MUSIK SCHREIBEN FÜR SCHÜLER. Die Welt der Linda D. W. Reifbeere Beitrag zum Nord-Süd-Dialog für München 2020 Gastbeitrag aus dem VDS Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MUSIK SCHREIBEN FÜR SCHÜLER. Die Welt der Linda D. W. Reifbeere Beitrag zum Nord-Süd-Dialog für München 2020 Gastbeitrag aus dem VDS Niedersachsen"

Transkript

1 MUSIK SCHREIBEN FÜR SCHÜLER Die Welt der Linda D. W. Reifbeere Beitrag zum Nord-Süd-Dialog für München 2020 Gastbeitrag aus dem VDS Niedersachsen

2

3 Der Cantus firmus lässt dich nicht im Stich. Stück 1: An deiner Krippen (2002)

4 Baukasten, Sandwich, Schere. Basisverfahren des Komponierens (nach Bw)

5 Echospiel, Baukasten, leere Saiten, Bewegung Stück 2: Welcome to Oldenburg (Streicherklassentag 2013) auf Video (unter Youtube, Suchwort Streicherklassentag )

6 Baukasten, Schichten, leere Saiten. Die vereinfachte Vertikale Stück 3: McMuttsy's Reel (2009)

7 Die starke Linie suchen. Stück 4: Sarabande Maria durch (2010)

8

9

10 Linie 1 Sarabande Maria durch (2010)

11 Für Großes Orchester: Jig O Heiland

12 Von der Fülle der Möglichkeiten. Walzer vom Himmel Film. (steht auf Youtube)

13 Wenn Linda schreibt Der Cantus firmus lässt dich nicht im Stich. Die ganz einfachen Verfahren benutzen (Baukasten, Sandwich, Schere) Die Vertikale einfach halten Akkordmethode: Melodie über Harmonie (ist viel leichter als umgekehrt!) Hüte dich vor den Nachschlägen Den Schlussklang wichtig nehmen Zitate: An große Schi e heranpaddeln

14 für Streicher: aus der Bewegung! (Balanced Movements, Repetitive Movements: P. Rolland) leere Saiten als Basis die Kirchentonarten nutzen (dorisch über d, dorisch über e...) für Holzbläser: auf den Atem achten (lange Passagen gehen nicht!) die Möglichkeiten nutzen (SATB; aber auch: 3-stimmiger Flöten-/ Oboen- / Klarinetten- / Fagott-Satz): "Vertikal" und "Horizontal" Suche den Holzbläser-Klang!

15 Noten-Editor Projektfenster Cubase ist ein Sequencerprogramm, eigentlich kein Notationsprogramm. Ein Sequencer-Programm ist so etwas wie ein kleines Tonstudio. Es bietet aber auch umfangreiche, halbwegs professionelle Notationsmöglichkeiten - allerdings nur in der größten, teuersten Version. (Hier: Cubase Studio 4, mittlerweile ganz veraltet) Das Haupt-Arbeitsfenster hier ist wie eine riesige Tonbandmaschine. Sie haben hier in diesem Stücklein nur vier Spuren ("Tracks" genannt"; praktisch, um Klaviermusik zu notieren: In der Endfassung wird es dadurch möglich sein, sowohl in der rechten als auch in der linken Hand polyphon zu notieren. (Sie können aber auch Projekte mit viel, viel mehr Spuren anlegen, z. B. für großes Orchester. Hier angelegt sind lauter MIDI-Spuren. Es ist aber auch möglich, z B. eine Gesangsspur aufzunehmen oder etliche. In dreien der Spuren sind mittlerweile Aufnahmeschnipsel enthalten, "Parts" genannt. Sie sehen unten das Transportfeld (wie beim Kassetenrecorder: Stop - Start - Aufnahme; links daneben die Loop-Funktion sowie Rücklauf, Vorlauf, zurückspringen und nach vorn springen. Oben finden Sie Werkzeuge: Eine Schere, eine Tube Kleber, ein Radiergummi und noch manches mehr. Im Fenster links können Sie ein Instrument auswählen (läuft hier über den Kontakt-Player) und noch manches mehr. Sie können Spuren stumm schalten ("M") oder Solo ("S"). Klar soweit?

16 Noten-Editor Rohfassung Hier sieht noch alles chaotisch aus. Seltsame Notenwerte, Sechzehntelpausen und manches, was man gar nicht versteht. Alles ist so, wie es eingespielt wurde.

17 Key-Editor Rohfassung Der Key-Editor zeigt uns das ganze Desaster. Jeder rote Balken ist ein Ton. Kein einziger Ton sitzt, wo er hingehört. Manche Balken überlappen einander. Zwischen anderen gibt es Lücken, die hier keiner will. Die nächste Abbildung zeigt, wie man das saubermacht.

18 Midi-Werkzeugkasten (in allen Editoren verfügbar) Ein Blick in den MIDI-Werkzeugkasten. Cubase erlaubt, (a) Quantisieren: Dann geht jeder Balken dahin, wo er hingehört. Oben ist gezeigt: Wir quantisieren auf Sechzehntel. (Sie könnten auch auf Achtel oder auf Triolen quantisieren, je, wie Sie's brauchen.) (b) Überlappungen löschen (polyphone), unter MIDI-Funktionen) (c) Linien verbinden: Funktion Legato. (Noch vieles mehr wäre möglich)

19 Key-Editor bereinigt Hier sieht der Key-Editor schon tadellos sauber aus.

20 Noten-Editor bereinigt Hier ist die tadellos saubere Fassung in Notation. Durch Doppelklick auf markierte Noten (auch ganze Gruppen von Noten) lassen sich Noten-Info ö nen; hier z. B., um die Mittelstimmen "Mini" auszugeben.

21 Fast fertig: Polyphone Stimmen, Seitendarstellung So sieht das fertig bereinigte Notenbeispiel aus. Es muss jetzt nur noch exportiert werden als PDF; oder als Bilddatei. (Natürlich ist es auch möglich, den Klang einfach abzuspielen / aufzunehmen, sodass man ein Playback oder Computer-Demo bekommt.)

22 Das fertige Notenblatt schön, oder?

23 Sarabande 2010 komplett: Im Hauptarbeitsfenster Und dies ist das Projektfenster der kompletten Sarabande "Maria durch". Viel Erfolg beim Erkunden!

24 Ich kann euch nur ermutigen: Setzt euch hin und schreibt selbst Musik, und seien es ganz einfach Melodien über ganz einfache Akkordfolgen. (Christoph Tenbruck - auf dem II. NIEDERSÄCHSISCHEN BLECHBLÄSER-LEHRER-TAG 2019)

25 Playlist: An deiner Krippen (HB) Welcome To Oldenburg 2013 (Film) McMuttsy's Reel 2008 (?) (HB) Sarabande Maria durch 2010 (HB) Jig O Heiland 2008 (HB) Walzer Vom Himmel

26 Im Namen des Schwesterverbandes, des VDS Niedersachsen, dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit Ihr Ralf Beiderwieden

f ür Stre i c h e r k l a ss e im z w e i t e n Jahr

f ür Stre i c h e r k l a ss e im z w e i t e n Jahr L I N DA D. W. R E I F B E E R E K a r u s s e l l f ür Stre i c h e r k l a ss e im z w e i t e n Jahr S o m m e r 2 0 1 3 ( a u s : D a s z w e i t e B u c h d e r S t r e i c h e r ) W e r r i B i n

Mehr

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Bearbeiten und Erstellen von MIDI-en mit dem Programm LogicFun 4.8.1 (Fassung 11.01.2005) Technische Voraussetzungen Installation

Mehr

W e r r i B i n d f a e d e l e V e r l a g f ü r S c h u l m u s i k

W e r r i B i n d f a e d e l e V e r l a g f ü r S c h u l m u s i k L I N DA D. W. R E I F B E E R E D a s P r o g r a m m f ü r G R O E H O L Z B L Ä E R- E N E M B L E Mu s i k f ü r 1 2-1 6 Ho l z b l ä s e r t a n d : A p r i l 2 0 1 2 ) W e r r i B i n d f a e d e

Mehr

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung erfährst du, wie du Ton direkt am Computer aufnehmen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien Tonbearbeitungsprogramm

Mehr

Bedienungsanleitung Multi-Record

Bedienungsanleitung Multi-Record Bedienungsanleitung Multi-Record Der MultiRecorder ist verfügbar ab der Version 7.1 R40. Voraussetzungen für den MultiRecorder gibt es nicht (außer natürlich die aktuelle Version der OAS7). Nachdem die

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Aufnehmen mit Audacity Mit dem Audacity-Programm kannst du den Ton auch direkt am Computer aufnehmen, ihn anschließend direkt anhören und weiter bearbeiten. Wie das geht, zeigen wir hier: Aufnehmen: Öffne

Mehr

Nach dem ersten Start des DMC 2.0 erscheint das Willkommen -Fenster.

Nach dem ersten Start des DMC 2.0 erscheint das Willkommen -Fenster. Das DMC 2.0 Tutorial Der DMC 2.0 beinhaltet viele Features, die wir euch in diesem Tutorial vorstellen möchten. Weitere Tutorials findet ihr auf der DMN Webseite: DMC Live Session Tutorial und dem DM-

Mehr

5.8 MIDI-Takes aufnehmen. 5.8 MIDI-Takes aufnehmen

5.8 MIDI-Takes aufnehmen. 5.8 MIDI-Takes aufnehmen D3kjd3Di38lk323nnm 5.8 MIDI-Takes aufnehmen Bei ausreichender vertikaler Vergrößerung der Pianorolle werden die Namen der einzelnen Schlaginstrumente vor dem Manual auf der linken Seite des Rasters angezeigt.

Mehr

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1 Inhalt 1. Du und ich! Seite 1 2. Ein Geburtstagslied Seite. Was du alles hören kannst Seite 4. Eigenschaften musikalischer Klänge Seite 9. Der Rap-Ball (Die Notenwerte) Seite 1. Wissens-Check Seite 1 7.

Mehr

Studien. Guitar Lovers. Theorie, Stimmungen, Übungen. Thomas Schilling. Demo-Version Benötigt Adobe Reader oder PDF Expert, um Audio abzuspielen.

Studien. Guitar Lovers. Theorie, Stimmungen, Übungen. Thomas Schilling. Demo-Version Benötigt Adobe Reader oder PDF Expert, um Audio abzuspielen. Demo-Version Benötigt Adobe Reader oder PDF Expert, um Audio abzuspielen Guitar Lovers Studien Theorie, Stimmungen, Übungen zusammengestellt von Thomas Schilling Inhaltsverzeichnis Theorie Noten lesen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Cubase Praxis. 1. Einleitung Die Cubase-Geschichte in Kürze Was kann Cubase eigentlich?... 4

Inhaltsverzeichnis. Cubase Praxis. 1. Einleitung Die Cubase-Geschichte in Kürze Was kann Cubase eigentlich?... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 4 1.1 Die Cubase-Geschichte in Kürze... 4 1.2 Was kann Cubase eigentlich?... 4 2. Hard- und Software... 5 2.1 Die optimale Rechner-Hardware... 5 2.2 Betriebssystem-Einstellungen...

Mehr

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8 Training 1: Rhythmuskarten B 1-8 Inhalt: Rhythmusfiguren mit 4 Impulsen (Serie 4) ohne Instrument sprechen und klatschen: ede Figur wiederholt mit Loop-Playback trainieren: nach Gehör und nach Noten üben

Mehr

Inhalt. Freie Imitation 65

Inhalt. Freie Imitation 65 3 Inhalt Vorwort 3 Zielgruppe 4 Was ist Improvisation? 4 Inhalt, Aufbau und Gebrauch des Buches 4 Hinweise für den Klavierlehrer 5 Voraussetzungen zur Improvisation 5 Anlass zur Improvisation 6 Vom Klavierspielen

Mehr

Arbeitsblatt: Erstellen eines Arrangements: "Der Winter ist vergangen"

Arbeitsblatt: Erstellen eines Arrangements: Der Winter ist vergangen Arbeitsblatt: Erstellen eines Arrangements: "Der Winter ist vergangen" I. Übertragung der Melodiestimme aus dem Liederbuch 333 Lieder, S.28 1. Erzeugen einer Sequenz im Arrangier-Fenster: Rechter Mausklick

Mehr

Live-Modus. Wiedergabemodus. Zeichnungsmodus

Live-Modus. Wiedergabemodus. Zeichnungsmodus Wenn die Dokumentenkamera mit dem Computer / Laptop verbunden ist, wechselt sie automatisch in den Live-Modus, in dem die von der Dokumentenkamera aufgenommene Ansicht angezeigt wird. Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Notation. Linus Metzler. Dieb Notation. L i m e n e t. L i n u s M e t z l e r W a t t s t r a s s e F r e i d o r f

Notation. Linus Metzler. Dieb Notation. L i m e n e t. L i n u s M e t z l e r W a t t s t r a s s e F r e i d o r f Notation Linus Metzler Dieb Notation L i m e n e t L i n u s M e t z l e r W a t t s t r a s s e 3 9 3 0 6 F r e i d o r f 0 7 1 4 5 5 1 9 1 5 0 7 9 5 2 8 1 7 4 2 2 8. 1 0. 2 0 0 9 2 Notation Thema: Autor:

Mehr

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder PORTFOLIO Name ist am Musikschule Gattermann ab/seit Datum Foto v. SchülerIn WARUM ICH MUSIK MACHEN WILL. Meine Ziele sind... Mein Übungsplan Ich mag das Üben " # Ich kann Mal in der Woche üben: montags

Mehr

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

van Basco Midi-Player-Info!

van Basco Midi-Player-Info! Hallo MIDI-Musik-Freunde! van Basco Midi-Player-Info! Forums-Beitrag-Nr.8-Praxistipp von S. Radic Es geht um Ihren Computer-MIDI-Player, bzw. um dieses Programm, womit Sie die MIDI-Dateien im Computer

Mehr

Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune

Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune 6 Jazz-Playalongs (inkl. Download) Bearbeitet von Heiko Raubach, Hans-Jörg Fischer 1. Auflage 2012. Broschüren im Ordner. 72 S. ISBN 978 3 86642 059 5 Format

Mehr

Massoth Service Tool Sound Bearbeitung

Massoth Service Tool Sound Bearbeitung Massoth Service Tool Sound Bearbeitung Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Benötigte Programme... 4 Voreinstellungen... 4 Sound Bearbeitung... 7 Sound importieren... 7 Sound umwandeln... 9 Sound exportieren...

Mehr

Cubase - Advanced Preset D400 D400 T D400 F

Cubase - Advanced Preset D400 D400 T D400 F Cubase - Advanced Preset D400 D400 T D400 F Cubase - Advanced Preset Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den D400 in Cubase einrichten. Dieses Preset ist für ein aktuelles Cubase mit aktiviertem Control

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Les sons pour la tâche

Les sons pour la tâche 1 Tâche IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Les

Mehr

ANHANG 2 STIMMHEFTE UND MUSIKTRANSKRIPTIONEN

ANHANG 2 STIMMHEFTE UND MUSIKTRANSKRIPTIONEN 215 ANHANG 2 STIMMHEFTE UND MUSIKTRANSKRIPTIONEN Da die Musik der banda in Noten aufgeschrieben ist, halte ich es für wichtig, eine Auswahl der, von den Musikern selbst benutzten, Originalnoten zusammen

Mehr

SnapMusic Benutzerhandbuch

SnapMusic Benutzerhandbuch SnapMusic Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis V1.0 Kapitel 1 : Erste Schritte... 2 1.1 Aufnahmequellen Auswahl... 2 1.2 Abspielknöpfe... 2 1.3 Einstellungen... 3 Kapitel 2 : Aufnahme... 4 2.1 Einstellen

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht Christian Schütt CD Leichte Stücke für den Gruppenunterricht Inhalt Einführende Übungen Gegriffene Melodie-Saiten Gegriffene Bass-Saiten Spielstücke Lawinen-Kanon (-/-stimmig) 8 Mini-Band-Impro (-stimmig)

Mehr

Fiktive Tänze Erster Band. Für 17 Musiker

Fiktive Tänze Erster Band. Für 17 Musiker Fiktive Tänze Erster Band Für 17 Musiker Arnulf Herrmann Zweite Fassung/September 2008 I - II - III - Gerader Tanz (Eröffnung) Verlangsamter Tanz Kurzer Rausch (Schiefe Perioden) IV - Auszeit V - Schwieriger

Mehr

Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen.

Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen. Noten- und Pausenwerte Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen. Die ganze Note ist ein unausgefüllter (leerer) Notenkopf ohne Hals. Die halbe Note

Mehr

Einen Film schneiden mit imovie am ipad

Einen Film schneiden mit imovie am ipad Einen Film schneiden mit imovie am ipad Filmschnitt mit der App imovie auf dem ipad gestaltet sich sehr einfach. Die Grundfunktionen sind im Prinzip selbsterklärend, Einsteiger benötigen jedoch immer wieder

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks

Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks März 2016 - inoffizielle Vorab-Version Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks Zum Arbeitsablauf - Jeder Redakteur kann ohne Aufwand kurze Video-Schnippsel für die HAZ mit dem Smartphone aufnehmen.

Mehr

Arbeiten mit dem Garage Band 3.0

Arbeiten mit dem Garage Band 3.0 Arbeiten mit dem Garage Band 3.0 1 Tastenerläuterung... 1 2 Start / Projekt beschriften... 2 3 Erläuterung Tonspur... 3 4 Aufnahme... 4 5 Abhören... 5 6 Schneiden... 6 7 Verschieben... 6 8 Automatische

Mehr

1. Akzente setzen - 1 -

1. Akzente setzen - 1 - Die Themen der aktuellen Ausgabe sind: Akzente setzen dazu Übungen Miniatur Night in Buenos Aires SoloStück Wave ( Teil von Tom Jobim Akzente setzen Akzente setzen sollte man immer wieder mal Nicht nur

Mehr

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Musik kann man lesen Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Sie sagen dir, welche Töne du spielen oder singen sollst und wie lange sie dauern. Das

Mehr

FaderPort. Kurzanleitung. Deutsch.

FaderPort. Kurzanleitung. Deutsch. FaderPort Kurzanleitung www.presonus.com Deutsch Table of Contents 1 Einführung 1 1.1 Über diese Anleitung 1 1.2 Lieferumfang 1 2 Anschluss 2 2.1 Einführung 2 3 Anschlüsse und Bedienelemente 3 3.1 Bedienelemente

Mehr

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen. RAUM I KLANGSCHATZKISTE Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein Mix von Klängen aus dem Archiv der

Mehr

AN0019-D. So verwenden sie videoberichte. Übersicht. Allgemeine steuerungen. Zeitleiste

AN0019-D. So verwenden sie videoberichte. Übersicht. Allgemeine steuerungen. Zeitleiste So verwenden sie videoberichte Übersicht Mithilfe von Videoberichten können Benutzer Videoaufzeichnungen ansehen, während sie fortwährend Systemereignisse überwachen. Videoberichte machen Paxton10 zu einem

Mehr

WinIso 2D Die Software zur Berechnung zweidimensionaler Wärmeströme Erste Schritte - DXF v

WinIso 2D Die Software zur Berechnung zweidimensionaler Wärmeströme Erste Schritte - DXF v WinIso 2D Die Software zur Berechnung zweidimensionaler Wärmeströme Erste Schritte - DXF 1 Die Startmaske über die Startmaske des Programms WinIso 2D gelangt man zu jeder Anwendung um eine CAD- Zeichnung

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Gruppierung aufheben i Auto-Punch-In Infozeile ein-/ausblenden o Auto-Punch-Out Öffnen p Locatoren zur Auswahl setzen Pool öffnen/schließen ü +

Gruppierung aufheben i Auto-Punch-In Infozeile ein-/ausblenden o Auto-Punch-Out Öffnen p Locatoren zur Auswahl setzen Pool öffnen/schließen ü + REIHE 1 Taste /Bef Taste Esc F1 Hilfe F2 Transportfeld ein/aus F3 Mixer ein/aus F4 VSTVerbindungen F5 MediaBay öffnen F6 Loop Browser öffnen F7 Sound Browser öffnen F8 Video F9 Vorheriges Werkzeug F10

Mehr

FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING

FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING 4. Erstellen von nichttragenden Gebäude-Elementen Es wird vorausgesetzt, dass Sie die vorangegangenen Übungen abgeschlossen haben. Alles, was jetzt noch zu tun ist,

Mehr

Ihre Radioplayer Style-Guidelines

Ihre Radioplayer Style-Guidelines Ihre Radioplayer Style-Guidelines Inhalt 1 Grafik Guidelines 2 1.1 Editierbare Bereiche 2 1.2 Grunddesign 2 1.2.1 Abmessungen 2 1.2.2 Typografie 3 1.2.3 Sender-Logos 4 1.2.4 Helles und dunkles Player-Design

Mehr

DIE APP FIGURE ZUSAMMENFASSUNG

DIE APP FIGURE ZUSAMMENFASSUNG MUSIK SELBST PRODUZIEREN WORKSHOP 318, KAPITEL 1 DIE APP FIGURE Mit Apps eigene Musik zu produzieren macht Spaß und vermeidet Copyright-Probleme. Robb Montgomer y - Direktor der Smart Film School in Berlin

Mehr

Notenbeispiel 96: Direktionsstimme von»hugo Schaad«, Takt 21-41

Notenbeispiel 96: Direktionsstimme von»hugo Schaad«, Takt 21-41 29. Märsche Über die Eigenheiten der alten Schweizer Blechbesetzung habe ich in Kapitel 15 im Brass-Band-Teil ausführlich geschrieben. Für das Verständnis des vorliegenden Kapitels gilt das nach wie vor.

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

Steirische Harmonika - Forte 10 User Manual

Steirische Harmonika - Forte 10 User Manual Steirische Harmonika - Forte 10 User Manual HINWEIS Am Ende dieses Dokuments ist eine Liste mit den derzeit bekannten und behobenen Fehlern zu finden, die dem Support und der Entwicklung bereits bekannt

Mehr

Trickfilmvertonung mit Tracktion 4 (Free Version)

Trickfilmvertonung mit Tracktion 4 (Free Version) Trickfilmvertonung mit Tracktion 4 (Free Version) Tracktion 4 ist eine ältere Version des Audio-Sequencers, der inzwischen in der Version 6 ab 60 erhältlich ist. Tracktion beherrscht auch das Abspielen

Mehr

Elsayas Rätsel. Nr. 4

Elsayas Rätsel. Nr. 4 Elsayas Rätsel Nr. 4 Sie ist da! Die neue CD Mit der Musik des Jahres 2010 In diesem Jahr hatten wir das große Glück einen fantastischen neuen Komponisten - Arne Peters zu haben. Und eine richtig gute

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Fachredaktion Deutsch Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Fachredaktion Deutsch Landesbildungsserver Baden-Württemberg Ein Pop-Up-Buch herstellen Ein Pop-Up-Buch ist ein Aufklappbuch, das Schülerinnen und Schüler mit einfachen Mitteln selbst herstellen können. Dazu bieten sich Schulstunden oder Projekttage an, in denen

Mehr

Komponieren für CoMA Ensembles Richtlinien und Anforderungen

Komponieren für CoMA Ensembles Richtlinien und Anforderungen Komponieren für CoMA Ensembles Richtlinien und Anforderungen Was sind flexible Partituren? Da CoMA Ensembles in Größe und Instrumentierung variieren, bitten wir die Komponisten um flexible Partituren,

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Einführung Touchscreen

Einführung Touchscreen Schulen Steinhausen Emilio Caparelli Iwan Hänni Bernhard Hasenmaile 2016 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bildschirm auf Touchscreen... 2 Schreiben auf den Screen... 3 Audio CD oder DVD über

Mehr

Kommense rein, könnense rausgucken

Kommense rein, könnense rausgucken Kommense rein, könnense rausgucken von Michael Betzner-Brandt Bonus-Material zum Buch: Michael Betzner-Brandt: Jeder kann singen! Wie Singen im Alltag glücklich macht. Bärenreiter-Verlag, Kassel, 2014.

Mehr

Deinen EV3-Kasten vorbereiten

Deinen EV3-Kasten vorbereiten 1 Deinen EV3-Kasten vorbereiten Alle Roboter dieses Buchs können mit nur einem Lego-Mindstorms-EV3- Kasten gebaut werden (Lego-Katalognummer 31313). Wenn du diesen Kasten, gezeigt in Abbildung 1-1, besitzt,

Mehr

Das Festhalten von musikalischen Ideen

Das Festhalten von musikalischen Ideen Das Festhalten von musikalischen Ideen Midifile-Audio-Recording-Workshop von Heidrun Dolde 2016 Zuerst: Schnelle Niederschrift ohne Notenblatt Solch eine Notation beinhaltet Melodieverlauf, kurze und lange

Mehr

Eine Fassung für Kinder ab 6 Jahren von Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns Text von Ivo Zöllner

Eine Fassung für Kinder ab 6 Jahren von Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns Text von Ivo Zöllner ONKEL TSCHANG Franz Lehár Eine Fassung für Kinder ab 6 Jahren von Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns Text von Ivo Zöllner Musikalische Leitung Samuel Bächli Szenische Umsetzung Viktoria Knuth

Mehr

Musik wie LEGO. Ein musikalischer Baukasten

Musik wie LEGO. Ein musikalischer Baukasten Musizieren Musik wie LEGO Ein musikalischer Baukasten Material auf CD: Komplett (HB 5) Mel. + Xyl. (HB 6) Ob, Fg +Xyl. (HB7) Streicher (HB 8) Baukasten.pdf Im Jahre 1949 brachte ein dänischer Ingenieur

Mehr

Das Notensystem teilt sich in Takte auf. Das Ende eines Musikstückes wird mit einem doppelten Taktstrich angezeigt. Doppelter Taktstrich = Ende

Das Notensystem teilt sich in Takte auf. Das Ende eines Musikstückes wird mit einem doppelten Taktstrich angezeigt. Doppelter Taktstrich = Ende Das Notensystem Das Notensystem besteht aus: a) 5 Linien b) 4 Zwischenräumen Schaubild zu a und b Das Notensystem teilt sich in Takte auf. Takt Taktstrich Das Ende eines Musikstückes wird mit einem doppelten

Mehr

Lexikon Erklärungstexte

Lexikon Erklärungstexte Wir flöten Quer! Zu Heft 2, Seite 76 Notenkopf Notenhals Balken Lexikon Erklärungstexte Seine Position in den Notenlinien zeigt die Tonhöhe an. Sein Aussehen hohl oder ausgefüllt weist auf die Tonlänge

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Aufnahme mit Cubase LE 6

Aufnahme mit Cubase LE 6 PowerMate 3 /CMS 3 Application Note 1 Aufnahme mit Cubase LE 6 Dieses Dokument beschreibt die Aufnahme einer Live-Veranstaltung über das DIGITAL AUDIO INTERFACE des PowerMate 3 /CMS 3. Als Vorbereitung

Mehr

ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS

ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS Benötigte Mittel ein Computer oder Laptop mit Windows 7 oder höher eine digitale Fotokamera ein Stativ Was ist ein Stop-Motion-Film? Stop-Motion ist eine

Mehr

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard Neue Spielweisen für das Keyboard Der Standard Keyboardspielen bedeutet für die meisten Menschen: Links Akkorde für den Style und rechts Melodie Klavier

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 322 Basis-Workshop: Schritt 15 Fenster-Komponente vervollständigen Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links)

Mehr

Smart Pianist Bedienungsanleitung

Smart Pianist Bedienungsanleitung Smart Pianist Bedienungsanleitung Smart Pianist ist eine spezielle App für Smart-Geräte, die verschiedene musikalisch relevante Funktionen bietet, wenn sie mit kompatiblen Musikinstrumenten verbunden wird.

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client Installation & Konfiguration des Desktop-Clients Der owncloud Desktop-Client erlaubt es Ihnen, eine Verbindung von Ihrem Arbeitsplatzrechner zum EBKownCloud-Server

Mehr

Komm wir spielen Ukulele

Komm wir spielen Ukulele Karl Knopf Mit CD Komm wir spielen Ukulele Spiel und Lernbuch für Kinder h c u B s n i k c i l B Liebe Eltern und Pädagogen, nachdem ich mein halbes Leben der Gitarre gewidmet habe, entdecke ich die Ukulele

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

AudioBox USB 96. Kurzanleitung. USB Audio-Interface.

AudioBox USB 96. Kurzanleitung. USB Audio-Interface. AudioBox USB 96 USB Audio-Interface www.presonus.com 1 Übersicht Lieferumfang Neben dieser enthält die Verpackung Folgendes: AudioBox USB96 1,8 m langes USB-Kabel Handbuch Studio One Tastaturbefehle PreSonus

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

(c) musik-city steinbrecher Page 1 of 20

(c) musik-city steinbrecher Page 1 of 20 (c) musik-city steinbrecher Page 1 of 20 Audiorecording mit dem Tyros 4 Keyboard (ohne Multitrack auch ab Tyros 2 nutzbar) ZIEL : Eine Audioaufnahme in CD Qualität für die eigene CD Quelle: Live gespieltes

Mehr

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung).

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung). Reihe 6 S 1 Verlauf Material Lernzirkel Streichinstrumente (Klasse 5) Jennifer Marie Kuklinski, Bochum Azmari-Quartett (frühere Besetzung). Aufbau der Geige Stimmung der leeren Saiten Experimente zur Tonerzeugung

Mehr

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu? Erinnerung Crashkurs M I Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. klassische Notation mit 5 Notenlinien Du kennst diese Notenschrift vermutlich vom Singunterricht

Mehr

Das Bürstentier Mach doch selber!

Das Bürstentier Mach doch selber! Das Bürstentier Mach doch selber! VERWANDLE EINE EINFACHE BÜRSTE IN EIN SAUSENDES TIER, DAS AUCH NOCH MALEN KANN! Steckbrief Besonderheiten: Eine ganz normale Bürste saust schwebend über den Boden! Das

Mehr

Erste Schritte mit Dia

Erste Schritte mit Dia Hinweise zur Benutzung der Software Dia Seite 1 7 Erste Schritte mit Dia Dia starten Starten Sie Dia durch Doppelklicken auf die Vorlagendatei seikumu.dia. Das Programm erscheint jetzt zunächst in Form

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME

Mehr

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) 1. Der Notenschlüssel Der Notenschlüssel setzt die Tonhöhe einer Note eindeutig fest. Für die hohen Stimmen im Chor (Sopran, Alt) sowie für die hohen Instrumente

Mehr

Einen Soundtrack in einer Endlosschleife erstellen: Übung

Einen Soundtrack in einer Endlosschleife erstellen: Übung Einen Soundtrack in einer Endlosschleife erstellen Verfügen Sie über Videoaufnahmen mit einer Audiospur, die Sie ohne großen Zeitaufwand mit Originalmusik überlagern möchten? Wenn die Musik modern klingen

Mehr

Klassenmaterialien ( Schuljahr) KM A1 / KLANGSCHATZKISTE UND STILLE

Klassenmaterialien ( Schuljahr) KM A1 / KLANGSCHATZKISTE UND STILLE KM A1 / KLANGSCHATZKISTE UND STILLE EINGANG: Klangschatzkiste Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein

Mehr

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen... Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen...

Mehr

Moodle Big Blue Button Session anlegen

Moodle Big Blue Button Session anlegen Moodle Big Blue Button Session anlegen Dieses Kapitel befasst sich mit dem Anlegen einer Big Blue Button Session. Diese Funktion ist sehr umfangreich und für verschiedene Bereiche dienlich. Vor Allem für

Mehr

Handout zum Online Workshop "Trickfilme mit der App Stop Motion Studio"

Handout zum Online Workshop Trickfilme mit der App Stop Motion Studio Handout zum Online Workshop "Trickfilme mit der App Stop Motion Studio" Für ios- und Windows-Tablets Um einen Trickfilm mit dem Tablet zu erzeugen benutzen wir die kostenlose App Stop Motion Studio. Die

Mehr

Scratch - Gruppenpuzzle - Klang und Kommunikation

Scratch - Gruppenpuzzle - Klang und Kommunikation Während des gesamten Moduls führen euch die Arbeitsblätter durch die Programmerstellung und geben euch Hinweise. Achtet dabei einfach auf folgende Symbole, die euer Arbeiten strukturieren und Teilziele

Mehr

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen. RAUM I KLANGSCHATZKISTE Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein Mix von Klängen aus dem Archiv der

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6 Weiterführende Übungen rund um die Klasse Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Audio-To-MIDI-Konverter 4.0

Audio-To-MIDI-Konverter 4.0 Audio-To-MIDI-Konverter 4.0 Kurz-Anleitung Demo-Version "Schritt für Schritt vom Audio zum Notenbild" 8 Seiten Auszug aus dem 64-seitigen Handbuch zu WIDI 4.0 Copyright by Midimaster Music Education Software

Mehr

Ein Solo ohne Begleitung?

Ein Solo ohne Begleitung? Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2012/2013 Freitag, 16. November 2012, 20 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Ein Solo ohne Begleitung? W.A. Mozarts Klavierkonzert D-Dur, KV 537 ( Krönungskonzert

Mehr