St. Marien-Schule Katholische Grundschule Vreden Schuljahr 2018/2019 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Marien-Schule Katholische Grundschule Vreden Schuljahr 2018/2019 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht"

Transkript

1 Bezirksregierung Münster Katholische Grundschule Schuljahr 2018/2019 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

2

3 Seite 3 von 71 Inhaltsverzeichnis Aufbau des Berichts Ergebnisse der Vorphase Grundlagen der Hauptphase Ergebnisse der Qualitätsanalyse Bilanzierung Stärken und Handlungsfelder Resümee zum Unterricht Bewertungen im Überblick Kriterienbewertungen Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Erläuterungen zu den Ergebnissen Vielfalt als Stärke Miteinander Lernen Leisten Leben Erfolgreich sein Zusammenstellung der Daten und Bewertungen Qualitätstableau NRW - Inhaltsbereich 2: Lehren und Lernen Qualitätstableau NRW - Inhaltsbereich 3: Schulkultur Qualitätstableau NRW - Inhaltsbereich 4: Führung und Management Zusammenstellung aller Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen / Kriterien U 1 bis U Weitere Daten der Schule... 67

4 Seite 4 von 71 Vorwort Mit dem Schulgesetz (SchulG) vom 27. Juni 2006 wurde die Qualitätsanalyse NRW als Instrument zur Sicherung und Entwicklung der Qualität von Schulen in Nordrhein-Westfalen landesweit eingeführt. Die Qualitätsanalyse NRW dient dazu, alle Schulen in Nordrhein-Westfalen in ihrer Eigenverantwortung zu stärken, detaillierte Erkenntnisse als Planungsgrundlage bereitzustellen und damit nachhaltige Impulse zur Weiterentwicklung zu geben. Das Qualitätsteam hat die Systemqualität dieser Schule auf der Grundlage des Qualitätstableaus NRW bewertet. Dieser Bericht dokumentiert die Ergebnisse zu den verpflichtenden und zu den schulspezifisch ergänzenden Kriterien, die in dem Abstimmungsgespräch zu Beginn der Qualitätsanalyse festgelegt wurden. Die vorliegenden Informationen zeigen die bestehenden Stärken und Handlungsfelder dieser Schule auf. Der Bericht gibt Impulse zur Nutzung dieser Stärken und zur gezielten Weiterarbeit in den Handlungsfeldern. Die Beobachtung von Unterricht als Schwerpunkt der Qualitätsanalyse ermittelt die Qualität der Unterrichtsprozesse im Gesamtsystem. Eine Bewertung einzelner Lehrkräfte erfolgt nicht. Das Qualitätsteam hat bei den Unterrichtsbeobachtungen die unterschiedlichen Jahrgänge, schulformspezifische Strukturen sowie die Anteile der einzelnen Fächer angemessen berücksichtigt. Daneben sind die von der Schule vorgelegten Dokumente und die Aussagen der schulischen Gruppen, die in leitfadengestützten Interviews ermittelt worden sind, in diesen Bericht einbezogen. Damit sich alle an der Schule beteiligten Personengruppen ein eigenes Bild machen können, muss der Qualitätsbericht allen schulischen Gremien zur Verfügung gestellt werden. Der Qualitätsbericht dient den schulischen Gremien als Grundlage, um die Ergebnisse zu erörtern und gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln. In einer Zielvereinbarung legt die Schulaufsicht gemeinsam mit der Schule fest, welche Maßnahmen zur weiteren Schulund Unterrichtsentwicklung umgesetzt werden sollen.

5 Seite 5 von 71 Die Schule kann mit dem Qualitätsteam ein Erläuterungsgespräch führen, wenn Fragen zum Qualitätsbericht auftreten oder über den Berichtstext hinaus ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge zwischen einzelnen Bewertungen erreicht werden soll und dabei Unterstützung erwünscht ist. Das Erläuterungsgespräch findet auf Anforderung der Schule etwa sechs Wochen nach Erhalt des Berichts statt. Münster, Im Auftrag Cordula Lueg, Qualitätsprüferin, Dezernat 4Q, Bezirksregierung Münster Hinweise zum Datenschutz Nach 3 Abs. 8 der Verordnung über die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein- Westfalen (Qualitätsanalyse-Verordnung QA-VO) wird dieser Bericht der Schulkonferenz, der Lehrerkonferenz, dem Schülerrat und der Schulpflegschaft innerhalb einer Woche zur Verfügung gestellt. Die schulischen Gremien dürfen den Bericht über ihren Kreis nur dann weitergeben, wenn die Schule nach Zustimmung durch die Schulkonferenz der Veröffentlichung des Qualitätsberichtes zustimmt. Dabei sind die Bedingungen des Datenschutzes insbesondere die Verschwiegenheitspflicht gemäß 62 Abs. 5 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW SchulG) vom 15. Februar 2005 (GV. NRW. S. 102) zuletzt geändert durch Gesetz am 6. Dezember 2016 (GV. NRW. S.1052) zu beachten. Wenn Personen, die im Qualitätsbericht identifizierbar sind, der Veröffentlichung des Gesamtberichtes nicht zustimmen, müssen die entsprechenden Teile vor der Veröffentlichung entsprechend unkenntlich gemacht werden. Der Schulträger erhält aufgrund der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes NRW und des 62 Abs. 5 SchulG keine Daten zur Dimension 4.1 Pädagogische Führung.

6 Seite 6 von 71 Aufbau des Berichts Im Kapitel 1 Ergebnisse der Vorphase (Seite 7 ff.) werden die Themen und Fragestellungen der schulischen Gruppen sowie die zugeordneten Analysekriterien des schulspezifischen Prüftableaus abgebildet. Angaben zum Qualitätsteam und zu den Berichtsgrundlagen erfolgen im Kapitel 2 (Seite 10). Das Kapitel 3.1 (Seite 11 ff.) enthält eine Bilanzierung der Stärken und Handlungsfelder der Schule sowie ein Resümee zum Unterricht. Im Kapitel (Seite 19) werden die Kriterienbewertungen des schulspezifischen Prüftableaus dargestellt. Ein Gesamtüberblick der Ergebnisse zu den Unterrichtsbeobachtungen erfolgt im Kapitel (Seite 24). Im Kapitel 3.3 (Seite 25 ff.) werden die Ergebnisse, basierend auf den im Rahmen der Qualitätsanalyse erhobenen Daten und der erfolgten Bewertungen, zusammenfassend erläutert. Zusätzlich werden aus dem Abstimmungsgespräch die den jeweiligen Analysekriterien zugeordneten Themen und Fragestellungen (im Text grau hinterlegt) aufgeführt. Im gegebenen Kontext werden Bezüge zu den Themen und Fragestellungen hergestellt. Im Kapitel 4 Zusammenstellungen der Daten und Bewertungen (Seite 39 ff.) werden einzelne Analysekriterien gemäß der Nummerierung des Qualitätstableaus NRW mit der jeweiligen Bewertung aufgeführt. Die Bewertungen der Analysekriterien stehen in Bezug zu den Erläuterungen und Hinweisen des Qualitätstableaus NRW. Diese sind in kleinerer Schriftgröße unter den jeweiligen Analysekriterien aufgeführt. Darüber hinaus gehende Ausführungen sind dann beschrieben, wenn diese zu einer umfassenderen Information beitragen. Ebenfalls im Kapitel 4 sind alle Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen in dem Unterkapitel Zusammenstellung aller Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen / Kriterien U 1 bis U 12 (Seite 52 ff.) ausführlich dargestellt. Hinweise zu den wesentlichen Merkmalen der Schule und der aktuellen Schulsituation sind im Kapitel 5 (Seite 67 ff.) zusammengestellt.

7 Seite 7 von 71 1 Ergebnisse der Vorphase Am fand in der Schule das Abstimmungsgespräch statt, in dem die Themen und Fragestellungen der Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft ermittelt wurden. Daraus ergaben sich für die Hauptphase Entscheidungen zum schulspezifischen Prüftableau, das aus den verpflichtenden und den ausgewählten ergänzenden Kriterien (Analysekriterien) des Qualitätstableaus NRW besteht. Diese Analysekriterien und ihre Bewertungen sind in Kapitel 4 dargestellt. Folgende Leitthemen wurden im Abstimmungsgespräch vereinbart: Leitthema A: Vielfalt als Stärke Leitthema B: Miteinander Lernen Leisten - Leben Leitthema C: Erfolgreich sein Erläuterungen: E: Eltern/Erziehungsberechtigte 1 SuS: Schülerinnen und Schüler LuL: Lehrerinnen und Lehrer SL: Schulleitung Gruppe Themen und Fragestellungen Analysekriterien Leitthema SuS In unserer Schule gibt es viele spannende Angebote im Vor A und Nachmittagsbereich E stärkenorientierte Angebotsvielfalt während des Jahres A LuL Vielfalt und Individualität: stärkenorientierte Umsetzung im Schulalltag A 1 Mit Eltern sind im gesamten Bericht Erziehungsberechtigte der SuS gemeint, auch wenn sie nicht leibliche Eltern sind.

8 Seite 8 von 71 SuS In unserer Schule darf ich mitentscheiden U2 U E Atmosphäre und Willkommenskultur E Partizipation und Mitgestaltung durch Eltern L Transparenz und Rituale als Säulen des Schulalltages: Klare Strukturen, wiederkehrende Abläufe für Sicherheit und Verlässlichkeit SuS In unserer Schule kann ich mich selber informieren: Ich weiß, was mich erwartet E - ein verlässliches System LuL Multiprofessionelle Teamarbeit: Optimierung der Unterrichtsqualität U1-U B B B B C C C

9 Seite 9 von 71 LuL Standortbezogenes Lernen und Kooperation: Vernetzung der Ressourcen durch aktive Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Kooperationspartnern vor Ort U1, U6, U7, U SL Schulentwicklung: Schule als lernende Organisation SL multiprofessionelle Teamstrukturen SL Schuleingang "Brücke statt Bruch" SL Ressourcenplanung und Personaleinsatz C C C C C

10 Seite 10 von 71 2 Grundlagen der Hauptphase Qualitätsteam Cordula Lueg Qualitätsprüferin (Teamleitung) Eva-Maria Schwarze Petra Weides Esther Roßkopp Qualitätsprüferin Pädagogische Mitarbeiterin Verwaltungsfachliche Mitarbeiterin Vereinbarungen aus dem Abstimmungsgespräch zur Hauptphase Dokumentenanalyse Schulbesuchstage am 05./06./ Unterrichtsbeobachtungen Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, nicht lehrendem Personal und der Schulleitung Akteneinsicht vor Ort Besondere Umstände keine

11 Seite 11 von 71 3 Ergebnisse der Qualitätsanalyse 3.1 Bilanzierung Die Stärken und Handlungsfelder der Schule werden benannt und die zentralen Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen dargestellt Stärken und Handlungsfelder

12 Seite 12 von Resümee zum Unterricht Im Rahmen der Qualitätsanalyse sind durch das Qualitätsteam während der Schulbesuchstage 24 Unterrichtssequenzen gesehen worden. Der Unterricht wird in Bezug auf 36 Indikatoren bewertet. Zur strukturierten Darstellung der Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen werden diese Indikatoren zwölf Kriterien zugeordnet. Für jeden Indikator trifft die Prüferin bzw. der Prüfer eine Entscheidung, ob dieser in guter Qualität erfüllt ist oder nicht. In der Auswertung dieser Einzelbewertungen wird durch Zusammenfassung aller Beobachtungen der Erfüllungsgrad berechnet. Der Erfüllungsgrad eines Indikators ist der prozentuale Anteil der Beobachtungen mit dem Ergebnis ist in guter Qualität erfüllt an der Gesamtzahl der Beobachtungen. Wären z. B. in zwanzig durchgeführten Beobachtungen zehn als in guter Qualität erfüllt bewertet worden, ergäbe sich für den Indikator der Erfüllungsgrad 50 %. Wird bei einer Beobachtung ein Indikator nicht bewertet, dann wird diese Beobachtung in der Zusammenfassung für diesen Indikator nicht mitgezählt. Dies kann bei den Kriterien U 9 Individuelle Lernwege, U 10 Partner- und Gruppenarbeit oder U 11 Plenum der Fall sein. Der Anteil der Beobachtungen in guter Qualität wird in den Grafiken hellblau dargestellt. 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beispiel zur Darstellung des Erfüllungsgrades eines Indikators; hier genau 50 %. Auf den folgenden Seiten werden die Ergebnisse von Kriterien erläutert, die sich überwiegend aus den Unterrichtsbeobachtungen ergeben und die keine vierstufige Bewertung erfahren, sondern für die die Rückmeldung textlich erfolgt. Zu diesen Kriterien passende Indikatoren des Unterrichtsbeobachtungsbogens wurden anhand von Beispielen ausgewählt und zusammengestellt. Weitere Daten zum Unterricht finden sich im Kapitel 4.4 (Seite 52ff.)

13 Seite 13 von 71 Transparenz und Klarheit Die unterrichtlichen Prozesse und Inhalte sind für die Schülerinnen und Schüler transparent und klar strukturiert.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen U 1.1 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsgegenstände. U 1.2 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsziele. U 1.3 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf das Vorgehen. U 1.4 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Impulse bzw. Aufgabenstellungen. Den Schülerinnen und Schülern der war in den 24 eingesehenen Unterrichtssequenzen immer bewusst, zu welchem Thema sie arbeiten. Das Vorgehen war in 23 von 24 Unterrichtsbeobachtungen klar. Dies erreichten die Lehrkräfte beispielsweise durch mündliche Erklärungen und/oder durch die zielführende Stimulierung und Unterstützung des Lern- und Arbeitsprozesses, z. B. durch Visualisierungen des geplanten Tagesverlaufs, der Reihentransparenz und der vorgesehenen Sozialformen. In hohem Maße war die Transparenz in Bezug auf das Vorgehen außerdem durch klare, sukzessiv vom ersten Jahrgang an aufgebaute Rituale (z. B. einheitliches Vorgehen im Wochenplan, einheitliche Aufräummusik, Partnerwahl, Nutzung der PC, u. v. m) und das strukturierte Classroom-Management abgesichert. Die Schülerinnen und Schüler wussten in allen Unterrichtseinsichtnahmen, was zu tun ist, um den aktuellen Arbeitsauftrag zu bearbeiten. In 21 der 24 Unterrichtsbeobachtungen wurde den Schülerinnen und Schülern in angemessener Weise verdeutlicht, welche Ziele der Unterricht verfolgt und welche Kompetenzen sie erreichen sollen. Zieltransparenz ist eine wesentliche Grundlage für die Möglich-

14 Seite 14 von 71 keit, Lernprozesse eigenständig zu steuern (siehe Kriterium U 8 Selbstgesteuertes Lernen, Seite 59). Mit diesem hohen Erfüllungsgrad schafft die die Voraussetzungen dafür. Selbständiges Lernen Die Gestaltung von Lernarrangements ist auf selbstständiges Lernen ausgerichtet.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen In der Grafik ist der Erfüllungsgrad blau dargestellt. Bei den Kriterien 9, 10 und 11 ist der Grundwert verändert! Siehe Tabellenblatt "Profil-Bericht". Bei Indikatoren dieser Kriterien ist der Balken bis zum neuen Grundwert in oranger Farbe verlängert. U 1.2 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsziele. U 2.3 Der Unterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die Planung mitzugestalten. U 8.1 Die Schülerinnen und Schüler entscheiden über das Vorgehen in Arbeitsprozessen. U 8.2 Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr Vorgehen bzw. ihre Ergebnisse. U 8.3 Die Schülerinnen und Schüler können auf strukturierte, organisierte Hilfen zugreifen. U 6.2 In der Lernumgebung sind Materialien bereitgestellt, auf die die Lernenden von sich aus zurückgreifen können. U 11.2 Die Schülerinnen und Schüler gestalten das Plenum durch eigene Beiträge mit. U 11.3 Die Schülerinnen und Schüler beziehen sich aufeinander. Die Bedeutung der Zieltransparenz als Grundlage für selbstgesteuertes Lernen wurde im vorangestellten Abschnitt bereits dargestellt. Planungsbeteiligung (Indikator U 2.3) stellt ebenfalls ein Element schülergesteuerten Unterrichts dar, denn sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen einzubringen und der Lehrkraft, diese Interessen und die Lernausgangslage (vgl. auch hierzu die

15 Seite 15 von 71 vereinbarten Diagnoseinstrumente, Kapitel Vielfalt als Stärke, Seite 25) zu berücksichtigen. In 46 % der beobachteten Unterrichtssequenzen wurde es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die Planung mitzugestalten. So hatten sie u. a. in den Wochenplanarbeitsstunden Auswahlmöglichkeiten im Hinblick auf die angebotenen Lerninhalte, auf den Umfang, den Schwierigkeitsgrad oder auch die Sozialform. Die Förderung des eigenverantwortlichen Lernens durch das bewusste und begründete Treffen eigener inhaltlicher bzw. methodischer Entscheidungen wurde in 16 Sequenzen beobachtet. In 58 % der gesehenen Unterrichtssequenzen reflektierten die Schülerinnen und Schüler kriteriengestützt ihr Vorgehen, ihre Planungen, ihre Ziele oder Ergebnisse. Reflexionsphasen sind ein etablierter Bestandteil des Unterrichts an der. Das Angebot strukturierter, organisierter Hilfen wurde in 15 der 24 Unterrichtsbeobachtungen (63 %) wahrgenommen. In diesen Sequenzen konnte gesehen werden, dass Lehrkräfte nicht nur durch ihre Person, sondern durch mediale Hilfen - z. B. Tippkarten, eigene Recherche im Internet, ergänzende Arbeitsanweisungen auf angepassten Niveaus den Lernprozess unterstützten. Der gezielte Einsatz von Helfersystemen ist ebenfalls etabliert. In allen Sequenzen fanden die Schülerinnen und Schüler Materialien (z. B. Computer, ipads, Lexika, Nachschlagewerke, Lernplakate, Fachrequisiten, Wortspeicher) vor, die konkret auf den jeweils gesehenen Unterricht zugeschnitten bzw. angepasst waren, was den Kindern ein hohes Maß an selbständigem und selbstgesteuertem Vorgehen ermöglichte. In 18 der beobachteten 19 Plenumsphasen erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Plenumsarbeit durch eigene Beiträge, die über ein reines Frage-Antwort-Schema hinausgingen, zu gestalten. Somit fand eine hohe Schüleraktivierung statt und eine Selbststeuerung des Lernens der Schülerinnen und Schüler wurde ermöglicht. Insbesondere in Reflexionsphasen war zu beobachten, dass die Kinder sich aufeinander bezogen und zu den Aussagen der Mitschülerinnen und Mitschüler Stellung nahmen; sich die Lehrkraft also weitgehend zurücknehmen konnte (vgl. Indikator U 11.3 mit einem Erfüllungsgrad von 58 %).

16 Seite 16 von 71 Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler Die Planung und Gestaltung des Unterrichts orientieren sich an den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen In der Grafik ist der Erfüllungsgrad blau dargestellt. Bei den Kriterien 9, 10 und 11 ist der Grundwert verändert! Siehe Tabellenblatt "Profil-Bericht". Bei Indikatoren dieser Kriterien ist der Balken bis zum neuen Grundwert in oranger Farbe verlängert. U 2.2 Der Unterricht berücksichtigt Erfahrungen bzw. Vorkenntnisse. U 4.1 Die Lehrkraft ist Sprachvorbild. U 4.2 Die Lehrkraft achtet auf einen angemessenen Sprachgebrauch der Schülerinnen und Schüler. U 9.1 Es gibt Differenzierung nach Umfang bzw. Zeit. U 9.2 Es gibt Differenzierung nach Niveau. Der Unterricht an der berücksichtigt in hohem Maße Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler (Indikator U 2.2). Sprache stellt eine zentrale Grundlage für alle Lernprozesse dar. Lehrkräfte gelten als wichtige Sprachmodelle. Der Erfüllungsgrad beider Indikatoren zum Umgang mit Sprache ist vorbildlich. Individuelle Lernwege (Indikatoren U 9.1 und U 9.2) waren in 17 von 24 Unterrichtssequenzen angelegt. Dabei wurde in 13 Fällen nach Umfang und Zeit sowie Niveau differenziert. Dreifach differenzierte Wochenpläne und Hausaufgabenpläne gehören an der u. a. zu einer vereinbarten Unterrichtskultur. Dem in den Leitzielen der Schule formulierten Eigenanspruch Vielfalt als Stärke wird sie vorbildlich gerecht.

17 Seite 17 von 71 Einsatz von Medien Der Einsatz von Medien ist geeignet den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen U 6.1 Die Lernumgebung unterstützt die Durchführung des Unterrichts. U 6.2 In der Lernumgebung sind Materialien bereitgestellt, auf die die Lernenden von sich aus zurückgreifen können. U 8.3 Die Schülerinnen und Schüler können auf strukturierte, organisierte Hilfen zugreifen. U 12.1 Die äußere Qualität der eingesetzten Medien bzw. Arbeitsmittel unterstützt das Lernen. U 12.2 Medien bzw. Arbeitsmittel werden zielführend eingesetzt. Die Indikatoren U 6.2 und U 8.3 wurden bereits in Verbindung mit anderen unterrichtsbezogenen Analysekriterien dargestellt. Der ebenfalls zu 100 % erfüllte Indikator U 6.1 verdeutlicht eine hohe Qualität des Classroom-Managements. Die Lernumgebung der Kinder ist klar strukturiert, so dass sie sich sehr gut zurechtfinden. Hinzu kommt ein hohes Maß an Gleichsinnigkeit der Raumgestaltungen, das den Kindern ermöglicht, sich in allen Räumen der Schule gut orientieren zu können und in gewohnter Weise Lernmustern folgen zu können. Mit dem Indikator 12.1 wird die äußere Qualität der eingesetzten Medien beurteilt (Lesbarkeit von Projektionen und Kopien, Sauberkeit der Tafel, angemessene Lautstärke und Tonqualität von Audiomedien, Altersangemessenheit der Medien). Mit dem Indikator U 12.2 wird geprüft, ob Medien und Arbeitsmittel zielführend eingesetzt werden. Er nimmt auf die Stimulierung und Unterstützung des Lern- und Arbeitsprozesses Bezug, z. B. durch eine Veranschaulichung mittels der eingesetzten Medien. Mit dem Unterschied zu U 12.1 wird bei diesem Indikator die inhaltliche Qualität bzw. der Beitrag zur Aufgabenlösung in den Blick genommen. In den beobachteten Unterrichtssequenzen lagen die Erfüllungsgrade dieser beiden Indikatoren bei 100 %.

18 Seite 18 von 71 Die folgende Grafik zeigt die Häufigkeit der verwendeten Medien. Themen aus dem Abstimmungsgespräch zum Unterricht: L: Multiprofessionelle Teamarbeit: Optimierung der Unterrichtsqualität SuS: In unserer Schule darf ich mitentscheiden. Die vorangestellten Ausführungen zum Unterricht spiegeln eine gute Qualität der Unterrichtsarbeit wider. Unterricht, in dem Schülerinnen und Schüler in hohem Maße selbstgesteuert lernen und mitentscheiden dürfen. Die Qualität der Unterrichtsarbeit wird gestützt durch eine Vereinbarungskultur zum Unterricht und die Kooperation aller an Schule Beteiligten.

19 Seite 19 von Bewertungen im Überblick Die Bewertungen der Analysekriterien und der Unterrichtsindikatoren sind folgenden Übersichten zu entnehmen Kriterienbewertungen Im Folgenden werden die verpflichtenden und die ergänzenden Analysekriterien des schulspezifischen Prüftableaus durch unterschiedliche Farbgebung dargestellt. Die an der Schule nicht geprüften Analysekriterien des Qualitätstableaus NRW sind nicht dargestellt: Gelbe Markierung: Verpflichtende Analysekriterien der QA NRW Orange Markierung: Ergänzende Analysekriterien (mit der Schule vereinbart) Auf der Ebene von Analysekriterien erfolgt die Bewertung in den vier in der folgenden Übersicht beschriebenen Stufen. Davon ausgenommen sind die Kriterien des Unterrichts U 1 bis U 12 sowie einige weitere Kriterien, die weitgehend durch die Unterrichtsbeobachtungen erfasst werden. Stufe Beschreibung ++ Das Kriterium ist beispielhaft erfüllt: Die Qualität ist exzellent, die Ausführung ist beispielhaft und kann als Vorbild für andere genutzt werden Das Kriterium ist eher erfüllt: Die Qualität entspricht den Erwartungen. Das Kriterium ist eher nicht erfüllt : Die Qualität entspricht überwiegend nicht den Erwartungen. Das Kriterium ist überhaupt nicht erfüllt : Die Qualität ist so problematisch, dass negative Effekte eintreten.

20 Seite 20 von 71 Lehren und Lernen Ergebnis- und Standardorientierung Die schulinternen Lehrpläne setzen die Obligatorik der Lehrpläne bezogen auf die spezifische Situation der Schule um Die Schule sichert die Umsetzung der schulinternen Lehrpläne Die Schule hat in ihrem Schulprogramm Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit festgelegt. Die Schule setzt die im Schulprogramm dokumentierten Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit um. Kompetenzorientierung Die Schule fördert personale und soziale Kompetenzen Die Schule fördert Lern-, Methoden- und Medienkompetenzen Die Unterrichtsprozesse sind herausfordernd und kognitiv aktivierend angelegt.* Der Einsatz von Medien ist geeignet, den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.* Die Gestaltung der Lernumgebung ist geeignet, den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.* Die Gestaltung von Lernarrangements ist auf selbstständiges Lernen ausgerichtet.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Lern- und Bildungsangebot Die Schule gestaltet ein standortbezogen differenziertes unterrichtliches Angebot. Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Die Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung entsprechen den inhaltlichen und formalen Vorgaben. + Die Schule macht allen Beteiligten die festgelegten Verfahren und Kriterien für die Lernerfolgsüberprüfung und für die Leistungsbewertung transparent. Die Schule stellt sicher, dass die Verfahren und Kriterien zur Lernerfolgsüberprüfung und zur Leistungsbewertung eingehalten werden. Die Lehrkräfte erfassen systematisch die Lernstände und Lernentwicklungen der Schülerinnen und Schüler. Die Lehrkräfte nutzen Ergebnisse von Lernerfolgsüberprüfungen für ihre Unterrichtsentwicklung. +

21 Seite 21 von 71 Lehren und Lernen Feedback und Beratung Die Schule nutzt Schülerfeedback zur Verbesserung der Lehr- und Lernprozesse. - Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten werden bei Bedarf systematisch in Lernangelegenheiten beraten. + Die Erziehungsberechtigten werden systematisch in Erziehungsangelegenheiten beraten. Die Schule verfügt über ein Übergangsmanagement für Schülerinnen und Schüler. Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität Die Planung und Gestaltung des Unterrichts orientieren sich an den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Bildungssprache und sprachsensibler Fachunterricht Die Schule fördert den Erwerb der Bildungssprache systematisch und koordiniert. + Transparenz, Klarheit und Strukturiertheit Die unterrichtlichen Prozesse und Inhalte sind für die Schülerinnen und Schüler transparent und klar strukturiert.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Klassenführung und Arrangement des Unterrichts Die Schule sichert die effiziente Nutzung der Unterrichtszeit.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Lernklima und Motivation Lehren und Lernen finden in einer positiven Atmosphäre statt.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Ganztag und Übermittagsbetreuung Die Schule sorgt für ein verlässliches außerunterrichtliches Angebot Unterricht und außerunterrichtliche Angebote stehen in konzeptionellem Zusammenhang.

22 Seite 22 von 71 Schulkultur Demokratische Gestaltung Die Schule hat mit allen Beteiligten verbindliche Verhaltens- und Verfahrensregeln zum Umgang miteinander und mit Dingen getroffen. Die Schule setzt vereinbarte Maßnahmen zum Umgang mit Regelverstößen konsequent um. Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. Die Schule beteiligt die Schülerinnen und Schüler an den Entwicklungsund Entscheidungsprozessen. Die Schule beteiligt die Erziehungsberechtigten an den Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. Die Schule bezieht Erziehungsberechtigte aktiv in die Gestaltung des Schullebens ein. Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit Die Schule fördert die Akzeptanz von Vielfalt und Unterschiedlichkeit In der Schule findet eine Auseinandersetzung mit Werten und Normen statt. Schulinterne Kooperation und Kommunikation Die Schule sichert den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten In der Schule wird professionsübergreifend systematisch kooperiert In den Bereichen Unterricht und Erziehung kooperieren die Lehrkräfte systematisch. Gestaltetes Schulleben Die Schule gestaltet ein vielfältiges Schulleben. Gesundheit und Bewegung Die Schule macht Schülerinnen und Schülern Angebote zur Gesundheitsbildung. Die Schule sorgt für verlässliche Sport- und Bewegungsangebote über den regulären Sportunterricht hinaus. Externe Kooperation und Vernetzung Die Schule kooperiert mit anderen Schulen bzw. Kindertagesstätten in ihrem Umfeld. Die Schule kooperiert mit pädagogischen, kulturellen und gesellschaftlichen und ggf. auch therapeutischen Einrichtungen sowie ggf. Betrieben.

23 Seite 23 von 71 Führung und Management Pädagogische Führung Die Schulleitung hat klare Zielvorstellungen für die Weiterentwicklung der Schule, insbesondere des Unterrichts. Die Schulleitung sorgt dafür, dass die Ziele der Schule partizipativ entwickelt werden Die Schulleitung sorgt für Klarheit und Eindeutigkeit der Ziele der Schule Die Schulleitung verfügt über Strategien, gemeinsame Ziele für die Weiterentwicklung der Schule nachhaltig umzusetzen. Die Schulleitung sichert die Rahmenbedingungen für Kooperationen der unterschiedlichen Gruppen. Ressourcenplanung und Personaleinsatz Der Einsatz von Ressourcen wird partizipativ geplant und transparent umgesetzt. + Der Einsatz des Personals ist so organisiert, dass Unterrichtsausfall vermieden wird. Der Vertretungsunterricht ist so organisiert, dass die inhaltliche Kontinuität gewährleistet wird. Fortbildung und Fortbildungsplanung Die Fortbildungsplanung berücksichtigt die Zielsetzungen, Aufgabenstellungen und fachlichen Bedarfe der Schule. Die durch Fortbildung erworbenen Kompetenzen werden systematisch zur Weiterentwicklung der schulischen Qualität genutzt. Strategien der Qualitätsentwicklung Die Schule verfügt über ein strukturiertes Verfahren zur Steuerung der Prozesse der schulischen Qualitätsentwicklung. + Die Schule nutzt das Schulprogramm im Rahmen ihrer Qualitätsentwicklung als wesentliches Steuerungsinstrument. + Das Schulprogramm beschreibt kohärent den aktuellen Entwicklungsstand und Entwicklungsvorhaben. Die Schule erhebt für die Qualitätsentwicklung relevante Informationen und Daten. + Die der Schule zur Verfügung stehenden Informationen und Daten werden zur Sicherung und Weiterentwicklung der schulischen Qualität genutzt.

24 Seite 24 von Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Transparenz und Klarheit Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsgegenstände. Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsziele. Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf das Vorgehen. Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Impulse bzw. Aufgabenstellungen. Schülerorientierung Ein sinnstiftender Kontext wird deutlich. Der Unterricht berücksichtigt Erfahrungen bzw. Vorkenntnisse. Der Unterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die Planung mitzugestalten. Mit Fehlern wird konstruktiv umgegangen. Problemorientierung Der Unterricht zielt auf die Bearbeitung von Problemstellungen. Zur Bearbeitung der Problemstellungen setzen die Schülerinnen und Schüler Problemlösungsstrategien ein. Umgang mit Sprache Die Lehrkraft ist Sprachvorbild. Die Lehrkraft achtet auf einen angemessenen Sprachgebrauch der Schülerinnen und Schüler. Lehr- und Lernzeit Der Unterricht beginnt bzw. endet pünktlich. Zeitverlust im Verlauf der Arbeitsprozesse wird vermieden. Lernumgebung Die Lernumgebung unterstützt die Durchführung des Unterrichts. In der Lernumgebung sind Materialien bereitgestellt, auf die die Lernenden von sich aus zurückgreifen können. Unterrichtsklima Der Unterricht ist geprägt von einem respektvollen Umgang miteinander. Die Lehrkraft nutzt Möglichkeiten zu positiver Verstärkung. Die Lehrkraft bezieht Mädchen und Jungen gleichermaßen in den Unterricht ein. Selbstgesteuertes Lernen Die Schülerinnen und Schüler entscheiden über das Vorgehen in Arbeitsprozessen. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr Vorgehen bzw. ihre Ergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler können auf strukturierte, organisierte Hilfen zugreifen. Die Lehrkraft reduziert Instruktionen auf ein notwendiges Maß. 0% 20% 40% 60% 80% 100% Individuelle Lernwege Individuelle Lernwege sind erkennbar 100% Es gibt Differenzierung nach Umfang bzw. Zeit. Es gibt Differenzierung nach Niveau. Partner- bzw. Gruppenarbeit Partner- bzw. Gruppenarbeit wurde beobachtet Die Partner- bzw. Gruppenarbeit fördert den Erwerb inhaltsbezogener Kompetenzen. Die Partner- bzw. Gruppenarbeit unterstützt den Erwerb kooperativer Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler sind mit den Regeln bzw. Organisationsformen einer gestalteten Partner- bzw. Gruppenarbeit Die Arbeitsergebnisse werden so gesichert, dass die Schülerinnen und Schüler darüber verfügen können. Plenum Arbeiten im Plenum wurde beobachtet Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Plenumsarbeit. Die Schülerinnen und Schüler gestalten das Plenum durch eigene Beiträge mit. Die Schülerinnen und Schüler beziehen sich aufeinander. Die Schülerinnen und Schüler formulieren bzw. präsentieren Ergebnisse von Arbeitsprozessen. Die Arbeitsergebnisse werden so gesichert, dass die Schülerinnen und Schüler darüber verfügen können. Medien bzw. Arbeitsmittel Die äußere Qualität der eingesetzten Medien bzw. Arbeitsmittel unterstützt das Lernen. Medien bzw. Arbeitsmittel werden zielführend eingesetzt. 100% 100%

25 Seite 25 von Erläuterungen zu den Ergebnissen Vielfalt als Stärke Themen aus dem Abstimmungsgespräch: SuS: In unserer Schule gibt es viele spannende Angebote im Vor- und Nachmittagsbereich E: stärkenorientierte Angebotsvielfalt während des Jahres L: Vielfalt und Individualität: stärkenorientierte Umsetzung im Schulalltag Die in der mündlichen Rückmeldung und in diesem Bericht verwendeten Wortwolken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht genannte Konzepte, Projekte, Maßnahmen sind nicht weniger wichtig.

26 Seite 26 von Die schulinternen Lehrpläne setzen die Obligatorik der Lehrpläne bezogen auf die spezifische Situation der Schule um Die Schule sichert die Umsetzung der schulinternen Lehrpläne Die Schule hat in ihrem Schulprogramm Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit festgelegt Die Schule fördert personale und soziale Kompetenzen Die Schule fördert Lern-, Methoden- und Medienkompetenzen Die Schule gestaltet ein standortbezogen differenziertes unterrichtliches Angebot Die Schule sorgt für ein verlässliches außerunterrichtliches Angebot. ++ Unterricht und außerunterrichtliche Angebote stehen in konzeptionellem Zusammenhang Die Schule fördert die Akzeptanz von Vielfalt und Unterschiedlichkeit Die Schule gestaltet ein vielfältiges Schulleben. ++ Die Schule macht Schülerinnen und Schülern Angebote zur Gesundheitsbildung Die Schule sorgt für verlässliche Sport- und Bewegungsangebote über den regulären Sportunterricht hinaus Die vorgelegten Arbeitspläne in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch weisen ein einheitliches Layout und eine identische Struktur auf. Zahlreiche Formulierungen des Vorworts sind ebenfalls identisch oder zumindest sehr ähnlich, da es eine klare Vereinbarungskultur zum Unterricht gibt. Das QA-Team hatte vor Ort die Möglichkeit in die schulinternen Arbeitspläne Einsicht zu nehmen, so wie sie in der Praxis genutzt werden. Sie sind allesamt mit einer enormen Fülle an Material unterfüttert (z. B. Unterstützungsmöglichkeiten und Leistungsbewertung in Teilleistungen, Beobachtungsbögen, Förderpläne, außerschulische Partner, Projekte, Unterrichtsmaterialien etc.). Die Arbeitspläne der Fächer Deutsch und Sachunterricht sind vorbildlich in fast allen Aspekten (vgl. aufschließende Aussagen zu Kriterium In: Referenzrahmen Schulqualität NRW. Düsseldorf 2015). Zu vermissen ist lediglich der Einbezug vorangegangenen bzw. nachfolgenden Unterrichts sowie im Fach Sachunterricht eine Einteilung nach einzelnen Jahrgängen. Im Arbeitsplan Mathematik erfolgt eine starke Orientierung am Lehrwerk Einstern, die ebenfalls mit konkreten schulischen Verabredungen unterfüttert ist. Aus den Lehrkräfte- und Schulleitungsinterview war deutlich zu entnehmen, wie die gleichsinnige Umsetzung in der Praxis über die etablierten Kooperationsstrukturen abgesichert ist. Im Fach Englisch fehlen Hinweise auf außerschulische Partner und Evaluationsvorhaben. Aus den vorgelegte Fachkonferenzprotokollen ging jedoch hervor, dass auch im Fach Englisch die Unterrichtsvorhaben evaluiert werden.

27 Seite 27 von 71 Besonders hervorzuheben ist die konsequente Einbindung der im Schulprogramm festgelegten Projekte und Profile wie z. B. Das Haus der kleinen Forscher, Denken Entdecken Forschen oder MINT. Die Unterrichtskonzeption zu digitaler Bildung findet sich als Querschnittsthema in allen vorgelegten schulinternen Arbeitsplänen. Sowohl die Anlage der schulinternen Arbeitspläne der als auch die Umsetzungen erfolgen vorbildlich. Im Schulprogramm sind die Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen der Bildungsund Erziehungsarbeit verbindlich und konkret festgelegt. Die Inhalte sind untereinander kohärent, nachvollziehbar und passen zueinander. Somit stellt es die Grundlage für die alltägliche Arbeit dar, die allen Beteiligten eine verlässliche Orientierung gibt und zu einem hohen Maß an gleichsinnigem pädagogischen Handeln führt. Vorbildlich fördert die die personalen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, u. a. durch das Stärkenförderprojekt, die Vergabe von Diensten in den Klassen, das Patensystem, den Klassenrat, der sukzessive in den Klassen in Folge der Teilnahme am buddy-projekt eingeführt wurde bzw. wird, das Schülerparlament, die aktive Pause mit Pausenspieleausleihe, das Fair-Trade- oder Trommelprojekt. Feste Rituale wie z. B. Tages-, Stunden- und Reihentransparenzen, Verabredungen zur Sitzkreisbildung sowie eine einheitliche Aufräummusik verstärken zudem, dass die Kinder durch ihnen gegebene Strukturen Wertschätzung erfahren und zu eigenständigen und selbstbewussten Lernern werden. Eine maßgebliche Rolle bei der Förderung der Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler und der Verantwortungsübernahme für das eigene Lernen spielt neben dem Selbstlerntag und den Hausaufgabenplänen der Wochenplan, zu dem es einen Beschluss aus der Schulkonferenz gibt, der folgende Vereinbarungen enthält: eine Stunde pro Tag /Beginn unabhängig) einheitliches Layout (Zaubereinmaleins) gleiche Grundinhalte auf Jahrgangsebene Inhalte sollen immer aus den Bereichen Deutsch, Mathe und Zusatz bestehen mindestens eine dreifache Differenzierung. Darüber hinaus enthält der Wochenplan immer für die Kinder frei wählbare Elemente sowie ein Rückmeldesystem (am Ende jeder Woche werden die Wochenpläne verlässlich kontrolliert), das Schülerinnen und Schülern wie auch Eltern Feedback gibt. Zu Beginn jeder Wochenplanstunde setzen sich die Kinder selbst Ziele und zum Ende werden der Lernprozess, weg und erfolg anhand von Kriterien reflektiert. Die Lehrkräfte der arbeiten sowohl im Fach Deutsch als auch im Fach Mathematik lehrwerksorientiert. Lese-, Rechtschreib- und Rechenstrategien werden allen

28 Seite 28 von 71 Schülerinnen und Schülern entsprechend vermittelt, z. B das Arbeiten mit der Anlauttabelle, Silbenlesen bzw. -schwingen und das Arbeiten nach der FRESCH-Methode. Im Mathematikunterricht werden die Schülerinnen und Schüler erfolgreich in ihren Lern- und Methodenkompetenzen durch u. a. das Reisetagebuch oder das DEF-Projekt gefördert. Während der Schulbesuchstage erlebte das QA-Team die erfolgreiche Umsetzung des Medienkonzeptes der Schule. Die Kinder arbeiteten an Lernprogrammen, nutzten ipads für den Unterricht, um in einem späteren Arbeitsschritt ein Bilderbuch zu gestalten, zur Selbstkontrolle u.v.m. oder nahmen am Robotik-Angebot teil. Activboards und Surroundanlagen unterstützen die Lernmöglichkeiten der Kinder nicht nur in inklusiven Settings; aber insbesondere inklusiv zu beschulenden Kindern mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation wird dadurch eine Teilhabe ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist der selbstverständliche Umgang der Schülerinnen und Schüler mit diesen Hilfsmitteln. Ebenfalls vorbildlich gestaltet die ein standortbezogenes differenziertes unterrichtliches Angebot sowie ein vielfältiges Schulleben in Verbindung mit Angeboten zur Gesundheitsbildung sowie Sport- und Bewegungsangeboten. Die nachstehende Liste ist exemplarisch und stellt keine Gewichtung dar: Schule des gemeinsamen Lernens Katholisches Schulprofil und eine Schule für alle Trommelprojekt Schulchor Kreativ Arbeitsgemeinschaften, aus denen die Kinderkunstausstellung hervorgeht DEF-Projekt Robotik MINT mit erneuter Auszeichnung Das Haus der kleinen Forscher Fair Trade Fußball und Tanz Zirkusprojekt Offener Anfang Brücke statt Bruch Förderbänder Selbstlerntag ipad-projekt

29 Seite 29 von 71 Leseförderung (Mentoren, Piraten-Lese-AG, ) Ferdi Klasse 2000 Verstärkerpläne Förderplanung Stärkenförderprojekt Mitmachkonzerte Musicalprojekt Feste und Feiern (Nikolausumzug, ) Schulobst Aktive Pause Die pädagogische Arbeit am Vor- und Nachmittag an der zeichnet sich durch inhaltliche Absprachen und verlässliche Kooperationsstrukturen aus. Die Betreuungsangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der Verlässlichen Halbtagsschule (VHT und VHT plus) finden nach Aussage der interviewten Personen überaus verlässlich statt. In Vertretungssituationen helfen sich die Mitarbeiterinnen der beiden Betreuungsangebote gegenseitig aus. Ebenso werden die Stunden der Lehrkräfte durch Vertretungslehrkräfte oder Mitarbeiterinnen in Abstimmung aufgefangen. Die außerunterrichtlichen Angebote der Schule sind immer für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich. Konzeptionelle Zusammenhänge der vor- und nachmittäglichen Angebote sind inhaltlich, räumlich und personell miteinander verknüpft und vorbildlich angelegt, z. B. gesunde Ernährung, Partizipation der Schülerinnen und Schüler sowie Bewegungsangebote, pädagogische Leitlinien, Strukturen und Ziele, Lernzeit mittwochs, wenn die übrigen Kinder einen Selbstlerntag haben, Haus der kleinen Forscher, Querschnittsaufgabe digitale Bildung und Förderung der sozialen und personellen Kompetenzen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des außerunterrichtlichen Betreuungsangebots sind im Vormittag teilweise als Schulbegleitung eingesetzt oder leiten Förder- bzw. Forderangebote an. Neben den unterschiedlichsten Teamsitzungen innerhalb der pädagogischen Gruppe, der Teilnahme an gemeinsamen Konferenzen der Schule und der gemeinsamen Durchführung von Beratungsanlässen, wird u. a. über das sog. Blaue Buch kommuniziert. Die Ausführungen in diesem Kapitel geben zahlreiche Rückmeldungen zu den Themenund Fragestellungen aus dem Abstimmungsgespräch. Vielfalt ist an der St. Marien- Schule eine Stärke.

30 Seite 30 von Miteinander Lernen Leisten Leben Themen aus dem Abstimmungsgespräch: SuS: In unserer Schule darf ich mitentscheiden. E: Atmosphäre und Willkommenskultur E: Partizipation und Mitgestaltung durch Eltern L: Transparenz und Rituale als Säulen des Schulalltages: Klare Strukturen, wiederkehrende Abläufe für Sicherheit und Verlässlichkeit Die Schule hat mit allen Beteiligten verbindliche Verhaltens- und Verfahrensregeln zum Umgang miteinander und mit Dingen getroffen. Die Schule setzt vereinbarte Maßnahmen zum Umgang mit Regelverstößen konsequent um. Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. Die Schule beteiligt die Schülerinnen und Schüler an den Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. Die Schule beteiligt die Erziehungsberechtigten an den Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. Die Schule bezieht Erziehungsberechtigte aktiv in die Gestaltung des Schullebens ein. In der Schule findet eine Auseinandersetzung mit Werten und Normen statt An der gibt es eine Erziehungsvereinbarung zwischen Eltern, Schule und Kindern, eine einheitliche Schulordnung, Klassenregeln, Toilettenregeln, die Stopp-

31 Seite 31 von 71 Regel und feste Rituale; alle Vereinbarungen gelten am Vor- und Nachmittag. An diese Absprachen halten sich alle Beteiligten (vgl. auch Ampelsystem). Das Maß an gleichsinnigem Handeln ist sehr hoch. Dies führt u. a. zu einer weiteren Stärke der Schule, die mit diesen Vereinbarungen eine vorbildliche Grundlegung einer wertschätzenden Unterstützungskultur gestaltet hat. Der respektvolle Umgang miteinander bezieht sich nicht nur auf die Interaktion zwischen den Kindern, sondern auch auf die Begegnungen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, zwischen Eltern und Lehrkräften und sämtlichen an Schule beteiligten Personen. Dies wurde auch in allen Interviewgruppen hervorgehoben. Das gute Schulklima, das sich entsprechend auch auf den Unterricht auswirkt (vgl. U 7, Seite 58) wird durch ein sehr einheitliches Classroom-Management unterstützt. Die vereinbarte Strukturierung der Lernumgebung (vgl. U 6, Seite 58) gibt den Kindern Orientierung und beugt Störungen vor. Ferdi als Sozialtraining unterstützt die Kinder der ersten Jahrgänge darüber hinaus in ihrer Entwicklung hinsichtlich sozialer und persönlicher Kompetenzen; so auch die wechselnden Klassendienste und die Pausenausleihe: die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung. Über Erzählkreise, Meldeketten, Gesprächsregeln, die warme Dusche oder das Hoch der Woche wird eine adressatengerechte Feedback- und Kommunikationsstruktur gestaltet. Die nimmt seit 2016 am buddy-training teil. Daraus erwächst sukzessive in den Jahrgängen der Klassenrat, der ebenfalls klar ritualisiert ist. Zweimal jährlich tagt das Schülerparlament, um gemeinsame Anliegen und Veränderungswünsche der Kinder zu besprechen, zu initiieren und umzusetzen. Im Rahmen des buddy-trainings fand eine Schülerbefragung statt. Über weitere Instrumente, um Schülerbefragungen in einer vereinfachten, effektiven Art durchzuführen, denkt das Kollegium der nach. Im Rahmen der mündlichen Rückmeldung an die Lehrerkonferenz wurde als ein mögliches Beispiel dazu eine Mentimeterbefragung durchgeführt. (vgl. hierzu: ) Im Hinblick auf die Eltern finden regelmäßig Befragungen statt, die ausgewertet werden und aus denen Konsequenzen erwachsen (u. a. Offener Anfang, Selbstlerntag). Eltern werden auch in Fachkonferenzen miteinbezogen. Der gelingt es vorbildlich, die Eltern sowohl in Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen wie auch in die Gestaltung des Schullebens (z. B. Nikolausumzug, Fußballturnier, Mode-, Sport- und Spielzeugmarkt, Kinderkunstausstellung, Schulhofgestaltung, Einrichtung einer Bushaltestelle zur Wahrung der Verkehrssicherheit). Eine weitere Stärke der Schule ist die Auseinandersetzung mit Werten und Normen. Die ist eine Schule für alle, in der Kinder zu Aufgeschlossenheit, gegenseitiger Toleranz, Respekt und Solidarität erzogen werden (vgl. Schulprogramm,

32 Seite 32 von 71 Seite 13). Projekte wie Fair Trade, Umweltschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Schule der Zukunft stützen dieses Erziehungsziel in hohem Maße. Hinsichtlich der Themen aus dem Abstimmungsgespräch lässt sich zusammenfassen, dass sich die durch eine sehr positive Atmosphäre und eine stark ausgeprägte Willkommenskultur auszeichnet. Eltern und Kinder werden miteinbezogen und erhalten zahlreiche Möglichkeiten der Mitgestaltung. Transparenz und Rituale geben Schülerinnen und Schülern wie Eltern Verlässlichkeit.

33 Seite 33 von Erfolgreich sein Themen aus dem Abstimmungsgespräch: SuS: In unserer Schule kann ich mich selber informieren: Ich weiß, was mich erwartet. E: - ein verlässliches System L: Multiprofessionelle Teamarbeit: Optimierung der Unterrichtsqualität L: Standortbezogenes Lernen und Kooperation: Vernetzung der Ressourcen durch aktive Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Kooperationspartnern vor Ort SL: Schulentwicklung: Schule als lernende Organisation SL: multiprofessionelle Teamstrukturen SL: Schuleingang "Brücke statt Bruch" SL: Ressourcenplanung und Personaleinsatz

34 Seite 34 von 71 Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten werden bei Bedarf systematisch in Lernangelegenheiten beraten. Die Erziehungsberechtigten werden systematisch in Erziehungsangelegenheiten beraten Die Schule verfügt über ein Übergangsmanagement für Schülerinnen und Schüler Die Schule sichert den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten In der Schule wird professionsübergreifend systematisch kooperiert In den Bereichen Unterricht und Erziehung kooperieren die Lehrkräfte systematisch. Die Schule kooperiert mit anderen Schulen bzw. Kindertagesstätten in ihrem Umfeld. Die Schule kooperiert mit pädagogischen, kulturellen und gesellschaftlichen und ggf. auch therapeutischen Einrichtungen sowie ggf. Betrieben. Der Einsatz von Ressourcen wird partizipativ geplant und transparent umgesetzt. Der Einsatz des Personals ist so organisiert, dass Unterrichtsausfall vermieden wird. Der Vertretungsunterricht ist so organisiert, dass die inhaltliche Kontinuität gewährleistet wird. Die Fortbildungsplanung berücksichtigt die Zielsetzungen, Aufgabenstellungen und fachlichen Bedarfe der Schule. Die durch Fortbildung erworbenen Kompetenzen werden systematisch zur Weiterentwicklung der schulischen Qualität genutzt. Die Schule setzt die im Schulprogramm dokumentierten Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit um. Die Schule nutzt das Schulprogramm im Rahmen ihrer Qualitätsentwicklung als wesentliches Steuerungsinstrument. Die Schule verfügt über ein strukturiertes Verfahren zur Steuerung der Prozesse der schulischen Qualitätsentwicklung. Das Schulprogramm beschreibt kohärent den aktuellen Entwicklungsstand und Entwicklungsvorhaben. Die Schule erhebt für die Qualitätsentwicklung relevante Informationen und Daten. Die der Schule zur Verfügung stehenden Informationen und Daten werden zur Sicherung und Weiterentwicklung der schulischen Qualität genutzt Ohne Leitthemen-Zuordnung: Die Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung entsprechen den inhaltlichen und formalen Vorgaben. Die Schule macht allen Beteiligten die festgelegten Verfahren und Kriterien für die Lernerfolgsüberprüfung und für die Leistungsbewertung transparent. Die Schule stellt sicher, dass die Verfahren und Kriterien zur Lernerfolgsüberprüfung und zur Leistungsbewertung eingehalten werden. Die Lehrkräfte erfassen systematisch die Lernstände und Lernentwicklungen der Schülerinnen und Schüler

35 Seite 35 von Die Lehrkräfte nutzen Ergebnisse von Lernerfolgsüberprüfungen für ihre Unterrichtsentwicklung. Die Schule nutzt Schülerfeedback zur Verbesserung der Lehr- und Lernprozesse. Die Schule fördert den Erwerb der Bildungssprache systematisch und koordiniert Im dritten Leitthema Erfolgreich sein werden gemäß der im Abstimmungsgespräch getroffenen Zuordnungen von Kriterien zu Fragehaltungen der Schule Aussagen zu Strategien der Schulentwicklung getroffen. Diese Ausführungen werden ergänzt um Hinweise zu Kriterien, die keinem Leitthema zugeordnet aber verpflichtend sind. Im Rahmen von Lernberatungsgesprächen erhalten alle Beteiligten regelmäßig, zeitnah und umfassend Auskunft und Lerntipps. Die hat sich selbst als weiteres Ziel die Implementation eines Schülersprechtages gesetzt. Die Anlage des Beratungskonzepts in erzieherischen Angelegenheiten und des Übergangs von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule sowie von dort in die weiterführende Schule ist durch die Vernetzung der multiprofessionellen Teams (Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen, Schulleitung, sozialpädagogische Fachkraft, Beratungslehrerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGS und VHT, Lehrkräfte des Kompetenzzentrums St. Felicitas-Schule sowie außerschulischer Beratungsinstitutionen) in hohem Maße systematisch. Mit den Maßnahmen Brücke statt Bruch für den Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule und Denken-Entdecken-Forschen als Anbahnung des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule hat die zwei besonders hervorzuhebende Unterstützungsmodule etabliert, die den Kindern die Übergänge erleichtern. Der Informationsaustausch gelingt vorbildlich über zahlreiche etablierte Elemente: Postmappe, Elternsprechtage, Sprechzeiten, Offener Anfang, Wochenplanrückmeldung, Hausaufgabenplan, Homepage, Mail-Austausch, Halbjahresplaner, Elterninformationsbriefe, Schnittstelle Sekretariat, Moodle als Schulentwicklungsplattform, Elternbefragungen, Öffentlichkeitsarbeit, Tagesnewswand, Flyer, Broschüren und Status als Hospitations- und Ausbildungsschule. Aus Sicht des QA-Teams ist die systematische Anlage der Kooperationsstrukturen ein entscheidender Gelingensfaktor für die qualitativ vorbildliche Arbeit der in nahezu allen Bereichen. Das vorgelegte Lehrerkooperationskonzept beschreibt detailliert die Rahmenbedingungen, Terminierungen und Aufgabenfelder der schulischen Beteiligten. Die Interviewgruppe der Lehrkräfte sowie die des nichtunterrichtenden Personals berichteten einhellig über die Vorteile dieser Absprachen: sie geben Handlungs- und

36 Seite 36 von 71 Planungssicherheit, Orientierung, Ressourcenersparnis, ermöglichen die Stärkenorientierung mit Blick auf die Kinder und führen zu einem großen Wissen übereinander sowie der Möglichkeit des Lernens voneinander. Die externe Kooperation und Kommunikation mit anderen Schulen, Kindergärten, pädagogischen, kulturellen und therapeutischen Einrichtungen wurde bereits mehrfach im Zusammenhang mit dem Beratungssystem, dem Schulleben und dem standortbezogenen differenzierten unterrichtlichen Angebot zurückgemeldet; auch sie gelingt vorbildlich. Im Hinblick auf die partizipative Planung und transparente Umsetzung der sächlichen und personellen Ressourcen setzt das QA-Team den Impuls, in den schulischen Gremien (Schulpflegschaft und Schulkonferenz) den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, der der Schule ausführlich vorliegt, als festen Tagesordnungspunkt zu integrieren. Dies gehört zu den Rechenschaftspflichten von Schule. Lehrkräfte können hinsichtlich ihres Einsatzes im nächsten Schuljahr Wünsche angeben. Bei Nichterfüllung der Einsatzwünsche vermissen die LK individuelle Transparenz und Kommunikation seitens der SL, sofern dies vor dem Hintergrund des Persönlichkeitsschutzes des Einzelnen möglich ist. Grundsätzliche Kriterien (systemische Grundsätze und Stärkenorientierung im Hinblick auf die einzelnen Lehrkräfte) können gemeinsam mit allen Beteiligten besprochen, transparent und bewusstgemacht werden. Eine längerfristige Planung wurde von allen Beteiligten gewünscht. Die ist ein verlässliches System, was die Vermeidung von Unterrichtsausfall und die inhaltliche Kontinuität von Vertretungsunterricht anbelangt. Fortbildungen orientieren sich konsequent an den Bedarfen der Schule und ihren Entwicklungsschwerpunkten unter Berücksichtigung der Kompetenzen und Stärken aller Beteiligten. Die erfolgreiche Arbeit der ist im Schulprogramm dokumentiert, das als systemisches Gedächtnis funktioniert, aktuell ist und regelmäßig fortgeschrieben wird. Die entwicklungsfreudige und offene Schule arbeitet Konzeptionen aus, erprobt und evaluiert diese, implementiert erfolgreiche Ideen und nimmt sie im Schulprogramm als feste Vereinbarung auf. Diese Prozesse erfolgen nach dem Prinzip der Konsensbildung und erzielen ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Um den hohen Standard der schulischen Qualitätsentwicklung und sicherung halten zu können, gibt das QA-Team der Schule den Impuls, Entwicklungsprozesse mit Hilfe von partizipativ abgestimmter Maßnahmenplanungen leistbar zu machen. Solche Maßnahmenplanungen machen Ziele und Teilziele transparent, sie weisen Indikatoren für die Zielerreichung auf, geben Auskunft, mit Hilfe welcher Maßnahmen die gesetzten Ziele erreicht werden können, benennen die Verantwortlichen, den Zeitrahmen und die Ressourcen. Die Erstellung von Maßnahmenplänen führt zu einer Bewusstmachung und Visualisierung der zu leistenden Aufgaben und kann davor schützen, in Überforderungssituationen zu geraten.

37 Seite 37 von 71 Im Folgenden werden nun Aussagen zu Kriterien getroffen, die nicht einem Leitthema zugeordnet wurden, die aber mit dazu beitragen, in Schule erfolgreich zu sein: Die Schule legt ein allgemeines Konzept der Leistungsbewertung vor und zudem Leistungsbewertungskonzepte der einzelnen Fächer. Das allgemeine Konzept enthält Aussagen zu Anforderungen an Notenbereiche, zu Feedback schriftlicher und sonstiger Leistungen, zu Formen der sonstigen Leistungen und zum Umgang mit Heterogenität in Form von Nachteilsausgleichen. In den schriftlichen Fächern Deutsch und Mathematik werden keine verbindlichen Aussagen zu Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten getroffen. Vor Ort konnte das QA-Team Beispiele für Bewertungsbögen zu schriftlichen Arbeiten (u. a. Aufsatzerziehung, Sachunterricht) einsehen. Im Fach Deutsch gibt es Aussagen zu Aufgabentypen, in Mathematik nicht. Beide Fächer legen das Verhältnis von schriftlichen zu sonstigen Leistungen fest. Das Verhältnis der Teilleistungen innerhalb der sonstigen Leistungen wird in Deutsch und im Sachunterricht thematisiert, in Mathematik und Englisch dagegen nicht. Die Verankerung in den schulinternen Lehrplänen erfolgt über Beispiele für Leistungsmessungen. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beschrieben gleicherweise in den Interviewgruppen die abgestimmte Vorgehensweise hinsichtlich der Transparenz zu Leistungserwartungen und beurteilung. In allen ersten Klassenpflegschaftssitzungen eines Schuljahres werden Verfahren und Erwartungen vorgestellt. Erwartungshorizonte, z. B. im Rahmen der Textproduktion, werden von allen Beteiligten als sehr hilfreich und transparent empfunden. Leistungsfeedbacks erfolgen wöchentlich im Rahmen der Wochenplanauswertung bzw. reflexion. Kinder erhalten regelmäßig die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung. Die gemeinsame Unterrichtsplanung, die hohe Verabredungskultur zu Unterricht und die systematisch verankerten Kooperationsstrukturen zwischen den Lehrkräften in Verbindung mit vereinbarten Vergewisserungsstrategien stellen in hohem Maße sicher, dass die Verfahren und Kriterien zur Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung eingehalten werden. Das differenzierte, individuelle und systematische Erfassen der Lernstände und entwicklungen der Schülerinnen und Schüler gelingt der ebenfalls vorbildlich dadurch, dass ein Förderkonzept erarbeitet wurde, das gemeinsam umgesetzt wird. Es gibt klare Absprachen zu eingesetzten Diagnoseinstrumenten, Differenzierungsmaterialien und Lehrwerken. Darüber hinaus sind die Förderplanungen für Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf wie auch präventiv zu fördernde Kinder integrierter Bestandteil der Schülerakte. Elterngespräche und Evaluationen werden ebenfalls dokumentiert und finden regelmäßig statt. In den multiprofessionellen Teams werden die Förderplanungen regelmäßig überprüft, angepasst und weiterentwickelt.

38 Seite 38 von 71 Die Ergebnisse der Lernerfolgsüberprüfungen (Klassenarbeiten, Tests, Wochenplan, Hausaufgabenplan, Vergleichsarbeiten, Selbstlerntag) nutzt die Schule gemäß den Erwartungen des Landes Nordrhein-Westfalen an eine gute Schule. Ein systematisches Schülerfeedback zur Verbesserung des Unterrichts, das auf Absprachen über Kriterien guten Unterrichts, zu denen Schülerfeedbackmeldungen eingeholt werden, und/oder Absprachen gemeinsamer Verfahren des Schülerfeedbacks (z. B. SEfU 2, Edkimo 3 etc.) basiert, ist an der nicht etabliert. Insgesamt gibt das QA-Team der den Impuls für die Etablierung einer systemumfassenden Feedbackkultur; also Feedback von Schülerinnen und Schülern an die Lehrkräfte (s.o.), Weiterentwicklung des Feedbacks an die Kinder (Schülersprechtag), Feedback von Schulleitung an Lehrkräfte (erfolgt über freiwillige Feedback- und Balancegespräche) und von Lehrkräften an Schulleitung, um die erfolgreiche Arbeit der Schule dauerhaft und nachhaltig erfolgreich zu halten. Das Schulprogramm der enthält ein Konzept zur Förderung von Kindern mit Deutsch als Zielsprache, ein Lesekonzept und ein Sprachförderkonzept. Alle Klassen arbeiten mit Wortspeichern und achten auf die Nutzung von Fachbegriffen. Der Erwerb der Bildungssprache wird ebenfalls systematisch und koordiniert gefördert. Die Weiterentwicklung des sprachsensiblen Unterrichts stellt ein weiteres von der Schule selbst benanntes Ziel dar. Rückbezüglich auf die Themenstellungen der aus dem Abstimmungsgespräch konnte das QA-Team feststellen, dass die Schule ein sehr verlässliches System ist, in dem durch das Zusammenwirken aller Beteiligten eine sehr gute Unterrichtsqualität besteht. Kooperationsstrukturen, Vereinbarungskultur, Beratungskompetenz, Stärkenorientierung und Entwicklungsfreude sind die tragenden Säulen der Schulentwicklung an der in. 2 SEfU: Schüler als Experten für Unterricht, Projekt der Friedrich-Schiller-Universität Jena 3 Edkimo: Feedback-App. Lernen gestalten, Edkimo GmbH Berlin

39 Seite 39 von 71 4 Zusammenstellung der Daten und Bewertungen In diesem Kapitel sind ausschließlich die Bewertungen der Analysekriterien des schulspezifischen Prüftableaus dargestellt. Bei jedem Kriterium und seiner Bewertung sind aus dem Qualitätstableau Auszüge der Erläuterungen und Hinweise aufgeführt, um eine schnelle Orientierung zu ermöglichen. 4.1 Qualitätstableau NRW - Inhaltsbereich 2: Lehren und Lernen Ergebnis- und Standardorientierung Die schulinternen Lehrpläne setzen die Obligatorik der Lehrpläne bezogen auf die spezifische Situation der Schule um. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit schulinterne Lehrpläne verbindliche Vorgaben der Lehrpläne und Aspekte des Schulprogramms bzw. der Situation der Schule aufgreifen (z. B. Unterrichtsvorhaben, Lernorte, Kooperationspartner, Partnerschulen, Gemeinsames Lernen, zieldifferentes Lernen, unterschiedliche Bildungsgänge). Im Sinne des Referenzrahmens ist gute Qualität schulinterner Lehrpläne 4 dann gegeben, wenn sie Bezüge zu Lehrplänen 5 und unterrichtsrelevanten Aspekten des Schulprogramms herstellen und grundlegende didaktisch-methodische Vereinbarungen und verbindliche Aussagen zur Lernerfolgsüberprüfung, Leistungsbewertung und -rückmeldung 6 beinhalten. Die schulinternen Lehrpläne sind kompetenzorientiert gestaltet, und belassen Gestaltungsspielräume für einen flexiblen Umgang mit individuellen Potenzialen und Lernniveaus sowie Beteiligungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. Sofern an einer Schule Schülerinnen und Schüler zieldifferent lernen, ist dies im Zusammenhang mit den schulinternen Lehrplänen abgebildet Die Schule sichert die Umsetzung der schulinternen Lehrpläne. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit in und zwischen Fachkonferenzen 7 eine systematische pädagogisch verantwortliche Kommunikation über die schulinternen Lehrpläne stattfindet und die Umsetzung der schulinternen Lehrpläne im Unterricht überprüft wird. Beispiele für die Sicherung der Umsetzung können unter anderem die Reflexion der Umsetzung der schulinternen Lehrpläne in den Fachkonferenzen sein und ggf. entsprechende Anpassungen des unterrichtlichen Handelns oder der schulinternen Lehrpläne bei Auffälligkeiten Die Schule hat in ihrem Schulprogramm Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit festgelegt. Die Schule erhält Rückmeldung zur Kohärenz der dokumentierten Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit im Zusammenspiel mit den Inhalten des Schulprogramms insgesamt. Kohärenz ist dann gegeben, wenn die Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen inhaltlich miteinander in Beziehung stehen bzw. logisch nachvollziehbar zusammenhängen und eine Passung zu den weiteren Inhalten des Schulprogramms gewährleistet ist. Das Schulprogramm ist Grundlage für die alltägliche pädagogische Arbeit und ein zentrales Steuerungsinstrument für Schulentwicklung. In diesem Kriterium wird das Schulprogramm als Grundlage der alltäglichen pädagogischen Arbeit in den Blick genommen. Das Schulprogramm als Steuerungselement für Schulentwicklung wird in der Dimension 4.7 aufgegriffen. 4 Mit schulinternen Lehrplänen sind die schuleigenen Unterrichtsvorgaben im Sinne des 29 des SchulG gemeint. Dies umfasst somit die Didaktischen Jahresplanungen der Berufskollegs, die Arbeitspläne der Grundschulen sowie schulinterne Lehrpläne. 5 Mit Lehrplänen sind die vom Ministerium erlassenen schulformspezifischen Vorgaben für den Unterricht im Sinne des 29 des SchulG gemeint. Dies umfasst somit die Vorgaben für das Berufskolleg (z. B. Bildungspläne), die Richtlinien und Lehrpläne der Grundschulen sowie die Kernlehrpläne. 6 Für Berufskollegs: In Didaktischen Jahresplanungen werden ggf. Hinweise zur Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung gegeben. 7 Sofern eine Grundschule/eine Förderschule auf die Einrichtung von Fachkonferenzen verzichtet, findet die Zusammenarbeit in der Lehrerkonferenz statt.

40 Seite 40 von 71 Gute Qualität im Sinne des Referenzrahmens ist dann gegeben, wenn die Schule in ihrem Schulprogramm Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit festlegt. Dies geschieht unter Berücksichtigung der innerschulischen Rahmenbedingungen, der Rahmenbedingungen des schulischen Umfelds und der regionalen Bildungsangebote für eine umfassende Förderung aller Schülerinnen und Schüler Die Schule setzt die im Schulprogramm dokumentierten Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit um. Die Schule erhält Rückmeldung zu Maßnahmen der Umsetzung der Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit und deren Überprüfung, insbesondere hinsichtlich unterrichtlicher Prozesse. Die Umsetzung der im Schulprogramm dokumentierten Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen wird in der Gestaltung von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten deutlich. Kompetenzorientierung Die Schule fördert personale und soziale Kompetenzen. In diesem Analysekriterium erhält die Schule Rückmeldung, inwieweit sie in ihrer Kompetenzorientierung soziale und personale Kompetenz fördert und entsprechende unterrichtliche und außerunterrichtliche Lehr- und Lernsituationen gestaltet. Unterrichtliche und außerunterrichtliche Lernangebote werden ausgehend von ihrem Ziel, den zu erwerbenden Kompetenzen, geplant und durchgeführt. Kompetenzorientierung in ihrer Vielschichtigkeit umfasst Haltungen von Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal ebenso wie didaktische Planungsentscheidungen und die Gestaltung von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Lernangeboten. Gute Qualität im Sinne des Referenzrahmens ist dann gegeben, wenn die Schule eine umfassende Förderung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler verfolgt. Dazu bietet die Schule den Schülerinnen und Schülern systematisch entsprechende Lerngelegenheiten. Eine umfassende Förderung von Kompetenzen beinhaltet die Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen erfolgt in Verzahnung mit der Vermittlung fachlicher Kompetenzen. Die Vermittlung fachlicher Kompetenzen kann mit den Verfahren und Methoden der Qualitätsanalyse nicht in den Blick genommen werden. Deshalb findet hier eine Fokussierung auf überfachliche Kompetenzen statt. Die Schule fördert personale und soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler (z. B. Verantwortungsbereitschaft, Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Toleranz). Hierzu verfügt die Schule über entsprechende Strategien (z. B. durch Wissensvermittlung, Ermöglichung persönlicher Erfahrungen und Reflexion, Verständigung über Erziehungsziele, Feedbackkultur) Die Schule fördert Lern-, Methoden- und Medienkompetenzen. In diesem Analysekriterium erhält die Schule Rückmeldung, inwieweit sie in ihrer Kompetenzorientierung Lern-, Methoden- und Medienkompetenzen fördert und entsprechende Lehr- und Lernsituationen gestaltet. Die Schule fördert unterschiedliche Lern-, Methoden- und Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler (z. B. metakognitive Strategien, vorausschauendes Denken, Umgang mit nicht-digitalen und digitalen Medien), indem sie den Schülerinnen und Schülern systematisch entsprechende Lerngelegenheiten bietet. Hierzu verfügt die Schule über entsprechende Strategien Die Unterrichtsprozesse sind herausfordernd und kognitiv aktivierend angelegt.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit angelegt ist, dass die Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und Phasen des Entwickelns und Erprobens ermöglicht werden, mit Fehlern konstruktiv umgegangen und Anschlussfähigkeit hergestellt wird. Herausfordernde und kognitiv aktivierende Unterrichtsprozesse regen Schülerinnen und Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit Inhalten und Verfahren an. Sie sind auch gekennzeichnet dadurch, dass die Relevanz und Sinnhaftigkeit des Lernens den Schülerinnen und Schülern transparent wird und diskursiv mit ihren Gedanken und Konzepten umgegangen wird. Die Bandbreite der Ausgangslagen wird erkannt und berücksichtigt und unterschiedliche Lernzugänge und Lösungswege werden ermöglicht. Ein diskursiver Umgang ist gegeben, wenn Schülerinnen und Schüler aufgefordert werden ihre Gedanken und Konzepte miteinander in Beziehung zu setzen und zu diskutieren sowie wenn Fehler und Fehlkonzepte konstruktiv für das weitere Unterrichtshandeln aufgegriffen werden. Schülerinnen und Schüler

41 Seite 41 von 71 werden motiviert zu lernen und setzen sich intensiv mit den Inhalten auseinander. Das Selbstbewusstsein aller Schülerinnen und Schüler wird gestärkt und das eigenverantwortliche Lernen und der Aufbau realistischer Erwartungen, unbekannte oder schwierige Situationen bewältigen zu können (Selbstwirksamkeitserwartungen), werden gefördert Der Einsatz von Medien ist geeignet, den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, ob sie verschiedene digitale und nicht-digitale Medien funktional und zielführend einsetzt, um Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und inwieweit Schülerinnen und Schülern verschiedene Informationsquellen und Recherchemöglichkeiten zur Verfügung stehen Die Gestaltung der Lernumgebung ist geeignet, den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Lernumgebungen sind den jeweiligen Inhalten, Vorgehensweisen und Zielen entsprechend gestaltet. Die Qualitätsanalyse gibt Rückmeldung, ob ein Bezug zwischen inhaltlich-pädagogischer Arbeit und der Gestaltung von Lernumgebungen erkennbar wird Die Gestaltung von Lernarrangements ist auf selbstständiges Lernen ausgerichtet.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit angelegt ist, dass Schülerinnen und Schüler ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse reflektieren können, Rückmeldungen zu Lernprozessen erhalten, Entscheidungen zum Vorgehen in Arbeitsprozessen treffen können. Langfristige Ziele der Lernarrangements sind selbstständiges und selbstreguliertes Lernen der Schülerinnen und Schüler. In Lernarrangements, die auf selbstständiges Lernen ausgerichtet sind, gestalten Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse selbst. Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler wird berücksichtigt. Sie erhalten ihren Voraussetzungen entsprechende Möglichkeiten des kooperativen und selbstständigen Arbeitens und werden dabei sukzessive an das selbstständige Lernen herangeführt. Sie entwickeln Kompetenzen, aus Materialien auszuwählen, Entscheidungen über Sozialformen und Herangehensweisen (Methoden, Strategien) zu treffen und zu Ergebnissen zu kommen. Angesichts der unterschiedlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler kann ein unterschiedliches Ausmaß an selbstständigem Lernen angemessen sein. Lern- und Bildungsangebot Die Schule gestaltet ein standortbezogen differenziertes unterrichtliches Angebot. Die Schule erhält Rückmeldung zum Standortbezug des unterrichtlichen Angebots und dazu, inwieweit Schülerinnen und Schüler mit ihren Lern- und Förderbedarfen sowie ihren spezifischen Potenzialen unterrichtsgebundene Lernangebote erhalten. Ein vielfältiges, auf die Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler abgestimmtes Lern- und Bildungsangebot bietet Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten (z. B. künstlerischer, sprachlicher oder medialer Art, durch Schüleraustausch oder den Erwerb von Sprachzertifikaten etc.). Wünschenswert im Sinne des Referenzrahmens ist ein differenziertes und standortgerechtes unterrichtliches Angebot der Schulen. Inwiefern das unterrichtliche Angebot einer Schule dem Standort gerecht wird, kann die Qualitätsanalyse nicht erfassen; sie kann Rückmeldung geben zum Standortbezug des Angebots. Die Schule berücksichtigt bei der Planung und Gestaltung des Unterrichtsangebots ihre spezifische Situation, z. B. die Zusammensetzung der Schülerschaft oder die Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Institutionen. Im Sinne eines differenzierten Unterrichtsangebots stellt die Schule fachbezogene, fächerverbindende und fachübergreifende Lern- und Bildungsangebote bereit, die Schülerinnen und Schülern individuelle Profilbildung ermöglichen.

42 Seite 42 von 71 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Die Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung entsprechen den inhaltlichen und formalen Vorgaben. + Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sie Verfahren und Kriterien für die Lernerfolgsüberprüfung und für die Leistungsbewertung festgelegt hat. Das Kriterium steht im Gesamtkontext der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung, wie sie in den entsprechenden Kapiteln der Lehrpläne 8 entfaltet werden. Um das breite Spektrum an Kompetenzen erfassen zu können, sind die Verfahren und Kriterien der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung vielfältig angelegt. Im Sinne des Referenzrahmens ist gute Qualität von Grundsätzen der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung gegeben, wenn sie den Vorgaben in den Lehrplänen entsprechen, in und zwischen Fachkonferenzen bzw. Bildungsgangkonferenzen vereinbart und in Fachkonferenzen bzw. Bildungsgangkonferenzen konkretisiert werden sowie Bestandteil der schulinternen Lehrpläne sind 9. Die Schule macht allen Beteiligten die festgelegten Verfahren und Kriterien für die Lernerfolgsüberprüfung und für die Leistungsbewertung trans- parent. Die Schule erhält Rückmeldung zu ihren Kommunikationswegen und dazu, inwieweit allen Beteiligten die festgelegten Verfahren und Kriterien der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung bekannt sind Die Schule stellt sicher, dass die Verfahren und Kriterien zur Lernerfolgsüberprüfung und zur Leistungsbewertung eingehalten werden. Die Schule erhält Rückmeldung dazu, inwieweit sie im Kontext der Vereinbarung von Grundsätzen der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung über Verfahren verfügt, die die Einhaltung der Vereinbarungen zu Verfahren und Kriterien sicherstellen (z. B. gemeinsame Planung durch Fachteams, Vorlage von Klassenarbeiten bei der Schulleitung, Fachkonferenzen etc.) Die Lehrkräfte erfassen systematisch die Lernstände und Lernentwicklungen der Schülerinnen und Schüler. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sie die Erfassung von Lernständen und Lernentwicklungen verankert hat (d.h. dass sie lehrkraftunabhängig und regelmäßig erfolgt). Im Rahmen der Erfassung der Lernstände werden aktuell bestehende Kompetenzen/aktuell bestehendes Wissen der Schülerinnen und Schüler bestimmt. Die Erfassung der Lernentwicklung bezieht sich auf die Bestimmung des Lernzuwachses und des Lernwegs der Schülerinnen und Schüler. Die Leistungsbewertung im zielgleichen Unterricht sowie im Rahmen der zieldifferenten Förderung erfolgt in einer potenzialorientierten und nicht diskriminierenden Form, d.h. die Stärken der Schülerinnen und Schüler werden hervorgehoben und keine benachteiligenden Aussagen verwendet. Im Sinne des Referenzrahmens ist gute Qualität dann gegeben, wenn sowohl Lernstände als auch Lernentwicklungen erfasst werden Die Lehrkräfte nutzen Ergebnisse von Lernerfolgsüberprüfungen für ihre Unterrichtsentwicklung. + Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sie die Reflexion der Ergebnisse von Lernerfolgsüberprüfungen und Nutzung der Ergebnisse zur Überprüfung der Zielsetzungen und Methoden ihres Unterrichts verankert hat (d.h. dass sie durch alle Lehrkräfte und regelmäßig erfolgt). Im Kontext dieses Kriteriums werden Ergebnisse der Lernerfolgsüberprüfung durch die jeweilige Lehrkraft zur Unterrichtsentwicklung verwendet. Sie werden systematisch verwendet, um die Zielsetzungen und Methoden des Unterrichts zu überprüfen. Stellt die Lehrkraft fest, dass die Zielsetzungen und Methoden des Unterrichts nicht zur erwünschten Kompetenzentwicklung bei den Schülerinnen und Schülern führen, nimmt sie Anpassungen an ihrem Unterricht vor. 8 siehe dazu illustrierend z. B. Kapitel 3 der Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe) 9 Sofern eine Grundschule/eine Förderschule auf die Einrichtung von Fachkonferenzen verzichtet, findet die Zusammenarbeit in der Lehrerkonferenz statt.

43 Seite 43 von 71 Feedback und Beratung Die Schule nutzt Schülerfeedback zur Verbesserung der Lehr- und Lernprozesse. - Die Qualitätsanalyse gibt Rückmeldung zur Systematik, mit der Schülerfeedback in der Schule verwendet wird (Verfahren der Umsetzung; Nutzung durch alle Lehrkräfte; Verwendung zur Verbesserung des Unterrichts). Schülerfeedback ist eine systematische Rückmeldung von Schülerinnen und Schülern an Lehrerinnen und Lehrer. Schülerinnen und Schüler erhalten zur Verbesserung des Unterrichts regelmäßig die Möglichkeit in einem vertrauensvollen, angstfreien Rahmen Rückmeldungen zur Gestaltung des Unterrichts und zu den eigenen Lernprozessen, -schwierigkeiten und -fortschritten zu geben. Die verwendeten Verfahren und gesetzten Schwerpunkte werden gemeinsam von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern festgelegt, der Umgang mit Verfahren eingeübt, Ergebnisse gemeinsam ausgewertet und Konsequenzen gemeinsam gezogen. Die Verfahren der Rückmeldung können von einfachen Punktabfragen bis zu umfassenden Verfahren wie SEFU ( Schüler als Experten für Unterricht ) reichen Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten werden bei Bedarf systematisch in Lernangelegenheiten beraten. + Die Schule erhält Rückmeldung zum Einbezug verschiedener Informationsquellen, zur adressatengerechten und verständlichen Aufbereitung sowie zur Verankerung der Beratung an der Schule. Kennzeichen einer systematischen Beratung in Lernangelegenheiten ist die konzeptionelle Verankerung des Vorgehens an der Schule. Schülerinnen und Schüler werden beraten und individuell unterstützt, ihre eigenen Stärken und Interessen zu vertiefen und sich gegenüber neuen Themen und Herausforderungen zu öffnen. Wesentliche Grundlage für die Beratungen der Schülerinnen und Schüler und ihrer Erziehungsberechtigten hinsichtlich ihres Lernstands und ihrer Lernentwicklungen in fachlichen und überfachlichen Bereichen sind unterschiedliche Informationen aus Lernausgangsanalysen, Lernprozessbeobachtungen, Lernstandsüberprüfungen, Förderpläne oder vergleichbaren Informationen sowie Selbsteinschätzungen der Schülerinnen und Schüler. Die Beratungen sind so gestaltet, dass die Informationen adressatengerecht und verständlich aufbereitet sind (dies schließt Kommunikationshilfen mit ein). In Berufskollegs werden Ausbildungsbetriebe einbezogen Die Erziehungsberechtigten werden systematisch in Erziehungsangelegenheiten beraten. Die Schule erhält Rückmeldung zur adressatengerechten und verständlichen Aufbereitung sowie zur Verankerung der Beratung an der Schule. Ergänzend zur Lernberatung bietet die Schule eine niederschwellige systematische Beratung in Erziehungsangelegenheiten an, bei der Erziehungsberechtigte beraten und individuell unterstützt werden. Die Beratungen sind so gestaltet, dass die Informationen adressatengerecht und verständlich aufbereitet sind (dies schließt Kommunikationshilfen mit ein). Die Schule arbeitet in diesem Rahmen mit außerschulischen Institutionen zusammen und zeigt den Erziehungsberechtigten bei Bedarf diese Beratungsmöglichkeiten auf. In Berufskollegs werden Ausbildungsbetriebe einbezogen Die Schule verfügt über ein Übergangsmanagement für Schülerinnen und Schüler. Die Schule erhält Rückmeldung zur Systematik ihres Übergangsmanagements, d.h. zur Verankerung an der Schule und zur Systematik der Kooperation mit anderen Schulen und Institutionen. Unter einem Übergangsmanagement wird eine beratende Begleitung beim Übergang von neu ankommenden oder abgehenden Schülerinnen und Schülern verstanden. Schülerinnen und Schüler werden hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Schullaufbahn beraten. In Schulen der Sekundarstufe I und II gibt es zudem Angebote der Berufsorientierung bzw. Berufs- und Studienwahlberatung. Diese beinhalten gegebenenfalls die aktive Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungsplatzsuche. Dabei stellt die Schule sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler und ihre Erziehungsberechtigten insbesondere auch die Personen, die das deutsche Bildungssystem nicht hinreichend kennen verwertbare Informationen und Beratungen erhalten. Die Beratung erstreckt sich auf Übergänge zwischen Kindertageseinrichtung und Schule, verschiedenen Bildungsgängen, Schulstufen und verschiedenen Schulformen, zwischen Schule und Beruf sowie zwischen Schule und Hochschule. Die Schule kooperiert mit anderen aufnehmenden und abgebenden Schulen und Institutionen, um die begonnenen Bildungs- und Erziehungsprozesse zu sichern und fortzuführen.

44 Seite 44 von 71 Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität Die Planung und Gestaltung des Unterrichts orientieren sich an den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sich die Planung des Unterrichts an den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler orientiert und inwieweit diese Orientierung in der Gestaltung des Unterrichts wahrnehmbar ist sowie inwieweit Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Perspektiven in die Planung und Gestaltung einbringen können. Dies beinhaltet die Rückmeldung, inwieweit äußere und innere Differenzierungen von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften berichtet werden und im Unterricht erkennbar werden. Bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts wird das Zusammenwirken der unterschiedlichen Ausgangsbedingungen und Potenziale der Schülerinnen und Schüler (z. B. Lernentwicklungen und Lernstände, kulturelle Hintergründe, familiäre, soziale, religiöse Voraussetzungen, Bedürfnisse und Interessen, Geschlecht) reflektiert und individuelle Bildungsverläufe ermöglicht (z. B. beschleunigte Verläufe). Die Voraussetzungen werden nach Möglichkeit durch die Verwendung verschiedener methodischer Zugänge, Lernformen und Lernwege berücksichtigt. Die verwendeten Verfahren und Formen wie etwa differenzierende Aufgabenstellungen werden allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihren Voraussetzungen gerecht. Die Schülerinnen und Schüler erleben die Lernarrangements und -prozesse als sinnvoll, können dem Unterricht gut folgen sowie ihre Interessen und Perspektiven aktiv einbringen. Bildungssprache und sprachsensibler Fachunterricht Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit die Förderung des Erwerbs der Bildungssprache durch Verabredungen zur Förderung der Bildungssprache angelegt ist sowie zu Auffälligkeiten unter den Perspektiven von Verständlichkeit und Modellhaftigkeit des Umgangs mit Sprache von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern (situative Angemessenheit; Adressatengerechtigkeit). Das Analysekriterium steht im Gesamtkontext der Bildungssprache und des sprachsensiblen Fachunterrichts. Bildungssprache ist konzeptionell schriftlich angelegt und zeichnet sich u.a. durch Folgendes aus: Entpersonalisiertheit (bspw. Man sieht statt Ich sehe ), Genauigkeit (bspw. Oberhalb der Kurve statt dort oben ), Strukturiertheit (bspw. Überleitungen), Objektivität (bspw. in der Wortwahl), Komplexität (bspw. Komposita wie Schneefallgrenze), Explizität (bspw. keine Kurzformen), Eindeutigkeit (bspw. nachvollziehbare Referenzen beim Personalpronomen sie ) und situationsunabhängige Verständlichkeit (bspw. situationsunkundige Leser berücksichtigen) 10. Die Förderung des Erwerbs der Bildungssprache für alle Schülerinnen und Schüler wird darin deutlich, dass in allen schulischen Handlungsbereichen (unterrichtlich und außerunterrichtlich) bewusst mit Sprache umgegangen wird und Schülerinnen und Schüler Gelegenheiten bekommen ihre Sprachfähigkeit in Wort und Schrift zu erweitern. Die Lehrkräfte aller Fächer arbeiten im Bereich der Sprachkompetenzentwicklung zusammen und übernehmen auf der Grundlage gemeinsamer Verabredungen gemeinsam Verantwortung dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Sprachkompetenz gefördert werden. Transparenz, Klarheit und Strukturiertheit Die Schule fördert den Erwerb der Bildungssprache systematisch und koordiniert. + Die unterrichtlichen Prozesse und Inhalte sind für die Schülerinnen und Schüler transparent und klar strukturiert.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit Aufgabenstellungen, Vorgehensweise, Unterrichtsgegenstände und Ziele von den Schülerinnen und Schülern als nachvollziehbar wahrgenommen werden und inwieweit in Unterrichtsbeobachtungen Unterrichtsgegenstände, Unterrichtsziele, Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen klar werden. In einem klar strukturierten Unterricht sind die verwendeten Methoden, Inhalte und Ziele offengelegt. Die Methoden, Inhalte und Ziele und deren Abstimmung sind für alle Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar. 10 siehe auch

45 Seite 45 von 71 Klassenführung und Arrangement des Unterrichts Die Schule sichert die effiziente Nutzung der Unterrichtszeit.* siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit der zeitliche Unterrichtsrahmen gesichert und die Unterrichtszeit effizient genutzt wird. Das Analysekriterium steht im Gesamtkontext der Klassenführung und des Arrangements des Unterrichts. Effiziente (z. B. störungspräventive) Unterrichtsführung ist Grundlage für erfolgversprechendes Lernen. Unterrichtsführung ist dann als effizient zu verstehen, wenn der zeitliche Unterrichtsrahmen gesichert wird, Zeitverlust im Verlauf der Arbeitsprozesse vermieden wird, Unterrichtsphasen und Arbeitsschritte strukturiert und kohärent sind und der Rhythmus aus Anspannung und Entspannung sich an der Lerngruppe und der Passung zum Inhalt orientiert. Das Kriterium bezieht sich sowohl auf die system-organisatorische (z. B. Pausenregelung) als auch auf die individuelle (z. B. Pünktlichkeit von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern) Ebene. Lernklima und Motivation Lehren und Lernen finden in einer positiven Atmosphäre statt.* Für dieses Kriterium wird keine vierstufige Bewertung vorgenommen. In den Kapiteln Resümee zum Unterricht und 3.3 Erläuterungen zu den Ergebnissen können weitergehende Aussagen getroffen sein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Qualitätsanalyse eine respektvolle Atmosphäre der Wertschätzung, des Vertrauens und der Ermutigung in Lernsituationen berichten sowie eine Rückmeldung, inwieweit die Qualitätsanalyse diese Atmosphäre im Unterricht beobachtet. Eine positive Atmosphäre zeigt sich in einem geduldigen, respekt- und vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang miteinander, der frei von Angst ist. Sie beinhaltet die Wertschätzung mündlicher und schriftlicher Beiträge aller Schülerinnen und Schüler und die ermutigende Begleitung individueller Lernwege. Ganztag und Übermittagsbetreuung Die Schule sorgt für ein verlässliches außerunterrichtliches Angebot. siehe Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen Die Rückmeldung beinhaltet, inwieweit die Schule eine Verlässlichkeit des außerunterrichtlichen Angebots sicherstellt. Sie bezieht sich je nach Gestaltung der Ganztagsschulform darauf, inwieweit schulinterne Absprachen zur Vertretung bei akutem und langfristigem Ausfall von in außerunterrichtlichen Angeboten tätigem Personal bestehen. Bei Schulen, die mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten, beinhaltet die Rückmeldung, inwieweit die Verlässlichkeit durch Kooperationsvereinbarungen mit den zuständigen außerschulischen Partnern abgesichert wird. Außerunterrichtliches Angebot umfasst das über den Unterricht hinausgehende Angebot, wie Arbeitsgemeinschaften, Förderangebote, themenbezogene Angebote und Praktika, Unterstützungsangebote etc Unterricht und außerunterrichtliche Angebote stehen in konzeptionellem Zusammenhang. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit Absprachen zur konzeptionellen Verzahnung bestehen und umgesetzt werden. Gebundene - auch erweiterte gebundene Ganztagsschulen - und offene Ganztagsschulen verstehen ihr unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot als Ganzheit im Sinne der gemeinsam erarbeiteten Leitbilder oder der Profile der Schule. Kennzeichen einer konzeptionellen Verzahnung unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Inhalte ist die gemeinsame Kompetenzorientierung zur Stärkung und Förderung des einzelnen Schülers/der einzelnen Schülerin in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Fachkräfte in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten haben ein gemeinsames Verständnis der schulischen Arbeit entwickelt. Die Verzahnung kann beispielweise deutlich werden im Austausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in außerunterrichtlichen Angeboten (u.a. außerschulische Partner) und Lehrkräften über unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebote, in der Entwicklung gemeinsamer Ziele und Projekte und ggf. der Nutzung gemeinsamer oder abgestimmter Materialien. Lernzeiten sind in das Ganztagskonzept integriert. Lernzeiten können Teil des Unterrichts oder außerunterrichtlicher Angebote sein und werden von Lehrkräften oder pädagogischen Fachkräften begleitet.

46 Seite 46 von Qualitätstableau NRW - Inhaltsbereich 3: Schulkultur Demokratische Gestaltung Die Schule hat mit allen Beteiligten verbindliche Verhaltens- und Verfahrensregeln zum Umgang miteinander und mit Dingen getroffen. Die Schule erhält Rückmeldung dazu, inwieweit sie unter Einbindung aller Beteiligten verbindliche Verhaltens- und Verfahrensregeln festgelegt hat. Das Analysekriterium steht im Gesamtkontext einer demokratischen Gestaltungs-, Diskussions- und Streitkultur. Darunter wird eine Kultur verstanden, in der alle Beteiligten am Lern- und Lebensraum Schule mitwirken. Verhaltens- und Verfahrensregeln zum Umgang miteinander und mit Dingen werden von den jeweiligen Beteiligten (Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler etc.) erarbeitet und beschlossen und sind allen Beteiligten bekannt. Dabei werden der Umgang mit Konflikten und Verfahren der Konsensbildung in unterschiedlichen Zusammenhängen erfahren und gelernt Die Schule setzt vereinbarte Maßnahmen zum Umgang mit Regelverstößen konsequent um. Die Schule erhält Rückmeldung dazu, inwieweit sie sicherstellt, dass sich alle Beteiligten an die Vereinbarungen halten. Die Maßnahmen bei Verstößen sind transparent und werden fair und konsequent umgesetzt Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit der Umgang aller in Schule und Unterricht geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, Achtung, gegenseitigem Vertrauen und eigenen Erfahrungen von Selbstwirksamkeit Die Schule beteiligt die Schülerinnen und Schüler an den Entwicklungsund Entscheidungsprozessen. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich an Entwicklungsund Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Vorschläge einbezogen werden. Dazu gehört in einigen Schulformen insbesondere, dass Schülerinnen und Schüler über Handlungsfelder und Funktion der Schülervertretung informiert werden und ermutigt und gefördert werden, sich an der Arbeit der Schülervertretung zu beteiligen, aber auch der Einbezug von Schülerinnen und Schülern in die Schulprogrammarbeit und die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung des Schullebens Die Schule beteiligt die Erziehungsberechtigten an den Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. Die Schule erhält Rückmeldung zum wertschätzenden Einbezug und zur Beteiligung der Erziehungsberechtigten an Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen. Die Schule ermutigt und fördert Erziehungsberechtigte Funktionen und Ämter wahrzunehmen und bezieht sie in die Gremienarbeit ein Die Schule bezieht Erziehungsberechtigte aktiv in die Gestaltung des Schullebens ein. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sie die Erziehungsberechtigten rechtzeitig und in nachvollziehbarer Weise über die Aktivitäten des Schullebens informiert und sie auffordert sich aktiv in das Schulleben einzubringen.

47 Seite 47 von 71 Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit Die Schule fördert die Akzeptanz von Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit die Schülerinnen und Schüler lernen Vielfalt als einen natürlichen Bestandteil des Schullebens wahrzunehmen und zu akzeptieren Die Schule setzt sich dafür ein, dass Vielfalt und Unterschiedlichkeit bei aller Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen von allen Beteiligten anerkannt werden, arbeitet Ausgrenzung und Diskriminierung präventiv entgegen und unterbindet jede Form der Ausgrenzung oder Diskriminierung In der Schule findet eine Auseinandersetzung mit Werten und Normen statt. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit Regeln, Normen und Werte in der Schule reflektiert werden. Der Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit beinhaltet eine Auseinandersetzung mit impliziten und expliziten Werten und Normen. Schülerinnen und Schüler lernen die Vielfalt von sozialen, kulturellen und religiösen Orientierungen kennen und reflektieren diese. Die Schule fördert die respektvolle Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebenskonzepten und Lebensstilen. Schulinterne Kooperation und Kommunikation Die Schule sichert den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit ein systematischer Informationsfluss erkennbar ist. Der Informationsfluss ist dann systematisch, wenn er nach klaren Verfahrensfestlegungen erfolgt. Dabei gilt es, allen Beteiligten für sie relevante Informationen in nachvollziehbarer Weise zur Verfügung zu stellen (z. B. aktuelle Ereignisse an der Schule; angedachte/laufende Maßnahmen der Qualitätsentwicklung, Entscheidungen von Gremien und Schulleitung, Informationsweitergabe bei Personalwechsel). Im Rahmen schulinterner Kooperation und Kommunikation gibt es an der Schule eine institutionalisierte Kommunikationskultur zwischen allen Beteiligten. Wissen, Erfahrungen und Planungen werden formell kommuniziert und weitergegeben In der Schule wird professionsübergreifend systematisch kooperiert. Die Schule erhält Rückmeldung zur Systematik des Austauschs zwischen unterschiedlichen Professionen in schulischen Arbeitsprozessen (z. B. Qualitätsentwicklung, Projekte, Schulleben). An der Schule sind Kooperationsstrukturen zwischen unterschiedlichen Professionen systematisch angelegt. Es gibt funktionierende Kooperationen und Teamarbeit In den Bereichen Unterricht und Erziehung kooperieren die Lehrkräfte systematisch. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sich Lehrkräfte in Unterrichts- und in Erziehungsfragen vereinbaren und vernetzen, insbesondere mit Blick auf die Zusammenarbeit in und von Fachkonferenzen bzw. Bildungsgangkonferenzen. Systematische Kooperation der Lehrkräfte findet in vereinbarten Arbeitsstrukturen mit klaren Aufträgen und Zielsetzungen statt. Lehrkräfte arbeiten fachbezogen und fächerverbindend in der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht und in Erziehungsfragen zusammen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist daran erkennbar, dass Vereinbarungen und Absprachen getroffen werden, an die sich alle halten.

48 Seite 48 von 71 Gestaltetes Schulleben Die Schule gestaltet ein vielfältiges Schulleben. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sie den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche und vielfältige außerunterrichtliche Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bietet und eine Orientierung der außerunterrichtlichen Angebote an den Voraussetzungen von Schülerinnen und Schüler in den Dokumenten und Befragungen deutlich wird. Die inhaltliche Breite der Angebote wird auch vor dem Hintergrund der im Schulprogramm dokumentierten Schwerpunkte und Vereinbarungen rückgemeldet. Die Rückmeldung berücksichtigt gegebenenfalls bestehende Ressourcen für ganztägige Angebote. Im Rahmen eines vielfältig gestalteten Schullebens erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Laufe der Schulzeit verschiedene kulturelle, naturwissenschaftliche, technische, mediale, sprachliche und sportliche Angebote wahrzunehmen. Im Kontext von unterrichtlichem (siehe Kriterium ) und außerunterrichtlichem Angebot berücksichtigt die Schule die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen und Potenziale der Schülerinnen und Schüler (z. B. kulturelle Hintergründe, Bedürfnisse und Interessen, Lernentwicklungen und Lernstände, Geschlecht). Die Lernangebote werden allen Schülerinnen und Schülern mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht. Zur Schaffung eines vielfältigen Angebots kooperiert die Schule mit außerschulischen Partnern, z. B. Musikschulen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken und Sportvereinen. Gesundheit und Bewegung Die Schule macht Schülerinnen und Schülern Angebote zur Gesundheitsbildung. Die Schule erhält Rückmeldung zum Umfang und der inhaltlichen Breite der Angebote der Gesundheitsbildung. Schulen sind im Rahmen ihres Auftrages zur Gesundheitsförderung beauftragt, das Gesundheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Schule bietet präventive Maßnahmen zu unterschiedlichen Themen an. Beispiele für Gesundheitsbildung sind Angebote zu Ernährung, Suchtprävention und psychischer Gesundheit. In diesen Fragen arbeitet die Schule mit Erziehungsberechtigten und externen Partnerinnen und Partnern zusammen Die Schule sorgt für verlässliche Sport- und Bewegungsangebote über den regulären Sportunterricht hinaus. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sie (auch in Kooperation mit außerschulischen Partnern) den Schülerinnen und Schülern neben dem regulären Sportunterricht verlässliche Sport- und Bewegungsangebote macht. Externe Kooperation und Vernetzung Die Schule kooperiert mit anderen Schulen bzw. Kindertagesstätten in ihrem Umfeld. Die Schule erhält in diesem Kriterium Rückmeldung zur Systematik der Kooperationen mit anderen Schulen und Kindertagesstätten in ihrem Umfeld, die über die Kooperationen im Rahmen von Übergangsmanagement hinausgehen, z. B. zur Zusammenarbeit mit anderen Schulen für gemeinsame Bildungsgänge Die Schule kooperiert mit pädagogischen, kulturellen und gesellschaftlichen und ggf. auch therapeutischen Einrichtungen sowie ggf. Betrieben. Die Schule erhält Rückmeldung zur Systematik der Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Im Rahmen externer Kooperationen arbeitet die Schule zur Bereitstellung ihres schulischen Angebots mit kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen und gegebenenfalls Betrieben (z. B. Musikschulen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Museen und Sportvereine) und zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler mit pädagogischen und ggf. therapeutischen Einrichtungen zusammen. Die Schule hat verlässliche Ansprechpersonen für außerschulische Partner (z. B. Beratungslehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte). Für Berufskollegs wird insbesondere die Kooperation mit betrieblichen und außerbetrieblichen Einrichtungen wie Ausbildungsbetrieben, Unternehmen, Trägern von Maßnahmen der Arbeitsagenturen/Jobcenter und Kammern in den Blick genommen.

49 Seite 49 von Qualitätstableau NRW - Inhaltsbereich 4: Führung und Management Pädagogische Führung Die Schulleitung hat klare Zielvorstellungen für die Weiterentwicklung der Schule, insbesondere des Unterrichts. In diesem Analysekriterium gibt die Qualitätsanalyse Rückmeldung, inwieweit die Schulleitung klare Zielvorstellungen für die Schule als Ganzes und für den Unterricht hat. Der Begriff der Schulleitung wird im Qualitätstableau dem Verständnis des Referenzrahmens entsprechend im Sinne der Leitung, des Managements, der Steuerung und der Führung verstanden Die Schulleitung sorgt dafür, dass die Ziele der Schule partizipativ entwickelt werden. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit die Zielentwicklung unter Einbezug der jeweils Betroffenen durch die Stärkung der Arbeit in Gremien und Konferenzen stattfindet und inwieweit die Schulleitung ihre Zielvorstellungen für die Weiterentwicklung der Schule in angemessener Weise transparent macht Die Schulleitung sorgt für Klarheit und Eindeutigkeit der Ziele der Schule. + Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit Klarheit und Eindeutigkeit der Ziele wahrnehmbar sind. Die Schulleitung achtet darauf, dass im Rahmen von Partizipations- und Konsensbildungsprozessen klare und eindeutige Ziele entwickelt werden, die verschriftlicht werden (siehe dazu Kriterium ) Die Schulleitung verfügt über Strategien, gemeinsame Ziele für die Weiterentwicklung der Schule nachhaltig umzusetzen. In diesem Analysekriterium gibt die Qualitätsanalyse Rückmeldung zur systemischen Verankerung der Umsetzung von Zielen. Die Rückmeldung bezieht sich auf das Aufgreifen von Entwicklungsperspektiven, das Sicherstellen, dass gemeinsam entwickelte Ziele kontinuierliche Grundlage der schulischen Arbeit bleiben und auf den (konstruktiven) Umgang mit aufkommenden Widerständen Die Schulleitung sichert die Rahmenbedingungen für Kooperationen der unterschiedlichen Gruppen. Die Qualitätsanalyse gibt Rückmeldung, inwieweit die Schulleitung, z. B. durch Schaffung von Strukturen (wie räumliche, zeitliche Kapazitäten), die Rahmenbedingungen für systematische Kooperation innerhalb der und zwischen den unterschiedlichen Gruppen sichert. Unterschiedliche Gruppen bezeichnet hier Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und weitere an Schule beteiligte Personen wie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Ganztagskräfte etc. Ressourcenplanung und Personaleinsatz Der Einsatz von Ressourcen wird partizipativ geplant und transparent umgesetzt. + In diesem Kriterium erhält die Schule Rückmeldung, inwieweit die beteiligten Gruppen oder Gremien im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten und Verpflichtungen transparenten Einblick in den Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen erhalten und an der Planung beteiligt werden. Das Kriterium steht im Gesamtkontext der Ressourcenplanung und des Personaleinsatzes.

50 Seite 50 von Der Einsatz des Personals ist so organisiert, dass Unterrichtsausfall vermieden wird. Die Schule erhält im Rahmen dieses Kriteriums Rückmeldung zur Verlässlichkeit des Unterrichtsangebots und dazu inwieweit sie zur Vermeidung von Unterrichtsausfall vorausschauend plant. Verlässlichkeit ist dann gegeben, wenn ausfallender Unterricht durch andere Unterrichtsangebote ersetzt wird Der Vertretungsunterricht ist so organisiert, dass die inhaltliche Kontinuität gewährleistet wird. Die Schule erhält im Rahmen dieses Kriteriums Rückmeldung, inwieweit Vereinbarungen und Verfahren festgelegt sind und umgesetzt werden, die inhaltliche Kontinuität des fachunterrichtlichen Arbeitens sicherstellen. D. h. die Vermittlung von Inhalten erfolgt ohne abrupte Abbrüche oder Unterbrechungen. Die kontinuierliche Wissensvermittlung bzw. -aneignung ist gewährleistet. Fortbildung und Fortbildungsplanung Die Fortbildungsplanung berücksichtigt die Zielsetzungen, Aufgabenstellungen und fachlichen Bedarfe der Schule. Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit sich die Fortbildungsplanung an den Zielsetzungen, Aufgabenstellungen und fachlichen Bedarfen der Schule orientiert. Systematik in der Fortbildungsplanung wird darin erkennbar, dass auf der Basis von (längerfristig orientierter) Bedarfsermittlung Fortbildungsziele und -maßnahmen nachvollziehbar und transparent entwickelt werden. Dies beinhaltet u. a. die Passung der Planung zu Ergebnissen interner und externer Evaluationen und weiteren Resultaten der Schule (z. B. Ist-Stand-Analyse zu Wiederholerquoten; Schulwechsel etc.), aber auch die Passung zu Ergebnissen aus Feedbackprozessen (z. B. Schülerfeedback) Die durch Fortbildung erworbenen Kompetenzen werden systematisch zur Weiterentwicklung der schulischen Qualität genutzt. Die Schule erhält Rückmeldung zur Systematik des Austausches von Fortbildungsergebnissen und -erkenntnissen und der Sicherung von Nachhaltigkeit der Umsetzung. Dazu gehört die Verantwortungsübernahme des Personals (dies schließt Schulleitungsmitglieder mit ein) hinsichtlich der Erhaltung und weiteren Entwicklung ihrer fachlichen und überfachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Strategien der Qualitätsentwicklung Die Schule verfügt über ein strukturiertes Verfahren zur Steuerung der Prozesse der schulischen Qualitätsentwicklung. + Die Qualitätsanalyse gibt Rückmeldung, inwieweit die Schule über ein strukturiertes Verfahren der Steuerung der Qualitätsentwicklung verfügt. Schulische Qualitätsentwicklung ist eine Einheit von Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung, die systematisch aufeinander bezogen sind. Eine systematische Qualitätsentwicklung in diesem Sinne ist durch eine zielorientierte kurz-, mittel- und langfristige Planung gekennzeichnet und basiert auf umfassender Auswertung der Erfahrungen aus der alltäglichen Arbeit sowie kriteriengestützter interner und externer Evaluation Die Schule nutzt das Schulprogramm im Rahmen ihrer Qualitätsentwicklung als wesentliches Steuerungsinstrument. + Die Schule erhält Rückmeldung, inwieweit Veränderungen im Schulprogramm aufgegriffen werden und die Fortschreibung für Steuerungsprozesse genutzt wird. Hierbei wird auch berücksichtigt, inwieweit die Schulprogrammarbeit partizipativ angelegt ist. Schulprogrammarbeit ist ein kontinuierlicher Prozess der Schulentwicklung, der die Beteiligung unterschiedlicher schulischer Gremien beinhaltet. Das Schulprogramm bedarf der regelmäßigen Fortschreibung, die schulische Entwicklungen und Veränderungen aufgreift und für die Steuerung der weiteren Prozesse aufarbeitet.

51 Seite 51 von Das Schulprogramm beschreibt kohärent den aktuellen Entwicklungsstand und Entwicklungsvorhaben. Die Schule erhält Rückmeldung zur Kohärenz ihrer Darstellung des Entwicklungsstandes und ihrer Entwicklungsvorhaben im Schulprogramm. Die Schule hält in ihrem Schulprogramm, basierend auf den Zielen, Schwerpunkten und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit, Entwicklungsstände und Entwicklungsvorhaben fest Die Schule erhebt für die Qualitätsentwicklung relevante Informationen und Daten. + Die Schule erhält Rückmeldung zur Verwendung von Instrumenten und Verfahren und ggf. zum Einbezug Dritter zur internen Informations- und Datengewinnung in für Qualitätsentwicklung relevanten Bereichen (z. B. Unterricht, Schulleben, Schulleitung) Evaluationen sind wesentlicher Bestandteil datengestützter Qualitätsentwicklung. Die Schule verfügt über ein Repertoire geeigneter Instrumente und Verfahren zur Informations- und Datengewinnung oder beauftragt externe Personen/Institute zur Datengewinnung für interne Bestandsaufnahmen. Die Evaluationsprozesse und -instrumente werden im Hinblick auf Aufwand und Ertrag, Handhabbarkeit und Tragfähigkeit der Ergebnisse reflektiert Die der Schule zur Verfügung stehenden Informationen und Daten werden zur Sicherung und Weiterentwicklung der schulischen Qualität genutzt. Die Schule erhält Rückmeldung zu ihrem Umgang mit internen (z. B. Abschlussquoten, Versetzungsquoten) und externen Daten (z. B. Vergleichsarbeiten) und Evaluationsergebnissen. Die Qualitätsanalyse achtet hier auf den Umgang mit den Daten und nicht auf die konkreten Ergebnisse. Die Systematik der Auswertungsprozesse sowie die Sicherstellung der Umsetzung der vereinbarten Konsequenzen werden gespiegelt.

52 Seite 52 von Zusammenstellung aller Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen / Kriterien U 1 bis U 12 Im Folgenden sind alle Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen zusammengefasst dargestellt. Beobachtete Jahrgangsstufen und Fächergruppen Unterrichtsbeobachtungen pro Jahrgang - Grundschule Insgesamt wurden 24 Unterrichtsbeobachtungen durchgeführt, wovon zwei in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe stattfanden, weshalb sie in der Grafik nicht erfasst sind.

53 Seite 53 von 71 Unterrichtsbeobachtungen in Fächergruppen - Grundschule D E M SU Ku/Mu Reli SP FÖ FÜ AS AG D Deutsch E Englisch M Mathematik SU Sachunterricht Ku/Mu Kunst / Musik Reli Religionslehre SP Sport FÖ Förderunterricht FÜ Fächerübergreifender Unterricht AS Arbeitsstunde AG Arbeitsgemeinschaft

54 Seite 54 von 71 Kriterium U 1 Indikatoren Transparenz und Klarheit 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 1.1 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsgegenstände. U 1.2 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf Unterrichtsziele. U 1.3 Transparenz und Klarheit sind gegeben in Bezug auf das Vorgehen. U 1.4 Transparenz und Klarheit sind U 1 gegeben in Bezug auf Impulse bzw. Aufgabenstellungen. Mindestanforderung ist, dass die Schülerinnen und Schüler in einer angemessenen und für alle verständlichen Sprache mündlich oder schriftlich informiert werden bzw. informiert worden sind und ihnen klar ist, worum es geht, was erreicht werden soll, wie es erreicht werden soll (Methode) und was sie lernen sollen.

55 Seite 55 von 71 Kriterium U 2 Indikatoren Schülerorientierung 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 2.1 Ein sinnstiftender Kontext wird deutlich. U 2.2 Der Unterricht berücksichtigt Erfahrungen bzw. Vorkenntnisse. U 2.3 Der Unterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die Planung mitzugestalten. U 2.4 Mit Fehlern wird konstruktiv umgegangen. U 2 Ein sinnstiftender Kontext ist dann gegeben, wenn die Bedeutsamkeit der Lerninhalte für die Schülerinnen und Schüler durch Bezüge zu ihrer Lebenswirklichkeit, durch einen Anwendungsbezug oder durch Bezüge zu fachimmanenten oder fächerübergreifenden Zusammenhängen erkennbar ist. Der Unterricht knüpft inhaltlich bzw. methodisch an Erfahrungen und Vorkenntnisse an (Anschlussfähigkeit, kumulatives Lernen). Das wird daran deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler beispielsweise unter Rückgriff auf bereits Erlerntes an den Aufgaben arbeiten können, sie gezielt dazu aufgefordert werden, Erfahrungen und Vorkenntnisse zu benennen, oder sie selbst Bezüge zu ihrer Lebenswelt oder ihrem Wissen (z. B. durch eine Lernstandsreflexion) herstellen können. Der Indikator U 2.3 betrachtet die Möglichkeiten für Schülerinen und Schüler, den Unterrichtsablauf mitzugestalten. Die Mitgestaltung kann sich beziehen auf die inhaltliche Planung des Unterrichts (z. B. Themenauswahl) bzw. die methodische Planung (Sozialform, Fachmethodik, Lösungsstrategien). Inhaltliche bzw. methodische Mitgestaltung kann sich beziehen auf den einzelnen Unterrichtsabschnitt, die Unterrichtsstunde oder die gesamte Unterrichtsreihe. Hinweis: Die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler über Vorgehensweisen in konkreten eigenen Arbeitsprozessen wird in U 8.1 bewertet. Der Indikator U 2.4 betrachtet herausfordernde und kognitiv aktivierende Lehr- und Lernprozesse. Fehler, Hypothesen, Lösungsideen, Irrwege und Umwege werden als Lernchance verstanden. Sie werden erkennbar aufgegriffen und für den weiteren Lernprozess bewusst genutzt. Es gehört dazu, dass die Lehrkraft die Qualität der Arbeitsprodukte in den Blick nimmt und Fehler konstruktiv aufgreift. Tritt eine solche Unterrichtssituation nicht auf, so wird mit trifft nicht zu bewertet. Eine sofortige Korrektur von Fehlern durch die Lehrkraft erfüllt diesen Indikator nicht.

56 Seite 56 von 71 Kriterium U 3 Indikatoren Problemorientierung 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 3.1 U 3.2 Der Unterricht zielt auf die Bearbeitung von Problemstellungen. Zur Bearbeitung der Problemstellungen setzen die Schülerinnen und Schüler Problemlösungsstrategien ein. U 3 Bei einer Problemstellung handelt es sich um eine Aufgabe, deren Lösung immer mit Schwierigkeiten verbunden ist. Problemorientierter Unterricht bezeichnet ein didaktisches, lernpsychologisch begründetes Konzept, in dem davon ausgegangen wird, dass - eine als unbefriedigend oder als unangenehm empfundene Situation dazu motiviert, sich mit ihr auseinanderzusetzen, - durch die Begegnung mit einem kognitiven Konflikt bzw. der Auseinandersetzung mit einer kognitiven Dissonanz das Lernen wesentlich gefördert wird, - eine Fragehaltung den Unterricht prägt. Kennzeichen dafür, dass eine Problemstellung bearbeitet wird, können sein: - Die gestellte Aufgabe löst bei den Lernenden Zweifel aus (Konflikt zwischen der Tendenz zu glauben oder nicht zu glauben). - Die gestellte Aufgabe erzeugt bei den Lernenden Ungewissheit. (Mehrere einander ausschließende Möglichkeiten sind gleichermaßen wahrscheinlich.) - Die gestellte Aufgabe sorgt für eine Überraschung, weil ein Phänomen den bisherigen Kenntnissen und Erwartungen widerspricht. - Die gestellte Aufgabe erzeugt Inkongruenz: Zwei bisher als sicher geltende Überzeugungen werden so zueinander in Beziehung gesetzt, dass sie sich gegenseitig ausschließen müssten. - Die gestellte Aufgabe erfordert die Auflösung eines Widerspruches, weil zwei einander ausschließende Behauptungen nicht gleichzeitig wahr sein können. - Die gestellte Aufgabe enthält eine komplexe Fragestellung, etwa in Form einer Verschlüsselung oder eines sich nicht auf den ersten Blick erschließenden Sachverhaltes Der Indikator U 3.2 betrachtet den Einsatz von Strategien bei der Bearbeitung von Aufgaben. Strategien können sein: Lern-, Such- oder Lösungsstrategien. Strategien sind Abfolgen von Handlungsschritten, die der Zielerreichung dienen. Durch die Auseinandersetzung mit der Aufgabe werden entweder geeignete Strategien erarbeitet oder die Schülerinnen und Schüler setzen bereits bekannte Strategien ein. Dieser Indikator ist unabhängig von der Bewertung des Indikators U 3.1. Auch wenn keine Problemstellung gegeben ist, muss eine Entscheidung getroffen werden, ob der Einsatz von Strategien in guter Qualität beobachtbar war oder nicht.

57 Seite 57 von 71 Kriterium U 4 Indikatoren Umgang mit Sprache 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 4.1 Die Lehrkraft ist Sprachvorbild. U 4.2 Die Lehrkraft achtet auf einen angemessenen Sprachgebrauch der Schülerinnen und Schüler. U 4 Es geht grundsätzlich um mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch. Die Lehrkraft ist Vorbild in Hinsicht auf Adressatenbezug, angemessene Wortwahl, sprachliche Richtigkeit, Fachsprache, Präzision, Verständlichkeit, Modulation und Artikulation. Hierzu gehört auch die sprachliche Richtigkeit der Produkte, die von der Lehrkraft zu verantworten sind (z. B. Texte, Aufgabenstellungen). Zeigen die Schülerinnen und Schüler einen angemessenen Sprachgebrauch, so wird mit trifft zu gewertet. Es geht um Impulse durch die Lehrkraft zur Verbesserung des sprachlichen Handelns der Schülerinnen und Schüler. Die Lehrkraft sorgt für eine Klärung von Begriffen bzw. (fach-)sprachlichen Zusammenhängen. Gibt es während der Unterrichtsbeobachtung weder schriftliche noch mündliche Schüleräußerungen, so wird mit trifft nicht zu gewertet. Kriterium U 5 Lehr- und Lernzeit Indikatoren 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 5.1 Der Unterricht beginnt bzw. endet pünktlich. U 5.2 Zeitverlust im Verlauf der Arbeitsprozesse wird vermieden. U 5 Der erste Indikator bezieht sich auf die systemisch-organisatorische Ebene (z. B. Pausenregelung, Rhythmisierung) und die individuelle Ebene (Pünktlichkeit von Lehrkräften bzw. Schülerinnen und Schülern). Kennzeichen für eine effektive Nutzung der Lernzeit und das Arbeiten ohne Zeitverlust sind z. B. das durchgängige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler ohne individuellen Leerlauf, kein Warten bei Unterstützungsbedarf oder auf Kontrolle bzw. Rückmeldung, verständliche Aufgabenstellungen, angemessener Umgang mit Störungen, keine vom Unterricht ablenkende Aktivitäten bzw. ein effizientes Teamteaching.

58 Seite 58 von 71 Kriterium U 6 Indikatoren Lernumgebung 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 6.1 Die Lernumgebung unterstützt die Durchführung des Unterrichts. U 6.2 In der Lernumgebung sind Materialien bereitgestellt, auf die die Lernenden von sich aus zurückgreifen können. U 6 Der erste Indikator bewertet die schulform- bzw. jahrgangsbezogene Ausstattung und Vorbereitung des Unterrichtsraumes für die jeweilige Unterrichtsstunde, z. B. in Hinsicht auf den Zustand des Raumes (Sauberkeit, baulicher Zustand, Mobiliar, Größe), die funktionale Gestaltung des Raumes, die Schaffung einer konzentrationsfördernden Lernumgebung, das Vorhandensein benötigter Medien und den Aushang aktueller Unterrichtsergebnisse. Bereitgestellte Materialien müssen sich auf den jeweiligen Unterricht beziehen. Ein direktes Zugreifen der Schülerinnen und Schüler ist nicht unbedingt erforderlich, die Möglichkeit der Nutzung ist aber gegeben. Materialien können z. B. sein Computer, Lexika, sonstige Nachschlagewerke, Lernplakate, Fachrequisiten oder Karten. Kriterium U 7 Unterrichtsklima Indikatoren 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 7.1 Der Unterricht ist geprägt von einem respektvollen Umgang miteinander. U 7.2 Die Lehrkraft nutzt Möglichkeiten zu positiver Verstärkung. U 7.3 Die Lehrkraft bezieht Mädchen und Jungen gleichermaßen in den Unterricht ein. U 7 Respektvoller Umgang ist gekennzeichnet durch die gegenseitige Wertschätzung aller Beteiligten, diszipliniertes Verhalten, wertschätzenden Umgang mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt, Angstfreiheit, soziales Verhalten, Toleranz, die Akzeptanz von Regeln und die Einhaltung von Absprachen. Die Lehrkraft fördert einen respektvollen Umgang durch situationsgerechtes Handeln, z. B. durch Flexibilität, Konsequenz, Prävention oder Intervention. Beispiele positiver Verstärkung können Lob, Ermutigung, Anerkennung oder das Aufgreifen von Schülerergebnissen sein. Im dritten Indikator wird insgesamt der geschlechtergerechte Umgang in den Blick genommen. Bei einer deutlichen Bevorzugung oder Benachteiligung eines Geschlechtes ist mit trifft nicht zu zu werten. Insgesamt vermeidet der Unterricht Ausgrenzungen und Benachteiligungen jeder Art.

59 Seite 59 von 71 Kriterium U 8 Indikatoren Selbstgesteuertes Lernen 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 8.1 Die Schülerinnen und Schüler entscheiden über das Vorgehen in Arbeitsprozessen. U 8.2 U 8.3 Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr Vorgehen bzw. ihre Ergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler können auf strukturierte, organisierte Hilfen zugreifen. U 8.4 Die Lehrkraft reduziert Instruktionen auf ein notwendiges Maß. U 8 Selbstgesteuertes Lernen bezeichnet eine Lernform, bei der die Schülerinnen und Schüler ihren Lernprozess aktiv und eigenverantwortlich mitgestalten. Die Schülerinnen und Schüler treffen begründete inhaltliche bzw. methodische Entscheidungen zu Beginn und während des Arbeitsprozesses (z. B. über die Nutzung vorhandener Hilfestellungen, über die jeweilige Sozialform, über den Lernort, über die Art der Präsentation, über die Arbeitsteilung in einer Gruppenarbeit oder über die Auswahl fakultativer Aufgaben in einer Werkstattarbeit). Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und reflektieren kriteriengestützt mündlich bzw. schriftlich ihr Vorgehen, den Prozess (bezogen auf die Zielsetzung und -erreichung), ihre (Teil-)Ergebnisse unter Rückgriff auf den Prozess, ihren Lernstand (z. B. durch den Einsatz eines Lerntagebuches oder eines Selbsteinschätzungsbogens) und ihren Lernzuwachs bezogen auf Unterrichtsziele und Kompetenzerwartungen. Strukturierte und organisierte Hilfen sollen die Selbstorganisation von Lernprozessen unterstützen. Hierzu gehören z. B. die fachlich gesicherte Selbstkontrolle, systematisch angelegte Helfersysteme (z. B durch auf ihre Aufgabe vorbereitete Schülerinnen oder Schüler) oder Lösungshilfen zur Überwindung von Lernschwellen. Das notwendige Maß der Instruktion muss in Abhängigkeit von der jeweiligen Unterrichtssituation und der Schülergruppe eingeschätzt werden. Instruktion meint hier die Steuerung von Arbeits- und Lernprozessen bzw. inhaltliche Informationen. Das kann zielführende Impulse, Intervention in Arbeitsprozessen, Erinnerung an Regeln oder einen Input durch einen Vortrag beinhalten.

60 Seite 60 von 71 Kriterium U 9 Individuelle Lernwege Individuelle Lernwege sind erkennbar 0% 20% 40% 60% 80% 100% Anteil der Unterrichtsbeobachtungen, in denen die Berücksichtigung individueller Lernwege erkennbar war. Die Prozentangaben in den beiden folgenden Darstellungen beziehen sich ausschließlich auf diejenigen Beobachtungen, in denen die Berücksichtigung individueller Lernwege erkennbar war. Indikatoren 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=17 U 9.1 Es gibt Differenzierung nach Umfang bzw. Zeit. U 9.2 Es gibt Differenzierung nach Niveau. U 9 Kombinationen in der Differenzierung 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=17 Zeit & Niveau nur Niveau nur Zeit Hier sind differenzierende Angebote gemeint (Aufgaben, Aufgabenformate, Instrumente, Lernwege und Methoden). Eine Differenzierung nach Umfang bzw. Zeit muss von der Aufgabenstellung her erkennbar angelegt bzw. von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt sein, z B durch Pflicht- und Wahlaufgaben, Zusatzmaterial, zusätzliche Impulse der Lehrkraft oder Selbsteinschätzung der Lernenden. Leerlauf bei einzelnen Schülerinnen und Schülern ist ein Hinweis auf die Nichterfüllung des Indikators. Eine Verlagerung nicht abgeschlossener Aufgaben in die Hausaufgaben entspricht nicht dem Merkmal Differenzierung nach Umfang bzw. Zeit. Niveaudifferente Bearbeitungsmöglichkeiten müssen von der Aufgabenstellung her erkennbar angelegt bzw. durch die Schülerinnen und Schüler umgesetzt sein, z. B. durch Aufgabenstellungen, die so offen angelegt sind, dass eine Bearbeitung in unterschiedlichen Bearbeitungstiefen oder -umfängen möglich ist, durch Aufgabenstellungen, die verschiedene Niveaustufen ausweisen, durch Aufgabenstellungen, die unterschiedliche Lernzugänge ermöglichen (haptisch visuell auditiv bzw. konkret abstrakt), oder durch längerfristige Lernarrangements (z. B. Portfolioarbeit, Lerntagebuch, Facharbeit, (Gruppen-) Referat, Wochenplan). Eine niveaudifferente Bearbeitung ist beispielsweise an einer durch die Lehrkraft vorbereiteten Zuweisung aufgrund einer vorangegangenen Diagnostik, an der Wahlmöglichkeit der Lernenden auf der Basis einer Selbsteinschätzung, an der Beratung durch die Lehrkraft hinsichtlich der Aufgabenauswahl oder an der Passung zwischen Aufgabe und dem jeweiligen Leistungsvermögen erkennbar.

61 Seite 61 von 71 Statistische Daten zu den Sozialformen des Unterrichts Zeitanteile der Sozialformen Plenum 43% Einzelarbeit 36% Gruppenarbeit 8% Partnerarbeit 13% Häufigkeit der Sozialformen 0% 20% 40% 60% 80% 100% Plenum Gruppenarbeit Partnerarbeit Einzelarbeit Werden mehrere Sozialformen gleichzeitig beobachtet, wird jede realisierte Sozialform zeitlich erfasst. Das bedeutet, dass die Gesamtzeit 20 Minuten überschreiten kann. Kurze Instruktionsphasen zur Vorbereitung auf die nachfolgende Sozialform werden dieser zugerechnet. Längere Instruktionsphasen werden dem Plenum zugeordnet.

62 Seite 62 von 71 Erläuterungen: AFB I Reproduktion / Wiedergabe / Anwendungen AFB II Reorganisation /Transfer / Analyse / komplexe Anwendungen AFB III Bewerten / Reflektieren / Beurteilen Der Anforderungsbereich I beinhaltet die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang sowie die routinemäßige Anwendung gelernter und geübter Arbeitstechniken und - methoden. Der Anforderungsbereich II beinhaltet das selbstständige Bearbeiten, Ordnen oder Erklären bekannter Sachverhalte sowie die angemessene Anwendung und Verknüpfung gelernter Inhalte oder Methoden in anderen Zusammenhängen. Der Anforderungsbereich III beinhaltet den reflektierten Umgang mit neuen Problemstellungen sowie das selbstständige Anwenden von Methoden mit dem Ziel, zu Begründungen, Deutungen, Wertungen, Beurteilungen und eigenen Lösungsansätzen zu gelangen.

63 Seite 63 von 71 Kriterium U 10 Indikatoren Partner- bzw. Gruppenarbeit 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=11 U 10.1 U 10.2 U 10.3 Die Partner- bzw. Gruppenarbeit fördert den Erwerb inhaltsbezogener Kompetenzen. Die Partner- bzw. Gruppenarbeit unterstützt den Erwerb kooperativer Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler sind mit den Regeln bzw. Organisationsformen einer gestalteten Partner- bzw. Gruppenarbeit vertraut. U 10.4 Die Arbeitsergebnisse werden so gesichert, dass die Schülerinnen und Schüler darüber verfügen können. U 10 Die Förderung inhaltsbezogener (d. h. fachbezogener) Kompetenzen ist an einer fachlich angemessenen Kommunikation, am Einbringen eigener Perspektiven und an einer für diese Sozialform geeigneten Aufgabenstellung erkennbar. Die Aufgabenstellung unterstützt den Erwerb kooperativer Kompetenzen. Das geschieht beispielsweise dadurch, dass alle Gruppenmitglieder unterschiedliche Rollen einnehmen und dabei einen Beitrag zur Lösung der Aufgabe leisten, dass die Partner- bzw. Gruppenarbeit eine strukturierte Interaktion zwischen den Schülerinnen und Schülern erfordert oder die Aufgabenstellung ein sachbezogenes Gespräch bzw. einen fachlichen Austausch untereinander auslöst. Die Schülerinnen und Schüler treffen Vereinbarungen über die Aufgabenstellung, die Vorgehensweise und die Arbeitsorganisation. Die Vertrautheit mit Regeln und Organisationsformen kann z. B. an zielgerichtetem Handeln, einer effektiven Nutzung der Arbeitszeit oder ergebnisorientiertem Vorgehen erkannt werden. Die Sicherung beinhaltet beispielsweise die Zusammenfassung, evtl. auch von Zwischenergebnissen, die Protokollierung des Arbeitsprozesses oder die Vorbereitung einer Präsentation im Plenum. 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=8 Tagesplanarbeit / Wochenplanarbeit / Freiarbeit Stationenlernen / Lernwerkstatt / Selbstlernzentrum Üben / Wiederholen Rollensimulation Sportliche Aktivitäten / Bewegungsübung Regelung von Klassenangelegenheiten Sechs Funktionen der Partnerarbeit, die am häufigsten beobachtet wurden.

64 Seite 64 von 71 Sportliche Aktivitäten / Bewegungsübung Bearbeiten neuer Aufgaben Üben / Wiederholen Kontrollieren oder Vergleichen von (Haus-)Aufgaben Entwerfen, Entwickeln, Planen, Regelung von Klassenangelegenheiten 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=4 Sechs Funktionen der Gruppenarbeit, die am häufigsten beobachtet wurden.

65 Seite 65 von 71 Kriterium U 11 Plenum Indikatoren 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=19 U 11.1 U 11.2 U 11.3 Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Plenums-arbeit. Die Schülerinnen und Schüler gestalten das Plenum durch eigene Beiträge mit. Die Schülerinnen und Schüler beziehen sich aufeinander. U 11.4 U 11.5 Die Schülerinnen und Schüler formulieren bzw. präsentieren Ergebnisse von Arbeitsprozessen. Die Arbeitsergebnisse werden so gesichert, dass die Schülerinnen und Schüler darüber verfügen können. Ist eine angemessene Beteiligung (auch im Hinblick auf die Bandbreite) vorhanden, so wird mit trifft zu gewertet. Kennzeichen dafür sind z. B. die Meldungen verschiedener Schülerinnen und Schüler, konzentriertes Zuhören bzw. eine Aufgabenbearbeitung (Notizen machen, Beobachtungs- und Bewertungsaufträge erledigen, ). Gestalten geht über eine reine Beteiligung hinaus. Hier übernehmen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für die Gestaltung der Plenumsarbeit, indem sie z. B. moderieren, präsentieren, berichten, weiterführende Fragen stellen, sachbezogene Vorschläge machen oder Stellung beziehen. Die Schülerinnen und Schüler beziehen sich aufeinander, indem sie Schüleräußerungen aufgreifen, ergänzen, einordnen, reflektieren oder bewerten. Die Lehrkraft hält sich dabei zurück und führt kein dialogisches Frage- und Antwortgespräch. Sie unterstützt den Interaktionsprozess der Schülerinnen und Schüler und bemüht sich darum, dass diese sich aufeinander beziehen. Die von den Schülerinnen und Schülern formulierten bzw. präsentierten Ergebnisse können auch Teil- bzw. Phasenergebnisse sein. Die Sicherung kann sich auch auf Zwischenergebnisse und die Planung von Arbeitsprozessen beziehen. Sie kann durch die Schülerinnen und Schüler oder durch die Lehrkraft erfolgen. Damit die Schülerinnen und Schüler darüber verfügen können, müssen die Arbeitsergebnisse festgehalten werden (z. B. Tafel, Folie, Heft, Plakat, Foto, Datei, Produkte, Aktivitäten). Reflektieren von Ergebnissen bzw. Wegen Brainstorming Tagesplanarbeit / Wochenplanarbeit / Freiarbeit Anleitung durch Lehrkraft Üben / Wiederholen Schülervortrag, -präsentation N=19 0% 20% 40% 60% 80% 100% Sechs Funktionen des Plenums, die am häufigsten beobachtet wurden.

66 Seite 66 von 71 Kriterium U 12 Medien Indikatoren 0% 20% 40% 60% 80% 100% U 12.1 Die äußere Qualität der eingesetzten Medien bzw. Arbeitsmittel unterstützt das Lernen. U 12.2 Medien bzw. Arbeitsmittel werden zielführend eingesetzt. U 12 Äußere Qualität heißt hier z. B. die Lesbarkeit von Projektionen und Kopien, die saubere Tafel, eine angemessene Lautstärke und Tonqualität von Audiomedien, die Altersangemessenheit der Medien sowie die Funktionalität der Arbeitsmittel, Werkzeuge und Fachrequisiten. Mit zielführend ist die Stimulierung und Unterstützung des Lern- und Arbeitsprozesses, z. B. durch eine Veranschaulichung mittels der eingesetzten Medien, gemeint. Im Unterschied zu U 12.1 wird bei diesem zweiten Indikator die inhaltliche Qualität bzw. der Beitrag zur Aufgabenlösung in den Blick genommen. 0% 20% 40% 60% 80% 100% Fachrequisiten, Taschenrechner, Modelle, Arbeitsblätter Präsentationsflächen (analog) Audiopräsentation (Computer, Audiomedien) Computer als Arbeitsmittel Tafel/Whiteboard (analog) Sechs verwendete Medien, die am häufigsten beobachtet wurden.

67 Seite 67 von 71 5 Weitere Daten der Schule Standortbedingungen, Umfeld der Schule, Wettbewerbssituation, Schülerpopulation Die ist eine von drei Grundschulen in Trägerschaft der Stadt (rund Einwohner). Ihrer Struktur nach ist sie eine offene Ganztagsschule. Im Schuljahr 2018/19 wurden an der Schule 286 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen unterrichtet. Die ist dem Standorttyp 3 zugeordnet. Gemäß den statistischen Daten aus SchIPS (Stand: ) ergibt sich folgende Struktur der Schülerschaft: Schuljahr 2018/ / /17 Schülerzahl Klasse E Schülerzahl gesamt davon Schülerinnen 43,7% 46,1% 50,0% SuS mit festgestelltem Bedarf an sonderpäd. Unterstützung im Gemeinsamen Lernen 5,6% 4,8% 4,5% davon zieldifferent 31,3% 21,4% 28,6% SuS mit Zuwanderungsgeschichte insgesamt 24,8% 24,9% 31,2% SuS mit nicht-deutscher Verkehrssprache in der Familie 14,3% 14,7% 21,4% Personelle Ressourcen Die in der nachfolgend dargestellten Tabelle aufgeführten Daten zur Personalausstattung basieren auf den Angaben aus SchIPS vom : Personalausstattung 16,98 Stellenbesetzung 19,40 Stellen insgesamt 20,54 Stellenbedarf insgesamt 20,54 Stellenbedarf insgesamt 20,54 Grundbedarf 12,28

68 Seite 68 von 71 Ausgleichsbedarf 0,80 Mehrbedarf 7,46 Offene Ganztagsschule 1,15 Integrationsstellen 1,00 Stellenkontingent A-Schulen Inklusion 3,00 sonderpäd. Unterstützung GL (nicht LES) 1,06 Förderzuschlag Schuleingangsphase 1,00 Unterstützung Einstieg Inklusion 0,25 Anhand der SchIPS-Daten ist zu erkennen, dass der haushaltsrechtlich notwendige Stellenbedarf (Stellenbedarf insgesamt) von 20,54 durch die Personalausstattung von 16,98 unterschritten wird. Der Stellenanteil der "Offenen Ganztagsschule" in Höhe von 1,15 ist zur Hälfte kapitalisiert. Schwerpunkte des Schulprogramms und besondere Profile / Konzepte o Schule mit Übermittagsbetreuung als VHT o Offene Ganztagsschule o Schwerpunktschule für das Gemeinsame Lernen o Anerkannte Ausbildungsschule für Grundschullehrkräfte, Sonderpädagog*innen, FSJler, FOS-11er, Heilpädagog*innen, Erzieher*innen o Beschulung von Flüchtlingskindern o Auszeichnungen: Schule der Zukunft, Fair-Trade Schule, mintfreundliche Schule, Haus der kleinen Forscher, Buddy, Musikus, o Schulentwicklungsgruppe o VERA-Standorttyp 3 o 2015/ 2016: Willkommenskultur und internationale Willkommensklasse o 2015/ 2016: multiprofessionelle Teamstrukturen/ Teamarbeit (Teilzeit, Verlässlichkeit, Transparenz, Planungssicherheit, Unterrichtsabsprachen, Mitarbeiterinnenund Mitarbeitergesundheit, etc.) o 2015/ 2016: Elternpartizipation durch regelmäßige Befragungen, durch Elternteams zu unterschiedlichen Schwerpunkten zur Mitgestaltung des Schullebens (Förderverein, Schulpflegschaft, Klassenpflegschaft, Projekte, Feste, etc.)

69 Seite 69 von 71 o 2016/ 2017: einheitliche Strukturen im Unterrichtsalltag (Tagestransparenz, Rituale, Aufräummusik, Offener Anfang, WP, HA etc.) o 2016/ 2017: Partizipation: verstärkte Umsetzung (Buddy, Selbstinformationen der Schülerinnen und Schüler durch Tagesnews, aufbauende, einheitliche Entwicklung des Klassenrates, Schülerparlament, Schülergremien, etc.) o 2017/ 2018: Schulleben und Öffentlichkeitsarbeit: Rezertifizierungsprozesse für "Schule der Zukunft", "Fair Trade" und "Mint" (Reflexion und Anpassung der Unterrichtsprozesse und des Unterrichtshandelns) o 2017/ 2018: Leistungskonzept (Überarbeitung von Unterricht nach transparenten Kriterien für alle Beteiligten) o 2018/ 2019 Entwicklung von Rasterzeugnissen: (Optimierung der Selbsteinschätzung, Transparenz, Aktivierung von Lernverhalten, Schülerinnen- und Schülerfeedback, Schülersprechtag etc.) o 2018/ 2019 Hospitationskultur (interne Hospitationen zur Optimierung des eigenen Unterrichts, stärkenorientierte Unterrichtshospitationsangebote, Feedback für die Weiterarbeit, Feedbackkultur stärken etc.) o 2019/ 2020 Sprachsensibler Unterricht (Anbahnung eines durchgängigen Prinzips für alle Fächer) (vgl. Angaben der Schule im Portfolio Teil II und Schulprogramm)

70 Seite 70 von 71

71

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf Rückmeldung Intentionen der Rückmeldung Vorstellung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse Impulse für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Schule Hinweise für Ihre Interpretation und Ihren

Mehr

Johannes-Kepler-Schule Viersen Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule

Johannes-Kepler-Schule Viersen Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule Johannes-Kepler-Schule Viersen Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule Vorwort Das Qualitätsteam hat die Systemqualität dieser Schule auf der Grundlage des Qualitätstableaus NRW bewertet. Dieser

Mehr

Rückmeldung zur Qualitätsanalyse. Comenius - Grundschule, Dortmund bis

Rückmeldung zur Qualitätsanalyse. Comenius - Grundschule, Dortmund bis Rückmeldung zur Qualitätsanalyse Comenius - Grundschule, Dortmund 12.01. bis 14.01.2016 Vielen Dank für die freundliche Aufnahme Vielen und unkomplizierte Dank für die freundliche Versorgung! Aufnahme

Mehr

Material für Teilnehmerinnen/Teilnehmer MUSTER

Material für Teilnehmerinnen/Teilnehmer MUSTER Übungsart: Pädagogische Beurteilung von Unterricht - Analyse einer datenbasierten Unterrichtsbewertung nach QA mit der Zielsetzung von Unterrichtsentwicklung Hinweis: Arbeitsanweisung Folgende Kompetenzen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zur Qualitätsanalyse NRW

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zur Qualitätsanalyse NRW Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen zur Qualitätsanalyse NRW Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Vorphase... 4 2.1 Einleitung der Qualitätsanalyse...

Mehr

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Stand: Juli 2015 Ein kurzer Rück- und Überblick Der Referenzrahmen

Mehr

Qualitätsanalyse in NRW Neuausrichtung externer Evaluation

Qualitätsanalyse in NRW Neuausrichtung externer Evaluation Qualitätsanalyse in NRW Neuausrichtung externer Evaluation Westfälisch-Lippische Direktorenvereinigung Hamm, 01.12.2015 1 Die Schulinspektion erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn ihre Ergebnisse in die zielorientierte

Mehr

Die Qualitätsanalyse an der GeSa. Blick auf die Ergebnisse im schulischen Entwicklungskontext

Die Qualitätsanalyse an der GeSa. Blick auf die Ergebnisse im schulischen Entwicklungskontext Die Qualitätsanalyse an der GeSa Blick auf die Ergebnisse im schulischen Entwicklungskontext 28.06.2018 Ziele und Aufgaben der Qualitätsanalyse Qualität von Schule sichern Nachhaltige Impulse für die Weiterentwicklung

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zur Qualitätsanalyse NRW

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zur Qualitätsanalyse NRW Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen zur Qualitätsanalyse NRW Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Vorphase... 4 2.1 Einleitung der Qualitätsanalyse...

Mehr

Katholische Grundschule an der Burg Krefeld Schuljahr 2017/2018 Ausführung für die Schule

Katholische Grundschule an der Burg Krefeld Schuljahr 2017/2018 Ausführung für die Schule Bezirksregierung Düsseldorf Katholische Grundschule an der Burg Schuljahr 2017/2018 Ausführung für die Schule Seite 3 von 47 Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse der Vorphase... 6 2 Grundlagen der Hauptphase...

Mehr

Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse ) Herzlich willkommen!

Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse ) Herzlich willkommen! Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse 09 2017) 09.11.2017 Herzlich willkommen! Unterrichtsbeobachtung Aspekt 2.3 2.5 Unterricht 45 Unterrichtsbeobachtungen 12 Kriterien 36 Indikatoren

Mehr

Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen Schuljahr 2017/2018 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen Schuljahr 2017/2018 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Bezirksregierung Münster Theodor-Heuss-Gymnasium Schuljahr 2017/2018 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Theodor-Heuss-Gymnasium Seite 3 von 79 Inhaltsverzeichnis Aufbau des Berichts... 6

Mehr

Qualitätsanalyse an unserer Schule

Qualitätsanalyse an unserer Schule Qualitätsanalyse an unserer Schule Seit dem Schuljahr 2006/2007 erfolgt eine Qualitätsanalyse aller Schulen in NRW. Dies ist im Schulgesetz verankert und wird folgendermaßen begründet: Der externe Blick

Mehr

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum Europaschule Erkelenz Ergebnis der Qualitätsanalyse März 2018 Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule 1.3 Personale Kompetenzen 1.3.1 Die Schule fördert das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS Der neue ORS im Überblick Hintergründe zum neuen ORS Orientierung Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiß, in welche Richtung er segeln will. Wilhelm von Oranien- Nassau Nutzung des ORS

Mehr

QA-Bericht Zusammenfassung

QA-Bericht Zusammenfassung QA-Bericht Zusammenfassung QA-Bericht Bewertungen im Überblick Referenzrahmen Schulqualität NRW 2 - Lehren und Lernen Die schulinternen Lehrpläne sind konkret (Unterrichtsvorhaben, Materialsammlungen)

Mehr

Richard-von Weizsäcker-Berufskolleg Lüdinghausen Schuljahr 2017/2018 Ausführung für den Schulträger

Richard-von Weizsäcker-Berufskolleg Lüdinghausen Schuljahr 2017/2018 Ausführung für den Schulträger Bezirksregierung Münster Richard-von Weizsäcker-Berufskolleg Schuljahr 2017/2018 Ausführung für den Schulträger Richard-von Weizsäcker-Berufskolleg Seite 3 von 67 Inhaltsverzeichnis Aufbau des Berichts...

Mehr

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche Externe Evaluation Baustein für Schulentwicklung in NRW Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche Qualitätsteam Schulen gegenüber im Rahmen der Qualitätsanalyse weisungsberechtigt Ermitteln daten- und leitfadengestützt

Mehr

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG» Dienststelle Volksschulbildung Schulevaluation FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG» für Lehrpersonen Die Lehrpersonen werden im Rahmen der externen Evaluation online befragt. Die Organisation der Befragung

Mehr

Qualitätsanalyse Theodor-Heuss-Gymnasium 2017

Qualitätsanalyse Theodor-Heuss-Gymnasium 2017 Qualitätsanalyse Theodor-Heuss-Gymnasium 2017 Mit dem Schulgesetz vom 27. Juni 2006 wurde die Qualitätsanalyse NRW als Instrument zur Sicherung und Entwicklung der Qualität von Schulen in NRW landesweit

Mehr

Geschäftsführerin Stiftungsbereich Schulen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld

Geschäftsführerin Stiftungsbereich Schulen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld QUALITÄTSANALYSE AN EVANGELISCHEN SCHULEN Workshop im Rahmen der Jahrestagung des Evangelischen Schulbundes Nord e. V. 24. September 2015 MODERATOREN Barbara Manschmidt Geschäftsführerin Stiftungsbereich

Mehr

Elisabethschule Lünen Schuljahr 2017/2018 Entwurf für die Schule

Elisabethschule Lünen Schuljahr 2017/2018 Entwurf für die Schule Bezirksregierung Arnsberg Elisabethschule Lünen Schuljahr 2017/2018 Entwurf für die Schule Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse der Vorphase... 6 2 Grundlagen der Hauptphase... 8 3 Ergebnisse der Qualitätsanalyse...

Mehr

Fachtagung des LWL-Landesjugendamtes am in Münster: Schule als Kooperationspartner von Jugendhilfe stellt sich vor

Fachtagung des LWL-Landesjugendamtes am in Münster: Schule als Kooperationspartner von Jugendhilfe stellt sich vor Fachtagung des LWL-Landesjugendamtes am 28.11.2006 in Münster: Schule als Kooperationspartner von Jugendhilfe stellt sich vor Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen Vorstellung von Walter Ruhwinkel, Bezirksregierung

Mehr

Eigenverantwortung für schulische Qualitätsentwicklung - Chance oder Belastung?

Eigenverantwortung für schulische Qualitätsentwicklung - Chance oder Belastung? Eigenverantwortung für schulische Qualitätsentwicklung - Chance oder Belastung? Die Neuausrichtung der Qualitätsanalyse in NRW und ihr Potenzial bei der Unterstützung von Schulen Hildegard Jäger, MSW Düsseldorf

Mehr

Kurzinformation zur Qualitätsanalyse

Kurzinformation zur Qualitätsanalyse Kurzinformation zur Qualitätsanalyse Was ist die Qualitätsanalyse? Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein- Westfalen seit August 2006 verpflichtend.

Mehr

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion Der gemeinsame und individuell fördernde Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen (inklusiver

Mehr

Kastanienbaum-Grundschule

Kastanienbaum-Grundschule Bericht zur Inspektion der Kastanienbaum-Grundschule Ablauf der Inspektion Veröffentlichung im Schulporträt (in 4 Monaten) Gespräch mit der Schulaufsicht Berichtspräsentation am Rückmeldung zum Bericht

Mehr

Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Ausbildungsfächer Einsatz Evaluation

Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Ausbildungsfächer Einsatz Evaluation Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Wir wollen die Lehrkräfte in Ausbildung anleiten, beraten und unterstützen, die Ausbildungsstandards des IQSH an der Schule umzusetzen und dadurch

Mehr

Eichendorff-Schule Beckum Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

Eichendorff-Schule Beckum Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Bezirksregierung Münster Eichendorff-Schule Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Eichendorff-Schule Seite 3 von 86 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1 Vereinbarungen und Entscheidungen

Mehr

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Schulamtsbereiche: Rostock Greifswald Neubrandenburg Schwerin Begriffsdefinition Externe Evaluation bedeutet allgemein die von außen gesteuerte Beschreibung,

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Schule Fünfhausen-Warwisch

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Schule Fünfhausen-Warwisch Bericht der Schulinspektion 2013 Schule Fünfhausen-Warwisch Inspektion vom 17.04.2013 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden dargestellt und begründet werden, sind das Ergebnis

Mehr

Mühlenau-Grundschule

Mühlenau-Grundschule Bericht zur Inspektion der Mühlenau-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum.

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum. 01.05.2009 00:14:00 / Bern / Seite 1 von 6 Evaluationsfrage 1: In welchem Maße enthält der Unterricht der DS Madrid (Lehrerhandeln sowie Lern- und Arbeitstechniken) die im Qualitätsrahmen erwähnten Lernangebote

Mehr

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Beurteilungsdimensionen und -kriterien Anlage 3 zum Gutachten der Schulleiterin / des Schulleiters nach 42 HLbG: Beurteilungsdimensionen und -kriterien Empfohlene Beurteilungsdimensionen, die von der Schulleiterin/dem Schulleiter zur Beurteilung

Mehr

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung-

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung- Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung- Andrea Herrmann Bern 2017 Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Kinder und Bildung Inklusive Schule kann gelingen Inklusive Haltung Unterricht

Mehr

Verordnung über die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen (Qualitätsanalyse-Verordnung QA-VO)

Verordnung über die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen (Qualitätsanalyse-Verordnung QA-VO) Verordnung über die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen (Qualitätsanalyse-Verordnung QA-VO) Vom 27. April 2007 Aufgrund der 65 Abs. 3 und 86 Abs. 5 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-

Mehr

Die Niedersächsische Schulinspektion

Die Niedersächsische Schulinspektion Die Niedersächsische Schulinspektion (NSchI) 17 Schulinspektion seit Mai 2005: Gründung NSchI (Zentrale Bad Iburg) ist Außensicht im Sinne externer Evaluation bietet eine Organisationsdiagnose nimmt Bezug

Mehr

Alexander-von-Humboldt- Gymnasium

Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Bericht zur Inspektion am Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

Qualitätsanalyse Januar 2017

Qualitätsanalyse Januar 2017 Robert-Schuman-Europaschule Qualitätsanalyse Januar 2017 Im Januar 2017 hat ein Team der Bezirksregierung Düsseldorf die im Schulgesetz vorgesehene Qualitätsanalyse an unserer Schule durchgeführt. Vom

Mehr

Bezirksregierung Münster. Gymnasium Dionysianum in Rheine Schuljahr 2013/2014. Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

Bezirksregierung Münster. Gymnasium Dionysianum in Rheine Schuljahr 2013/2014. Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Bezirksregierung Münster Gymnasium Dionysianum in Schuljahr 2013/2014 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Seite 2 von 88 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Ergebnisse der Qualitätsanalyse...

Mehr

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Schulen sind dann dauerhaft erfolgreich, wenn sie ihre Qualität evaluieren und stetig weiterentwickeln. Dazu brauchen sie Leitlinien für die zentralen Aspekte

Mehr

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu? Inhaltsbereich "Inklusion" Leitbild/ Schulprogramm an einer inklusiven Schule Inwieweit tre en die folgenden Aussagen? voll ganz Das Leitbild "Inklusion" ist fest im Schulprogramm verankert. Das Leitbild

Mehr

Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der Freiherr-vom-Stein- Schule

Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der Freiherr-vom-Stein- Schule Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der Freiherr-vom-Stein- Schule 24.05.2007 Bärbel Brömer Elke Hilliger Klaus-Heiner Weber Schulinspektion - ein kontinuierlicher Prozess zur Unterstützung Ihrer

Mehr

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des Humboldt-Gymnasiums Ausgangslage der Schule Auftrag, Grundlagen und Arbeitsweise der Inspektion Stärken und Entwicklungsbedarf Aussagen zum Unterricht

Mehr

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele Präsentation Inspektionsbericht Vergien Grötzner Thiele 1 Tagesordnung Offene Fragen Stärken und Entwicklungsbedarf Ergebnisse der Schule Ablauf der Schulinspektion Aufgaben der Schulinspektion 2 Grundlagen

Mehr

Bericht der Qualitätsanalyse NRW. Impulse für die Weiterentwicklung von Schule

Bericht der Qualitätsanalyse NRW. Impulse für die Weiterentwicklung von Schule Bericht der Qualitätsanalyse NRW Impulse für die Weiterentwicklung von Schule Vom 10. bis 12. Juni 2013 war ein Qualitätsteam der Bezirksregierung Münster zu Gast in der Lambertischule. Mit dem Schulgesetz

Mehr

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen für den Einsatz der als Instrument für die Selbstvergewisserung und für die interne Bestandsaufnahme Die Frage nach der Wirksamkeit des täglichen professionellen Handelns ist grundlegend für eine Schule,

Mehr

Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick Schuljahr 2016/2017 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick Schuljahr 2016/2017 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Bezirksregierung Münster Schuljahr 2016/2017 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Seite 3 von 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1 Ergebnisse der Vorphase... 7 1.1 Vereinbarungen zur Gestaltung

Mehr

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Übersicht über die Ergebnisse der Inspektion des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main Schulbesuch: vom. bis 5.09.008 Schulnummer:

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Meinem Kind werden Arbeitsmethoden vermittelt, die es in mehreren Fächern anwenden kann, z. B. Lesetechniken, Lernen lernen, Präsentieren. 2a2 0 2a3 0 2a4 Mein Kind erhält Tipps zur eigenständigen

Mehr

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Evangelische Kirche von Westfalen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen QA NRW an Ev. Schulen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Entwicklung der QA NRW

Mehr

Gabriele-von-Bülow-Oberschule

Gabriele-von-Bülow-Oberschule Bericht zur Inspektion der Gabriele-von-Bülow-Oberschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M.

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M. Herzlich Willkommen! 1 Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Inspektion am Paulsen-Gymnasium Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule

Mehr

Grundschule am Weißen See

Grundschule am Weißen See Bericht zur Inspektion der 08.02.2017 Christensen, Kaiser, Nandico, Wilke Inspektionsrahmen 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 2 Unterricht,

Mehr

Qualitätsanalyse in NRW

Qualitätsanalyse in NRW Qualitätsanalyse in NRW An allen Bezirksregierungen wurden 2006 eigenständige Dezernate 4Q eingerichtet Diese haben am 01. August 2006 angefangen, als Verfahren der externen Evaluation Schulen datengestützt

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung sleitbild Inhalt 1 Inputqualitäten 2 2 2 Prozessqualitäten Schule 3 3 3 Prozessqualitäten Unterricht 5 5 4 Output- und Outcomequalitäten 6 6 sleitbild 1 1 Inputqualitäten (1)

Mehr

Was erwartet Sie: 1. Ablauf der QA 2. Einzureichende Dokumente 3. Prüfkriterien 4. Ergebnisse der QA 5. Bilanzierung 6. Fragen

Was erwartet Sie: 1. Ablauf der QA 2. Einzureichende Dokumente 3. Prüfkriterien 4. Ergebnisse der QA 5. Bilanzierung 6. Fragen Was erwartet Sie: 1. Ablauf der QA 2. Einzureichende Dokumente 3. Prüfkriterien 4. Ergebnisse der QA 5. Bilanzierung 6. Fragen Qualitätstableau Einzureichende Unterlagen Einzureichende Unterlagen Einzureichende

Mehr

NRW-Forum Thementag Mobiles Lernen - Individuelles Lernen Der Beitrag der Medien

NRW-Forum Thementag Mobiles Lernen - Individuelles Lernen Der Beitrag der Medien http://de.wikipedia.org/wiki/bild:dampfkesselexplosion_1881.jpg (public domain) 3 Mobiles Lernen Individuelles Lernen? Perspektivenwechsel: nicht von den Medien, sondern vom Unterricht her denken Wer traut

Mehr

1. Qualitätsanalyse NRW der Bezirksregierung Münster Impulse für die Weiterentwicklung von Schule

1. Qualitätsanalyse NRW der Bezirksregierung Münster Impulse für die Weiterentwicklung von Schule 1. Qualitätsanalyse NRW der Bezirksregierung Münster Impulse für die Weiterentwicklung von Schule Vom 10. bis 12. Juni 2013 war ein Qualitätsteam der Bezirksregierung Münster zu Gast in der Lambertischule.

Mehr

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Hamminkeln Schuljahr 2016/2017 Ausführung für die Schule

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Hamminkeln Schuljahr 2016/2017 Ausführung für die Schule Bezirksregierung Düsseldorf Schuljahr 2016/2017 Ausführung für die Schule Seite 2 von 47 1 Vorwort Mit dem Schulgesetz (SchulG) vom 27. Juni 2006 wurde die Qualitätsanalyse NRW als Instrument zur Sicherung

Mehr

Qualitätstableau NRW 2017 (Stand: )

Qualitätstableau NRW 2017 (Stand: ) Qualitätstableau Das Qualitätstableau bildet die Grundlage der Qualitätsanalyse. Es basiert auf dem Verständnis von, welches im Referenzrahmen ausführlich beschrieben ist. Dort wird auf alle Bereiche des

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion 1 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

2 Ergebnisse der Qualitätsanalyse

2 Ergebnisse der Qualitätsanalyse Seite 7 von 68 2 Ergebnisse der Qualitätsanalyse 2.1 Bewertungen im Überblick 2.1.1 Kriterienbewertungen Im Folgenden werden die verpflichtenden, die ergänzenden bzw. die nicht geprüften Kriterien durch

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Gymnasium Allee

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Gymnasium Allee Bericht der Schulinspektion 2013 Gymnasium Allee Inspektion vom 29.05.2013 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden dargestellt und begründet werden, sind das Ergebnis einer sorgfältigen

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend

Mehr

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT)

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT) Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT) Liebe Schulleiterin Lieber Schulleiter Das Amt für gemeindliche Schulen des Kantons Zug überprüft die Qualität der Schulen durch Fachleute der

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016 Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016 Mögliche Funktionen von Schulinspektion Auftrag und Funktionen der Qualitätsanalyse / Schulinspektion können

Mehr

Schule am Sandsteinweg

Schule am Sandsteinweg Bericht zur Inspektion der Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Inhalt 1. Auszug aus dem Nds. Kerncurriculum Mathematik, 2017 2. Leistungsfeststellung in den Klassen 1 und 2 der GS Barienrode 3. Leistungsbewertung

Mehr

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen Dimension I: Stand der Entwicklung zur Musikalischen Grundschule Feld 1: Verankerung der Musikalischen Grundschule Die Schule ist eine aktive Musikalische Grundschule. An der Schule werden musikalische

Mehr

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsleitbild der Realschule Balingen Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsbereich I: Unterricht Leitsatz 1 Ganzheitliche Bildung ist unserer Schule

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung Inhalt Grundsätzliches zur Leistungsbewertung... 2 Übersicht über die Inhalte der Zeugnisse... 4 Noten / Notenstufen... 5 Bewertungsschlüssel für Schriftliche Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik...

Mehr

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule)

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Fragebogen für (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Teilnehmer Es haben 220 Personen an der Befragung teilgenommen. Bei 271 ausgegebenen Fragebögen entspricht dies einer Rückmeldequote

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Berufskolleg

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Berufskolleg Instrument zur Selbstevaluation an Schulen im Regierungsbezirk Düsseldorf Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Berufskolleg + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu

Mehr

Vom Bericht zur Zielvereinbarung

Vom Bericht zur Zielvereinbarung Vom Bericht zur Zielvereinbarung Zielvereinbarungen = = gemeinsames Festlegen anzustrebender Ergebnisse für einen bestimmten Zeitraum Weg, um Weiterentwicklung und innovative Prozesse strukturiert zu steuern

Mehr

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Hausaufgabenkonzept des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld Verabschiedet durch die Schulkonferenz am 20.06.2013 (Änderungen durch RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Bezirksregierung Münster. Maximilian-Kolbe-Gesamtschule in Saerbeck Schuljahr 2012/13. Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht

Bezirksregierung Münster. Maximilian-Kolbe-Gesamtschule in Saerbeck Schuljahr 2012/13. Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Bezirksregierung Münster Maximilian-Kolbe-Gesamtschule in Schuljahr 2012/13 Ausführung für die Schule und die Schulaufsicht Seite 3 von 92 1 Vorwort Mit dem Schulgesetz vom 27. Juni 2006 wurde die Qualitätsanalyse

Mehr

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule Wertschätzende Gemeinschaft Die Lehrpersonen stärken die Gemeinschaft mit stufenübergreifenden Anlässen und einer erfolgreich eingeführten Schülerpartizipation. Die Kinder fühlen sich wohl an der Schule.

Mehr

Externe Evaluation Schule Hochdorf

Externe Evaluation Schule Hochdorf Externe Evaluation Schule Hochdorf Herbst 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Verankerung der Kriterien zur Lern und Entwicklungsplanung mit dem Referenzrahmen Schulqualität NRW

Verankerung der Kriterien zur Lern und Entwicklungsplanung mit dem Referenzrahmen Schulqualität NRW Kriterium für eine gelingende Lern- und Entwicklungsplanung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gem. Positionspapier Lernausgangslage erheben Die Lernausgangslage

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Rahmenvorgaben. Rahmenvorgaben

Rahmenvorgaben. Rahmenvorgaben Rahmenvorgaben Rahmenvorgaben Inhaltsübersicht Überblick über Fundorte wichtiger Rahmenvorgaben 01 Zielsetzungen der Grundschularbeit 01 Vorgaben zur Organisation der Eingangsphase 01 Vorgaben zur Zusammenarbeit

Mehr

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr. Bericht zur Inspektion der Mendel-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr. Bericht zur Inspektion der Mendel-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT) Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT) Sehr geehrte Lehrerin Sehr geehrter Lehrer Das Amt für gemeindliche Schulen des Kantons Zug überprüft die Qualität der Schulen durch Fachleute der externen Schulevaluation

Mehr

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen. Vorwort Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, auf der Grundlage fundierten Wissens kompetent und selbstständig zu handeln. Beruflicher Erfolg erfordert kritisches Urteilsvermögen

Mehr

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten Zfsl Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Sport VD 17 Mai - Juli 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Islandstraße

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Islandstraße Zusammenfassung Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Islandstraße Inspektion vom 22.04.2013 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden Zusammenfassung dargestellt

Mehr

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern Grundsätze der Leistungsbewertung für das Fach Evangelische Religionslehre Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf der Grundlage von 48 SchulG,

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar

Mehr

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich. 2.6 Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich. 2.6 Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität Praxisbeispiel Referenzrahmen Schulqualität Inhaltsbereich Lehren und Lernen 2.6 Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität 2.6.2 Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler sind

Mehr

Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch - Vorläufige Fassung - für Katholische Schulen

Mehr