30 Jahre ROTARY CLUB RÜSSELSHEIM MAIN SPITZE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30 Jahre ROTARY CLUB RÜSSELSHEIM MAIN SPITZE"

Transkript

1 30 Jahre ROTARY CLUB RÜSSELSHEIM MAIN SPITZE

2

3 Bei allem, was wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns fragen: Ist es wahr? Ist es fair für alle Beteiligten? Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen? 1932 von Rotarier Herbert J. Taylor formuliert, 1944 von Rotary International übernommen 30 Jahre Rotary Club Rüsselsheim-Mainspitze

4 Zum Geleit Gutes bewahren Neues wagen, so lautet unser diesjähriges Motto, liebe rotarische Freunde. Und dazu passt die vorliegende Jubiläumsbroschüre sehr gut, wie ich meine. Sie fasst schlaglichtartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit Wichtiges und Schönes der vergangenen 30 Jahre des Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze in chronologischer Reihenfolge zusammen. Die Jubiläumsbroschüre will in erster Linie erinnern und zum Nachschlagen anregen, soll aber auch Außenstehende über unseren Club und Rotary allgemein informieren, denn Rotary ist Teil des öffentlichen Lebens. Beim Durchblättern der Broschüre stößt man wiederholt auf den Begriff Freundschaft. Jeder einzelne mag etwas anderes darunter verstehen, dennoch ist Freundschaft auch bei unterschiedlichen Definitionen der Schlüssel für das Funktionieren eines erfolgreichen Rotary Clubs. Eine solche Jubiläums-Broschüre trägt durch Wertschätzung der Vergangenheit zum besseren Verständnis zwischen alten und jungen Clubmitgliedern und zur Vertiefung der Freundschaft untereinander bei. Andererseits ist ein Jubiläum auch Anlass, in die Zukunft zu blicken und Neues zu wagen. In diesem Zusammenhang denke ich vor allem an die Integration neuer geeigneter Clubmitglieder. Ein kontinuierlicher rotarischer Nachwuchs ist für das Fortbestehen von Rotary unerlässlich und immer auch verbunden mit dem Einbringen neuer Ideen und Impulse. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Clubmitgliedern, die viel Zeit und Mühe in das Erstellen unserer Broschüre investiert haben, ganz herzlich bedanken und wünsche viel Freude beim Lesen. Thomas Fritz, Präsident 2010/2011

5 Zum Geleit Liebe rotarische Freunde, die Gründung unseres Clubs vor 30 Jahren war auch für die Region eine gute Entscheidung. Von den zu Beginn 21 Mitgliedern sind noch heute acht im Club tätig und auf eines haben wir von Beginn an Wert gelegt: die Familien in unser rotarisches Leben einzubeziehen. Dadurch ist der Club schnell zusammengewachsen, konnte zahlreiche Ideen entwickeln und Projekte zielgerichtet durchführen, die Menschen halfen und in der Öffentlichkeit sichtbar wurden. So entwickelten wir schnell einen guten Namen und förderten auch die Anerkennung von Rotary insgesamt. In den vergangenen drei Jahrzehnten ist in Rüsselsheim ein Rotary Club entstanden, der auch in der Zukunft durch die Zusammenarbeit von jung und alt bei gemeinsamen sozialen Projekten Positives erwarten lässt - ganz im Sinne von Paul Harris, der Rotary 1905 in Chicago gründete. Karl Krödel, Gründungspräsident 1980/81 Beste vriendinnen, vrienden, alle Mitglieder des RC Coevorden gratulieren Euch sehr herzlich zum 30-jährigen Jubiläum. Durch die jahrelange Freundschaft nun schon 28 Jahre sind viele persönliche Verbindungen entstanden, die wir während unserer Kontakttreffen weiter gefestigt haben. Dabei haben sich immer wieder auch neue Freundschaften entwickelt. Die Feier zur 25-jährigen Freundschaft mit den Begründern dieser Partnerschaft Herbert Hölterhoff und Maurits Schneeman ist uns noch in bester Erinnerung. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, auch den nächsten Meilenstein mit Euch feiern zu können. Thale Zijgers, Präsident des RC Coevorden

6 Die 80er Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne 1981: Prinz Charles heiratet Diana Spencer (Lady Di) : Die US-Fernsehserie Dallas startet im deutschen Fernsehen : Helmut Kohl und François Mitterrand zeigen in Verdun eine Geste der Versöhnung : Boris Becker siegt beim Tennis turnier in Wimbledon : Die US-Raumfähre Challenger explodiert beim Start : Am 9. November fällt die Mauer, die SED muss abdanken.

7 Als der Rotary Club Rüsselsheim-Mainspitze Anfang der achtziger Jahre vom RC Rüsselsheim-Groß Gerau aus der Taufe gehoben wird, haben die 21 Gründungsmitglieder bereits einen festen Vorsatz gefasst: Sie wollen möglichst schnell wachsen, um rotarische Gedanken wirkungsvoll weiterverbreiten zu können. Und sie wollen zügig Verbindungen zu anderen Rotary Clubs aufbauen. Ein Start voller Ideen!

8 Rotary verstehen lernen im Club eine Gemeinschaft werden Die Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt ++ Ernö Rubiks Zauberwürfel ist der Renner in deutschen Spielzeugläden ++ Ronald Reagan gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten, François Mitterrand wird neuer französischee Staatspräsident ++ Bob Marley gibt sein letztes Konzert ++ Reinhold Messner bezwingt als erster Bergsteiger den Mount Everest im Alleingang und ohne Sauerstoff-Gerät ++ Attentat auf Papst Johannes Paul II ++ Das Space Shuttle Columbia startet zu seinem Jungfernflug. ++ Auf der Hannover-Messe bestaunen die Besucher eine Schreibmaschine mit chinesischen Schriftzeichen. Präsident: Karl Krödel Die ersten Schritte: Anfang 1980 entschließt sich der RC Rüsselsheim Groß-Gerau zur Gründung eines zweiten Clubs in seinem Gebiet. Besonders in der Main-spitze nehmen zu der Zeit die Industriean-sammlungen zu, neue Dienstleistungsunternehmen entstehen, die Struktur ändert sich. Eine gute Ausgangsbasis, um rotarische Gedanken und Ziele weiterzuverbreiten. Aufbruchstimmung im festlichen Rahmen: Offizielle Übergabe der Charter-Urkunde für den Rotary Club Rüsselsheim-Mainspitze durch Governor Friedrich Richter an Gründungspräsident Karl Krödel Am 23. Juni 1980 ist es soweit: Gründungsversammlung des RC Rüsselsheim-Mainspitze. Der erste Clubvorstand wird gewählt, es erfolgt die Annahme der Statuten, des Freundschaftvertrages, der Beitragshöhe, der Meetingtermine. Clublokal wird das City-Hotel in Rüsselsheim. Im Juli beginnen die ersten regulären Meetings. Die Charterfeier findet am 29. November statt. Bereits vorher im Juni gibt es erste Kontakte zum RC Coevorden/NL. Die ersten Gemeindienstprojekte starten. Wimpeltausch: Clubpräsident Karl Krödel, Georg Steiner vom RC Groß-Gerau und Vizepräsident Herbert Hölterhoff. Der Clubwimpel war ein Entwurf unseres späteren rotarischen Freundes George Gallion Voller Tatendrang: Die 21 Gründungsmitglieder des neuen Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze

9 Jugend und Geschichte Präsident: Karl Krödel Große Resonanz bei der ersten Berufsinformationsveranstaltung für gymnasiale Abschlussklassen in Zusammenarbeit mit dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau Ausbau der Clubdienste: Neben Kaminabenden Beginn der Spargelessen-Tradition, Familien- Tennisturnier, Christbaumschlagen Rodel- und Skiwochenende im Schwarzwald, Familienwanderung ins Wispertal Aber bitte mit Sahne: Stadtwappen von Rüsselsheim und Groß-Gerau. Zum Anbeißen! Aufbau der Zusammenarbeit mit der Borngrabenschule Rüsselsheim (Sonderschule für lernbehinderte Kinder) Arzneimittelspende an ein Hospital in Poona/ Indien, Versand von Lebensmittel- und Kleiderpaketen nach Polen Diskussion nach einem Jahr RC Rüsselsheim- Mainspitze: Ist unsere Erwartung in Rotary erfüllt? Festlicher Abend zur Wiederkehr der Charter im November 1981 mit Rotariern des Gründungsclubs Rüsselsheim Groß-Gerau und Freunden aus Coevorden Elias Canetti erhält den Nobelpreis für Literatur ++ US- Präsident Ronald Reagan trifft die Entscheidung für den Bau der Neutronenbombe ++ Ein Autofahrer durchbricht mit seinem Pkw die Berliner Mauer ++ Der US-Seuchenschutz berichtet erstmals über die Immunkrankheit AIDS ++ In Frankfurt am Main wird die Alte Oper wiedereröffnet ++ Nicole gewinnt mit dem Lied Ein bisschen Frieden den 27. Eurovision Song Contest ++ Im Falklandkrieg erklärt die argentinische Armee gegenüber den britischen Streitkräften ihre Kapitulation ++ Das erste deutsche Retortenbaby wird in Erlangen geboren. Vorstandsbestätigung im großen Familienkreis bei Freund Hölterhoff auf dem Hölterhof in der Grafschaft Bentheim. Karl Krödel geht als Präsident ins zweite Jahr

10 Bekenntnis zu Rotary - Mit der Vier-Fragen-Probe leben Präsident: Herbert Hölterhoff Besuch beim RC Coevorden und Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde durch die Präsidenten Herbert Hölterhoff und Maurits Schneemann am 11. September 1982 Rotarische Distriktreise nach Israel Medikamente und Mammographiegerät werden an das Hospital in Poona/Indien verschickt, Fernsehgerät und Medikamente an das Jugendfreizeitwerk in Ellmau/Tirol Präsidentschaftsübergabe von Karl Krödel an Herbert Hölterhoff in der Waldmühle bei Freund Ulrich Zacheiß Besuch der Frankfurter Börse und der neuen Lackiererei der Adam Opel AG Kontaktaufnahme zum Rotaract Club Groß-Gerau und Besuch des Opel-Versuchsfelds Dudenhofen mit Jugendlichen Ernennung von Karl Krödel zum Paul Harris Fellow in Anerkennung seiner Verdienste als Gründungspräsident Frischer Wind: Begegnung von Rotariern aus Rüsselsheim und Coevorden Helmut Kohl wird nach einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt zum neuen Bundeskanzler gewählt ++ An der University of Utah wird dem 61 Jahre alten Barney Clark das erste Kunstherz eingesetzt, mit dem er 112 Tage überlebt ++ Das Neue Testament der modernen Bibelübersetzung Hoffnung für Alle erscheint ++ Die Italienische Fußballnationalmannschaft wird zum dritten Mal Weltmeister ++ Das erste Computervirus Elk Cloner taucht auf ++ Wim Wenders Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen ++ Keke Rosberg wird als erster Finne Formel-1-Weltmeister ++ Die Umwelt- und Naturschutzorganisation Robin Wood wird gegründet ++ Der Film Fitzcarraldo von Werner Herzog hat Premiere. Nach Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde durch die Präsidenten Herbert Hölterhoff und Maurits Schneemann

11 Rotary in der Umgebung - mehr Freunde für Rotary Präsident: Eberhard Schemann Gründung des Fördervereins Informationsbesuch zweier amerikanischer Austauschschülerinnen und Treffen mit unserem Freundschaftsclub in Coevorden Familienwanderungen im Spessart und im Naturschutzgebiet Kühkopf Besuch einer Delegation von 28 israelischen Rotariern mit vielen gemeinsamen Veranstaltungen Der Club tritt bei der Silberhochzeit von Freund Wedel erstmals als Chor auf Geldspende von DM an Neve Shalom in Israel, einer gemeinsamen Bildungsstätte für junge Juden und Araber Erste rotarische Weinlese bei Freund Quink Fröhliche Runde beim Familienausflug im Schwarzwald In West- und Ostdeutschland gibt es Proteste gegen den NATO-Doppelbeschluss ++ In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird mit -89,2 C die bis dahin tiefste Temperatur der Erde gemessen ++ Auf der Comdex in Las Vegas kündigt Microsoft Windows 1.0 an ++ Udo Lindenberg tritt mit dem Hit Sonderzug nach Pankow im Berliner Palast der Republik auf ++ Die USA und der Vatikan nehmen nach mehr als 100 Jahren Pause wieder diplomatische Beziehungen auf ++ In Ludwigshafen wird mit einem Pilotprojekt das Kabelfernsehen gestartet ++ Die Anschnallpflicht für Sicherheitsgurte tritt in Kraft. Präsident Schemann bedankt sich bei den holländischen Gastgebern in Coevorden Unterwegs mit unseren Gäste aus Israel auf dem jüdischen Friedhof in Worms

12 Brücken bauen, Freundschaft herstellen, Misstrauen abbauen Präsident: Walter Wedel ( ) Ausstattung des Spielplatzes der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Riedstadt/ Philippshospital Familienwandertage am Millstädter See in Kärnten. Treffen mit Freunden und Damen des RC Spittal Organisation durch Peter Tron Sammlung von Arzneimitteln im Wert von DM für Notstandsgebiete in Afrika. Der Club beschafft und verschickt eine Lehmziegelpresse für eine Siedlung in Brasilien Zweite Weinlese bei Freund Quink mit, diesmal mit 15 Gästen aus Coevorden Freund Sybesma, RC Coevorden, wird für seine Verdienste um den Freundschaftsvertrag zum Paul Harris Fellow ernannt Richard von Weizsäcker wird Bundespräsident ++ Die neue Grand Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet ++ Das Space Shuttle Discovery fliegt zum ersten Mal ins All ++ Das Architekturmuseum in Frankfurt am Main wird eröffnet ++ In Prag beginnen in der Deutschen Botschaft 40 DDR-Flüchtlinge einen Hungerstreik, um ihren Forderungen nach Ausreise in die Bundesrepublik Nachdruck zu verleihen ist das berühmte Jahr aus Orwells Indira Gandhi wird ermordet ++ Die Schweiz führt die Autobahngebühr für Pkw ein ++ Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU. Fröhliche Wanderer auf Hüttentour in der Nähe vom Millstädter See in Kärnten Präsident Schemann legt seinen Nachfolger in der Scheune der Waldmühle an die Kette Hochkonzentriert lauschen die Mitglieder unseres Clubs der Festansprache

13 Mehr Spaß mit Rotary Präsident: Reinhold Stenner Freund Walter Wedel wird posthum zum Paul Harris Fellow ernannt Ein Krankenhaus in Blumenau/Brasilien erhält dringend benötigte medizinische Geräte und ein Notstromaggregat Fünf-Jahres-Charterfeier mit über 100 Gästen, darunter Teilnehmer aus acht Rotary- und zwei Lions-Clubs Erste Autorallye durch die Rhön mit großer Beteiligung Erneut Weinlese bei Freund Quink in Hochheim mit Freunden aus Coevorden Ijsselmeer-Segeltörn mit dem RC Coevorden Freunde bei der Ämterübergabe: Ehepaar Gallion, Freund Feick, Freund Schmidt und Frau Erhard Präsident Walter Wedel beglückwünscht seinen Nachfolger Reinhold Stenner Michail Gorbatschow schlägt dem Westen die Abrüstung aller Kernwaffen bis zum Jahr 2000 vor ++ Am 13. Juli findet in London und Philadelphia das Live Aid -Benefizkonzert statt ist das Internationale Jahr der Jugend ++ Die Achille Lauro wird von palästinensischen Terroristen entführt ++ Das Wrack der Titanic wird von den Forschern Jean-Louis Michel und Robert Ballard entdeckt ++ In Frankfurt am Main wird nach dreijähriger Bauzeit die Kunsthalle Schirn eröffnet ++ Im Kernkraftwerk Tschernobyl führt ein Super-GAU zu einer der größten Umweltkatastrophen der Welt ++ Die Sowjetunion schießt das Kernmodul der Raumstation Mir in die Erdumlaufbahn ++ Bei der 13. Fußball-WM in Mexiko gewinnt Argentinien gegen die Bundesrepublik Deutschland mit 3:2. Aktiv im Hochheimer Weinberg von Freund Quink

14 Rotary - Beruf und Gesellschaft Präsident: Hans Schmidt ( ) Spende einer Wohnhöhle für behinderte Kinder in den Nieder-Ramstädter-Heimen Einladung durch Freund Singhoff: Familientag und 1. Flugtag für die Jugend auf dem Flugplatz Oppenheim Besichtigung des Kernkraftwerks Biblis Besuch der Festspiele in Heppenheim Erstmalig nehmen Clubmitglieder am Jahreskongress Rotary International in München teil Erste Weihnachtspaket-Aktion in die DDR nach Erfurt und in das Banat Orientierungsfahrt in den Odenwald Das Musical Phantom der Oper wird in London welturaufgeführt ++ Reinhold Messner ersteigt als erster Mensch alle 14 Achttausender ++ Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US- Präsidenten Ronald Reagan ++ Mathias Rust landet auf dem Roten Platz in Moskau. ++ Die Supernova 1987A wird entdeckt die erste Supernova seit 1604, die mit bloßem Auge beobachtet werden kann ++ Mike Tyson gewinnt den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen James Smith ++ Die 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin wird mit zahlreichen Veranstaltungen beiderseits der Mauer begangen ++ Michail Gorbatschow kündigt die beabsichtigte Perestroika in der UdSSR an ++ Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres. Alles gut verpackt: Die Freunde Plato, Krödel und Brackmann helfen fleißig mit Fliegen macht hungrig: Nach der Landung gab s in Oppenheim gute Kost Up, up and away: Rotarische Stewardessen kurz vor dem Abheben auf dem Flugfeld in Oppenheim

15 Aktive Freundschaft in Rotary Präsident: Franz Kraus Ausbau der Hilfsprogramme für die Borngrabenschule Rüsselsheim, das Hessische Flüchtlingslager Hochheim und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Riedstadt Anschaffung eines neuen Pkw für Kontakt-Soziale Dienste e.v. Rüsselsheim Erste Teilnahme unseres Clubs am Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt Familienwanderung im Rheingau von Kloster Eberbach nach Kiedrich, mit der Jugend Besuch der Grube Messel Betreuung unseres Austauschschülers James Bloomfield aus Australien. Eberhard Schemann wird zum Paul Harris Fellow ernannt. Einmalig: Präsidentschaftsübergabe an Bord eines Rheinschiffs Erich Honecker besucht als erster DDR-Staatschef die Bundesrepublik Deutschland ++ Thomas Gottschalk moderiert erstmals Wetten, dass...? ++ Der sogenannte Schwarze Montag führt zu einem Börsencrash, bei dem die Kurse innerhalb eines Tages um mehr als 20 % einbrechen ++ Der Roman Doktor Schiwago von Boris Pasternak wird 32 Jahre nach seiner Fertigstellung in der Sowjetunion veröffentlicht ++ Katarina Witt gewinnt Gold bei den XV. Olympischen Winterspielen in Calgary/Kanada ++ Das Grubenunglück im nordhessischen Borken fordert 51 Todesopfer. Coole Sache: Besuch in der Eiserlebniswelt gemeinsam mit den Freunden aus Coevorden Glühwein, Schmalzbrote und Plätzchen kommen gut an auf dem Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt Ämterübergabe auf dem Rhein: Hans Schmidt gratuliert seinem Nachfolger Franz Kraus James Bloomfield, unser erster Inbound

16 Rotary und die Randgruppen der Gesellschaft Erster Besuch von Rotariern aus Rugby, hier bei einer Stadtbesichtigung in Mainz Präsident: Ulrich Zacheiß Papst Johannes Paul II. ernennt Joachim Kardinal Meisner zum Erzbischof von Köln ++ George W. Bush wird 41. Präsident der USA ++ Beim Flugtagunglück von Ramstein kollidieren drei beteiligte Flugzeuge Das Unglück fordert 70 Todesopfer ++ In Japan erscheint der Game Boy, später weltweit ein Millionenseller ++ In Ägypten wird eine 4400 Jahre alte Mumie in der Cheops-Pyramide gefunden ++ Ein Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking erschüttert die Welt. ++ François Mitterrand eröffnet die von Ieoh Ming Pei gestaltete Glaspyramide im Innenhof des Louvre ++ Der Öltanker Exxon Valdez läuft vor Alaska auf ein Riff auf. Kontaktaufnahme zum Antoniusheim in Hochheim, um die Arbeit und Bedürfnisse kennenzulernen Besuch des RC Rugby in England und Aufbau freundschaftlicher Beziehungen. Die Freunde des RC Coevorden besuchen uns zur Weinlese, umgekehrt überrascht eine Vorstandsdelegation mit einem Besuch in Coevorden Die Jugend ersegelt auf zwei Frachtsegelschiffen das Ijsselmeer Gertrud Kraus und Herbert Hölterhoff werden zu Paul Harris Fellows ernannt, Friedhelm Brackmann erhält diese Auszeichnung vom RC Wesel- Dinslaken Und noch viele weitere Aktivitäten: Fastnachtskegeln, Rittermahl, Kochclub sowie eine Vogelstimmenwanderung auf dem Kühkopf Geballte Kraft: Kapitän Singhoff mit seiner jugendlichen Crew am Ijsselmeer Kuckuck ruft s aus dem Wald: Rotarier lauschen am frühen Morgen den Vogelstimmen auf dem Kühkopf

17 Die vier rotarischen Fragen im Leben eines Rotariers Der Past-Präsident strahlt, der neue hat große Aufgaben vor sich: Ulrich Zacheiß und Friedhelm Brackmann bei der Ämterübergabe Präsident: Friedhelm Brackmann Besichtigungstour zum Frankfurter Flughafen mit Kindern und Erwachsenen des Antoniusheimes Hochheim Weihnachtspaketaktion für Senioren in Erfurt sowie für Rumänien und Verkaufsaktion auf dem Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt Spende von Werkzeug im Wert von DM an den Inselhof Rüsselsheim Zweiwöchiges internationales Jugendtreffen zusammen mit dem Rotaract-Club und dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau. Besuch von Jugendlichen aus Erfurt und Gegenbesuch in Erfurt Odenwald-Wanderung entlang der Siegfriedroute Maria Schmidt wird zum Paul Harris Fellow ernannt Martin Feick ist der erste Outbound des Clubs und verbringt ein Jahr in Australien Hans Dietrich Genscher verkündet vom Balkon der Prager Botschaft aus die Ausreisegenehmigung für alle DDR-Flüchtlinge in der Botschaft ++ Erich Honecker tritt als Staatsratsvorsitzender der DDR zurück ++ Massendemonstrationen werden zum Alltag in der DDR ++ Am 9. November schaut die Welt auf Deutschland: Öffnung der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze ++ In Berlin findet die erste Love Parade statt ++ Am 22. Dezember wird das Brandenburger Tor in Berlin geöffnet.

18 Die 90er Ein prägendes Jahrzehnt für unseren Club 1990: Das Satellitenfernsehen setzt sich immer mehr in ganz Europa durch +++ Der Grüne Punkt wird in Deutschland als Kennzeichen für recyclebare Verpackungen eingeführt. ++ Bei den ersten kommerziell hergestellten Handys hatte man noch ordentlich was in der Hand : In den USA gewinnen Inline-Skating und Rollerskating als Freizeitsportarten immer mehr an Bedeutung : Das Unternehmen ebay wird am 3. September von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) gegründet. 1996: Dolly, das erste geklonte Schaf der Welt, wird geboren.

19 Nachdem der RC Rüsselsheim-Mainspitze binnen kurzer Zeit viel soziales Engagement bewiesen hat, ist das zweite Jahrzehnt der Clubgeschichte durch den Aufbau eines intensiven Jugendaustauschs innerhalb der Rotary-Organisation gekennzeichnet. Viele Mitglieder nutzen zudem ihre beruflichen Möglichkeiten, um den Club auch international bekannt zu machen. Vor allem die Freundschaft zu Coevorden wächst.

20 Perspektiven der 90er Jahre unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im Osten Präsident: Herbert Roos 1990 ist das Internationale Jahr der Literatur ++ Mit dem ersten langen Donnerstag halten die verlängerten Ladenöffnungszeiten ihren Einzug in Deutschland ++ In Moskau wird das erste McDonald s-restaurant eröffnet ++ Am 3. Oktober wird die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vollzogen ++ Die Regierung Helmut Kohl wird bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im Amt bestätigt ++ Das Kunst Haus Wien mit Werken von Friedensreich Hundertwasser wird eröffnet ++ In Frankfurt öffnet das Museum für Moderne Kunst seine Tore ++ Wegen des Golfkrieges fällt in Deutschland der Karneval aus Nur drei Tage vor der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1991 Fahrt nach Suhl und Erfurt Reise ins Fantasialand Brühl mit Schülern und Lehrern der Burggrabenschule Paketaktion für bedürftige Bürger in Erfurt und Rumänien. Spende und Aufbau von Spiel- und Sportgeräten für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Riedstadt 10-Jahres-Charterfeier am 3. November im Rüsselsheimer Stadttheater mit viel lokaler Prominenz und vielen Freunden aus Coevorden und Rugby Spende in Höhe von DM an Kontakt- Soziale Dienste e. V. Rüsselsheim Verleihung der Paul Harris Medaille an Schwester Esther, Marienkrankenhaus Flörsheim, Arjaan d Hullu vom RC Coevorden und Freund Reinhold Stenner Verleihung der Paul Harris Medaille an Schwester Esther durch den Gründungspräsidenten Karl Krödel Festlicher Rahmen bei der Charterfeier im Stadttheater Rüsselsheim anlässlich des 10-jährigen Clubbestehens Einladung zur 10-Jahres-Charterfeier

21 Leben mit rotarischen Werten Präsident: Bernd Wegener Besuch der 40-Jahre-Charterfeier unseres befreundeten Clubs in Coevorden Besuch des RC Rugby in Rüsselsheim Betreuung holländischer Behinderter gemeinsam mit Freunden des RC Coevorden in Rüdesheim Weiterer Ausbau des Spielplatzes in Riedstadt Wechsel des Clubhotels vom Interim Dorint Hotel in das Columbia Hotel Rückkehr unseres Outbounds Frederik Roos aus Australien Große Resonanz mit 150 Teilnehmern bei der Fortsetzung unserer Berufsinformation in Erfurt Herbert Roos wird zum Paul Harris Fellow ernannt Zahlreiche Staaten erklären ihre politische Unabhängigkeit ++ Ötzi wird in den Südtiroler Alpen gefunden ++ Die Schweiz führt als erster Staat der Welt ein landesweites System für das Recycling von Elektronikschrott ein ist Internationales Jahr des Weltraums der Vereinten Nationen ++ Maria Jepsen wird in Hamburg zur ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt gewählt ++ Koblenz feiert sein 2000-jähriges Bestehen ++ Hans-Dietrich Genscher tritt nach 18 Amtsjahren aus Altersgründen zurück ++ Das Freddie Mercury Tribute- Concert for Aids Awareness findet im Londoner Wembley-Stadion statt. Rückkehr mit Hut: Frederik Roos kann als zweiter Outbound unseres Clubs viel über seine Zeit in Australien berichten

22 Wir und Rotary Bill Clinton ist 42. Präsidenten der USA ++ Nach 32-jähriger Bauzeit wird der Main-Donau-Kanal eröffnet ++ Das Großraumflugzeug Airbus A330 startet zu seinem Erstflug ++ Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann (FDP) tritt wegen der Briefbogen-Affäre zurück ++ In Trier wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der Römerbrücke ein Schatz mit römischen Goldmünzen im Wert von 2,6 Mio. Euro gefunden ++ Über New York tötet ein Blizzard. 245 Menschen und verursacht einen Sachschaden von drei Milliarden US-Dollar.++ Am 20. Januar 1993 stirbt die Schauspielerin Audrey Hepburn. Präsident: Manfred Vest Erste Odenwaldrallye mit Beteiligung der Freunde aus Coevorden 10-jähriges Bestehen der Freundschaft mit dem RC Coevorden wird mit einem Halbwegetreffen in Duisburg inklusive Hafenrundfahrt gefeiert Erstes gemeinsames Meeting mit Lions-Club aus Groß-Gerau Veröffentlichung des ersten Mitgliederhandbuchs Elisabeth Brackmann und Ulrich Zacheiß werden zu Paul Harris Fellows ernannt Zwei Jugendliche aus Erfurt nehmen durch die Vermittlung unseres Clubs am Jugendaustausch mit den USA teil Arjaan d Hullu ernennt unserer Holländerin Elisabeth Brackmann zum Paul Harris Fellow Knifflige Fragen bei der Odenwald-Rallye Bernd Wegener vor der Übergabe der Amtskette an seinen Nachfolger Manfred Vest

23 Rotary und sein näheres Umfeld Präsident: Karlheinz Eilerts Neues Konzept zur Berufsinformation für Jugendliche: stärkere Herausstellung der handwerklichen Berufe und Besichtigung von Arbeitsplätzen rotarischer Freunde Segeltörn mit Kindern aus der psychiatrischer Klinik Hofheim-Riedstadt Erstmalig werden zwei Outbounds (Julia Ehrenthal und Marcel Roos) für ein Jahr nach Südafrika verabschiedet. Gleichzeitig nimmt der Club für das Jahr zwei Jugendliche (Graciella Mendez und Elisabeth Bartsch) auf Besuch und Unterstützung der Emil-Kannegießer-Schule in Erfurt Geschenk von Freund Meffert: Der Club erhält einen neuen Clubschrank Unterwegs mit Eis und Gastgebern aus Coevorden Übergabe der von uns gesammelten Spielsachen für das Sozialprojekt unserer holländischen Freunde In Deutschland werden fünfstellige Postleitzahlen eingeführt ++ Die Kapellbrücke, das Wahrzeichen der Stadt Luzern und älteste überdachte Holzbrücke Europas, wird bei einem Brand fast vollständig zerstört ++ Deutschland gewinnt in München zum ersten Mal die Basketball-Europameisterschaft ++ Ein Jahrhunderthochwasser trifft Rhein und Mosel ++ Das Europäische Währungsinstitut (EWI) wird gegründet ++ In Südafrika tritt nach dem Ende der Apartheid eine neue Verfassung in Kraft und Nelson Mandela wird 1. schwarzafrikanischer Präsident Südafrikas ++ Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Oscars ausgezeichnet ++ Die Deutsche Bahn AG wird gegründet. Wimpelträger und Stauraum für viele Clubutensilien: der neue Clubschrank

24 Freude an und mit Rotary Präsident: Franz Kraus Sammlung von Werkzeugen, Mobiliar etc. und Lieferung per Lkw durch die Freunde Meffert, Kraus und Krödel an die Kannegießer-Schule in Erfurt Clubreise nach Kärnten mit Gästen unseres Freundschaftsclubs aus Coevorden Flug- und Familientag in Oppenheim Die Borngrabenschule erhält eine Spende für eine Fahrt nach Erfurt Der Erlös von DM aus dem traditionellen Weihnachtsmarktverkauf geht an den Inselhof in Rüsselsheim Franz Kraus übernimmt zum zweiten Mal das Präsidentenamt Horst Meffert wird zum Paul Harris Fellow ernannt Der Eurotunnel zwischen Frankreich und England wird für den Personenverkehr freigegeben ++ Bei New York findet das Festival Woodstock II statt, das von etwa Menschen besucht wird ++ Michael Schumacher wird erster deutscher Formel-1-Weltmeister Menschen sterben bei der größten zivilen Schiffahrtskata-strophe nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Passagierfähre Estonia verunglückt auf der Fahrt von Tallinn nach Stockholm ++ Der erste Castor-Behälter erreicht Gorleben ++ Jacques Chirac wird zum französischen Staatspräsidenten gewählt ++ Die Deutsche Bundespost wird privatisiert ++ Amerikanische Astronomen entdecken den Kometen Hale-Bopp. Leckereien auf dem Flugfeld in Oppenheim Bereit zum Abheben und bestens gelaunt

25 Wir rotarischen Freunde, unsere Frauen und Kinder Präsident: Gerhard Heinz Beteiligung an der Bürgerstiftung Festung Rede unseres Präsidenten Heinz in holländischer Sprache in Coevorden und Standing Ovations zur Belohnung Arbeitsplatz-Besuch in Berlin auf Einladung von Bernd Wegener Erste Vorträge rotarischer Ehefrauen Brezelbacken mit Kindern aus Tschernobyl Gründung des Inner Wheel-Clubs gemeinsam mit dem RC Groß-Gerau Feierliche Ämterübergabe im historischen Festungsgraben Franz Kraus wird zum Paul Harris Fellow ernannt In einer Partie unter Turnierbedingungen bezwingt der Schachcomputer Deep Blue den russischen Schachweltmeister Garry Kasparow ++ Jan Philipp Reemtsma wird für 32 Tage entführt ++ Die Band Take That löst sich auf ++ Der letzte französische Atombombentest auf dem Moruroa-Atoll löst weltweite Proteste gegen Präsident Jacques Chirac aus. Impressionen vom Ämterwechsel im historischen Festungsgraben mit großem Buffet und mittelalterlichen Minnegesang

26 In Freundschaft aufeinander zugehen, fröhlich aufeinander zugehen Präsident: Winfried Bender Die Ämterübergabe geht im Stadttheater Rüsselsheim buchstäblich über die Bühne mit vielen Freunden aus Coevorden als Gästen Altpräsident Freund Krödel hält eine Rede zum 50. Todestag von Paul Harris Der Club beteiligt sich an dem Distrikt-Gemeindienstprojekt in Kwazulu/Südafrika Festliche Tischdekoration bei der Ämterübergabe Wir beklagen den Tod von zwei Freunden: Dieter Erhard, Gründungsmitglied und Rudi Zwols, amtierender Präsident unseres rotarischen Kontaktclubs Coevorden Wanderung durch die Oppenheimer Unterwelt: Unser Club erforscht die Katakomben der Weinstadt am Rhein Kulinarische Erscheinung: Buffet aus der Versenkung Das Schaf Dolly, erstes geklontes Säugetier der Welt, erblickt das Licht der Welt ++ Tony Blair wird als britischer Premierminister vereidigt ++ Hale-Bopp, der Große Komet von 1997 ist für mehrere Monate mit dem bloßem Auge sichtbar ++ Gunter Demnig verlegt in St. Georgen bei Salzburg den ersten von inzwischen über Stolpersteinen ++ Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel feiert seinen 50. Geburtstag ++ Jan Ullrich gewinnt als erster Deutscher die Tour de France. Der Rosenkavalier: Gerhard Heinz dankt allen Damen für die Unterstützung während seiner Amtszeit

27 Verstehen zusammenstehen beistehen Präsident: Gerhard Feick Reinhold Stenner und die beiden Rotary-Clubs Rüsselsheim-Mainspitze und Rüsselsheim Groß- Gerau finanzieren einen Stipendiaten aus Ungarn Isartaler Floßfahrt mit hoher Beteiligung und weitere Fahrt nach Kärnten Gegenbesuch der rotarischen Freunde des RC Spittal Halbwegetreffen mit dem RC Coevorden in Arcen/Holland Sachspenden an Kinder aus Tschernobyl Sachspenden zusammen mit dem Inner Wheel Club an polnische Oder-Hochwassergeschädigte Der Club hält ein Brainstorming über die Gestaltung des Gemeindienstes ab Der Präsident frischt mit einer Sonderfahrt und Clubfreunden seine Erinnerungen an sein Studium in Marburg auf Ein Pfarrer aus Leipzig berichtet über die Montagsgebete und die Zeit der Wende Mit Musik und bayerischer Gaudi auf Floßfahrt Am 31. August verunglückt Lady Diana ++ Der erste Zeppelin NT belebt nach fast 60 Jahren die Zeppelin- Luftschifffahrt am Bodensee neu Touristen sterben beim Terroranschlag vor dem Hatschepsut-Tempel im ägyptischen Luxor ++ Boeing übernimmt das Unternehmen McDonnell Douglas ++ Der Bundestag genehmigt den Lauschangriff ++ Die Washington Post bringt die Lewinsky-Affäre ins Rollen ++ Die Europäische Zentralbank wird gegründet ++ Die Stahlkonzerne Thyssen und Krupp-Hoesch fusionieren ++ Am 14. Mai 1998 stirbt Frank Sinatra. Gruppenbild mit Damen anlässlich des alljährlichen Besuchs bei unseren rotarischen Freunden in Coevorden

28 Etwas mit Freunden schaffen heißt Freude schaffen Präsident: Hans Groos Rotarier kochen für Rotarier und für einen guten Zweck Backstubenbesuch mit anschließendem ökumenischen Gottesdienst mit Kindern aus Tschernobyl Besuch beim RC Rugby im November, Gegenbesuch des RC Rugby mit Arbeitsplatzbesuch bei Freund Wegener in Berlin im Mai Schiffstour mit Kontakt-Soziale Dienste e. V. auf dem Main Unser Club besichtigt den ersten automobilen Erlebnispark Deutschlands: Opel Live in Rüsselsheim Gemeinschaftsmeeting mit RC Groß-Gerau und den Lions Clubs Der Präsident organisiert im März wie so oft die Skifreizeit unseres Clubs Die Internet-Suchmaschine Google wird gegründet ++ Die 14. Bundestagswahlen führen zum Ende der 16 Jahre langen Ära Kohl, Gerhard Schröder wird Bundeskanzler ++ Der erste Smart rollt über deutsche Straßen ++ Weimar ist Kulturstadt Europas Eintracht Frankfurt wird 100 Jahre alt ++ Am 23. Mai 1999 begeht die Bundesrepublik Deutschland das 50-jährige Jubiläum ihrer Gründung ++ Johannes Rau wird zum Bundespräsidenten gewählt ++ Der Philip- Morris-Konzern wird von einem US-Gericht zu einer Schadensersatzleistung in Höhe von 81 Mio. US-Dollar an die Hinterbliebenen eines Rauchers verurteilt. Auf der Alm da gibt s kaa Sünd nur Glühwein! Mit farbenfrohem Dessert: Rotarier kochen wieder einmal für einen guten Zweck

29 Miteinander - zueinander - füreinander Präsident: Bernd Singhoff Die Kinderurologie in Minsk erhält urologische Geräte im Wert von DM Zur Besetzung einer Trainerstelle spenden wir der Leichtathletik-Gemeinschaft Rüsselsheim DM Ausflug mit Kindern aus Tschernobyl und Versand von Weihnachtspaketen nach Weissrussland Zuschuss an Kontakt-Soziale Dienste e. V. zur Anschaffung eines Behindertenbusses. Der Gesamtbetrag für die Bereiche soziale Hilfe, Jugendförderung und Internationale Projekte beläuft sich im rotarischen Jahr auf mehr als DM Benefizveranstaltung mit den Rotary Clubs Rüsselsheim Groß-Gerau und Darmstadt in der Kirche von Ginsheim es spielt das Bläserensemble Classique Am 11. August 1999 schaut ganz Deutschland in den Himmel: totale Sonnenfinsternis über Mitteleuropa ++ Steffi Graf und Max Schmeling werden zu den deutschen Sportlern des Jahrhunderts gewählt ++ Die USA übergeben den Panamakanal, seit seiner Fertigstellung 1914 unter US-amerikanischer Hoheit, an Panama ++ Die Schwarzgeldaffäre erschüttert die CDU und beschert Deutschland das Wort des Jahres Wladimir Putin wird neuer russischer Präsident ++ Von Juni bis Oktober findet die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover statt ++ In Hamburg-Altona wird die erste deutsche Babyklappe eingerichtet. Rotarier packen mit an Aufbau eines Kinderspielplatzes... und zu feiern gab es auch wieder eine Menge

30 2000 plus Mit viel Elan ins nächste Jahrtausend 2001: Terroranschläge am 11. September in den USA versetzen die Welt in Angst und Schrecken ++ Die Harry-Potter-Bücher von Joanne K. Rowling erzielen Rekordauflagen; auch die Verfilmungen begeistern ein Millionenpublikum : Der Euro löst die D-Mark ab : Weißer Rauch im Vatikan: Joseph Ratzinger wird Papst : Gummischuh for me and you Crocs kommen in Mode und erobern den Weltmarkt : Barack Hussein Obama wird am 4. November zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt der erste Schwarze im Weißen Haus.

31 Der Blickwinkel des Clubs geht immer mehr über die Landesgrenzen hinaus. Ob die Tsunami-Katastrophe oder die Folgen des Atom-GAUs von Tschernobyl der RC Rüsselsheim-Mainspitze leistet engagiert Hilfe. Benefizveranstaltungen und intensives Fundraising verschaffen dazu die Basis. Viele neue Sozialprojekte starten, andere werden kontinuierlich weiterverfolgt von gegenwärtig über 50 Mitgliedern.

32 Einer für alle - alle für einen In Deutschland wird das Recht auf gewaltfreie Kindererziehung gesetzlich festgeschrieben ++ Eine Entscheidung des Supreme Court spricht George W. Bush den Sieg der Präsidentschaftswahl in den USA zu ++ Garri Kasparow verliert nach fünfzehn Jahren den klassischen Schachweltmeistertitel an Wladimir Kramnik ++ Bei einem Brand in der Gletscherbahn Kaprun sterben 155 Menschen ++ Die Angst vor BSE geht um ++ Die Gewerkschaft ver.di wird in Berlin gegründet ++ Die Bundeswehr beginnt mit der Grundausbildung von Frauen an der Waffe. Präsident: Hans-Joachim Meffert Prunkvolle Charterfeier zum 20-jährigen Bestehen unseres Clubs in der historischen Turbinenhalle der Adam Opel AG, bei der unser holländischer Freund Anton Naber zum Paul Harris Fellow ernannt wird Auch Theodor Fenske wird Paul Harris Fellow Benefizkonzert im Rüsselsheimer Stadttheater mit Max Raabe: Der erzielte Erlös von DM wird vom Förderverein auf DM zugunsten der Werkstätten für Behinderte aufgestockt zur Einrichtung eines Therapieraums Opulente Ämterübergabe auf dem Grundstück des neuen Präsidenten Meffert mit Dresscode Musketiere Schwein gehabt: Festtagsbraten bei der Ämterübergabe Akademische Feier anlässlich der 20-Jahres-Charter Großartige Stimmung in prachtvollen Gewändern Musketier Singhoff übergibt an Musketier Meffert

33 Mitten im Leben Präsident: Hans-Joachim Kunz Benefizveranstaltung gemeinsam mit dem Flörsheimer Karnevalverein zugunsten der Sozialstation Flörsheim unter Teilnahme vieler Mainzer Fastnachtsgrößen. Rund 800 Besucher spenden DM für die Anschaffung zweier Pkw und einer PC Anlage Besuch in Dresden gemeinsam mit Freunden aus Coevorden, organisiert von Freund Quink Teilnahme des Clubs am Hessentag, gemeinsam mit sieben weiteren Clubs unseres Distrikts Nach dem Übergabemeeting des Vorjahres sind noch viele Freunde in voller Fahrt und gestalten die diesjährige Feier nach dem Motto Mitten im Leben mit heiteren Programmbeiträgen Die Terroranschläge vom 11. September auf das World Trade Center und das Pentagon erschüttern die Welt ++ Ein 19-jähriger Schüler tötet am Erfurter Gutenberg- Gymnasium 16 Menschen und anschließend sich selbst ++ Das Euro-Bargeld wird in Umlauf gebracht ++ Die Flut entlang der Elbe wird als Jahrhunderthochwasser klassifiziert. Vor der Semperoper mit Freunden aus Coevorden Launig in de Bütt Das Komitee des Rotary Clubs Rüsselsheim-Mainspitze Benefiz mit ganz viel Witz: Narren auf der Bühne

34 Humanität Präsident: Wolfram Ehrenthal Im Mittelpunkt dieses rotarischen Jahres stehen drei Dinge: Humanität, die Pflege der internationalen Freundschaft und die Förderung des weiteren Zusammenwachsens unseres Clubs Zwei Kontakttreffen mit den rotarischen Freunden aus Coevorden Treffen mit den Freunden vom RC Rugby in Berlin mit Besuch des jüdischen Museums, des deutschen Nationalmuseums und des Bundestages Sonnenanbeter im Hochgebirge bei der Skifreizeit Organisation der Untersuchung von sieben Kindern aus Tschernobyl in der Universitätsklinik Mainz drei Kinder werden operiert Fluthilfe für zwei Handwerksbetriebe im Müglitztal/Sachsen aufgrund des Elbehochwassers Unser sehr großer Beteiligung findet das zehnjährige Jubiläum unserer gemeinsamen Skifreizeit in Serfaus-Fiss-Ladis statt Freund Wegener wird zum Paul Harris Fellow ernannt Ausflug mit den Kindern aus Tschernobyl Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen eine erfolgreiche Weltumrundung mit einem Ballon ++ Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt ++ Zu den Sportlern des Jahres werden Franziska van Almsick, Sven Hannawald und die Deutsche Fußballnationalmannschaft gewählt ++ Am 20. März beginnt der Dritte Golfkrieg ++ Der Linienflugbetrieb der Concorde wird eingestellt ++ Der letzte VW Käfer rollt im Volkswagenwerk in Pueblo (Mexiko) vom Band ++ In Berlin findet der erste Ökumenische Kirchentag statt ++ Deutschland sucht den Superstar löst in Deutschland den Casting-Show-Boom aus ++ Voodoo wird in Haiti offiziell als Religion anerkannt. Ben Kardol vom RC Coevorden erhält Meilen für seine Polio-Charity-Radtour von Wladiwostok nach Scheveningen

35 Gemeinsam das Rad bewegen Präsident: Siegfried Ehrler Gemeinsam mit dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau unterstützt unser Club die Ausgrabung und die Konservierung der Ostbastion der Rüsselsheimer Festung. Anlässlich der 100-Jahr Feier von Rotary International wird dabei ein Betrag von Euro übergeben Erweiterung des Inventars für das Jugendpfingstzelten um ein weiteres Indianerzelt und einen Brotbackofen Paul Harris Fellow-Auszeichnung für Christa Stenner für ihre Verdienste um die Kinder von Cighid in Rumänien Empfang unseres Freundes Ben Kardol vom RC Coevorden in Scheveningen am Ende seiner Radtour von Wladiwostock nach Scheveningen: über km und Spenden von Euro für Polio Plus Regionales Projekt gemeinsam mit dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau: Förderung eines Glaskünstlers für die Opelvillen in Rüsselsheim Freunde Krödel, Eilerts und Schemann erhalten die Paul-Harris-Fellow-Medaille mit 1. Saphir Die Ämterübergabe findet (dem Jahresmotto folgend) in einer ehemaligen Werkshalle der Firma Opel statt mit Empfang am Opel Mausoleum Die deutschen Frauen gewinnen mit 2:1 die FIFA Frauen- Weltmeisterschaft gegen Schweden ++ Das Bundesverfassungsgericht verkündet das Kopftuchurteil ++ Im andalusischen Málaga, der Geburtsstadt des Malers Pablo Picasso, wird das Museo Picasso eröffnet ++ Horst Köhler wird zum Bundespräsidenten gewählt ++ Die Raumsonde Spirit landet auf dem Mars ++ In Dänemark heiratet Kronprinz Frederik die Wirtschaftswissenschaftlerin Mary Donaldson, in Spanien heiratet Kronprinz Felipe die Fernsehmoderatorin Letizia Ortiz ++ Wort des Jahres 2004 wird Hartz IV ++ Das Privatfernsehen wird 20 Jahre alt. Gab den Anstoß, um ein großes Rad zu drehen: Präsident Siegfried Ehrler wie immer gut gelaunt Im grünen Bereich: Unser Paul Harris Fellow, Schwester Esther, mit Frau Oberin in einem Opel Laubfrosch

36 Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Präsident: Horst Gräber Ämterübergabe in der Festung von Rüsselsheim Besuch beim RC Coevorden: Gemeinsames Wochenende mit den holländischen Freunden in einer Segelschule am Groninger Meer Wöchentliche Meetings im Norden, Süden, Osten und Westen von Rüsselsheim Freunde kochen für Freunde in Okriftel Gründung des Rotaract Clubs im April für sein besonderes Engagement wird Antonio Guaiana zum Paul Harris Fellow ernannt Ein Tsunami verwüstet Küstengebiete in weiten Teilen von Indien, Sri Lanka, Thailand, Malaysia und vor allem Indonesien; mehr als Menschen kommen ums Leben ++ Bei einem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar werden Tausende von Büchern zerstört ++ Auf dem Mount Graham in Arizona nimmt das Large Binocular Telescope den Betrieb auf ++ Pablo Picassos Junge mit Pfeife wird bei Sotheby s für die Rekordsumme von 104 Millionen Dollar versteigert ++ Am 4. Juli wird auf Ground Zero in New York der Grundstein für das neue One World Trade Center gelegt ++ Papst Johannes Paul II. stirbt nach fast 27-jährigem Pontifikat; am 19. April 2005 wird Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. gewählt. Viel Spaß beim Zelten Ein Prosit auf die Kochkünste nach getaner Arbeit

37 Der Weg ist das Ziel Präsident: Heinz Meyer Feierliche Ämterübergabe auf dem Ausflugdampfer Johann Wolfgang von Goethe auf einer Fahrt von Frankfurt nach Seligenstadt und zurück 25-Jahres-Charterfeier im Columbia Hotel unsere Freunde aus Coevorden überraschen uns mit einer großen Delegation und einem eigens für diesen Anlass komponierten Lied Installation des Glaskunstwerks an den Opel- Villen; die Ausführung übernimmt das weltweit bekannte Glasstudio Derix Anlässlich der 100-Jahr Feier von Rotary International Übergabe einer Spende über Euro an die Bürgerstiftung Festung Rüsselsheim gemeinsam mit dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau Patenschaft für die Gründung des ersten Interact- Clubs in Hessen Der XX. Weltjugendtag findet mit weit über einer Million Pilgern aus aller Welt in Köln, Bonn und Düsseldorf statt ++ Angela Merkel wird vom Bundestag zur ersten Bundeskanzlerin in der Geschichte Deutschlands gewählt ++ Die Raumsonde Venus Express startet zum Planeten Venus ++ Das weltumspannende Rockkonzert Live 8 findet in Berlin statt ++ Mit einem Weihegottesdienst wird der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche gefeiert ++ Am 27. Januar 2006 wäre Mozart 250 Jahre alt geworden Mozartjahr in Österreich und Deutschland ++ Der neue Berliner Hauptbahnhof geht in Betrieb. Eine bunte Veranstaltung: Gründung des ersten Interact-Clubs in Hessen

38 Die rotarische Freundschaft pflegen Präsident: Hadrian Merkle Italien gewinnt das WM- Endspiel in Berlin gegen Frankreich im Elfmeterschießen ++ Die Stadt New York ruft erstmals in ihrer Geschichte den Hitzenotstand aus ++ In Bagdad wird das Todesurteil gegen Saddam Hussein vollstreckt ++ Das Bode-Museum in Berlin wird wieder eröffnet ++ Die Rechtschreibreform tritt in Kraft ++ Der Orkan Kyrill fegt über weite Teile Europas hinweg ++ In Frankreich gewinnt Nicolas Sarkozy die Präsidentschaftswahl gegen Ségolène Royal ++ Gordon Brown löst Tony Blair als Premierminister von Großbritannien ab. Es ist soweit: Die Bastion der Rüsselsheimer Festung wird offiziell eingeweiht Spende unserer Freunde des RC Coevorden: Gemeinsam pflanzen wir im Oktober 2000 Narzissenzwiebeln an den Werkstätten für Behinderte Für ein therapeutisches Projekt in der Kinderund Jugendpsychiatrie Riedstadt spendet unser Club sechs Fahrräder Aktive und finanzielle Unterstützung bei der Organisation von 240 Lebensmittelpaketen und weiteren Hilfsgütern für die Projekte der Helfenden Hand Hochheim in Weißrussland Die Freunde Messroghli, Blisch und Singhoff werden zu Paul Harris Fellows ernannt Feier des 25-jährigen Bestehens unserer Freundschaft mit dem RC Coevorden Engagierter Einsatz für Weißrussland Bewegende Spende für die Kinder- und Jugendpsychatrie Aufbauarbeit auf dem Gelände der WfB Blühende Landschaften rund um die WfB im Frühjahr

39 Die Gemeinschaft fördern Präsident: Ulf Kelterborn Unser Club als einer der Hauptsponsoren: Unterstützung der Buchveröffentlichung Die Stiftung der Opelvillen mit Euro Hessischer Abend mit dem Schauspieler Walter Renneisen Bunter Nachmittag zum Jahresausklang im Altenheim Groß-Gerau gemeinsam mit Rotaract Großer Familientag in Langenhain Benefizessen zugunsten des Projektes Schultafel für hilfsbedürftige Familien Besuch der Freunde aus Rugby: Veranstaltung eines gemeinsamen Golfturniers. Besuch des RC Coevorden und gemeinsame Aktivitäten in der Region Die Freunde Ehrler, Fritz und Gräber werden zu Paul Harris Fellows ernannt Ausgezeichnete Freunde mit Medaillen und Präsident Kelterborn: Thomas Fritz, Siegfried Ehrler und Horst Gräber In den Vereinigten Staaten beginnt die Finanzkrise ++ Auf den Trevi-Brunnen in Rom wird ein Farbanschlag verübt ist das Jahr der Mathematik ++ Das Briefmonopol der Deutschen Post AG fällt ++ Israel begeht den 60. Jahrestag seiner Staatsgründung ++ Nicolas Sarkozy heiratet Carla Bruni ++ Im Londoner Hyde Park wird der Geburtstag Nelson Mandelas mit einem Konzert gefeiert ++ In Paris wird die Union für das Mittelmeer gegründet ++ Das Abkommen zur Erhaltung der Gorillas und ihrer Lebensräume tritt in Kraft. Die Kuratorin der Opel-Villen, Frau Dr. Beate Kemfert, stellt die Druckfahnen des von unserem Club unterstützten Buchs vor

40 Zusammenarbeiten ist der Erfolg Präsident: Manfred Geeren Erstes Matching Grant Projekt mit dem Malkerns Valley Rotary Club in Swasiland Orientierungsfahrt durch den Rheingau Sizilianische Weinprobe mit Freunden des RC Rüsselsheim Groß-Gerau und des Lions Club Groß-Gerau Besuch der Fachhochschule Geisenheim mit anschließender Weinprobe Besuch der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG) am Frankfurt Airport Besuch im Stadtmuseum Dieburg Festliche Ämterübergabe im Mainzer Theaterrestaurant Mollers mit Blick auf den Dom Barack Obama wird zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt ++ Das Finanzinstitut Lehman Brothers meldet Insolvenz an ++ Der Vulkan Ätna auf Sizilien bricht aus ++ Das Historische Archiv der Stadt Köln stürzt beim Bau der Nord- Süd-Stadtbahn ein ++ Der Amoklauf von Winnenden versetzt Deutschland in Entsetzen ++ Auf dem Linienflug von Rio de Janeiro nach Paris stürzt der Airbus A über dem Atlantik ab. Alle 228 Insassen sterben ++ Die Schweine- Influenza breitet sich aus ++ Das Wattenmeer wird Weltnaturerbe. Brotzeit auf der Hütt n zwischen zwei Abfahrten... und die Sonne lacht dazu! Traubenbegutachtung am Ort der Reife: In Geisenheim vor der Weinprobe Gleich geht s bergab mit rotarischen Freunden

41 Die Zukunft unseres Clubs gemeinsam gestalten Präsident: Dieter Fischer Abschluss des Matching Grants aus dem Vorjahr mit Swasiland: Mit einer Summe von $ werden 15 Schulen und Kinderspielplätze von Waisenkindern mit Unterrichtsmaterial, Möbeln und Spielgeräten ausgestattet Informations- und Gesprächsrunden mit dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau zu Polio Plus Volles Haus bei der Benefizveranstaltung mit zwei Schüler- Big-Bands zugunsten des Herta Max -Hauses Erfolgreiches Benefizkonzert im ausverkauften Stadttheater mit der IKS Big Band Rüsselsheim und der Caravan Big Band Schlüchtern. Erlös: Euro für das Herta-Max-Haus (WfB). Der RC Coevorden stockt um Euro auf Spende für den Reitsportverein zur Finanzierung von Equipment und zur Ausbildung im Therapeutischen Reiten mit Behinderten Karl Krödel erhält die Paul-Harris-Medaille mit 2. Saphir Besuch im Hambacher Schloss anlässlich des Treffens mit unseren Freunden aus Coevorden Der Luftangriff bei Kunduz in Afghanistan fordert 142 Menschenleben ++ Quelle schließt nach 82 Jahren ++ Bei einem Erdbeben in Haiti sterben über Menschen, mehr als eine Million werden obdachlos ++ Deutschland gewinnt 10 Gold-, 13 Silber- und 7 Bronzemedaillen bei den 21. Olympischen Winterspielen in Vancouver ++ Christian Wulff wird 10. deutscher Bundespräsident. ++ Die Bohrinsel Deepwater Horizon explodiert im Golf von Mexiko ++ Lena Meyer- Landrut gewinnt den 55. Eurovision Song Contest. Beschwingte Rhythmen im ausverkauften Stadttheater: Horst Aussenhof hat die IKS-Big-Band im Griff

42 Projekte Kontinuierliche Förderung... Kontakt soziale Dienste Rüsselsheim e.v. Diesen gemeinnützigen Verein, der allein lebende ältere und behinderte Menschen betreut, unterstützen wir seit 1983 kontinuierlich finanziell und tatkräftig. Regelmäßig nehmen Clubmitglieder an der Weihnachtsfeier der Senioren teil und helfen bei der Gestaltung. Besonders die Gründungsmitglieder unseres Clubs haben engen Kontakt zu diesem Verein. Kinderpsychiatrie Goddelau-Hofheim Neben der über Jahrzehnte begleitenden finanziellen Unterstützung hat der Club hier auch aktive Hilfe durch den Aufbau und die spätere Erweiterung eines Spielplatzes geleistet. Borngrabenschule Rüsselsheim Wir unterstützen die Schule seit vielen Jahren, z. B. bei Klassenfahrten. Wir helfen auch bei der Suche nach Ausbildungsplätzen. Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt Seit 1987 beteiligen wir uns mit einem Stand beim Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt und verkaufen dort unter anderem Glühwein. Die Erlöse fließen verschiedenen Sozialprojekten zu. Leichtathletik-Gemeinschaft Rüsselsheim Unser Club fördert regelmäßig Rüsselsheimer Sportvereine, denn der Sport leistet wichtige Integrationsarbeit bei Kindern und Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen finanzierten wir beispielsweise eine Trainerstelle der LG Rüsselsheim. Helfende Hand Hochheim Wir schicken Pakete nach Weißrussland und leisten ärztliche Betreuung zum Beispiel für Kinder aus der Region um Tschernobyl. Opelvillen Rüsselsheim Durch Sponsoring eines Glasobjekts, Katalogbeihilfen und Spenden für Buchveröffentlichungen haben wir die Opelvillen in Rüsselsheim schon mehrfach unterstützt.

43 Projekte... und gezielte Hilfe Werkstätten für Behinderte Rüsselsheim (WfB) Die WfB helfen Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörigen durch vielfältige Dienste und Einrichtungen. Seit vielen Jahren pflegen wir engen Kontakt und unterstützen den Verein finanziell. Im März 2010 konnten wir durch die Organisation eines Benefizkonzerts Euro für den Bau des Herta-Max-Hauses spenden. Fluthilfe Sachsen Im Jahr 2002 half der RC Rüsselsheim-Mainspitze schnell und unkonventionell zwei in Not geratenen Handwerksbetrieben im Müglitztal/ Sachsen mit Euro. Neve Shalom Im rotarischen Jahr 83/84 unterstützte unser Club eine Siedlung in Israel mit DM. Diese Siedlung hat sich zum Ziel gesetzt, Versöhnungsarbeit zwischen Israelis, Christen und Arabern zu leisten. Matching Grant Projekt Swasiland Wie jeder Rotary Club überweisen wir regelmäßig Spendengelder an Rotary International, um weltweit Projekte zu fördern konnten wir dadurch über ein Matching Grant -Projekt mit US-Dollar bei der Einrichtung einer Schule in Swasiland helfen. Festung Rüsselsheim Gemeinsam mit dem RC Rüsselsheim Groß-Gerau hat unser Club im Jahr 2005 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens von Rotary International Euro zur Sanierung der Ostbastion gespendet. Der Weltpräsident von Rotary hatte zu diesem Anlass angeregt, dass die Clubs ihren Gemeinden ein Geschenk machen sollten. Die hier aufgeführten Projekte stehen nur beispielhaft für viele weitere große und kleine Maßnahmen zur Förderung sozialer Einrichtungen, des Sports und der Kultur in Rüsselsheim und der näheren Umgebung. Dabei sei auch ausdrücklich auf die regelmäßige Unterstützung unserer Damen vor allem bei den Hands on -Projekten sowie auf viele gemeinsame Aktionen mit Rotaract Rüsselsheim/Groß-Gerau hingewiesen.

44 Mitglieder Paul Harris Fellows Karl Krödel (1982/83), 1. Saphir (2004/05), 2. Saphir (2009/10) Geecke Sybesma (1984/85) Horst Walter Wedel (1985/86) Eberhard Schemann (1987/88), 1. Saphir (2004/05) Gertrud Kraus (1988/89) Herbert Hölterhoff (1988/89) Friedhelm Brackmann (1988/89) Maria Schmidt (1989/90) Schwester Esther Trenkamp (1990/91) Arjaan d Hullu (1990/91) Reinhold Stenner (1990/91) Herbert Roos (1991/92) Ulrich Zacheiß (1992/93) Elisabeth Brackmann (1993/94) Franz Kraus (1994/95) Horst Meffert (1994/95) Peter Tron (1995/96) Karlheinz Eilerts (1996/97), 1. Saphir (2004/05) Gerhard Heinz (1998/99) Manfred Vest (1998/99) Hans-Joachim Meffert (1999/2000) Winfried Bender (2000/01) Hans Schmidt (2000/01) Anton Naber (2001/02) Theordor Fenske (2001/02) Oskar Reitz (2002/03) Bernd Wegener (2002/03) Christa Stenner (2003/04) Monika Geeren (2005/06) Antonio Guaiana (2005/06) Bernd Blisch (2007/08) Hossein Messroghli (2007/08) Bernd Singhoff (2007/08) Siegfied Ehrler (2008/09) Thomas Fritz (2008/09) Horst Gräber (2008/09) Dieter Fischer (2010/11) Ehemalige Mitglieder Hans-Dieter Keil Reinhard Srock Nicolaus Jäger Hans Hüskes Dietrich Weichsel Horst Socher Robert Schmidt Bernhard Bischof Jörg Rohde Wolfgang Zander Ulrich Markowsky Paul- Josef Zeisler Herbert Hölterhoff Heinrich Stegen Konrad Both Hans-Peter Schnellbächer Klaus Schramböhmer Klaus Severin Christoph Schneider Robert van Roessel Theodor Fenske Ulrich Schneider Manfred Vest Verstorbene Mitglieder Horst Walter Wedel ( ) Joachim Ahrndt ( ) Dieter Erhard ( ) Hans Schmidt ( )

45 Mitglieder Schüleraustausch Inbounds James Bloomfield aus Australien (1988/89) Jewel Topsfield aus Australien (1992/93) Graciella Mendez aus Mexiko (1993/94) Elisabeth Bartsch aus Südafrika (1993/94) Kate Piekering aus Australien (2000/01) Nicole Mealing aus Australien (2001/02) Natalia di Pego aus Australien (2001/02) Tatjana Christofoli Martins aus Brasilien (2003/04) Paulina Hernandez aus Mexiko (2005/06) Marcos Gaspar aus Brasilien (2006/07) Kelsey Backlund aus USA (2007/08) Paola Müller Llano aus Mexiko (2008/09) Anna Clara Ramos aus Argentinien (2009/10) Alejandro Batista Castro aus Mexiko (2010/11) Schüleraustausch Outbounds Martin Feick nach Australien (1989/90) Frederic Roos nach Australien (1991/92) Julia Ehrenthal nach Südafrika (1993/94) Marcel Roos nach Südafrika (1993/94) Peter Zimmer nach USA (1994/95) Tim Meffert nach USA (2003/04) Caroline Zimmer nach Mexiko (2001/02) Nico Meffert nach Mexiko (2004/05) Dshamila Swirschuk nach Taiwan (2005/06) Maximilian Kunz nach Mexiko (2006/07) Elisa-Kathleen Bade nach Kanada (2007/08) Bastian Kunz nach Brasilien (2008/09) Laura Fritz nach USA (2009/10) Sarah Fritz nach USA (2010/11)

46 Mitglieder Mitglieder im rotarischen Jahr Winfried Bender Gunter Bienert Bernd Blisch Hans-Joachim Borst Friedhelm Brackmann Ernst Brands Wolfram Ehrenthal Siegfried Ehrler Karlheinz Eilerts Kurt Eisenacher Stefan Fandel Gerhard Feick Dieter Fischer Thomas Fritz George Gallion Manfred Geeren Horst Gräber Hans Groos Antonio Guaiana Frank Heckert Hans Gerhard Heinz Erhard Jacobi Ulf Kelterborn Ortwin Klein Bernd Korves Franz Kraus Karl Krödel Hans-Joachim Kunz Alfred Lang Hans-Joachim Meffert Hadrian M. Merkle Hossein Messroghli Heinz Meyer Klaus Nüchter Markus Ornau Wolfgang Plato Hans Herbert Quink Oskar Reitz Herbert Roos Eberhard Schemann Bernd Singhoff Günter A. Steeger Dag Steeger von Keitz Reinhold Stenner Hartmut Thiry Peter Tron Joachim Trützschler von Falkenstein Karl Voigt Bernd Wegener Erich Wendling Axel Weyer Oliver Wolf Ulrich Zacheiß

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören.

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören. 1) 26. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin. Hier mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt (verdeckt) und Bundeskanzler Konrad Adenauer auf der Fahrt zur Mauer. 2) Hunderttausende

Mehr

Horst Köhler A 2006/ 7242

Horst Köhler A 2006/ 7242 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2006/ 7242 Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 INHALT Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 REDEN UND ANSPRACHEN 15 Fernsehansprache zur Auflösung des Bundestages 21.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

20 JAHRE. 20 FAKTEN. Calli Fuchs präsentiert: Ultimatives Wissen der letzten 20 Jahre. Eine Reise durch die HNU-Geschichte.

20 JAHRE. 20 FAKTEN. Calli Fuchs präsentiert: Ultimatives Wissen der letzten 20 Jahre. Eine Reise durch die HNU-Geschichte. 20 JAHRE. 20 FAKTEN. Calli Fuchs präsentiert: Ultimatives Wissen der letzten 20 Jahre. Eine Reise durch die HNU-Geschichte. 1994: Gründung Die USA führen das metrische System ein. Am 4. Oktober wird die

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra Amtszeit Heinemann 51. Gustav Heinemann (SPD) gibt Autogramme vor der Wahl in der Bundesversammlung. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00128334. Fotograf: Schütz, Klaus. Aufnahmedatum: 5. März 1969. 52.

Mehr

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister?

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister? Allgemeinwissen 1/8 Viele Betriebe stellen in ihren Einstellungstests Fragen zum Allgemeinwissen. Was jemand mit gutem Allgemeinwissen wissen muss und was nicht, ist natürlich nicht genau festgelegt. Mit

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik Einleitung Anmerkungen I. Kapitel 1945-1949: Besatzungspolitik 1. Vor und nach dem 8. Mai 1945 2. Die Entnazifizierung 3. Umerziehung und Demokratisierung... 4. Die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE

DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE 1988 DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE... NEUES GELD Im Januar führt Australien die ersten Geldscheine aus Kunststoff ein. Sie sind fälschungssicherer als ihre Vorgänger, weil in ihnen mehr Sicherheitsmerkmale

Mehr

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Rottweil - hier leben, arbeiten, wohnen wir. Rottweil ist eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit 25.000 Einwohnern. Es gibt viele

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Die rotarische Familie

Die rotarische Familie Die rotarische Familie Rotaract Seit 1968 7.500 Clubs weltweit 178 Clubs in D Rotary Seit 1905 32.900 Clubs weltweit 935 Clubs in D Inner Wheel Seit 1924 205 Clubs in D Interact seit 1962 9.700 Clubs weltweit

Mehr

Liebe Rotarische Freundinnen und Freunde, lieber DG Hannes Koehler, meine sehr verehrten Damen und Herren und Freunde des Distrikts 1880.

Liebe Rotarische Freundinnen und Freunde, lieber DG Hannes Koehler, meine sehr verehrten Damen und Herren und Freunde des Distrikts 1880. Rotary Regensburg Liebe Rotarische Freundinnen und Freunde, lieber DG Hannes Koehler, meine sehr verehrten Damen und Herren und Freunde des Distrikts 1880. Zunächst möchte ich mich noch einmal ganz herzlich

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

Rotary Club Grevenbroich

Rotary Club Grevenbroich Warum lohnt sich eine Bewerbung? Soziales Engagement macht Spaß. Neue Kontakte können geknüpft werden und man gewinnt wertvolle Erfahrungen. Es nützt nicht nur einem selbst, sondern auch anderen. Ohne

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

An meine Leser 11. Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18. Das Schicksalsjahr

An meine Leser 11. Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18. Das Schicksalsjahr Inhalt An meine Leser 11 Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18 Das Schicksalsjahr 1991 19 Der Augustputsch in Moskau und die Folgen 19 Mein Rücktritt als Präsident der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fünf Kontinente Eine Welt

Fünf Kontinente Eine Welt Fünf Kontinente Eine Welt 1.Kapitel: Einleitung Das sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir leben mitten in Europa. In unserer einen Welt gibt es fünf sogenannte Kontinente. Neben Europa gibt

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt. Das Zentrum von New York heißt Manhatten. Beeindruckend sind die vielen Wolkenkratzer. Es liegt auf einer Halbinsel. Die Brooklyn- Bridge verbindet Manhatten mit dem Stadteil Brooklyn. Die Stadt liegt

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

168 Blattverzeichnis Seite 1

168 Blattverzeichnis Seite 1 168 Blattverzeichnis Seite 1 168-EB37 2000 Kroatien Republik 1991-2002 2000; Michel-Nummern 535-546, 548 / 549 168-EB38 2000 Kroatien Republik 1991-2002 2000; Michel-Nummern Blocks 16-17 (547; 553) 168-EB39

Mehr

KAPITEL bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49

KAPITEL bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49 Inhalt Einführung 13 KAPITEL 1 1987 bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49 Dokument 1 Vermerk über das Gespräch von Kanzleramtsminister

Mehr

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen.

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen. FRAGEBOGEN 1 Der vorliegende Fragenbogen ist ein Projekt innerhalb eines Forschungspraktikums der Studienrichtung Psychologie an der Universität Wien und dient zu einer Untersuchung über die Fähigkeit

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Veranstaltung der vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Kaiserdome am Rhein und Weltkulturerbe Mittelrhein Beschreibung Die organisiert eine Wanderfahrt auf dem Rhein unmittelbar vor der

Mehr

Präsentation des Jahresprogramms Rotary Club Wil

Präsentation des Jahresprogramms Rotary Club Wil Präsentation des Jahresprogramms 2018-2019 Rotary Club Wil Das Programm-Motto - Verantwortung geistreich und genussvoll übernehmen - Die Idee zu diesem Motto: Verantwortung übernehmen: - war die Gründeridee

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Ansprache Frank Müller-Römer am 4.März bei der Distriktkonferenz 2451in Assuan

Ansprache Frank Müller-Römer am 4.März bei der Distriktkonferenz 2451in Assuan Ansprache Frank Müller-Römer am 4.März. 2016 bei der Distriktkonferenz 2451in Assuan Sehr geehrter Governor Hafez, liebe rotarische Freunde, liebe Gäste, Ich freue mich, als Chair des Inter Country Committee

Mehr

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009 Meeting Jugenddienstbeauftragter D 1800 12. September 2009 TOP 1 Begrüßung/Jugenddienst im Überblick AP Eckart Schlomach TOP 2 Kurzprogramme AP Eckart Schlomach TOP 3 Erfahrungsberichte aus den Clubs Rot.

Mehr

DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE

DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE 1987 DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE... WANDEL Auf dem Januar-Plenum des Zentralkomitees der KPdSU leitet Michail Gorbatschow unter dem Schlagwort Perestroika weitreichende wirtschaftliche und politische Reformen

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

Chers amis francais, liebe Zülpicher,

Chers amis francais, liebe Zülpicher, Grußwort für die 40-jährige Feier des Bestehens der Städtepartnerschaft Blaye- Zülpich, 19. Mai 2012, 18.00 Uhr Forum Zülpich Chers amis francais, liebe Zülpicher, "Die Einheit Europas war ein Traum weniger.

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

Vorwort 5. Inhalt 7. Einführung (Peter März) 13

Vorwort 5. Inhalt 7. Einführung (Peter März) 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhalt 7 Einführung (Peter März) 13 Dok. 1 Dok. 2 Dok. 3 Dok. 4 Dok. 5 Protokoll über die Besatzungszonen in Deutschland und die Verwaltung von Groß-Berlin

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Treffen der Neu-Rotarierinnen und Rotarier Diskussion zu ausgewählten Fragen. Jürgen Schmitz Assistant Governor Niederrhein Süd

Treffen der Neu-Rotarierinnen und Rotarier Diskussion zu ausgewählten Fragen. Jürgen Schmitz Assistant Governor Niederrhein Süd Treffen der Neu-Rotarierinnen und Rotarier Diskussion zu ausgewählten Fragen Jürgen Schmitz Assistant Governor Niederrhein Süd 09.10.2018 Meeting Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

PETS 9. März März 2013 Helmut Rauscher DG /2014 1

PETS 9. März März 2013 Helmut Rauscher DG /2014 1 PETS 9. März 2013 9. März 2013 Helmut Rauscher DG 1880 2013/2014 1 9. März 2013 Helmut Rauscher DG 1880 2013/2014 2 9. März 2013 Helmut Rauscher DG 1880 2013/2014 3 Ziele von Rotary Das Ziel von Rotary

Mehr

Sehr geehrte Damen, liebe rotarische Freunde und liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen, liebe rotarische Freunde und liebe Gäste, Jubiläumsansprache 40 Jahre RC Erbach-Michelstadt 26.August 2012 Sehr geehrte Damen, liebe rotarische Freunde und liebe Gäste, mein Name ist Peter Beckenhaub ich bin der diesjährige Präsident des RC Erbach

Mehr

Inhalt: Quellen: wikipedia.de

Inhalt: Quellen: wikipedia.de Deutschland Inhalt: Nationalhymne Allgemeines Geographie - Oberfläche - Gewässer Industrie Medien Religion deutsche Küche berühmte Deutsche der Vergangenheit berühmte Deutsche der Gegenwart bekannte deutsche

Mehr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr Info und News airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago :: Info und News :: Info und Ne Info und News: airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago Geschrieben 25. Mär 2013-13:35 Uhr Am Samstag war es

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Grafschafter Volksbank eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Grafschafter Volksbank eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser kostenloses Girokonto bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: bargeldlos zahlen, Geld abheben im In-

Mehr

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können. Es gilt das gesprochene Wort: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Huldai, sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrter Herr Robbe, liebe israelische Freunde, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Es freut mich daher sehr, dass Sie, lieber Herr Dr. Mronz, mit Ihrer Ehefrau an diesem Festakt hier im Burgenland teilnehmen.

Es freut mich daher sehr, dass Sie, lieber Herr Dr. Mronz, mit Ihrer Ehefrau an diesem Festakt hier im Burgenland teilnehmen. 25 Jahre Kulturpartnerschaft Burgenland-Bayreuth F e s t a k t Samstag, 24. Oktober 2015, 10.00 Uhr im Landtagssitzungssaal der burgenländischen Landesregierung in Eisenstadt Rede Oberbürgermeisterin Brigitte

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Numisbriefe Bund 1985-1989

Numisbriefe Bund 1985-1989 Numisbrief-Ausgaben - Ausgabejahr 1985 J.J.C. von Grimmelshausen Europ. Jahr der Musik Jahr der Musik Albrecht Dürer 5 DM GM - v. Grimmelshausen 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - Albrecht

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

25 Jahre eberle-hald. Eine Kurz-Chronologie

25 Jahre eberle-hald. Eine Kurz-Chronologie 25 Jahre eberle-hald Eine Kurz-Chronologie 1984 Die Welt wird in Metzingen verändert! : Am 01. April 1983 wird das Unternehmen Eberle Baubedarf von Bernd Eberle und Ursula Thüringer, der ersten Mitarbeiterin,

Mehr

Das große D-A-CH-Quiz

Das große D-A-CH-Quiz Das große D-A-CH-Quiz Kategorie 1 (Klassen 5 und 6) präsentiert vom Kölcsey Ferenc Gymnasium und Zala Megyei Önkormányzat Pedagógiai Intézete 1. Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland? A, 14 B,

Mehr

Chronik des Ruhrkohlechores

Chronik des Ruhrkohlechores Im Jahr Der Ruhrkohle-Chor (RKC) wurde 1987 gegründet. Nachfolgend die herausragenden Ereignisse seit der Gründung: 1988 Der 1. öffentliche Auftritt erfolgte anlässlich des 1. Baden Württembergischen Bergmannstages

Mehr

Internationales Jugendfestival in Schönstatt mit 2500 Jugendlichen aus aller Welt

Internationales Jugendfestival in Schönstatt mit 2500 Jugendlichen aus aller Welt !""# $%&&!""# Presseinformation Vorprogramm zum XX. Weltjugendtag: Internationales Jugendfestival in Schönstatt mit 2500 Jugendlichen aus aller Welt Vom 07. bis 11. August 2005 treffen in Schönstatt (Vallendar)

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper Präsidentschaft Jürgen Höper 2006 2007 Gemeinsam aktiv anderen Hoffnung geben Vorstand des Lions-Jahres 2006/2007 Präsident Jürgen Höper Vizepräsident Josef Ostler Pastpräsident Hans-Heinrich Gatzen Sekretär

Mehr

Horst Köhler A 2005/ 9252

Horst Köhler A 2005/ 9252 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2005/ 9252 Bandl 23. Mai 2004-30. Juni 2005 INHALT Bandl 23. Mai 2004-30. Juni 2005 REDEN UND ANSPRACHEN 13 Ansprache vor der Bundesversammlung nach der Wahl

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Michail Gorbatschow Das neue Russland

Michail Gorbatschow Das neue Russland Michail Gorbatschow » Das jetzige Schlupfloch in unserer Verfassung, dass ein Amtsinhaber nach einer Unter brechung wieder zurück ins Amt gewählt werden kann, ist ein großer Fehler, und ich glaube, der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? gesch4. In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer?

In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? gesch4. In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? 1 1 1 1 In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer? 2 2 2 2 Wann war die erste Mondlandung?

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, 16.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Exzellenz, verehrter Herr Botschafter, Herr Generalkonsul, verehrte Frau Ministerin Dr. Schwall-Düren,

Mehr

Fußball-Turnier. am 11. August Sterneköche Winzer Ärzte. Deutsche Auswahlteams. zugunsten Tour der Hoffnung

Fußball-Turnier. am 11. August Sterneköche Winzer Ärzte. Deutsche Auswahlteams. zugunsten Tour der Hoffnung Fußball-Turnier Deutsche Auswahlteams Sterneköche Winzer Ärzte zugunsten Tour der Hoffnung am 11. August 2007 Beginn: 15.15 Uhr Anstoß: 16.00 Uhr im Waldstadion Gießen Fußballbenefizturnier der Deutschen

Mehr

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar F r a n k f u r t a m M a i n

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar F r a n k f u r t a m M a i n Notizen A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G E i n f ü h r u n g s t a g u n g für F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n 12. - 14. Februar 2004 F r a n k f u r t a m M a i n

Mehr

Christian Wulff Reden und Interviews

Christian Wulff Reden und Interviews BAND 1 Christian Wulff Reden und Interviews jo.iuni 2010-1. Mai 20II Der Bundespräsident 3 BAND 1 Inhalt jo.iuni 2010 - I. Mai 2011 Reden 15 "Wir alle tragen gemeinsam Verantwortung für unser Land" Dankesworte

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 76 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de 3233 5 DM

Mehr

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G E i n f ü h r u n g s t a g u n g für F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n 13. 15. Februar 2006 E r l a n g e n Alexander von Humboldt-Stiftung

Mehr

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung Band 11 Bundesrepublik und DDR 1969-1990 Herausgegeben von Dieter Grosser, Stephan Bierling und Beate Neuss Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Die Entwicklung

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Austauschprogramm American Jewish Committee - Konrad-Adenauer-Stiftung (Stand: )

Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Austauschprogramm American Jewish Committee - Konrad-Adenauer-Stiftung (Stand: ) Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Austauschprogramm American Jewish Committee - Konrad-Adenauer-Stiftung (Stand: 22.06.2005) Mittwoch, den 29. Juni 2005 (inoffizieller Programmteil, organisiert vom AJC)

Mehr

S T EC K B R I E F D D R

S T EC K B R I E F D D R Deutsche Geschichte ST EC KBRIEF DDR ECKDATEN ECKDATEN 7. Oktober 1949: Gründung (BRD: 24. Mai 1949 Grundgesetz in Kraft) 17. Juni 1953: Arbeiteraufstand 13. August 1961: Berliner Mauer 3. Mai 1971: Erich

Mehr

Haben Sie das Zeug zum Deutschen?

Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Was man im Einbürgerungstest wissen muss. 1 Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland? Waffenbesitz Faustrecht Meinungsfreiheit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Ich möchte mich zuerst im Namen all meiner Kollegen der Delegation recht herzlich für die Einladung zu dieser für unsere

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

WilliamsF1 Titel, Siege, Polepositions.

WilliamsF1 Titel, Siege, Polepositions. WilliamsF1 Titel, Siege, Polepositions. Gewinn der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft der Konstrukteure: 1980 1981 1986 1987 1992 1993 1994 1996 1997 Gewinn der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft der Fahrer: 1980

Mehr

Gründung der Schule, Unterbringung in der Haugerschule und der Städtischen Hauswirtschaftsschule 1967/1968 Erstes Farbfernsehen in Deutschland Schulleitung Helmut Weiler, Baubeginn in der Frankenstraße

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr