IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 1"

Transkript

1 IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 1

2 cimdata software GmbH IT Forum online 2020 Mobile Funktionen in cimerp Ralf Saur Leiter Auftragsentwicklung / Prokurist cimdata software GmbH

3 Agenda Rückblick / Grundlagen / Basisinformationen Anwendungen / Projekte im Praxiseinsatz Zusammenfassung / Ausblick IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 3

4 Rückblick I Informationen / Vorträge / News aus den vergangenen Jahren - cimdata übernimmt Applikations-Entwicklung für MODULA-Gruppe - Strategie und Plattformen - Technologien Frontend (HTML5 / Angular / Engomo-App-Plattform) - Technologien Backend (Apache Tomcat, OpenROAD Applikation Server, cimrest-api, Bereitstellung Business-Logiken) IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 4

5 Rückblick II Informationen / Vorträge / News aus den vergangenen Jahren - Warum mobile Applikationen? - Technologien - Geräte IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 5

6 Backend-Technologie Umstellung / Vereinheitlichung / Standardisierung / Normierung cimdata REST API REST-API -> Programmierschnittstelle, nutzt HTTP-Anfragen, Zugriff mittels PUT, GET, POST und DELETE REST -> Representational State Transfer, API -> Application Programming Interface IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 6

7 Fa. Credo Stahlwaren, Haan/Solingen - Produkte für Pediküre und Maniküre seit cimdata-kunde seit 1998 Projektziel: - Ablösung / Abschaffung / Eindämmung von Papierwust - (BDE-Scheinen, Fertigungsaufträgen, Materialkarten) Projektbeschreibung: - Anzeige Arbeitsvorrat direkt an den einzelnen Fertigungsbereichen (Zusammenfassungsmerkmal von Arbeitsplätzen) - Rückmeldung direkt an den Arbeitsplätzen Verwendete Hardware: - 24 Multitouch PC All-in-One Verwendete Technologien: - Angular - Verschiedene Funktionen der cimerp-rest-api (Lesen FA, Rückmeldungen FA) IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 7

8 Fa. Credo Stahlwaren, Haan/Solingen IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 8

9 Hopf Packaging GmbH - Nördlingen - Premiumhersteller von Verpackungslösungen seit cimdata-kunde seit 1998 Projektziel: - Schnellere Aktualisierung und Vermeidung von Doppel-Aufwand bei der Durchführung von Lagerbuchungen - Minimierung Fehlerquellen bei Lagerbuchungen Projektbeschreibung: - Schaffung/Implementierung Scannerlösung zur direkten Einlagerung in der Produktion - Durchführung mobile Inventur Verwendete Hardware: - Rugged Phones Cipherlab Verwendete Technologien: - Vanilla JS - Verschiedene Funktionen der cimerp cd8012 JSON-Schnittstelle IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 9

10 Hopf Packaging GmbH - Nördlingen Prozess Einlagern Halbfertigware ins Teilelager - Scannen der BDE-Nr. mittels Barcode -> Füllmenge aus Stammdaten wird ermittelt - Scannen des Lagerortes -> Eingabe der VPE s -> ggf. Eingabe abweichende Stückzahl/Restmenge - Durchführung der Buchung -> Buchung als Produktionsrückmeldung via cimerp-produktionsrückmeldung -> sofortige Aktualisierung der relevanten Daten (Lagerbestände, Fert.-Auftragsbestände etc.) -> keine weitere Bearbeitung erforderlich IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 10

11 Hopf Packaging GmbH - Nördlingen Prozess Auslagern für Produktion - Scannen der IdentNr. / MatKartenNr. aus Transportliste / Materialkarte - Scannen des Lagerortes - Durchführung der Buchung -> Buchung via cimerp-materialkarten-buchung -> Sofortige Aktualisierung der relevanten Daten (Lagerbestände, Fert.-Auftragsbestände etc.) -> keine weitere Bearbeitung erforderlich IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 11

12 Hopf Packaging GmbH - Nördlingen Prozess Umlagerung - Scannen WBK-Nummer und Lagerorte (Auslagerungsort / Einlagerungsort) - Eingabe der kompletten Kartons und evtl. Restmengenkartons - Durchführung der Lagerort- Umbuchung als bloße Umlagerungs- Buchung im chaot. Lager IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 12

13 Hopf Packaging GmbH - Nördlingen Prozess Einlagern Fertigware - Scannen erfolgt mit stationärem Scanner über Förderband - Automatische Durchführung der Buchung als cimerp-produktionsrückmeldung -> Sofortige Aktualisierung der relevanten Daten (Lagerbestände, Fert.-Auftragsbestände etc.) -> Keine weitere Bearbeitung erforderlich IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 13

14 Hopf Packaging GmbH - Nördlingen Weitere Funktionen Weitere Oberflächen und implementierte Buchungslogiken: - Material (Warenzugangs-Einlagerung, Auslagerung, Umlagerung, Rücklagerung Restbestände) - Inventuraufnahme (Materialinventur, Fertigungsinventur) IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 14

15 Sumida Components Neumarkt (vormals STELCO) - Globaler Hersteller von hochwertigen induktiven Bauelementen und elektronischen Modulen - cimdata-kunde seit 1996 Projektziel: - Schnellere Aktualisierung und Vermeidung von Doppel-Aufwand bei der Durchführung von BDE-Buchungen / Rückmeldungen - Minimierung Fehlerquellen Projektbeschreibung: - Schaffung / Implementierung der Scannerlösung zur Durchführung der BDE-Buchungen (Zeit und Material) - Weitere Anwendung Etikettenprüfung, Scan Lieferschein und Prüfung verbauter Elemente (konkret: Spulen) zur Toleranzprüfung Verwendete Hardware: - Honeywell Scanner Verwendete Technologien: - Angular - Verschiedene Funktionen der cimerp cd8013 Schnittstelle IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 15

16 Sumida Components Neumarkt (vormals STELCO) BDE-Buchungen - Login via Personal-ID - Oberfläche für BDE- Scan/Eingabe - Funktionsbuttons Erfassung Mengen, Chargennummern, Ausschussmengen, Ausschussgründe IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 16

17 Sumida Components Neumarkt (vormals STELCO) BDE-Buchungen - Oberfläche für Zeitbuchungen - Zeiten via Funktionsbuttons (Starten, Beenden, Unterbrechen) - Erfassung von Unterbrechungen IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 17

18 Sumida Components Neumarkt (vormals STELCO) Etikettenprüfung - Spulenetikett auch völlig individuelle und spezielle Anforderungen sind realisierbar IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 18

19 UTM Marktoberdorf für Fa. GRÖMO und Fa. RÖSLE GRÖMO: Dachentwässerungssysteme - RÖSLE: Küchen- Helfer, Kochgeschirr, Grillgeräte - cimdata-kunde seit 1995 Projektziel: - Beschleunigung aller lagerrelevanten Abläufe, direkte Buchung/Information vor Ort - Minimierung Fehlerquellen Projektbeschreibung: - Schaffung einer All-in-One -Lösung, die zahlreiche Funktionen im Lager mit minimalstem Bedienaufwand bereitstellt Verwendete Hardware: - Tablets mit Extended Range Scannern Verwendete Technologien: - Vanilla JS - Verschiedene Funktionen der cimerp cd8012 JSON-Schnittstelle IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 19

20 UTM Marktoberdorf für Fa. GRÖMO und Fa. RÖSLE - Identifizierung via Anmeldedialog - Berechtigungsabhängige Darstellung der Funktions-Auswahlmaske (Scrollfunktion für weitere Funktionen) IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 20

21 UTM Marktoberdorf für Fa. GRÖMO und Fa. RÖSLE - Darstellung Artikeldisposition mit detaillierten Listen aufgrund größerer Ausgabegeräte (Tablets) möglich IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 21

22 UTM Marktoberdorf für Fa. GRÖMO und Fa. RÖSLE - Lagerbuchung mit Bestandsanzeige-Dialog - Etikettendruck IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 22

23 UTM Marktoberdorf für Fa. GRÖMO und Fa. RÖSLE - im Praxiseinsatz auf Staplern montiert IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 23

24 LEUSCH GmbH Industriearmaturen - Neuss - Hersteller von Armaturen, Prozess- und Regelklappen für weltweite industrielle Anwendungen - cimdata-kunde seit 2019 Projektziel: - Durchführung verschiedenster Buchungen per mobilen Scannern Projektbeschreibung: - Schaffung einer Applikation für verschiedenste Abfragen und Buchungsvorgänge (Lagerbestandskontrolle, Inventurerfassung, Umbuchung, Warenzugänge, ProdRM ) Verwendete Hardware: - CypherLab - Scanner Verwendete Technologien: - Angular - Verschiedene Funktionen der cimerp-rest-api (Lesen div. cimerp-daten, Durchführung div. cimerp-buchungen gem. cimerp-businesslogik) IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 24

25 LEUSCH GmbH Industriearmaturen - Neuss Login/Authentifizierung via Standard-Dialog: Funktionsauswahl: IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 25

26 LEUSCH GmbH Industriearmaturen - Neuss Inventurstart für Lagerort Inventurzählmengen-Aufnahme IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 26

27 LEUSCH GmbH Industriearmaturen - Neuss Abfrage Lagerbestände am Lagerort IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 27

28 LEUSCH GmbH Industriearmaturen - Neuss Wareneingangsbuchung IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 28

29 LEUSCH GmbH Industriearmaturen - Neuss IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 29

30 IFFLAND GmbH - Gelnhausen - Herstellung und Druck von Displays, Aufstellern, - 3D-Elementen, Plakaten - cimdata-kunde seit 2007 Projektziel: - Schnellere Kommissionierung, Vermeidung Papier - Minimierung Fehlerquellen Projektbeschreibung: - Kommissionieren, Einlagern, Auslagern, Fehler an Endprodukten melden und per Foto dokumentieren, Artikeldatenblätter drucken mittels zentraler Anwendung - Layout in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt Verwendete Hardware: - Rugged Tablets Verwendete Technologien: - Vanilla JS - Verschiedene Funktionen der cimerp cd8011 XML-API IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 30

31 IFFLAND GmbH - Gelnhausen -Funktionsauswahl -Fehlererfassung -Positionsliste IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 31

32 IFFLAND GmbH - Gelnhausen - im Praxiseinsatz - Funktionsauswahl IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 32

33 IFFLAND GmbH - Gelnhausen - weitere Anwendung, Individualanforderung Touchscreen an Schneidmaschinen (Druckmusterbogen) Einsatz von Tablets / mobilen Geräten an den Schneidmaschinen VORHER - Manuelles Notieren der Job-Nr. auf einem Zettel - Ausdrucken des FAs und verschiedener zum FA gehöriger Dokumente, um alle nötigen Informationen am Arbeitsplatz verfügbar zu haben (Druckmusterbogen, Vorderseite, Rückseite.) - Handschriftliches Notieren von Rückmelde-Mengen - Handschriftliches Notieren von Fehlern - Rückgabe der Zettel ans Büro - Dort Einbuchung / Erfassung der Produktionsrückmeldung NACHTEILE: - Arbeitsaufwand / Wegezeiten - Fehleranfälligkeit - Ausdrucke / Papiere teilweise aufgrund der durchgeführten Änderungen gar nicht mehr aktuell IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 33

34 IFFLAND GmbH - Gelnhausen JETZT - Alle Informationen (Abbildungen, Artikeldaten, Abmessungen ) sind in den speziell gestalteten Oberflächen direkt an der Schneidmaschine abrufbar und ersichtlich. (Die Oberflächengestaltung wurde in enger Abstimmung zwischen Fa. IFFLAND und cimdata durchgeführt) - Optische Darstellung des Druckbogens ist für die Mitarbeiter sehr hilfreich (Nutzen, Format, Schnittbild) - Rückmeldung / Buchung direkt am Arbeitsplatz möglich IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 34

35 IFFLAND GmbH - Gelnhausen - weitere Anwendung, Individualanforderung Touchscreen an Schneidmaschinen (Druckmusterbogen) - Funktionsauswahl IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 35

36 IFFLAND GmbH - Gelnhausen - im Praxiseinsatz - Funktionsauswahl IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 36

37 Fa. cimdata software GmbH, Westheim - ERP-Software seit 1983 Projektziel: - Schneller Überblick über eingeplante Programmieraufträge in Echtzeit - Interne Planung mittel cimaps - Musterlösung / DEMO / Proof of Concept für Kundenanforderungen Projektbeschreibung: - Anzeige Arbeitsvorrat direkt an den einzelnen Arbeitsplätzen=Programmierern Verwendete Hardware: - Web-Browser, Tablet, Handy Verwendete Technologien: - Angular - Verschiedene Funktionen der cimerp-rest-api IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 37

38 Fa. cimdata software GmbH, Westheim - Übergabe/Aufruf per Mitgabe der Arbeitsplatz-Nummern in der URL - Seitenaufbau responsive zur optimalen Platzausnutzung (Anordnung der Karten in Abh. Bildschirmgröße und Anzahl der Arbeitsplätze - Detailanzeige per Touch/Klick IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 38

39 Fa. cimdata software GmbH, Westheim - ERP-Software seit 1983 Projektziel: - Kunden/Händler sollen sich selbst Auskunft/Information über Fortschritte Ihrer platzierten Aufträge holen können Projektbeschreibung: - Portal-Anwendung zur Abfrage von Auftragsstatus etc. durch Kunden/Händler - Musterlösung / DEMO / Proof of Concept für Kundenanforderungen Verwendete Hardware: - Web-Browser, Tablet, Handy Verwendete Technologien: - Angular - Verschiedene Funktionen der cimerp-rest-api IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 39

40 Fa. cimdata software GmbH, Westheim IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 40

41 Fa. cimdata software GmbH, Westheim IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 41

42 Fa. cimdata software GmbH, Westheim IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 42

43 Fa. cimdata software GmbH, Westheim - weitere Anwendung, ergänzende Oberflächen zum PZE-Modul, Urlaubsantrag und Anwesenheit IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 43

44 Fa. cimdata software GmbH, Westheim IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 44

45 Fa. cimdata software GmbH für Modula-Gruppe - DEMO-Portal Medizintechnik IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 45

46 Aktuelle Projekte / Ausblick Engomo-Projekte Aktuell bei cimerp-bestandskunden App-Entwicklung in Verbindung von RFID-Tags zur Nachverfolgung von Produkten IT Forum online Ralf Saur I cimdata software GmbH 46

47 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? Kontakt Ralf Saur cimdata software GmbH Hohentrüdinger Str Westheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

IT Forum Innovationen 2015 Prozessoptimierung und Unternehmenserfolg

IT Forum Innovationen 2015 Prozessoptimierung und Unternehmenserfolg IT Forum Innovationen 2015 Prozessoptimierung und Unternehmenserfolg cimweb in der Praxis Holger Looks Vorstand cimdata software AG 29.10.2015 IT Forum Westheim Holger Looks I cimdata software AG 1 Inhalt

Mehr

IT Forum Innovationen 2017

IT Forum Innovationen 2017 IT Forum Innovationen 2017 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg Neue Module im cimerp Ralf Saur Leiter Auftragsentwicklung cimdata software GmbH 19.10.2017 IT Forum Westheim Ralf Saur I cimdata software

Mehr

cimweb Neue Entwicklungen Holger Looks Geschäftsführer cimdata software GmbH

cimweb Neue Entwicklungen Holger Looks Geschäftsführer cimdata software GmbH cimweb Neue Entwicklungen Holger Looks Geschäftsführer cimdata software GmbH Agenda 1. 2. 3. 4. 5. cimweb Funktionen Hardware Praxis Mobile Applikationen - Ausblick 2 Mobile Applikationen Thesen/Fakten

Mehr

IT-Forum Innovationen 2018

IT-Forum Innovationen 2018 IT-Forum Innovationen 2018 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg Neue Funktionen in cimerp Version 3.09 Walter Köpplinger Bereichsleiter Standardentwicklung cimdata software GmbH 1 Agenda 1. 2. 3. 4.

Mehr

VAADIN, SPRING BOOT & REST

VAADIN, SPRING BOOT & REST VAADIN, SPRING BOOT & REST Ein Einstieg für Domino Entwickler Stephan Kopp 1 STEPHAN KOPP Software & Solutions Development Tel.: +49 6182 7869420 Mobil: +49 173 3089806 E-Mail: stephan.kopp@axians.de 2

Mehr

IT Forum Verpackung. Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg. Werner Gabriel Projektmanagement cimdata software GmbH

IT Forum Verpackung. Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg. Werner Gabriel Projektmanagement cimdata software GmbH IT Forum 2017 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg Verpackung Werner Gabriel Projektmanagement cimdata software GmbH Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Verpackung Stammdaten Verpackung Vertrieb Verpackung Einkauf

Mehr

User Group cimerp. IT Forum und User Group - Treffen am Oktober cimdata software news - Juni 2017

User Group cimerp. IT Forum und User Group - Treffen am Oktober cimdata software news - Juni 2017 cimdata software news - Juni 2017 User Group cimerp Weiterentwicklung der cimerp-funktionen User Group-Treffen in Westheim Am 12. Mai fand in Westheim von 10:00-14:00 Uhr das User Group-Treffen statt.

Mehr

IT Forum Innovationen 2016 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg. Neue Funktionen in cimerp V3.07

IT Forum Innovationen 2016 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg. Neue Funktionen in cimerp V3.07 IT Forum Innovationen 2016 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg Neue Funktionen in cimerp V3.07 Walter Köpplinger Bereichsleiter Standardentwicklung cimdata software GmbH 17.11.2016 IT Forum Westheim

Mehr

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Aktuelle Herausforderungen Mobile Apps sollen Geschäftsprozesse beschleunigen Verbindung mit mehreren Backend Systemen Apps müssen auf unterschiedlichen

Mehr

W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. 4pro Mobile Framework

W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. 4pro Mobile Framework W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. 4pro Mobile Framework Seite 1 2015 AGENDA 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technische

Mehr

IT Forum Innovationen 2015 Prozessoptimierung und Unternehmenserfolg. Neue Funktionen in cimerp V3.06

IT Forum Innovationen 2015 Prozessoptimierung und Unternehmenserfolg. Neue Funktionen in cimerp V3.06 IT Forum Innovationen 2015 Prozessoptimierung und Unternehmenserfolg Neue Funktionen in cimerp V3.06 Walter Köpplinger Bereichsleiter Standardentwicklung cimdata software AG 29.10.2015 IT Forum Westheim

Mehr

4pro Mobile Framework

4pro Mobile Framework WEITBLICK.LEIDENSCHAFT.WENDIGKEIT. VORSPRUNG. 4pro Mobile Framework Seite 1 4process AG 2015 2018 AGENDA 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technische Details Seite 2 KUNDENNUTZEN

Mehr

Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld

Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld Erstes Symposium für neue IT in Leipzig 27. September 2013 Michael Rentzsch Informatik DV GmbH michael.rentzsch@informatik-dv.com +49.341.462586920 IT-Trend: Mobile Mobile might be one of the most interesting

Mehr

implements Lagermanager Features

implements Lagermanager Features implements Lagermanager Features Vorwort Bei der vorliegenden Übersicht handelt es sich um den Stand, der jeweils bei der Erstellung des Dokumentes bekannt war. Da unsere Software regelmäßig weiterentwickelt

Mehr

IT Forum Innovationen 2014 Produktivität & Wachstum durch intelligente Lösungen

IT Forum Innovationen 2014 Produktivität & Wachstum durch intelligente Lösungen IT Forum Innovationen 2014 Produktivität & Wachstum durch intelligente Lösungen Neue Funktionen in xdpps V3.04 Walter Köpplinger Bereichsleiter Standardentwicklung cimdata software AG 13.11.2014 IT Forum

Mehr

Forms auf Tablets. Vision oder Realität?

Forms auf Tablets. Vision oder Realität? Forms auf Tablets Vision oder Realität? Die handelnden Personen Jan-Peter Timmermann Entwickler seit 1985 (Informix) OCP Oracle Forms/Reports, PL/SQL Seit 2000 bei Unternehmen wie Opitz, Trivadis und PITSS

Mehr

Die mobile Komplettlösung für den Groß- und Einzelhandel

Die mobile Komplettlösung für den Groß- und Einzelhandel Die mobile Komplettlösung für den Groß- und Einzelhandel Prozesse / Module Inventur Retoure Filialtausch Wareneingang Preisreduzierung Lagerprozesse: Umlagerung Kommissionierung Inventur Erfassung: Filialnummer

Mehr

APIC-EM Software Engineering Insight

APIC-EM Software Engineering Insight APIC-EM Software Engineering Insight Programmieren mit APIC-EM Fabian Wirz 8. September 2016 Fabian Wirz Informatikstudent Hochschule Rapperswil Faszination SDN und Cloud Computing Entwickler AnyMulticast

Mehr

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams Jan Kruse, utilitas GmbH 15.01.2018 Gliederung Einleitung Motivation Ziele Grundlagen ASP.Net Web API REST-API Microsoft

Mehr

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant.

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant. Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Johannes Waibel. Senior Consultant. 1 Optimale Auslieferung der CMS-Inhalte für mobile Endgeräte. http://www.flickr.com/photos/rkottonau/571288490/

Mehr

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen Unterstützung der Pflegeprozesse im Configuration Management durch Barcodegestützte Verfahren auf mobilen Geräten VORAUSSETZUNGEN MOBILES GERÄT» Android 2.3 oder höher» Kamera mit Barcode Lesefunktion

Mehr

Integration von UIS-Webdiensten

Integration von UIS-Webdiensten Integration von UIS-Webdiensten neue Möglichkeiten durch Web 2.0 basierte Technologien Clemens Düpmeier, Werner Geiger, Claudia Greceanu (duepmeier, geiger, greceanu@iai.fzk.de) Institut für Angewandte

Mehr

.SmartMobile PPS Standard + Erweitert

.SmartMobile PPS Standard + Erweitert Myfactory.SmartMobile PPS ermöglicht eine effiziente und sichere Abarbeitung der Produktionsaufträge über mobile Endgeräte direkt am Arbeitsplatz. Durch die speziell designte Oberfläche können Arbeitsgänge,

Mehr

REST Services To-Go Einfacher Einstieg in die REST Programmierung

REST Services To-Go Einfacher Einstieg in die REST Programmierung REST Services To-Go Einfacher Einstieg in die REST Programmierung 04.07.2017 Version 1.0 Seite 1 Zur Person Marcus Blum Oracle Forms seit 1994 (Forms 3 / Oracle 6 aufwärts) Fokus auf Oracle APEX seit 2007

Mehr

SIGMA DIGITALE LOGISTIK

SIGMA DIGITALE LOGISTIK SIGMA DIGITALE LOGISTIK Schnelligkeit Transparenz Vollständigkeit Wir lieben SAP Business One - daher machen wir es noch besser. Mit unseren Lösungen für die digitale Logis k vereinfachen und beschleunigen

Mehr

Übersicht über Handscanneraktivitäten Alle Aktivitäten, die ein Handscanner macht, werden automatisch und in Echtzeit im NAV angezeigt.

Übersicht über Handscanneraktivitäten Alle Aktivitäten, die ein Handscanner macht, werden automatisch und in Echtzeit im NAV angezeigt. Handscanner Modul Funktionsüberblick Scannerlösung Allgemein: Individuelle Konfigurierbarkeit Das System kann in den Einstellungen individualisiert werden, z.b. Hinterlegen von Feldern, Logos oder Bemerkungen

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse Workplace Portal G8 Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, 33098 Paderborn Tel.:

Mehr

PRESTIGEenterprise. Roadmap. Referent: Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG

PRESTIGEenterprise. Roadmap. Referent: Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG PRESTIGEenterprise Roadmap Referent: Peter Woetzel Director Product Management Online Software AG PRESTIGEenterprise Rückblick - Releases 2016 PRESTIGEenterprise 5.0 (Q2) PRESTIGEenterprise Services V1

Mehr

Android-Entwicklung und Integration in verschiedene Umgebungen. Rudolf Kasper CEO mission-webstyle ohg

Android-Entwicklung und Integration in verschiedene Umgebungen. Rudolf Kasper CEO mission-webstyle ohg Android-Entwicklung und Integration in verschiedene Umgebungen Rudolf Kasper CEO mission-webstyle ohg Agenda Vorstellung der mission-webstyle ohg Einführung in Android Android Integration in verschiedene

Mehr

Diese Verfahrensanweisung beschreibt den Inventurprozess bei rökona.

Diese Verfahrensanweisung beschreibt den Inventurprozess bei rökona. Seite : 1 von 10 1.0 Ziel Diese Verfahrensanweisung beschreibt den prozess bei rökona. 2.0 Gültigkeitsbereich Diese Verfahrensanweisung ist gültig für alle Abteilungen. 3.0 Definitionen : Die ist die Erfassung

Mehr

gemeinsam mit IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma

gemeinsam mit IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma Agenda kurze Vorstellung IT digitale Unterstützung für Ihre Firma Fokus schärfen plan - Planung build - Einrichtung run - Nutzung,

Mehr

Agenda. Begrüßung Kurzvorstellung Projekt ecare 3 meinvodafone. Fragen und Antworten

Agenda. Begrüßung Kurzvorstellung Projekt ecare 3 meinvodafone. Fragen und Antworten Agenda Begrüßung Kurzvorstellung Projekt ecare 3 meinvodafone»die alte KollektionVon neuen Kleidern und schicker UnterwäscheDie nächste Kollektion«Fragen und Antworten Über intentive Seit 2003 Aktuell

Mehr

Forms Desktop Kooperation

Forms Desktop Kooperation Forms Desktop Kooperation Oracle Forms in Integration & Interaktion Forms Day 2019 Motivation Kennen Sie diese Argumente? Kein modernes GUI.. fehlende Komponenten Forms zu starr und wird als Insel empfunden

Mehr

VAULT MIT ERP VERBINDEN

VAULT MIT ERP VERBINDEN VAULT MIT ERP VERBINDEN Marco Mirandola CEO - coolorange www.coolorange.com Thema Daten Management und ERP sind für einander geschaffen. Jedoch Technologien und Prozesse machen die Beziehung nicht einfach.

Mehr

Datenbereitstellung durch das ARE

Datenbereitstellung durch das ARE Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Datenbereitstellung durch das ARE AV-Tagung 2017, 22. September 2017, Männedorf Michael Boller, Leiter GIS-Koordination Priska Haller, Co-Leiterin GIS-Produkte

Mehr

Technisches Datenblatt DIBAL D- Touchscreen-Selfservice-Waage

Technisches Datenblatt DIBAL D- Touchscreen-Selfservice-Waage Technisches Datenblatt DIBAL D- Touchscreen-Selfservice-Waage Touchscreen-Wage mit kundenseitigem Werbedisplay. Die Software basiert auf der traditionellen Waagentechnik, ähnlich der Serie 500 von DIBAL.

Mehr

Husemann & Fritz GmbH Werningshof 4 D Bielefeld Tel.:

Husemann & Fritz GmbH Werningshof 4 D Bielefeld Tel.: Husemann & Fritz GmbH Werningshof 4 D - 33719 Bielefeld Tel.: 0521 92870-0 E-Mail: info@probau-s.de www.probau-s.de Weitere Informationen unter www.probau-s.de Android d HF Bau App ios Zeiterfassung Wetter

Mehr

NetSoft / Zeiterfassung. Zeiterfassung von Projekten mobil und stationär.

NetSoft / Zeiterfassung. Zeiterfassung von Projekten mobil und stationär. NetSoft / Zeiterfassung Zeiterfassung von Projekten mobil und stationär. www.netsoft-metall.de NetSoft / Zeiterfassung Komplexe Anforderungen einfach und praktikabel umsetzen. Egal, ob Sie Ihre Zeitdaten

Mehr

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps Beratung Software Lösungen Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps 7.Mai 2014 Gisela Potthoff Vertriebsleiterin TEAM GmbH Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe

Mehr

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung Matthias Schuldes I Senior Consultant I Advellence Solutions Ariane Macchi I Co-Leiterin Fachbereich Psychomotorik I Schulamt der Stadt Zürich

Mehr

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Eclipse Scout Heute und Morgen @ZimMatthias @j2r2b Matthias Zimmermann Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Scout Heute Neon Release Eclipse Scout Neon Release Neue Java Platform Neon Release

Mehr

Cross Platform Development mit SharePoint

Cross Platform Development mit SharePoint Cross Platform Development mit SharePoint Agenda Wir entwickeln eine App um Businesstrips in SharePoint zu erfassen Businesstraveller 0.1 http://ppedv.de/msts Folien Demo Projekt Link Sammlung Und meine

Mehr

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Weitnauer IT-Solutions GmbH Ueli Weitnauer, Geschäftsinhaber Gewerbestrasse 10 4450 Sissach www.weitnauer-it.ch Warum dieses Thema?

Mehr

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge

Mehr

Stand und Planungen im Bereich der Schnittstellen in der VZG

Stand und Planungen im Bereich der Schnittstellen in der VZG Stand und Planungen im Bereich der Schnittstellen in der VZG Jakob Voß 28. August 2013, 17. Verbundkonferenz des GBV Schnittstellen Allgemein Patrons Account Information API (PAIA) Strategie und Planungen

Mehr

BPE-/BRE-Integration in agree. Systemarchitektur, Technologien, Konzepte

BPE-/BRE-Integration in agree. Systemarchitektur, Technologien, Konzepte BPE-/BRE-Integration in agree Systemarchitektur, Technologien, Konzepte Ziel dieses Vortrags Sie wissen, welche Systeme an der Integration einer Business Process (BPE) und Business Rules Engine (BRE) in

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile MÄRZ 2014 SAP PUBLIC SERVICES FORUM LUZERN 1 Vorstellungsrunde Einführung in das Thema SAP Mobile

Mehr

Vergleich der Voice Assistenten

Vergleich der Voice Assistenten Vergleich der Voice Assistenten aus Entwicklersicht Alexa vs. Google Assistant Sebastian Meßingfeld Köln, 12.06.2017 Neue Plattformen alte Probleme? Alexa & Google Assistant bieten aus Kundensicht ein

Mehr

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER KURZPROFIL Die Softwareentwicklung erfordert viele Voraussetzungen an eine Person wie analytisches Denken, Kompetenzen in der Problemlösung und natürlich fachliche Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung.

Mehr

Auto-ID Lösung am Beispiel D&G-Versandhaus-System VS/4 Wir erfassen was Sie brauchen

Auto-ID Lösung am Beispiel D&G-Versandhaus-System VS/4 Wir erfassen was Sie brauchen Auto-ID Lösung am Beispiel D&G-Versandhaus-System VS/4 Wir erfassen was Sie brauchen Agenda Firmenvorstellung Referenzen Komponenten Infrastruktur Lösung Anwendungen Wir über uns Etiscan ist ein führendes

Mehr

Projekt GIRAFFE. Informationsveranstaltung für Versicherer, Brokersoftwarehersteller und Broker mit eigener Software

Projekt GIRAFFE. Informationsveranstaltung für Versicherer, Brokersoftwarehersteller und Broker mit eigener Software Projekt GIRAFFE Informationsveranstaltung für Versicherer, Brokersoftwarehersteller und Broker mit eigener Software 21. September 2016 Agenda Begrüssung Überblick Projekt Giraffe Voraussetzungen für BSW

Mehr

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD Mission Statement Legato Sapient wurde für die zeitgemäßen Anforderungen in einem schnelllebigen Umfeld konzipiert. Es ist ein flexibles und skalierbares MES (Manufacturing

Mehr

Agenda. Kurze Firmenvorstellung OGS. Kooperation Kobra und OGS. Produktpräsentation OGSiD Formenverwaltung

Agenda. Kurze Firmenvorstellung OGS. Kooperation Kobra und OGS. Produktpräsentation OGSiD Formenverwaltung Agenda Kurze Firmenvorstellung OGS Kooperation Kobra und OGS Produktpräsentation OGSiD Formenverwaltung OGS Kennzahlen 1987 Firmengründung durch Lothar Graef und Manfred Over 40 Mitarbeiter 310 Installationen

Mehr

Shop Floor Communication mit MembrainRTC

Shop Floor Communication mit MembrainRTC Shop Floor Communication mit MembrainRTC Membrain GmbH 4 Gründung 2004 4 Geschäftsbereiche: Client Management, Prozessintegration, Mobile Datenerfassung 4 Partner von Symantec und Centennial Software 4

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

Entwicklung eines Webtools zur Überwachung der Lagerbestände von (Rest-)Blechen

Entwicklung eines Webtools zur Überwachung der Lagerbestände von (Rest-)Blechen Entwicklung eines Webtools zur Überwachung der Lagerbestände von (Rest-)Blechen Vortrag Seminararbeit Dominik Nerger Aachen, 20.01.2016 1 2 3 4 5 6 Motivation Beschreibung der bisherigen Software Anforderungen

Mehr

SAPHIR 3.0 Elektronische Zeiterfassung.

SAPHIR 3.0 Elektronische Zeiterfassung. SAPHIR 3.0 Elektronische Zeiterfassung www.saphir-software.com Zeiterfassung von SAPHIR Mit der Zeiterfassung von SAPHIR treffen Sie die richtige Entscheidung, denn wir bieten ein ganzheitliches Konzept

Mehr

Zählerwechsel mobil. Paper Keyboard MOBIL. für den Zählerwechsel mit PDA oder Smartphone

Zählerwechsel mobil. Paper Keyboard MOBIL. für den Zählerwechsel mit PDA oder Smartphone Paper Keyboard MOBIL für den Zählerwechsel mit PDA oder Smartphone Der Zählerwechsel gehört beim Versorgungsunternehmen zu den immer wiederkehrenden Vorgängen. Zur Vermeidung von Papier und zur Vereinfachung

Mehr

mobile - Instandhaltung leicht gemacht Jürgen Greiner, PT/TIG, Getriebewerk Hedelfingen, One-Maintenance Team Arbeitsvorbereitung

mobile - Instandhaltung leicht gemacht Jürgen Greiner, PT/TIG, Getriebewerk Hedelfingen, One-Maintenance Team Arbeitsvorbereitung e@sypm mobile - Instandhaltung leicht gemacht Jürgen Greiner, PT/TIG, Getriebewerk Hedelfingen, One-Maintenance Team Arbeitsvorbereitung 10.05.2017 Inhalt 1. Vorstellung Daimler AG und Powertrain 2. Projektziel

Mehr

WinVetpro reg. Szenario 1

WinVetpro reg. Szenario 1 WinVetpro reg Das WinVetpro reg Anmeldeformular ermöglicht die papierlose, arbeitsteilige Erfassung von Neukunden und deren Patienten auf z. B. einem Tablet oder mit einem geeigneten Internet Browser auf

Mehr

Serviceorientiertes Fahrplanauskunfts- und Routingsystem für den ÖPNV auf Basis freier Geodaten und Software

Serviceorientiertes Fahrplanauskunfts- und Routingsystem für den ÖPNV auf Basis freier Geodaten und Software Serviceorientiertes Fahrplanauskunfts- und Routingsystem für den ÖPNV auf Basis freier Geodaten und Software Daniel Maier Universität Rostock / Werum Software & Systems AG Lüneburg 18.04.2012 2009 UNIVERSITÄT

Mehr

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR ANLAGENINVENTUR [Version 2.0] Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte Lösung mit ausgefeilten Details und unterstützt Sie auf

Mehr

Zeiterfassung mit AbaClocK einfach und integriert

Zeiterfassung mit AbaClocK einfach und integriert Zeiterfassung mit AbaClocK einfach und integriert Badge-Zeiterfassungssystem von Abacus ipad Terminal für die schnelle und einfache Erfassung der Arbeitszeit. Dank der einfachen Bedienung der App AbaClocK

Mehr

Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patientenund Objektidentifikation

Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patientenund Objektidentifikation Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patientenund Objektidentifikation Ein Projekt des Klinikums Ingolstadt, des St. Marien-und St. Annastiftkrankenhaus

Mehr

!!!! Mail: Web: juergen-schuster-it.de. ! APEX D-A-CH Facebook Group: bit.ly/apex_on_facebook

!!!! Mail: Web: juergen-schuster-it.de. ! APEX D-A-CH Facebook Group: bit.ly/apex_on_facebook !!!! Mail: j_schuster@me.com! Twitter: @JuergenSchuster Web: juergen-schuster-it.de!! APEX D-A-CH Facebook Group: bit.ly/apex_on_facebook Zu meiner Person Oracle (13 Jahre) Freiberuflich (5 Jahre) APEX

Mehr

Architektur von REST basierten Webservices

Architektur von REST basierten Webservices 28.11.2005 Architektur von REST basierten Webservices Referent MARK ALTHOFF REST was invented by ROY T. FIELDING and RICHARD N. TAYLOR Geschichtlicher Hintergrund von REST 1994-1995 taucht der Begriff

Mehr

1. onesto2go User aktivieren

1. onesto2go User aktivieren onesto2go 1. onesto2go User aktivieren 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Bitte melden Sie sich in Ihrem Browser am Arbeitsplatz an das onesto Portal an und öffnen Sie Ihr Benutzerprofil. Scrollen Sie bis zur Rubrik

Mehr

Internet of things: Antenne

Internet of things: Antenne PROJEKTARBEIT C22, HOCHSCHULE DARMSTADT, FERNMASTERSTUDIENGANG 2017 Internet of things: Antenne Projektteam Sebastian Marquart Martin Meixner Michael Schillinger Betreuer Prof. Dr.-Ing. Serge Zacher WWW.ZACHER-AUTOMATION.DE

Mehr

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I und Siebel auf mobilen Geräten www.ilume.de Siebel Open UI und Siebel auf mobilen Geräten Die Anforderungen an unternehmensweite Softwarelösungen

Mehr

Mobile Datenerfassung

Mobile Datenerfassung Auftrags- und Lagerwesen Materialbewegungen mit dem PDA erfassen Für die Erfassung und Dokumentation von Materialbewegungen bei Auftragsarbeiten oder Warenlieferungen werden verstärkt mobile Geräte in

Mehr

Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE. Motivation und Zielsetzung

Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE. Motivation und Zielsetzung Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE www.arsnova.de Java Forum Stuttgart, 01. Juli 2004 1 Agenda SVG als Lösungsansatz SVG/J2EE-Technologiestudie

Mehr

GDI Partnerlösung Datenerfassung mit dem Datafox-Timeboy

GDI Partnerlösung Datenerfassung mit dem Datafox-Timeboy GDI Partnerlösung Datenerfassung mit dem Datafox-Timeboy Einführung Mit dem Datafox-Timeboyerfassen Sie Ihre Belege schnell und unkompliziert per Artikelbarcode. Sie können die Geräte zur Datenerfassung

Mehr

REST Services in APEX Anwendungen nutzen

REST Services in APEX Anwendungen nutzen REST Services in APEX Anwendungen nutzen Carsten Czarski - @cczarski Consulting Member of technical Staff Oracle Application Express ORACLE Deutschland B.V. & Co KG REST: Representational State Transfer

Mehr

Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen Nicolas Moser PRODYNA AG

Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen Nicolas Moser PRODYNA AG 05.07.2012 Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen Nicolas Moser PRODYNA AG Agenda 01 Einführung 02 Architektur 03 Lösungen 04 Zusammenfassung 2 2 Agenda 01 Einführung 02

Mehr

TiMaS. App einrichten

TiMaS. App einrichten TiMaS App einrichten Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de m.e.g. GmbH Inhalt 1. App-Profile erstellen 2. Anmeldedaten einrichten 3. App installieren und einrichten 4.

Mehr

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online Testo industrial services GmbH Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online 2015 Testo industrial services GmbH Testo Industrial Services GmbH, Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online Agenda Einsatz

Mehr

BUSINESSMAIL X.400 WEB SERVICE API MAILBOX STATUS V1.0

BUSINESSMAIL X.400 WEB SERVICE API MAILBOX STATUS V1.0 WEB SERVICE API MAILBOX STATUS V1.0 Gesicherte Kommunikation über Internet (https) für Kunden Web Service Client Anwendung https Internet TLS Proxy BusinessMail X.400 Application Server Web Service mit

Mehr

QuickMap / QuickData. Statistikdaten in ArcGIS-Server-basierten Web-Anwendungen. Christian Pagel KORIS Forum am

QuickMap / QuickData. Statistikdaten in ArcGIS-Server-basierten Web-Anwendungen. Christian Pagel KORIS Forum am Paulo dos Santos QuickMap / QuickData Statistikdaten in ArcGIS-Server-basierten Web-Anwendungen Christian Pagel KORIS Forum am 07.12.2017 in Leipzig Folie 1 QuickMap im städtischen Intranet zeigt alle

Mehr

xflow Systemanforderungen Version 5.1.5

xflow Systemanforderungen Version 5.1.5 xflow Systemanforderungen Version 5.1.5 25.01.2017 Copyright 2017 - WMD Group GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des Inhalts dieses Dokuments

Mehr

RESTful Web. Representational State Transfer

RESTful Web. Representational State Transfer RESTful Web Representational State Transfer 1 Warum REST? REST ist die Lingua Franca des Webs Heterogene (verschiedenartige) Systeme können mit REST kommunizieren, unabhängig von Technologie der beteiligten

Mehr

Smart Smoke Detector. Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/

Smart Smoke Detector. Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/ Smart Smoke Detector Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/17 01.02.2017 Inhalt Problemstellung Idee Ergebnisse der Analyse Architektur Umsetzung Hardware Software Fazit Ausblick Demo Smart Smoke Detector

Mehr

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier HWP Mobiler Service Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Schluss mit der Zettelwirtschaft Kundenauftrag drucken und an den Monteur

Mehr

pds Lager Digitale Lagerprozesse im Handwerk

pds Lager Digitale Lagerprozesse im Handwerk Lager Digitale Lagerprozesse im Handwerk Intuitiv und effizient: Digitale Lagerprozesse für Software Papierlose und mobile Datenerfassung Die mobile Datenerfassung mit Lager ermöglicht es Ihnen, prozessrelevante

Mehr

Hypertext Transfer Protocol

Hypertext Transfer Protocol Ingo Blechschmidt LUGA 6. Juli 2005 Inhalt 1 Geschichte Verwendung von HTTP 2 Typischer Ablauf Request-Methoden Header-Felder Keep-Alive 3 Nutzen von Proxies Proxies bei HTTP CONNECT-Methode

Mehr

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner Partner VORSTELLUNGSRUNDE JENS P. KLASEN BEREICHSLEITER & SENIOR CONSULTANT MICROSOFT DYNAMICS

Mehr

Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS

Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS Parking-Seminar 2014 Jürg Biedermann, Parkomatic AG Agenda Warum ein neues Managementsystem? Erster Vergleich ZMS vs. JMS Wie JMS funktioniert Skalierbare

Mehr

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein GIS GRAVITY UND ROADMAP Tony Wehrstein GIS MODEL DES DIGITAL WORKPLACES Tony Wehrstein Intranet Informationsflut Das Collaboration Lab Social Software immer & überall GIS MODELL DES DIGITALEN ARBEITSPLATZES

Mehr

Web Apps. Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter /

Web Apps. Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter / Web Apps Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter / 07.06.2013 Vielleicht kennen Sie das auch? Sie haben in Ihrem Unternehmen eine Web- oder

Mehr

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Zwei-Faktor-Authentifizierung Zwei-Faktor-Authentifizierung Impulsvortrag im Rahmen des ZKI Arbeitskreises Verzeichnisdienste 14./15. März 2016 in Marburg Kurzüberblick Token-Typen I Algorithmen HOTP (HMAC-based One Time Password,

Mehr

Next Generation KIX. Aktuelle Entwicklungen und strategischer Ausblick. Next Generation KIX c.a.p.e. IT GmbH Stand

Next Generation KIX. Aktuelle Entwicklungen und strategischer Ausblick. Next Generation KIX c.a.p.e. IT GmbH Stand Next Generation KIX Aktuelle Entwicklungen und strategischer Ausblick Next Generation KIX c.a.p.e. IT GmbH Stand 07.11.2017 1 Agenda Kurzer Rückblick, wo stehen wir KIX 2018 Schwerpunkte und Ziele KIX

Mehr

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER KURZPROFIL Die Softwareentwicklung erfordert viele Voraussetzungen an eine Person wie analytisches Denken, Kompetenzen in der Problemlösung und natürlich fachliche Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung.

Mehr

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016 NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016 2015 Software AG. All rights reserved. For internal use only RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN MIT NJX ÜBERSICHT Live

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Mit funkenden Verbrauchs- und Ersatzteilen zu RFID Maintenance 4.0. René Blum Geschäftsleiter identech AG

Mit funkenden Verbrauchs- und Ersatzteilen zu RFID Maintenance 4.0. René Blum Geschäftsleiter identech AG Mit funkenden Verbrauchs- und Ersatzteilen zu RFID Maintenance 4.0 René Blum Geschäftsleiter identech AG 1 Inhalt RFID-Technologie und Komponenten Smarte Ersatzteile oder tagen von Objekten Anforderungen

Mehr

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten Steve Unger Agenda Agenda -Warum mobil arbeiten -Die Mobile Welt -Web Apps -MobileMainsaver 3.0 - Ausblick Warum mobil arbeiten Nutzen Globale Verfügbarkeit von

Mehr