Qualitätssicherungsvereinbarung QSV für Lieferanten (Stand 01/2009)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätssicherungsvereinbarung QSV für Lieferanten (Stand 01/2009)"

Transkript

1 für Lieferanten (Stand 01/2009)

2 Qualitätssicherungsvereinbarung QSV für Lieferanten (Stand 01/2009) Obligatorische Vereinbarungen centrotherm photovoltaics AG Johannes-Schmid-Str Blaubeuren nachstehend centrotherm genannt und Lieferant (Anschrift siehe Firmenstempel Seite 8) Nachstehend Lieferant genannt Inhalt: Präambel 1 Geltungsbereich 2 Offenheit in der Information 3 Fehler von centrotherm 4 Qualität der Lieferungen und Leistungen 5 Qualitätsmanagement-System des Lieferanten 6 Qualitätsmanagement-System der Unterlieferanten 7 Audit 8 Änderungen und Dokumentation 9 Vereinbarungen zum Produktlebenszyklus 9.1 Entwicklung, Planung, Freigabe 9.2 Serienfertigung, Kennzeichnung von Produkten, Rückverfolgbarkeit 9.3 Anlieferung, Wareneingangsprüfung 9.4 Beanstandungen, Maßnahmen 10 Umweltschutz 11 Produkthaftung 12 Gerichtsstand, Rechtswahl 13 Schlussbestimmungen Seite 2 von 9 Stand 01/2009

3 Präambel 1. Die Qualitätssicherungsvereinbarung regelt die qualitätssichernden Maßnahmen des Lieferanten. 2. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass mangelhafte Lieferungen oder Leistungen des Lieferanten - die Beziehungen von centrotherm zu ihren Kunden nachhaltig negativ beeinträchtigen können, - zu einem Abbruch der Kundenbeziehung führen können, - geplante Gewinne aus den Anlagenverkäufen aufzehren können, - zu Schäden an Anlagen von centrotherm führen können, - zu Schäden bei centrotherm Kunden führen können, wobei die Schäden ein Vielfaches des Anlagenwertes betragen können, - zu Personenschäden führen können, - meldepflichtig nach dem Produkt- und Gerätesicherheitsgesetz sein können, - einen öffentlichen Produktrückruf erforderlich machen können, - die Marktfähigkeit der Anlagen von centrotherm gänzlich aufheben können. 3. In Anbetracht dieser Umstände setzt sich der Lieferant hiermit eine Null-Fehler-Lieferung als erklärtes Ziel und verpflichtet sich, dieses Qualitätssicherungsziel und die erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen eigenständig und eigenverantwortlich zu verfolgen und umzusetzen. Darüber hinaus wird der Lieferant eigenständig Zwischenziele definieren und Termine für die Zielerreichung vorschlagen. 1. Geltungsbereich Die Qualitätssicherungsvereinbarung gilt für alle Lieferungen und Leistungen des Lieferanten ab dem Zeitpunkt des Abschlusses der Qualitätssicherungsvereinbarung. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass centrotherm diese Vereinbarung auch im Namen und im Auftrag für alle anderen centrotherm-gesellschaften und centrotherm-beteiligungen abschließt, so dass diese berechtigt sind, die Ansprüche aus dieser Qualitätssicherungsvereinbarung auch im eigenen Namen gegenüber dem Lieferanten geltend zu machen. Dies erspart den Parteien, gleichlautende Qualitätssicherungsvereinbarungen für jede einzelne centrotherm-gesellschaft abzuschließen. 2. Offenheit in der Information 1. Der Lieferant verpflichtet sich, centrotherm unverzüglich schriftlich zu informieren, a. sobald Fehler bei der Produktion oder Erbringung der Leistung auftreten und zwar unabhängig davon, ob das fehlerhafte Produkt bereits an Centrotherm geliefert wurde bzw. die fehlerhafte Leistung bereits vollständig erbracht wurde, b. falls Fehler auftreten, die eine Gefährdungsbeurteilung erfordern, c. falls Liefertermine nicht eingehalten werden können, d. falls der Lieferant den Vertrag nicht oder nur teilweise erfüllen kann. Seite 3 von 9 Stand 01/2009

4 3. Fehler von centrotherm 1. Auch der Firma centrotherm können Fehler unterlaufen. Um unnütze Kosten, Schäden und Streitigkeiten zu vermeiden, verpflichtet sich der Lieferant, centrotherm unverzüglich anhand des Änderungsantrags zu informieren, falls a. bei der Bestellung Stückzahlen, Dimensionen, technische Angaben fehlen, unvollständig sind oder von den bisherigen Bestellungen abweichen, b. die Lieferungen und Leistungen für den Lieferanten erkennbar nicht geeignet sind, den angegebenen Verwendungszweck zu erfüllen. 4. Qualität der Lieferungen und Leistungen Der Lieferant gewährleistet hiermit, dass seine Lieferungen und Leistungen bei Gefahrübergang bzw. bei Erbringung der Leistung den Angaben und Spezifikationen - auf den Lieferanten-Datenblättern, - in dem Lieferanten-Angebot - in den Lieferanten-Zeichnungen - in Lieferanten-Dateien - in dem Lieferanten-Prospektmaterial - in der Bestellung von centrotherm - in den Pflichtenheften von centrotherm - in Zeichnungen von centrotherm - in Dateien von centrotherm entsprechen. 5. Qualitätsmanagement des Lieferanten Der Lieferant verpflichtet sich ein zeitgemäßes, durch alle Bereiche des Unternehmens wirksames QM-System, aufbauend auf der Internationalen Norm ISO 9001 oder einer vergleichbaren Forderung, z.b. TS einzuführen und aufrechtzuerhalten mit der Zielsetzung Null-Fehler und einer kontinuierlichen Verbesserung sämtlicher zu erbringender Leistungen. Als Nachweis hat der Lieferant der Firma centrotherm unaufgefordert eine Kopie des gültigen Zertifikates zu übersenden. Dies gilt auch bei einer Erneuerung. Der Lieferant hat ct zu informieren wenn das Zertifikat abgelaufen ist und nicht verlängert wird, wenn das Zertifikat ausgesetzt wird und wenn das Zertifikat entzogen wird. Die Vertragsparteien benennen einander nachfolgend ihre Qualitätsmanagementbeauftragten, wobei ein Wechsel in der Person des Qualitätsmanagementbeauftragten dem Vertragspartner unaufgefordert mitzuteilen ist. Qualitätsmanagementbeauftragter bei centrotherm Herr J. Wittmann Abteilung Qualitätsmanagement Rufnummer Seite 4 von 9 Stand 01/2009

5 Qualitätsmanagementbeauftragter des Lieferanten Herr/Frau Abteilung Rufnummer 6 Qualitätsmanagementsystem der Unterlieferanten Der Lieferant verpflichtet seine Unterlieferanten ebenfalls ein vergleichbares QM-System aufzubauen, durchgängig anzuwenden und aufrechtzuerhalten mit der Zielsetzung, eine einwandfreie/ bestellkonforme Beschaffenheit seiner Zukaufteile sicherzustellen und ggf. ein Audit bei dem betroffenen Unterlieferanten durchzuführen. 7 Audit Der Lieferant gestattet centrotherm, durch Audits festzustellen, ob seine Qualitätssicherungsmaßnahmen die Forderungen von centrotherm erfüllen. Nach vorheriger Ankündigung kann ein Audit als System-, Prozess- oder Produktaudit durchgeführt werden. Der Lieferant wird selbst kurzfristige Terminwünsche ermöglichen. Wird das Audit erforderlich, weil der Lieferant wiederholt nicht nach den Spezifikationen von centrotherm geliefert bzw. geleistet hat, so hat der Lieferant die Kosten des Audits zu tragen. Der Lieferant gewährt centrotherm und - soweit erforderlich - dessen Kunden Zutritt zu allen Betriebsstätten, Prüfstellen, Lagern und angrenzenden Bereichen sowie Einsicht in qualitätsrelevante Dokumente. Dabei werden notwendige und angemessene Einschränkungen des Lieferanten zur Sicherung seiner Betriebsgeheimnisse akzeptiert. centrotherm teilt dem Lieferanten das Ergebnis dieser Audits mit. Sind aus Sicht von centrotherm Maßnahmen erforderlich, verpflichtet sich der Lieferant, unverzüglich einen Maßnahmenplan zu erstellen, diesen fristgerecht umzusetzen und centrotherm hierüber zu unterrichten. 8 Änderungen und Dokumentation Der Lieferant verpflichtet sich hiermit, vor Änderungen von Fertigungsverfahren, -abläufen und -materialien (auch bei Unterlieferanten) Wechsel des Unterlieferanten, sofern von centrotherm vorgegeben Änderungen von Prüfverfahren/-einrichtungen Verlagerung von Fertigungsstandorten Verlagerung von Fertigungseinrichtungen am Standort die Zustimmung von centrotherm einzuholen und die in diesem Zusammenhang vereinbarten Qualitätsnachweise zu erbringen. Seite 5 von 9 Stand 01/2009

6 Die ersten drei Anlieferungen nach Serienbeginn und nach vorgenannten Änderungsmaßnahmen durch Erstmuster sind je Anlieferadresse entsprechend in den Lieferpapieren/Warenanhänger deutlich zu kennzeichnen. Sämtliche Änderungen am Produkt und in der Prozesskette werden vom Lieferanten in einem Produktlebenslauf dokumentiert und centrotherm auf Verlangen ausgehändigt. 9 Vereinbarungen zum Produktlebenslauf 9.1 Entwicklung, Planung, Freigabe Wenn der Auftrag an den Lieferanten Entwicklungsaufgaben einschließt, werden die Anforderungen durch die Vertragspartner schriftlich festgelegt, z. B. in Form eines Lastenheftes. Der Lieferant verpflichtet sich, Projektmanagement bereits in der Planungsphase von Produkten, Abläufen und anderen bereichsübergreifenden Aufgaben in Form von Qualitätsmanagement-Plänen zu betreiben und centrotherm auf Wunsch Einsicht zu gewähren. Im Zuge der Vertragsprüfung wird der Lieferant alle technischen Unterlagen wie Spezifikationen, Zeichnungen, Stücklisten, CAD-Daten nach Erhalt auf Realisierbarkeit prüfen; dabei erkannte Mängel und Risiken sowie Verbesserungsmöglichkeiten teilt der Lieferant centrotherm unverzüglich mit. In der Entwicklungsphase wendet der Lieferant geeignete präventive Methoden der Qualitätsplanung wie z. B. Herstellbarkeitsanalyse, Zuverlässigkeitsuntersuchungen, FMEA usw. an. Erfahrungen (Prozessabläufe, Prozessdaten, Fähigkeitsstudien etc.) aus ähnlichen Vorhaben werden von ihm berücksichtigt. Merkmale mit besonderer Archivierung werden durch centrotherm und den Lieferanten festgelegt. Für Prototypen und Vorserienteile stimmt der Lieferant mit centrotherm die Herstellungs- und Prüfbedingungen ab und dokumentiert diese. Ziel ist es, die Prototypen und Vorserienteile unter seriennahen Bedingungen herzustellen. Für alle Merkmale führt der Lieferant eine Prozessplanung (Arbeitspläne, Prüfpläne, Betriebsmittel, Werkzeuge, Maschinen etc.) durch. Für die funktions- und prozesskritischen Merkmale prüft der Lieferant die Eignung der Fertigungseinrichtungen. 9.2 Serienfertigung, Kennzeichnung von Produkten, Rückverfolgbarkeit Bei Prozessstörungen und Qualitätsabweichungen analysiert der Lieferant die Ursachen, leitet Verbesserungsmaßnahmen ein und überprüft ihre Wirksamkeit. Kann der Lieferant im Ausnahmefall keine spezifikationsgemäßen Produkte liefern, muss er vor Lieferung eine Sonderfreigabe von centrotherm einholen. Seite 6 von 9 Stand 01/2009

7 Hinweise und Anregungen von centrotherm im Hinblick auf eine Verbesserung der Qualität der Produkte durch Änderungen in Fertigung und Qualitätssicherung wird der Lieferant im Rahmen seiner Möglichkeiten in eigener Verantwortung berücksichtigen. Der Lieferant verpflichtet sich, die Kennzeichnung von Produkten, Teilen und der Verpackung entsprechend den mit centrotherm getroffenen Vereinbarungen vorzunehmen. Er muss sicherstellen, dass die Kennzeichnung der verpackten Produkte auch während des Transports und der Lagerung lesbar ist. Der Lieferant verpflichtet sich, die Rückverfolgbarkeit der von ihm gelieferten Produkte sicherzustellen. Wird ein Fehler festgestellt, muss die Nachverfolgbarkeit und die Eingrenzung der schadhaften Teile/Produkte/Chargen etc. gewährleistet sein. Soweit centrotherm dem Lieferanten Fertigungs- und Prüfmittel, insbesondere Mittel und Einrichtungen im Rahmen des Bezugs von Lieferungen zur Verfügung stellt, sind diese als Eigentum von centrotherm zu kennzeichnen. Der Lieferant verantwortet Unversehrtheit und ordnungsgemäße Funktion und veranlasst, wenn nicht anders vereinbart, Wartung und Instandsetzung. 9.3 Anlieferung, Wareneingangsprüfung Der Lieferant liefert die Produkte in geeigneten und - soweit vereinbart - ausschließlich in von centrotherm freigegebenen Transportmitteln an, um Beschädigungen und Qualitätsminderungen (z. B. Verschmutzung, Korrosion, chemische Reaktionen) zu vermeiden. Der Lieferant stellt sicher, dass durch seine Ausgangskontrolle die Einhaltung aller von centrotherm geforderten Eigenschaften an das Produkt erfüllt sind. Die Parteien sind sich einig, dass sich die Wareneingangskontrolle bei centrotherm auf äußerlich erkennbare Transportschäden sowie auf die Feststellung der Einhaltung von Menge und Identität der bestellten Produkte anhand der Lieferpapiere beschränkt. Ist eine Prüfung und Beanstandung des Liefergegenstandes erst nach Öffnung der Abpackung möglich, so ist die nach Öffnung der Abpackung erfolgte Mängelrüge fristgerecht. Werden bei Stichprobenprüfungen seitens centrotherm Fehler festgestellt, kann die gesamte Charge gesperrt und rückgeliefert bzw. abgeholt werden. Bei mögliche/erforderliche Sortierprüfungen, Nacharbeiten oder andere daraus resultierende Kosten von Seiten centrotherm dürfen die Kosten zu den marktüblichen Konditionen dem Lieferanten in Rechnung gestellt werden. Der Lieferant hat die Möglichkeit binnen 24 Stunden (bei gesonderter Dringlichkeit früher) die Sortierprüfung bzw. die Nacharbeit selbst durchzuführen. Der Lieferant bestätigt hiermit, dass er sein Qualitätsmanagement-System und seine Qualitätssicherungsmaßnahmen auf eine reduzierte Wareneingangsprüfung bei centrotherm ausrichtet. 9.4 Beanstandungen, Maßnahmen Werden von centrotherm Mängel festgestellt, werden diese im ordnungsgemäßen Geschäftsgang dem Lieferanten angezeigt. Die Parteien sind sich einig, dass eine unterlassene oder verspätete Mängelrüge nicht zu einer Genehmigung der Lieferung führt. Seite 7 von 9 Stand 01/2009

8 Der Lieferant wird im Fall aufgetretener Mängel unverzüglich eine Fehleranalyse, wenn gefordert anhand eines 8D-Reports, durchführen. Er verpflichtet sich, jede Abweichung zu analysieren und kurzfristig centrotherm die Ursache der Abweichung, eingeleitete Fehlerabstell- und Vorbeugungsmaßnahmen sowie deren Wirksamkeit schriftlich mitzuteilen. Drohen durch Anlieferung von nicht der Spezifikation entsprechenden Produkten bzw. durch nicht spezifikationsgerechte Leistungen Fertigungsstillstände bei centrotherm oder deren Kunden, muss der Lieferant in Abstimmung mit centrotherm durch geeignete von ihm zu tragende Sofortmaßnahmen für Abhilfe sorgen (Ersatzlieferungen, Sortier-, Nacharbeit, Sonderschichten, Eiltransport, usw.). Das Unterhalten des Qualitätsmanagementsystems und das Erreichen der vereinbarten Qualitätsziele führen nicht zum Ausschluss von Nacherfüllungsansprüchen oder von sonstigen Ansprüchen von centrotherm. 10 Umweltschutz Der Lieferant verpflichtet sich, alle gesetzlichen Regelungen zum Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz einzuhalten und durch eine angemessene Umweltschutzorganisation und angemessenen betrieblichen Umweltschutz Auswirkungen auf Mensch und Umweit gering zu halten. centrotherm behält sich vor, den Grad der Umsetzung im Zuge von Audits zu beurteilen (siehe Kap. 3). 11 Produkthaftung Trotz aller Bemühungen zur Sicherheit der Produktqualität können fehlerhafte Produkte in die Hand des Kunden gelangen. Der Lieferant verpflichtet sich, eine Produkthaftpflicht und Rückrufversicherung abzuschließen. 12 Gerichtsstand, Rechtswahl Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung ist der Sitz von der centrotherm photovoltaics AG Für diese Vereinbarung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechtes. 13 Schlussbestimmungen Seite 8 von 9 Stand 01/2009

9 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollten Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt; in diesem Fall werden die Partner eine wirksame Bestimmung vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Lücken. Blaubeuren, Blaubeuren, Ort den centrotherm photovoltaics AG XX XX Lieferant Firmenstempel Seite 9 von 9 Stand 01/2009

Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL. Obligatorische Vereinbarungen Industrie/Betriebsmittel/Dienstleistungen (Stand 09/2004)

Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL. Obligatorische Vereinbarungen Industrie/Betriebsmittel/Dienstleistungen (Stand 09/2004) Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL Obligatorische Vereinbarungen Industrie/Betriebsmittel/Dienstleistungen (Stand 09/2004) Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL (Qualitätssicherungsvereinbarung)

Mehr

Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL. Obligatorische Vereinbarungen Serienprodukte (Stand 06/2004)

Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL. Obligatorische Vereinbarungen Serienprodukte (Stand 06/2004) Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL Obligatorische Vereinbarungen Serienprodukte (Stand 06/2004) Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL (Qualitätssicherungsvereinbarung) Serienprodukte

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung Seite 1 von 7 Diese Vereinbarung gilt für: MKT GMBH An der Eichert 57413 Finnentrop nachfolgend MKT genannt. Und: den jeweiligen Lieferanten nachfolgend Lieferant genannt. Seite 2 von 7 1. Allgemeine Vereinbarungen

Mehr

ualitäts- Sicherungs-Richtlinie (QSR) zwischen Deltec Automotive GmbH & CO.KG und seinen Lieferanten 1.Auflage Deltec Automotive, Stand Juni 2004

ualitäts- Sicherungs-Richtlinie (QSR) zwischen Deltec Automotive GmbH & CO.KG und seinen Lieferanten 1.Auflage Deltec Automotive, Stand Juni 2004 ualitäts- Sicherungs-Richtlinie (QSR) zwischen Deltec Automotive GmbH & CO.KG und seinen Lieferanten 1.Auflage Deltec Automotive, Stand Juni 2004 1 von 7 Inhaltsverzeichnis: 1. Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung Seite 1 von 6 Diese Vereinbarung wird geschlossen zwischen: Hüstener Straße 43 45 59846 Sundern nachfolgend L&V genannt. Und: nachfolgend Lieferant genannt. Dateiname: erstellt freigegeben Stand Datum

Mehr

Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL (Qualitätssicherungsvereinbarung) Obligatorischer Teil

Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL (Qualitätssicherungsvereinbarung) Obligatorischer Teil Qualitätssicherungs-Leitlinie für Lieferanten QSL (Qualitätssicherungsvereinbarung) Industrie/Betriebsmittel/Dienstleistungen (Stand 09/2004) Obligatorischer Teil Bosch Rexroth GmbH Industriepark 18, 4061

Mehr

Qualitätsmanagement Qualitätsrichtlinie für Lieferanten. Vorwort

Qualitätsmanagement Qualitätsrichtlinie für Lieferanten. Vorwort Vorwort Diese Vereinbarung ist unverzichtbarer Bestandteil des Liefervertrags mit TOX- DÜBEL-TECHNIK und für die Geschäftsbeziehung zwischen LIEFERANT und der TOX-DÜBEL-TECHNIK Gegenstand der Vereinbarung

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG WEBER HYDRAULIK GMBH FÜR LIEFERANTEN VON HEILBRONNER STR. 30 74363 GÜGLINGEN. nachfolgend Weber Hydraulik genannt

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG WEBER HYDRAULIK GMBH FÜR LIEFERANTEN VON HEILBRONNER STR. 30 74363 GÜGLINGEN. nachfolgend Weber Hydraulik genannt QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN VON WEBER HYDRAULIK GMBH ZWISCHEN WEBER HYDRAULIK GMBH HEILBRONNER STR. 30 74363 GÜGLINGEN nachfolgend Weber Hydraulik genannt UND IM FOLGENDEN ALS LIEFERANT

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV Obligatorische Vereinbarungen Serienprodukte (Stand 11/2011) Bürkert Werke GmbH Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV Obligatorische

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV Obligatorische Vereinbarungen Serienprodukte (Stand 01/2011) Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV zwischen Name Lieferant Straße PLZ Ort (nachfolgend Lieferant genannt) und der PTM GmbH

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG Zwischen Rofin-Sinar Laser GmbH, Dieselstraße 15, 85232 Bergkirchen Rofin-Sinar Laser GmbH, Berzeliusstraße 83, 22113 Hamburg Rofin-Baasel Lasertech GmbH & Co.KG, Petersbrunner

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen Trajet GmbH Rebenring 31 38106 Braunschweig - nachfolgend Kunde genannt - und Firma - nachfolgend Lieferant genannt - Qualitätssicherungsvereinbarung über die Durchführung eines gemeinsamen Qualitätsmanagement

Mehr

Qualitätssicherungs-Vereinbarung (QSV) mit Lieferanten

Qualitätssicherungs-Vereinbarung (QSV) mit Lieferanten Bahnhofstraße 23 D-74343 Sachsenheim nachstehend genannt und Lieferant (Anschrift siehe Firmenstempel Seite 4) nachstehend genannt 0 Geltungsbereich Diese Vereinbarung ist unverzichtbarer Bestandteil des

Mehr

Qualitätsrichtlinie für Lieferanten (QRL) Inhaltsverzeichnis

Qualitätsrichtlinie für Lieferanten (QRL) Inhaltsverzeichnis Qualitätsrichtlinie für Lieferanten (QRL) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Ziel 2. Geltungsbereich 3. Qualitätsmanagementsystem des Lieferanten 4. Qualitätsmanagementsystem des Unterlieferanten 5. Qualitätsplanung

Mehr

Qualitätssicherheitsvereinbarung. zwischen. BREMA-Werk GmbH & Co. KG. nachfolgend Kunde genannt. und. nachfolgend Lieferant genannt

Qualitätssicherheitsvereinbarung. zwischen. BREMA-Werk GmbH & Co. KG. nachfolgend Kunde genannt. und. nachfolgend Lieferant genannt Qualitätssicherheitsvereinbarung zwischen BREMA-Werk GmbH & Co. KG nachfolgend Kunde genannt und nachfolgend Lieferant genannt über die Durchführung eines gemeinsamen Qualitätsmanagements, mit dem Ziel,

Mehr

Qualitätsvereinbarung. zwischen der Firma. E + E Elektronik Ges. m. b. H. Langwiesen 7 A Engerwitzdorf - nachfolgend "E+E" genannt -

Qualitätsvereinbarung. zwischen der Firma. E + E Elektronik Ges. m. b. H. Langwiesen 7 A Engerwitzdorf - nachfolgend E+E genannt - zwischen der Firma E + E Elektronik Ges. m. b. H. Langwiesen 7 A - 4209 Engerwitzdorf - nachfolgend "E+E" genannt - und der Firma - nachfolgend "Lieferer" genannt - 1/5 INHALTSANGABE SEITE 1. GELTUNGSBEREICH

Mehr

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt Allgemeine Geschäftsbedingungen Marketingagentur ZOOM 1. Allgemeines Für alle Leistungen der Marketingagentur ZOOM, sowie durch diese zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gebuchten Unternehmen, zwischen

Mehr

Allgemeine Qualitätsanforderung an Lieferanten und Dienstleister (Stand: 01/2018)

Allgemeine Qualitätsanforderung an Lieferanten und Dienstleister (Stand: 01/2018) Reviermanufaktur GmbH Hennigfeldstr. 7 44795 Bochum Allgemeine Qualitätsanforderung an Lieferanten und Dienstleister (Stand: 01/2018) Präambel Diese Allgemeine Qualitätsanforderung dient der Festlegung

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten (QSV Teil 1)

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten (QSV Teil 1) Seite 1/5 Firmenname: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Allgemeine zwischen der Firma voestalpine Stamptec GmbH (nachfolgend VSBI genannt) und (nachfolgend Lieferant genannt) wird folgende

Mehr

Qualitätssicherungs- Vereinbarung

Qualitätssicherungs- Vereinbarung Qualitätssicherungs- Vereinbarung zwischen Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH Dachauer Str. 655, 80995 München auch im Auftrag der RMMV-Tochtergesellschaften - nachstehend RMMV genannt - und LIEFERANT

Mehr

WISP Komponenten GmbH 8552 Eibiswald 458. Qualitätsrichtlinie für Lieferanten

WISP Komponenten GmbH 8552 Eibiswald 458. Qualitätsrichtlinie für Lieferanten WISP Komponenten GmbH 8552 Eibiswald 458 Qualitätsrichtlinie für Lieferanten Ausgabe: Oktober 2013 1. Einführung 1.1 Allgemeines Die Firma WISP Komponenten GmbH( infolge WISP genannt) will mit ihrer hohen

Mehr

Allgemeine Qualitätssicherungsvereinbarung

Allgemeine Qualitätssicherungsvereinbarung 1 of 5 Zwischen der Firma, 89079 Ulm - nachfolgend hs2 genannt - und den Lieferanten von produktions- und entwicklungsrelevanten Teilen wird folgende Vereinbarung über die Durchführung eines gemeinsamen

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG 1. Vorwort Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, muss dem Qualitätsaspekt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Darunter verstehen wir die Produktqualität die

Mehr

QUALITÄTSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN

QUALITÄTSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN QUALITÄTSVEREINBARUNG zwischen - nachfolgend Kunde genannt - und - nachfolgend Lieferant genannt - über die Durchführung eines gemeinsamen Qualitätsmanagement mit dem Ziel, die Qualität der Produktentwicklung

Mehr

QUALITÄTSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN

QUALITÄTSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN QUALITÄTSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN QUALITÄTSVEREINBARUNG zwischen Seeberger GmbH & Co. KG Langenstück 4 58579 Schalksmühle - nachfolgend Kunde genannt - und.... - nachfolgend Lieferant genannt - über

Mehr

Gipsformen-Katalog 08/2015

Gipsformen-Katalog 08/2015 Gipsformen-Katalog 08/2015 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 August 2015 Seite 2 August

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN. Gültig ab Oktober 2009

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN. Gültig ab Oktober 2009 TMF-QMS Qualitätssicherungsvereinbarung Seite 1 von 9 QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG FÜR LIEFERANTEN Gültig ab Oktober 2009 zwischen Techno Metall Fertigung Wiegand OHG, Industriestraße 4, 09496 Marienberg

Mehr

Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten

Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten Obligatorische Vereinbarungen Version 11/2011 Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung - Version 11/2011 Seite 1 von 5 Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen Werk «Josefstrasse» Index: Datum: Ersteller: 1 03.09.2010 SM / DET Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 3 2 Angebot. 3 3 Bestellungen.. 3 4 Preise. 3 5 Lieferung

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung der Fa. Düker Ausgabe Juni 2013

Qualitätssicherungsvereinbarung der Fa. Düker Ausgabe Juni 2013 - 1 - Qualitätssicherungsvereinbarung der Fa. Düker Ausgabe Juni 2013 1. Anforderungen an das Qualitätssicherungs-System des Lieferers Rahmenvertrag Zur Sicherstellung der Qualität seiner an den Besteller

Mehr

Qualitätsrichtlinien für Großküchen ohne zertifiziertem QM-System

Qualitätsrichtlinien für Großküchen ohne zertifiziertem QM-System Qualitätsrichtlinien für Großküchen ohne zertifiziertem QM-System 1. Einleitung Der Geltungsbereich dieser Richtlinie ist für die Kindergartenverpflegung durch Großküchen in der Größenordnung von mehr

Mehr

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend BHTC genannt - Seite: 1/4 zwischen der Firma Behr-Hella-Thermocontrol GmbH, Hansastr. 40, 59557 Lippstadt - nachstehend "BHTC" genannt - und - nachstehend "Lieferant" genannt - 1. Werkzeugeigentum 1.1 Sämtliche im beigefügten

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG. Qualitätssicherungsvereinbarung. a) Allgemein b) Teilespezifisch

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG. Qualitätssicherungsvereinbarung. a) Allgemein b) Teilespezifisch Qualitätssicherungsvereinbarung a) Allgemein b) Teilespezifisch zwischen der Firma Staiger GmbH & Co. KG Johannes-Bieg-Straße 8 74391 Erligheim nachstehend Staiger genannt und der Firma nachstehend Lieferant

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten KSM Castings Gruppe Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten Teil II Spezifische Vereinbarungen D (Dienstleistungen) Zwischen [Firma, Anschrift] (Lieferant) und KSM Castings Group GmbH Cheruskerring

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung Anlage 6 zur MPA QS 14 Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG Dresselhaus International GmbH Zeppelinstraße 13, 32051 Herford mit deren Niederlassungen und Tochtergesellschaften.

Mehr

2. Mit der Auftragsbestätigung erkennt der Lieferant grundsätzlich unsere Einkaufsbedingungen an.

2. Mit der Auftragsbestätigung erkennt der Lieferant grundsätzlich unsere Einkaufsbedingungen an. Einkaufsbedingungen Stand 31.03.2014 1 Vertragsabschluss 1. Bestellungen erfolgen auf der Grundlage dieser allgemeinen Einkaufsbedingungen. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn der

Mehr

Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass"

Ausführungs- und Handlungshinweise Sicherheitspass Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass" Vorbemerkung: Es ist erklärtes Ziel der RWE, dass jeder Mitarbeiter so gesund nach Hause geht, wie er gekommen ist. Dies gilt gleichermaßen für die

Mehr

Qualitätsvereinbarung zur Geschäftsbeziehung Seite 1/ 9

Qualitätsvereinbarung zur Geschäftsbeziehung Seite 1/ 9 Geschäftsbeziehung Seite 1/ 9 Espachweg 1, 91362 Pretzfeld - nachstehend BESTELLER genannt - und LIEFERANT - nachstehend LIEFERANT genannt - Präambel Diese Vereinbarung ist unverzichtbarer Bestandteil

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Stand 1.1.2016 1 Allgemeines 1. Für die von der PAVO Aperitif-Sticks, (im Folgenden kurz PAVO Aperitif-Sticks

Mehr

Dateiverweis: P:\Qualitätsmanagement\QMS_TUI\Vorschrift_Interne Audits\Vorschrift_Interne_Audits_21-01-2009.doc Erstellt/Geprüft

Dateiverweis: P:\Qualitätsmanagement\QMS_TUI\Vorschrift_Interne Audits\Vorschrift_Interne_Audits_21-01-2009.doc Erstellt/Geprüft 1 Zweck 2 Geltungsbereich 3 Zuständigkeiten 4 Vorgehensweise 4.1 Vorbereitung 4.2 Durchführung 4.3 Nachbereitung 4.4 Information über Auditergebnisse 5 Mitgeltende Unterlagen QM-Handbuch Prozessbeschreibungen

Mehr

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH 1. Die Netze Duisburg GmbH (Netzbetreiber) nimmt eine Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen 1 Geltung Allgemeine Einkaufsbedingungen (1) Alle Verkäufe, Lieferungen, Leistungen und Angebote unserer Lieferanten erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Lieferbedingungen. Diese sind Bestandteil

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial Qualitätssicherungsvereinbarung Kaufteile, Coil- und Platinenmaterial Formblatt: qmfo106_04_qualitaetssicherungsvereinbarung_serienmaterial Erstellt von: F.Metzle Datum: 2012-11-29 Geändert: F.Metzle Datum:

Mehr

Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass"

Ausführungs- und Handlungshinweise Sicherheitspass Stand: 10.10.2009 RWE Rheinland Westfalen Netz WN-A HINWEISE SICHERHEITSPASS Seite: 1 Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass" Vorbemerkung: Es ist erklärtes Ziel der RWE, dass jeder Mitarbeiter

Mehr

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systeme Allgemein. Vertraulich

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systeme Allgemein. Vertraulich Vertraulich Bitte schreiben Sie Ihren Namen in den Freiraum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sektion Prüfer 1 Prüfer 2 (Prüfvermerk/Lösche Mindestpunktzahl Maximalpunktzahl falls

Mehr

Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Was wird bei der Warenannahme geprüft?

Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Was wird bei der Warenannahme geprüft? Frage: Was wird bei der Warenannahme geprüft? C. Schlütermann, 2010 Nr. 1 Antwort: Bei der Warenannahme wird geprüft auf: Identität Quantität Qualität Beschaffenheit der Lieferung. C. Schlütermann, 2010

Mehr

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen 1 Geltung (1) Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote unserer Lieferanten erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Lieferbedingungen. Diese sind Bestandteil

Mehr

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur Westerwaldbahn

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur Westerwaldbahn Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Westerwaldbahn die: Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenheimer Str. 1 57520 Steinebach-Bindweide nachfolgend WEBA genannt und die:

Mehr

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten Basis Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem unserer Lieferanten QW Aspöck Systems Stand 02 2007 Seite 1 von 7 Vorwort Diese Qualitätsvorschrift definiert die Anforderungen der Aspöck Systems GmbH

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten - QSV Produktionsmaterial / Betriebsmittel / Dienstleistungen Stand 07/2010 ETO MAGNETIC GmbH Hardtring 8, 78333 Stockach - nachstehend ETO genannt - und

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG Zwischen......... (nachstehend auch INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt) und Fronius International GmbH Froniusstraße 1 4643 Pettenbach (nachstehend auch INFORMATIONSGEBER genannt)

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Produktionsmateriallieferanten

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Produktionsmateriallieferanten Qualitätssicherungsvereinbarung mit Produktionsmateriallieferanten Präambel Die Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG, sowie die mit ihr verbundenen Unternehmen, im Folgenden Scherzinger Pump Technology oder

Mehr

Fenster-Wartungsvertrag

Fenster-Wartungsvertrag Fenster-Wartungsvertrag Zwischen der Firma Schreinerei Franz Studnicka Vater-Klein-Straße 20 86356 Neusäß Tel. 0821 / 46 66 56 Fax 0821 / 45 18 49 e-mail: info@schreinerei-studnicka.de und wird für die/das

Mehr

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten

Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten Qualitätssicherungs- Richtlinien für Lieferanten QMB Giso Meier GmbH OP 03 01-007 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Qualitätsmanagement System 3. Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz 4.

Mehr

ALLGEMEINE ANZEIGENBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE ANZEIGENBEDINGUNGEN ALLGEMEINE ANZEIGENBEDINGUNGEN der Konradin Mediengruppe (Stand 07/2014) 1. Anwendungsbereich, Abwehrklausel 1.1. Unsere Bedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern ( 14 BGB), juristischen Personen des

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------------------- - im folgenden Text: Auftraggeber genannt -

-------------------------------------------------------------------------------------------------------- - im folgenden Text: Auftraggeber genannt - Reinigungsvertrag Zwischen - im folgenden Text: Auftraggeber genannt - und - im folgenden Text: Auftragnehmer genannt - wird folgender Vertrag geschlossen : 1 Gegenstand des Vertrages in genaue Bezeichnung

Mehr

KONSIGNATIONSLAGER- VEREINBARUNG

KONSIGNATIONSLAGER- VEREINBARUNG KONSIGNATIONSLAGER- VEREINBARUNG ZWISCHEN:, Wildbichler Straße 2e, 6341 Ebbs/Österreich, Handelsregister Innsbruck FN 49553y im Folgenden kurz exceet electronics genannt UND: **Firmenname**, Strasse PLZ

Mehr

Muster Abnahmeprotokoll

Muster Abnahmeprotokoll M-Abnahmeprotokoll Seite 1 von 6 Seiten Muster Abnahmeprotokoll Datum: Uhrzeit: von Uhr bis Uhr Bauvorhaben: Auftrag von: Baukunden: Auftragnehmer: Architekt Bauvertrag vom: Leistungsverzeichnis vom: Beginn

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN FM 0026 F VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN (Infrastrukturnutzungsvertrag) abgeschlossen zwischen der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren. Dr. Christina Schmickl Am Mühlkanal 25 60599 Frankfurt am Main Phone +49 (0)69.26 49 46 14 Fax +49 (0)69.26 49 46 15 Mobile +49 (0)151.55 10 38 48 Allgemeine Geschäftsbedingungen von vivify consulting

Mehr

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen: teldv Onlineshop teldv Lohstr. 160 45359 Essen - im folgenden teldv Onlineshop genannt - 1. Allgemeines/Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen

Mehr

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung. Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung Qualitätssicherungsvereinbarung über die Durchführung eines gemeinsamen Qualitätsmanagements mit dem Ziel, die Qualität der Produktentwicklung, der Produkte und der Lieferungen zu sichern. Polytec Composites

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten

Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten KSM Castings Group Nummer: ZB-QSV-ZE-004 Qualitätssicherungsvereinbarung mit Lieferanten Teil II Spezifische Vereinbarungen Dienstleistungen und Fremdbearbeitung Zwischen [Firma, Anschrift] (Lieferant)

Mehr

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial Qualitätssicherungsvereinbarung Kaufteile, Coil- und Platinenmaterial Formblatt: qmfo106_04_qualitaetssicherungsvereinbarung_serienmaterial Erstellt von: F.Metzle Datum: 2012-11-29 Geändert: Daniel Hille

Mehr

Qualitätssicherungsleitlinie (QSL) (Qualitätssicherungsvereinbarung)

Qualitätssicherungsleitlinie (QSL) (Qualitätssicherungsvereinbarung) Qualitätssicherungsleitlinie (QSL) (Qualitätssicherungsvereinbarung) Industrie/Betriebsmittel/Dienstleistungen (Stand 12/2011) zwischen Buderus Guss GmbH Buderusstrasse 26, D-35236 Breidenbach nachstehend

Mehr

Qualitätssicherungsvorschriften (QSV) OTTO FUCHS KG

Qualitätssicherungsvorschriften (QSV) OTTO FUCHS KG Qualitätssicherungsvorschriften (QSV) für Lieferanten der OTTO FUCHS KG Derschlager Straße 26 D-58540 Meinerzhagen - nachfolgend Besteller genannt - QSV OTTO FUCHS KG_ Rev.3_Feb. 2016 1. Präambel Diese

Mehr

z w i s c h e n - nachfolgend Verkäufer genannt - u n d - nachfolgend Käufer genannt - 1. Der Verkäufer verkauft dem Käufer das Pferd

z w i s c h e n - nachfolgend Verkäufer genannt - u n d - nachfolgend Käufer genannt - 1. Der Verkäufer verkauft dem Käufer das Pferd Seite 1 von 7 Pferdekaufvertrag - ausschließlich zu verwenden im Rechtsverkehr zwischen privatem Verkäufer und privatem Käufer - z w i s c h e n Herrn/Frau... Vorname/ Name Straße... PLZ, Wohnort... -

Mehr

Vertrag. zwischen den für die Wahrnehmung der Interessen der ambulanten Hospizdienste maßgeblichen Spitzenorganisationen

Vertrag. zwischen den für die Wahrnehmung der Interessen der ambulanten Hospizdienste maßgeblichen Spitzenorganisationen Stand: 23.01.2015 Vertrag zwischen den für die Wahrnehmung der Interessen der ambulanten Hospizdienste maßgeblichen Spitzenorganisationen - dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V., Berlin - dem Bundesverband

Mehr

Technische Lieferbedingungen (TLB) für Lieferanten

Technische Lieferbedingungen (TLB) für Lieferanten Technische Lieferbedingungen (TLB) für Lieferanten A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH Schwalmstrasse 301 D- 41238 Mönchengladbach - nachstehend A. Monforts genannt und Lieferant xxxxxxxxxxxxxxx - nachstehend

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung Blatt 1von 6 Zwischen der Firma : Wiegand GmbH Gartenstraße 12 99994 Schlotheim nachstehend Abnehmer genannt und der Firma: nachstehend Lieferant genannt wird folgende Qualitätssicherungsvereinbarung geschlossen:

Mehr

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz) Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz) Zwischen (nachfolgend Rechteinhaber ) und (nachfolgend Lizenznehmer ) wird folgendes vereinbart: 1 Vertragsgegenstand (1) Der Lizenznehmer beabsichtigt, die Fotostrecke

Mehr

Michael Cassel ISO 9001. Qualitätsmanagement prozessorientiert umsetzen. it 81 Abbildungen HANSER

Michael Cassel ISO 9001. Qualitätsmanagement prozessorientiert umsetzen. it 81 Abbildungen HANSER Michael Cassel ISO 9001 Qualitätsmanagement prozessorientiert umsetzen it 81 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Projektplanung und Durchführung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Projektdurchführung 3 1.2.1 Projektvorbereitung

Mehr

Formular Qualitaetssicherungsvereinbarung (QSV) mit Lieferanten

Formular Qualitaetssicherungsvereinbarung (QSV) mit Lieferanten Dokumenten-Nr.: Q_072_04 Seite 1 von 5 Erstellt am: 25.09.2013 Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) der Frerk Aggregatebau GmbH Stand November 2013 zwischen der Frerk Aggregatebau GmbH, Industriestraße

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten QSV Stand 03/2015

Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten QSV Stand 03/2015 Qualitätssicherungsvereinbarung für Lieferanten QSV Stand 03/2015 Zwischen Lieferant: (nachfolgend Lieferant genannt) und RWM Schweiz AG Birchstraße 155 8050 Zürich Schweiz Tel: +41 44 316-4414 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik 1 Allgemeines 1. Nachstehende Bedingungen gelten für die Herstellung, den Einkauf und die Lieferung von uns eingekaufter Erzeugnisse

Mehr

Vereinbarung zu Qualität, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und soziale Verantwortung (Qualitätssicherungsvereinbarung)

Vereinbarung zu Qualität, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und soziale Verantwortung (Qualitätssicherungsvereinbarung) Vereinbarung zu Qualität, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und soziale Verantwortung (Qualitätssicherungsvereinbarung) (Stand 05/2016) zwischen PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Salzstraße 20, 74676 Niedernhall

Mehr

Vereinbarung zu Qualität und Corporate Social Responsibility

Vereinbarung zu Qualität und Corporate Social Responsibility Vereinbarung zu Qualität und Corporate Social Responsibility Zwischen Robert Bosch Lollar Guss GmbH Justus-Kilian Str. 1 35457 Lollar - nachstehend BOSCH genannt - Und >LIEFERANT< >Adresse< auch namens

Mehr

ZF Eskalationsmodell - Lieferant / Kaufteile

ZF Eskalationsmodell - Lieferant / Kaufteile ZF Eskalationsmodell - Lieferant / Kaufteile ZF Friedrichshafen AG Zielsetzung Die Sicherung fehlerfreier Zulieferungen zu unseren Kunden hat bei ZF höchste Priorität. Hierzu sind fehlerfreie Lieferungen

Mehr

Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte

Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte Qualitätsrichtlinien für Lieferanten 1. Einführung Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte Produkte ein. Um zu gewährleisten, dass kein Fehler

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) Zwischen der Firma/Name, Strasse Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land

Mehr

- im Folgenden als SPOBU bezeichnet - - im Folgenden als Nutzer bezeichnet -

- im Folgenden als SPOBU bezeichnet - - im Folgenden als Nutzer bezeichnet - WERKZEUGLEIHVERTRAG zwischen der Firma Spohn & Burkhardt GmbH & Co. KG Mauergasse 5 D-89143 Blaubeuren - im Folgenden als SPOBU bezeichnet - und der Firma - im Folgenden als Nutzer bezeichnet - wird folgender

Mehr

Einkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Allgemeines

Einkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Allgemeines Einkaufs- und Lieferbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Verträge zwischen der miromatic GmbH (nachfolgend Besteller) und dem Verkäufer, sowie für alle sonstigen

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Richtlinien zur Erstbemusterung

Richtlinien zur Erstbemusterung Richtlinien zur Erstbemusterung zwischen sonnen GmbH Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried - nachfolgend sonnen genannt - und - nachfolgend LIEFERANT genannt - Erstellt: S. Wacker Seite 1 von 5 Version: 1.0

Mehr

Qualitätssicherungsbedingungen Stand: 25. Januar 2016

Qualitätssicherungsbedingungen Stand: 25. Januar 2016 002: Lieferung der Teile nur mit aktueller BAAINBw- oder RLS/RMMV-Zulassung. 089: Das Herstelldatum auf dem Teil und/oder Verpackung muss erkennbar sein. Das Alter darf bei Anlieferung 6 Monate nicht überschreiten.

Mehr

erstellt: geprüft freigegeben: Abteilung LOQL Wagner LO-E Doelker LOQL Nuding Datum Unterschrift

erstellt: geprüft freigegeben: Abteilung LOQL Wagner LO-E Doelker LOQL Nuding Datum Unterschrift Seite 1 von 8 erstellt: geprüft freigegeben: Abteilung LOQL Wagner LO-E Doelker LOQL Nuding Datum Unterschrift Seite 2 von 8 Änderungstand 3 Verteiler: LOQ; LOQL; LO-E; Lieferant Inhaltsverzeichnis: Seite

Mehr

Einkaufsbedingungen. der Fa. Heimbach Filtration GmbH

Einkaufsbedingungen. der Fa. Heimbach Filtration GmbH Stand: 01.01.2007 Einkaufsbedingungen der Fa. Heimbach Filtration GmbH I. Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Einkaufsbedingungen der Fa. Heimbach Filtration GmbH sowie der Fa. Heimbach GmbH (nachfolgend

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik 1 Vertragsgegenstand 1. Gegenstand des Vertrags ist die im Sachverständigenvertrag dargelegte Aufgabe der Gutachtenserstattung. 2.

Mehr

(gültig auch für alle verbundenen Unternehmen und Standorte des Lieferanten, die LEONI beliefern) - nachfolgend Lieferant genannt-

(gültig auch für alle verbundenen Unternehmen und Standorte des Lieferanten, die LEONI beliefern) - nachfolgend Lieferant genannt- QUALITY ASSURANCE AGREEMENT (QAA / QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG) Zwischen und Inhalt LEONI Bordnetz-Systeme GmbH (gültig auch für die verbundenen Unternehmen und Standorte von LEONI, die vom Lieferanten

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der eno energy systems GmbH und der eno energy GmbH (eno)

Allgemeine Einkaufsbedingungen der eno energy systems GmbH und der eno energy GmbH (eno) Allgemeine Einkaufsbedingungen der eno energy systems GmbH und der eno energy GmbH (eno) 1. Geltungsbereich Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen eno und dem Lieferanten gelten ausschließlich die nachfolgenden

Mehr

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH zwischen LaserTeck GmbH Notzinger Str. 34 73230 Kirchheim/Teck nachfolgend LaserTeck GmbH und dem Kunden, der bei LaserTeck GmbH anfragt,

Mehr

Rahmenvertrag zur Ersatzbeschaffung von Bürodrehstühlen

Rahmenvertrag zur Ersatzbeschaffung von Bürodrehstühlen Az: ZVS-2016/17 - Anlage 2 - Rahmenvertrag zur Ersatzbeschaffung von Bürodrehstühlen zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Regionalstelle Schwaben, Morellstraße

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN STAND: 15.01.2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN 1. Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden

Mehr