Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis"

Transkript

1 Anzahl der zum Haushalt / zur Entsorgungsgemeinschaft für Sperrmüll (bei Entsorgung mit benachbarten Haushalten) gehörenden Personen Plauensche 92 Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob vielleicht auch eine Weiterverwendung durch die Abgabe an soziale Einrichtungen, Möbelbörsen (siehe z. B. Seite 71 etc.) möglich ist. q Abholung (3 m 3 je EW/EWG) q Zusatzentsorgung (1 m 3 je EW/EWG) q Abholung q Selbstanlieferung Bitte gewünschte Entsorgungsvariante ankreuzen. Die aufgeführten Entsorgungsleistungen können jeweils einmal jährlich pro Benutzungspflichtigen in Anspruch genommen werden. 1 Die folgenden Teile sind zu entsorgen:... Stück Sofa, Couch, Liege... Stück Anbauwände, 3-türige Schränke... Stück Stühle... Stück Buffet, Vitrinen, Regale, Flurgarderoben... Stück Sessel... Stück 1- bis 2-türige Schränke, Kommoden, Küchenteile... Stück Tische... Stück Federbetten, Decken, Kissen... Stück Betten... m 2 Auslegware, Fußbodenbeläge, Teppiche... Stück Matratzen... Stück Rollos, Jalousien... Stück Koffer, Körbe (leer)... Stück Sonstiges (Hinweise s. Rückseite!): Die Abholung erfolgt innerhalb von 6 Wochen ab Posteingang. Den genauen Termin teilt Ihnen die KEV vorher schriftlich mit. Die Selbstanlieferung hat innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Bestätigung durch die KEV zu erfolgen. Nicht zum Sperrmüll gehörende oder unangemeldete Gegenstände werden nicht entsorgt! Abholadresse (falls abweichend vom Absender): :... /Hausnummer:..., Ort:... Bei Entsorgungsgemeinschaften für Sperrmüll: Name(n) / Gebührenkennzeichen der Beteiligten: Weitere Bemerkungen (z. B. Zeiten, in denen eine Abholung wegen Urlaubsreise o. Ä. nicht möglich ist):... 1 Achtung! Für GRÖßERE MENGEN SPERRMÜLL, HAUSHALTAUFLÖSUNGEN bzw. sonstige Entsorgungsleistungen können Sie bei der KEV geührenpflichtig CONTAINER IN VERSCHIEDNEN GRÖßEN bestellen. (Beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite) AWW 2016 Formular Antrag Entsorgung Sperrmüll Altkreis Seite 57 afa-smk

2 Hinweise für Ihre Bestellung der Sperrmüll-Abholung (im Satzungsgebiet Altkreis) Jeder Benutzungspflichtige des Vogtlandkreises (Altkreis) kann zweimal jährlich seine sperrigen Abfälle (Sperrmüll) auf Bestellung von zu Hause abholen lassen. Für Ihre Bestellung haben wir das umseitige Formular vorbereitet. Bitte füllen Sie die zutreffenden Felder aus und senden das Formular an die. Innerhalb von 6 Wochen ab Eingang der Bestellung wird der Sperrmüll abgeholt. Den Abholtermin bekommen Sie kurz vorher schriftlich mitgeteilt. Mitgenommen werden einmal bis zu 3 m 3 Sperrmüll je Einwohner bzw. Einwohnergleichwert und im Rahmen der Zusatzentsorgung einmal bis zu 1 m 3 je Einwohner bzw. Einwohnergleichwert. Über die Zusatzentsorgung kann auch direkt beim Entsorger angeliefert werden (Bringsystem). Dies ist allerdings nur nach vorheriger Anmeldung mithilfe des Formulars möglich. Die Anlieferung im Bringsystem hat innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Bestätigung durch die KEV zu erfolgen. Extra bezahlen muss man dafür nicht. Die Kosten sind in der Festgebühr enthalten. HINWEIS: Vom Bringsystem ausgeschlossen sind Anlieferungen für Benutzungspflichtige durch gewerblich oder karitativ Tätige. Dies gilt auch, wenn eine von der KEV bestätigte Sperrmüllkarte vorgelegt wird. Bitte beachten Sie, dass die KEV den Sperrmüll grundsätzlich auf dem Gehweg vor dem Grund stück abholt. Ein Abtransport aus Grundstücken, insbesondere Wohnung/Keller/Boden/Garten erfolgt nicht. Sperrmüll aus Grundstücken, die nicht angefahren werden können, wird nach wie vor an den bisher bekannten Sammelplätzen abgeholt. Weil Haushaltsauflösungen nicht über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden, bietet der Landkreis hierfür Container in verschiedenen Größen an. Containergestellung und Entsorgung (gebührenpflichtig) erfolgen mittels Bestellformular (auf Seite 64 sowie als Druckformular Bestellung von Abfallgroßbehältern auf unserer Website: eingestellt). Wer diese Abfälle selbst transportieren möchte, kann sie bei den Firmen KEV und Glitzner anliefern (siehe Seite 4). Beides ist gebührenpflichtig. Informationen hierzu erhält man durch die KEV unter der Rufnummer Bitte beachten Sie darüber hinaus noch die folgenden Punkte: v Den Sperrmüll frühestens 24 Stunden vor der Abholung bereitstellen und dabei so ablegen, dass niemand dadurch gefährdet wird und die n nicht verschmutzt werden. Nach der Abholung sind die Bereitstellungsflächen zu reinigen. Die Bestimmungen in den ortsüblichen Satzungen bleiben unberührt! v Achten Sie darauf, dass die Abholstellen frei zugängig sind. v Mit Kleinteilen bzw. Restabfällen gefüllte Säcke oder Kartons, die auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden könnten, werden nicht mitgenommen. Ebenfalls erfolgt keine Leerung dieser Behältnisse. v Abfälle aus Baumaßnahmen werden nicht entsorgt. Dafür sind die Möglichkeit der Selbstanlieferung an Abfallannahmestellen oder Verwertungsanlagen bzw. Containerdienste zu nutzen. Beides ist kostenpflichtig! v Türen und Fenster können Sie mittels Bestellformular (s. S. 63 sowie als Druckformular Antrag zur Abholung von E-Schrott auf der Website: eingestellt) abholen und entsorgen lassen (gebührenpflichtig). v Für die Beräumung nicht entsorgten Sperrmülls (z. B. satzungsseitig ausgeschlossene Abfälle) ist der Besteller selbst zuständig. v Wenn Federbetten in Säcken o. Ä. bereitgestellt werden, diese bitte nicht verschließen, damit das Entsorgungspersonal seiner Kontrollpflicht nachkommen kann. Zum Sperrmüll gehören: alle Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichtes (Beachten Sie bitte nachstehende Hinweise!) nicht in die zugelassenen Abfallgefäße aufgenommen werden können oder das Entleeren erschweren (z. B. Feder betten). Von der Sperrmüllsammlung durch den Landkreis ausgeschlossen sind: Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht verladen werden können, sowie Kühlgeräte, Gefriertruhen, Computer, Herde, Waschgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, Reifen, Kfz-Teile, Fahrräder, Gartenabfälle, Kachelöfen, Heizkessel, Bauschutt, Abfälle aus Baumaßnahmen, in Behältnissen verpackte Kleinteile einschließlich Lumpen, Türen und Fenster sowie sonstige Bau- und Abbruchhölzer. Seite 58 Hinweise Bestellung Sperrmüll-Abholung Altkreis AWW 2016

3 Anzahl der zum Haushalt / zur Entsorgungsgemeinschaft für Sperrmüll (bei Entsorgung mit benachbarten Haushalten) gehörenden Personen Plauensche 92 Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob vielleicht auch eine Weiterverwendung durch die Abgabe an soziale Einrichtungen, Möbelbörsen (siehe z. B. Seite 71 etc.) möglich ist. q Abholung (3 m 3 je EW/EWG) q Zusatzentsorgung (1 m 3 je EW/EWG) q Abholung q Selbstanlieferung Bitte gewünschte Entsorgungsvariante ankreuzen. Die aufgeführten Entsorgungsleistungen können jeweils einmal jährlich pro Benutzungspflichtigen in Anspruch genommen werden. 1 Die folgenden Teile sind zu entsorgen:... Stück Sofa, Couch, Liege... Stück Anbauwände, 3-türige Schränke... Stück Stühle... Stück Buffet, Vitrinen, Regale, Flurgarderoben... Stück Sessel... Stück 1- bis 2-türige Schränke, Kommoden, Küchenteile... Stück Tische... Stück Federbetten, Decken, Kissen... Stück Betten... m 2 Auslegware, Fußbodenbeläge, Teppiche... Stück Matratzen... Stück Rollos, Jalousien... Stück Koffer, Körbe (leer)... Stück Sonstiges (Hinweise s. Rückseite!): Die Abholung erfolgt innerhalb von 6 Wochen ab Posteingang. Den genauen Termin teilt Ihnen die KEV vorher schriftlich mit. Die Selbstanlieferung hat innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Bestätigung durch die KEV zu erfolgen. Nicht zum Sperrmüll gehörende oder unangemeldete Gegenstände werden nicht entsorgt! Abholadresse (falls abweichend vom Absender): :... /Hausnummer:..., Ort:... Bei Entsorgungsgemeinschaften für Sperrmüll: Name(n) / Gebührenkennzeichen der Beteiligten: Weitere Bemerkungen (z. B. Zeiten, in denen eine Abholung wegen Urlaubsreise o. Ä. nicht möglich ist):... 1 Achtung! Für GRÖßERE MENGEN SPERRMÜLL, HAUSHALTAUFLÖSUNGEN bzw. sonstige Entsorgungsleistungen können Sie bei der KEV gebührenpflichtig CONTAINER IN VERSCHIEDNEN GRÖßEN bestellen. (Beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite) AWW 2016 Formular Antrag Entsorgung Sperrmüll Altkreis Seite 59 afa-smk

4 Hinweise für Ihre Bestellung der Sperrmüll-Abholung (im Satzungsgebiet Altkreis) Jeder Benutzungspflichtige des Vogtlandkreises (Altkreis) kann zweimal jährlich seine sperrigen Abfälle (Sperrmüll) auf Bestellung von zu Hause abholen lassen. Für Ihre Bestellung haben wir das umseitige Formular vorbereitet. Bitte füllen Sie die zutreffenden Felder aus und senden das Formular an die. Innerhalb von 6 Wochen ab Eingang der Bestellung wird der Sperrmüll abgeholt. Den Abholtermin bekommen Sie kurz vorher schriftlich mitgeteilt. Mitgenommen werden einmal bis zu 3 m 3 Sperrmüll je Einwohner bzw. Einwohnergleichwert und im Rahmen der Zusatzentsorgung einmal bis zu 1 m 3 je Einwohner bzw. Einwohnergleichwert. Über die Zusatzentsorgung kann auch direkt beim Entsorger angeliefert werden (Bringsystem). Dies ist allerdings nur nach vorheriger Anmeldung mithilfe des Formulars möglich. Die Anlieferung im Bringsystem hat innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Bestätigung durch die KEV zu erfolgen. Extra bezahlen muss man dafür nicht. Die Kosten sind in der Festgebühr enthalten. HINWEIS: Vom Bringsystem ausgeschlossen sind Anlieferungen für Benutzungspflichtige durch gewerblich oder karitativ Tätige. Dies gilt auch, wenn eine von der KEV bestätigte Sperrmüllkarte vorgelegt wird. Bitte beachten Sie, dass die KEV den Sperrmüll grundsätzlich auf dem Gehweg vor dem Grund stück abholt. Ein Abtransport aus Grundstücken, insbesondere Wohnung/Keller/Boden/Garten erfolgt nicht. Sperrmüll aus Grundstücken, die nicht angefahren werden können, wird nach wie vor an den bisher bekannten Sammelplätzen abgeholt. Weil Haushaltsauflösungen nicht über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden, bietet der Landkreis hierfür Container in verschiedenen Größen an. Containergestellung und Entsorgung (gebührenpflichtig) erfolgen mittels Bestellformular (auf Seite 64 sowie als Druckformular Bestellung von Abfallgroßbehältern auf unserer Website: eingestellt). Wer diese Abfälle selbst transportieren möchte, kann sie bei den Firmen KEV und Glitzner anliefern (siehe Seite 4). Beides ist gebührenpflichtig. Informationen hierzu erhält man durch die KEV unter der Rufnummer Bitte beachten Sie darüber hinaus noch die folgenden Punkte: v Den Sperrmüll frühestens 24 Stunden vor der Abholung bereitstellen und dabei so ablegen, dass niemand dadurch gefährdet wird und die n nicht verschmutzt werden. Nach der Abholung sind die Bereitstellungsflächen zu reinigen. Die Bestimmungen in den ortsüblichen Satzungen bleiben unberührt! v Achten Sie darauf, dass die Abholstellen frei zugängig sind. v Mit Kleinteilen bzw. Restabfällen gefüllte Säcke oder Kartons, die auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden könnten, werden nicht mitgenommen. Ebenfalls erfolgt keine Leerung dieser Behältnisse. v Abfälle aus Baumaßnahmen werden nicht entsorgt. Dafür sind die Möglichkeit der Selbstanlieferung an Abfallannahmestellen oder Verwertungsanlagen bzw. Containerdienste zu nutzen. Beides ist kostenpflichtig! v Türen und Fenster können Sie mittels Bestellformular (s. S. 63 sowie als Druckformular Antrag zur Abholung von E-Schrott auf der Website: eingestellt) abholen und entsorgen lassen (gebührenpflichtig). v Für die Beräumung nicht entsorgten Sperrmülls (z. B. satzungsseitig ausgeschlossene Abfälle) ist der Besteller selbst zuständig. v Wenn Federbetten in Säcken o. Ä. bereitgestellt werden, diese bitte nicht verschließen, damit das Entsorgungspersonal seiner Kontrollpflicht nachkommen kann. Zum Sperrmüll gehören: alle Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichtes (Beachten Sie bitte nachstehende Hinweise!) nicht in die zugelassenen Abfallgefäße aufgenommen werden können oder das Entleeren erschweren (z. B. Feder betten). Von der Sperrmüllsammlung durch den Landkreis ausgeschlossen sind: Abfälle, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht verladen werden können, sowie Kühlgeräte, Gefriertruhen, Computer, Herde, Waschgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, Reifen, Kfz-Teile, Fahrräder, Gartenabfälle, Kachelöfen, Heizkessel, Bauschutt, Abfälle aus Baumaßnahmen, in Behältnissen verpackte Kleinteile einschließlich Lumpen, Türen und Fenster sowie sonstige Bau- und Abbruchhölzer. Seite 60 Hinweise Bestellung Sperrmüll-Abholung Altkreis AWW 2016

5 ... Plauensche 92 Auftrag zur Abholung/Anlieferung von E-Schrott und ausgewählten Abfällen nur im Satzungsgebiet Altkreis Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob vielleicht auch eine Weiterverwendung durch die Abgabe an soziale Einrichtungen, Möbelbörsen (siehe z. B. Seite 71 etc.) möglich ist. q Selbstanlieferung q Abholung (erfolgt in der Regel innerhalb von vier Wochen) Entsorgungsgebühr pro Stück Elektrogeräte, Gasherde... Stck. Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Laptop gebührenfrei... Stck. Kühlgeräte bis 400 Liter gebührenfrei... Stck. Waschmaschinen/Schleudern/Wäschetrockner gebührenfrei... Stck. Elektroherde, Gasherde gebührenfrei... Stck. Geschirrspüler gebührenfrei... Stck. Kleinelektronikschrott (Abholung nur zusammen mit Großgeräten) gebührenfrei... Stck. sonstige E-Geräte:... gebührenfrei Spezielle Abfälle aus Baumaßnahmen Fenster, kleiner 1 m 2... Stck. Holz... Stck. Kunststoff 3,90 EUR Fenster, größer 1 m 2 bis max. 3 m 2... Stck. Holz... Stck. Kunststoff 5,40 EUR Innentüren... Stck. Holz... Stck. Kunststoff 4,40 EUR Außentüren... Stck. Holz... Stck. Kunststoff 8,80 EUR Altreifen... Stck. Altreifen PKW, ohne Felge 1,80 EUR... Stck. Altreifen PKW, mit Felge 3,90 EUR Abholadresse (falls abweichend vom Absender): :... /Hausnummer:..., Ort:... Weitere Bemerkungen (z. B. Zeiten, in denen eine Abholung wegen Urlaubsreise o. Ä. nicht möglich ist):... Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 7 sowie Folgendes: Für diesen Auftrag teilt Ihnen die KEV rechtzeitig Ihren Abholtermin mit. Für die gebührenpflichtig abgeholten Abfälle erhalten Sie einen gesonderten Gebührenbescheid. Bitte die Abfälle wie üblich auf dem Gehweg vor dem Grundstück bereitstellen. Ein Abtransport aus Grundstücken, insbesondere Woh nung/keller/boden/garten kann nicht erfolgen. Die Abholung ab Anfallstelle erfolgt grundsätzlich für maximal 20 haushaltsübliche Großgeräte. AWW 2016 Formular Auftrag zur Abholung von E-Schrott/ausgewählten Abfällen Altkreis Seite 63 afa-aab

6 ... Ansprechpartner (bei Firmen):... Plauensche 92 dlc-bagb Bestellung von Abfallgroßbehältern nur im Satzungsgebiet Altkreis für Haushaltauflösungen, größere Mengen Sperrmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle Für den nachfolgend genannten Zeitraum bitte ich Sie um Bereitstellung und Transport des/der unten angegebenen Abfallgroßbehälter einschließlich Entsorgung der jeweiligen Abfälle: Bereitstellungszeitraum: vom... bis... Art der Abfälle, die entsorgt werden sollen: Behälterart Bereitstellungsgebühr Gebühr (Bitte Anzahl eintragen!) pro Monat in EUR pro Abfuhr in EUR... Stck. 7 m 3 offen, Absetzer 9,00 42,00... Stck. 10 m 3 offen, Absetzer 9,00 42,00... Stck. 7 m 3 Deckel, Absetzer 12,00 42,00... Stck. 10 m 3 Deckel, Absetzer 12,00 42,00... Stck. 26 m 3 Rollplane, Abroller 41,00 47,00... Stck. 31 m 3 Rollplane, Abroller 44,00 47,00... Stck. 37 m 3 Rollplane, Abroller 47,00 47,00... Stck. 10 m 3 Selbstpresscontainer 107,00 42,00... Stck. 20 m 3 Selbstpresscontainer 178,00 47,00... Stck. 4,5 m 3 Umleerbehälter 18,00 18,00... Stck. 7 m 3 Umleerbehälter 24,00 18,00 Achtung! Hinzu kommen die Entsorgungsgebühren für Restabfall in Höhe von 118,60 Euro pro Tonne oder für Sperrmüll in Höhe von 106,00 Euro pro Tonne. Adresse Stellplatz (falls abweichend vom Absender): :... /Hausnummer:..., Ort:... Weitere Bemerkungen (z. B. Alternativzeitraum):... Bitte beachten: Für diese Bestellung erhalten Sie in Kürze eine Auftragsbestätigung. Nach Containerbereitstellung, Abtransport und Entsorgung der abgeholten Abfälle erhalten Sie für diese Leistung einen gesonderten Gebührenbescheid. Seite 64 Formular Bestellung von Abfallgroßbehältern AWW 2016

7 Telefonnummer Gebührenkennzeichen (falls bereits vorhanden) Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, da Sie verpflichtet sind, Änderungen, die für die Bemessungsgrundlage entscheidend sind, unverzüglich dem Vogtlandkreis mitzuteilen, haben wir für Sie dieses Mitteilungsblatt vorbereitet. Bitte tragen Sie Ihre Änderungen hier ein und senden das Blatt an die unten genannte Adresse. Auch formlose Änderungsmeldungen sind möglich. Vielen Dank! Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Abfallwirtschaft Theumaer Oelsnitz FAX awi@vogtlandkreis.de Info-( Anmeldung / Änderungsmeldung / Abmeldung nur für Haushalte im Satzungsgebiet Altkreis! c Neuanmeldung (bitte Nachweis in Kopie, z. B. Anmeldebestätigung des Einwohnermeldeamtes, beifügen) c Personenzahländerungen (bitte Nachweis in Kopie, z. B. Anmeldebestätigungen*, Sterbeurkunde, beifügen) c Abmeldung (bitte Nachweis in Kopie, z. B. der Anmeldebestätigung*, Sterbeurkunde o. Ä., beifügen) c Umzug (bitte Nachweis in Kopie, z. B. Anmeldebestätigung, beifügen) c Namensänderungen (bitte Nachweis in Kopie, z. B. Heiratsurkunde, beifügen) c Zusammenlegung von Haushalten * Abmeldebestätigung bei Wegzug ins Ausland oder Nebenwohnung Wichtig: der Änderung: des Bescheidempfängers bisherige Gebührenkennzeichen (bei Zusammenlegung) Bei Zuzug von außerhalb des Landkreises: Personenzahl: Bei Personenzahländerungen: Personenzahl alt:.... Personenzahl neu:.. Bei Umzug Neue Adresse:..... (Postleitzahl, Ort, Ortsteil,, Nummer) Verbleiben Personen an der alten Adresse (bitte Zutreffendes ankreuzen) c nein c ja a) Wie viele Personen verbleiben unter der alten Anschrift? b) Wer ist unter der alten Anschrift Gebührenbescheidempfänger? c) Wer ist unter der neuen Anschrift Gebührenbescheidempfänger?... Personenzahl Bei Zuzug in einen bereits gemeldeten Haushalt a) Wie viele Personen leben künftig in diesem Haushalt?... Personenzahl b) Wer war bisher in diesem Haushalt Gebührenbescheidempfänger? Bei Namensänderung: Neuer Name des Gebührenbescheidempfängers:..... Für die Gestellung eines Behälters für Restabfall (80 l, 120 l, 240 l) oder Papier (240 l) wenden Sie sich bitte schriftlich an die, Plauensche 92,, Tel , Fax An-/Abmeldung von Gewerbetreibenden sowie Ermäßigungsanträge bitte mit Adresse des Bescheid - empfängers sowie der Gebührenbescheidnummer (sofern vorhanden) formlos und gesondert einreichen. Bitte Nachweise beifügen! AWW 2016 Formular Anmeldung/Änderungsmeldung/Abmeldung Seite 67 afa-baem

Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis

Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis ... Mein Gebührenkennzeichen Ohne Angabe erfolgt keine Bearbeitung.... Meine Telefonnummer für evtl. Rückfragen... Anzahl der zum Haushalt / zur Entsorgungsgemeinschaft für Sperrmüll (bei Entsorgung mit

Mehr

Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis

Antrag zur Entsorgung von Sperrmüll im Satzungsgebiet Altkreis ... Meine Abfallgebührenbescheidnummer (Bitte unbedingt angeben! Danke!)... Anzahl der zum Haushalt / zur Entsorgungsgemeinschaft für Sperrmüll (bei Entsorgung mit benachbarten Haushalten) gehörenden Personen

Mehr

G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt

G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt vom 27.07.2004 Änderungen: Satzung vom 22.05.2007 (Schweinfurter Tageszeitungen vom 14.06.2007, Seite 6; berichtigt

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtiger

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtiger Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Salzlandkreis (Abfallgebührensatzung) vom 17. Dezember 2007, in der Fassung der fünften Änderungssatzung vom 19.12.2014 -Lesefassung- 1 Allgemeines (1) Für

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g G e b ü h r e n s a t z u n g für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Rosenheim Der Landkreis Rosenheim erlässt aufgrund Art. 7 Abs. und 5 Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz (BayAbfG) in

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Dortmund (Abfallgebührensatzung - AbfGS) vom 01.12.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Dortmund (Abfallgebührensatzung - AbfGS) vom 01.12. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Dortmund (Abfallgebührensatzung - AbfGS) vom 01.12.2009 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 und 76 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE AB 01.01.2014 DARF HIER MEHR REIN! DIE GELBE TONNE WIRD ZUR WERTSTOFFTONNE FÜR SIE JETZT NEU:

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Leer

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Leer Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Leer - Lesefassung - Diese Lesefassung enthält die 1., 2., 3 und 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See - 1-6.05 Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See Hinweis: Dieser Satzungstext stellt die bereinigte Fassung mit dem unten angegebenen Stand dar. (Satzung vom 28.11.2014

Mehr

Kontakt. Telefon. Fax. . Aktenzeichen

Kontakt. Telefon. Fax.  . Aktenzeichen Antrag auf Kindergeld Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie das Kindergeld beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser - Invalide - Rentner.

Mehr

Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung.

Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung. Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung. Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung

Mehr

Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information. im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10

Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information. im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10 Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie möchten Ihren alten Teppich, Ihre alte Couch

Mehr

Abfallentsorgungskalender. der Gemeinde Selfkant 2019

Abfallentsorgungskalender. der Gemeinde Selfkant 2019 Foto to mit fr freundlicher Genehmigu gung des Herrn Har arry Seipolt Abfallentsorgungskalender der Gemeinde Selfkant 2019 2019 Grünschnittkarte Gemeinde Selfkant Diese Grünschnittkarte berechtigt zur

Mehr

Bürgerbefragung Stadt Frankenthal zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes

Bürgerbefragung Stadt Frankenthal zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes Bürgerbefragung Stadt Frankenthal zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes Anlass: Das Abfallwirtschaftskonzept und Abfallgebührensystem des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs der Stadt Frankenthal

Mehr

Abfallentsorgung für den Auf- und Abbau

Abfallentsorgung für den Auf- und Abbau Abfallentsorgung für den Auf- und Abbau Event: Event: Krebsforum 2014 19.-22.02.2014 Halle: Stand-Nr.: Aussteller: Bestellung 2014 Meldeschluss: 4 Wochen vor Messebeginn Ausstellerservice: Fax: +49(0)30/3038-1460

Mehr

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft. Was gehört alles zum? Zum gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer Zerkleinerung zu sperrig für die Restmülltonne sind.

Mehr

Politische Gemeinde Buchs ZH. Gebührenreglement zur Abfallverordnung. Buchs ZH

Politische Gemeinde Buchs ZH. Gebührenreglement zur Abfallverordnung. Buchs ZH Politische Gemeinde Buchs ZH Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Gemeinde Buchs ZH vom 1. Januar 2007 Gebührenreglement zur Abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung / Einleitung...1 I. Rechtsgrundlage...1

Mehr

ANTRAG AUF KINDERGELD

ANTRAG AUF KINDERGELD 2014/07 ANTRAG AUF KINDERGELD Kontakt Telefon Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie das Kindergeld beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser - Invalide - Rentner.

Mehr

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark.

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark. Postfach 61 01 70 30601 Hannover Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark. www.aha-region.de wie ist Das Schön!

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG. 1 Gebührenpflicht, Gebührenpflichtige/Entstehen und Fälligkeit der Gebühren

GEBÜHRENSATZUNG. 1 Gebührenpflicht, Gebührenpflichtige/Entstehen und Fälligkeit der Gebühren GEBÜHRENSATZUNG zu der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Abfallsatzung) vom 11.12.1993, zuletzt geändert am 11.05.2005, in Kraft getreten

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Was darf rein, was nicht? Die nachfolgende Liste mit allen Abfallarten zeigt, was unter welche Abfallart fällt.

Was darf rein, was nicht? Die nachfolgende Liste mit allen Abfallarten zeigt, was unter welche Abfallart fällt. Was darf rein, was nicht? Die nachfolgende Liste mit allen Abfallarten zeigt, was unter welche Abfallart fällt. - Altreifen - Bauschutt sortenrein - Bodenaushub - Baustellenmischabfall - Folie - Gewerbeabfälle

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Sansenhecken 1, 74722 Buchen Geschäftszeiten: Kontakt: www.awn-online.de/kontakt Internet: www.awn-online.de Bei allen Fragen zum

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Lichtenfels (GS) Vom ,

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Lichtenfels (GS) Vom , Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Lichtenfels (GS) Vom 01.09.97, gültig ab 01.01.2016 Der Landkreis Lichtenfels erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG in Verbindung

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten.

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten. Herbstbasar 2016 Liebe Verkäufer/-innen, ab diesem Basar gibt es einige Neuerungen für Sie, wir stellen unser Verkaufssystem auf EAN-Strichcodes um. Es gibt zwei kleine Änderungen des bisherigen Ablaufs:

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement

Gebührentarif zum Abfallreglement Gebührentarif zum Abfallreglement Die Gemeindeversammlung von Studen, gestützt auf Artikel 31 und 35 des Abfallreglementes vom 11. Juni 1993 erlässt folgende Tarifvorschriften: A. HAUSHALTUNGEN Gebührenart

Mehr

Bitte unbedingt vor dem Ausfüllen das PDF herunterladen und dann mit Adobe Acrobat öffnen.

Bitte unbedingt vor dem Ausfüllen das PDF herunterladen und dann mit Adobe Acrobat öffnen. Bayreuther Straße 72 D-42115 Wuppertal T +49 202 316373 F +49 202 311004 info@umzuege-stefanklein.de www.umzuege-stefanklein.de Damit wir Ihnen ein Angebot für Ihren Umzug unterbreiten können, bitten wir

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Auf Grund von Art. 7 Abs., 4 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Beschluss- und Anzeigevermerk 1. Der Kreistag Gotha hat am 30.09.2015 mit Beschluss Nr. 30/2015 die Gebührensatzung zur Satzung über die Vermeidung, Verminderung, Verwertung und

Mehr

Wieland Online Avisierung

Wieland Online Avisierung Entladezeiten: Wieland Online Avisierung Metall anlieferungen Vöhringen Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 6:00 11:45 und 13:00 14:30 Uhr Freitag: 06:00 11:30 Uhr Zeitfenster: Block 1: 6:00 8:00 Uhr Block

Mehr

Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH

Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH Unser Ziel ist es, Ihnen mit dem Kundenportal von berlin-recycling.de ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben. Unsere Erfahrung zeigt, dass

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg. - März 2012 INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg. - März 2012 INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung 1 BENUTZUNGSORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung für die Häckselplätze im Landkreis Ludwigsburg 1. Allgemeines 2. Geltungsbereich 3. Aufsicht 4. Benutzer 5. Annahmebedingungen

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das ändert sich ab 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das ändert sich ab 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen DTV-Reihe: Recht in der Praxis 25. Der neue Rundfunkbeitrag Das ändert sich ab 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen Mit dem 01.01.2013 wird die bisherige geräteabhängige Rundfunkgebühr

Mehr

Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH

Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH Das Institut für Futtermittel der LUFA Nord-West bietet ab sofort für seine Kunden einen einfachen und kostengünstigen Probenversand

Mehr

Umzugsgutliste Seite 1/5

Umzugsgutliste Seite 1/5 Umzugsgutliste Seite 1/5 Möbelspediteur Absender Beladestelle Entladestelle (bisheriger Wohnort) (neuer Wohnort) Die in diese Liste aufgeführten Raumeinheiten (RE) beziehen sich auf übliche Möbelgrößen

Mehr

Gemeinde Fläsch. (gültig ab 2004) Bitte aufbewahren!

Gemeinde Fläsch. (gültig ab 2004) Bitte aufbewahren! Gemeinde Fläsch (gültig ab 2004) Bitte aufbewahren! Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Dass Abfall nicht im Freien oder im Cheminée entsorgt werden darf, ist mittlerweile den meisten Verbrauchern

Mehr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr A lles über bfallgebühren Gültigkeit Alle nachfolgenden Abfallgebühren sind bis Ende 2019 gültig. Sie stehen allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Kreistag. Diese wird am 15. Dezember

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

13. Änderungssatzung vom 02.12.2015 zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 13.12.

13. Änderungssatzung vom 02.12.2015 zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 13.12. 13. Änderungssatzung vom 02.12.2015 zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 13.12.2002 Aufgrund der 7 und 114 a der Gemeindeordnung für das

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung Sie möchten Sperrmüll bei Ihnen vor Ort abholen lassen? Hier erhalten Sie die Informationen, wie die Abholung über die Online-Dienste des Abfallwirtschaftsbetriebs beantragt

Mehr

Infoblatt zur Windeltonne

Infoblatt zur Windeltonne Stadt (Einwohnerzahl) Wie läuft es ab? Landkreis Garmisch- Partenkirchen, Bayern (86.336) Infoblatt zur Windeltonne Wird mit der Restmülltonne abgeholt. Für die Windeltonnen wird nur das Gewicht berechnet,

Mehr

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha 1 Allgemeines Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung Abfallentsorgung erhebt der

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung

Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung FORMSOFT interaktiv e.k. - 2014 1 Startseite Von der Startseite aus können Sie verschiedene Funktionen

Mehr

Drucksachen-Nr. 160/2001. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 160/2001. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 160/2001 Version Datum 27. 08.2001 Blatt 1 Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Beratungsfolge: nicht-öffentliche Sitzung Datum: Fachausschuß Deponieausschuß

Mehr

Geöffnet von 8 bis 16.30 Uhr

Geöffnet von 8 bis 16.30 Uhr Zurüc Bitte zurückschicken an Büro Famifed - _- Geöffnet von 8 bis 16.30 Uhr Absender Famifed B- _- Antrag auf Kindergeld für Grenzgänger Kontakt Telefon Telefax Aktenzeichen - Mit diesem Formular beantragen

Mehr

Abfallwirtschaft ab 2016

Abfallwirtschaft ab 2016 Abfallwirtschaft ab 2016 Abfallwirtschaft Häufige Fragen im Zusammenhang mit den Umstellungen des bisherigen Systems der Abfallwirtschaft ab Januar 2016 Allgemeine Fragen Weshalb erfolgen die Umstellungen

Mehr

( Ort / Datum) (eigenhändige Unterschrift)

( Ort / Datum) (eigenhändige Unterschrift) Siemens AG PES-OP 1 PENS D - 13623 Berlin Beantragung von Leistungen Hiermit beantrage ich meine Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung. Nachname Vorname Geburtsdatum Personalnummer Straße /

Mehr

MERKBLATT. Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte

MERKBLATT. Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte Kommunale Abfallwirtschaft MERKBLATT Anleitung Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte Sperrmüll auf Abruf ab 1. Januar 2010 Bitte halten Sie außer Ihren Adressdaten

Mehr

Erste Schritte im Lieferantenportal

Erste Schritte im Lieferantenportal Erste Schritte im Lieferantenportal Das Lieferantenportal ist eine Interseite, welche dazu dient, Lieferanten Informationen über aktuelle Beschaffungsvorgänge zu vermitteln. Der Zugriff auf Beschaffungsvorgänge

Mehr

Freundliche Grüße i. A.

Freundliche Grüße i. A. Volker Uflacker Referat Verkehr, Stadt- und Regionalplanung IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Postfach 10 03 63 33503 Bielefeld Ihr Zeichen/Nachricht von Ansprechpartner/in Volker Uflacker E-Mail v.uflacker@ostwestfalen.ihk.de

Mehr

Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering Torgau

Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering Torgau Antragsformular für Wohngrundstücke 120-/ 240-Liter-Papier-/Pappebehälter Behälterschloss Seite 1 von 5 Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf unserer Internetseite (www.ato-online.de) unter

Mehr

Kommunale Abfallbilanz des Landkreises Uckermark

Kommunale Abfallbilanz des Landkreises Uckermark Kommunale Abfallbilanz 2010 des Landkreises Uckermark 1 1. Allgemeine Angaben Bilanzhr: 2010 öre-nr.: 73 Abfallerzeugernummer: PE3001030 1. Teil der Amtsbezeichnung des öre Landkreis Uckermark 2. Teil

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende:

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende: Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung Legende: Zu allen Feldern mit diesem Zeichen erhalten Sie in Ihrer Online Bewerbung weiterführende Erklärungen * Pflichtfeld: Alle mit diesem

Mehr

Der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau - AöR - hat am 28. Januar 2009 auf Grund

Der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau - AöR - hat am 28. Januar 2009 auf Grund 30.20.07.15 Satzung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau - AöR - über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung () vom 04.02.2009 zuletzt geändert durch Satzung vom 20.12.2017

Mehr

Ihre Entsorgungstermine

Ihre Entsorgungstermine Haushaltsgroßgeräte-Karte 2018-65 - ENTSORGUNGSKALENDER Ihre Entsorgungstermine 2 0 1 8 1. Halbjahr Terminvorverlegung Achtung Terminvorverlegungen sind im Kalender rot hinterlegt Grüngut-Bringaktion 14.04.

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! 2014 Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut. Kunststoffverpackungen Mittlerweile gibt es viele verschiedene

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme Herzlich Willkommen Verschiedene Trennsysteme Hausabholung Restmüll Schwarzer Sack Verpackungsmaterial Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Schäffern Lagerplatz Bauschutt, Grünschnitt- Küchenabfälle und Sträucherschnitt

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz 3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz (1) Basisgebühr Die Basisgebühr wird für jeden Haushalt, jeden Gewerbebetrieb und jedes vorübergehend genutzte Objekt eines anschlusspflichtigen Grundstücks

Mehr

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha Präambel Auf der Grundlage der 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG)

Mehr

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Die drei Holservices Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Wohnungsauflösung und Entrümpelung der EDG Entsorgung

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg. vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg. vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013 Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013 Der Landkreis Miltenberg erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG folgende

Mehr

Radwegekirchen Internetauftritt www.radwegekirchen.de. Handout für Betreiber einer Radwegekirche

Radwegekirchen Internetauftritt www.radwegekirchen.de. Handout für Betreiber einer Radwegekirche Radwegekirchen Internetauftritt www.radwegekirchen.de Im Auftrag des Netzwerkes Kirche in Freizeit und Tourismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Handout für Betreiber einer Radwegekirche

Mehr

Überblick über das neue Widerrufsrecht

Überblick über das neue Widerrufsrecht Überblick über das neue Widerrufsrecht Wichtigste Änderungen für Online-Händler Was erwartet Online-Händler ab 13. Juni 2014? Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

1 Zielsetzung und Aufgaben

1 Zielsetzung und Aufgaben Anlage 3 3. Satzung zur Änderung der Abfallsatzung der Stadt Plauen (AbfS) vom 21.02.2003 in der Fassung der 2. Satzung zur Änderung der Abfallsatzung der Stadt Plauen (AbfS) vom 11.07.2008 (Abfallsatzung

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen

Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen Entgelt- und Nutzungsordnung der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern- gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern (ZAK) Aufgrund der 3 und 7 der Anstaltssatzung vom

Mehr

Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code?

Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code? Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code? Um Ihren CashBack Antrag zu stellen geben Sie bitte bei der Registrierung die Seriennummer und den EAN-Code Ihres Canon Aktionsproduktes ein. Wo Sie

Mehr

Familienzulagenkasse Ostbelgien Kasse 62 Herbesthaler Straße 1a 4700 EUPEN. Antrag auf Kindergeld für Arbeitnehmer

Familienzulagenkasse Ostbelgien Kasse 62 Herbesthaler Straße 1a 4700 EUPEN. Antrag auf Kindergeld für Arbeitnehmer Familienzulagenkasse Ostbelgien Kasse 62 Herbesthaler Straße 1a 4700 EUPEN Antrag auf Kindergeld für Arbeitnehmer Kontakt Telefon Aktenzeichen Gebrauchen Sie dieses Formular um als Arbeitnehmer Kindergeld

Mehr

Zahlung und Versand bei www.shop.solarprofi-24.de

Zahlung und Versand bei www.shop.solarprofi-24.de Zahlung und Versand bei www.shop.solarprofi-24.de 1. Allgemeines 1.1 Versandkosten 1.2 Bestellablauf 2. Zahlungsmöglichkeiten 2.1 Vorkasse 2.2 Lieferung auf Rechnung 2.3 Lastschrift 2.4 PayPal 2.5 giropay

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr

Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgebührensatzung) Vom 28. November 2002, in der Neubekanntmachung vom 18. November 2004 7.2

Mehr

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS IT.SERVICES Stand: 20. Mai 2016 INHALT 1. Was ist Gigamove? 3 1.1 Wer kann Gigamove nutzen? 3 1.2 Wie läuft der Datenaustausch

Mehr

(5) Die Abfallgebühr ruht als öffentliche Last auf dem Grundstück ( 6 Abs. 5 KAG NRW). Stand:

(5) Die Abfallgebühr ruht als öffentliche Last auf dem Grundstück ( 6 Abs. 5 KAG NRW). Stand: Gebührensatzung des Stadtbetriebes Wetter (Ruhr) vom 19.12.2005 in der Fassung der 10. Änderungssatzung vom 04.04.2016 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wetter (Ruhr) vom 23.10.2001 Aufgrund

Mehr

Direkt bei Ihrer Bank / Sparkasse Einzugsermächtigungen ändern / widerrufen und Adressänderung

Direkt bei Ihrer Bank / Sparkasse Einzugsermächtigungen ändern / widerrufen und Adressänderung 3 Wochen Banken Direkt bei Ihrer Bank / Sparkasse Einzugsermächtigungen ändern / widerrufen und Adressänderung mitteilen. Post Nachsendeantrag stellen Ummeldung Schule / Kindergarten, Zeitungen / Zeitschriften-Abo,

Mehr

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen! Antragsformular 120-/ für Wohngrundstücke Seite 1 von 5 Behälterschloss Eingangsdatum: Sachbearbeiter: Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering 51 04860 Torgau : kontakt@ato-online.de : 03421/77

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung. im Landkreis Würzburg

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung. im Landkreis Würzburg Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Würzburg Auf Grund des - Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG i.v.m. Art. 1 und 8 KAG, - 2 Abs. 2 der Unternehmenssatzung des Kommunalunternehmens

Mehr

Strahlenschutz. Formular Abmelden von Strahlenschutzbeauftragten. Bedienungsanleitung für die Antragserfassung -Kurzfassung-

Strahlenschutz. Formular Abmelden von Strahlenschutzbeauftragten. Bedienungsanleitung für die Antragserfassung -Kurzfassung- Strahlenschutz Formular Abmelden von Strahlenschutzbeauftragten Bedienungsanleitung für die Antragserfassung -Kurzfassung- Inhalt 1 Anmeldung und Abmeldung...3 2 Antragserfassung...4 2.1 Allgemeines zur

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG 1,2. Vom

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG 1,2. Vom Recht SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG 1,2 Vom 21.12.2005 Der Stadtrat von Pirmasens hat am 19.12.2005 aufgrund von 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO),

Mehr

Projekt e-tfs NL / DE ILT Niederlande / NGS Niedersachsen

Projekt e-tfs NL / DE ILT Niederlande / NGS Niedersachsen Projekt e-tfs NL / DE ILT Niederlande / NGS Niedersachsen Elektronische Datenübermittlung bei Grenzüberschreitenden Abfallverbringungen Projektvorstellung: Rechtlich NGS Hannover 1 Beginn des Projekts

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom , Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom 17.06.1999, in der Fassung der 18. Änderung vom 13.12.2016, in Kraft getreten am 01.01.2017 (Ratsbeschluss vom 13.12.2016)

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Anmeldung Industrie- und Handelskammer Dresden Geschäftsbereich Bildung Referat Prüfungswesen Frau Sabine Frasiak Mügelner Str. 40 01237 Dresden Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Mehr

Abfallgebührenreglement

Abfallgebührenreglement Abfallgebührenreglement Fassung vom 20. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I. Haushaltungen 3 Bemessungsgrundlagen 1 3 Grundgebühren 2 3 Sackgebühren 3 3 Markengebühren 4 4 II. Kleingewerbe 4 Definition

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Meldeangelegenheiten Inhaltsverzeichnis

Meldeangelegenheiten Inhaltsverzeichnis Meldeangelegenheiten Inhaltsverzeichnis 1. Auskunftserteilungen und Datenübermittlungen aus dem Melderegister 2. An- und Abmeldung 3. Beantragung von Führungszeugnissen (FZ) und Auszügen aus dem Gewerbezentralregister

Mehr

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF Stand: Januar 2018 Abfuhr von Sperrabfall auf Abruf Als Sperrabfall werden alle Einrichtungs-, Haushalts- und Gebrauchsgegenstände

Mehr