Notrufe / Bereitschaftsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Notrufe / Bereitschaftsdienste"

Transkript

1 Jahrgang 44 DONNERSTAG, 28. August 2014 Nummer 35 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags Uhr, donnerstags (durchgehend) Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat Uhr; Telefon / 910-0, Fax / , Internet: rathaus@kirchberg-hunsrueck.de

2 Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 35/2014 Notrufe / Bereitschaftsdienste Polizei, Verkehrsunfall, Überfall und in dringenden Fällen Schutz- und Kriminalpolizei /9210 Kirchberg im Rathaus Bezirksbeamte Günster und Richard Sprechstunde jeden 1. und 3. Montag im Monat von 8.00 bis Uhr und jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr telefonische Erreichbarkeit: / Sprechstunde in Sohren, Gemeindebüro mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr, telefonische Erreichbarkeit: /3441 Feuerwehr Deutsches Rotes Kreuz Unfallrettung und Krankentransporte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 Versorgung immer mittwochs von Uhr bis donnerstags um 7.00 Uhr und an den Wochenenden von Freitag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, und an Feiertagen. An Feiertagen beginnt der Dienst am Tag vor dem Feiertag um Uhr bis zum nächsten Werktag um 7.00 Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale ist unter der Telefon Nr (ohne Vorwahl) erreichbar. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankungen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. Augenärztlicher Notdienst Der Notdienst ist unter der Telefon-Nr. 0671/3720 beim Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach zu erfragen. Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienst der Apotheken Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Telefon-Nummer angesagt: Aus dem deutschen Festnetz: PLZ Ihres Standortes (0,14 /Min.), Mobbilfunknetz: PLZ Ihres Standortes (max. 0,42 /Min.). Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: abrufen Diakonie-Sozialstation Kirchberg Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, Kirchberg, Tel /30110 Rund um die Uhr erreichbar! Bürozeiten: Montag bis Donnerstag... von 8.00 bis Uhr Freitag... von 8.00 bis Uhr Büro Gemünden, Hauptstr. 33, Gemünden Telefon: 06765/ rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, Büchenbeuren, Telefon 06543/ rund um die Uhr erreichbar Pflegestützpunkt Konrad-Adenauer-Str. 32, Kirchberg Telefon / Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: / Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Kurzzeitpflegeheim Haus Christel, Birkenweg 3, Gemünden / Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Tag und Nacht für Sie zu sprechen / Verbandsgemeinde Kirchberg Wasserver- und Abwasserentsorgung - während der Dienstzeit / außerhalb der Dienstzeit - Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung / Schiedsmann Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Termin nach Vereinbarung...Telefon: 06763/ Vertreter: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Telefon: /6549 Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Störungsannahme Strom / Störungsannahme Gas / Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Simmern Argenthaler Str. 10, Simmern/Hunsrück Tel.: /5905 Mobil: / Fax: / ov-simmern@thw.de Internet:... Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchberg Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr Sprechstunde mit dem Behindertenbeauftragten Fritz Bauer im Rathaus, Zimmer 210, 1. Obergeschoss. Sprechstunde der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Rhein-Hunsrück-Kreis, Gerda Brager, bietet an jedem zweiten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde in der Kreisverwaltung Simmern von Uhr an. Frau Brager steht den Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen und Interessensvertretern im Rhein-Hunsrück-Kreis als Ansprechpartnerin für besondere Anliegen und Probleme zur Verfügung. Voranmeldung - aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich - bei Heike Berg, , oder per Mail an heike.berg@rheinhunsrueck.de. Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Boppard Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten oder Schulden, für Zuwanderer. Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Ehrenamt. Telefon: 06761/ (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 210, 1. Obergeschoss statt. Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Migrationsberatung des Diakonischen Werkes Erentina Jalincuk... Tel.: Mail:... migration.kirchberg@diakoniehilft.de Lena Born... Tel.: Mail:... Jugendmigrationsdienst@diakoniehilft.de

3 Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 35/2014 Wenn Sie über einen Internetzugang verfügen, so können Sie das aktuelle Mitteilungsblatt auch als e-paper über unsere Homepage lesen. Aus der Verbandsgemeinde 30 Jahre Jugendfeuerwehr Bärenbach Am feierte die Jugendfeuerwehr Bärenbach im Rahmen des Feuerwehrfestes ihr 30-jähriges Bestehen. Die zurzeit 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, davon 4 Mädchen und 11 Jungs, werden von Markus Ahr und Andy Weber betreut. Zum runden Jubiläum wurden die Nachbarjugendfeuerwehren aus Altlay, Simmern, Irmenach und Hahn zum Wettbewerb eingeladen. Die jungen Feuerwehrleute hatten drei Wettbewerbsspiele vorbereitet: B-Schlauch-tragen, Tischtennisball aus Saugschlauch pumpen und Wasserballon-Katapult. Sieger wurde die Jugendfeuerwehrgruppe Hahn, gefolgt von den Jugendfeuerwehren aus Simmern, Altlay und Irmenach. Bürgermeister Harald Rosenbaum gratulierte der Jugendfeuerwehr Bärenbach für die langjährige wichtige Jugendarbeit im Dienste der Feuerwehr und betonte, wie wichtig für die Nachwuchsarbeit eine Jugendfeuerwehr ist. Ortsbürgermeister Thomas Müller überbrachte die Grüße der Ortsgemeinde Bärenbach und überreichte wie Bürgermeister Rosenbaum einen Scheck zur finanziellen Unterstützung des Vereins. Die Grüße des Kreisverbandes überbrachte Kreisjugendwart Alfred Grass. Abschließend wurden anlässlich des runden Geburtstages die ehemaligen Jugendwarte geehrt. Harry Kneißler, , Ingo Schumacher, , Thomas Müller, , Stefan Jenzsch, Thorsten Müller, , Markus Ahr und Andy Weber seit 2010 Bürgermeister Rosenbaum, Ortsbürgermeister Thomas Müller, VG Wehrleiter Hans Jürgen Michel, Alfred Gras und Markus Ahr mit den Teilnehmern des Jugendfeuerwehrwettbewerbes. Amtliche Bekanntmachungen VG Kirchberg Fundamt Kirchberg In Büchenbeuren wurde ein kleiner Schlüssel (evtl. Sicherheitsschlüssel) gefunden. Der Eigentümer meldet sich bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, -Bürger-Service-Stelle- Tel.: 06763/ Kirchberg, , Verbandsgemeindeverwaltung -als örtliche Ordnungsbehörde- Marktplatz 5, Kirchberg Schließung der Freibäder Zum schließen unsere Freibäder in Gemünden und Kirchberg. Die Hallenbäder in Kirchberg und Sohren-Büchenbeuren können ab Dienstag, , wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. In beiden Bädern können Sie sich für Schwimmkurse, Aqua-Joggingkurse und Wassergymnastikkurse anmelden Hallenbad Kirchberg, Tel / Hallenbad Sohren-Büchenbeuren, Tel /3626 Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg(Hunsrück) Berichtigung der in den Mitteilungen der Verbandsgemeinde Kirchberg am veröffentlichten Bekanntmachung vom der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Landrates des Rhein-Hunsrück-Kreises am gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss des Landkreises Rhein-Hunsrück-Kreis hat in seiner Sitzung am folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Landrates des Rhein-Hunsrück-Kreises am zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden: 1. Christliche Demokratische Union Deutschlands - Kennwort: CDU Familienname, Vorname: Dr. Bröhr, Marlon Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Deutsch Beruf oder Stand: Bürgermeister a.d. Straße, Hausnummer: Am Ring 66 Postleitzahl, Ort: Kastellaun 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Kennwort: SPD Familienname, Vorname: Maurer, Michael Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Deutsch Beruf oder Stand: Regierungsdirektor Straße, Hausnummer: Basselscheider Straße 63 Postleitzahl, Ort: Emmelshausen Simmern/ Hunsrück, In Vertretung den Reinhard Klauer, Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Erster Kreisbeigeordneter und Stellvertretender Kreiswahlleiter

4 Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 35/2014 Sprechstunde des Bürgermeisters Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr / jederzeit möglich. Dill Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, , findet um Uhr eine Ortsbegehung statt. Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal in Dill. Im Anschluss gegen Uhr findet eine Gemeinderatsitzung im kleinen Saal des Gemeindehauses Dill statt. Tagesordnung a) öffentliche Sitzung 1. Niederschrift der letzten Sitzung 2. Sachstandsbericht zur Baumaßnahme Toilettenanlage 3. Vergabe Dachdeckerarbeiten Toilettenanlage 4. Verschiedenes Dietmar Heidecker, Ortsbürgermeister Straßensperrung Sperrung der Kreisstraßen 1, 2 und 3 im Zuge des Feuerwehrfestes 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dill mit Weltrekordversuch Anlässlich des 7. Int. Hunsrücker Feuerwehr-Oldtimertreffen und 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dill, 25 Jahre Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Dill e.v., findet am Sonntag, dem ein Autocorso sowie ein Festumzug in Dill statt. Aus diesen Gründen wird von 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr die Kreisstraße (K) 2 zwischen Sohrschied und Dill für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Für die Dauer der Sperrung wird der Verkehr über die K 1 und K 3 umgeleitet. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten Kirchberg, den Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg als örtliche Ordnungsbehörde Hahn Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, , um Uhr findet im Gemeindebüro der Ortsgemeinde Hahn eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Niederschrift der Sitzung vom Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung 3. Annahme von Spenden 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten Bertram Zimmer, Ortsbürgermeister Henau Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, dem 04. September 2014, 20:00 Uhr, findet in Henau im Feuerwehrgerätehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Angliederung des Versorgungsbereiches Henau an die Bereitschaftszentrale Kirn 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Kilz, Ortsbürgermeister Hirschfeld 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hirschfeld vom Der Ortsgemeinderat Hirschfeld hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1. 2 (1) der Satzung wird wie folgt geändert: 2 Ausschüsse des Ortsgemeinderates (1) Der Ortsgemeinderat bildet einen Rechnungsprüfungsausschuss. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat 4 Mitglieder. 2. Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Hirschfeld, Siegel - Alfred Elz, Ortsgemeinde Hirschfeld Ortsbürgermeister Hinweis gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Kappel Sitzung des Ortsgemeinderates Am findet um Uhr im Sitzungssaal des Heimathauses Krone eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Aufstellung Bebauungsplan Heizzentrale Kappel a) Würdigung der Stellungnahmen Beteiligung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB b) Feststellungsbeschluss c) Wegenutzungsvertrag 3. Investitionsmaßnahmen im Haushaltsjahr Verschiedenes Klemens Hartig, Ortsbürgermeister 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kappel vom Der Ortsgemeinderat Kappel hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1. 2 (2) der Satzung wird wie folgt geändert: 2 Beigeordnete (2) Wird gestrichen (2) der Satzung wird wie folgt geändert: 3 Ausschüsse des Ortsgemeinderates (2) Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht aus 3 Mitgliedern, die aus der Mitte des Ortsgemeinderates gewählt werden. Der Forstausschuss besteht aus vier Mitgliedern. Sie werden aus Mitgliedern des Ortsgemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde gebildet. Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder muss Mitglied des Ortsgemeinderates sein. Der Lenkungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden des Ortsgemeinderates sowie fünf Ratsmitgliedern und zwei bis drei Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde (2) und (3) der Satzung wird wie folgt geändert: 5 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (2) Wird gestrichen. (3) Der bisherige Absatz 3 wird neuer Absatz 2.

5 Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 35/ Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Kappel, Siegel - Klemens Hartig, Ortsgemeinde Kappel Ortsbürgermeister Hinweis gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Kirchberg 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Kirchberg (Hunsrück) vom Der Stadtrat der Stadt Kirchberg hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1. 2 (1) und (3) der Satzung wird wie folgt geändert: 2 Ausschüsse des Stadtrates (1) Der Stadtrat bildet einen Hauptausschuss; der Hauptausschuss hat neun Mitglieder und für jedes Mitglied bis zu zwei Stellvertreter. (3) Der Rechnungsprüfungsausschuss hat vier Mitglieder und für jedes Mitglied können bis zu zwei Stellvertreter gewählt werden. Der Bauausschuss und der Jugend- und Kulturausschuss haben jeweils neun Mitglieder und für jedes Mitglied bis zu zwei Stellvertreter. 2. Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Kirchberg, Siegel - Udo Kunz, Stadt Kirchberg (Hunsrück) Stadtbürgermeister Hinweis gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, Kirchberg,unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sperrung der Hauptstraße (K 3) anlässlich des Sommerkino-Abends am Anlässlich des Sommerkino-Abends wird die Hauptstraße in Kirchberg von der Kreuzung B 421/K 3 bis zur Kreuzung Auf der Schied - Metzenhausener Straße / K 3 von Samstag, , 17:00 Uhr, bis Sonntag, , 7:00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Graf-Simon-Straße, die Dickenschieder Straße und die Straße Auf der Schied umgeleitet. In der Graf-Simon-Straße / Auf der Schied als auch in Teilbereichen der Oberstraße, Dickenschieder Straße und Kappeler Straße sowie für die vier unmittelbar an der Fuchssbräugasse gelegenen Parkplätze im Bereich des Zentralparklatzes wird für die Dauer der Veranstaltung ein Halteverbot angeordnet. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten Kirchberg, den Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg als örtliche Ordnungsbehörde Niederweiler Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Niederweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung a) öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Zimmerei Wendel a) Würdigung der Stellungnahmen nach 3 Abs. 1 / 4 Abs. 1 BauGB b) Weiterführung des Verfahrens 3. Gebühren und Abwicklungsmodalitäten Grillhütte/ Gemeindehaus 4. Friedhofneugestaltung 5. Verschiedenes b) nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Personalangelegenheiten 3. Unterrichtungen 4. Verschiedenes Volker Mähringer-Kunz, Ortsbürgermeister Unzenberg Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem 01. September 2014, findet um Uhr im Gemeindehaus Unzenberg eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Investitionsmaßnahmen Ehrungen von Ratsmitgliedern 5. Veranstaltungen 2014/15 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Womrath 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Womrath vom Der Ortsgemeinderat Womrath hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1. 2 (1) der Satzung wird wie folgt geändert: 2 Ausschüsse des Ortsgemeinderates (1) Der Ortsgemeinderat bildet einen Rechnungsprüfungsausschuss. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat 3 Mitglieder. 2. Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Womrath, Siegel - Dirk Auler, Ortsgemeinde Womrath Ortsbürgermeister Hinweis gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

6 Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 35/2014 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dickenschied Aus den Gemeinden Kludenbach, Nieder Kostenz, Ober Kostenz, Schwarzen und Todenroth Abschlussveranstaltung Kyrbachtaler Kindersommer 2014 Liebe Kyrbachtaler, der 3. Kyrbachtaler Kindersommer neigt sich seinem Ende zu und den Abschluss möchten wir gebührend feiern. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger des Oberen Kyrbachtals zu unserer Abschlussveranstaltung am Freitag, an die Grillhütte nach Ober Kostenz herzlich ein. Beginn ist um Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer kommen. Der Vorstand des Oberen Kyrbachtals Mittagstisch in Ober Kostenz am Der nächste Mittagstisch findet am statt. Ab Uhr ist die Pfarrscheune für die Gäste geöffnet und um Uhr wird dann gemeinsam gegessen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Wer den Mittagstisch bereits regelmäßig besucht, muss sich hierzu wie auch bisher - nicht gesondert anmelden. Nur für diejenigen, die erstmals teilnehmen möchten, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Montag, bei den unten angegebenen Ansprechpartnern. Für die Fahrt zum Mittagstisch und wieder zurück nach Hause kann auch unser Bürgerbus genutzt werden. Bitte melden Sie sich hierfür bei unserem Telefondienst an (Telefon-Nummer und Telefonzeiten des Telefondienstes sind unten angegeben). Der Bürgerbus fährt außer mittwochs zum Mittagstisch oder zum Café Mittendrin auch jede Woche dienstags und freitags nach Kirchberg sowie jeden ersten Donnerstag im Monat zu Globus-Handelshof nach Simmern. Nähere Informationen hierzu gibt Ihnen gerne unser Telefondienst. - Heidrun Arnold / Helga Endres / Telefondienst Oberes Kyrbachtal (montags, dienstags und donnerstags, sowie jeden 1. Mittwoch im Monat jeweils von Uhr und Uhr erreichbar) / Bärenbach Brasilienreise zur Partnergemeinde Wer die Heimat der Hunsrücker Auswanderer kennenlernen und sich in Brasilien dabei auf Hunsrücker Platt unterhalten will, der hat die Möglichkeit sich unserer Reisegruppe anzuschließen. Die Reise wird in den Herbstferien vom 16. bis 30. Oktober 2015 erfolgen und mindestens 5 Übernachtungen im Hotel in der Dickenschieder Partnergemeinde Salvador do Sul beinhalten. Von dort aus sollen Ausflüge in die nähere Region und nach Porto Alegre erfolgen. Weitere 2 Übernachtungen sind an den Iguacu-Wasserfällen und 3 Übernachtungen in Rio vorgesehen. Interessenten aus der Region werden gebeten sich telefonisch unter 2163 zu melden. Ende September soll ein informatives Treffen zur geplanten Reise stattfinden. Karl Wilhelm Bender, Ortsbürgermeister Hahn Maje-Club Der nächste Maje-Club findet am Mittwoch, , ab Uhr im Clubheim Stierstall statt. Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung und Schornsteinreinigung Die jährliche Immissionsmessung und Schornsteinreinigung der Ölund Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Hahn ab dem durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Zimmer, Ortsbürgermeister Kirchberg Deutsch-Französischer-Freundeskreis Villeneuve I Archevêque- Kirchberg Liebe Freunde und Freundinnen der Deutsch-Französischen-Freundschaft, vom bis ist es wieder soweit - unsere französischen Freunde aus Villeneuve I Archevêque kommen uns nach Kirchberg besuchen. Unter der neuen Leitung unseres Städtepartnerschaftsbeauftragten Thomas Schiel wurde ein sehr ansprechendes Programm mit gemeinsamen Frühstück, Busausflug nach Koblenz und Besichtigung einer Kirchberger Firma für das Wochenende zusammengestellt. Sollte noch jemand Interesse haben, Gäste bei sich aufzunehmen, ist hiermit herzlich eingeladen sich bei Thomas Schiel zu melden. Telefon-Nr oder schieto@aol.com Udo Kunz, Stadtbürgermeister Ferienprogramm 2014 der Stadt Kirchberg Kegeln Jährliche Immissionsmessung Heizung Die jährliche Immissionsmessung und Schornsteinreinigung der Öl und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Bärenbach ab dem durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Thomas Müller, < Ortsbürgermeister Büchenbeuren Seniorengruppe Büchenbeuren Freitag, , ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren, bei Kaffee und Quetschekuche. Auf vielfachen Wunsch konnten wir wieder Heidi und Alex für Euch gewinnen. Wir freuen uns auf Euch. Das Team der Seniorengruppe Am Donnerstag, und Montag, hatten 40 Kinder Gelegenheit auf jeweils 2 Bahnen im Restaurant Da Ciccio in Kirchberg ihre Kegelkünste unter Beweis zu stellen.

7 Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 35/2014 Metzenhausen Bauschuttentsorgung Im letzten Jahr hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass in unserer Gemarkung illegal Bauschutt an unserem Lesestein-Sammelplatz entsorgt wurde. Damals hatten wir in mühevoller Handarbeit diesen aussortiert und entsorgt. Da dies in der Gemeinde auch kommuniziert wurde dachte ich, dass dies nicht mehr vorkomme. Anfang der Woche wurde ich jedoch stark enttäuscht. An gleicher Stelle hat in den letzten Tagen ein Schmutzfink die Frechheit besessen, seinen Müll (Bauschutt,Altreifen,Glas, Kunststoff ) direkt neben dem Schild Schuttabladen verboten zu entsorgen. Neben Sterne-Kegeln und Plus, minus, mal, geteilt-kegeln konnten die Kinder Sterne ausschneiden und ausmalen. Ein weiteres Highlight waren jeweils 2 große Pizzableche, die mit Begeisterung gegessen wurden. Zum Schluss gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde, auf die die Kinder sehr stolz waren. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und würden sich freuen, wenn ein solches Angebot regelmäßig angeboten werden würde. Laufersweiler Brennholzpolter Die Vergabe der vorbestellten Brennholzpolter findet am Mittwoch, dem 3. Sept. statt. Wie bereits angekündigt, wird je Besteller nur eine relativ geringe Masse (ca. 4 rm) vergeben werden können. Treffpunkt Uhr am Hüttenberg. Diejenigen Besteller, die letztes Jahr noch keine Kopie ihres Nachweises über einen absolvierten Motorsägenlehrgang abgegeben haben, bitte ich darum, diese am genannten Termin mitzubringen. Fischer, Revierförster Lautzenhausen Seniorenbus ehrenamtliche Fahrer gesucht Die umliegenden Gemeinden planen einen Seniorenbus einzurichten. Mit diesem Bus soll älteren und behinderten Menschen die Möglichkeit gegeben werden die Lebensmittelgeschäfte in Büchenbeuren und Sohren zu besuchen. Für die Fahrten mit dem Bus werden ehrenamtliche Fahrer gesucht. Wer Lust und Interesse hat sich ehrenamtlich einzubringen, meldet sich bitte unter 06543/2654 (Corina Velten, Ortsbürgermeisterin) Nikolausmarkt 2014 Die Vorbereitungen für den diesjährigen Nikolausmarkt haben bereits begonnen. Wie schon in den Jahren zuvor, wollen wir uns auch diesmal von den kommerziellen Weihnachtsmärkten unterscheiden, und unsere Gäste mit Waren und Angeboten überzeugen, die mit Kreativität und Engagement von vielen fleißigen Helfern mit Herz und Hand selbst hergestellt sind. Wir laden jeden, der Interesse hat, herzlich ein mitzumachen. Wir basteln, malen, backen, stricken, zimmern und haben auch sonst alle Hände voll zu tun, unseren Nikolausmarkt wieder zu einem kleinen, stimmungsvollen Höhepunkt im Jahresverlauf werden zu lassen. Jede Hilfe und jede gute Idee sind uns willkommen. Bei und gibt es zwar nichts zu verdienen, denn der Erlös kommt der Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen zu Gute, aber dafür gibt es jede Menge Spaß! Das nächste Treffen findet statt, am Donnerstag, um Uhr im alten Kindergarten, danach wöchentlich zur gleicher Zeit an gleicher Stelle. Der Nikolausmarkt findet statt, am Samstag, den 29. November, auf dem Saalvorplatz rund um den Dorfbrunnen. Corina Velten, Ortsbürgermeisterin Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, dass jemand seinen Müll auf fremden Eigentum entsorgt. Deshalb, sollte jemand diesbezüglich eine Beobachtung machen, bitte ich um entsprechende Meldung, damit ich entsprechende Schritte einleiten kann. Werner Nick, Ortsbürgermeister Niederweiler Brennholzpolter Die Vergabe der vorbestellten Brennholzpolter findet am Dienstag, dem 2. Sept. statt. Treffpunkt Uhr am Gemeindehaus. Diejenigen Besteller, die letztes Jahr noch keine Kopie ihres Nachweises über einen absolvierten Motorsägenlehrgang abgegeben haben, bitte ich darum, diese am genannten Termin mitzubringen. Fischer, Revierförster Schwarzen Sachbeschädigung an der Schwarzer Grillhütte In der Zeit vom bis wurden an der Grillhütte Fensterscheiben eingeschlagen, alle Außenlampen und der Abfluss vom Waschbecken zerschlagen. Wenn jemand etwas beobachtet oder gehört hat, kann man unter der Telefonnummer dem Ortsbürgermeister Bescheid sagen. Stammtisch in Schwarzen Der Stammtisch am Freitag den fällt aus. Der nächste Stammtisch ist am 26. September 2014 um 20:00 Uhr. Hartmut Kühn, Ortsbürgermeister Sohren Brennholzpolter Die Versteigerung der Brennholzpolter findet am Montag, dem 1. Sept. statt. Treffpunkt Uhr am Waldeingang Birkenhöhe (Zufahrt zum Waldparkplatz). Diejenigen Besteller, die letztes Jahr noch keine Kopie ihres Nachweises über einen absolvierten Motorsägenlehrgang abgegeben haben, bitte ich darum, diese am genannten Termin mitzubringen. Fischer, Revierförster

8 Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 35/2014 Unzenberg Woppenroth Kinderspielplatz Am hatten sich sieben fleißige Helfer (Opas, Jungväter und zukünftige Väter) eingefunden, um für unsere kleinsten Spielplatzbesucher eine Nestschaukel aufzustellen. Nach diversen Vorarbeiten konnten die Pfosten einbetoniert und ein paar Tage später die Schaukel installiert werden. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Wacholderheidefest Die Ortsgemeinde Woppenroth feiert am Sonntag, ab Uhr auf der Wacholderheide Woppenroth das Heidefest 2014 Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. Bei Spezialitäten wie Wildgulasch aus heimischer Jagd mit Spätzle, Schwenkbraten oder Würstchen, Wein und Kirner Bier kann man die einzigartige Natur erleben. Nachmittags hat man die Qual der Wahl bei selbstgebackenem Kuchen. An regionale Ständen wie z.b. Bienenkorb, Schäfer mit Heideschafen, Schiefer- und Holzbasteleien, Seifen & Steinfiguren, selbstgemachte Marmeladen u.s.w. findet man vielleicht eine schon lange gesuchte Rarität. Für die Musikalische Unterhaltung sorgen eine Irish Folk Band, Kinderchor Rasselbande und Young Voices durch Gesangs- und Musikeinlagen. Durch das Tagesprogramm führt die Hunsrücker Wissenschaftsjournalistin und Filmproduzentin Monika Kirschner. Auf Ihr Kommen freut sich die Ortsgemeinde Woppenroth Herzlichen Glückwunsch...zu den Jubiläen und alles Gute! v.l.n.r. Andreas Kasper, Erich Schmitt, Steffen Dolge, Andreas Roos, Michael Lemmer, nicht auf dem Bild Erich Lang und Dietmar Klein Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Großzügige Kleiderspende für die Kleiderkammer des Roten Kreuzes Die Ortsgemeinde Unzenberg hat zwei Gebäude im Ortskern mit Inventar erworben. Aus diesem Fundus konnte nun eine große Anzahl von Kleidern an die Kleiderkammer des DRK Kreisverbandes in Simmern gespendet werden. Von dort erfolgt die Kleiderausgabe an Bedürftige. 80. Geburtstag Elisabeth Härter, , Büchenbeuren 85. Geburtstag Edith Galle, , Woppenroth 90. Geburtstag Gerhard Kaefer, , Sohren 91. Geburtstag Gerhard Wettig, , Gemünden 93. Geburtstag Maria Konrath, , Dickenschied Elisabeth Schmittinger, , Kirchberg Zur Goldenen Hochzeit Otmar und Christel Heinz, Belg. Die Eheschließung war am Kulturelles Der Ortsbürgermeister Dietmar Klein, Frau Birgit Dietrich aus der Ortsgemeinde und die DRK Mitarbeiter der Kleiderkammer, Frau Oxana Schulz, Herr Arnold Peitz und den DRK Geschäftsführer, Herrn Martin Maser, bei der Übergabe der Kleiderspende. Wahlenau Brennholzpolter Die Vergabe der vorbestellten Brennholzpolter findet am Samstag, dem 6. Sept. statt.treffpunkt Uhr am Gemeindehaus. Diejenigen Besteller, die letztes Jahr noch keine Kopie ihres Nachweises über einen absolvierten Motorsägenlehrgang abgegeben haben, bitte ich darum, diese am genannten Termin mitzubringen. Fischer, Revierförster Kulturverein Region Kirchberg Arbeitskreis Geschichte Wanderung nach Niederkostenz Der Arbeitskreis Geschichte im Kulturverein Region Kirchberg sowie die Tourist- Information Kirchberg laden herzlich zu dieser Wanderung ein. Der Wanderweg führt auf der Römerstraße über den Karrenberg ins Kyrbachtal. Entlang der ehem. Mühle der Freiherrn von Eich geht die Wanderung unter dem alten Eisenbahnviadukt nach Niederkostenz, wo das private Landwirtschaftsmuseum von Gert Roschel besucht wird. Dieses private Landwirtschaftsmuseum wurde von Gerhard Roschel in einem landwirtschaftlichen Anwesen über Jahre hinaus eingerichtet und zeigt den landwirtschaftlichen Alltag von früher im Hunsrück. Abmarsch Marktplatz Kirchberg, Samstag, 30. August, Uhr. Führung durch die alte badische Oberamtsstadt Kirchberg mit dem Freiherrn von Drais Zu einer besonderen Stadtführung lädt der Erfinder des Laufrades, Karl Friedrich Freiherr von Drais Sauerbronn, (Winfried Wagner) der einige Jahre seiner Kindheit in Kirchberg verbrachte seine Gäste auch wieder 2014 ein. Auf den Spuren der Markgrafen von Baden, die in Kirchberg noch auf Schritt und Tritt präsent sind sowie der französischen Zeit von , nimmt der Freiherr von Drais mit seinem Velociped (Laufrad ) seine Gäste mit. Auch über das Kirchberger Rathaus von

9 Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 35/ , die Schwanenapotheke von 1752 sowie die alten badischen Amtsgebäude, welche heute noch als solche zu erkennen sind, der badischen Forstverwaltung in der 1776 der berühmte General Friedrich von Tettenborn geboren wurde sowie der Landschreiberei von 1738 weiß der Freiherr von Drais zu berichten. Es folgen die alte Lateinschule gegenüber der St. Michaels Kirche, die auch evangelisches Pfarrhaus war, sowie das noch im originalbarocken Baustil erhalten katholischen Pfarrhaus, welches 1764 als Piaristenkloster gebaut wurde, wird er berichten. Das Heimat- und Stadtmuseum in der Helenenstraße, in dem sich das Inventar des in der Renovierungsphase befindlichen Heimathauses befindet, steht auch auf dem Besuchsplan. Die Führung mit dem Freiherrn von Drais (alias Winfried Wagner) ist Sonntag, 7. September, um Uhr vom Kirchberger Marktplatz aus und kostet 6,00 pro Teilnehmer, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. Anmeldungen unter Tourist-Information Tel Wir ziehen nach Amerika Wir ziehen nach Amerika Liederabend mit Thelonius Dilldapp (Jürgen Thelen) Lieder, Geschichten und Geschichte der Auswanderungen des 19. Jahrhunderts. Jürgen Thelen spürt anhand zeitgenössischer Lieder, Briefe und Berichten den unterschiedlichen Gründen für die Auswanderung nach und zeigt die Strapazen der vielfach abenteuerlichen Reisen auf. Wann: Freitag 5. September 2014 um 19 Uhr Wo: Hunsrück-Museum Simmern Eintritt: 10 Euro Zur Veranstaltung werden Getränke und kleine Speisen angeboten. Anmeldung und Infos: Hunsrück-Museum Simmern, 06761/ 7009, info@hunsrueck-museum.de Open Air Sommerkino in Kirchberg Da geht noch was Seine Familie kann man sich nicht aussuchen - und deshalb beschränkt Conrad (FLORIAN DAVID FITZ) die Besuche bei seinen Eltern auf ein absolutes Minimum. Sein Vater Carl (HENRY HÜBCHEN) ist ein mürrischer alter Knochen, der kein gutes Haar an seinem Sohn oder dessen Frau Tamara (THEKLA REUTEN) lässt. Sohn Jonas (MARIUS HAAS) geht daher bei den Besuchen ganz pragmatisch auf Nummer sicher - Codewort Erdbeerkuchen heißt: Abgang! Beim diesjährigen Geburtstagstreffen überrascht Mutter Helene (LESLIE MALTON) allerdings mit Neuigkeiten. Sie hat Carl verlassen und bittet Conrad um einen Gefallen: einen Besuch im Elternhaus, mit ungeahnten Folgen... Denn dort versinkt Carl nicht nur in leeren Bierdosen, sondern auch in jeder Menge Selbstmitleid. Trotzdem findet er noch genug Energie für seine zynischen Spitzen. Als Carl sich jedoch bei einem Sturz heftig verletzt, muss Conrad notgedrungen in seinem alten Jugendzimmer wiedereinziehen. Drei Generationen unter einem Dach - ob das gutgehen kann? Open Air Sommerkino Samstag, 30. August :30 Uhr Marktplatz Kirchberg Eintritt 9.- Euro an der Abendkasse Bei schlechtem Wetter bitte entsprechende Kleidung mitbringen. Eine Veranstaltung von ARENA 13 - Kulturverein Region Kirchberg e.v. im Rahmen der Reihe Kirchberg LIVE Kinoprogramm Pro-Winzkino Simmern vom IDA (80 Min. / ab 0), Donnerstag, , 20:30 Uhr; Samstag, , 22:15 Uhr; Montag, , 18:00 Uhr; Mittwoch, , 20:30 Uhr LUCY (89 Min. /ab 12), Donnerstag, , 20:30 Uhr; Freitag, , 19:30 Uhr + 22:15 Uhr; Samstag, , 19:30 Uhr + 22:15 Uhr; Sonntag, , 20:30 Uhr; Montag, , 18:00 Uhr + 20:30 Uhr; Dienstag, , 20:30 Uhr; Mittwoch, , 20:30 Uhr MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER - 3. Wo., (97 Min. / ab 0), Donnerstag, , 16:30 Uhr; Freitag, , 19:30 Uhr; Samstag, , 19:30 Uhr; Sonntag, , 16:30 Uhr + 20:30 Uhr; Montag, , 20:30 Uhr; Dienstag, , 16:30 Uhr PLANET DER AFFEN : REVOLUTION (in 3D) - 4.Wo. (130 Min. / ab 12), Freitag, , 22:15 Uhr ONE CHANCE - EINMAL IM LEBEN - 4. Wo. (103 Min. / ab 6.), Mittwoch, , 16:30 Uhr RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN - 2. Wo. (95 Min. / ab 0), Freitag, , 16:30 Uhr; Samstag, , 14:00 Uhr; Sonntag, , 14:00 Uhr; Montag, , 15:30 Uhr; Mittwoch, , 16:30 Uhr PLANES 2 : IMMER IM EINSATZ (in 3D) - 3. Wo. (84 Min. / ab 0) Donnerstag, , 16:30 Uhr; Freitag, , 16:30 Uhr; Samstag, , 16:30 Uhr; Sonntag, , 14:00 Uhr; Montag, , 15:30 Uhr; Dienstag, , 16:30 Uhr PLANES 2 : IMMER IM EINSATZ (in 2D) - 3. Wo. (84 Min. / ab 0), Samstag, , Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 (in 3D) - 6.Wo. (103 Min. / ab 6), Sonntag, , Uhr DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 (in 2D) - 6. Wo. (103 Min. / ab 6), Samstag, , 16:30 Uhr 4. Simmerner Stadtgespräch KulturGutWein - Vortrag mit Prof. Dr. Randolf Kauer, Weinprobe und Imbiss, Eintritt 10,- EUR (Voranmeldung erwünscht), Dienstag, , 19:30 Uhr DA GEHT NOCH WAS 101 Min. / ab 6 Samstag, , ca. 21:30 Uhr, Open-Air auf dem Marktplatz in Kirchberg mit dem Film: Kulturkreis-Fahrtengemeinschaft in Zusammenarbeit mit Kulturverein Region Kirchberg Ausstellungsfahrt nach Düsseldorf Die Ägyptenreisen von Max Slevogt und Paul Klee Zwei Künstler, ein Thema, zwei völlig unterschiedliche Herangehensweisen. Während die Bilder, die Max Slevogt ( ) während seines Ägyptenaufenthalts im Frühjahr 1914 schuf, einen Höhepunkt des deutschen Impressionismus darstellen, setzt Paul Klee ( ) seine 1928/29 gesammelten Eindrücke des Landes am Nil - der Moderne verpflichtet - avantgardistisch abstrahierend dar. Die Ausstellung Nach Ägypten! der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K20 Grabbeplatz in Düsseldorf stellt erstmals beide herausragende Künstler anhand von etwa 130 Werken gegenüber. Am 27. September führt der Kulturverein Region Kirchberg e.v. in Zusammenarbeit mit der Kulturkreis-Fahrtengemeinschaft Kastellaun eine Fahrt zur Ausstellung durch. Zum Tagesprogramm gehört auch eine Stadtführung in Düsseldorf. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel.: Vierhändiges Orgelkonzert in der Simmerner Stephanskirche Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, der 14. September 2014, findet um 17 Uhr in der Simmerner Stephanskirche ein Orgelkonzert zu vier Händen und vier Füßen statt. Es erklingen Werke von J.S. Bach, A. Hesse, F. Schubert u.a.. Auch zwei eigens für diesen Anlass komponierte Stücke werden zur Uraufführung gebracht. Das Konzert wird gestaltet von zwei Namensvettern: Joachim Schreiber, Dekanatskantor in Windberg/Niederbayern und Joachim Schreiber, Kreiskantor in Simmern. Die historische Stumm-Orgel aus dem Jahr 1782 bietet die besten klanglichen Voraussetzungen für die gleichermaßen farbige wie komplexe Musik dieses Genres. Das Konzert wird vom Förderverein für die Kirchenmusik in der Simmerner Stephanskirche veranstaltet. Karten zu 8.- Euro (Mitglieder 5.- Euro) sind an der Abendkasse erhältlich. 570 Jahre Nunkircher Markt Der diesjährige Nunkircher Markt findet am Dienstag und Mittwoch dem 02. und 03. September 2014 statt. Ein abwechslungsreiches Programm ist vorbereitet. Gegenwart trifft auf Tradition. Darbietungen von Handwerk, Kunst und Technik runden das umfangreiche Unterhaltungsangebot ab. Sonstige Mitteilungen Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mitteilung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Reisepässe Reisepässe, die bis 31. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wegweiser durch den Förderdschungel Verbraucherzentrale gibt aktuelle Übersichten heraus Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bauoder sanierungswilligen Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogrammen. Diese werden von Bund, Ländern und Gemein-

10 Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 35/2014 den, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Sanierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Modernisierung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind Deutschlandweit verfügbar: Die Programme der KfW-Bank sowie die des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Problematisch ist, dass für Laien die Programmvielfalt sowie die detaillierten Rahmenbedingungen kaum verständlich sind. Die Energieexperten raten deshalb zur fachkundigen Beratung vorab. Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am Mittwoch, den von 13 bis 16 Uhr Sprechstunde im Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Herbstbasar in Gemünden Im Bürgerhaus Gemünden findet am Sonntag, von Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt. Schwangere dürfen bereits ab Uhr stöbern. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt! Weitere Informationen und Verkäufernummern gibt es ab bei Nicole Jeschonnek, Telefonnummer / und Sigrid Kohnen: / Tourist-Information Marktplatz 5, Kirchberg Telefon: ( ) Telefax: ( ) touristik@kirchberg-hunsrueck.de Veranstaltungen September 2014 Mo Sohren Natur- und Erlebnistage Jugendzentrum bis Fr Fr Büchenbeuren Blutspende Realschule + 16:30 Fr Dill Feuerwehr-Oldtimer-Treffen Festwiese Sa Dill Feuerwehr-Oldtimer-Treffen Festwiese Sa Gehlweiler Die Highlights des Filmdrehortes "Die andere Heimat" mit dem SEGWAY entdecken Start: Brücke/B :00 Sa Kirchberg Kinderfest und Kinderflohmarkt Marktplatz 11:00 Sa Rödern 11. Kölsche Nacht mit Wiener Steffie Festzelt 20:00 So Dill Feuerwehr-Oldtimer-Treffen Festwiese So Gemünden Halbtagesausflug mit Kurzwanderung Treffp. Bushaltest 13:30 So Kirchberg Off. Stadtführung Freiherr von Drais Treffp. Marktplatz 15:00 So Reckershausen Hildegardisfest bei der Kirche 14:00 So Rödern Frühschoppen mit Spießbraten Festzelt 11:00 So Schlierschied Gartenführung "Kakteen" Auf der Heide 9/Berger11:00 So Schlierschied land&handart in der Keramikwerkstatt In der Struth 18 11:00 So Woppenroth Wacholderheidefest Wacholderheide 11:00 Mo Kirchberg Blutspende Stadthalle Gartenstr. 16:30 Mo Rödern Festausklang mit Tanz und Schnitzelessen Festzelt 18:00 Mi Kirchberg Lesung mit Ingo Escher "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki Rest. Kirchberger Hof 20:00 Sa Büchenbeuren Konzert mit Martin Weller Jahnhalle Sa Henau Backesfest Feuerwehrgerätehaus 19:00 So Henau Backesfest Feuerwehrgerätehaus 11:00 Do Sohren MTB-Mehretappen-Tour nach Kell am See Hotel zum Felsenkeller bis So So Kirchberg Bustour: Auf den Spuren von Edgar Reitz. Reise zu den Drehorten der Heimat-Filme Start ab Marktplatz 13:15 So Lautzenhausen Bustour: Auf den Spuren von Edgar Reitz. Reise zu den Drehorten der Heimat-Filme Start ab Bohr-Insel 13:00 So Kirchberg Off. Stadtführung Kirchberger Frauen Treffp. Marktplatz 15:00 Mi Gemünden Erzählcafé Gasthaus "Zur Post" 15:00 Fr Kirchberg Vernissage zur 29. Rathausausstellung mit Werken von Karl-Heinz Brust Rathaus 19:00 Sa Gemünden Führung auf dem Geologischen Lehrpfad mit Prof. Mehrnusch/Geologe ab Bürgerhaus 13:45 Sa Gemünden Zug der Nachtwächter und Türmer mit Begleitung der Flecketrommler ab Gemündener Hof 19:30 Sa Gemünden Vorstellung der Nachtwächter und Türmer mit Nachtwächterliedern, Auftritt der Alphornbläser vor dem Bürgerhaus 20:00 Mo Kirchberg 29. Rathausausstellung mit Werken von Karl-Heinz Brust bis Fr

11 Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 35/2014 Volkshochschule Hunsrück Heute veröffentlichen wir Kurse aus den Fachbereichen Realschulabschluss, Politik-Gesellschaft Geschichte, Gesundheit und Xpert Business, die bis beginnen. Das neue liegt in den Rathäusern der Verbandsgemeinden Kastellaun, Kirchberg, Rheinböllen und Simmern sowie in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse und in der Kreisverwaltung in Simmern für Sie aus! Melden Sie sich rechtzeitig zu Kursen an und beachten Sie, dass eine Abmeldung nur bis eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei erfolgen kann. Staatliche Förderung der beruflichen Weiterbildung nicht vergessen! Zur Bildungsprämie finden Sie Infos unter und zum Qualischeck unter : und unter der kostenfreien Rufnummer: oder bei der VHS Hunsrück unter Tel / ! Anmeldungen und Informationen: in Kastellaun unter 06762/ (Frau Mischker, Frau Arnhold) in Kirchberg unter 06763/ (Frau Cichosz, Frau Schönfeld, Frau Johnen) in Rheinböllen unter 06764/39-52 (Frau Roos) in Simmern unter 06761/ (Frau Kunz) Sie können sich aber auch über die Homepage der VHS Hunsrück anmelden unter: Realschulabschluss nachholen Informationsveranstaltung: Realschulabschluss nachholen KA Ute Friedrich, , Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, Bopparder Straße 13, kostenfrei Realschulabschluss nachholen, Start: , Dauer 18Monate, Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, Bopparder Straße 13, täglich Montag Freitag, 8:00-13:00 Uhr/ 15:00 Uhr; Kursgebühr 990,00 Politik Geschichte -Gesellschaft Energiesparen für Jedermann -Tipps und Tricks zum Energiesparen im Haushalt -mein persönlicher Beitrag zur Energiewende Schwerpunkt: geringinvestive Maßnahmen. Seminarabend Nr SI Uwe Kaska, Dipl -Ing., Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v., , Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr Simmern, Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, Schulungsraum E.01, Ludwigstr. 3-5, Cäsars "Gallischer Krieg" SI Volker Keller, Dr.Phil., 5 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 18:30-20:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 111, Liselottestraße 27, 33,00 Mitzubringen: Kopiergeld, Schreibmaterial. Testamente und andere letztwillige Verfügungen - Formvorschriften und Formulierungen SI Oliver Mathern von Glinski, Notar, 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Simmern, VHS-Schulungshaus, Schulungsraum 3, Marktstraße 41, 5,00 Arbeitsrecht KA Maud Gladen, Rechtsanwältin, , Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2,Bopparder Straße 13, 5,00 Gesundheit Ernährung -Sport Autogenes Training Entspannung im Alltag RB Andrea Willig, zertifizierte Entspannungstrainerin, 8 Abende, , Montag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Rheinböllen, Grundschule, Film- und Feierraum, Marktstraße 47, 60,00 Mitzubringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, evtl. Nackenkissen. Yoga für Fortgeschrittene mit Variationen KA Angela Becker-Kaufhold, diplomierte Yogalehrerin BYV, 10 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13, 75,00 Mitzubringen: Matte, Decke, Socken, Kissen. Tai Chi und Qi Gong für Schultern, Nacken und Gelenke KA Karina Berg, Tai Chi und Qi Gong - Lehrerin (DDQT), 10 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 1. Etage, Burgweg 8, 85,00 Tai Chi/ Yang-Stil mit Basisübungen KI Irene Englmeier, Dipl.-Sozialpäd.(FH), 10 Abende, , Montag, wöchentlich, 17:00-18:30 Uhr Kirchberg, Stadthalle, Vereinsraum, 75,00 Tai Chi /Yang-Stil mit Basisübungen RB Irene Englmeier, Dipl.-Sozialpäd.(FH), 10 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 18:45-20:15 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Aula (Raum115), Schulstraße 3,75,00 Wege zur Ruhe und Gelassenheit KI Edith Burger, Entspannungstrainerin, 1 Termin, , Samstag, 10:00-16:00 Uhr, Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, 27,00 Stress lass nach -Entspannen leicht gemacht KA Simone Wasserscheid-Hein, Staatlich anerkannte Motopädin, 8 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 1,60,00 Bewusstheit durch Bewegung mit der Feldenkrais- Methode KA Horst Schneider, 10 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 19:00-20:00 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13, 59,00 Das (fast) perfekte Dinner SI Eva-Maria Libera-Grodzki, Gesundheitsberaterin, 3Abende, , Montag, wöchentlich, 18:00-22:00 Uhr, Simmern/Hunsrück, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 101, Liselottestraße 27, 49,00,27,00 Nebenkosten für Lebensmittel Veganer Backkurs -Wie geht Backen ohne Ei und Milch? KA Simone Wasserscheid-Hein, Staatlich anerkannte Motopädin, 1 Termin, Samstag, 10:00-14:30 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil A, Küche 1, Theodor -Heuss -Str.,19,00 7,00 Nebenkosten für Lebensmittel.

12 Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 35/2014 Veganize Your Life! Lebensfreude für Mensch und Tier Vegane Ernährung und mehr... Theoretische Einführung und ernährungspraktische Umsetzung SI Dr. Sabine Rech, 7 Abende, , Montag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Simmern/Hunsrück, Realschule Plus, Raum 215, Kümbdcher Hohl 17, 46,00 zzgl. Lebensmittelkosten ca. 12,00 Dinkelbrot ganz einfach in der eigenen Küche gebacken RB Elke Ackermann, 1Abend, , Dienstag, 18:15-21:15 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 301, Schulstraße 3, 13,00 4,00 Nebenkosten für Lebensmittel Mitzubringen: Behälter oder Plastiktüte für das selbstgebackene Brot Golf-Einsteigerkurs HU Golf Club Hahn e.v., 1 Termin, , Sonntag, 13:00-17:00 Uhr Flughafen-Hahn, Golf Club Hahn e.v., Trainingareal und Golfplatz der Golfanlage Hahn, Golfallee 1, 49,00 Mitzubringen: T-Shirt mit Kragen, Sportschuhe, und ggf. Mütze zum Sonnenschutz Infotermin für alle Nordic Walking und Laufkurse KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 1 Abend, , Freitag, 18:00-19:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 514, Marktplatz 5, kostenfrei Ich beweg mich -Nordic Walking Basics Schritt für Schritt zumehr Ausdauer KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 8Abende, , Dienstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, Raiffeisenparklatz, Maitzborner Straße 1, 50,00 Ich beweg mich -Lauf Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 10 Abende, Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr, Freitag, 17:30-19:00 Uhr Montag, 17:30-19:00 Uhr Kirchberg, Raiffeisenparklatz, Maitzborner Straße 1, 62,00 Mitzubringen: 5,00 Leihgebühr für Herzfrequenzmesser für die Dauer des Laufkurses. Gedacht -Nachgedacht -Umgedacht Denkfehler im Alltag Teil KA Christine Buchmann, Beraterin im Kognitiven Management, in kognitiver/rationaler Verhaltenstherapie (KVT/REVT), 1 Vormittag, , Freitag, 09:00-11:15 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 2. Etage, Burgweg 8, 12,00 Mitzubringen: Notizmaterial. Gedacht -Nachgedacht -Umgedacht Denkfehler im Alltag Teil KA Christine Buchmann, Beraterin im Kognitiven Management, in kognitiver/rationaler Verhaltenstherapie (KVT/REVT), 1 Abend, , Dienstag, 19:00-21:15 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 1. Etage, Burgweg 8, 12,00 Mitzubringen: Notizmaterial. "In uns ist Licht und Schatten" Vortrag mit Diskussion SI Alexandra Erikson, Heilpraktikerin, Gestalttherapeutin, 1Abend, Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr Simmern, VHS- Schulungshaus, Schulungsraum 4,Marktstraße 41, 12,00 Mitzubringen: Notizblock, Stift. Erste Hilfe Grundausbildung KA DRK, 2 Termine, , Samstag, wöchentlich, 09:00-16:00 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Bopparder Straße 13, 36,00 für Schüler, Studenten, Mitglieder von Hilfsdiensten (z.b. Feuerwehr, THW, DLRG etc.): 18,00 Mitzubringen: Block und Stift, bequeme Kleidung wählen. Neu für Männer Kraft, Ausdauer, Entspannung Yoga für Männer RB Kompaktkurs Nordic Walking an einem Wochenende KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 2 Termine, , , Samstag, 10:00-15:00 Uhr, Sonntag, 10:00-15:00 Uhr, 30 Min. Pause Kirchberg, Raiffeisenparklatz, Maitzborner Straße 1, 38,00 Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe. Kleiner Verpflegungsrucksack. Bauchtanz für Anfänger KA Nawal Dawood, 6 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 2. Etage, Burgweg 8, 45,00 Mitzubringen: Hüfttuch, T-Shirt, Leggings, Gymnastikschuhe. Bauchtanz für Fortgeschrittene KA Nawal Dawood, 11 Abende, Freitag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 2. Etage, Burgweg 8, 83,00 Schnupperkurs Gesundheits- und Fitnesswanderung KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 1 Vormittag, , Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr Kirchberg, Raiffeisenparklatz, Maitzborner Straße 1, 7,00 Gesundheits- und Fitnesswanderung KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 1 Vormittag, , Donnerstag, 09:00-11:15 Uhr Kirchberg, Raiffeisenparklatz, Maitzborner Straße 1, 10,00 Gedacht -Nachgedacht -Umgedacht Denkfehler im Alltag Teil KA Christine Buchmann, Beraterin im Kognitiven Management, in kognitiver/rationaler Verhaltenstherapie (KVT/REVT), 1 Abend, , Dienstag, 19:00-21:15 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 1. Etage, Burgweg 8, 12,00 Mitzubringen: Notizmaterial. Foto: Kursleiter Konstantin Winkler Yoga wurde traditionell fast ausschließlich von Männern praktiziert. In diesem Kurs fordern wir den Körper und die Muskulatur auf sanfte und kraftvolle Weise. Die insbesondere bei Männern oft verkürzte Muskulatur wird gedehnt, Sehnen und Bänder gestärkt und der Gleichgewichtssinn trainiert. Kraftvolle Körperübungen halten den Körper fit und in Form, dynamische Bewegungsabfolgen bringen Geschmeidigkeit in den Bewegungsablauf. Entspannungsübungen bieten dann noch den perfekten Ausgleich zu einem zeitlich ausgefüllten Familien- und Berufsleben. Man(n) ist hier unter sich, gerne mit Freunden, Kollegen, in einem Kurs mit Gleichgesinnten. Mit Konstantin Winkler, zertifizierter Yogalehrer BYV, 6Abende, , Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, Rheinböllen, Grundschule, Film- und Feierraum, 45,00

13 Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 35/2014 Xpert Business Kurse und Abschlüsse Xpert Business Informationsabend KI Rudolf Hoidn, Dipl.-Kfm., 1Abend, , Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Modul Dauer Kosten inkl. Prüfung und Lehrmaterial Dozent, Ort und Zeit Finanzbuchführung (1) 68 UE 395,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum520, Montags von 18:30 21:45 Uhr Weitere Beginntermine: Finanzbuchführung (2) 68 UE 395,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum520, , Dienstag + Donnerstag, 18:30 21:45 Uhr Finanzbuchführung (3) 48 UE 295,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum511, , Dienstag + Donnerstag, 18:30 21:45 Uhr Lohn und Gehalt (1) 68 UE 395,00 Stephanie Reinartz, VHS,Kastellaun, Haus Bretz, , Montag + Mittwoch, 18:30 21:45 Uhr Kosten und Leistungsrechnung Finanzwirtschaft in Bingen Lohn und Gehalt (2) 68 UE 395,00 Stephanie Reinartz, VHS,Kastellaun, Haus Bretz, , Montag + Mittwoch, 18:30 21:45 Uhr Lohn und Gehalt (3) 48 UE 295,00 Stephanie Reinartz, VHS,Kastellaun, Haus Bretz, , Montag + Mittwoch, 18:30 21:45 Uhr Lohn und Gehalt (3) 48 UE 295,00 Stephanie Reinartz, VHS,Kastellaun, Haus Bretz, , Montag + Mittwoch, 18:30 21:45 Uhr Einnahmen-Überschuss- Rechnung 68 UE 450,00 MarkusFaulhaber, Dipl. Betriebswirt, VHS, Simmern Marktstraße 41, , Montag, 18:00 21:15 Uhr Karin H. Schleines, Sparkassenbetriebswirtin, Info und Anmeldung: VHSBingenTel /12327 Beginn: , jeweils Samstag von 10:00 14:00 Uhr 40 UE 295,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum 520, , Mittwoch, 18:30 21:45Uhr, 230,00 zuzüglich Lehrmaterial 20,00 und Prüfungsgebühr 45,00. Bilanzierung 68 UE 450,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum520, , Dienstag, 18:30 21:45 Uhr, Kurs läuft auch in den Herbstferien Betriebliche Steuerpraxis 68 UE 450,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum520, , Mittwochs, 18:30 21:45 Uhr, Personalwirtschaft 60 UE 350,00 keine Prüfung Sylvia Degen, , Samstag, wöchentlich, 09:00-13:00 Uhr, Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 226, Schulstraße 3, Modul Dauer Kosten inkl. Prüfung Modul 1 60 UE 370,00 zuzüglich 40,00 für Buch und Material Xpert Business Kommunales Rechnungswesen Ort und Zeit Stephan Ostgen, 15 Abende, , Montag, wöchentlich, 18:30-21:45 Uhr, Simmern, VHS-Schulungshaus, Marktstraße 41, Modul 2 60 UE 370,00 Stephan Ostgen, Beginn 2015 Xpert Business Update Kurse Modul Dauer Kosten inkl. Ort und Zeit Prüfung Update Finanzbuchführung 4UE 20,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum 520, , Freitag, 18: Uhr Update Lohn und Gehalt 4UE 20,00 Rudolf Hoidn, Dipl. Kfm., Rathaus Kirchberg, Raum 520, , Freitag, 18: Uhr Nutzen Sie die bequeme Anmeldung über das Internet! und neu: Nutzen Sie die vhsapp! Die neue vhsapp ist natürlich kostenlos für Sie!

14 Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 35/2014 Treffen Angehöriger psychisch kranker Menschen Das nächste Treffen der Angehörigen psychisch kranker Menschen findet am Donnerstag, 4. September 2014, 19 Uhr, im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises in Simmern, Hüllstraße 13 statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Harald Wellems, Telefon und Ute Sommer, Telefon Großer Herbst/Winter- Stöberflohmarkt in der Stadthalle Kirchberg Das Stöberflohmarkt-Team der ev. Kirchengemeinde Kirchberg veranstaltet wieder einen großen Flohmarkt rund ums Kind. Dann können Herbst und Winter kommen: Der Verkauf findet statt am 20. September 2014 in der Stadthalle Kirchberg von Uhr Uhr. Der Einlass für die Verkäufer ist um Uhr Bitte haben Sie Verständnis, dass dies zukünftig genau eingehalten wird! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen, Wurst und Weck ist auch genügend Zeit für einen netten Plausch! Die Tischmiete beträgt nur 7,50 Euro. Ab Montag, bis Freitag können Sie Ihren Tisch verbindlich in der Zeit von bis Uhr reservieren: Karin Hoffmann oder ab sofort per Mail (nach Eingang). Wir freuen uns auf Sie! Ihr Stöberflohmarkt Team der evangelischen Kirchengemeinde Kirchberg Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie Die Abteilung Chirurgie der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie, Simmern, und das Gesundheits-Zentrum Hunsrück, Kastellaun, informieren in zwei unterschiedlichen Infoveranstaltungen über Hüftarthrose und Hüftprothesenoperation sowie über das Thema der Knieprothetik bei Kniegelenkarthrose und die jeweilige Reha danach. Montag, 22. September 2014 um 19:00 Uhr Arthrose des Hüftgelenkes und Hüftprothesenoperation Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie, Holzbacher Str. 1, Simmern, Raum 1 (Verwaltungsgebäude) Mittwoch, 24. September 2014 um 19:00 Uhr Arthrose des Kniegelenkes und Knieprothetik (künstlicher Gelenkersatz) Gesundheits-Zentrum Hunsrück, Laubacher Str. 44, Kastellaun Die Vorträge informieren über das Krankheitsbild der Arthrose, deren Behandlung und insbesondere über den prothetischen Gelenkersatz (Materialien, OP-Ablauf usw.) einschließlich der Nachbehandlung. Alle von Arthrose betroffene Patientinnen und Patienten, für die in den nächsten Wochen eine solche Operation geplant ist oder die sich mit dem Gedanken tragen, sich später operieren zu lassen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Ihnen das Sekretariat der Abteilung Chirurgie der Hunsrück Klinik unter Telefon 06761/ zur Verfügung. Hauderer-Kindermalschule Herbst-Winterkurse der Künstlergruppe Die Hauderer Tel Kurs 16 - Gemünden Alles im Karton, für Kinder 4 6 Jahre Die Kinder verwandeln einen Karton in eine Meereslandschaft mit Fischen, Wellen und einem Leuchtturm. Termine: ab Montag, , , , , Termine, jeweils von bis Uhr im Kindergarten Gemünden. Die Gebühr beträgt 25 Euro, Geschwister 20 Euro. Mitzubringen sind: Verschiedene Borstenpinsel, Lappen, Karton (ca, 30 x 40 cm), Zeichenblock, Mäppchen, Buntstifte, Farbkasten, Wassergefäß, Klebestift, Schere, alte Kleidung. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Ingrid Litzenberger, Tel.: Kurs 17 Dickenschied Lustiges aus Pappmache, für Kinder 4 6 Jahre Aus Papier und Kleister stellen die Kinder wunderbar lustige Gestalten und Objekte her. Nach dem Trocknen werden sie farbenfroh angemalt.termine: ab Donnerstag, , , , , , Termine jeweils von bis Uhr im Werkraum der Soonwaldschule Gemünden. Die Gebühr beträgt 25 Euro, Geschwister 20 Euro. Mitzubringen sind: Verschiedene Borstenpinsel (kurzer Stiel), Lappen, Eierkarton, Wassergefäß, Klebestift, Schere, alte Kleidung. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Ingrid Litzenberger, Tel.: Kurs 18 Simmern Malen und Zeichnen, für Kinder ab 7 Jahre Die Kinder widmen sich den altbekannten Märchen, lesen witzige Kurzgeschichten und illustrieren dazu ihre eigenes Buch, das mit nach Hause genommen werden kann. Gezeichnet wird mit Holzstiften, um die phantasievollen Details der kleinen Künstler feinfühlig zu Papier zu bringen. Termine: ab Freitag, , , , , Ferien, , 14.11, , Termine, jeweils von bis Uhr im Werkraum der Dr.-Kurt-Schöllhammer- Schule GS in Simmern. Die Gebühr beträgt 35 Euro, Geschwister 30 Euro. Mitzubringen sind: Zeichenblock, Holzstifte Dickies, Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, alte Kleidung. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Claudia Westermayer, Tel.: Kurs 19 - Rheinböllen Halloween-Basteleien, für Kinder ab 6 Jahre Alle für Halloween denkbaren Motive können als Tisch- oder Fensterdeko für die Halloween-Party umgesetzt werden. Entsprechende Motivvorlagen werden bereitgestellt, auch eigene können mitgebracht werden und als Grundlage für eine kreative Gestaltung dienen.termin: Samstag, von bis Uhr im Werkraum der Puricellischule Rheinböllen, Schulstr. 3. Die Gebühr beträgt 25 Euro, für Geschwister 20 Euro. Mitzubringen sind: Einmalhandschuhe, Kleber, Schere, Tonpapier, Bleistift, Lineal, alte Kleidung, 5 Euro Materialkosten. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Werner Rebl, Tel.: Kurs 20 - Gemünden Acrylmalerei, für Kinder ab 12 Jahre Nach eigenen Skizzen oder mitgebrachten Vorlagen malen die Kinder auf große Hartfaserplatten mit Acrylfarben. Termine: Samstag, und , jeweils von 9.00 bis Uhr im Werkraum der Soonwaldschule Gemünden. Die Gebühr beträgt 25 Euro, Geschwister 20 Euro. Mitzubringen sind: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Anspitzer verschiedene Borstenpinsel, alte Lappen, Eierkarton, Pappteller zum Farbenmischen, großes Wassergefäß, alte Kleidung. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Ingrid Litzenberger, Tel.: Kurs 21 - Gemünden Malen und basteln zum Advent, für Kinder ab 6 Jahre Es werden Weihnachtskarten gestaltet, Wichtel gebastelt und vieles mehr. Die Adventszeit bietet eine Vielfalt an Inspiration. Termine: Samstag, und , jeweils von 9.00 bis Uhr im Werkraum der Soonwaldschule Gemünden. Die Gebühr beträgt 25 Euro, Geschwister 20 Euro. Mitzubringen sind: Zeichenblock, Mäppchen, Buntstifte, Farbkasten, verschiedene Borstenpinsel (kurzer Stiel), alte Lappen, Klebestift, Schere, Wassergefäß, alte Kleidung. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Ingrid Litzenberger, Tel.: Kurs 22 - Rheinböllen Adventskalender selbst gestalten, für Kinder ab 6 Jahre Mit Hilfe von bereitgestellten Vorlagen werden verschiedene Arten von Adventskalendern vorgestellt. Unter Anleitung kann jeder seinen eigenen Kalender nacharbeiten, ob es nun eine Weihnachtsmannparade, Tannenbäume, Purzelbären oder Knabbermäuschen sind. Termin: Samstag, von bis Uhr im Werkraum der Puricellischule Rheinböllen, Schulstr. 3. Die Gebühr beträgt 25 Euro, für Geschwister 20 Euro. Mitzubringen sind: Kleber, Schere, Tonpapier, Bleistift, Lineal, Filzstifte, Papprollen, Wellpappe, leere Streichholzschachteln, alte Kleidung, 5 Euro Materialkosten. Kursleitung, Anmeldung und Auskünfte: Werner Rebl, Tel.:

15 Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 35/2014 Bekanntmachungen und Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen Finanzamt Simmern-Zell ist am 19. September 2014 geschlossen Das Finanzamt Simmern-Zell ist am Freitag, den 19. September 2014, geschlossen. Daher stehen auch die beiden Service-Center in Simmern und Zell an diesem Tag für den Publikumsverkehr nicht zur Verfügung. Von Tauschbörsen und Downloads im Internet Was tun, wenn eine Abmahnung kommt? Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Haben Sie auch eine Abmahnung von Rechtsanwälten im Namen der Musik,- Computerspiele-, Fotografie- oder Filmindustrie erhalten? Ihnen wird vorgeworfen eine Urheberrechtsverletzung begangen zu haben, indem Sie rechtswidrig, also ohne eine Erlaubnis des/der Rechteinhaber/s, Dateien wie Musikstücke, Filme, Computerspiele oder Fotos im Internet in Tauschbörsen zum Herunterladen (Download) angeboten und/oder selbst heruntergeladen haben? Solche Anfragen häufen sich seit geraumer Zeit bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Rechteinhaber dieser Werke, meistens große Unternehmen gehen strikt gegen solche Urheberrechtsverletzungen vor und beauftragen ihre Anwälte, die angeblichen Rechteverletzer mittels eines Abmahnschreibens unter Fristsetzung abzumahnen. Oftmals fordern die Anwälte Schadensersatz und Anwaltskosten, die in der Regel zunächst als ein Vergleichsbetrag in einer Summe geltend gemacht werden. Sollten Sie ein solches anwaltliches Abmahnschreiben erhalten haben, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, dieses nicht einfach zu ignorieren, sondern umgehend tätig zu werden. Was Sie unternehmen müssen und worauf Sie achten sollten, erläutert ein auf Urheberrecht spezialisierter Honoraranwalt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. in dem kostenfreien Vortrag bei der Verbraucherberatung Koblenz, Entenpfuhl 37 am Freitag, um 15 Uhr. Eine vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 0261/12727 (Mo bis Do 9 bis 17 Uhr sowie Fr 9 bis 13 Uhr) oder unter vb-ko@vz-rlp.de ist erforderlich. Schul- u. Kindergartennachrichten Freiherr-von-Drais-Grundschule Kirchberg Am 1. Schultag nach den Sommerferien (Montag, ) beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 stundenplanmäßig um 8.00 Uhr. Für die Kinder der 2. Klassen endet er um Uhr, für die 3. und 4. Klassen um Uhr. Für die Schulanfänger beginnt die Schule am Dienstag, dem um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Friedenskirche. Kinder und deren Eltern, die nicht zur Kirche gehen, treffen sich mit den Kirchgängern um Uhr auf dem Schulhof. Danach beginnt die erste Unterrichtsstunde für die ABC- Schützen. Kindertagesstätte Schwuppdiwupp Büchenbeuren Rittergruppe zu Besuch im Café Intern@tional Die Rittergruppe der Kindertagesstätte Schwuppdiwupp in Büchenbeuren beschäftigte sich in den vergangenen Monaten in einem Projekt mit Themen der interkulturellen/bikulturellen Pädagogik. Die Idee zum Projekt entstand auf Grund der vielen kulturellen Hintergründe in der Gruppe. In diesem Projekt wurden verschiedenste Aktivitäten rund um die Länder und zum Teil auch Herkunftsländer der Familien der Gruppe, unter Beteiligung der Eltern, Kinder und Fachkräfte gestaltet. In diesem Rahmen besuchten einige Kinder der Gruppe auch das Café Intern@tional in Büchenbeuren. Das im Juli 2014 eröffnete Café Intern@tional dient als Begegnungsort von Flüchtlingen und Einheimischen. KGS Kirchberg Vive le roi de vocabulaire! - Erik Bonn ist diesjähriger Vokabelkönig an der KGS Kirchberg Am Ende eines jeden Schuljahres ermittelt die Fachschaft Französisch der KGS Kirchberg den Vokabelkönig unter den Französischanfängern in Klasse 6. Dabei werden 50 Vokabeln aus dem bisher gelernten Wortschatz, der immerhin rund 500 Wörter umfasst, abgefragt. Der oder die Beste darf dann ein Jahr lang den Titel Roi de vocabulaire - Vokabelkönig tragen. Das Französischniveau der Lerngruppen war in diesem Schuljahr einmal mehr erfreulich hoch, allerdings gab es im Vergleich zu den Vorjahren nicht nur drei, sondern sogar vier Lerngruppen Französisch, was demzufolge auch zu einer stärkeren Konkurrenz führte. Insgesamt waren es überwiegend die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse, die sich durchsetzen konnten: Eric Bonn (6d) wurde für sein umfangreiches Vokabelwissen zum Vokabelkönig gekürt, dicht gefolgt von Sorina Hernandez (6d), Angelina Mor (6f) und Luisa Lauer (6d). Neben den Urkunden erhielten die Preisträger Spiele und kleine Schreibartikel. Aber nun heißt es zunächst mal hochverdient Bonnes vacances! Informationen zum Schuljahresbeginn an der KGS Kirchberg Das neue Schuljahr steht vor der Tür und die KGS Kirchberg freut sich darauf ihre Schüler nach den Ferien wohlbehalten und motiviert begrüßen zu dürfen. Für die Klassen 6 bis 10 beginnt die Schule am Montag, dem 8. September um 8:00 Uhr in ihren Klassenräumen. Eine Liste mit der Raumzuweisung sowie die neue Klasseneinteilung der Siebtklässler sind auf der Homepage zu finden. Am ersten Unterrichtstag finden drei Stunden Klassenleiterunterricht statt, danach Fachunterricht. Mitzubringen sind die unterschriebenen Jahreszeugnisse sowie Schreibmaterial. Schulbücher und Sportzeug sind am ersten Unterrichtstag noch nicht erforderlich. Am Dienstag, dem 9. September 2014 heißt die KGS Kirchberg die neuen Fünftklässler in Begleitung ihrer Eltern um Uhr in der Stadthalle Kirchberg herzlich willkommen. Nach der Einteilung der Klassen verbringen die Fünftklässler ihren ersten Schultag im Klassenverband. Währenddessen findet in der Stadthalle eine Elterninformation statt. Herzlich eingeladen sind die Eltern anschließend im Elterncafé bei Kaffee und Kuchen zu verweilen und sich miteinander auszutauschen. Der erste Schultag endet für die Fünftklässler um Uhr. Eine Liste mit den benötigten Materialien erhalten die Schülerinnen und Schüler von den jeweiligen Fachlehrern. Die Ganztagsschule nimmt in der zweiten Ferienwoche ihren Betrieb auf. Es geht los mit einer Schnupperwoche, in der die Schülerinnen und Schüler Einblick in das Angebot bekommen. Informationen bzgl. der Schulbuchausgabe befinden sich auf unserer Schulhomepage unter kgs-kirchberg.de. Kirchliche Nachrichten Evgl. Kirchengemeinden Büchenbeuren / Laufersweiler / Gösenroth SONNTAG, den , 9.15 Uhr Gottesdienst in Büchenbeuren MONTAG, den , Uhr Bücherei im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren ist wieder geöffnet DONNERSTAG, den Uhr Trauer-Café im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren FREITAG, den Uhr Spieleabend in der Bücherei im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren - um in Gesellschaft einen fröhlichen Abend zu verbringen

16 Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 35/2014 Vorankündigung: Das Thema Gewaltfreie Kommunikation wurde beim letzten Frauenfrühstück so begeistert angenommen, dass Frau Buschbaum sich zu folgendem Angebot bereit erklärt hat: Worte können Fenster sein oder Mauern Einführung in die gewaltfreie Kommunikation (GFK nach Dr. Marshall Rosenberg. An 4 Abenden geht es darum, die Grundlagen und Grundannahmen der GFK kennenzulernen, eine Idee davon zu bekommen, was mit gewaltfrei gemeint sein kann und ihre wohltuende Wirkung erfahrbar werden zu lassen an alltagsnahen Beispielen. Termine: Mittwoch, den , , ,und von Uhr im ev. Gemeindehaus Laufersweiler, Teilnahmegebühr: 80,00 ; Anmeldung: ev. Gemeindebüro Büchenbeuren T. 2394, Referentin: Christa Buschbaum, zertifizierte Trainerin für GFK. Offen für alle, die gerne Neues wagen in alltäglichen Gesprächen, um ein anderes, verständnisvolles Miteinander zu finden. Evangelische Kirchengemeinde Gemünden Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Schlierschied Dienstag, : Uhr - Posaunenchor Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach Henau-Kellenbach-Königsau-Schwarzerden Sonntag 31. August, Uhr, Gottesdienst in der Historischen Dorfkirche zu Kellenbach Sonntag 7. September, Uhr, Gottesdienst in Kellenbach im kommunalen. Gemeindehaus beim Feuerwehrfest; der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Gemünden mitgestaltet. Evangelische Christus-Kirchengemeinde Kleinich Donnerstag, den 28. August, Uhr Krabbelgruppe (Mini-Club) im ev. Gemeindehaus von Kleinich, Infos bei Marina Leonhard (06536/551) und Mandy Faller (06536/933996) Sonntag, den 31. August, Uhr Gedenkgottesdient zum 550. Todestag von Nikolaus Cusanus in der ev. Kirche von Hirschfeld mit einem Vortrag über das Leben und Denken von Nikolaus Cusanus von Klaus Erfurt Montag, den 1. September, Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus von Horbruch, Infos bei Kristina Schell (06543/502370) Donnerstag, den 4. September, Uhr Krabbelgruppe (Mini-Club) im ev. Gemeindehaus von Kleinich, Infos bei Marina Leonhard (06536/551) und Mandy Faller (06536/933996) Vorankündigungen: Ökumenische Pilgerwanderung Einheit in der Vielfalt Am Samstag, den 20. September 2014 findet eine ökumenische Pilgerwanderung anlässlich des 550. Todestages von Nikolaus Cusanus unter dem Motto Einheit in der Vielfalt statt. Wir wandern gemeinsam mit den Pilgergruppen aus Wederath, Longkamp und Monzelfeld nach Bernkastel-Kues zum Cusanus-Stift. Beginn um 8.00 Uhr mit einer Andacht in der Kapelle von Fronhofen. Anmeldungen bis Montag, den 15. September 2014 bei: Hans-Günter Schmidt (06536/8430), Klaus Dieterich (06536/933369), Reinhard Litzenburger (06536/933310) oder bei den Presbyterinnen und Presbyter vor Ort. Halbtagesausflug der Frauenhilfen: Am Donnerstag, den 18. September 2014 findet der diesjährige Halbtagesausflug der Frauenhilfen nach Bernkastel-Kues zum Cusanus-Stift mit einer Besichtigung der Bibliothek sowie einem Filmvortrag über das Leben von Nikolaus Cusanus statt. Abfahrt mit dem Bus ab Uhr an folgenden Abfahrtstellen: Krummenau, Horbruch, Hirschfeld, Hochscheid, Oberkleinich und Kleinich. Anmeldungen bei Ursula Hacker (06536/211), Roswitha Frank (06536/423), Marlene Fink (06543/1277) und Betti Lorenz (06543/3605). Evang. Kirchengemeinde Kirchberg Donnerstag, , 9.30 Uhr Krabbelgruppe; Uhr Kinderchorprobe: Kinder aufgepasst! Heute ist wieder Probe unter Leitung unserer Organistin Frau Gebel. Wer noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. Freitag, , Uhr: im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Kirchberg Wir gestalten Pop-up-Karten mit bekannten Kinderbuch- und Märchenfiguren. Teilnehmen können maximal 20 Kinder von 5 bis 9 Jahren. Unkostenbeitrag pro Kind: 2,00 für Material. Die Kinder erhalten kostenlos Getränke und eine Kleinigkeit zu essen. Bitte anmelden bei Frau Ehmer (Gemeindebüro) täglich von 8-12 Uhr unter Telefon 1570 oder bei Herrn Hartung unter Telefon Sonntag, , Uhr Gottesdienst Dienstag, , 9.30 Uhr Gesprächskreis Frau zu Frau; bis Uhr Bücherausgabe in der Gemeindebücherei; Uhr Probe Kirchenchor Mittwoch, , bis Uhr Offener Treff mit Flüchtlingen. Hierzu suchen wir Menschen mit Zeit und Interesse an Menschen aus anderen Kulturräumen. Bitte melden Sie sich bei Mari- anne und Christian Hartung (06763 / 2239); Uhr Mitarbeiter Dienstgespräch. Hierzu sind auch alle Gemeindeglieder, die sich für die Arbeit in der Kirchengemeinde interessieren, herzlich eingeladen. Donnerstag, , 9.30 Uhr Krabbelgruppe; Uhr Kinderchorprobe: Kinder aufgepasst! Heute ist wieder Probe unter Leitung unserer Organistin Frau Gebel. Wer noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. Konfirmanden-Unterricht Anmeldungen für den Jahrgang Der Unterricht für die neu zu bildenden Gruppen beginnt nach den Herbstferien. Die Familien der betreffenden Jugendlichen wurden persönlich angeschrieben. Falls Sie keinen Brief erhalten haben, Ihr Kind aber den Unterricht besuchen soll, können Sie beim Elternabend am um Uhr im Evang. Gemeindezentrum an der Friedenskirche Kirchberg die Anmeldung vornehmen. An diesem Abend werden alle Einzelheiten besprochen. Bitte, falls vorhanden, Stammbuch bzw. Taufbescheinigung mitbringen. Angemeldet werden Kinder, die am mindestens 12 Jahre alt sind oder in die 7. Klasse kommen. Günstige Abgabe von Tischen und Stühlen Die evang. Kirchengemeinde Kirchberg verkauft nach der Neubestuhlung des Gemeindezentrums in der Simmerner Straße günstig verschiedene Stühle und Trapez Tische. Interessenten melden sich bitte im Gemeindebüro an der Friedenskirche von 9.00 bis Uhr. Tel / Dort können die Sachen nach Terminabsprache auch besichtigt werden. Evang. Kirchengemeinde Kappel Freitag, s. unter Kirchberg, Uhr: im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Kirchberg Wir gestalten Popup-Karten mit bekannten Kinderbuch- und Märchenfiguren. Sonntag, , Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Evang. Kirchengemeinde Dill Freitag, s. unter Kirchberg, Uhr: im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Kirchberg Wir gestalten Pop-up-Karten mit bekannten Kinderbuch- und Märchenfiguren. Sonntag, , Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Evangelische Kirchengemeinde Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren Bibelwort der Woche: Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Hinweis in eigener Sache: Herr Pfr. Müller ist bis einschl im Urlaub. Vertretung hat vom Herr Pfr. J.-W. Henrich, Tel.: 06541/ Gottesdienste: Sonntag, 31.8, Uhr Festgottesdienst in Irmenach zum Spätsommerfest des Musikvereins, Pfr. Seebach Termine Dienstag, 26.8, 9.30 Uhr Spielkreis Mini-Club Spielkreis für die ganz Kleinen mit ihren Eltern im Betsaal Irmenach Hinweis Pfarrland Lötzbeuren Verpachtung Pfarrland Lötzbeuren bitte in den Gemeindegruß Pluspunkte oder auf die Aushänge in den Dörfern schauen! Jubiläumskonfirmation für Lötzbeuren und Raversbeuren Am Sonntag, den 12. Oktober um 11 Uhr findet in diesem Jahr in der Lötzbeurener Kirche die Jubiläumskonfirmation für die Konfirmandenjahrgänge 1954 (Diamantkonfirmation) und 1964 (Goldkonfirmation) der ehemaligen Gemeinden Lötzbeuren und Raversbeuren statt. Auch alle, die in diesem Bereich heute wohnen, aber damals an einem anderen Ort konfirmiert wurden und keine Gelegenheit haben, in ihrer ehemaligen Gemeinde das Jubiläum zu begehen, sind herzlich eingeladen, sich an der Jubiläumskonfirmation zu beteiligen. Anfragen nimmt das Ev. Gemeindebüro in Traben entgegen. Evgl. Kirchengemeinde Sohren FREITAG, Uhr Lesesommer in der Bücherei SAMSTAG, Uhr Gebetsstunde SONNTAG, Uhr Gottesdienst (Pfr. Karliczek) MONTAG, Uhr Frauenhilfe in Sohren DIENSTAG, Uhr Gebetsstunde Uhr Besuchsdienstkreis im Altenheim Uhr Lesesommer in der Bücherei MITTWOCH, Uhr Gottesdienst im Altenheim DONNERSTAG, Uhr Trauer-Café im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren FREITAG, Uhr Lesesommer in der Bücherei SAMSTAG, Uhr Gebetsstunde

17 Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 35/2014 Evgl. Kirchengemeinde Ober Kostenz FREITAG, Uhr Lesesommer in der Bücherei SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Sohren (Pfr. Karliczek) MONTAG, Uhr Bläserkreis DIENSTAG, Uhr Lesesommer in der Bücherei DONNERSTAG, Uhr Trauer-Café im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren FREITAG, Uhr Lesesommer in der Bücherei Evangelische Kirchengemeinde Würrich Samstag, , Uhr Gottesdienst in Hahn Am 06./ finden keine Gottesdienste statt. Evangelische Kirchengemeinde Zell- Bad Bertrich-Blankenrath Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Uhr Gottesdienst in Zell Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Uhr Gottesdienst in Zell Treffen in Blankenrath Samstag, , Uhr Versammlung Sonntag, , Uhr Versammlung Mittwoch, , Uhr Bibelstunde Alle anderen Treffen haben Sommerpause. Einladung zum 6. Ökumenischen Gemeindefest am 06./07. September 2014 in Zell Gute Tradition soll erhalten bleiben, sagt man immer. Wir sind froh, dass das Pfarrfest feiern in Zell selbstverständlich ökumenisch feiern bedeutet und mittlerweile zu einer guten Tradition geworden ist. So wird am ersten Septemberwochenende die Schlossstraße zum sechsten Mal der Schauplatz der ökumenischen Verbundenheit. Das Fest beginnt am Samstag um Uhr mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Zell und endet am Sonntag mit dem offenen Singen um Uhr in der evangelischen Kirche. Dazwischen gibt es ausreichend Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft in einer gemütlichen Atmosphäre zu pflegen. Auch dieses Mal findet eine Tombola mit schönen Preisen statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Da sowohl die evangelische als auch die katholische Gemeinde gebaut hat, werden die Einnahmen wie gewohnt geschwisterlich geteilt. St. Barbara, Altlay Sonntag, , 9.30 Uhr Hl. Messe mit Türkollekte für Pfr. Suresh Kumar Dasi Freitag, , Uhr Rosenkranz Sonntag, , 9.30 Uhr Hl. Messe mit Kollekte für die Kirche zusätzliche Intention: Albert und Elisabeth Boemer Kath. Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Hirschfeld - Kappel Gottesdienste: Fr Enthauptung Johannes des Täufers; Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Hahn 19:00 Hl. Messe Sa Hl. Heribert von Köln, Hirschfeld 18:00 Vorabendmesse; Kappel 18:00 Vorabendmesse So , Gemünden 09:00 Hochamt; Laufersweiler 09:00 Hochamt; Kirchberg 10:30 Hochamt; Sohren 10:30 Hochamt; Gemünden 14:00 Taufe des Kindes Tom Noah Porcher Mo , Kirchberg 19:00 Hl. Messe Di , Niederweiler 18:00 Hl. Messe; Metzenhausen Hl. Messe Mi Hl. Gregor der Große, Papst, Rödelhausen 19:00 Hl. Messe Do , Kirchberg 08:30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft, anschl. Frühstück; Sohren 10:30 Hl. Messe im Altenheim; Sohren 18:30 Rosenkranzgebet; Kirchberg 20:00 Eine Stunde beim Herrn Stille Anbetung Fr Herz-Jesu-Freitag, Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Gemünden 18:00 Hl. Messe am Herz-Jesu-Freitag, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten mit eucharistischem Segen Infos und Termine: Kirchberg Die Kleiderkammer, Kirchplatz 3, ist montags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Kath. Kirchenchor Cäcilia St. Michael Kirchberg Die erste Chorprobe nach den Sommerferien findet am Dienstag, um Uhr im kath. Pfarrhaus in Kirchberg statt. Der Chor steht unter der neuen Leitung von Frau Ursula Zervos. Die Mitglieder des Chors, die Dirigentin sowie der Vorstand freuen sich, wenn wir Sie als sangesfreudige Mitglieder begeistern können. Wir begrüßen ganz herzlich Männer und Frauen auch Jugendliche, die gemeinsam im Chor Neues Liedgut erlernen sowie an Ihrer Stimmbildung arbeiten möchten. Bei Fragen steht Ihnen die 1. Vorsitzende Frau Karin Lorenz, Telefon sowie der 2. Vorsitzende Herr Hans-Peter Kemmer, Telefon gerne zur Verfügung! Singen ist Medizin für die Seele. Singen ist Lebensfreude. Singen entspannt den Körper und hat heilende Kräfte. Singen ist gesund wie Sport. Wir freuen uns auf Sie! Dickenschied Pfarrfest am : Nach dem Hochamt um Uhr mit der Einführung der neuen Messdiener gibt es Essen im Zelt auf der Pfarrwiese. Musikalische Umrahmung zwischen Uhr und Uhr durch den Musikverein Dickenschied. Danach zwischen Uhr und Uhr tanzt eine Mädchentanzgruppe, Kinderprogramm ab Uhr (Einrad fahren, Jonglieren, Malen, Basteln, usw.). 15:00 Kaffee und Kuchen. Aufbau Freitag, 05.09, ab Uhr; Abbau, Montag, 08.09, ab Uhr. Kappel Meditative Abendwanderung der Frauengemeinschaft: Liebe Frauen, am Freitag, 5. September 2014 um 18:00 Uhr findet unsere diesjährige meditative Abendwanderung statt. Hierzu ist jede Interessierte ganz herzlich eingeladen. Treffpunkt: Abzweigung B 327/ Richtung Todenroth K 11, Kreuzung Oberkostenz/Todenroth. Wir wandern nach Rödelhausen und machen unterwegs zwei weitere Stationen. In Rödelhausen am Schützenhaus ist Endstation.Dort gibt es eine Stärkung mit gegrillten Würstchen und selbst-gemachten Salaten sowie einen gemütlichen Abschluss. Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern Gottesdienste: Freitag, , Biebern Uhr Hochamt zum Patronatsfest; Sargenroth Uhr Messe Samstag, , Ravengiersburg Uhr Beichtgelegenheit; Mutterschied Uhr Vorabendmesse (Pfr. Schultz); Simmern Uhr Vorabendmesse (P. George) Sonntag, , Biebern Uhr Messe (Pfr. Schultz); Ravengiersburg Uhr Hochamt; Simmern Uhr Hochamt, anschl. Treff nach elf ; Uhr Messe im Krankenhaus Montag, , Riesweiler Uhr Krankenkommunion (Pfr. Schultz); Simmern Uhr Krankenkommunion (Pfr. Schultz) Uhr Betstunde Dienstag, , Biebern Uhr Frauenmesse Donnerstag, , Simmern Uhr Frauenmesse Samstag, , Ravengiersburg Uhr Beichtgelegenheit; Biebern Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung (Diakon Jahn); Simmern Uhr Vorabendmesse (Pfr. Schultz) Evangelisch-methodistische Kirche Sonntag, : Uhr Bezirks-Gottesdienst mit Abendmahl in Simmern Dienstag, : Uhr Bibelgespräch in Simmern Mittwoch, : Uhr Bibelgespräch in Schlierschied Mittwoch, : und Uhr Gemeindegebetstag Gemeindebüro: Pastor Schreiber, Tel.0152/ Freie evangelische Gemeinde Kirchberg FeG Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntagsgottesdienst Sonntag , Uhr, Kinderprogramm parallel zum Gottesdienst Unsere Hauskreise und Kleingruppen: Montags in Schlierschied, Dienstags in Kirchberg und Rhaunen Wir laden Sie sehr herzlich ein, bei unseren Veranstaltungen dabei zu sein. Weitere Informationen über uns und unsere Gemeinde finden Sie im Internet unter Gemeindeadresse: Gemeindezentrum Simmerner Strasse 46 Hompage: Kontaktadresse: Pastor Jochen Wagner jochen.wagner@feg.de Christliches Zentrum Hunsrück (Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR) Youth Alive Aktuelle Infos unter: Hauskreise Während der Woche bieten wir die Gelegenheit, sich im kleinen Kreis in den Häusern zu treffen. Hier wird dann im wahrsten Sinn des Wortes über Gott und die Welt diskutiert, aber auch der Bezug zwischen diesem Gott und unserem Leben gesucht. Interessierte sind herzlich eingeladen! Sonntagsgottesdienst Am Sonntag, dem feiern wir um Uhr Gottesdienst. Für die Kids bieten wir ein Kinderprogramm an. Gäste sind herzlich willkommen!

18 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 35/2014 Gemeindeadresse: CZH-Gebäude, Heinzenbacher Weg 11, Kirchberg Auf unserer Webseite finden Sie aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen. Außerdem stehen Predigten in Textform oder zum Hören als mp3-file zur Verfügung. Infos zu allen Veranstaltungen unter Tel Jehovas Zeugen SONNTAG, , 9:30 11:15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium MITTWOCH, , 19:00 20:45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Thema: Komm Jehova doch näher Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger + Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet: Neuapostolische Kirche Sonntag, den um 9.30 Uhr Mittwoch, den um 20 Uhr Ev. Stadtmission Simmern Freitag, ,19.00 Uhr Teenkreis in Simmern Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Simmern mit Kaffee u. Kuchen Mittwoch, , Uhr Chor Donnerstag, , Uhr Bibelstunde Simmern Auch in diesen Sommerferien finden wieder KINDERAKTIONS- TAGE statt: von Mittw bis Freitag, (immer von Uhr bis ca Uhr). Wenn ihr zwischen 8 14 Jahren alt seid und wissen wollte, was sich hinter dem Thema Manege frei im Zirkus Stamissimo verbirgt, meldet euch bei Lydia Thomas (Tele: 06762/ , thomas@fishpost.de) oder Ruth Wendling (Tele: 06761/12621, familiewendling@t-online.de) Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Kisselbach/Külz (Info-Tel.: Wendling 06761/12621), Steinbach/ Reckershausen/Schönborn (Info-Tel.: Eich 06763/2311) Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich Willkommen. Kontakt: Reinhard Thomas: Tel.: 06761/3927, Prediger Dirk Kunz: Tel.: 06752/8071 Gemeindeanschrift: Stadtmission Simmern Vor dem Tor Simmern Internet: Schauen Sie doch mal rein! Aus Vereinen und Verbänden Feuerwehrförderverein Bärenbach Familientag Samstag, , ab 14 Uhr am Mittelpunkt Der Feuerwehrförderverein Bärenbach lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zum Familientag am Mittelpunkt ein. Mitzubringen wäre gute Laune. Zur Vorplanung der Feier bitten wir um Anmeldung bis zum bei Manuel Stein, Tel oder Mirko Weirich, Tel SG Hunsrückhöhe Bärenbach/Würrich/Belg/Hahn Ergebnisdienst: SG Sohren II SG Hunsrückhöhe wegen Spielermangel bei Sohren II abgesetzt worden. TuS Horn SG Hunsrückhöhe II... 3:2 (2:1) Tore: Eric Scherer, John David Burke. SG Hunsrückhöhe III FC Burgen II... 2:2 (1:1) Tore: Johannes Schuler (2). Vorschau: Kreisliga C Hunsrück: SG Hunsrückhöhe SG Ober Kostenz II, Sonntag, Uhr, in Belg. Kreisliga C Rhein: SG Hunsrückhöhe II SG Braunshorn II, Sonntag, Uhr, in Belg. Reserveklasse: FC Burgen II - SG Hunsrückhöhe III, Freitag, 20 Uhr, in Burgen. Feuerwehrförderverein Büchenbeuren Tag der offenen Tür Unter dem Motto Technische Hilfe-Die Feuerwehr im Einsatz bei Verkehrsunfällen werden den Besuchern im Rahmen des Grumbeerefest am kommenden Sonntag ab Uhr an der Feuerwache in Büchenbeuren sämtliche Fragen durch unsere Fachkräfte rund um diese Thematik beantwortet. An zwei Schrottfahrzeugen wird den Besuchern das Vorgehen der Feuerwehr an diesem Tag demonstriert. Neben dieser Ganztägigen Vorführungen findet auch wieder das Büchenbeurener Grumbeerefest statt.. Der Feuerwehrförderverein lädt hierzu am ab Uhr Jung und Alt ans Gerätehaus in Büchenbeuren ein. Am Nachmittag erfolgt die offizielle Vereidigung durch den Verbandsbürgermeister Harald Rosenbaum der neu gewählten Wehrführung der Feuerwehr Sohren-Büchenbeuren. Wie in jedem Jahr wird den Besuchern die Gelegenheit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen. Fahrzeuge und Spezialgeräte der Feuerwehr Sohren-Büchenbeuren werden den kleinen und großen Besuchern hier zur Schau gestellt. Das Grumbeerefest steht wieder ganz im Zeichen der Kartoffel. An diesem Tag werden leckere Köstlichkeiten rund um die Kartoffel den Besuchern geboten. Als Highlight werden die Kartoffelgericht in diesem Jahr in einer urig alten Grumbeeredämpmaschin zubereitet. Am Nachmittag wird zu Kaffee und Kuchen geladen. DRK Büchenbeuren Rotes Kreuz Büchenbeuren lädt ein zur Blutspende in die Paul- Schneider-Realschule plus Sohren-Büchenbeuren, am Freitag, 05. Sept. 2014, von Uhr bis 20:30 Uhr Annerose Schulmerich und Jutta Pilger vom DRK zusammen mit Michael Bügner aus Niedersohren, der für seine 75. Blutspende geehrt wurde. Jahr für Jahr benötigen die Krankenhäuser eine steigende Zahl von Blutkonserven für die Versorgung von Schwerstverletzten, für Leukämie- und Krebserkrankungen, Herzoperationen, Leber- und Nierentransplantationen und zahlreiche andere Heilmaßnahmen. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch über 18 Jahren. Deshalb unsere herzliche Bitte, kommen auch Sie zur Blutspende, damit die Behandlung der Kranken und Verletzten weiterhin gewährleistet ist. Geehrt werden auch diesmal verdiente Mehrfachspender. Für 10 Spenden erhalten die Ehrenurkunden und Anstecknadeln Frau Meike Göbel aus Sohren und Frau Erika Maria Stein aus Belg. Geehrt wird auch Herr Karl-Heinz Hausmann aus Würrich für 50 Spenden. Unser besonderes Dankeschön für seine jahrelange Bereitschaft, sich für andere Menschen in Not zu engagieren, geht an Herrn Walter Mohr aus Hahn für seine 125. Spende. Nach der Blutspende gibt es wie immer für alle Spender einen schmackhaften Imbiss und eine kleine Stärkung für den Nachhauseweg. Der nächste Blutspendetermin in Büchenbeuren ist am 14. November Billardclub Büchenbeuren Zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft lädt der Billardclub Büchenbeuren in der Woche vom 1.9. bis 6.9. ein. Abends finden die Spiele ab 19:00 Uhr statt. Da es sich um ein Turnier mit Vorgabe handelt, besteht für jeden Spieler die Chance den Titel zu gewinnen. Um die Teilnahme noch etwas schmackhafter zu machen gewinnt in diesem Jahr der Sieger etwas. Der neue Vereinsmeister/in erhält zwei Eintrittskarten zu dem Konzert des Hochwald-Cowboy Martin Weller, der am in der Jahnhalle in Büchenbeuren auftritt. VfR Dickenschied-Womrath Ergebnissdienst Senioren TuS Rheinböllen II SG Dickenschied/Gemünden... 2:1 Torschütze: Heiko Lauerburg TuS Ellern SG Dickenschied/Gemünden II... 1:0 Vorschau Senioren So um Uhr SG Dickenschied/Gemünden II TUS Dichtelbach in Dickenschied und um Uhr SG Dickenschied/Gemünden I TuS Uhler in Dickenschied

19 Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 35/2014 Freiwillige Feuerwehr Gemünden Feuerwehrfest am im Bürgerhaus 10:00 Uhr Frühschoppen 12:00 Uhr Mittagessen mit dem traditionellen Aschenbraten nachmittags Kaffee und Kuchen ganztags Hüpfburg für die Kleinen VdK Ortsverband Gemünden Der Ortsverband VdK Gemünden veranstaltet am, Mittwoch , eine Tagesfahrt nach Gerolstein (Eifel). Hierbei ist eine geführte Stadt-Besichtigung mit Bus geplant. Anschließend fahren wir nach Traben Trabach. Um Uhr geht es von dort mit dem Schiff zum Kloster Machern. Ankunft in Kloster Machern ca Uhr. Die Zeit bis Uhr ist zur freien Verfügung Uhr Abendessen im Gasthaus Kloster Machern. Abfahrt in Gemünden 8.00 Uhr. Ankunft in Gemünden ca Uhr. Der Preis dieser Fahrt beträgt Euro pro Person. Anmeldungen bitte bis bei: Didacus Kühnreich Telef und Dieter Druschke Telef TuS Koppenstein Gemünden e. V. Am letzten Wochenende wurden folgende Meisterschaftsspiele ausgetragen: TuS Rheinböllen II SG Dickenschied/Gemünden I... 2:1 Torschütze: Heiko Lauerburg TuS Ellern SG Dickenschied/Gemünden II... 1:0 Am kommenden Wochenende werden folgende Meisterschaftsspiele ausgetragen: Sonntag, SG Dickenschied/Gemünden II TuS Dichtelbach Uhr in Dickenschied SG Dickenschied/Gemünden I TuS Uhler, Uhr in Dickenschied KC Gemünden Einladung an alle Mitwirkende die uns aktiv auf der Bühne, oder als Helfer bei den Kappensitzungen unterstützt haben. Am findet unser Ausflug zum Rittermahl nach Kastellaun statt. Abfahrt ist um Uhr mit dem Bus am Römer. Damit wir besser planen können, bitten wir bei der verbindlichen Anmeldung Euro pro Person zu bezahlen. Anmeldungen bitte bis bei Stephan Drolshagen. Bei Anwesenheit im Bus bekommt jeder sein Geld wieder zurück. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. Termine , Uhr Narrenstammtisch Pizzeria Sophia in Gemünden , Uhr Mitgliederversammlung im Hotel Gemündener Hof. TV Unzenberg/Heinzenbach Ergebnisse: FC Metternich - SG Unzenberg/Sargenroth/Mengerschied I...7 : 1 SG Sargenroth/Unzenberg /M.II - SG Mörsdorf II...0 : 4 SG Sargenroth/Unzenberg/M. III - SG Eintr. Braunshorn...5 : 3 Vorschau Sonntag, SG Sargenroth/Unzenberg/M. I - SG Höhr-Grenzhausen I um Uhr SG Neuerkirch-Külz I - SG Sargenroth/Unzenberg/M. II um Uhr SG Buchholz II - SG Sargenroth/Unzenberg/M. III um Uhr AWO-OV Kirchberg und Umgebung Theaterfahrten nach Mainz 2014/2015 Der AWO-OV Kirchberg und Umgebung bietet wie in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der AWO Simmern Theaterfahrten nach Mainz an. Die Fahrten finden immer sonntags statt. Abfahrt in Kirchberg ist jeweils um Uhr am Schulzentrum in Kirchberg. Gehbehinderte holen wir auch gerne ab. Nach den Aufführungen bleibt genügend Zeit für einen Stadtbummel oder einen Besuch im Restaurant. Um ca Uhr sind wir wieder in Kirchberg. In dieser Saison sind im Abonnement enthalten: : LA TRAVIATA, Oper von Giuseppe Verdi : MY PRIVATE ODYSSEY, Ballett, Tanz von Guy Weizman und Roni Haver : ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN, Komödie von Joseph Kesselring : MÉDÉE, Musiktheater von Luigi Cherubini Sollten Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, können Sie die Karte gerne weitergeben. Der Preis für alle vier Aufführungen beträgt einschließlich der Busfahrten: Preisgruppe b: Euro, Preisgruppe c: Euro, Preisgruppe d: Euro. AWO-Mitglieder zahlen 10.- Euro weniger. Anmeldungen bitte bis zum bei Gerlinde Klockner per Telefon: oder per Mail: Werner-Klockner@t-online.de. Nutzen Sie diese günstige Gelegenheit, zum preiswerten Theaterbesuch in Mainz. Förderverein der Erlebnispädagogik Kirchberg e.v. Der Kindergarten Karrenberg wurde vor 18 Jahren eröffnet. Auch wenn es ihn dort nicht mehr gibt, ist dieses Jubiläum trotzdem ein Grund zu feiern. Daher lädt der Förderverein der Erlebnispädagogik Kirchberg e. V. alle ehemaligen Karrenbergfamilien und -mitarbeiter zu einer großen Wiedersehens-Grillparty ein. Am Freitag, 12. September ab 17 Uhr auf dem Karrenberg-Spielplatz. Wie gewohnt bringt bitte jeder sein eigenes Grillgut, Geschirr und etwas für das gemeinsame Büffet mit. Getränke sind vor Ort. Anmeldungen bitte unter / fep.kirchberg@aol.de Jugendzentrum Am Zug Kooperation von Jugendzentrum Am Zug und TuS Kirchberg 1909 e.v. Schnupperstunde Abenteuer-Erlebnis-Sport Am Mittwoch, den 10. September 2014 ist in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr ein offizielles Schnupperangebot der Abenteuersportgruppe um Übungsleiter David Sindhu (AES-Lizenz des DOSB). Veranstaltungsort ist die Realschulsporthalle der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg und wird in Kooperation von Jugendzentrum Am Zug und TuS Kirchberg 1909 e.v. angeboten. Neben AES- Klassikern gibt es verschiedene kooperative Übungen und sportliche Bewegungen. Mitunter bewegt sich die Sportgruppe mit speziellen Aufbauten knapp unter der Hallendecke oder auch mal auf der Slackline im Kaisergarten. Ausflüge auf den Abenteuerspielplatz nach Reckershausen wie auch das Kinderfestival im Mainzer Volkspark sind auch angedacht. Alle Jungen und Mädchen ab 12 Jahren dürfen sich herzlich angesprochen wissen. Für die ersten drei Besuche zum Kennenlernen ist keine TuS-Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Im August 2012 wurde die Abenteuersportgruppe mit Sternen des Sports ausgezeichnet. Auf regionaler Ebene wurde der 4. Platz belegt. Rückfragen unter d.sindhu@am-zug.de oder (AB). TuS Kirchberg Seniorenfußball Ergebnisse: Bezirksliga: TuS Kirchberg. SG Mörschbach... 2:2 Kreisliga B: TuS Kirchberg(2) SG Mörschbach(2)... 6:0 Reserveklasse: SG Boppard(3) TuS Kirchberg(3)... 4:1 Vorschau: Bezirksliga: SG Müllenbach TuS Kirchberg am So ; 14:45 Uhr Kreisliga B: SG Mörsdorf(2) TuS Kirchberg am So ; 15:30 Uhr Reserveklasse: SG Braunshorn(2) TuS Kirchberg(3) am Fr ; 19:00 Uhr Junioren: A-Jugend: JSG Bell TuS Kirchberg am Mitt ; 19:30 Uhr Rheinlandpokal Mehr Informationen über unsere Fußballabteilung finden sie unter Wanderfreunde Kirchberg e.v. Die Wanderfreunde Kirchberg nehmen an folgenden IVV Wanderungen im August und September teil: Einladung Am 30. / 31. August 2014 veranstalten die Wanderfreunde Kirchberg Ihre 66.Int.IVV-Volkswanderung, und Ihre 8.Int.IVV-Kinder-und Jugendwanderung. Alle Wanderlustigen aus Kirchberg und Umgebung sind dazu herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Start und Ziel ist die Stadthalle in Kirchberg. Die Wanderstrecken sind 5+10 und 20km lang. Startzeiten: Sa. und So.von Uhr für 5+10 km von Uhr für 20 km Für Speis und Trank an den Kontrollstellen und in der Stadthalle ist bestens gesorgt! Die Wanderfreunde Kirchberg wünschen allen Wanderlustigen ein paar gemütliche Stunden auf den Wanderstrecken und in der Halle. nur Grolsheim km Startzeit:von Uhr Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Kirchberg e.v. Erinnerung Mitgliederversammlung Der DRK-Ortsverein lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung für Freitag, den 12. September 2014, Uhr, im DRK-Heim, Kirchberg, ein. Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gemacht. Jugendmusikverein Maitzborn-Rödern 2006 e.v. Kirmes in Rödern Vom September 2014 veranstaltet der Jugendmusikverein Maitzborn-Rödern die Kirmes im Festzelt in Rödern.

20 Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 35/2014 Bei der 11. Kölschen Nacht am 6.9. lädt DJ Marcus Cremer aus dem Wiener Steffie alle zum Abtanzen und Feiern ein. Der Sonntag startet ab Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen mit Spießbraten unter der Mitwirkung des Musikvereins Kirchspielmusikanten Blankenrath. Der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wird vom Musikverein Reckershausen-Heinzenbach musikalisch umrahmt. Am Montag ab Uhr können sich unsere Gäste frisch zubereitete Schnitzel munden lassen und ab Uhr spielt Jürgen Hoffmann zum Tanz auf. Für alle Helfer: Der Zeltaufbau beginnt am Samstag, Uhr. SG Ober Kostenz/Kappel Ergebnisse vom SVC Kastellaun I SG OK I... 0:0 SVC Kastellaun II SG OK II... 1:1(0:1) Torschütze Christof Schmidt Vorschau auf den :30 Uhr: SG Mörschbach II SG OK I in Mörschbach Uhr: SG Hunsrückhöhe I SG OK II In Belg Schützenverein Falke Sohren Der Schützenverein Falke Sohren fährt am Sonntag, 07. September, zum Schützenfest nach Kastellaun. Der Schützenumzug beginnt um Uhr auf dem Marktplatz. Im Anschluss Großer Zapfenstreich. Zwecks Fahrgemeinschaft bitte im Schützenhaus melden. TC Blau-Gold Sohren-Büchenbeuren Sommerfest Zu unserem Sommerfest am Sonntag, den ab Uhr laden wir alle Mitglieder, Spieler, Freunde, Eltern mit Kindern, sehr herzlich zur Tennisanlage ein. Für Kinderprogramm ist gesorgt. An diesem Tag finden auch die Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften teil. SG/JSG Sohren / Niedersohren / Büchenbeuren Ergebnisse: Senioren: SG Sohren - SG Mörsdorf... 3:0 (1:0) Tore: Viktor Singer, Michael Schmidt, Andrej Eck Vorschau: Senioren: SG Boppard - SG Sohren am Sonntag, den , um 14:45 Uhr in Boppard SG Mörsdorf III - SG Sohren II am Sonntag, den , um 12:30 Uhr in Buch A-Junioren: Rheinlandpokal: JSG Büchenbeuren - JFV Rhein-Hunsrück e.v. am Mittwoch, den , um 19:30 Uhr in Büchenbeuren Aktuelle Informationen aus der SG und vieles mehr finden Sie unter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Region Sohren-Büchenbeuren e. V. Begegnungscafé Das Begegnungscafé ist wieder am Sonntag, den 31. August von Uhr im AWO Haus der Begegnung in der Winterbachstr. 4 in Sohren für Sie geöffnet. Hier können Sie in netter Gesellschaft unsere leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten genießen. Es ist jeder willkommen. Unser Begegnungscafé ist an jedem letzten Sonntag im Monat von Uhr für Sie geöffnet. Es sei denn die Räumlichkeiten sind für private Familienfeiern reserviert. Wanderverein Schinderhannes Sohren Der Wanderverein Schinderhannes Sohren nimmt an folgenden Wanderungen teil: 30./31. August, Kirchberg, Startzeiten: Uhr (bei 20 km bis Uhr);Wanderstrecken: 5, 10 und 20 km 30./31. August, Schmelz, Startzeiten: Uhr, Wanderstrecken: 5, 10 und 15 km Feuerwehrförderverein Womrath Feuerwehrfest in Womrath am letzten Wochenende im August Samstag, den ab Uhr Fassbier und Gegrilltes Sonntag, den ab 11.00Uhr Frühschoppen und Mittagessen; nachmittags Kaffee und Kuchen Freiwillige Feuerwehr Woppenroth Am Sonntag, dem 31. August 2014 wollen wir gemeinsam das Aschenbratenfest der Freiwilligen Feuerwehr Gemünden im Gemündener Bürgerhaus besuchen. Überregionale Vereine Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Hunsrück e.v. in diesem Jahr wird der AWO-Betreuungsverein Rhein-Hunsrück 20 Jahre. Das ist für uns ein Grund zum Feiern! Am Tag der AWO 2014 feiern wir daher unser Geburtstag am mit der offiziellen Feierstunde um Uhr. Aber bereits ab Uhr haben wir ein buntes Programm für unsere Gäste zusammengestellt: Uhr 20 Jahre erfolgreiche Arbeit Ein Rückblick von Ute Hösterey Ab Uhr gibt es was zu essen - lecker Uhr Gedächtnistraining kleine Übungen um geistig fit zu bleiben Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen Uhr offizielle Feierstunde mit Sektempfang Alle interessierte Menschen sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Förderverein zur Unterstützung der Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Kirchberg e. V. Die Gründungsversammlung für den Förderverein zur Unterstützung der Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Kirchberg e. V. fand am 21. Mai 2014 in den Geschäftsräumen des Pflegestützpunktes in Kirchberg statt. Eine Vereinssatzung wurde beraten und beschlossen sowie die Wahl des Vorstands (Vorsitzender: Fritz Bauer, stellvertretender Vorsitzender: Harald Kaspar, Kassierer: Gerhard Hillen, Schriftführerin: Helga Weitzel, Öffentlichkeitsarbeit: Ingo Dröge) durchgeführt. unten von links nach rechts: Fritz Bauer, Sabine Herfen und Helga Weitzel, oben von links nach rechts: Gerhard Hillen, Ilona König, Ingo Dröge und Harald Kaspar Frau Herfen und Frau König vom Kooperationspartner Pflegestützpunkt Kirchberg beraten den Verein. Alle Vereinsämter werden ehrenamtlich ausgeführt. Der Verein wurde gegründet, um die bestehende Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Kirchberg zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person sowie Personenvereinigung werden, die bereit ist, Ziele und Satzungszwecke des Vereins nachhaltig zu fördern. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist inzwischen als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister des Amtsgerichts Bad Kreuznach unter der Vereinsnummer VR eingetragen. Hunsrück-Geschichtsverein e.v. Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des Hunsrücker Geschichtsvereins findet am Samstag, dem 6. September 2014 ab Uhr in Horn statt. Begleitprogramm ab Uhr: Treffen an der Horner Burg mit kleiner Führung. Anschließend W.O. von Horn-Museum, Hauptstraße 11. Ab Uhr Versammlung im Gasthaus Zur Schanz mit den Regularien, darunter Vorstandswahlen. Gäste herzlich willkommen. Hunsrück-Höhen-Hunde Gödenroth Wir machen Urlaub In der Zeit vom 25. August bis 3. September 2014 kein Training. Kontaktieren Sie uns auf unserer Homepage auf dem Kontaktformular

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4724. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4724. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/4724 09. 03. 2015 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden vom 8. Juli 2009 Der Verbandsgemeinderat Kirchheimbolanden hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Aufgrund der 10, 44, 54, 55, 58 und 91 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau 1 Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau Sitzungstermin: Dienstag, 30.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 24.02.2015

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 24.02.2015 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 24.02.2015 Aufgrund der 4 und 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.03.2014

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Stadt Husum Der Bürgermeister

Stadt Husum Der Bürgermeister Stadt Husum Der Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Satzung der Stadt Husum über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern in der Stadt Husum vom 21.03. 2013 Aufgrund der 4 und 24 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Bürgervorsteherin oder Bürgervorsteher

1 Anwendungsbereich. 2 Bürgervorsteherin oder Bürgervorsteher Satzung der über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) unter Berücksichtigung der 1. Nachtragssatzung vom 23.02.06, der 2. Nachtragssatzung vom 13.06.07,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Satzung. Satzung des Rhein-Neckar-Kreises über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung. Satzung des Rhein-Neckar-Kreises über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Satzung Satzung des Rhein-Neckar-Kreises über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit SATZUNG über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldorf vom 26. Oktober 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende (öffentliche) Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Kirchberg vom 14. Juli 2014 im Ratskeller des Rathauses Kirchberg ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 29/2015 Ausgegeben am 18.09.2015 Seite 198. Inhalt: Sitzungen des Bauausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.09.2015.

AMTSBLATT. Nr. 29/2015 Ausgegeben am 18.09.2015 Seite 198. Inhalt: Sitzungen des Bauausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.09.2015. AMTSBLATT Nr. 29/2015 Ausgegeben am 18.09.2015 Seite 198 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer nicht öffentlichen Sitzungen des Bauausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.09.2015 g Herausgegeben

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Jahrgang 47 DONNERSTAG, 27. April 2017 Nummer 17

Jahrgang 47 DONNERSTAG, 27. April 2017 Nummer 17 Jahrgang 47 DONNERSTAG, 27. April 2017 Nummer 17 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler,

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

über die Erhebung der Hundesteuer P r ä a m b e l

über die Erhebung der Hundesteuer P r ä a m b e l S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer P r ä a m b e l Auf Grund des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) vom 16.06.1993 1 und 2 sowie der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGem0) vom

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern Impressum Herausgeber Inhalt Gestaltung/ Bildnachweis Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Ulrike Weikusat Kreismedienzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom 21.12.2012 in der Fassung vom 21.12.2018 1 S A T Z U N G D E R S T A D T S P

Mehr

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Ausschüsse - Befugnisregelung 4.5 Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Kreistag: 15.12.2014 Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat aufgrund des 41

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

1 Bürgervorsteherin, Bürgervorsteher

1 Bürgervorsteherin, Bürgervorsteher Satzung über die Entschädigung der in der Stadt Fehmarn tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten sowie ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) Aufgrund der 4 und 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

413/2016 Verkehrsbeschränkungen vor, während und nach der Castroper Herbstkirmes. 414/2016 VHS-Kochseminar Aufläufe, Gratins und Überbackenes

413/2016 Verkehrsbeschränkungen vor, während und nach der Castroper Herbstkirmes. 414/2016 VHS-Kochseminar Aufläufe, Gratins und Überbackenes 6. September 2016 413/2016 Verkehrsbeschränkungen vor, während und nach der Castroper Herbstkirmes 414/2016 VHS-Kochseminar Aufläufe, Gratins und Überbackenes 415/2016 VHS bietet Chi-Gong-Kurs an 6. September

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben. 4 Übertragung von Aufgaben des Stadtrats auf den Haupt- und Personalausschuss

1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben. 4 Übertragung von Aufgaben des Stadtrats auf den Haupt- und Personalausschuss - 1-1.1 1.1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Zweibrücken vom 23.9.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 12.11.2014 Inhaltsübersicht 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 2 Ortsbezirke 3 Ausschüsse

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1 Satzung Fachverband Ambulante Pflege für NRW SaFvbAP 308 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Ambulante Pflege für NRW in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche im Rheinland, der Ev. Kirche von Westfalen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr