Vertrauenskultur schaffen Organisation und Controlling Rechtliche Regelungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertrauenskultur schaffen Organisation und Controlling Rechtliche Regelungen"

Transkript

1 +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbezahlte Überstunden oder Modell der Zukunft? Vertrauensarbeitszeit auf dem Prüfstand Vertrauenskultur schaffen Organisation und Controlling Rechtliche Regelungen Ihre Rolle als Führungskraft Vertrauenskultur schaffen und Zielvereinbarungen im Auge behalten Ganzheitliche Einführung und Umsetzung Vorausschauende Personalplanung und Selbstmanagement Ihrer Mitarbeiter sicherstellen Von der Zeit- zur Ergebnisorientierung So fördern Sie mithilfe von Zielvereinbarungen unternehmerisches Denken Rechtliche Rahmenbedingungen Vertrauensarbeitszeit-Vereinbarungen richtig aufsetzen und Fallstricke vermeiden Kombinationsmodelle Home-Office, Mobilarbeit, Langzeitkonten sowie Vorteile und Grenzen anderer Modelle Entlastung plus Effizienz Vermeiden Sie Leerlaufzeiten und steigern Sie die Work-Life-Balance Was tun, wenn doch etwas schiefgeht? Eine paritätisch besetzte Schlichtungskommission begleitend einbinden Brennpunkt psychischer Arbeitsschutz Wie Sie das Spannungsfeld zwischen Entlastung und Überlastung ausbalancieren Ihre Experten: Angela Fauth-Herkner Fauth-Herkner & Partner Thomas Hey Clifford Chance Jürgen Zürlein Webasto SE Exklusiv aus der Praxis: Vertrauensarbeitszeit bei der Webasto Roof & Components SE Begeisterter Teilnehmer über dieses Management Circle-Seminar: Ich fahre mit dem Gefühl nach Hause: So kann ich das Thema anpacken und vermeide es, in den rechten oder linken Straßengraben zu fahren. Dr. HJ Groß, Bistum Trier Ihr exklusiver Termin: 29. und 30. Juni 2016 in Frankfurt/M. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Telefon-Hotline: +49 (0) 61 96/

2 1. Seminartag So gelingt Vertrauensarbeitszeit Ihre Seminarleiterinnen: Angela Fauth-Herkner, Partnerin und Stefanie Wiebrock, Beraterin, Fauth-Herkner & Partner, München Empfang mit Kaffee und Tee ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich willkommen Begrüßung durch die Seminarleiterinnen und kurze Vorstellungsrunde Überblick über Ziele und Inhalte des Seminars und Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer Vertrauensarbeitszeit als Arbeitszeitmodell der Zukunft? Herausforderungen am Arbeitsmarkt und Trends in verschiedenen Branchen und Berufsgruppen Fachkräftemangel, älter werdende Beschäftigte, Veränderung der Lebensbiographien Vertrauensarbeitszeit als Antwort auf ungewollt steigende Plusstunden? Neues Zeitmanagement von der Zeit- zur Ergebnisorientierung: unternehmerisches Denken wird gefordert Kaffee- und Teepause Mit Vertrauensarbeitszeit generationsübergreifend die Arbeitgeberattraktivität steigern Babyboomers und Generation X, Y, Z: Eigenverantwortliche, selbstbestimmte Steuerung der Arbeit, Wunsch nach mehr Lebensqualität, Berücksichtigung der Individualität Berücksichtigung der Lebensphasen wie Familie, Weiterbildung und Pflege Älter werdende Beschäftigte: Förderung von Gesundheit, Wissenserhalt, Employability Was heißt Vertrauensarbeitszeit in der Praxis konkret? Flexibles Arbeiten ohne verpflichtende Zeiterfassung: ohne (elektronisches) Zeitkonto? Delegation der Zeiterfassung? Selbstaufschreiben? Arbeitszeitrahmen, Freizeitenregelung, freie Tage Eigenverantwortliche Steuerung durch die Mitarbeiter? Regelungen und Flexispielregeln im Team Grundsätze der Unternehmens- und Führungskultur Business Lunch Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern Rechtliche Rahmenbedingungen der Vertrauensarbeitszeit Durchschnittliche tägliche Arbeitszeit ( 3 ArbZG) Pausen- und Ruhezeiten ( 4, 5 ArbZG) Aufzeichnungspflicht ( 16 Abs.2 ArbZG) Wer ist für die Einhaltung der gesetzlichen Höchstarbeitszeiten und Pausenzeiten verantwortlich? Besonderheiten bei Home-Office und Mobilarbeit Kann es bei Vertrauensarbeitszeit noch Gleittage geben? Der Einsatz von Social Media und die Auswirkungen auf die Arbeitszeit Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates ( 80, 87 Abs. 1 BetrVG) Was sollte in Vertrauensarbeitszeit-Vereinbarungen geregelt werden und was nicht? Kaffee- und Teepause Thomas Hey Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, Clifford Chance, Düsseldorf Wann und für welche Mitarbeiter ist die Vertrauensarbeitszeit sinnvoll? Ist die Arbeitszeit aufgabenbezogen selbst steuerbar? Kann die Zeit durch Ziele abgelöst werden? Leistungs- oder erfolgsbezogene Entgeltsysteme als Ergänzung Bestimmte Mitarbeitergruppen: z.b. AT- Mitarbeiter, Vertriebsmitarbeiter, optionale Vertrauensarbeitszeit für alle Mitarbeiter Vertrauensarbeitszeit als Basis alter(n)sgerechten Arbeitens Vertrauensarbeitszeit als Lösung, wenn eine Zeit-Kontrolle kaum möglich ist Kombinations- und Wahlmodelle Kombination von Vertrauensarbeitszeit mit anderen Arbeitszeitmodellen Unterschiede zu weiteren Arbeitszeitmodellen und deren Vorteile und Grenzen Jahresarbeitszeit: Ausgleich von Schwankungen Teilzeit: vielfältigste Verkürzungsmöglichkeiten Telearbeit und mobiler Arbeitsort: Die zeitliche und räumliche Selbstbestimmung Langzeitkonto und Lebensarbeitskonto: Sabbaticals, Familienpflegezeit und gleitende Altersruhe Kombimodelle Zusammenfassung des ersten Seminartages Die rechtlichen Rahmenbedingungen ca Ende des ersten Seminartages und Get-together

3 2. Seminartag Vertrauensarbeitszeit praktisch umsetzen Ihre Seminarleiterinnen: Angela Fauth-Herkner Stefanie Wiebrock 9.00 Es geht weiter Begrüßung und Klärung offener Fragen vom Vortag Ablauf und Inhalte des zweiten Seminartages 9.10 Organisation von Vertrauensarbeitszeit Grundlagen schaffen Angemessene Personalplanung und Organisation der Abteilung: Zu welchen Zeiten und für welche Aufgaben ist die Anwesenheit wie vieler Mitarbeiter vor Ort erforderlich? Ergebnisorientierte Arbeitsumgebung schaffen Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern treffen Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen Planung und Steuerung Urlaubs- und Personalplanung mit Transparenz Führen von Teams mit Vertrauensarbeitszeit Abstimmung im Team Arbeits(zeit)management Realisierung und Controlling Selbstmanagement der Mitarbeiter sicherstellen Leistungskontrolle der vereinbarten Ziele Begleitung durch die Führungskraft Vertrauensaufbau fördern Kritisch zu beachtende Aspekte Gefahr der Ausnutzung der Zeitsouveränität Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit Gefahr der Überlastung und Burnout Kaffee- und Teepause Vertrauensarbeitszeit (VAZ) Erfahrungsbericht aus der Praxis Welche Rahmenbedingungen spielten bei der Einführung der Vertrauensarbeitszeit (VAZ) eine maßgebliche Rolle? Wie war der Weg vom Zeitkonto zur VAZ? Welche Ziele werden mit der VAZ verfolgt? Für welche Mitarbeitergruppen eignet sich VAZ? Die Rolle des Betriebsrates Der Einfluss der Führungskräfte Jürgen Zürlein Vice President HR, Webasto SE, Stockdorf Business Lunch Wer muss vor der Einführung mit ins Boot geholt werden? Wer wartet auf die Vertrauensarbeitszeit und wer fürchtet ihre Einführung? Mitarbeiterbefragung: Zufriedenheit mit dem aktuellen Arbeitszeitmodell, Anregungen und Änderungswünsche? Mitarbeiter, Führungskräfte und Betriebsrat informieren und für eine Vertrauenskultur sensibilisieren Begründete Argumente diskutieren Interessengruppen von Vorteilen überzeugen Erfolgsfaktor Führungskompetenz: Rolle und Aufgaben der Führungskraft Aufgabenzuschnitt, Organisation der Arbeitsabläufe und Zielvereinbarungen Team- und Mitarbeitergespräche Unterstützung der Beschäftigten in Überlastungssituationen Aufbau einer Team- und Vertrauenskultur Ergebnis- statt Zeitkontrolle Lösungsorientierte Führungskultur mit Kommunikationsmodellen und Führungstechniken Kaffee- und Teepause Ganzheitliches Konzept: Einführung und Umsetzung Einbindung aller Interessengruppen über die Projektgruppe Vertrauensarbeitszeit einvernehmlich zwischen Unternehmensleitung, Betriebsrat, Führungskräften und Mitarbeitern aushandeln Vertrauensarbeitszeit unternehmensweit, zielgruppenspezifisch oder als Pilotprojekt? Paritätisch besetzte Schlichtungskommission hilft bei Schwierigkeiten Hilfestellung und Ausblick Was wollen/können Sie in dem eigenen Unternehmen machen und wie? Die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente und wie Sie ihnen begegnen Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Abschlussdiskussion ca Ende des Seminars

4 Zum Seminarinhalt Handelt es sich bei der Vertrauensarbeitszeit, wie viele vermuten, um einen raffinierten Weg, unbezahlte Mehrarbeit von den Mitarbeitern abzuverlangen oder steckt dahinter tatsächlich eine vielversprechende Möglichkeit, die Effektivität des Arbeitseinsatzes zu steigern und zugleich die Mitarbeiter zu entlasten? In diesem Seminar lernen Sie, für welche Beschäftigungsgruppen sie sinnvoll ist und wie eine Umstellung auf Vertrauensarbeitszeit erfolgen kann. Sie erfahren, wie Sie die vielfältigen Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen können und welche Fallstricke es bei der Implementierung zu vermeiden gilt. Ihr Nutzen aus diesem Seminar Schritt für Schritt lernen Sie, Vertrauensarbeitszeit gegen andere flexible Arbeitszeitsysteme abzugrenzen für welche Beschäftigungsgruppen Vertrauensarbeitszeit sinnvoll ist Ihr Unternehmen weg von der Zeit- und hin zur Ergebnisorientierung zu führen Vertrauensarbeitszeit richtig einzuführen oder bestehende Arbeitszeitmodelle zu optimieren die Vorteile zu nutzen und ein attraktives und flexibles Modell zu schaffen ob und wenn ja welche Regelungsinstrumente dabei nötig sind wie Sie die erforderliche Basis des gegenseitigen Vertrauens schaffen wie Sie Effizienz und Entlastung Ihrer Mitarbeiter gleichzeitig erreichen Zur Methodik Das Seminar ist sehr praxisorientiert ausgerichtet. Anhand von Fallbeispielen, Erfolgsberichten, Übungen in Kleingruppen und Workshops vertiefen Sie das Erlernte. Selbstverständlich können Sie Ihre individuellen Fragen stellen und Ihre betriebliche Situation diskutieren. Sie erhalten hilfreiche Checklisten, die Ihnen Schritt für Schritt bei der Implementierung helfen. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine . Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zur Veranstaltung. Kirsten Noack Senior Projektmanagerin Tel.: / kirsten.noack@managementcircle.de

5 Ihr Expertenteam Angela Fauth-Herkner gründete 1989 das Beratungsunternehmen Fauth-Herkner & Partner. Das Expertenteam von Fauth-Herkner & Partner verfügt über langjährige Erfahrung im modernen Human Ressource Management. Über die zentralen Gebiete der Personalarbeit hinaus spielen u.a. flexibles Arbeits(zeit)- management, Schichtsysteme, Organisationsentwicklung, Demografie, Gesundheit, Beruf und Familie, Work-Life- Balance sowie Umsetzungsbegleitung und Mitarbeiterbefragungen eine wesentliche Rolle. Über 800 Betriebe unterschiedlichster Branchen und Betriebsgrößen in Deutschland und im europäischen Raum wurden bisher umfassend beraten. Zuvor war Angela Fauth-Herkner 12 Jahre im Textilhaus Ludwig Beck in München als Personalleiterin tätig. Thomas Hey ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance sowie Leiter des deutschlandweiten Bereichs Arbeitsrecht. Er berät Unternehmen in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts und vertritt sie in damit verbundenen Verfahren vor Gericht. Ferner ist er intensiv im Bereich des Mitbestimmungsrechts auf Unternehmensebene tätig und selbst Mitglied eines Aufsichtsrats. Darüber hinaus berät und verhandelt Thomas Hey Tarifverträge. Er publiziert regelmäßig zu den vorgenannten Themen und ist als Lehrbeauftragter an einer deutschen Universität im Arbeitsrecht tätig. Stefanie Wiebrock ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und Systemischer Coach und seit 1997 als Beraterin bei Fauth-Herkner & Partner in München tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen Arbeits(zeit)management, Arbeitsorganisation, Organisationsentwicklung, Demografie, Beruf und Familie/ Work- Life-Balance, Kompetenzentwicklung von Führungskräften und Teams sowie Personalentwicklung und Kommunikation. Sie hat Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen und Größen begleitet, angefangen beim KMU mit 20 Beschäftigten, über karitative Einrichtungen bis hin zum Großunternehmen mit über Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus führt sie als Prozessbegleiterin das INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur (BMAS, Bertelsmann Stiftung, ddn, Great Place to Work) durch und ist Prüferin für das Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber (Bertelsmann Stiftung) und begleitet die Unternehmen in beiden Verfahren auch bei der Umsetzung. Jürgen Zürlein ist Vice President HR bei der Webasto SE, einem weltweit tätigen Automobilzulieferer mit Sitz in Stockdorf. Dort ist Jürgen Zürlein in dieser Funktion für die personalpolitische Ausrichtung von 7 Produktionsstandorten und des Headquarter in Stockdorf zuständig. Der gelernte Betriebswirt ist seit mehr als 20 Jahren in der strategischen und operativen Personalverantwortung in verschiedenen Industrie- Unternehmen im europäischen Raum tätig. Er war bei der Webasto SE maßgeblich bei der Einführung der Vertrauensarbeitszeit beteiligt und begleitet aktiv die Handhabung der VAZ in der täglichen Praxis.

6 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Wen Sie auf diesem Seminar treffen Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter aus Personalabteilungen mit den Tätigkeitsschwerpunkten Personalpolitik, Personaleinsatzplanung, Sozialpolitik sowie Betriebs- und Personalräte, Arbeitszeitspezialisten, Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams, Mitglieder der Geschäftsleitung und interessierte Berater. Vertrauensarbeitszeit auf dem Prüfstand Ich/Wir nehme(n) teil am: ws 29. und 30. Juni 2016 in Frankfurt/M Name/Vorname Position/Abteilung Termin und Veranstaltungsort 29. und 30. Juni 2016 in Frankfurt/M. Intercontinental Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt/M. Tel.: 069/ Fax: 069/ frankfurt.reservations@ihg.com Zimmerreservierung Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum 10 % Unterschrift Ansprechpartner/in im Sekretariat: Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. anmeldung@managementcircle.de Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ KP/SM/K Hier online anmelden!

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Vertrauensarbeitszeit auf dem Prüfstand

Vertrauensarbeitszeit auf dem Prüfstand +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbezahlte Überstunden oder Modell der Zukunft? Vertrauensarbeitszeit auf dem Prüfstand Rechtliche Regelungen Organisation Controlling Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Vertrauenskultur schaffen Organisation und Controlling Rechtliche Regelungen

Vertrauenskultur schaffen Organisation und Controlling Rechtliche Regelungen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbezahlte Überstunden oder Modell der Zukunft? Vertrauensarbeitszeit auf dem Prüfstand Vertrauenskultur schaffen Organisation und Controlling Rechtliche Regelungen

Mehr

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Arbeitszeiten flexibel gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gesetzliche Regelungen und organisatorische Anforderungen: Arbeitszeiten flexibel gestalten Wie Sie Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen unter einen

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Rhetorik für Verhandler

Rhetorik für Verhandler +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Rhetorik für Verhandler Die Kunst, zu überzeugen so erreichen Sie Ihr Ziel Durchsetzen mit starker Rhetorik das sind Ihre Erfolgsfaktoren: Rhetorik: Die Basis

Mehr

Das Geheimnis starker Frauen

Das Geheimnis starker Frauen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Das Geheimnis starker Frauen Resilienztraining für Souveränität und Zufriedenheit Das macht Sie stark, souverän

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH Für einen überzeugenden Auftritt. Für eine starke Wirkung. Für einen bleibenden Eindruck.

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Managementtraining für Teamleiter So führen Sie Ihr Team zum Erfolg! Machen Sie sich fit für Ihren Führungsalltag: Führen Sie Ihre Teammitglieder typgerecht Fordern

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Resilienztraining für Führungskräfte

Resilienztraining für Führungskräfte +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Resilienztraining für Führungskräfte Das Geheimnis starker Menschen Was Manager und ihre Teams stark macht: Ihr Experte für Resilienz: Resilienz als Führungskompetenz

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management! +++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Nimm s leicht Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen Mit innerer Stärke zu mehr Gelassenheit Wie Sie Respekt und Toleranz

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die interne und externe Kommunikation methodisch sicher wirksam Leserliebe Schreiben Sie so, wie Sie es als Leser gerne hätten Satz-Baukasten Ganz

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: November 2012 - Januar 2013 PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: Mai 2013 - Juli 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Und plötzlich hören alle zu: Mit zahlreichen Übungen und Fallbeispielen aus Ihrem beruflichen Alltag Reden ist Silber kommunizieren ist Gold klare Sprache starke

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

Bankbilanzanalyse aktuell

Bankbilanzanalyse aktuell +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ AKTUELL: Alle Auswirkungen durch BASEL III/CRD IV und IFRS 9 Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung Bankbilanzanalyse aktuell Kennzahlen, Bewertungsgrundsätze

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren +++ Management Circle Führungsseminar +++ 100% Praxis. Sofort anwendbar. Konsequent führen Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren So entwickeln Sie einen konsequenten Führungsstil

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen Speed Reading So steigern Sie Ihr Lesetempo um 80 100 % Sparen Sie Zeit Erlernen Sie Methoden und Techniken,

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung Erfolgreicher im Berufsalltag durch konsequente Selbstkontrolle So meistern Sie auch schwierige Situationen professionell

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern So bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 20. April 2012 in Nürnberg Einladung Als Referent spricht Herr Klaus Kobjoll, Inhaber des Hotels Schindlerhof, zum Thema: Motivaction - Mit engagierten

Mehr

Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen

Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen www.pwc.ch/academy Einladung zum Aktualitätenseminar Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen Gesetzliche Entwicklungen und Wege der Umsetzung Donnerstag, 3. September 2015, Zürich Eine Veranstaltung

Mehr

Interkulturelle Teams führen

Interkulturelle Teams führen +++ Management Circle Führungsseminar +++ Interkulturelle Teams führen Der richtige Umgang mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen! Ihre Führungs-Toolbox für internationale Teams:

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach Kai Bretall Interim Manager Business Coach HR IT Beruflicher Werdegang Geprägt haben mich die unterschiedlichsten beruflichen Umfelder. Dazu gehören die Branchen Luftfahrt, Konsumgüter, IT, erneuerbare

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

employee eap GesBR Hasnerstraße 105 1160 Wien +43 660 415 44 83 www.employee.at

employee eap GesBR Hasnerstraße 105 1160 Wien +43 660 415 44 83 www.employee.at employee eap GesBR Hasnerstraße 105 1160 Wien +43 660 415 44 83 www.employee.at Sie überlegen, ein Employee Assistance Program für Ihr Unternehmen und Ihre MitarbeiterInnen anzukaufen? HERZLICH WILLKOMMEN!

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Führen mit Wertschätzung

Führen mit Wertschätzung +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führen mit Wertschätzung Seien Sie eine Führungskraft, die motiviert und Leistung freisetzt Die Schlüsselfaktoren wertschätzender Führung: Ihr Trainer: Die Prinzipien

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen? www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren +++ Management Circle Seminar top-aktuell +++ Unverzichtbar für alle Investoren! Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Baltikum Kernpunkte für erfolgreiches

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Konfliktkompetenz lässt sich lernen: Konfliktmanagement im beruflichen Alltag Spannungsreiche Situationen professionell und lösungsorientiert entschärfen Wo viele

Mehr

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III elearning bedeutet elektronisch unterstütztes Lernen. Die Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen mit elearning Einheiten festigt das gelernte

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen

Der agile Projektleiter von morgen Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,

Mehr

Führung in technischen Berufen

Führung in technischen Berufen Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S M A N A G E M E N T Führung in technischen Berufen Systeme, Modelle und Methoden

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr