Wetterdatenbeschreibung des Systems Meteotime

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wetterdatenbeschreibung des Systems Meteotime"

Transkript

1 Meteo Time GmbH Wetterdatenbeschreibung des Systems Meteotime VERSON 10 ie Meteotime-Wetterdaten werden über die Langwellenzeitzeichensender C77 und HBG mit der gleichen Protokolldefinition übertragen n diesem atenblatt werden die Bitlagen und Bitbedeutungen dargestellt ie atenübernahme und die Ansteuerung des echiffrierbausteines entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Lizenzvertrages 1 Zeitregime der Übertragungsdefinition Minutenrosette 1 Wetterdaten ie Wetterdaten werden über 24 Stunden in jeder Minute ergänzend zur Uhrzeit und dem atum von Sekunde 1 bis Sekunde 14 übertragen 14 Ein Wetterprotokoll für eine Wetterregion und eine Vorhersage wird über den Verlauf von 3 Minuten gesendet iese Wetterdaten sind über die Sendezeit einer festen Region zugeordnet ie Sendezeitpunkte für die Wetterregionen entnehmen Sie bitte dem Handbuch aus dem Lizenzvertrag ie übertragenen aten können nur mit der über den Lizenzvertrag beschaffbaren echiffriervarianten geprüft und für die Auswertung bzw Anzeige nutzbar gemacht werden 1 15 Min 1 Min 4 Min Min 2 Min 5 Min 8 60 Min 3 Min 6 Min ie echiffriereinheit erzeugt die Meteotime-Wetterdaten von Bit 0 - Bit 21 Wetterdatenprotokoll atenblock 1 atenblock 2 atenblock 3 2 Wetterdaten ie Bitbeschreibungen in der nachfolgenden Zusammenstellung der Wetterdaten basieren auf dem aus 3 Minuten gebildeten atenwort ie Bit-Numerierung der Wetterbits bezieht sich nicht auf die Bit-Numerierung in der Rosette des C-Protokolls 21 atenbeschreibung Tag 211 Wetterprognose Tag (12 Stundeninformation) Anzahl atenbits: Tag - 4 Bit; - 4 Bit Lage: Wetter Tag - Bit 0 bis Bit 3 Wetter - Bit 4 bis Bit 7 ateninhalt: verschiedene Wetterbeschreibungen Gültigkeitsbereich: getrennt für Tag und Meteo Time GmbH orfstraße 73, Gümligen/Bern - Switzerland TEL AX info@meteotimecom B W-Protokoll-V10doc Seite 1 von

2 Codierung Tag Gruppe Sonnig klar sonnig grosse Hitze 2 leicht bewölkt leicht bewölkt sonnig 3 vorwiegend bewölkt vorwiegend bewölkt bewölkt 4 bedeckt bedeckt bewölkt 5 Hochnebel Hochnebel bewölkt 6 Nebel Nebel bewölkt dichter Nebel Sicht unter 50m dichter Nebel Sicht unter 50m 7 Regenschauer Regenschauer Regen Kurze starke Kurze starke 8 leichter Regen leichter Regen Regen B W-Protokoll-V10doc Seite 2 von

3 Codierung Tag Gruppe 9 starker Regen starker Regen Regen extreme extreme 10 rontengewitter rontengewitter Gewitter starke Gewitter starke Gewitter 11 Wärmegewitter Wärmegewitter Gewitter 12 Schneeregenschauer Schneeregenschauer Schnee starke starke 13 Schneeschauer Schneeschauer Schnee starke starke 14 Schneeregen Schneeregen Schnee starke starke 15 Schneefall Schneefall Schnee starke starke B W-Protokoll-V10doc Seite 3 von

4 212 Schweres Wetter (24 Stundeninformation) Anzahl atenbits: 4 Bit Lage: Bit 8 bis Bit 11 ateninhalt: extreme Wetterformen Gültigkeitsbereich: Prognosetag 24 Stunden für den aktuellen Tag für Bit 15 = 0 für den aktuellen Tag für Bit 15 = 1 für die Prognose-Tage für Bit 15 = 0 Wert Bezeichnung 0 kein 1 Schweres Wetter 24 Std 2 Schweres Wetter Tag 3 Schweres Wetter 4 Sturm 5 Sturm Tag 6 Sturm 7 Böen Tag 8 Böen 9 Eisregen Vormittag 10 Eisregen Nachmittag 11 Eisregen 12 einstaub Wert Bezeichnung Bit 8, 9 Relatives Vormittagswetter 0 gleiches Wetter 1 Sprung 1 2 Sprung 2 3 Sprung 3 Bit 10, 11 Sonnenscheindauer Std Std Std Std 13 Ozon 14 Radiation 15 Hochwasser 213 Niederschlagswahrscheinlichkeit (24 Stundeninformation) Anzahl atenbits: 3 Bit Lage: Bit 12 bis Bit 14 ateninhalt: Prozentgruppe Niederschlag Gültigkeitsbereich: Prognosetag 24 Stunden Wert Niederschlagswahrscheinlichkeit 0 0 % 1 15 % 2 30 % 3 45 % 4 60 % 5 75 % 6 90 % % B W-Protokoll-V10doc Seite 4 von

5 214 Wetteranomalie Tag Anzahl atenbits: 1 Bit Lage: Bit 15 ateninhalt: as Bit 15 ist ein Schaltbild zur Umschaltung der nterpretation der Bits Bit 8 bis Bit 11 Gültigkeitsbereich: getrennt für Tag und 215 Temperatur (12 Stundeninformation) Anzahl atenbits: 6 Bit Lage: Bit 16 bis Bit 21 ateninhalt: -21 C bis 40 C Gültigkeitsbereich: für den Tag Wert Temperatur 00 < -21 C 01 bis 62 Temperatur = (-22 C) Wert 63 > 40 C 22 atenbeschreibung 221 Wetterprognose (12 Stundeninformation) Anzahl atenbits: Tag - 4 Bit; - 4 Bit Lage: Wetter Tag - Bit 0 bis Bit 3 Wetter - Bit 4 bis Bit 7 ateninhalt: verschiedene Wetterbeschreibungen Gültigkeitsbereich: getrennt für Tag und 222 Wind (24 Stundeninformation) Anzahl atenbits: Windrichtung 4 Bit, Windstärke 3 Bit Lage: Windrichtung Bit 8 bis Bit 11, Windstärke Bit 12 bis Bit 14 ateninhalt: 8 Grundrichtungen, 8 Stärkeklassen Gültigkeitsbereich: Prognosetag 24 Stunden B W-Protokoll-V10doc Seite 5 von

6 223 Wetteranomalie Anzahl atenbits: 1 Bit Lage: Bit 15 ateninhalt: as Bit 15 ist ein Schaltbild zur Umschaltung der nterpretation der Bits Bit 8 bis Bit 11 Gültigkeitsbereich: getrennt für Tag und 224 Temperatur (12 Stundeninformation) Anzahl atenbits: 6 Bit Lage: Bit 16 bis Bit 21 ateninhalt: -21 C bis 40 C Gültigkeitsbereich: für die 3 Wetterregionen 31 Regionen mit 4 Tagesprognosen Reg Land Ort zur Auswahl Südwestfrankreich 0 Bordeaux Epizentrum Aquitaine Large City Westküste rankreich 1 la Rochelle Epizentrum Poitou-Charentes Small City Pariser Becken 2 Paris Epizentrum Île-de-rance Large City Bretagne 3 Brest Epizentrum Bretagne Medium City Massif Central Zentralmassif 4 Clermont-errand Epizentrum Auvergne Medium City Langüdoc-Roussillon 5 Béziers Epizentrum Languedoc-Roussillon Small City Benelux Benelux 6 B Bruxelles Epizentrum Brussel Large City Bourgogne Ostfrankreich / Burgund 7 ijon Epizentrum Bourgogne Medium City Südfrankreich 8 Marseille Epizentrum Provence-Alpes-Côte d'azur Large City Rhône-Alpes Rhonetal 9 Lyon Epizentrum Rhône-Alpes Large City Savoie ranz Alpen 10 Grenoble Epizentrum Rhône-Alpes Medium City B W-Protokoll-V10doc Seite 6 von

7 Jura 11 La Chaux de onds Epizentrum Jura Unterer Rheingraben 12 rankfurt am Main Epizentrum Hessen Large City Epizentrum Westl Mittelgebirge Nordrhein-Westfalen 14 uisburg Epizentrum Nordrhein-Westfalen Large City GB Westl England/Wales 15 GB Swansea Epizentrum Wales Medium City GB Nördl England 16 GB Manchester Epizentrum England Large City Normandie 17 le Havre Epizentrum Haute-Normandie Medium City GB Südostengland / London 18 GB London Epizentrum England Large City Nordseeküste 19 Bremerhaven Epizentrum Bremen Small City K Nordwestliches Jütland 20 K Herning Epizentrum Ringkobing Small City K östliches Jütland 21 K Århus Epizentrum Arhus Medium City Norddeutschland 22 Hannover Epizentrum Niedersachsen Large City K Seeland 23 K København Epizentrum Staden Kobenhavn Large City Ostseeküste 24 Rostock Epizentrum Mecklenburg-Vorpommern Medium City onautal 25 ngolstadt Epizentrum Bayern Small City Südbayern 26 München Epizentrum Bayern Large City Südtirol 27 Bolzano Epizentrum Trentino-Alto Adige Medium City Nordbayern 28 Nürnberg Epizentrum Bayern Large City B W-Protokoll-V10doc Seite 7 von

8 Sachsen 29 Leipzig Epizentrum Sachsen Large City Thüringen 30 Erfurt Epizentrum Thüringen Medium City Westl Schweizer Mittelland 31 Lausanne Lausanne Genferseeregion Medium City Östl Schweizer Mttelland 32 Zürich Epizentrum Zürich Medium City 33 Adelboden Epizentrum Westlicher Schweizer Alpennordhang 34 Sion Epizentrum Wallis Östlicher Schweizer Alpennordhang 35 Glarus Epizentrum Town Graubünden 36 avos Epizentrum Town Mittelgebirge Ost 37 Kassel Epizentrum Hessen Medium City Tessin 38 Locarno Epizentrum Town Piemont Alpen 39 Sestriere Epizentrum Town Poebene 40 Milano Epizentrum Lombardia Large City Toskana 41 Roma Epizentrum Lazio Large City NL Holland 42 NL Amsterdam Epizentrum Noord-Holland Large City Golf von Genua 43 Génova Epizentrum Liguria Medium City Pomündung 44 Venézia Epizentrum Veneto Medium City Oberer Rheingraben 45 Strasbourg Epizentrum Alsace Large City A Österreich Alpensüdhang 46 A Klagenfurt Epizentrum Kärnten Small City B W-Protokoll-V10doc Seite 8 von

9 A nneralpine Gebiete Österreich 47 A nnsbruck Epizentrum Tirol Medium City A Bayr / Österreich Alpennordhang 48 A Salzburg Epizentrum Salzburg Medium City Österreich/Slovakia Wien 49 SK Bratislava Epizentrum Bratislava Medium City CZ Tschechisches Becken 50 CZ Praha Epizentrum Prag Large City CZ Erzgebirge 51 CZ ecin Epizentrum Severocesky Small City Ostdeutschland 52 Berlin Epizentrum Berlin Large City S Westküste Schweden 53 S Göteborg Epizentrum Göteborgs och Bohus Län Medium City S Stockholm 54 S Stockholm Epizentrum Stockholms Län Large City S Schwedische Ostseeküste 55 S Kalmar Epizentrum Kalmar Län Small City S Südschweden 56 S Jönköping Epizentrum Jönköpings Län Small City Schwarzwald/Schwäbische Alb 57 onaueschingen Epizentrum Baden-Württemberg Small City N Oslo 58 N Oslo Epizentrum Oslo Medium City Nördl Baden-Würtemberg 59 Stuttgart Epizentrum Baden-Württemberg Large City B W-Protokoll-V10doc Seite 9 von

10 32 Regionen mit 2 Tagesprognosen Reg Land Ort zur Auswahl 60 Nápoli Epizentrum 61 Ancona Epizentrum 62 Bari Epizentrum 63 HU Budapest Epizentrum 64 E Madrid Epizentrum 65 E Bilbao Epizentrum 66 Palermo Epizentrum 67 E Palma de Mallorca Epizentrum 68 E Valencia Epizentrum 69 E Barcelona Epizentrum 70 AN Andorra Epizentrum 71 E Sevilla Epizentrum 72 P Lissabon Epizentrum 73 Sassari Epizentrum Sardinien/Korsika 74 E Gijon Epizentrum 75 RL Galway Epizentrum 76 RL ublin Epizentrum 77 GB Glasgow Epizentrum 78 N Stavanger Epizentrum 79 N Trondheim Epizentrum 80 S Sundsvall Epizentrum 81 PL Gdansk Epizentrum 82 PL Warszawa Epizentrum 83 PL Krakow Epizentrum 84 S Umea Epizentrum 85 S Oestersund Epizentrum 86 Samedan Epizentrum 87 CR Zagreb Epizentrum 88 Zermatt Epizentrum 89 CR Split Epizentrum 4 Technische Auskünfte Weitere technische Auskünfte erhalten Sie bei der HKW-Elektronik GmbH HKW-Elektronik GmbH ndustriestraße Seebach / GERMANY Tel: 49 (0) / AX: 49 (0) / wwwhkw-elektronikde kontakt@hkw-elektronikde B W-Protokoll-V10doc Seite 10 von

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways

Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways Letzte Aktualisierung: 11.03.2019 Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways British Airways Prüfen Sie, welches Handgepäck Sie bei British Airways in das Flugzeug mitnehmen dürfen. Denken Sie daran,

Mehr

plano2plus - Kartenangebot 2016

plano2plus - Kartenangebot 2016 Brutto-Preisliste 2016 - Stand 01.03.2016 1 von 5 Fliegertaschenkalender März 2016 Rabatt > 10 = 10 % > 25 = 15 % FTK Fliegertaschenkalender 2016 500.000 20,80 Luftfahrt-Generalkarte 2016 (1:200.000) LUGEKA

Mehr

Wohnraum. Badezimmer. Büro zu Hause. Außenbereich

Wohnraum. Badezimmer. Büro zu Hause. Außenbereich Außenbereich Büro zu Hause Badezimmer Wohnraum 2012 6 AMSTERDAM WANDLEUCHTE 8 ANCONA 6 BASTIA 6 BONN 7 BREST 8 BRISBANE 7 CANNES 6 GLASGOW 7 LUXEMBURG 11 BERN 11 BOLOGNA BOMBAY 12 CARDIFF DAKAR 13 DUBLIN

Mehr

Long-distance replacement timetable for Thursday, 15 November, and Friday, 16 November 2007 (as at 14 November, 18:00)

Long-distance replacement timetable for Thursday, 15 November, and Friday, 16 November 2007 (as at 14 November, 18:00) Long-distance replacement timetable for Thursday, 15 November, and Friday, 16 November 2007 (as at 14 November, 18:00) The following overview contains information on what long-distance trains will be running,

Mehr

Sommer 2018 Special - Costa Diadema - Zauberhaftes Mittelmeer

Sommer 2018 Special - Costa Diadema - Zauberhaftes Mittelmeer Angebots-Codierung: COSTA1317 Sommer 2018 Special - Costa Diadema - Zauberhaftes Mittelmeer Mittelmeer mit Costa Diadema Zauberhaftes Mittelmeer Savona (Tag 1), Marseille (Tag 2), Barcelona (Tag 3), Mallorca

Mehr

Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt

Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt Professor Georg Fundel Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH 29. Oktober 2010 Einzugsgebiet Flughafen Stuttgart ist 3.-größtes

Mehr

Sonneneinfallswinkel (Elevation)

Sonneneinfallswinkel (Elevation) Sonneneinfallswinkel (Elevation) Vergleich zwischen NASA-Tabelle und Formelberechnung Elevation geordnet nach Breitengrad Diagramme für spezielle Regionen Ermittlung des geeigneten Neigungswinkels für

Mehr

Bedienungsanleitung. Funk-Wetterdaten-Empfänger WFC Geeignet für den Empfang von Wetterdaten der Fa. Meteotime

Bedienungsanleitung. Funk-Wetterdaten-Empfänger WFC Geeignet für den Empfang von Wetterdaten der Fa. Meteotime Bedienungsanleitung Funk-Wetterdaten-Empfänger WFC 1000 Geeignet für den Empfang von Wetterdaten der Fa. Meteotime eq-3 AG Maiburger Str. 29 26789 Leer 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der

Mehr

Wettersatellitenbilder vom um Uhr Seite 4

Wettersatellitenbilder vom um Uhr Seite 4 24. August 2009 Ein Wetterrückblick zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer Das Wetter in Deutschland am 9. November 1989 Inhalt: Das Wetter an ausgewählten Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes und

Mehr

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Übersicht Inhalt: Teil 1: Erreichbarkeitsmodell & Verkehrsnetze Teil

Mehr

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min.

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min. A1 WIEN (AT) C1 BRÜSSEL (BE) B1 BERLIN (DE) 1,8 Mio. 1 1,1 Mio. 22 3,5 Mio. 14 4050 Einw./km² 14 Min. 6497 Einw./km² 20 Min. 4050 Einw./km² 40300 /Pers. 88 % Zustimmung 54700 /Pers. 53 % Zustimmung 27400

Mehr

All-year fares EUROPE

All-year fares EUROPE All-year fares EUROPE ab Basel Barcelona ab CHF 129.- London Heathrow ab CHF 159.- Brüssel ab CHF 169.- Manchester ab CHF 159.- Budapest ab CHF 159.- Prag ab CHF 159.- Hamburg ab CHF 129.- Rom ab CHF 129.-

Mehr

Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten

Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten Eine Städtetypologie auf Basis der Europäischen Bürgerumfrage 2006 Frühjahrstagung des VDSt 1.4.2008 in Saarbrücken Gliederung

Mehr

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi Aufbauanleitung Cassegrain Antenne arcon Multi Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Gebrauch der Antenne. Wir setzen voraus, dass Installateure

Mehr

Metropol reg ionen in der EU

Metropol reg ionen in der EU Metropol reg ionen in der EU Lage - Stärken - Schwächen Henner Lüttich Inhaltsangabe Seite 1. Einführung 9 2. Regionen mit strukturellen metropolitanen Funktionen 13 2.1. Das Verfahren 13 2.2. Variablendefmitionen

Mehr

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern ...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern Europa-Forum Bayern München, den 6. Juli 2006 IHK-Akademie Tallinn Tallinn Estland Riga Lettland Baltikum Vilnius Litauen

Mehr

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10 Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10 All Flights listed here are most likeley to be operated - short time cancellatios

Mehr

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter.

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter. WETTERBERICHT Der Wetterbericht für Tirol vom 23. Mai 2005 Montag In der Früh und am Vormittag scheint im ganzen Land noch die Sonne. Ab Mittag trübt es sich überall ein, Regenschauer und Gewitter werden

Mehr

9/58. Mappenformen. Mappenprogramm. Paris. London. Karlsruhe. Hamburg. Wien. Moskau. Rom. Prag. Stuttgart. Lissabon

9/58. Mappenformen. Mappenprogramm. Paris. London. Karlsruhe. Hamburg. Wien. Moskau. Rom. Prag. Stuttgart. Lissabon Mappenformen 1 Paris Klappen links, Format 21,4 x 30,5cm 0,8cm Rücken Alle Mappen auch mit Abheftmechaniken und Visitenkartenschlitzen für Quer- oder Hochformat lieferbar! 2 London Visitenkarten- Einsteckschlitz

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Udo Schneider, Peter Otto und Bruno Rudolf Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie, Deutscher Wetterdienst, Offenbach a.m. Ende

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Sommerferien K, OÖ, Szbg, Stmk, T, Vor 11.07.2015 12.09.2015

Sommerferien K, OÖ, Szbg, Stmk, T, Vor 11.07.2015 12.09.2015 ÖSTERREICH 2015 Staatsfeiertag (Montag) 1.05.2015 Christi Himmelfahrt (Donnerstag) 14.05.2015 Fronleichnam (Donnerstag) 4.06.2015 Nationalfeiertag (Montag) 26.10.2015 Mariä Empfängnis (Dienstag) 8.12.2015

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE

HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE HERKUNFT-STÄDTE BERLIN SCHONEFELD BREMMEN DORTMUND FRANKFURT-HAHN HAMBURG KÖLN - BONN LEIPZIG MEMMINGEN - MUNICH WEST MUNICH FRANZ - JOSEF STRAUSS STUTTGART France KANARISCHE Lanzarote

Mehr

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 Luxushotels in 50 Städten weltweit durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda: Übernachtungspreise in Luxushotels 1 Zusammenfassung 2 Methodik

Mehr

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 23FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 23FEB10-25FEB10

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 23FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 23FEB10-25FEB10 Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 23FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 23FEB10-25FEB10 All flights listed will be operated - short time additions are possible Die

Mehr

ûêòíé=ìåç=mñäéöéâê ÑíÉ=~ã=iáãáí

ûêòíé=ìåç=mñäéöéâê ÑíÉ=~ã=iáãáí BSDS Sing Dich reich! Jeden Donnerstag im Pupasch Neue Str. 0, BS Tel.: 56 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp Herbst-/Winter-Kollektion!

Mehr

EuroCargo 2006 European Modular System (EMS)

EuroCargo 2006 European Modular System (EMS) EuroCargo 2006 European Modular System (EMS) 1 UPS European Groundfeed Network (Schematic) Dublin Oslo Gothenborg Kolding Copenhagen Stockholm Helsinki Tallin Riga Limerick (DELL) Nuneaton Hamburg Malmö

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren 01.03.2009 Dieser Indikator weist aus, zu welchem Anteil Kinder unter drei Jahren und Kinder ab drei Jahre bis zum Schuleintritt in den Bundesländern bestimmte Gruppentypen bzw. nutzen. Grundgesamtheit

Mehr

Firmentraining für JungakademikerInnen mit Unterstützung von Leonardo da Vinci

Firmentraining für JungakademikerInnen mit Unterstützung von Leonardo da Vinci A/02/A/F/PL-124.736 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Firmentraining für JungakademikerInnen mit Unterstützung von Leonardo da Vinci A/02/A/F/PL-124.736 Jahr: 2002 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

téêäéíéêêçê ~ã=qéäéñçå

téêäéíéêêçê ~ã=qéäéñçå ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp.8. 6.9.09 Staatstheater BS jfqqtl`ei=npk=j^f=ommv ^rci^dbw=ntr=nnq= = = = = = = = kok=om=ˇ=qtk=g^eod^kd

Mehr

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland DHB Kapitel.8 Wahlergebnisse nach Ländern (Sitzverteilung) 07..0.8 Wahlergebnisse nach Ländern (Sitzverteilung) Stand:.0.0 Die folgenden Tabellen und Übersichten geben Auskunft über: und in den Ländern

Mehr

Die kritische Infrastruktur Energieversorgung

Die kritische Infrastruktur Energieversorgung Die kritische Infrastruktur Energieversorgung Präsentation von Peter Lauwe Dialoge zur Klimaanpassung: Energiewirtschaft am 30. Juni 2009, Dessau Stand: 30.06.2009 BBK Referat II.4-1 - Energiesicherheit

Mehr

Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt

Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt Professor Georg Fundel Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH 29. Oktober 2010 Einzugsgebiet Flughafen Stuttgart ist 3.-größtes

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

Quality of Life in European Cities Flash Eurobarometer 419. Stadt Graz Präsidialabteilung 8011 Graz

Quality of Life in European Cities Flash Eurobarometer 419. Stadt Graz Präsidialabteilung 8011 Graz Quality of Life in European Cities Flash Eurobarometer 419 Graz Präsidialabteilung 8011 Graz www.graz.at Inhalt Die Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission 2015... 3 der Bereich Öffentlicher

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10. Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL

MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL WIRTSCHAFTSKONGRESS 3. JUNI 2016, TRIER ERWARTUNGEN DES BINNENSCHIFFFAHRTSGEWERBES AN DIE VERKEHRSPOLITIK Theresia Hacksteiner Generalsekretärin EBU European Barge Union

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

K a u f k r a f t i n E u r o p a : Ein Ausblick am Beispiel der vier Länder Deutschland, Italien, Schweden und Polen

K a u f k r a f t i n E u r o p a : Ein Ausblick am Beispiel der vier Länder Deutschland, Italien, Schweden und Polen D r. E b e r h a r d S t e g n e r Geschäftsführer GfK Geomarketing, Bruchsal K a u f k r a f t 2 0 2 0 i n E u r o p a : Ein Ausblick am Beispiel der vier Länder Deutschland, Italien, Schweden und Polen

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr e der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr 2014-1997 Jahr 2014 (FTE A - Personenverkehr) (FTE B - Güterverkehr) (FTE B - Personenverkehr) (FTE D - Güterverkehr)

Mehr

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG 01 ABSCHLUSSVERANSTALTUNG 01 ABSCHLUSSVERANSTALTUNG AFSLUTNINGSARRANGEMENT WAS SOLL FLENSBURG MIT SEINER UFERKANTE MACHEN? 02 PROZESSVERLAUF August: ANKÜNDIGUNG 05. September KICK-OFF INFO + WORK- SHOP

Mehr

REFERENZLISTE REFERENCE LIST WEICHENANTRIEBE POINT SETTING MECHANISMS

REFERENZLISTE REFERENCE LIST WEICHENANTRIEBE POINT SETTING MECHANISMS e A Graz X X X X X A Linz X A Wien/Vienna X X X X X AUS Adelaide X X AUS Melbourne X X B Antwerpen X X X X X B Brüssel/Brussels X X X X X X B Charleroie X X X B Gent X X X X B Oostende X X X B Tournai

Mehr

WS: Anfang Oktober - Ende Februar I SS: Anfang März - Mitte Juli (Prüfungszeiten miteingerechnet)

WS: Anfang Oktober - Ende Februar I SS: Anfang März - Mitte Juli (Prüfungszeiten miteingerechnet) Freie Plätze: Psychologie Sommersemester 2015 E TENERIF01 BA 1 F BESANCO01 BA/MA 1 WS: Anfang/Mitte September - Ende Dezember I SS: Ende Januar - Ende Mai siehe: http://www.ull.es/view/institucional/ull/calendario_vigente/es

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

Ferienkalender 2015. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2015. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2015 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Mobilfunkstudie 2016. Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden. Juli 2016

Mobilfunkstudie 2016. Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden. Juli 2016 Mobilfunkstudie 2016 Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 Zusammenfassung Methodik Ausgaben für Mobilfunkverträge nach Wohnort

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: März 2016 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Starwood Convention Collection

Starwood Convention Collection Starwood Convention Collection STARWOOD CONVENTION COLLECTION EIN ELITENETZWERK DER GRÖSSTEN HOTELS & RESORTS IN EUROPA, AFRIKA UND DEM NAHEN OSTEN The Westin Palace Madrid, Spanien Finden Sie alle Ihre

Mehr

content Vermittlungszentralen Unser Profil Kontakt Spende FAQ

content Vermittlungszentralen Unser Profil Kontakt Spende FAQ 1 von 7 10.03.2011 12:18 Unser Profil Kontakt Spende FAQ Am Zirkus 4 10117 Berlin-Mitte Tel.: 089 / 99 26 98 95 Fax: 089 / 99 26 98 895 E-Mail: info@gehoerlosen-bund.de DGB-Chat oovoo + ichat + Skype:

Mehr

Branchenstudie Radurlaub

Branchenstudie Radurlaub Branchenstudie 2012 Radurlaub Methode der Befragung Methode: Schriftliche Befragung (Print + Online) Ausschreibung: In den Zeitschriften BIKE, FREERIDE, TOUR und TREKKINGBIKE Bike Leserbefragung 2009 Zeitraum:

Mehr

WOCHENFLUGPLAN JUNI 2012

WOCHENFLUGPLAN JUNI 2012 ABFLUG / DEPATURE MONTAG / MONDAY ANKUNFT / ARRIVAL MONTAG / MONDAY 05:30 HG 2710 Heraklion 320 09:55 LH 1250 Frankfurt CR7 10:05 OS 206 Düsseldorf DH4 10:25 HG 2394 Wien 320 am 11. 06:50 BCS5853 Ljubljana

Mehr

Sammelgut-Verladeplan

Sammelgut-Verladeplan Wir transportieren Ihre Güter in Komplett- oder auch Teilladungen auf dem Landwege sicher und zuverlässig zu 4 en in Europa und Nordafrika. In Marokko, Algerien und Tunesien verfügen wir auch über Zoll-

Mehr

Vereinbarte Austauschflüsse - FB BCP Erasmus-Studierendenmobilität /18 Stand: Studienniveau: F - Bachelor / S - Master / T - Promotion

Vereinbarte Austauschflüsse - FB BCP Erasmus-Studierendenmobilität /18 Stand: Studienniveau: F - Bachelor / S - Master / T - Promotion Vereinbarte Austauschflüsse - FB BCP Erasmus-Studierendenmobilität - 2017/18 Stand: 7.9.2016 Studienniveau: F - Bachelor / S - Master / T - Promotion Plätze Outgoing Monate (total) Belgien 6 50 Gent -

Mehr

Flächenverbrauch und Landschaftszersiedelung: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?

Flächenverbrauch und Landschaftszersiedelung: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Universität Stuttgart Flächenverbrauch und Landschaftszersiedelung: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?, Dipl.- Geogr. Stefan Fina Inhaltsübersicht

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Sammelgut-Verladeplan

Sammelgut-Verladeplan Wir transportieren Ihre Güter in Komplett- oder auch Teilladungen auf dem Landwege sicher und zuverlässig zu 4 en in Europa und Nordafrika. In Marokko, Algerien und Tunesien verfügen wir auch über Zoll-

Mehr

High Speed Rail in Practice

High Speed Rail in Practice High Speed Rail in Practice Topic 2 - New projects in Germany 2008 Dipl.-Ing. Wolfgang Feldwisch, DB Netz AG I.NPG 1 European and german High-Speed Network Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz European

Mehr

RM1_Werbemedien_FSG_05-2012 FLUGHAFEN STUTTGART GMBH FLUGHAFENWERBUNG MEDIA STANDORT 2012

RM1_Werbemedien_FSG_05-2012 FLUGHAFEN STUTTGART GMBH FLUGHAFENWERBUNG MEDIA STANDORT 2012 RM1_Werbemedien_FSG_05-2012 FLUGHAFEN STUTTGART GMBH FLUGHAFENWERBUNG MEDIA STANDORT 2012 Flughafen Stuttgart In einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas mit 10,7 Millionen Einwohnern in einem Umkreis

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund, Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 oder darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Fussballdaten deutsche Bundesliga August 08 Mai 09

Fussballdaten deutsche Bundesliga August 08 Mai 09 Fussballdaten deutsche Bundesliga August 08 Mai 09 FC Bayern München 15.08.2008 Bayern München - Hamburger SV 31.08.2008 Bayern München Hertha BSC 19/20/21.09.2008 Bayern München Werder Bremen 03/04/05.10.2008

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Zur Lärmregulierung in Europa

Zur Lärmregulierung in Europa Z UR L ÄRMREGULIERUNG IN E UROPA Zur Lärmregulierung in Europa Christian Popp Lärmkontor GmbH Hamburg 1 Übersicht Umfang der Lärmkartierung in Europa Stand der Lärmkartierungen Beispiele der Lärmkartierungen

Mehr

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad Schweiz Italien Schweiz c 35 q ab 05.42 Genève 12.18 an c 32 q A 24 an 08.12 Domodossola 09.48 ab 1) an 09.35 Milano Centrale 08.25 ab 1) 2 c 39 q ab 13.42 Genève 16.18 an c 34 q A 24 an 16.12 Domodossola

Mehr

Fünfsternehotels in 50 Städten weltweit

Fünfsternehotels in 50 Städten weltweit Fünfsternehotels in 50 Städten weltweit durchschnittliche Zimmerpreise von Oktober 2016 bis September 2017 Juli 2017 CHECK24 2017 Agenda 1 2 3 Zusammenfassung Methodik Durchschnittspreise in 50 ausgewählten

Mehr

Verkehrsflughafen Bremen Ausnahmen von den Nachtflugbeschränkungen Januar bis April 2015

Verkehrsflughafen Bremen Ausnahmen von den Nachtflugbeschränkungen Januar bis April 2015 Januar bis April 2015 (Alle Angaben in Lokalzeit) 1 LH 360 FRANKFURT 02.01.2015 A 22:20 Probleme mit der Gepäckförderanlage 02.01.2015 21:55 02.01.2015 22:45 02.01.2015 22:45 22:37 AV1 PAF 2 LH 360 FRANKFURT

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

WEIHNACHTEN. (im statistischen Vergleich)

WEIHNACHTEN. (im statistischen Vergleich) WEIHNACHTEN (im statistischen Vergleich) an der Wetterzentrale in Bad Schussenried (Heiligabend - 1. Weihnachtsfeiertag - 2. Weihnachtfeiertag) bis einschließlich 2015: 24 x grüne Weihnachten 10 x angezuckerte

Mehr

Pluspunkt Deutsch Ergänzungsmaterial zu Band 1, Lektion 11. 1 Wie heißen die Wetter-Wörter? 1. grene 2. diwn. 3. nosen 4. tusrm. 5. chesen 6.

Pluspunkt Deutsch Ergänzungsmaterial zu Band 1, Lektion 11. 1 Wie heißen die Wetter-Wörter? 1. grene 2. diwn. 3. nosen 4. tusrm. 5. chesen 6. Übungsblatt Immer dieses Wetter A Wetter beschreiben 1 Wie heißen die Wetter-Wörter? 1. grene 2. diwn 3. nosen 4. tusrm 5. chesen 6. tegriwet 7. kelow 2 Ergänzen Sie das passende Adjektiv. bewölkt heiß

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad Schweiz Italien Schweiz c 35 q ab 05.42 Genève 12.18 an c 32 q A 24 an 08.12 Domodossola 09.48 ab an 09.35 Milano Centrale 08.25 ab 4 c 39 q ab 13.42 Genève 16.18 an c 34 q A 24 an 16.12 Domodossola 13.48

Mehr

PODIUM Preisliste 2011 Deutschland Unverbindliche Preisempfehlung

PODIUM Preisliste 2011 Deutschland Unverbindliche Preisempfehlung PODIUM Preisliste 2011 Deutschland Unverbindliche Preisempfehlung 1 PODIUM Preisliste 2011 Diese Preisliste ist in vier Anwendungsbereiche gegliedert Wohn raum Büro zu Hause 2 Seite 3 Bade zimmer Seite

Mehr

Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im Studienjahr 2010/2011 liegen 323 ERASMUS-Anmeldungen vor:

Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im Studienjahr 2010/2011 liegen 323 ERASMUS-Anmeldungen vor: BÜRO FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Leitung: Dr. Human Salemi Wien, am 03.02.2010 Bewerber für ERASMUS im Studienjahr 2010/2011 Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im

Mehr

séêíê~öw=^ìëä~ì=çéê céêåï êãé=äáë=omnr=

séêíê~öw=^ìëä~ì=çéê céêåï êãé=äáë=omnr= Täglichvon9bis9Uhrim Schlosscarree am Bohlweg ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp jfqqtl`ei=nmk=abwbj_bo=ommu ^rci^dbw=ntq=vns= = = = =

Mehr

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad Schweiz Italien Schweiz c 13 q ab 07.32 Zürich HB 12.28 an c 12 q A 24 ab 12.04.2015 an 10.00 Bellinzona 09.59 ab ab 12.04.2015 1) an 11.35 Milano Centrale 08.25 ab 1) 2 c 17 q ab 11.32 Zürich HB 16.28

Mehr

Übersicht über City-Maut und Zufahrtsbeschränkungen in 14 anderen EU- Staaten

Übersicht über City-Maut und Zufahrtsbeschränkungen in 14 anderen EU- Staaten PRESSEINFORMATION Übersicht über City-Maut und Zufahrtsbeschränkungen in 14 anderen EU- Staaten City-Maut, Umweltzonen und Fahrverbote gibt es nicht nur in Deutschland. In einigen europäischen Innenstädten

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Passenger transport: challenges, trends & opportunities

Passenger transport: challenges, trends & opportunities Passenger transport: challenges, trends & opportunities Matthias Gather Transport and Spatial Planning Institute Erfurt University of Applied Sciences EIONET meeting on Environment and Transport European

Mehr

Ersatzfahrplan Streik Zugliste für Mittwoch, 22.04.2015

Ersatzfahrplan Streik Zugliste für Mittwoch, 22.04.2015 Ersatzfahrplan Streik Zugliste für Mittwoch, 22.04.2015 Stand: Version 4, 21.04.2015 Zugnr Typ Linien Nr Teilausf Teilau Linie (Kurz) von Abf. bis Zugnr Maßnahme ab/bis. bis sf. ab Abf. Ank. Kommentar

Mehr

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und hoch qualifizierten Arbeitnehmern in verschiedenen Regionen der Welt

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und hoch qualifizierten Arbeitnehmern in verschiedenen Regionen der Welt Volkswirtschaftsdepartement Amt für Wirtschaft Wirtschaftsförderung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1187 CH-6431 Schwyz Telefon +41 (0)41 819 16 34 Telefax +41 (0)41 819 16 19 www.schwyz-wirtschaft.ch Die effektive

Mehr

Winter-Schluss-Verkauf bei Wittlake

Winter-Schluss-Verkauf bei Wittlake ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp Heidemarie Mundlos alkkbopq^di=oqk=g^kr^o=ommu ^rci^dbw=ntq=vms= = = = = = = = kok=q=ˇ=qsk=g^eod^kd

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Mehrdimensionale Wärmerückgewinnung. Economic and environmental study Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Mehrdimensionale Wärmerückgewinnung. Economic and environmental study Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenue Welcome Mehrdimensionale Wärmerückgewinnung in Europa Economic and environmental study 2017 Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de 1 Simulation Wirtschaftlichkeit 2

Mehr

623 Mecklenburg-Vorpommern

623 Mecklenburg-Vorpommern Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 91 Mecklenburg-Vorpommern 24 Baden-Württemberg 20 Bayern 23 Berlin 15 Brandenburg 13 Hamburg 8 Hessen 25 Niedersachsen 24 Nordrhein-Westfalen

Mehr

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!) Pfingstferien 2019 08.06.-15.06. Kalabrien Erholen & mehr Stuttgart Ausgebucht 08.06.-15.06. Kalabrien Wandern Stuttgart Ausgebucht 08.06.-15.06. Masuren & mehr Frankfurt Ausgebucht 09.06.-16.06. Ischia

Mehr

Européisez-vous! Studium im Ausland. Eine Informationsveranstaltung der Fakultät für Maschinenbau

Européisez-vous! Studium im Ausland. Eine Informationsveranstaltung der Fakultät für Maschinenbau Européisez-vous! Studium im Ausland Eine Informationsveranstaltung der ERASMUS Kooperationen und weitere Programme Prof. Dr.-Ing. C. Proppe (Institut für Technische Mechanik) Allgemein Möglichkeiten ins

Mehr

FLUGPLAN Gültig ab 30.Oktober 2011

FLUGPLAN Gültig ab 30.Oktober 2011 Flüge ab Frankfurt Brussels BRU SN 2608 SN 2608 SN 2608 SN 2608 SN 2608 SN 2608 08:15-09:20 08:15-09:20 08:15-09:20 08:15-09:20 08:15-09:20 08:15-09:20 Flüge ab Hamburg Brussels BRU SN 2630 SN 2630 SN

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

MSC Meraviglia - Mittelmeer Special

MSC Meraviglia - Mittelmeer Special Angebots-Codierung: MSC1611 MSC Meraviglia - Mittelmeer Special Mittelmeer mit MSC Meraviglia Januar - März 2018 Spanien, Frankreich, Italien, Malta Barcelona (Tag 1), Marseille (Tag 2), Genua (Tag 3),

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr