itteilungsblatt Jahrgang Donnerstag 30. Juli 2020 der Gemeinde Wört ist ein Stück Amtliche Bekanntmachungen Das Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "itteilungsblatt Jahrgang Donnerstag 30. Juli 2020 der Gemeinde Wört ist ein Stück Amtliche Bekanntmachungen Das Mitteilungsblatt"

Transkript

1 itteilungsblatt der Gemeinde Wört Amtliche Bekanntmachungen Einsatz der Straßenkehrmaschine Am Montag, den 3. August 2020 ab 7.00 Uhr ist die Straßenkehrmaschine unterwegs. Wir bitten alle Fahrzeughalter, ihre Autos zur Zeit der Kehrung nicht auf den Straßen abzustellen. Sollte dies trotzdem der Fall sein, werden die Anlieger gebeten, das ungekehrte Straßenstück selbst zu reinigen. Es besteht die Möglichkeit, den auf dem Gehweg angesammelten Schmutz in die Wasserrinnen zu kehren. Wir bitten um Beachtung. Abfuhr Gelber Sack Die nächste Abfuhr des gelben Sacks findet am Freitag, den 31. Juli 2020 statt. Abfuhr Gartentonne Die nächste Abfuhr der Gartentonne findet am Freitag, den 31. Juli 2020 statt. Das Mitteilungsblatt ist ein Stück Heimat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang Donnerstag 30. Juli 2020 die Gemeinde plant die Ausweisung eines Sanierungsgebiets für den im Lageplan dargestellten Bereich. Beraten und betreut werden wir hier von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) aus Stuttgart. In der KW 32, August 2020, werden Mitarbeiter von KE zur Bestandsaufnahme bei uns unterwegs sein und auch Fotos machen. Thomas Saur Bürgermeister

2 2 Achtung! Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung der 27. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen in den Bereichen Ellwangen-Eggenrot Traubfeld und Kirchlesäcker III sowie in Ellwangen Spitalfeld Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom , Az.: Nr / Ellwangen die vom gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen am beschlossenen 27. Änderung des Flächennutzungsplanes gem. 6 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Herausgeber Gemeinde Wört Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung in Wört ist Bürgermeister Thomas Saur oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Telefon: / , Telefax: / Dieses Mitteilungsblatt ist gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Gemeindeverwaltung Wört Telefon: / , Telefax: / Bitte vormerken! in den Kalenderwochen 33 bis 35/2020 Aufgrund der Corona-Situation mit geringem Text- und Anzeigenaufkommen haben wir uns entschlossen, dieses Jahr ausnahmsweise drei Wochen Betriebsferien zu machen. Der Betriebsurlaub des Verlags erstreckt sich in diesem Jahr auf die Kalenderwochen 33 bis 35 vom 10. bis 28. August Wir bitten Sie deshalb um Vormerkung, dass die letzte Ausgabe vor den Betriebsferien in der Kalenderwoche 32 und die erste Ausgabe der Mitteilungsblätter nach den Betriebsferien in der Kalenderwoche 36 herausgegeben wird. Bitte teilen Sie uns deshalb für die Ausgabe in der 32. Woche vom 3.8. bis alle Bekanntmachungen, Termine, Veranstaltungen und Anzeigen bis einschließlich mit. Krieger-Verlag, Blaufelden Bild: Raphael Reischuk, pixelio.de Maßgebend ist der Plan gefertigt vom Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung der Stadt Ellwangen/Jagst vom Die 27. Änderung des Flächennutzungsplanes wird gem. 6 Abs. 5 BauGB mit dieser Bekanntmachung der Genehmigung wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung während der üblichen Dienststunden beim Amt für Stadtentwicklung, Sachgebiet Stadtplanung Ellwangen, Spitalstraße 4, Zimmer 306, einsehen und Auskunft über deren Inhalt erhalten. Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolge des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden danach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Stadt Ellwangen geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Ellwangen (Jagst), den Michael Dambacher, Oberbürgermeister Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Aalen, bittet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele unserer Nachbarn unterstützen bereits seit Langem stillschweigend das Deutsche Rote Kreuz, das nichts anderes tut, als anderen zu helfen. Herzlichen Dank allen, die dazu beitragen. Das Rote Kreuz geht jeden an. Denn hier hat jeder die Möglichkeit, wirklich zu helfen, anderen und sich selbst. Vielleicht entschließen auch Sie sich, förderndes Mitglied im Roten Kreuz zu werden oder sogar als aktives Mitglied einzutreten. Es ist dabei nicht entscheidend, ob Sie das mit kleinen oder großen Beiträgen tun. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Wir freuen uns über jede Beteiligung. Was Sie geben, das sollen Sie gern und aus freien Stücken tun. Alles was wir tun können Sie darum zu bitten! Das Deutsche Rote Kreuz bietet seinen fördernden Mitgliedern die Möglichkeit, über den DRK-Flugdienst in medizinischen Notfällen von jedem beliebigen Aufenthaltsort im Ausland zur Behandlung in die Bundesrepublik Deutschland zurückgeholt zu werden. Bei Notfällen im Inland werden Sie vom bodengebundenen Rückholdienst des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Landweg in Ihr Heimatkrankenhaus gebracht. Dies ist ohne zusätzliche Kosten für Sie und Ihre Angehörigen möglich. Es genügt, als förderndes Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes einen regelmäßigen Beitrag zu entrichten. Mit diesem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Kreisverbandes Aalen. DRK-Werber (sie besitzen einen Ausweis des Roten Kreuzes) kommen in den nächsten Tagen auch zu Ihnen, die Sie über die Leistungen des Deutschen Roten Kreuzes informieren und um Beitritt als förderndes Mitglied bitten. Bitte sprechen Sie vorab mit Ihrer Familie darüber. Geldspenden nehmen unsere Helfer nicht entgegen. Diese sind der jährlichen Haus- und Straßensammlung vorbehalten. Die Werbeaktion ist mit den zuständigen DRK-Ortsvereinsvorsitzenden und den DRK-Bereitschaftsleitern abgesprochen.

3 Unsere Bitte: Werden Sie förderndes Mitglied im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Aalen e. V. Für Rückfragen stehen Ihnen jederzeit unsere Mitarbeiter der Kreisgeschäftsstelle in Aalen, Telefon: 07361/ oder/und für den Bereich des DRK-Ortsvereins Wört der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Herr Martin Süpple, Tel /330222; der DRK-Bereitschaftsleiter Herr Alexander Köder, Tel /1257 zur Verfügung. 31. Heimatsmühle- Umwelt-und-Naturschutzpreis Auch dieses Jahr verleihen wir wieder den Heimatsmühle-Umwelt-und-Naturschutzpreis in Höhe von Euro Machen Sie mit! Bewerben können sich: Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen und Schulklassen, Kindergärten, Betriebe, Bürgerinitiativen usw..., die sich 2019 im Natur- und Umweltschutz engagiert haben. Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungen bis zum 11. September 2020 an die Heimatsmühle, Postfach 3140, Aalen. Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: oder telefonisch unter 07361/ Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Urlaub vor deiner Haustüre Tourismus Ostalb führt zu den Sommerferien die Kampagne #DeineOstalb Urlaub vor der Haustüre fort. Die Kampagne soll Lust auf die Ostalb machen. Die Motiv-Kampagne wird primär online auf Facebook und Instagram ausgespielt. Der Hashtag #DeineOstalb soll vermitteln: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Denn es lohnt sich, auch die nicht so bekannten Orte aufzusuchen und die weniger frequentierten Wege auf der Ostalb zu entdecken Spaß und Erholung direkt vor der Haustüre. Passend zur Kampagne bieten der Ostalbkreis, OstalbMobil und die Verkehrsunternehmen während der Sommerferien das Duo- FerienTicket an. Eine Woche lang können für lediglich 13 Euro zwei Personen (zzgl. Kinder) den gesamten OstalbMobil-ÖPNV zur An- und Abreise zu den Sehenswürdigkeiten nutzen. Vom Kloster Lorch bis zum Nördlinger Daniel, vom Alamannenmuseum in Ellwangen bis zum Kocherursprung in Oberkochen oder dem Felsenmeer bei Bartholomä. Nähere Informationen zum Ticket finden Sie unter Folgen Sie uns jetzt auf Facebook (facebook.com/tourismusostalb/) und Instagram (instagram.com/tourismus_ostalb/) oder besuchen Sie unseren neuen Blog Die Broschüren erhalten Sie in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, bei den Tourist-Informationen oder können unter heruntergeladen oder angefordert werden. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Brutto für netto bei Ferienjobbern In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjobber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für 3 netto zu kassieren. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten 450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Minijob der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober eine im Voraus befristete kurzfristige Beschäftigung ausübt, kann bis zu fünf Monate oder 115 Arbeitstage arbeiten und der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Werden diese Zeiträume auch bei mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. Alle Fragen rund um das Thema Minijob beantwortet die Minijob- Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See unter der Telefonnummer 0355/ und im Internet unter Deutsche Rentenversicherung hat gewählt: Baden-Württemberg in Berlin stark vertreten Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, in der Vertreter der Versicherten und der Arbeitgeber ehrenamtlich die Arbeit der Rentenversicherung steuern, fand am 25. Juni 2020 erstmals virtuell statt. Uwe Hildebrandt aus Freudental wurde als neuer alternierender Vorsitzender der Bundesvertreterversammlung gewählt, pandemiebedingt in einem schriftlichen Abstimmungsverfahren. Seit 1. Juli 2015 gehört Hildebrandt der Vertreterversammlung der DRV Baden-Württemberg an, die ihn ab 15. Mai 2020 in die Bundesvertreterversammlung entsandte. Im Hauptberuf ist der 60-Jährige Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Bezirk Südwest. In der selben Sitzung der Bundesvertreterversammlung wurde Erster Direktor Andreas Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg, als Mitglied in das Erweiterte Direktorium der DRV Bund gewählt, das wichtige strategische Entscheidungen aller Rentenversicherungsträger vorbereitet. Der 59-jährige Schwarz ist seit 1993 in verschiedenen Funktionen bei der DRV Baden-Württemberg tätig. Seit Juli 2008 gehört er der Geschäftsführung des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers an, seit Juli 2016 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung. Die Bundesvertreterversammlung ist das Parlament der Rentenversicherung. Das höchste Gremium der Selbstverwaltung besteht aus 60 ehrenamtlichen Mitgliedern und repräsentiert die Arbeitgeber und Beschäftigten als Beitragszahler. Es entscheidet über grundsätzliche und strategische Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, gemeinsame Angelegenheiten aller Rentenversicherungsträger, wichtige Personalbesetzungen und über den Haushaltsplan, in dem es beispielsweise um Leistungen zur Rehabilitation geht. Pflegestützpunkt Ostalbkreis Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes unter , , oder unter pflegestuetzpunkt@ostalbkreis.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Feuerwehr-NOTRUF 112

4 4 Notdienste Apotheken-Notdienst Die Römer-Apotheke erreichen Sie zu den Öffnungszeiten unter der Tel.-Nr /1700 bzw. unter der Fax-Nr /4421. Die nachfolgenden Apotheken sind zu den angegebenen Tagen dienstbereit: Sa.: Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen So.: St.-Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl Der Notdienst beginnt morgens um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Vormittag um 8.00 Uhr. Der komplette Notdienstplan hängt im Schaukasten des Rathauses Wört aus. Frauennotruf-Telefon Bundesweites, kostenloses Frauennotruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar, unter der Tel.-Nr Kompetente Ansprechpartnerinnen sind für Frauen in Not jederzeit ansprechbar. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Ellwangen Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Information und Beratung in der Freigasse 3 in Ellwangen, Tel / Einsatzleitung Tel. 0162/ Unser Dienst ist kostenlos. Ärztlicher Notdienst Notarzt 112 Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen: Notfallpraxis Ellwangen an der Virngrundklinik Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Aalen am Ostalbklinikum Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Notfallpraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Notfallpraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd (Kinder) Öffnungszeiten: Sonntag und Feiertag 8.00 bis Uhr Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld-Ries ( Altkreis Aalen ) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die neue bundeseinheitliche Nummer (erreichbar Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, übrige Werktage Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages) Augenärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/ Katholische Sozialstation St. Elisabeth Pflegebereich Tannhausen, Industriestraße 24 Telefon 07964/ , Fax 07964/ Notdienste Notruf 112 Polizei 110 Polizei Tannhausen 07964/ Feuerwehr 112 Wasserwerk Wört 07964/ EnBW ODR Ellwangen Störungsnummer Strom 07961/ Störungsnummer Gas 07961/ Schulnachrichten Konrad-Biesalski-Schule Anpassung der Kindergartenbeiträge für die Tigerentengruppe der inklusiven Kindertagesstätte Stromboli ab dem 1. September 2020 Für die bestehenden 15 Plätze der Kinder aus der Gemeinde Wört, welche die KITA Stromboli in der altersgemischten Tigerentengruppe zur Verfügung stellt, werden die Beitragssätze ab entsprechend den gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der kommunalen Landesverbände fortgeschrieben. Kindergartenbeiträge ab bei Erhebung von 12 Monatsbeiträgen: Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren über 3 Jahre in der Regelbetreuung* 119,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 131,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 143,00 E unter 3 Jahre in der Regelbetreuung* 238,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 262,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 286,00 E Für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren über 3 Jahre in der Regelbetreuung* 92,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 101,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 110,00 E unter 3 Jahre in der Regelbetreuung* 184,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 202,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 220,00 E Für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren über 3 Jahre in der Regelbetreuung* 61,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 67,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 73,00 E unter 3 Jahre in der Regelbetreuung* 122,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 134,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 146,00 E Für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern unter 18 Jahren über 3 Jahre in der Regelbetreuung* 20,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 22,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 24,00 E

5 unter 3 Jahre in der Regelbetreuung* 40,00 E in VÖ** bis 30 Std./Woche 44,00 E in VÖ** bis 35 Std./Woche 48,00 E * Regelbetreuung bedeutet max. 30 Std. Betreuungsgarantie pro Woche bei täglicher Heimkehr über die Mittagszeit. ** VÖ bedeutet verlängerte Öffnungszeit mit max. 30 Std. bzw. 35 Std. täglich durchgehender Betreuungsgarantie pro Woche. Grundlage für die Berechnung der Kindergartenbeiträge bleibt die familienbezogene Sozialstaffelung, bei der alle in der Familie lebenden Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres berücksichtigt werden. Pflegekinder werden nur bei Vollzeitpflege eingerechnet. Für Kinder unter 3 Jahren gilt ein gesonderter Beitrag, da hier der Betreuungsaufwand erheblich größer ist. Der Kindergartenbeitrag ist kalkuliert auf eine zwölfmonatige Bezahlung. Deshalb ist der Beitrag für Kindergartenabgänger auch noch für den Monat August zu entrichten. Für Kinder aus der Gemeinde Wört wird der Kindergartenbeitrag im letzten Kindergartenjahr in Höhe des Beitrages für die Regelbetreuung von der Gemeinde Wört übernommen. Verpflegungspauschale Für Kinder, welche die verlängerte Öffnungszeit (VÖ) in Anspruch nehmen, besteht die Möglichkeit ein Mittagsessen einzunehmen. Die monatlichen Preise für das Mittagessen betragen für 5 Tage/Woche 63,00 E 4 Tage/Woche 50,40 E 3 Tage/Woche 37,80 E 2 Tage/Woche 25,20 E 1 Tag/Woche 12,60 E Die Verpflegungspauschale wird zusammen mit dem Kindergartenbeitrag bis zum 10. des Monats eingezogen. Für die Anmeldung und weitere Fragen steht Ihnen Herr Volker Lauster-Schulz, Kindergartenleitung Stromboli, Wört gerne zur Verfügung, Tel / Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler räumen Preise und Belobigungen ab! Mit Abstand die Besten vier Mal Feierstimmung in Unterschneidheim 5 82 Absolventinnen und Absolventen an der Sechta-Ries-Schule feierlich entlassen, 20 Schülerinnen und Schüler haben die EINS vor dem Komma Am vergangenen Samstag, den war es so weit: Die Abschluss-Schüler der Sechta-Ries-Schule wurden in separaten Veranstaltungen gefeiert und verabschiedet. Um den Hygienevorgaben entsprechen zu können, wurden die vier Feiern der Abschlussklassen im 2-Stunden-Rhythmus nacheinander in der Turn- und Festhalle gefeiert. Festbühne, Lehrerband, lockere Abstandsbestuhlung, Blumenschmuck und festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler sorgten für den würdigen Rahmen. Junge Menschen in festlicher Kleidung betraten mit ihren Eltern und Familienangehörigen ein letztes Mal offiziell die Sechta-Ries- Schule. 64 Schülerinnen und Schüler der Realschule und 18 Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschule ließen sich feiern. Insgesamt 82 Prüflinge der Real- und Werkrealschule konnten das lang ersehnte Abschlusszeugnis in Händen halten. Für die musikalische Umrahmung sorgte gekonnt ein Lehrer-Trio der Sechta-Ries-Schule; mal fetzig, mal feierlich, mal im Hintergrund, aber immer auf den Punkt! Rektor Stefan Vollmer begrüßte in seiner kurzen Ansprache zunächst die Eltern und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit über die Jahre hinweg. Besonderer Dank galt dabei den Elternvertretern und dem Vorsitzenden Herrn Andreas Regele. Nach dem Dank an das engagierte Lehrerkollegium wendete sich der Schulleiter den Hauptpersonen zu. Den Schülerinnen und Schüler gratulierte er zum Schulabschluss und dem bisher Geleisteten, bevor er sie dann aufforderte, den nun beginnenden Lebens- und Bildungsabschnitt mutig und neugierig zu gestalten. In Anlehnung an Hermann Hesses Stufengedicht ermutigte er die Abgangsschüler dem Zauber nachzuspüren, der in jedem Anfang innewohnt. Der Vorsitzende des Elternbeirats der Schule, Andreas Regele, wünschte in seiner pointierten, feierlichen Ansprache den Jugendlichen alles erdenklich Gute und unterstrich die Wichtigkeit und die Bedeutung dieses Tages. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler dazu, ihren eigenen Weg zu gehen. Auch Umwege seien Wege und er schloss mit dem einprägsamen Bild: Der krumme Baum lebt sein Leben; der gerade Baum wird zum Brett. Er wünschte den Absolventen für ihre Zukunft das Allerbeste und immer die richtigen Wegweiser. Regele lobte darüber hinaus die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Schulleitung und dem Beirat. Die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Andrea Pflanz wurde in diesem Rahmen herzlich verabschiedet. Elternbeirat und Schulleitung dankten Frau Andrea Pflanz für ihre engagierte langjährige Arbeit für die Schule und überreichten ein gemeinsames Präsent. Auf der Bühne wurden die Abschlusszeugnisse durch die Klassenlehrer und den Schulleiter feierlich übergeben. Herr Vollmer freute sich, bekannt geben zu dürfen, dass alle angetretenen Schülerinnen und Schüler bestanden haben. Der Durchschnitt der Realschulprüfung lag bei hervorragenden 2,3 und der der Werkrealschule bei beachtlichen 2,9. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher bedankten sich bei ihren Klassenlehrern für die Unterstützung über die Jahre und besonders dafür, dass die Prüfungsvorbereitung so hervorragend organisiert und individuell unterstützend war. Aufgrund hervorragender Leistungen konnten zusätzlich folgende Sonderpreise der Gemeinde, des Partnerschaftsvereins und der Firma Leitz überreicht werden: Larissa Gloning (Sprachenpreis Französisch), Anna Hammele (Sprachenpreis Französich/Partnerschaftsverein), Lena Uhl (Sprachenpreis Deutsch), Noah Frickinger (Sprachenpreis Englisch), Kerstin Grimmeißen (Mathematikpreis) und Moritz Langohr (Preis der Naturwissenschaften). Für die Werkrealschule erhielten folgende Schülerinnen und Schüler Preise: Diana Keil (Sprachenpreis Deutsch), Mike Anozie (Sprachenpreis Englisch), Anton Dorn (Mathematikpreis) und Linus Heinisch (Preis der Naturwissenschaften). Den Sonderpreis für soziales Engagement erhielten aus den Händen der Vertrauenslehrer der Schule Julia Kirchdörfer (R10c) und Leonie Seibel (W9a). Julia Kirchdörfer (1,1), Stefanie Grimm (1,2) und Lena Uhl (1,2) durften sich zusätzlich noch darüber freuen, dass sie in der Realschule die Schulbesten waren. Schulbeste in der Werkrealschule war Diana Keil (2,0).

6 6 Am Ende jeder Zeugnisübergabefeier entließ der Rektor Stefan Vollmer, auch im Namen der Kultusministerin Susanne Eisenmann, die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse offiziell aus der Schule. Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden: Insgesamt konnten an der Realschule 20 Preise und 16 Belobigungen vergeben werden. Die Realschulprüfung wurde mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,3 abgeschlossen. R10a Fabian Bosch (B), Manuel Dittmer (B), Sebastian Faaß (P), Niklas Feil, Lara Gloning (P), Kerstin Grimmeißen (P), Patrick Hagen (P), Manuel Hauber (B), Florian Joas, Gregor Köppel, Lucy Nagel (P), Sophie Scherzant (P), Leon Schmiedt, Tina-Marie Seckler (P), Amelie Singer, Simon Tuffentsammer (B), Luca Vandelli, Tobias Weng R10b Lukas Butz, Larissa Gloning (B), Luca Sophie Gloning, David Hampel, Christian Ittner (B), Paulo Konle, Peter Krampulz, Max Ladenburger, Oscar Ladenburger (B), Lars Landgraf, Moritz Langohr (P), David Lechler, Lukas Schlump, Selina Schmidt (B), Florian Schust (P), Moritz Stein (B), Lena Uhl (P), Lukas Wastensteiner, Jonas Wittek, Kai Zahn, Sebastian Ziegler R10c Lukas Blank, Magdalena Dambacher (B), Jannis Deeg (B), Lisa Dobberschütz (B), Paul Dragon, Sophie Dritschler (P), Jakob Eiberger, Jannik Feindert, Elias Frickinger (P), Maren Frickinger (P), Noah Frickinger (P), Stefanie Grimm (P), Andreas Hammele (P), Anna Hammele (P), Antonia Ilg (B), Julia Kirchdörfer (P), Jonathan Kohnle (P), Trixi Konle, Lukas Leberle, Sofia Pfauth (B), Franziska Pflanz (B), Nicole Schilke (B), Klemens Schuwerk, Maya Sternsdorf, Emely Uhl (P) An der Werkrealschule wurden bei einem Gesamtdurchschnitt von 2,9 vier Belobigungen verteilt. W9a Mike Anozie, Lea Baier, Anton Dorn (B), Emilie Edebak, Katja Erfurt, Linus Heinisch (B), Diana Keil (B), Dominik Lackmann, Chantal Marie Luise Lyer (B), Dennis Meier, Denis Miller, Florian-Tim Schneider, Karoline Schweininger, Leonie Seibel, Fabio Senz, Georg Simmacher, Luka Thomas, Steffen Zeller Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Wört Öffnungszeiten Pfarrbüro Wört: Dienstag, 14-täglich (vor der Abendmesse): Uhr Uhr Pfarrbüro Tel /459 oder 07964/ SE.Virngrund-Ost@drs.de In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten ist Pfarrer Jens Kimmerle unter der Mobil-Nummer 0151/ oder jens.kimmerle@web.de erreichbar Uhr Fatima-Rosenkranz Sonntag, 2. August Uhr Wort-Gottes-Feier 18. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 4. August Uhr heilige Messe Donnerstag, 6. August Uhr Fatima-Rosenkranz Freitag, 7. August Uhr Betstunde mit eucharistischer Anbetung Sonntag, 9. August Uhr heilige Messe 19. Sonntag im Jahreskreis Für die Verst. der Kirchengemeinde + Pater Rudolf Grill

7 7 Liebe Gemeinde, Wie Sie der Presse bereits entnommen haben, hat Bischof Fürst die Infektionsschutz-Rahmenrichtlinien für Gottesdienste an die allgemeine Entwicklung angepasst. Auf dieser Grundlage konnte nun der Belegungsplan unserer Kirche überarbeitet werden, sodass deutlich mehr Gottesdienstbesucher Platz haben. Trotzdem wird zunächst noch das bisherige Anmeldeverfahren beibehalten. Sollte sich abzeichnen, dass darauf verzichtet werden kann, werden Sie umgehend darüber informiert. Die angepassten Rahmenrichtlinien liegen zur Ansicht und Mitnahme in der Kirche aus. Die Anmeldung zu den Gottesdiensten erfolgt über Listen, die jeweils ab Donnerstag, 9.00 Uhr in der Kirche aushängen, und in die Sie sich bitte direkt eintragen. Intentionen werden bei der Belegung der Plätze bevorzugt berücksichtigt. Geben Sie daher bei der Anmeldung im Pfarrbüro bitte rechtzeitig an, wie viele Personen Ihrer Familie den entsprechenden Gottesdienst mitfeiern wollen. Diese werden dann vor Aushang der Listen bereits eingetragen. Ihr Pfarrer Jens Kimmerle Gott hat uns nicht erst im Himmel zur Ruhe bestimmt, sondern auch schon hier und jetzt. Deshalb macht Ihre Kirchengemeinde eine Pause Während der Sommerferien vom 3. August bis 10. September 2020 ist das Pfarrbüro in allen Außenstellen geschlossen. Das Pfarrbüro in Stödtlen (Kirchstr. 5) ist in dieser Zeit am Montag von 9.00 bis Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr für Sie telefonisch unter 07964/459 oder persönlich erreichbar. Krankenpflegeverein Wört Am 10. August 2020 wird der Jahresbeitrag für 2020 in Höhe von 12,00 Euro abgebucht. Diejenigen, die der Kath. Kirchenpflege Wört keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, den Betrag bis spätestens 31. August 2020 zu bezahlen. Kath. Kirchenpflege Wört, Tel / Evangelische Kirchengemeinde Wört Sonntag, 2. August Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Bischoff). Das Opfer ist für das Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung bestimmt. Wochenspruch Lebt als Kinder des Lichtes; die Frucht des Lichtes ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8.9 Montag, 3. August Uhr Meditationsabend Zeit der Stille im evang. Pfarrhaus ist der Verdacht, dass der andere Toleranz Recht hat. Kurt Tucholsky Aus den Nachbargemeinden Alamannenmuseum Ellwangen: Buch Kleine Klosterkunde ab sofort im Museumsshop Im Hinblick auf die bereits in der Karolingerzeit erfolgte Klostergründung Ellwangens im Jahr 764 wird im Museumsshop des Ellwanger Alamannenmuseums ab sofort das Buch Kleine Klosterkunde von Holger Vornholt angeboten. Ellwangen ist das älteste Benediktinerkloster im heutigen Württemberg. Das reich illustrierte Buch bietet den optimalen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Klöster und die Entstehung der christlichen Klosterkultur und deren Ausbreitung in Deutschland und Europa. Der Leser erfährt alles Wissenswerte über die Orden und deren Gründer sowie das Klosterleben früher und heute. Der stabil gebundene, 128-seitige Band aus dem Regionalia-Verlag kostet 4,95 Euro. Alamannenmuseum Ellwangen, Haller Straße 9, Ellwangen, Telefon 07961/969747, Telefax 07961/ Sternwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens Am Sonntag, 30. August lädt die action spurensuche zu einer Sternwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens ein. Diese tritt an die Stelle der traditionellen Fußwallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen, die bei ihrer 29. Auflage wegen Corona nicht durchgeführt werden kann. Treffpunkte sind um Uhr an vier Kirchen, die jeweils rund 8 Kilometer vom Schönenberg entfernt sind: Kapelle in Jagstzell-Dankoltsweiler, Comboni-Kloster Josefstal, Kirche St. Nikolaus in Dalkingen und die Kapelle Zur Schmerzhaften Mutter in Hirlbach. Auf dem Weg zum Schönenberg, der um Uhr von den vier Pilgergruppen erreicht wird, gibt es Stationen zum Thema Ich glaube an Gott, Vater und Schöpfer. Um Uhr beginnt die Prozession zur Ellwanger Basilika St. Vitus, wo um Uhr ein Festgottesdienst gefeiert wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Kaffee und Kuchen, der nach der Ankunft am Schönenberg serviert wird, werden 7 Euro erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist beim Pfarramt St. Vitus, Priestergasse 11, Ellwangen, Tel /3535, stvitus.ellwangen@drs.de erforderlich. Nähere Infos unter Landpastoral Schönenberg Meditation am Abend Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zur Meditation: jeweils dienstags, Uhr, 6 Abende, am /29.09./ /03.11./24.11./15.12., Thema:... Zeit für mich und meinen Gott... Leibübungen helfen uns anzukommen, Impulse zum stillen Gebet führen zur eigenen Mitte und bereiten zum Sitzen in der Stille, Gebetsgebärden und meditative Musik schließen den Abend ab. Ort: Hauskapelle, 1. OG im Tagungshaus Schönenberg. Kosten: 12,00 Euro Kursgebühr; mitzubringen: warme Socken, Iso-Matte und eine Decke. Meditation am Vormittag Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zur monatlichen Meditation: jeweils mittwochs, Uhr, 4 Vormittage, am /21.10./18.11./09.12., Thema:... Zeit für mich und meinen Gott... Leibübungen helfen uns anzukommen, Impulse zum stillen Gebet führen zur eigenen Mitte und bereiten zum Sitzen in der Stille. Ort: Hauskapelle, 1. OG im Tagungshaus Schönenberg. Kosten: 8,00 Euro Kursgebühr; mitzubringen: warme Socken, Iso- Matte und eine Decke. Anmeldung jeweils bei Frau Michaela Bremer, Tel.: 07961/ oder per michaela.bremer@drs.de.

8 Am Samstag, dem : Hitzkuchen- u. Gockel-Essen BITTE UM VORBESTELLUNG. Frisch vom Backofen, ab Uhr bis Uhr, zum Abholen in Ellenberg. Johann-Hartwick-Straße Ellwangen-Neunheim Telefon / www-virngrundbaecker.de Vergessen Sie nicht, rechtzeitig Ihre Betriebsferien anzukündigen! Krankenfahrten für alle Kassen HORNUNG, Zöbingen zum Arzt, zur Dialyse, Kur- u. Bestrahlungsfahrten usw. Telefonzentrale /13 24 Sozialstation der Hoffnung Erika Weik Mörikestr Tannhausen Telefon / Im Notfall rund um die Uhr für Sie bereit. Ihre Hilfe im Trauerfall in der Gemeinde Wört, 24 Stunden erreichbar. Inge Rathgeb /22 22 Alois Rieger /26 59 Birkenzeller Str. 15, Stödtlen Schlossgasse 14, Wört Unsere Anzeige finden Sie auch im Örtlichen Telefonbuch. Kur/Urlaub im schönen Bad Füssing Genießen Sie Ihren Urlaub, wir passen für Sie auf. Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung JKP Familie Pfafflinger (Büro im Haus an der Therme) möglich. Telefon /81 01 u / EINBRUCH- MELDETECHNIK BRAND- MELDETECHNIK ZUTRITTS- KONTROLLE VIDEOTECHNIK Ihre Service- und Sicherheitsgarantien: Mitglied im Beratungstermin vor Ort Planungsservice Absprache mit Behörden und Versicherungen Montage und Inbetriebnahme Wartung und 24h Service Telefon: kontakt@telenot.de

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom 7.12.2010 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 08

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 08 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 11.04.2015 bis 26.04.2015 - Nr. 08 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag: Samstag, 11.04.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr