2009 RÜCKBLICK. Herausgeber: ERF Medien e. V., Wetzlar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2009 RÜCKBLICK. Herausgeber: ERF Medien e. V., Wetzlar"

Transkript

1 2009 RÜCKBLICK 2 Vorwort/Ulrich Rüsch 3 ERF Radio/Andreas Odrich 4 ERF Fernsehen/Wolf-Dieter Kretschmer 5 ERF Online/Dr. Jörg Dechert 6 Marketing/Hartmut Diehl 7 Kommunikation/Michael vom Ende 8 ERF International/Dr. Thorsten Grahn 9 ERF in Zahlen 10 Jahresabschluss ERF Medien e. V. 14 Jahresabschluss ERF Stiftung Herausgeber: ERF Medien e. V., Wetzlar

2 ERF - der Sender für ein ganzes Leben Ulrich Rüsch Liebe Freunde, das große Jubiläumsjahr liegt hinter uns. Mit Spannung erwartet, mit Sorgfalt vorbereitet und mit Engagement durchlebt. Gott gab immer wieder Kraft und das nötige Durchhaltevermögen. Mit Lob und Dank schauen wir darum zurück auf 50 Jahre ERF und auf das besondere Jahr Ermutigt durch einen guten Jahresabschluss 2008 wagten wir am 1. März den Start von ERF eins. Nach zwölf Monaten können wir nun sagen: Unser neuer Kanal hat sich bewährt. Mit der Verbreitung über Satellit, im Internet und in großen und kleinen Kabelnetzen geht es stetig voran, die Zuschauerzahlen steigen. Der zweite Höhepunkt: Die Live-Übertragung der ProChrist-Abende Ende März. Erstmalig war es möglich, auch im heimischen Wohnzimmer daran teilzunehmen. Vielfältige Reaktionen zeigen uns, dass auf diese Weise Menschen erreicht wurden, die die örtlichen ProChrist-Abende nicht besucht hätten. Der Oktober war angefüllt mit Jubiläumsaktionen. Unter Marketing und Kommunikation wird ausführlich darüber berichtet. Wir trafen viele alte und neue Freunde. Das waren wertvolle Begegnungen für uns. Nach all diesen Höhepunkten sahen wir gespannt auf unseren finanziellen Stichtag, den 31. Dezember. Im Laufe des Jahres hatten wir sowohl bei den Erlösen als auch bei der Spenderzahl Steigerungen verzeichnet. Aber auch die Aufwendungen hatten sich erhöht. Somit fordert uns das Jahr 2010 heraus. Auch weiterhin brauchen wir Gottes Hilfe. Und seine Leitung in unseren Entscheidungen. In allen Herausforderungen, die die Arbeit im ERF mit sich bringt, wollen wir uns auf die Aussage Jesu aus Johannes 14 Vers 1 stützen: Ihr Ulrich Rüsch Vorstand Erschreckt nicht, habt keine Angst! Vertraut auf Gott und vertraut auch auf mich! Fotos: ERF Archiv (1); fotolia (3); Thorsten Indra (4); istockphoto.com (4); pixelio (1); Pritzkau (2); Rühl (7) 2

3 ERF Radio Andreas Odrich ERF Pop Das passt mir 2009 hat die Radioredaktion einen Quantensprung gemacht. Denn ein kompletter Kanal ist hinzugekommen: ERF Pop, das Webradio mit frischer Musik und pointierten Beiträgen als Begleiter durch den Tag, für Menschen, die am PC sitzen oder die Hausarbeit verrichten. Viele Kollegen aus Redaktion und Technik haben sich für ERF Pop ins Zeug gelegt. Eine neue Musik- und Sendesoftware war erforderlich und musste bestückt werden. Das Sendepult mussten wir zum Start am 1. April buchstäblich in die vorhandenen Hörfunk-Studios reinquetschen. Neue kleine Reihen sind für ERF Pop entstanden. Etwa der Spruch des Tages Bibelverse, aufbereitet für eine Hörerschaft, die noch nicht im Glauben verwurzelt ist. Jesus ist Pop Zeugnisse von Menschen, die an Jesus Christus glauben. Oder Hingehört eine Reihe, in der wir säkulare Musiktitel auf ihren Inhalt abklopfen. Und wir weisen in täglichen Interviews auf die gesamten Angebote von ERF Medien hin. Die Rückläufe zeigen uns, dass ERF Pop schon eine Stammhörerschaft hat, von der wir hoffen, dass sie immer größer wird. Somit sind wir mit Gottes Hilfe dem Ziel ein Stück näher gerückt, Programme für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen mit unterschiedlichen Geschmäckern anzubieten. Bewährtes bleibt ERF Radio: das klassische Programm für Menschen, die Zeit zum Zuhören haben, mit Andachten, Bibelauslegungen, Kultur- und Diskussionssendungen, gepaart mit Gemeindeliedgut, alten Evangeliums-Klassikern oder der Bachkantate; besonders zu erwähnen wo wir 2009 einige Gebetserhörungen erlebt haben. ERF Pop: der schon beschriebene Begleiter durch den Tag. CrossChannel.de: das junge Webradio des ERF, das 2009 ganz nebenbei seinen fünften Geburtstag gefeiert hat. Radio auch im Fernsehen Aber das ist noch nicht alles: Einige Radioformate haben 2009 den Schritt ins Fernsehen gemacht: die Lesbar - hier stellen Radioredakteure Lesenswertes für die Zuschauer vor. Laudate omnes gentes - ein meditatives Programm, das es schon bei ERF Radio gibt. Und Der Morgen auf ERF Pop zeigt schon die Mediennutzung der Zukunft an: Werktags zwischen 7 und 10 Uhr ist die Sendung über ERF eins zu empfangen mit einem Bild aus dem Studio und zahlreichen Zusatzinformationen von Liedtiteln über den Wetterbericht bis hin zum Bibelvers für den Tag. Andreas Odrich Leiter ERF Radioredaktion 3

4 ERF Fernsehen Wolf-Dieter Kretschmer Auf Sendung Die ersten beiden Monate des Jahres 2009 waren geprägt von intensiver Vorbereitung auf zwei Großereignisse im März: ProChrist und Sendestart von ERF eins. Schnell zeigte sich, dass die Strategie gut war, den Sendestart mit ProChrist zu verbinden. So konnten viele Zuschauer, die keinen Übertragungsort in ihrer Nähe hatten, die Veranstaltungen am heimischen Fernseher mitverfolgen. Ein weiterer Programmhöhepunkt war die Ausstrahlung von wöchentlichen Gottesdiensten, aufgezeichnet in unterschiedlichen Gemeinden. Hierzu wurden eigens eine mobile Aufnahmetechnik und ein Fahrzeug angeschafft. Die hohe Beliebtheit dieser Gottesdienste lässt sich unter anderem daran ablesen, dass so gut wie alle Aufnahmetermine für 2010 bereits vergeben wurden, aber auch an dem Umstand, dass die Gottesdienste am zweithäufigsten im Internet abgerufen werden. Mit den Wartburg-Gesprächen haben wir ein weiteres, monatliches, exklusives Format auf dem Markt etablieren können. Aufzeichnungsort und Themenauswahl ermöglichen uns Zugang zu einer neuen Gruppe öffentlicher Verantwortungsträger, die in der Regel nicht nach Wetzlar zu einer Fernseh Aufzeichnung kommen würden wohl aber auf die Wartburg. Auch die Beratungssendung wirklich. wird monatlich ausgestrahlt. Während der Live-Sendung können Hilfesuchende der Studiorunde telefonisch oder per Fragen stellen. Ein besonderes Glanzlicht waren die drei großen Veranstaltungen in der Rittal Arena zum Jubiläum 50 Jahre ERF. Um das alles leisten zu können, mussten produktionstechnische und personelle Ressourcen aufgestockt werden. Darüber hinaus haben wir die Technik ausgebaut und weitere Schnittplatz- sowie Vertonungskapazitäten geschaffen. Wir haben mit aller Kraft und dank Gottes tatkräftiger Unterstützung das Abenteuer ERF eins im ersten Jahr gestemmt, fest entschlossen, die nächste Stufe zu nehmen, das Programm zu konsolidieren und zu überarbeiten. Dem steht die aktuelle Spendensituation entgegen. Wir müssen sparen, wissen aber nicht wo. Die Spendenentwicklung erfordert das Reduzieren des Programmangebots. Trotz allem sind wir froh und dankbar über das erste Jahr ERF eins. Und wir sind sehr gespannt, was unser guter Herr noch mit unserem Sender vorhat. Und wir sind uns nach wie vor sicher: Was Gott bestellt, das bezahlt er auch. Wolf-Dieter Kretschmer Leiter Fernsehen 4

5 ERF Online Dr. Jörg Dechert Ein Förderband für den Glauben In welchem Arbeitsbereich ist das Wirken Gottes am auffälligsten? Wo erleben die meisten Internet-Nutzer persönliche Lebensveränderung? Wo ist die geistlich heiße Zone? Im Team von ERF Online haben wir Anfang 2009 diese Fragen gestellt. Und kamen dabei zu einer gemeinsamen Überzeugung: Wir brauchen eine zentrale Anlaufstelle für Internet-Nutzer, die sich in ihrem Glauben persönlich weiter entwickeln wollen. Eine Art Förderband für den Glauben. Unsere Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die meisten Menschen im Internet Glaubenswachstum nicht durch einen einmaligen Besuch auf einer Internetseite erleben, sondern eher in einem Prozess. Nicht durch das Lesen sachlich richtiger Informationen, sondern eher durch Interaktion. Nicht für sich alleine, sondern eher zusammen mit anderen, die ähnliche Fragen haben. Online- und Offline-Welt sind da gar nicht so verschieden. Wir brauchen also auch im Internet eine maßgeschneiderte Begleitung beim Glaubenswachstum - egal ob sich ein Skeptiker informieren möchte, jemand erste Erfahrungen mit dem christlichen Glauben sucht oder ein überzeugter Christ sein Glaubensleben vertiefen will. Dazu haben wir in den letzten Monaten praktisch einen ganz neuen Arbeitsbereich aufgebaut: 1. Ein neues Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet Internet- Nutzer dabei, im Glauben zu wachsen und bei Interesse anschließend auch eine Gemeinde vor Ort zu finden. 2. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde eine für unsere Anforderungen maßgeschneiderte E-Learning- Software entwickelt. Wir können nun Online-Workshop-Teilnehmer intensiv begleiten und zeitnah in Gemeinden oder zu anderen weiterführenden Angeboten vermitteln. 3. Alle Inhalte rund um das Thema Glaubenswachstum haben wir in einem neuen Internet-Portal zusammengefasst: Unter mehrglauben.de finden Internet-Nutzer miteinander verzahnte Online-Workshops, Grundlagenartikel zu zentralen Glaubensfragen sowie die Möglichkeit, anonym Antwort auf persönliche Glaubensfragen zu erhalten. Das neue Angebot mehrglauben.de löst damit die bisherige Internetseite Nikodemus.Net ab, die bereits seit 1999 Hilfe in Glaubensfragen geboten hat. Was kommt auf uns zu? Alle Medienprognosen identifizieren für die nächste Zeit zwei große Trends: 1. Mobiles Internet schon 2013 werden mehr als die Hälfte aller Nutzer über mobile Endgeräte wie z.b. das iphone mit dem Internet verbunden sein. 2. Soziale Netzwerke schon heute ist Facebook gemessen an seiner Nutzerzahl das viertgrößte Land der Erde. Diese beiden Trends lassen uns 2010 wieder neu fragen: Wo ist die geistlich heiße Zone? Dr. Jörg Dechert Leiter ERF Online 5

6 Marketing Hartmut Diehl Überwältigende Resonanz auf Gottesdienst und Gala Der ERF in Ihrem Krankenhaus oder Seniorenzentrum 2009 war geprägt durch die Herausforderung, mit eher überschaubaren Mitteln unser Jubiläum 50 Jahre ERF durchzuführen. Oberstes Ziel der Jubiläumsveranstaltungen war, den Dank an unseren Herrn zum Ausdruck zu bringen. Die meisten Besucher und viele Mitarbeiter haben die Anfänge des ERF gar nicht miterlebt und wissen nicht, unter welchen zum Teil schwierigen Umständen der ERF gegründet wurde. Für diese Gelegenheit haben wir Vertreter der heimischen Industrie, des Handels und Handwerks zu einem Sommerempfang eingeladen. Die wenigsten kannten ERF Medien und waren beeindruckt von der Arbeit, die hier etwas abseits der Medienmetropolen geschieht. Mit den Betreibern des größten Einkaufscenter in Wetzlar, dem FORUM, konnten wir die Vereinbarung treffen, über eine Woche lang einzelne Bereiche des ERF zu präsentieren. Auf verschiedenen Ständen konnten ERF Internationale Projekte, ERF CrossChannel.de, ERF Online und ERF Medien dargestellt und Aktionen durchgeführt werden. Auf einer Aktionsbühne wurden Radio- und Fernsehsendungen produziert, die Radiosendungen sogar live. Für die jüngeren Gäste haben wir ein Konzert präsentiert mit den Bands October Light und Hillsong London Gäste kamen dazu in die Rittal Arena. Am Sonntag haben wir einen Dankgottesdienst am Vormittag und eine Geburtstagsgala am Nachmittag gefeiert und live über ERF eins übertragen. Durch die Resonanz sind Mitarbeiter und Leitung sehr ermutigt worden und haben sich vorgenommen, solche Veranstaltungen in einer gewissen Regelmäßigkeit durchzuführen. Mit dem Slogan Lebensmut per Fernbedienung wirbt unsere neue Projektbroschüre für die Einspeisung von ERF Radio und ERF eins in Krankenhäusern und Seniorenzentren. Mit dem Start von ERF eins kamen etliche neue Einrichtungen hinzu. Mehr als 100 Häuser mit ERF Empfang sind mittlerweile bei uns gelistet - gut 50 Krankenhäuser, knapp 50 Altenheime oder Behinderteneinrichtungen. Das sind etwa Krankenhausbetten und rund Plätze in Seniorenzentren und diakonischen Einrichtungen. Die eigentliche Reichweite ist aber höher, denn ein Krankenhausbett wird rein rechnerisch 45 Mal pro Jahr neu belegt. Somit haben über Menschen die Möglichkeit, ERF Programme zu hören oder zu sehen. Hartmut Diehl Vorstand Technik, Marketing Lebensmut per Fernbedienung Radio- und Fernsehprogramme von ERF Medien in Ihrem Krankenhaus oder Seniorenzentrum Herausgeber: ERF Medien, Wetzlar 6

7 Kommunikation Michael vom Ende, Kommunikation 50 Jahre ERF: Sehen, hören, glauben Begonnen hat das Jahr 2009 für die Kommunikation mit dem Bewerben des Sendestarts von ERF eins zum 1. März. Dieser Meilenstein fand ein erfreuliches Echo in der Geschichte des ERF. Im April diente eine bundesweite Infotour dazu, ERF eins bekannt zu machen und auf das Jubiläum hinzuweisen. Mit dem Sendestart haben wir das Magazin ANTENNE den neuen Möglichkeiten angepasst. Bei gleichbleibender Seitenzahl wurde die Darstellung des Programms von Fernsehen und Radio auf insgesamt 30 Seiten ausgeweitet. Die ANTENNE freut sich wachsender Beliebtheit. Lokal waren wir herausgefordert, den Sendestart von ERF Radio auf UKW 90,0 MHz im April in Wetzlar bekannt zu machen. Auch die Arbeit der Kommunikation war stark geprägt vom Vorbereiten, Bewerben und Durchführen der Jubiläumsfeiern 50 Jahre ERF. Den traditionellen Besuchertag haben wir in das Jubiläumswochenende integriert. Fast Menschen haben die Veranstaltungen vom 19. bis 21. Oktober in Wetzlar besucht. Mehr als eine Woche lang waren wir zudem in der Stadt Wetzlar massiv präsent, mit einer Präsentation im Einkaufszentrum FORUM und mit Plakaten, Bannern und Fahnen im Stadtbild. Die Wetzlarer Neue Zeitung berichtete täglich. Es gab mehrere Empfänge. Für die ERF Mitarbeiter, für Besucher und Freunde war dies der Höhepunkt des Jahres. Bei dem Konzert mit Hillsong London haben junge Leute bekundet, dass sie Christen werden wollen. Halleluja! Ein Besucher schreibt: Ich sitze im Zug auf der Heimfahrt von Wetzlar und bin erfüllt - von Freude, von Staunen und von Dankbarkeit über das großartige Jubiläumsfest. Über das, was Gott tut. In mir hallen die Klänge der Musik und die Worte der Gäste nach. Der ERF war, ist und bleibt ein Wunder Gottes. Es ist ein Vorrecht, mit dem ERF unterwegs zu sein. Neben all dem und dem Tagesgeschäft gab es noch mehr: Am 1. April ist ERF Pop, das dritte Radioprogramm des ERF, gestartet. Auch hier galt es, den Start bekannt zu machen. Alle Neuerungen führten auch dazu, dass neues Info- und Verteilmaterial entwickelt und gedruckt wurde. Auch die ERF Kontakter haben wir durch Material, Mails und Kontaktertreffen über die Neuerungen auf dem Laufenden gehalten. Noch ein paar beispielhafte Zahlen aus dem Jubiläumsjahr gefällig? 130 Anzeigen in 80 Zeitschriften gebucht Mehr als neue Einzelabonnenten der ANTENNE gewonnen Besucher bei den Jubiläumsfeierlichkeiten Besucher im ERF Mehr als Kinder und Erwachsene durch die JoeMax- Kindershows erreicht. Es war ein intensives Jahr! Michael vom Ende Leiter Kommunikation 7

8 ERF International Ein Film, der Leben verändert Ein türkischer Zuschauer schreibt: Der christliche Glaube muss der richtige sein, denn als ich den Film Jesus gesehen habe, habe ich mein Herz für Jesus geöffnet und an dem Tag habe ich Frieden gefunden. Der Film hat mein Leben verändert. Jetzt schaue ich ins Leben mit Hoffnung. Seit dem 1. März strahlt der ERF zwischen 23 und 5 Uhr den Film Jesus aus. Jede Nacht in 3 Sprachen, somit also jede Woche in 21 Sprachen. Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund. Die deutschen Untertitel helfen beim Deutschlernen. Und auch nur Deutschsprachige können den Film mitverfolgen. Gute Nachricht in der Sprache des Herzens Dr. Thorsten Grahn Das Telefonangebot, das der ERF in Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Christen aus über 30 Ländern regelmäßig produziert, umfasst inzwischen 25 Sprachen. Monatlich gehen über Anrufe auf die angebotenen Andachten und Radiosendungen ein. Allein die russische Version des 30-minütigen Programms Durch die Bibel wurde 2009 mehr als Mal angehört. In einigen Sprachen kann man per Telefon auch Programme unseres Partners TWR anhören, wie zum Beispiel die Sendungen für Frauen von Projekt Hannah in Thai. Auch 2009 konnte der ERF die weltweite Arbeit von TWR in vielfältiger Weise unterstützen - durch Mitarbeiter und Projekte in insgesamt 40 Sprachen. Der ERF förderte mehr als 60 Projekte weltweit, u. a. Projekt Hannah (für Frauen), Projekt Samuel (für Kinder) in Afrika, den Aufbau eines UKW-Sendenetzwerkes in Kenia, Aids-Programme, Leiterschaftsprogramme für China und ein Radiobibelprojekt für die persische Welt. Diese Programme verändern Leben. Eine Hörerin von Projekt Hannah in Indien schreibt: Ich komme von einem anderen religiösen Hintergrund. Ihre Sendung Ashamoyee Naree gefällt mir sehr, weil sie ganzheitlich über Familie, Gesundheit und geistliche Themen informiert. Sie hat einen großen Einfluss auf mein Leben. Ich möchte in meiner Beziehung mit Jesus wachsen. Bitte helfen Sie mir dabei. Als Reaktion auf die Erdbebenkatastrophe in Haiti im Januar 2010 hat der ERF erstmalig einen Hilfsfonds ins Leben gerufen, der dazu beitragen soll, die Not in Haiti zu lindern und ERF Freunden die Möglichkeit gibt, auch über den ERF und seine internationalen Partner Hilfe zu leisten. Bei künftigen Katastrophen kann der ERF durch solche Hilfsfonds konkrete Hilfe zu den betroffenen Menschen bringen sowie Aufbauhilfe leisten durch Radioprogramme, die Hoffnung vermitteln und Menschenleben nachhaltig verändern. Dr. Thorsten Grahn Leiter Internationale Projekte 8

9 Der ERF in Zahlen Spenden Gesamteinnahmen Jahresergebnis Verwaltungskostenanteil Sendestunden (Radio/TV) Mainflingen / Mittelwelle ASTRA (analog + digital) Satellit Kabel (siehe unten) Monte Carlo / deutsch / KW + MW DVB-T Internet (ERF Radio, CrossChannel, ERF TV) Internet (ERF Pop) Radio ausgestrahlte dt. Stunden Radio produzierte dt. Stunden TV produzierte Stunden TV ausgestrahlte Stunden Radio + TV ausgestrahlte dt. Stunden Radio + TV produzierte dt. Stunden TEUR TEUR -213 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR 50 TEUR TEUR TEUR 22 TEUR TEUR TEUR -474 TEUR 13,2 % 14,3 % 12,2 % 13,2 % 12,4 % x je x x je x Fremdsprachen, ausgestrahlte Stunden Programme fremdsprachig Sprachen (Radio/Telefonbotschaften) Kontakte/Reaktionen Spender Erstspender ANTENNE Einzelbezieher D ANTENNE Auflage Newsletterempfänger Besucher im ERF Gemeindeveranstaltungen Veranstaltungsbesucher Hörer Zuschauer (Schätzung) ca / Tag ca / Woche keine GfK-Daten vorh. ca / Tag ca / Woche keine GfK-Daten vorh. ca / Tag ca / Woche ca / Tag ca / Woche ca / Tag ca / Woche ERF Online, Visits (pro Monat) Telefonkontakte im ServiceCenter Empfangsmöglichkeiten Kabel Radio, digital Kabel in BW analog Kabel in NRW analog Kabel in Bayreuth/Bamberg analog Kabel in München und Umgebung analog Kabel in Hessen Kabel in Mecklenburg-Vorpommern Kabel insgesamt ASTRA analog/digital/radio Mittelwelle / Mainflingen 11,95 Mio. 1,9 Mio. 4,1 Mio. 76 T./../../. 17,626 Mio. ca. 16,3 Mio. HH europaweit 11,95 Mio. 2,2 Mio. 4,1 Mio. 76 T 660 T./. 190,8 T 18,286 Mio. ca. 16,8 Mio. HH europaweit 11,95 Mio. 2,2 Mio. i 4,1 Mio. 76 T 660 T 860 T 190,8 T 18,5 Mio. ca. 16,8 Mio. HH europaweit 11,95 Mio. 2,27 Mio. i 3,7 Mio. 76 T 660 T 1,1 Mio. 190,8 T 19,9 Mio. ca. 16,8 Mio. HH europaweit 11,95 Mio. 2,27 Mio. 3,7 Mio. 76 T 660 T 1,1 Mio. 190,8 T 19,9 Mio. ca. 16,8 Mio. HH europaweit TV via ASTRA TV via Kabel Deutschland ca. 18,6 Mio. HH ca. 18,6 Mio. HH ca. 18,6 Mio. HH ca. 14 Mio. HH ca. 14 Mio. HH 8 Mio. HH Erwachsene Internetuser in D ca. 41 Mio. ca. 41 Mio. ca. 41 Mio. ca. 41 Mio. ca. 43,5 Mio. Einspeisung in Krankenhäusern, Altenheimen etc Ehrenamtliche Mitarbeiter Vereinsmitglieder Verkündiger Seelsorge Online-Seelsorge ERF Online CrossChannel Kontakter Hauptamtliche Mitarbeiter Mitarbeiter (Vollzeit, Teilzeit, Aushilfen) davon ERF-finanzierte Mitarbeiter bei TWR davon Auszubildende und Langzeitpraktikanten Darüber hinaus: Kurzzeitpraktikanten pro Jahr

10 Jahresabschluss ERF Medien e. V. Bilanz zum 31. Dezember

11 11

12 Jahresabschluss ERF Medien e. V. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

13 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 13

14 Jahresabschluss ERF Stiftung Bilanz zum 31. Dezember

15 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009 Der Jahresabschluss wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CURACON geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testiert. 15

16 ERF - der Sender für ein ganzes Leben Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte in Radio, Fernsehen und Internet Menschen hilft, den Glauben an Jesus Christus zu entdecken und in Gemeinde und Gesellschaft zu leben. ERF Medien e. V. Berliner Ring 62, Wetzlar Tel.: , Fax: info@erf.de,

Der Sender. Rückblick. für ein ganzes Leben. Inhaltsverzeichnis

Der Sender. Rückblick. für ein ganzes Leben. Inhaltsverzeichnis Der Sender für ein ganzes Leben Inhaltsverzeichnis Vorwort Ulrich Rüsch 2 ERF Radio: Inhalte mit Niveau Andreas Odrich 3-4 ERF Fernsehen: Unser Bestes für den Höchsten Wolf-Dieter Kretschmer 4-5 ERF Online:

Mehr

2008 RÜCKBLICK. Herausgeber: ERF Medien, Wetzlar

2008 RÜCKBLICK. Herausgeber: ERF Medien, Wetzlar 2008 RÜCKBLICK 2 Vorwort/Ulrich Rüsch 3 ERF Radio/Andreas Odrich 4 ERF Fernsehen/Wolf-Dieter Kretschmer 5 ERF Online/Dr. Jörg Dechert 6 Internationale Projekte/Dr. Thorsten Grahn 7 Marketing/Annette E.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?

Ein ganzer Sender für ein einziges Buch? Ein ganzer Sender für ein einziges Buch? Vorstellung des ersten christlichen Familiensenders Bibel TV Inhalt 01. Wie Bibel TV entstanden ist 02. Was will Bibel TV? 03. Wer steht hinter Bibel TV? 04. Wie

Mehr

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E WAS IST DIGITALRAD O? Digitalradio steht für die terrestrische digitale Verbreitung von Hörfunkprogrammen über Antenne mittels des Übertragungsstandards DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Es verbindet

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

PROCHRIST LIVE für Hauskreise.

PROCHRIST LIVE für Hauskreise. PROCHRIST LIVE für Hauskreise www.prochrist-live.de/@home ZIELGRUPPE PROCHRIST LIVE @home wendet sich besonders an Einzelpersonen und Kleingruppen, die evangelistisch aktiv sein möchten, aber nur wenige

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Sachinformation MASSENMEDIEN

Sachinformation MASSENMEDIEN Sachinformation MASSENMEDIEN Begriff Zu den Massenmedien werden alle jene Medien gezählt, die sich gleichzeitig an mehrere Personen richten. Allerdings ist eine direkte Reaktion auf dem gleichen Kanal

Mehr

PROCHRIST LIVE für Hauskreise.

PROCHRIST LIVE für Hauskreise. PROCHRIST LIVE für Hauskreise www.prochrist-live.de/@home ZIELGRUPPE PROCHRIST LIVE @home wendet sich besonders an Einzelpersonen und Kleingruppen, die evangelistisch aktiv sein möchten, aber nur wenige

Mehr

Machen Sie mehr aus Ihrem Event!! Aufzeichnung und! TV-Ausstrahlung Ihrer gesamten Veranstaltung! FAN Television. Informationen

Machen Sie mehr aus Ihrem Event!! Aufzeichnung und! TV-Ausstrahlung Ihrer gesamten Veranstaltung! FAN Television. Informationen Machen Sie mehr aus Ihrem Event!! Aufzeichnung und! TV-Ausstrahlung Ihrer gesamten Veranstaltung! FAN Television Informationen Sie kennen das: Ein Kamerateam dreht vor Ort auf Veranstaltungen oder Events,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus, 1. Tim. 2, 1-4 Zuallererst fordere ich die Gemeinde zum Gebet für alle Menschen auf: zum Bitten und Flehen, zu Fürbitten und Danksagungen, besonders für die Regierenden und alle, die Macht haben. Wir beten

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis A; 15./ Heilig Kreuz Raubling, St. Theresia Nicklheim

11. Sonntag im Jahreskreis A; 15./ Heilig Kreuz Raubling, St. Theresia Nicklheim 11. Sonntag im Jahreskreis A; 15./16.06.2002 Heilig Kreuz Raubling, St. Theresia Nicklheim Statio: Unser Leben ist Information. Wir wollen wissen was los ist in unserem Ort, in unserem Land, auf unserer

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

DOMRADIO.DE Domkloster Köln DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln 0221-25 88 60 info@domradio.de GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018 DOMRADIO.DE DER KATHOLISCHE MULTIMEDIASENDER Christliche, soziale und ethische Themen aus Kirche

Mehr

ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz

ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz 15 Jahre Satelliten Monitor Deutschland, Österreich, Schweiz ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Die Kennzahlen zum Jahresende 2009 > Zum

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Astrologie Sonnenklar

Astrologie Sonnenklar Astrologie Sonnenklar 1 / 5 2 / 5 3 / 5 Astrologie Sonnenklar Astro TV ist ein privater Fernsehsender aus Deutschland, der von Adviqo betrieben wird und sich mit Astrologie und Esoterik befasst. Er wird

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Warum sich der Umstieg für alle lohnt

Warum sich der Umstieg für alle lohnt Warum sich der Umstieg für alle lohnt und wer noch Nachholbedarf hat: Zum Stand der Digitalisierung in Hotels, Krankenhäusern und Wohnanlagen Wolfgang Elsäßer, Vorstand Satellitenempfang in Deutschland

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Überirdisch Fernsehen

Überirdisch Fernsehen Überirdisch Fernsehen ASTRA TV-Monitor 2012 Entwicklung der Fernsehempfangswege Top-Empfangswege: Bilanz der letzten Jahre 18,58-0,43 Kabelempfang (Mio. Haushalte) Satellitenempfang (Mio. Haushalte) 18,15

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Bibel TV. präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm. sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm

Bibel TV. präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm. sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm www.bibeltv.de Bibel TV präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm zeigt das gesamte Spektrum journalistischer und unterhaltender Formate

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Predigt am in der Dreifaltigkeitskirche in Göggingen. 1. Tim 4, 4-5:

Predigt am in der Dreifaltigkeitskirche in Göggingen. 1. Tim 4, 4-5: Predigt am 7.10. 2012 in der Dreifaltigkeitskirche in Göggingen 1. Tim 4, 4-5: 4 Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; 5 denn es wird

Mehr

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 weil das Wort am Anfang war die Reformation unsere Sprache verändert hat Worte unser Leben bestimmen und verändern können christliche Worte manchen Menschen fehlen

Mehr

SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN

SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online INTERNETNUTZUNG INNERHALB DER LETZTEN WOCHE Knapp zwei Drittel der Deutschen sind im Internet aktiv. Bei den 20-29jährigen sind

Mehr

7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A

7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A 7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Schwäbisch Hall, 20. Februar 2011 Erste Lesung: Lev 19,1-2.17-18 Zweite Lesung: 1 Kor 3,16-23 Evangelium: Mt 5,38-48 Am Anfang des Gottesdienstes haben wir gesungen:

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT DIE SONdayTREFF IDENTITÄT Leitbild als Grundlage für unsere Arbeit Stand Ende 2017 AUF EINEN BLICK DAS GROSSE GANZE WIE WIR SIND WIE WIR HANDELN UNSER NAME Die SONdayTreff Identität AUF EINEN BLICK Aktueller

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

(PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer)

(PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer) (PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer) Neue Reihe: Gnade ist mehr als ein Wort. - Flyer liegen auf - Buchhinweis: Yancey, Gnade ist nicht nur ein Wort > 18.- bei der Cafeteria Möchte gleich etwas

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Agenda FUNK NEWS JUNI 2014

Agenda FUNK NEWS JUNI 2014 1 Agenda FUNK NEWS JUNI 2014 - MA 2014 IP Audio II: Neue Nutzerdaten für Internetradios - Jugendwelle on3 wird zu Puls - Ausschreibung neuer UKW-Frequenzen in NRW 2 MA 2014 IP Audio II: Neue Nutzerdaten

Mehr

Barriere freiheit in den SR-Programmen

Barriere freiheit in den SR-Programmen Barriere freiheit in den SR-Programmen Unter titel Hör film Nachrichten in einfacher Sprache Barriere arme Internet seite Informationen in einfacher Sprache Der Saarländische Rund funk (SR) möchte mit

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Astra TV-Monitor Quelle: Astra TV-Monitor 2018, Kantar TNS Basis: 38,35 Mio. TV-Haushalte

Astra TV-Monitor Quelle: Astra TV-Monitor 2018, Kantar TNS Basis: 38,35 Mio. TV-Haushalte Astra TV-Monitor 2018 Studiensteckbrief Stichprobenumfang: 6.000 computergestützte telefonische Interviews (CATI) auf Basis des Telefonstichprobensystems der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Marktforschungsinstitute

Mehr

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 2. Halbjahr 2018

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 2. Halbjahr 2018 GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 2. Halbjahr 2018 DOMRADIO.DE DER KATHOLISCHE MULTIMEDIASENDER Christliche, soziale und ethische Themen aus Kirche und Gesellschaft multimedial aufbereitet Onlineportal mit Nachrichten,

Mehr

Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2. Mein Anschluss S. 3. Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4

Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2. Mein Anschluss S. 3. Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4 Hier findest Du Antwort auf Deine Fragen Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2 Mein Anschluss S. 3 Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4 Mein Fernsehen nach der Umstellung S. 6 Mein Internet

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Vier Etappen zu Jesus

Vier Etappen zu Jesus Vier Etappen zu Jesus Die biblische Praxis der Freundschaftsevangelisation Vier Etappen zu Jesus Die biblische Praxis der Freundschaftsevangelisation 1. Etappe Persönliche Beziehungen aufbauen 2. Etappe

Mehr

Macher. Märkte. Mittelstand. Deutschlands Wirtschaft hat eine neue Stimme.

Macher. Märkte. Mittelstand. Deutschlands Wirtschaft hat eine neue Stimme. Macher. Märkte. Mittelstand. Deutschlands Wirtschaft hat eine neue Stimme. Mediadaten Nr. 2, gültig ab 1.9.2016 Der Unternehmersender. Interaktive Unterlage: Klicken Sie auf die Links, um sich Videobeispiele

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Hörfunkstatistik 2011 _

Hörfunkstatistik 2011 _ Programmstatistik 2011 Hörfunkstatistik 2011 _ Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln eine statistische Übersicht über die Hörfunkprogramme aller ARD-Rundfunkanstalten und des Deutschlandradios. _ Landesrundfunkanstalten

Mehr

Radio Klassik Stephansdom

Radio Klassik Stephansdom Radio Klassik Stephansdom Bekanntheit der Umbenennung und Bewertung des Senders Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: Radio Klassik Stephansdom > Methode: Telefonische

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich 4. Sonntag im Jahreskreis C 2010 Jesus in Nazareth 2. Teil Liebe Schwestern und Brüder, an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich auftrat, wie Er in einer Predigt

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude!

Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude! Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude! Vom 13. Nov. 12. Dez. 2017 Selbststudium des Philipperbriefes, jede Woche ein Kapitel. Thema der Predigt am Sonntag Vertiefung in den Kleingruppen

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe Wie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibt in meiner Liebe. Wenn ihr

Mehr

Nutzung von Webradio und Audiodateien im Internet. Ausgewählte Befunde der ARD/ZDF-Onlinestudie

Nutzung von Webradio und Audiodateien im Internet. Ausgewählte Befunde der ARD/ZDF-Onlinestudie Nutzung von Webradio und Audiodateien im Internet Ausgewählte Befunde der ARD/ZDF-Onlinestudie Gliederung I. Basisdaten Mediennutzung in Deutschland Entwicklung der Internet-Nutzung in Deutschland II.

Mehr

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga Nach gut 40 Jahren gemeinsamen Lebens haben wir Brüder der Christusträger Bruderschaft gemeinsam

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern. Wir sind die Fernsehmacher für Ostbayern. Mein Sender ist etabliert & einzigartig. Wir sind die Fernsehmacher. Der Sender mit Format. Bewegte Bilder haben die Menschen schon immer begeistert. Bequem informieren

Mehr

Digitalradio in Deutschland

Digitalradio in Deutschland Digitalradio in Deutschland Fragen & Antworten Warum kommt Digitalradio? Die analoge Verbreitung von Radio stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Um Ihnen ein noch vielfältigeres Programm anbieten zu können

Mehr

2014 SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet:

2014 SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet: Gewidmet den Teilnehmern der Sommerfreizeiten im Freizeitheim Sechselberg Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Dein Reich komme! AUFTRAG ENTDECKEN

Dein Reich komme! AUFTRAG ENTDECKEN Dein Reich komme! ZIEL: ist ein Kurs über 6 Lektionen. Er gibt einzelnen Personen bzw. Gruppen die Möglichkeit ihren eigenen Auftrag zu entdecken und Gottes Liebe ihren Mitmenschen weiterzugeben. Lektion

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Die Berliner Radiolandschaft im Wandel

Die Berliner Radiolandschaft im Wandel Alexa, wo ist mein Küchenradio? Die Berliner Radiolandschaft im Wandel Dr. Oliver Ecke, Managing Director Kantar TNS Berliner Mediendiskurse, 27. November 2018 Digitalisierungsbericht Audio Der Digitalisierungsbericht

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017 PHIL.-THEOL. HOCHSCHULE BENEDIKT XVI. HEILIGENKREUZ Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017 Unser Gebet kann die Welt verändern!

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

A N N E T T E P E N N O

A N N E T T E P E N N O A N N E T T E P E N N O 5 SCM ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher,

Mehr

G:\Predigtskript\GoDi P Stenger In Jesus Christus bleiben (Taufgottesdienst).docx. Johannes 15, 1-8

G:\Predigtskript\GoDi P Stenger In Jesus Christus bleiben (Taufgottesdienst).docx. Johannes 15, 1-8 Liebe Geschwister, heute Morgen verabschieden wir 7 Personen unter uns und dürfen gleichzeitig 7 Personen unter uns neu begrüßen: Unsere Täuflinge! Wir oder besser gesagt sie verabschieden sich hier und

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Es gibt Situationen und Menschen, die uns blockieren; es gibt Menschen und Situationen, die uns lösen und erlösen.

Es gibt Situationen und Menschen, die uns blockieren; es gibt Menschen und Situationen, die uns lösen und erlösen. Predigt am 23. Sonntag im Jahreskreis B Schwäbisch Hall, 9. September 2012 Evangelium: Mk 7,31-37 Seufzen und jauchzen Es gibt Situationen und Menschen, die uns blockieren; es gibt Menschen und Situationen,

Mehr

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut Coram Deo Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Unsere Vision: Wir wollen die Gemeinde Jesu in der deutschsprachigen Welt durch die Verbreitung biblischer Ressourcen und das intensive Training

Mehr

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut CORAM DEO Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Wir begreifen biblische Wahrheiten erst dann, wenn wir sie praktizieren. Unsere Vision: den Leib Jesu in der deutschsprachigen Welt zu stärken

Mehr