AMTSBLATT. 20. Jubiläums-Schützenfest in Schwenda. der Gemeinde Südharz. Inhalt. Festprogramm vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. 20. Jubiläums-Schützenfest in Schwenda. der Gemeinde Südharz. Inhalt. Festprogramm vom bis"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde mit den Ortsteilen Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode, Schwenda, Uftrungen und der Stadt Stolberg (Harz) sowie der Gemeinde Wickerode Jahrgang 1, Nummer 11 Samstag, 29. Mai Jubiläums-Schützenfest in Schwenda Der Schützenverein Grün-Weiss Schwenda e. V. lädt ein Festprogramm vom bis Freitag, den , Auf dem Schießstand Uhr Königsschießen ab Uhr Einladung für alle Einwohner im Schützenhaus Inhalt Beschlussfassung Straßenumbenennung Gemeinde Seite 2 Informationen der Kasse der Gemeinde Seite 2 Gemeinderatssitzung Wickerode Seite 2 Samstag, den , Auf dem Schießstand ab Uhr Abholen der alten Schützenkönige Uhr Preisschießen - Luftgewehr bis 14 Jahre - Kleinkaliber ab 14 Jahre Zeitgleich findet das Ausschießen des Bürgerkönigs statt Uhr Siegerehrungen: Auszeichnungen und Übergabe der Vereinspokale und Preisverteilung vom Preisschießen ab Uhr Ansprache Vorsitzender, Auszeichnung des Bürgerkönigs und als Höhepunkt zum 20. Jubiläums-Schützenfest die Königsproklamation der Schützenkönige 2010 Danach Schützenfest für alle Einwohner und Freunde des Vereins Sonntag, den , Unter den Kastanien ab Uhr musikalischer Frühschoppen mit Blasmusik durch die Güntersberger Musikanten Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit und Kinderschminken ist angesagt. Dazu möchten wir alle Einwohner und Freunde der Vereine recht herzlich einladen. (Eintritt) Verpflegung ab Freitag: Harzhexe, Inh. Maik Beilecke Schützenverein Grün-Weiss Schwenda e. V. Im Internet erreichbar unter: sv-schwenda@sv-schwenda.de Besuchen Sie auch unsere Internetseite Sitz der Gemeinde: 06536, OT Roßla, Wilhelmstraße 4

2 Seite 2 Nr. 11/2010 Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst Beschluss-Nr /201 - Beschlussfassung Straßenumbenennung Der Gemeinderat der Gemeinde beschließt, die Hauptstraße (Ortsteil Rottleberode) auf dem Teilstück Abzweig Schwenda bis Ortsausgang Richtung Ortsteil Uftrungen in Knaufstraße umzubenennen. Des Weiteren wird der Steinweg im Ortsteil Roßla der Straße Palais zugeordnet. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des Bürgermeisters: 21 davon anwesend: 17 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufgrund des 31 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen- Anhalt (GO-LSA) waren / Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gez. Rieder-Kiosze 1. Stellv. Vorsitzender des Gemeinderates Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass zum die Konten der ehemaligen Mitgliedsgemeinden Roßla, Bennungen, Breitungen, Questenberg, Kleinleinungen, Hainrode, Drebsdorf, Dietersdorf, Hayn, Breitenstein, Rottleberode, Schwenda, Uftrungen und der ehemaligen VWG Roßla- bei der Sparkasse Mansfeld geschlossen werden. Überprüfen Sie deshalb bitte Ihre Daueraufträge, die Sie bei Ihrer Bank in Auftrag gegeben haben. Ihre Überweisungen können Sie auf folgende Konten der Gemeinde vornehmen: Sparkasse Mansfeld- Konto-Nr.: BLZ DKB AG Halle Konto-Nr.: BLZ Volksbank eg Sangerhausen Konto-Nr BLZ Wir bitten Sie, bei Ihren Zahlungen unbedingt Ihr Kassenzeichen anzugeben, um eine konkrete Zuordnung zu gewährleisten. Des Weiteren möchten wir wiederholt auf die Vorteile der Teilnahme am Lastschriftverfahren durch die Erteilung einer Einzugsermächtigung hinweisen. Sie ersparen sich das ständige Ausschreiben von Überweisungen bzw. die Anpassung von Daueraufträgen und vereinfachen der Gemeindekasse das Buchungsverfahren. Außerdem vermeiden Sie Mahngebühren, Säumniszuschläge und sonstige Unannehmlichkeiten, falls Sie einen Zahlungstermin übersehen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Kasse der Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Wickerode am Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr nach Wickerode, Kulturraum, Straße n. Questenberg 14 recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 3 Genehmigung der Niederschrift vom Kontrolle der Abarbeitung der Niederschrift 5 Beschlussfassung zur Änderung Straßennamen und Hausnummern 6 Beschlussfassung Einführung Ortschaftsverfassung 7 Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2007 und Entlastung des Bürgermeisters 8 Informationen des Bürgermeisters 9 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde 10 Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 11 Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen gez. Buchholz Bürgermeisterin IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber, Gesamtherstellung, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion (03535) Geschäftsführer: Marco Müller - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Rettig - Verteilung: An alle zur Gemeinde gehörenden, erreichbaren Haushalte und die Stadt Stolberg (Harz) sowie die Gemeinde Wickerode und im Büro der Gemeinde in Roßla. - Anzeigenberater: Herr Huke, Tel./Fax ( ) , Funk (01 71) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 11/2010 Seite 3 Touristische Ziele in der Gemeinde laden ein Hainrode Besenbinderwerkstatt in der Alten Dorfschmiede Riesenbesen am Schmiedeplatz Besichtigung nach Absprache Tel / Herr Walter Reineberg Wanderweg Rund um Hainrode Besichtigung einer alten Bergbaupinge Sport- und Freizeitbereich Förstergarten Tennisplatz, Bolzplatz, Spielplatz Naturlehrpfad Beginnend am Grillplatz Roßla S ohle Huss - das lebendige Museum Wilhelmstr. 18, Tel /22 94 Öffnungszeiten nach Absprache Uftrungen Schauhöhle Heimkehle Höhle: Tel /305 Gaststätte: Tel / Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag - Sonntag Höhle: Uhr Mai - Oktober Uhr November - April Gaststätte: Uhr und nach vorheriger Absprache Internetadresse: Führungen in englischer Sprache nach Voranmeldung. Während jeder Führung findet eine Lasershow statt. Wir gratulieren Der Bürgermeister der Gemeinde sowie die Bürgermeister/in der Gemeinde Wickerode und der Stadt Stolberg (Harz) gratulieren den Jubilaren recht herzlich, wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Zur Goldenen Hochzeit am am am Margrit und Siegmar Forgbert in OT Roßla Anita und Gerhard Naue in OT Hayn (Harz) Uta und Hans Eckermann in OT Bennungen Zum Geburtstag Stolberg (Harz) am Frau Christel Möller zum 66. Geburtstag am Frau Rose-Marie Bahn zum 69. Geburtstag am Frau Helga Brocke zum 74. Geburtstag am Frau Martha Fuhrmann zum 73. Geburtstag am Frau Anita Sauer zum 67. Geburtstag am Frau Ilse Büchner zum 72. Geburtstag am Herrn Gerhard Palme zum 79. Geburtstag am Frau Regina Engelhardt zum 82. Geburtstag am Herrn Hans-Jürgen Gehlen zum 73. Geburtstag am Herrn Hans Gremblewsky zum 79. Geburtstag am Frau Karin Müller zum 68. Geburtstag am Frau Inge Polte zum 78. Geburtstag am Frau Gertrud Manthei zum 83. Geburtstag am Frau Alexandra Mingramm zum 65. Geburtstag am Frau Eva Hänsch zum 77. Geburtstag am Herrn Wolfgang Westram zum 72. Geburtstag am Herrn Günter Feil zum 66. Geburtstag am Frau Elise Koppermann zum 78. Geburtstag am Herrn Frank Stadelmann zum 68. Geburtstag am Frau Margot Wiese zum 67. Geburtstag am Frau Heidemarie Wuttig zum 66. Geburtstag am Frau Rosemarie Riese zum 69. Geburtstag am Frau Christa Westram zum 71. Geburtstag OT Bennungen am Frau Brunhilde Simroth zum 71. Geburtstag am Frau Rosemarie Reinshaus zum 68. Geburtstag am Frau Sigrid Wernecke zum 67. Geburtstag am Frau Ruth Noack zum 84. Geburtstag am Herrn Werner Weitz zum 81. Geburtstag am Frau Doris Bauersfeld zum 69. Geburtstag am Herrn Helmut Kuhnt zum 84. Geburtstag am Frau Charlotte Gottschalk zum 73. Geburtstag am Frau Erika Kutschera zum 71. Geburtstag am Herrn Lothar Kühne zum 75. Geburtstag am Herrn Rudolf Gottschalk zum 77. Geburtstag am Frau Uta Eckermann zum 72. Geburtstag am Frau Heide-Marie Einicke zum 67. Geburtstag am Herrn Heinz Kühnemann zum 66. Geburtstag OT Breitenstein am Herrn Günter Mingram zum 69. Geburtstag am Herrn Karsten Jungermann zum 66. Geburtstag am Frau Johanna Ruffer zum 70. Geburtstag am Frau Edelgard Westphal zum 82. Geburtstag am Frau Helga Wöhler zum 70. Geburtstag am Herrn Hartmut Wienke zum 69. Geburtstag am Herrn Hans-Dieter Fleckstein zum 72. Geburtstag am Frau Martina Schwarzkopf zum 69. Geburtstag OT Breitungen am Herrn Karl Krummel zum 81. Geburtstag am Frau Hanna Schucht zum 77. Geburtstag am Herrn Joachim Einicke zum 70. Geburtstag am Frau Henni Ehrich zum 81. Geburtstag am Frau Jutta Hellwig zum 77. Geburtstag am Frau Elisabeth Kiepke zum 73. Geburtstag OT Dietersdorf am Frau Heidi Alig zum 66. Geburtstag am Frau Friedlinde Kaschner zum 76. Geburtstag am Frau Hanna Schröter zum 75. Geburtstag am Herrn Waldemar Striegnitz zum 78. Geburtstag am Frau Rita Spitzbarth zum 67. Geburtstag am Frau Hannelore Schwertfeger zum 67. Geburtstag

4 Seite 4 OT Hainrode am Frau Frieda Hohnstädter zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz Weber zum 73. Geburtstag am Frau Gertrud Herrmann zum 84. Geburtstag am Frau Lieselotte Wende zum 71. Geburtstag OT Hayn (Harz) am Herrn Manfred Schwarze zum 75. Geburtstag am Frau Ursula Wünsch zum 69. Geburtstag am Herrn Manfred Wünsch zum 69. Geburtstag am Frau Lucie Hoffmann zum 83. Geburtstag am Frau Anny Thomasius zum 88. Geburtstag am Herrn Joachim Beilecke zum 67. Geburtstag am Frau Anita Naue zum 70. Geburtstag am Frau Maritta Bloßfeld zum 73. Geburtstag am Frau Margrit Witte zum 71. Geburtstag am Herrn Georg Kutscher zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Benkenstein zum 72. Geburtstag OT Kleinleinungen am Frau Marlene Hupperich zum 71. Geburtstag am Herrn Werner Janz zum 67. Geburtstag OT Questenberg am Herrn Wilfried Füchtner zum 83. Geburtstag am Frau Ingrid Schaefer zum 70. Geburtstag am Herrn Joachim Kulbe zum 72. Geburtstag am Frau Lieselotte Jödecke zum 79. Geburtstag am Herrn Friedrich Krug zum 79. Geburtstag am Herrn Herbert Porombka zum 68. Geburtstag am Frau Heidi Trinkaus zum 68. Geburtstag OT Roßla am Frau Johanna Fauck zum 74. Geburtstag am Herrn Werner Ottilie zum 67. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Riegel zum 66. Geburtstag am Frau Gertrud Lenz zum 88. Geburtstag am Herrn Gerhard Fiedler zum 65. Geburtstag am Herrn Peter Kuhnt zum 71. Geburtstag am Frau Ursula Lehmann zum 66. Geburtstag am Herrn Werner Zöllner zum 66. Geburtstag am Herrn Gerhard Hönsch zum 77. Geburtstag am Herrn Werner Röder zum 72. Geburtstag am Frau Brigitte Bringmann zum 69. Geburtstag am Herrn Siegfried Drechsler zum 86. Geburtstag am Frau Christel Riemann zum 71. Geburtstag am Frau Christine Biedermann zum 78. Geburtstag am Herrn Günter Härtel zum 79. Geburtstag am Herrn Herbert Reinhardt zum 73. Geburtstag am Frau Emmy Reinhardt zum 83. Geburtstag am Herrn Klaus Rathgeber zum 73. Geburtstag am Frau Else Luschmann zum 83. Geburtstag am Frau Gerda Pappenberg zum 81. Geburtstag am Frau Liane Schulze zum 73. Geburtstag am Frau Helga Hellwig zum 82. Geburtstag am Frau Alrun Ludwig zum 69. Geburtstag am Frau Marlis Kolbe zum 77. Geburtstag am Frau Annelie Bringmann zum 68. Geburtstag am Frau Ruth Koch zum 81. Geburtstag am Frau Anneliese Gödicke zum 87. Geburtstag am Frau Margot Knothe zum 83. Geburtstag am Frau Regina Bergner zum 75. Geburtstag am Frau Margarete Dübner zum 79. Geburtstag am Frau Klara Kuhnhold zum 68. Geburtstag am Herrn Hans-Ulrich Mann zum 69. Geburtstag am Frau Christine Probst zum 76. Geburtstag am Herrn Helmut Köttig zum 72. Geburtstag am Frau Margarete Vollborth zum 74. Geburtstag am Frau Hertha Häßler zum 91. Geburtstag am Frau Margot Häßler zum 83. Geburtstag am Herrn Rolf Ilm zum 71. Geburtstag am Herrn Gerhard Rink zum 75. Geburtstag am Herrn Rudolf Siemer zum 74. Geburtstag am Herrn Helmut Werlich zum 69. Geburtstag am Herrn Reinhard Fischer zum 74. Geburtstag Nr. 11/2010 OT Rottleberode am Herrn Franz Keßler zum 89. Geburtstag am Herrn Almut Pitsch zum 75. Geburtstag am Frau Lenka Strohmeyer zum 66. Geburtstag am Herrn Wilfried Hendrich zum 79. Geburtstag am Frau Inge Dienemann zum 76. Geburtstag am Herrn Horst Wetzel zum 77. Geburtstag am Herrn Franz Henschel zum 70. Geburtstag am Frau Gislinde Strunk zum 70. Geburtstag am Frau Käthe Hoffmann zum 79. Geburtstag am Frau Gertraud Neumann zum 67. Geburtstag am Frau Erika Kolb zum 72. Geburtstag am Frau Helga Petermann zum 85. Geburtstag am Frau Gertrud Lüpke zum 78. Geburtstag am Frau Siegrid Pospich zum 71. Geburtstag am Herrn Klaus Töpfer zum 75. Geburtstag am Herrn Karl Kolbe zum 75. Geburtstag am Herrn Uwe Barufe zum 66. Geburtstag am Frau Brigitte Hartmann zum 79. Geburtstag am Frau Christa Kinne zum 69. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Hallbauer zum 72. Geburtstag am Frau Ingeborg Heintorf zum 76. Geburtstag OT Schwenda am Frau Angela Hauptmann zum 68. Geburtstag am Herrn Gerhard Ernst zum 75. Geburtstag am Herrn Hans-Georg Liedloff zum 73. Geburtstag am Frau Hella Lucas zum 71. Geburtstag am Herrn Ernst Michel zum 83. Geburtstag am Frau Liesbeth Wisniewski zum 77. Geburtstag am Herrn Werner Betker zum 73. Geburtstag am Frau Ursula Müller zum 81. Geburtstag am Herrn Heinz Rößler zum 74. Geburtstag am Frau Isolde Ernst zum 73. Geburtstag am Toni Trümper zum 77. Geburtstag am Herrn Willibald Riedlt zum 66. Geburtstag am Herrn Dieter Hauptmann zum 69. Geburtstag am Herrn Erhard Nimmich zum 69. Geburtstag am Frau Inge Rößler zum 71. Geburtstag OT Uftrungen am Frau Rosemarie Kneißl zum 75. Geburtstag am Frau Brigitte Dittmar zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Dargel zum 77. Geburtstag am Frau Edith Stolberg zum 78. Geburtstag am Herrn Egon Rumpf zum 76. Geburtstag am Herrn Klaus Möhle zum 72. Geburtstag am Herrn Helmut Jäger zum 73. Geburtstag am Frau Edith Burghardt zum 70. Geburtstag am Herrn Harry Sitte zum 83. Geburtstag am Leander Stolberg zum 80. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Grölle zum 70. Geburtstag am Herrn Karl Rentsch zum 73. Geburtstag am Frau Hanna Woditschka zum 81. Geburtstag am Frau Hildegard Hellwig zum 87. Geburtstag am Herrn Werner Jäger zum 71. Geburtstag am Frau Inge Henze zum 71. Geburtstag am Frau Hanna Fleckstein zum 82. Geburtstag am Frau Ingrid Hellwig zum 72. Geburtstag Wickerode am Herrn Willfried Werkmeister zum 75. Geburtstag am Herrn Horst Rüße zum 65. Geburtstag am Herrn Willy Rieche zum 74. Geburtstag am Frau Edeltraud Trischler zum 71. Geburtstag am Frau Erika Fricke zum 87. Geburtstag am Herrn Bernd Schösse zum 71. Geburtstag am Herrn Reiner Kleemann zum 74. Geburtstag am Frau Charlotte Brandau zum 78. Geburtstag am Frau Hannelore Hoppe zum 76. Geburtstag am Ada Apel zum 77. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Franke zum 74. Geburtstag am Herrn Klaus Wäldchen zum 66. Geburtstag

5 Nr. 11/2010 Seite 5 Informationen anderer Einrichtungen, Behörden, Vereine und Verbände Touristische Ziele in der Stadt Stolberg (Harz) Stadt Stolberg (Harz) Museum Alte Münze Niedergasse 19, Tel / Montag, Dienstag geschlossen Mittwoch bis Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Uhr Uhr Anmeldungen für Gruppen und Schulklassen zur Besichtigung und Führung sind über Tourist-Information Stolberg, Markt 2, Tel /454 und möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Museum Kleines Bürgerhaus Rittergasse 14, Tel / Montag Dienstag bis Freitag Samstag, Sonntag, geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Freizeitbad Thyragrotte Thyratal, Tel / Sonntag - Donnerstag, Uhr Freitag, Samstag Uhr Öffnungszeiten Sauna Montag - Donnerstag Uhr Freitag, Samstag Uhr Sonntag, Uhr Mittwoch Damensauna Uhr Josephskreuz Tel / und 476 Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr Bei starkem Regen, Sturm oder Nebel bleibt das Josephskreuz aus Sicherheitsgründen geschlossen Ausstellung einer mittelalterlichen Rüstungs- und Waffenschmiede Verein für mittelalterliche Kunst-, Handwerks- und Schmiedetechnik der freien Ritterschaft zu Stolberg Rittergasse 11, Tel / Samstag, Sonntag, Uhr Café Maschinen Museum Chalet Waldfrieden, Tel /80 90 Montag, Dienstag geschlossen Mittwoch bis Sonntag, Uhr Harz-Informations-Zentrum Tourist-Information - Ausstellung Biosphärenreservat Karstlandschaft Markt 2 Tel. Tourist-Info /454 und , Fax: /729 Internet: Öffnungszeiten Uhr und Samstag, Sonntag, Uhr Uhr Uhr Offene Stadtführungen Samstag und, Dauer der Führungen ca. 90 min., Preis 2,50 /Person, Bahnfahrer zahlen bei Vorlage der gültigen Fahrkarte 2,- /Person, Kinder frei! 9.45 Uhr ab Bahnhofsvorplatz, Sonntag Uhr ab Markt Stolberger Schloß Mittwoch bis Sonntag und an n täglich bis Uhr Montag, Dienstag geschlossen Tel.: / Das Agnesdorfer Blütenfest war gelungen Das diesjährige Blütenfest fand großen Anklang - der Frühschoppen zum Muttertag am Sonntag kam gut an Bereits seit den 20er- und 30er- Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde von den Agnesdorfern das Blütenfest zur Zeit der Obstbaumblüte gefeiert. War doch eine gute Obstblüte bereits der Vorbote für eine gute Ernte. Denn der Obstbau stellte für viele Landwirte des Ortes eine wichtige Erwerbsquelle dar. Das Blütenfest im Mai klang stets mit einer zünftigen Tanzveranstaltung aus. Viele der Älteren können sich noch gut an die turbulenten Feste im ehemaligen Gasthaus erinnern. Diese Tradition lässt nun der Heimatverein Agnesdorf e. V. seit Jahren wieder aufleben. Aus Mangel an geeigneten Räumlichkeiten feierten die Mitglieder und ihre Gäste anfangs in Zelten. Trotz toller Stimmung gab es da bei nassem oder stürmischem Wetter auch schon mal kalte Füße und Nasen. Diese Zeiten sind nun vorbei. Die Mitglieder des Heimatvereins und fleißige Helfer errichteten in den letzten drei Jahren in unzähligen Stunden ihr Bürgerzentrum. Betrachtet man dieses Gebäude nun, kann man die Früchte der Arbeit erkennen. Von Jahr zu Jahr ist der Fortschritt der Arbeiten zu sehen und es ist eine Stätte der Begegnung und Gemütlichkeit geworden. In diesem Jahr hatte der Heimatverein Agnesdorf e. V. am Samstag, dem 8. Mai zum Tanz anlässlich des Blütenfestes

6 Seite 6 geladen. Schon zu Beginn der Veranstaltung war der große Saal recht gut gefüllt. Die Eröffnung erfolgte durch den Stellvertreter des Vorsitzenden des Heimatvereins Agnesdorf e. V., Peter Wenzel. Als DJ Ronald aus Berlin die Musik für jeden Geschmack startete, war sogleich die Tanzfläche gefüllt. Und das blieb eigentlich den ganzen Abend so. Die Stimmung stieg von Stunde zu Stunde und es merkte keiner, wie schnell die Zeit verging und die Zeiger der Uhr waren weit nach Mitternacht gerutscht. Am Sonntag trafen viele Gäste aus Agnesdorf und den umliegenden Orten beim Frühschoppen zur Muttertagsfeier ein. Der Frühschoppen zum Muttertag wurde bereits im vergangenen Jahr vom Heimatverein durchgeführt und fand großen Anklang. Es gab Essen Grundschul-Reporter berichten vom Grill. Natürlich war auch der Kuchenbasar, auf dem sechzehn leckere Kuchen verkauft wurden, geöffnet. Und so freute sich manche Mutti oder Frau, dass sie von den Kindern oder ihrem Mann zu diesem Ehrentag ausgeführt wurde. Vom Heimatverein gab es für die Frauen wieder ein kleines Geschenk und so können sich die Muttis gern an den gelungenen Tag zurück erinnern. In Gesprächen schätzten viele Besucher ein, dass ihnen die beiden Veranstaltungen sehr gefallen haben und den Mitgliedern des Heimatvereins wurde gedankt. Diese Ehre des Dankes verpflichtet natürlich auch. So wird bereits an der Planung für das Kinder- und Familienfest am 12. Juni 2010 gearbeitet. Das wird wieder für die Kleinsten aus Agnesdorf und Umgebung ein Spaß werden. Heimatverein Agnesdorf e. V. Nr. 11/2010 Bei uns war was los Wie in jedem Jahr fand auch bei uns an der -Grundschule Roßla der Lesewettstreit statt. Zuerst führten wir in jeder Klasse einen Vorentscheid durch. Dazu lasen wir unbekannte Texte aus Büchern vor. Danach wurde entschieden, wer sich für das Finale qualifiziert hat. Und dann wurde es spannend. Wir hatten auch eine Jury dabei. Die setzte sich aus Schülern, Eltern und Lehrern zusammen. Die Auserwählten mussten nun wieder einen unbekannten Text aus Kinderbüchern lesen. Und danach hatte die Jury eine ziemlich schwere Entscheidung zu treffen, um die Lesekönige jeder Klassenstufe zu ermitteln. Endlich stand die Entscheidung fest. In der 2. Klasse kamen Malte Rakinic und Dominik Jost auf den 2. und 3. Platz und Henning Dunkel wurde Lesekönig. Von Klasse 3a/b wurde Anna Meister Lesekönigin und Jasmin Zschoch und Luisa Meister belegten beide den 2. Platz. Bei den 4. Klassen ging es auch ganz spannend zu. Denn sie hatten schon längere Texte zu lesen. Aber auch diese Leser schafften es. Auf Platz 3 kam Vicky Betker, den 2. Platz errang Luisa Schneider und Lisa-Sophie John wurde als Beste gekürt. Auch im nächsten Jahr werden sich hoffentlich wieder viele Leser an dieser Schultradition beteiligen. Alina Schumann AG Junge Reporter -Grundschule Roßla

7 Nr. 11/2010 Seite 7 Auch sportlich sind wir dicke da Da wir eine recht große Grundschule sind, gibt es bei uns auch etliche Sportskanonen. Bei vielen Wettkämpfen waren sie dabei, die im ganzen Kreis durchgeführt wurden. So führen einige Schüler der 3. und 4. Klassen nach Wippra zum Wolfstal-Crosslauf. Dort konnte Hannes Schulz den 2. Platz, Lara Siefke den 3. Platz und Erik Siefke einen 6. Platz belegen. Dann ging es nach Kelbra zu einem Zweifelderball-Turnier. Hier ging es richtig zur Sache und es wurde gekämpft wie verrückt. Unsere Schule konnte dabei den 1. Platz erreichen. Großen Einsatz zeigten Leon Schuller, Hannes Schulz, Randy-Willi Sitte, Erik Siefke, Francesco Stolze, Paula Witzel, Melina Fuhrmann, Jessica Fuochi und Luisa Schneider. Einen 1. Platz konnten wir auch bei den Staffelspielen der Grundschulen im Othal erkämpfen. Beim Handball-Turnier in Sangerhausen zum Schul-Cup der 3. und 4. Klassen zeigten Jonas Schneider, Falko Biedermann, Hannes Kiel, Hannes Schulz, Vincent Knöppel, Anton Aepfler, Leonora Messing, Elisa Schulz und Hannah Meier beste Leistungen und konnten einen 3. Platz belegen. Besonders groß war unsere Freude, als wir erfuhren, dass wir im Sportabzeichen-Schulwettbewerb in Sachsen-Anhalt den 1. Platz erringen konnten. Die Gewinnprämie wurde für neue Sportgeräte eingesetzt. Darüber freuten wir uns alle sehr. Wir hoffen, dass unsere Sportler auch in Zukunft wieder sehr erfolgreich sind. Jonas Schneider AG Junge Reporter -Grundschule Roßla Schloss Roßla e. V. Kultur & Bildungszentrum Termine des Mehrgenerationenhauses Schloss Roßla Wir laden herzlich ein! 30. Mai Terrassenfest mit den Freunden der Kastelruther Spatzen ab 10:30 Uhr Bei schönem Wetter auf der Terrasse Für das leibliche Wohl wird natürlich wieder gesorgt. Eintritt frei Sommerfest am 4. Juni 2010 Sommerfest im Schloss Roßla mit dem Musischen Zirkel und dem Musical Ein Vogel wollte Hochzeit machen ab Uhr im Großen Saal. Eintritt frei Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familienanzeigen online buchen

8 Seite 8 Nr. 11/2010 Einladung zum 10. Honigschleuderfest Schauen Sie am in Roßla (Kuxstein 19a) mal hinter die Kulissen unserer Imkerei Kolbe Beginn: Uhr Angebot: - einem Imker bei der Bewirtschaftung eines Bienenvolkes beobachten - Einblick in den Schleuderraum - erfahren Sie was man aus Bienenerzeugnissen noch so machen kann (z. B. Propolis, Gelee Royale, Wachskerzen, Blütenpollen) - unsere kleinen Gäste haben die Möglichkeit ihre Kerzen selbst zu drehen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für das Jubiläum des Schleuderfestes bieten wir Ihnen kulinarische Spezialitäten der Honigküche! Programm: 14:00 Uhr Eröffnung der Jubiläumsfeier 15:00 Uhr Auftritt Kindergarten 16:00 Uhr Line Dance Gruppe Hier spricht die Schützenkompanie 1848 Goldene Aue Rossla e. V.!!! Gernot Ganß - Schwarzpulverschütze mit Leib und Seele Gernot Ganß ist seit sehr langer Zeit Mitglied in der Schützenkompanie 1848 Goldene Aue Rossla e. V. Zu seinem Lieblingshobby gehört das Schießen mit Schwarzpulver, besonders das Modellkanonenschießen. Im Vergleichsschießen mit der Modellkanone am 8. Mai 2010 in Benndorf auf 25 m erreichte er von 100 möglichen Ringen 98 und belegte damit den ersten Platz. Es muss erwähnt werden, dass hierbei ohne Visierung geschossen wird. Die Zehn ist 5 cm groß und wurde 8 x getroffen. In der gleichen Disziplin wurde Gernot 2008 Deutscher - und 2009 Deutscher Vizemeister. Mit seiner Begeisterung hat er schon viele unserer Mitglieder angesteckt, die sich ebenfalls mit dieser Sportart beschäftigen und bereits sehr gute Leistungen mit vorderen Plätzen in den Schießwettbewerben bringen. Das konnte nur erreicht werden, weil Gernot mit Rat und Tat sowie mit seinen Erfahrungen den Schützen zur Seite stand. Wir Mitglieder der Schützenkompanie sind stolz auf unseren Gernot Ganß und wünschen ihm weiterhin viel Spaß und Erfolge. Hier spricht die Schützenkompanie 1848 Goldene Aue Rossla e. V.!!! Die Schützenkompanie 1848 Goldene Aue Rossla e. V. gratuliert den Geburtstagskindern im Monat Juni Tobias Jürgen Bilsing Manfred Möckel Günter Einicke Horst Schäfer Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit, viel Erfolg und Gut Schuss! Die Mitglieder der Schützenkompanie Jagdgenossenschaft Hayn Am findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hayn statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Treffpunkt 19.00Uhr in der Schenke Hayn. Thema : Auszahlung der Jagdpacht

9 Nr. 11/2010 Seite 9 Der Heimatverein Breitungen gratuliert Bilsing Bauer Krämer Krummel Renz Tobias Irene Siegfried Karl Olaf Aktivitäten der Volkssolidarität Rottleberode Hallo Reisefreunde, Zum Wandertag der Volkssolidarität am Samstag, dem 5. Juni 2010 in Sangerhausen, lade ich alle Vereinsmitglieder und Wanderfreunde recht herzlich ein. Abfahrt: 9,00 Uhr Unkostenbeitrag; 15,- Euro Anmeldung bitte in der Begegnungsstätte E. Staub Öffentliche Bekanntmachung des UHV Wipper-Weida Nach 9a der Satzung des UHV Wipper-Weida werden Eigentümer und Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke in dem Verbandsausschuss berufen. Es können nur natürliche, geschäftsfähige Personen berufen werden. Von den Interessenverbänden der Eigentümer und Nutzer können innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung Vorschläge schriftlich beim Unterhaltungsverband Wipper-Weida, Am Vogts Garten 3, Klostermansfeld eingereicht werden. Mit dem Vorschlag ist der Nachweis des Eigentums oder der Nutzung eines Grundstückes im Verbandsgebiet einzureichen. Ferienlagertermine 2010 Jugend- & Schulbauernhof Othal e. V. Sommerferienlager Mo., 28. Juni - Sa., 3. Juli FL Bauernhofcamp FL Ponycamp nur mit Ü Sommerferienlager Mo., 5. Juli bis Sa., 10. Juli FL Bauernhofcamp FL Ponycamp nur mit Ü Sommerferienlager - nur Tagesbetreuung Mo., 12. Juli - Fr., 16. Juli TB Ponycamp Sommerferienlager Mo., 19. Juli - Sa., 24. Juli FL Bauernhofcamp FL Ponycamp nur mit Ü Sommerferienlager - nur Tagesbetreuung Mo., 26. Juli - Fr., 30. Juli TB Ponycamp Herbstferienlager nur Tagesbetreuung Mo., 18. Okt. - Fr., 22. Okt. Preise FL => Bauernhofcamp Mo. - Sa. zu erfragen FL => Ponycamp Mo. - Sa. zu erfragen TB => Tagesbetreuung: Mo. - Fr. zu erfragen Anmeldungen bitte unter: Jugend- & Schulbauernhof im Gutshof Othal e. V. Hof 13, Beyernaumburg Fon/Fax / schulbauernhof-othal@tonline.de Tel./Fax: / schulbauernhof-othal@toniine.de Nächster Erscheinungstermin: Samstag, der 12. Juni 2010 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 1. Juni 2010 AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Fredi Huke berät Sie gern. Telefon/Fax: / Funk: 01 71/ fredi.huke@wittich-herzberg.de Großes Kindertagsfest auf dem Gutshof Othal Di., 1. Juni 10 bis 17 Uhr - Karussell und Zuckerwatte - Kletterstrecke an Kisten, Seilen, Wand... - Kinderanimationen und Musik - Tretmobilfahrten - Aktionen am Othaler Teich - Ponyreiten und Ponykutschfahrten - Streichelecke Kleintiere - Brieftaubenauflass - Ausstellung der schönsten Hähne + Hühner - Spielwald vom Forst mit Waldspielen - Kindermalstrecke - viele Speisen & Süßigkeiten, die Kinder gerne essen & trinken Kindergruppen > Schule, Hort, Kita, Verein... bitte anmelden Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Inhalt

Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Inhalt Amtsblatt der Gemeinde Südharz mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz Freitag, den Ab Uhr Gemütlicher Grillabend für alle Interessenten im Festzeit

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz Freitag, den Ab Uhr Gemütlicher Grillabend für alle Interessenten im Festzeit AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, OT Agnesdorf,

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte 17.034 Briefwähler 3.817 22,41 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 3.786 Dr. Hartmut

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Kreisrekorde Kreisschützenverband Sangerhausen e.v.

Kreisrekorde Kreisschützenverband Sangerhausen e.v. Luftgewehr - 40 Schuß Schüler m - 20 Schuß Elsäßer Marc SV Holdenstedt 178 2010 Gölzau Schüler w - 20 Schuß Hörning Giulia SV Pölsfeld 167 2013 Pölsfeld Jugend m Elsäßer Marc SV Holdenstedt 369 2011 Pölsfeld

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Amtsblatt. Frühlingserwachen. der Gemeinde Südharz. Inhalt

Amtsblatt. Frühlingserwachen. der Gemeinde Südharz. Inhalt Amtsblatt der Gemeinde Südharz mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 8 Schloss Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 3 Aus den

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein Sauscheibe 1 Dietz, Wolfgang 226,0 Teiler 2 Apfelbacher, Andreas 311,2 Teiler 3 Wirth, Susanne 348,0 Teiler 4 Sturm, Lukas 350,1 Teiler 5 Lorey, Karina 364,1 Teiler 6 Engelhard, Ludwig 428,2 Teiler 7 Wenzel,

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Jahrgang 3, Nummer 11 Samstag, den 26. Mai 2012

Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Jahrgang 3, Nummer 11 Samstag, den 26. Mai 2012 Amtsblatt der Gemeinde Südharz mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode,

Mehr

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion "Schere" Tabelle

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion Schere Tabelle Ort: Gütersloh Datum: 04.04.2009 Bahnen: 1-4 Name /Vorname Verein Platz 10:15 8 Gausmann, Anja RBSG Lippstadt 19315 5 / 1 w 531 1 11:00 10 Schmitz, Petra BSG Düren 21860 5 / 1 w 450 2 11:00 9 Pekx, Christa

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kreismeisterschaften m Pist./Rev. / Vorderl. / SL-Gewehr

Kreismeisterschaften m Pist./Rev. / Vorderl. / SL-Gewehr Protokoll Kreismeisterschaften 2018 25 m Pist./Rev. / Vorderl. / SL-Gewehr Veranstalter: Kreisschützenverband Sangerhausen e.v. Ausrichter: SV Holdenstedt 1990 e.v. Wettkampfort: Holdenstedt - Am Schafberg

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Kreismeisterschaften 2007 Kleinkaliber

Kreismeisterschaften 2007 Kleinkaliber Protokoll Kreismeisterschaften 2007 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: KSV Sangerhausen SV Rottleberode Rottleberode Wettkampftermin: 2.-3.6.2007 Disziplinen: KK liegend 60 Schuß KK stehend

Mehr

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE BEZIRKSOBERKLASSE A 1 Neuland I 11 : 5 7039 879.88 2 Burweg I 10 : 6 7048 881.00 3 Oldendorf I 8 : 8 6994 874.25 4 Drochtersen I 6 : 10 6988 873.50 5 Assel I 5 : 11 6972 871.50 1 Marcela Nowatzky Burweg

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Protokoll Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Veranstalter: Kreisschützenverband Ohre-Kreis von 1993 e.v. Ausrichter: SV Wolmirstedt von 1863 e.v. Wettkampfort: Wolmirstedt Wettkampftermin: 27.01.2018

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Tellnachrichten Im Februar 2015

Tellnachrichten Im Februar 2015 Tellnachrichten Im Februar 2015 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, ein sehr unruhiges und ereignisreiches Jahr ist mit der Jahreshauptversammlung zu Ende gegangen. Wie sich sicher schon herumgesprochen

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

21. Jahrgang Nr Oktober 2014

21. Jahrgang Nr Oktober 2014 21. Jahrgang Nr. 12 07. Oktober 2014 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1539. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 3. Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungskalender Seite 5 Öffnungszeit der Gemeindekasse

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth.

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth. Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 4.Mai 2011, um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister Die

Mehr