Audio-Workshop mit Magix Music Maker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Audio-Workshop mit Magix Music Maker"

Transkript

1 Audio-Workshop mit Magix Music Maker Musikalisch fit am Computer! Auf spielerische und kreative Weise kreieren Jugendliche mit Hilfe des Programmes Magix Music Maker ihre eigenen Songs am PC. Technik/Software In diesem Workshop wird mit ganz normalen Multimedia-PCs, die nicht älter als ca. 3 Jahre sind, gearbeitet. Sie brauchen: Multimedia PCs Prozessor mind. 1 Ghz Arbeitsspeicher mind. 256 MB RAM mind. 5 GB freier Festplattenspeicher Soundkarte CD-ROM-Laufwerk/CD-Brenner Betriebssystem: Microsoft Windows 2000/XP Software Magix Music Maker 2004, ca. 49,99 Euro Brennsoftware, z.b. Nero Burning Rom, ca. 55 Euro (Meistens wird eine Brennsoftware zum CD-Brenner mitgeliefert, die man ruhig verwenden kann.) Zubehör Beamer (optional, aber idealerweise) Lautsprecher/Boxen: nur für Präsentationszwecke, also ausreichend für einen PC- Arbeitsplatz, aber nicht unbedingt total veraltet, da die Jugendlichen richtigen Sound wollen... 2 Kopfhörer pro PC-Arbeitsplatz (1 Kopfhörer pro Teilnehmer) Adapter (Zweifachstecker) für die Kopfhörer zum Anschließen von 2 Kopfhörern an einem PC lange Kopfhörerkabel (Beweglichkeit am PC-Arbeitsplatz) CD-Rohlinge Zielgruppe/Altersempfehlung Jugendliche im Alter von Jahren mit wenigen oder keinen Vorkenntnissen im Computerbereich. Auch Sprachbarrieren sind kein Hindernis. Besondere musikalische Kenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich! 1/9

2 Dauer Tagesprojekt bzw. Workshop, ca. 4 Stunden Die Dauer des Workshops ist variabel, es sollten aber nicht mehr als ca. 4 Stunden pro Tag angeboten werden, da die Konzentration nachlässt. Betreuung/sonstige Rahmenbedingungen 1-2 BetreuerInnen für max. 10 Jugendliche Max. 2 Jugendliche pro PC Voraussetzung: Die BetreuerInnen kennen sich mit den grundlegenden Funktionen des Programms Magix Music Maker und der Technik aus. Projektverlauf Kurze Einführung mittels Beamer: Öffnen des Programms, Erklärung der wichtigsten Funktionen. Anschließend sind die Jugendlichen dran und spielen mit dem Programm herum: Ausprobieren lassen! Gezielte Hilfestellung am Platz geben, Fragen beantworten usw. Zum Schluss werden alle Songs auf CD gebrannt, jeder Teilnehmer kann sich eine selbst erstellte Audio-CD mit nach Hause nehmen. Eine detaillierte Beschreibung des Projektverlaufs befindet sich in diesem Dokument weiter unten. Ziele Zunächst einmal steht für jeden Jugendlichen im Vordergrund, dass er einen eigenen Song erstellt hat. Dabei ist unwichtig, wie lang und wie professionell der Song ist. Wichtig ist, dass die Jugendlichen ein Erfolgserlebnis hatten, nämlich das sie einen eigenen Song gemacht haben. Gleichzeitig wird der Umgang mit dem Computer erlernt und geübt: Wie funktioniert der Datei-Manager? Wie werden Daten gespeichert? Wie geht man mit der Maus um? etc. (Ein Computergrundkurs vorweg ist nicht notwendig!). Bei dem einen oder anderen kann kreatives Potential (im musikalischen Bereich) geweckt werden. Alle Songs werden zum Schluss auf CD gebrannt. Jeder Teilnehmer kann sich eine selbst erstellte Audio-CD mit nach Hause nehmen. 2/9

3 Detaillierte Beschreibung des Projektverlaufs Vorarbeiten Die BetreuerInnen müssen sich mit dem Programm Magix Music Maker vertraut machen. Am besten, man probiert es einfach mal alleine aus und kreiert sein eigenes Musikstück. Wichtig ist, dass die BetreuerInnen es schon mal probiert haben. Man muss nicht alle Funktionen beherrschen! Und: Keine Angst, die meisten Funktionen erschließen sich erst beim Machen! Magix Music Maker ist ein leicht zugängliches und übersichtliches Programm, womit jeder in kürzester Zeit seine eigene Musik machen kann. Programminstallation Hier ist wichtig, dass jeder Teilnehmer auch auf die Sounds (hier wird gesampelt ) zugreifen kann. Zum Programm Magix Music Maker werden Zusatz-CDs (->der spätere Soundpool), die die Sound-Bausteine enthalten, mitgeliefert. Auf jedem PC muss neben dem Zugriff auf das Programm Magix Music Maker auch der Zugriff auf den Soundpool möglich sein. Der Workshop Es wird kein spezielles Thema vorgegeben. Jeder Jugendliche hat seinen eigenen Musikgeschmack und soll sein eigenes Musikstück authentisch erstellen. Die BetreuerInnen greifen dabei unterstützend ein und regen die Jugendlichen eher an, sich kreativ zu entfalten und sich gegenseitig zu helfen. Vorstellungsrunde Es empfiehlt sich, Fragen zu Erfahrungen der Jugendlichen mit Musikprogrammen o.ä. zu stellen. Jugendliche, die sich schon mit Musikprogrammen auskennen, können in den Projektverlauf eingebunden werden, z.b. durch Kenntnisse über Tipps und Tricks oder Hilfestellung für andere Jugendliche. Das fördert die Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Oft haben die Jugendlichen keine konkreten Vorstellungen über das Projekt oder über das Lied, das sie machen wollen. Das entwickelt sich erst im Projekt selbst, nach der Programmeinführung und beim Herumspielen mit dem Programm Magix Music Maker. Hier können die BetreuerInnen unterstützend einwirken. Im weiteren Projektverlauf werden Ziele formuliert und später als fertiges Lied präsentiert. Das fördert das Selbstbewusstsein und die Eigenkompetenz der Jugendlichen. Und natürlich wird auch kurz der Ablauf des Workshops (Pausen, Ende, Präsentation) und das Ziel (jeder sollte möglichst ein Lied erstellen) erläutert. Programmeinführung Kurze Einführung mittels Beamer (idealerweise, sonst Einführung an einem PC). Die Länge der Einführung hängt von den Jugendlichen ab, sollte aber so kurz wie möglich gehalten werden. Sinnvoller ist es, im weiteren Verlauf gezielt auf Fragen oder Schwierigkeiten beim Umgang mit dem Programm einzugehen. Ein Demo oder Beispielsong kann vorgeführt werden. Dabei darf das Demo nicht zu komplex sein, da es sonst eher demotivierend auf die Jugendlichen wirkt. Am besten selbst ein kurzes Stück live erstellen! Dafür reichen oft schon ca. 2-3 Sound-Bausteine. Erklärung der wichtigsten Programmfunktionen wie Programmoberfläche, Soundpool, Style wählen, wie der Song entsteht und wie man ihn anhört, wie das fertige Lied gespeichert wird und, wenn genügend Zeit vorhanden, wie es auf CD gebrannt wird. (Häufig wird das CD-Brennen aus Zeitgründen von den BetreuerInnen übernommen.) 3/9

4 Und so funktioniert's Programmoberfläche Nach dem Programmstart sieht die Programmoberfläche wie in folgender Grafik (Abb. 1) aus: Menüleiste Arranger (mit den einzelnen Spuren) 1 2 Media-Pool (Abb. 1) Hier ist im Moment nur wichtig zu wissen, dass im Arranger der Song auf einzelnen Spuren (1) zusammengebastelt wird und dass man im Media-Pool unter Sounds & Videos (2) den Soundpool bzw. die einzelnen Sounds und Samples findet, womit das Lied später gesampelt wird. Nun wird auf Sounds & Videos (2) geklickt und es öffnet sich der Soundpool: 2 Soundpool mit den einzelnen Sounds bzw. Samples (Abb. 2, Ausschnitt aus der Programmoberfläche) 4/9

5 Wenn der Soundpool nicht da ist: Wenn nach einfachem Maus-Klick auf Sounds & Videos (2) der Soundpool mit den Samples nicht erscheint, sondern ein leerer Soundpool, muss der eigene Soundpool noch ausgewählt werden. Das geschieht durch einfachen Maus-Klick auf den kleinen weißen Pfeil (3) oder durch einfachen Maus-Klick auf Style (4). Folgende Ansicht entsteht: (Abb. 3) Jetzt einfach auf Eigenen Soundpool wählen (5) klicken und folgendes Fenster erscheint: (Abb. 4) Hier wird nun das Verzeichnis bzw. die Datei ausgewählt, in welchem die Zusatz-CDs mit den Sounds (-> Soundpool) vorher (nach der Programminstallation) abgelegt wurden. Das kann auf jedem PC verschieden sein, je nachdem, wo Sie den Soundpool hingelegt bzw. abgespeichert haben. (Es empfiehlt sich, die Zusatz-CDs ins Netzwerk zu legen, wenn vorhanden.) Style wählen Wenn der Soundpool geöffnet ist, wird zunächst die Musikrichtung, der Style, gewählt. Dies geschieht, wie im oberen Kasten (Abb. 3) beschrieben, durch einfachen Maus-Klick auf Style (4). Es klappt folgende Ansicht auf: 4 Hier kann der Style, je nach Musikgeschmack, ausgewählt werden (Abb. 5) 5/9

6 Nach Auswahl des Styles kann es praktisch losgehen. Die einzelnen Sounds bzw. Samples müssen nur noch irgendwie auf die einzelnen Spuren im Arranger gelangen. Der Song entsteht Nachdem der Style ausgewählt ist, muss nun entschieden werden, mit welchem Sound als erstes gesampelt werden soll. Will man mit dem Schlagzeug-Sound anfangen oder doch lieber mit der Bass-Gitarre? In diesem Workshop gibt es dafür keine vorgeschriebene Reihenfolge! Links (siehe Abb.6) im Soundpool findet man die Instrumente (6). Einfach ein Instrument, z.b. Drums, mit der Maus anklicken und alle vorhandenen Sounds bzw. Samples (7) für dieses Instrument werden angezeigt. 6 7 (Abb. 6) Anmerkung: Die Ansicht der einzelnen Sounds ändert sich je nach Instrument. Durch einfachen Mausklick auf einen einzelnen Sound bzw. Sample (7) kann man ihn hören und entscheiden, ob er gefällt. Wenn ja, zieht man ihn einfach per Drag & Drop auf eine Spur im Arranger (mit einem Doppelklick erreicht man dasselbe, nur erscheint der Sound dann immer auf der ersten Spur). Die folgende Abbildung (Abb. 7) zeigt, wie Sounds im Arranger erscheinen: (Abb. 7) 6/9

7 Song anhören Wenn nun die ersten Objekte (8) auf den Spuren erscheinen, wird das Ganze angehört. Dazu drückt man einfach die Leertaste auf der Tastatur oder klickt mit der Maus auf den Play-Button (10). Der Abspielbereich wird durch den S- und E-Marker (11) - für Start und Ende - angezeigt. Das Abspielen wird durch nochmaliges Drücken der Leertaste oder den Stopp-Button (9) beendet (Abb. 7) 8 12 (Abb. 8) Tipps & Tricks Objekte kann man bearbeiten. Wichtig: Der Expert-Modus muss angeschaltet sein, siehe Abb.8 -> (12). Z.B. kann die Lautstärke eines einzelnen Objektes geregelt werden oder aber auch das ganze Objekt verlängert oder verkürzt werden. Objekt 13 (Abb. 9) Dazu klickt man einfach mit der Maus auf ein Objekt. Dadurch wird es orange markiert. Um am Objekt die Lautstärke zu regeln, wird mit der Maus das mittlere orangefarbene Rechteck (13) festgehalten und nach oben (->lauter) oder unten (->leiser) bewegt. Um ein Objekt zu verlängern oder zu verkürzen (damit können z.b. kleine Effekt entstehen), wird das Objekt seitlich (14) (hier nicht am orangefarbenen Rechteck) mit der Maus festgehalten und nach rechts (->verlängern) oder links (->verkürzen) gezogen /9

8 Den fertigen Song speichern Das fertige Lied wird mit dem Befehl Arrangement speichern gespeichert. Beim Speichern kann der Song auch benannt werden (empfehlenswert!), indem der Befehl Arrangement speichern als (15) verwendet wird. Um zu gewährleisten, dass das Lied auf auch auf einem anderen Rechner weiterbearbeitet werden kann, werden zum Schluss alle Songs mit dem Befehl Sicherungskopie erstellen (16) gespeichert. Alle Speicherbefehle sind in der Menüleiste unter Datei zu finden. Ein neues Lied kann mit dem Befehl Neues Arrangement erstellt werden. Dadurch erscheint ein neues, leeres Programmfenster (Abb. 10) Das fertige Lied auf CD brennen Um die fertigen Songs brennen zu können, müssen sie zuerst in ein bestimmtes Format exportiert werden. Das Format ist Wave, da hier eine Audio-CD gebrannt werden soll. Den Befehl dafür findet man auch unter Datei -> Arrangement exportieren (17)-> Audio als Wave (18). Auch hier kann man das Lied noch benennen (empfehlenswert!) (Abb. 11) 8/9

9 Am besten, das Lied wird in einen vorher angelegten Ordner exportiert. Wenn jedes Lied exportiert ist, kann mit dem Brennen begonnen werden. Dabei ist nur wichtig, dass eine Audio-CD gebrannt wird, damit die Jugendlichen sie später in einem normalen CD- Player anhören können. Weiterer Workshop-Verlauf Nach der Programmeinführung sind die Jugendlichen dran und spielen mit dem Programm herum: Ausprobieren lassen! Gezielte Hilfestellung am Platz geben, Fragen beantworten, erklären, Songs anhören, Tipps geben usw. Regelmäßige Pausen! Präsentation: Fertige Songs können laut über Lautsprecher gehört werden. Zum Schluss werden alle Songs auf eine CD gebrannt (meistens von einem/einer BetreuerIn, idealerweise von den Jugendlichen selbst), jeder Teilnehmer kann sich eine Audio-CD mit nach Hause nehmen. Autorin: Antje Breitenbücher Die auf veröffentlichten Materialien sind im Rahmen des Kooperations- und Beratungsnetzwerk für Internetzugangs- und Lernorte (KuB-Netzwerk) entstanden. Das KuB-Netzwerk ist ein Teilprojekt des LernNetzwerks Bremen ( dem Bremer Beitrag zum Bundesprogramm Lernende Regionen. In diesem Projekt kooperieren: ServiceBureau Internationale Jugendkontakte Zentrum für Schule und Beruf (zsb) Bremische Zentralstelle zur Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) Stadtbibliothek Bremen Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) 9/9

Fotoworkshop Den Bildern einen Rahmen geben

Fotoworkshop Den Bildern einen Rahmen geben Jugendliche verzieren ihre Lieblingsfotos (hier Urlaubsfotos) mit einem Bilderrahmen und verschönern sie mit Stempeln. So wird spielerisch der Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm geübt. Benötigte

Mehr

Erstellen von Tattoos mit MS Word

Erstellen von Tattoos mit MS Word Erstellen von Tattoos mit MS Word Mädchen sind in der Zeit der Pubertät sehr auf ihr Äußeres bedacht und versuchen über gezielte Manipulation ihres Aussehens mittels Make Up, Schmuck/ Piercings etc. beim

Mehr

Anhang zur Projektbeschreibung Homepage

Anhang zur Projektbeschreibung Homepage Anhang zur Projektbeschreibung Homepage Kurze Einführung in MS Frontpage An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine kurze Einführung in MS Frontpage geben. Webdesign ist allerdings ein sehr weites Feld (zum

Mehr

Achtung, Speichern nicht vergessen!

Achtung, Speichern nicht vergessen! PROJEKT Achtung, Speichern nicht vergessen! Begriffe wie Festplatte, Datei, Menüleiste, Dialogfenster, Ordner, Cursor usw. werden in dieser Lektion geklärt. Sie schreiben einen einfachen Einladungstext

Mehr

Fotoworkshop Fiktives Reisen

Fotoworkshop Fiktives Reisen Fotoworkshop Fiktives Reisen Jugendliche reisen mit Hilfe einer Fotomontage an Orte, wo sie immer schon gerne hin wollten. In dieser Projektbeschreibung reist z.b. eine Jugendliche zum Eiffelturm in Paris.

Mehr

Erstellen von Visitenkarten in MS Word

Erstellen von Visitenkarten in MS Word Erstellen von Visitenkarten in MS Word In einer Zeit, in der der Leistungsdruck in der Schule immer weiter zunimmt, ist es für die PädagogInnen im außerschulischen Bereich nur in Einzelfällen möglich,

Mehr

Windows Movie Maker. Abkürzung=WMM. Version 2.1. Um einen Film zu erstellen, müssen folgende Schritte gemacht werden:

Windows Movie Maker. Abkürzung=WMM. Version 2.1. Um einen Film zu erstellen, müssen folgende Schritte gemacht werden: Windows Movie Maker Abkürzung=WMM Version 2.1 Um einen Film zu erstellen, müssen folgende Schritte gemacht werden: 1. Video aufnehmen: - vom Gerät (DV-Kamera) aufnehmen - bestehenden Film importieren -

Mehr

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1 Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1. Grafik...2 1.1.1. Grafik aus einer Datei einfügen...2 1.1.2. Grafik aus einem anderem Dokument oder dem Internet einfügen...2 1.2. Größenänderung einer

Mehr

Produktinfo Mehr Infos auf www.magix.com

Produktinfo Mehr Infos auf www.magix.com Produktinfo Eigene Songs machen, die rocken! Edition 4 bietet alles was man braucht, um eigene Rocksongs zu machen! Mit mehr als 1.000 brandneuen Sounds, Riffs und Audio-Effekten wird der PC zum echten

Mehr

Projektbeschreibung Visitenkarten

Projektbeschreibung Visitenkarten Projektbeschreibung Visitenkarten 1. Idee / Kurzbeschreibung: Dieses Dokument soll Ihnen Hilfestellung geben bei der Planung und Durchführung eines Projektes, in dem Jugendliche mit Hilfe von MS Powerpoint

Mehr

Alles brennen mit Nero 9

Alles brennen mit Nero 9 Auf die Schnelle Alles brennen mit Nero 9 Holger Haarmeyer DATA BECKER Eine CD komplett & direkt kopieren. Ganz einfach Ihre erste Musik-CD brennen Eine der großen Stärken von Nero ist das Erstellen von

Mehr

Produktinfo Mehr Infos auf www.magix.com

Produktinfo Mehr Infos auf www.magix.com Produktinfo Jetzt eigene Hip Hop Beats bauen! MAGIX Music Hip Hop Edition 4 bietet alles was man braucht, um eigene Hip-Hop-Produktionen zu machen! Mit mehr als 1.000 brandneuen Sounds, Loops und Audio-Effekten

Mehr

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung Das Programm zum Herunterladen: http://www.irfanview.de Eine online-einführung des baden-württembergischen Landesbildungsservers: http://www.lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/anleitung/bild/irfanview/index.html

Mehr

Konvertieren des Dateiformates in itunes

Konvertieren des Dateiformates in itunes Konvertieren des Dateiformates in itunes Einleitung Die meisten in der itunes - Bibliothek vorhandenen Musikdateien (Files) wurden im Mp3-Format abgespeichert. Dieses Format hat den Vorteil, dass es relativ

Mehr

Voice Manager Bedienung und Archivierung von Sprachdateien

Voice Manager Bedienung und Archivierung von Sprachdateien Voice Manager Bedienung und Archivierung von Sprachdateien A.Anlegen eines Ordners in dem die Sprachdateien gespeichert werden Es ist empfehlenswert, im ersten Schritt einen eigenen Ordner zur Speicherung

Mehr

Digital Konverter für Audiokassetten UA0156

Digital Konverter für Audiokassetten UA0156 Digital Konverter für Audiokassetten UA0156 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 Verwendung 5.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Stellen

Mehr

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten 1 Erster Schritt Lernziele Programme in das Startmenü aufnehmen Programme suchen und starten die Arbeit mit Windows 7 unterbrechen bzw. beenden Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 15 2 Startmenü Sie erreichen

Mehr

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung 48 15 00 N 11 38 05 E Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching Download einer POI-Sammlung von der Garmin Website Klicken Sie mit dem

Mehr

Wie Sie mit einem Laufwerk von CD zu CD kopieren (Audio)

Wie Sie mit einem Laufwerk von CD zu CD kopieren (Audio) Wie Sie mit einem Laufwerk von CD zu CD kopieren (Audio) Anmerkung: Dieser Vorgang wird nahezu jedes Format kopieren. 1. Um Nero zu starten: Klicken Sie auf Start>Programme>Ahead Nero und wählen Nero-Burning

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Easy Mail ist ein englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...3

Mehr

Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben

Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin! Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein pädagogisch wertvolles Softwareprogramm von LäraMera entschieden haben.

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

Wordpress Kurzanleitung

Wordpress Kurzanleitung Anmeldung Sie gelangen zur Administrationsoberfläche unter http://www.ihredomain.at/wp-admin Dort geben Sie dann die Zugangsdaten ein (Benutzername & Passwort). Wenn Sie das Passwort nicht immer wieder

Mehr

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator Seite1 Inhaltsverzeichnis Einleitung:...3 LogoGenerator installieren:...3 Startseite...4 LogoGenerator (Logo erstellen)...6 Einstellungsmöglichkeiten:...8 Dateiformat:...8

Mehr

USB und DSD Setup Anleitung. Seite 1

USB und DSD Setup Anleitung. Seite 1 USB und DSD Setup Anleitung Seite 1 Inhaltsverzeichnis Setup von Audiolab für den Asynchronmodus... 3 Alle Betriebssysteme... 4 Windows 8 / Windows 7 / Vista / XP - Installation... 5 Windows 8 / Windows

Mehr

Viewpoint. Webmail-Oberfläche. Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.

Viewpoint. Webmail-Oberfläche. Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn. Viewpoint Webmail-Oberfläche Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Viewpoint Viewpoint ist ein Layout der Webmail-Oberfläche,

Mehr

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Daniela Wagner Fensteraufbau Minimieren, Voll-/Teilbild, Schließen Fenstergröße Fenster anordnen Multitasking Der Fensteraufbau gleicht sich. Sie lernen in diesem Tutorial

Mehr

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016 2 Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des Actionpacks 12.011.0 begonnen wird:

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Komprimieren von Daten

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Komprimieren von Daten Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Komprimieren von Daten Dateiname: ecdl2_05_05_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Wie lade ich meinen Hörbuch-Download (WMA-Format) erstmalig herunter?

Wie lade ich meinen Hörbuch-Download (WMA-Format) erstmalig herunter? Ihr Hörbuch-Download (WMA-Format) Schritt für Schritt Wie lade ich meinen Hörbuch-Download (WMA-Format) erstmalig herunter? 1. Nach abgeschlossenem Bestellvorgang können Sie Ihren Hörbuch-Download (WMA-Format)

Mehr

easytipp Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer?

easytipp Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer? Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer? Sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Im Zweifelsfall fragen Sie uns bitte

Mehr

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 06. März 2009 Für Powerpoint - Präsentationen haben wir schon Kurse gegeben und heute wollen wir die Feinheiten üben. Powerpoint - Wettbewerb Präsentationen erstellen

Mehr

Videos mit Digicams herstellen (Filmbearbeitung am Computer) OS

Videos mit Digicams herstellen (Filmbearbeitung am Computer) OS (Filmbearbeitung am Computer) Benötigte Hard- oder Software Videobearbeitungsprogramm USB- / Kamerakabel oder Card-Reader Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Movie Maker (Windows 8.1) Ziel Sachverhalte

Mehr

21.03.2013 21.03.2013

21.03.2013 21.03.2013 21.03.2013 21.03.2013 Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons 3.0 Deutschland Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen Treffpunkt Internet Reutlingen - Petra Bogdan,

Mehr

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen.

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. 1) Mit diesem Knopf können Sie die Bibliothek, also die gewünschte Sammlung von Arbeitsblättern, auswählen. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. Übersicht

Mehr

Vorbereitung der Projektprüfung

Vorbereitung der Projektprüfung Vorbereitung der Projektprüfung Technische Probleme vermeiden Vorbereitung Wenn du ein Notebook, einen Beamer, Lautsprecher oder andere Technik benötigst, dann ist es deine Aufgabe, dies schon vor der

Mehr

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden.

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Audiobearbeitung mit Audacity 1.3.3 Download und Installation: Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Die Auswahl

Mehr

Audacity Ein freier digitaler Audio-Editor. 1.1. Audacity herunterladen. 1.2. Audacity installieren. 1.1.1. Lame für Windows. 1.1.2.

Audacity Ein freier digitaler Audio-Editor. 1.1. Audacity herunterladen. 1.2. Audacity installieren. 1.1.1. Lame für Windows. 1.1.2. Audacity Ein freier digitaler Audio-Editor Audacity ist ein kostenloses Programm, so genannte Open- Source-Software, mit dem man seine Musik aufnehmen und auch bearbeiten kann. Wenn man ein Mikrofon anschließt,

Mehr

ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS

ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS Benötigte Mittel ein Computer oder Laptop mit Windows 7 oder höher eine digitale Fotokamera ein Stativ Was ist ein Stop-Motion-Film? Stop-Motion ist eine

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Bernhard Wehle Nothelfer Erklärung der Handlungsschritte im Softwareprogramm für die Unterrichtseinheit Videofilme zur Musik der Romantik

Bernhard Wehle Nothelfer Erklärung der Handlungsschritte im Softwareprogramm für die Unterrichtseinheit Videofilme zur Musik der Romantik netzspannung.org Wissensraum für digitale Kunst und Kultur Bernhard Wehle Nothelfer Erklärung der Handlungsschritte im Softwareprogramm für die Unterrichtseinheit Videofilme zur Musik der Romantik Publiziert

Mehr

Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Festplatte C: Dokumente und Einstellungen\Rex\Eigene Dateien\Eigene Demobilder\

Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Festplatte C: Dokumente und Einstellungen\Rex\Eigene Dateien\Eigene Demobilder\ Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Slideshow Nach dem Programmstart erscheint folgender Bildschirm: In diesem Beispiel gehe ich davon aus, dass die Bilder auf der in dem

Mehr

Kurzanleitung: Benutzerdefinierte Installation der

Kurzanleitung: Benutzerdefinierte Installation der Kurzanleitung: Benutzerdefinierte Installation der Audible-Brennfunktion von Nero 7 (PC) Bitte installieren Sie zuerst den AudibleManager, bevor Sie die Nero-Software herunterladen. Laden Sie die Demo-Version

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Gestaltung eines Kochrezeptes in MS Word

Gestaltung eines Kochrezeptes in MS Word Gestaltung eines Kochrezeptes in MS Word Das Angebot Kochen gehört fast in allen Freizeiteinrichtungen zum wöchentlichen Programm und überwiegend Mädchen nehmen daran teil. Mit der Gestaltung eines von

Mehr

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. I. Nun musst du das Bearbeiten einschalten. Dazu suche entweder an der linken Seitenleiste die Einstellungen und klicke

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 7.5 Wie stelle ich den Speicherort für die Einträge ein?...18 7.6 Wie bearbeite ich einen Eintrag?... 18

INHALTSVERZEICHNIS. 7.5 Wie stelle ich den Speicherort für die Einträge ein?...18 7.6 Wie bearbeite ich einen Eintrag?... 18 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Der Startbildschirm... 4 2. Neuer Eintrag... 5 2.1 Wie wähle ich eine Kategorie/Flora/Fauna?... 6 2.2 Wie füge ich eine Notiz hinzu?... 6 2.3 Wie füge ich Media-Daten hinzu?...

Mehr

WINDOWS XP. Workstationspezifisches Image erstellen und speichern

WINDOWS XP. Workstationspezifisches Image erstellen und speichern Workstationspezifisches Image erstellen und speichern 1) Workstationspezifisches Image erstellen: Im Auslieferungszustand befindet sich keine bereits fertig installierte Software auf dem PC. Jede Schule

Mehr

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen Verteilerliste erstellen Verteilerlisten sind für den Versand von E-Mail-Nachrichten und Besprechungsanfragen sehr nützlich, denn Sie in E-Mails, die an mehrere Empfänger gerichtet sind, nicht immer alle

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Fensteraufbau Minimieren, Voll-/Teilbild, Schließen Fenstergröße Fenster anordnen Multitasking Der Fensteraufbau gleicht sich. Sie lernen in diesem Tutorial die einzelnen

Mehr

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln Laden Sie folgende Programme von den Links der Webseiten herunter. Alle Programme sind gratis und frei nutzbar. Programm cdex (CD auf Festplatte speichern,

Mehr

1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad

1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad 1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad Wenn man darüber nachdenkt, wofür man das ipad überhaupt benötigt, denkt man auch sehr schnell ans Schreiben von Aufsätzen, Entwürfen, Tagebüchern auf Reisen

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

DVB-T 100 Installationsanleitung

DVB-T 100 Installationsanleitung DVB-T 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-T 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-T 100

Mehr

Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2

Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2 Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2 Empfehlung: Photoshop CS und Rechner mit mind. 1 GB Arbeitspeicher WIN: Intel Pentium-4 Prozessor Windows 2000 oder XP MAC: PowerPC -Prozessor G5 OS X Version ab 10.2.4

Mehr

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte 1. Starten Sie auf Ihrem PC die itunes-software. Anschliessend klicken Sie im Menü auf Bearbeiten und dann auf Einstellungen. 2. In der Registerkarte

Mehr

1. Aufnahmen auf die Festplatte kopieren: Zuerst ladet ihr von der Videokamera eure Aufnahmen auf die Festplatte von eurem PC.

1. Aufnahmen auf die Festplatte kopieren: Zuerst ladet ihr von der Videokamera eure Aufnahmen auf die Festplatte von eurem PC. Filmschnitt mit: 1. Aufnahmen auf die Festplatte kopieren: Zuerst ladet ihr von der Videokamera eure Aufnahmen auf die Festplatte von eurem PC. Mit USB: Einfach USB-Kabel an die Kamera und den PC anschließen

Mehr

Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay

Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay Es gibt einige Möglichkeiten, nichtspielbaren Sims mit SimPE ein anderes Aussehen zu verpassen. Da man

Mehr

Sie haben drei Möglichkeiten um Ihre MAGIX Mobile Software auf Ihr Handy zu übertragen: Per Bluetooth, per Infrarot und per Datenkabel.

Sie haben drei Möglichkeiten um Ihre MAGIX Mobile Software auf Ihr Handy zu übertragen: Per Bluetooth, per Infrarot und per Datenkabel. MAGIX Workshop 2 Intro Intro Mit MAGIX Mobile Music Maker, MAGIX Mobile Photo Suite und MAGIX Mobile Music Player sind Sie auch unterwegs kreativ. Eigene Beats direkt auf dem Handy erstellen und als Klingelton

Mehr

DVB-T 300U Installationsanleitung

DVB-T 300U Installationsanleitung DVB-T 300U Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-T 300U TV-Box Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-T 300U

Mehr

Verwaltungssoftware für Display-Handsender Nr (SKX-LCD)

Verwaltungssoftware für Display-Handsender Nr (SKX-LCD) Mit dieser Software können Sie bis zu 5 mögliche Bereiche und bis zu 10 Geräte je Bereich mit dem gewünschten Text versehen und die dazugehörigen Codierungen bequem auf dem PC eingeben und anschließend

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Schnellstart-Anleitung

Schnellstart-Anleitung Schnellstart-Anleitung 3G-Kamera 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen Die Kamera-Teile installieren 1: Verbinden Sie das Netzteil. 2. Verbinden Sie das Netzwerkkabel. 3. Verbinden Sie Lautsprecher,

Mehr

Level9 l Mein Papierloses Büro Hilfe

Level9 l Mein Papierloses Büro Hilfe Level9 l Mein Papierloses Büro Hilfe 1. Installationsvoraussetzung 1 2. Installationsanleitung 1 3. Benutzeroberfläche 3 3.1. Kontakt Auswahl 3 3.2. Dokument Informationen/ Suche 5 4. Menüstruktur 5 4.1.

Mehr

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder.. 1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite 2-10 2. Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..Seite 11-16 3. Schritt: Musik-wav-Datei in PowerPoint einfügen..seite 17 4.

Mehr

Informationen zu Download & Installation von Untis 2016

Informationen zu Download & Installation von Untis 2016 Das Softwarehaus für Schulen Informationen zu Download & Installation von Untis 2016 Herunterladen und Entpacken der Datei Untis2016.zip Herunterladen und Erstellen einer Installations-CD mit der Datei

Mehr

persönliche Daten sichern unter Windows 7

persönliche Daten sichern unter Windows 7 Seite 1 von 5 persönliche Daten sichern unter Windows 7 Vorbemerkungen Alle Daten auf dem Computer sollten als Sicherheitskopie (Backup) vorhanden sein. So ist man für folgende Ereignisse gewappnet und

Mehr

Remote Site / (remote) Server

Remote Site / (remote) Server Internetseiten erstellen Eine Möglichkeit ist, auf dem eigenen Computer die Seiten zu erstellen, die man ins Internet einstellen möchte und die dann auf den sogenannten (remote) Server hochzuladen. Remote

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

SnapMusic Mobile Installation Handbuch

SnapMusic Mobile Installation Handbuch SnapMusic Mobile Installation Handbuch Inhalt V1.0 Kapitel 1 : SnapMusic Mobile 700 Hardware Installation...2 1.1 Lieferumfang...2 1.2 System Voraussetzung...2 1.3 Hardware Installation...2 Kapitle 2 :

Mehr

Handbuch. Schnellbrief Editor für TURBOMED. EWERK Medical Care GmbH

Handbuch. Schnellbrief Editor für TURBOMED. EWERK Medical Care GmbH Handbuch Schnellbrief Editor für TURBOMED Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum: 31.07.2013 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Handhabung...

Mehr

1. Mit Hilfe der Bildlaufleiste blättern Sie in der Liste nach unten 2. Haben Sie alle Dateien ausgewählt, klicken Sie auf Weiter 3.

1. Mit Hilfe der Bildlaufleiste blättern Sie in der Liste nach unten 2. Haben Sie alle Dateien ausgewählt, klicken Sie auf Weiter 3. 1.1 Das Programm auf den neuesten Stand bringen < Abbildung 1.9 Den Befehl zum kostenlosen Download finden Sie im»hilfe«- Menü. 2. Dateien auswählen Als Nächstes erscheint der Dialog MAGIX Installationsmanager,

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

Schnellstarthandbuch. Symbolleiste für den Schnellzugriff

Schnellstarthandbuch. Symbolleiste für den Schnellzugriff Schnellstarthandbuch Microsoft Visio 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Visio-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu machen.

Mehr

1 Welches Notebook passt zu mir?

1 Welches Notebook passt zu mir? 1 Welches Notebook passt zu mir? Das Notebook für zu Hause 14 Das Notebook fürs Büro 16 Spiele- und Multimedia-Notebooks 18 Immer mit dem Notebook unterwegs 20 Kleine Netbooks groß im Trend 22 Wo kaufe

Mehr

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Klaus-Dieter Käser Blumenstr. 1 79111 Freiburg Fon: +49-761-5924880 Fax: +49-761-2924343 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

Wie arbeite ich mit dem Eyetracker Tobii? Eine kleine Einführung

Wie arbeite ich mit dem Eyetracker Tobii? Eine kleine Einführung Wie arbeite ich mit dem Eyetracker Tobii? Eine kleine Einführung 1) Das Programm muss gestartet und ein neues Projekt angelegt werden. Das Öffnen kann einige Zeit dauern. Innerhalb des Projekts können

Mehr

DVD MAKER PCI Installationsanleitung

DVD MAKER PCI Installationsanleitung DVD MAKER PCI Installationsanleitung Inhalt Version 2.0 Kapitel 1 : DVD MAKER PCI Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel 2

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Anleitung zur Internetseitenerstellung 1/6 Anleitung zur Erstellung der Internetseiten Prinzipiell bestehen Webseiten aus sogenannten HTML -Dateien, hier z.b. fs-maschinenbau.html Das besondere, im Gegensatz

Mehr

CD Inhalt anzeigen und kopieren

CD Inhalt anzeigen und kopieren D Inhalt anzeigen und kopieren Um den Inhalt einer D anzusehen und auf dem omputer zu speichern, sind nur wenige Klicks erforderlich. Wenn Auto- Play aktiviert ist, öffnet sich die D von selbst, wenn nicht,

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

DVB-S 100 Installationsanleitung

DVB-S 100 Installationsanleitung DVB-S 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-S 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-S 100

Mehr

Lückentexte mit Hot Potatoes

Lückentexte mit Hot Potatoes Lückentexte mit Hot Potatoes Inhalt: Unterrichtsskizze:...3 Ergänzenden Erläuterungen für die Lehrkraft...4 Anhang:...6 2006 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 7 Lückentexte mit Hot Potatoes Lernumgebung:

Mehr

Benutzerhandbuch DMD Configurator

Benutzerhandbuch DMD Configurator Benutzerhandbuch DMD Configurator SCHAEFER GmbH Winterlinger Straße 4 72488 Sigmaringen Germany Telefon +49 7571 722-0 Telefax +49 7571 722-98 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de SCHAEFER GmbH Winterlinger

Mehr

Vorgehensweise zum Update der X-431 Software

Vorgehensweise zum Update der X-431 Software Vorgehensweise zum Update der X-431 Software Inhalt 1. Ordner anlegen Seite 2 2. Anmeldung auf der X-431 Internetseite Seite 3 3. Update-Tool installieren Seite 5 4. Herunterladen von Einzelsoftware Seite

Mehr

ANLEITUNG zur schnellen Einbindung der sirados Baudaten

ANLEITUNG zur schnellen Einbindung der sirados Baudaten Allgemeines für die Nutzung der ORCA AVA Datensicherung Mit einer aktuellen Version von ORCA AVA und einer aktuellen Version von sirados Baudaten können Sie unseren gemeinsamen kostenlosen Service nutzen.

Mehr

PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM SPCM

PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Links... 2 Erstinstallation... 2 unter Windows 7... 5 Anmeldung... 19 Spracheinstellungen im Internet Explorer von... 26 Whirlpool Service Partner

Mehr

Animation mit PhotoImpact

Animation mit PhotoImpact Fotos und PDF unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung nicht verlinkt, kopiert oder als eigene Werke ausgegeben werden! Viele Anfänger bewundern immer die bewegten Bilder, die von erfahreneren

Mehr

Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung

Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung 1 Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung - Eine Anleitung in 10 Schritten mit Illustrationen - Einführung: Wenn Sie Daten aus

Mehr

Handout 3. Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella

Handout 3. Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella Handout 3 Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella In dieser Sitzung erfahren Sie mehr über: Grundlegende Befehle von Cinderella Grundlegende Konstruktionen (Modi) von Cinderella Grundlegende

Mehr

Einmalige Registrierung zum Kartenupdate. Sehr geehrte Kunden,

Einmalige Registrierung zum Kartenupdate. Sehr geehrte Kunden, Einmalige Registrierung zum Kartenupdate Sehr geehrte Kunden, igo bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial 1 Jahr lang kostenlos zu aktualisieren. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu, dass Sie sich

Mehr

Microsoft Office Outlook Die offizielle Schulungsunterlage

Microsoft Office Outlook Die offizielle Schulungsunterlage Offizielle Schulungsunterlage Microsoft Office Outlook 2003 - Die offizielle Schulungsunterlage 1. Auflage Microsoft Office Outlook 2003 - Die offizielle Schulungsunterlage schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm)

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm) Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen Mit dieser Anleitung kannst du deinen eigenen Trickfilm erstellen. Wer Windows XP zu Hause anwenden möchte, findet dieses Programm wie folgt: Start - Alle

Mehr

Spielberichte oder News erstellen

Spielberichte oder News erstellen Spielberichte oder News erstellen Inhalt 1. Bericht erstellen... 2 2. Vorhandene Beiträge (oder Webseiten) editieren... 6 3. Erweiterte Beitragsgestaltung... 8 Homepageaufbau 1. Bericht erstellen Im Menü

Mehr