Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung der 8. Hauptausschusssitzung vom Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung der 8. Hauptausschusssitzung vom Seite 2"

Transkript

1 Niederer Fläming Amtsblatt für die Gemeinde Niederer Fläming Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Niederer Fläming mit den Orts teilen Bärwalde, Borgisdorf, Gräfendorf, Herbersdorf, Hohenahlsdorf, Hohengörsdorf, Hohenseefeld, Höfgen, Kossin, Körbitz, Lichterfelde, Meinsdorf, Nonnendorf, Reinsdorf, Riesdorf, Rinow, Schlenzer, Sernow, Waltersdorf, Weißen, Welsickendorf, und Wiepersdorf. Jahrgang 12 Niederer Fläming, OT Lichterfelde, den 30. Mai 2015 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der 8. Hauptausschusssitzung vom Seite 2 Bekanntmachung der 8. Gemeindevertretersitzung vom Seite 2 Bekanntmachung der 9. Gemeindevertretersitzung vom Seite 2 Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Niederer Fläming Seite 3 Einladung Jagdgenossenschaft Wasserheide Wiepersdorf/Kossin Seite 3 Einladung Jagdgenossenschaft Hohenseefeld Seite 3 Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Sernow Seite 3 Bekanntmachung der Beschlüsse des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Hohenseefeld, Verbandsversammlung Seite 4 Bekanntmachung 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung des Schmutzwassers und des nichtseparierten Klärschlammes aus Grundstücksentwässerungsanlagen des WAZV Hohenseefeld Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung WAZV Hohenseefeld Seite 4

2 - 2 - Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Gemeinde Niederer Fläming der 8. Hauptausschusssitzung vom öffentlicher Teil Beschluss-Nr. HA 2015/042 Die Mitglieder des Hauptausschusses der Gemeinde Niederer Fläming beschließen, das Angebot der Firma alpina ag, Niederlassung Ludwigsfelde zur Neugestaltung des Sportplatzes der Grundschule in nachträglich zu genehmigen und den Zuschlag zu erteilen. gez. D. Kaluza/Vorsitzender d. Hauptausschusses Beschluss-Nr. HA 2015/043 Die Mitglieder des Hauptausschusses der Gemeinde Niederer Fläming beschließen gemäß 18 VOB/A den Zuschlag für die Ausführung des Loses 41 - ELT Baustrom - Bauabschnitt 2b Campus der Generationen im Ortsteil, dem Bieter 1, Firma Wäsche aus Meinsdorf zu erteilen und den Bürgermeister mit der Unterzeichnung der Verträge zu beauftragen gez. D. Kaluza/Vorsitzender d. Hauptausschusses Bekanntmachung der Gemeinde Niederer Fläming 8. Gemeindevertretersitzung vom öffentlicher Teil Beschluss-Nr.: 062/03/15 Fläming beschließen die jährliche Unterstützung zu den Heimatund Dorffesten in den Ortsteilen der Gemeinde Niederer Fläming wie folgt auszuzahlen 1. Die Veranstaltung muss öffentlich sein, d. h. sie ist für jedermann zugänglich und jeder kann daran teilnehmen. 2. Die Veranstaltung ist mindestens in dem jeweiligen Ortsteil, in dem die Veranstaltung stattfindet, bekannt zu machen. 3. Veranstaltungen sind bis zum des jeweiligen Jahres anzumelden. Sollten mehrere Veranstaltungen für einen Ortsteil angemeldet werden, entscheidet die Gemeindevertretung über die Bewilligung des Zuschusses. 4. Die Veranstaltung ist in der Verwaltung anhand der Mitteilung einer Veranstaltung anzuzeigen und durch das Ordnungsamt genehmigen zu lassen. 5. Die Auszahlung erfolgt grundsätzlich an den Ortsvorsteher. Mit Zustimmung des Ortsvorstehers kann die Auszahlung an eine andere Person oder Verein erfolgen. Sollte kein Ortsvorsteher in dem Ortsteil vorhanden sein, erfolgt die Auszahlung an die Person, die die Veranstaltung gegenüber der Verwaltung/Ordnungsamt angezeigt hat. Die jährliche Unterstützung zu den Weihnachtsfeiern in den Ortsteilen der Gemeinde Niederer Fläming wie folgt ausgezahlt 1. Die Weihnachtsfeier ist in der Verwaltung/Hauptamt anzuzeigen. 2. Die Auszahlung erfolgt grundsätzlich an den Ortsvorsteher. Mit Zustimmung des Ortsvorstehers kann die Auszahlung an eine andere Person oder Verein erfolgen. Sollte kein Ortsvorsteher in dem Ortsteil vorhanden sein, erfolgt die Auszahlung an die Person, die die Veranstaltung angezeigt hat. Die Verwendung der finanziellen Mittel zu den Heimat- und Dorffesten sowie Weihnachtsfeiern sind bis zum des betreffenden Jahres bei der Gemeindeverwaltung abzurechnen. Beschluss-Nr.: 063/03/15 Fläming beschließen den Zuschlag für das Los 2 - Nichtkonstuktiver Abbruch - im Bauabschnitt 2b des Campuses der Generationen im Ortsteil an den Bieter 14, die Firma TSG Dienstleistungen aus Berlin zu vergeben und ermächtigen den Bürgermeister mit der Unterzeichnung des Auftrages. nichtöffentlicher Teil Beschluss-Nr.: 064/03/15 Fläming stimmen dem Stundungsantrag über die Grundsteuer B, Gewässerunterhaltungsgebühr und den Nebenforderungen nicht zu. Bekanntmachung der Gemeinde Niederer Fläming 9. Gemeindevertretersitzung vom öffentlicher Teil Beschluss-Nr.: 065/04/15 Fläming beschließen eine gemeinsame Bewerbung am Stadt-Umland-Wettbewerb als AG Niederer Fläming (Kooperation der Stadt Jüterbog, des Amtes Dahme/Mark und der Gemeinde Niederer Fläming). Ziel ist eine Bewerbung bis zum Die Stadt Jüterbog wird Leader-Partner. Beschluss-Nr.: 066/04/15 Fläming beschließen die Billigung und öffentliche Auslegung des 2. Entwurf zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes nebst Begründung mit Umweltbericht, Planzeichnung und die Anpassung des Landschaftsplanes und diesen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und zeitlich parallel zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes die Behörden und Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB zu unterrichten und zur Äußerung aufzufordern. Beschluss-Nr.: 067/04/15 Fläming beschließen die Aufhebung des Beschlusses 043/10/14 vom zur Sanierung der Wohnung oberhalb der Kindertagesstätte Pusteblume in Lichterfelde, Dorfstraße 1a sowie zur Änderung der Betriebserlaubnis der Kita. Beschluss-Nr.: 068/04/15 Fläming beschließen die Entgeltordnung für die Benutzung der Sportstätten in der Gemeinde Niederer Fläming. Beschluss-Nr.: 069/04/15 Fläming beschließen nicht die Ordnungsbehördliche Verordnung zur Kastrationspflicht von Katzen im Gebiet der Gemeinde Niederer Fläming.

3 - 3 - Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Niederer Fläming Mit Bescheid vom Az.: hat der Landkreis Teltow-Fläming die 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Niederer Fläming genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeitsund Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde Niederer Fläming, Bauamt, Lichterfelde, Dorfstraße 1A in Niederer Fläming zu folgenden Öffnungszeiten: Montags und Donnerstags von 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr, Dienstags von 08:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr und Freitags von 08:00-12:00 Uhr einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Fächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen, Lichterfelde, Ort, Datum David Kaluza Bürgermeister Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Wasserheide Wiepersdorf/Kossin Zur Versammlung der Jagdgenossen am Freitag, 12. Juni 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur alten Schmiede in Wiepersdorf laden wir herzlich ein. Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Wasserheide Wiepersdorf/Kossin gehören. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Beschlussfassung der Tagesordnung 4. Bericht der Jägergruppe 5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Verwendung des Reinerlöses 9. Haushaltsplan 2015/ Verschiedenes 11. Schlusswort Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Versammlung ist beschlussfähig unabhängig von der Anzahl der erschienenen Jagdgenossen. Der Vorstand Jagdgenossenschaftsversammlung Hohenseefeld Zu der Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, dem 19. Juni 2015, um 19:00 Uhr in der Gaststätte Apels Alte Mühle in Hohenseefeld laden wir ein. Eingeladen sind alle Mitglieder und Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Hohenseefeld gehören, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Bericht des Jagdvorstandes-Verlesung des Protokolls vom Rechenschaftsbericht des Vorstandes und des Kassenführers 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers für Neuwahl des Vorstandes 7. Aufstellung des Haushaltsplans 8. Satzungsergänzung Diskussion und Beschlussfassung über Wildschadensregelung 9. Verschiedenes Zur Vervollständigung und Aktualisierung des Jagdkatasters werden die Grundbuchauszüge der Mitglieder der Jagdgenossenschaft dringend benötigt. Niederer Fläming OT Hohenseefeld, den Der Vorstand Jagdgenossenschaft Sernow Sernow, In der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Sernow am wurde unter Punkt 6.4 der Tagesordnung die Auszahlung der Jagdpacht beschlossen. gez. H. Lehmann Jagdvorsteher

4 - 4 - Bekanntmachung der Beschlüsse des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Hohenseefeld Verbandsversammlung Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 3/2015 Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Hohenseefeld beschließen im öffentlichen Teil ihrer Sitzung die 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung des Schmutzwassers und des nichtseparierten Klärschlammes aus Grundstücksentwässerungsanlagen des WAZV Hohenseefeld gez. D. Kaluza/Vorsitzender der Verbandsversammlung gez. C. Straach/Verbandsvorsteherin Beschluss-Nr. 4/2015 Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Hohenseefeld beschließen im öffentlichen Teil ihrer Sitzung die Auftragsvergabe Trinkwasserleitungen Ortslage Reinsdorf an die Firma MELI-Bau GmbH, Im Winkel 15, Herzberg. gez. D. Kaluza/Vorsitzender der Verbandsversammlung gez. C. Straach/Verbandsvorsteherin Beschluss- Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Hohenseefeld beschließen im öffentlichen Teil ihrer Sitzung die Auftragsvergabe Archäologische Begleitung Bauvor-haben Trinkwasser Reinsdorf an die Firma Martin Wurzel Archäologie und Umwelttechnik GmbH, Büro Ost, Dr. Erwin Cziesla, Fasanenstraße 25b, Stahnsdorf. gez. D. Kaluza/Vorsitzender der Verbandsversammlung gez. C. Straach/Verbandsvorsteherin 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung des Schmutzwassers und des nichtseparierten Klärschlammes aus Grundstücksentwässerungsanlagen des WAZV Hohenseefeld Artikel 1 Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung des Schmutzwassers und des nichtseparierten Klärschlammes aus Grundstücksentwässerungsanlagen des WAZV Hohenseefeld vom , In-Kraft getreten am , bekannt gemacht im Amtsblatt für das Amt Dahme vom und im Amtsblatt für das Amt Niederer Fläming vom , wird wie folgt geändert: 1. 5 Gebührensatz wird wie folgt geändert: a) Absatz 2 wird wie folgt neu gefasst: Für Kleinkläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe beträgt die benutzungsabhängige Leistungsgebühr 43,53 EUR/ cbm abgefahrenen nicht separierten Klärschlamm Artikel 2 Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Hohenseefeld, den gez. Straach Verbandsvorsteherin Wasser- und Abwasserzweckverband Hohenseefeld Öffentliche Bekanntmachung Hiermit geben wir bekannt, dass am Mittwoch, dem um Uhr in den Geschäftsräumen des WAZV, Zimmer 21, Chausseestraße 12a, Niederer Fläming OT Hohenseefeld eine Sitzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Hohenseefeld stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Beschlussfähigkeit der Verbandsversammlung, Anträge zur Änderung der Tagesordnung 3. Einwohneranfragen 4. Einwände zur Niederschrift Nr. 2 vom Beratung und Beschlussfassung Kreditaufnahme Trinkwasser Reinsdorf 6. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe Klärschlammentsorgung Beratung und Beschlussfassung über die Nutzung Privatfahrzeuge für Dienstfahrten 8. Informationen des Betriebsführers 9. Informationen der Verbandsvorsteherin 10. Sonstiges II.Nichtöffentlicher Teil 11. Einwände zur Niederschrift Nr. 2 vom Sonstiges Hohenseefeld, gez. D. Kaluza Vorsitzender der Verbandsversammlung Informationen Herzlichen Glüchwunsch OT Bärwalde am Herrn Hans Dieter Conti zum 75. Geburtstag OT Borgisdorf am Frau Rosita Lehmann zum 68. Geburtstag am Herrn Werner Lehmann zum 71. Geburtstag am Herrn Horst Passow zum 82. Geburtstag am Frau Waltraud Schulze zum 76. Geburtstag am Frau Elisabeth Niendorf zum 83. Geburtstag OT Gräfendorf am Herrn Gerd Bähr zum 69. Geburtstag am Frau Marie-Louise Jansson zum 69. Geburtstag am Herrn Heiner Möhle zum 75. Geburtstag OT Herbersdorf am Frau Hildegard Dimde zum 88. Geburtstag am Frau Erna Blumberg zum 77. Geburtstag am Frau Regina Schmidt zum 77. Geburtstag am Frau Elfriede Wäsche zum 80. Geburtstag OT Hohenahlsdorf am Herrn Peter Kostareff zum 74. Geburtstag am Frau Hildegard Hintzen zum 65. Geburtstag am Frau Inge Zieke zum 85. Geburtstag OT Hohengörsdorf am Frau Waltraudt Heller zum 75. Geburtstag OT Hohenseefeld am Herrn Eberhard Schliebner zum 72. Geburtstag am Frau Ingrid Staats zum 77. Geburtstag am Herrn Martin Frese zum 78. Geburtstag am Herrn Hans-Dieter Müller zum 82. Geburtstag am Herrn Siegfried Topp zum 71. Geburtstag am Frau Helga Ewald zum 76. Geburtstag

5 - 5 - OT Körbitz am Frau Gerda Zeisler zum 87. Geburtstag am Frau Anita Lieske zum 65. Geburtstag am Frau Christa Grahl zum 75. Geburtstag OT Lichterfelde am Frau Erika Teichelmann zum 67. Geburtstag OT Meinsdorf am Frau Dora Luthardt zum 86. Geburtstag am Frau Inge Gausche zum 81. Geburtstag OT Nonnendorf am Herrn Uwe Böckmann zum 65. Geburtstag am Frau Erika Wasner zum 70. Geburtstag am Herrn Peter Dripp zum 71. Geburtstag OT Reinsdorf am Herrn Hans-Jürgen Houy zum 71. Geburtstag am Frau Edith Sokolowski zum 74. Geburtstag am Frau Helga Niendorf zum 79. Geburtstag am Herrn Fritz Hannemann zum 85. Geburtstag am Frau Gisela Lossier zum 87. Geburtstag am Herrn Paul Wolff zum 81. Geburtstag am Frau Marianne Bleyl zum 81. Geburtstag am Frau Renate Herinek zum 74. Geburtstag am Herrn Heinz Derek zum 80. Geburtstag OT Rinow am Herrn Winfried Mittag zum 78. Geburtstag am Frau Hilda Krüger zum 78. Geburtstag OT Schlenzer am Herrn Artur Domke zum 95. Geburtstag OT Sernow am Frau Gertrud Fitzner zum 75. Geburtstag am Frau Gerda Daute zum 76. Geburtstag OT Waltersdorf am Frau Anita Mudrich zum 79. Geburtstag OT Weißen am Herrn Gerhard Grahl zum 74. Geburtstag am Herrn Kurt Schiller zum 84. Geburtstag OT Welsickendorf am Frau Irmgard Schulze zum 82. Geburtstag am Frau Christiane Boemer zum 65. Geburtstag am Herrn Gerhard Winkler zum 88. Geburtstag OT am Herrn Manfred Kuhl zum 72. Geburtstag am Herrn Gerhard Mohr zum 74. Geburtstag am Frau Christa Ewald zum 80. Geburtstag am Frau Brigitte Mohr zum 65. Geburtstag am Herrn Heinrich Busse zum 81. Geburtstag IMPRESSUM Amtsblatt für die Gemeinde Niederer Fläming Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Niederer Fläming mit den Ortsteilen Bärwalde, Borgisdorf, Gräfendorf, Herbersdorf, Hohen ahlsdorf, Hohengörsdorf, Hohenseefeld, Höfgen, Kossin, Körbitz, Lichter felde, Meinsdorf, Nonnendorf, Reinsdorf, Riesdorf, Rinow, Schlenzer, Sernow, Waltersdorf, Weißen, Welsickendorf,, und Wiepersdorf. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Niederer Fläming, Dorfstraße 1a in Niederer Fläming, OT Lichterfelde erhältlich. Das Amtsblatt erscheint monatlich am letzten Samstag. - Herausgeber: Gemeinde Niederer Fläming, Dorfstraße 1a, Niederer Fläming, OT Lichterfelde - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg Telefon: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Niederer Fläming, Herr Kaluza, Dorfstraße 1a, Niederer Fläming, OT Lichterfelde - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Voraussichtliche Dorffeste und Veranstaltungen in der Gemeinde Niederer Fläming 2015 Stand: Ortsteil Anlass Datum Schlenzer Dorffest Körbitz Dorffest Sernow Dorffest Hohenseefeld Tag des älteren Bürgers Dorffest Riesdorf Dorffest Bürgerfest Herbersdorf Dorffest Welsickendorf Dorf- und Schützenfest Nonnendorf Dorffest Kossin Dorffest Hohenahlsdorf Dorffest Wiepersdorf Dorffest Lichterfelde Dorffest Hohengörsdorf Dorffest Gräfendorf Dorffest Rinow Dorffest Meinsdorf Trachtenfest Borgisdorf Dorffest Gemeindeausscheid der Freiwilligen Feuerwehr im Niederen Fläming Am Samstag, d fand bei klarem Himmel und viel Sonnenschein zum dritten Male der Löschangriff nass auf dem Gelände der Grundschule, unter optimalen Bedingungen statt. Mit hoher Beteiligung im Gegensatz zum Vorjahr mit 8 Mannschaften, stellte sich in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr dem sportlichen Wettkampf sogar mit insgesamt 17 Mannschaften, aus den Ortsteilen Gräfendorf, Hohenahlsdorf, Kossin, Hohenseefeld,, Herbersdorf, Reinsdorf, Meinsdorf, Welsickendorf, Sernow und als Gastmannschaft Gölsdorf. Hier konnten die 11 Männermannschaften, eine Frauenmannschaft und 5 Jugendmannschaften ihr Können, Disziplin, Teamgeist und ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen. Nico Rudolph, stellvertretender Gemeindewehrführer: Ich bin überaus zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und die gute Organisation und Vorbereitungen durch die Feuerwehren Gräfendorf und Welsickendorf lobte er. Schönes Wetter, schöne Veranstaltung, was will man mehr? dokumentiert zusammenfassend unser Bürgermeister, David Kaluza. Es kommen natürlich immer wieder neue Herausforderungen auf uns zu, allerdings schweißt das die Kameraden der Feuerwehr gleichzeitig wieder zusammen. Man muss sich den Problemen stellen und Lösungen finden. Schwierig gestaltet sich ebenfalls die Nachwuchsgewinnung fügt Kaluza hinzu. Wir haben diesbezüglich extra die Wettkampfausschreibung angepasst und geben somit den Kameraden die Möglichkeit, ihre Mannschaften durch Kameraden aus anderen Ortsteilen aufzufüllen erklärt Nico Rudolph, Ortswehrführer Hohenseefeld. Sonst wäre wohl auch nur eine Jugendmannschaft zusammengekommen. Auch wenn es hier um einen sportlichen Wettkampf handelt, herrscht bei ihnen auch außerhalb ihres Ortsteils ein kameradschaftliches Verhältnis.

6 - 6 - Schließlich arbeiten sie im Einsatz gemeinsam zusammen, da ist es selbstverständlich, dass man sich aufeinander verlassen kann. Unser jüngster Feuerwehrnachwuchs wurde ebenfalls herzlich in den Kreis der Feuerwehr aufgenommen. Die Gräfendorfer Männer-Mannschaft holte den Pokal das fünfte Mal in Folge und erzielte sogar den neuen Gemeinderekord mit 30,06 sec. Den 2. Platz verdiente sich Hohenahlsdorf, gefolgt von Welsickendorf. Als einzige Frauenmannschaft gewannen ebenfalls die Gräfendorfer, wie auch bei den Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren und der Gruppe 15 bis 18 Jahren. Den 2. Platz belegte in beiden Kategorien Hohenseefeld und den 3. Platz Meinsdorf bei den 10- bis 14-Jährigen. Toni Möhle, Ortswehrführer Gräfendorf, verrät: Den Erfolg haben wir uns durch stetiges Üben, intensive Jugendarbeit und der Teilnahme an deutschlandweiten Wettkämpfen, wie z. B. in Thüringen und Sachsen erarbeitet. Dort nehmen wir jährlich an ca. 10 Wettkämpfen teil. Außerdem liegt unser Wettkampfalter zwischen 18 bis 40 Jahren recht gut unter dem Altersdurchschnitt im Gegensatz zu anderen Mannschaften. Dabei betont er, dass trotz aller auswärtigen Wettkämpfe die Einsatzbereitschaft stets gewährleistet ist. Unbedingt bedanken wollten sich die Gräfendorfer in diesem Zusammenhang bei der Agrargenossenschaft Welsickendorf, die ihnen ausreichend Platz und Wasser kostenfrei zur Verfügung stellt, womit sie über optimale Trainingsbedingungen verfügen. Auch der Spritzenverband Gräfendorf 1909 e. V. trägt erheblich zum Erfolg bei, wie durch die finanzielle Unterstützung, z. B. zur Anschaffung von Wettkampfmaterialien oder generell die kulturelle Arbeit im Dorf. Nach der Siegerehrung, kam auch schon die nächste Herausforderung auf die Gemeinde zu. Matthias Liske, gab nach 9 Jahren, davon 2 Jahre als Stellvertreter, sichtlich gerührt seinen letzten Tag als Gemeindewehrführer bekannt. Auch David Kaluza, Bürgermeister fiel der Abschied äußerst schwer, dass er seine vorbereitete Rede gleich weg lies und stattdessen sich mit persönlichen Worten herzlich verabschiedete: und die Tür, die jederzeit offensteht, hat auch eine Klinke, um wieder einzutreten. Liske, der aus persönlichen und beruflichen Gründen zurücktrat und um mehr Zeit für seine Familie zu haben, bleibt dennoch der Freiwilligen Feuerwehr erhalten. Jetzt muss ein geeigneter Nachfolger gesucht und gefunden werden. Dies steht u. a. als Tagungspunkt auf der nächsten Gemeindevertretersitzung am und ganz oben bei der nächsten Ortswehrführerversammlung. Veranstaltungshinweis: Am findet als Jubiläum der 10. Nachtpokal in Gräfendorf mit 40 Mannschaften und über 300 Feuerwehrkameraden statt. Sandra Klimaschewski Gemeindevertreterin Nun die Ergebnisse des Ausscheides im Einzelnen Ort: Datum: Disziplin: Löschangriff nass Zeitmessung: Zieleinrichtung.de Pumpe: Rosenbauer Fox III Ausschreibung: DFV-WKO 2012 LJF BB-WBO 2012 Ergebnisliste Männer Platz Feuerwehr Zeit 1 Gräfendorf 30,06 2 Hohenahlsdorf 47,29 3 Welsickendorf 48,65 4 Reinsdorf 55,24 5 Sernow 57,73 6 Hohenseefeld 58,82 7 Kossin 59,16 8 Herbersdorf 81,00 9 Meinsdorf D 9 D Gemeinderekord: 30,06 s - Feuerwehr Gräfendorf ( ) Ergebnisliste Frauen Platz Feuerwehr Zeit 1 Gräfendorf 48,97 Gemeinderekord: 37,18 s - Feuerwehr Gräfendorf ( ) Ergebnisliste Jugend männlich (AK 15-18) Platz Feuerwehr 1.Lauf 2. Lauf Bestzeit 1 Gräfendorf 33,36 34,05 33,36 2 Hohenseefeld 42,59 42,71 42,59 Gemeinderekord: 33,36 s - Feuerwehr Gräfendorf ( ) Ergebnisliste Jungen (AK 10-14) Platz Feuerwehr 1.Lauf 2. Lauf Bestzeit 1 Gräfendorf 30,95 31,59 30,95 2 Hohenseefeld 49,22 52,22 49,22 3 Meinsdorf 64,74 54,91 54,91 Gemeinderekord: 30,95 s - Feuerwehr Gräfendorf ( )

7 - 7 - Elternnachmittag - Kita Pusteblume Am war es wieder so weit. Die Kinder von Elke und Manuela haben uns Eltern zu einem Spiele- und Bastelnachmittag eingeladen. Zur Begrüßung sangen uns die Kinder Lieder vor, die sie gelernt haben. Es war wieder ein sehr schöner und gemütlicher Nachmittag, an denen sich auch die Eltern untereinander Erfahrungen austauschen konnten. Anschließend ging es zum Basteln. Die Kinder haben zusammen mit uns Eltern eine Kresse-Raupe gebastelt. Das hat nicht nur den Kindern sehr viel Spaß bereitet, sondern auch uns Eltern und den Erziehern. Wir freuen uns schon jetzt, auf den nächsten gemeinsamen Nachmittag. Vielen Dank. Stefanie Wundrich, Mutti von Leonie

8 -8- Wasser Marsch mit ganz viel Spaß hieß es am für unsere Kinder der Kita Pusteblume aus Lichterfelde. Es gab viel zu bestaunen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Die Augen der Drei- bis Fünfjährigen leuchteten als sie in dem großen Feuerwehrauto sitzen konnten und die Sirene ertönte. Oder sie versuchen durften, die schweren Rettungsgeräte zu dritt oder zu viert anzuheben. Spannend und anschaulich erklärten uns die Feuerwehrmänner, was man alles bei einem Einsatz beachten muss. Doch das Beste war das Schaumbad, was die Feuerwehrmänner bereitet haben, indem sich unsere Kinder mit Matschsachen, kreischend stürzten. Ein großer Dank geht an die Feuerwehrmänner Jörn Klinger, Fabian Sernow, Jürgen Gadegast und Matthias Liske die diesen tollen Nachmittag möglich gemacht haben. Im Namen der Erzieher und Eltern Martina Liske Die Kleinsten der Kita Flämingkinder waren begeistert vom Tierpark Einen Tag bevor der langersehnte Ausflug stattfand, fragte ich die Kinder beim Mittagessen, welche Tiere es denn im Tierpark gibt. Darauf antwortete Marlet gleich: Gummibärchen. Am war es dann endlich so weit und wir fuhren mit 7 Krippenkinder und unserem neuen Krippenwagen nach Dahme in den Tierpark. Die Kleinsten jauchzten schon im Auto vor Freude. Als wir dann endlich loszogen, konnten die Kinder es kaum erwarten alle Tiere zu sehen. Sie waren begeistert von dem Lama, den Schafen, den Ziegen und den anderen Tieren im Dahmer Tierpark. Nachdem wir alle Tiere gesehen hatten, machten wir noch ein kleines Picknick und probierten alle Spielgeräte auf dem Spielplatz aus. Vielen Dank an alle Eltern, vor allem an die, welche uns so tatkräftig unterstützt haben und uns sogar ermöglichten, unseren neuen Krippenwagen mitnehmen zu können. Erzieherin Christiane Niendorf der Kita Flämingkinder Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, dem 27. Juni 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 17. Juni 2015

9 - 9 - Kleine Handwerkerschule mit unseren Kindergartenkindern der Kita Flämingkinder Am besuchten wir mit unseren 11 Vorschulkindern die Kreishandwerkerschaft in Jüterbog. Mit viel Interesse besichtigten wir die Werkhallen und im Anschluss stellten wir mit Hilfe des Lehrausbilders Herrn Matzke wunderschöne Holzblumen her. Jeder durfte an seiner eignen Werkbank feilen und werkeln. In gemütlicher Runde ließen wir den Nachmittag ausklingen. Die Kinder und Erzieher der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld Wir sagen Dankeschön Arbeitseinsatz in der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld Am trafen sich fleißige Helfer, um in unserem Bewegungsraum viele bunte Akustikwürfel anzubringen. Der Vormittag verging leider viel zu schnell, aber wir haben uns fest vorgenommen, noch in diesem Jahr unseren Besuch zu wiederholen. Ein großes Dankeschön an Herrn Thomas Pfeiffer, Herrn Matthias Müller, Herrn Matthias Wäsche, Herrn Enriko Knopf und Herrn Clemens Schrödter. Die Kinder und Erzieher der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld Die Kinder und Erzieher der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld Muttertagsfeier in der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld Am feierten die Kinder und Erzieher der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld nachträglich den Muttertag. Mit selbst gebackenen Kuchen überraschten wir die Muttis am Nachmittag. Löwenzahnhonig zum Frühstück Was man so alles aus Löwenzahn machen kann? Leckeren Löwenzahnhonig bereiteten wir aus unseren gesammelten Butterblumen her. Das war überhaupt nicht schwer und total lecker. Die Kinder und Erzieher der Kita Flämingkinder in Hohenseefeld Die Kinder führten ein kleines Programm auf und überreichten ihre selbst angefertigten Geschenke. Die Kinder der großen Gruppe schenkten den Muttis selbst hergestellte Seife.

10 Einladung zum Tag des älteren Bürgers Der Seniorenbeirat der Gemeinde und die Gemeinde Niederer Fläming selbst laden ein zum diesjährigen Tag des älteren Bürgers, der am 12. Juni 2015 von 15:00 bis 20:00 Uhr in Hohenseefeld stattfindet. Aufgebaut wird das Festzelt auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule. Bei Kaffee und Kuchen sorgen die Lustigen Musikanten aus Seyda für gute Unterhaltung und bieten die Möglichkeit, kräftig das Tanzbein zu schwingen. Für weitere Überraschungen ist auch gesorgt, die aber jetzt noch nicht verraten werden. Jeder Interessierte kann sich ab Anfang Mai vor Ort in die Listen bei den jeweiligen Ortsvorstehern oder Mitgliedern des Seniorenbeirates eintragen. Mit einem Unkostenbeitrag von 10 Euro ist man dabei. Die Busabfahrtszeiten werden dann wieder bekannt gegeben. Letzter Anmeldetermin in der Gemeindeverwaltung ist der 22. Mai. R. Gadegast Vors. des Seniorenbeirates Gefahren im Straßenverkehr Polizei mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol gehören mit zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb gilt auch hier das Sprichwort Vorbeugen ist besser als heilen. Schon frühzeitig müssen diese Probleme mit Kindern und Jugendlichen thematisiert werden. So dachten auch die Verantwortlichen bei der Feuerwehr in Hohenseefeld und der Jugendkoordinator der Gemeinde. Gemeinsam gewann man mit Frau Krenz und Herrn Bieber von der Polizei kompetente Gesprächspartner. Am 24. April trafen sich Mitglieder der Kinder-Jugendfeuerwehr, weitere Kinder und deren Eltern sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Hohenseefeld. Wann hat man schon mal die Gelegenheit durch ein mobiles Lasermessgerät zu schauen, am Reaktionstester seiner Reaktionsfähigkeit zu prüfen oder eine Rauschbrille auszuprobieren. Anschaulich erläuterten die beiden Polizeibeamten die Technik aber auch warum diese eingesetzt wird. Es geht nicht darum, die Verkehrsteilnehmer abzuzocken sondern erzieherisch Einfluss zu nehmen. Zu hohe Geschwindigkeit gefährdet alle und insbesondere die wartenden Kinder und Jugendlichen z. B. an den Bushaltestellen im Ort. Auch war es schon interessant zu erleben, wie die simulierten ca. 0,8 bis 1,0 Promille der Rauschbrille das Handlungsvermögen einschränkt. Auf einer Linie laufen oder einen Ball in einen Korb zu werfen, ist kein Problem. Doch mit der Rauschbrille traten die Kinder und Jugendlichen sowie die Erwachsenen oft neben die Linie und der Ball landete nicht im Korb. Wie viele Meter Bremsweg eine längere Reaktionszeit von Sekundenbruchteilen bei 50 km/h ausmacht, überraschte alle. Der Unterschied bei trockener und nasser Fahrbahn ist noch gravierender. Dann ging es mit dem Lasermessgerät an die Straße. An der B 102 aufgebaut hatten die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung die Gelegenheit, die Geschwindigkeit der ankommenden Fahrzeuge zu messen. An diesem Nachmittag hielten sich alle Fahrzeugführer an die vorgeschriebenen 50 km/h. Über zwei Stunden praxisnahe Präventionsarbeit vergingen wie im Fluge. Bedanken möchten sich alle bei unseren Gesprächspartnern Frau Krenz und Herrn Bieber. Manfred Thier Jugendkoordinator Beste Nachwuchskegler der Gemeinde Niederer Fläming ermittelt Alle Neune und neuer Bahnrekord Auch in diesem Jahr trafen sich Kinder und Jugendliche der Gemeinde Niederer Fläming zur Ermittlung der Meister auf der Kegelbahn in Herbersdorf. Mit freundlicher Unterstützung des dortigen Kegelvereins, des Ortsvorstehers Herrn Wäsche und Herrn Mahler zum Wettkampf selbst war auch dieses Mal die Veranstaltung möglich. In diesem Jahr waren alle Altersklassen besetzt. Besonders erfreulich ist, dass wieder Muttis, Vatis und Omis ihre Schützlinge begleiteten sowie auch kräftig anfeuerten. Überglücklich waren natürlich die Sieger in den einzelnen Altersgruppen. Bei der weiblichen Jugend kam Julia Jann mit 100 Holz als Beste ins Ziel und ihr gelangen auch Alle Neune. Lucas Reiche schaffte bei der männlichen Jugend den seit vielen Jahren bestehenden Bahnrekord von 126 auf 130 Holz zu verbessern und gewann souverän ohne Ratte. Lucy Reiche erreichte mit 104 Holz bei den Mädchen das beste Ergebnis. Bei den Jungen ging es besonders spannend zu. Bei gleicher Holzzahl kam es zwischen Marc Kiefer und Max Klose zum Stechen. Hier hatte dann mit nur einem Zähler mehr Max die Nase vorn. Auch das bekannte Stofftier bekam in diesem Jahr einen neuen Besitzer. Manfred Thier Jugendkoordinator Ein unscheinbarer Koffer mit großer Wirkung. Hier wird die Reaktionsfähigkeit getestet. Nach der Siegerehrung

11 Hegefischen Am Samstag, ab Uhr laden wir alle interessierten Petrijünger ein, den richtigen Zusammenbau der Angel unter fachkundiger Anleitung zu üben. Dazu bitten wir das entsprechende Zubehör wie Angel, Pose, Haken und Blei mitzubringen. Anschließend gibt es ein Probeangeln. Sonntag, , ab Uhr am Ziegeleiteich in Anmeldungen bis 15 Minuten vor Beginn Startberechtigt sind Kinder und Jugendliche der Gemeinde Niederer Fläming bis 25 Jahre Ein Angelschein ist nicht notwendig Wertung: Mädchen und Jungen extra bis 14 Jahre Weibliche und männliche Jugend extra ab 15 Jahre Die Sieger erhalten Pokale und die Platzierten Urkunden der gefeiert wird. Die Großeltern und älteren Verwandten haben schon so viel von damals geschwärmt, dass wir gespannt sind, wie es wird. meint Cathleen. Großmutter, Bringfriede Schliebener aus Meinsdorf, erinnert sich sogar noch an den extra für damals geschriebenen Ländchenreigen und singt ihn auch gleich vor. Nur die ganz hohen Töne wollen nicht mehr so wie früher klingen. Verstärkung kommt dann durch den Meinsdorfer Nachwuchs, es wird schon fleißig Text und Melodie einstudiert, um den Ländchenreigen traditionell am zum Großen Trachtenfest in Meinsdorf vorzutragen. Sandra Klimaschewski Festkomitee Meinsdorf Manfred Thier Koordinator für Jugendarbeit Hohenseefeld lädt herzlich ein Zum Dorf- und Schützenfest am 13. Juni 2015 ab 13 Uhr Dorffestplatz (Spielplatz Klein Seele) Am Samstag, 13. Juni 2015, ab 13 Uhr, Treffpunkt Dorffestplatz, Aufmarsch mit Feuerwehr und Schützenbruderschaft zur Kranzniederlegung in Begleitung von Blasmusik. - ab Uhr: Schliebener Blasmusikanten, Preiskegeln, Preisschießen - unsere kleinen Gäste können sich auf unserem Spielplatz Klein Seele und der Hüpfburg austoben oder - ab Uhr mitmachen bei den Spielen und Basteleien der Kita Flämingkinder und sich beim Kinderschminken verzaubern lassen Uhr: Countrydarbietung Linedance - ab 18 Uhr: Tanz für Jung und Alt mit DJ Tommy Für das leibliche Wohl sorgen Bäckerei Frese, Birnbaums Eiscafé, Bierwagen Gaststätte Krause und das Catering der Schulküche. Alle sind herzlich eingeladen mit uns gemeinsam unser Dorfund Schützenfest zu feiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sandra Klimaschewski, Ortsvorsteherin Hohenseefeld Vorfreude auf das Trachtenfest in Meinsdorf Auch wenn noch ein paar Monate Zeit vergehen, bis in Meinsdorf sich die Straßen in voller Pracht mit den bunten Flämingtrachten füllen, werden bereits die Trachten anprobiert, getauscht, geflickt und genäht. Ebenso von den beiden jungen befreundeten Mädchen aus dem Ländeken, Cathleen Schliebener und Pauline Hertel. Sie tragen überwiegend noch die Originaltracht ihrer Großmütter. Allerdings müssen noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen werden, dass auch alles richtig sitzt, wo es hingehört. Schließlich waren die Frauen damals meist sehr viel kleiner und zierlicher. Wenn man die schwere Tracht so lange an hat, kommt man sich hinterher leicht wie eine Feder vor lacht Pauline, die sich gerade von Doris Hertel das Liefband um die Schürze mit vielen kleinen Nadeln feststecken lässt. Während Bärbel Schilo bei Cathleen beim Ankleiden hilft. Sie alle freuen sich schon auf das kommende große Trachtenfest, welches erstmalig nach 50 Jahren wie- Trachtenfest Kühe Friedhof erhält neue Gerätewand Kaum waren auf dem Friedhof in Hohenseefeld die letzten Pinselstriche getan, testete Siegfried Hertel scherzhaft, ob die Gerätschaften auch wirklich halten. Selbstverständlich ist die Gerätewand stabil, im Gegensatz zu dem morschen und verfallenen Vorgänger. Gerhard Schilo hat sie schließlich in Eigeninitiative selbst gebaut. Firma Hertel Tiefbau sponserte das nötige Baumaterial und Hausservice Udo Schulze gab die passenden Schindeln und Bleche kostenfrei dazu. Jetzt kann der Sommer kommen - die Kannen und Harken hängen jedenfalls wieder ordentlich zur Grabpflege bereit. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten. Sandra Klimaschewski Ortsvorsteherin Hohenseefeld Foto: Gerätewand)

12 Hoteleröffnung direkt an der Fläming-Skate und Projekt Dorfteich mit den Flämingkindern Ab sofort finden Ameisen, Käfer, Wespen, Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer, Ohrwürmer, Schmetterlinge oder Spinnen ganzjährig Unterschlupf und können ihr neu erbautes Quartier beziehen. Die erste Bewohnerin, eine kleine Spinne hielt schon Einzug. Architekt und Baumeister von diesem Naturhotel, Marcel Müller, betreibt seit kurzem dieses liebevolle Arrangement direkt an der Fläming-Skate in Hohenseefeld. Nach kurzen Inspirationen aus dem Internet, erfolgte unermüdlicher Tatendrang gepaart mit viel Fleiß und Kreativität. Besonders viel Wert legte er auf natürliche Materialien aus der heimischen Region, wie z. B. Feldsteine, alte Obstkisten, gesammelte Kienäpfel, Nachbars Pferdemist oder Großvaters Strohbündel vom Dachboden. Ich wollte etwas für und mit der Natur machen erzählt Marcel über seine Idee. Viele Touristen und auch Einheimische bleiben immer wieder fotografierend stehen freut er sich. Daher will er demnächst eine kleine Schautafel mit Fotos von den einzelnen Bauabschnitten errichten, in der Hoffnung, dass viele seinem Beispiel folgen werden, um besonders in den Städten den Insekten Schutz und Nisthilfen anzubieten. Unser Bürgermeister, David Kaluza und Amtsleiter des Landwirtschaftsamtes Teltow-Fläming, Berndt Schütze bewunderten ebenfalls beim Dorfrundgang in Vorbereitung auf den diesjährigen Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft am 6. Juli 2015 die interessanten Details vom Insektenhotel und die gemütliche Sitzecke und lobten die Eigeninitiative unseres Dorfbewohners. Besonders freut mich ebenfalls, dass es mit unserem Projekt Dorfteich weiter vorangeht. Nachdem unsere gewonnene Bank inzwischen eingesessen wurde und die ersten Grashälmchen sprießen, sind unsere Flämingkinder schon fleißig dabei die ersten Materialien für unser Insektenhotel am Dorfteich zu sammeln. Dies sollte damals eigentlich in Klein Seele errichtet werden. Aufgrund einiger Bedenken mancher Eltern haben wir entschieden, ihm ein ruhiges Plätzchen am Dorfteich zu schenken. Damit sich die Insekten besonders wohlfühlen, wird der Standort nach ihren natürlichen Bedürfnissen als Strahlensucher nach geomantischen Kriterien so wie es früher selbstverständlich war, vermessen und ausgerichtet. Und zu einem ordentlichen Hotel gehört natürlich auch leckere und gesunde Bewirtung. Hier laden wir unsere geflügelten Freunde ein ins Bienenrestaurant und zur Schmetterlingseinkehr. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Landwirte, denn mithilfe der Bodenauflockerung durch unseren Bauern Thier/Wenzel und der pollenreichen Saat- Spende von Mark Dümichen aus Lichterfelde können sie sich demnächst in Alexandrinaklee, Wicken, Blatterbsen, Sonnenblumen, Steinklee, Buchweizen oder Phazelia tummeln. Und auch hier sind unsere Flämingkinder wieder aktiv dabei und helfen mit ihren Gummistiefeln die Samen festzutreten und alles fein zu gießen und können es schon kaum erwarten endlich Biene Maja, Willi, Grashüpfer Flip, die Libelle Schnuck oder Majas Erzieherin, Fräulein Kassandra und all ihren Freunden beim bunten Treiben zuzuschauen. Sandra Klimaschewski Ortsvorsteherin Hohenseefeld Beilagen DIN A4 I schwarz-weiß I vierfarbig haushaltsdeckend möglich! 100%ige Verteilung! Layout, Druck & Verteilung AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN alles aus einer hand zu superpreisen! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Prospektverteilung BROSCHÜREN ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN in Ihrer BROSCHÜREN stadt/gemeinde PROSPEKTE ZEITUNGEN im kreis AMTSBLÄTTER in den nachbarkreisen BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Ihre persönliche ansprechpartnerin für anzeigen und Prospektverteilung: len ie sich ein unverbindliches Angebot! Regina Köhler Mobil: (01 71) I Fax: ( ) regina.koehler@wittich-herzberg.de

13 Viele Hände schaffen mehr Dank fleißiger Waltersdorfer konnten wir auch in diesem Frühjahr viele Dinge im Ort selbst erledigen. So konnte die Böschung am Dorfteich zusätzlich ausgelichtet werden, ein stattliches Frühlingsfeuer aufgeschichtet, das auf dem Dorfanger stehende Denkmal gereinigt, ausgebessert und versiegelt, der Friedhof von Bauschutt befreit und auch die in der Sanierung stehen Kirche gesäubert werden. Leider fällt es mir immer schwerer, Freiwillige zum Auf- und Abbauen des Gemeindezeltes zu finden, denn unter den 96 Einwohnern sind nicht viele, die gesundheitlich dafür infrage kommen bzw. ihren Terminplanung danach abstimmen können. Natürlich können diejenigen, die im Arbeitsprozess stehen, nicht extra dafür Urlaub nehmen. So brauchten die vier Personen (darunter ein Bauhofmitarbeiter) 4 Stunden, um das 15 x 10 Meter Zelt aufzubauen. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenseefeld und des neu gegründeten Fördervereins der Feuerwehr wurde ein herrliches Frühlingsfeuer entfacht und ein unterhaltsamer Abend eröffnet. Ca Gäste suchten den Festplatz an diesem Abend auf. Begrüßen konnte ich auch Besucher aus Gräfendorf, Hohenseefeld, Riesdorf; Nonnendorf. Viele Kinder bewaffneten sich mit Knüppelbrot und setzten sich an die Feuerschale. Liebevoll wurden sie von der Jugendfeuerwehr betreut. Lediglich bei der Neugestaltung des Grabes für die Gefallenen des 2. Weltkrieges hoffen wir immer noch auf die Unterstützung des Bauhofes. Henri Kuhl, Ortsvorsteher Kaninchenzüchter suchen Nachwuchs! Wir, die Züchter des Kaninchenzuchtvereins D457 Meinsdorf, sind auf der Suche nach Züchternachwuchs. Wir wollen hiermit alle, die sich dem schönen Hobby der Kaninchenhaltung widmen, ansprechen und aufrufen, sich unserem Verein anzuschließen. Unser Verein hat zurzeit leider nur noch 6 aktive Züchter, wobei 2 Züchter weit über 70 Jahre alt sind und ein Zuchtfreund bereits über 80 Jahre ist. Trotzdem schaffen wir es, Jahr für Jahr eine ansprechende Schau auf die Beine zu stellen. Damit dies auch weiterhin der Fall ist, möchten wir besonders die Jugendlichen für dieses schöne Hobby begeistern. Wir sind gern bereit, allen Tipps und Hilfe bei der Aufzucht der Jungtiere, der Fütterung, der Pflege sowie der Auswahl der Zuchttiere zu geben. Im Verein hat man auch die Möglichkeit auf vielen Ausstellungen seine Tiere zu präsentieren, mit ihnen schöne Preise und Pokale zu gewinnen, Tiere an andere Züchter zu verkaufen und mit den Züchtern zu plaudern. Aus unseren kleinen Verein sind schon mehrmals Landes- und Vizelandesmeister des Landes Brandenburg hervorgegangen. Auch das kulturelle Vereinsleben kann sich sehen lassen. Sollten wir euer Interesse geweckt haben, meldet euch einfach unverbindlich bei Zuchtfreund Fred Bastian in Meinsdorf Tel.: oder bei Zuchtfreund Guido Rogozinski Tel.: oder kommt zu unserer nächsten Vereinsversammlung am in die Gaststätte Donath nach Wiepersdorf. Zuchtfreund Guido Rogozinski Ein irres Dorffest in Sernow am 6. Juni 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu irre vielen Spielen, Gesang und Tanz, Wettkämpfen, Theatervorführung und vielen mehr Uhr irre Begrüßung durch den Ortsvorsteher Uhr ein irres Programm der Grundschule Uhr Medizinballtanz mit irre viel Spaß Uhr irre guter Kaffee und Kuchen Uhr die Sernower Grannen spielen Theater mit dem irren Titel, - Onkel Alfred s letzter Wille Uhr Flämingreigen Sernow - mal anders, mit drei besonders irren Tänzen zur Einstimmung für alle Tanzbegeisterten, egal ob Jung oder Alt Uhr irres Abendessen mit Backschwein und Wildschweingulasch Uhr weiter geht es mit dem Tanzen und der irren Disco Rickety mit vielen lustigen Einlagen zum Mitmachen, Siegerehrungen und irre lustigen Spielen z. B. Buchstaben wechseln Uhr Line Dance der Sernower Country-Ladies mit irren Tänzen Wir wünschen viel Spaß beim - Bierfaßrollen - Wettkampf auf dem Balken - Gewichtheben - Maß-Bierstemmen der Beste gewinnt einen irren Preis. Außerdem gibt es wieder viele schöne Preise beim Kegeln und unserer beliebten irren Tombola. Für unsere Kinder gibt es eine große Hüpfburg und andere Spiele. Für die gastronomische Betreuung sorgt die Gaststätte Fuchsbau aus Jüterbog. Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung zum Dorffest. Es laden Sie recht herzlich ein, die Feuerwehr Sernow, das Festkomitee und der Ortsvorsteher.

14 Sonnabend/Sonntag, 25./26. April 2015 Teltow-Fläming MAZ Start mit Berliner Hilfe Schützenverein Welsickendorf vor 25 Jahren gegründet Hohenahlsdorf Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde der Schützenverein Welsickendorf gegründet. Wir waren der erste Schützenverein im Kreis Jüterbog, berichtet Werner Hintzen. Er ist seit der Gründung Vereinsvorsitzender. Doch um die Schützen kümmert er sich schon viel länger. Etwa vor 50 Jahren hat er die Leitung der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) übernommen. Mit der Wende mussten neue Strukturen geschaffen werden nach bundesdeutschen Regeln. Im Schützenbund Berlin war der Verein in Lichtenrade am nächsten, sagt Werner Hintzen. Dort holte er sich Rat und wusste: Wir müssen einen Verein gründen, um aus der Insolvenzmasse der GST was bekommen zu können. Zielscheiben und Gewehre wechselten in den Schützenverein. Zur Gründung am 25. April 1990 in der Gaststätte in Welsickendorf, die mittlerweile geschlossen ist, waren es 43 Mitglieder. Von den Gründern sind noch 23 dabei. Uniformen haben sie sich 1995 angeschafft. Die Kontakte nach Lichtenrade sind weniger geworden; ein bis zwei Berliner kommen noch zum Weihnachtsschießen. Doch eins ist stabil: Der Schützenkönig kommt entweder aus der Familie Hintzen oder er heißt Markus Ziehe. Die Jahressieger sind rund um die alte Schützenscheibe vermerkt. Werner Hintzen ist zweimal aufgeführt, sein jüngster Sohn Marco elfmal, André war sieben Jahre König und Markus Ziehe fünfmal. Platz für weitere Namen ist nicht mehr. Deshalb hat der Agrarbetrieb eine Schützenkette gesponsert. Auf der werden die Namen der Könige eingraviert. Vielleicht wird 2016 entschieden, dass der Wettbewerb künftig nicht mehr drei Disziplinen umfasst. In manchen Vereinen entscheidet nur ein Schuss, erläutert Hintzen. Dann hätten auch andere eine Chance, einmal Schützenkönig zu werden. Gefeiert wird übrigens erst am 27. Juni beim Dorf- und Schützenfest in Welsickendorf. Dann kommen befreundete Vereine. Es wird Salut geschossen und ein kleiner Umzug ist auch geplant. gb

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 23.02.2015 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Feburar 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr