M USI K SC HR E I BE N FÜR SC HÜL E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M USI K SC HR E I BE N FÜR SC HÜL E R"

Transkript

1 NOR D-SÜ D-DIA LO G M USI K SC HR E I BE N FÜR SC HÜL E R Die Welt der Linda D. W. Rei eere Begegnungs-Vortrag zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2020 Ralf Beiderwieden München, 6. März 2020

2 Liebe Gefährtinnen und Gefährten, Kolleginnen und Kollegen auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik! Wie schön, dass Sie heute hier sind und ich Ihnen berichten darf zum Thema "Musik schreiben für Schüler. Die Welt der Linda D. W. Reifbeere Linda D. W. Reifbeere Ralf Linda D. W. Reifbeere Beiderwieden schreibt für das Orchester des Alten Gymnasiums Stücke für den Bedarf, für den auf dem Markt bisher zuwenig geeignetes Repertoire au ndbar ist: Holzbläsermusik für größeres Schul-Ensemble; Übergangs-Stücke von der Streicherklasse zum Schulorchester; sowie Adventsmusiken für Großes Orchester. 2 Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

3 für München

4 Stück 1: Der Cantus firmus lässt dich nicht im Stich An deiner Krippen 2002 Stück 2: Leere Saiten Welcome To Oldenburg 2013 Musik schreiben für Streicher. Dies ist Linda D. W. Reifbeeres Stück zum II. NIEDERSÄCHSISCHEN STREICHERKLASSEN-TAG, 2. März "Das Stück heißt "WELCOME TO OLDENBURG", wegen des charakteristischen Rhythmus: So können Sie ihn gut mit den Kindern einüben, auch noch einmal am Streicherklassentag. Ich stelle mir vor, dass das die Kinder zusammenbringt, wenn sie alle noch einmal ein paar Rhythmen sprechen. WELCOME TO OLDENBURG ist ein Stück für zwei Streichorchester: Ein Leersaitenorchester und ein Greiforchester. (Allerdings: Auch das Orchester I, das Leersaitenorchester hat an einigen wichtigen Stellen den 1. Finger. Geht das?) ACHTUNG!! Umgekehrt als sonst heißen hier die Leersaitenspieler "Orchester I", die Greifspieler "Orchester II: Weil ja die Streicherklasse II schon weiter ist als die Streicherklasse I. Ein paar Kompromisse waren nötig. Seien Sie bitte nicht all zu streng: Spielbarkeit war oberstes Gebot. Vieles wiederholt sich, damit die Kinder sich austoben können. Damit es an so einem Tag - mit nur einer gemeinsamen Probe nicht zuviel Kuddelmuddel gibt, habe ich keine Wiederholungszeichen eingetragen, sondern alles ausnotiert." (Linda D. W. Reifbeere) Welcome to Oldenburg Aspekte Echospiel Leere Saiten repetitive Movements 4 Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

5 Stück 3: Vereinfachte Vertikale und Sandwich Leere Saiten und Bewegung: Schreiben für Streicher McMuttsy's Reel McMuttsy s Reel ist ein Speed-Stück im irischen Stil. Du kannst es am Anfang ganz langsam erarbeiten und dann ganz allmählich auf immer mehr Tempo bringen. Es ist eigentlich sehr einfach, wir spielen es im vierten Halbjahr Streicherklasse: Es ist insofern eine gute Brücke von der Streicherklasse zum richtigen Streichorchester. Aber es macht, auf viel höherem Tempo, im großen Orchester noch viel mehr Spaß. Ziemlich genau kommen die Dinge vor, die du in der Streicherklasse gelernt hast: Rhythmus-Übung, Balancierte Bewegungen, einstimmiges Spiel, Leersaiten-Begleitung. Jeder kleine Abschnitt ist sehr einfach, aber zusammengesetzt wird es ein mitreißendes irisches Stück voller Überraschungen. Bringt euer Publikum zum Tanzen! Herr Jörg Muttsy Witte ist ein sehr beliebter Englischlehrer am Alten Gymnasium Oldenburg. Er hat uns gebeten, mal etwas schön Irisches für ihn zu spielen. Here you are, Mister Witte! (Linda D. W. Reifbeere) McMuttsy s Reel Üben Das Kernstück ist das Thema der ersten vier Takte. Wenn du die hast, hast du schon einen großen Teil des ganzen Stückes. Takt 1, erste Hälfte, ist eine sehr gute Übung für Balanced Movements auf leeren Saiten, Takt 3, erste Hälfte, dieselbe Übung umgekehrt. Im Echospiel üben! Takt 53-60: Eine Art irischer Step-Tanz, leere Saiten, schön knackig spielen. Wenn die Bässe einsetzen, muss es donnern. Gute Rhythmus-Übung: auf Rhythmus sprechen. Rabbit, cat, rabbit, cat, alligator, cat, rabbit, cat usw. Der Schluss muss rocken! für München

6 Stück 4: Die Starke Linie Sarabande Maria durch 6 Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

7 Stück 5: für Orchester Cantus firmus. Akkordmethode. Den Schlussklang wichtig nehmen Jig O Heiland für München

8 Digitales Intermezzo Wie Cubase dabei helfen kann Nun sind wir ja auf einem Kongress über Digitalisierung. Und ich hatte Ihnen versprochen zu zeigen, wie Linda am Rechner arbeitet. Linda und ich arbeiten in Cubase. Zuerst, in den späten 90ern, auf dem Atari ST. Als wir damals anfingen, über den Musik-Computer nachzudenken, hieß es noch: Musiker kaufen Atari. Atari gibt es längst nicht mehr. Es gab damals zwei verbreitete Musik-Programme. Ein Notationsprogramm namens Notator. Das andere war Cubase. Wir entschieden uns für Cubase. Es war der richtige Riecher. Auch Notator gab es bereits nach wenigen Jahren nicht mehr. Cubase ist in seinem Grundprinzip bis heute fast gleichgeblieben. Wir können heute noch die meisten Dateien von vor Jahrzehnten verwenden. Cubase ist ein SEQUENCER-PROGRAMM. Eigentlich (Bild 1): Dies ist das Haupt-Arbeitsfenster. Die Tonbandmaschine gewissermaßen. Ich brauchte diesmal nur drei Spuren. Cubase Studio 4 kann ziemlich viele. Ich glaube, 128 oder 256. Das ist 8 kein Notationsprogramm, sondern ein Programm für die Studio-Produktion. Ein Sequencer-Programm arbeitet im Prinzip wie eine große Tonbandmaschine mit vielen Spuren, auf englisch Tracks. Auf diesen Spuren kann man Aufnahmeschnipsel ablegen, man nennt sie Parts. Man kann Midi-Spuren mit dem Keyboard einspielen, aber auch Instrumentalspuren und Gesangsspuren usw. darauflegen. Man kann sie schneiden, kopieren, vervielfältigen, anordnen, einzeln bearbeiten und so vieles mehr. Um das einmal vorzuführen, habe ich, als ich diesen Vortrag vorbereitete, das Thema der Pastorale, die Sie vorhin gehört haben, noch einmal für Sie eingespielt, ein ganz winziges Ding. Und habe den Prozess Schritt für Schritt in Screenshots mitvollzogen. (Bild 1): Dies ist das Haupt-Arbeitsfenster. Die Tonbandmaschine gewissermaßen. Ich brauchte diesmal nur drei Spuren. Cubase Studio 4 kann eine ziemlich mächtig Maschine, und ein Stück für großes Orchester ist kein großes Problem. Man sieht hier die drei kleinen Schnipsel, die ich am Keyboard eingespielt habe. Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

9 (Bild 2): Wie die meisten Musikprogramme, verfügt auch Cubase über Notationsfunktionen. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen: Zumeist nur ziemlich einfache, denn, wie gesagt, eigentlich soll Cubase kein Notationsprogramm sein. Will man die fortgeschrittenen Notationsfunktionen nutzen polyphone Stimmen, ein ausgefeiltes Layout, Gruppierung z. b. von Achtelgruppen usw. usw. muss man die ganz große Cubase-Version kaufen, und die ist ziemlich teuer. Wenn man sie wirklich nutzt, rentiert sich das aber über die Jahre. Ich glaube, in all den Jahrzehnten brauchte ich nur drei Cubase-Verionen, ich spiele jede so lange, bis es gar nicht mehr geht, die einfachen Funktionen reichen mit. Und Linda macht es genauso. All die ra nierten Studio-Funktionen brauchen wir nicht. In diesem Bild kann man sehen, dass das, was man eingespielt hat, noch Kraut und Rüben ist. Seltsame Notenwerte und Pausen, ein unmögliches Druckbild. Nicht auf den ersten Blick sehen kann man, WARUM das so seltsam aussieht. (Bild 3): Eines der mächtigsten und hilfreichsten Arbeitsmitteln in Cubase ist der Key-Editor. Hier können Sie jeden einzelnen Ton (und jede beliebige Auswahl von Tönen) sehen, anfassen und bearbeiten. Einzelne Spuren oder, in diesem Fall, alle Spuren auf einmal. Sie sehen hier, WARUM die Darstellund im Notenbild Kraut und Rüben war. Kein einziger der Töne sitzt wirklich sekundenbruchteilgenau da, wo er hingehört. Zum Teil überlappen die Töne einander. Zwischen den einzelnen Akkorden gibt es Löcher. für München

10 (Bild 4): Um all solche Dinge wirkungsvoll zu reparieren, bietet Cubase eine Fülle von Werkzeugen, die Midi-Funktionen an, die Sie hier sehen können. Midi-Dateien sind keine Tonaufnahmen, das darf man nicht verwechseln. Sondern eigentlich nur eine lange Liste von Ereignissen, deren Parameter festgelegt ist. Jedes dieser Eieignisse ist ein Ton. Und in der Liste steht aufgeschrieben, an welcher Stelle er erklingt; wie lang er ist; welche Tonhöhe er hat Sie sehen links als Hilfe die Klaviertastatur. Wie laut er ist. Sogar noch ein paar Dinge mehr, aber das ist es im Großen und Ganzen. Das ist der Grund, warum Midi-Dateien, im Gegensatz zu Tondateien, ziemlich kleine Dateien sind, sie brauchen kaum Speicherplatz. Während eine Tondatei viel Speicherplatz braucht und eine Filmdatei sogar gigantisch viel Speicherplatz. (Bild 5) Bild 5 zeigt die gesäuberte Aufnahme: Alle Töne sind quantisiert, Überlappungen sind gelöscht, alle Töne sind miteinander verbunden, es gibt keine Löcher mehr. So sieht eine aufgeräumte Aufnahme aus. 10 Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

11 (Bild 6) Bild 6 zeigt dieselbe Aufnahme im NotenEditor. Das ist schon sehr viel ordentlicher. Wir sehen drei Spuren: Die Oberstimme hat die Melodielinie, unten ist die Basslinie. Sie ist nachher in der linken Hand. Die Mittelstimmen habe ich in eine Spur zusammengelegt und in kleinen Noten gedruckt, um den Blick nicht von der Hauptsache abzulenken. Wie die Noten gedruckt werden sollen normal, klein, z. B. für Stichnoten, oder als Vorschläge kann man in der Noten-Info einstellen. Wie Sie sehen, kann man hier noch eine Menge hübscher Dinge mehr machen. für München

12 (Bild 7) Bild 7 zeigt eigentlich dasselbe Notenbeispiel; aber jetzt wurden die Stimmen zu zwei Systemen zusammengefasst (sie bleiben aber als unterschiedliche Spuren unsichtbar erhalten). Die Option, polyphone Stimmen auszuweisen, macht z. B. fortgeschrittene Darstellungsweisen möglich, etwa polyphone Stimmen als Klaviernotation, so wie hier; oder, wenn man zwei Stimmen optimiert, z. b. 1. und 2. Flöte oder Oboe zusammenzufassen. Das hilft, irgendwann überdimensionale Partituren zu vermeiden. Bild 7: Und so sieht das Notenbeispiel fertig gedruckt aus. (Bild 8) All diese Arbeiten haben wir an unserem winzigen Beispiel aus der Sarabande vorgeführt. Abbildung 8 zeigt die komplette Sarabande von 2010 im Hauptarbeitsfeld. Das gibt eine Ahnung und eine Vorstellung davon, wieviel in Cubase möglich ist. Vielleicht gibt es heute mittlerweile andere, 12 vergleichbare Programme. Aber ich freue mich jeden Tag darüber, damals mit Linda auf Cubase gesetzt zu haben. Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

13 WALZER VOM HIMMEL für Großes Orchester 2016 Die Welt des Walzers ist unerschöpflich. Unzählig die rhythmischen Möglichkeiten, ohne Ende die Möglichkeiten, die so typischen, im Prinzip so einfachen, scheinbar banalen harmonischen Kreisel über immer wieder neue, unerwartete Wendungen zu führen. In dieser Adventsmusik habe ich versucht, den Walzer wie eine Außenhaut über das Skelett des altbekannten Weihnachtslieds zu ziehen: Es ist vom ersten Takt an immer da, aber die meiste Zeit ziemlich versteckt. Der Walzer Vom Himmel ist in gewisser Hinsicht extrem konstruiert - aber die Zuhörer sollen das nicht bemerken. Sie sollen lächeln - und tanzen. (Linda D. W. Reifbeere) für München

14 14 Musik schreiben für Schüler: Linda D. W. Reifbeere

15 für München

16 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, Gefährtinnen und Gefährten, Kolleginnen und Kollegen! Vielen Dank für's Zuhören. Den Foliensatz der Präsentation habe ich für Sie hochgeladen auf reifbeere2020muenchen/ reifbeere2020muenchen_foliensatz.pdf Ich kann euch nur ermutigen: Setzt euch hin und schreibt selbst Musik, und seien es ganz einfache Melodien über ganz einfache Akkordfolgen. (Christoph Tenbruck auf dem II. NIEDERSÄCHSISCHEN BLECHBLÄSER-LEHRER-TAG 2019)

f ür Stre i c h e r k l a ss e im z w e i t e n Jahr

f ür Stre i c h e r k l a ss e im z w e i t e n Jahr L I N DA D. W. R E I F B E E R E K a r u s s e l l f ür Stre i c h e r k l a ss e im z w e i t e n Jahr S o m m e r 2 0 1 3 ( a u s : D a s z w e i t e B u c h d e r S t r e i c h e r ) W e r r i B i n

Mehr

1. Akzente setzen - 1 -

1. Akzente setzen - 1 - Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Akzente setzen dazu Übungen Miniatur Night in Buenos Aires SoloStück Wave ( Teil von Tom Jobim Akzente setzen Akzente setzen sollte man immer wieder mal Nicht nur

Mehr

W e r r i B i n d f a e d e l e V e r l a g f ü r S c h u l m u s i k

W e r r i B i n d f a e d e l e V e r l a g f ü r S c h u l m u s i k L I N DA D. W. R E I F B E E R E D a s P r o g r a m m f ü r G R O E H O L Z B L Ä E R- E N E M B L E Mu s i k f ü r 1 2-1 6 Ho l z b l ä s e r t a n d : A p r i l 2 0 1 2 ) W e r r i B i n d f a e d e

Mehr

Grundlagen Lektion 5

Grundlagen Lektion 5 E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN Grundlagen Lektion 5 Du hast in der letzten Lektion (Nr. 4) alle 8 (Basis)-Noten in der normalen Lage geübt. Dieses wichtige Fundament ist die Grundlage für alle weiteren

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Aufnehmen mit Audacity Mit dem Audacity-Programm kannst du den Ton auch direkt am Computer aufnehmen, ihn anschließend direkt anhören und weiter bearbeiten. Wie das geht, zeigen wir hier: Aufnehmen: Öffne

Mehr

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem

Mehr

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen).

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen). Notenschrift Die Darstellung der Noten Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen). Notenhals Notenkopf Fähnchen Das

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION Lerne, wie du mit den Karten von STAIRPLAY

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung erfährst du, wie du Ton direkt am Computer aufnehmen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien Tonbearbeitungsprogramm

Mehr

DIE APP FIGURE ZUSAMMENFASSUNG

DIE APP FIGURE ZUSAMMENFASSUNG MUSIK SELBST PRODUZIEREN WORKSHOP 318, KAPITEL 1 DIE APP FIGURE Mit Apps eigene Musik zu produzieren macht Spaß und vermeidet Copyright-Probleme. Robb Montgomer y - Direktor der Smart Film School in Berlin

Mehr

E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN. Grundlagen

E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN. Grundlagen E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN Grundlagen Ich hoffe Du hast Dich Schritt für Schritt mit den Grundlagen des Notensystems in der 1. Lektion beschäftigt und auch ganz praktisch Noten geschrieben. Es

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. klassische Notation mit 5 Notenlinien Du kennst diese Notenschrift vermutlich vom Singunterricht

Mehr

Bevor es losgeht Seite 1

Bevor es losgeht Seite 1 Bevor es losgeht Die richtige Sitzhaltung Wenn möglich, sollten Sie die Höhe Ihres Klavierhockers so einstellen, dass die Ellbogen etwas höher sind als die Klaviertastatur. Obwohl viele Profimusiker in

Mehr

Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen.

Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen. Noten- und Pausenwerte Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen. Die ganze Note ist ein unausgefüllter (leerer) Notenkopf ohne Hals. Die halbe Note

Mehr

Inhaltsverzeichnis - 2 -

Inhaltsverzeichnis - 2 - Inhaltsverzeichnis Musiklehre/Theorie Spielstücke Seite 3 Aufbau einer Dur-Tonleiter Seite 3 Ganz- und Halbtonschritte Seite 4 Das Kreuz Seite 4 Versetzungszeichen / Vorzeichen Seite 4 D7-Akkord Seite

Mehr

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder PORTFOLIO Name ist am Musikschule Gattermann ab/seit Datum Foto v. SchülerIn WARUM ICH MUSIK MACHEN WILL. Meine Ziele sind... Mein Übungsplan Ich mag das Üben " # Ich kann Mal in der Woche üben: montags

Mehr

C-Griff. F-Griff. G-Griff

C-Griff. F-Griff. G-Griff C-Griff Die obere Zahlenreihe über der Grifftabelle zeigt die Nummer der Saite. Ein weißer Punkt über der Grifftabelle bedeutet, dass die Saite gespielt wird, aber kein Finger die Saite berührt. Schwarze

Mehr

Grundlagen der Notenlehre

Grundlagen der Notenlehre - Michael Schwager - www.drumfreaks.de - Freiherr-Von-Barth-Strasse - 857 Eurasburg Grundlagen der Notenlehre. Frage: Was ist eine Note? Hast Du Dir schon einmal Gedanken über diese Frage gemacht? Wenn

Mehr

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht Christian Schütt Leichte Stücke für den Gruppenunterricht Mit Audio-CD Inhalt orwort Einführende Übungen Trommel-Rhythmus 5 Leere Melodie-Saiten 6 Leere Bass-Saiten 8 Leere-Saiten-Lied Spielstücke Saite

Mehr

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7 INHALT Einige Worte vorneweg Linke und rechte Gehirnhälfte Einleitung 5 Über die Anwendung 7 Anleitung zum Üben aller Skalen, Akkorde, Patterns oder Ideen 9 Wie soll ich mit den Aufnahmen üben? 11 Wir

Mehr

Arbeitsblatt: Erstellen eines Arrangements: "Der Winter ist vergangen"

Arbeitsblatt: Erstellen eines Arrangements: Der Winter ist vergangen Arbeitsblatt: Erstellen eines Arrangements: "Der Winter ist vergangen" I. Übertragung der Melodiestimme aus dem Liederbuch 333 Lieder, S.28 1. Erzeugen einer Sequenz im Arrangier-Fenster: Rechter Mausklick

Mehr

Leichtes Spielmaterial in Open-C

Leichtes Spielmaterial in Open-C 3 Leichtes Spielmaterial in Open-C Die nun folgenden ersten etwas leichteren Solostücke sind durchaus schon vortragstauglich! Die Stücke 'Daffodils' und 'Farewell' waren dabei auch schon Bestandteil eines

Mehr

"2 kleine technische Tricks, die deine Zuhörer in Erstaunen versetzen..."

2 kleine technische Tricks, die deine Zuhörer in Erstaunen versetzen... "2 kleine technische Tricks, die deine Zuhörer in Erstaunen versetzen..." In dieser Gastlektion lernst du 2 kleine technische Tricks und eine besondere harmonische Wendung: den Quartvorhalt. Das hier ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Andreas von Hoff Harmonielehre

Mehr

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Bearbeiten und Erstellen von MIDI-en mit dem Programm LogicFun 4.8.1 (Fassung 11.01.2005) Technische Voraussetzungen Installation

Mehr

Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur

Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur Musiklehrer Gerhard Steinhöfel, Mitglied des Akkordeon-Clubs Koblenz e.v., DHV-Vertreter Bezirk Rheinland/Westerwald

Mehr

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8 Training 1: Rhythmuskarten B 1-8 Inhalt: Rhythmusfiguren mit 4 Impulsen (Serie 4) ohne Instrument sprechen und klatschen: ede Figur wiederholt mit Loop-Playback trainieren: nach Gehör und nach Noten üben

Mehr

Die ersten Schritte auf der Gitarre

Die ersten Schritte auf der Gitarre 1 Die ersten Schritte auf der Gitarre Du hast deine erste Gitarre bekommen und kannst es kaum erwarten, etwas darauf zu spielen? Nur ist dummerweise kein Gitarrenlehrer in der Nähe? Keine Panik, hier kriegst

Mehr

Akkorde F, Bb und C mit links greifen Seite Liebe Klavierfreundin, lieber Klavierfreund, schön, dass du die Probleme, die sich ums Klavierspiel drehen, nun ernsthaft angehen möchtest. Mein Name ist Katrin

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

a) Akkordgriffvariationen

a) Akkordgriffvariationen Kapitel 0 Meisterklasse Hallo, willkommen in der Meisterklasse! In diesem Kapitel geht es neben einer Fortführung bzw. Ergänzung harmonischen Wissens verbunden mit ihrer direkten Anwendungsmöglichkeit

Mehr

Kompetenzen. Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner Fächerübergreifende Kooperationen. Außerschulische Partner:

Kompetenzen. Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner Fächerübergreifende Kooperationen. Außerschulische Partner: des Unterrichtsvorhabens: 12 Musik mit Programm Start-ups für Stimme und Körper (MusiX, S. 144/145) Soundtracks: musikalische Stimmungsbilder (MusiX, S. 146) Töne malen Bilder: Programmmusik (MusiX, S.

Mehr

NOTEN LESEN LERNEN. Grundlagen Lektion 1

NOTEN LESEN LERNEN. Grundlagen Lektion 1 NOTEN LESEN LERNEN Grundlagen Lektion 1 Mit diesen ersten Grundlagen wirst Du den Aufbau des gesamten Notensystems verstehen. Neben etwas Wissen wirst Du vor allem aber auch erste Übungen machen. Statistisch

Mehr

Mappe zum Betriebspraktikum von

Mappe zum Betriebspraktikum von Mappe zum Betriebspraktikum von 1 1.) Daten für das Praktikum Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/ Wohnort: Telefon: Daten des Praktikumsbetriebes Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon:

Mehr

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR. INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR. Intro 7 1. Grundbegriffe 1 8 Ganztöne + Halbtöne 8 2. Grundbegriffe 2 9 Die Durtonleiter 9 3. Der Standard-Fingersatz D2 für Dur-Tonleitern 15 3.1 Eine Rhythmuspyramide

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7 Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17 Törichte Annahmen über den Leser 17 Welche Gitarre, welche Technik? 18 Wie man dieses Buch benutzt 18 Ein paar

Mehr

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht Christian Schütt CD Leichte Stücke für den Gruppenunterricht Inhalt Einführende Übungen Gegriffene Melodie-Saiten Gegriffene Bass-Saiten Spielstücke Lawinen-Kanon (-/-stimmig) 8 Mini-Band-Impro (-stimmig)

Mehr

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar.

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar. Vorbemerkungen Der vorliegende Kurs ist aus meinen langjährigen Unterrichtserfahrungen heraus entstanden. Viele möchten das Gitarrenspiel lernen und haben auch mit dem Spielen einfacher Griffe rasche Erfolge.

Mehr

Lehrermaterialien Spielpläne Oberstufe. Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432)

Lehrermaterialien Spielpläne Oberstufe. Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432) Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432) Informationen zum Werk G. F. Händels Passacaglia beendet die Suite für Cembalo in g-moll und gehört zu seinen meist gespielten Klavierwerken. Das Werk

Mehr

K. Michael Köhn. Bass-Workshop II. Grooves, Übergänge und Linien Eine Einführung.

K. Michael Köhn. Bass-Workshop II. Grooves, Übergänge und Linien Eine Einführung. K. Michael Köhn Bass-Workshop II Grooves, Übergänge und Linien Eine Einführung www.musikschule-lichterfelde.de Bass-Workshop II Was ist die Aufgabe des Basses: Der Bass wird in einer Band zur Rhythmusgruppe

Mehr

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt. Vorwort Hallo und herzlich willkommen zu Electric Bass Basics! Du hast Dir das bässte Instrument der Welt ausgesucht. In der Musik ist der Bass das, was man das Salz in der Suppe nennt. Schon bald wirst

Mehr

Hören Sie doch meine Musik! Da ist alles gesagt. 1

Hören Sie doch meine Musik! Da ist alles gesagt. 1 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Samstag, 6. Dezember 2014, 19 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Hören Sie doch meine Musik! Da ist alles gesagt. 1 Schostakowitschs Walzer Nr. 2 aus der

Mehr

Zum Spiel in der Gruppe findest du das Lied auf einem separaten Blatt in deiner Liedsammlung unter der Nummer 1.

Zum Spiel in der Gruppe findest du das Lied auf einem separaten Blatt in deiner Liedsammlung unter der Nummer 1. Akkordi Teil 1 Arbeitsblatt Lektion 4 Akkord st e n geschützter Lehrweg für e ne Akkordeon AG. A e Rechte und Copyr ght be m Autor: Gerhard Sch ehuber www.kreat vschu e-4k.de Ema : kreat vschu e-4k@ema.de

Mehr

Notenwerte - Rhythmus

Notenwerte - Rhythmus Notenwerte - Rhythmus 1. Notenwerte und Pausen Um Musik genau aufschreiben zu können, bedient man sich der Notenschrift. Dabei muss neben der Tonhöhe ( siehe Teil 2 und 3) als auch die Tonlänge klar definiert

Mehr

MIGU-MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal

MIGU-MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal Herausgeber: Vertrieb: -, Michael Gundlach, Frankenthal www.migu-music.de artist ahead Musikverlag Wiesenstraße 2-6 69190 Walldorf Tel.: +49 (0)6227 60312 info@artist-ahead.de und - Verlag Jahnstraße 2

Mehr

Lexikon Erklärungstexte

Lexikon Erklärungstexte Wir flöten Quer! Zu Heft 2, Seite 76 Notenkopf Notenhals Balken Lexikon Erklärungstexte Seine Position in den Notenlinien zeigt die Tonhöhe an. Sein Aussehen hohl oder ausgefüllt weist auf die Tonlänge

Mehr

Musiktheorie. Kurs U I

Musiktheorie. Kurs U I Musiktheorie Kurs U I . Tonlänge Lautstärke Ton Klangfarbe Tonhöhe Lautstärke f = forte = laut p = piano = leise mf = mezzoforte = mittellaut (halblaut) Klangfarbe Die Klangfarbe kann mit vielen Worten

Mehr

Verabschiedung International

Verabschiedung International Verabschiedungsritual I und II 1 4 1 4 einmalige Einführung, danach ritualisiert 3 bis 5 Minuten Arbeitsblätter (KV 4, 5) für die Einführungsstunde im Klassensatz kopieren CD Track 3 oder 4 optional Bildkarten

Mehr

Einführung in die akustische Bluesgitarre

Einführung in die akustische Bluesgitarre Einführung in die akustische Bluesgitarre - Für Anfänger des Gitarrespiels - Zahlreiche einfache Vorschläge zur Bluesbegleitung - Erste Einweisung in das Melodiespiel: Pentatonik, Licks. - Technische Übungen

Mehr

IIWould You like a Cha Cha?"

IIWould You like a Cha Cha? IIWould You like a Cha Cha?" Musik: Michael Klomfaß CD 4 Auch der Name dieses Stückes ist Programm: ein Cha-Cha-Cha-Rhythmus mit einigen modernen Klangelementen. Es ist sehr einfach gehalten und kann besonders

Mehr

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil Calwer Weg Übungs-Teil 38 Calwer Weg Ü 1 Schreibe Noten Ganze Noten Halbe Noten Viertel Noten Achtel Noten (mit Fähnchen) Achtel Noten (mit Balken - 2er Gruppen) Sechzehntel Noten (mit Fähnchen) Sechzehntel

Mehr

Vorwort. Mein besonderer Dank gilt dem leider viel zu früh verstorbenen Harald Goldhahn für seine gelungenen Zeichnungen. April 2013 Norbert Roschauer

Vorwort. Mein besonderer Dank gilt dem leider viel zu früh verstorbenen Harald Goldhahn für seine gelungenen Zeichnungen. April 2013 Norbert Roschauer Vorwort Dieses Buch ist nicht für absolute Anfänger der Gitarre gedacht. Wer mit diesem Buch arbeiten möchte, sollte elementare Griffe kennen, teilweise sind Barré-Griffe gefordert. Auch die rechte Hand

Mehr

Voransicht I/A1. Rhythmen puzzeln, hören, erkennen. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1. Helmut Brandt, Köln

Voransicht I/A1. Rhythmen puzzeln, hören, erkennen. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1. Helmut Brandt, Köln Reihe 15 S 1 Verlauf Material Rhythmen puzzeln, hören, erkennen Helmut Brandt, Köln Lehrer-Notenpuzzle (vgl. M 1 und M 2) Ihre Schülerinnen und Schüler lernen die Notenwerte von der ganzen Note bis zur

Mehr

Station 1. DIN A4 Blätter. 1. Es gibt DIN Formate von A0 bis A10. Wie kannst Du diese Blattgrößen aus einem DIN A4-Blatt

Station 1. DIN A4 Blätter. 1. Es gibt DIN Formate von A0 bis A10. Wie kannst Du diese Blattgrößen aus einem DIN A4-Blatt Station 1 DIN A4 Blätter Material: DIN A4-Blätter, Klebeband ZEICHNE UND SCHREIBE ALLE LÖSUNGEN IN DEIN BRÜCHEALBUM! 1. Es gibt DIN Formate von A0 bis A10. Wie kannst Du diese Blattgrößen aus einem DIN

Mehr

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Fach Musiktheorie. Kurs U I Fach Musiktheorie Kurs U I . Tonlänge Lautstärke Ton Klangfarbe Tonhöhe Lautstärke f = forte = laut p = piano = leise mf = mezzoforte = mittel- oder halblaut Klangfarbe Die Klangfarben kann mit vielen

Mehr

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen Anfänger I Ein vorbereitetes einfaches Stück. Notenumfang: Eingestrichene Oktave. Bei Tasteninstrumenten: Mindestens drei Akkorde. Bei Klavier: Linke Hand im

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine Informatik. Klassen Themen sind: - Arbeiten mit dem Microsoft Office Paket (z.b. Präsentationen erstellen, Excel -> Diagramme erstellen, Nutzen von Funktionen) - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (Sprache

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Jahrgang: 5 Fach: Musik Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 01/2014 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Fachkompetenzen für Jahrgang 5 von JeKi / Instrumentalisten Gemeinsames

Mehr

Ukulelenworkshop 2014

Ukulelenworkshop 2014 Ukulelenworkshop 2014 Melodiepicking am Beispiel des Liedes Wildwood Flower Dietmar Schwanitz Ukulelenworkshop 2014, Dietmar Schwanitz Alle Rechte vorbehalten In diesem Workshop wollen wir uns ein Solo-Arrangement

Mehr

5.8 MIDI-Takes aufnehmen. 5.8 MIDI-Takes aufnehmen

5.8 MIDI-Takes aufnehmen. 5.8 MIDI-Takes aufnehmen D3kjd3Di38lk323nnm 5.8 MIDI-Takes aufnehmen Bei ausreichender vertikaler Vergrößerung der Pianorolle werden die Namen der einzelnen Schlaginstrumente vor dem Manual auf der linken Seite des Rasters angezeigt.

Mehr

EINSTIEG IN DIE WELT DES STEPPTANZES

EINSTIEG IN DIE WELT DES STEPPTANZES EINSTIEG IN DIE WELT DES STEPPTANZES Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Shyrleen Mueller 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Generelle

Mehr

LERNSEQUENZ 8: MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN

LERNSEQUENZ 8: MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN LERNSEQUENZ 8: MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

2. Kapitel. Choralbegleitung

2. Kapitel. Choralbegleitung 2. Kapitel Choralbegleitung Vom vierstimmigen Satz zur vollen Klavierbegleitung In vielen Gesangbüchern gibt es vierstimmige Choralsätze. Sie sind für gemischten Chor gedacht, eignen sich im Prinzip aber

Mehr

Trommeln ohne Noten. Teil 3

Trommeln ohne Noten. Teil 3 Gerald Pöch - Ismael Barrios Eva Jiménez Trommeln ohne Noten. Teil 3 Rhythmen beginnend mit Orinoco 2 1 3 Schnell und einfach vom Bildblatt spielen Bekannte und neue Rhythmen für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Audio-To-MIDI-Konverter 4.0

Audio-To-MIDI-Konverter 4.0 Audio-To-MIDI-Konverter 4.0 Kurz-Anleitung Demo-Version "Schritt für Schritt vom Audio zum Notenbild" 8 Seiten Auszug aus dem 64-seitigen Handbuch zu WIDI 4.0 Copyright by Midimaster Music Education Software

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Basics >> Spieltechniken und Übungen.

Basics >> Spieltechniken und Übungen. Klavier Tom Peters Basics mit Spieltechniken und Übungen. CD Spielstücke von Klassik bis Jazz. Grundlagen der Musiktheorie. Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und

Mehr

Mit CD Seiten Noten als PDF-Datei zum Ausdrucken I N D E R P RAX I S - B A N D 2 DOWNLOAD PDF FILE. SPIELEN UND BEGLEITEN

Mit CD Seiten Noten als PDF-Datei zum Ausdrucken I N D E R P RAX I S - B A N D 2 DOWNLOAD PDF FILE.  SPIELEN UND BEGLEITEN Michael Gundlach I N D E R P RAX I S - B A N D D I E P O P K L AV I E R S C H U L E S O N G S P R O F E S S I O N E L L N A C H A K KO R D S Y M B O L E N SPIELEN UND BEGLEITEN Mit CD + 60 Seiten Noten

Mehr

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL:

6-10 KREATIV CHOREOGRAPHIE UND MUSIK SACH INFORMATION INFORMATIONSTEIL: SACH INFORMATION Rhythmus,Taktgefühl und Dynamik sind im Tanz sehr wichtig, haben aber nicht immer etwas mit Musik zu tun. Es ist zu bedenken, dass man sich beim Bewegen und Tanzen nicht einschränken lassen

Mehr

Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim Spielen.

Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim Spielen. Reihenfolge der Partitur: Notation / Bass / E-Gitrarre Das Riff (Spielpattern) startet entweder auf der E-Saite (F#m) oder auf der A- Saite (Bm7). Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim

Mehr

G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL. Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel.

G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL. Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel. G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel. F- ODER BASS-SCHLÜSSEL DAS NOTENSYSTEM Unser Notensystem besteht aus Linien und Zwischenräume. Diese werden von nach

Mehr

Das Festhalten von musikalischen Ideen

Das Festhalten von musikalischen Ideen Das Festhalten von musikalischen Ideen Midifile-Audio-Recording-Workshop von Heidrun Dolde 2016 Zuerst: Schnelle Niederschrift ohne Notenblatt Solch eine Notation beinhaltet Melodieverlauf, kurze und lange

Mehr

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist 1 Seite1 1 wie ein Barpianist Wenn man einem Barpianisten zugehört, dann merkt man häufig, dass der Pianist zwischen den Songs gar keine Pause macht. Fast wie von ganz allein endet ein Song und der Nächste

Mehr

Als Tambour mit einem Rhythmikbuch arbeiten

Als Tambour mit einem Rhythmikbuch arbeiten 1 Als Tambour mit einem Rhythmikbuch arbeiten Rhythmische Motive zum Puls trainieren. Das heisst, Puls halten können, indem dieser mit den Füssen getreten wird. Rhythmik mit Taktsprache stets mitreden

Mehr

Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU

Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU Michael Gundlach flinke finger Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder Flinke Finger MUSIC 1 Vorwort Fingerübungen kennt man in der Regel aus der klassischen Musik. Für den modernen

Mehr

VII. Grundkenntnisse Dirigat

VII. Grundkenntnisse Dirigat VII. Grundkenntnisse Dirigat 1. Voraussetzungen,. Vorübungen des Dirigierens 3. Vorbereitung eines ausgewählten Stückes, 4. Dirigat eines Stückes 5. Sonderfälle (Zusatzaufgaben), 6. Literaturbeispiele

Mehr

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

Wer lernt in der Schule mit Priska (I/1 3)

Wer lernt in der Schule mit Priska (I/1 3) Vorgehen 1. Schritt Wer lernt in der Schule mit Priska (I/1 3) Vorübungen für die rhythmische Schulung Die ganze Liederarbeitung geschieht binär. Will man das Lied später auch noch ternär (im Swing) singen

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) 1. Der Notenschlüssel Der Notenschlüssel setzt die Tonhöhe einer Note eindeutig fest. Für die hohen Stimmen im Chor (Sopran, Alt) sowie für die hohen Instrumente

Mehr

Komm wir spielen Ukulele

Komm wir spielen Ukulele Karl Knopf Mit CD Komm wir spielen Ukulele Spiel und Lernbuch für Kinder h c u B s n i k c i l B Liebe Eltern und Pädagogen, nachdem ich mein halbes Leben der Gitarre gewidmet habe, entdecke ich die Ukulele

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Das Handy als Musikinstrument

Das Handy als Musikinstrument Benötigte Hard- oder Software Audacity (Freeware unter http://www.audacity.de) LAME mp3 Encoder (Freeware unter http://lame.buanzo.com.ar/ ) Mikrofon Handy USB-Kabel für Handy Evtl. Bluetooth-Adapter Evtl.

Mehr

Kinderhände am Klavier

Kinderhände am Klavier Valenthin Engel Kinderhände am Klavier Fröhliche Lieder für 10 bis 20 Finger ab 3 Jahre! 1. Auflage November 2013 ISBN: 978 3 86642 072 4 ISMN: M 50150 226 4 2013 Valenthin Engel und artist ahead Musikverlag

Mehr

Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop

Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop Aus Wikibooks Inhaltsverzeichnis 1 Sinn dieses Workshops 2 C-Dur-Tonleiter in den ersten drei Bünden (ohne Noten) 3 Vier Regeln für das Finden der Töne auf Gitarre 3.1

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Neukonzeption 2016 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmische Kennenlernspiele mit Sprache und Bodypercussion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmische Kennenlernspiele mit Sprache und Bodypercussion Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Musik-Praxis Beitrag 29 1 Neun für die ersten Unterrichtsstunden in einer

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: DIE MODALE AUSWECHSLUNG (1. TEIL) 3 1.1 Die gleichnamige Molltonart 3 1.2 Die parallele Molltonart 4 1.3 Zusammenstellung der Tonartverwandtschaften 5 1.4 Kadenzen mit modalen

Mehr

Webseiten bauen mit Primolo

Webseiten bauen mit Primolo Webseiten bauen mit Primolo Ganz egal, ob zu deinen Lieblingstieren, deiner Schule oder deinem Heimatort: Eigene Webseiten kannst du zu vielen Themen bauen. Das kannst du allein tun, aber noch mehr Spaß

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Land der Dinosaurier - eine Liedeinführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Land der Dinosaurier - eine Liedeinführung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Im Land der Dinosaurier - eine Liedeinführung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 1+2 Susanne

Mehr

Wenn alle Noten gleich lang wären, würden auch alle Musikstücke gleich langweilig

Wenn alle Noten gleich lang wären, würden auch alle Musikstücke gleich langweilig IN DIESEM KAPITEL Der unschätzbare Wert von Notenwerten Gibt es auch Dreiviertelnoten? Lernen Sie zu spielen, was Sie lesen, und zu lesen, was Sie spielen! Kapitel 1 Wenn alle Noten gleich lang wären...

Mehr