OTTERSWEIER IM HERZEN MITTELBADENS, ZWISCHEN SCHWARZWALD UND RHEIN. Bild Heimatmuseum. folgt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OTTERSWEIER IM HERZEN MITTELBADENS, ZWISCHEN SCHWARZWALD UND RHEIN. Bild Heimatmuseum. folgt"

Transkript

1 OTTERSWEIER IM HERZEN MITTELBADENS, ZWISCHEN SCHWARZWALD UND RHEIN Bild Heimatmuseum folgt I N F O R M A T I O N S B R O S C H Ü R E

2 Ein Baustein zum Umweltschutz Wir übernehmen Verantwortung für die Region indem wir die letzten Jahre unseren Standort in Ottersweier ausgebaut haben, damit hier vor Ort Arbeitsplätze und Wohlstand gesichert sind. für die Menschen indem wir unseren Mitarbeitern nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch eine sichere Arbeitsumgebung bieten. für die Umwelt indem wir am Standort Deutschland die hiesigen strengen Umweltnormen einhalten und sogar noch übertreffen. Und indem wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten ihre Druckprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft und klimaneutral zu produzieren. weitere Infos:

3 Interview mit Bürgermeister Jürgen Pfetzer Ottersweier bietet über Menschen ein Zuhause. Welche Einrichtungen in Bezug auf Freizeit und Kultur sind in und um Ottersweier sowohl für Jung als auch für Alt einen Besuch wert? Ottersweier liegt eingebettet in der wunderschönen, fruchtbaren Vorgebirgszone des Schwarzwaldes mit allen Vorteilen des ländlichen Raums. So ist das Gemarkungsgebiet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für sich gesehen schon eine Attraktion. Hervorzuheben sind sicherlich das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz im Ort und der Region, aber auch im Schwarzwald, denn unsere Gemarkung erstreckt sich auch an der Schwarzwaldhochstraße. Drei historische Rundwege erschließen die reichhaltige Geschichte unseres Ortes und die Wallfahrtskirche Maria Linden sowie das ehemalige Heilbad Hub, heute ein Pflegedorf mit weitläufigem Areal, sind immer einen Besuch wert. Es gibt mehrere Kleinkunstbühnen und für die Kunstliebhaber örtliche Ateliers. Die Freizeitanlage Seebusch mit Grillund Spielplatz sowie die WaldErleb- nisstation auf Hundseck sind bei Jung und Alt beliebte Anlaufpunkte. Für die Jugendlichen werden im Jugendraum Chill Out viele Freizeitaktivitäten geboten. Träger unseres Freizeit- und Kulturangebots sind aber auch die über 50 Vereine im Ort, die auf ehrenamtlicher Basis tolle Arbeit leisten. Wie hebt sich Ottersweier in Bezug auf Familienfreundlichkeit von anderen Gemeinden ab? Unsere Gemeinde hat umfangreiche Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche installiert, angefangen von der Kleinkindbetreuung bis hin zum Mittagessenangebot und der Hausaufgabenhilfe in der Schule. Als familienfreundliche Komponente übernimmt die Gemeinde den Großteil des Zweitkindbeitrags im Kindergarten und erhebt moderate Gebühren für die differenzierten Angebote. In den Sommerferien bieten wir seit vielen Jahren eine Schulkindbetreuung an und zusammen mit unseren örtlichen Vereinen ein Kinderferienprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Ein Waldklassenzimmer bei der WaldErlebnisStation bietet umfangreiche waldpädagogische Angebote. Beim Verkauf gemeindeeigener Bauplätze gewähren wir Rabatte für Familien mit Kindern. Überhaupt ist die Zurverfügungstellung bezahlbarer Wohnbauplätze ein kommunalpolitisches Ziel, das wir mit Nachdruck verfolgen. An der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Engagement der Ottersweierer Bürger ablesen. Welche Feste und Veranstaltungen werden von den Mitgliedern organisiert und versüßen den Bürgern die freie Zeit? Unser Veranstaltungskalender listet Jahr für Jahr über 180 Veranstaltungen von örtlichen Vereinen, Organisationen und der Gemeinde auf. Da ist immer was geboten und für jeden Geschmack etwas dabei. Herausragend ist sicherlich unser alle zwei Jahre stattfindendes Dorfbachfest, das einzigartig in der Region ist und viele Besucher aus nah und fern anzieht. Wenn Sie es in einem Satz auf den Punkt bringen sollten: Was macht die Gemeinde Ottersweier so besonders? Ottersweier ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde mit einem badisch sympathischen Menschenschlag, dem die dörfliche Gemeinschaft sehr am Herzen liegt, wo Bürgersinn groß geschrieben wird und der soziale Zusammenhalt bestens funktioniert. Herzlich willkommen in Ottersweier 1

4 Inhaltsverzeichnis Seite Interview mit Bürgermeister Jürgen Pfetzer 1 Wissenswertes über Ottersweier 4 Wissenswertes über Unzhurst 9 Wappengeschichte von Ottersweier 12 Zahlen Daten Fakten 14 Partnergemeinde Westerlo/Belgien 16 Partnergemeinde Krauschwitz/Sachsen 17 Gemeindeorgane Gemeinderäte 18 Politische Parteien 19 Behördliche Einrichtungen 20 Behörden Dienstleistungsunternehmen 23 Kulturelle Einrichtungen 25 Plan Broschürenmitte Was erledige ich wo? 26 Kindertagesstätten 33 Seite Jugendraum Chill Out 33 Bildung 34 WaldErlebnisStation Ottersweier (WESO) 35 Historischer Rundgang Rundweg 35 Heimatmuseum S Eicher-Wilhelme-Hus 35 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 36 Gesundheitswesen 38 Ärzte Zahnärzte Augenärzte Tierärzte Apotheken 39 Soziale Fürsorge 42 Turn- und Sportstätten 45 Vereine gemeinnützige Organisationen 46 Was sonst noch interessiert 50 Notruftafel 51 Branchenverzeichnis Impressum 52 2

5 Mo-Fr Uhr Mo, Di, Do, Fr Uhr Sa Uhr Uhren jeder Art, Schmuck in allen Preislagen, Fachberatung, Verkauf und Service in einem Haus Ottersweier Eisenbahnstraße 6 Tel. & Fax ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Hauptstraße 80, Ottersweier Hägenichstr Ottersweier Tel./Fax / Meisterbetrieb seit 1884 Telefon / , Telefax / Gerne für Sie da! Foto: Yuri Arcurs fotolia.com 3

6 Wissenwertes über Ottersweier Ottersweier Blick auf das Rathaus im Hintergrund Brunnen bei der Kirche St. Johannes Ottersweier, im Herzen Mit telbadens, zwischen Schwarz wald und Rhein liegend, ist eine Gemeinde mit allen Vorzügen des ländlichen Raumes. Eingebettet in das Grün der Obstbäume, Wiesen und Felder, den nahen Schwarzwald immer vor Augen, hat sich der Ort zu einer Wohngemeinde entwickelt, die Ruhe ausstrahlt, in der aber dennoch das Leben in mannigfaltiger Form pulsiert. Wem das örtliche Angebot nicht reicht, der ist in wenigen Minuten in den Nachbarstädten Bühl oder Achern. Baden-Baden, Karlsruhe und Straßburg sind mit dem Kraftfahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in weniger als einer Stunde zu erreichen, ja selbst Freiburg, die Breisgaumetropole, kann in dieser Zeit über die Autobahn an gefahren werden. Wem aber mehr nach Ruhe und Erholung zumute ist, der kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad das ausgedehnte Ge meinde gebiet mit den Teilorten erforschen und sich dabei auch von der guten Gastronomie verwöhnen lassen oder aber im Ge meindewald ostwärts der Schwarz waldhochstraße etwa zwischen Hundseck und Un terstmatt bis hinunter nach Hundsbach auf vielen Waldwegen die wunderschöne Schwarzwaldlandschaft genießen. Die historische Bedeutung Ottersweiers liegt auf der Hand. Man muss nur einmal den Versuch unternehmen, sich in diese Zeiten zu versetzen. Der Rhein, noch lange nicht begradigt, suchte sich nach dem Hochwasser ein neues Bett und überflutete weite Teile der Ebene. Durch dieses Gebiet legten die Römer, um Straßburg (Argentorate) mit Baden-Baden (Aquae) zu verbinden, eine Straße an, von der eine Abzweigung nach Drusenheim ihren Anfang in der Nähe der heutigen Wallfahrtskirche Maria Linden hatte. Wo Legionäre marschierten, denen bald Kaufleute folgten, entstanden wohl mit Vorliebe Ansiedlungen. So wurde im Laufe der Jahrhunderte das Gebiet be siedelt und seine Bevölkerung lebte von dem, was der Boden und die Natur eben hergab. In kirchlicher Hinsicht war Ottersweier als Sitz eines Landkapitels der Diözese Straßburg Mittelpunkt für die Pfarreien zwischen Oos und Rench. Auch später, als die Jesuiten eine Residenz errichteten, um von hier aus im gesamten Umland se gensreich zu wirken, zeigte sich die starke Glaubensbindung der Bevölkerung. Nach der Auflösung des Ordens in Baden kaufte die verwitwete Markgräfin Maria Victoria das Ge bäude, holte sich Ordensschwes tern von Breisach und gründete ein Mädcheninternat. Sie wohnte und lebte selbst auch 10 Jahre in dem Gebäude, das heute als Rathaus dient. Die Geschichte der politischen Gemeinde ist untrennbar 4

7 Umgebung von Ottersweier mit ihrer Kirchengeschichte verbunden. Als eine der Grundlagen der Altersbestimmung unserer Gemeinde sei hier auf Reinfried verwiesen. Er schrieb 1882: Die Pfarrei Otters weier ist eine der ältesten des Landes; je denfalls be stand dieselbe schon vor der Grün dung der nahen Benedictiner-Abtei Schwarz ach, die man ge wöhn lich in die Jahre verlegt. Denn bereits 774 errichtete Bischof Heddo von Straßburg ein transrhe nani sches, die ganze Ortenau umfassendes Archidiakonat, zu dem die Landkapitel Ettenheimmünster (Lahr), Offenburg (Willstätt) und das so ge nannte niedere Kapitel Ottersweier gehörten. Als Nachweis bezeichnete er die Histoire de l eglise de Straßbourg von Grandidier. Als Beweis wird dabei auch darauf verwiesen:... für das hohe Alter der Pfarrei Ottersweier spricht auch der Patron der Kirche, welche dem hl. Johannes dem Täufer geweiht ist. Diesem pflegte man nämlich bei der Ausbreitung des Christentums vorzüglich jene Kirchen zu weihen, 5

8 Überschrift Text Gummi-Metall-Verbindungen Anspruchsvolle Konstruktionen aus Gummi und Metall für Straße, Schiene, Luft und Wasser, für Wind- und Sonnenkraft und vieles mehr. Wir bilden aus: Zerspanungsmechaniker/in Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Industriekaufmann/frau Technischer Zeichner Güterstraße 14, Ottersweier, Telefon , Richard-Weber-Str Ottersweier- Unzhurst Tel / Fax / Teile nach Zeichnung Muster Prototypen Einzelfertigung Mittelserien Sonderlösungen 6

9 Wissenwertes über Ottersweier und Unzhurst wo die Neubekehrten die Taufe erhielten. In Fachkreisen ist Grandidier nicht unumstritten. Ob nun seine ge schicht liche Darstellung der Diözese Straßburg den Tatsachen entspricht oder nicht, wird wohl zweifelhaft bleiben. Das soll uns jedoch nicht daran hindern, die Pfarrei und damit auch das Gemeinwesen Ottersweier als das einzustufen und zu bezeichnen, was es tatsächlich ist: Eine der ältes ten geschlossenen Siedlungen unserer Raumschaft. Der Name Ottersweier (Otterswilre) ist eine Zu sam mensetzung aus dem altdeutschen Personennamen Ott, verlängert Ottar (Otter), und der alemannischen Ortsbezeichnung Wilre (vom römischen Villa, im mittelalterlichen villare), das aber seit dem 16. Jahr hundert überall in der Ortenau in Wyr, Weier, übergeht. Die mit dem Personennamen Ott, Otto, Ottar und Ottmar zusam menge setzten Ortsnamen sind überall in Deutschland sehr häufig. In der Ortenau selbst finden wir in nächster Nähe ein Ottenweier, ein Ottoweier, ein Ottersberg, Ottersdorf, Ottenhöfen und dergleichen. Ein gleichnamiges Dorf Otterswyller existiert auch im Elsass. Das Gemeindegebiet umfasst die Gemarkungsflächen der ehemals selbständigen Gemeinden Ottersweier (mit den Zinken Hub, Haft, Hard, Walzfeld und Ober hatzen weier), Hatzenweier (Unterhatzenweier), Unzhurst (mit der Stabsgemeinde Breithurst), Oberwasser und Zell wurde ohne Gemeinderatsbeschluss oder Volksabstimmung durch Diktat Dorfbach Ottersweier Uwe Weis: Die Gemeinde ist überschaubar und klein und bietet an Einkaufsmöglichkeiten alles, was man so für den täglichen Bedarf braucht. Es gibt ein sehr aktives Vereinsleben. Ich selbst bin bei der Feuerwehr dabei. Fahrschulen alle Klassen MAIER Telefon / Ottersweier Goethestraße Bühl-Zentrum Hauptstraße Baden-Baden-Steinbach Steinbacher Straße

10 Wissenwertes über Ottersweier und Unzhurst Roland Schmieder: Ich bin hier aufgewachsen und fühle mich der Gemeinde sehr verbunden. Der Zusammenhalt zwischen den örtlichen Vereinen ist gut. Jeder kennt fast jeden und die Infrastruktur stimmt auch. des da maligen Gauleiters Hatzenweier zu Otters weier angegliedert. Gleiches geschah mit den Gemeinden Oberwasser und Zell, sie gingen in die Gemeinde Unzhurst auf. Im Gefolge der Gemeindereform von 1971/72 entschied sich Unzhurst für die Eingliederung in die Gemeinde Ottersweier. Was sich heute als Einheit in Vielfalt darstellt, war zu früheren Zeiten politisch, oder besser gesagt in der Zugehörigkeit zur Ge bietsherrschaft, vom Wechsel der Zeiten abhängig. Der Raum um Ottersweier war über lange Zeiten hinweg ein Gebietsdreieck. Das Dorf gehörte zur Landvogtei Vorderösterreich, die Wallfahrtskirche dagegen schon zur Markgrafschaft Baden-Baden. Der damals tatsächlich ge zogene Landgraben, der von der Rheinebene bis zum Schwarzwald verlief, grenzte die Gebiete ab. Das Gebiet südlich der Ortsgemarkungsgrenze, also Sasbach, gehörte zur Herrschaft des Fürstbischofs von Straßburg, dessen Residenz außerhalb dieser Stadt lag, denn Straßburg selbst war freie Reichsstadt. Diese Abgrenzung der Herrschaftsbereiche unterlag des öfteren Änderungen, weil die Mächtigen jener Zeiten im Umgang mit ih rem Eigentum, zu dem auch die Bevölkerung gehörte, nicht gerade zimperlich waren. Änderungen der Lebensverhältnisse, Verkauf oder Tausch, wenn nicht so gar gewaltsame Wegnahme durch STEUERBERATER Günter Fartaczek Steuerberater Hauptstraße 1e Bühl Telefon ( ) Telefax (09 11) Internet: Ländliche Idylle 8

11 Aspichhof Ottersweier kriegerische Ereignisse, stellten keine Seltenheit dar. Die Untertanen muss ten dies als Schicksal hinnehmen. Gleiches galt für die häufigen Zerstörungen durch Kriege, an denen es vor allem im 17. und 18. Jahrhundert nicht mangelte. Geordnete Verhältnisse unter einheitlicher Staatsautorität, durch die Revolutionen von 1848/49 unterbrochen, kehrten erst nach der Gründung des Großher zogtums Baden vom See bis an des Maines Strand im Jahre 1806 ein. So konnte sich unser Ort vor allem in der Zeit nach 1945 stetig fort ent - wickeln und aus einer von Landwirtschaft und Handwerk geprägten Gemeinde wurde die heutige Wohn gemeinde mit gesunder und umweltfreundlicher Geschäfts-, Gewerbe- und Industrieansiedlung. Die seit 1962 bestehende Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Tongerlo, jetzt Westerlo, und seit 2007 mit der Gemeinde Krauschwitz (Sachsen) unterstreicht die europäische Offenheit unserer Bürger. Unzhurst Die ehemals selbständige Gemeinde Unzhurst wird urkundlich 1240 erwähnt als Ünzenhurst, 1381 als Onzenhürst-Horst oder Buschwald des Onzo oder Önizo. Unzhurst war ein badisches Lehen in den Händen der Herren von Röder, von Bach und später von Knebel belehnen Markgraf Bernhard I. und Markgraf Rudolf VII. von Baden den Dietrich Röder mit Gülden zu Unzhurst und die Ritter Claus und Albrecht von Bach mit Gülden an dem Gericht zu Unzhurst. Auch die Herren von Windeck waren hier begütert. Patronat und Zehntrecht besaß aber das Chorherrenstift zu Jung St. Peter in Straßburg. Unzhurst mit Oberwasser und Zell war in früherer Zeit kirchlich eine Filiale von Sasbach, hatte aber be reits 1240 eine eigene Pfarrei. Ur kund lich wird 1432 zu Unzhurst ein Beguinenhof er wähnt. Die Beguinen waren weltliche, wohltätige Frauen und Jungfrauen, die in einem Hofe lebten und sich der Jugend erziehung widmeten klagen der Abt und Konvent des Klos ters Schwarzach beim Konzil zu Basel gegen die Gemeinde Unzhurst, weil diese ihnen das Wasser zur Klostermühle in Zell abgegraben hatte. Zell gehörte zum Klostergebiet Schwarzach, das schon 826 bis Unzhurst hinaufreichte. Durch den 1530 in Ottersweier abgeschlossenen sog. Ortenauer Herrschaftsvertrag verzichtete die be nachbarte kaiserliche Landvogtei Ortenau gegen an der weitige Entschädigung auf die Herr lich keiten und Rechte, die sie bisher in Unzhurst besessen hatte, samt allen Untertanen mit ihren Steuern und Frohnden und anderen Dienstbarkeiten doch den Rechten des Stifts Straßburg unbeschadet haben die Brandenburger in Unzhurst großen Schaden angerichtet. Nach Aufhebung des Amtes Großweier im Jahre 1689 kam Unzhurst zum Amt Bühl-Großweier und 1788 zum Oberamt Yberg mit dem Sitz in Bühl. Wallfahrtskirche Maria Linden Ottersweier Jürgen Klumpp: Mir gefällt, dass es eine kinderfreundliche Gemeinde ist. Es gibt mehrere Spielplätze, die erst wieder frisch gemacht worden sind. Wir haben Kindergärten und die Schulen sind in der Nähe. Die familiäre Atmosphäre in der Gemeinde ist schön und ich genieße es, den Schwarzwald vor der Tür zu haben. 9

12 Wissenwertes über Unzhurst Von 1807 bis 1809 gehörte es zum badischen Oberamt Schwarzach. Nach dessen Auf hebung kam es wieder zum Amt Bühl. Storch auf dem Rathaus Unzhurst Dana-Giulia Seifermann: Ich finde es gut, dass bei dem Dorfbach-Fescht so viele Vereine mitmachen. Es ist ein großes Fest, das es nur alle zwei Jahre gibt. In Ottersweier gibt es noch andere Feste wie das Musikfest oder die verschiedenen Veranstaltungen der Narrenzunft während der Fastnacht. Im sogenannten Dritten Reich wurde mit einer Entschließung des damaligen Reichsstatthalters von Baden, Robert Wagner, vom 24. Januar 1936 mit Wirkung vom 1. April 1936 ohne Bürgeranhörung oder sons tige Informationen, sondern durch eine mehr oder weniger diktatorisch erlassene Zu sam men le gungs urkunde Oberwasser und Zell zur damaligen Gesamtgemeinde Unzhurst eingegliedert. Breit hurst gehörte schon zuvor als sogenannte Stabhalterei zu Unzhurst. Im Gefolge der Gemeindereform entschied sich Unzhurst zum für die Eingliederung in die Gemeinde Ottersweier. Blick auf Unzhurst Hubert Götz Schreinerei und Möbelwerkstätte Innenausbau Einbaumöbel Massivmöbel Küchen Türen Bachstraße Ottersweier Telefon / Telefax / Schreinerei-goetz@t-online.de OTTERSWEIER Lurbaumstr. 2 Tel / Fax /

13 Wir schaffen Verbindungen Baustoffe und Logis k aus einer Hand Netzwerk mit Köpfchen. Baustoff+Metall verbindet europaweit Seit über 100 Jahren Ihr kompetenter und leistungsstarker Partner für Ihr professioneller Fachhandel und Komreichen Trockenbau-Dämmstoffe für Dach und Fassade, Holzrahmenbau, Estrich und Bauelemente. Durch unser flächendeckendes Netzwerk bundes- und europaweit können wir unsere Produkte für Sie stets termingerecht und Wir sind für Sie immer erreichbar und bieten Ihnen durch die Vernetzung unserer B+M Baustoff+Metall Handels GmbH Hägenichstr O ersweier Tel. (07223) Fax: metall.com Gewerke die unterschiedlichsten Kombinaten Produkte verschiedener Hersteller. In uns finden Sie einen starken Netzwerkpartner für Ihr Bauprojekt, egal wie schiedlich die Zusammenstellung Ihrer Produkte sein muss, wir finden gemeinsam eine Sprechen Sie uns an, Ihr Baustoff+Metall- Team freut sich auf Sie! Wasser- und Gasversorgung Abwasserentsorgung Oberflächengestaltung. Mit zentralem Firmensitz in Ottersweier sind wir an 17 Standorten in Deutschland für Sie da. Güterstraße Ottersweier Telefon Fax info@muffenrohr.de

14 Wappengeschichte von Ottersweier Ilona Metzinger: Ich finde die Lage zwischen zwei Städten gut. In Ottersweier selbst sind wir gut versorgt mit Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten. Wir haben eine aktive Dorfgemeinschaft, in die sich jeder, der will, einbringen kann. Ottersweier hat für mich schon ein besonderes Flair. Verwaltungsstelle Unzhurst Ottersweier GLA Karlsruhe 1895: Eine der ältesten Pfarreien der Gegend. Der Ort war an die Herren von Schwarzenberg verpfändet. Daraus erklärt sich das Wappenbild in einem Ottersweierer Siegel mit der Jahreszahl Wir reproduzieren dasselbe in korrekter Zeichnung und mit den entsprechenden Farben: Im roten Schilde auf einem schwarzen Dreiberg (von Schwarzenberg) ein goldenes Ciborium (Speisekelch, als Symbol der Pfarrei) von drei silbernen Sternen begleitet. Der dritte Stern war in der Mitte oberhalb des Kelches. Wann und aus welchem Anlass er aus dem Wappenschild entfernt wurde, ist nicht bekannt. Blick aus dem Rathaus Unzhurst (mit Stabgemeinde Breithurst) Die ehemalige Ge - mein de Unzhurst führte ein seit 1552 nachweisbares Gemeindesiegel mit einer Lilie als Wappenbild. Im Jahre 1900 wurde das Wappen in Farben gefasst und zeigt seit dieser Zeit in einem silbernen (weißen) Schild eine blaue Lilie. 12

15 die beiden Symbole nicht übereinander, sondern der Deutlichkeit halber neben einander darzustellen: In gespaltenem Schild vorn in Rot eine gestürzte goldene Pflugschar, hinten in Blau ein silbernes Senseneisen. Der Ge meinderat erklärte sich mit dem Vorschlag einverstanden und be schaffte im September 1900 Siegel mit dem neuen Wappen. Hatzenweier Hatzenweier Die frühere Gemeinde Hatzenweier führte in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts ein ovales Prägesiegel mit der Umschrift ORTS INSIGILL HATZENWEIER. Es zeigte eine Sichel und eine Pflugschar schräggekreuzt. Ähnlich ist die Darstellung in dem gekrönten Wappenschild des Farbstempels mit der Umschrift GEMEIN- DESIEG. HATZENWEIER, das seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts im Ge brauch war. Im April 1900 empfahl das Generallandesarchiv, Oberwasser Für die frühere Ge - mein de Oberwasser lässt sich kein älteres Wappen nachweisen. Das Wappen wurde 1900 in ein redendes umgewandelt, nämlich in einem silbernen (weißen) Feld, ein blauere Wellenbalken. Zell Die frühere Gemeinde Zell führte im Gemeindesiegel ein Kruckenkreuz mit einer Klam- Zeller Mühle mer als Wappenbild, über dessen Herkunft sich in den vorhandenen Akten nichts ermitteln lässt. Im Jahre 1900 erfolgte die jetzige farbige Fassung des Wappens, nämlich: in einem blauen Schild ein goldenes Kruckenkreuz, belegt mit einer silbernen Klammer. KURT SEIERT HOLZBAU GMBH Hatzenweier Ottersweier Fax / Mobil / info@zimmerei-kohler.de Fachbetrieb für ökologisches Bauen Holzbau Sanierungsarbeiten Gerüstbau Innenausbau Treppenbau Hersteller der Oberrhein-Holzhäuser OTTERSWEIER DIESELSTRASSE 4 Telefon Fax info@holzbau-seiert.de 13

16 Zahlen Daten Fakten Postleitzahl: Hausanschrift Telefonvorwahl: Größe der Gemarkung: Hektar, davon 625 Hektar Wald Höhenlage: Ottersweier Ortsmitte 137 m über dem Meeresspiegel Unzhurst Ortsmitte 130 m über dem Meeresspiegel Hundseck Pfriemackerkopf 1035 m über dem Meeresspiegel Gemarkungsgrenze: Norden: Bühl Süden: Achern, Sasbach Osten: Lauf, Bühl-Neusatz Westen: Achern, Bühl, Rheinmünster, Lichtenau Einwohner Geographische Lage: 48 Grad 39 Min. nördliche Breite 8 Grad 7 Min. östliche Länge am : davon männlich weiblich Lindenkreisel Religionszugehörigkeit: Mit dem Auto Harald Schrempp moderne Fassaden- und Innenraumgestaltung Industrielackierung Gerüstbau Im Tanzbühl Ottersweier Telefon ( ) Telefax ( ) maler-schrempp@t-online.de katholisch ,5 % evangelisch ,9 % sonstige ,6 % Partnerschaft mit: Westerlo (Belgien, Bezirk Antwerpen) Krauschwitz (Sachsen) Lage der Gemeinde im Verkehrsraum Ottersweier wird von der Kreisstraße 3764 durchzogen. Der Ort ist ebenfalls vom Westen her über die B 3 zu erreichen. Die Bahnlinie Karlsruhe-Basel verläuft durch den Ort. Unzhurst liegt ca. 4 km westlich von Ottersweier an der K 3750 und L 87a. Anschluss an die Bundesautobahn (A 5) Karlsruhe-Basel über die B 3 Autobahnzubringer Bühl und Achern. erreichen Sie uns von der A 5 aus Richtung Süden kommend über die Autobahnausfahrt Achern (53) oder von Norden kommend über die An schlussstelle Bühl (52). Über die B 3 sind Sie nach wenigen Kilometern in Ottersweier. Ottersweier ist dem KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) angeschlossen. Dadurch sind die Fahrplanangebote der verschiedenen Verkehrsunternehmen aufeinander abgestimmt. Mit einer einzigen Fahrkarte können Sie alle Bahn- und Buslinien im Umland benutzen. Per Bahn ist Otterweier über den Bahnhof Bühl (5 km) erreichbar. 14

17 Busverbindungen Buslinie 7135: Baden-Baden Offenburg Haltepunkte: Ortsmitte Ottersweier, Ortsausgang nach Bühl St. Cyriak Mit dem Bus Ottersweier liegt direkt an der RVS-Linie 7135 (Offenburg Baden-Baden). Per Flugzeug können Sie über den Baden-Airpark anreisen, der nur 20 Kilometer von Ottersweier entfernt liegt. Der Flughafen Straßburg liegt ebenfalls in unserer Nähe (40 km). Buslinie 266: Bühl Balzhofen Unzhurst Breit hurst Hatzenweier Ottersweier Bühl Haltepunkte: Unzhurst Zell (Grund- und Hauptschule Unzhurst) Ortsmitte (Bushaltestelle) Breithurst Hatzenweier Ottersweier (Lindenkirche) Buslinie 264: Bühl Ottersweier Neusatz Haltepunkte: Ottersweier (am Ortsausgang nach Bühl), Hubstraße vor Einmündung in die Hauptstraße, Bedarfshaltestelle Münchhof Buslinie 266: Bühl Ottersweier Lauf Haltepunkte: Ottersweier (am Ortsausgang nach Bühl), Pfarrkirche, Laufer Straße, Bedarfshaltestelle Haft Hauptstraße Ottersweier Tel.: / Fax: / info@seiler-heizungsbau.de Heizungsbau Sanitär Solartechnik Regenwassernutzung Schornsteinsanierung Kundendienst 15

18 Partnergemeinde Westerlo/Belgien Unsere Partnergemeinden Die Partnerschaft oder auch Verschwisterung der badischen Gemeinde Ottersweier mit der flämischen Gemeinde Westerlo/Tongerlo besteht seit 26. August Sie zählt damit zu den ältesten Städtepartnerschaften im Landkreis Rastatt! Heute können wir zurückblicken auf ein Werk, das weitsichtige Europäer in beiden Gemeinden aus voller Überzeugung anpackten aus dem Wissen heraus, dass es mit Euro pa von unten von der Basis her aufzubauen und zu sichern sei. Und so verwundert es nicht, dass man 1961 auf dem Rathaus Ottersweier in der Kommunalzeitschrift Die Ge meinde mit großem Interesse die Anzeige einer belgischen Landgemeinde las, die eine Partnerschaft mit einer Schwarzwaldgemeinde anstrebte. In der Gemeinderatssitzung vom 9. August 1961 wurde das Interesse an der Partnerschaft mit Tongerlo (so hieß die belgische Gemeinde) lebhaft bekundet und schon am 12. August schriftlich beantragt. Der Rat der Gemeinden Europas teilte daraufhin am 12. Oktober 1961 mit, dass die Gemeinde Tongerlo an der Partnerschaft mit Ottersweier sehr interessiert sei und gerne eine Delegation aus dieser Schwarzwaldgemeinde empfangen würde. In den folgenden Jahren entwickelten sich die Beziehungen auch auf privater Ebene und zwischen der Jugend und den Vereinen. Die Initialzündung war ge glückt und es bedurfte keiner Anstöße von oben, die Partnerschaft an der Basis zu vertiefen und vorwärts zu bringen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden gute Kontakte zwischen Vereinen und Organisationen gepflegt. Auch im privaten Bereich sind viele Freundschaften zwischen Familien entstanden. Der Schüleraustausch in all den Jahren war ein wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft. Im Jahr 2012 feierten beide Gemeinden ihr 50. Jubiläum mit Festakten in Ottersweier und Westerlo und vielen Begegnungen von Schulen, Bürgern, Vereinen und Delegationen. In Anerkennung um die Verdienste für die europäische Völkerverständigung erhielt die Gemeinde Ottersweier im Jahr 2003 vom Europarat das Europadiplom und im Jahr 2007 die Europafahne verliehen. Ihr Partner für Tore, Türen und Fenster Hatzenweier Ottersweier Telefon ( ) Telefax ( ) boyspezialbaustoffe@web.de Schwarzwälder Edelputzwerk GmbH Industriestraße 10 D Ottersweier Telefon ( ) Telefax ( )

19 Partnergemeinde Krauschwitz/Sachsen Isolde Hejda: Von hier sind es mit dem Auto 15 Minuten bis nach Bühl oder Achern, 15 Minuten nach Baden-Baden und etwa 30 Minuten in die nächste Großstadt Karlsruhe. Es ist also alles schnell erreichbar. Die Gemeinde hat eine tolle Infrastruktur und die Vereine sind alle sehr engagiert. Auch die Gastronomie ist spitze. Kirche in Podrosche Dass freundschaftliche Beziehungen zwischen Kommunen aus den alten und neuen Bundesländern hervorragend funktionieren können, beweisen die Verbindungen zwischen Ottersweier und Krauschwitz/Sachsen. Nach der Wende 1989 begann die Partnerschaft mit der Gemeinde Krauschwitz (Oberlausitz) an der Neiße und zur Grenze nach Polen. Die Verbindung zu Krauschwitz kam auf kuriosem Wege zustande: Auslöser war nämlich die gemeinsame alte Postleitzahl Durch Ehren- Kommandant Manfred Hechinger von der Freiwilligen Feuerwehr Ottersweier wurden die ersten Kontakte geknüpft. Hieraus entstand dann auch eine Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Die Gemeindeverwaltung Ottersweier hat in Form einer Verwaltungshilfe zum Aufbau einer gut funktionierenden Verwaltung in Krauschwitz beigetragen. Dadurch wurden die Kontakte immer enger, was sich auch auf Ottersweierer Vereine und die Maria-Victoria-Schule übertrug. Gegenseitige Besuche der jeweiligen Bürgermeister mit Gemeinderatsdelegationen runden diese Be ziehungen ab. Im Jahr 2002 wurde in beiden Gemeinden ein Freundeskreis aus der Taufe gehoben, der die freundschaftliche Bande noch weiter vertiefen soll. Im Jahr 2007 wurde die Partnerschaft offiziell besiegelt. 17

20 Gemeindeorgane Gemeinderäte Name Anschrift Telefon Bürgermeister Jürgen Pfetzer Walzfeld 2c Valerie Marin: Es gibt jede Menge Vereine in der Gemeinde. Vom Altenwerk über Soziales, Musik und Handwerk bis zu Sportvereinen. Ich selbst bin in der Narrenzunft und der Handballabteilung des TS Ottersweier aktiv. Der TSO bietet verschiedene Seminare an. Das Zumba- Seminar zum Beispiel hat voll die Welle geschlagen. Mitglieder des Gemeinderates CDU-Gemeinderatsfraktion Burkart Helmut Zeller Straße 26 (Unzhurst) Dietrich Erhard Hauptstraße Ekobo-Scheuerer Alex Hatzenweier 19a 3163 Höß Martin Haft Maier Linus Ahornweg 5 Lmaier3@t-online.de 8534 Metzinger Thomas Haft 2a tmetzinger@web.de 4898 Schababerle Renate Münchhofstraße 6 schababerle-r@hotmail.com Wald Tobias Geiersbühn 10 post@tobiaswald.de Zink-Maurath Annette Im Erli 4a (Unzhurst) annette@fliesenleger-zink.de FWG-Gemeinderatsfraktion Bernhardt Stefan Hauptstraße 76a webdata@web.de Dinger Wolfgang Westerlostraße 11 cicodinger@web.de 4105 Friedmann Georg Breithurster Straße 25 (Unzhurst) georg.friedmann@freenet.de Kohler Dieter Hatzenweier 30 info@zimmerei-kohler.de 3796 Meier Stephan Schwalbenstraße 5 stephanmeier2401@web.de Metzinger Angela Zeller Straße 4a (Unzhurst) Angela-Metzinger@web.de

21 Name Anschrift Telefon SPD-Gemeinderatsfraktion Finkbeiner-Schilling Herta Im Tanzbühl Mülberg Winfried Seebuschstraße 28 (Unzhurst) Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) Paulus Nico Erlenstraße Politische Parteien Partei Anschrift Telefon Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Thomas Metzinger, Gemeindeverband Ottersweier Haft 2a 4898 Junge Union Ortsgruppe Ottersweier Stefan Reimertz Goethestraße Freie Wählergemeinschaft (FWG) Paul Sandhaas Güterstraße Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Herta Finkbeiner-Schilling, Ortsverein Ottersweier Im Tanzbühl B90 / DIE GRÜNEN OV-Bühl-Bühlertal-Ottersweier Eugen Schiebel Im Grün Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates finden gemäß Sitzungsplan jeweils montags um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Laufer Straße 18, in Ottersweier statt. Die Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgt jeweils am Freitag zuvor im Mitteilungsblatt und im Internet auf der Homepage der Gemeinde Ottersweier unter Ausführung sämtlicher Hochbauarbeiten Renovierungs- und Umbauarbeiten Industriestraße Ottersweier Telefon / Fax / info@baugeschaeft-wald.de

22 Behördliche Einrichtungen Bürgermeisteramt Ottersweier Laufer Straße 18, Ottersweier Rudi Falk: Ich bin hier aufgewachsen und fühle mich in Ottersweier sehr wohl. Es ist ein liebenswerter Ort. Ich bin seit über 25 Jahren Vorsitzender der Sängerrunde und engagiere mich sehr im kulturellen Bereich. Um die Belange der Senioren kümmert sich in der Gemeinde der Seniorenrat, der auch verschiedene Veranstaltungen organisiert. Telefon-Zentrale: Sprechzeiten Rathaus Ottersweier: Telefax: Montag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 18:00 Uhr Internet: Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr Verwaltungsstelle Unzhurst Acherner Straße 20, Ottersweier Monika Back Sprechzeiten Verwaltungsstelle Unzhurst: Telefon: Montag 16:00 18:00 Uhr Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Bürgermeister Jürgen Pfetzer Freitag 08:00 12:00 Uhr Telefon: Bürgermeistersprechstunde: Telefax: Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Amt Telefon Bürgermeister Jürgen Pfetzer Sekretariat: Marion Kohler Ecke Laufer Straße / Friedhofstraße Hauptamt Amtsleiter: Sebastian Seybold sebastian.seybold@ottersweier.de Werner Doll werner.doll@ottersweier.de Carmen Kleinhans carmen.kleinhans@ottersweier.de Nadine Udassi nadine.udassi@ottersweier.de Monika Back monika.back@ottersweier.de Standesamt: Gabriele Eckmann gabriele.eckmann@ottersweier.de Bürgerservice: Ingrid Friedmann ingrid.friedmann@ottersweier.de Bürgerservice: Anja Pönicke anja.poenicke@ottersweier.de Helga Caspers helga.caspers@ottersweier.de Sozialamt und Rentenversicherungsangelegenheiten: Simona Koffler simona.koffler@ottersweier.de 20

23 Amt Telefon Bauamt Amtsleiter: Edmund Frietsch Ortsbaumeister: Christian Chromy Annette Jungmann Mandy Seeber Friedhofsverwaltung: Helga Gutmann Rechnungs-/Liegenschaftsamt/Wasserversorgung Amtsleiter: Alexander Kern Wolfgang Striebel Brigitte Sandra Kopp Reith Gemeindekasse: Sandra Kopp Thomas Doninger Grundbucheinsichtsstelle: Gemeindekasse: Thomas Doninger Helga Gutmann Martina Grundbucheinsichtsstelle: Leppert Helga Gutmann Bauhof Martina / Leppert Wasserversorgung martina.leppert@ottersweier.de bauhof@ottersweier.de Friedhof Bauhof / Lindenfeld Wasserversorgung bauhof@ottersweier.de Friedhof Lindenfeld Notfälle Bauhof Notfälle Bauhof Feuerwehr Adresse/ Telefon Feuerwehrgerätehaus Hubstraße Adresse/ 29 Telefon Feuerwehrgerätehaus Hubstraße 29 Fax Freiwillige Feuerwehr Ottersweier Hatzenweier 31a Fax Kommandant Freiwillige Feuerwehr Stefan Höß Ottersweier Hatzenweier ffw-ottersweier@gmx.de 31a 4600 Abteilungskommandant Kommandant Stefan Höß Ottersweier ffw-ottersweier@gmx.de Abteilungskommandant Ralf Stengele Ottersweier Gutenbergstraße Abteilungskommandant Ralf Stengele Unzhurst Gutenbergstraße Abteilungskommandant Klaus Metzinger Unzhurst Zeller Straße 4a Klaus Metzinger Zeller Straße 4a Elisabeth Rößler: Die Radwege sind sehr gut ausgebaut und auch gut ausgeschildert. Ich gehe viel mit meinem Hund spazieren und finde, dass es dafür super Wege gibt. Man kann von hier bis Achern auf Wegen laufen, die nur für den landwirtschaftlichen Verkehr f reigegeben sind. Ländliche Idylle 21

24 Überschrift Text Katastervermessung Ingenieurvermessung Bodenordnung Geoinformationen Liegenschaftswesen Dipl. Ing. Dieter Gerber Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Wendelin-Morgenthaler-Str. 13, Achern Telefon: (07841) , Fax: (07841) o Amtliche Vermessung o Ingenieurvermessung o Beratung und Gutachten Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Sachverständige nach 5 Abs. 2 LBO VVO Beratende Ingenieure o Geoinformation Gartenstraße 10 a Waltersweierweg 1 Raiffeisenstraße Bühl (Amtssitz D. Ortmann) Offenburg (Amtssitz M. Ortmann) Oberkirch Fon 07223/20222 Fon 0781/ Fon 07802/ Fax 07223/40552 Fax 0781/ Fax 07802/ buehl@ib-ortmann.de offenburg@ib-ortmann.de oberkirch@ib-ortmann.de Ihr Innungsfachbetrieb von nebenan schnell zuverlässig kostentransparent qualitätsgeprüft W A L D + Ingenieurbüro für Wasserbau, Wasserwirtschaft und Tiefbau C R B E B E R A T E N D E I N G E N I E U R E WALD + CORBE Beratende Ingenieure GbR WALD + CORBE Infrastrukturplanung GmbH Am Hecklehamm 18, Hügelsheim, Am Hecklehamm 18, Hügelsheim, Tel / , Fax / Tel / , Fax / mail@ wald-corbe.de Büros: Stuttgart Haslach Speyer 22

25 Behörden Dienstleistungsunternehmen Bezeichnung Anschrift/ Telefon/Fax Amt für Vermessung und Flurneuordnung Am Schlossplatz 5, Rastatt Amtsgericht Hauptstraße 94, Bühl Agentur für Arbeit Rastatt Dienststelle Bühl Hauptstraße 106, Bühl Arbeitnehmer-Service-Nr Arbeitgeber-Service-Nr Autobahnpolizei Bühl Fridolin-Stiegler-Straße 3, Bühl Deutsche Bahn DB Service-Nr. (Fahrkaten, Reservierung, Info) Fahrplanauskunft (kostenlos) Finanzamt Baden-Baden, Außenstelle Bühl Alban-Stolz-Straße 8, Bühl , Fax Gesundheitsamt Am Schlossplatz 5, Rastatt Handwerkskammer Karlsruhe Friedrichsplatz 4-5, Karlsruhe , Fax Industrie- und Handelskammer Lammstraße 13-17, Karlsruhe , Fax Kreispflegeheim Hub Klinikum Mittelbaden ggmbh Hubstraße 66, Ottersweier Kreiskrankenhaus Bühl Robert-Koch-Straße 70, Bühl 81-0 Kreiskrankenhaus Achern Josef-Wurzler-Straße 7, Achern Landeskreditbank Baden-Württemberg Schlossplatz 10, Karlsruhe Landgericht Baden-Baden Gutenbergstraße 17, Baden-Baden Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5, Rastatt Landratsamt Rastatt Außenstelle Bühl Allgemeiner Sozialer Dienst Robert-Koch-Straße 8, Bühl Fax Forstamt Bezirksleitung Bühl Robert-Koch-Straße 8, Bühl , Fax Kfz-Zulassungsbehörde Im Hasengarten 1, Bühl , Fax Medienzentrum Mittelbaden Robert-Koch-Straße 8, Bühl , Fax Psychologische Beratungsstelle Robert-Koch-Straße 8, Bühl Straßenbauamt Rastatt Straßenmeisterei Bühl Siemensstraße 2b, Bühl , Fax Volkshochschule Robert-Koch-Straße 8, Bühl Fax Landwirtschaftsamt Am Schlossplatz 5, Rastatt , Fax Notariat Bühl Friedrichstraße 6, 2. OG, Bühl , Fax Polizeirevier Bühl Hauptstraße 91, Bühl , Fax

26 Behörden Dienstleistungsunternehmen Bezeichnung Anschrift/ Telefon/Fax Postagentur Copy Shop, Ottersweier Hauptstraße 65, Ottersweier Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09:00 12:00 u. 14:30 17:30 Uhr Sa. 09:00 12:00 Uhr Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1-3, Karlsruhe Stadtverwaltung Bühl Hauptstraße 47, Bühl Musikschule Bühl Platz Villefranche Baurecht Hauptstraße Bürgerservice (Ordnungsamt) Hauptstraße Bürgerhaus Neuer Markt Europaplatz , Fax Mediathek (Stadtbibliothek) Hindenburgstraße 3a , Fax Schwarzwaldbad Ludwig-Jahn-Straße Stadtwerke Bühl GmbH Siemensstraße 5, Bühl 946-0, Fax Straßenbauamt Karlsruhe Dienststelle Bühl Alban-Stolz-Straße 2, Bühl , Fax Syna GmbH Achern Kapellenstraße 37, Achern Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Bühl Fridolin-Stiegler-Straße 15, Bühl Tourist-Information Hauptstraße 92 (Ecke Grabenstraße), Bühl , Fax TÜV SÜD Service-Center Bühl Im Hasengarten 1, Bühl

27 Kulturelle Einrichtungen Gemeindezentrum St. Johannes Sport- und Festhalle Unzhurst Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax Gemeindezentrum St. Johannes Laufer Straße Katholische Bücherei St. Johannes Ottersweier Laufer Straße (Gemeindezentrum St. Johannes) (Öffnungszeiten) Öffnungszeiten: Sonntag 11:00 12:00 Uhr Dienstag 16:00 17:00 Uhr Freitag 18:30 19:30 Uhr Katholische Bücherei St. Cyriak Unzhurst St.-Cyriak-Weg 1 Öffnungszeiten: Sonntag 11:00 11:30 Uhr Sport- und Festhalle Unzhurst Nelkenstraße Kleinkunstbühne Gasthaus Grüner Baum Hatzenweier Jürgen Jusche Friedmanns Grüner Baum Kleinkunst in der Zunftstubb Eisenbahnstraße 66, Ottersweier der Otterschwierer Leimewängscht Kartenbestellungen sind möglich bei: Melanie Grbavac (Anrufbeantworter) Künstlerateliers Emmenegger-Kanzler, Manfred Hubstraße , Fax Galerie E & E Hubstraße Uwe Wössner: Was mir in der Gemeinde gefällt? Da fällt mir spontan die Dorfmetzgerei ein. Die hat meiner Meinung nach die beste Leberwurst in der Gegend. Als nächstes denke ich an die schönen Spazierwege, die es rund um den Hundeplatz gibt. Seit etwa zwölf Jahren bin ich im Hundeverein aktiv und mit meinem Vierbeiner schon viele der Wege gegangen. 25

28 Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Abfallberatung Landratsamt Rastatt Abwasserbeseitigung Bauamt Abwassergebühren Rechnungsamt 5-46 Altersjubilare Sekretariat Altlasten Bauamt Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 1-58 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerservice 1-40 Anliegerbeiträge (Kanal, Wasser, Straße) Steueramt 2-51 Asylbewerberunterbringung Hauptamt Aufenthaltsbescheinigung Bürgerservice 1-40 Aufgebot für Eheschließung Standesamt Aufgraben von öffentlichen Straßen Bauamt Ausbildungsförderung Sozialamt 8-41 Ausstellen von Personalausweisen/Pass Bürgerservice 1-40 Bauanträge Bauamt Bauhof Eisenbahnstraße 102a Baulandumlegung Bauamt Baulasten Bauamt Bauplätze Liegenschaftsamt Bebauungspläne Bauamt Behindertenangelegenheiten Sozialamt 8-41 Berufsgenossenschaft (Unfallmeldungen für landwirtsch. Hauptamt 7-45 Unfälle, Unfalluntersuchung und Protokoll) Bestattungswesen Friedhofsverwaltung 7-45 Lothar Falk GmbH Hauptstraße Ottersweier Tel.: / Fax: / Ausführung sämtlicher Zimmererarbeiten Franz Rettig Gärtnermeister Haft Nr. 1, Ottersweier Tel./Fax / Handy /

29 Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Brennstoffbeihilfe Sozialamt 8-41 Briefwahlunterlagen Bürgerservice 1-40 Bücherverkauf Bürgerservice 1-40 / -58 Bundeserziehungsgeld Sozialamt 8-41 Busfahrpläne (Ausgabe) Bürgerservice 1-40 Desinfektion Hauptamt Dorfbachfest Hauptamt Dorfentwicklung Bauamt Eheschließung Standesamt Ehejubiläen Sekretariat Bürgermeister Ehrungen Sekretariat Bürgermeister Einbürgerungen Bürgerservice 1-40 Erziehungsgeld Sozialamt 8-41 Familienfürsorge Sozialamt 8-41 Feuerwehrwesen Bauamt Finanzwesen Rechnungsamt Fischereischeine Bürgerservice 1-40 Fischwasserverpachtungen Liegenschaftsamt 7-45 Forst Liegenschaftsamt 7-45 Friedhöfe Friedhofsverwaltung 7-45 Führerscheinanträge Bürgerservice 1-40 Führungszeugnis Bürgerservice 1-40 Fundbüro Bürgerservice 1-40 Gaststättenangelegenheiten Hauptamt Inh. Roland Oechsle Hauptstraße Ottersweier Tel / Fax / Landtechnik Gartengeräte Motoristencenter Kommunalgeräte Kfz-Anhänger info@oechsle-landtechnik.de Güterstr Ottersweier Telefon Handy malerkopf@t-online.de Maler- und Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Fassadengestaltung Fassadenbeschriftung Kreative Techniken Wärmedämmverbundsystem (WDVS) 27

30 Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Gasversorgung Syna GmbH Achern Gebührenbefreiung Rundfunk/Fernsehen Sozialamt 8-41 Geburtsanzeigen Standesamt Geburtsurkunde Standesamt Gemeindepartnerschaften Hauptamt Geschirr (Ausleihe) Narrenzunft Leimewängscht, Herr Bauer Gewässerunterhaltung Bauamt Gewerbean-, -um- und -abmeldungen Bürgerservice 1-40 Gewerbesteuer Steueramt 6-53 Grundschuldbestellungen, -löschungen, -abtretungen Grundbuchamt 7-45 Grundsteuer Steueramt 6-53 Grundstücksschätzungen Gutachterausschuss Grundstücksverkehr, Gemeindegrundstücke Liegenschaftsamt Gutachterausschuss Geschäftsstelle Bauamt Hallenbelegung Hauptamt Hausentwässerung Bauamt Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Sozialamt 8-41 Heimatbrief (Redaktion) Hauptamt Heiratsurkunde Standesamt Holzverkauf Liegenschaftsamt 7-45 Hundesteuer, Hundesteuermarken Buchhaltung 6-53 Immissionsschutz Bauamt Infomaterial Bürgerservice 1-40 / -58 Jagdangelegenheiten Liegenschaftsamt Reinhold Falk Hauptstr Ottersweier Telefon Fax betten-falk@t-online.de Internet Betten Gardinen Heimtextilien Sonnenschutz Teppichstudio Bodenbeläge Bettfedern-Reinigung 28

31 Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Jugendarbeit Hauptamt Jugendschutz Hauptamt Kanalisationsangelegenheiten Bauamt Katastrophenschutz Bauamt Kaufpreissammlung Bauamt Kernzeitbetreuung / Verl. Grundschule Hauptamt Kinderausweise Bürgerservice 1-40 Kindererziehungszeiten Sozialamt 8-41 Kinderferienprogramm Hauptamt Kindergärten Hauptamt Kinderspielplätze Bauamt Kindergeldanträge Sozialamt 8-41 Kirchenaustritte Standesamt Kontenklärung für Rentenversicherungen Sozialamt 8-41 Lärmbekämpfung Hauptamt Landeserziehungsgeld Sozialamt 8-41 Lohnsteuer Finanzamt Meldewesen Bürgerservice 1-40 Miet- und Lastenzuschuss Sozialamt 8-41 Mitteilungsblatt Hauptamt 1-58 Müllabfuhr Veranlagung (Restmülltonne, Biotonne) Landratsamt Rastatt / Müllsäcke Verkauf Bürgerservice 1-40 Musikschule Hauptamt Namensänderungen Standesamt Inh. Heiko Zimmer Ihr Spezialist für Kraft- und Nutzfahrzeuge Karosseriebau + Lackierung Tel Unfallinstandsetzung Karosseriebau Autoglas-Service Lackierungen Klimaanlagen-Service Industriestr Ottersweier saalbach-karosserie@web.de Gutenbergstr Ottersweier - Tel.: /

32 Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Naturschutz Bauamt Obdachlosenunterbringung Hauptamt Öffentlicher Personennahverkehr Hauptamt Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Ordnungsangelegenheiten Hauptamt Pachtwesen Liegenschaftsamt 7-45 Parteien Hauptamt Personalausweis Bürgerservice 1-40 Personenstandsangelegenheiten Standesamt Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerservice 1-40 Polizeiwesen Hauptamt Räum- und Streupflicht Hauptamt Rattengift Bürgerservice 1-40 / -58 Reisegewerbekarten Bürgerservice 1-40 Rentenanträge Sozialamt 8-41 Richtwerte für Grundstücke Bauamt Schülerbeförderung Hauptamt Schulangelegenheiten Hauptamt Schwerbehindertenangelegenheiten Sozialamt 8-41 SeniorenRat Sozialamt 8-41 Signalanlagen Hauptamt Sozialhilfe Sozialamt 8-41 Sperrmüllanmeldungen Landratsamt Rastatt Sperrmüllbörse (Mitteilungsblatt) Hauptamt 1-58 Sperrzeitverkürzung Hauptamt Spielplätze Bauamt Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt Sportlerehrungen Sekretariat Bürgermeister Sprengstoffangelegenheiten Hauptamt Staatsangehörigkeitsausweise Bürgerservice 1-40 Stromversorgung Syna GmbH Achern Sterbefälle / Bestattung Friedhofsverwaltung 7-45 Sterbefälle / Anzeige (Urkunden) Standesamt Straßenbeleuchtung defekte Straßenlampen Bauamt Straßenreinigung Bauhof, Eisenbahnstraße 102a

33 Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Straßenunterhaltung Bauhof, Eisenbahnstraße 102a Streudienst Bauhof, Eisenbahnstraße 102a Stundung von Steuern, Gebühren, Beiträgen Steueramt 2-51 Tierheim Ottersweier Läufelsbergweg Umweltmeldungen Hauptamt Unterhaltssicherung Sozialamt 8-41 Unterschriftsbeglaubigung Grundbuchamt 7-45 Veranstaltungskalender Hauptamt Vereinsangelegenheiten Hauptamt Verkehrswesen Hauptamt Verpachtung von Gemeindegrundstücken Liegenschaftsamt 7-45 Versammlungswesen Hauptamt Vollstreckungsangelegenheiten Gemeindekasse 6-53 H. Fallert Land-, Forst- und Kommunaltechnik Beratung, Verkauf und Reparatur Hubstraße 73, Ottersweier, Telefon / Dieter Burkart KOMPETENT FÜR KFZ-REPARATUREN ALLER ART l Kfz.-Rep.-Werkstatt l Klimaanlagen-Service l Fahrzeughandel l Unfallinstandsetzung l TÜV + AU im Haus l Reifen-Service Eisenbahnstr. 50 Telefon / Ottersweier Fax / Ihr kompetenter Partner in Ottersweier für Unfall-, Blech-, Park- und Glasschäden Unfall-, Park- und Blechschäden minimaler Aufwand & maximaler Erfolg mit Spot Repair Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben Kunststoffreparaturen an Stoßfängern Wartungsarbeiten an Pkws Inhaber: Wolfgang Huck Hauptstraße 114 (hinter ARAL-Tankstelle) Ottersweier Tel / Huck.BRS@web.de Rufen Sie einfach an wir beraten Sie gerne! 31

34 Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Telefon 9860 Waffenangelegenheiten Hauptamt Wahlen Hauptamt Wasserabrechnung Steueramt 5-46 Wasserversorgung Rechnungsamt Weihnachtsbeihilfe Sozialamt 8-41 WESO (WaldErlebnisStation Ottersweier) Liegenschaftsamt 7-45 Wildschäden Liegenschaftsamt Wirtschaftserlaubnis Hauptamt Wirtschaftsförderung Rechnungsamt Wohnberechtigungsschein Sozialamt 8-41 Wohngeld Sozialamt 8-41 Wohnsitzan-, -ab-, -ummeldung Bürgerservice 1-40 Wohnungsbauförderung Bauamt

35 Kindertagesstätten Kindergarten St. Michael Kindergarten St. Marien Kindergarten St. Christophorus Montessori Kinderhaus Bezeichnung, Leiter/-in Anschrift Telefon Kath. Kindergarten Ottersweier, St. Michael Friedhofstraße Maria Hauns Kath. Kindergarten Ottersweier, St. Marien Mooslandstraße Maria Hauns Kath. Kindergarten Unzhurst, St. Christophorus Nelkenstraße Elisabeth Kirschner Schulkindergarten der Lebenshilfe und Offene Hilfen Birkenstraße 14 (Bühl) Leiter Förderzentrum Bühl: Christian Lemcke Montessori Kinderhaus Hauptstraße Michaela Jutz / Christian Woile Jugendraum Chill Out Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Jugendraum Ottersweier Friedhofstraße 5 dienstags und mittwochs 18 bis 21 Uhr donnerstags 19 bis 22 Uhr Raimund Vierling: Wir haben eine gute Dorfgemeinschaft und einen super Bürgermeister, der sich sehr für seine Gemeinde einsetzt. Die Gemeinde hat sich einen ländlichen Charakter bewahrt und es gibt eine Reihe von Hofläden oder Brennereien in den Ortsteilen. 33

36 Maria-Victoria-Schule im Hintergrund St. Johannes Grundschule in Unzhurst Bezeichnung, Leiter/-in Anschrift/ Telefon Bildung Maria-Victoria-Schule Ottersweier Friedhofstraße Rektor Günther Köninger Grundschule Unzhurst Nelkenstraße Rektorin Ursula Huber Förderzentrum der Lebenshilfe Bühl e. V. Birkenstraße 14 (Bühl) Harald Unser Mooslandschule (Lebenshilfe) Mooslandstraße Komm. Schulleiterin Alexandra Huck Frühberatungsstelle Regina Edling Hauptstraße Volkshochschule des Landkreises Rastatt Örtliche Leiterin: Marion Hoffmann ottersweier@vhs-landkreis-rastatt.de Wolfgang Falk: Ich bin beim TS Ottersweier beim Seniorenturnen aktiv. Der TSO bietet für Senioren verschiedene Gruppen an. Ich wohne schon seit 60 Jahren hier und habe gesehen, wie sich die Gemeinde im Laufe der Jahre verändert hat. Es ist viel gemacht worden. Gerade jetzt werden wieder zwei Neubaugebiete mit etwa 50 Häusern erschlossen. 34 zusätzliche VHS-Anmeldestelle: Rathaus Laufer Straße Fax Kath. Bildungswerk Ottersweier Hebelstraße Manfred Meyer WaldErlebnisStation Ottersweier (WESO) Hundseck Buchung/Belegung Mooslandschule (Lebenshilfe)

37 WaldErlebnisStation Ottersweier (WESO) Die WaldErlebnisStation Ottersweier durch Erleben lernen Die WaldErlebnisStation ist eine waldpädagogische Bildungseinrichtung der Gemeinde Ottersweier. Sie wurde geschaffen, um Kindern und Jugendlichen die Natur und den Wald näher zu bringen. Die Station und ihr weitläufiges Außengelände erlauben vor Ort eine intensive Be schäftigung mit dem Ökosystem Wald und ein phantasievolles Spielen in der Natur. Die WaldErlebnisStation bietet viele verschiedene Attraktionen, wie z. B. den Rätselpfad, auf wel chem die Waldmeisterprüfung abgelegt werden kann, den Barfuß pfad und den Pirschpfad. Mit etwas Glück können verschiedene Tiere des Waldes beobachtet werden. Die Wald ErlebnisStation Ottersweier liegt nur wenige Gehminuten vom Parkplatz Hundseck an der Schwarzwaldhochstraße (B 500) entfernt. Folgen Sie der Beschilderung mit dem Auerhahn. Die Station ist auch mit dem ÖPNV gut zu erreichen. (Hinfahrt Linien 264, 263; Rückfahrt Linien 245, 263, 264). Historischer Rundgang Rundweg Heimatmuseum S Eicher-Wilhelme-Hus Der historische Rundgang Ottersweier zu Fuß (oder der historische Rundgang Hub zu Fuß) oder der historische Rundweg Unzhurst per Rad vermitteln einen Eindruck von der reichhaltigen Ge schichte unserer über Jahre alten Gemeinde. Der Einstieg ist bei den Hinweistafeln bei der Wallfahrtskirche Maria Linden, dem Rathaus Ottersweier und der Verwaltungsstelle Unzhurst möglich. Informationen liegen im Rathaus und der Verwaltungsstelle Unzhurst aus. Buchung/Belegung: Tel Seit 2012 wird in der Ortsmitte eines der ältesten Häuser Ottersweiers mit intensiven Arbeitseinsätzen und in liebevoller Detailarbeit vom Historischen Bürgerverein saniert und weitgehend in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Das Eicher-Wilhelme-Hus ist eines der wenigen Häuser Ottersweiers, das den verheerenden Brand in den Pfälzer Erbfolgekriegen 1689 überstanden hat und nun bald als Museum wieder zu neuem Leben erweckt wird. 35

38 Kirchen und religiöse Gemeinschaften St. Johannes der Täufer, Ottersweier Pfarramt/Name Anschrift/Internet/ Telefon/Fax Katholische Pfarrkirchen St. Johannes der Täufer, Ottersweier Hauptstraße 40 Pfarramt: Pfarrer Pater Christoph Eichkorn Laufer Straße Pfarrbüro Ottersweier Laufer Straße Fax Pastoralreferent M. Sester Gemeindereferentin H. Oechsle St. Cyriak Unzhurst Acherner Straße 18 Pfarramt Unzhurst Acherner Straße Wallfahrtskirche Maria Linden, Ottersweier Lindenstraße Brüder vom Gemeinsamen Leben Fax Kapellen St. Maximin im Kreispflegeheim Hub Hubstraße 66 St. Antonius, Hatzenweier Antoniusstraße 5 St. Rochus, Unzhurst-Zell Kapellenstraße 1 Kreuzerhöhung Breithurster Straße 15 Evangelische Kirche Kirchengemeindehaus Ottersweier Mooslandstraße 1 Pfarramt: N.N. Hindenburgstraße 23, Bühlertal Arche Ottersweier Freie Christliche Gemeinde e.v. Eisenbahnstraße Pastor Roland Lorenz info@arche-ottersweier.de 36

39 Kapelle Breithurst Kirche St. Cyriak, Unzhurst Evangelische Kirche Ottersweier Wallfahrtskirche Maria Linden, Ottersweier Qualität aus Tradition Grabmale Gartentische und Gartenplastiken Bänke aus Naturstein Quellsteine Natursteinrestaurierung Hauptstraße Bühl Tel /

40 Gesundheitswesen KREISPFLEGEHEIM HUB Hubstr Ottersweier Telefon Immer in Ihrer Nähe PaLLIatIvcEntRUM Hubstr Ottersweier-Hub Telefon Kreispflegeheim Hub Name Anschrift Telefon Klinikum Mittelbaden ggmbh, Kreispflegeheim Hub Ottersweier, Hubstraße Kreiskrankenhaus Bühl Robert-Koch-Straße Kreiskrankenhaus Achern Josef-Wurzler-Straße Praxis Georg Riman Arzt für Allgemeinmedizin Johannesgasse Ottersweier Telefon / Fax Internet: Alles unter einem Dach! Unser Leistungsspektrum: J Ergotherapie J Logopädie J Fußpflege J Massage Praxis für Ergotherapie Isabel Trenkle Tongerlostraße Ottersweier Telefon info@ergotherapie.trenkle.de 38

41 Ärzte Zahnärzte Augenärzte Tierärzte Apotheken Name Anschrift Telefon Fax Praktische Ärzte Allgemeinmedizin Dr. med. Katja Thieme-Peukert / Dr. med. Gernot Groß Am Rain Georg Riman Johannesgasse Dr. med. R. Ziegler Eisenbahnstraße Zahnärzte Dr. med. dent. Véronique Baumann Eisenbahnstraße Dr. med. dent. Viktor Bochev Laufer Straße Augenärzte Dr. med. Benz Eisenbahnstraße 2, Bühl Dr. Oser Burg-Windeck-Straße 5, Bühl Dr. med. Joos / Dr. med. Beate Schmidt Allerheiligenstraße 13, Achern Dr. med. Zapf Wilhelm-Schechter-Straße 5, Achern Tierärzte Tierarztpraxis Adam Buchtunger Hof 1, Sinzheim Dr. Asal Carl-Netter-Staße 2, Bühl Dr. Brändle Lindenbrunnenstraße 18, Achern Dr. Bürkle Körnesbühnd 4, Rheinmünster-Schwarzach Dr. Dorr Oberweierer Straße 5, Bühl Dr. Früh Kaiser-Wilhelm-Straße 12, Achern Tierheim Ottersweier Läufelsbergweg Mo-Fr 8:00-12:00 Mo-Do 14:30-18:00 ersweier.de Telefon Laufer Str. 8 O ersweier 39

42 Prophylaxe und Behandlung für Tiere HaBi Vita Haus für bioenergetische Vitalisierung Mühlenstr. 10a Bühl Tel / Sophia Moschou Praxis für Entspannungspädagogik und Wellness Aromatherapiemassagen Fußpflege Enthaarung Schwarzwaldstraße 59 a Ottersweier Telefon / sophiamoschou@aol.com Für Ihre Gesundheit und Schönheit Foto: Ypolylooks.com Praxis für Kosmetik Sabine Mang-Müller Akazienweg 12a Ottersweier (

43 Ärzte Zahnärzte Augenärzte Tierärzte Apotheken Name Anschrift Telefon Fax Apotheken Sonnen-Apotheke Laufer Straße 8, Ottersweier Apotheken im Notdienst-Verbund Aesculap-Apotheke, Bühl Robert-Koch-Straße 70c, Bühl Antonius-Apotheke, Oberachern Oberacherner Straße 28, Achern Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Achern Apotheke am Stadtgarten Bühl Eisenbahnstraße 21, Bühl Apotheke im real Vimbuch, Bühl-Vimbuch Vimbucher Straße 75, Bühl-Vimbuch Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Bühl Bergbauers Central Apotheke Bühl Hauptstraße 56, Bühl Drachen-Apotheke Bühl Eisenbahnstraße 7, Bühl Johannes-Apotheke Bühlertal Hauptstraße 12, Bühlertal Lender-Apotheke, Sasbach Hauptstraße 19, Sasbach Rheintal-Apotheke Bühl-Vimbuch Weidmattenstraße 2, Bühl-Vimbuch Schwanen-Apotheke Bühl Schwanenstraße 7, Bühl Schwarzwald-Apotheke Bühlertal Hauptstraße 144, Bühlertal Sonnen-Apotheke Ottersweier Laufer Straße 8, Ottersweier Windeck-Apotheke Bühl Hauptstraße 22, Bühl Yburg-Apotheke Bühl-Weitenung Ottenhofener Straße 2a, Bühl-Weitenung

44 Soziale Fürsorge Bezeichnung Text Anschrift Telefon DRK Ortsverein Ottersweier Walzfeld 2c Jürgen Pfetzer DRK Ortsverein Ottersweier Am Lindeneck Sozialarbeit / Seniorenarbeit Leitung: Marita Friedmann DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V.... mit dem DRK ein gutes Gefühl in Achern und Bühl Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Betreuung demenziell Erkrankter Hausnotruf Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern Ausbildung (Erste Hilfe, Frühdefibrillation etc.) Krankentransporte DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. Rotkreuzstraße 1, Bühl Telefon info@drk-buehl-achern.de Brunnen im Kreispflegeheim Hub 42

45 Bezeichnung Anschrift Telefon DRK-Seniorengymnastik Bewegung bis ins Alter immer Dienstag in Ottersweier, Sommerzeit (April-Oktober) 15:00 16:00 Uhr, Sporthalle Ottersweier (Halle 2) Friedhofstraße 28 Winterzeit (November-März) 14:00 15:00 Uhr Unzhurst, Sommerzeit (April-Oktober), 16:30 17:30 Uhr Grundschule Unzhurst, Mehrzweckraum Winterzeit (November-März) 15:30 16:30 Uhr außer in den Ferien findet keine Gymnastik statt. In Ottersweier ist ein kostenloser Fahrdienst eingerichtet, Info unter Tel (Frau Friedmann). DRK-Einkaufsservice für Seniorinnen und Senioren Fahrzeiten: donnerstags von 9:00 12:00 Uhr Und so funktioniert es: Sie melden sich einfach mittwochs zwischen 11:00 und 13:00 Uhr beim Fahrdienstleiter Helmut Oberle, Tel.-Nr , an. Jugendrotkreuz immer mittwochs im 14-tägigen Rhythmus, 17:30 18:30 Uhr DRK-Vereinsheim Laufer Straße 18 Info unter Tel (Frau Friedmann) Seniorentreff in Ottersweier jeden Mittwoch von 14:00 17:30 Uhr im Vereinsheim des DRK-Ortsvereins Laufer Straße 18 Zusammenkünfte zu Gesprächen, Spiel und Gesang, Vorträgen, Besichtigungen und Ausflügen Leitung: Manfred Riehle Dr.-Burkhart-Straße Badefahrten Ottersweier und Unzhurst Fahrt im Kleinbus zum Thermalbad Rotherma-Rotenfels Ottersweier 14-tägig freitags ab 13:30 Uhr Leitung: Manfred Riehle Dr.-Burkhart-Straße Unzhurst 14-tägig donnerstags ab 13:30 Uhr Leitung: Rudolf Maurath Richard-Weber-Straße Dorfhelferinnenstation Bühl Tannenstraße 19, Oberkirch Einsatzleitung: Annemarie Müller Marion Neder: Es ist eine sehr lebhafte Gemeinde und ich fühle mich sehr wohl hier. Ich lebe seit 19 Jahren in Ottersweier und es gefällt mir gut. Wo ich sehr gerne hingehe, ist der Kirchenchor, in dem ich mitsinge. Das ist mir sehr wichtig. Förderzentrum Lebenshilfe Bruder-Klaus-Heim Unzhurst 43

46 Soziale Fürsorge Hannelore Niedermeir: Mir gefällt, wie die Leute allgemein miteinander umgehen. Wenn es zum Beispiel darum geht, Feste gemeinsam zu organisieren, dann kann man mit allen gut schaffen. Das kulturelle Angebot ist für einen Ort dieser Größe gut. Wenn man alles in Anspruch nimmt, dann ist man ausgelastet. Bezeichnung Anschrift Telefon Sozialstation St. Elisabeth für den Landkreis Rastatt e. V Außenstelle Bühl Heidlauffstraße 6, Bühl Fax Caritasverband Mühlenstraße 12, Bühl Caritativer Förderverein Ottersweier St. Johannes e. V. Haft Helmut Kopf Sozialcaritative Dienste der katholischen Pfarrgemeinden Ottersweier und Unzhurst Kath. Pfarramt Laufer Straße Besuchsdienst für Kranke, Trauernde, Altersjubilare, Neuzugezogene Nachbarschaftshilfe für Hilfsbedürftige (z. B. Gottesdienstbegleitung; Fahrten zum Arzt, Einkäufe, Spaziergänge, dort, wo keine Angehörigen diese Aufgaben wahrnehmen können) Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfe der katholischen Pfarrgemeinden Ottersweier und Unzhurst Besuchsdienst in Ottersweier Leitung: Erika Pfleger, Schwarzwaldstraße Besuchsdienst in Unzhurst Leitung: Hedwig Becker, Zeller Straße

47 Soziale Fürsorge Bezeichnung Anschrift Telefon SeniorenRat Ottersweier Simona Koffler (Geschäftsstelle), Gemeindeverwaltung Ottersweier DRK-Pflegebegleiter Johannes Löffler und Gisela Löffler-Paulus Erlenstraße Irmgard Müller Schwarzwaldstraße Kreispflegeheim Hub Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Sporthallen Ottersweier Friedhofstraße Sport- und Festhalle Unzhurst Nelkenstraße Allgemeine Sportplätze Ballspielfelder FVO Sportstätten Hägenich mit Vereinsheim Industriestraße VfB Unzhurst mit Vereinsheim Engertweg Schießsport Schützenverein Hubertus mit Vereinsheim Dieselstraße Skisport Skilift Hundseck An der B Info & Service Tennis Tennisclub Ottersweier 1990 e.v. mit Vereinsheim Dieselstraße Tennishalle break-point Dieselstraße Hundesport Schäferhundeverein mit Vereinsheim Walzfelder Straße Hundefreunde Ottersweier-Haft im IRJGV/IDG beim alten Schwimmbad Sportplatz Ottersweier VfB Unzhurst 45

48 Vereine gemeinnützige Organisationen Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon/Fax Sprecherin der örtlichen Vereine: Martina Fuß Breithurster Straße 6 fuss.huck@t-online.de Altenwerk St. Johannes Ottersweier Franz Adam Münchhofstraße 14 andlaufra@t-online.de Altenwerk St. Cyriak Unzhurst Wendelin Zuber Kronenstraße 7 juergen.zuber@web.de Arche Ottersweier Freie christliche Gemeinde e. V. Roland Lorenz Eisenbahnstraße 1 info@arche-ottersweier.de Breithurster Dorfgemeinschaft e. V. Georg Friedmann Breithurster Straße 25 georg.friedmann@freenet.de Caritativer Förderverein Ottersweier St. Johannes e.v. Helmut Kopf Haft 29 helmikopf@web.de DRK, Ortsverein Ottersweier Jürgen Pfetzer Walzfeld 2c juergen.pfetzer@t-online.de ELoA Ein Leben ohne Alkohol e. V. Doris Karcher Haft 9 suchthilfe@eloa.info 20059, Fax Film- und Fotoclub Ottersweier Andreas Ziegler Schwarzwasenweg 32, andreas@ziegler-buehlertal.de Bühlertal Film- und Fotoclub Ottersweier Erwin Ziegler, 2. Vors. Laufer Straße 36 ziegler-ottersweier@t-online.de Förderverein Juniorenfußball e. V. Gerd Asal Hubstraße 10 rhechinger@bhw.de rhechinger@t-online.de Fax Förderverein Kreispflegeheim Hub e. V. Herbert Rapp Kappelwindeck- herberttrapp@t-online.de straße 72, Bühl Förderverein Original Burg-Windeck-Musikanten e. V. Markus Lienhart Im Weier Förderverein Schule Ottersweier e. V. Hermann Neuburger Kapellenstraße 14 MNeuburger@t-online.de Förderverein der Turnerschaft e. V Dr. Roman Glaser Schwarzwaldstraße 21 Dr.Roman.Glaser@t-online.de 4208 Ottersweier e. V. Fax Freiwillige Feuerwehr Stefan Höß, Kdt. Hatzenweier 31a ffw-ottersweier@gmx.de 4600, Fax Abteilung Ottersweier Ralf Stengele, Abt. Kdt. Gutenbergstraße Abteilung Unzhurst Klaus Metzinger, Abt. Kdt. Zeller Straße 4a Freundeskreis Maria Linden e. V. Manfred Regenold Lindenstraße Fußballverein Ottersweier e. V. Walter Kist Lerchenstraße 19 walter.kist@kist-steuerberater.de Gesangverein Sängerrunde Ottersweier e. V. Rudi Falk Schwarzwaldstraße 60 rudifalk@yahoo.de D irekt vom Er zeuger Obst - Eier - Geflügel Schababerle Münchhofstraße Ottersweier Tel.: 07223/ Verkauf ab Hof freitags Uhr, samstags Uhr Ottersweier Hägenichstraße 4 Tel edeka.falk@t-online.de 46

49 Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon/Fax Gesangverein Liederkranz Unzhurst e. V. Franz Seiler Breithurster Straße 1e 1026 Hägenich Hexen Ottersweier e. V Marco Dipalo, Friedrich-Ebert- 1. Vors. Straße 2c, Bühl Sebastian Wartmann, Bernhardusstraße 8, 2. Vors Bühl Handel & Handwerk Ottersweier Roland Jepertinger Eisenbahnstraße , Fax Andreas Seiler Postgasse 7 info@fensterbau-seiler.de (Postempfänger) Harmonikaverein Unzhurst 1935 e. V. Ulrike Feucht Acherner Straße 16 ulrike_arena@web.de Historischer Bürgerverein Ottersweier e. V. Waldemar Friedmann Lindenstraße 31 elke.echle@t-online.de Hundefreunde Ottersweier im Raimund Vierling Erlenbadstraße 17, raimundvierling@aol.com Int. Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband e. V Sasbach Int. Dackelclub Gergweis e. V. Kath. Frauengemeinschaft Ottersweier Mathilde Langanki Finkenstraße 20 muk.langanki@t-online.de 1850 Kath. Frauengemeinschaft Unzhurst Annette Seiler Zeller Straße 6 a.b.seiler@web.de (Ansprechpartnerin) Kirchenchor St. Johannes Ottersweier Josef Doran Münchhofstraße 29 idoran@web.de Kirchenchor St. Cyriak Unzhurst Richard Hensel Acherner Straße 14 Richard.Hensel@web.de Kirchengemeinderat der Evangelischen N.N. Hindenburgstraße 23, pfarramt@evki-5mal.de Kirchengemeinde Ottersweier / Bühlertal Bühlertal Evangelisches Pfarramt Hindenburgstraße 23, pfarramt@evki-5mal.de Bühlertal Fax Kirchlicher Bauförderverein St. Johannes Ottersweier Dr. Ewald Glaser Straßburger Straße 10 ewald.glaser@zg-raiffeisen.de Kleintierzuchtverein C 25 Ottersweier und Alexander Kern Schwarzwaldstraße 107, alexanderkern@t-online.de Umgebung Bühl Kolpingsfamilie Ottersweier Willi Sickinger Mooslandstraße 15a willi.sickinger@web.de 22423, Fax Lindenstraße Ottersweier Telefon / Telefax / info@seifermann-fruchtsaft.de

50 Vereine gemeinnützige Organisationen Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon/Fax Motorradclub Ottersweier Albin Böhm Dr.-Burkhart-Straße 2 albin-boehm@web.de (Ansprechpartner) Mühlbachschrecke Unzhurst 2009 e. V. Michael Räpple Merkurstraße 5, muehlbachschrecken@web.de d Alt Bäsäfränz Rheinmünster Narrenrat Hatzenweier Zelimir Novogradac Amselweg 3 schelkonovogradac@yahoo.de Narrenzunft Otterschwierer Wolfgang Dinger Eisenbahnstraße 66 nz-ottersweier@web.de Leimewängscht e. V Obst- und Gartenbauverein Ottersweier Wilfried Schababerle Münchhofstraße 6 w-schababerle@t-online.de 30395, Fax Original Burg-Windeck-Musikanten Ottersweier Thomas Baur Am Rebbuckel 9, vorstand@ (Postempfänger) Sasbach musikverein-ottersweier.de Thorsten Reith Kirchmattweg 4, vorstand@ Bühl musikverein-ottersweier.de Original Himbeer-Musikanten Unzhurst e. V. Ottmar Seiler Im Erli 8 ottmar.seiler@freenet.de Pfarrgemeinderat Ortsjugendring Ottersweier der Seelsorgeeinheit Dr. Tobias Rainer Wald Praus Haselweg Geiersbühn 1a 10 praus-pgr@web.de post@tobiaswald.de , Fax Maria Linden Ottersweier Pfarrgemeindeteam Ottersweier Renate Höß Haft 47 renate@hoess-ottersweier.de Pfarrgemeindeteam Unzhurst Anneliese Seiler Postgasse 6 annelieseseiler@web.de Sprecher des Gemeindeteams Maria Linden Pater Markus Lindenstraße 26 wallfahrt@maria-linden.de Kloster Maria Linden Johannes Straubhaar Sprecher des Gemeindeteams Hub Pater Titus Eichkorn Lindenstraße Kloster Maria Linden Schenke eine Ziege e. V. Robert Wunderlich Rheinlandstraße 20, Robert.Wunderlich@ Tübingen schenke-eine-ziege.de Schützenverein Hubertus Ottersweier e. V. Walter Friedmann Gartenstraße 4 w.friedmann@landkreis-rastatt.de walterfriedmann@web.de Tennisclub Ottersweier 1990 e. V. Martina Fuß Breithurster Straße 6 fuss.huck@t-online.de Turnerschaft e. V Ottersweier Michael Salcher Sportweg 11, Bühl tso.michael.salcher@online.de Reinhold Falk, 2. Vors. Hauptstraße , Fax Abteilung Breitensport Christa Meisch, Abt. Leiterin Im Tanzbühl 15 meisch.tso@web.de Abteilung Handball Lothar Moser, Abt. Leiter Im Tanzbühl Abteilung Turnen Christa Velte, Rope Skipping, Abt. Leiterin Straßburger Straße 4 ucvm.velte@t-online.de 3176 Petra Heid Hauptstraße Abt. Leiterin Kinderturnen Silke Kohler-Vierling Allerheiligenstraße 79, Silkekohler4ling@web.de Abt. Leiterin Leistungsturnen Achern 48

51 Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon/Fax Unzhurster Himbeergeister e. V. Tobias Harter Geranienweg 2 1.vorstand@himbeergeister.de VdK Ottersweier Franz Friedmann Nelkenstraße Verein Deutscher Schäferhunde (SV) e. V. Karl Zoike Walzfeld 10 og1397@og.schaeferhunde.de Ortsgruppe Ottersweier VfB Unzhurst e. V. Marcus Deuchler Engertweg 1 vorstand@vfb-unzhurst.de Abteilung Ski- und Wanderzunft Hugo Schaufler, Abt. Leiter Köschtenäckerle 16, Bühl Abteilung Radsport Georg Friedmann, Abt. Leiter Breithurster Straße Abteilung Frauengymnasitk I Margrit Neuburger, Kapellenstraße 14 MNeuburger@t-online.de Abt. Leiterin Fax Abteilung Frauengymnastik II Roswitha Bleisteiner, Kapellenstraße Abt. Leiterin Volkstanzgruppe Ottersweier Simone Graf Im Bügen 4 simonegrafunzhurst@yahoo.de Wanderfreunde Windeck Franz Falk In der Au 2, F_Falk@hotmail.de Lauf Verbände Bad. Landw. Hauptverband Ortsverein Ottersweier, Rudi Bauer Hubstraße Bad. Landw. Hauptverband Ortsverein Unzhurst, Bruno Sauer Breithurster Straße Ottersweier Bachstr. 15 Tel / Di. u. Mi Uhr Unser Angebot für Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bühl Rheinstr. 48 (im Norma) Tel / Mo. - Mi Uhr Do. u. Fr Uhr Do. u. Fr Uhr Sa Uhr Sa Uhr Stets gut beraten! Fleischwaren Schweine und Truthähne aus eigener Tierhaltung Wurstwaren aus eigener Herstellung Bauernbrot aus Omas Backstube Schnäpse aus hauseigener Brennerei Kirschsecco, Kirschwein aus eigenen Früchten Bauernvesper/Mittagessen Partyservice Foto: Yuri Arcurs fotolia.com Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Inh.: Pfeifer Sylvia Eisenbahnstr Ottersweier Telefon ( ) Telefax ( )

52 Was sonst noch interessiert Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ottersweier Das Mitteilungsblatt erscheint wö chentlich (freitags) im Verlag der Druckerei Dürrschnabel Schulstraße Elchesheim-Illingen Telefon Anzeigenannahme: Rathaus Ottersweier Helga Caspers, Telefon Für Steuerzahler Das zuständige Finanzamt Baden-Baden, Außenstelle Bühl, für die Gemeinde Ottersweier befindet sich in Bühl, Alban-Stolz-Straße 8, Telefon , Fax Blick auf die Hornisgrinde Beim Steueramt der Gemeinde Ottersweier im Rathaus liegt die Sachbearbeitung für Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer sowie die Entwässerungs-, Erschließungs- und Wasserversorgungsbeiträge. Zu Lohnsteuerabzugsmerkmalen ist das Finanzamt Baden-Baden, Außenstelle Bühl zuständig. Wasserversorgung Während der Dienstzeiten der Gemeinde Telefon (Herr Friedmann) oder (Rechnungsamt, Herr Kern) außerhalb der Dienstzeiten der Gemeinde Stadtwerke Bühl, Telefon Stromversorgung Syna GmbH Achern Kapellenstraße 37, Achern Telefon Internet: Gasversorgung Syna GmbH Achern Telefon Müllentsorgung Den Abfallkalender für die Gemeinde Ottersweier erhalten Sie jährlich zum Jahresende durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt über das Mitteilungsblatt zugestellt. Er kann auch im Rathaus, Bürgerservice, abgeholt werden. Reicht das Tonnenvolumen der grauen Tonne oder der Biotonne mal nicht aus, erhalten Sie zusätzlich Säcke für diese Behälter Preis pro Sack: 3,50? Inhalt 50 Liter. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt, Herrenstraße Rastatt Internet: Servicenummern Reklamationen Abfallberatung Sperrmüllanmeldungen Telefaxnummer des Abfallwirtschaftsbetriebes Internet: Müllumladestation Bühl Dieselstraße 10, Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag 8:00 16:45 Uhr Samstag 8:00 12:30 Uhr Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Bühl-Balzhofen, Telefon Öffnungszeiten: Mo. Do. 7:30 16:30 Uhr Nov. Feb. 7:45 16:15 Uhr Fr. 7:30 15:15 Uhr Nov. Feb. 7:45 14:30 Uhr Samstag 9:00 12:00 Uhr (ganzjährig) Foto: Sauer 50

53 Bezeichnung Telefon Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Überfall, Verkehrsunfall 110 Polizeirevier Bühl Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Erste Hilfe Kreiskrankenhaus Bühl 81-0 Kreiskrankenhaus Achern Wasserversorgungsbetrieb: (Bereitschaftsdienst) während der Dienstzeiten der Gemeinde außerhalb der Dienstzeiten der Gemeinde: Stadtwerke Bühl Stromversorgung: Syna GmbH Achern, Netzleitstelle im Störungsfall Gasversorgung: Syna GmbH Achern Auskunft Vergiftungen Notruftafel Netzgesellschaft Ottersweier GmbH & Co. KG Kommunal gestärkt regional vernetzt. Unser gemeinsamer Weg zur Energiewende. ENERGIE BOL Bühlertal Ottersweier Lauf In Kooperation mit der Süwag

54 Branchenverzeichnis Branche Seite Apotheke 41 Arzt für Allgemeinmedizin 38 Autohaus 29 Bauelemente 16 Baugeschäft 19 Baustoffe 11, 18 Bauunternehmung 10 Bestattungen 36 Betten 28 Bioenergetik für Tiere 40 Blumen 3 Buchbinderei 24 Bürobedarf- und Technik 28 Büroeinrichtungen 28 DRK 42 Druckerei U2 Edeka 46 Edelputz 16 Elektrotechnik 24 Energie 51, U3 Ergotherapie 38 Fahrschule 7 Fassadengestaltung 27 Fenster 15 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Branche Seite Fliesen 19 Floristik 3 Forsttechnik 31 Friseur 40 Fruchtsäfte 47 Fußpflege 38, 40 Gartenbau 26 Gartengeräte 27 Grabmale 37 Gummi-Metallverbindungen 6 Haustüren 15 Heizungsbau 15 Hofladen 46, 49 Holz 19 Holzbau 10, 11, 13 Industrietechnik 24 Ingenieurbüros 6, 22 Ital. Restaurant 47 Karosseriebau 29 Kelterei 47 Kfz-Meisterbetrieb 31 Kfz-Reparaturen 31 Klinikum Mittelbaden 38 Kosmetikstudio 40 Branche Seite Krankengymnastik 40 Küchendesign 5 Landschaftsbau 26 Landtechnik 27, 31 Lebensmittel 32, 46 Maler 3 Malerarbeiten 27 Malerbetrieb 14 Maschinenbau 3 Massage 40 Metall 11 Metallbau 6 Metalltechnik 6 Metzgerei 49 Mittagstisch 49 Natursteine 19 Obstbaubetrieb 46 Offsetdruck U2 Pflasterbau 18 Pflege 42, 44 Rahmungen 24 Raumausstattung 3, 28 Rechtsanwalt 2 Renovierungsarbeiten 19 Branche Seite Restaurant 47 Rohre 11 Schmuck 3 Sondermaschinen 3 Sparkasse U4 Spezialbaustoffe 16 Steinmetz 37 Steuerberatung 8 Tapezierarbeiten 27 Tiefbau 6, 18 Tierheilpraktiker 40 Treppenbau 10,13 Uhren 3 Umbauarbeiten 19 Vermessungsbüros 22 Versorgung 51, U3 Wasserbau 6 Wellness 40 Wohnstift 44 Zahnärzte 3, 39 Zimmereien 11, 13, 26 U = Umschlagseite IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Markus Trost, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Ottersweier, Laufer Str. 18, Ottersweier Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Ottersweier, Laufer Str. 18, Ottersweier Bürgerinterviews: mediaprint infoverlag gmbh Gerlinde Drexler Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Jochen Müller Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Ottersweier, Film- und Fotoclub Ottersweier, Acher- und Bühler Bote, Badisches Tagblatt Plan in der Broschürenmitte: Weiler Kartografie, Englerstr. 27, Ettlingen, /15. Auflage/2014 Druck: Werbedruck GmbH, Horst Schreckhase, Dörnbach 22, Spangenberg Papier: Umschlag: 250 g/m 2 Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g/m 2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 52

55 Wer mutig ist, kann die Welt verändern. Mit Energie die Zukunft gestalten. Mut zu Neuem ist unsere Aufgabe. Damit wir Ihnen nicht nur Energie liefern, sondern auch Qualität: mit jedem unserer Produkte, mit neuen Technologien und natürlich mit unserem Service vor Ort. Damit Sie genau das bekommen, was Sie wirklich brauchen. Jetzt und in Zukunft. 53

56 Sparkassen-Finanzgruppe Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter Wenn s um Geld geht Sparkasse Bühl.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst

Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst Montag bis Freitag Ort/Haltestelle S S S Mo-Do S Mo-Do LL LL Bühl ZOB/Bahnhof 00:25 8:26 10:26 12:26 13:16 14:26 15:45 16:32 17:00 18:26 19:26 20:45 21:50 - Rathaus

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt 207 708 45 Abstammungssurkunde Standesamt E 16 708 13 Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung:

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE VERKAUFSDOKUMETATIO HÜBELI GURZELE LEBE AUF DER SOESEITE Inhalt Gurzelen Lage Projektbeschrieb Fassaden Situation Visualisierungen Wohnungen Haus Stockhorn Impressionen Wohnungen Haus iesen Partner / Verkauf

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Hohn 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser Lage Hohn im Herzen Schleswig-Holsteins Die Gemeinde Hohn liegt im Amtsbereich Hohner Harde, ca. 6 km westlich von Rendsburg - im großen Eiderbogen

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Bürgermeister; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Wappen; Begriffe; Steuern und Gebühren; Aufgaben der Gemeinde Aufgabe 1 Wer darf den Bürgermeister wählen?

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet!

Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet! Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet! Objekt-Nr. OM-129002 Einfamilienhaus Verkauf: 260.000 Ansprechpartner: Dennis

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus.

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Ausgabe 09/2016 1 Güns g. Seriös. Kompetent. Glücklich sein im neuem Zuhause! Sie suchen einen kompetenten Partner. Sie legen Wert auf eine professionelle

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Strukturdaten des Standorts Friesenheim Stand: Dezember 2011 Strukturdaten des Standorts Friesenheim - Ihr Wirtschaftsstandort mit hoher Wohnqualität - 1 Topografie / Verkehrsinfrastruktur 1.1 Topografie Gemarkungsgebiet gesamt 4660 ha davon

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter Bürgerbefragung Edermünde Der folgende Fragebogen dient da, Ihre persönliche Bewertung der gegenwärtigen und künftigen Situation in Edermünde erfassen. Bei der Beantwortung gibt es kein Richtig oder Falsch.

Mehr

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Gourmet 24 Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Das Leben genießen... VOR DEN TOREN MÜNCHENS Im Westen der bayerischen Landeshauptstadt München liegen die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zusammenhalt schafft Zukunft

Zusammenhalt schafft Zukunft 19. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement 13. + 14. März 2017 Zusammenhalt schafft Zukunft Jossgrund im Spessart Investition in Daseinsvorsorge und Grundversorgung Rainer Schreiber 12. August 1970

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Wahl zum Kreistag am 25. Mai 2014 Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Erfolg im Alb-Donau-Kreis... Gute Bildung - für die Zukunft unserer Kinder Investitionen für heute und morgen Engagiert für Jugend

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10605 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79331 Teningen

Mehr

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Im Zuge der Dorferneuerung fand am 03. Juli 2002 in Biebertal-Frankenbach eine Ideenwerkstatt statt. Dort wurden folgende Stärken,

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 61,00 QM - 228,00 + NK Familien eundliche 3-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder Eingangsbereich, Tür öffnet sich zum Kinderzimmer Die helle, frisch

Mehr

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? 3 Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? Aus der Wunschliste eines Nutzers: mitten in der Großstadt und gleichzeitig im Grünen leben. Das pulsierende Leben eines Stadtquartiers und jederzeit

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung

Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung Die Gemeinde - in Zahlen Gemeindefläche: 20,14 km² / 100 % davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 2,85 km² / 14,15 % Landwirtschaftsfläche 7,18 km² / 35,65 % Waldfläche

Mehr

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Menschen mit Köpfchen und Muskeln Menschen mit Köpfchen und Muskeln Die Bevölkerung des heutigen Rhein-Pfalz-Kreises gehört nach Auffassung des angesehenen Münchener Professors Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) zu einer der bildsamsten

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

6½-Zimmer-Dachmaisonettewohnung Hohstrasse 8, 8302 Kloten

6½-Zimmer-Dachmaisonettewohnung Hohstrasse 8, 8302 Kloten 6½-Zimmer-Dachmaisonettewohnung Hohstrasse 8, 8302 Kloten Objekt Typ 6 ½ - Zimmer Dachmaisonettewohnung, Nr. 3.1 Lage Östlich des Stadtzentrums, nahe Naturschutzgebiet Baujahr 1986, Teilrenovation 2007

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09 Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09 Die Gemeinde Neuendettelsau Neuendettelsau liegt im Herzen Mittelfrankens an der Städteachse Nürnberg - Fürth Schwabach - Ansbach. Der Ort

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Mit folgenden Aufsätzen (Nachdrucke): G. Tumbült (1897): Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung.

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN WOHNEN UND WOHLFÜHLEN Busslingerstrasse 5608 Stetten Der Standort Das Dorf - Impressionen Reuss - Impressionen Das Dorf - Impressionen Das Dorfzentrum Stettens liegt etwa einen halben Kilometer nordöstlich

Mehr

WILHELMSTRASSE 49 LEONBERG WOHNEN IM WILHELMSHOF UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

WILHELMSTRASSE 49 LEONBERG WOHNEN IM WILHELMSHOF UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION WOHNEN IM WILHELMSHOF UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION WOHNEN IM WILHELMSHOF heißt wohnen in der 45.000 Einwohner starken Kreisstadt Leonberg, im Herzen Baden-Württembergs, rund 13 km entfernt von der Landeshauptstadt

Mehr

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis vom 04.04.2017 Inhaltsübersicht I. Allgemeine Informationen 1 Sinn und Zweck der 2 Antragsverfahren 3 Entzug von Ehrungen II. Verleihung des Ehrenbürgerrechts

Mehr

Willkommen zu Hause! Kelkheim - Rupertshain Robert-Koch-Straße 55 Doppelhaushälften

Willkommen zu Hause! Kelkheim - Rupertshain Robert-Koch-Straße 55 Doppelhaushälften Willkommen zu Hause! Kelkheim - Rupertshain Robert-Koch-Straße 55 Doppelhaushälften Unverbindl. Illustration Nördliche Hauptstraße 29, Schöneck - Büdesheim 2 Lagebeschreibung: Mainz Wiesbaden Ruppertshain

Mehr

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Ihr Ansprechpartner Wilhelm Meyer und Partner GmbH Schobbostraße 17 59755 Arnsberg Herr Georg Rüther 02932 97200 02932 972020 www.meyerpartner.de

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

4. Protokoll der Dorfwerkstatt See

4. Protokoll der Dorfwerkstatt See 4. Protokoll der Dorfwerkstatt See Ort: Gasthaus Mirbeth Datum: 14.02.2017 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Anwesend: 16 Bürger der Dorfwerkstatt und Bgm. Hauser, siehe Liste Themen: - Eröffnung durch den

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Mit Marta und Martin in das. Rathaus. Marktheidenfeld. Ein Heft für Kids

Mit Marta und Martin in das. Rathaus. Marktheidenfeld. Ein Heft für Kids Mit Marta und Martin in das Rathaus Marktheidenfeld Ein Heft für Kids 1 2 Das Rathaus Das neue Rathaus von Marktheidenfeld ist im Frühjahr 2010 fertig geworden und nun können in dem modernen Gebäude die

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Hans-Goltz-Weg 37 HANS GOLTZ (* 11.08.1873 in Elbing; 21.10.1927 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthändler und ein Pionier der modernen Kunst. MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Mehr