JAHRESBERICHT 2015 Bergwacht Füssen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2015 Bergwacht Füssen"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2015 Bergwacht Füssen Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte

2 GRUSSWORT DER BEREITSCHAFTSLEITUNG Liebe Bergwachtler, liebe Förderer und Freunde, das Jahr 2015 war für uns sehr arbeitsreich. Es war ein Jahr mit sehr vielen Einsätzen, die sicher auch auf das über lange Zeit sehr schöne Wetter zurückzuführen sind. Leider waren auch sehr viele Totenbergungen (7!) unter den Einsätzen. Ein weiteres trauriges Ereignis war der Tod unseres langjährigen Kameraden Andi Maurus. Nach langem Kampf gegen Bereitschaftsleiter Martin Steiner seine Krankheit war seine Kraft erschöpft. Den Hinterbliebenen aller Verstorbenen gilt unser Mitgefühl. Es gab aber auch viele positive Ereignisse in 2015, dies war neben den üblichen Zugängen neuer Anwärter, bestandener Tests und Lehrgänge sowie dem guten Ausbildungsbesuch vor allem der Fortschritt beim Bau unserer neuen Bergrettungswache. Der Bauplan ist genehmigt, den Vertrag werden wir auch in Kürze unterschreiben und das Ergebnis der Mitgliederbefragung zum Neubau war ohne Gegenstimmen. Der Bau der Bergrettungswache ist sicher das größte Projekt in der Geschichte der Bergwacht Füssen, dies kann nur von uns gemeinsam realisiert werden. Ich möchte an alle appellieren, dieses Projekt durch eigene Mithilfe zu unterstützen. Ich bin überzeugt, dass dadurch der Zusammenhalt in unserer Bereitschaft noch gestärkt werden kann und dass dies sicher ein genauso großes Erfolgserlebnis für den Einzelnen bedeuten kann wie eine schöne Tour. Toll war auch die überwiegend positive Resonanz auf unsere Spendenaufrufe. Ich möchte mich bei allen, die uns durch eigene Spenden oder durch Ihre Mithilfe, Spenden zu bekommen, unterstützt haben, herzlich bedanken. Wir hoffen, dass dies auch in 2016 so positiv weitergeht. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern und speziell bei allen Funktionsträgern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den Familien und Partnern unserer Mitglieder für ihr Verständnis. Für 2016 wünsche ich uns neben Glück und Gesundheit eine hoffentlich schon in einigen Teilen fertiggestellte neue Bergrettungswache. 2

3 AUSBILDUNG Ein lehrreiches und interessantes Ausbildungsjahr liegt hinter uns. Um den vielfältigen Anforderungen unseres Dienstgebietes gerecht zu werden, haben unsere Mitglieder an 76 Ausbildungen teilgenommen. Der Gesamtaufwand, verteilt auf die Ausbildungsbereiche Bergrettung Sommer/Winter, Luftrettung, Notfallmedizin, Naturschutz, Spezialausbildungen wie z.b. die Canyonrettung, die Weiterbildung der Einsatzleiter und Ausbilder, summiert sich auf stattliche Ausbildungsstunden. Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind die große Lawinenübung am Tegelberg gemeinsam mit unseren Nachbarbereitschaften, die Orientierungsübung im Bereich Bleckenau/Jägerhütte oder das Ausbildungswochenende Notfallmedizin in der Bleckenau. Unsere Anwärter Irene Epple-Waigel, Steffi Biedermann und Markus Albrecht konnten die Grundausbildung erfolgreich abschließen. Andreas Kösel ist nach 3-jähriger Ausbildung jetzt Bergwacht-Rettungssanitäter. Herzlichen Glückwunsch! Georg Seel Ausbildungsleiter Michael Mayer Stv. Ausbildungsleiter Im Jahr 2016 wird das Simulationstraining nach der Erweiterung des Trainingszentrums in Bad Tölz wieder starten. Die Einführung des Digitalfunks werden wir durch verschiedene Ausbildungen unterstützen. Unser besonderer Dank gilt allen Ausbildern für die große Motivation und die gute Zusammenarbeit und allen Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme! Schön, dass es Euch gibt! 3

4 4

5 JUGENDBERWACHT FÜSSEN Die Jugendbergwacht Füssen ist bereits ins zweite Jahr gestartet und kann, durch einen Zuwachs von fünf weiteren Jugendlichen und einem Abgang, aktuell neun Teilnehmer verzeichnen. Es liegt ein erfolgreiches Jahr hinter uns mit zehn spannenden Ausbildungen in 60 Ausbildungsstunden. Der schneereiche Winter zum Jahresanfang 2015 bot sich an, die Handhabung von LVS-Gerät, Sonde und Schaufel zu erlernen, die Fertigkeiten auf den Skiern zu verbessern und die ersten Erfahrungen mit dem Akia zu machen. Das Erlernte konnten die Jugendlichen bei einer großen Lawinenübung im Grüble am Tegelberg unter Beweis stellen. In einer Teamleistung mussten sie Puppen suchen, ausgraben, versorgen und abtransportieren. Dr. André Hitzl Florian Track Kaum weniger spannend gestalteten sich die Sommerausbildungen. Wir haben versucht dem Nachwuchs möglichst viel Abwechslung zu bieten und trainierten die Grundtechniken an sich immer wechselnden Orten. Es wurden Standplätze, Verankerungen und Seilgeländer errichtet, eigenständig abgeseilt und Flaschenzüge in unterschiedlichen Varianten geübt. Spannend war mit Sicherheit das Abseilen mit dem Dyneemaseil über die Mitterseewand mit einem verletzten Patienten. Beim Umgang mit der Gebirgstrage und der Vakuummatratze zeigten sich die Jugendlichen bereits als kleine Profis. Ein wichtiger Bestandteil aller Übungen ist das spielerische Orientieren mittels GPS und Verständigen über Funk. Zur Erkundung des Dienstgebiets wurde am Seilgeländer gemeinsam der Franziskaner bestiegen und vom Gipfel selbstständig abgeseilt. Eine besondere Freude machte uns die VR-Bank Kaufbeuren-Ostallgäu mit einer großzügigen Spende zur Jugendförderung. Mit diesen Mitteln kann die Ausstattung der Jugendgruppe mit Übungsmaterial und persönlicher Schutzausrüstung deutlich verbessert werden. So werden wir uns mit viel Spaß und Motivation weiter auf ein Bergwachtlerleben vorbereiten. 5

6 STATISTIKEN Einsatzkräfte und Anwärter (Mitglieder) Bereitschaftsstruktur Herkunft 51 aktive Einsatzkräfte stehen der Bereitschaft Füssen für die Aufteilung der Dienste zur Verfügung. 7 Anwärter befinden sich in Ausbildung und die Jugendgruppe umfasst 9 junge Männer. Die Einsatzkräfte sind über das gesamte Dienstgebiet verstreut (Stand Dezember 2015). Ausbildung Ausbildungsinhalte 2015 in Stunden Die Ausbildung steht auch im Jahr 2015 im Mittelpunkt der Bereitschaft Füssen. Insgesamt wurden Stunden Ausbildung mit allen wichtigen Themen für die Bergrettung absolviert. 6

7 EINSATZSTATISTIKEN Einsätze nach Sportarten Sommer Bergsteigen Wandern Gleitschirmfliegen Klettern Drachenfliegen Mountainbike Laufen 2 2 Winter Skifahren Snowboard Rodeln Skitour Langlauf Schneewandern Skispringen 1 1 Sonstiges Einsätze im Jahresverlauf Einsätze mit Hubschrauber Einsätze nach Einsatzgebieten Einsätze nach Verletzungen 7

8 Einsätze nach Monaten Einsätze nach Wochentagen Einsätze nach Tagesarten 58% unserer Einsätze finden an Werktagen statt. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen und werden hierfür von Ihren Arbeitgebern spontan für die Bergrettung frei gestellt. Die Lohn- und Gehaltskosten werden den Firmen zwar seit mit dem neuen Retterfreistellungsgesetz bei Beantragung erstattet, aber die Ausfälle wenn z. B. eine Maschine während dieser Zeit steht, bleiben! Hierfür möchten wir uns als Bereitschaft ausdrücklich bei den Arbeitgebern unserer Bergretter bedanken! Im Ø dauerten die Einsätze knapp 1 ¾ Stunden und wurden im Ø mit 5 Bergwachtlern absolviert. So sind im Jahr Einsatzstunden zusammengekommen. 8

9 EINSÄTZE 2015 CHRONOLOGISCH Januar Bergung einer seit mehreren Tagen in der Kofelalpe eingeschlossenen Schneeschuhgeherin Kreislaufstörung aufgrund einer allergischen Reaktion, oberhalb Tegelberg-Talstation 11 jähriges Mädchen am Reithlift mit Fraktur des linken Sprunggelenkes Schwere Knieverletzung nach Rodelunfall von der Buchenbergalm Unterarmfraktur auf der Langlaufloipe Schwangau Rodelunfall an der Buchenbergalm Internistischer Notfall auf der Fritz-Putz-Hütte Erschöpfte Schneeschuhwanderin im Bereich der Drehhütte Februar Skifahrer mit Unterschenkelfraktur am Tegelberg Höhe Eckmüller Schneise Fehleinsatz an der Tegelberg-Skipiste Höhe Marterl 17 jährige mit Knieverletzung am Falkenlift 62 jährige Engländerin mit Knieverletzung am Falkenlift Bergwanderer mit Kreislaufstörung und Bewusstseinstrübung im Bleckenaugebiet 48 jährige mit Herzinfarkt im Bereich Skiabfahrt Höhe Rohrkopfsattel Zusammenprall auf dem Rohrkopfsattel eines 12 und eines 11 jährigen mit schweren Ober- und Unterschenkelverletzungen Wanderer mit Handgelenksfraktur am Branderschrofen 11 jähriger mit Knieverletzung am Reithlift Wanderin auf dem Tegelberg mit Handgelenksfraktur 12 jähriger Skifahrer am Reithlift mit leichter Kopfverletzung Leichte Schulter- und Knieverletzung mit Gehirnerschütterung am Adlerlift Skifahrerin mit schwerer Knieverletzung auf der Tegelberg-Talabfahrt Skifahrerin mit leichten, beidseitigen Knieverletzungen am Adlerlift 11 jähriger Skispringer mit schwerer Schulterverletzung in Bad Faulenbach Handgelenksfraktur eines Snowboarders am Adlerlift 9

10 März Schwere Knieverletzung eines Skifahrers auf der Talabfahrt des Tegelberges Drachenflieger nach Absturz mit schweren Wirbelsäulenund Bauchverletzungen Totenbergung abseits des Kulturenweges (Buchenberg) einer seit Herbst vermissten Wanderin Fehleinsatz am Tegelberg April Zwei erschöpfte und unterkühlte Bergwanderer mit zwei Hunden in einem steilen Schneefeld kurz unterhalb des Tegelberg-Gratweges Nächtliche Vermisstensuche einer 19 jährigen Bergwanderin im Bereich des WEZ Bergung zweier russischer Bergwanderer am Gratweg Tödlicher Absturz einer Bergwanderin im noch tiefen Schnee beim Aufstieg auf den Säuling Gleitschirmfliegerin mit schwerer Wirbelsäulenverletzung Mai Bergwanderin mit schwerer Sprunggelenksverletzung am Tegelberg Schwere Sprunggelenksverletzung einer Wanderin am Nordufer des Forggensees Tödlicher Absturz einer Bergwanderin vom Gratweg des Tegelberges bei Einbruch der Dunkelheit Gleitschirmabsturz am Buchenberg unverletzt geborgen Gleitschirmabsturz am Buchenberg unverletzt geborgen Japanischer Tourist am Schlossweg mit Kreislauf- und Bewusstseinsstörungen 10

11 Juni Bergwanderer an der Marienbrücke mit Sprunggelenks- und Kopfverletzung Bergsteiger auf der Skiabfahrt Höhe Grüble mit Asthma-Anfall Gleitschirmfliegerabsturz am Tegelberg mit Wirbelsäulenverletzung 2 erschöpfte Bergsteiger auf dem Gratweg des Tegelbergs Bergsteigerin mit Handgelenksfraktur und schwerem Schock am Branderschrofen Leicht verletzter Klettersteiggeher am Tegelberg Kieferbruch und Wirbelsäulenverletzung auf der Sommerrodelbahn Bergwanderin nach Schwächeanfall und Bewusstlosigkeit auf dem Tegelberg Wanderin nach Sturz mit Sprunggelenksfraktur auf dem Tegelberg Wanderer mit Kreislauf- und Bewusstseinsstörungen auf dem Tegelberg Gleitschirmfliegerabsturz im Bereich Helmerkopf des Tegelberges Sprunggelenksverletzung auf dem Wasserleitungsweg Erschöpfter Klettersteiggeher im Tegelbergklettersteig 11

12 Juli Vermisstensuche gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und Hundestaffel eines demenzkranken Mannes Gleitschirmfliegerabsturz am Buchenberg Nachteinsatz: Vier 30jährige Wanderer an der Hornburg gerettet Einsatzende 3:00 Uhr Gleitschirmfliegerabsturz am Schönleitenschrofen Wanderer auf dem Kulturenweg am Buchenberg mit Kreislaufstörungen Gleitschirmfliegerabsturz mit Unterschenkel- und Sprunggelenksfraktur Bergwanderer mit Kreislaufkollaps auf dem Tegelberg Montainbikeunfall am Kobelweg mit Sprunggelenksfraktur 6 jähriger mit Kreislaufstörungen im Walderlebniszentrum Gleitschirmfliegerabsturz am Tegelberg mit schwerer Schulterverletzung und Unterarmfraktur Tödlicher Absturz eines Bergsteigers am Branderschrofen Bergwanderer nahe der Rohrkopfhütte mit leichter Sprunggelenksverletzung Drachenfliegerabsturz am Buchenberg (unverletzt) Drachenfliegerabsturz am Buchenberg (unverletzt) Rettung eines erschöpften Klettersteiggehers am Tegelbergklettersteiges 12

13 August Sprunggelenksverletzung auf dem Weg zur Saloberalm Gleitschirmfliegerabsturz am Buchenberg Meldung eines Gleitschirmfliegerabsturzes am Säuling. Letztendlich Fehleinsatz Tödlicher Segelfliegerabsturz am Burkenbiechel (Kobel) verbunden mit einer aufwändigen Suchaktion Bergung des verunglückten Segelfliegerpiloten nach Freigabe des Bundesluftfahrtbehörde Wanderin nach Sturz mit diversen Schürfwunden am Branderschrofen Drachenfliegerabsturz auf das Dach der Tegelberg-Bergstation. Die Bahn stand daraufhin einige Zeit still, konnte aber nach Leerfahrt wieder uneingeschränkt in Betrieb genommen werden Gleitschirmabsturz am Buchenberg Bergsteiger mit Schwächeanfall und Kreislaufstörungen am Säuling 13 jähriger mit Unterarm- und Oberschenkelfrakturen nach Rodelunfall am TB Handgelenksfraktur am Tegelberg Mountainbikesturz auf dem Wasserleitungsweg (leichte Kopfverletzung u. Schürfwunden) Gleitschirmfliegerabsturz am Buchenberg in eine Stütze der Liftanlage mit schwerer Wirbelsäulenverletzung Erschöpfte Bergwanderin auf dem Schutzengelweg 7 jährige im WEZ mit Gehirnerschütterung und Wirbelsäulenverletzung Erschöpfte Klettersteiggeherin aus der Gelben Wand am Tegelberg gerettet Gleitschirmfliegerabsturz auf dem Tegelberg Nachteinsatz: Kopfverletzung im Bereich Alatseestraße Bad Faulenbach Klettersteiggeher am Tegelberg mit Rückenprellung nach Sturz Kreislaufstörungen und Schwächeanfall im Bereich der Jägerhütte Drachenfliegerabsturz am Buchenberg Gleitschirmabsturz am Tegelberg mit Unterarmfraktur Gleitschirmfliegerabsturz mit beidseitigen Sprunggelenksfrakturen Klettersteiggeher nach Erschöpfung und Blockade am Tegelberg gerettet 13

14 September Wanderer am Branderschrofen mit leichten Kopf- und Armverletzungen Nachteinsatz: Erschöpfter Klettersteiggeher im Tegelbergsteig Erschöpfte Bergsteigern im Tegelbergklettersteig Oberschenkelhalsbruch einer Wanderin am Allatsee Krampfanfall eines Wanderers am Buchenberg Totenbergung auf einer Viehweide oberhalb des Bannwaldsees Wanderin mit Kreislaufstörungen Erschöpfung an der Rohrkopfhütte Knieverletzung einer Bergwanderin auf dem Reithweg am Tegelberg Erschöpfte Wanderin an der Rohrkopfhütte Fehleinsatz am Tegelberg nach Vermisstenmeldung eines 65 jährigen Thailänders welcher von seiner Gruppe nach Begehung des Gratweges vermisst war. Er hatte seine Gruppe nicht mehr gefunden und ist ins Hotel zurück. Oktober Nachteinsatz: Vermisstensuche im Säulinggebiet Sprunggelenkverletzung im Bereich der Rohrkopfhütte Bewusstlose Bergwanderin in der Nähe der Tegelberg Bergstation Sprunggelenksverletzung auf Reitweg Tegelberg Richtung Ahornhütte Schulterverletzung auf dem Kalvarienberg Füssen Sucheinsatz am Tegelberg Erschöpfter Klettersteiggeher im Tegelbergklettersteig Bergwanderin auf der Skiabfahrt Höhe Grüble mit Kreislaufproblemen Vorübergehender Stillstand der Tegelbergbahn aufgrund technischer Probleme Beginn von Evakuierungsmaßnahmen. Die Bahn konnte jedoch bald wieder fahren Herzinfarkt einer Bergwandern auf dem Kulturenweg am Buchenberg Beckenverletzung eines Schlossbesuchers auf dem Weg vom Schloss Richtung Hohenschwangau 14

15 November Bergwanderin am Täfeleshang des Tegelberg mit Schulterluxation Bergwanderin an der Buchenbergalm mit Sprunggelenksverletzung Tödlicher Montainbikesturz auf der Abfahrt der Drehhütte Rodelunfall auf der Skipiste des Tegelberges mit Unterschenkelfraktur Dezember jähriger bei Forstarbeiten mit seinem Vater in Hohenschwangau schwer verletzt und mit dem RK 2 ins KH geflogen Sucheinsatz nach einer Amerikanerin, welche sich bei Einbruch der Dunkelheit nahe der Jägerhütte verlaufen hatte Wanderin nahe der Rohrkopfhütte mit luxierter Schulter mit dem Christoph 17 geborgen und ins Krankenhaus geflogen Niederländische Familie (Kinder 11 und 14) am frühen Abend in der Dunkelheit oberhalb des Gelbe Wand Weges unverletzt geborgen Wanderin nach Sturz auf einem Schneefeld nahe der Rohrkopfhütte erstversorgt und ins Tal gefahren Krampfanfall auf dem Bachweg am Buchenberg mit dem Christoph Murnau geborgen und ins KH geflogen Nähere und aktuelle Informationen zu unseren Einsätzen finden Sie auf unserer Homepage 15

16 TANKANHÄNGER Mitte Dezember 2015 wurde ein Tankanhänger der Bergwacht Bayern in der Bereitschaft Füssen in Betrieb genommen. Damit wird ein Konzept umgesetzt, das im Fachbeirat Gebirgsluftrettung Bayern durch alle Hubschrauberpartner gemeinsam erarbeitet wurde. Der Anhänger wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern finanziert. In Bayern sind weitere 7 Tankanhänger an strategisch wichtigen Standorten (Berchtesgaden, Siegsdorf, Brannenburg, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Oberstdorf und Arnbruck) im Dienst. 7 Bergwachtler der Bereitschaft Füssen wurden in die Handhabung und die bürokratischen Belange dieses IBC-Containers eingewiesen und werden nun zusätzlich zum normalen Dienst bei Bedarf zur Betankung von Hubschraubern für die Gebirgsluftrettung alarmiert. Somit wird in Notfällen bei schwierigen Bergungen die Sicherheit für Rettungsmannschaften und Hubschrauberbesatzung deutlich erhöht, da die Einsatzzeiten für Mensch und Maschine erheblich verkürzt werden. Nach Schätzungen der Bergwacht Bayern werden im ø auf die Bereitschaft Füssen ca. 3-4 Einsätze pro Monat zukommen. 16

17 NEUE BERGRETTUNGSWACHE Im Jahr 2016 planen wir mit dem Bau einer eigenen Bergrettungswache zu beginnen. Hierfür haben wir im Jahr 2015 einiges unternommen um die Finanzierung dieses Neubaus, welchen die Bergwacht Füssen komplett selbst tragen muss, zu sichern. Die Finanzierung ist zum aktuellen Stand (Dezember 2015) trotz teilweise großzügiger Spenden und öffentlichen Zuwendungen der Kommunen und des Kreises noch nicht abgeschlossen. Wir sind also weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen, dabei zählen wir auch auf das Hotel- und Gastronomiegewerbe für deren Gäste wir unseren Dienst leisten. Helfen Sie uns helfen! Nähere Informationen zum Neubau der Bergrettungswache erhalten Sie auf unserer Homepage unter Rubrik Neue Bergrettungswache. Auf unserer Website informieren wir Sie auch ab Beginn der Baumaßnahme über den aktuellen Baufortschritt. Unseren ausdrücklichen Dank möchten wir den bisherigen Spendern und Förderern aussprechen. Sie machen unser Vorhaben möglich und leisten Ihren Beitrag zur professionellen Bergrettung! 17

18 Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.

19 FÖRDERER WERDEN

20 HELFEN SIE UNS HELFEN! Mit Ihrer Spende oder Ihrem jährlichen Förderbeitrag! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit und beteiligen sich an einer schnellen und professionellen Rettung von Menschen, die im Gebirge in Not geraten sind. Oder werden Sie förderndes Mitglied und nutzen Sie ab einem Beitrag von 31,- EUR den kostenlosen Rückholdienst aus dem In- und Ausland. Den Antrag zur Aufnahme als Förderndes Mitglied finden Sie gleich links oder auf unserer Internetseite unter Förderer werden. Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Nutzen Sie den Fördererantrag innen Bergwacht Füssen Im Grün Halblech Telefon: Notruf SPENDENKONTEN Sparkasse Allgäu VR Bank KF-Ostallgäu Konto: Konto: BLZ: BLZ: IBAN: DE IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG BIC: GENODEF1KFB 20

JAHRESBERICHT 2016 Bergwacht Füssen. Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte

JAHRESBERICHT 2016 Bergwacht Füssen. Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte JAHRESBERICHT 2016 Bergwacht Füssen Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte GRUSSWORT DER BEREITSCHAFTSLEITUNG Liebe Bergwachtler, Förderer und Freunde, 2016 war ein besonderes

Mehr

JAHRESBERICHT 2017 Bergwacht Füssen. Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte

JAHRESBERICHT 2017 Bergwacht Füssen. Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte JAHRESBERICHT 2017 Bergwacht Füssen Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte GRUSSWORT DER BEREITSCHAFTSLEITUNG Liebe Kameraden, Förderer und Freunde der Bergwacht Füssen,

Mehr

JAHRESBERICHT 2018 Bergwacht Füssen. Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte

JAHRESBERICHT 2018 Bergwacht Füssen. Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte JAHRESBERICHT 2018 Bergwacht Füssen Für Förderer, Bergfreunde, Bergwachtler, Einheimische und Interessierte GRUSSWORT DER BEREITSCHAFTSLEITUNG Liebe Kameraden, Förderer und Freunde der Bergwacht Füssen,

Mehr

NEUBAU BERGRETTUNGSWACHE BERGWACHT FÜSSENER LAND

NEUBAU BERGRETTUNGSWACHE BERGWACHT FÜSSENER LAND NEUBAU BERGRETTUNGSWACHE BERGWACHT FÜSSENER LAND Eine Organisation mit Tradition investiert in die Zukunft Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Bergrettung in den Ammergauer Bergen und dem Füssener Land,

Mehr

BERGWACHT HINTERSTEIN BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DER BERGRETTUNGSWACHE HINTERSTEIN!

BERGWACHT HINTERSTEIN BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DER BERGRETTUNGSWACHE HINTERSTEIN! BERGWACHT HINTERSTEIN BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DER BERGRETTUNGSWACHE HINTERSTEIN! WENN JEDE MINUTE ZÄHLT IST NÄHE LEBENSRETTEND! KLASSISCHER BERGWACHTEINSATZ, BEI OPTIMALEN BEDINGUNGEN UND FLUGWETTER...

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Themenbereich. Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern. Otto Möslang. 1 Stand04.06

Themenbereich. Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern. Otto Möslang. 1 Stand04.06 Themenbereich Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern 1 Otto Möslang 1 1 Einsatzaufgaben der BWB Einsatzaufgaben der Bergwacht Bayern Rettungseinsatz Katastropheneinsatz Umwelteinsatz Bay. Rettungsdienst

Mehr

Jahresplan 2018 Bergrettung Stainach

Jahresplan 2018 Bergrettung Stainach Jahresplan 2018 Bergrettung Stainach Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, hier der Jahresplan um euch einen Überblick über die geplanten Aktivitäten zu geben. Monatssitzungen finden im Anschluss der

Mehr

Der aktualisierte Jahresplan ist auf der Homepage der BRD Stainach ersichtlich!

Der aktualisierte Jahresplan ist auf der Homepage der BRD Stainach ersichtlich! Jahresplan 2018 Bergrettung Stainach Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, hier der Jahresplan um euch einen Überblick über die geplanten Aktivitäten zu geben. Monatssitzungen finden im Anschluß der

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Bergrettungsdienst im AVS Meran

Bergrettungsdienst im AVS Meran Bergrettungsdienst im AVS Meran Kurze Vorstellung durch Thomas Plattner, aktives Mitglied seit über 30 Jahren Bergrettungsdienst im AVS Meran Was Sie erwartet: Vorstellung der Bergrettung Meran (BRD) Kurzer

Mehr

BERGWACHT BAYERN. Leben retten Natur bewahren Einsatzkräfte schützen BERGWACHT BAYERN. Leben retten Natur bewahren Einsatzkräfte schützen

BERGWACHT BAYERN. Leben retten Natur bewahren Einsatzkräfte schützen BERGWACHT BAYERN. Leben retten Natur bewahren Einsatzkräfte schützen BERGWACHT BAYERN Leben retten Natur bewahren Einsatzkräfte schützen Zusammenwirken der Organisationen bei größeren Einsätzen und Großschadenslagen Bergwacht Mespelbrunn Hösbach Florian Geis 06/2010 1 BERGWACHT

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

BERGWACHT BAYERN. Wir stellen uns vor: Bergrettung in den Bayerischen Alpen und Mittelgebirgen. Kompetente Rettung im ehrenamtlichen Team.

BERGWACHT BAYERN. Wir stellen uns vor: Bergrettung in den Bayerischen Alpen und Mittelgebirgen. Kompetente Rettung im ehrenamtlichen Team. BERGWACHT BAYERN Wir stellen uns vor: Bergrettung in den Bayerischen Alpen und Mittelgebirgen. Kompetente Rettung im ehrenamtlichen Team. DIE BERGWACHT BAYERN Die Bergwacht Bayern führt den Rettungsdienst

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST ORTSSTELLE KIRCHDORF

ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST ORTSSTELLE KIRCHDORF ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST ORTSSTELLE KIRCHDORF 4560 Kirchdorf, Dietlstrasse 2 (Einsatzraum) Tel. 07582/62294 Notruf 140 bergrettungkirchdorf@aon.at www.bergrettung-kirchdorf.at Bergrettung Kirchdorf/Helmberger/Juni

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Bei jedem Wetter in jedem Gelände zu jeder Zeit

Bei jedem Wetter in jedem Gelände zu jeder Zeit Bei jedem Wetter in jedem Gelände zu jeder Zeit BW Ga. Pa. Unser Einsatzgebiet Dreitorspitzen und Oberreintal BW Ga. Pa. Unser Einsatzgebiet Hoch Blassen, Jubiläumsgrat und Zugspitze BW Ga. Pa. G8 Unser

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... HBI Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See Telefon:... 03176 / 8315-3 FAX:...

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen - 1 - Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Überreichung der Leistungsauszeichnung für besondere Verdienste um die Bergwacht Bayern

Mehr

Erste Hilfe Stationenlernen für die Grundschule

Erste Hilfe Stationenlernen für die Grundschule Erste Hilfe Stationenlernen für die Grundschule An jeder Schule und meist auch zu Hause kommt es fast täglich zu Unfällen. Oft sind es nur kleinere Verletzungen, die keinen Arztbesuch erfordern, die aber

Mehr

Kurzbericht - Unfallgeschehen im Berichtsjahr 2016

Kurzbericht - Unfallgeschehen im Berichtsjahr 2016 DAV-Unfallstatistik 2016 Stand: 2.7.2017 Seite 1 Kurzbericht - Unfallgeschehen im Berichtsjahr 2016 Die Zahlen im Berichtsjahr (November 2015 bis Oktober 2016): Mit 927 Notlagen und Unfällen (1182 betroffenen

Mehr

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk In Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise haben sich die Möglichkeiten zur Kreditaufnahme verschlechtert, vor allem, weil die Banken höhere Anforderungen an Sicherheiten

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

AIRMAIL. Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen. Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen

AIRMAIL. Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen. Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen AIRMAIL Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Stand: 25.03.2015 Autor: Engin Aydin; mit freundlicher Unterstützung von Rechtsanwältin Britta

Mehr

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Wintersport und die Gefahren für die Natur Wintersport und die Gefahren für die Natur Winterzeit Wir befinden uns mitten im Winter. Es wird kälter, der Schnee kommt und die Tage werden kürzer. Das Landschaftsbild verändert sich: Die Bäume haben

Mehr

Forggensee Schifffahrt

Forggensee Schifffahrt Forggensee Schifffahrt Forggensee Schiffahrt Füssen Zwischen 1. Juni und 15. Oktober bietet die Forggensee Schifffahrt verschiedene Fahrten auf der MS Allgäu und der MS Füssen auf dem Forggensee an. Hierzu

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

E-Bikes jetzt auch für s GANZE JAHR. ab 57,- EUR. pro Pedelec/Monat. Das All-Inclusive -Verleihkonzept.

E-Bikes jetzt auch für s GANZE JAHR. ab 57,- EUR. pro Pedelec/Monat. Das All-Inclusive -Verleihkonzept. E-Bikes jetzt auch für s GANZE JAHR ab 57,- EUR Das All-Inclusive -Verleihkonzept nuar Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Oktober Nov. Dezember Januar Februar März April Mai www.movelo.com Seite

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (HiK-RLP)

Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (HiK-RLP) Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (HiK-RLP) Arbeitsgemeinschaft der HiK in RLP, Mitternachtsgasse 4, 55116 Mainz An alle Gliederungen und Einsatzkräfte der Evakierungsmaßnahmen

Mehr

Inklusions-Skiabenteuer für Behinderte und Nichtbehinderte bei den CJD Winterspielen

Inklusions-Skiabenteuer für Behinderte und Nichtbehinderte bei den CJD Winterspielen BVS BAYERN LLZ Schulstraße 1 D-83317 Teisendorf Landesleistungszentrum Ski alpin Karl A. Lotz Telefon: 08666 989838 Telefax: 08666 981335 E-Mail: lotz@bvs-bayern.com Internet: www.bvs-bayern.com Inklusions-Wintergames

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Zukunft gestalten! Rettungsdienst wird anders. Notfallmedizinische Versorgung in schwierigem Gelände

Zukunft gestalten! Rettungsdienst wird anders. Notfallmedizinische Versorgung in schwierigem Gelände Zukunft gestalten! Rettungsdienst wird anders. Notfallmedizinische Versorgung in schwierigem Gelände Klemens Reindl Bundesleiter Bergwacht Hohenroda, 14. November 2014 Einsatzgebiete der Bergwacht in Deutschland

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Junge Talente. Ausbildung & Beruf 2013. InformationsMesse. Ausbildungsbroschüre 2013

Junge Talente. Ausbildung & Beruf 2013. InformationsMesse. Ausbildungsbroschüre 2013 Ausbildungsbroschüre 2013 Junge Talente Das Informationsheft über Praktika, Ausbildungsplätze und Arbeitgeber in der Region InterFranken. InformationsMesse Ausbildung & Beruf 2013 in der Bayerischen BauAkademie,

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

ABSAGE NACH BEWERBUNG

ABSAGE NACH BEWERBUNG ABSAGE NACH BEWERBUNG vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen und Ihre Bewerbung. Sie verfügen zweifellos über interessante Fähigkeiten und Erfahrungen. Diese Ausschreibung hat großen Anklang

Mehr

Don Bosco-Haus pater-lenner-weg 23879 Mölln www.donbosco-haus.de Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Konto 140 12 00 BLZ 25 12 05 10

Don Bosco-Haus pater-lenner-weg 23879 Mölln www.donbosco-haus.de Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Konto 140 12 00 BLZ 25 12 05 10 Jeder soll im Don Bosco-Haus so glücklich wie möglich leben und entsprechend seiner individuellen Möglichkeiten gefördert werden Don Bosco-Haus pater-lenner-weg 23879 Mölln www.donbosco-haus.de Spendenkonto:

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2017/ 2018 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam, Liebe Fam. Kumberger, wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die liebevolle Betreuung unserer Mutter bzw. Schwiegermutter bedanken. Es war für uns eine große Erleichterung, dass sie

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Zusatzqualifikationen für Auszubildende.

Zusatzqualifikationen für Auszubildende. FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION Zusatzqualifikationen für Auszubildende. Gefördert durch das MASGF und MLUL aus Mitteln des Europäischen Sozilalfonds und des Landes Brandenburg. www.tuv.com/akademie

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

LEITFADEN FÜR DEN EINSATZ VON MANTRAILERN DES VEREINS EURINOS RETTUNGSHUNDE MANTRAILER

LEITFADEN FÜR DEN EINSATZ VON MANTRAILERN DES VEREINS EURINOS RETTUNGSHUNDE MANTRAILER Hilfs- und Rettungsdienste Land Tirol Rettungshunde LEITFADEN FÜR DEN EINSATZ VON MANTRAILERN DES VEREINS EURINOS RETTUNGSHUNDE MANTRAILER Nov 2014 Eduard Bichler EURINOS 1 Vereinszweck EURINOS ist dem

Mehr

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Kursprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Nähen, Overlocken, Maschinensticken, Patchwork und Häkeln/Stricken an. Liebe Kundinnen und Kunden Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Ist die Jugend noch zu retten?

Ist die Jugend noch zu retten? Ist die Jugend noch zu retten? VA 2011 Jugend Interessen & Werte der 12-17 17-Jährigen Kristina Lincke, Bauer Media Group 20. September 2011 1 Einleitung Auf Konsum, gutes Aussehen und Spaß fokussiert?

Mehr

schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser.

schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser. Urlaub 2017 mit dem Familien unterstützenden Dienst Liebe Leser und Leserinnen, schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser. Wir sind Pädagogen.

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist eine private, gemeinnützige Stiftung hat das Vertrauen von über 200.000 Förderern hat die denkmalgerechte Restaurierung von bereits mehr als 4.300 Denkmalen gefördert

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Tourism Real Estate & Project Development Hafnergasse 5/1c 5700 Zell am See Österreich www.alpenparks.com

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen

Mehr

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen Anlage 3 Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen 1 Allgemeines Diese Anlage der Gemeinsamen Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. TEIL 1 Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. Eine Freundin möchte einen Brief an Familie Schuster in Deutschland schreiben. Sie bittet Sie, ihren Brief

Mehr

Fragen und Antworten zum ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus

Fragen und Antworten zum ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/familie,did=208758.html Fr 05.12.2014 Fragen und Antworten zum ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus Mit dem ElterngeldPlus wird es für Mütter und Väter künftig einfacher,

Mehr

Name des Kindes:... schulvorbereitende Einrichtung ... ... Sparkasse Bad Neustadt KREUZBERGSTR. 2B, 97657 SANDBERG

Name des Kindes:... schulvorbereitende Einrichtung ... ... Sparkasse Bad Neustadt KREUZBERGSTR. 2B, 97657 SANDBERG FRAGEBOGEN ZUR AUFNAHME VON SCHULANFÄNGERN ZUM SCHULJAHR: Liebe Eltern, vor einer Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes in unsere Schule möchten wir gerne Ihr Kind und Sie etwas besser kennen lernen.

Mehr

Lehrgang Endanwender Digitalfunk

Lehrgang Endanwender Digitalfunk An alle Kommandanten/innen und Feuerwehrkameraden/innen Franziska Böhm Kreisbrandmeisterin Digitalfunk Hartlandener Str. 22 96135 Stegaurach Mail:franziboehm@outlook.de Tel: 01 51/29 15 44 37 Lehrgang

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie VERBUNDAUSBILDUNG Ausbildung als Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine eigene Ausbildung

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNG ZUM/R HANDELSFACHWIRT/IN [IHK] VZ: 18.04.2016 bis 15.09.2016 BB: 20.02.2016 bis 23.03.2017 18.06.2016 bis 15.09.2017

Mehr

IKAR Peter Veider, GF und Ausbildungsleiter der Bergrettung Tirol. Seite 1

IKAR Peter Veider, GF und Ausbildungsleiter der Bergrettung Tirol. Seite 1 IKAR 2010 Peter Veider, GF und Ausbildungsleiter der Bergrettung Tirol Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Zahlen und Fakten Seite 11 Bergungen ab 2004 08.01.2004:

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Inhaltsverzeichnis Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen... 9 Liebe Leserin, lieber Leser... 10 Die Körpermittellinie... 11 Die Überkreuzbewegungen... 12 Beispiele zur Vermeidung von Überkreuzbewegungen...

Mehr

BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF FRANKFURT. Beratung für Frauen und Mädchen. ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung.

BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF FRANKFURT. Beratung für Frauen und Mädchen. ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung. BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF Beratung für Frauen und Mädchen ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung. Körperverletzung. digitaler Gewalt. ETC. Rufen Sie uns an. Nutzen Sie

Mehr

Pflegefachtagung Pädiatrie 9.9.2014. Workshop 4 Arbeit im Care Team - Rituale. Caroline Stade, Leitung Pflegedienst UKBB

Pflegefachtagung Pädiatrie 9.9.2014. Workshop 4 Arbeit im Care Team - Rituale. Caroline Stade, Leitung Pflegedienst UKBB Pflegefachtagung Pädiatrie 9.9.2014 Workshop 4 Arbeit im Care Team - Rituale Caroline Stade, Leitung Pflegedienst UKBB Care Team Kindernotfälle 25. Juni 2013, C. Stade Seite 2 Vielfalt pflegen transkulturelle

Mehr

Geschenke. mit Herz und Verstand

Geschenke. mit Herz und Verstand Geschenke mit Herz und Verstand Schenken Sie heute etwas Sinnvolles Liebe Leserin, lieber Leser, gewiss bereiten auch Sie lieben Menschen gern eine Freude. Ob zu Geburtstag, Jubiläum, Taufe, Hochzeitstag

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Lieber Herr Dr. Abdallah, liebe mitbetroffene Frauen, liebe Gäste

Lieber Herr Dr. Abdallah, liebe mitbetroffene Frauen, liebe Gäste Ilona Nelsen Vorstand Förderverein Diagnose Brustkrebs - Was hat sich nach drei Jahren verändert Lieber Herr Dr. Abdallah, liebe mitbetroffene Frauen, liebe Gäste April 2004 ein schöner sonniger Frühlingstag

Mehr

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Foto: Meike Gronau Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Für viele Eltern ist es ein Balanceakt,

Mehr

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN 2 FACHKRÄFTE FINDEN, MITARBEITER BINDEN ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN CHECKLISTE FÜR UNTERNEHMEN So unterstützen Sie ausländische Fachkräfte bei der Berufsanerkennung. WARUM SICH MITARBEITER AN EIN UNTERNEHMEN

Mehr

GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008

GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008 GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008 Sabine Resch Unser Meeting fand am Montag, 31. März, am Nachmittag in einem Straßencafe gegenüber von Tsegasaws Schule statt. Ort und Termin haben

Mehr

Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45.

Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45. Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45. Für das System spiel sind ausschließlich die von den Österreichischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N Reinhard Gansert und Thomas Gansert Auf der Ludwigshöhe 16 87437 Kempten Telefon: 0831/51210-751 Telefax: 0831/51210-750 E-Mail und Web: kontakt@spospito.de www.spospito.de Elke Gulden Uhlbergstraße 20

Mehr

Fremdsprachen- korrespondenten/in

Fremdsprachen- korrespondenten/in Staatlich anerkannte Berufsfachschule Sprachen Ihre berufliche Zukunft 2-jährige Ausbildung zum/r staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/in Fremdsprachenkorrespondent/in Berufsbild Fremdsprachenkorrespondenten/innen

Mehr

Erfahrungsbericht von Frau Gerlinde Karow Seniorenstudierende an der Universität Wuppertal Vortrag für den II. Workshop LLL am 5.11.

Erfahrungsbericht von Frau Gerlinde Karow Seniorenstudierende an der Universität Wuppertal Vortrag für den II. Workshop LLL am 5.11. Erfahrungsbericht von Frau Gerlinde Karow Seniorenstudierende an der Universität Wuppertal Vortrag für den II. Workshop LLL am 5.11.2003 Die Bergische Universität in Wuppertal ist vergleichsweise eine

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Männern

Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Männern Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Männern Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Männern In Schleswig-Holstein erkranken jährlich 18.000 Menschen neu an Krebs. Wird Krebs früh erkannt,

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

Wetterstation Bad Bayersoien e. V. i. Gr.

Wetterstation Bad Bayersoien e. V. i. Gr. Wetterstation Bad Bayersoien e. V. i. Gr. Vorstellung unseres Projektes www.wetterstation-bad-bayersoien.de Wetterstation Bad Bayersoien e. V. i. Gr. Trahtweg 15 82435 Bad Bayersoien Tel. 08845 757153

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das?

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das? Schickt euren Antrag an: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Jugendjury 2016/JugFöL2 Strelitzstraße 15 12105 Berlin info@kjp-ts.de Kontakte: Oliver Schmidt Braucht ihr Hilfe? Hier bekommt ihr von anderen Jugendlichen

Mehr

REIHENHAUS IN EINER SACKGASSE NAHE DER DINKEL

REIHENHAUS IN EINER SACKGASSE NAHE DER DINKEL REIHENHAUS IN EINER SACKGASSE NAHE DER DINKEL Verkauft ID: GG-949 Neuenhaus Schlafzimmer 5 Badezimmer 1 Grundstücksfläche 355,00 m² Wohnfläche 120,00 m² Heizungsart Zentralheizung Baujahr 1969 Courtage

Mehr

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich Sie möchten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeiten: Dann beginnen Sie im Berufs-Bildungs-Bereich. Man sagt auch BBB. Der BBB dauert

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft www.alzheimerberatung-stuttgart.de Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1 Reform der Pflegeversicherung

Mehr

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140 1. Hilfe Lerndossier Ampelschema: Schauen- denken -handeln Rot: Schauen - Übersicht gewinnen Art des Unfalls Standort, Umstände Zahl der Patienten Art der Verletzungen (Grobbeurteilung) besondere Umstände

Mehr

Als Unternehmen online Spenden sammeln

Als Unternehmen online Spenden sammeln Als Unternehmen online Spenden sammeln Es gibt viele Möglichkeiten sich als Unternehmen für die Ronald McDonald Kinderhilfe und somit für Familien mit schwer kranken Kindern zu engagieren. Eine sehr bequeme

Mehr