AUSGABE 2011 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE 2011 / 2012. planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden"

Transkript

1 AUSGABE 2011 / 2012 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden

2 IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion planet-beruf.de BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH Südwestpark Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ redaktion@planet-beruf.de Layout Karin Lang; LATERNA Design GmbH & Co. KG Satz Markus Weber, Bürogemeinschaft HGS 5 Fotos Peter Dörfel (S. 7 rechts), Thomas Hierl (S. 23), Ines Männl (S ), BW Bildung und Wissen Verlag und Archiv der Bundesagentur für Arbeit Redaktionsschluss Juli 2011 Druck Willmy PrintMedia GmbH, Nürnberg Gesamtauflage Copyright 2011 für alle Beiträge planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung Ausbildungsplatz finden Nachdruck nur mit vorheriger Zustimmung des Verlags und nur mit Quellenangabe sowie Einsendung eines Belegexemplars gestattet. Auszeichnungen für planet-beruf.de:

3 Einen AUSBILDUNGSPLATZ zu FINDEN das ist keine leichte Aufgabe, aber machbar! Mit dieser Broschüre erhältst du einen ersten Überblick, Hilfestellungen und Tipps, damit du erfolgreich zum Ausbildungsplatz deiner Wahl kommst. Hole dir Unterstützung, z.b. von deiner Berufsberatung der Agentur für Arbeit, deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten, Lehrkräften oder Freunden. Viele hilfreiche Infos, Übungen und Tipps findest du auch im Internet auf Viel Erfolg auf dem Weg zu deiner Ausbildung! Inhalt Seite Mach dich startklar 4 Gehe auf Entdeckungsreise 8 Ausbildungsstelle suchen 10 Anschreiben, Lebenslauf & Co. 16 Auswahltest 22 Vorstellungsgespräch 24 So geht s weiter 26 3

4 MACH DICH STARTKLAR Plane deine Ausbildungsplatzsuche Überlasse deine Ausbildungsplatzsuche nicht dem Zufall, sondern plane sie sorgfältig! Spätestens in der vorletzten Klasse solltest du beginnen, dich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn manchmal lassen sich Berufswünsche nicht umsetzen. So reicht dir die Zeit, um deine Ideen auch mal zu verwerfen, andere zu überprüfen und Alternativen zu suchen. BERUFSWAHLFAHRPLAN Mache dir einen Plan, auf dem du die einzelnen Schritte zu deinem Ausbildungsplatz genau aufschreibst. Zur Orientierung gibt es dafür den Berufswahlfahrplan. Darin steht, wann welche Etappen am besten zu meistern sind. Du findest ihn auf ORIENTIEREN. Also, los geht s: Orientiere dich! Entscheide dich! Bewirb dich! Dein Berufswahl fahrpl an ORIENTIEREN ENTSCHEIDEN Vorletztes Schuljahr August/September Bewerbungsbeginn bei Banken, Versicherungen und manchen Großbetrieben WICHTIGE TERMINE Beachte: Bis Herbst sind viele dieser Ausbildungsstellen vergeben! ins BiZ gehen und dich informieren DEINE AKTIVITÄTEN Juli Infos über Berufe und Ausbildungswege sammeln und auswerten Gespräche mit Eltern, Freunden, Bekannten, Lehrern führen Gehe auf ORIENTIEREN» BERUFE-Universum evtl. mehrere Berufe in die engere Wahl ziehen Schaue mal auf ENTSCHEIDEN oder klicke auf auf frühzeitig Praktikumsplätze suchen Bewerbungsbeginn bei Großbetrieben und für manche schulischen Ausbildungsberufe Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen/ Beratungstermin unter Tel / * vereinbaren Bewerbungsunterlagen vorbereiten Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit kann dir Lehrstellenangebote vorschlagen. Bewerbungsbeginn für schulische Ausbildungen Februar Bewerbungsbeginn bei kleinen und mittleren Betrieben Juli/August/September Anmeldung an weiterführenden Schulen Beginn der Ausbildung oder weiterführenden Schule Klicke für die Suche nach schulischen Ausbildungen auf auf KURSNET Klicke auf BEWERBEN» Bewerbungstraining Adressen von Ausbildungsbetrieben besorgen ein weiteres Betriebspraktikum machen? Klicke dazu auf auf oder gehe auf BEWERBEN» Ausbildungsstelle suchen Berufsentscheidung treffen, evtl. Ausweichmöglichkeiten überlegen. Dabei hilft dir die EntscheidungsCheckliste. auf Tests und Vorstellungsgespräche vorbereiten Informationsveranstaltungen weiterführender Schulen besuchen: Anmeldetermine erfragen! Absage erhalten? Ausweichmöglichkeiten überlegen! Berufsberatung aufsuchen Schaue auf ÜBERBRÜCKEN Ausbildungsvertrag erhalten? Unterlagen für den ersten Arbeitstag besorgen Mehr dazu auf LOSLEGEN et-be ruf.de Abschlusszeugnis an weiterführenden Schulen abgeben Schaue auf ORIENTIEREN *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min erste Bewerbungen absenden planet-beruf.de Mache dir einen Plan! 4 September Beamtenausbildung (mittlerer Dienst): BewerbungsschlussTermine beachten! Interessen und persönliche Stärken erkunden BEWERBEN Letztes Schuljahr Sommerferien Februar

5 ACHTUNG, BEWERBUNGSFRISTEN! Egal, was für eine Ausbildung du machen willst: Erkundige dich vorher nach den Bewerbungsfristen und den genauen Anforderungen, die der Betrieb, die Behörde oder die Berufsfachschule an die Bewerber/innen stellen. Tipp: Bewirb dich so früh wie möglich, spätestens ein Jahr bevor die Ausbildung beginnt. Bewerbungs-Checkliste 1. Schritt: Bei der Berufsberatung melden, dass du einen Ausbildungsplatz suchst 2. Schritt: Ausbildungsbetriebe suchen 3. Schritt: Bewerbungsunterlagen erstellen 4. Schritt: Vorstellungsgespräch und Auswahltests üben Spezial-Tipp: Bei allen Bewerbungsschritten hilft dir das Bewerbungstraining auf BEWERBEN» Bewerbungstraining. 5

6 MACH DICH STARTKLAR Deine Stärken und Interessen Einen Beruf wechselt man nicht so einfach wie ein Outfit! Suche dir also einen Beruf aus, der zu dir passt. Wie findest du das heraus? Überlege, was du gut kannst, was dir Spaß macht und was dich interessiert. Und dann erkundige dich, ob es einen Beruf gibt, in dem du das alles umsetzen kannst. WORIN BIST DU RICHTIG GUT? Denke bei dieser Frage an alle Bereiche deines Lebens Schule, Praktika, Hobbys, freiwilliges Engagement (z.b. Feuerwehr, Sportverein, Jugendgruppe). Sprichst du mehrere Sprachen? Bist du handwerklich begabt? Organisierst du gerne? All das sind persönliche Stärken, die zeigen, wer du bist. Frage auch deine Freunde und Eltern, wie sie dich einschätzen. Vielleicht bringen sie dich auf ganz neue Ideen. Linktipp: Erforsche deine Stärken und Interessen mit dem Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum und finde heraus, welche Berufe zu dir passen. Das Programm kannst du über das Portal ORIENTIEREN» BERUFE-Universum online nutzen. Wenn du keinen Internetzugang hast, hole dir die CD-ROM im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) deiner Agentur für Arbeit. 6

7 Deine Wunschberufe Du hast deinen Wunschberuf schon gefunden? Prima! Aber bevor du nur an diesem Beruf festhältst, überlege dir noch zwei bis drei andere Berufe, die dir auch gefallen könnten. Man weiß ja nie Über all diese Berufe solltest du dich gut informieren: auf ENTSCHEIDEN: Hier findest du Tagesabläufe, Reportagen und BERUFENET-Steckbriefe zu vielen verschiedenen Berufen. im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit: Wo es überall ein BiZ gibt, erfährst du auf ORIENTIEREN» Hol dir Infos» BiZ. auf im : unter dem Menüpunkt Ausbildung» Ausbildungsalternativen werden ähnliche Berufe zu deinem Wunschberuf aufgezeigt. Überlege dir, was du gerne machst: Bist du kreativ und handwerklich geschickt oder organisierst du gerne? 7

8 GEHE AUF ENTDECKUNGSREISE Das Berufswahlportal Erforsche Vom D ORIENTIEREN mit den ersten Schritten zur Berufswahl über D ENTSCHEIDEN bis zum D BEWERBEN hier dreht sich alles um deinen Weg in die Ausbildung. 8

9 BERUFE-UNIVERSUM Mit dem Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum auf ORIENTIEREN» BERUFE-Universum findest du heraus, welcher Beruf zu dir passt. Es gibt dort fast 500 Berufe zu erkunden. Bei deiner Entdeckungsreise machst du an folgenden Stationen halt: 1. An der ersten Station findest du heraus, welche Berufe zu deinen Interessen passen. 2. Als Nächstes erfährst du, für welche Berufe du aufgrund deiner persönlichen Stärken geeignet bist. 3. Im letzten Schritt stellst du fest, bei welchen Berufen du mit deinen Verhaltensweisen und schulischen Voraussetzungen gut landen kannst. BEWERBUNGSTRAINING Bewerbung leicht gemacht! Du erfährst alles rund um Anschreiben, Lebenslauf, Auswahltests und Vorstellungsgespräch kombiniert mit vielen Checklisten, Übungen und Videos. Wo? Auf BEWERBEN» Bewerbungstraining. 9

10 AUSBILDUNGSSTELLE SUCHEN Die In der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit kannst du nach freien Ausbildungsstellen, Praktika oder Ferienjobs suchen und komplette Bewerbungsmappen erstellen, verwalten, drucken und versenden. Die JOBBÖRSE findest du ganz leicht auf SO SUCHST DU IN DER JOBBÖRSE ÜBER DIE SCHNELLSUCHE NACH STELLENANGEBOTEN Wähle im Feld Sie suchen den Begriff Ausbildung aus. Gib im Feld Suchbegriff(e) den gewünschten Ausbildungsberuf ein. Im Feld Arbeitsort kannst du deine Suche auf einen Ort, ein Bundesland oder einen Postleitzahlenbereich einschränken. Linktipp: Weitere Infos, Checklisten und ein Video zur JOBBÖRSE findest du auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» JOBBÖRSE - Bewerbungsmanager. 10

11 DER BEWERBUNGSMANAGER DER JOBBÖRSE Um den Bewerbungsmanager der JOBBÖRSE nutzen zu können, musst du dich zuerst registrieren. Danach kannst du sofort loslegen. DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK: Deine persönlichen Daten, deine Fähigkeiten und andere wichtige Angaben für deinen Lebenslauf kannst du direkt in die JOBBÖRSE eingeben und samt hochgeladenen Anlagen abspeichern. So sparst du Zeit beim Erstellen der Bewerbungsmappe. Du kannst in der JOBBÖRSE ein Stellenangebot suchen, auswählen und passend dazu eine Bewerbungsmappe erstellen. Diese kannst du dann direkt online versenden oder ausdrucken und per Post verschicken. Du kannst alle deine Bewerbungen online verwalten. Du kannst dein eigenes Stellengesuch erstellen und dich dadurch von Arbeitergebern finden lassen. Mithilfe des Suchassistenten kannst du dich per E- Mail regelmäßig über passende Ausbildungsstellen informieren lassen. 11

12 AUSBILDUNGSSTELLE SUCHEN Deine Berufsberatung Die besten Tipps, um einen Ausbildungsplatz zu finden, gibt es bei deiner Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Dort kennt man die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe und weiß, wo es freie Stellen gibt. In einem persönlichen Beratungsgespräch bekommst du Antworten auf alle Fragen zum Thema Stellensuche und Bewerbung. Außerdem werden dir nach einem persönlichen Beratungsgespräch passende freie Ausbildungsstellen in deinem Wunschberuf vorgeschlagen, wenn du für diesen geeignet bist. Einen Termin für ein Beratungsgespräch erhältst du bei der Agentur für Arbeit in deiner Nähe. Wo die ist, findest du auf Du kannst auch telefonisch unter 01801/ * einen Beratungstermin vereinbaren. * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min Tipp: Bei der Anmeldung für das Beratungsgespräch bekommst du einen Fragebogen, den du vor dem Termin ausfüllen und an die Berufsberatung zurückschicken solltest. Er hilft dir, dich gut auf das Gespräch vorzubereiten. Überlege dir, was du wissen möchtest. Notiere dir deine Fragen und nimm deine Ergebnisliste aus dem BERUFE-Universum mit. 12

13 Wo gibt s freie Ausbildungsplätze? Die Stellenanzeigen der Tages- und Wochenzeitungen vor allem in den Wochenendausgaben sind eine wichtige Quelle, um offene Ausbildungsplätze zu finden. Deine Berufsberatung der Agentur für Arbeit kann dir nach einem persönlichen Beratungsgespräch passende freie Ausbildungsstellen in deinem Wunschberuf bzw. deinen Wunschberufen vorschlagen. Auch auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit gibt es Stellenanzeigen und zwar in der auf Weitere Lehrstellenbörsen im Internet sind z.b.: Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenangebote auf ihrer eigenen Internetseite, z.b. unter dem Menüpunkt Jobs, Karriere, Stellenangebote, Ausbildung oder Über uns. Manche Betriebe und Berufsschulen stellen sich auf Ausbildungsmessen vor oder bieten einen Tag der offenen Tür an. Dort kannst du dich über deinen Wunschberuf informieren und gleich nach freien Ausbildungsstellen fragen. Tipp: Erzähle jedem, den du kennst, dass du einen Ausbildungsplatz suchst. Egal, ob in der Nachbarschaft oder im Geschäft um die Ecke. Du glaubst gar nicht, wie schnell sich so etwas herumspricht. 13

14 AUSBILDUNGSSTELLE SUCHEN Was steckt alles in einer Stellenanzeige? Diese Fragen beantwortet dir eine Stellenanzeige, wenn du sie genau liest: Welche Art der Bewerbung ist erwünscht (schriftlich mit Bewerbungsmappe per Post, online per oder mithilfe eines Online-Bewerbungsformulars über die Internetseite des Unternehmens)? Bis wann kann ich mich bewerben? Wer ist die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für meine Bewerbung? Was verrät die Anzeige über das Unternehmen (z.b. Branche, Anzahl der Beschäftigten)? Wie lautet die genaue Bezeichnung des angebotenen Ausbildungsberufs? Welche Tätigkeiten und Aufgaben erwarten mich? Welche Voraussetzungen sind gefordert? DARAUF KOMMT ES DEM ARBEITGEBER AN Die meisten Stellenanzeigen enthalten Angaben darüber, welche Fähigkeiten und Qualifikationen eine geeignete Bewerberin oder ein geeigneter Bewerber besitzen muss also beispielsweise, welcher Schulabschluss oder welche Grundkenntnisse erforderlich sind. Achte darauf, wie diese Angaben formuliert sind: Diese Anforderungen musst du erfüllen: Sie besitzen, Wir erwarten, Sie verfügen über, Sie haben, Voraussetzung sind. Diese Anforderungen sind keine Voraussetzung, bringen aber Pluspunkte: sind von Vorteil, Idealerweise verfügen Sie über, sind wünschenswert. 14

15 Linktipp: Mehr zur Analyse von Stellenanzeigen findest du auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» Bewerbungs-ABC» Stellenanzeigen & Co. Beispiel für eine Stellenanzeige Wir sind eine bundesweit tätige Bäckereikette. Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Bäckerei in Beispielstadt suchen wir zum 1. September 2012 eine/n Auszubildende/n zum/zur Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) In der Ausbildung lernen Sie, wie Sie Brot und Backwaren verkaufen und Kunden über die Inhaltsstoffe beraten. Daneben bereiten Sie kleinere Imbisse zu und dekorieren die Verkaufsräume. Wir erwarten einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik und Deutsch. Sie arbeiten zuverlässig, haben Spaß am Umgang mit Kunden und sind zu einem frühen Arbeitsbeginn bereit. Idealerweise sind Sie gut im Kopfrechnen und haben bereits praktische Erfahrung im Verkauf gesammelt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Frau Luise Beispiel. Bäckerei Beispiel GmbH Beispielstraße Beispielstadt Tel Tipp: Lies die Stellenanzeige genau durch. Notiere dir alle Infos. Diese Stichpunkte helfen dir später, dein Anschreiben richtig zu formulieren. Arbeitgeber merken sofort, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. 15

16 ANSCHREIBEN, LEBENSLAUF & CO. Deine Bewerbung Erstelle deine Bewerbungsmappe sorgfältig und jedes Mal neu. Schließlich machst du damit Werbung für dich selbst! DAS KOMMT IN DIE BEWERBUNGSMAPPE 1. Anschreiben (liegt lose auf der Mappe) 2. Deckblatt (z.b. mit Foto, Name und Ausbildungsberuf, für den du dich bewirbst) 3. Lebenslauf (mit Foto, falls du kein Deckblatt verwenden willst) Seite (dein persönliches Motivations schreiben ist freiwillig) 5. Zeugniskopie(n) 6. Bescheinigungen von Praktika und Kursen (Kopien) In dieser Reihenfolge ordnest du die Unterlagen in deine DIN-A4-Bewerbungsmappe. Die Unterlagen werden nicht gelocht, sondern nur hineingelegt. Linktipp: Auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» Anschreiben, Lebenslauf & Co. erfährst du alles, was du zum Thema Bewerbungsmappe wissen musst. So verschickst du deine Mappe: Der Umschlag muss groß und stabil genug sein, damit die Mappe keine Knicke bekommt. Anschrift und Absender schreibst du mit sorgfältiger Handschrift auf den Umschlag. Achte auf eine ausreichende Frankierung des Umschlages. 16

17 Das Anschreiben In dem Anschreiben stellst du auf höchstens einer DIN-A4-Seite dar, warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Informiere dich vorher über die Ausbildung und den Betrieb. Und suche dir, wenn möglich, eine persönliche Ansprechpartnerin oder einen persönlichen Ansprechpartner, an die/den du deine Bewerbung richtest. DAS STEHT IM ANSCHREIBEN eine Betreffzeile mit der Berufsbezeichnung wie du von der Ausbildungsstelle erfahren hast warum du dich für diese Ausbildungsstelle entschieden hast warum du dich bei diesem Betrieb bewirbst welche Erfahrungen du für diese Ausbildung mitbringst welchen Schulabschluss du wann erreicht hast oder erreichen wirst Unter Anlagen sind alle beigelegten Dokumente aufgelistet. Vermeide Fehler: Sowohl Rechtschreib- als auch Tippfehler machen einen schlechten Eindruck. Lass dein Anschreiben von deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten, deiner Lehrerin oder deinem Lehrer noch einmal prüfen, bevor du es verschickst. Denke dran: Anschreiben und Lebenslauf sind im gleichen Schrifttyp verfasst, haben dasselbe aktuelle Datum, enthalten deine Unterschrift. 17

18 ANSCHREIBEN, LEBENSLAUF & CO. Beispiel für ein Anschreiben Klara Muster oberen Rand 16,9 mm Musterstadt, den 2. September 2011 Musterstr Musterstadt Tel.: klara.muster@e_mail.de Beispiel Software GmbH Bernd Beispiel Beispielstr Beispielstadt Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Kauffrau für Bürokommunikation Sehr geehrter Herr Beispiel, anbei erhalten Sie, wie mit Ihnen persönlich besprochen, meine Bewerbungsunterlagen. Vielen Dank, dass Sie mir ermöglicht haben, in Ihrem Unternehmen vom 15. bis 19. August 2011 ein Praktikum zu absolvieren. In dieser Zeit konnte ich einen guten Einblick in den Beruf der Kauffrau für Bürokommunikation gewinnen. Ich interessiere mich in der Schule sehr für die Fächer Informationsverarbeitung und Rechnungswesen. Deshalb habe ich im letzten Schuljahr zusätzlich zum Schulunterricht den Nachmittagskurs Textverarbeitung belegt. Die positive Bewertung meiner Lehrkräfte dazu können Sie in meinem letzten Schulzeugnis nachlesen. Das Praktikum in Ihrer Firma und das Beratungsgespräch bei der Berufsberatung haben mich davon überzeugt, dass Kauffrau für Bürokommunikation genau der richtige Beruf für mich ist und dass ich sehr gerne in Ihrem Unternehmen meine Ausbildung absolvieren möchte. Zurzeit besuche ich die Muster-Realschule, die ich im nächsten Sommer mit dem mittleren Bildungsabschluss beenden werde. Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen Klara Muster Anlagen Lebenslauf mit Foto Letztes Schulzeugnis Praktikumsbescheinigung Name des Absenders beginnt in der fünften Zeile oder vom Ohne -Adresse sieben Zeilen bis zur Anschrift des Empfängers Linker Rand 24,1 mm Rechter Rand mindestens 8,1 mm Ort und Datum rechtsbündig in erste Schriftzeile 18

19 Das Bewerbungsfoto Bewerbungsfotos sind keine Pflicht. Es kann aber von Vorteil sein, eines zu verwenden, wenn es dich von deiner besten Seite zeigt. Für ein gutes Bewerbungsfoto gehst du natürlich zur Fotografin oder zum Fotografen. Der erste Eindruck zählt Seriöse Kleidung und eine gepflegte Erscheinung sind dabei sehr wichtig. FLOP TOP Bitte recht freundlich! Hier geht es um persönliche Ausstrahlung. Zeige dich aufgeweckt, offen und freundlich. FLOP TOP Wenn du dich für ein Bewerbungsfoto entscheidest, klebst du dieses auf ein extra gestaltetes Deckblatt, das du vor deinen Lebenslauf heftest. Falls du kein Deckblatt verwenden möchtest, kannst du das Foto auch rechts oben auf deinen Lebenslauf kleben. 19

20 ANSCHREIBEN, LEBENSLAUF & CO. Dein Lebenslauf Hier kannst du dir ansehen, wie ein Lebenslauf im Bewerbungsmanager der JOBBÖRSE aufgebaut ist. Das muss rein: 1. Angaben zur Person 2. Praktische Erfahrungen 3. Schulbildung 4. Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen 5. Ort, Datum und Unterschrift Lebenslauf Angaben zur Person Name: Max Mustermann Anschrift: Musterstr Musterstadt Tel.: Geburtstag: Angaben über Eltern: Manfred Mustermann deine Familie Margarete Mustermann sind freiwillig! Hobbys: Handball, Schwimmen Hobbys sagen etwas über deine Praktische Erfahrungen Persönlichkeit aus! Praktikum als Fachkraft im Gastgewerbe, Hotel Musterhof, Musterstadt seit Schulbildung Kinderbetreuer im Sportverein Muster e.v., Musterstadt Nenne deine Erfahrungen mit der Arbeitswelt! Schulabschluss: Hauptschulabschluss im Sommer Jahn Hauptschule, Musterstadt Martin Grundschule, Musterstadt Stelle deine Stärken Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen heraus! Computerkenntnisse: Grundkenntnisse Microsoft Word und Excel Sprachkenntnisse: Persönliche Stärken: Musterstadt, 4. September 2011 Max Mustermann Grundkenntnisse Englisch Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit 20

21 Online bewerben Bei vielen Unternehmen kann oder muss man sich online bewerben, d.h. digital per oder mithilfe eines Online-Bewerbungsformulars über die Internetseite des Unternehmens. Welche Art der Bewerbung erwünscht ist, steht meist in der Stellenanzeige. Achte darauf: Schreibe Bewerbungen per oder über ein firmeneigenes Online-Bewerbungsformular genauso sorgfältig wie eine Bewerbung, die du auf dem Postweg verschickst. Vermeide Tipp- und Rechtschreibfehler. Zeugnisse und Bescheinigungen scannst du ein. Erstelle am besten alle Anhänge im PDF-Format, fasse sie zu einer Datei zusammen (max. 2 MB) und speichere sie unter einem aussagekräftigen Namen ab, z.b. Bewerbung_Maria_Musterfrau. Schicke eine Test- an dich selbst. Mache einen Testausdruck. Prüfe, ob alle Dokumente gut lesbar sind. Linktipp: Du möchtest wissen, wie du eine Bewerbung per oder mithilfe eines Online-Bewerbungsformulars erstellst, und brauchst technische Unterstützung? Dann gehe auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» Online bewerben. 21

22 AUSWAHLTEST Konzentrieren und kühlen Kopf bewahren Mit einem Auswahl- oder Eignungstest möchte das Unternehmen herausfinden, ob du für die Ausbildungsstelle geeignet bist. Im Auswahltest musst du in knapper Zeit Fragebögen mit Aufgaben aus unterschiedlichen Gebieten bearbeiten. Deine Rechtschreibkenntnisse werden genauso getestet wie z.b. deine Mathekünste. ASSESSMENT-CENTER So werden Tests genannt, in denen deine persönlichen Stärken wie Teamfähigkeit oder Durchsetzungsvermögen geprüft werden. Typische Übungen sind z.b. Gruppendiskussionen oder Kurzvorträge, aber auch schriftliche Tests. Vor allem größere Unternehmen setzen dieses Testverfahren ein. Keine Panik vor dem Auswahltest Die meisten Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie vorher geübt hat. Bestelle dir dafür bei der Bundesagentur für Arbeit die Broschüre Orientierungshilfe zu Auswahltests und spiele die Testsituation durch. Zur Online-Bestellung: Volltextsuche» Suchbegriff: Orientierungs hilfe Schaue auch online auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» Auswahltests. 22

23 So bereitest du dich auf den Auswahltest vor Du hast eine Einladung bekommen Informiere dich über die Test-Arten und besorge dir Mustertests zum Üben. Frische dein Allgemeinwissen auf. Lies die Tageszeitung oder informiere dich im Internet über aktuelle Themen und Nachrichten. Erkundige dich nach dem Anfahrtsweg, damit du genau weißt, wo du hin musst. Der große Tag ist da Kleide dich so, als würdest du zu einem Vorstellungsgespräch gehen. Komm auf keinen Fall zu spät. Besser, du bist zehn Minuten vorher da. Lies dir die Aufgaben genau durch. Die Zeit für den Auswahltest ist absichtlich knapp. Damit wird getestet, wie du mit Zeitdruck klarkommst. Wenn du eine Aufgabe nicht gleich lösen kannst, mache mit der nächsten weiter. 23

24 VORSTELLUNGSGESPRÄCH Gute Vorbereitung ist alles Beginne rechtzeitig mit der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, sonst kommst du unter Zeitdruck. Beim Vorstellungsgespräch ist es wichtig, zu überzeugen. Mache dir noch einmal klar, was deine Stärken sind. Du solltest genaue Vorstellungen von dem Beruf haben, für den du dich jetzt bewirbst. Schaue dir noch mal die Infos an, die du über den Betrieb gesammelt hast. Überlege dir, was man dich fragen könnte und was du über das Unternehmen wissen willst. Linktipp: Wenn du mehr zum Vorstellungsgespräch erfahren möchtest, dann gehe auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» Vorstellungsgespräch. Dort findest du jede Menge Übungen, Checklisten, Videos und Informationen zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Gesprächsverlauf. 24

25 Tipps für einen gelungenen Auftritt Wichtig ist: ein freundlicher und offener Gesichtsausdruck deiner Gesprächspartnerin oder deinem Gesprächspartner bei der Begrüßung die Hand zu geben aufrecht zu sitzen aufmerksam zuzuhören Blickkontakt mit deinem Gegenüber zu suchen laut, klar und deutlich zu sprechen Höre gut zu und mache dir Notizen. DAS OUTFIT Mache dir Gedanken darüber, was du zum Vorstellungs gespräch anziehen willst. Informiere dich, welcher Kleidungsstil in der Branche üblich ist, in der du dich bewirbst. Grundsätzlich gilt: So punktest du natürlich nicht! Trage saubere Kleidung und geputzte Schuhe. Sei nicht so gestylt, dass du dich verkleidet fühlst. Gepflegte Haare und saubere Hände sind ein Muss. Bei Make-up und Styling ist weniger oft mehr. 25

26 SO GEHT S WEITER Wie geht s weiter? Du hast deine Bewerbungsmappe eingeschickt oder ein Vorstellungsgespräch gehabt und noch keine Antwort erhalten? Nach etwa zwei Wochen oder später kannst du dich telefonisch nach dem Stand der Dinge erkundigen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen Absagen gehören zum Bewerbungsalltag dazu. Suche nach den Gründen dann kannst du es beim nächsten Mal besser machen. Ursachen für Absagen: Die Bewerbungsmappe war unvollständig oder schlampig Deine Unterlagen waren nicht ordentlich. Du hast Rechtschreibfehler gemacht. Oder du hast vergessen, Kopien deiner Zeugnisse beizulegen. Das Bewerbungsgespräch lief nicht gut Du warst zu nervös, nicht gut vorbereitet und konntest viele Fragen nicht beantworten. Es gab zu viele Bewerber/innen Gibt es Ausbildungsplätze in ähnlichen Berufen, bei denen der Andrang nicht so groß ist? Liegt s an der Region? Wärst du bereit, für die Ausbildung umzuziehen? Es fehlen wichtige Voraussetzungen Hast du schlechte Noten in wichtigen Fächern? Fehlt dir der passende Schulabschluss? Tipp: Auf BEWERBEN» Bewerbungstraining» So geht s weiter» Absage findest du hilfreiche Informationen zum Thema Absage. 26

27 Geschafft! Für deinen Ausbildungsstart sind diese Dinge wichtig: Ausbildungsvertrag: Darin findest du Infos zu Probezeit, Ausbildungsdauer, Ausbildungsvergütung und Urlaub. Konto: Darauf überweist dein Ausbildungsbetrieb deine Ausbildungsvergütung. Du hast noch kein eigenes Konto? Dann gehe zu einer Bank und lass dir eines einrichten. (Elektronische) Lohnsteuerkarte: Dein Arbeitgeber zieht deine Lohnsteuer von deiner Ausbildungsvergütung ab. Ab 1. Januar 2012 wird die Karte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Wenn du im Übergangsjahr 2011 deine Ausbildung beginnst und damit zum ersten Mal berufstätig bist, musst du deinem Arbeitgeber verschiedene Angaben machen. Ist die Ausbildung nicht dein erstes Dienstverhältnis, musst du beim Finanzamt eine Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2011 beantragen. Krankenversicherung: Du musst jetzt Mitglied bei einer Krankenversicherung sein und dafür einen monatlichen Beitrag zahlen. Dein Arbeitgeber zahlt dir in der Regel die Hälfte der anfallenden Beiträge. Ärztliche Bescheinigung: Zum Ausbildungsstart brauchst du eine Erstuntersuchung von deiner Haus ärztin oder deinem Hausarzt. Tipp: Wichtige Infos zu Ausbildungsvertrag, Bank, Versicherung & Co. findest du auf LOSLEGEN. 27

28 planet-beruf.de Orientieren. Entscheiden. Bewerben. Alles auf

AUSGABE 2010 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

AUSGABE 2010 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden AUSGABE 2010 / 2011 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion

Mehr

AUSGABE 2009 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

AUSGABE 2009 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden AUSGABE 2009 / 2010 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion

Mehr

AUSGABE 2008 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

AUSGABE 2008 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden AUSGABE 2008 / 2009 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion

Mehr

Bewerbungstraining mit dem Berufsberater

Bewerbungstraining mit dem Berufsberater Bewerbungstraining mit dem Berufsberater Quelle: unter www.planet-beruf.de Was alles in dein Anschreiben gehört Mit deinem Anschreiben zeigst du, dass du der/die Richtige für die Ausbildungsstelle bist.

Mehr

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche 6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche Checklisten Diese Checklisten helfen dir die Übersicht zu behalten, wenn es um Berufsorientierung, Bewerbungsunterlagen und Beratungsgespräche

Mehr

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Bewerbungsmappe Checkliste Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Bewerbungsmappe zu erstellen. CHECKLISTE BEWERBUNGSMAPPE

Mehr

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Bevor du mit dem Ausfüllen des Fragebogens beginnst, hier noch einige Hinweise. Darauf

Mehr

Folgende Angaben sollte das Bewerbungsschreiben enthalten

Folgende Angaben sollte das Bewerbungsschreiben enthalten TIPPs zur Bewerbung Das Bewerbungsschreiben ist neben dem Lebenslauf der Kern der Bewerbung und sollte individuell gestaltet sein. Blatt 3-5 zeigt ein Beispiel für eine Bewerbung. Folgende Angaben sollte

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Die Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe enthält mindestens das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse. Versand Wählen Sie zum Verschicken einen großen und festen Umschlag,

Mehr

Jugendliche auf dem Weg von der Schule in die Ausbildung

Jugendliche auf dem Weg von der Schule in die Ausbildung Jugendliche auf dem Weg von der Schule in die Ausbildung Zusammenstellung von Informationen zu den Themen Berufswahlvorbereitung Bewerbungsunterlagen Einstellungstest Vorstellungsgespräch 1 1. So können

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? 16 TIPP: Lege nie Originalzeugnisse bei, sondern immer Kopien. Jedes Praktikum und jeder Ferienjob, auch wenn sie nicht unbedingt mit dem Ausbildungsberuf zu tun haben, zeigen

Mehr

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 2 1. 0 2. 2 0 1 3 AG E N T U R F Ü R AR B E I T S A A R L A N D, U 2 5 Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 Konzept der Berufsberatung

Mehr

Die Bewerbungsmappe Tipps + Strategien

Die Bewerbungsmappe Tipps + Strategien Die Bewerbungsmappe Tipps + Strategien Folie Nr. 1 Die Bewerbungsmappe Eine Bewerbung besteht aus 4 Teilen: Anschreiben Foto (besser Deckblatt mit Foto) Lebenslauf Zeugnissen (in Kopie) Folie Nr. 2 A n

Mehr

Checkliste Bewerbungsfoto

Checkliste Bewerbungsfoto 1/5 Bewerbungsmappe Inhalte Checkliste Bewerbungsfoto Ein Bewerbungsfoto sollte aktuell sein, nicht älter als ein halbes Jahr Foto von einem Fotografen machen lassen Auf dem Foto sollten nicht nur der

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Duden Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin Frankfurt a. M. Inhalt 1 Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Wie. bewerbe ich mich richtig

Wie. bewerbe ich mich richtig Wie bewerbe ich mich richtig Wichtige Hinweise und Tipps Inhalt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vor der Bewerbung Inhalt Deiner Bewerbung Muster Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Muster Lebenslauf Was Du beachten

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Richtig bewerben. Von uns für Dich! Richtig bewerben Von uns für Dich! Suchen und finden Der optimale Zeitplan In der Zeit der Vorabgangsklasse In der Zeit der Vorabgangsklasse Beginne, dich über deine Wunschberufe zu informieren und dich

Mehr

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Copyright juwi-gruppe Personalmarketing Stand August 2012

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Copyright juwi-gruppe Personalmarketing Stand August 2012 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung Copyright juwi-gruppe Personalmarketing Stand August 2012 Herzlich willkommen bei der juwi-gruppe juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare

Mehr

Aufgabenheft Berufsorientierung

Aufgabenheft Berufsorientierung Berufswahlpass Aufgabenheft Berufsorientierung Name: Beginn: Abschluss: Liebe Schülerin, lieber Schüler! Am Ende deiner Schulzeit entscheidest du, ob du eine betriebliche Berufsausbildung beginnst eine

Mehr

Das Johanniter-Karriereportal Alle Stellenangebote der Johanniter auf einen Blick

Das Johanniter-Karriereportal Alle Stellenangebote der Johanniter auf einen Blick Das Johanniter-Karriereportal Alle Stellenangebote der Johanniter auf einen Blick Das Johanniter-Karriereportal Wie finde ich eine Arbeitsstelle, die zu mir passt? Die Johanniter machen es Job-Suchenden

Mehr

Betriebspraktikum 9. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/

Betriebspraktikum 9. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/ Betriebspraktikum 9 Inhalt der BP- Mappe Verwende einen dünnen Ordner oder einen Schnellhefter. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/ Name/ Klasse). Hefte dann

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend. Bundesagentur für Arbeit

Herzlich willkommen zum Elternabend. Bundesagentur für Arbeit Herzlich willkommen zum Elternabend Seite 1 Themen 1. Berufswahlfahrplan 2. Wie können Sie Ihr Kind unterstützen! 3. Aufgaben der Berufsberatung 4. Wege nach dem erfolgreichen Mittelschulabschluss 5. Wege

Mehr

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit www.trenkwalder.at

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit www.trenkwalder.at www.trenkwalder.at a u s Bewerbungs- Tipps e r s t e r H an die zukunft der arbeit d www.trenkwalder.at Schritt für Schritt zum Traumjob Die Auswahl des richtigen Jobs gehört zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

Hamburg. meine zukunft. mein ding. Einstieg Hamburg 2014. Messe-Navi

Hamburg. meine zukunft. mein ding. Einstieg Hamburg 2014. Messe-Navi Hamburg Einstieg Hamburg 2014 Messe-Navi vor Mein Steckbrief Name: Wohnort: Alter: Klasse: Lieblingsfächer: 1. 2. 3. Hobbies: 1. 2. 3. Mein Motto: Traumjob: 2 vor Meine Stärken Welchen Weg soll ich nach

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Wobei mir der Berufswahlpass nützt Wobei mir der Berufswahlpass nützt Die Arbeit mit dem Berufswahlpass hilft dir, den Weg in deine berufliche Zukunft erfolgreich zu gehen. Probier es einfach aus! Du lernst deine Interessen und Stärken

Mehr

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI azubi-pool-jena.de ICH BIN DABEI Stadtwerke Jena-Pößneck Stadtwerke Jena-Pößneck Anlagenservice jenawohnen varys Jenaer Nahverkehr Jenaer Bäder und Freizeit JenaWasser Technische Werke Jena BEWERBUNG UND

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

1. Fortbildung für Schülerpaten Herr Bernhard Peisl, Berufsberater Agentur für Arbeit Dingolfing

1. Fortbildung für Schülerpaten Herr Bernhard Peisl, Berufsberater Agentur für Arbeit Dingolfing 1. Fortbildung für Schülerpaten Herr Bernhard Peisl, Berufsberater Agentur für Arbeit Dingolfing 1. Wie funktioniert die Berufswahl? a) Berufswahl als Prozess: o nur ca. 10 bis 15% eines Jahrgangs wissen

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber!

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Liebe Schüler, Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Doch wie müssen sie aussehen? Was sind die aktuellen

Mehr

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL #bock auf bau #bewirb dich BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG KARRIERE STARTEN MIT BAUUNTERNEHMUNG IN EINE SICHERE ZUKUNFT WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS. AUSBILDUNG BEI

Mehr

Bewerbungs - erster Einstieg

Bewerbungs - erster Einstieg Bewerbungs - trainingein erster Einstieg 17. Juli 2015 Michaela Medler, Sonja Niemann Bewerbungsunterlagen Wie sollte eine Bewerbung aufgebaut sein? 20.09.2017 2 Bewerbungsunterlagen Wie sollte eine Bewerbung

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

DER ERSTE EINDRUCK ENTSCHEIDET

DER ERSTE EINDRUCK ENTSCHEIDET DER ERSTE EINDRUCK ENTSCHEIDET Unsere Tipps für deine Bewerbungsunterlagen: Das Bewerbungsanschreiben ist die erste Visitenkarte des Bewerbers. Deswegen ist es wichtig, dass das Bewerbungsschreiben vollständig

Mehr

R o s a - P a r k s - S c h u l e Gesamtschule der Stadt Herten Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule

R o s a - P a r k s - S c h u l e Gesamtschule der Stadt Herten Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule 1. Einleitung: Ein Praktikum bietet dir sehr viele Vorteile: Du kannst eine Vielzahl an Erfahrungen in einem berufspraktischen Umfeld sammeln und dich so beruflich

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014

Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014 Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014 1. MAN Online Bewerbung 2013/2014 Allgemeines Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014 Ab sofort können Sie sich

Mehr

Zurich Gruppe Deutschland Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung

Zurich Gruppe Deutschland  Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung So erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Die Bewerbung ist Ihre persönliche Visitenkarte, mit der Sie sich Zutritt

Mehr

Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil

Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil ich wirklich eine Lehrstelle will. ich in Frage komme. die Lehrfirma mich kennenlernen will. ich die Lehrfirma kennenlernen will. so die Entscheidung für beide Seiten

Mehr

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr Fahrplan für die schulische Berufsorientierung Mit dem Aufgabenheft Berufsorientierung im Berufswahlpass bekommen Lehrkräfte für ihre Schüler/innen einen Fahrplan mit Vorschlägen, wann sie welche Schritte

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Unser Programm Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Wie gestalte ich in den Lebenslauf? Wie sollte das

Mehr

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse Seite 1/17 Deine IHK-Lehrstellenbörse 1 Finde Dich zurecht 2 1.1 Mindestanforderungen an den Webbrowser 3 2 Welcher Beruf passt zu Dir? 3 2.1 Welche Fähigkeiten liegen Dir besonders gut? 3 2.2 Berufsprofile

Mehr

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn Bewerbung 1/8 Allgemeines zur Bewerbung Bewerbung = erster Eindruck Was reizt mich an der Stelle und dem Unternehmen? Warum bin ich für die Stelle geeignet? Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein

Mehr

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE!

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden und mein Beruf ist sicher! ANNA-LENA KOSCHE, MÜNCHEN, 16 JAHRE wenn man jemandem

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse Seite 1/15 Deine IHK-Lehrstellenbörse 1 Finde dich zurecht 2 2 Welcher Beruf passt zu dir? 3 2.1 Welche Fähigkeiten liegen Dir besonders gut? 3 2.2 Berufsprofile 4 2.3 Die Berufssuche hilft dir zum Ausbildungsplatz

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Johannes Gutenberg. Realschule Bensberg. Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach

Johannes Gutenberg. Realschule Bensberg. Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach Johannes Gutenberg Realschule Bensberg Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach - Bewerbungstraining Inhalt: Die Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen Bewertung aus der Praxis gesehen Das Vorstellungsgespräch

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Deine Bewerbung in der Industrie

Deine Bewerbung in der Industrie Deine Bewerbung in der Industrie Handtmann Service GmbH & Co. KG R.Berg Kürzel 5. 22.09.2014 Mai 2014 Seite Seite 1 1 Der Weg Vorletztes Schuljahr Selbst-, Fremdeinschätzung Informationsbeschaffung Praktika

Mehr

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Checklisten zum Ausdrucken. Tipps zur Lehrstellensuche Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um an Adressen der Bildungsbetriebe

Mehr

EMPFEHLUNGEN. = Individuelle Begabungen und Fähigkeiten erkennen - ein Auszug von möglichen Fragen, die Sie sich stellen sollten -:

EMPFEHLUNGEN. = Individuelle Begabungen und Fähigkeiten erkennen - ein Auszug von möglichen Fragen, die Sie sich stellen sollten -: Stärken- und Schwächenanalyse = Individuelle Begabungen und Fähigkeiten erkennen - ein Auszug von möglichen Fragen, die Sie sich stellen sollten -: In welchen Schulfächern bin ich gut, durchschnittlich,

Mehr

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL XAVER RIEBEL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL XAVER RIEBEL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG KARRIERE STARTEN MIT BAUUNTERNEHMUNG IN EINE SICHERE ZUKUNFT WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS. AUSBILDUNG BEI RIEBEL Wir suchen die Top-Fachkräfte

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader 2006

Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader 2006 Autoklinik GmbH Herrn Arno Rübel Am Halberg 1 66121 Saarbrücken Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Sehr geehrter Herr Rübel, vielen Dank nochmals, dass Sie sich Zeit für ein ausführliches Telefonat genommen

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei REWE.

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei REWE. Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei REWE. Kurzanleitung Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group. Sie haben ihr Ziel vor Augen und möchten mit ihrer Ausbildung am liebsten gleich loslegen?

Mehr

FIT FÜR DIE BEWERBUNG

FIT FÜR DIE BEWERBUNG FIT FÜR STARTE DURCH MACH DICH FIT AUCH FÜR >>ELTERN

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Deine Onlinebewerbung bei REWE. Einen Klick schneller zum Ziel

Deine Onlinebewerbung bei REWE. Einen Klick schneller zum Ziel Deine Onlinebewerbung bei REWE Einen Klick schneller zum Ziel Kurzanleitung Deine Onlinebewerbung bei REWE. Du hast dein Ziel vor Augen und möchtest mit deiner Ausbildung am liebsten gleich loslegen? Dann

Mehr

Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung

Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung 1. Das Anschreiben Das Anschreiben ist der wichtigste Teil Ihrer Bewerbung, denn es transportiert den ersten Eindruck, den der Empfänger von Ihnen bekommt. Hier erfährt

Mehr

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde

Mehr

MIT ENERGIE IN DIE AUSBILDUNG

MIT ENERGIE IN DIE AUSBILDUNG MIT ENERGIE IN DIE AUSBILDUNG Franz Frieling Franz Frieling VORWORT Die nvb (Nordhorner Versorgungsbetriebe) ist ein modernes, zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit über 130 Mitarbeitern

Mehr

Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung. Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung

Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung. Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung So erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Die Bewerbung ist Ihre persönliche Visitenkarte, mit der Sie sich Zutritt

Mehr

Ich mache mich fit für die Arbeitswelt

Ich mache mich fit für die Arbeitswelt Ich mache mich fit für die Arbeitswelt Mein Fundament Name: ab 1. Klasse 1. Ich hefte alle meine Arbeitsblätter in die entsprechende Mappe ein. 2. Ich achte auf meine Kleidung und auf Körperhygiene. 3.

Mehr

Berufswegplaner. Name:

Berufswegplaner. Name: Berufswegplaner Name: 0 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite bearbeitet am Stärken/Schwächen/Fähigkeiten So bin ich! Ergebnisse von Planet.Berufe.de Fremdeinschätzung Kompetenzfeststellungsergebnisse Wer macht

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Lektion 1: Der Lebenslauf

Lektion 1: Der Lebenslauf Lektion 1: Der Lebenslauf Ein wichtiger Bestandteil bei jeder Bewerbung ist der Lebenslauf. Hier stellst du dich als Person vor und listest die wichtigen Stationen deines bisherigen Lebens auf. In dieser

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst 87 Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst Wenn Sie herausfinden wollen, welche Behörden Mitarbeiter suchen, können Sie unterschiedliche Informationsquellen nutzen. Viele Verwaltungen geben Stellenanzeigen

Mehr

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von LastMinute FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE Börse KLEINER RATGEBER SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN & Mit Unterstützung von WORUM GEHT ES IN DIESEM KLEINEN RATGEBER? Sich auf einer Ausbildungsmesse

Mehr

Agentur für Arbeit Eberswalde / Jobcenter Barnim. Tipps und Strategien für eine zeitgemäße und erfolgreiche Bewerbung

Agentur für Arbeit Eberswalde / Jobcenter Barnim. Tipps und Strategien für eine zeitgemäße und erfolgreiche Bewerbung Tipps und Strategien für eine zeitgemäße und erfolgreiche Bewerbung JOBAKTIV 23. / 24. Februar 2018 Wie ist meine Bewerbung aufgebaut? - Im Internetzeitalter ist kein Deckblatt notwendig (Bewerbung per

Mehr

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile Persönliche Daten Lebenslauf Name: Helene Mustermann Anschrift: Musterstraße 7 11 Schriftgröße, Format-Absatz Geburtsdatum: 01.01.1990 Zeilenabstand einfach Geburtsort: Heinsberg Eltern: Hans Mustermann,

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Checklisten Bewerbungsmappe

Checklisten Bewerbungsmappe Checklisten Bewerbungsmappe Checkliste Anschreiben heckliste für Ihr überzeugendes Anschreiben Haben Sie Ihre private Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben? Stimmt die Firmenanschrift? Haben Sie die

Mehr

deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben.

deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Um in deinem Wunschberuf eine gute Ausbildungsstelle

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig!

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Informationsbroschüre zum Thema Berufsorientierung Eltern sind wichtig, weil... sie ihr Kind beim Lernen unterstützen können. sie ihrem Kind Mut machen können.

Mehr

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Elektroniker / in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Elektroniker / in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Elektroniker / in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fast alles in unserer Welt braucht Strom, um zu laufen, und das wird mit der Energiewende immer wichtiger.

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Identifikationsnummer

Mehr

Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.. 11

Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.. 11 Inhalt Einleitung....................................... 8 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.. 11 1. So werden Sie zum Wunschbewerber............. 13 Vermitteln Sie einen guten ersten

Mehr

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse Seite 1/19 Deine IHK-Lehrstellenbörse 0 Änderungsverzeichnis 2 1 Finde Dich zurecht 3 1.1 Mindestanforderungen an den Webbrowser 4 2 Welcher Beruf passt zu Dir? 5 2.1 Welche Fähigkeiten liegen Dir besonders

Mehr

Fit für das Vorstellungsgespräch

Fit für das Vorstellungsgespräch Fit für das Vorstellungsgespräch Die Gesprächsvorbereitung Das Vorstellungsgespräch Nach dem Vorstellungsgespräch Die Gesprächsvorbereitung Die Stellenanzeige Beantworten Sie für sich selbst die folgenden

Mehr

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Berufe live Rheinland. Messe-Navi Berufe live Rheinland -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und

Mehr

Im Rahmen des Internationalen Tages 2013. mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr

Im Rahmen des Internationalen Tages 2013. mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr Im Rahmen des Internationalen Tages 2013 mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr I. Bewerbungsmappe oder Online-Bewerbung I.1. Das Anschreiben I.2. Der Lebenslauf I.3. Der Anhang I.4.

Mehr

Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg

Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg Landkreis Osnabrück 25. April 2018 Referent: Claire Hatton Titel: Online-Bewerbung oder Bewerbung per Post? Was bringen Soziale Netzwerke? Verhaltenskodex,

Mehr

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Anmerkungen, erna.fischer@astgasse.net, Goethe-Gymnasium, 1140 Wien, Astgasse 3 Deutsch

Mehr

Deine Ausbildung Unsere Verantwortung

Deine Ausbildung Unsere Verantwortung Deine Ausbildung Unsere Verantwortung Abfallentsorgung, Altkleidersammlung, Müllverbrennung, Münchner Blumenerde, Sperrmüllabholung, Wertstoffsammlung und vieles mehr Lerne die Vielseitigkeit des AWM kennen

Mehr

Tipps und Informationen zum Thema Bewerbung. Armin Heck

Tipps und Informationen zum Thema Bewerbung. Armin Heck Tipps und Informationen zum Thema Bewerbung Inhaltsverzeichnis 1 Die Bewerbungsmappe. S. 3 1.1 Die richtige Auswahl an Nachweisen treffen S. 4 2 Der Lebenslauf 2.1 Besser mit Bewerbungsfoto... S. 6 2.2

Mehr

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen.

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen. Deine Unterlagen Das Ziel Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen. Das Ziel ist, bei den Leserinnen und Lesern der Bewerbung den Wunsch zu wecken,

Mehr