Die Tourismusentwicklung in den Städten und Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald im Jahr Zahlen, Daten, Fakten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tourismusentwicklung in den Städten und Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald im Jahr Zahlen, Daten, Fakten"

Transkript

1 Die Tourismusentwicklung in den Städten und Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald im Jahr 2019 Zahlen, Daten, Fakten Wir danken allen Touristikinformationen und Kurverwaltungen für die Bereitstellung der Daten! Methodischer Hinweis: Die vorgelegten Zahlen basieren soweit nicht anders angegeben auf Angaben der teilnehmenden Gemeinden. Da manche Gemeinden erst seit kurzem oder nicht mehr Daten erfassen und / oder melden beziehungsweise in anderer Systematik erfassen, wird in Teilen auf Daten der amtlichen Statistik ausgewichen. Ein Vergleich mit Vorjahresdaten ist deshalb nur eingeschränkt möglich. Kontakt: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich 530 Wirtschaft und Klima Dr. Ralf Binder und Andrea Löwl Stadtstraße 2, Freiburg ralf.binder@lkbh.de Telefon

2 Tabelle 1: Baden-Württembergs Top -10-Landkreise nach Übernachtungen 2019 Platz (Vorjahr) Landkreis Veränderung zu 2018 in % 1 (1) Breisgau-Hochschwarzwald ,24 2 (2) Ortenaukreis ,14 3 (3) Bodenseekreis ,92 4 (5) Landkreis Ravensburg ,20 5 (4) Landkreis Konstanz ,18 6 (7) Schwarzwald-Baar-Kreis ,01 7 (6) Landkreis Freudenstadt ,56 8 (8) Landkreis Esslingen ,13 9 (9) Rhein-Neckar-Kreis ,33 10 (12) Landkreis Heilbronn ,44 Datenquelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Tabelle 2: Top-10-Tourismusgemeinden im Landkreis B.-H., Übernachtungen 2014 und 2019 Übernachtungen absolute Werte Positionen TOP-10 Gemeinde Feldberg Hinterzarten Titisee-Neustadt Bad Krozingen Schluchsee Badenweiler Münstertal Lenzkirch Kirchzarten Glottertal

3 Tabelle 3: Eckwerte zur Tourismusentwicklung 2019 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Veränderung 2019 / 2018 Trend in absolut % 1. Gästeankünfte insgesamt: , davon in Hotels, Gasthöfen, Pensionen *) , Privatzimmern , Ferienwohnungen/-häuser inkl. Zweitwohnungen Kinder- u. Erholungsheimen / Jugendherbergen / Hütten , , Sanatorien/Kliniken ,5 354 Campingplätzen , Übernachtungen insgesamt: , davon in Hotels, Gasthöfen, Pensionen *) , Privatzimmern , Ferienwohnungen/-häuser inkl. Zweitwohnungen Kinder- u. Erholungsheimen / Jugendherbergen / Hütten , , Sanatorien/Kliniken , Campingplätzen , Anteil Übernachtungen Gäste aus Ausland an allen Übern. (%) 23,4 24,0 23,4 23,1 22,0-1,1-4,7-1,4 4. Aufenthaltsdauer (in Tagen) 3,90 3,86 3,86 3,81 3,77-0,04-1,0-0,13 5. Angebot Schlafgelegenheiten a) , Auslastung (%) b) 31,6 32,6 32,8 29,9 30,0 0,0 0,1-1,6 Auslastung (Tage) 115,4 119,0 119,9 109,3 109,4 0,2 0,1-6,0 7. Tourismusintensität c) ,0 13,9 Wegen örtlich unterschiedlichen Datenquellen in den einzelnen Jahren (Gemeindeerhebung bzw. Daten des Statistischen Landesamts) ist kein strenger Vergleich der Angaben mit den Vorjahren möglich. *) Alle Ankünfte u. Übernachtungen der Statistischen Landesamt-Gemeindedaten wurden 2015 bis 2019 voll den Hotels zugeordnet, da keine differenzierten Daten veröffentlicht wurden. a) Campingplätze: 1 Stellplatz = 4 Schlafgelegenheiten b) Zahl der Belegtage x 100/365 Tage (ohne Campingplätze). c) Übernachtungen 2019 / 100 Einwohner Datenquellen: Angaben der Gemeinden ergänzt um Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württ., 2020.

4 Tabelle 4: Gästeankünfte in den Gemeinden *) des Landkreises B.-H bis 2019 Anzahl Gästeankünfte Veränderung zu in % Auggen ,10 Bad Krozingen ,45 Badenweiler ,31 Ballrechten-Dottingen ,50 Bötzingen ,85 Bollschweil b) ,52 Breisach ,18 Breitnau ,14 Buchenbach ,71 Buggingen ,86 Ehrenkirchen ,00 Eichstetten ,20 Eisenbach ,43 Eschbach k.a ,48 Feldberg ,58 Friedenweiler ,97 Glottertal ,02 Gottenheim ,13 Heitersheim a) ,15 Hinterzarten ,37 Horben ,00 Ihringen ,62 Kirchzarten ,26 Lenzkirch ,77 Löffingen ,06 March a) ,82 Merdingen ,36 Merzhausen a) ,62 Müllheim ,90 Münstertal ,50 Neuenburg ,31 Oberried ,19 St. Märgen ,80 St. Peter ,08 Schluchsee ,35 Staufen ,78 Stegen ,98 Sulzburg ,68 Titisee-Neustadt ,43 Umkirch ,57 Vogtsburg ,50 Wittnau c) ,69 Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald ,5 *) Von diesen Gemeinden liegen keine Angaben vor: Au, Ebringen, Gundelfingen, Hartheim, Heuweiler, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden. k.a.: es liegen keine Angaben vor a) nur Angaben des Statistischen Landesamts (Betriebe ab 10 Betten) b) die Angaben für Bollschweil: enthalten nicht die Ankünfte im kirchlichen Bildungshaus c) die Angaben für Wittnau enthalten nicht die Ankünfte in der AOK-Klinik (2019: Pflegetage)

5 Tabelle 5: Gästeankünfte nach Betriebsarten in den Gemeinden*) des Landkreises B.-H Gästeankünfte gesamt 2019 davon in den Betriebsarten: Hotels, Gasthöfe, Pensionen Privatzimmer Ferienhäuser/ - wohnungen einschl. Zweitwohnungen Kinder- und Erholungsheime, Jugendherbergen, Hütten Sanatorien, Kliniken Campingplätze Auggen c) > Bad Krozingen b) < < Badenweiler Ballrechten-Dottingen c) > Bötzingen Bollschweil c)d) > Breisach Breitnau Buchenbach Buggingen c) > Ehrenkirchen Eichstetten Eisenbach Eschbach a) Feldberg Friedenweiler Glottertal Gottenheim c) > Heitersheim a) Hinterzarten Horben a) Ihringen c) > Kirchzarten Lenzkirch Löffingen March a) Merdingen Merzhausen a) Müllheim Münstertal Neuenburg Oberried St. Märgen St. Peter Schluchsee Staufen c) Stegen Sulzburg Titisee-Neustadt Umkirch f) Vogtsburg Wittnau e) Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald *) Von diesen Gemeinden liegen keine Angaben vor: Au, Ebringen, Gundelfingen, Hartheim, Heuweiler, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden. a) nur Angaben des Statistischen Landesamts (Betriebe ab 10 Betten), alle Ankünfte den Hotels zugeordnet b) in der Rubrik Hotels, Gasthöfe, Pensionen enthalten c) in der Rubrik Ferienhäuser u. -wohnungen inkl. Zweitwohnungen enthalten d) die Angaben für Bollschweil: enthalten nicht die Ankünfte im kirchlichen Bildungshaus e) die Angaben für Wittnau enthalten nicht die Ankünfte in der AOK-Klinik (2019: circa Pflegetage) f) alle Angaben beziehen sich auf Hotels, andere Übernachtungsarten nicht erhoben

6 Tabelle 6: Übernachtungen in den Gemeinden*) des Landkreises B.-H Anzahl Übernachtungen Veränderung zu in % Auggen ,75 Bad Krozingen a) ,63 Badenweiler ,14 Ballrechten-Dottingen ,91 Bötzingen ,94 Bollschweil c) ,70 Breisach ,72 Breitnau ,60 Buchenbach ,00 Buggingen ,53 Ehrenkirchen ,83 Eichstetten ,63 Eisenbach ,91 Eschbach b) k.a ,19 Feldberg ,76 Friedenweiler ,21 Glottertal ,58 Gottenheim ,71 Heitersheim b) ,40 Hinterzarten ,19 Horben b) ,38 Ihringen ,08 Kirchzarten ,37 Lenzkirch ,85 Löffingen ,24 March b) ,26 Merdingen ,88 Merzhausen b) ,02 Müllheim ,82 Münstertal ,95 Neuenburg ,40 Oberried ,18 St. Märgen ,93 St. Peter ,60 Schluchsee ,88 Staufen ,57 Stegen ,09 Sulzburg ,16 Titisee-Neustadt ,63 Umkirch e) ,62 Vogtsburg ,46 Wittnau d) ,92 Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald ,5 *) Gemeinden ohne Angaben: Au, Ebringen, Gundelfingen, Hartheim, Heuweiler, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden. k.a.: es liegen keine Angaben vor a) Ankünfte Hotels, Gasthöfe u.ä. inkl. Privatzimmer, Ferienhäuser/Ferienwohnungen b) nur Angaben des Statistischen Landesamts (Betriebe ab 10 Betten) c) die Angaben für Bollschweil enthalten nicht die Ankünfte im kirchlichen Bildungshaus d) die Angaben für Wittnau enthalten nicht die Pflegetage in der AOK-Klinik (2019: Pflegetage) e) alle Angaben beziehen sich auf Hotels, andere ÜN-Arten nicht erhoben

7 Tabelle 7: Übernachtungen in den Gemeinden*) des Landkreises B.-H. nach Betriebsarten 2019 Übernachtungen gesamt 2019 davon in den Betriebsarten: Hotels, Gasthöfe, Pensionen Privatzimmer Ferienhäuser/ - wohnungen einschl. Zweitwohnungen Kinder- und Erholungsheime,Jugendherbergen, Hütten Sanatorien, Kliniken Campingplätze Auggen b) Bad Krozingen b) Badenweiler Ballrechten-Dottingen b) Bötzingen b) Bollschweil b) c) Breisach Breitnau Buchenbach Buggingen b) Ehrenkirchen b) Eichstetten Eisenbach Eschbach a) Feldberg Friedenweiler Glottertal Gottenheim b) Heitersheim a) Hinterzarten Horben a) Ihringen b) Kirchzarten Lenzkirch Löffingen March a) Merdingen Merzhausen a) Müllheim Münstertal Neuenburg Oberried St. Märgen St. Peter Schluchsee Staufen b) Stegen Sulzburg Titisee-Neustadt Umkirch d) Vogtsburg Wittnau e) Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald *) Von diesen Gemeinden liegen keine Angaben vor: Au, Ebringen, Gundelfingen, Hartheim, Heuweiler, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden. ka: keine Angabe verfügbar a) nur Angaben des Statistischen Landesamts (Betriebe ab 10 Betten) b) Angaben Ferienhäuser / Ferienwohnungen inkl. Privatzimmer c) Bollschweil: kirchl. Bildungshaus nicht enthalten d) Umkirch: alle Gemeindeangaben beziehen sich nur auf Hotels, andere ÜN-Arten nicht erhoben e) Wittnau: AOK-Klinik mit ca Pflegetagen (2019) nicht enthalten

8 Tabelle 8: Übernachtungen nach Herkunftsland ausgewählter Gemeinden*) im LKR B.-H davon aus: Übernachtungen gesamt D CH F GB, IRL USA B, NL, LUX ISR Übriges Ausland Bad Krozingen Badenweiler Ballrechten-Dotting Bötzingen Bollschweil Breisach b) Breitnau Buchenbach Buggingen Ehrenkirchen Eisenbach Feldberg Friedenweiler Glottertal Hinterzarten Ihringen Kirchzarten Lenzkirch Löffingen Müllheim Münstertal Oberried St. Märgen St. Peter Schluchsee Staufen Stegen Sulzburg Titisee-Neustadt Umkirch Vogtsburg Wittnau Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Ausländer zusammen: Herkunftsanteile % 100,00 77,98 9,39 2,33 0,59 0,29 5,12 1,62 2,37 *) Nur Gemeinden mit verfügbaren Angaben zur Herkunft der Gäste k.a.: es liegen keine Angaben vor

9 Karte 1: Feriengebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit Übernachtungen nach Gebieten und Top-10 der Übernachtungen 2019

10 Karte 2: Prädikatisierte Orte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 2019

11 Karte 3: Tourismus-Intensität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 2019

12 Tourismusbericht 2019/2020 Die Tourismusentwicklung in den Städten und Gemeinden des Landkreises im Jahr 2019 Zahlen, Daten, Fakten Mit den Tourismusberichten informiert die Verwaltung regelmäßig über die Entwicklung der für den Landkreis wichtigen Tourismusbranche, über die Tourismusförderung als finanziell aufwendige Freiwilligkeitsleistung im Rahmen der Wirtschaftsförderung und über die Aktivitäten der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) als zentralem Verband und als Dachmarke für den Schwarzwaldtourismus. Weitere Informationen zu Aktivitäten touristischer Institutionen, zu Veranstaltungen oder ähnlichem bietet der vom Landratsamt regelmäßig herausgebrachte Tourismus-Infobrief, der bei Interesse gerne von der Tourismusbeauftragten per bezogen werden kann Vorbemerkung zu den Auswirkungen den Corona-Krise Die hier für das Jahr 2019 berichteten Zahlen, Daten, Fakten spiegeln eine über Jahre vergleichsweise konstante Entwicklung wider, die durch das Corona-Virus jäh unterbrochen wurde. Das Jahr 2020 hatte für die Tourismusbranche im Landkreis mit einer durchwachsenen Wintersaison begonnen. Dann füllten sich im Februar die Auftragsbücher für die Folgemonate und versprachen einen sehr guten weiteren Verlauf, ehe im März eine Stornowelle und die Zwangsschließungen folgten. Der Absturz war extrem: Für den Berichtsmonat März am 19. März trat die erste Corona-Verordnung in Kraft verzeichnet die amtliche Statistik einen Rückgang der Übernachtungen um rund 50% gegenüber dem Vorjahr sowie fast zwei Drittel weniger Übernachtungen ausländischer Gäste. Annähernd 100% der Betriebe waren von Ende März bis zumindest Mitte Mai in Kurzarbeit. Alleine im Hochschwarzwald fehlen bis Ende Mai über eine Million Übernachtungen. Angesichts anhaltender Beschränkungen auch nach den Lockerungen ab dem 18. Mai ist das Ausmaß der Schäden in der Branche noch ungewiss. So ist für Busreisen, Großveranstaltungen und Schwimmbäder noch länger mit erheblichen Einschränkungen zu rechen und die Rückkehr ausländischer Gäste ist wohl auf längere Zeit noch unsicher. Zur Einordnung der touristischen Entwicklung 2019 Übernachtungen nehmen zum zehnten Mal in Folge zu: In Deutschland stieg 2019 die Zahl der Übernachtungen 3,7% gegenüber dem Vorjahr auf 495,6 Millionen Übernachtungen insgesamt. Dabei nahm erneut auch die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland zu, ihr Anteil an allen Übernachtungen betrug erneut rund 18,4%, über den Zehnjahreszeitraum hinweg betrachtet nahm die ausländischer Gäste von 54,8 Millionen 2009 um insgesamt 64% auf 89,9 Millionen zu (Statisches Bundesamt, 2020).

13 Trend zu Auslandsreisen hält an: Noch 26% der Urlaubsreisen verbringen die Deutschen 2019 im eigenen Land ein Rückgang um einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. Baden-Württemberg liegt bei Binnenreisen von 5 Tagen und mehr mit rund 1,4 Millionen Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf Platz 5 in Deutschland (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.v., 2020). Camping bleibt im Trend: Auf 35,8 Millionen oder um 3,5% stieg die Zahl der Übernachtungen von Gästen auf Campingplätzen in Deutschland an. Hohe Zuwachsraten, allerdings von niedrigem Niveau aus, verzeichnet seit einigen Jahren das Wintercamping (Statistisches Bundesamt, 2020). Camping in Baden-Württemberg verzeichnete etwas niedrigere Wachstumswerte (Statistisches Landesamt 2020). Tourismus im Ländle auf Rekordniveau: Die Zahl der Gäste- und Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg erreichte im Jahr 2019 nochmals ein Rekordergebnis. Im Vergleich zu 2018 stieg die Zahl der Ankünfte um 3,8% auf 23,3 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,2% oder 2,3 Millionen auf den Wert von 57,2 Millionen an. Damit ist 2019 die Branche im Land stärker als im Bundesdurchschnitt gewachsen (Statistisches Landesamt, 2020). Baden-Württemberg für Gäste aus dem Ausland weiter attraktiv: 2018 stammten von den 23,5% der Gäste aus dem Ausland. Und die Bedeutung der ausländischen Gäste für den Tourismus im Land nimmt zu: Gegenüber 2010 wuchs die Zahl der Übernachtungen von Touristen aus dem Ausland bis 2019 um 53%, die der Gäste aus Deutschland um rund 27%. Bei den Herkunftsländern bleibt es bei den bisherigen Spitzenplätzen: 1,4 Millionen Gäste kamen aus der Schweiz, Gäste aus den Niederlanden, Gäste aus Frankreich (Statistisches Landesamt, 2020). Schwarzwald wächst wieder unterdurchschnittlich: Im Vergleich der Reiseziele im Land hat sich der Schwarzwald 2019 mit einem Plus von 2,5% Übernachtungen gegenüber dem Landeswachstum von 4,2% abermals unterdurchschnittlich entwickelt. Mit einem Anteil von 40% aller Übernachtungen bleibt der Schwarzwald jedoch bei weitem das wichtigste Reiseziel im Land. Erneut verzeichnete das Württembergischen Allgäu-Oberschwaben mit 37,2% ein sehr starkes Wachstum (Statistisches Landesamt, 2020). Südschwarzwald wächst deutlich: Im Vergleich der drei Schwarzwald-Teilgebiete vermeldete die amtliche Statistik des Landes für den Mittleren Schwarzwald mit 4,0% mehr Übernachtungen den größten Zuwachs, während der Nördliche Schwarzwald 0,4% weniger Übernachtungen meldete. Der Südliche Schwarzwald wuchs mit 3,6% mehr Übernachtungen kräftig, wenn auch im Landesvergleich leicht unterdurchschnittlich (Statistisches Landesamt, 2020). Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bleibt Tourismus-Landkreis-No. 1 im Land: Nach amtlicher Statistik des Landes kletterte die Zahl der Übernachtungen gegenüber den

14 vorherigen Rekordjahren nochmals um 2,2% auf nunmehr rund 4,98 Millionen (vgl. Anlage, Tab. 1). Damit kamen auf Einwohner nahezu Übernachtungen im Jahr. Der in dieser Disziplin zweiplatzierte Bodenseekreis folgt mit einem Wert von Übernachtungen je Einwohner mit weitem Abstand (Statistisches Landesamt, 2020). Touristische Entwicklung im Landkreis im Jahr 2019 in Schlagworten 2019 brachte Rekordzahlen bei Gästeankünften und Übernachtungen: Die Zahl der Gästeankünfte lag erstmals über 1,6 Millionen, die Zahl der Übernachtungen wuchs um 1,5% auf 6,14 Millionen (vgl. Anlage, Tab. 3). Nochmals Schub für die vier führenden Hochschwarzwald-Tourismus-Gemeinden: Zogen Feldberg, Hinterzarten, Titisee-Neustadt und Schluchsee 2014 insgesamt rund 2,1 Millionen Übernachtungen auf sich, waren es 2019 bereits annähernd 2,5 Millionen. Der Bädertourismus in Bad Krozingen und Badenweiler entwickelte sich dagegen schwächer (vgl. Anlage, Tab. 2). Die Campingplätze im Landkreis konnten gemessen an der Zahl der Ankünfte wie auch der Übernachtungen das Jahr 2019 als ein Rekordjahr verbuchen, ihr Marktanteil an den Übernachtungen im Landkreis stieg auf über 14% - verglichen mit 7% in Deutschland. Ferienwohnungen/-häuser inklusive Zweitwohnungen steigerten sich ebenfalls leicht über dem Branchenzuwachs (vgl. Anlage, Tab. 3). Der Trend zu kürzeren Urlauben hält an. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ging von durchschnittlich 3,81 Tage 2018 auf 3,77 Tage im vergangenen Jahr zurück (vgl. Anlage, Tab. 3). Der Anteil ausländischer Gäste ging zum dritten Mal in Folge zurück betrug der Anteil Übernachtung ausländischer Gäste nur noch 22% an allen Übernachtungen (vgl. Anlage, Tab. 3). Der Blick auf einzelne Gemeinden (vgl. Anlage, Tab. 4 bis 7) zeigt stetige, positive Entwicklungen hinsichtlich Gästeankünfte und Übernachtungszahlen für Breitnau, Heitersheim, Löffingen, Umkirch und Vogtsburg sowie die drei touristisch traditionell besonders starken Hochschwarzwald-Gemeinden Feldberg, Hinterzarten und Titisee- Neustadt. Privatzimmer-Hochburgen des Landkreises sind Schluchsee, Neuenburg, Breisach und Lenzkirch: Sie weisen für 2019 Übernachtungszahlen zwischen und aus (vgl. Anlage, Tab. 7). Stark bei Campingplatz-Übernachtungen waren 2019 erneut Münstertal mit über Übernachtungen und Kirchzarten mit fast Übernachtungen (vgl. Anlage, Tab. 7).

15 Ein Blick auf die Herkunft der Touristen im Jahr 2019 (vgl. Anlagen, Tab. 8) zeigt die ungebrochene Attraktivität des Landkreises für Gäste aus dem Nachbarland Schweiz und eine weiterhin hohe Zahl von Touristen aus den Beneluxländern sowie Frankreich. Insbesondere im Hochschwarzwald übernachten Gäste vieler Nationen, darunter zahlreiche Gäste aus Israel (vgl. Anlage, Tab. 8). Zusatzinformation Gegenüber den amtlichen Zahlen des Statistischen Landesamtes enthalten die hier vorgestellten Zahlen auch diejenigen Ankünfte und Übernachtungen von Betrieben von bis zu 9 Betten. Dies jedoch mit der Einschränkung, dass nicht alle Gemeinden im Landkreis diese Gruppe gesondert erfassen. Dennoch beträgt die Differenz zwischen amtlicher Statistik und den hier vorgestellten Zahlen fast 1,2 Millionen Übernachtungen. Dahinter stehen in erster Linie Übernachtungen in Ferienwohnungen. Damit deren qualitativ wie quantitativ bedeutsame Rolle auch statistisch abgebildet wird, führt der Landkreis jährlich die Tourismus-Daten der Städte und Gemeinden in eine eigene Statistikdatenbank zusammen. Landesförderprogramm Kommunale Tourismusinfrastruktur Für das Programmjahr 2019 haben sich drei Kreisgemeinden auf eine Investitionsförderung beworben, alle drei wurden bewilligt. Förderung Programmjahr 2019 beantragt (Antragssumme) Ergebnis Förderung Stadt Vogtsburg: Barrierefreier Erlebnis-Pfad für Familien mit Kindern Euro Stadt Vogtsburg: Errichtung von Infotafeln durch die Naturgarten Kaiserstuhl GmbH im Zuge des Ausbaus S-Bahn EUR Stadt Bad Krozingen: Erweiterungsmaßnahmen der Kur- und Bäder GmbH, Sommer-Außenbecken, Innenbecken, Ruhebereich, Aufenthaltsbereich der "Vita Classica" EUR

16 Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält an der Schwarzwald Tourismus GmbH mit 26,2 Prozent den größten Gesellschaftsanteil und verfügt über 532 der Stimmrechte in der STG-Gesellschafterversammlung. Jährlich wendet der Landkreis EUR als Gesellschafter für die STG auf. Die STG berichtet jährlich über ihre Geschäftstätigkeit, der Jahresbericht 2019 liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes noch nicht vor. Weitere Informationen zu den Themen und zur Arbeit der STG finden Sie unter Tourismusförderung im Landratsamt Die Arbeitsschwerpunkte waren im Jahr 2019 bzw. sind 2020: Vorbereitende Arbeiten für die Landesgartenschau 2022: Konzeption Landkreis- Präsentation einschließlich Abstimmung mit der Landesgartenschaugesellschaft Neuenburg sowie Planung Daueranlagen-Beitrag Landkreis-Spielplatz Projekt Barrierefreier Tourismus Ein Landkreis für Alle : Koordination, Anleitung Arbeitskreis, Auswertung und Erstellung von Handlungsempfehlungen, Organisation Exkursion barrierefreier Tourismus im Landkreis B-H erleben, Unterstützung bei der Einführung des bundesweiten Zertifizierungssystems für barrierefreies Reisen Reisen für Alle Anlaufstelle für Anliegen aus den Gemeinden und der Bevölkerung sowie Leistungsträgern z.b. Anträge für Zuschüsse, Beschwerden, Genehmigungen, Vermittlung in Konflikt-Situationen zwischen Touristischen Leistungsträgern und Behörden, Sorgentelefon Beratung, Informationen und Schulungen zu touristischen Themen, Projekten und Förderprogrammen für Betriebe und Gemeinden, z.b. touristische Ortsberatung mit der Schwarzwald Tourismus GmbH, regelmäßiger Tourismus Infobrief für Touristiker und Gastgeber, Schulungen in Kooperation mit der Tourismus-Akademie BW und dem Landkreis Emmendingen. Konzeptionelle Arbeiten und Mitwirkung: Konzeption Badischer Weinradweg mit Standortkataster und Beschilderung gemeinsam mit der Schwarzwald Tourismus GmbH, Anlieger-Regionen und Gemeinden. Konzeptionelle Mitwirkung bei der STG-Klausurtagung Zukunft des Schwarzwald-Tourismus, Projektgruppe STG Zukunft, STG Digital Brain Pool, Ausschreibung Marketingkampagne der STG; Regionalworkshop Tourismus IHK Regionalstudie IHK Südl. Oberrhein, Werkstattgespräche Naturgarten Kaiserstuhl GmbH.

17 Mitwirkung in Gremien: Schwarzwald Tourismus GmbH (Marketingausschuss/Forum Regionalmanagement), Tourismus Ausschuss IHK, TVWB, Biosphärengebiet (Unterstützung bei der Ausarbeitung Partner-Projekt/Mitglied im Vergaberat Partner- Initiative), Schluchtensteig-Fondsversammlung, Touristische Fernradwege: Rheinradweg, Schwarzwald Panoramaweg, Südschwarzwald-Radweg, Landesradfernwege BW, Vorstand Nordic Center Notschrei, Naturgarten Kaiserstuhl GmbH Leitung Arbeitskreise: Barrierefreier Tourismus, Destinations-Touristiker, Runder Tisch Dehoga Vertreter Erstellung Tourismus-Statistik LKBH Freiburg, den

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 18. Januar 1999 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Pendlerbewegung von und nach Freiburg 1. Neue Pendlerzahlen Mit Stichtag 30.6.1997 hat die

Mehr

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250 Die Berufspendler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Die räumliche Nähe von Wohnen und Arbeiten wer wünscht sie sich nicht? Für fast 2/3 aller Berufstätigen im Landkreis ist das ein unerfüllter Wunsch,

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PIA 02/16 (2 Anlagen) 11.02.2016 8600.7, 8605.0 Planungsausschuss am 17.03.2016 TOP 3 (öffentlich) Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein hier: Begründung zu PS 2.3.4 (Kleinzentren),

Mehr

EHEMALS PRÄAMBEL. Deshalb schließen die in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführten Gebietskörperschaften, Städte und Gemeinden folgenden

EHEMALS PRÄAMBEL. Deshalb schließen die in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführten Gebietskörperschaften, Städte und Gemeinden folgenden REGION FREIBURG - KOOPERATION DES STADTKREISES FREIBURG UND DER LANDKREISE BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD UND EMMENDINGEN MIT IHREN STÄDTEN UND GEMEINDEN EHEMALS KOOPERATIONSVERTRAG DER GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN

Mehr

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand)

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand) Beschäftigungsstatistik Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen 31.12.2014 (vorläufiger Stand) Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik

Mehr

Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für das laufende Jahr 2016 Gefördert durch Vorwort Liebe Ehrenamtliche und Interessierte, für viele

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.153.892 23,5% 4.023.626 34,1% 2.221.650 27,7% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 1.653.516 1.620.827 1.594.231 1.264.430 1.154.558 831.929 25,1% 24,8% 20,3% 16,5% 15,8% 10,9% 708.611

Mehr

Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Gefördert durch Vorwort Liebe Ehrenamtliche und Interessierte, für viele geflüchtete Menschen bedeutet

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.280.191 23,2% 4.067.197 34,1% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 2.219.800 1.757.313 1.678.079 1.668.303 1.321.736 1.176.315 868.778 25,6% 25,2% 24,7% 20,2% 16,3% 16,0% 11,0%

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 50 Städte und Gemeinden im Überblick

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 50 Städte und Gemeinden im Überblick Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 50 Städte und Gemeinden im Überblick Kontaktdaten und Adressen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Stadtstraße 2 79104 Freiburg im Breisgau Telefon: 0761 2187-0 Telefax:

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

Tourismusförderung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Tourismusförderung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 14. Wahlperiode 19. 04. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Klaus Schüle CDU und Antwort des Wirtschaftsministeriums Tourismusförderung im Landkreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. In welcher

Mehr

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie 1. Tourismus in Baden-Württemberg nach Monaten Jahr Monat Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage Insgesamt (einschließlich Camping) Januar 1 075,8 + 3,2 207,6 + 4,3 2 768,6 + 4,5 501,6 +

Mehr

Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus.

Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus. Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus www.friedrichshafen.info Vorwort Bundesbürger verreisten so viel wie noch nie! Reiselust der Deutschen allen Krisen zum Trotz ungebrochen 1,6 Mrd. Reisetage zählte

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: 03.02.2017 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Landkreis Emmendingen Der Kreis

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand 02/2019 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Vertreter_innen der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Stadt Freiburg Oberbürgermeister Martin

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: Juni 2018 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Landkreis Emmendingen Landrat

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: 16.08.2016 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Stadt Freiburg 1 Vertragspartner

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald c/o Landratsamt Stadtstraße 2 79104 Freiburg i.br. An alle interessierten Telekommunikationsanbieter Telefon, Name Datum -5360, Schmid 26.10.2018 Markterkundungsverfahren

Mehr

Tourismusmonitoring Bodensee 2016 Auswertung Kalenderjahr 2015 Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Tourismusmonitoring Bodensee 2016 Auswertung Kalenderjahr 2015 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Tourismusmonitoring Bodensee 2016 Auswertung Kalenderjahr 2015 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Simone Strauf, Dr. Roland Scherer April 2016 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Seite 2 Tourismusregion

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 03/2013 Erschienen im Mai 2013 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahr 2012 0. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind

Mehr

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten 1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und nach Monaten Jahr Monat ingesamt ingesamt Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage 2003 13 871,0 0,7 2 568,1

Mehr

Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland

Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland Natürlich voller Ideen. Überblick zum Tourismus im Münsterland 2016 (Reisegebiet*) 1.670.604 Ankünfte; 3.861.335 Übernachtungen(gewerbliche Betriebe, inkl. Camping)

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 18003 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 03/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 09.05.2018 Tourismus Baden-Württembergs im März 2018 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 18010 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 10/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 17.12.2018 Tourismus Baden-Württembergs im Oktober 2018 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 17007 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 07/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 15.09.2017 Tourismus Baden-Württembergs im Juli 2017 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16007 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 07/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 09.09.2016 Tourismus Baden-Württembergs im Juli 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16005 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 05/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 11.07.2016 Tourismus Baden-Württembergs im Mai 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik bezieht

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 17011 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 11/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 10.01.2018 Tourismus Baden-Württembergs im November mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik bezieht

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16003 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 03/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 11.05.2016 Tourismus Baden-Württembergs im März 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 15008 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 08/15 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 12.10.2015 Tourismus Baden-Württembergs im August 2015 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Jahresbericht Statistische Zahlen 2016 Tourismus

Jahresbericht Statistische Zahlen 2016 Tourismus Jahresbericht Statistische Zahlen 2016 Tourismus Jahresstatistik 2016 Die gingen im Jahr 2016 von 102.210 (2015) auf 98.782 zurück (-3,35%). Die gingen ebenfalls zurück von 390.529 (2015) auf 381.122 (-2,41%).

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16012 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 12/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 13.02.2017 Tourismus Baden-Württembergs im Dezember 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 17009 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 13.11. Tourismus Baden-Württembergs im September mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik bezieht

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland nach Quartalen 1 Veränderung zum jeweiligen Vorjahresquartal in %

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland nach Quartalen 1 Veränderung zum jeweiligen Vorjahresquartal in % 03 2014 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Halbjahr 2014 Gäste- und Übernachtungsplus dank gutem zweiten Quartal Auch das zweite Quartal 2014 konnte im rheinland-pfälzischen Tourismus mit einem kräftigen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1 03 2017 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Halbjahr 2017 Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen In den Monaten Januar bis Juni 2017 konnten die rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe mehr Gäste

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 18001 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 16.03.2018 Tourismus Baden-Württembergs im Januar 2018 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr

Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr 2017 www.gapa.de Tourismusbericht - 2017 Das Tourismusjahr 2017 schließt an die erfolgreichen vergangenen Jahre an und schon zum siebten Mal in Folge

Mehr

Arbeitsgruppe 3: Ansätze sozialräumlich orientierter, örtlicher Teilhabeplanung

Arbeitsgruppe 3: Ansätze sozialräumlich orientierter, örtlicher Teilhabeplanung Arbeitsgruppe 3: Ansätze sozialräumlich orientierter, örtlicher Teilhabeplanung Referentin: Christine Blankenfeld, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg Moderation: Timo Wissel, ZPE

Mehr

Tourismus in Zahlen Statistik des Landkreises Waldshut

Tourismus in Zahlen Statistik des Landkreises Waldshut Tourismus in Zahlen Statistik des Landkreises Waldshut 2015 Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Impressum Herausgeber: Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung

Mehr

Chartbericht Januar - Mai 2015

Chartbericht Januar - Mai 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar - Mai 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2015 BUNDESLÄNDER 2 20.07.2015

Mehr

Chartbericht Jan.-Aug. 2016

Chartbericht Jan.-Aug. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Aug. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Nov. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 und 2016 nach Quartalen 1

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 und 2016 nach Quartalen 1 01 2017 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im Jahr 2016 Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen Im Jahr 2016 erreichten die Gäste- und Übernachtungszahlen einen neuen Höchststand. In den Beherbergungsbetrieben

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2017

Chartbericht 1. Quartal 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Mediadaten. Das regionale Adressbuch Bürgerbuch. Freiburg Stadt Freiburg Land Südlicher Breisgau. Titisee-Neustadt Lörrach Weil am Rhein

Mediadaten. Das regionale Adressbuch Bürgerbuch. Freiburg Stadt Freiburg Land Südlicher Breisgau. Titisee-Neustadt Lörrach Weil am Rhein Mediadaten Das regionale Adressbuch Bürgerbuch Freiburg Stadt Freiburg Land Südlicher Breisgau Titisee-Neustadt Lörrach Weil am Rhein Allgemeine Verlagsangaben 1/22 Verlag: Anschrift: Telefon: 0761/ 400

Mehr

Status VKL GS 17/18 VKL WRS 17/18. Dienst- stellen- Schlüssel. Koordinatoren VKL 2017/18 VKL RS 17/18 VKL GMS 17/18 VABO17/18.

Status VKL GS 17/18 VKL WRS 17/18. Dienst- stellen- Schlüssel. Koordinatoren VKL 2017/18 VKL RS 17/18 VKL GMS 17/18 VABO17/18. VKL GS VKL RS VABO VKL 20 0414569 Brunwart-v.Augheim-GS Auggen Öff Dobuszewski, Barbara 0414609 Grundschule Biengen Bad Krozingen Öff Lederle, Dirk 0414612 Grundschule Tunsel Bad Krozingen Öff Lederle,

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Tourismusbilanz von Januar bis September 2013

Tourismusbilanz von Januar bis September 2013 01 2013 TOURISMUS AKTUELL Tourismusbilanz von Januar bis September 2013 Gästezahl unverändert, weniger Übernachtungen Nach fünf Quartalen mit rückläufigen Gäste- und Übernachtungszahlen verzeichnete der

Mehr

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Chartbericht Jan. - Feb. 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Feb. 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan. - Feb. 2018 Jan. - Feb.

Mehr

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2014 bis 2016 nach Quartalen 1

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2014 bis 2016 nach Quartalen 1 04 2016 TOURISMUS AKTUELL Tourismus von Januar bis September 2016 Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen In den Monaten Januar bis September 2016 konnten die rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe

Mehr

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom 21.4.216 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 21. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss)

Mehr

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland nach Quartalen 1

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland nach Quartalen 1 04 2018 TOURISMUS AKTUELL Tourismus von Januar bis September 2018 Gäste- und Übernachtungszahlen steigen In den Monaten Januar bis September 2018 konnten die rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe

Mehr

Gästeankünfte 4,3 2,5 3,1 2,2 2,1 1,8 2,9 0,3 0,2 1,6 2,5

Gästeankünfte 4,3 2,5 3,1 2,2 2,1 1,8 2,9 0,3 0,2 1,6 2,5 02 2015 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Quartal 2015 Vorsaison begann mit Gäste- und Übernachtungsplus Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz knüpfte im ersten Quartal 2015 mit einem deutlichen

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Zusammenfassung 2016 erreicht der Tourismus in Bayern das fünfte Rekordjahr in Folge. Zum ersten Mal wird die Marke von 90 Mio. Übernachtungen (90,8 Mio.;

Mehr

Chartbericht Jan. - Nov. 2017

Chartbericht Jan. - Nov. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Nov. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Nov. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Folie 1

Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Folie 1 Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Folie 1 Vorbemerkung Weltweit sind über 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Zu den Ursachen zählen u. a. Naturkatastrophen, Kriege

Mehr

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Chartbericht Jan. Jun. 2018

Chartbericht Jan. Jun. 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. Jun. 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan. - Jun. 2018 Jan. - Jun. 2018

Mehr

Chartbericht Jan. - Nov. 2014

Chartbericht Jan. - Nov. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Nov. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Nov. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Chartbericht Jan. - Apr. 2017

Chartbericht Jan. - Apr. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Apr. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Apr. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Okt. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. - Sep. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland

Mehr

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1 04 2017 TOURISMUS AKTUELL Tourismus von Januar bis September 2017 Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen In den Monaten Januar bis September 2017 konnten die rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2018

Chartbericht 1. Quartal 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2018 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2016 und 2018 nach Quartalen 1

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2016 und 2018 nach Quartalen 1 02 2018 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Quartal 2018 Mehr Gäste und mehr als im Vorjahreszeitraum Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche ist mit Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. Ohne Berücksichtigung

Mehr

Tourismus in Rheinland-Pfalz

Tourismus in Rheinland-Pfalz Strukturen und Entwicklungen im Land und in den Tourismusregionen Pressekonferenz am 28. Oktober 2011 in Mainz Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes 1. im Vergleich der Länder 2. Strukturen

Mehr

Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart

Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart Presseinformation 25. Februar 2015 Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart Übernachtungszahlen 2014 Der Tourismus in Stuttgart und in der Region Stuttgart entwickelt sich weiter

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Tourismus mit neuem rekord Von Simone Emmerichs Vielfältige Fluss- und Mittelgebirgslandschaften, Weinbauregionen, zahlreiche Schlösser und Burgen sowie ein umfassendes

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5 Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 217 Seite 1 von 5 Zahl der in Berlin in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt Der Tourismus im Land Berlin erreichte im Jahr 216 einen neuen Übernachtungsrekord.

Mehr

Chartbericht Jan. Sep. 2018

Chartbericht Jan. Sep. 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. Sep. 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan. - Sep. 2018 Jan. - Sep. 2018

Mehr

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland nach Quartalen 1. Veränderung zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in %

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland nach Quartalen 1. Veränderung zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in % 03 2018 Tourismus im ersten Halbjahr 2018 Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen In den Monaten Januar bis Juni 2018 konnten die rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe mehr Gäste begrüßen als

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

Chartbericht Jan. Nov. 2018

Chartbericht Jan. Nov. 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. Nov. 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis 1 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan. - Nov. 2018 Jan. - Nov.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2016 Merkmal Einheit 2016 Gäste- und Übernachtungsintensität 2016 nach Bundesländern (ohne Privatquartiere) Gästeankünfte Anzahl

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Jul. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismus von Januar bis September 2014

Tourismus von Januar bis September 2014 04 2014 Tourismus von Januar bis September 2014 Plus bei Gästen und Nach teils deutlichen Zuwächsen im ersten und zweiten Quartal gingen die Gästezahlen im dritten Quartal 2014, wohl auch aufgrund der

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2015 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2014 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2015 BUNDESLÄNDER 2 22.04.2015

Mehr

TOURISMUS. Tourismus 2005 im Land Brandenburg

TOURISMUS. Tourismus 2005 im Land Brandenburg Tourismus im Land Brandenburg Brandenburg gehört zu den Ländern in Deutschland, in denen der Tourismus einen hohen Stellenwert zur Stärkung der Wirtschaftskraft besitzt. Der brandenburgische Tourismus

Mehr

Hochschwarzwald alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 1/2019

Hochschwarzwald alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 1/2019 für die Pflegeheime und Kurzzeitpflege des Landkreises Breisgau- Badenweiler Haus Bethesda Ansprechperson: Fr. Hansen-Dibbern 0763/833-500 Unterkunft/ 3 86,69 8,03 5,9 30,0 3954,90.69,90 4 03,55 8,03 5,9

Mehr

VII. 66 / Handelskammer Hamburg

VII. 66 / Handelskammer Hamburg VII. GASTGEWERBE Hamburg zählt nach Berlin und München zu den Top 3 der beliebtesten Städtedestinationen Deutschlands. Europaweit steht Hamburg auf Platz 11. Im Jahr 215 gab es in Hamburg insgesamt 344

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

Hochschwarzwald alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 1/2013

Hochschwarzwald alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 1/2013 1 Entgelte für die Pflegeheime und Kurzzeitpflege des Landkreises Breisgau- Badenweiler Pflegestufe Haus Bethesda Pflegevergütung 1 53,08 22,10 8,02 83,20 2579,20 1556,20 2 69,33 22,10 8,02 99,45 3082,95

Mehr