Beispiel 11 (Ökonomie des Islam)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel 11 (Ökonomie des Islam)"

Transkript

1 1 Beispiel 11 (Ökonomie des Islam) Quelle: Bassam Tibi, Wirtschaft und Kultur im Islam, Warum sind die Muslime ökonomisch zurückgeblieben? Die militärische Revolution des Westens und der Erfolg der Orthodoxie im Kampf gegen Rationalität und Berechenbarkeit, Süddeutsche Zeitung, Montag, 24. Dezember 2001, Seite 27 Die Welt des Islam umfasst heute 1,5 Milliarden Muslime. 56 Staaten mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit gehören der Organisation der islamischen Konferenz an. In der Weltwirtschaft aber stehen die Muslime trotz ihres demographischen und politischen Gewichts am Rande. Unter den 56 islamischen Staaten exportiert allein Malaysia Industriegüter, alle anderen sind wirtschaftlich unterentwickelt. Warum ist das so? Auf die Frage gibt es zwei entgegengesetzte Antworten. Während die verbreitete Meinung im Westen Islam und Rückständigkeit aufeinander bezieht, erklären sich die Muslime ihr wirtschaftliches Elend alleine mit der Dominanz des Westens. Wer hat Recht in der Debatte? Richtig ist, dass eine allgemeine Deutung des historischen Befundes möglich ist, aber auch ihre Grenzen hat. Die Welt des Islam zeichnen Einheit und Vielfalt aus. Richtig ist auch, dass die islamische Zivilisation bessere Tage hat, weshalb es schlicht falsch ist, die Rückständigkeit der Muslime auf den Islam zurückzuführen. Für Europa bedeutete das Mittelalter Rückständigkeit, Ignoranz und Dunkelheit. Die islamische Zivilisation rangierte damals an erster Stelle; sie hatte eine prosperierende Wirtschaft, die weite Teile Asiens und Afrikas bis hin nach Spanien umfasste, wenngleich es damals noch keine Weltwirtschaft gab. Der angesehenste Historiker der islamischen Zivilisation, Marshal Hodgson, schreibt in seiner Islamgeschichte: Ein Besucher vom Mars könnte im 16. Jahrhundert unserer Zeit beim Besuch der Erde durchaus angenommen haben, dass die Menschheit im Begriff war, muslimisch zu werden. Diesem Urteil hätte er nicht nur die Tatsache der strategischen und politischen Überlegenheit der Muslime zugrunde gelegt, sondern auch die Vitalität ihrer Kultur im allgemeinen. Die Djihad-Expansion Trotzdem besteht in der westlichen, und besonders in der deutschen Geschichtsschreibung die Neigung, die Europäer höher als die nicht- westlichen Völker einzustufen. Diese Sicht gilt es zu revidieren, denn die islamische Zivilisation war vom 9. und bis zu Beginn des 16. Jahrhunderts die entwickeltste der Welt: Auf die Religionsstiftung im 7. Jahrhundert folgte das islamische Welteroberungsprojekt, aus dem die islamische Zivilisation hervorgegangen ist. Vom 9. Jahrhundert an wendeten sich die Muslime von der Djihad- Expansion ab und der inneren Entfaltung ihrer Zivilisation zu. Die Hellenisierung des Islam und das Aufblühen von Wirtschaft und Handel, trugen zur Entstehung eines islamischen Rationalismus bei. Eine islamische Aufklärung entwickelte sich. Diese gute Zeit ging spätestens mit dem 17. Jahrhundert zu Ende. Warum dieser Bruch? Zunächst gibt es unzweifelhaft eine zeitliche Parallelität zwischen dem Aufstieg des Westens und dem Niedergang der islamischen Zivilisation. Bedeutet dies, dass beides auch kausal zusammenhängt? Muslime unterstellen dies. Wir wissen aus der Arbeit westlicher Historiker, vor allem von Geoffrey Parker, dass die Entstehung des Westens als neue Zivilisation in die Zeit zwischen 1500 und 1800 fiel. Hierzu gehörte die militärische Revolution auf der Basis neuer Waffen, die Parker mit der Entstehung des Westens gleichsetzt. In diese Zeit fällt die Expansion Europas, die wir heute Globalisierung nennen.

2 2 Auch die islamische Zivilisation strebte eine Globalisierung an. Es war die Vision des Islam, als Religion und Zivilisation das eigene Gebiet, das Dar al-islam (Haus des Islam) auf die gesamte Welt zu erweitern. Diese Vision leitete die Handlungen der Muslime seit dem 7. Jahrhundert. Doch mussten sie diesen Platz seit Ende des 16. Jahrhunderts verstärkt für den Westen räumen, der ein technisch-wissenschaftlich überlegenes Globalisierungsprojekt in Gang setzte. Dies bleibt eine Wunde in der muslimischen Kollektiv-Seele. Muslime argumentieren noch heute, der Westen habe ihnen ihren Platz an der Sonne mit Gewalt weggenommen; hierauf geht die anti-westliche Orientierung in der islamischen Welt zurück. Selbst vor den Toren des Dar al-islam hat die europäische Expansion keinen Halt gemacht, ja sie hat diese Welt in die Domäne ihrer Kolonialdominanz mit einbezogen. Aber ist dies auch die Ursache dafür, dass Muslime heute ökonomisch rückständig sind? In der Zeit von Karl dem Großen bis zur Renaissance hat der Islam besser abgeschnitten als das Abendland. Trotzdem gelang dem Islam mit seiner damals überlegenen Wirtschaft nicht der Sprung zur Globalisierung. Die Frage nach den Ursachen ist noch immer nicht beantwortet; besonders durch die Ereignisse um den 11. September ist sie wieder brennend aktuell. Es gilt die Deutung, dass die vom Westen ausgehende Globalisierung der Hintergrund des Terrorakts sei. Als rational denkender Reform-Muslim, der in der Spannung zwischen westlicher und islamischer Zivilisation lebt, bin ich fest davon überzeugt, dass die hier angeführte zivilisationshistorische Dimension uns hilft, den Anschlag vom 11. September besser zu verstehen. Dieser war mehr als nur Terrorismus. Schon nach der Auflösung der islamischen Ordnung mit dem Ende des Osmanischen Reiches 1924 hat in den dreißiger Jahren der islamische Erneuerer Schakib Arslan sich die Frage im Titel eines Buches gestellt: Warum sind die Muslime heute rückständig, während andere sich vorwärts bewegt haben? Arslans Antwort ähnelt jener, die sich viele Muslime nach der erschütternden Niederlage im Sechs-Tage-Krieg 1967 gaben: Weil wir uns vom Islam wegbewegt haben. Demnach heißt das Allheilmittel: Al-Islam huwa al-hall (Der Islam ist die Lösung). Damit kann man allerdings ebenso wenig die Wirtschaftsentwicklung erklären wie mit dem anderen Extrem, dem Hinweis auf die Überlegenheit des Westens. In der Schule in Damaskus lernte ich wie meine Generation einen weiteren Erklärungsversuch: Die Kreuzzüge seien schuld am Niedergang der islamischen Zivilisation. Seither habe der Westen versucht, die Muslime unten zu halten so denken viele Muslime. Diese kreuzzüglerische Strategie reiche von der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 bis zum 8. Kreuzzug gegen den Irak" im Jahr 1991 so heißt ein Bestseller des ägyptischen Generals und Helden aus dem Oktoberkrieg von 1973, Saalduldin al-schadli. Der neue Krieg gegen Bin Laden wird ebenfalls hier eingeordnet. Es war ein grober Fehler von Präsident George W. Bush, ohne Kenntnis der christlich-islamischen Geschichte von einem Kreuzzug gegen Bin Laden zu sprechen. Am nächsten Tag war dies die Schlagzeile der islamischen Presse und ist unauslöschbar in das islamische Kollektivgedächtnis eingegangen. Die von Präsident Bush beabsichtigte Korrektur durch den respektvollen Besuch der Großmoschee in Washington am nächsten Tag und sein Lob des Islam als great faith haben viele Muslime gar nicht mehr zur Kenntnis genommen. Haften blieb die Androhung des Kreuzzugs. Wie auch immer, die Erklärung der wirtschaftlichen Rückständigkeit der Muslime mit den

3 3 Kreuzzügen ist historisch falsch. In jener Zeit gab es weder eine westliche Zivilisation noch eine Globalisierung. Die religiösen Eiferer wollten Jerusalem erobern und hatten keine Vision von einer globalisierten Welt, wie sie die Muslime seit dem 7. Jahrhundert betrieben. Der Wettstreit findet nicht zwischen den Religionen Islam und Christentum, sondern zwischen dem Westen und der islamischen Zivilisation statt, zwischen zwei rivalisierenden Globalisierungsprojekten. Das Zinsverbot Ich korrigiere hier falsche Deutungen, aber ich maße mir nicht an, die gestellte Frage autoritativ zu beantworten. Der große jüdisch- französische Islamologe Maxime Rodinson hat sich die hier formulierten Fragen in seinem großen Werk Islam und Kapitalismus gestellt. Er sieht eine Erklärung in der Unfähigkeit der islamischen Zivilisation, ihr Wirtschaftssystem vom Handel, also der Merkantilwirtschaft zur Manufaktur weiterzuentwickeln. Doch gleich fügt er hinzu, dass es falsch sei, diese Unfähigkeit dem Islam selbst zuzuschieben. Oft wird behauptet, der Islam lasse keine modernen Wirtschaftsformen zu; als Beispiel wird das Zinsverbot im Islam angeführt. Rodinson zeigt, dass die islamische Weltanschauung viele wirtschaftsfeindliche Verbote kenne, zugleich aber Wege zu deren legaler Umgehung. So wurde in der islamischen Wirtschaftsgeschichte der religiös strikt verbotene Zins auf Umwegen doch erhoben. Rodinson spricht vom Islam daher als einer ideologischen Gesellschaft. Damit meint er die Praxis, durch die Hintertür das zu erlauben, was die religiöse Doktrin verbietet. So erlaubte die klassische islamische Wirtschaft Riba (Zins) unter anderem Namen und mit anderen Methoden zu erheben. Obwohl ich zu Rodinsons Interpretation des Verhältnisses von Religion, Kultur und Wirtschaft neige, bin ich mir der Grenzen seiner Deutung bewusst. Einerseits lehne ich das Junktim okzidental und rational ab. Im Islam hat es zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert eine rationalistische Philosophie gegeben. Andererseits kann ich einen Zusammenhang zwischen moderner Wirtschaft, Rationalität und Berechenbarkeit nicht verleugnen. Ich meine lediglich, dass Rationalismus kein Monopol des Westens ist. Es gab den Rationalismus der islamischen Aufklärung von al-farabi im 9. Jahrhundert bis Ibn Ruschd (Averroës) im 12. Jahrhundert. Doch war diese Strömung der islamischen Orthodoxie nie willkommen. Beim inner-islamischen Wettkampf zwischen Fiqh- Orthodoxie und den islamischen Hellenisten des Mittelalters galt die Maxime: Man tamantaqa tazandaqa ( Wer sich auf die Logik einlässt, wird ein Häretiker ). Schließlich siegte die Orthodoxie über die Rationalisten. Der Bildungshistoriker George Makdisi hat gezeigt, wie die Orthodoxie mit allen Mitteln die Aufnahme der rationalen Wissenschaften in das Curriculum der islamischen Medressen (Hochschulen) blockiert hat. Dies hat entscheidend verhindert, dass Rationalität und Berechenbarkeit von Wirtschaft und Gesellschaft institutionalisiert wurden. Wirtschafts- und Sozialgeschichte hat bisher kaum islamische Historiker angezogen. Die meisten Wirtschaftshistoriker, die sich mit dem Islam befassen, sind jüdische Gelehrte; sie haben fast nur Positives über das Thema zu berichten. Der israelische Politikwissenschaftler und Philosoph Schlomo Avineri fragte einmal, ob die weitgehend positive Darstellung von Wirtschaft und Gesellschaft im Islam durch jüdische Gelehrte nicht doch der eigenen Aufwertung in einer vorwiegend antisemitischen europäischen Umwelt gedient habe. Der Islam bot den Juden seine

4 4 Toleranz. Tatsache ist: Die wichtigsten wirtschafts- und sozialhistorischen Forschungen über die islamische Zivilisation stammen aus der Feder jüdischer Gelehrter. Der Historiker Martin Kramer von der Universität Tel Aviv spricht von der jüdischen Entdeckung des Islam. Aber auch diese Historiker geben keine befriedigende Antwort. Warten auf den Imam Gewiss waren es weder die Kreuzzüge noch die Religion, die die islamische Zivilisation an der Entwicklung eines modernen Wirtschaftssystems gehindert haben. Der Aufstieg des Westens mit seiner modernen Wissenschaft und Technologie hat eine Rolle beim Niedergang der islamischen Zivilisation gespielt; dies darf aber nicht von den innerislamischen Ursachen ablenken. Dazu gehören innere Kämpfe und Fragmentation, die die islamische Zivilisation zum Stillstand, dann zum Niedergang brachten. Der Islam lehrt, dass die Umma-Gemeinde nur einen Imam haben darf, und dieser heißt Kalif oder besser Amir al-muminin (Oberhaupt der Gläubigen). Im 10. Jahrhundert hatten die Muslime drei einander bekämpfende Kalifen, einen in Bagdad, einen in Kairo und schließlich einen dritten in Cordoba. Der einzige Muslim, der heute den Kalifentitel beansprucht, Metin Kaplan, sitzt wegen Aufrufs zum Mord im Gefängnis in Köln. Der andere Muslim, der sich Oberhaupt der Gläubigen nennt, Muhammed Omar, ist zusammen mit den Taliban untergegangen. Und wieder war es der Westen, der daran schuld ist! Nein, wir benötigen andere Deutungen für die islamische Wirtschaftsgeschichte, die über antiwestliche Schuldzuweisungen hinausgehen sie fehlen uns noch. Bassam Tibi ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Göttingen und Autor zahlreicher Bücher über den Islam, darunter: Kreuzzug und Djihad. Der Islam und die christliche Welt und Der wahre Imam. Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart.

5 Beispiel 11 (Der erste Ökonom des Islam: Ibn Khaldun) Quelle: Nikolaus Pieper, Der erste Ökonom des Islam: Ibn Khaldun entwarf eine Theorie der Wirtschaftsentwicklung. Süddeutsche Zeitung, Montag, 24. Dezember 2001, Seite 27 5 Wahrscheinlich wäre Ibn Khaldun nie auf die Idee gekommen, sich selbst einen Ökonomen zu nennen, auch wenn er wohl den Begriff selbst aus der griechischen Literatur kannte. Der im Jahre 1332 in Tunis geborene Rechtsgelehrte war politisch aktiv, als Richter und als Ratgeber arabischer Herrscher. Trotzdem zählen ihn heute viele Wirtschaftswissenschaftler auf der ganzen Welt zu ihren Vorläufern. Der Grund für diese Wertschätzung liegt in seinem Hauptwerk, der Einleitung (Muqaddima) zum Buch der Beispiele über die Geschichte der Araber, Nichtaraber und Berber. Herausragend ist vor allem, dass Ibn Khaldun eine Art innerer Logik der Weltgeschichte zu entwerfen sucht. Diese fußt nach seiner Analyse vor allem auf sozioökonomischen Wirkungszusammenhängen: Die Menschen schließen sich abhängig davon wie sie ihren Lebensunterhalt fristen auf unterschiedliche Weise zusammen, entweder nach Art der Nomaden oder nach Art der sesshaften Stadtbevölkerung. Die Kluft zwischen beiden Kulturformen ist unüberbrückbar. Der Reichtum der Städte veranlasst die Nomaden immer wieder zu Eroberungsversuchen. Manche Gedanken Ibn Khalduns erinnern an moderne Sozialphilosophen: Der Zusammenhalt der Nomaden ist geprägt von verwandtschaftlichem Mitgefühl und Solidarität. Auf der Basis dieses Zusammengehörigkeitsgefühls entwickeln jedoch Führer ihre Macht, aus denen sich dann Dynastien bilden, die den Rahmen der Nomadenherrschaft sprengen. IBN KHALDUN (1332 bis 1406): Ökonomie aus Muqaddima. Faksimile (in Auszügen), der 1401/02 entstandenen Handschrift mit deutscher Übersetzung und einem Kommentarband (Beiträge von Bertram Schefold u.a.), Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf 2000, 184 Seiten, 1180 DM.

Bassam Tibi Der wahre Imam Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart

Bassam Tibi Der wahre Imam Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart Bassam Tibi Der wahre Imam Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart Pipef'München Zürich Inhalt VORWORT S. 11-18 EINLEITUNG S. 19-*8 Wer führt die islamische Umma? Die Autorität und Legitimität des Imam

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte für die SII

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte für die SII Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte für die SII Inhalt Bereiche und Inhalte der Sekundarstufe II... 2 Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte - Einführungsphase... 3 Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick V 19. Jahrhundert Beitrag 8 Rollenspiel um die Neuordnung Europas (Klasse 8) 1 von 36 Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon Dirk Friedrichs, Hannover

Mehr

Geschichte. Jahrgang 11

Geschichte. Jahrgang 11 Curriculum für das Fach Geschichte in der Oberstufe am Pestalozzi-Gymnasium Unna Jahrgang 11 1. Quartal: Grundlagen des historischen Arbeitens: Fachbegriffe Arbeitstechniken Theorien I: Wissenschaftsgeschichte;

Mehr

Bassam Tibi Kreuzzug und Djihad

Bassam Tibi Kreuzzug und Djihad Bassam Tibi Kreuzzug und Djihad Der Islam und die christliche Welt C. Bertelsmann Inhaltsverzeichnis Vorrede 11 EINLEITUNG Das christliche Europa und der islamische Orient zwischen Djihad und Kreuzzuß

Mehr

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert o o \J Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert Eine europäische Initiative von Frederic Delouche Klett-Cotta Inhalt Vorwort des Herausgebers io Vorwort des Verlegers 12 Wesenszüge Europas 14 1. Die geographische

Mehr

Islam Geschichte Gegenwart Zukunft

Islam Geschichte Gegenwart Zukunft 5/2018 Islam Geschichte Gegenwart Zukunft Seite 2 Editorial GalilEo GalilEi hreichtum der islamischen Welt ist unüberschaubar / unendlich. Es bräuchte eine ganze THEMA- Bibliothek, um diesen Reichtum nur

Mehr

Predigt am 02.09.2012 in der Hoffnungskirche Pankow Berlin

Predigt am 02.09.2012 in der Hoffnungskirche Pankow Berlin 1 Predigt am 02.09.2012 in der Hoffnungskirche Pankow Berlin Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen! Liebe Gemeinde!

Mehr

Das Zeitalter der Aufklärung

Das Zeitalter der Aufklärung Das Zeitalter der Aufklärung Im Zeitalter der Aufklärung formulierten zahlreiche Philosophen Ideen, die den Menschen in einem Staat gewissen fundamentale Rechte zugestanden und dies nicht aufgrund ihrer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Kolumbus in die "Neue Welt" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Kolumbus in die Neue Welt Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Kolumbus in die "Neue Welt" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 8 S 1 Verlauf Material Klausuren Glossar

Mehr

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Klasse 6 1.Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Einführung in die Geschichtswissenschaft Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Migration und Integration

Migration und Integration Migration und Integration Eingangsstatement von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble bei der Konferenz der Ausschüsse für Gemeinschafts- und Europaangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 Hallo zusammen! Ich begrüße euch an diesem wunderschönen Tag hier in Frankfurt am Main! Es ist klirrend kalt, die Sonne scheint und heute haben sich hunderttausende Menschen in ganz Europa auf den Weg

Mehr

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Kurshalbjahr: EF.1 Neues Denken Neue Welten: Europa um 1500 und die islamische Welt (1) Menschenbild und Weltauffassung (4) Wirtschaftsformen und ihre Auswirkungen

Mehr

Ägypten. Erdkunde-LK Projekt des 13.Jahrgangs 2007/08 Tourismus in Entwicklungsländern

Ägypten. Erdkunde-LK Projekt des 13.Jahrgangs 2007/08 Tourismus in Entwicklungsländern Ägypten Erdkunde-LK Projekt des 13.Jahrgangs 2007/08 Tourismus in Entwicklungsländern Ägypten - Geschenk des Nils, so beschreibt Herodot das immer noch Geheimnis umwobene Land der Pharaonen und Pyramiden.

Mehr

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69 INHALT Einleitung: DIE WELT DER KREUZZÜGE 13 Europa im Mittelalter 16 Die muslimische Welt 29 Erster Teil: AUFBRUCH DER KREUZFAHRER 43 1 Heiliger Krieg, Heiliges Land 45 Papst Urban und der Kreuggugsge

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

1 Einleitung Thematische Einführung Methodische Einführung Dank... 30

1 Einleitung Thematische Einführung Methodische Einführung Dank... 30 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 1.1 Thematische Einführung... 11 1.2 Methodische Einführung... 20 1.3 Dank... 30 2 A Peoples History... 33 2.1 Kontexte und Rahmenbedingungen... 33 2.1.1 Zur Revision

Mehr

Wissenschaftszentren in der Blütezeit des Islam

Wissenschaftszentren in der Blütezeit des Islam Erwachende Wissenschaft Teil 25 Wissenschaft im Mittelalter (6. Jhd. bis 15. Jhd.) Wissenschaftszentren in der Blütezeit des Islam Das Abbasiden-Reich 750 1260 n. Chr. Was die Wissenschaft bzw. die Rezeption

Mehr

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Einführung 1 1. Südasien: Raum, Menschen und Sprachen 1 2. Die historischen Prozesse 3 3. Indien in Asien 5 B. Das frühe

Mehr

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Einführung in die Wissenschaftstheorie Einführung in die Wissenschaftstheorie von Dr. Wolfgang Brauner Was ist Wissen? Wissen = Kenntnis von etwas haben (allg.) Wissen = wahre, gerechtfertigte Meinung (Philosophie: Platon) Formen des Wissens:

Mehr

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER S.Fischer INHALT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4 Inhaltsverzeichnis Arbeitsblatt-Nr. Titel Infos Aufgaben Lösungen Autorinvorstellung 4 Dank des Verlages 4 1 Christliche Feiertage im Jahreskreis 5 29 2 Die wichtigsten christlichen Feiertage Arbeitsblatt

Mehr

Einstein glaubte fest daran, dass das Universum von 16 einem transzendenten und objektiven Wert durchdrungen ist, der weder ein Naturphänomen noch

Einstein glaubte fest daran, dass das Universum von 16 einem transzendenten und objektiven Wert durchdrungen ist, der weder ein Naturphänomen noch Einstein glaubte fest daran, dass das Universum von 16 einem transzendenten und objektiven Wert durchdrungen ist, der weder ein Naturphänomen noch eine subjektive Reaktion auf ein Naturphänomen ist. Deshalb

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Prof. Dr. Thomas Schwartz Gut ist nicht richtig böse ist nicht falsch! Warum Wirtschafts-und Unternehmensethik in die Hochschulen gehört

Prof. Dr. Thomas Schwartz Gut ist nicht richtig böse ist nicht falsch! Warum Wirtschafts-und Unternehmensethik in die Hochschulen gehört Prof. Dr. Thomas Schwartz Gut ist nicht richtig böse ist nicht falsch! Warum Wirtschafts-und Unternehmensethik in die Hochschulen gehört Vortrag im Rahmen der 69. Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Frauenrechte im Islam

Frauenrechte im Islam Geisteswissenschaft Sandra Schweiker Frauenrechte im Islam Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Seite 1 2. Stellung der Frau im Islam Seite 1 2.1. Das Leben der Frau in der Gesellschaft Seite

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 413. Erläuterungen zu. Thomas Brussig. Helden wie wir. von Cornelia Walther

Königs Erläuterungen und Materialien Band 413. Erläuterungen zu. Thomas Brussig. Helden wie wir. von Cornelia Walther Königs Erläuterungen und Materialien Band 413 Erläuterungen zu Thomas Brussig Helden wie wir von Cornelia Walther 2 1. Auflage 2002 ISBN 3-8044-1764-7 2002 by C. Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte

Mehr

Einführungsphase (EF) Grundkurs

Einführungsphase (EF) Grundkurs Einführungsphase (EF) Grkurs Einführungsphase Schulinterner Lehrplan des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben/ Thema I: - Was Menschen voneinander wussten

Mehr

Die Kreuzzüge im historischen Zusammenhang Ein Datenüberblick

Die Kreuzzüge im historischen Zusammenhang Ein Datenüberblick Die Kreuzzüge im historischen Zusammenhang Ein Datenüberblick Bis zum heutigen Tag sind die Kreuzzüge ein Dauerthema in der islamischen Welt. Die europäische Expansion während der Kreuzzüge wird dort generell

Mehr

Titelmasterformat t t durch hklicken. bearbeiten

Titelmasterformat t t durch hklicken. bearbeiten Die Globalisierung als Herausforderung Titelmasterformat t t durch hklicken für die Kirchen bearbeiten Wirtschaft Live 11.09.2012 Tobias Karcher SJ Lassalle Haus, Bad Schönbrunn www. lassalle-haus.org

Mehr

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg SUB Hamburg A/564642 Peter Güller, Peter Rosenstock (Hrsg.) Bernhard Billeter, Beat Dejung, Christian Thalmann, Jörg Thalmann Der Islam und wir Vom Dialog zur Politik Rüegger Verlag Inhaltsübersicht Dem

Mehr

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! 1. Orientierung in der Zeit (3) (1) In welchem Jahrhundert sprechen Historiker von athenischer Demokratie? 5. Jahrhundert

Mehr

2.1. Das Heilige...21. 2.1.2. Das Heilige in den drei monotheistischen Weltreligionen...22 2.2. Das Symbol...26 2.3. Der heilige Raum...

2.1. Das Heilige...21. 2.1.2. Das Heilige in den drei monotheistischen Weltreligionen...22 2.2. Das Symbol...26 2.3. Der heilige Raum... ĨM H À ltq V FR 7F TsH N Tq V o rw o rt... 13 1 Einleitung...17...21 Raum Heiligkeit und heiliger ר 2.1. Das Heilige...21 Beobachtungen... 21 Allgemeine ל 11 2.1.2. Das Heilige in den drei monotheistischen

Mehr

Fachcurriculum. Fach Geschichte Klasse 10

Fachcurriculum. Fach Geschichte Klasse 10 Fachcurriculum Fach Geschichte Klasse 10 Stand: Juli 2010 Seite 1 Thema: Vielfalt und Einheit Europas Inhalt 1: Formen der Identitätsbildung - Die europäische Identität als Konstrukt Identitätsbildende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 9

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung.................. 9 1 An.ätze religiös-politi.cher Orientierungen in der i.lamischen Ge.chichte 13 1.1 Spirituelle Revolutionen in der Axialzeit: Die Grundlagen moderner Zivilisationen...

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer.

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer. Rede anlässlich der Verleihung der Toleranzringe am 14.06.2013 im Kaisersaal Es gilt das gesprochene Wort! Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister

Mehr

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen?

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? Klaus Gallas/Udo Steinbach Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? In der Vergangenheit waren Religionen und Kulturen in der arabischen Welt und im Iran meist dann ein

Mehr

Einführungsphase [7] Schulinternes Curriculum Geschichte Sek II

Einführungsphase [7] Schulinternes Curriculum Geschichte Sek II Unterrichtsvorhaben I Thema: Wahrnehmungen des Fremden Einführungsphase erklären den Konstruktcharakter von Bezeichnungen wie der Germane, der Römer und der Barbar und die damit einhergehende Zuschreibung

Mehr

Deutschland. Fluchtgrund: religiöse Verfolgung. Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Bloß weg von hier!

Deutschland. Fluchtgrund: religiöse Verfolgung. Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Bloß weg von hier! Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Deutschland Wie leicht sich Unzufriedene durch Versprechungen für die Interessen menschenverachtender Anführer gewinnen lassen, zeigt ein Blick in die Nazizeit. Damals

Mehr

Die Geschichte der Sklaverei

Die Geschichte der Sklaverei Christian Delacampagne Die Geschichte der Sklaverei Aus dem Französischen von Ursula Vones-Liebenstein Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Einleitung Sklaverei in der Geschichte Erster Teil Antike

Mehr

Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und "dem Orient"

Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und dem Orient Der Islam, Europa und wir Selbst- und Fremdzuschreibungen zwischen Europa und "dem Orient" FACH UND SCHULFORM Geschichte und Politische Bildung, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, 9. 12.

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Die Evangelische Allianz in Deutschland Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gern wird heute, vor allem

Mehr

Die neue Weltunordnung

Die neue Weltunordnung Bassam Tibi Die neue Weltunordnung Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt in Zusammenarbeit mit Hans-Ulrich Seebohm und Jost Esser Econ Taschenbuch

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg Ihr Planer für die Klasse 10 Bildungsstandards Klasse 10 Geschichte und Geschehen B5 Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Zu Ein Brief über Toleranz von John Locke Geisteswissenschaft Nicole Lenz Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke Essay Wörter: 3460 Diskussion/Essay zum Text Ein Brief über Toleranz" von John Locke 0 Ich habe den Text "Ein Brief über Toleranz"

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

Demoseiten für

Demoseiten für Lineare Ungleichungen mit Variablen Anwendung (Vorübungen für das Thema Lineare Optimierung) Datei Nr. 90 bzw. 500 Stand 0. Dezember 009 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 90 / 500 Lineare Ungleichungen

Mehr

Interpretationskurs Theoretische Philosophie. Der Anfang von Aristoteles Metaphysik Stichworte (13.11.2007)

Interpretationskurs Theoretische Philosophie. Der Anfang von Aristoteles Metaphysik Stichworte (13.11.2007) Universität Dortmund, Wintersemester 2007/08 Institut für Philosophie C. Beisbart Interpretationskurs Theoretische Philosophie Der Anfang von Aristoteles Metaphysik Stichworte (13.11.2007) Textgrundlage:

Mehr

Landesbildungsserver Baden-Württemberg Ethik - Religionen und Weltanschauungen: Islam. Islamische Kunst

Landesbildungsserver Baden-Württemberg Ethik - Religionen und Weltanschauungen: Islam. Islamische Kunst Islamische Kunst 5 10 15 20 25 30 35 Oft wird behauptet, der Islam untersage die bildliche Darstellung von Menschen und Tieren, doch dem ist nicht so. Tatsächlich gibt es zu dieser Frage im Koran nur wenige

Mehr

Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien

Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien Äthiopien : Supermacht am Horn von Afrika. Untersuchung zur Dominanz von Stämmen, Herrschaft, Unterdrückung, Diskriminierung und Armut Bibliografische

Mehr

Was fällt euch zu diesem Bild ein? Leiden Christentum Kirche "christlichen" Abendlandes 2

Was fällt euch zu diesem Bild ein? Leiden Christentum Kirche christlichen Abendlandes 2 DAS KREUZ Ein Symbol des christlichen Abendlandes Eine Präsentation von Andreas Seidel Was fällt euch zu diesem Bild ein? Leiden Christentum Kirche "christlichen" Abendlandes 2 Agenda Entwicklung der Problematik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das islamische Recht

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das islamische Recht Inhaltsverzeichnis Einführung in das islamische Recht Kapitel I. - Übersicht über das vorislamische Arabien 11 A. Politisch-soziale Organisation 11 B. Das Völkerrecht des vorislamischen Arabien 15 18 KapitelII.-Das

Mehr

BAUSTEIN 14: Weltkarten sind Weltsichten

BAUSTEIN 14: Weltkarten sind Weltsichten BAUSTEIN 14 Karten BAUSTEIN 14: Kurzbeschreibung: Die SchülerInnen lernen verschiedene, nicht europäisch zentrierte Weltkarten zu lesen. Dauer: 1 Unterrichts-Einheit Schulstufe: Sekundarstufe I+II Arbeitsmaterialien:

Mehr

Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqāṣid al-šarīʿa

Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqāṣid al-šarīʿa Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqāṣid al-šarīʿa Jasser Auda Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqāṣid al-šarīʿa Deutsche Übersetzung von Mahmoud Bassiouni BERLIN EBVERLAG Bibliografische

Mehr

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule Warum gibt es Klima? Warum gibt es Wärme? Wissenschaftler können die tiefe Frage, warum es etwas überhaupt gibt, meist gar nicht beantworten. Wir befassen uns

Mehr

Ausländische Finanzierung von Religionsgemeinschaften in Deutschland

Ausländische Finanzierung von Religionsgemeinschaften in Deutschland Ausländische Finanzierung von Religionsgemeinschaften in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Ausländische Finanzierung von Religionsgemeinschaften in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

3) Faktoren der Frühindustrialisierung 3.1. Pionier und Nachzügler/Industrialisierung der Regionen

3) Faktoren der Frühindustrialisierung 3.1. Pionier und Nachzügler/Industrialisierung der Regionen 3) Faktoren der Frühindustrialisierung 3.1. Pionier und Nachzügler/Industrialisierung der Regionen Hinsichtlich des technologischen Entwicklungsstandes, der Mechanisierung, der Maschinenausstattung, der

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-9 7. Semester ARBEITSBLATT 7-9. Was ist Wahrscheinlichkeit

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-9 7. Semester ARBEITSBLATT 7-9. Was ist Wahrscheinlichkeit ARBEITSBLATT 7-9 Was ist Wahrscheinlichkeit "Ein guter Mathematiker kann berechnen, welche Zahl beim Roulette als nächstes kommt", ist eine Aussage, die einfach falsch ist. Zwar befassen sich Mathematiker

Mehr

seine Meinung und bleibt hier. Nein. Er sagt, dass er unbedingt mal aus der Stadt raus muss. Kate zieht die Augenbrauen hoch und deutet damit an, was

seine Meinung und bleibt hier. Nein. Er sagt, dass er unbedingt mal aus der Stadt raus muss. Kate zieht die Augenbrauen hoch und deutet damit an, was seine Meinung und bleibt hier. Nein. Er sagt, dass er unbedingt mal aus der Stadt raus muss. Kate zieht die Augenbrauen hoch und deutet damit an, was sie insgeheim vermutet dass Will nicht nur vor der

Mehr

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Der Ausbruch des I. Weltkriegs Der Ausbruch des I. Weltkriegs Deutschland versprach seinem Verbündeten Österreich-Ungarn gegenüber Serbien Rückendeckung zu geben. Das hatte fatale Konsequenzen. Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns

Mehr

Werte. 1. Kapitel: Was sind Werte und Normen?

Werte. 1. Kapitel: Was sind Werte und Normen? Werte 1. Kapitel: Was sind Werte und Normen? (1) Susi ist fett sauer. Sie fragt mich, was soll das? (2) Ich würde sie belügen, voll untreu sein und Versprechen nicht halten! (3) Echt fett Ärger! Und ob

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Kultur und internationale Politik I - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 14.1.2008

Mehr

Der»lachende Gott«und das pantheistische Weltbild

Der»lachende Gott«und das pantheistische Weltbild Der»lachende Gott«und das pantheistische Weltbild Was du suchst, ist das, was sucht. FRANZ VON ASSISI Wenn wir den Gott im Himmel und auch ein Zufalls-Universum mangels Nachweisbarkeit und innerer Widersprüche

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Symposium zur Zukunft der Studierendenwerke Studierendenwerke in NRW Hand in Hand für ein erfolgreiches

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kampf um Jerusalem! (Klasse 7) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kampf um Jerusalem! (Klasse 7) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kampf um Jerusalem! (Klasse 7) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Kreuzzüge des Mittelalters (Klasse 7) Mittelalter

Mehr

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE (0) Einführung Was Philosophie nicht ist Philosophie und die Wissenschaften Philosophie vs. Philodoxie Was ist ein Begriff? Warum Philosophie studieren? WAS

Mehr

www.portal-schöner-lernen.de

www.portal-schöner-lernen.de Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Altes Testament Josef und Pharao Josef und Pharao Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die Geschichte von Josef kennen und erfahren,

Mehr

IBN ḪALDŪN - HISTORIKER, SOZIOLOGE, PHILOSOPH

IBN ḪALDŪN - HISTORIKER, SOZIOLOGE, PHILOSOPH IBN ḪALDŪN - HISTORIKER, SOZIOLOGE, PHILOSOPH Autor/in: Redaktionsteam Datum: 08.07.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/ibn-haldun-historiker-soziologe-philosoph Rechtlicher Hinweis für

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Der Kollaps arabischer Staaten Herausforderungen für Europa

Der Kollaps arabischer Staaten Herausforderungen für Europa Der Kollaps arabischer Staaten Herausforderungen für Europa Prof. Dr. Omar Kamil Veranstalter: Kulturwochen Mittlerer Osten des Nahostreferats im Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche In Kooperation

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Geschichte Abitur 2015 Jahrgangsstufe EF,1 Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? I. Politik-, Wirtschafts-, Sozial-,

Mehr

Der Islam. I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben. von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH

Der Islam. I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben. von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH Der Islam I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH VERLAG W. KOHLHAMMER STUTTGART BERLIN KÖLN MAINZ INHALT VORWORT 5 Zur Aussprache der arabischen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten Didaktische 1 Die Themenstellung der sechs Halbjahreskurse mit ihren Unterthemen erfolgt durch die didaktische

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

1. Befragung: Klasse 10a, Gymnasium N., am 14.07.2004, 2. Stunde (8.15-ca. 8.35 Uhr), Gesamtzahl: 27 (m:13/w:14), geschätztes Interesse: hoch)

1. Befragung: Klasse 10a, Gymnasium N., am 14.07.2004, 2. Stunde (8.15-ca. 8.35 Uhr), Gesamtzahl: 27 (m:13/w:14), geschätztes Interesse: hoch) Schriftliche Befragung: Gruppenbefragung zum Geschichtsunterricht, Afrikateil 1. Befragung: Klasse 10a, Gymnasium N., am 14.07.2004, 2. Stunde (8.15-ca. 8.35 Uhr), Gesamtzahl: 27 (m:13/w:14), geschätztes

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2 Unterrichtsvorhaben nach KLP Sek II Geschichte 1 Internationale Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg : SK 3, SK 4 MK 2, MK 7 : UK 2, UK 7 Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen,

Mehr

Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam?

Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam? Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam? Montag, 7. November 2016 Restaurant Kantine in Töging ES GILT DAS GESPROCHENE WORT! 1 Sehr geehrter Herr Prof. Bassam Tibi, sehr geehrte Damen

Mehr

Was jeder vom Islam wissen muß

Was jeder vom Islam wissen muß Was jeder vom Islam wissen muß Herausgegeben vom Lutherischen Kirchenamt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland Gütersloher

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch Jesus ein ungewöhnlicher Mensch 5a Begründer einer neuen Religion. Ungefähr zu der Zeit, als der Prophet Johannes der Täufer* verhaftet wurde, begann Jesus, öffentlich zu predigen (ca. 28 n. Chr.). Um

Mehr

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Politik Jana Antosch-Bardohn Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Studienarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister Scholl Institut

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

Curriculum Geschichte

Curriculum Geschichte Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Verknüpfungsprinzip: "Selbstständigkeit und Verantwortung als historische Ziele und gegenwärtige Aufgaben" Die Fachkonferenz Geschichte des Lise-Meitner-Gymnasiums

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Seite 42-5 ISLAM - was ist das? Seite 64 Arbeitsblatt 1 Seite 75 Wer war Mohammed? Seite 86-9 Arbeitsblatt 2 Seite 10 8 Mekka Seite 11 9 Arbeitsblatt 3 Seite 10 12 Die fünf

Mehr

Menschenrechte. und Freiheit. Imam Sayyid Ali Chamene i

Menschenrechte. und Freiheit. Imam Sayyid Ali Chamene i Menschenrechte und Freiheit Imam Sayyid Ali Chamene i Die Übersetzung ist gewidmet allen Menschen, die sich nach Freiheit und Menschenrechten sehnen und auch daher auf den Erlöser hoffen. Möge er bald

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Ruhr-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Ruhr-Gymnasiums Witten Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Ruhr-Gymnasiums Witten Didaktische 1 Die Themenstellung der sechs Halbjahreskurse mit ihren Unterthemen erfolgt durch die didaktische

Mehr

Dieser Konflikt lässt sich nicht umgehen; er hat unsere gemeinsame orientalischmittelmeerisch-abendländische

Dieser Konflikt lässt sich nicht umgehen; er hat unsere gemeinsame orientalischmittelmeerisch-abendländische Philosophie in al-andalus- Georg Bossong Die islamische Zivilisation ist Erbin der griechischen Antike, nicht minder als das christliche Abendland. In den neu eroberten Gebieten des Byzantinischen Reiches

Mehr

Predigt zu Nikodemus. DVD Das Johannes-Evangelium Johannes 3, 1-21 (18:50 22:25) Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42

Predigt zu Nikodemus. DVD Das Johannes-Evangelium Johannes 3, 1-21 (18:50 22:25) Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42 Predigt zu Nikodemus Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42 Liebe Gemeinde, insbesondere die Pharisäer waren es, die ihren Glauben mit Passion, also leidenschaftlich praktizierten. Sie verstanden

Mehr