Ihre Bäckerei + Konditorei in Lauta

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Bäckerei + Konditorei in Lauta"

Transkript

1

2 Waldbad-Saison vom 15. Mai 15. September Montag Freitag 14 bis 20 Uhr Wochenende, Feiertage, Ferien 12 bis 20 Uhr Witterungsbedingte Änderungen möglich Ein besonderes Freizeiterlebnis Waldbad mit Camp in Hosena Stellplätze für Zelte aller Größenordnungen mitten in der Natur mit Sport und Spielmöglichkeiten auf dem Gelände des Waldbades oder dem nahe gelegenen Sportplatz ca. 30 min bis zum Senftenberger See ruhige Lage, kostenlose Parkplätze vor dem Gelände, überdachte Freifläche, Imbissversorgung moderne Sanitäranlagen (auch behindertengerecht) weitere e Informationen erhalten Sie großer beheizbarer Aufenthaltsraum mit Küche (E-Herd, Mikrowelle, Geschirr und Besteck vorhanden) unter Tel oder Anmeldungen im Waldbad (zu den Öffnungszeiten in der Saison) oder unter Tel Wohnungsbaugesellschaft Lauta mbh Verwaltung von Wohnungen aller Eigentumsformen Bedarfsgerechte Vermietung, auch altersgerecht, in verschiedenen Lagen Verkauf von Eigentumswohnungen Kabelversorgung Rundfunk/Fernsehen Sanierung und Bauträgerleistungen Friedrich-Engels-Straße Lauta Telefon: /94008 Telefax: / info@wobau-lauta.de Ihre Bäckerei + Konditorei in Lauta die traditionelles Backhandwerk und moderne, gesunde Ernährung in großer Vielfalt verbindet. Wir sind Montag bis Samstag ab 6 Uhr für Sie da 3 x in Lauta unser Brot wird ausschließlich mit Natursauerteig gebacken viele Leckereien, die jeden Tag ihren Gaumen verwöhnen im Südpförtner zusätzlich Mittagstisch, Snacks, Eis- und Kaffeespezialitäten und Terrassenbetrieb (sonntags im Sommer auch 14 bis 17 Uhr geöffnet) Südpförtner Gewerbestraße A Nr. 1 Telefon /95881 Hauptgeschäft Lauta Brandenburgallee 16 Telefon /3520 PlusMarkt Mittelstraße 30 Telefon /94514 Kommen Sie, probieren Sie, erleben Sie den Genuss! Ihr Bäckermeister Hubert Krause b

3 Herzlich willkommen in der Stadt Lauta dem grünen Tor zum Lausitzer Seenland Stadt Lauta Sehr geehrte Einwohner der Stadt Lauta und Liebe Gäste, diese aktualisierte Informationsbroschüre soll Ihnen Orientierungshilfe und Wegweiser zu Behörden und Sehenswürdigkeiten sein. Lauta, mit seinem Ortsteil Laubusch, liegt im Norden des Freistaates Sachsen unmittelbar an der Grenze zu Brandenburg und ist ganz eng mit der Geschichte der Braunkohlen- und Energiewirtschaft verbunden. Die Stadt besitzt zwei architektonische Besonderheiten. Lauta-Nord und die Kolonie Erika, zwei Gartenstadtsiedlungen von besonders hohem kulturhistorischem Wert, die in eindrucksvoller Weise die Wohnkultur der Jahre nach dem 1. Weltkrieg wiedergeben und deshalb unter Schutz gestellt wurden. Beide Gartenstadtsiedlungen sind in ihrem Bestand weitestgehend saniert und sehenswert. Lauta ist eine Stadt im Grünen und umgeben von ausgedehnten Wäldern, die erholsame Spaziergänge und Wanderungen garantieren. Unsere Stadt hat ca Einwohner und liegt unmittelbar an der Bundesstraße 96, die den Ort im Norden durchquert. Lauta gehört zum Landkreis Kamenz und bildet mit der Gemeinde Leippe-Torno eine Verwaltungsgemeinschaft. Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und freuen uns auf Ihren Besuch. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie noch genauere Informationen, dann wenden Sie sich an unsere Stadtverwaltung, Sie fi nden uns auch im Internet unter Ihr Hellfried Ruhland Bürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 1 Lauta und seine Umgebung... Seite 4 Das Wappen der Stadt... Seite 5 Eckdaten aus der Geschichte der Stadt Lauta mit dem Ortsteil Laubusch... Seite 6 Die Kirchen der Stadt Lauta... Seite 9 Sehenswertes in Lauta und OT Laubusch...Seite 11 Krankenkassen...Seite 19 Ärzte...Seite 19 Übernachtungsmöglichkeiten und Gaststätten...Seite 21 Vereine...Seite 22 Notrufe...Seite 23 Das Industrie- und Gewerbegebiet Lauta und Gewerbepark Laubusch...Seite 24 Entente Florale Deutschland Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf Seite 12 Gemeindeorgane...Seite 13 Stadtverwaltung...Seite 14 Schiedsstelle der Stadt Lauta...Seite 15 Wichtige Behörden außerhalb der Stadt Lauta...Seite 15 Bibliothek Postamt Banken...Seite 17 Sport- und Freizeiteinrichtungen...Seite 17 Schulen...Seite 18 Kindereinrichtungen...Seite 18 Soziale Einrichtungen...Seite 18 Kirchen...Seite 18 2

5 Sinapius Bottermann Knapik Rechtsanwälte Cottbus Gerichtsplatz Cottbus Tel.: Fax: Hoyerswerda Friedrichsstraße 10a Hoyerswerda Tel.: Fax: info@ra-sinapius.de Stadt Lauta Recht, Steuern und Finanzen Versicherungen/Bausparen Finanzierungen Krankenversicherungen S PrämienRente Jährliche staatliche Zulage für Ihre private Zusatzrente 114 oder 138 EUR Dieter Noack Rechtsanwalt Fragen Sie uns: Sparkassen-Versicherung Sachsen Bezirksleiter Jens-Peter Meyer Senftenberger Straße Hoyerswerda Tel.: oder Funk.: jens-peter.meyer@sv-sachsen.de & Jan Kregelin Rechtsanwalt in Anstellung Dipl.-Kauffrau Ines Weißbrodt Steuerberaterin Hoyerswerda Schulstraße 7 Tel.: Tel.: Fax: Fax: Kanzlei-nowe@gmx.de Stb-Weissbrodt@kanzlei-nowe.de Dieter Schneider Generalvertreter Büro: Friedensstraße Leippe-Torno Tel./Fax: Öffnungszeiten: Mi+Do Uhr Uhr Hoffentlich Allianz versichert Rüdiger Belick Hauptvertretung Allianz Versicherungs-AG Versicherung Vorsorge Vermögen Bürozeiten: Montag 9 12 Uhr, Dienstag 9 18 Uhr, Mittwoch 9 16 Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Lauta OT Laubusch Tel /37801 Fax / ruediger.belick@allianz.de 3

6 Lauta und seine Umgebung Unsere Stadt Lauta mit dem Ortsteil Laubusch liegt mitten im Grünen. Sie ist von Kiefern- und Mischwäldern, Heide, sanften Hügeln und vielen Wasserfl ächen (z. B. dem Erikasee ) umgeben. Lauta, als grünes Tor zum Lausitzer Seenland, bietet durch zahlreiche Rad- und Wanderwege, die schrittweise erweitert werden, umfangreiche Möglichkeiten zur Entspannung und aktiven Erholung. Der ausgeschilderte Lauta-Rundweg führt über Lauta-Nord (-Schwarzkollm-) Torno Lauta- Süd und Lauta-Dorf. Der rund 1250 ha große Senftenberger, See, ein beliebtes Bade-, Surf- und Angelgewässer, befi n- det sich nur wenige Kilometer von Lauta entfernt. Auch die Urlauberzentren Knappensee und Silbersee sowie lohnende Ausfl ugsziele, zum Beispiel das Naturschutzgebiet Dubringer Moor, das Bergbaumuseum Knappenrode oder der ca. 90 km entfernte Spreewald sind von Lauta aus gut erreichbar. 4

7 Das Wappen der Stadt Stadt Lauta Das Wappen der Stadt Lauta ist die aus dem Jahre 1512 stammende Glocke des Heiligen Laurentius, die noch heute in der Kirche in Lauta-Dorf läutet. Die Glocke ist über die Jahrhunderte mit den Geschehnissen in der Gemeinde verbunden. Der Sage nach soll diese Kirchenglocke in einer Kapelle auf dem nahegelegenen Koschenberg gehangen haben und nach deren Verfall zur Dorfkirche Lauta gekommen sein. Die Inschrift ist deutlich zu erkennen: hilf.mir.hellcken.sant.laurencivs. (1512). Im hölzernen Glockenturm neben der Dorfkirche von Lauta fi ndet der Suchende heute noch das Vorbild des Stadtwappens. Aus Anlass der 500-Jahr-Feier von Lauta im Jahre 1948 hatte die Firma Bruno Arlt diesen originalgetreuen Nachguss der Glocke aus Aluminium vorgenommen. Die 1994 eingeweihte Glockenanlage soll daran erinnern, dass Lauta von ein Großstandort der Aluminiumindustrie war. Das Wappen der Stadt Lauta spiegelt sich auch an der Fassade des Rathauses Lauta wider. 5

8 Eckdaten aus der Geschichte der Stadt Lauta mit dem Ortsteil Laubusch 6 Lauta bis Erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Luthe im Zinsregister des Klosters Sankt Marienstern in Panschwitz-Kukau. Der Name geht auf das sorbische Luty, Ort am Lindenbastplatz zurück Das sächsische Lauta bekommt neue Landesherren, denn es fällt auf dem Wiener Kongreß an Preußen Die Vereinigten Aluminiumwerke A.G. (VAW) beginnt mit dem Aufbau des Aluminium- und Kraftwerkes. Gleichzeitig entsteht eine riesige Barackensiedlung aus Holz und zum Teil aus Stein. Die Wohnsiedlung bekommt den Namen Lautawerk Nördlich des Werksgeländes entstehen massive Häuser als Werkswohnungen für Arbeiter und Angestellte sowie Villen für Direktoren und Hauptingenieure. Der erste Strom und das erste Aluminium werden erzeugt Unter der Leitung der Eigenheim-Genossenschaft Lautawerk mbh werden erste Siedlungshäuser erbaut 1923 Zwischen Dorf Lauta und Lautawerk entsteht das Gemeindeamt (heute: alte Gemeinde ). Der Naturpark im Ortsteil Nord wird angelegt Die Gemeinde Lauta erhält offi ziell die Genehmigung die Laurentiusglocke im Gemeindewappen zu führen In der Berliner und Passauer Straße werden größere Wohngebäude gebaut, die Musikersiedlung und der gesamte Siedlungskomplex südlich der Bahnlinie entstehen Die heutige Mittelschule (damals Hans-Schemm-Schule wird feierlich eröffnet Im September 1944 erfolgt der erste Luftangriff auf das Lautawerk. Viele Gebäude, besonders in Lauta-Süd werden dabei stark beschädigt Bei weiteren Luftangriffen werden Werksanlagen und die Wohnsiedlungen Nord und Süd getroffen. Am ziehen sowjetische Truppen ohne Kampfhandlungen in den Ort ein Das ehemalige Hauptgebäude der Altersheime in der K.-Liebknecht-Straße wird Rathaus Beschluss der Landesregierung Brandenburg zur Umbenennung des Landkreises Calau in Landkreis Senftenberg Durch die Gebietsreform gehören Lautawerk und Dorf Lauta nicht mehr zum Kreis Senftenberg, sondern zum Kreis Hoyerswerda, Bezirk Cottbus Die AWG baut in Lauta-Süd Wohnblöcke, vorrangig für Genossenschaftsmitglieder des Chemiewerkes und des BKW Laubusch In der Bach- und Einsteinstraße entstehen sieben kommunale Wohnblöcke Am 1. Februar erhält Lauta das Stadtrecht In der Einsteinstraße beginnt der Bau eines neuen Wohnkomplexes mit 368 Wohnungen Ein Bürgerentscheid bestimmt die Zugehörigkeit des Kreisgebietes Hoyerswerda und damit auch Lauta zum Freistaat Sachsen Die 3 Ortsteile Lauta-Dorf, Nord und Süd werden zur zusammenhängenden Ortschaft erklärt Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Kreisgebietsreform wechselt Lauta vom Kreis Hoyerswerda zum Westlausitzkreis Dresdner Land 1996 Ab wird die Bezeichnung in Landkreis Kamenz geändert Die unter Denkmalschutz stehende Gartenstadt Lauta-Nord wird durch die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft mbh (TLG) saniert. Lauta feiert 625-Jahre-Lauta 2000 Zu Jahresbeginn erhält das ehemalige Lautawerksgelände den Namen Industrie und Gewerbegebiet Lauta.

9 Stadt Lauta Laubusch bis Erste urkundliche Erwähnung des sorbischen Dorfes Lubasch in einer Urkunde des böhmischen Königs Wenzel Die Lausitz wird kursächsisch. Laubusch gehört zur Oberlausitz Ein Großbrand vernichtet das Dorf rechts der Schwarzen Elster Laubusch wird preußisch Bildung des Kreises Hoyerswerda als Teil Niederschlesiens, Regierungsbezirk Liegnitz Ansiedlung von Neu-Laubusch Bau des ersten Schulhauses im Dorf Laubusch Erfolgreiche Erkundungsbohrungen nach Braunkohle durch die Ilse-Bergbau-AG Beginn des Aufschlusses der neuen Grube Erika 1917 Beginn des Aufbaus der Gartenstadt Erika durch Baumeister Ewald Kleffel (1923 Volksschule, 1930 Werksgasthaus, 1935 Geschäftshäuser, 1938 Evangelische Kirche) 1918 Erste Kohlelieferungen ins Kraftwerk Erika und Lautawerk 1919 Beginn der Brikettproduktion 1922/23 Aufbau von Bergmannsheimstätten ( 2. Ortsteil), 1928 Rathaus 1924 Überbaggerung von Neu-Laubusch 1925 Aufbau des Verwaltungsgebäudes an der Brikettfabrik 1928 Bau des Rathauses in Bergmannsheimstätten 1935 Aufbau von Einfamilienhäusern im 3. Ortsteil, der Siedlung 1940 Abriss des alten Dorfes Laubusch 1946 Demontage und Wiederaufbau der Brikettfabrik und Tagebauanlagen 1949 Umbenennung der Grube Erika in Braunkohlenwerk John Schehr Ab 1950 Aufbau von Wohnhäusern in allen Ortsteilen, Anstieg der Einwohnerzahl auf /54 Zwei Kindergärten werden gebaut Ärztehaus und Kinderkrippe, Sportstadion mit Sportlerheim entstehen 1962 Stilllegung des Tagebaus Laubusch 1966 Bau des Volksbades 1968 Bildung des Braunkohlenkombinates Glückauf 1970 Rekonstruktion der Arbeiterwohnungen 1978 Einweihung der 2. Oberschule (Siedlung), ab 1992 Grundschule 7

10 1993 Bildung des Zweckverbandes Gewerbegebiet Schwarzkollm/Laubusch 1993 Stilllegung der Brikettproduktion 1995 Gründung der Wohnungsgenossenschaft Laubusch e.g. 1995/96 Abriss der Brikettfabrik, Kraftwerk und Nebenanlagen 1994 Laubusch wechselt vom Kreis Hoyerswerda zum Westlausitz-Dresdner Land, der 1996 die Bezeichnung Landkreis Kamenz erhält Beginn der Komplexsanierung der Wohnhäuser, verbunden mit Straßenbau 1997 Die Erschließung des Gewerbegebietes Laubusch beginnt Anschluss der Gemeinde Laubusch an die bestehende Verwaltungsgemeinschaft Lauta/Leippe-Torno Lauta und OT Laubusch ab 1. Januar Am wird die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Gemeindevereinigung der Stadt Lauta und der Gemeinde Laubusch unterzeichnet. Ab 1. Januar werden die Stadt Lauta und die Gemeinde Laubusch zur Stadt Lauta vereinigt. Laubusch wird Ortsteil der Stadt Lauta. Die neue Verbindungsstraße durch das Gewerbegebiet Laubusch zwischen Lauta und Laubusch wird im April eröffnet. Übergabe des neu bzw. fertig sanierten Radweges zwischen Lauta und Lauta-Dorf im August Der OT Laubusch feiert 600 Jahre Laubusch Ab übernimmt die Stadt Lauta im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft alle Verwaltungsaufgaben der Gemeinde Leippe- Torno. Am ist Grundsteinlegung für den Bau der Müllverbrennungsanlage. Mit Genehmigung des Regierungspräsidiums Dresden führt die Stadt Lauta das bisherige Wappen weiter. Am beginnen die Sanierungsarbeiten der Teerteiche in Lauta-Nord 2003 Mit Jahresbeginn wechselt die Trägerschaft für die Mittelschulen Lauta und Laubusch an den Landkreis Kamenz Neues Vereinshaus in Lauta-Dorf wird übergeben. Die Mittelschule Laubusch feiert 80jähriges Bestehen. Die Grundschule Laubusch und Lauta würdigen ihr 25jähriges Bestehen. Die Wohnungsgenossenschaft Laubusch beginnt aufgrund des hohen Leerstandes im Juli mit dem Rückbau der ersten Wohnungen feierliche Einweihung eines Gedenksteines im OT Laubusch zur Erinnerung an die Brikettfabrik. Ab August gibt es in Laubusch keine Mittelschule mehr offi zielle Inbetriebnahme der Thermischen Abfallbehandlung in Lauta. Teilnahme Sachsen-Offensive Ab in die Mitte 2005 Anfang Januar beginnen die Sanierungsarbeiten an der Mittelschule Lauta. Einweihung des neu gestalteten Dorfangers in Lauta-Dorf im Juni. ErfolgreicheTeilnahme der Stadt Lauta am Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf Entente Florale. Überreichung einer Bronzemedaille. 8

11 Die Kirchen in Lauta Stadt Lauta Evangelische Kirche in Lauta-Dorf: Aus eiszeitlichen Findlingen entsteht um 1450 herum eine kleine Dorfkirche, die zu den ältesten der Region zählt. Aus dieser Zeit der Gotik sind die ältesten Zeugnisse unser Kirche: die Spitzbogentür an der Südseite mit altem Beschlag und je ein Fenster im Süden und im Osten sowie der achteckige Taufstein mit alten Mustern und Inschriften. Zurückgeblieben sind zwei Sakramentsnischen zur Aufbewahrung von Abendmahlsbrot und wein aus vorreformatorischer Zeit. Von sechs gewaltigen Säulen wird die Decke getragen. Die Jahreszahl 1652 fi nden wir oberhalb einer der Säulen und auf der Taufschale. Die Empore wurde 1667 mit Bildern des Malers Michael Krumach versehen. Neben der Kirche steht der Glockenturm. Zwei Glocken hängen hier. Die kleine ist die Laurentiusglocke. Deutlich ist die Inschrift zu lesen: hilf. mir. hellcken. sant. laurencivs. (1512). Die Inschrift der Schwesterglocke ist nicht mehr lesbar. (siehe Foto Deckblatt) Evangelische Kirche in Lauta: Am Grundsteinlegung und Einweihung am Orgeleinweihung und Ausmalung der Kirche. Das Altarbild, etwa fünf mal fünf Meter wurde für eine spätere Restauration überkalkt. Die weißgekalkte Altarwand ziert ein großes Holzkreuz. Die unter den Emporen befi ndlichen Kirchenfenster (in Blei gefasst) sind mit biblischen Bildern versehen. Evangelische Kirche im Ortsteil Laubusch: Die Laubuscher Kirche wurde am eingeweiht. Baumeister war Ewald Kleffel. Sie ist ein Klinker-Ver- blendbau mit eingerücktem 51 m hohem Turm, der von einer offenen Laterne bekrönt wird. Bemerkenswert ist der ornamentale und fi gürliche Keramikschmuck an der Außenfassade. Besondere Beachtung fi ndet dabei der Tympanon über dem Hauptportal mit seiner Darstellung des thronenden Christus inmitten von zwei Paaren, die die Bevölkerung von Laubusch durch ihre spezifi sche Kleidung wiedergeben. Das gesamte Hauptportal wird durch mit Erikablumen gefüllten Vasen umrandet. Die Innenarchitektur ist im neobarocken Stil von Professor Thol, Berlin, ausgeführt worden. Die Ausmalung ist überwiegend in den Farben grün, weiß und gold, dabei ist es dem Künstler gelungen, die sehr bunten sorbischen Symbolika (Vögel und Blumen) mit in den Schmuck der Kirche einzuordnen. Im Mittelpunkt des Sakralraumes fi ndet man den Kanzelaltar. Die Sauerorgel aus dem Jahre 1937 bekam das Aussehen einer Silbermannorgel. Das Geläut der Kirche besteht aus drei Glocken, die den Namen von Töchtern der Grubenbesitzer tragen: ILSE ERIKA MARGA. 9

12 Neuapostolische Kirche in Lauta: Am 9. Juli 1955 wurde der Kirchenbau eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Zu einem festen Bestandteil ist das Singen und Musizieren geworden, insbesondere in der Adventszeit. Die Katholische Kirche in Lauta trägt den Namen St. Josef. Am Weihnachtsfest 1924 fand in ihr zur Mitternacht der erste Gottesdienst statt. Die feierliche Weihe erhielt sie in der Osterzeit Der Baustil ist annähernd dem Jugendstil bzw. Stil der VAW-Siedlung, manche sprechen vom sogenannten brasilianischen Barock. Das große Holzkreuz, der Kreuzweg, die Arbeiten in Schmiedeeisen an Altar, Lesepult, Tabernakel und Ambo, die holzgeschnitzte Madonna und die bunten Glasfenster haben handwerklichen, aber nicht künstlerischen Wert. Der kleine Turm birgt eine mechanische Uhr aus den zwanziger Jahren. Die beiden kleinen Bronzeglocken werden mit Hand geläutet; die eine Glocke blieb nach Abgabe der beiden größeren Glocken im Zweiten Weltkrieg hängen, die zweite Glocke wurde aus der Katholischen Kirche in Finsterwalde erworben. In Klang und Ton besteht eine Glockengemeinschaft mit der Evangelischen Kirche in Lauta und Laubusch. Wir sind für Sie da 10

13 Sehenswertes in Lauta und OT Laubusch Stadt Lauta Unmittelbar nach der Errichtung der heute unter Denkmalschutz stehenden Siedlung Nord des ehemaligen Lautawerkes wurde Anfang der zwanziger Jahre mit der Gestaltung eines an die Bebauungsfläche anschließenden Naturparks begonnen. Zur Verfügung stand ein etwa 15 ha großes Heidegebiet, von mehreren Wassergräben durchzogen, teilweise moorig, welches mit dichtem Kiefernwald bestockt war. Zur Herausbildung der aus Wiesen und Wegen bestehenden Parkstruktur mussten umfangreiche Rodungen vorgenommen werden. Ab 1991 wurde die Rekultivierung des Stadtparkes wieder intensiv fortgesetzt. Zielstellung war die optimale Annäherung an die ursprünglichen Strukturen des Parks unter Beachtung des vonstatten gegangenen Baumartenwandels. Wegen der Bestandspflege standen zahlreiche Gehölzpflanzungen, der Wegebau sowie andere Maßnahmen im Vordergrund. Heute verfügt der Park wieder über ein ausgedehntes Wegenetz, das mit zahlreichen Bänken ausgestattet ist. Im Inneren des Parks vermittelt eine Vielzahl von Gehölzen unter Altholzbeständen sowie eine reichhaltige Bodenflora eine echte Waldstimmung. Zahlreiche naturkundliche Lehrtafeln an den Wegen dienen dem Kennenlernen und dem Schutz des Waldes und seiner Bewohner. Der gelegentliche Anblick von Rehwild und ein vielstimmiges Vogelkonzert lassen einen Parkspaziergang zum Erlebnis werden. Im Ortsteil Laubusch wurde im November 1992 der Waldlehrpfad eröffnet. Er führt von der A.-Bebel-Straße im OT Laubusch über 1,4 km bis zu seinem Endpunkt an der Straße Laubusch Lauta. Verschiedene Holzarten sind hier zu finden: Kiefer, Birke, Espe, Roteiche, Robinie, Eberesche, Weymouthskiefer entsprechende Schilder geben darüber Auskunft. Rothirsche, Wildschweine, auch Füchse sind hier zu Hause. In Nähe des Waldlehrpfades befindet sich der Park des OT Laubusch, der im Jahre 1996 wieder hergestellt wurde. Hier wurde am 27. November 1997 das Denkmal für die ehemalige Brikettfabrik innerhalb des Parkes eingeweiht. Es erinnert an den Braunkohlestandort von Ein weiterer Gedenkstein befindet sich gegenüber der ehemaligen Verwaltung. Dieser wurde am eingeweiht. 11

14 Entente Florale Deutschland Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf 2005 Die Stadt Lauta beteiligte sich als zweitkleinste von 33 deutschen Städten erfolgreich am Entente Florale Deutschland Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf Im ZDF-Fernsehgarten Mainz erhielt sie am aus den Händen von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast eine Bronzemedaille. Durch England und Frankreich in 1975 gegründet, beteiligen sich seit 1994 deutsche Städte an diesem Wettbewerb. Ziel ist die Gestaltung und Erhaltung l(i)ebenswerter Städte und Gemeinden für ihre Einwohner, Förderung einer nachhaltigen Grün- und Freiraumentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Förderung von Handel und Gewerbe für lebendige Innenstädte, Steigerung der Attraktivität für Touristen, vor allem aber Förderung des Engagements der Bürger und Vereine. Die Präsentation der Stadt Lauta beinhaltete verschiedene Schwerpunkte, so z. B. als Auftaktveranstaltung eine Fotoausstellung über Bäume, deren Schönheit und Verwundbarkeit; dem neu gestalteten Dorfanger in Lauta-Dorf, dem umfangreichen Straßengrün, gestaltete Freifl ächen wie das neu angelegte Stadtwappen aus ca mehrjährigen Salbei- und Kamillepfl anzen. Am Ring in der Gartenstadt Lauta, der Grünoase des IB vor dem Jugendklubhaus, der Gestaltung der Friedhofanlage Lauta, dem Freibad Laubusch, gestaltete Schulhöfe der beiden Grundschulen mit Biotope, Windrose und Labyrinth, eine Kutschfahrt durch die denkmalgeschützte Gartenstadt Lauta, Aktivitäten des Vermieters TLG Schönster Garten, Mieterkommunikationsplätze in der Einsteinstraße und Am Markt in OT Laubusch sowie einem kleinen Einblick in die Brauchtumspfl ege der Heimatvereine Lauta und Laubusch, z. B. am Denkmal für die ehemalige Brikettfabrik, aber auch der Lausitzer Brauchtumspfl ege in der Lausitzer Kunstscheune. Engagement unserer Bürger im Natur- und Umweltschutz u.a. mit dem Erhalt von Flora und Fauna im 80-jährigen Stadtpark Lauta, dem Schutz der Fledermäuse Großes Mausohr im OT Laubusch durch den Vermieter WGL sowie dem Umwelttag der TA Lauta mit der Kindertagesstätte West konnten in die Bewertung durch die Jury mit einfl ießen. Alle Einwohner, Vereine, Gewerbetreibende, Interessierte und Freunde unserer Stadt waren aufgerufen, diesen Wettbewerb mit zu gestalten und mit zu wirken. Dem Engagement aller Beteiligten am Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf 2005 ist das Abschneiden mit einer Bronzemedaille zu verdanken. 12

15 Gemeindeorgane Stadt Lauta Stadtrat Legislaturperiode Freie Wähler Rümcke, Ortrun Schillerstr. 17, Lauta Schmidt, Günter Schulstr. 6, OT Laubusch Urbanski, Stefan Birkenweg 8, OT Laubusch Biniasch, Dieter Berliner Str. 18, Lauta Feuerriegel, Andre Am Markt 5, Lauta Wustmann, Erika Nordstr. 7, OT Laubusch CDU Porsche, Heinz R.-Koch-Str.12, Lauta Lisinski, Paul J.-Schehr-Str.4, Lauta Koall, Edwin Dorfstr. 16, Lauta Elter, Martin Brandenburgplatz 6, Lauta Schwarz, Lars Schuberstr. 6, Lauta PDS Förster, Elke Brandenburgallee 4, Lauta Braun, Arno Arndtstr. 21, Lauta Tomczyk, Rainer Dr.-Friedrichs-Str. 4, OT Laubusch SPD Brosche, Claus A.-Bebel-Str. 21, Lauta Tschöke, Klaus-Dieter Teichstr. 10, OT Laubusch Petelka, Erhard Hauptstr. 72, OT Laubusch FDP Mädler, Jürgen Schillerstr. 42, Lauta Ortschaftsrat OT Laubusch Legislaturperiode Freie Wähler Schmidt, Günter Schulstr. 6, OT Laubusch Urbanski, Stefan Birkenweg 8, OT Laubusch Heinze, Marlies Dr.-Friedrichs-Str. 7, OT Laubusch Wustmann, Erika Nordstr. 7, OT Laubusch SPD Hettig, Angelika Am Markt 5, OT Laubusch Rudolph, Siegward Dr.-Friedrichs-Str. 2, OT Laubusch PDS Tomczyk, Rainer Dr.-Friedrichs-Str. 4, OT Laubusch CDU Walderbach, René Hauptstr. 67, OT Laubusch Autolackiererei Harald Hempel Karl-Liebknecht-Straße 25a Lauta Telefon/Telefax: Funk: Lackierung & Pulverbeschichtung Freie Werkstatt Telefon Telefax Schwarzkollm An der Sandwäsche 5 13

16 Stadtverwaltung Das Rathaus: Vorwahl von Lauta ist K.-Liebknecht-Str. 18, Lauta Internet: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Sprechzeiten des Bürgermeisters: Donnerstag Uhr und Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Donnerstag Uhr im Kulturhaus Hauptstr. 10, OT Laubusch Amt personelle Besetzung Telefon Bürgermeister Hellfried Ruhland Büro Bürgermeister/Stadtrat Ilona Horlitz Hauptamt Allg. Verw., Personal, Statistik und Wahlen Ramona Abram Allg. Verwaltung, Stadtanzeiger Regine Tölzer Allg. Verwaltung, Sport Katrin Fiebig Soziales/Wohngeld für Lauta u. Leippe-Torno Anette Vietz Soziales/Wohngeld für Laubusch Petra Bedürftig Allg. Verw., Personenstand/Meldewesen Hans-Joachim Borch Einwohnermeldewesen Renate Oehme, Karin Mieth Urkundenstelle Angelika Swiniarski Standesamt/Friedhofswesen Ursula Wermter

17 Stadt Lauta Amt personelle Besetzung Telefon Kämmerei Kämmerei Amtsleiter Jochen Knerich Kämmerei/Steuern/EDV Petra Küpper Kämmerei/Steuern Christa Handrack Kämmerei/Steuern Gisela Paulisch Buchhaltung Marianne Stephan, Manuela Krahl Kasse Regina Quosdorf Bauamt Bauamt Amtsleiterin Christina Buder Hochbau/Bauordnung Ingrid Arlt Wohnungsfördg./Liegenschaften Monika Hoche Tiefbau Uwe Heinrich Bauplanung Sylvia Drescher Bauverwaltung Anita Debniak Recht, Ordnung, Sicherheit Elke Kurth Recht, Ordnung, Sicherheit Regina Eichler Recht, Ordnung, Sicherheit, Fundbüro, Kultur Gerda Kriebel Gewerbe, Umwelt Rita Förster Ortsvorsteher OT Laubusch Günter Schmidt Schiedsstelle der Stadt Lauta Sprechzeiten: der 2. Donnerstag im Monat von Uhr Friedensrichter: Stellvertretender Friedensrichter: Frau Angelika Menzel Frau Ingrid Lisinski Wichtige Behörden außerhalb der Stadt Lauta Bezeichnung Anschrift Telefon Landratsamt Kamenz Macherstraße 55, Kamenz 03578/32-0 Arbeits- und Sozialzentrum - Außenstelle Lauta Garnisonsplatz 4, Kamenz Str. d. Freundschaft 77, Lauta 03578/ / Agentur für Arbeit Bautzen Geschäftsstelle Hoyerswerda A.-Einstein-Str. 47, Hoyerswerda 03571/ Finanzamt Hoyerswerda Pforzheimer Platz 1, Hoyerswerda 03571/460-0 Amtsgericht Hoyerswerda Pforzheimer Platz 2, Hoyerswerda 03571/4713 Bewährungshilfe beim Landgericht Bautzen/Hoyerswerda Pforzheimer Platz 2, Hoyerswerda 03571/

18 LEUCHTREKLAME ELEKTROINSTALLATION Straße der Freundschaft 81a Lauta Telefon Fax Fußbodenverlegung Ralf Opitz BERATEN LIEFERN VERLEGEN Parkett- & Bodenfachverlegung Telefon Telefax Beethovenstraße Lauta Funktel BAUSTOFF-GmbH Lauta Transportbeton + Kiesgrube + Baustoffhandel Ind.- u. Gewerbegebiet Lauta Str. A, Nr Lauta Telefon: /32507 Telefax: /32508 Baustoffe für den gewerblichen und privaten Bedarf! - Transportbeton (ab 0,25 m 3 ), Kies/Sand aus unserer Kiesgrube Lauta-Dorf incl. Anlieferung, Annahme von Bodenaushub und Bauschutt - KG-Rohrmaterial sowie Kontrollschächte für Ihren Abwasserhausanschluss - Kläranlagen, vollbiologisch o. 3-Kammer als teilbiologisch incl. Einholen behördlicher Genehmigungen und Einbauleistungen, Regenwasserzisternen, Schachtmaterial aus PVC und Beton usw. - Baustoffe für den Landschaftsbau z.b. Rasenbordsteine, Pflaster, Rasengitter, Granitpflaster usw. - Artikel des Hochbaubereiches auf Anfrage - Schüttguttransporte Sachverständigenbüro URBAN Zertifizierter Sachverständiger gem. EN Dipl.-Ing. (FH) Günter Urban Friedensstraße Lauta Telefon: /24195 Telefax: / G-Urban@t-online.de Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bewertung von Baumängeln und Bauschäden im Hochbau Ing.-Büro für Bauplanung Dipl.-Ing. Evelyn Persicke Bauplanung Baubetreuung Bauleitung Wilhelm-Busch-Anger Lauta Telefon (035722) persicke@t-online.de 16

19 Bibliothek Postamt Banken Stadt Lauta Stadtbibliothek Lauta Mittelstraße 36, Lauta Tel /94247 Postagentur Lauta Frau Christiane Rümcke-Veh Mittelstraße 14, Lauta Tel /94495 Ostsächsische Sparkasse Dresden Mittelstraße Lauta Tel /386-0 Dienstag und Donnerstag: Montag bis Freitag: Samstag: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Sport- und Freizeiteinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Sportplatz, Fußballsportverein Lauta e.v. Passauer Straße 2, Lauta /32177 Kegelbahn, SG Turbine Lauta e.v. Passauer Straße 1, Lauta /94294 Kegelbahn, Kultur- und Sportverein 69 Lauta e.v. Lessingplatz 7, Lauta /91106 Verkehrsgarten, Stadtverkehrswacht Lauta e.v. Str.d.Freundschaft, Lauta /32567 Sportplatz, Sportverein Laubusch e.v. OT Laubusch, Hauptstr. 70, Lauta / Freibad Laubusch OT Laubusch, Hauptstr. 60, Lauta Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Alle Bringdienste Infos Sportstudios, Kartbahnen, Schwimmbäder über Saunen, Ihre Vereine, Hotels, Campingplätze, Stadt Ferienwohnungen, Theater Stadtpläne, Routenplaner Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs 17

20 Schulen Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Hans Coppi H.-Sachs-Straße 20, Lauta /94060 Grundschule Laubusch OT Laubusch, Hauptstr. 61, Lauta /96978 Mittelschule Lauta K.-Liebknecht-Straße 34, Lauta /91256 Kindereinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon AWO Lausitz Kita Firlefanz J.-S.-Bach-Str. 10, Lauta /32247 AWO Lausitz Kita Brüderchen u. Schwesterchen OT Laubusch, Weststr. 9, Lauta /37487 Internationaler Bund Kita West Mittelstraße 38, Lauta /94246 Soziale Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Caritas-Sozialstation Rosa-Luxemburg-Str. 11, Lauta /96739 Caritas-Seniorenclub Mittelstraße 36, Lauta /94285 DRK-Stützpunkt Fr.-Engels-Str , Lauta /24210 Alten- und Pfl egeheim der AWO Lausitz K.-Marx-Str. 49, Lauta /336-0 AWO Lausitz Begegnungsstätte OT Laubusch, Hauptstr. 68, Lauta /37168 Hauskrankenpfl ege Sabine Schieber OT Laubusch, Hauptstr. 74, Lauta /24420, Kirchen Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Lauta-Dorf Dorfstraße 9, Lauta /91286 Pfarrer Norbert Krüger Evangelisches Pfarramt OT Laubusch, Hauptstr. 9, Lauta /97111 Pfarrer Gerd Simmank Katholisches Pfarramt Rosa-Luxemburg-Straße 9, Lauta /94231 Pfarrer Thomas Thielscher Neuapostolische Kirche Gemeindevorsteher Gisbert Vietz J.-S.-Bach-Str. 8, Lauta /

21 Krankenkassen Stadt Lauta Bezeichnung Sprechzeiten Telefon Bundesknappschaft K.-Liebknecht-Str. 18, Rathaus Lauta 1. und 3. Donnerstag im Monat: Uhr / KKH (bei Lutibor) K.-Liebknecht-Str. 43 A Lauta Montag: Dienstag und Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr und Uhr Uhr /94183 oder Ärzte Name Anschrift Telefon Fachärztin für Allgemeinmedizin Regina Grandke Weststr. 16, Lauta /94311 Facharzt für Allgemeinmedizin Dipl.-Med. Thomas Tränkner Friedensstr. 8, Leippe-Torno /94161 Fachärztin für HNO Dipl.-Med. Monika Tränkner Friedensstr. 8, Leippe-Torno /94161 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dipl.-Med. Sabine Seifert Mittelstraße 30, Lauta /94487 Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Stephan Petschick OT Laubusch, Hauptstr. 74, Lauta /97110 Allgemeinmedizin und Innere Medizin Facharzt für Allgemeinmedizin Wolfgang Jochmann Facharzt für Allgemeinmedizin Holger Münch Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Kerstin Jochmann (im Gebäude Sparkasse Laubusch) OT Laubusch, Hauptstr. 68, Lauta OT Laubusch, Hauptstr. 68, Lauta OT Laubusch, Hauptstr. 68, Lauta / / /97119 Fachzahnärzte-Gemeinschaftspraxis Dr.med. Marion Wagner Dr.med. Wolfram Wagner OT Laubusch, Hauptstr. 74, Lauta /97255 Zahnärzte-Gemeinschaftspraxis Dr.-med. Petra Richter und Dr.-med. Bernd Richter Nordstraße 28, Lauta /91270 Zahnarztpraxis Hubert Hentschel Weststraße 16, Lauta /94103 Zahnarztpraxis Dipl.-Stom. Birgit Plass Friedensstr. 8, Leippe-Torno /

22 Zahnarztpraxis Dr. Falk Saloßnick A.-Bebel-Str. 40, Lauta /91797 Physiotherapie Ute Kusche Weststr. 16, Lauta /94122 Physiotherapie-Gemeinschaftspraxis Angela Schulze-Kobela und Petra Thomke J.-S.-Bach-Str. 10c, Lauta /91220 Physiotherapie Doreen Mühl Turmstraße 4, Lauta /31584 Physiotherapie Grit Häfner OT Laubusch, Hauptstr. 74, Lauta /37308 Gesundheitszentrum Eric Schär Industrie- und Gewerbegebiet Str. A, Nr /93664 Ergotherapie Angela Kubisch Weststr. 3, Lauta /22996 Soziales und Gesundheit Fußpflege Silvia Rickhoff TRENNKOST-Seminarleiterin der Schule für Fitneß und Ernährung GmbH Seminare in Lauta/Laubusch Hauptstraße Laubusch Tel. (035722) (AB) Arbeiterwohlfahrt Arbeiterwohlfahrt Pflege- und Betreuungs-gGmbH Soziale Dienste aus einer Hand Rund um die Uhr Caritasverband der Diözese Görlitz e.v. Kreisstelle Hoyerswerda Lauta R.-Luxemburg-Straße 11 Telefon: /96739 Sozialstation betreutes Wohnen Kurzzeitpflege Pflegeheime Kindertagesstätten Kinderheim Schuldnerberatung Kleiderkammer Sozialstation Thomas-Münzer-Straße 26c Hoyerswerda Telefon: 03571/ Notfall: 0174/ Sozialstation St. Franziskus * Grund- und Behandlungspflege * Pflegeberatung/Pflegekurse * Soziale Beratung/Begleitende Dienste Seniorenklub Lauta Mittelstraße 32 * Gemeinschaft und Begegnung * Mittagstisch * Information, Spiel und Gestalten * Ausflüge, Feste und Feiern Soziale Beratung für Schuldner * Beratung bei Ver- uund Überschuldung * Existenzsicherung/* Haushaltsplanung * Insolvenzberatung Betreutes Seniorenwohnen Leippe-Tomo Friedensstraße 8 Informationen über Caritas Hoyerswerda L.-v.-Beethoven-Straße 26 Tel / Ambulanter Hospizdienst Informationen ebenfalls über Hoyerswerda 20

23 Übernachtungsmöglichkeiten und Gaststätten Stadt Lauta Beherbergungen Anschrift Betten Telefon Pension Opitz Übernachtungspension Lessingplatz 4, Lauta /30762 Sachsenstube Hotel-Restaurant-Kegelbahn J.-S.-Bach-Str. 49, Lauta /9200 Zum Highländer Schank- und Speisewirtschaft Mittelstraße 8, Lauta 3 Zwei-Bett-Zimmer /93798 Ferienhof Sarodnick Heuberge Schlafen im Heu Dorfstraße 24, Lauta 29 Betten /96205 Otto Benusch Private Zimmervermietung Badenplatz 5, Lauta 4 Betten /96100 Karl-Heinz Graupner Private Zimmervermietung K.-Liebknecht-Str. 38, Lauta 6 Betten /94261 Lutz Langer Private Zimmervermietung Senftenberger Str. 26 a, Lauta 4 Betten /91943 Irmgard Majunke Schumannstr. 4, Lauta 4 Betten /94358 Carmen Kolba Dorfstr. 68, Lauta 4 Betten /24327 Vicky Kahlau Lessingplatz 4, Lauta 8 Betten /30762 Bistro Bikaver K.-Liebknecht-Str. 43, 02991Lauta /91161 Carmen s Landgasthof Dorfstr. 1, Lauta /94219 Brunnenschänke Mittelstr. 30, Lauta /94519 Zur Quelle Oststr.1, Lauta /91570 Gaststätte Palladion Senftenberger Str. 8, Lauta /24160 Sportlerklause Passauer Str., Lauta /94394 Ratskeller Hauptstr. 64, OT Laubusch, Lauta /97238 Gepflegte Gastronomie Inh. Carmen Kolba Partyservice Räumlichkeiten für Feiern von 60 bis 150 Personen Täglich gutbürgerliche Küche Mo Di Do Fr So Carmen s Landgasthof Ruhetag Uhr ab Uhr Uhr Dorfstraße 1 Tel. ( ) Fax (035722) Lauta-Dorf BIERGARTEN KEGELBAHN FAMILIENFEIERN BUFFETS AUSSER HAUS Dienstag Freitag: ab Uhr geöffnet Samstag/Sonntag: ab Uhr geöffnet Gaststätte Am Kubitzberg Inh. A. Fabian Kubitzberg Scharzkollm Telefon: Kulinarische Köstlichkeiten für spezielle Anlässe. 21

24 Vereine Gartenvereine Vorsitzende/r Anschrift An der Waldesruh e. V. Lauta Neumann, Ole Friedrichstr. 38, Hoyerswerda Oststraße Lauta e. V. Fred Wurm J.-S.-Bach-Straße 13, Lauta Waldfrieden e. V. Lauta Böhm, Roland J.-S.-Bach-Straße 5, Lauta Gartenanlage Lauta Nord e. V. Tomschke, Manfred Oldenburgstr. 37, Lauta Gartengemeinschaft am Wasserturm Laubusch Linke, Rudolf Hauptstr. 65, OT Laubusch, Lauta Lauta Garagengemeinschaft - verlängerte Oststraße Laubusch Belick, Rüdiger Grünewalder Str. 24a, Wiednitz Angler- und Taubenvereine Anglerverein Lauta-Nord e. V. Timm, Gerhard Lausitzer Straße 42, Lauta Anglerverein Lauta-Süd e. V. Baer, Lothar O.-Nagel-Str. 50, Hoyerswerda Die Brieftaubenliebhaber Laubusch e.v. Kindermann, Dieter Friedensstr. 57, Lauta Luftbote Lauta Süd e.v. Waurisch, Gerhard E.-Thälmann-Str. 22, Leippe-Torno Kleintierzüchtervereine Kleintierzüchterverein 1919 Lauta e. V Tomczyk, Rainer Dr.-Friedrichs-Straße 4, OT Laubusch, Lauta Verein für Ziergefl ügelzucht und Naturschutz e. V. Lauta Lossack, Günther Eisenbahnstraße 6, Lauta Vereinigung der Ziergefl ügel- und Exotenzüchter e. V. Lauta Wierick, Bernhard Am Reiterhorst 8, OT Tiegling, Lohsa Kaninchenzuchtverein Lautawerk und Umgebung e.v. Nowak, Karl Rosensteg 2, Lauta Sportvereine SG Turbine Lauta e. V. Häfner, Hans Lausitzer Str. 20, Lauta Fußballsportverein Lauta e.v. Nitsche, Dieter Lausitzer Str. 22, Lauta Kultur- und Sportverein 69 Lauta e. V. Volker Hilbrich Friedensstr. 19, Lauta Sportverein Laubusch e. V. Siegfried Galle A.-Bebel-Str. 1, OT Laubusch, Lauta Boxclub Niederlausitz Lauta/Laubusch e.v. Baer, Willi Hufelandstr. 39c, Hoyerswerda Schützengilde Lauta-Dorf e.v.1999 Alexander Reinhard Dorfstr. 91, Lauta Schützenverein 1992 Laubusch e.v. Hohmann, Gerald Oststr. 13, OT Laubusch, Lauta Weitere Vereine Heimatclub e. V. Lauta-Dorf Kühne, Rainer Dorfstraße 13c, Lauta Heimatverein Laubusch e. V. Koch, Manfred Hauptstr. 58,OT Laubusch, Lauta Hilfe für Kinder von Tschernobyl e.v. Förster, Elke Brandenburgallee 4, Lauta Handwerks- & Gewerbeverein Lauta und Umgebung e. V. Elter, Werner Lausitzer Straße 32, Lauta 22

25 Stadt Lauta Stadtverkehrswacht Lauta e. V. Liebe, Mike Schubertstr. 12, Lauta Seniorenakademie Lauta e. V. Erler, Siegfried K.-Liebknecht-Str. 44, Lauta Kontra Müllverbrennung e. V. Rümcke, Ortrun Schillerstr. 17, Lauta Verein Deutsche Schäferhunde Borek, Mike Str. d. Freundschaft 6b, Lauta Christlicher Verein Junger Menschen Laubusch e.v. Kurpat, Ilka Dr.-Friedrich-Str. 28, OT Laubusch, Lauta Sozialverband VdK Sachsen/ Ortsverband Laubusch Richter, Roswitha Mühlenstr. 11, OT Laubusch, Lauta Sozialverband VdK Sachsen/ Ortsverband Lauta Walter, Brigitte Turmstr. 7, Lauta Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt/Laub. Zocher, Sigrid August-Bebel-Str. 18, OT Laubusch, Lauta Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt/Lauta im Altenheim Seifert, Bernd J.-Schehr-Str. 20, Lauta Gemeinnütziger Verein zur Arbeits- u. Berufsförderung Lausitz e. V. Koch, Klaus Thälmannstr. 2, Leippe-Torno Gemeinnütziger Verein der Metallgestaltung Laubusch e. V. Kohls, Horst Lausitzer Straße 31, Lauta Jugendclub OT Laubusch Siedlung Zschieschang, Alexander Dresdner Str. 94a, Bernsdorf 1.Laubuscher Country- und Truckerclub e.v. Helbig, Steffen Hauptstr. 57., OT Laubusch, Lauta Förderverein Schule im Grünen e. V. Grundschule Laubusch Dogmeier, Katrin Zur Friedenseiche 3, Elsterheide, OT Seidewinkel Verein Haus der Möglichkeiten - Sachsen e.v. Domann, Cornelia Bodenfelstr. 7, Diespeck Freunde der Feuerwehr e.v. Kokel, Detlef J.-Schehr-Str. 43, Lauta Verein Niederlausitz e.v. Bettels, Olaf Mittelstr. 34 b, Lauta Bund für deutsche Schrift und Sprache, Landesgruppe Sachsen Schmidt, Holger K.-Marx-Str. 36, Lauta Mal- und Zeichenzirkel Laubusch Urbantke, Ingrid A.-Bebel-Str. 28, OT Laubusch, Lauta Verein für historische Technik Lauta e.v. Genschorek, Gernot Hauptstr. 21, Leippe-Torno Notrufe Bezeichnung Anschrift Telefon Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Freiwillige Feuerwehr Lauta K.-Liebknecht-Str., Lauta /30207 u Ortsfeuerwehr Lauta-Dorf Dorfstr., Lauta /31655 Ortsfeuerwehr Laubusch OT Laubusch, Hauptstr. 77, Lauta /37014 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Lauta Str.d.Freundschaft 52, Lauta /340 Klinikum Hoyerswerda M.-Grollmuß-Str. 10 Notaufnahme/Zentrale Hoyerswerda 03571/

26 Das Industrie- und Gewerbegebiet Lauta und Gewerbepark Laubusch Für Investoren im industriellen und gewerblichen Bereich ist die Stadt Lauta in der Lage, an zwei attraktiven Standorten Gewerbegrundstücke zur Verfügung zu stellen. Sowohl im Industrie- und Gewerbegebiet Lauta als auch im Industriepark Laubusch an der B 96 werden noch interessante Flächen angeboten. Auf diesen Geländen wurden nach Stilllegung des Kraftwerkes und des Aluminiumwerkes in Lauta sowie des Kraftwerkes und der Brikettfabrik mit den Nebenanlagen im OT Laubusch weitestgehend ein Totalabbruch der ehemaligen Produktionsanlagen vorgenommen. Danach erfolgte die Sanierung und Erschließung der Gelände zur Umwandlung in moderne Industrie- und Gewerbestandorte. Viele kleinere und mittlere Betriebe haben die noch vorhandenen guten Anlagen nachgenutzt, so dass bereits ca. 33,08 ha der Gesamtfl äche wiederbesiedelt werden konnten. Mit der Bebauungsplanung für dieses Areal stehen derzeit noch ca. 72,47 ha für Industrie- und Gewerbeansiedlungen zur Verfügung. Das Gelände verfügt über eine gute Infrastruktur, neben den wichtigsten Medien ist ein Gleisanschluss im Industrie- und Gewerbegebiet Lauta vorhanden. Industrie- und Gewerbegebiet Lauta Ihr Ansprechpartner: TLG Immobilien, NL Sachsen Budapester Str. 3, Dresden Tel. 0351/49130, Fax. 0351/ Stadtverwaltung Lauta, K.-Liebknecht-Str. 18, Lauta Tel /36110, Fax /36115 LMBV Länderbereich Ostsachsen Thomas-Müntzer-Str. 25, Hoyerswerda Tel.: 03571/

27 Fläche: Festsetzungen: Gesamtfl äche Netto GI/GE: m² = 87,35 ha Grundfl ächenzahl: 0,8 Verfügbare Fläche: m² = 55,70 ha Bauhöhe: m Größte Parzelle: 35 ha BMZ: 10.0 offene Bauweise Stadt Lauta Gewerbepark Laubusch Ihr Ansprechpartner: Stadtverwaltung Lauta K.-Liebknecht-Str. 18, Lauta Tel /36110, Fax: /36115 Fläche: Festsetzungen: Gesamtfl äche Netto: m² = 18,2 ha Grundfl ächenzahl: 0,7 Verfügbare Fläche: m²= 17,4 ha Bauhöhe: 9,5 20 m Größte Parzelle: bis m² Geschossfl ächenzahl: 2,4 Verkehrsanbindungen für beide Gebiete: Bundesstraße B 96 0 km - Direktanbindung Autobahn BAB km Flughafen Dresden-Klotzsche, 53 km Industriefl ugplatz Kamenz 22 km Bahnhof Hoyerswerda 12 km Bahnhof Hosena 3 km Die Lausitzer Technologiezentrum GmbH-LAUTECH wurde am eröffnet. Ziel des Unternehmens ist es, vor allem für junge innovative und techno logieorientierte Unternehmen Unterstützung und günstige Bedingungen für die Unternehmensgründung und die Ansiedlung zu bieten. 25

28 Branchenverzeichnis Apotheke 20 Autolackiererei 13 Autowerkstatt 13 Bäckerei und Konditorei U2 Barmer Hausapotheke 20 Bauleitung 16 Bauplanung 16, 27 Baustoffe 16 Bauüberwachung 27 Beton 16 Bezirksschornsteinfeger 27 Brandschutz 10 Campingplatz U2 Dachdecker 16 Eiscafé und Bistro U2 Elektroinstallation 16, 27 Energieberatung/-paß 27 Energieversorgung 2,16 Entsorgung 27, U3 Erlebnisbad U3 Ernährungsberatung 20 Familienfeiern U3 Forstservice 27 Fotovoltaik 16 Freie NKW-Werkstatt 27 Freie Werkstatt 13 Fußbodenleger 16 Fußpfl ege 20 Gaststätten 21 Hebezeuge 27 Heizung und Sanitär 27 Heizungsnotdienst 27 Lackierung 13 Landgasthof 21 Parkett 16 Partyservice U3 Pfl ege und Betreuung 20 Pulverbeschichtung 13 Rechtsanwälte 3 Rechtsberatung 3 Recycling U3 Sachverständiger für Bauwesen und Bauschäden 16 Sachverständiger für Grundstücke und Gebäude 16 Schwimmbad U3 Seniorenbetreuung 20 Soziale Beratung 20 Soziale Dienstleistungen 20 Sporteinrichtungen 21 Steuerberater 3 Vermieten U2 Vermögensberatung 3 Versicherungen 3, U3 Waldbad U2 Werbung und Dekoration 10 Wohnbaugesellschaft U4 Wohnen U2 Wohnungsbaugesellschaft U2 26

29 Bezirksschornsteinfegermeister Mitglied der Umweltalianz Sachsen Gebäudeenergieberater im Handwerk Austeller des Sächsischen Energiepass Ihr Vorteil ist meine neutrale Beratung Torno Schillerstraße 2A Tel /94421 Fax Stadt Lauta Bei uns sind Sie in guten Händen Ingenieur-Büro für Bauplanung HAUSTECHNIKSERVICE MATHIAS MATZ HEIZUNG SANITÄR SOLAR WARTUNGSSERVICE (Dipl.-Ing. Armin Kähne) - Bauplanung - Bauüberwachung - Ausschreibung - Bauleitung Robert-Koch-Straße Lauta Telefon: Fax: KUNDENDIENST: Oststraße Lauta Tel./Fax Oststraße Hosena Tel Fax Funktelefeon: Elektro-Service Petelka GmbH Ihr Elektrofachgeschäft Hauptstraße Laubusch Telefon Telefax Elektroinstallation Nachtspeicherheizung Baustrom Alarmanlagen Revisionen Haushaltgeräte inkl. Wartung Unser Angebot: manueller und maschineller Holzeinschlag Holzrückung Selbstwerbung An- und Verkauf von Holz Waldpflege, Durchforstung Pflanzung, Zaunbau Brenn- und Kaminholzverkauf Leippe Telefon/Fax: Funk: Forstservice-Zagorski@t-online.de Sandwäsche Nr. 5 OT Schwarzkollm Hoyerswerda Telefon: Telefax: Freie NKW-Werkstatt, Bremsendienst Hebezeugservice, UVV-Prüfungen Kran- und Multicarservice HU/AU/Sicherheitsprüfung Schweiß- und Dreharbeiten jeglicher Art Reststoffverwertungs- und Altlastensanierungs-GmbH Entsorgungsfachbetrieb Industrie und Gebwerbegebiet Lauta Straße A Nr. 8 RVS-PUS@t-online.de Telefon Fax Altlastensanierung inkl. Beratung Entsorgung/Verwertung mineralischer Reststoffe, Gartenabfälle, Naturholz, Bauschutt, Erdaushub Lieferung von Mutterboden (gesiebt), Beton-Recyclingmaterial 27

30 Persönliche Notizen Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages /3. Auflage / 2006 In unserem verlag erscheinen Produkte zu den Themen: Bürgerinformation Klinik- und Gesundheitsinformation Senioren und Soziales Dokumentationen Bildung und Forschung Bau und Handwerk Bio, Gastro, Freizeit Infos auch im Internet: WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) 82 33/ Telefax +49 (0) 82 33/ info@weka-info.de 28

31 Generalvertretung Cornelia Theurich Versicherungsfachfrau (BWV) Versicherung Vorsorge Vermögen Bürozeiten: Mo Uhr Di Uhr u Uhr Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung Mittelstraße Lauta Telefon: / Telefax: / cornelia.theurich@allianz.de Schubertstraße 1a Lauta Telefon Telefax info@kochtopf-lauta.de Tagesgerichte Partyservice Familienfeiern im eigenen Haus und außerhalb Veranstaltungen Geschirrverleih Erholung, Spaß, Fitness- & Animationsangebote 25m-Schwimmbecken en Erlebnisbecken en 50m-Rutsche Wasserkaskade und Massagedüsen kleiner Saunabereicheich Solarien Außenbereich eich mit Liegewiese und Beachvolleyballfeld Babytreff Anfängerschwimmkurse für Kinder und Erwachsene Kurs Gesundheitsorientiertes Rückenschwimmen Geburtstagspaket für Kinder mit Animation Aquarobickurse Öffnungszeiten: Montag: Uhr reserviert für Senioren, Behinderte und Schwangere mit kostenloser Wassergymnastik Di bis Fr: Uhr Frühschwimmen Di, Mi u. Fr: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Während der Ferien und an Feiertagen des Landes Brandenburg öffnen wir ab Uhr Stadt Senftenberg Infos unter: Erlebnisbad Hörlitzer Straße 32 oder Senftenberg Telefon

Stadt Lauta. Grünes Tor zum Lausitzer Seenland

Stadt Lauta. Grünes Tor zum Lausitzer Seenland Stadt Lauta Stadt Lauta Grünes Tor zum Lausitzer Seenland Stadt Lauta Herzlich willkommen in der Stadt Lauta dem grünen Tor zum Lausitzer Seenland Sehr geehrte Einwohner der Stadt Lauta und liebe Gäste,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Exposé: GROSSZÜGIGES LAGERANWESEN in 91233 Neunkirchen am Sand, Bahnhofstraße 42-50

Exposé: GROSSZÜGIGES LAGERANWESEN in 91233 Neunkirchen am Sand, Bahnhofstraße 42-50 Exposé: GROSSZÜGIGES LAGERANWESEN in 91233 Neunkirchen am Sand, Bahnhofstraße 42-50 Seite 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mietobjekte: zwei großzügige Lagerhallen Anschrift: 91233 Neunkirchen am Sand, Bahnhofstraße

Mehr

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: SD20 DE-28211 Bremen Schwachhausen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete: Betriebs-/

Mehr

Drei-Zimmer Wohnung mit Balkon in Schwachhausen Etagenwohnung / Miete

Drei-Zimmer Wohnung mit Balkon in Schwachhausen Etagenwohnung / Miete Drei-Zimmer Wohnung mit Balkon in Schwachhausen Etagenwohnung / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: KZ14 DE-28211 Bremen Schwachhausen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 2

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 2 WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 2 Wir wollen mit unseren Bauprojekten neue Standards setzen und eine neue Identität jedes Einzelnen schaffen. allgäuhome hat sich darauf spezialisiert architektonisch hochwertige

Mehr

Karlshof. Kunstprojekt. Sandra Weckmar Gunar Gronauer Karlshof 1 91792 Ellingen

Karlshof. Kunstprojekt. Sandra Weckmar Gunar Gronauer Karlshof 1 91792 Ellingen Sandra Weckmar Gunar Gronauer 1 91792 Ellingen Fon 09141 873970 Mobil 0177 488 1307 www.weckmar-fotokunst.de kontakt@weckmar-fotokunst.de Der Ein neuer Ort für Kunst und Kreativität Ein Ort der Begegnung,

Mehr

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. MÜNCHEN München ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. München hat rund 1,4 Millionen Einwohner. Das

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Drei Eigentumswohnungen in Minergie -Standard Information & Verkauf: Eigen Immobilien AG Eigenstrasse 6 8840 Trachslau Tel. 055 418 36 36 Fax 055 418 36 37 info@eigen-immobilien.ch

Mehr

RESERVIERT ### MITTENDRIN statt nur dabei ###

RESERVIERT ### MITTENDRIN statt nur dabei ### Broschüre RESERVIERT ### MITTENDRIN statt nur dabei ### EXPOSÉ RESERVIERT ### MITTENDRIN statt nur dabei ### ECKDATEN Adresse: 26316 Varel Baujahr: 1988 Zimmerzahl: 4 Wohnfläche (ca.): 123 m² is e r p

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Expose Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Objekt: Zweifamilienhaus im Wohngebiet von Uffenheim. Das Anwesen verfügt zurzeit über zwei Wohnungen

Mehr

Bürgerengagement und invest in Münnerstadt

Bürgerengagement und invest in Münnerstadt Bürgerengagement und invest in Münnerstadt Jahrestagung Städtebauförderung 2.Juli 2013 Mellrichstadt Martin Kuchler Seite 1 ??? Auguste Rodin: Denker Seite 2 Zur Geschichte des Hauses 2011 2013 Generalsanierung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Mindelheim Als Mittelzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

LIVING IN OBERLAA 1230 Wien, OBERLAAER STRASSE 373

LIVING IN OBERLAA 1230 Wien, OBERLAAER STRASSE 373 Ruhelage - 7 Häuser mit Garten - Balkon - Terr assen KEINE MAKLERPROVISION, DIREK T VOM BAUTRÄGER LAGE UND INFRASTRUKTUR In Inzersdorf, im südlichen Wien, ca. 400 m westlich der Laxenburgerstraße, liegt

Mehr

Kunersdorfer Straße / Hans-Beimler-Straße 16 in 14554 Seddiner See OT NeuSeddin Attraktives Gewerbeobjekt, für individuelles Gewerbe oder wohnen!

Kunersdorfer Straße / Hans-Beimler-Straße 16 in 14554 Seddiner See OT NeuSeddin Attraktives Gewerbeobjekt, für individuelles Gewerbe oder wohnen! Kunersdorfer Straße / Hans-Beimler-Straße 16 in 14554 Seddiner See OT NeuSeddin Attraktives Gewerbeobjekt, für individuelles Gewerbe oder wohnen! Eine Wohnvariante wäre durchaus denkbar. Reden Sie mit

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S.

Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S. Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S. Biq Standortentwicklung und Immobilienservice GmbH Kraftwerkstraße 03222 Lübbenau/Spreewald www.biq.de Management und Services: Industriestandorte Rückbau Gewerbeimmobilien

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

+++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++

+++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++ Broschüre +++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++ EXPOSÉ +++ Unausgebautes Dachgeschoss im Schloss Niederraunau zu kaufen +++ ECKDATEN Adresse: 86381 Krumbach (Schwaben) /

Mehr

Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg

Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg Ihr Ansprechpartner: Herr Frank Neubert Telefon: 03573 701-115 Tag + Nacht: 0162 4000762 Telefax: 03573 701-107 E-Mail: frank.neubert@senftenberg.de Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg Abfallentsorgung

Mehr

Käuferprovisionsfrei: Gepflegtes Doppelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schacht- Audorf Doppelhaus / Kauf

Käuferprovisionsfrei: Gepflegtes Doppelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schacht- Audorf Doppelhaus / Kauf Käuferprovisionsfrei: Gepflegtes Doppelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schacht- Audorf Doppelhaus / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: 0020 Adresse: DE-24796 Schacht- Audorf Deutschland

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Großzügiges Wohnhaus im Bungalowstil, auch gewerblich nutzbar, in ruhiger Ortslage!

Großzügiges Wohnhaus im Bungalowstil, auch gewerblich nutzbar, in ruhiger Ortslage! Gabi Flassig Immobilien-Kaleidoskop Talstraße 26 54636 Biersdorf am See DE Tel.: 0179-9259594 Fax: E-Mail: immobilien-kaleidoskop@web.de Großzügiges Wohnhaus im Bungalowstil, auch gewerblich nutzbar, in

Mehr

Expose Gewerbegebiet Pyrbaum - Nürnberger Straße

Expose Gewerbegebiet Pyrbaum - Nürnberger Straße Markt Pyrbaum Marktplatz 1 Telefon: 0 91 80 / 94 05-0 Telefax: 0 91 80 / 94 05-25 rathaus@pyrbaum.de www.pyrbaum.de Expose Gewerbegebiet Pyrbaum - Nürnberger Straße Allgemeines zur Marktgemeinde Pyrbaum

Mehr

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft 2. Dresdner Senioren Golftrophy Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto 1 Lange Ralf Leipzig, Golfpark 9,8 11 26 36 36 9,8 2 Fabian Steffen Dresden

Mehr

www.gegen-windpark-kl-nordost.de

www.gegen-windpark-kl-nordost.de Unterschriftenliste gegen Sonderflächen Windenergie in Erlenbach Interessengemeinschaft gegen Windpark Kaiserslautern Nordost Martin Alt, Silke u. Roland Born, Kerstin und Robert Driesang, Monika Hess,

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Hämmerling, Gerhard Tel.: d. 03836/ 202168 Stellvertretende

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Schöner Wohnen. Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential

Schöner Wohnen. Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential Schöner Wohnen in Grünwinkel Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential Mehrfamilienhaus Baujahr ca. 1 925 ca. 274 m² vermietbare Fläche Laden im EG 4-ZKB im OG 4-ZKB im DG Kaufpreis 320.000

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog Schlüssel Tatsächliche Nutzung Zu- und Abschlag Faktor 11000 Wohnbaufläche 50% Zuschlag 1,5 12100 Industrie- und Gewerbefläche Industrie und Gewerbe 50% Zuschlag 1,5 12101 Industrie- und Gewerbefläche

Mehr

GEDEON IMMOBILIEN. Attraktives Dreifamilienhaus in sehr guter Lage! Hagenbach. Hagenbach, Gräfensteinstraße 07273-93320. Tel.

GEDEON IMMOBILIEN. Attraktives Dreifamilienhaus in sehr guter Lage! Hagenbach. Hagenbach, Gräfensteinstraße 07273-93320. Tel. Hagenbach Hagenbach, Gräfensteinstraße Tel. 07273-93320 Attraktives Dreifamilienhaus in sehr guter Lage! Hagenbach, Gräfensteinstraße 23 Bei diesem Anwesen handelt es sich um ein 1982 erbautes Bestandsobjekt

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Herzlich willkommen in Oberägeri Oberägeri im wohl schönsten Voralpental der Schweiz gelegen bietet Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Das gilt für die Einwohnerinnen

Mehr

TOP RENDITE: gut vermietete 6 Parteien-Wohnanlage in Mühldorf Ost, KAPITALANLAGE IN BETONGOLD

TOP RENDITE: gut vermietete 6 Parteien-Wohnanlage in Mühldorf Ost, KAPITALANLAGE IN BETONGOLD TOP RENDITE: gut vermietete 6 Parteien-Wohnanlage in Mühldorf Ost, KAPITALANLAGE IN Scout-ID: 67924608 Objekt-Nr.: 313 (1/313) Objektart: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche: 922,00 m² Heizungsart: Befeuerungsart:

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Die Spandauer ZITADELLE. und ihre Locations. Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten

Die Spandauer ZITADELLE. und ihre Locations. Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten Die Spandauer ZITADELLE Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten und ihre Locations Der einmalige Denkmalkomplex der Zitadelle blickt auf 900 Jahre

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Altenwohn- und Pflegeheim St. Gabriel Herbert-Ruppe-Haus. 22309 Hamburg

Altenwohn- und Pflegeheim St. Gabriel Herbert-Ruppe-Haus. 22309 Hamburg Altenwohn- und Pflegeheim St. Gabriel Herbert-Ruppe-Haus 22309 Hamburg 2 Unser Team Wohnen in einer Oase im Norden von Hamburg-Barmbek Das St. Gabriel Herbert-Ruppe-Haus liegt an einer verkehrsberuhigten

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Betreutes Wohnen Groß St. Florian Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Groß St. Florian Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Projekt Insektenhotel

Projekt Insektenhotel Projekt Insektenhotel Projektskizze Datum: 23.10.2014 Förderverein Grundschule Altenmedingen e.v. Kirchstraße 3 29575 Altenmedingen www.gs-altenmedingen.de Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wir stellen

Mehr

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger Objekt-Nr.: D-1908 Lage: Grüß Gott und herzlich willkommen in Wain Wain idyllisch eingebettet in das Obere Weihungstal

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Berliner Straße 58 in Spremberg

Berliner Straße 58 in Spremberg Verkaufsexposé Luftbild 2013 GeoBasis-DE/LGB 2013; schematische Markierung kann von tatsächlichen Grundstücksgrenzen abweichen Entwicklungsgrundstück in der Lausitz Berliner Straße 58 in Spremberg Objektdaten

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu 2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu Leben im südlichsten Teil Deutschlands in Sigishofen Objekt-Nr. D-1519 Lage: Wohnfläche: Wohnung:

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595 +++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Immobilien Lage Details Neu-Isenburg grenzt im Westen und Norden an die Stadt Frankfurt am Main, im Osten an

Mehr

^KZS^. Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft. Ergebnisliste - GVST - offener Seniorencup AK 50 und AK

^KZS^. Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft. Ergebnisliste - GVST - offener Seniorencup AK 50 und AK Club-Nr.: 602 g Datum:04.0. Ergebnisliste - GVST - offener Seniorencup AK 50 und AK 65 Brutto/Netto:Brutto Handicapklassen : Klasse A (..,4) ^KZS^. Geschtecht: Alle i i l Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope

Mehr

Wir stellen Ihnen Troisdorf vor

Wir stellen Ihnen Troisdorf vor Wir stellen Ihnen Troisdorf vor Text über die Stadt Troisdorf in Leichter Sprache Logo: easy-to-read-logo von www.inclusion-europe.org 1 Inhaltsverzeichnis: Troisdorf hat Zukunft... 3 Die Lage der Stadt...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wunderschöne 2 - Zimmer - Wohnung mit Blick in die Altstadt / Erstbezug Wohnung / Miete

Wunderschöne 2 - Zimmer - Wohnung mit Blick in die Altstadt / Erstbezug Wohnung / Miete Ihr Ansprechpartner Herr Michael Hradetzky: Tel. 0676-90 60 700 Email: Wunderschöne 2 - Zimmer - Wohnung mit Blick in die Altstadt / Erstbezug Wohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 10 Anschrift:

Mehr

Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung

Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung Moderne Stadtvilla im Soester Westen Beschreibung Neubau von fünf Eigentumswohnungen

Mehr

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen eine Stadt mit Weitblick 1 Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Entwicklung von Neustadt in Sachsen 1990 1994 ab 2007 1990: 9 separate Orte 1994: Neustadt mit Polenz und Krumhermsdorf,

Mehr

Jörg Lietzke Flächenmanagement Knappenstraße Senftenberg. Flächenmanagement Knappenstraße Senftenberg

Jörg Lietzke Flächenmanagement Knappenstraße Senftenberg. Flächenmanagement Knappenstraße Senftenberg Industriepark Marga OT Brieske unbebaute Grundstücke ca. 32,7 ha zwischen 900 m² bis 140.000 m² Kaufpreis: 12,50 /m² Jörg Lietzke LMBV Flächenmanagement Knappenstraße 1 03573 84-4210 joerg.lietzke@lmbv.de

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Regine-Kaufmann-Haus. Betreutes Wohnen in Ilvesheim

Regine-Kaufmann-Haus. Betreutes Wohnen in Ilvesheim Regine-Kaufmann-Haus Betreutes Wohnen in Ilvesheim 2 Ein Haus im Grünen so könnte der Neubau aussehen. Neubau der Heinrich-Vetter-Stiftung In einem Neubau der Heinrich-Vetter-Stiftung 1388p15_Pflegeheim_Ilvesheim

Mehr

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn. Ihre Vorteile:

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn.   Ihre Vorteile: www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung Raiffeisenstraße, Dornbirn Ihre Vorteile: + Süd-West-Ausrichtung + Kleinwohnanlage + sofort verfügbar Die Immobilie im Überblick

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Region mit Zukunft. Gemeinde Michendorf. Herzlich willkommen in Michendorf! Gemeinde Michendorf. Kurzinfos

Region mit Zukunft. Gemeinde Michendorf. Herzlich willkommen in Michendorf! Gemeinde Michendorf. Kurzinfos Gemeinde Michendorf Gemeindezentrum Michendorf Gemeinde Michendorf Herzlich willkommen in Michendorf! Die sechs Ortsteile Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wildenbruch und Wilhelmshorst bieten

Mehr

Produktionsgebäude mit Verwaltung

Produktionsgebäude mit Verwaltung Mehrgeschossiges Produktionsgebäude mit Verwaltung in verkehrsgünstiger Lage in Bielefeld-Sennestadt, Industriestraße 7 zur Vermietung oder zum Verkauf Ihr Ansprechpartner: Herr Jan A.W. Schneider Geschäftsführender

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Am Top-Businessstandort Lenaupark ist der City Tower I als einer der ersten Linzer Bürotürme beliebter Standort für Unternehmen aus den

Am Top-Businessstandort Lenaupark ist der City Tower I als einer der ersten Linzer Bürotürme beliebter Standort für Unternehmen aus den Am Top-Businessstandort Lenaupark ist der City Tower I als einer der ersten Linzer Bürotürme beliebter Standort für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Das 15- geschoßige Gebäude wurde im

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender Hämmerling, Gerhard Tel.:

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

M a r g a r e t e n g Ä r t e n

M a r g a r e t e n g Ä r t e n M a r g a r e t e n g Ä r t e n n e u b u r g a n d e r d o n a u b a u a b s c h n i t t 2 d i e l a g e Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern in der Gustav-Philipp-straSSe in Neuburg an der Donau. Das

Mehr

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Alter und Soziale Dienste Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Selbstständig und sicher und sicher in in der eigenen Wohnung Wohnung leben leben Das St. Anna-Stift, ein Haus mit Geschichte in der südlichen

Mehr

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST) Länderwertung Compound 11. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Brandenburg Sachsen-Anhalt Melanie Mikala Damen 1 1363 6 Ralf Weil Herren 3 1317 3 Andreas Hurst Herren

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 Wohnungen Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie unsere Projekte als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Top renovierte 3-Zi-Wohnung im 1. OG mit Balkon und eigenem Gartenanteil!

Top renovierte 3-Zi-Wohnung im 1. OG mit Balkon und eigenem Gartenanteil! Top renovierte 3-Zi-Wohnung im 1. OG mit Balkon und eigenem Gartenanteil! Scout-ID: 85748818 Objekt-Nr.: Banz1 Wohnungstyp: Etage: 1 Etagenanzahl: 1 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse:

Mehr

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal Anschrift / Kontakt Kloster St. Marienthal Telefon : (035823) 77300 St. Marienthal 1 Fax : (035823) 77301 02899 Ostritz E-Mail

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Wohnen mit dem gewissen Extra

Wohnen mit dem gewissen Extra Wohnen mit dem gewissen Extra BETREUTES WOHNEN IN COTTBUS 1 Betreutes Wohnen - was ist das eigentlich? K omfortabel und bestens umsorgt wohnen Betreutes Wohnen bietet Sicherheit und Komfort für Alt und

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich

Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich Scout-ID: 68858762 Objekt-Nr.: 44 (1/44) Ihr Ansprechpartner: CONPLAN GmbH Betriebs- und Projektberatung Lars Straeter

Mehr

Schöne, große 2 - Zimmer - Wohnung / Erstbezug Wohnung / Miete

Schöne, große 2 - Zimmer - Wohnung / Erstbezug Wohnung / Miete Ihr Ansprechpartner Herr Michael Hradetzky: Tel. 0676-90 60 700 Email: Schöne, große 2 - Zimmer - Wohnung / Erstbezug Wohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 9 Anschrift: Region: AT-5400 Hallein

Mehr

Parkanlage Cactualdea mit 800.000 m² auf Gran Canaria zu verkaufen!

Parkanlage Cactualdea mit 800.000 m² auf Gran Canaria zu verkaufen! Parkanlage Cactualdea mit 800.000 m² auf Gran Canaria zu verkaufen! Scout-ID: 70946909 Verfügbar ab: Nutzungsart: Erschließung: Bebaubar nach: Provision: Sofort Gewerbe Teilerschlossen Bebauungsplan 4,17

Mehr