Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. 14.-15- Juni 2013"

Transkript

1 NZW-Dresden Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Juni 2013 Programm Der 5. NZW-Dresden ist als Fortbildung bei der Sächsischen Landesapotheker kammer akkreditiert.

2 11 x Vorträge 2 x Expertenforen 20 x 4 x Zertifikatskurse 7 x Satelliten-Symposien Zusammen über 50 Stunden Programm

3 Programm Freitag, 14. Juni A: Schutzkleidung und Verhalten im Reinraum Markus Schad, Bad Winsheim B: Implementierung eines QMS in Apotheken Dr. Karla Domagk, Cottbus Dr. Gisela Sproßmann-Günther, Berlin C: Sondennahrung und Sondenpflege Holger Petri, Bad Wildungen Pause & Interaktive Industrieausstellung D: Umsetzung der ApBetrO am Beispiel einer öffentlichen Apotheke Elmar Wiederhake, Höxter; Egon Breuer, Münster E: Effektive Reinigung belasteter Oberflächen und Materialien (inkl. Praktische Übungen) F: Erfahrungsworkshop für QM-Beauftragte Dr. Karla Domagk, Cottbus Dr. Gisela Sproßmann-Günther, Berlin Mittagessen & Interaktive Industrieausstellung PDOP Polnisch-Deutsche Konferenz für Onkologische Pharmazie Begrüßung: Klaus Meier, Soltau Dr. Jerzy Łazowski, Warschau Untersuchungen zu Außenkontaminationen und Konsequenzen für den Umgang mit CMR-Stoffen Aufgaben der Pharmazeuten im polnischen Krankenhausakkreditierungsprogramm* Prof. Dr hab. med Mieczyslaw Pasowicz, Krakau Etablierung eines Klinischen Krebsregisters sowie Einführung eines Systems zum grenzüberschreitenden Benchmarking in der onkologischen Versorgung PD Dr. Stephan Koch, Bad Saarow Pause & Interaktive Industrieausstellung Zytostatika-Kontamination der Arbeitsumgebung - erste Ergebnisse einer Untersuchungsreihe aus polnischen Krankenhäusern* Ewelina Korczowska, Posen Strategien zur Erhöhung der Therapieund Arbeitssicherheit Jürgen Barth, Gießen Sind moderne biomedizinische Analysen nützliche Werkzeuge in der Hämatologie?* Dr hab. Tomasz Bączek, Danzig Mittagessen & Interaktive Industrieausstellung Hauptprogramm Begrüßung: Klaus Meier, Soltau Grußwort der Sächsischen Apothekerkammer Dr. Christina Bendas Symposium: Umgebungsbelastungen in Apotheken und ambulanten onkologischen Einrichtungen Moderation: Dr. Rudolf Schierl, München Möglichkeiten und Grenzen des Wischproben- Monitorings Dr. Rudolf Schierl, München Mehr Sicherheit für die Apotheke mit der MEWIP-Studie Petra Kemper, Düsseldorf Motivation und Erfahrungen durch die WIPON- Studie Dr. Bettina Kopp, München Wischproben-Monitoring in der onkologischen Ambulanz Matthias Nietzke; Schw. Christina Holzem, Dortmund Abschlussdiskussion Zertifikatskurs der DGOP: Risikomanagement in der Zytostatikaabteilung Michael Heymann, Siegen Zertifikatskurs der DGOP: Case Reports (in Englisch) Klaus Meier, Soltau Teresa Pociecha, Krakau, Polen Pause & Interaktive Industrieausstellung Vorträge Chair N.N Permeation von Zytostatika durch Schutzhandschuhe Michael Klein, Elmshorn CMR-Kontaminationen bei der Pflege von Patienten Beeke Schmeling, Hannover Außenkontaminationen, Umgebungsund Biomonitoring in Produktions- bzw. Abfüllbereichen von Zytostatika Dr. Jochen Türk, Duisburg Gefahrstoffrecht-Update 2013 Dr. Erhard Schmidt, Dresden Methoden und Instrumente zur Messung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz Dr. Sandra Wolf, Dresden * Simultanübersetzung

4 Sonnabend, 15. Juni Zertifikatskurs der DGOP: Aseptisches Arbeiten Dr. Claudius Coburger, Werdau Markus Dzierza, Braunschweig Thomas Hinrichs, Elmshorn Hannelore Kreckel, Gießen Jürgen Maurer, Wetzlar Dr. Tilman Schöning, Heidelberg Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg G: Umsetzung der ApBetrO am Beispiel einer öffentlichen Apotheke Elmar Wiederhake, Höxter; Egon Breuer, Münster H: Pumpen und andere Hilfsmittel zur Applikation/Herstellung von Zytostatika Matthias Nietzke; Veronika Lamik, Dortmund I: Erstellen einer Unterweisung zum Spillmanagement Welche Vorgehensweise ist erforderlich? Dr. Ludwig Metz, München J: Effektive Reinigung belasteter Oberflächen und Materialien (inkl. Praktische Übungen) Vorträge Chair N.N Isolator- Update 2013 Zum Stand der Entwicklung von Prüfkriterien für den Isolator in der Zytostatika-Herstellung Svenja Schneider, Hamburg Reinraumkleidung: Produktschutz versus Personenschutz Carsten Moschner, Muggensturm Qualitätskriterien für CMR-Verabreichungssysteme Cor Hoogers, Lensahn Pause & Interaktive Industrieausstellung Therapie- und Arbeitssicherheit Jürgen Barth, Gießen Gestaltung des Arbeitsplatzes am LAF unter ergonomischen Aspekten Matthias Nietzke, Dortmund Risiken der Kreuzkontamination in der Zytostatika-Herstellung Wolfgang Rudloff, Neustadt Pause & Interaktive Industrieausstellung Symposium: Ein Jahr neue ApBetrO QMS und aseptische Herstellung in der Apotheke Moderation: Dr. Tilman Schöning, Heidelberg Teilnehmer: Dr. Klaus Ruberg, Wesseling Katja Linke, Dresden Dr. Gisela Sproßmann-Günther, Berlin Karl-Heinz Menges, Griesheim Abschluss des Kongresses Mittagessen & Interaktive Industrieausstellung Zertifikatskurs der DGOP: Aseptisches Arbeiten Dr. Claudius Coburger, Werdau Markus Dzierza, Braunschweig Thomas Hinrichs, Elmshorn Hannelore Kreckel, Gießen Jürgen Maurer, Wetzlar Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg Dr. Ulrich Warnke, Nauen Einführungsseminar in die Zertifizierung nach QuapoS Dr. Karla Domagk, Cottbus Michael Heymann, Siegen K: Pumpen und andere Hilfsmittel zur Applikation/Herstellung von Zytostatika Matthias Nietzke; Veronika Lamik, Dortmund L: Mikrobiologische Validierung Jürger Maurer, Heike Knetsch, Silke Muras; Wetzlar M: Schutzkleidung und Verhalten im Reinraum Markus Schad, Bad Winsheim N: Sicherheitsdatenblatt, Betriebsanweisung und Grenzwerte in der pharmazeutischen Praxis Dr. Erhard Schmidt, Dresden Kongresshotel: Hilton Dresden An der Frauenkirche 5 Dresden-Altstadt

5 Satelliten-Symposien der Industrie GMP-gerechte Reinigung in der Sterilproduktion. Equipment, Anwendungen und praktische Übungen mit Erfolgskontrolle Referent: Jörg Mesenich basan GmbH Sicherheitswerkbänke versus Isolatoren Referent: Markus Harder Berner International GmbH Reinraum-Monitoring und Partikelmessung im Hinblick auf die neue ApBetrO Referent: Ronald Ott Briem Steuerungstechnik GmbH Anforderung an Handschuhe bei der Herstellung von Zytostatika Referent: Enrico Claretti IAB Reinraum-Produkte GmbH Nadelfreies Arbeiten im geschlossenen System - Anwendungsbeispiel mit Vincristin Referenten: Burkhardt Rose und Tobias Liebs Maco Pharma International GmbH Qualitäts- und fälschungsgesicherte Zyto-Therapie durch softwaregestützte Serialisierung, Temperatursensorik und manipulationssicherer Steri-Tamp Etiketten Referent: Eldar Sultanow Max Pharma GmbH Mögliche Gestaltung eines Hygiene-Monitorings im Reinraum Referenten: Axel Dembour, Markus Malo Omnicare Pharma GmbH Die Satelliten-Symposien der Industrie finden am Freitag, 14. Juni statt. Die Uhrzeiten werden in Kürze bekanntgegeben. 36 Aussteller aus der Industrie: Actavis Deutschland GmbH & Co. KG / Air for All Reinraumsysteme GmbH & Co KG / AvP Service AG / B. Braun Melsungen AG / basan GmbH / Becton Dickinson GmbH / Bendalis GmbH / Berner International GmbH / Briem Steuerungstechnik GmbH / Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA / Cancernova GmbH / CIS healthcare Deutschland GmbH / CODAN pro Medical GmbH / Concept Systemlabor / Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG / EHRET Labor und Pharmatechnik GmbH & Co. KG / FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie / Fresenius Kabi Deutschland GmbH / HEXAL AG / IAB Reinraum-Produkte GmbH / ingenieurbüro + reinraumservice xaver beer vdi / KWP Kunststoff-Werk- Plur GmbH & Co. KG / Maco Pharma International GmbH / Malo + Partner - Unternehmensberater / Max Pharma GmbH / medac GmbH / Mettler-Toledo GmbH / Mundipharma Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG / NEO CARE GmbH / NeoCorp GmbH / Omnicare Pharma GmbH / Pharma Mar GmbH / ratiopharm GmbH / SCHILLING ENGINEERING GmbH / Schülke & Mayr GmbH / Weiss Klimatechnik GmbH

6 Informationen Veranstalter ConEvent GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) Tagungsort Hilton Dresden Hotel Teilnehmerkreis Apotheker/-innen, Ärzte/-innen, PTAs, onkologisch-pharmazeutisch Interessierte, Interessierte aus dem Bereich»Arbeitssicherheit«Industrieausstellung Freitag, Samstag, Uhr Uhr Wissenschaftliches Komitee Dr. Luzian Baumann, Wetzlar; Dr. Karla Domagk, Cottbus Jürgen Maurer, Wetzlar; Dr. Christina Bendas, Dresden Claudia Woeste, Berlin Wissenschaftlicher Beirat ; Dr. Erhard Schmidt, Dresden Svenja Schneider, Hamburg Referentenbetreuung Wioletta Sekular Cuxhavener Straße Hamburg fon fax office@conevent.de

Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. 4.-5- Juli 2014

Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. 4.-5- Juli 2014 Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 4.-5- Juli 2014 Programm Stand: 2. April 2014 Der 6. NZW-Dresden ist als Fortbildung bei der Sächsischen Landesapotheker kammer akkreditiert. Ablaufplan FREITAG

Mehr

Industrieausstellung: Freitag 13.00 18.00 Uhr und Samstag 09.00-16.00 Uhr

Industrieausstellung: Freitag 13.00 18.00 Uhr und Samstag 09.00-16.00 Uhr Deckblatt: siehe First Announcement 1. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis 11. - 12. Juni 2004 in Frankfurt - Słubice Programmübersicht Freitag, 11. Juni 2004 Ab13.00 Uhr Registrierung im

Mehr

6. NZW-Dresden 4.-5- Juli 2014 Programm & Abstracts

6. NZW-Dresden 4.-5- Juli 2014 Programm & Abstracts Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 6. NZW-Dresden 4.-5- Juli 2014 Programm & Abstracts Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie«1 Der Veranstaltungsort Dresden Das Dresdner Elbtal mit seinen Weinhängen

Mehr

Sicherheitstraining Zytostatika

Sicherheitstraining Zytostatika Onkologie Compact - Update - Workshop - Skills - Science - Congress Sicherheitstraining Zytostatika Workshop 21. bis 22. November 2014 Gastwerk Hotel Hamburg, Hamburg Zertifizierung bei der Apothekerkammer

Mehr

NZW DRESDEN. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit!

NZW DRESDEN. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! NZW DRESDEN Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! Unter Schirmherrschaft der Sächsischen Landesapothekerkammer 19.-20. 6. 2015 Programm Informationen Informationen

Mehr

Januar 2018 Hamburg 16. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress

Januar 2018 Hamburg 16. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 6. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 16. T a g u n g 26.-28. Januar 2018 Hamburg Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP) Apothekerkammer

Mehr

Vorläufiges Kongressprogramm Stand: 26. Oktober Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP)

Vorläufiges Kongressprogramm Stand: 26. Oktober Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) 27. Onkologisch Pharmazeutischer Fachkongress 17. Tagung 25.-27. Januar 2019 Hamburg Vorläufiges Kongressprogramm Stand: 26. Oktober 2018 Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European

Mehr

3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis. 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice

3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis. 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice 3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice Programmübersicht Freitag, 16. Juni 2006 Ab 12.00 Uhr Registrierung im Kongressbüro im Collegium Polonicum

Mehr

5. NZW-Dresden Juni Programm & Abstracts. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie«1

5. NZW-Dresden Juni Programm & Abstracts. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie«1 5. NZW-Dresden Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 14.-15- Juni 2013 Programm & Abstracts Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie«1 VORWORT Liebe Kolleginnen & Kollegen, Der Veranstaltungsort Dresden

Mehr

NZW DRESDEN. Programm & Abstracts Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« Sonderdruck»Onkologische Pharmazie«

NZW DRESDEN. Programm & Abstracts Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« Sonderdruck»Onkologische Pharmazie« 8 NZW DRESDEN Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! Unter Schirmherrschaft der Sächsischen Landesapothekerkammer 17.-18. 6. 2016 Programm & Abstracts Sonderdruck»Onkologische

Mehr

PTAWeiterqualifizierung

PTAWeiterqualifizierung PTA-Weiterqualifizierung Seite 2 Fortbildungsreihe für das onkologische Team Seite 9 Praxis-Module Zytostatika Herstellung Seite 10 CMR-Rezepturen einmal anders Seite 6 Arbeitsgang der aseptischen Herstellung

Mehr

IFAHS (Institute for Applied Healthcare Sciences) DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie)

IFAHS (Institute for Applied Healthcare Sciences) DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie) IFAHS (Institute for Applied Healthcare Sciences) DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie) FBA (FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie) Apotheker Weiterbildung Onkologische Pharmazie

Mehr

Programm. ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS Januar 2009 Hamburg-Harburg

Programm. ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS Januar 2009 Hamburg-Harburg ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS 23.-25. Januar 2009 Hamburg-Harburg Programm 7. European Conference Oncology Pharmacy 7. Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society

Mehr

7NZW DRESDEN. Programm & Abstracts 19.-20. 6. 2015. Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« Sonderdruck»Onkologische Pharmazie«

7NZW DRESDEN. Programm & Abstracts 19.-20. 6. 2015. Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« Sonderdruck»Onkologische Pharmazie« 7NZW DRESDEN Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! Unter Schirmherrschaft der Sächsischen Landesapothekerkammer 19.-20. 6. 2015 Programm & Abstracts Sonderdruck»Onkologische

Mehr

Programm & Abstracts 20. NZW. Onkologisch-Pharmazeutischer-Fachkongress 27.-29. Januar 2012 Hamburg-Harburg

Programm & Abstracts 20. NZW. Onkologisch-Pharmazeutischer-Fachkongress 27.-29. Januar 2012 Hamburg-Harburg 0. NZW Onkologisch-Pharmazeutischer-Fachkongress 7.-9. Januar 01 Hamburg-Harburg Programm & Abstracts Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP)

Mehr

Intensivforum HERZ Pflegefachtag Sonnabend, 23. März 2013, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Intensivforum HERZ Pflegefachtag Sonnabend, 23. März 2013, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pr og ram m Intensivforum HERZ Pflegefachtag Sonnabend, 23. März 2013, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Herzzentrum Dresden Universitätsklinik an der Technischen Universität Dresden Vorwort Die Arbeit auf den Intensivstationen

Mehr

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? 2. Oktober 2010 9.00 13.30 Uhr Tagungsort: Hotel Atlantic, Galopprennbahn, Bremen Wissentschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unzureichende

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Anfang März 2014 fand ein erneuter Palliativ-Care-Kurs für Ärzte in der Krankenpflegeschule Vilsbiburg statt.

Anfang März 2014 fand ein erneuter Palliativ-Care-Kurs für Ärzte in der Krankenpflegeschule Vilsbiburg statt. Anfang März 2014 fand ein erneuter Palliativ-Care-Kurs für Ärzte in der Krankenpflegeschule Vilsbiburg statt. Der Palliativ-Care-Kurs wird organisiert vom Onkologisch-Palliativmedizinischen Netzwerk Landshut

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper 6 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April 2016 14.00-20.30 Uhr Hotel an der Oper Programm 14:00-14:30 Uhr Registrierung 14:30 14:45 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr.

Mehr

Programm 2018/19. Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt.

Programm 2018/19. Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Programm 2018/19 Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie e.v. (DGOP e.v.) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

LEAC als Seminarlocation Lab Excellence Academy LAB EXCELLENCE ACADEMY. Schulungen im professionellen Laborumfeld

LEAC als Seminarlocation Lab Excellence Academy LAB EXCELLENCE ACADEMY. Schulungen im professionellen Laborumfeld 1 LAB EXCELLENCE ACADEMY Schulungen im professionellen Laborumfeld 2 3 LERNEN IN PROFESSIONELLER ARBEITSUMGEBUNG Erfolgreiche Forschung und Entwicklung erfordert von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Infektionen in der Primärversorgung

Infektionen in der Primärversorgung Symposium Infektionen in der Primärversorgung Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. 16. bis 18. Oktober 2014 Leonardo Hotel, Weimar Gemeinsames

Mehr

Programm. ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS 28.-30. Januar 2011 Hamburg-Harburg

Programm. ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS 28.-30. Januar 2011 Hamburg-Harburg ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS 8.-30. Januar 011 Hamburg-Harburg Programm 9. European Conference Oncology Pharmacy 9. Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

9NZW DRESDEN. Programm & Abstracts ESOP Neighbourhood Day Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie«

9NZW DRESDEN. Programm & Abstracts ESOP Neighbourhood Day Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« 9NZW DRESDEN Unter Schirmherrschaft der Sächsischen Landesapothekerkammer Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! 9.-10. 6. 2017 ESOP Neighbourhood Day 2017 Saturday

Mehr

vorläufiges Kongressprogramm Stand

vorläufiges Kongressprogramm Stand 16. NZW vorläufiges Kongressprogramm Stand 14.01.08 Workshops und Vorträge Freitag, den 25.01.08 11.00-13.00 Vorkongress Arbeitssicherheit Prof. Dr. Robert Mader Wien, Ziel und Ergebnisse der BGW-Studie

Mehr

Sichere Beseitigung von verschütteten Zytostatika

Sichere Beseitigung von verschütteten Zytostatika Die Anwendung von Notfall- und Reinigungssets Seite/page: 1 Rechtliche Grundlagen (1) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) 12.2004 13 Betriebsstörungen, Unfälle und Notfälle (1): legt der Arbeitgeber rechtzeitig

Mehr

8. ADKA-Fachtagung und Mitgliederversammlung

8. ADKA-Fachtagung und Mitgliederversammlung BUNDESVERBAND DEUTSCHER KRANKENHAUSAPOTHEKER e.v. 8. ADKA-Fachtagung und Mitgliederversammlung 11. - 12. Mai 2001 Mannheim Congress Centrum Mannheim Rosengarten, Variohalle Zeitplan Donnerstag, 10. Mai

Mehr

Apothekerkammer Hamburg

Apothekerkammer Hamburg Programm 2019 Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie e.v. (DGOP e.v.) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

Mehr

März 01 MI 09 DO 17 FR 25 SA 02 DO 10 FR 18 SA 26 SO 03 FR 11 SA 19 SO 27 MO SA 12 SO 20 MO DI 05 SO 13 MO DI 29 MI

März 01 MI 09 DO 17 FR 25 SA 02 DO 10 FR 18 SA 26 SO 03 FR 11 SA 19 SO 27 MO SA 12 SO 20 MO DI 05 SO 13 MO DI 29 MI FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie Veritaskai 6 209 Hamburg www.fortbildungsakademie.de Phone: +49 40/466 5000 Fax: +49 40/466 500 00 Email: info@fortbildungsakademie.de NEU! NEU! NEU! NEU! März

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

GMP Basiswissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 19. Oktober 2016

GMP Basiswissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 19. Oktober 2016 GMP Entwicklung, Struktur der Behörden und wichtige GMP Werkzeuge Mittwoch, 19. Oktober 2016 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Einführung in die GMP Entwicklung Struktur der Behörden, Aufbau GMP Abkürzungen

Mehr

2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium Vorläufiger Zeitplan

2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium Vorläufiger Zeitplan Therapie Zentrum Tübingen. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium 06 Vorläufiger Zeitplan (Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Zeitplan vorzunehmen. Bitte beachten

Mehr

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG zur 22. Jahrestagung des Landesverbandes Brandenburg im BVDD e. V. Potsdam 1. Dezember 2012 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 demokratische und soziale hochschule zukunft hochschulen und Arbeitswelt dialoge wissenschaft beruf wirtschaft kommunikation PrAxis

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019 BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. Update Infektionskrankheiten: Erkennen, Bewerten, Handeln 29. / 30. April 2019 Gustav-Stresemann-Institut,

Mehr

Das ABC korrekter Reinraumhygiene

Das ABC korrekter Reinraumhygiene Hygiene, korrektes Verhalten und Reinigung im Reinraum Do. 27. April 2017, Rheinfelden Zeit: Themen: 08.45 16.30 Uhr Ursachen und Auswirkungen der Kontamination Anforderungen an die Reinraumbekleidung

Mehr

Ziel des Seminar Sensibilisierung durch theoretische und praktische Inputs

Ziel des Seminar Sensibilisierung durch theoretische und praktische Inputs Gesundheit Institut für Pflege Chemotherapie Sichere und wirtschaftliche Zubereitung und Verabreichung Fachwissen Grundsätze und Hilfsmittel Evelyn Rieder Pflegefachfrau HF, Master of Nursing Science,

Mehr

KREBSFORUM 2014 anlässlich des 31. Deutschen Krebskongresses Februar 2014, Messe Berlin / Südgelände VORLÄUFIGES AUSSTELLERVERZEICHNIS

KREBSFORUM 2014 anlässlich des 31. Deutschen Krebskongresses Februar 2014, Messe Berlin / Südgelände VORLÄUFIGES AUSSTELLERVERZEICHNIS A Alcedis GmbH 35394 Gießen D16 Alexion Pharma Germany GmbH 80335 München AMGEN GmbH 80992 München Archimedes Pharma Germany GmbH 68199 Mannheim Astellas Pharma GmbH 80992 München Xtandi - zur Behandlung

Mehr

GMP Basiswissen. Donnerstag, 19. Oktober GMP Entwicklung, Struktur der Behörden und wichtige GMP Werkzeuge. Hotel Eden, Rheinfelden.

GMP Basiswissen. Donnerstag, 19. Oktober GMP Entwicklung, Struktur der Behörden und wichtige GMP Werkzeuge. Hotel Eden, Rheinfelden. GMP Entwicklung, Struktur der Behörden und wichtige GMP Werkzeuge Donnerstag, 19. Oktober 2016 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Einführung in die GMP Entwicklung Struktur der Behörden, Aufbau GMP Abkürzungen

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

Anforderungen an pharmazeutische Gase

Anforderungen an pharmazeutische Gase Mit Messtechnik Workshop Do, 30. August 2018 in Wattwil Themen Qualitätsanforderungen Betrieb, Wartung und Monitoring von Gasverteilsystemen Qualifizierung von Gasverteilsystemen an sterile Gase Messung

Mehr

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Pharma-Industrie Referenten: Dr. Klaus Haberer (Compliance Advice and Services in Microbiology GmbH in Köln) Termin: 24. November 2011 Ort: heipha

Mehr

1.Wundsymposium Mittelrhein

1.Wundsymposium Mittelrhein Fortbildungsveranstaltung Vorankündigung 1.Wundsymposium Mittelrhein Pflege und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden Freitag, den 29. September 2017 Veranstaltungsort: Stadthalle Boppard 9:00-18:00

Mehr

Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft & Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern 2015

Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft & Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern 2015 Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft & Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern 2015 Rostock Warnemünde, Hotel Neptun 07.11. 08.11.2015 Fortbildung Kommunikation ist alles Hormone außer Rand und Band Berufspolitik

Mehr

So wenig Zytostatika-Spuren wie möglich - Risikominimierung für Onkologie-Pflegende

So wenig Zytostatika-Spuren wie möglich - Risikominimierung für Onkologie-Pflegende INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN DIR.: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK 15. Int. Jubiläums-Seminar in St. Gallen Onkologische Pflege Fortgeschrittene Praxis So wenig Zytostatika-Spuren

Mehr

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Mikrobiologie im GMP-Umfeld Leicht verständlicher Überblick Praxisnahe Darstellung Was muss ich über die Mikrobiologie wissen? Wann ist Outsourcing angesagt? Mi. 14. November 2018, Rheinfelden Themen Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika. Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe Dresden

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika. Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe Dresden Kursumfang: 14 Stunden Kurstermin: 08.09. 09.09.2017 Kursort: Kursgebühr: Wissenschaftliche Leitung: Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden 126,00 EUR (einschl. Kursunterlagen, Pausenversorgung,

Mehr

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Mikrobiologie im GMP-Umfeld Leicht verständlicher Überblick Praxisnahe Darstellung Was muss ich über die Mikrobiologie wissen? Wann ist Outsourcing angesagt? Do. 16. November 2017, Rheinfelden Themen Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom Juni 2016 in Aachen

im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom Juni 2016 in Aachen Bayer-Symposium Am 2. Juni 2016 11:30 12:30 im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom 2.- 4. Juni 2016 in Aachen Tagungsort: Eurogress

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe + 3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress 05. 06.05.2017 H4 Hotel Hannover Messe www.asbh-kongress.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 2016 durfte die ASBH Ihr 50jähriges Vereinsjubiläum feiern.

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

Programm 2017/18. Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt.

Programm 2017/18. Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Programm 2017/18 Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie e.v. (DGOP e.v.) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

1.Wundsymposium Mittelrhein

1.Wundsymposium Mittelrhein Fortbildungsveranstaltung Vorankündigung 1.Wundsymposium Mittelrhein Pflege und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden Freitag, den 29. September 2017 Veranstaltungsort: Stadthalle Boppard 9:00-18:00

Mehr

UMFRAGE ÜBER DIE HERSTELLUNG UND ZUBEREITUNG VON ZYTOSTATIKA

UMFRAGE ÜBER DIE HERSTELLUNG UND ZUBEREITUNG VON ZYTOSTATIKA UMFRAGE ÜBER DIE HERSTELLUNG UND ZUBEREITUNG VON ZYTOSTATIKA Datum: 1. Identifizierung der Einrichtung Einrichtung: Anzahl der Abteilungen: Anzahl der onkologischen Abteilungen: Anzahl onkologischer Ambulanzen

Mehr

14. NZW: Hamburg den 28. Januar 2006 Sicheres Arbeiten an Sicherheitswerkbänken

14. NZW: Hamburg den 28. Januar 2006 Sicheres Arbeiten an Sicherheitswerkbänken 14. NZW: Hamburg den 28. Januar 2006 Sicheres Arbeiten an Sicherheitswerkbänken Referenten: Wioletta Sekular Apotheke am Sprödental D-Krefeld Matthias Wriedt Adler Apotheke D-Hamburg Thomas Hinrichs BERNER

Mehr

NZW DRESDEN PROGRAMM & ABSTRACTS. Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit!

NZW DRESDEN PROGRAMM & ABSTRACTS. Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! 15.-16.6.2018 Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress Praxisnahe Fortbildung mit Sicherheit! PROGRAMM & ABSTRACTS 1 Sonderdruck der»onkologischen Pharmazie« VORWORT Liebe Kolleginnen & Kollegen, es ist

Mehr

10:25 Versorgung des Diabetikers in der Hausarztpraxis Ref.: Dr. Dirk Mecking (HÄV)

10:25 Versorgung des Diabetikers in der Hausarztpraxis Ref.: Dr. Dirk Mecking (HÄV) Raum 1 Großer Vortragssaal Größe : 1 400 Personen Hauptvorträge Jo Riehle, Bundesvorsitzender LV NRW 10:00 Begrüßung Martin Hadder () 10:10 Was ist das für ein Typ? (Diabetes-Typen) Dr. Hansjörg Mühlen

Mehr

Vertrauen Sie auf die richtige Technik

Vertrauen Sie auf die richtige Technik Berner International GmbH Schutzsysteme für pharmazeutische und biotechnologische Labore Vertrauen Sie auf die richtige Technik BERNER INTERNATIONAL GMBH Elmshorn Germany Seite/page: 1 Datum/date: 17.

Mehr

Risk Management in der Entsorgung

Risk Management in der Entsorgung Risk Management in der Entsorgung Organisatorische und technologische Konzepte zur Sanierung, Verwertung, Behandlung und Beseitigung sowie zur Verhütung von Schäden in Entsorgungseinrichtungen Bearbeitet

Mehr

UMFRAGE ÜBER DEN UMGANG MIT ZYTOSTATIKA

UMFRAGE ÜBER DEN UMGANG MIT ZYTOSTATIKA UMFRAGE ÜBER DEN UMGANG MIT ZYTOSTATIKA Bitte nennen Sie uns den Zeitraum, den Sie für diese Umfrage einbeziehen: (Monat) (Jahr) bis (Monat) (Jahr) 1. Identifizierung der Einrichtung Einrichtung ggf. Bettenanzahl:

Mehr

Apothekerkammer Hamburg

Apothekerkammer Hamburg Programm 2018 Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie e.v. (DGOP e.v.) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Programm. Internationales Spine Symposium. Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie

Programm. Internationales Spine Symposium. Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie Programm Internationales Spine Symposium Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie Bad Saarow, 27. 29. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Nach mehrjähriger Pause freuen wir uns, Sie wieder

Mehr

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Wie man etwas über Rheumatologie lernt Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 48. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Moderne diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlich-rheumatischen

Mehr

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < 27. September 2013 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 18. 20. Mai 2017 Technopark Zürich Donnerstag, 18. Mai 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung 08:30 Uhr Arzneimittelsicherheit Waldemar Greil

Mehr

Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin der Krankenhäuser Aachen und der Region. 14. und 15. November 2014 Forum M Aachen Mayersche Buchhandlung

Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin der Krankenhäuser Aachen und der Region. 14. und 15. November 2014 Forum M Aachen Mayersche Buchhandlung XI. aachener anästhesie kongress Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin der Krankenhäuser Aachen und der Region 14. und 15. November 2014 Forum M Aachen Mayersche Buchhandlung Wissenschaftliches Programm

Mehr

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen BNK Kolleg KHK Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand 22. 23. Februar 2019 Essen BNK Kolleg KHK Intention Das neue Format BNK Kolleg KHK Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand? wendet sich einem Problemkreis

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 21. September 2013 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, auch zum

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Anforderungen an QA Oversight

Anforderungen an QA Oversight Leicht verständlicher Überblick Praxisbeispiel von Novartis Stein Workshop Train the Trainer Erwartungen der Pharmazie und der Behörden Do. 20. Oktober 2016, Rheinfelden Themen Einführung und Umsetzung

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Programm des Forums Brandschutzerziehung und aufklärung 2006 Stand: 12.09.2006 Seite 1 von 5

Programm des Forums Brandschutzerziehung und aufklärung 2006 Stand: 12.09.2006 Seite 1 von 5 Programm des Forums Brandschutzerziehung und aufklärung 2006 Stand: 12.09.2006 Seite 1 von 5 Zeit 14.00 14.45 15.00 15.45 15.50 16.35 17.00 17.45 17.50 18.35 ab 19.30 Freitag Eröffnung und Impulsreferat

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

potheker Weiterbildung Onkologische Pharmazie

potheker Weiterbildung Onkologische Pharmazie potheker Weiterbildung Onkologische Pharmazie 2016 2 Weiterbildung/Fortbildung Onkologische Pharmazie Onkologisch tätige Apotheker und Apothekenangestellte werden ständig vor neue Herausforderungen gestellt.

Mehr

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika. Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe Dresden

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika. Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe Dresden Kursumfang: 14 Stunden Kurstermin: 07.09.-08.09.2018 Kursort: Kursgebühr: Wissenschaftliche Leitung: Erwin-Payr-Saal Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 140,00 EUR (einschl. Kursunterlagen,

Mehr

Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zu mehr AMTS?

Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zu mehr AMTS? Plenarsitzung 19. Oktober 2018, 9.00 10.30 Uhr Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zu mehr AMTS? Moderation: Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Bonn Interprofessionelle

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Vom gebrauchsfertigen Zytostatikum bis zur Entsorgung

Vom gebrauchsfertigen Zytostatikum bis zur Entsorgung Vom gebrauchsfertigen Zytostatikum bis zur Entsorgung Vom gebrauchsfertigen Zytostatikum bis zur Entsorgung Ein sicherer Umgang mit Zytostatika ist nur dann gewährleistet, wenn eine Freisetzung von Aerosolen

Mehr

Gesunde Mitarbeiter/innen

Gesunde Mitarbeiter/innen Gesundheitsmanagement im Betrieb Wettbewerbsfaktor : Gesunde Mitarbeiter/innen Eine berufsbegleitende Qualifizierung zum/r Gesundheitsmanager/in im Betrieb Fortbildung: Gesundheitsmanagement für die betriebliche

Mehr

MEETING AM MEER. Führungskräfte-Meeting Seebad Heiligendamm/Ostsee 10. bis 11. November Institut für Krankenhauswesen

MEETING AM MEER. Führungskräfte-Meeting Seebad Heiligendamm/Ostsee 10. bis 11. November Institut für Krankenhauswesen MEETING AM MEER 2016 Führungskräfte-Meeting Seebad Heiligendamm/Ostsee 10. bis 11. November 2016 Institut für Krankenhauswesen In Kooperation mit Medienpartner Fakten und Perspektiven der IT im Gesundheitswesen

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

Aktenzeichen XY... oder XX? Geschlechtsspezifische Pharmazie

Aktenzeichen XY... oder XX? Geschlechtsspezifische Pharmazie Wissenschaftliche Tagung ADKA e. V. Nord Aktenzeichen XY... oder XX? Geschlechtsspezifische Pharmazie Rostock in Mecklenburg-Vorpommern Hotel Radisson Blu 26. bis 27. September 2014 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika Stand: 03.05.2016 Kursumfang: 14 Stunden Kurstermin: 23.09.-24.09.2016 Kursort: Kursgebühr: Wissenschaftliche Leitung: Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Carl-Hamel-Str.

Mehr