AMTSBLATT. der STADT BLANKENHAIN. Neujahrsempfang des Bürgermeisters mit Ehrung der verdienten Bürgerin der Stadt Blankenhain für das Jahr 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der STADT BLANKENHAIN. Neujahrsempfang des Bürgermeisters mit Ehrung der verdienten Bürgerin der Stadt Blankenhain für das Jahr 2019"

Transkript

1 AMTSBLATT der STADT BLANKENHAIN 18. Jahrgang Samstag, den 8. Februar 2020 Nr. 1/2020 Neujahrsempfang des Bürgermeisters mit Ehrung der verdienten Bürgerin der Stadt Blankenhain für das Jahr 2019 Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang am 21. Januar 2020 waren ca. 150 Gäste gefolgt. Mit den Ortsteilen: Altdörnfeld/Neudörnfeld Drößnitz/ Wittersroda Großlohma/ Kleinlohma Hochdorf Keßlar/ Lotschen/ Meckfeld Krakendorf/ Rettwitz Neben einem Jahresrückblick für das Jahr 2019 erfolgte auch ein Ausblick auf das Jahr Den kulturellen Teil des Neujahrsempfanges gestalteten die Schülerband sowie die Tanzgruppe der Regelschule Blankenhain unter dem Motto: Filmmusik Blankenhain meets Hollywood. Für diesen großartigen Auftritt bedanken wir uns nochmals ganz herzlich. Im Rahmen des Neujahrsempfanges erhielt Frau Heidrun Ullrich aus Meckfeld die Auszeichnung als Verdiente Bürgerin der Stadt Blankenhain für das Jahr 2019 auf Vorschlag des Ortsteilbürgermeisters sowie Ortsteilrates der Ortsteile Keßlar/ Lotschen/Meckfeld. Frau Ullrich hat sich ihr Leben lang aktiv in das Gemeindeleben eingebracht, sie hat in allen Belangen großes Engagement gezeigt und sich vor allem um den Ortsteil Meckfeld verdient gemacht. Frau Heidrun Ullrich ist die Gute Seele des Dorfes. Auch dem Ortsteilrat steht Frau Ullrich mit Rat und Tat zur Seite. Lengefeld Neckeroda Niedersynderstedt Rottdorf Saalborn Schwarza Söllnitz/ Loßnitz/ Obersynderstedt Thangelstedt Tromlitz Die Stadt Blankenhain bedankt sich bei Frau Ullrich für dieses beispiellose ehrenamtliche Engagement ganz herzlich und wünscht ihr persönlich alles Gute. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich am Redaktionsschluss: Mittwoch, , 12:00 Uhr

2 Amtsblatt 1/ Schiedsstelle der Stadt Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain Wer schlichtet? Schiedsfrau, Frau Ursula Luge Telefon: Das Schiedsmannswesen besteht seit über 170 Jahren, ist - eine vorgerichtliche Schlichtungsorganisation, - bürgernah, - unparteiisch, - kostengünstig, - zeitsparend. Geschlichtet werden können u. a.: - Nachbarschaftsstreitigkeiten, - Beleidigungen, - Bedrohungen, - Sachbeschädigung, - Hausfriedensbruch. Dringlicher Hausbesuchsdienst und Ärztebereitschaft für die Stadt Weimar und das Weimarer Land Telefon: Notfallsprechstunde durch niedergelassene Ärzte im Sophien-Hufeland-Klinikum: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-21:00 Uhr Mittwoch, Freitag 16:00-21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 08:00-13:00 Uhr und 15:00-20:00 Uhr Hausbesuchsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Mittwoch, Freitag 13:00-07:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 07:00-07:00 Uhr Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Kassierer (m/w/d) im Freibad Blankenhain Die Stadt Blankenhain sucht zum für unser Freibad - dem Erlebnisbad am Wald - eine/n Kassierer/in (m/w/d) Diese Stelle ist befristet für die Badsaison vom bis zum mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllen der tarifrechtlichen, fachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach TVöD. Das sind Ihre Aufgaben: - Kassieren der Eintrittsgelder unserer Gäste im Freibad - eigenständiges Durchführen der Kassenabrechnung - Informieren der Besucher zu Tarifen und Angeboten - Betreuen des Kassenbereichs sowie Reinigungsarbeiten der sanitären Anlagen im Freibad Das wünschen wir uns: - praktische Erfahrungen im Umgang mit Kunden sowie mit elektronischen Kassensystemen - idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung im Einzelhandel - Freude im Umgang mit Menschen - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität - Bereitschaft an Wochenenden zu arbeiten - selbstständige Arbeitsweise und ein gepflegtes Erscheinungsbild Der Einsatz ist witterungsabhängig. Die Tätigkeit als Kassierer/in (m/w/d) ist auch für interessierte Rentner-/innen geeignet. Haben Sie Interesse, dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens als PDF-Datei per an stadt@blankenhain.de oder auf dem Postweg an Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, Blankenhain. Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Ihre Unterlagen werden danach datenschutzrechtlich vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Datenerfassung Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogene Daten erhoben: Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und . Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb der Stadtverwaltung verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für dem konkreten Bewerbungsverfahren zuständigen internen Stellen weitergeleitet. Gegebenenfalls sind Ihre Daten von uns im Fall einer Konkurrentenklage offenzulegen. Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten grundsätzlich automatisch gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen bzw. die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung. Datensicherheit Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen. Auskunftsrecht und Widerruf Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich an uns. Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform per an stadt@blankenhain.de oder schriftlich an Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, Blankenhain richten. Blankenhain, gez. Kramer Bürgermeister

3 Hinweis in eigener Sache Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß 27a des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes gleichlautend auch auf der Internet-Präsenz der Stadt Blankenhain mittels der elektronisch einsehbaren Version dieses Amtsblattes. Hinweis Datenschutz Aufgrund der strengen Vorgaben des Datenschutzes ist es erforderlich, für eine Gratulation im Amtsblatt von jedem Jubilar eine schriftliche Einwilligungserklärung einzuholen. Wünschen Sie eine Veröffentlichung Ihres Alters- bzw. Ehejubiläums (ab 70. Geburtstag und älter sowie Diamantene Hochzeit und älter), dann senden Sie uns bitte formlos schriftlich Ihre Zustimmung an: Stadtverwaltung Blankenhain, Bürgerbüro, Marktstraße 4, Blankenhain Amtsblatt 1/2020 Entsprechend 12 Abs. 5 der Hauptsatzung der Stadt Blankenhain erhalten die ehrenamtlichen Mitglieder des Wahlausschusses für die Teilnahme an einer Sitzung des Ausschusses eine Entschädigung in Höhe von 10,00. Die Mitglieder der Wahlvorstände erhalten zur Kommunalwahl für die Tätigkeit am Wahltag entsprechend 12 Abs. 6 der Hauptsatzung der Stadt Blankenhain folgende Entschädigung: a) Wahlvorsteher 50,00 b) stellvertretender Wahlvorsteher, Schriftführer 45,00 c) Beisitzer 40,00 Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens bei der Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, Blankenhain - Telefon: Blankenhain, gez. Kramer Stadtwahlleiter Öffentliche Bekanntmachung Einwohner-Informationsveranstaltung zum geplanten Bauvorhaben Neubau / Sanierung Bestandsgebäude Kindergarten Blankenhain Am Dienstag, , 18:00 Uhr, im Schlosssaal, Am Markt 2, Blankenhain, findet eine Einwohner-Informationsveranstaltung zum geplanten Bauvorhaben Neubau / Sanierung Bestandsgebäude Kindergarten Blankenhain statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung Gegenüberstellung und Vergleich Neubau / Sanierung Kindergarten Blankenhain. Blankenhain, gez. Jens Kramer Bürgermeister Kommunalwahl am Ortsteilbürgermeisterwahl in den Ortsteilen Söllnitz/ Loßnitz/Obersynderstedt der Stadt Blankenhain Aufruf an alle Parteien, Wählergruppen, Bürgerinnen und Bürger Bildung des Wahlausschusses sowie Wahlvorstandes In Vorbereitung der Kommunalwahl - Ortsteilbürgermeisterwahl - am (Stichwahl ) in den Ortsteilen Söllnitz/ Loßnitz/Obersynderstedt sind ein Wahlausschuss und ein Wahlvorstand zu bilden. Der Wahlausschuss besteht aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und vier in der Stadt wahlberechtigten Beisitzern und Stellvertretern. Wir rufen alle Parteien, Wählergruppen, Bürgerinnen und Bürger auf, die als Mitglied im Wahlausschuss tätig sein möchten. Die Stadt wird in einen Stimmbezirk und einen Briefwahlbezirk eingeteilt. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren fünf bis neun Wahlberechtigten. Er ist für die Wahl im Wahllokal für die Kommunalwahl zuständig. Für das Wahllokal (mit Briefwahlvorstand) sucht die Stadt Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, als Wahlhelfer mitzuarbeiten. Die Wahlvorsteher, Stellvertreter und Schriftführer werden im Vorfeld der Wahl in einer Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Sie erhalten ein fundiertes Wissen, das sie befähigt, einen ordnungsgemäßen Verlauf der Wahlhandlung zu gewährleisten. Das Wahllokal öffnet am Wahltag um 8:00 Uhr. Die Mitglieder des Wahlvorstandes treffen sich ca. 45 Minuten vor Beginn der Wahlhandlung im Wahllokal, um Vorbereitungen zu treffen. Natürlich besteht die Möglichkeit, Pausen einzulegen, dies wird durch den Wahlvorsteher geregelt. Nach Schließung des Wahllokales um 18:00 Uhr muss der Wahlvorstand zur Ermittlung des Wahlergebnisses vollständig anwesend sein. Öffentliche Bekanntmachung Folgende Amtsblätter des Zweckverbandes JenaWasser sind erschienen: Nr. 3/2019 am 18. Dezember 2019 Im Amtsblatt erfolgte die Öffentliche Bekanntmachung der 15. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) des Zweckverbandes JenaWasser vom sowie die Veröffentlichung der Beschlüsse der 143. Verbandsversammlung am 18. November Nr. 1/2020 am 5. Februar 2020 Im Amtsblatt erfolgte die Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes JenaWasser für das Wirtschaftsjahr Für die Stadt Blankenhain mit ihren Ortsteilen liegt es öffentlich in der folgenden Verwaltung aus: Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4 in Blankenhain Darüber hinaus finden Sie das Amtsblatt als Download unter Zweckverband JenaWasser Sonstige amtliche Mitteilungen Information der Stadtkasse Erinnerung Steuertermin am Hiermit dürfen wir alle Steuerpflichtigen, welche nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, daran erinnern, dass die Zahlungen des I. Quartals 2020 für die Grundsteuer A, Grundsteuer B, Pachten und Gewerbesteuervorauszahlung am fällig werden. Bei Überweisungen ist zwingend das Kassenzeichen anzugeben. Bankverbindung der Stadtverwaltung Blankenhain Deutsche Kreditbank Berlin IBAN: DE Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist sind wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, die geschuldeten Beiträge durch Mahnung beizutreiben. Die damit verbundenen Kosten (Mahngebühren, Säumniszuschläge und andere Nebenforderungen), die zu Lasten des Steuerschuldners gehen, können vermieden werden. Mahnungen lassen sich ebenfalls durch die Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren mittels einer Einzugsermächtigung vermeiden. Entsprechende Formulare erhalten Sie in der Kämmerei, im Bürgerbüro oder im Internetportal der Stadt Blankenhain unter: Bei Fragen wenden Sie sich bitte während der Sprechzeiten an Frau Tischer - Telefon: oder Frau Lahme - Telefon:

4 Amtsblatt 1/ Information des Ordnungsamtes Das Ordnungsamt möchte für die wechselseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer sensibilisieren. Zudem möchten wir sie über die verstärkte Kontrolle des ruhenden Verkehrs informieren. Aktuelle Schwerpunkte sind das Parken im Bereich von Feuerwehrzufahrten und Rettungswegen, die Gefährdung von Kindergarten- und Schulkindern durch widerrechtliches Halten im Bereich der entsprechenden Einrichtungen, behinderndes Parken auf Gehwegen sowie die Bearbeitung von Beschwerdestellen. Ende des vergangenen Jahres kam es zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr, welche durch unzulässiges Parken behindert wurden. Daher unser dringender Hinweise: Halten Sie Platz für Retter! Auch dient es der Unfallvermeidung eine behinderungsfreie Nutzung der Gehwege, insbesondere für unsere Kinder und unsere mobilitätseingeschränkten Mitbürger, sicherzustellen. Weiterhin werden derzeit nahezu täglich Beschwerden von Anwohnern, Passanten und Geschäftsleuten zur Verkehrssituation im Bereich der Sparkasse in Blankenhain entgegengenommen. Hier wird primär das Parken außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen im verkehrsberuhigten Bereich (Sophienstraße, Bergstraße, Brauhausstraße) beklagt. Hierdurch kommt es immer wieder zur Behinderung ein- und ausfahrender Kraftfahrzeugführer. Aber auch Fußgänger, welche in verkehrsberuhigten Bereichen die Straße in ihrer ganzen Breite nutzen dürfen, werden behindert oder gar durch rangierende Fahrzeugführer gefährdet. Möchten Sie uns weitere Schwerpunkte mitteilen können Sie uns diese gern, unter Angaben einer Erreichbarkeit für Rückfragen, per an ordnungsamt@blankenhain.de oder telefonisch mitteilen. KITA Keßlar Nichtamtlicher Teil Kindertageseinrichtungen Der Feiertagstrubel und damit die Weihnachtsferien liegen hinter unserer Einrichtung. Alle Kinder haben die Feierlichkeiten gut überstanden und wurden vom Weihnachtsmann beschenkt. Voller Freude und Begeisterung haben die Kleinen von ihren Erlebnissen und Geschenken berichtet. Im Kindergarten wurde das neue Jahr noch einmal gemeinsam begrüßt. Dazu haben wir viele Glücksbringer wie Kleeblätter, Marienkäfer und Schornsteinfeger gebastelt und im ganzen Haus sichtbar verteilt. Da kann das Jahr 2020 nur sehr schön werden. Was unsere Kinder bis jetzt allerdings sehr vermissen ist der Schnee. Unsere Schlitten und Rodelteller stehen eingestaubt im Keller und warten sehnsüchtig darauf endlich benutzt zu werden. Unsere aktuellen Themen in den Gruppen sind die Spuren der Tiere, Wo wohnen die Pinguine sowie für die Jüngsten Der Mensch. Dazu haben wir schon viele Geschichten gehört. Menschen, Gesichter sowie Tiere und Spuren gemalt oder geklebt und natürlich auch die Spuren in der Natur gesucht und gefunden. Der Aufenthalt auf und am Kesselberg bringt immer wieder neue Entdeckungen und viel Freude für unsere Kinder. Die Mamas mögen uns die täglichen matschigen Sachen der Kinder verzeihen - sie haben jedenfalls sehr viel Spass. Unser nächster großer Höhepunkt wird der Fasching sein. Zwei Tage lang wollen wir feiern. Helau. Schadstoffmobil Frühjahr 2020 Ort Standzeit Standplatz von - bis Montag, Feuerwehr / In der Siedlung :15 Niedersynderstedt Tromlitz Containerplatz / Dorfplatz 12:30-13:00 Drößnitz Ortsausgang Keßlar / 14:00-14:30 Containerplatz Keßlar Dorfplatz 14:45-15:15 Obersynderstedplatz Bushaltestelle / Container- 15:30-15:45 Kleinlohma Containerplatz 16:00-16:15 Mittwoch, Thangelstedt Dorfstraße / Bushaltestelle 09:45-10:15 Dienstag, Saalborn Bushaltestelle / Teich 09:00-09:30 Rottdorf Bushaltestelle von Blankenhain 09:45-10:00 kommend Altdörnfeld Gaststätte 10:15-10:30 Neckeroda Bushaltestelle / Friedhof / 10:45-11:15 Ortsstraße Lengefeld Waage / Lange Straße 11:30-11:45 Hochdorf Containerplatz / MAS-Hof / 12:00-12:30 Feuerwehr Krakendorf Bushaltestelle 13:30-13:45 Schwarza Parkfläche / Nähe an der 14:00-14:30 Schwarza 36 Blankenhain Parkplatz Am Waldbad 14:45-16:00 Eine Nicolaus Überraschung 2019 gab es noch in der Kirche in Keßlar vom Steinbruch in Lohma von der amo I Debus Gruppe... ein Scheck für Spielzeug zu Weihnachten für die Kinder in der Kita Keßlar! Ganz lieben Dank nochmal nach Lohma! Erinnern möchte ich wieder an unsere Krabbelgruppe. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat von 16:00-17:00 Uhr. (Termine: / / ) Zur besseren Planung bitten wir um kurze telefonische Anmeldung unter / Allen Lesern eine schöne Zeit. Simone Dudda

5 Bildung - Schulen/Bibliothek/ Jugendclub Anmeldung zum Schulbesuch an der Staatlichen Regelschule Blankenhain Sehr geehrte Sorgeberechtigte, sollte Ihr Kind ab dem Schuljahr 2020/2021 unsere Schule besuchen, können Sie es in der Woche vom 2. bis 6. März 2020 im Sekretariat zu folgenden Zeiten anmelden: Montag: 07:00-15:00 Uhr Dienstag: 07:00-18:00 Uhr Mittwoch: 07:00-15:00 Uhr Donnerstag: 07:00-15:00 Uhr Freitag: 07:00-13:00 Uhr Falls Sie einen dieser Termine nicht in Anspruch nehmen können, bitten wir um telefonische Rücksprache unter Peikow, Rektor Außenstelle Blankenhain Informationen der Kreisvolkshochschule Weimarer Land Computerkurse: PC Grundlagen, Multimedia & I nternet (Grund- und Fortführungskurse) Handarbeiten: Nähkurs mit Nähmaschine (Einsteigen- und Fortführungskurse) Malen und Zeichnen: nach der Bob-Ross Technik (Grund- und Fortführungskurse) Sprachen: Englisch (Grund- und Fortführungskurse) Gesundheit und Qigong für Einsteiger Wohlbefinden: Fotografie: Digitalfotografie (Grundkurs) weitere Kurse, siehe Angebotskataloge Anmeldungen: Außenstellenleiter:Herr Peter Schmied Telefon: oder zu den Sprechzeiten im Förderkreis (Schülerhilfe, Erwachsenenbildung) P. Schmied, Christian-Speck-Straße Blankenhain Telefon / Telefax: Blankenhain und Ortsteile Altes und Neues aus Hochdorf Im vergangenen Jahr konnten in Hochdorf wieder einige Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen werden. Die Straße vom Stall bis zur Feuerwehr bekam eine neue Decke. Die Gehwege bei Familie Scheller und Glauser werden in diesem Frühjahr gepflastert. Familie Zimmermann hat dies in Eigeninitiative im vorigen Jahr noch fertiggestellt. Das Pflaster konnte von der Gemeinde gekauft werden bzw. wurde selbst finanziert. Ein weiterer Punkt der zum Abschluss gebracht wurde, war die Renovierung der Kegelbahn. Es wurde neuer Fußboden verlegt, Türen eingebaut und Dank Sponsoren und Lottomitteln gab es noch neue Küchenteile. Mit Hilfe von Sponsoren und Lottomitteln wurde auch auf dem Spielplatz das Häuschen innen neu verkleidet und die alte Rut Amtsblatt 1/2020 sche und Schaukel durch Neues ersetzt. Die Einweihung wird noch bekannt gegeben. Das Dorffest und die Seniorenweihnachtsfeier waren wie jedes Jahr neben dem Herbstputz gemeinschaftliche erfolgreiche Höhepunkte. Danke an alle Helfer und Sponsoren an dieser Stelle. Im Jahr 2020 stehen auch wieder kleinere und größere Aufgaben an. Wir werden uns bemühen zusammen mit den Einwohnern, Sponsoren und - hoffentlich auch - Lottomitteln das nächste größere Projekt - dem Weidigsteich - in Angriff zu nehmen. Januar CM Neuer Graben in Lotschen Im Dezember rückten die Baumaschinen der Firma Wachenfeld zum zweiten Mal im Jahr 2019 in Lotschen an. Nein - die Kreisstraße im Ort wurde nicht saniert und auch kein Breitbandkabel verlegt, aber ein Entlastungsgraben am südwestlichen Dorfrand ausgehoben. Bei Starkregen und Schneeschmelze hat Lotschen immer wieder mit Hochwasser zu kämpfen. Es ist nicht die geographische Lage, sondern ein zu kleiner Kanal innerhalb des Ortes, der für dieses kurzzeitige aber heftige Phänomen mit vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Höfen sorgt. In einer Einwohnerversammlung im Januar 2011 wurde der nun geschaffene Entlastungsgraben als mögliche Abhilfe vorgeschlagen. Dieser Graben soll in Zukunft Oberflächenwasser aus Richtung Kottenhain und ehemaligem Flugplatz Lotschen an der Ortslage Lotschen vorbeiführen. Den Bauarbeiten vorausgegangen waren umfangreiche Planungen und notwendige Grundstückstausche mit den zugehörigen Vermessungsarbeiten. Nachdem Bauausschuss und Stadtrat dem Vorhaben zugestimmt hatten, konnten die Arbeiten in der Zeit vom 10. bis 17. Dezember 2019 durchgeführt werden. Auch ein kleiner Wintereinbruch am 12. Dezember hielt die Arbeiter nicht auf. Der Graben nebst Überfahrten wurde akkurat angelegt. In der Zwischenzeit hat der neue Graben schon seine erste kleine Bewährungsprobe bestanden. Der Ortsteilrat möchte sich bei allen am Projekt Beteiligten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an Klaus Laue, Jörg Weiland, Marco Schüffler, Bürgermeister Jens Kramer, Frau Annett Weise und das Team der Firma Wachenfeld. Alf Schmutzler Seniorenweihnachtsfeier der Ortsteile Drößnitz, Wittersroda, Keßlar, Meckfeld und Lotschen/Kottenhain Den 5. Dezember 2019 hatten sich alle Senioren im Kalender dick angezeichnet, denn um 14:30 Uhr waren sie zur gemeinsamen Weihnachtsfeier eingeladen. Der Schnee fehlte, aber der weihnachtlich dekorierte Saal in Lotschen stimmte sehr festlich auf die bevorstehenden Feiertage ein. Die Wirtsleute hatten wieder einen schönen Tannenbaum geschmückt und den Saal gut gewärmt. Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgte durch die Ortsteilbürgermeister mit einem kleinen Jahresrückblick und einigen statistischen Daten zu unseren Ortsteilen. Dabei konnten viele gemeinsame Veranstaltungen und Arbeitseinsätze aufgezählt werden. Besonders erfreulich in diesem Jahr konnte die Sanierung der Gemeindestraße in Lotschen erwähnt werden.

6 Amtsblatt 1/ Ein kleines Gedicht von Sabine Umla-Latz wurde als Motto für die Adventszeit ausgegeben: Nüsse knacken, Plätzchen backen, einkaufen gehen, Däumchen drehen. Bude putzen, Bäumchen stutzen, Lieder singen, Zeit verbringen. Förmchen stechen, Zweige brechen, Karten schreiben... locker bleiben! Bürgermeister Jens Kramer ließ es sich nicht nehmen alle Anwesenden auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. In einem Grußwort sprach er über die Ergebnisse des letzten Jahres und gab Ausblicke über Vorhaben der Stadt Blankenhain und er hatte auch noch etwas Zeit für das ein oder andere Gespräch mit den Senioren mitgebracht. Bei Kaffee und leckeren Stollen wurden Episoden und Begebenheiten der zurückliegenden Monate ausgetauscht. Nebenbei wurde ein kleiner Jahresrückblick in Bildform gezeigt. Von vielen Veranstaltungen unserer Dörfer waren Bilder dabei und so hatten die Einwohner auch einen kleinen Überblick, was in den Nachbardörfern so los war. Ab 16:30 Uhr gab der Reinstädter Männerchor eine Gesangsprobe ab. Fast vollzählig war der Chor erschienen und hatte ein sehr schönes weihnachtliches Programm mitgebracht. Bei den bekanntesten Liedern wurde spontan mitgesungen und schließlich gab es großen Applaus. Derweilen wurde der Trubel in der Küche der Gaststätte immer größer und angenehmer Bratenduft machte Vorfreude auf das gemeinsame Abendessen. Der Braten wurde von den Jägern Klaus Folger und Uwe Hölbing zur Verfügung gestellt. Das Jagdglück war ihnen in diesem Jahr besonders hold und so konnten sich auch die Mitglieder des Männerchors für ihre weiteren Auftritte in der Adventszeit stärken. Die Zeit verging wie immer viel zu schnell und bald begaben sich die ersten auf den Heimweg. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren, bei allen Mitwirkenden am Programm, bei allen fleißigen Helfern des Ausschankes und bei den Wirtsleuten Karin und Rene Eckardt. Margit Lärz und Alf Schmutzler Jahresrückblick 2019 Niedersynderstedt Gern möchten wir für ein aufregendes, spannendes und arbeitsreiches Jahr 2019 Danke sagen! In unserem Ortsteil hat sich einiges verändert. Wir konnten dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Fördervereins Niedersynderstedt e.v. und seiner Mitglieder sowie vielen fleißigen Helfern unseres Dorfes eine große Bereicherung schenken. Ein wunderschöner Dorfgemeinschafts- und Spielplatz ist entstanden. Niedersynderstedt hat viele Jahre ohne ein adäquates Zentrum für Jung und Alt auskommen müssen. Nun aber wurde eine Anlaufstelle für Alle geschaffen, denn nicht nur Einheimische sind auf unserem Platz vertreten: Nein, man könnte sagen sie kommen von überall her. Auch aus dem Umland wird unser Platz sehr gern besucht und genutzt. Es kann das angrenzende Dorfgemeinschaftshaus gemietet werden, was sich durch die Spielmöglichkeiten daneben höchster Beliebtheit erfreut und sehr gern genutzt wird. Eine weitere Baustelle, die 2019 fast vollständig vollendet werden konnte, war die Rekonstruktion der Kirchturmfassade. Nach vorangegangenen, in Eigenleistung erbrachten Verfuge-Arbeiten im Jahr 2018, konnte 2019 durch die Firma Bau Ausbau Koch Magdala, verputzt werden. Eine Farbe nach historischem Vorbild wurde von höhentauglichen fleißigen Helfern aufgebracht. Einen riesigen Dank für diese großartige Leistung, der nicht ganz ungefährlichen Art. Auch Dank an alle Helfer unserer Dorfputzeinsätze und Veranstaltungen, wie zum Beispiel, das Maibaumsetzen und der beliebte Adventsglühwein auf dem Kirchhof. Auf unser Hanfsackfest haben wir 2019 aus traurigem Anlass verzichtet, werden aber 2020 wieder unser beliebtes Dorffest zusammen mit dem Kinderfest der Ortsteile des Synderstedter Tals veranstalten. Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Jahr 2020, und wünschen Allen viele glückliche Momente und Begegnungen. Lasst uns weiterhin gemeinsam einen Weg beschreiten der uns vorankommen und schaffen lässt. Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. (Dalai Lama) Katjana Hesse Ortsteilbürgermeisterin und der Ortsteilrat von Niedersynderstedt Freiwillige Feuerwehr / Feuerwehrverein Krakendorf/Rettwitz e. V. Wie schon zur Tradition geworden, fand am eine gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Krakendorf/Rettwitz e.v., der Freiwilligen Feuerwehr Krakendorf/ Rettwitz und der Jugendfeuerwehr statt. Wir hatten das Gasthaus Zur Linde in Neckeroda gewählt, 50 Vereinsmitglieder und Kameraden waren der Einladung gefolgt. Wir freuten uns über die Gäste, den Bürgermeister Herrn Jens Kramer, der 2. Beigeordnete Herr Volker Anding, sowie den Stadtbrandmeister Kamerad Manfred Nagel. Die Vereinsvorsitzende Linda Behr begrüßte die Anwesenden und gab einen groben Überblick über die Aktivitäten des Vereinslebens im vergangenen Jahr. Unser Wehrführer Kamerad Marko Grimmer gab einen Jahresrückblick über die erfolgten 22 Einsätze der Einsatzabteilung. Sie wurden 17 mal zu Brandeinsätzen und 5 mal zur Technischen Hilfeleistung gerufen. Dankesworte folgten vom Bürgermeister, den Stadtbrandmeister und der Orteilbürgermeisterin. Im Anschluss daran erfolgten die Beförderungen und die Wahlen zum Wehrführer, stellvertretenden Wehrführer, Jugendwart und stellvertretenden Jugendwart statt. Berförderungen Marko Grimmer Dirk Geber, André Hünger Nicol Meiland Marko Bott, Benjamin Beuscher Wahl Wehrführer René Thiene Marko Grimmer Wahl Jugendwart Nicol Meiland Marko Grimmer Oberbrandmeister Oberfeuerwehrmann Feuerwehrfrau Feuerwehrmann Wehrführer stellvertretender Wehrführer Jugendwartin stellvertretender Jugendwart Wir gratulieren allen Gewählten recht herzlich und wünschen viel Erfolg. Vereine Karateverein Drößnitz e.v. Training beim Großmeister Lehrgang in gesundheitsorientierter Kampfkunst Mit fünf erfolgreichen Gürtelprüfungen, vom gelb-weißen Gürtel bis zum Schwarzgurt und 2. Dan (Meistergrad), ging der 2. Landeslehrgang Thüringen in der gesundheitsorientierten Kampfkunst Kenko Kempo Karate am 7. Dezember 2019 in Magdala zu Ende. Eingeladen hatten die Kenko Kempo Karate Organisation e.v. - Fachverband für altersgerechte Kampfkunst - sowie

7 der Karateverein Drößnitz e.v. (beide aus Blankenhain). Neben Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Thüringen konnten auch Gäste aus Bayern und Niedersachsen begrüßt werden. Für den Karateverein Drößnitz war es bereits der fünfte Bundes- oder Landeslehrgang im Kenko Kempo Karate (zwei davon mit internationaler Beteiligung), den er ausrichtete. Organisatoren und teilnehmende Kampfsportler freuten sich besonders, dass der Gründer des Kenko Kempo Karate, Großmeister Erich B. Ries (8. Dan), persönlich vor Ort war und eine Trainingseinheit durchführte. Er gab einen Einblick die große Bandbreite dieser Kampfkunst, die von Entspannungsübungen bis zur Selbstverteidigung reichte. Für eine zweite Trainingseinheit konnte Andreas Richter vom Verein Yiquan aus Erfurt gewonnen werden, der eine Einführung in diese chinesische Kampfkunst anbot. Die Gürtelprüfungen nahm Stefan Wogawa (5. Dan) ab. Das von Ries entwickelte Kenko Kempo Karate (übersetzt Weg der Faust für die Gesundheit ) richtet sich auch an Späteinsteiger (ab etwa 35), Ältere, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, ehemalige Kampfkünstler, für die sportliche Stile inzwischen eine zu große körperliche Belastung darstellen, sowie an Menschen ohne Wettkampfambitionen, die sich fit halten und verteidigen können möchten. Das Training des Kenko Kempo Karate besteht aus schnellen, harten Hand- und Fußtechniken aus dem Karate und verwandten Kampfkünsten sowie Übungen aus dem Tai Chi. Da primär die Gesundheit im Mittelpunkt steht, wurden Techniken entfernt, die die Gelenke stark belasten. In der Selbstverteidigung wird alles gelehrt, was einfach und effektiv ist. Auch älteren und körperlich unterlegenen Menschen soll die Chance eröffnet werden, sich gegen gewalttätige Angriffe erfolgreich zur Wehr setzen zu können. Die bundesweit größte Trainingsgruppe existiert im Karateverein Drößnitz, hier wird schon seit 2012 Kenko Kempo Karate trainiert. Neben Gruppen in Deutschland gibt es erste Angebote auch in Österreich und den Niederlanden. Ein von Ries und Wogawa verfasstes Lehrbuch wird aktuell ins Niederländische übersetzt. Am Ende des Lehrgangs wurden Matthias Dülp aus Bayern und Stefan Wogawa mit der verbandsinternen Bezeichnung Shihan (übersetzt Lehrer der Lehrer) geehrt, die besonders erfahrenen Trainern vorbehalten ist. Damit verbunden haben sie die Berechtigung, Gürtelprüfungen bis zum Schwarzgurt auch bei Seiteneinsteigern abzunehmen. Michael Eberhardt Wu Dao - Blankenhain e.v. weiterhin auf Erfolgskurs Amtsblatt 1/2020 ner Verein in den letzten Jahren in der Region bereits einen sehr guten Ruf erarbeitet. Zum 10-jährigen Vereinsjubiläum war dann auch noch Großmeister Shi De Cheng, Shaolinmeister der 31. Generation, vom zu unserem Sommer-Lehrgang aus China angereist, um auf Einladung des Wu Dao - Blankenhain e.v. erstmalig in Blankenhain und Umgebung authentisches Shaolin Kung Fu und Shaolin Qi Gong zu unterrichten. Auch im Shen Xin Dao, dem persönlichen Gesundheitssystem von Meister Martin Wolf, gab es erfreuliche Entwicklungen. 2 weitere Übungsleiterinnen konnten nach 3 Jahren Ausbildung die Prüfung zum Basic-Instructor am erfolgreich ablegen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Ein weiteres Highlight war unser alljährliches Nikolausturniers Kung Fu - Jam, zu dem wir in 2019 wieder eine stattliche Anzahl von Gästen begrüßen durften und welches in der 7. Auflage wieder äußerst erfolgreich war. Unsere Kinder und Erwachsenen starteten in insgesamt 10 Kategorien und zeigten durchweg gute Leistungen. Auch die anwesenden Gäste & Zuschauer waren von der hohen Qualität und den sehr vielfältigen Leistungen sehr beeindruckt. Das 1. Mal starteten unsere Jugendlichen in allen 4 Disziplinen, die da wären: Handformen, Waffenformen, Selbstverteidigung und letztendliche Freikampf. Trotz der doch recht großen Nervosität haben sich alle sehr gut und tapfer gehalten. In diesem Jahr schaffte es zum 5. Mal in Folge Lilly Lindstedt, den Titel des Grand Champion zu erringen. Dazu mussten die Wertungen aller Disziplinen addiert werden. Mit insgesamt 20 Punkten für 4 x den 1. Platz konnte Lilly den begehrten Titel wieder einmal mit nach Hause nehmen. Dies ist für eine Sechzehnjährige eine absolute Topleistung. Zu den tollen Leistungen allen gestarteten Schülern und Schülerinnen einen herzlichen Glückwunsch. Schauen wir nun auf das Jahr 2020, so könnte man es am einfachsten mit Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum ausdrücken, denn in diesem Jahr feiert der Wu Dao - Blankenhain e.v. das 40-jährige Kampfkunstjubiläum von Großmeister Martin Wolf. 40 Jahre sind eine lange Zeit und daher wird der Wu Dao - Blankenhain e.v. anlässlich dieses Jubiläums in diesem Jahr selbstverständlich wieder einen großen Lehrgang in Blankenhain durchführen und auch in diesem Jahr zum 1. Mal eine Deutsche Meisterschaft ausrichten. Schaut man sich einmal nur die Erfolge der Schüler von Großmeister Wolf an, so sprechen diese Ergebnisse sicherlich auch für die extrem hohe Qualität der Ausbildung im Wu Dao - Blankenhain e.v. In Summe gewannen seine Schüler in den Jahren mit 103 gestarteten Schülern bei 46 Turnieren insgesamt: 141 Goldmedaillen,122 Silbermedaillen und 105 Bronzemedaillen. Ab sofort besteht auch für jüngere Kinder von 5-7 Jahren die Gelegenheit, im Wu Dao - Blankenhain e.v. altersgerecht Shaolin Kung Fu zu lernen.shaolin Kung Fu ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, die mit Spaß und Freude spielerisch, getrennt von jeglichen Gewalt- und Kampfsituationen, kämpferische Bewegungen ausüben möchten. Unter erfahrener pädagogischer Leitung sollen die Kinder dieser Altersgruppe einen Gemeinschaftssinn entwickeln und mit Hilfe von Konditionstraining, Dehnungsübungen und Grundtechniken des Kung Fu lernen, ihre Körperbewegungen zu koordinieren. Der Kampfkunst-Unterricht findet (außer in den Schulferien) samstags in der Sporthalle der Staatlichen Regelschule Blankenhain, Ackerwand 1, Blankenhain wie folgt statt: 09:00-09:30 Uhr Bambinis 5-7 Jahre; 09:45-10:45 Uhr Kinder ab 8 Jahre & zugehörige Elternteile; 11:00-12:00 Uhr Jugend & Erwachsene. Montags findet zusätzlich noch der Kampfkunst-Unterricht (außerhalb der Schulferien) in der Sporthalle der Grundschule Blankenhain, Kleine Nonnengasse D Blankenhain für Jugendliche und Erwachsene von 18:00-20:00 Uhr statt. Alle Entspannungs- und Gesundheitsangebote des Wu Dao - Blankenhain e.v. werden mittwochs ab 18:00 Uhr in unserem speziell dafür vorgesehenen Übungsraum durchgeführt. Sie haben als Erwachsener auch Interesse an Kampfkunst oder Gesundheitsangeboten? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Probeunterricht. Interessierten können jederzeit Kontakt zur Vereinsleitung aufnehmen. Der Weg vom Schüler zum Meister - Eine lebenslange Disziplin 2019 war wieder einmal ein äußerst erfolgreiches Jahr für den Wu Dao - Blankenhain e.v. Mit mittlerweile 5 lizensierten Übungsleitern und fast 50 Mitgliedern hat sich der kleine aber feine Blankenhai- Weitere Informationen: Wu Dao - Blankenhain e.v WuDao-Blankenhain@t-online.de

8 Amtsblatt 1/ Veranstaltungen/Ausstellungen Freizeit, Veranstaltungen, Ausstellungen in der Stadt Blankenhain und ihrer Ortsteile verschiedenen Medien, mit Namensnennung der Fotografen, uneingeschränkt nutzen darf. - Der Fotograf sichert uns ebenfalls das Einverständnis der abgebildeten Personen zu. Die entsprechenden Bilder gehen in den Besitz der Stadtverwaltung Blankenhain über. Einsendeschluss: 1. November 2020 Abgabe der Wettbewerbsfotos: Stadtverwaltung Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, Blankenhain Auf die drei Erstplatzierten warten lukrative Preise, eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Jury behält sich vor, einen Preis oder mehrere Preise gleicher Art zu vergeben. Die Fotos werden in einer Ausstellung zum Weihnachtsmarkt präsentiert. Wir freuen uns auf Ihre Bilder! Geburtstage Blankenhain zum 80. Geburtstag Frau Poelke, Helga zum 90. Geburtstag Frau Goldonienko, Martha Sonja zum 80. Geburtstag Herr Tonndorf, Dieter zum 70. Geburtstag Herr Zeumer, Helmut zum 75. Geburtstag Herr Hofmann, Peter zum 80. Geburtstag Frau Hölscher, Ingrid zum 90. Geburtstag Frau Suchsland, Ingeburg zum 75. Geburtstag Frau Loth, Waltraud zum 80. Geburtstag Frau Sambale, Erika zum 90. Geburtstag Frau Strauß, Herta-Josefa zum 80. Geburtstag Herr Brechling, Dieter zum 90. Geburtstag Herr Pitschmann, Hans Drößnitz zum 70. Geburtstag Frau Wagner, Marita Großlohma zum 80. Geburtstag Frau Sänger, Gisela Vorbereitung Frühlingsfest 2020 Am 18. April 2020 ist es wieder soweit, und die Vorbereitungen für das Frühlingsfest durch den Schlossverein Blankenhain sind in vollem Gange. Welcher Verein, Kindergarten oder Schule hat Interesse mit dabei zu sein? Ein Fest kann nur gelingen, wenn sich Viele mit einbringen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kinderflohmarkt. Anmeldungen nimmt Frau Jogmin entgegen und beantwortet auch gern Ihre Fragen - Telefon: FOTOWETTBEWERB für Amateurfotografen Der Vereinsstammtisch der Stadt Blankenhain ruft den 7. Fotowettbewerb für die Stadt Blankenhain und ihre Ortsteile aus. Thema: Blankenhain und die Ortsteile im Wandel der Jahreszeiten Fotos von ortstypischen Ansichten, Aussichten, Veranstaltungen, Events - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wettbewerbsbedingungen: - Pro Person maximal drei Fotos in Farbe, Größe: 20 x 30 cm und digital auf CD - Fotografien mit Vor- und Nachname, Anschrift und Alter versehen - Mit der Übergabe der Bilder erklären Sie sich einverstanden, dass die Stadtverwaltung Blankenhain diese Bilder in Hochdorf zum 70. Geburtstag Herr Jepp, Friedrich Keßlar zum 75. Geburtstag Herr Gelfert, Wolfgang Lengefeld zum 80. Geburtstag Frau Werth, Wilfriede Niedersynderstedt zum 80. Geburtstag Herr Dyroff, Konrad zum 75. Geburtstag Herr Dr. Schwarz, Friedrich Saalborn zum 70. Geburtstag Herr Lerz, Dieter Schwarza zum 85. Geburtstag Frau Stein, Anita Thangelstedt zum 80. Geburtstag Herr Titze, Martin zum 70. Geburtstag Frau Jahn, Ingrid Wittersroda zum 70. Geburtstag Herr Stengel, Knut

9 Sonstige Glückwünsche Amtsblatt 1/2020 Glückwünsche zum Ehejubiläum Das seltene Fest der Gnadenhochzeit - den 70. Hochzeitstag - konnte das Ehepaar Siegfried und Anita Nickchen aus Wittersroda am feiern. Wir gratulieren nachträglich dazu ganz herzlich, wünschen beste Gesundheit und weitere schöne Ehejahre. Allgemein Beratung und Auskunft zu rentenrechtlichen Angelegenheiten Beratung und Auskunft zu rentenrechtlichen Angelegenheiten sowie Hilfe bei der Antragstellung von Renten wegen Erwerbsminderung, Alters- und Hinterbliebenenrenten bekommen Sie kostenfrei in den Sprechstunden vor Ort durch Ingo Torborg, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Die nächsten Beratungstermine im Hause der Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, finden statt: von 15:00 bis 18:00 Uhr. Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: Telefon: (Mo - Do 19:30 bis 20:15 Uhr) drv-blankenhain@online.de Impressum Amtsblatt der Stadt Blankenhain Herausgeber: Stadt Blankenhain Verantwortlich für den amtlichen: Bürgermeister der Stadt Blankenhain, Marktstraße 4, Blankenhain, stadt@blankenhain.de, Tel , Fax Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Karin Bursch, erreichbar unter Tel.: , k.bursch@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: Nach Bedarf; kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Blankenhain Redaktionsschluß: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes Bezugsmöglichkeit: Bei Bedarf können Sie Einzelexemplare zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Ilmenau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen

Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen Wenn Sie sich bei der MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbh (nachfolgend MGS genannt) um eine Anstellung oder einen Ausbildungsplatz

Mehr

Ehrung Verdienter Bürger

Ehrung Verdienter Bürger AMTSBLATT der Stadt Blankenhain 15. Jahrgang Sonnabend, den 11. Februar 2017 Nr. 1/2017 Ehrung Verdienter Bürger der Stadt Blankenhain für das Jahr 2016 anlässlich des Neujahrsempfanges des Bürgermeisters

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

Datenschutzerklärung (Privacy Policy) GEDIA Standards Rev.: 03 / 01.06.2017 Datenschutzerklärung zur Bewerbung Stand: 10.01.2017 Datenschutzerklärung (Privacy Policy) zur Bewerbung bei der GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH GEDIA Automotive Gruppe

Mehr

ahd GmbH & Co. KG Datenschutzerklärung für unseren Bewerbungsprozess

ahd GmbH & Co. KG Datenschutzerklärung für unseren Bewerbungsprozess ahd GmbH & Co. KG Datenschutzerklärung für unseren Bewerbungsprozess Datenschutz im Bewerbungsprozess Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein DEUTSCH - FRANZÖSISCHER SCHÜLERAUSTAUSCH Schule: Teilnehmer / in: Geb.Dat.: Größe(cm): Religion: Klasse: im Jahr Französisch. Französischlehrer/in: Erziehungsberechtigte/r 1: Erziehungsberechtigte/r 2:

Mehr

Datenschutz auf einen Blick

Datenschutz auf einen Blick Datenschutz auf einen Blick Der Ski-Club Buer e.v. freut sich über den Besuch seiner Website. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Nutzer hat für uns eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer persönlichen

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019

Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019 Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019 Bogenschützenclub Lingenfeld e.v. am 6. /7. April 2019 Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019 Wir möchten wieder alle Bognerinnen und Bogner ganz herzlich

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N. Einzelbaugrundstück

B E W E R B U N G S B O G E N. Einzelbaugrundstück B E W E R B U N G S B O G E N Einzelbaugrundstück für ein einzelnes Baugrundstück im Baufeld W in der Stadterweiterung Nord - 2. Bauabschnitt Nord, 1. Erschließungsabschnitt in der Stadt Radolfzell Bitte

Mehr

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung Auf den nachfolgenden Seiten befinden sich: Athletenaufnahmebogen Dieser muss ausgefüllt zum Gespräch bei der Laufbahnberatung mitgebracht

Mehr

Geschäftsordnung Datenschutz

Geschäftsordnung Datenschutz Geschäftsordnung Datenschutz der Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf Hannover-Mittelfeld von 1962 e. V. 1 Zweck und Gültigkeit (1) Die Geschäftsordnung Datenschutz ist gemäß 1 Abs. 7 der derzeit gültigen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise der TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Inhalt: 1. Name

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang An Hand der Ahnentafel des Hundes sind alle Spalten lückenlos (möglich mit Schreibmaschine oder Druckschrift) auszufüllen. Unvollständige und unleserliche

Mehr

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße. Absender Empfänger Referat für Bildung und Sport Elternberatung für den Grundschulbereich Bayerstraße 28 80335 München Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße Sehr geehrte Damen

Mehr

Datenschutzordnung. In der Satzung wurde ein schriftlicher Hinweis zu der Datenschutzordnung des Vereins aufgenommen.

Datenschutzordnung. In der Satzung wurde ein schriftlicher Hinweis zu der Datenschutzordnung des Vereins aufgenommen. Datenschutzordnung Am 25.05.2018 trat die EU Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft. Zur Betreuung und Verwaltung seiner Mitglieder hat der Obst- und Gartenbauverein 1888 Griesheim e.v. nachfolgende Regelungen

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N. Baugruppen-Partei

B E W E R B U N G S B O G E N. Baugruppen-Partei B E W E R B U N G S B O G E N Baugruppen-Partei für ein Baugruppenfeld in der Stadterweiterung Nord - 2. Bauabschnitt Nord, 1. Erschließungsabschnitt in der Stadt Radolfzell Wichtig: Jede Baugruppen-Partei

Mehr

Mittagsbetreuung der Grundschule an der Grandlstraße 5 e.v.i.gr.

Mittagsbetreuung der Grundschule an der Grandlstraße 5 e.v.i.gr. BEDARFSANMELDUNG Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bedarfsanmeldung vollständig ist. Eine Nachreichung von Unterlagen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich! Die Mittagsbetreuung der Grundschule

Mehr

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung Persönliche Daten: Frau Herr Vorname, Nachname: E-Mail-Adresse: und die vereinbaren

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand:

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand: Persönlich Angaben Herr Frau Vorname: Besitz einer Waffenbesitzkarte Aufnahme als Mitglied: Ja Nein Aktiv Passiv Nachname: Geburtsdatum: Straße: Beruf: PLZ: Telefon: Wohnort: E-Mail: Geburtsort: Nationalität:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Erwerb der Mitgliedschaft

Erwerb der Mitgliedschaft 1 Erwerb der Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein. Name: Beruf: Geb. Datum: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon privat: Mobil: E-Mail: ggf. des Erziehungsberechtigten Aufgrund der

Mehr

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer:  -Adresse: - 1 - Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung Heilpraktiker für Psychotherapie-Praxis THERAFLOW (nachfolgend kurz Praxis THERAFLOW genannt) Bettina Apel Versbacher Str.

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

Vergabebogen für einen Betreuungsplatz für Kinder in der Samtgemeinde Lühe

Vergabebogen für einen Betreuungsplatz für Kinder in der Samtgemeinde Lühe Vergabebogen für einen Betreuungsplatz für Kinder in der Samtgemeinde Lühe Datenschutzklausel / Einwilligung Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen und Ihrem Kind erhoben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren bei den Unternehmen der Eberspächer Gruppe in Deutschland Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie als Bewerber/in

Mehr

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Beitrittsunterlagen für eine Fördermitgliedschaft Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, vielen Dank, dass Sie dem Deutschen Verein

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten - Bewerbung gültig ab Mai 2018 Version: 1.00 Seite 1 von 5 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren

Mehr

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum 12.08.2018 Inhalt Teilnehmerinformation 2018 - Allgemeine Informationen - Bankverbindung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Die folgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Datenschutzerklärung. und

Datenschutzerklärung. und Datenschutzerklärung und allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Behörde für Kultur und Medien der Freien

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe gültig ab Mai 2018 Version: 1.02 vom 12.10.2018 Seite 1 von 5 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Anmeldung für die Osterferienbetreuung 2019

Anmeldung für die Osterferienbetreuung 2019 Dezernat II Kultur I Bildung I Soziales I Sicherheit Abteilung Kindertagesbetreuung Anmeldung für die Osterferienbetreuung 2019 Ei, ei, ei, ei, ei, ich bin ein Oster-Oster-Osterei. Ich bin nicht dick,

Mehr

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht. Schulübergreifender Robotik-Wettbewerb für die Klassen 5 bis 6 Die Hopp Foundation richtet für interessierte weiterführende Schulen in der Metropolregion Rhein- Neckar und angrenzend einen Robotik-Wettbewerb

Mehr

Seite 1 von 6. Stadt Blankenhain. Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Blankenhain. vom

Seite 1 von 6. Stadt Blankenhain. Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Blankenhain. vom Seite 1 von 6 Stadt Blankenhain Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Blankenhain vom 28.06.2016 in folgender Änderungsfassung 1. Änderungsfassung vom 19.10.2017 Leseexemplar Seite 2 von 6 Satzung für

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Schulen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Schulen! Vereinssitz Digitale Schule Bayern e.v. : Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg Feldkirchenstr. 20-22 96052 Bamberg Tel.: 0951/932390 Vorsitzende: Eckehart Weiß Michael Partes Kontakt Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Im Landesarchiv Sachsen-Anhalt ist am Dienstort Magdeburg in der Abteilung 1 (Zentrale Dienste) ab sofort die unbefristete Stelle eines wissenschaftlichen Archivars (m/w/d) zu besetzen.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen Tage des offenen Ateliers 2018 Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen 1. Veranstalter Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg in Verbindung mit der Volkshochschule Würzburg und Umgebung e. V. 2. Ziel

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ Onlinebewerbungen Einwilligung und Aufklärung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. Die (VNG) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional) Wash-Card Vorteile Ja, ich will alle Vorteile in Anspruch nehmen und beantrage hiermit die kostenlose Jantzon-Wash-Card. Sie können diese Formular an Ihrem PC ausfüllen (bitte Speichern unter ) und dann

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Frohe Weihnachten. Ihr Klaus-Dieter Kellner Bürgermeister und das Team der Stadtverwaltung. 15. Jahrgang Sonnabend, den 16. Dezember 2017 Nr.

Frohe Weihnachten. Ihr Klaus-Dieter Kellner Bürgermeister und das Team der Stadtverwaltung. 15. Jahrgang Sonnabend, den 16. Dezember 2017 Nr. AMTSBLATT der Stadt Blankenhain 15. Jahrgang Sonnabend, den 16. Dezember 2017 Nr. 7/2017 Mit den Ortsteilen: Altdörnfeld/Neudörnfeld Drößnitz/ Wittersroda Großlohma/ Kleinlohma Hochdorf Keßlar/ Lotschen/

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren Landeshauptstadt Dresden Haupt und Personalamt Datenschutzerklärung Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren bei der Landeshauptstadt Dresden Hiermit informieren

Mehr

Datenschutzerklärung Bewerbungsmanagement

Datenschutzerklärung Bewerbungsmanagement Datenschutzerklärung Bewerbungsmanagement Universitätszahnklinik in der Folge kurz UZK genannt Seite 1 von 5 1 Zweck der Datenverarbeitung Die im Zuge einer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten

Mehr

Datenschutzhinweise zur Website

Datenschutzhinweise zur Website Wir, systrail - Kommunikationsdesign, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020

Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020 Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020 Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus, entweder direkt in das PDF-Formular oder in Druckbuchstaben in

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname: - 1 - Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str. 201 97078 Würzburg Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: E-Mail-Adresse: In meinem

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der. Wahl des. Gemeinderats Stadtrats Kreistags *)

Niederschrift. über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der. Wahl des. Gemeinderats Stadtrats Kreistags *) Anlage 20a ( 47 Abs. 6 ThürKWO) Gemeinde/Stadt Landkreis Bei Mehrheitswahl Niederschrift über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats Stadtrats Kreistags

Mehr

Elterninformation zum Datenschutz

Elterninformation zum Datenschutz Elterninformation zum Datenschutz Sehr geehrte Eltern, das pädagogische Fachpersonal ist im Rahmen seiner professionellen Bildungsarbeit dazu verpflichtet, ihre Tätigkeit bzw. die Entwicklung der ihnen

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Freiwilligem Sozialen Jahr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Freiwilligem Sozialen Jahr Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Freiwilligem Sozialen Jahr Telefon (03435) 970-0 Telefax (03435) 970-277 Internet: www.oschatz.org e-mail: post@oschatz.org Sozial- und Ordnungsamt Herr Werner Tel.: 970262

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Beitrittserklärung zum Bezirksimkerverein Leutkirch e.v.

Beitrittserklärung zum Bezirksimkerverein Leutkirch e.v. Beitrittserklärung zum An den Dennis Schorer Wielazhofen 19 88299 Leutkirch Name:............................................................ Vorname:.........................................................

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

Impressum & Rechtliche Hinweise

Impressum & Rechtliche Hinweise Impressum & Rechtliche Hinweise Impressum Anbieterin dieses Dienstes GmbH & Co. KG Gerhard-Lüking-Straße 10 32602 Vlotho Tel.: +49 5733 / 798-0 Fax: +49 5733 / 798-202 E-Mail: info(at)hettich-furntech.com

Mehr

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien auf der Seite

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien auf der Seite Bewerbung um ein Ließem-Stipendium der Universität Bonn 1. Anleitung Alle Unterlagen (siehe "Erforderliche Nachweise und Qualifikationen") müssen bis zum 15. November 2017 schriftlich bei der Bonner Universitätsstiftung,

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Wir freuen uns, dass Sie sich bei Etienne Aigner AG beworben haben. Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit

Mehr

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v. Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v. Salzgitter, den.2018 Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Sportverein (Name einfügen) Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Angaben zu den gesetzlichen Vertretern sind dann verpflichtend, wenn der Teilnehmer minderjährig ist. weiblich. Telefon Festnetz: Telefon mobil:

Angaben zu den gesetzlichen Vertretern sind dann verpflichtend, wenn der Teilnehmer minderjährig ist. weiblich. Telefon Festnetz: Telefon mobil: freiwillig: Anlage zur Bewerbung von Foto 1. Persönliche Daten Angaben zu den gesetzlichen Vertretern sind dann verpflichtend, wenn der Teilnehmer minderjährig ist. Teilnehmer Vorname: Name: Geburtstag:

Mehr

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien auf der Seite

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien auf der Seite Bewerbung um ein Ließem-Stipendium der Universität Bonn 1. Anleitung Alle Unterlagen (siehe "Erforderliche Nachweise und Qualifikationen") müssen bis zum 15. November 2018 schriftlich bei der Bonner Universitätsstiftung,

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Notfallseelsorge Frankfurt Kurt-Schumacher-Straße 31 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 2475 149-3013 oder -3023 E-Mail: notfallseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ehrenamtliche Notfallseelsorge

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr