Vom T E X-Dokument zur Druckerei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom T E X-Dokument zur Druckerei"

Transkript

1 Vom T E X-Dokument zur Druckerei Jens Pönisch poenisch@isym.tu-chemnitz.de

2 Dokumente richtig drucken? = Offset-Druck Massendrucke Übergrößen (A3, Poster) Spezielle Ausgabemedien - Beschichtung Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 1

3 Ablauf (farbseparierte) PostScript -Dateien erzeugen Film belichten (Auflösung > 2500 dpi) und entwickeln Druckplatten belichten (1:1) und entwickeln Druckplatten aufspannen und drucken Rückseiten drucken Beschneiden, Sortieren, Beschichten, Falten Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 2

4 Kosten Belichtung: 10 DM je A4-Seite und Farbe Druck: 0,05 DM je Blatt und Farbe A5-Buch mit 100 Seiten im Vierfarbdruck: 25 Blatt 2 Seiten 4 Farben = 200 Belichtungen 2000 DM Grundkosten + 5 DM je Buch Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 3

5 Was ist zu beachten? Datenformate, Datenträger (ZIP-Disketten, CDROM, gepackte Files, PostScript- oder PDF-Format) Maximale Filmgröße (bei uns 30.8 cm Höhe, Breite beliebig). Fonts einbetten Schnittmarken Farbseparation Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 4

6 Schnittmarken Markierungen für die exakte Montage der Druckplatten auf die Walzen Bei einseitigem Schwarz-Weiß-Druck nicht ganz so dringend Bei zweiseitigem Druck müssen Vorder- und Rückseite passen Hilfe beim Beschneiden der Blätter Sollten nach dem Beschneiden verschwinden! Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 5

7 Schnittmarken mit dvips dvips -k -o file.ps file.dvi Vergrößern der Seite um 1/4 in jede Richtung Einlesen der Datei crop.pro (PostScript-Code) Die erzeugte Datei ist problematisch, kann nicht mehr in L A T E X eingebettet werden! Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 6

8 Datei crop.pro %! TeXDict begin /cx 18 def % the crop offset /CM { % draw a crop mark; just a cross. gsave TR 0 cx neg moveto 0 cx lineto stroke cx neg 0 moveto cx 0 lineto stroke grestore } def end % /bop-hook { cx dup TR % move the origin a bit gsave.3 setlinewidth 0 0 CM % now draw four crop marks vsize cx 2 mul sub dup hsize cx 2 mul sub dup isls { 4 2 roll } if % swap v and h if landscape 0 CM exch CM 0 exch CM grestore 0 cx -2 mul TR % now move to where we start drawing isls { cx -2 mul 0 TR } if } def Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 7

9 Anpassungen Die Prozedur CM erzeugt die Kreuze in der Größe cx (= 1/4 ) Problematisch: Kreuze reichen in die genutzte Fläche. Farbmarken fehlen Lösung: Ersetzen von CM durch vier verschiedene Prozeduren CMUL CMUR CMLL CMLR. Zusätzlich Ausgabe von farbigen Texten für Farbseparation. Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 8

10 Ausgabe mit eigener Schnittmarkendatei Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 9

11 Andere Varianten Alle Maße für linken und oberen Rand auf 0 setzen und mit picture- Umgebung die Schnittmarken und Randtexte setzen - geeignet für Poster, Titelseiten, etc. Papiermaße und Ränder per Hand vergrößern, Schnittmarken mit PostScript-Specials setzen (nicht probiert). Paket crop Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 10

12 Paket crop Bettet eine Seite auf L A T E X-Ebene in eine größere Seite ein und setzt Schnittmarken: \documentclass[a5paper]{scrartcl} \usepackage[cam,a4center]{crop} % nun der normale \LaTeX-Code Definiert für die umgebende Seite nur Standardpapiergrößen, lässt sich aber leicht ergänzen, zb. A5-Seite in jede Richtung 15 mm erweitern: \DeclareOption{x5center}{\CROP@center{240truemm}{179truemm}} Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 11

13 Paket crop Beispiel \documentclass[a5paper]{scrartcl} \special{papersize=328mm,240mm} %A4 landscape +30mm \usepackage[cam,mount1,x5center]{crop} \begin{document} \setcounter{page}{2} Links oben \hfill rechts oben. \vfill Links unten \hfill rechts unten. \clearpage Zweite Seite oben. \vfill Zweite Seite unten. \end{document} Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 12

14 Zusammensetzen der Seiten: dvitodvi 2:0(0,0)+1(148mm,0) croptest3.dvi croptest3b.dvi! #"! #" Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 13

15 Variante: Option mount2 lässt mittlere Marken weg.! #" $! #" $ Problem: bei Farbseparation fehlen die Schnittmarken! Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 14

16 Farbseparation = ~ Jens Po nisch: Vom TEX-Dokument zur Druckerei ~ ~ ~ 15

17 Farbseparation Zerlegen des Bildes in Cyan-, Magenta-, Yellow- und Black-Anteil CMYK ist invers zu RGB Volle Farbsättigung eines Farbanteils = schwarz in Separation Problem GIMP: Volle Farbsättigung = volle Helligkeit = weiß Farbauszüge invertieren (nicht probiert)! Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 16

18 Paket aurora Muss in den dvips-suchpfad installiert werden Separiert T E X-Text, Vektorgraphiken und Rasterbilder EPS-Files müssen im PostScript-Level-1 vorliegen (GIMP-Dateidruck erzeugt PostScript-Level-2!) Aufruf: dvips -o PS-File [-k] -h aurora.pro -h <Farbe>.pro DVI-File Wichtig: Auf jedem Farbauszug muss der Farbname erkennbar sein! Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 17

19 Test der Farbseparation Einlesen der PS-Files in GIMP Handkolorieren der Farbabzüge: weiß weiß, schwarz Grundfarbe Hochziehen der entsprechenden Farbkurven auf 100%. Übereinanderdrucken der eingefärbten Bilder auf Farbdrucker. Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 18

20 Prüfen der Ausgabegröße Programm poster: poster [-s scaling] PostScript-File >Target Zerlegt die Seite in A4-Blätter, die zusammengesetzt werden können Verkleinerung für Überblick möglich Scheitert an dvips-schnittmarken, Abhilfe: gs -sdevice=epswrite -soutputfile=epsfile PostScriptFile Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 19

21 Pakete Poligraf und cmyk-hax poligraf setzt konfigurierbar Schnittmarken, Farbbalken und Farbnamen um T E X-Dokument Aber: Größe der PostScript-Seiten wird nicht angepasst! Paket separate von poligraf funktioniert nicht. cmyk-hax nimmt Farbseparation vor, ähnlich wie aurora Keine Separation von Rastergraphiken! Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 20

22 Andere Farbzerlegung Nutzung von weniger als vier Grundfarben (Kosten) Keine Farbmischungen sinnvoll! Entwurf des Dokumentes in Falschfarben : z.b. Bild cyan, Text schwarz und magenta Aurora zerlegt Bild in disjunkte Farbauszüge, Auswahl der tatsächlichen Farben nach Farbtabelle. Jens Pönisch: Vom T E X-Dokument zur Druckerei 21

PostScript -Sprache. Frank Richter

PostScript -Sprache. Frank Richter PostScript -Sprache Frank Richter 27.01.2003 Stack-Operationen exch vertauscht die zwei obersten Stackelemente x y exch => y x dup dupliziert oberstes Stackelement x dup => x x pop löscht oberstes Element

Mehr

Werkzeuge der Informatik

Werkzeuge der Informatik Werkzeuge der Informatik Einführung in PostScript Prof. Dr. Kai Hormann Institut für Informatik TU Clausthal 23.01.2009 Übersicht Wiederholung einfache Zeichenoperationen Zeichenattribute lineare Transformationen

Mehr

Einführungskurs PostScript, Teil 3

Einführungskurs PostScript, Teil 3 Computergrafik-Übungen W. Kurth, T. Mangoldt Einführungskurs PostScript, Teil 3 Umrisslinien von Buchstaben Der Befehl charpath fügt die Umrisslinien der Zeichen des als Argument übergebenen Strings an

Mehr

INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE HAFTNOTIZEN

INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE HAFTNOTIZEN 2018 INIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE INDEX 03 TECHNISCHE INIONEN 04 50 x 70mm 05 70 x 70mm 06 82 x 70mm 07 100 x 70mm 08 134 x 70mm 09 100 x 97mm 10 100 x 137mm MIT 11 50 x 70mm 25

Mehr

DRUCKDATENANLEITUNG. Wenn Sie zur Erstellung Ihrer Druckdaten genauere Informationen

DRUCKDATENANLEITUNG. Wenn Sie zur Erstellung Ihrer Druckdaten genauere Informationen DRUCKDATENANLEITUNG Wenn Sie zur Erstellung Ihrer Druckdaten genauere Informationen benötigen,...... dann wird Ihnen sehr ausführlich und in einfachen Schritten alles in unserer Druckdatenanleitung erklärt,

Mehr

Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert

Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert Grundlegendes Grafiktypen Farbtiefe Farbbilder/räume 07.11.2012 Theorie der Bildbearbeitung 2 Pixel Kunstwort vom engl: picture element Lichtpunkt kleinste

Mehr

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen. PDF-X für den Druck nutzen

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen. PDF-X für den Druck nutzen PDF-X für den Druck nutzen PDF / X Norm für den Austausch von digitalen Druckvorlagen. Regelwerk für die Übermittlung von PDF-Dokumenten an eine Druckerei. PDFs für den Austausch (Exchange) normieren....

Mehr

Computergrafik-Übungen W. Kurth, T.Mangoldt WS 2003/04

Computergrafik-Übungen W. Kurth, T.Mangoldt WS 2003/04 Computergrafik-Übungen W. Kurth, T.Mangoldt WS 2003/04 Einführungskurs PostScript, Teil 2 Lösungen der Übungsaufgaben aus Teil 1: 1. Quadratzahlen mit alternierender Farbe untereinander schreiben /Times-Roman

Mehr

INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE STANZKONTUREN

INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE STANZKONTUREN 2018 INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR KAUFENTSCHEIDUNG ARBEITSMAPPE STANZKONTUREN INDEX 03 TECHNISCHE INFORMATIONEN STANZFORMEN 04 STANZKONTUR 1 10,4 x 12 cm 04 STANZKONTUR 2 12,3 x 7,75 cm 05 STANZKONTUR 3

Mehr

PostScript -Graphik. Jens Pönisch

PostScript -Graphik. Jens Pönisch PostScript -Graphik Jens Pönisch 2003-02-14 poenisch@isym.tu-chemnitz.de Koordinatensystem PostScript benutzt im (Gegensatz zu X11 und Windows) ein positiv orientiertes Koordinatensystem. y Zeichenfläche

Mehr

Druckvorstufe. Farben. Arbeitsvorgänge in der Druckvorstufe. HSB-Farbmodell

Druckvorstufe. Farben. Arbeitsvorgänge in der Druckvorstufe. HSB-Farbmodell Druckvorstufe Unter Druckvorstufe werden alle Arbeitsschritte vom Manuskript bis zur fertigen Druckform (im Offsetdruck ist das die Druckplatte) verstanden. Fast alle Arbeiten der Druckvorstufe werden

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

Einführungskurs PostScript

Einführungskurs PostScript Computergrafik - Übungen W. Kurth, T. Mangoldt WS 2002/03 Einführungskurs PostScript PostScript: Seitenbeschreibungssprache, entw. von Adobe Systems. Weite Verbreitung im Druckgrafik-Bereich. Erlaubt Kombination

Mehr

KAPITEL 4: Bildbearbeitung Kopiervorlagen und Arbeitsblätter

KAPITEL 4: Bildbearbeitung Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Kopiervorlagen und Arbeitsblätter 4. Bildbearbeitung Farben 1. Aufgabe a) Wofür steht RGB? R: G: B : b) Wofür steht CMYK? C: M: Y : K : 2. Aufgabe Mit 8 Bit können Farben dargestellt werden. 16,7 Millionen

Mehr

Wichtige Informationen Datenträger PRINT

Wichtige Informationen Datenträger PRINT Wichtige Informationen Datenträger PRINT Für eine reibungslose Verarbeitung Ihrer Druckdaten zur Bedruckung von Datenträgern ist es zwingend nötig die folgende Voraussetzungen zu beachten. Nur so können

Mehr

buchdruckerei24.de Übergabe von Druckdaten 1. DATENÜBERTRAGUNG 2. DATENFORMAT PDF X-1a 3. ALLGEMEINE DATENANFORDERUNG

buchdruckerei24.de Übergabe von Druckdaten 1. DATENÜBERTRAGUNG 2. DATENFORMAT PDF X-1a 3. ALLGEMEINE DATENANFORDERUNG 1. DATENÜBERTRAGUNG Sie können Ihre Druckdaten per email, per Datenträger oder per FTP (die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Bestellung) an uns übertragen. Beim Versand per email sollte die Datenmenge

Mehr

digitale Datenlieferung (Datenerstellung)

digitale Datenlieferung (Datenerstellung) digitale Datenlieferung (Datenerstellung) Datenformat und Beschnitt Daten- Format Bitte legen Sie Ihre Druckdaten wenn diese abfallend sind mit 3 mm Überfüller an. Ziehen Sie Hintergründe sowie Bilder

Mehr

PDFWizard 3.2. Acrobat PlugIn zur Analyse und zum Bearbeiten von PDF-Dokumenten für die Druckvorstufe

PDFWizard 3.2. Acrobat PlugIn zur Analyse und zum Bearbeiten von PDF-Dokumenten für die Druckvorstufe PDFWizard 3.2 Acrobat PlugIn zur Analyse und zum Bearbeiten von PDF-Dokumenten für die Druckvorstufe JoLauterbach Software GmbH Hammanstr. 27 60322 Frankfurt am Main Telefon: 069-59796054 Fax: 069-59796055

Mehr

Separ. erstellt, die anschließend auf die Druckplatte oder das Sieb gelegt andersherum aus dem weißen Licht, in dem wir Druckprodukte

Separ. erstellt, die anschließend auf die Druckplatte oder das Sieb gelegt andersherum aus dem weißen Licht, in dem wir Druckprodukte Separation Separ Im Kapitel Farbe ab Seite 10 werden die theoretischen Grundlagen Ziel einer Separation beschrieben, wie RGB und CMY und K miteinander zusammen- Für jede Farbe muss bei klasischen Druckverfahren

Mehr

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,...

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,... Wir bauen Zukunft 1 090428 Konjunkturlogo_U berarbeitung_gp.indd 1 28.04.2009 19:20:04 Uhr Die Idee Die Wörter Wir bauen und Zukunft fungieren senkrecht angeordnet wie Bausteine und visualisieren so das

Mehr

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße Datenaufbereitung Dateiformate Maße X4 PDF-Dateien sind für die Verarbeitung in der Druckvorstufe am besten geeignet, da alle zu druckenden Informationen in einem Dokument eingebettet werden. Voraussetzung

Mehr

Gemeindebrief Druckerei. Service-Heft PDF-Export. Publisher Service-Hotline:

Gemeindebrief Druckerei. Service-Heft PDF-Export. Publisher Service-Hotline: Gemeindebrief Druckerei Service-Heft 12-3 PDF-Export Publisher 2010 www.gemeindebriefdruckerei.de Liebe GemeindebriefDruckerei-Kunden, dieses Heft soll Ihnen eine Hilfe beim einfachen und richtigen Erstellen

Mehr

Ein Geschäftsbereich der Schilderdienst STK GmbH. Preisliste 04

Ein Geschäftsbereich der Schilderdienst STK GmbH. Preisliste 04 Ein Geschäftsbereich der Schilderdienst STK GmbH Preisliste 04 1 Inhalt Einzelblätter...Seite 3 Visitenkarten...Seite 4 Flyer, einfach...seite 5 Flyer, gefalzt...seite 6 Postkarten...Seite 7 Broschüren

Mehr

1/10 - Seite (Visitenkarte) 90x50mm

1/10 - Seite (Visitenkarte) 90x50mm 1/10 - Seite (Visitenkarte) 90x50mm 1/3 - Seite 185x85mm 1/2 - Seite 185x130mm 1/1 - Seite 185x270mm 1/4 - Seite 90x130mm 5 Tipps zur fehlerfreien Gestaltung Ihrer Druckdaten Allgemein Farbmodus Datenformats

Mehr

Spezifikationen für Labelprint

Spezifikationen für Labelprint Spezifikationen für Labelprint Anforderungen der Cinram GmbH zur Fertigung von CD, DVD & BD Revision 2 Vorwort & Kontakt DANKE, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Vorgaben zu lesen! Diese Vorgaben liefern

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version. Handbuch zur visuellen Identität

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version. Handbuch zur visuellen Identität Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version 1.0 GWZO Marke Seite 2 Die GWZO-Marke besteht aus zwei Teilen: einer Buchstabenmarke und einer Wortmarke. Sie basiert auf einem Raster, dessen kleinste Einheit 1 x

Mehr

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Distiller Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Distiller Generierung von PDF-Dokumenten aus Postscript-Dateien. Erstellung von Broschüren und Prospekten als digitale Druckvorstufe

Mehr

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack <zettberlin@linuxuse.de> Frank Hofmann <frank.hofmann@efho.de>

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack <zettberlin@linuxuse.de> Frank Hofmann <frank.hofmann@efho.de> Bilder für LaTeX mit GIMP Hartmut Noack Frank Hofmann 1 Grundlagen LaTeX ist ein ausgereiftes Textsatzsystem. Es erstellt Dokumente aus einfachen Textdateien.

Mehr

METAFONT vs PostScript

METAFONT vs PostScript PostScript 1982 wurde die kalifornische Firma Adobe Systems von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Beide waren zuvor bei XEROX PARC beschäftigt und dort involviert bei der Entwicklung einer Seitenbeschreibungssprache,

Mehr

Versteht mich mein Drucker? Die Universaldruckersprache PostScript

Versteht mich mein Drucker? Die Universaldruckersprache PostScript Versteht mich mein Drucker? Die Universaldruckersprache PostScript C. Gollwitzer 1 Experimentalphysik V, Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth Donnerstagsbesprechung 24.11.2005 Wie druckt der Pixeldrucker

Mehr

Grafikmaße expolinc RollUp Classic

Grafikmaße expolinc RollUp Classic 70 x 195 cm 85 x 100 x 70 x 195 cm 85 x 100 x 70 x 205 cm 195 cm 85 x 225 cm 100 x 225 cm nicht sichtbar (in der Rolle versteckt) 70 cm nicht sichtbar (in der Rolle versteckt) nicht sichtbar (in der Rolle

Mehr

Einführungskurs PostScript

Einführungskurs PostScript Einführungskurs PostScript Computergrafik - Übungen W. Kurth, E. Roth WS 2001/02 PostScript: Seitenbeschreibungssprache, entw. von Adobe Systems. Weite Verbreitung im Druckgrafik-Bereich. Erlaubt Kombination

Mehr

Anlieferung. Prozess-Standard Zeitungsdruck. http://www.winkelaar.nl. Grundlage: DIS/ISO 12647-3 Betrifft:

Anlieferung. Prozess-Standard Zeitungsdruck. http://www.winkelaar.nl. Grundlage: DIS/ISO 12647-3 Betrifft: Anlieferung Prozess-Standard Zeitungsdruck Grundlage: DIS/ISO 12647-3 Betrifft: Zeitungsoffsetdruck (Coldset) und Prüfdruck auf Standard-Zeitungspapier http://www.winkelaar.nl Satzspiegel Blattspiegel

Mehr

METAFONT vs PostScript 41

METAFONT vs PostScript 41 PostScript 40 1982 wurde die kalifornische Firma Adobe Systems von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Beide waren zuvor bei XEROX PARC beschäftigt und dort involviert bei der Entwicklung einer

Mehr

In unserem Haus verwenden wir Adobe Acrobat, Illustrator, InDesign und Photoshop CS6.

In unserem Haus verwenden wir Adobe Acrobat, Illustrator, InDesign und Photoshop CS6. Auf den folgenden Seiten sind die allgemein gängigen Grundanforderungen an Druckdaten übersichtlich aufgeführt. Nur bei Beachtung dieser Vorgaben kann Ihr Auftrag korrekt und schnellstmöglich bearbeitet

Mehr

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention.

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention. PDF/A und Farbe Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention. Das Ziel dieses Beitrags ist es, eine kompakte Übersicht zum Thema PDF/A

Mehr

digitale Datenlieferung (Datenerstellung)

digitale Datenlieferung (Datenerstellung) digitale Datenlieferung (Datenerstellung) Datenformat und Beschnitt Daten- Format Bitte legen Sie Ihre Druckdaten wenn diese abfallend sind mit 3 mm Überfüller an. Ziehen Sie Hintergründe sowie Bilder

Mehr

Gemeindebrief Druckerei. Service-Heft PDF-Export. Publisher Service-Hotline:

Gemeindebrief Druckerei. Service-Heft PDF-Export. Publisher Service-Hotline: Gemeindebrief Druckerei Service-Heft 12-5 PDF-Export Publisher 2013 www.gemeindebriefdruckerei.de Liebe GemeindebriefDruckerei-Kunden, dieses Heft soll Ihnen eine Hilfe beim einfachen und richtigen Erstellen

Mehr

anleitungen 01 pdf-export (druck medienwerkstatt)

anleitungen 01 pdf-export (druck medienwerkstatt) 01 pdf-export (druck medienwerkstatt) pdf-export für den druck in der medienwerkstatt 01. PDF-Vorgabe wählen 02. Zu exportierende Seiten einstellen: Einzelne Seiten werden durch», «getrennt, Seitenstrecken

Mehr

Anfertigen von Kopien Schnellkopien................................ 2 Beispiele typischer Aufträge.................... 3

Anfertigen von Kopien Schnellkopien................................ 2 Beispiele typischer Aufträge.................... 3 1 FTP Schnellkopien................................ 2 Beispiele typischer Aufträge.................... 3 Auftrag 1: Eine Seite............................. 3 Auftrag 2: Gemischter Inhalt.......................

Mehr

Erstellen und Bearbeiten von. PDF-Dokumenten mit. Adobe Acrobat 5

Erstellen und Bearbeiten von. PDF-Dokumenten mit. Adobe Acrobat 5 Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat 5 Franz Jungwirth 2003 1. Acrobat 5.0 - Bestandteile Das Acrobat Paket besteht aus: Acrobat Reader nur zum lesen und ausdrucken von PDF-Dokumenten

Mehr

Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren

Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren 03.05.2006 1 2 Punkte und Vektoren Einfache Parallelogramme Vektorprojektion Rotation 3 Variablen Prozeduren 4 3 Grundlegende Fragen zum

Mehr

Digitaldruck und Druckvorstufe - leicht gemacht

Digitaldruck und Druckvorstufe - leicht gemacht Digitaldruck und Druckvorstufe - leicht gemacht 1. Druckverfahren, oder wie machen die das nur? Die für uns wichtigsten Druckverfahren sind Offset- und Digitaldruck. Offset: Das bekanntere Verfahren, welches

Mehr

Z-CARD TECHNISCHE RICHTLINIEN

Z-CARD TECHNISCHE RICHTLINIEN TECHNISCHE RICHTLINIEN Das Erstellen von Daten für BASIEREND AUF DER ANGEHÄNGTEN CHECKLISTE WERDEN WIR IN DEN FOLGENDEN SCHRITTEN AUF POTENTIELLE PROBLEME HINWEISEN, DAMIT DER DRUCKAUFTRAG KORREKT UND

Mehr

Drucken mit Spotfarben

Drucken mit Spotfarben Application Notes Drucken mit Spotfarben Inhalt Einleitung... Grundlegende Konfiguration der Druckumgebung... Volltonfarbkanäle drucken... Bild vorbereiten... Bild importieren... Mehrkanal-TIFF-Dateien...

Mehr

PDF EXPORTEINSTELLUNGEN

PDF EXPORTEINSTELLUNGEN PDF EXPORTEINSTELLUNGEN Die wichtigsten PDF Exporteinstellungen für mehrseitige Adobe InDesign Dokumente: Markiert sind insbesondere solche Optionen, die häufig falsch gesetzt werden. Das fertige PDF enthält

Mehr

JPEG, PDF & Co. JPEG, PDF & Co. Theorie und Praxis zu Bildern auf Computern und Druckern

JPEG, PDF & Co. JPEG, PDF & Co. Theorie und Praxis zu Bildern auf Computern und Druckern JPEG, PDF & Co. Theorie und Praxis zu Bildern auf Computern und Druckern 16.12.2010 Borkwalde, Blog und Bier 1 Datei Bildschirm Drucker 16.12.2010 Borkwalde, Blog und Bier 2 Was ist eine Datei? 10011101

Mehr

Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck

Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck Stand: 8. Juli 2015 Verfasser: Prof. Dr. Daniel F. Abawi (htw saar) Grundlegendes: Bei der Erstellung von OID Codes, deren Komposition zu einem Gesamtbild

Mehr

04. PDF/X-1a mit AdobePDF aus CorelDraw 11

04. PDF/X-1a mit AdobePDF aus CorelDraw 11 04. PDF/X-1a mit AdobePDF aus CorelDraw 11 Die saubersten und im späteren Workflow unproblematischsten PDF- Dateien erstellen Sie mit AdobePDF, dem PDF-Drucker von Acrobat. PDF/X-1a ist ein Standard für

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Daten: Bitte immer offene Daten liefern. (Druckfertige PDF s erschweren die weitere Verarbeitung - können aber verwendet werden.) PDF bitte immer als PDF/X-3:2002 / Acrobat 8 (PDF

Mehr

Digitaldruck und Druckvorstufe leicht gemacht

Digitaldruck und Druckvorstufe leicht gemacht 1. Druckverfahren oder wie machen die das nur? Die für uns wichtigsten Druckverfahren sind Offset- und Digitaldruck. Offset: Das bekanntere Verfahren, welches man aus Druckereien kennt. Der Druck erfolgt

Mehr

Farbdarstellung. aber mit einem ausgeprägten Empfindlichkeitsmaximum im roten, grünen bzw. blauen Bereich.

Farbdarstellung. aber mit einem ausgeprägten Empfindlichkeitsmaximum im roten, grünen bzw. blauen Bereich. Erinnerung aus dem Biologieunterricht: Das menschliche Auge hat Stäbchen zur Unterscheidung von Helligkeiten drei verschiedene Arten von Zäpfchen, die für rot, grün und blau empfindlich sind. Genauer:

Mehr

A d d e n d u m. Änderungen zur Version 6

A d d e n d u m. Änderungen zur Version 6 A d d e n d u m Änderungen zur Version 6 09/2011 Stand 7.0.011 Imageware Grafik Systeme GmbH 61130 Nidderau / Germany e-mail: info@unilet.de www.unilet.de Alle Warenzeichen und Produktnamen Sind eingetragene

Mehr

Das Logo. BOA-Afrika Styleguide für das Logo, Ansätze Corporate Identity. BOA-logo_CMYK-auf-weiss.pdf

Das Logo. BOA-Afrika Styleguide für das Logo, Ansätze Corporate Identity. BOA-logo_CMYK-auf-weiss.pdf BOA-logo_CMYK-auf-weiss.pdf Das Logo Farbpalette Typografie Elemente Abstände Verwendung Minimale Größe Seite 1 von 6 Kontakt: Mo Hübener design@mo-ment.de 030.2388282 Farbpalette Farbname Sonderfarbe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Druckdateninformationen

Inhaltsverzeichnis. Druckdateninformationen Inhaltsverzeichnis Druckdateninformationen 1 Anschnitt OFFENES ENDFORMAT Unter einem offenen Endformat verstehen wir das Format, das entsteht, wenn Sie Ihr Endprodukt komplett aufklappen. 3mm Anschnitt

Mehr

PostScript 43. John Warnock 2008, Fotografie von Marvalous, CC-BY-SA-3.0

PostScript 43. John Warnock 2008, Fotografie von Marvalous, CC-BY-SA-3.0 PostScript 43 John Warnock 2008, Fotografie von Marvalous, CC-BY-SA-3.0 1982 wurde die kalifornische Firma Adobe Systems von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Beide waren zuvor bei XEROX PARC

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Wichtige Informationen - DATENTRÄGER PRINT - Für eine reibungslose Verarbeitung ihrer Druckdaten zur Bedruckung von Datenträgern und Drucksachen, ist es zwingend nötig die folgende Voraussetzungen zu beachten.

Mehr

Druck-PDF in ADOBE INDESIGN AUSDRUCK VON PERFEKTION. UCKEREI ROSER

Druck-PDF in ADOBE INDESIGN AUSDRUCK VON PERFEKTION. UCKEREI  ROSER ruck-pf in AOBE INESIGN AUSRUCK VON PERFEKTION RUCK-PF IN AOBE INESIGN ie ruckerei GmbH empfiehlt zwei grundlegende Wege zur Erzeugung von druckfähigen PFs. Bei Indesign Versionen CS2 und älter sowie QuarkXPress

Mehr

Plastikkarten selbst gestalten. Der richtige Farbmodus und die Mindest-Auflösung

Plastikkarten selbst gestalten. Der richtige Farbmodus und die Mindest-Auflösung Plastikkarten selbst gestalten Der richtige Farbmodus und die Mindest-Auflösung Bitte legen Sie Ihre Druckdatei für die Plastikkarten immer in CMYK an. Das C steht für Cyan, das M für Magenta, das Y für

Mehr

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5 1 5 FARBTIEFE Die Farbtiefe gibt an, wieviel bit an Informationen pro Pixel gespeichert werden. Je mehr bits gespeichert werden, desto mehr verschiedene Farbabstufungen können dargestellt werden. Farbtiefe

Mehr

Grafiken Teil 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 18. Juni 2012

Grafiken Teil 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 18. Juni 2012 Grafiken Teil 2 LATEX-Kurs der Unix-AG Klaus Denker 18. Juni 2012 Grafiken in L A TEX-Dokumenten Wie werden Grafiken in LATEX-Dokumente eingebunden? 1. Grafiken als externe Datei einbinden includegraphics-befehl

Mehr

Den Datentransfer können Sie bequem über unsere Homepage (Button Daten ) tätigen.

Den Datentransfer können Sie bequem über unsere Homepage (Button Daten ) tätigen. AGENTUR DRUCK VERLAG Druckleitfaden TZ-VERLAG.DE Kurzer Leitfaden zur Druckdatenerstellung Am Besten lassen sich Druck-PDFs aus den professionellen Layout- Programmen wie QuarkXPress und der Adobe-Familie,

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

Kurven. Wie können oder sollten Kurven repräsentiert werden?

Kurven. Wie können oder sollten Kurven repräsentiert werden? Kurven 1/2 1/2 Wie können oder sollten Kurven repräsentiert werden? 2 1/2 2 1/2 1/2 2 2 1/2 Torniello kam mit Geraden und Kreisen aus. Einige versuchten es nur mit Punkten und Geraden (etwa Hershey im

Mehr

Mediatools der WDT Ihre Werbebotschaft beim Tierarzt

Mediatools der WDT Ihre Werbebotschaft beim Tierarzt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Inhalt Mediatools der WDT Anzeigen WDT-News Advertorial WDT News Anzeigen WDT-Kataloge Online-Shop Paketbeileger Faxaussendungen dealfordocs Technische Bedingungen Ansprechpartner

Mehr

Corporate Design -PowerPoint-Präsentationen-

Corporate Design -PowerPoint-Präsentationen- Oberland Werkstätten GmbH Corporate Design -- 11-2016 Lorenz Mediendesign, Bruckmühl -1- PowerPoint - Präsentationen - -2- - Grundsätzliches - Bei Präsentationen (vorwiegend in PowerPoint) der Oberland

Mehr

Drucken mit Weiss oder Finish/Lack

Drucken mit Weiss oder Finish/Lack Application Notes Drucken mit Weiss oder Finish/Lack Inhalt Einleitung... Voraussetzungen für das Drucken mit Weiss oder Finish/Lack... Möglichkeiten zum Drucken mit weisser Tinte oder Finish/Lack... Automatisches

Mehr

Manual. zur Verwendung der Wort- und Bildmarke

Manual. zur Verwendung der Wort- und Bildmarke Manual zur Verwendung der Wort- und Bildmarke Einleitende Worte EURO-SCALA (4C) Ein klares, einheitliches Markenbild ist ebenso wichtig wie unsere hervorragenden Technologien und innovativen Produkte,

Mehr

Info Datenlieferung. Ansprechpartner. Datentransfer. Daten

Info Datenlieferung. Ansprechpartner. Datentransfer. Daten Info Datenlieferung Ansprechpartner Datentransfer Daten Ihre Ansprechpartner Kundenberater Antje Gienapp (Empfang, Kundenberatung) gienapp@druckzone.de Telefon 0355 47821-10 Kerstin Engel (Kundenberatung)

Mehr

Preisliste 2014. Wagenburgstraße 114 70186 Stuttgart T 0711/ 489 52 37 F 0711/ 487 09 14 M 0172/722 76 53

Preisliste 2014. Wagenburgstraße 114 70186 Stuttgart T 0711/ 489 52 37 F 0711/ 487 09 14 M 0172/722 76 53 Preisliste 2014 Wagenburgstraße 114 70186 Stuttgart T 0711/ 489 52 37 F 0711/ 487 09 14 M 0172/722 76 53 Technik Service PC - Benutzung / Datenträger 1 Fax Service 2 Digitaldruck über Datenträger - S/W

Mehr

Thomas Feuerstack DANTE 97 26.2.-28.2.,München. Gesamthochschule in Hagen. ...eineeinführung. Acrobat und PDF Eine Einführung 1

Thomas Feuerstack DANTE 97 26.2.-28.2.,München. Gesamthochschule in Hagen. ...eineeinführung. Acrobat und PDF Eine Einführung 1 ...eineeinführung Acrobat und PDF Eine Einführung 1 Dokumentenerstellung I Arbeitsplatz PC I Möglichkeit des Dokumentenaustauschs bzw. der Dokumentenweitergabe I Probleme? Acrobat und PDF Eine Einführung

Mehr

Lexmark E450. Preisblatt Los 2 Verbrauchsmittel für Bestandsgeräte Drucker. Seite 1 von 20

Lexmark E450. Preisblatt Los 2 Verbrauchsmittel für Bestandsgeräte Drucker. Seite 1 von 20 Az: ZVS-205/08 - Anlage 7 - Preisblatt Los 2 Verbrauchsmittel für Bestandsgeräte Hinweis: Die gelb eingefärbten Felder sind zu ergänzen oder auszufüllen, entwerten Sie bitte die Felder mit dem Eintrag

Mehr

Vinyl Spezifikationen

Vinyl Spezifikationen Vinyl Spezifikationen Den nachfolgenden Unterlagen können Sie technische Informationen entnehmen, die für die grafische Gestaltung der einzelnen Druckkomponenten erforderlich sind. Druckvorlagen die Sie

Mehr

Tagged Image File Format. Im Printbereich neben EPS sehr verbreitet.

Tagged Image File Format. Im Printbereich neben EPS sehr verbreitet. 1.1 Pixelgrafik (auch ) Beispiel: Bei en wird das Bild in kleine Quadrate (Pixel) zerlegt. Für jedes Pixel wird die entsprechende Farbe gespeichert. Ein Foto kann nur durch eine große Zahl von Pixeln realistisch

Mehr

ELVIRA STEIN Grafik, Illustration & Lettering PDF EXPORT-EINSTELLUNGEN FÜR DRUCK UND VERSAND

ELVIRA STEIN Grafik, Illustration & Lettering  PDF EXPORT-EINSTELLUNGEN FÜR DRUCK UND VERSAND PDF EXPORT-EINSTELLUNGEN FÜR DRUCK UND VERSAND Stand: Juni 2016 1. Ansichts-PDF erstellen (Indesign 6 und neuer) Über File > Export oder den Shortcut Cmd/Strg + E in die Export-Maske. Speicherort wählen

Mehr

INHALT. Professionelles Arbeiten spart Zeit und Geld 03. Typographische Einheiten: Grundlagen 16 Umrechungstabellen 17-19

INHALT. Professionelles Arbeiten spart Zeit und Geld 03. Typographische Einheiten: Grundlagen 16 Umrechungstabellen 17-19 Printguide INHALT Professionelles Arbeiten spart Zeit und Geld 03 Formate: A6, A5, A4 04 A3, A2, A1 05 A0 - Übersicht 06 DIN B - Formate 07 DIN C - Formate 08 DIN D - Formate 09 US - Formate 10 Kuvert

Mehr

LSD DIGITALDRUCK. www.lsd-digitaldruck.de. Digitaldruck. Reprorichtlinien

LSD DIGITALDRUCK. www.lsd-digitaldruck.de. Digitaldruck. Reprorichtlinien Reprorichtlinien Digitaldruck www.lsd-digitaldruck.de INFO DATENÜBERMITTLUNG Senden Sie Bitte Ihre Druckdaten an die jeweilige E-Mail-Adresse unseren Mitarbeiter Daten über 10 MB verwenden Sie bitte Transfer-Portale

Mehr

Themenfeld Höhere Textverarbeitung

Themenfeld Höhere Textverarbeitung Sommersemester 2006 Institut für Germanistik I Vorlesung Computerphilologie Themenfeld Höhere Textverarbeitung Wie kann man Texte professionell und besser als mit normalen Textsystemen gestalten? Wissenschaftliche

Mehr

PPD. PostScript-Generierung. Der digitale Workflow schnell und wirtschaftlich bei höchster Qualität. Inhalt

PPD. PostScript-Generierung. Der digitale Workflow schnell und wirtschaftlich bei höchster Qualität. Inhalt Der digitale Workflow schnell und wirtschaftlich bei höchster Qualität PostScript-Generierung 1. Empfohlener Druckertreiber: PostScript.6 oder neuer Das digitale Zeitalter hat begonnen. Mit dem Digitaldruck

Mehr

Richtlinien und Manual zur PDF-Herstellung

Richtlinien und Manual zur PDF-Herstellung Richtlinien und Manual zur PDF-Herstellung 2 Inhaltsverzeichnis Drucktechnische Richtlinien für Kundenprodukte 3 PDF (Portable Document Format) 5 Der Weg zum PDF 5 Wie generiere ich ein PS-File aus InDesign?

Mehr

Adobe Acrobat Reader 4.0 für Windows - Liesmich März 1999

Adobe Acrobat Reader 4.0 für Windows - Liesmich März 1999 Adobe Acrobat Reader 4.0 für Windows - Liesmich März 1999 Adobe Acrobat Reader ist das kostenlose Anzeigeprogramm der Adobe Acrobat 4.0-Produktreihe. Acrobat Reader ermöglicht das Anzeigen und Ausdrucken

Mehr

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung Fakultät Informatik und Automatisierung Technische Universität Ilmenau Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung Vorname Nachname Matrikel-Nr. 12345 Studiengang Informatik Hauptseminar im

Mehr

Werkzeuge der Informatik

Werkzeuge der Informatik Werkzeuge der Informatik Einführung in PostScript Prof. Dr. Kai Hormann Institut für Informatik TU Clausthal 01.02.2008 Organisatorisches Vorlesung Fr, 01.02.2008, 13 17 Uhr, Hörsaal A, Institut für Mathematik

Mehr

Designer s Guide. Tipps und Tricks für Gestalter. Quickmaster DI / Speedmaster 74 DI. Satz & Druck GmbH Direct Imaging Center

Designer s Guide. Tipps und Tricks für Gestalter. Quickmaster DI / Speedmaster 74 DI. Satz & Druck GmbH Direct Imaging Center Designer s Guide Tipps und Tricks für Gestalter Quickmaster DI / Speedmaster 74 DI Satz & Druck GmbH Direct Imaging Center Direct Imaging Designer s Guide Tipps und Tricks für Gestalter Bitte beachten

Mehr

FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG

FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG Unter dem Begriff Farbtiefe versteht man die Anzahl der pro Pixel zur Verfügung stehenden Bits zur Speicherung der Farbinformationen. Die

Mehr

PDF-Export für Microsoft Publisher 2013

PDF-Export für Microsoft Publisher 2013 Serviceheft 12-5 Gemeindebrief Druckerei PDF-Export für Microsoft Publisher 2013 www.gemeindebriefdruckerei.de Liebe GemeindebriefDruckerei-Kunden, dieses Heft soll Ihnen eine Hilfe beim einfachen und

Mehr

Spezifikationenkatalog

Spezifikationenkatalog Spezifikationenkatalog Folgende wichtige Kontrollpunkte und Verantwortungsbereiche werden von ADIVAN bei Anlieferung von Daten berücksichtigt. Diese wurden definiert um Unklarheiten in diesen Belangen

Mehr

PREPRESS: Digitale Daten erzeugen

PREPRESS: Digitale Daten erzeugen Roser Pdf Anlieferung+ 26.01.2006 11:12 Uhr Seite 1 PREPRESS: Digitale Daten erzeugen A-5300 HALLWANG BEI SALZBURG MAYRWIESSTRASSE 23 POSTFACH 94 TEL. 0662 / 66 17 37 FAX 66 17 37 / 29 Roser Pdf Anlieferung+

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung

Mehr

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Grafikformate Ein kurzer Überblick Grafikformate Ein kurzer Überblick Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Dr. Andreas Poenicke, Dr. Patrick Mack KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

ISOframe wave MIDI Standardbahnen standard panels mm. 800 mm 800 mm 800 mm. 800 mm

ISOframe wave MIDI Standardbahnen standard panels mm. 800 mm 800 mm 800 mm. 800 mm Standardbahnen standard panels 2270 mm + + +... Beachten Sie bei der Gestaltung die Schnittkanten der Bahnen. Es ist von Vorteil, wenn keine Logos oder Buchstaben durchtrennt werden. Druck-PDFs bitte am

Mehr

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST 16 KUNST HAUTFARBEN-KREIS Jede Hautfarbe ist unterschiedlich. Das musst du ausprobieren. Dieser Farbkreis hilft dir dabei. Fülle die Felder des Kreises mit den jeweiligen Farben aus. Benutze eine Lochmaske

Mehr

Manual. zur Verwendung der Wort- und Bildmarke Ein Unternehmen der CTS Eventim Gruppe

Manual. zur Verwendung der Wort- und Bildmarke Ein Unternehmen der CTS Eventim Gruppe Manual zur Verwendung der Wort- und Bildmarke Ein Unternehmen der CTS Eventim Gruppe 1. Die oeticket.com-farben EURO-SCALA (4C) In diesem Abschnitt finden Sie die Grundfarben des oeticket.com-logos. Neben

Mehr

PDF-ER. und was man wissen muss

PDF-ER. und was man wissen muss PDF-ER ERSTELLUNG und was man wissen muss 2 Inhaltsverzeichnis 2-3 Inhaltsverzeichnis 4-5 Allgemeine Richtlinien für den PrePress-Bereich 6-7 Tips für den optimalen Druck 8-9 Druckeinstellungen für QuarkXPress

Mehr

Adressierung Druck- und Datei-Spezifikation

Adressierung Druck- und Datei-Spezifikation Druck- und Datei-Spezifikation DRUCKSPEZIFIKATION Anforderungen Bitte beachten Sie die technischen Angaben für Zeitungsoffsetdruck im Druckzentrum Bern. Die Anlieferung von Druckunterlagen für unsere CtP-Produktion

Mehr