Lärmberechnungen an Transitachsen A2 /A13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lärmberechnungen an Transitachsen A2 /A13"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abt. Lärmbekämpfung Lärmberechnungen an Transitachsen A2 /A13 Projekt LDBS & MFM-U (Monitoring Flankierende Massnahmen, Bereich Umwelt) Kirk Ingold SGA-Tagung, , Bellinzona

2 Ziele - Lärmmodellierung A2 / A13 Berechnung der aktuellen Lärmsituation entlang der Transitachsen A2/A13 (Strassen), Beitrag Schwerverkehr Auswirkungen auf die Lärmbelastung (Anzahl belastete Personen, Gebäude und Wohnungen, Flächen) Anpassungen im BAFU-Pilotprojekt Lärmdatenbank Schweiz (LDBS) Berechnen von vier Verkehrsszenarien Mit / ohne Verlagerungsziel Verschiedene Geschwindigkeiten (gefahrene v, reduzierte v) Lärmschutz-Massnahmen (Nachtfahrverbot SV) 2

3 Datengrundlage Gebäude, Strassen Höhen- und Geländemodell Höhenlinien (1 m), Höhenpunkte Verkehrszahlen (Verkehrsmodell Schweiz (DTV) Geschwindigkeiten u. Steigungen Verkehrszählungen (Messungen) Statistik Anzahl Personen, Wohnungen, Anzahl Personen in Betrieben Raumplanung (Bauzonen, ES, Kantons- und Gemeindegrenzen) Lärmschutzmassnahmen Lärmschutzwände, -wälle, -dämme Vektor25 Vektor25 / DHM25 VM UVEK (ARE) ASTRA VZ2/4 (BFS) BZ21 (BFS) ARE, BFS UH-Peri ASTRA DfA SBB ± 8m ± 8m Nur bestimmte Strecken Messwerte (MFM-U) Studie INFRAS 26, Interpolation zw. Messstellen ASTRA Generalisierte Bauzonen d. Schweiz nur für Nationalstrassen, keine Höhenangabe 3

4 Ausgangsdaten für Lärmberechnung Höhenlinien DHM25 Gebäude V25 Strassen NS Lärmschutzwände etc. 4

5 Daten für die Auswertungen Personenstatistik VZ2/4, BZ4 Bauzonen (ARE) Zusätzlich (Kantone, Gemeinden PK25) 5

6 Anpassungen fehlerhafter Daten Element Gebäude Strassenabschnitt Lärmschutzwände / - wälle NS Attribut Höhe Absorptionseigenschaft Geschwindigkeiten PV/SV Autobahn Autobahn richtungsgetrennt Autostrasse Höhe Absorptionseigenschaft (beidseitig) Defaultwert Algorithmus* h = 2.8*Anzahl Stockwerke (Anzahl Stockwerke <= 4) h = 2.8*Anzahl Stockwerke + Giebeldachhöhe (Falls Anzahl Stockwerke > 4); Fläche 3m2 =3.5 m, Fläche>3m2 = 9 m α =.21 resp. Reflexionsverlust = 1 db 12/9 km/h 12/9 km/h 1/8 km/h 2.5 m α =.84 resp. Reflexionsverlust = 8 db 6

7 System Lärmdatenbank Schweiz (LDBS) 7

8 Rechner-Pool BAFU 15 Rechnern im Verbund 8

9 Emissionsberechnungen (GIS) Verkehrszahlen d. Strassenabschnitte In LDBS Berechnung der Emissionen nach dem Ansatz von StL86 mit SonRoad Emissionsansatz. 9

10 Ausbreitungsrechnung (in CadnaA) Initiale Berechnung der Immissionswerte und Dämpfungsdaten anhand der Gelände- und Emissionsdaten in CadnaA. Die Daten werden anschliessend im GIS abgelegt ( Dämpfungs-Tabellen ) Dämpfung Bahn (LDBahnDaempfung) Bahnemission (LDBahnEm) Bahnabschnitt (LDBahnAbschn) Gebäude (LDGebaeude) Dämpfung Strasse (LDStrDaempfung) Strassenemission (LDStrEm) Strassenabschnitt (LDStrAbschn) Dämpfung Tram (LDTramDaempfung) Tramemission (LDTramEm) Tramabschnitt (LDTramAbschn) LDBahnDaempfung LDStrDaempfung LDTramDaempfung ID_Immissionspunkt Integer ID_Immissionspunkt Integer ID_Immissionspunkt Integer ID_Gebaeude Integer ID_Gebaeude Integer ID_Gebaeude Integer ID_BahnEm Integer ID_StrEm Integer ID_TramEm Integer Daempfung Double Daempfung Double Daempfung Double 1

11 Dämpfungsdatenbank Neben den Hausbeurteilungen wurden für sämtliche berechneten Gebäude die Teilimmissionen der einzelnen Quellen für den lautesten Punkt am Tag und den lautesten Punkt in der Nacht berechnet und in der LDBS abgelegt. Szenario, Prognosen: Basierend auf Dämpfungen können Hausbeurteilungen innerhalb des GIS-System effizient neu berechnet werden (Veränderungen von Verkehrszahlen, Emissionen. 11

12 Immissionsberechnungen (GIS) LDBS berechnet anhand der Dämpfungsdaten direkt Immissionen (im GIS-System). Möglichkeit: Nach einem Update von Emissionen können (nach erfolgter Erstberechnung in CadnaA) neue Immissionen z.b. schnell als Szenarien berechnet werden. 12

13 Berechnungseinstellungen 1 Hausbeurteilungen: lautester Punkt pro Fassade minimale Fassadenabschnittslänge 2, m maximale Fassadenabschnittslänge 15, m Höhe des ersten Empfangspunktes über Boden 1,5 m Stockwerkhöhe 2,8 m Raster: Abstand der Rasterpunkte 1 x 1 m Berechnungshöhe 4, m über Terrain Raster unter Häusern extrapolieren 13

14 Berechnungseinstellungen 2 Generelle Einstellungen in CadnaA ( Grob ): Maximaler Fehler =.5 db Maximaler Suchradius = 4 m Mindestabstand Quelle-Immissionspunkt = 5. m Rasterinterpolation = 17 x 17 Maximale Differenz Eckpunkte = 5. db Maximale Differenz Mittelpunkt =.1 db Rasterfaktor = 1. Maximale Abschnittslänge = 1 m Minimale Abschnittslänge = 1 m Projektion von Linienquellen = ja Reflexionsordnung = 1 14

15 Kachel rechnen

16 Resultate - Raster (Auflösung 1x1 m) 16

17 Immissionen (Hausbeurteilungen) 17

18 Resultate Format Hausbeurteilungen + Personenstatistik BFS (VZ2, BZ24) = Auswertungen über Personen, Wohnungen, Arbeitsplätze 1. Histogramme < NULL_ Werte Tag Nacht Grenzwertüberschreitungen (LSV) : Typ ES I ES II UNTER_PW > PW > IGW > AW NULL_Werte 32 ES III ES IV

19 Resultat Belastete Personen A2/A Belastete Personen Tag Nacht 1 5 < > 75 db-klassen Personen total : ca Stark belastet (Tag > 6, Nacht > 5 db(a) = 46 5 Personen (Tag), 84 5 Personen (Nacht) 19

20 Resultat Belastete Personen A2/A13 nach BGW Tausende ES I ES II ES III ES IV UNTER_PW > PW > IGW > AW Nach BGW IGW = ca Personen (Tag), 7 Personen (Nacht) AW = ca. 6 7 (Tag), 4 2 (Nacht) 2

21 Resultate - Wohnungen 3 25 Anzahl Wohnungen Tag Nacht 5 < > 75 db-klassen Wohnungen tot.: 578 Stark belastet (> IGW ES II) = 22 Wohnungen (Tag), 4 Wohnungen (Nacht) 21

22 Resultate Gebäude Gebäude Tag Nacht < > 8% 75 db-klassen 1% 9% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% Gebäude tot.: 175 IGW = ca. 4 4 (Tag), (Nacht) AW = ca. 8 (Tag), 474 (Nacht) Belastete Gebäude in % % ES I ES II ES III ES IV BGW > AW > IGW > PW UNTER_PW 22

23 Resultate Flächen (über Raster) in db-klassen Nacht Tag 35-4 < 3 5'' 1''' 1'5'' 2''' Fläche (in m2) 2'5'' 3''' Fläche total MFM-U-Korridor: 4'14 km 2 Stark belastet (Tag > 6, Nacht > 5 db(a) = 121 km 2 (3%), 164 km 2 (4%) ES I ES II ES III ES IV UNTER_PW > PW > IGW > AW nach BGW 23

24 FAZIT I Erste flächenhafte und punktgenaue Strassenlärmberechnung entlang d. Transitachse A2/A13 Statistische Auswertungen Ist-Zustand Lärmbelastung (Personen, Gebäude, Wohnungen, Flächen). Differenzbetrachtungen zu 4 Szenarien. Verbesserungen jederzeit möglich (genauere Grundlagedaten, Import & Berechnen für Teilgebiete) 24

25 Datenmenge Rechenzeit = ca. 3 Computertage Berechnete Fläche = km2, (4km Perimeter) Gesamte Datenmenge (Grundlagendaten + Resultate) angeben = ca. 2.6 GB Ausbreitung mit Reflexionen erster Ordnung, Emissionen aus EMPA97. 25

26 Fazit II - Qualität d. Resultate? Modellierung der Resultate, Jahresmittelwerte (Leq, Lr), damit keine saisonalen Schwankungen enthalten Genauigkeit: Geometrie +/- 8 m (Vektor25), ungenaue Lage VZ2-Punkte (BFS) Verzerrungen: Höhen Gebäude und Lärmschutzwände fehlen (Defaultwerte). Hinderniswirkung und Reflexionen bei Ausbreitungsrechnung. Brücken nicht modelliert. Verkehrsdaten Strasse: Unvollständig, nur DTV (kein Tag / Nacht, Schwerverkehr, Geschwindigkeiten). Ergänzungen u. Korrekturen (manuell), Interpolationen. 26

27 Weiteres Vorgehen MFM-U Verkehrsszenarien berechnen 27

28 Mögliche Szenarien MFM-U Lärm Ohne Verlagerungspolitik (1.548 Mio aqsgf) Mit Verlagerungsziel (65' aqsgf) Reduktion SGF: -5%, -7% bis -1% (keine SGF) Gefahrene Geschwindigkeiten (Bedingung EXTRA MFM-U SGF +1-15km/h) Signalisierte Höchstgeschwindigkeit PW 12km/h, SGF 8km/h (wie GS1) Massnahme Geschwindigkeitsreduktion PW auf 1km/h Massnahme Erweiterung Nachtfahrverbot bis 6 Uhr 28

29 Aufteilung in Schwer- /Personenverkehr Aufteilung PV - SV Immissionen können auf die verursachenden Verkehrskategorien (Personenverkehr / Schwer- bzw. Güterverkehr) zurückgeführt werden. Vorgehen: Aus einem Stammdatensatz werden zwei separate Versionen gezogen (jeweilige andere Version wird auf null gestellt) 29

30 Exkurs Pilotprojekt LDBS (BAFU) Lärmmonitoring Schweiz, Lärmberechnungen Gesamtschweiz Pegelbereich - ab 45 db(a) Tag, bzw. 35 db(a) Nacht Auflösung - in 1 db - Schritten. Belastungs- und Störungsmasse Tag/Nacht (CH, EU): Lr (Tag), Lr (Nacht), L max nach LSV L d, L e, L n, L den (EU) L eq Berücksichtigte Berechnungsmodelle: Strassenverkehrslärm: StL86+ Eisenbahnlärm: SEMIBEL Flugverkehr: Import d. Lärmisophonen BAZL 3

31 Berechnungseinstellungen CH Parametereinstellungen: Max. Fehler = 1, dba Max. Suchradius = 2 m Max. Reflexionsordnung = Rechengebiet: Gesamte Schweiz ( > 41 km 2 ) Datenmenge: > 1 GB 31

32 LDBS Immissionen Strasse, Eisenbahn (Tag, Raster) 32

33 Berechnungszeit Hochrechnung Schweiz (Anzahl Rechnertage auf 1 PC): Strasse Raster Strasse Hausbeurteilung Bahn Raster Bahn Hausbeurteilung Totale Rechenzeit 18 Tage 7 Tage 4 Tage 25 Tage 315 Tage Rechengebiet: Gesamte Schweiz ( > 41 km 2 ) Datenmenge: > 1 GB 33

34 Auswertung Selektion Strassen mit Emissionen > 65 db (Tag) 34

35 Auswertungen Gebäude > 65 db 35

36 Auswertungen Zonen zw. 65/8 db 36

37 Tabellen Typ, Belag, Massnahmen 37

38 Tabellen Verkehrsmenge, Emissionen 38

39 Vergleich LDBS MFM-U Lärm Einstellung Genauigkeitsstufe Grob Mittel Fein Max. Fehler [db] Max. Suchradius [m] Rasterfaktor Maximale Abschnittslänge [m] Minimale Abschnittslänge [m] Projektion Linienquelle nein nein ja Reflexionsgrad 1 Relative Berechnungszeit [%]

40 Differenz Fein Grob (Basis: LDBS) > -2.5 db > -2. db > -1.5 db > -1. db > -.5 db >. db >.5 db > 1. db > 1.5 db > 2. db > 2.5 db > 5. db 4

41 Vergleich Resultat Anzahl lärmbelasteter Personen Anzahl Bewohner Pegel [dba] Variante Genau Variante Mittel Variante Grob von bis Tag Nacht Tag Nacht Tag Nacht

42 Fazit MFM-U - LDBS im innerstädtischen Bereich sind die Differenzen relativ gering ( bis 3 db absolut) grössere Differenzen in Distanzen >1m zu einer Quelle mit hohen Emissionen; jedoch hier mit Lr < 4 dba ( Ruhezonen ) die Rechenzeit hängt direkt von der gewählten Genauigkeitsstufe ab 42

43 BAFU Applikation LDBS Flächendeckend homogene Basis- und Lärmdaten CH Unabhängigkeit gegenüber externen Datenquellen /-formaten. Daten zu verschiedenen Zeitpunkten halt- und auswertbar. Auswertungen effizient, einheitlich und kostengünstig (auch von Nichtlärmspezialisten) Externe Stellen einbindbar (skalierbares System) und flexible Benutzerverwaltung. Bürgerportal möglich (Website) Szenarien und Prognosen möglich ( Was-wäre-wenn? ) Modularer Aufbau (ESRI) ermöglicht Erweiterungen und Auswertungen effizient zu ändern und einzubinden. 43

44 Kontakt BAFU Kirk Ingold Abt. Lärmbekämpfung, Bundesamt für Umwelt BAFU CH-33 Bern Tel. +41 () Tom Klingl CC Geo- und Umweltdatenmanagement Bundesamt für Umwelt BAFU CH-33 Bern Tel. +41 () tom.klingl@bafu.admin.ch 44

> SEhEn, wo IhnEn das hören vergeht

> SEhEn, wo IhnEn das hören vergeht > SEhEn, wo IhnEn das hören vergeht > sonbase die GIS-basierte Lärmdatenbank der Schweiz Lärmbelastung flächendeckend ermitteln und analysieren 02 > sonbase die GIS-Lärmdatenbank der Schweiz Das Bundesamt

Mehr

MFM-U Aktualisierung Auswertungen Strasse/Bahn für Verlagerungsbericht

MFM-U Aktualisierung Auswertungen Strasse/Bahn für Verlagerungsbericht MFM-U Aktualisierung Auswertungen / für Verlagerungsbericht Datum: 19.06.2015 Ansprechpartner: Manuel Habermacher, n-sphere AG Micha Köpfli, n-sphere AG 1/14 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 3 2

Mehr

Empa, Abteilung: Akustik / Lärmminderung 2 Auftraggeber: Bafu, Bern Bericht-Nr

Empa, Abteilung: Akustik / Lärmminderung 2 Auftraggeber: Bafu, Bern Bericht-Nr Empa, Abteilung: Akustik / Lärmminderung 2 Impressum Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU), Abt. Ökonomie und Umweltbeobachtung, CH-3003 Bern. Das BAFU ist ein Amt des Eidg. Departements für Umwelt,

Mehr

Lärmwirkungsforschung aus akustischer Sicht: neue Ansätze in SiRENE

Lärmwirkungsforschung aus akustischer Sicht: neue Ansätze in SiRENE Willkommen Welcome Bienvenue Lärmwirkungsforschung aus akustischer Sicht: neue Ansätze in SiRENE SGA-SSA Herbsttagung 9. November 2017, Altes Spital Solothurn J.M. Wunderli Bundesamt für Umwelt BAFU Inhalt

Mehr

AUBERATUNGEN AG. Lärmprognose Erschliessung Heimberg Süd 3627 Heimberg. - Strassenlärm -

AUBERATUNGEN AG. Lärmprognose Erschliessung Heimberg Süd 3627 Heimberg. - Strassenlärm - EUGIN AUBERATUNGEN AG B Schulhausgasse 14 Postfach 1005 3110 Münsingen +41 31 721 23 67 www.zeugin.ch Lärmprognose 13230 Erschliessung Heimberg Süd 3627 Heimberg - Strassenlärm - Auftrag: Kissling + Zbinden

Mehr

Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell

Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell Vollzug Umwelt MITTEILUNGEN ZUR LÄRMSCHUTZ-VERORDNUNG (LSV) NR. 6 Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Herausgeber Bundesamt für

Mehr

Kontur Projektmanagement AG Areal Thomasweg Stationsstrasse in Köniz. Lärmtechnischer Bericht. Impressum. Bern, 22. August 2016

Kontur Projektmanagement AG Areal Thomasweg Stationsstrasse in Köniz. Lärmtechnischer Bericht. Impressum. Bern, 22. August 2016 83.1284 Bern, 22. August 2016 Kontur Projektmanagement AG Areal Thomasweg Stationsstrasse in Köniz Lärmtechnischer Bericht Impressum Projektleiter und Berichtsverfasser: P. Perrenoud 83.1220 Seite 2 von

Mehr

Gesamtrevision der Ortsplanung

Gesamtrevision der Ortsplanung 1704 FRIBOURG, COURT-CHEMIN 19, T 026 347 22 77 1003 LAUSANNE, PL. BEL-AIR 1, T 021 312 07 34 3006 BERN, LAUBEGGSTRASSE 70, T 031 351 50 11 TRIFORM@TRIFORM.CH, WWW.TRIFORM.CH Kanton Freiburg Gemeinde Ried-bei-Kerzers

Mehr

bauphysikapéro SCHALL- UND LÄRMSCHUTZ Matthias Brechbühl Dr.sc.techn., dipl. Ing. ETH/SIA Norsonic Brechbühl AG 3415 Rüegsauschachen

bauphysikapéro SCHALL- UND LÄRMSCHUTZ Matthias Brechbühl Dr.sc.techn., dipl. Ing. ETH/SIA Norsonic Brechbühl AG 3415 Rüegsauschachen bauphysikapéro SCHALL- UND LÄRMSCHUTZ Matthias Brechbühl Dr.sc.techn., dipl. Ing. ETH/SIA Norsonic Brechbühl AG 3415 Rüegsauschachen Inhalt Lärmschutzverordnung und Belastungsgrenzwerte Rechenmodelle Die

Mehr

Lärmermittlung bei Knoten

Lärmermittlung bei Knoten Kanton Zürich Fachstelle Lärmschutz Urs Waldner, Leiter Bereich Lärmermittlung bei Knoten Überprüfung der Praxis aufgrund von Lärmmessungen und Literatur Polizei-schweiz.ch Polizei-schweiz.ch Knotentypen

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 115 Gossau (Grüt)

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 115 Gossau (Grüt) Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 115 Gossau (Grüt) Sanierungsregion : Glattal Uster (GLU-4) Strasse : Grüningerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 116 Grüningen

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 116 Grüningen Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 116 Grüningen Sanierungsregion : Glattal Uster (GLU-4) Strasse : Wetzikerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen Arbeitshilfe für Gemeinden Lärminfo 18b Ausgangslage 2 Werden entlang von Gemeindestrassen die Immissionsgrenzwerte

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie an der Ausbaustrecke Leipzig-Dresden im Bereich Coswig/Weinböhla Auftraggeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Auftragnehmer: HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER Tel.: (03 51) 4 73 78-0

Mehr

Untersuchungsbericht Nr b, int b

Untersuchungsbericht Nr b, int b Empa Überlandstrasse 129 CH-8600 Dübendorf T +41 44 823 55 11 F +41 44 821 62 44 www.empa.ch Materials Science & Technology BAFU Abt. Oekonomie und Forschung Hr. Klaus Kammer Postfach 3003 Bern Untersuchungsbericht

Mehr

5617 Überbauung Zentrum Widen

5617 Überbauung Zentrum Widen 5617 Überbauung Zentrum Widen Dokument: Bericht Lärmschutz-Verordnung LSV und Norm SIA 181 Datum: 22. März 2018 Auftraggeber ERP Architekten AG Husmatt 9 5405 Baden Architekt ERP Architekten AG Husmatt

Mehr

Bebauungsplan Areal ehemaliges Kantonsspital, Artherstrasse Zug

Bebauungsplan Areal ehemaliges Kantonsspital, Artherstrasse Zug G2325 Beilage 9 Stadt Zug Baudepartement St. Oswalds-Gasse 20 6300 Zug Bebauungsplan Areal ehemaliges Kantonsspital, Zug Lärmgutachten (1230 / 10. Februar 2014) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG

Mehr

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015 Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz Jürg Thudium Wien, 19. November 2015 Inhalt Geschwindigkeitsabhängigkeit von Emissionsfaktoren für Pkw und Lieferwagen Effekt

Mehr

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug

Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Bad Schinznach AG Postfach 67 5116 Schinznach Bad Bebauungsplan Freudenberg Meisenbergstrasse, Zug Lärmgutachten (1124 / 11. Mai 2011) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG UND LÄRMSCHUTZ Dipl. Kulturing.

Mehr

Seeufer Rechts Süd, SRS-1

Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 158 Stäfa Sanierungsregion : Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Strasse : Allenbergstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Arbeitsbereich Koordinatensystem: Gauß-Krüger (Streifenbreite 3 ) Koordinatendatum: Potsdam (Bessel) von... bis... Ausdehnung Fläche x /m 4489310,00 4491680,00 2370,00 6.61 km² y /m 5477030,00 5479820,00

Mehr

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht April 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht April 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht db(a) 8 A28, SWR979 7 A28, AUA7LU 3 SINUS ENGINEERING AG 21:2: 21:4: 21:6: 21:8: Zeit Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht Auftraggeber: Projektleitung:

Mehr

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht August 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht August 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht db(a) 8 A28, SWR979 7 A28, AUA7LU 3 SINUS ENGINEERING AG 21:2: 21:4: 21:6: 21:8: Zeit Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht Auftraggeber: Projektleitung:

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 157 Oetwil am See Sanierungsregion: Seeufer rechts

Mehr

Lärmschutz und 3D-Geodaten

Lärmschutz und 3D-Geodaten Peter Inäbnit, 17. Mai 2018 Lärmschutz und 3D-Geodaten Übersicht 1. Lärmschutz BL 2. Lärmbelastungskataster Verkehrsträger 3. Lärmkataster Industrie- und Gewerbelärm 4. Schiesslärmkataster 5. Lärmquellenortung

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 090 Niederhasli Sanierungsregion : Flughafen (FLH) Strassen : Mandachstrasse / Lägernstrasse Projekt : Lärmschutzwand Abschnitt 11 Anhang 4 zum Bericht

Mehr

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht Februar 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht Februar 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht db(a) 8 A28, SWR979 7 A28, AUA7LU 3 SINUS ENGINEERING AG 21:2: 21:4: 21:6: 21:8: Zeit Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht Auftraggeber: Projektleitung:

Mehr

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht September 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU

Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau. Messbericht September 2007 SINUS ENGINEERING AG. Departement für Bau und Umwelt. db(a) 80 A28, SWR979 A28, AUA7LU Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht September 27 db(a) 8 A28, SWR979 7 A28, AUA7LU 6 5 4 3 SINUS ENGINEERING AG 21:2: 21:4: 21:6: 21:8: Zeit Fluglärm-Monitoring Hinterthurgau Messbericht September

Mehr

Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1.

Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1. 89.1806 BR_150518_Lärm.docx Bern, 20. Mai 2015 Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1. Ausgangslage Die Genossenschaft Migros

Mehr

Lärmermittlungen zu den Aussenlärmbelastungen

Lärmermittlungen zu den Aussenlärmbelastungen Lärmermittlungen zu den Aussenlärmbelastungen 24. August 2017 Auftraggeber Impressum Bearbeitung Datei Immobilien Ziegelei AG c/o Nyfag AG Wassergrabenstrasse 1 4102 Binningen Raumplanung Holzemer GmbH

Mehr

SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX

SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX TECHNISCHER BERICHT (Beschreibung der verwendeten Anlagen, der Lärmquellen und der technischen Maßnahmen zur Verminderung

Mehr

Resultate Verkehrserhebung Talstrasse / Lindenstrasse Juni 2017

Resultate Verkehrserhebung Talstrasse / Lindenstrasse Juni 2017 Resultate Verkehrserhebung Talstrasse / Lindenstrasse Juni 2017 Verwaltung Autor Gemeinde Uetikon am See Abteilung Bevölkerung + Sicherheit Bergstrasse 90 8707 Uetikon am See Severin Uhr Leiter Bevölkerung

Mehr

Neubau von 3 Doppeleinfamilienhäusern. Baumgarten 6, 8 und 10, 6243 Egolzwil. Lärmschutznachweis Aussenlärm

Neubau von 3 Doppeleinfamilienhäusern. Baumgarten 6, 8 und 10, 6243 Egolzwil. Lärmschutznachweis Aussenlärm SHL Designimmobilien GmbH Sonnenhaldenrain 1b 6030 Ebikon Neubau von 3 Doppeleinfamilienhäusern Baumgarten 6, 8 und 10, 6243 Egolzwil 0636.559/HGa 26.02.2018 Ingenieurbureau A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt

Mehr

Projekt Monitoring flankierende Massnahmen Umwelt (MfM-U)

Projekt Monitoring flankierende Massnahmen Umwelt (MfM-U) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Projekt Monitoring flankierende Massnahmen Umwelt (MfM-U) 17. April 2008 Schweizerische Gesellschaft

Mehr

sonbase 2015 Potential verschiedener Strassenlärmmassnahmen Abschlussbericht vom

sonbase 2015 Potential verschiedener Strassenlärmmassnahmen Abschlussbericht vom sonbase 2015 Potential verschiedener Strassenlärmmassnahmen Abschlussbericht vom 23.11.2018 Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...4 1.1 Belastung

Mehr

Lärmschutz an Nationalstrassen

Lärmschutz an Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Lärmschutz an Nationalstrassen 18. April 2013 Stefan Bachmann M144-1570 Inhalt Einstimmung ASTRA Organisation und Aufgaben

Mehr

sonbase Potential verschiedener Strassenlärmmassnahmen Abschlussbericht vom

sonbase Potential verschiedener Strassenlärmmassnahmen Abschlussbericht vom sonbase Potential verschiedener Strassenlärmmassnahmen Abschlussbericht vom 18.12.2017 Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...4 1.1 Belastung durch

Mehr

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 198 Uster. Sanierungsregion : Strasse : Pfäffikerstrasse Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 198 Uster Sanierungsregion : Glattal Uster-Ost, GLU-1.1 Strasse : Pfäffikerstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwand Abschnitt

Mehr

Bebauungsplan Lüssi / Göbli. (Stadt Zug / Gemeinde Baar) Lärmgutachten

Bebauungsplan Lüssi / Göbli. (Stadt Zug / Gemeinde Baar) Lärmgutachten Erbengemeinschaft Anton Iten c/o Zuger Kantonalbank Postfach, 6301 Zug Erbengemeinschaft Walter Keiser c/o Stefan Kamer Terrassenweg 1a, 6300 Zug Bebauungsplan Lüssi / Göbli (Stadt Zug / Gemeinde Baar)

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.laerm.ch Lärmgutachten Anforderungen aus rechtlicher und technischer Sicht Andreas Stoecklin Stv. Leiter Lärmschutz a.i. Amt für Raumplanung Basel-Landschaft Lärmsanierung Gemeindestrassen

Mehr

Beilage 2. Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung. Lärmtechnische Untersuchung. 2. Grundlagen. 1.

Beilage 2. Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung. Lärmtechnische Untersuchung. 2. Grundlagen. 1. 89.1806 BR_160520_Lärm.docx Beilage 2 Bern, 20. Mai 2015 / Rev. 20.05.2016 Genossenschaft Migros Aare Areal Bernstrasse Heimberg, Überbauungsordnung Lärmtechnische Untersuchung 1. Einleitung 1.1. Ausgangslage

Mehr

Privater Gestaltungsplan Hochbord Sonnentalstrasse. Kat. Nr , Dübendorf

Privater Gestaltungsplan Hochbord Sonnentalstrasse. Kat. Nr , Dübendorf Privater Gestaltungsplan Hochbord Sonnentalstrasse Kat. Nr. 16952, Dübendorf Lärmgutachten Kunde Mobimo Management AG Seestrasse 59 8700 Küsnscht Datum 11. März 2013 Impressum Datum 11. März 2013 Bericht-Nr.

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 15. November 2010 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: November

Mehr

GEAK GEAK Plus GEAK für Neubauten

GEAK GEAK Plus GEAK für Neubauten GEAK GEAK Plus GEAK für Neubauten Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude Energie-Cluster, 17.09.2013 Monika Hall FHNW, Institut Energie am Bau, Muttenz GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone Konzept des

Mehr

Landesflughafen Basel-Mulhouse Lärmbelastungskataster

Landesflughafen Basel-Mulhouse Lärmbelastungskataster Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Abteilung Luftfahrtentwicklung Landesflughafen Basel-Mulhouse Lärmbelastungskataster November

Mehr

KANTONSSCHULE ALLMENDHOF / RÖHRLIBERG TEILÄNDERUNG ZONENPLAN GEMEINDE CHAM

KANTONSSCHULE ALLMENDHOF / RÖHRLIBERG TEILÄNDERUNG ZONENPLAN GEMEINDE CHAM Einwohnergemeinde Cham Planung und Hochbau Dorfplatz 6 / Postfach 6330 Cham KANTONSSCHULE ALLMENDHOF / RÖHRLIBERG TEILÄNDERUNG ZONENPLAN GEMEINDE CHAM Lärm- und Geruchsgutachten (1831 / 26. September 2018)

Mehr

Wellentheoretische Untersuchungen zur akustischen Wirkung von zick-zack-förmigen Hausgrundrissen

Wellentheoretische Untersuchungen zur akustischen Wirkung von zick-zack-förmigen Hausgrundrissen Empa Überlandstrasse 129 CH-8600 Dübendorf T +41 58 765 11 11 F +41 58 765 11 22 www.empa.ch Baudirektion Kanton Zürich Fachstelle Lärmschutz Thomas Gastberger Walcheturm, Postfach 8090 Zürich Wellentheoretische

Mehr

LÄRMGUTACHTEN. braune roth ag. Immissionsberechnungen betreffend Strassenverkehrslärm (Motorfahrzeuglärm)

LÄRMGUTACHTEN. braune roth ag. Immissionsberechnungen betreffend Strassenverkehrslärm (Motorfahrzeuglärm) LÄRMGUTACHTEN Immissionsberechnungen betreffend Strassenverkehrslärm (Motorfahrzeuglärm) Objekt: Gestaltungsplan Unterdorf, 8718 Schänis Projektverfasser: Atelier Bottlang AG, Lindenstrasse 77a, 9000 St.Gallen

Mehr

Feedback Allplan Ebenen Modell

Feedback Allplan Ebenen Modell Feedback 1 Feedback 1 Situation mit Allplan 2013... 2 1.1 Vorwort...2 1.2 Kundenbeispiele...2 1.2.1 Tiefgarage Bodenplatte... 2 1.2.2 Tiefgarage Decke... 2 1.2.3 Tiefgarage Wände... 3 1.2.4 Baugrube mit

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 25. November 2009 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: November

Mehr

Städtevergleich zur Verkehrssicherheit Verkehrsverunfallte in den zehn grössten Städten der Schweiz

Städtevergleich zur Verkehrssicherheit Verkehrsverunfallte in den zehn grössten Städten der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Weltpoststrasse 5, 315 Standortadresse: Weltpoststrasse 5, 315 Postadresse: Städtevergleich

Mehr

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände

Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Ingenieur-Stab Fachstelle Lärmschutz Sanierungen Lärmsanierung Staatsstrassen - Bericht Lärmschutzwände Gemeinde: 98 Schleinikon Sanierungsregion: FUR Furttal, Los

Mehr

Fliessgewässertypisierung der Schweiz Eine Grundlage für Gewässerbeurteilung und -entwicklung

Fliessgewässertypisierung der Schweiz Eine Grundlage für Gewässerbeurteilung und -entwicklung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Fliessgewässertypisierung der Schweiz Eine Grundlage für Gewässerbeurteilung und

Mehr

Bachelorseminar. zur. Bachelorarbeit. Verwendung eines 2D/3D-Geoinformationssystems zur Visualisierung und Analyse einer archäologischen Ausgrabung

Bachelorseminar. zur. Bachelorarbeit. Verwendung eines 2D/3D-Geoinformationssystems zur Visualisierung und Analyse einer archäologischen Ausgrabung Bachelorseminar zur Bachelorarbeit Verwendung eines 2D/3D-Geoinformationssystems zur Visualisierung und Analyse einer archäologischen Ausgrabung von Alexander Christlein 11. Mai 2011 Übersicht Die Ausgrabung

Mehr

3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg

3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW 3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg Hochschule für Technik, Stuttgart 17. Workshop EDV in der Stadtplanung 18. 02. 2014 Manfred

Mehr

Fachkolloquium des LAU. Durchführung von Feinscreeninguntersuchungen für ausgewählte Straßenabschnitte in Halle (Saale)

Fachkolloquium des LAU. Durchführung von Feinscreeninguntersuchungen für ausgewählte Straßenabschnitte in Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Fachkolloquium des LAU Durchführung von Feinscreeninguntersuchungen für ausgewählte Straßenabschnitte in Halle (Saale) 16.12.2010 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Volker Diegmann

Mehr

Lkw-Durchfahrtsverbot

Lkw-Durchfahrtsverbot Lkw-Durchfahrtsverbot für den Durchgangsschwerverkehr 17. März 2015 Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr Schema der Verteilung der NO 2 - Luftbelastung Quelle: verändert nach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

ALPAR AG. Regionalflugplatz Bern- Belp Fluglärmmessungen und Auswertungen 2008/09 Synthesebericht

ALPAR AG. Regionalflugplatz Bern- Belp Fluglärmmessungen und Auswertungen 2008/09 Synthesebericht Regionalflugplatz Bern- Belp Fluglärmmessungen und Auswertungen 2008/09 Synthesebericht Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 3 1 Auftrag 3 1.1 Ausgangslage 3 1.2 Chronologie 3 1.3 Auftraggeber/Auftragnehmer

Mehr

Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz

Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten. Ökosysteme, Landschaften Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz

Mehr

Teil 2: Auswertung der Projektuntergruppe im Auftrag der deutsch schweizerischen Arbeitsgruppe Flughafen Zürich

Teil 2: Auswertung der Projektuntergruppe im Auftrag der deutsch schweizerischen Arbeitsgruppe Flughafen Zürich Teil 2: Auswertung der Projektuntergruppe im Auftrag der deutsch schweizerischen Arbeitsgruppe Flughafen Zürich a) Zusätzliche Lärmbelastungskarten - Dokumentation zu den Karten - Karte 1: Wolkendarstellung

Mehr

Lärmaktionsplanung für die Gemeinde Bestensee. Bestensee, 19. März 2018 Dipl.-Ing. Christian Hecht

Lärmaktionsplanung für die Gemeinde Bestensee. Bestensee, 19. März 2018 Dipl.-Ing. Christian Hecht Lärmaktionsplanung für die Gemeinde Bestensee Bestensee, 19. März 2018 Dipl.-Ing. Christian Hecht 1 Methodik der Lärmaktionsplanung 2 Bearbeitungsstand 3 Bestandsanalyse Lärmkartierung 4 - Maßnahmenvorschläge

Mehr

Nasenlaichgebiete 1995-2004

Nasenlaichgebiete 1995-2004 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Nasenlaichgebiete 1995-2004 Datenherr: Bundesamt für Umwelt, Bearbeitung: Bundesamt für Umwelt,

Mehr

Immissionsberechnung Anlieferung

Immissionsberechnung Anlieferung Lärmgutachten Kanton Appenzell Ausserrhoden Gemeinde Herisau Neubau Migros Wohnen und Einkaufen, Kasernenstrasse 18 Immissionsberechnung Anlieferung Projekt Nr. 3108-0086 Datum 2. April 2012 Änderung Erstellt

Mehr

Impressum. Auftraggeber. Bundesamt für Umwelt (BAFU) Autor/Auftragnehmer. Kurt Heutschi

Impressum. Auftraggeber. Bundesamt für Umwelt (BAFU) Autor/Auftragnehmer. Kurt Heutschi Impressum Auftraggeber Bundesamt für Umwelt (BAFU) Autor/Auftragnehmer Kurt Heutschi Empa, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf, Tel. +41 58 765 47 43 Hinweis: Diese Studie/dieser Bericht wurde im Auftrag

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 17. Januar 2012 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: Dezember

Mehr

Elektronische Verkehrserfassung mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise

Elektronische Verkehrserfassung mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise Elektronische mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise Einleitung Der stetig zunehmende motorisierte Individualverkehr führt zu unerwünschten Begleiterscheinungen. Dies weckt auch Bedürfnisse

Mehr

Institut für Schallforschung

Institut für Schallforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Schallforschung Das Projekt RELSKG - Entwicklung eines vereinfachten Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie Holger Waubke,

Mehr

Aushub: Anfall und Entsorgung

Aushub: Anfall und Entsorgung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Boden Aushub: Anfall und Entsorgung FSKB-Herbstanlass 2011, 26.10.2011 Grubenbilanz Bauwirtschaft

Mehr

Berechnungsunterlagen der Schalltechnischen Untersuchung

Berechnungsunterlagen der Schalltechnischen Untersuchung Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Unterlage 17.2 B 62 - Ortsumgehung Biedenkopf-Eckelshausen - Nächster Ort: Biedenkopf-Eckelshausen Beginn: Von NK 5017 075 Bau-km 0+090 Ende: Bis NK 5117 002

Mehr

Schallschutzhalle für Triebwerkstandläufe

Schallschutzhalle für Triebwerkstandläufe Schallschutzhalle für Triebwerkstandläufe ERFA-Tagung 2015, FALS 7. Mai 2015 Peter Meili Lärmmanagement & Anwohnerschutz Zürich-Flughafen Inhalt Rückblick und Dimensionierung Vereinbarung am Runden Tisch

Mehr

Statistik mit Tabellenkalkulation

Statistik mit Tabellenkalkulation Tabellenkalkulation 1. Grundlagen Wir werden statistische Daten am Computer mit einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten. Dazu sind einige grundlegende Kenntnisse nötig. Ein neues Dokument einer Tabellenkalkulation

Mehr

Datenabgabe aus MISTRA LBK Sofortlösung

Datenabgabe aus MISTRA LBK Sofortlösung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Dokumentation Ausgabe 2014 V1.00 Datenabgabe aus MISTRA LBK Sofortlösung Erklärende Dokumentation

Mehr

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG:

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: Stadt Zug Baudepartement St. Oswalds-Gasse 20 6300 Zug ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: Lärmtechnische Beurteilung des Bebauungsplans (0436 / 6. Juli 2009) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG UND

Mehr

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG:

ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: G2069 Beilage 5 Stadt Zug Baudepartement St. Oswalds-Gasse 20 6300 Zug ÜBERBAUUNG GARTENSTADT SÜD, ZUG: Lärmtechnische Beurteilung des Bebauungsplans (0436 / 6. Juli 2009) INGENIEURBÜRO BEAT SÄGESSER UMWELTPLANUNG

Mehr

Bericht zu den Lärmauswirkungen

Bericht zu den Lärmauswirkungen Rogenmoser Transporte AG Einzonung Parzelle 6716 in Glattfelden Bericht Nr. Z16719-1 Zürich, 23. Mai 2016 Zürich Luzern Aarau Einzonung Parzelle 6716 in Glattfelden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1

Mehr

Lärmschutzmassnahmen an Strassen im Kanton Uri

Lärmschutzmassnahmen an Strassen im Kanton Uri Frühjahrstagung der SGA Bellinzona LSP A4 Sisikon Fahrbahnübergänge PA-Belag LSP Silenen Galerie Pfaffensprung Galerie Umfahrung Lärmschutzmassnahmen an Strassen im Kanton Uri Markus Bichsel, dipl. Ing.

Mehr

HErmEliN Hotspot-Ermittlung und Emissionsdatenbasis lagebezogen in Niedersachsen

HErmEliN Hotspot-Ermittlung und Emissionsdatenbasis lagebezogen in Niedersachsen Bild: Frank Vassen Lizenz: CC BY-SA 2.0 HErmEliN Hotspot-Ermittlung und Emissionsdatenbasis lagebezogen in Niedersachsen Christian Büns; Frank Gnoth, Rolf-Dieter Mummenthey, Heike Rühling und Jürgen Tharsen

Mehr

Tempo 30: Was bringt das?

Tempo 30: Was bringt das? Tempo 30: Was bringt das? Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) 6. September 2013, Göttingen 2 3 Wo müssen wir ansetzen? Getötete nach Ortslage, 2012 4 5 Was bringt Tempo 30

Mehr

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile Energie und Mobilität Herausforderungen und Potenziale aus Sicht der energie- und Klimapolitik 21. März 2019 ENERGIEVERBRAUCH DES VERKEHRS IN DER SCHWEIZ IN 2017 Grösster Energieverbraucher: 36% des gesamten

Mehr

30 Jahre LSV-Ermittlung Erfahrungsbericht und Bilanz

30 Jahre LSV-Ermittlung Erfahrungsbericht und Bilanz Willkommen Welcome Bienvenue 30 Jahre LSV-Ermittlung Erfahrungsbericht und Bilanz Fachstellenleiterkonferenz Lärm - BAFU, Cercle Bruit 2. November 2016 Kurt Eggenschwiler Leiter Abt. Akustik/Lärmminderung

Mehr

Anlage 1 Eingangsdaten

Anlage 1 Eingangsdaten Anlage 1 Eingangsdaten Straßen Tabelle 1: Verkehrszahlen A 81 Bezeichnung DTV M p vmax DStrO Tag Abend Nacht Tag Abend Nacht Pkw Lkw Kfz/24h Kfz/h % km/h db A 81 (südl. B 10) 101.676 5.986,0 4.813,0 1.324,0

Mehr

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Lärmkarten nach 47 c BImSchG Region: Westmecklenburg- A24 und Schwerin Amt Neustadt-Glewe Markt 1 19306 Neustadt-Glewe Geobasisdaten (Karten und Luftbilder): Landesamt

Mehr

Schallschutzhalle für Triebwerkstandläufe

Schallschutzhalle für Triebwerkstandläufe Schallschutzhalle für Triebwerkstandläufe SGA-Herbsttagung Winterthur 13. Nov 2014 Peter Meili Lärmmanagement & Anwohnerschutz Zürich-Flughafen Inhalt Rückblick und Dimensionierung Vereinbarung am Runden

Mehr

IEP Ingenieure Engineering & Consulting

IEP Ingenieure Engineering & Consulting IEP Ingenieure Engineering & Consulting Objekt: Bauherrschaft: Erschliessung Industrie und Gewerbebauland Sommerau, Gossau Ingenieurbüro K. Vogt AG, Bionstrasse 4, 9015 St. Gallen Beurteilung der Aussenlärmimmissionen

Mehr

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht Toni Eder, Bundesamt für

Mehr

GeoForum BL. Abgrenzung. GeoForum BL vom 12. November 2015. Generierung und Nachführung von 3D-Gebäudemodellen LOD1 LOD2 LOD3.

GeoForum BL. Abgrenzung. GeoForum BL vom 12. November 2015. Generierung und Nachführung von 3D-Gebäudemodellen LOD1 LOD2 LOD3. GeoForum BL Generierung und Nachführung von 3D-Gebäudemodellen Karsten Deininger 1 Abgrenzung LOD1 LOD2 LOD3 Quelle: http://wiki.quality.sig3d.org 2 1 Verfahren zur Generierung Photogrammetrisch Stereoauswertung

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart Feinstaub und Stickstoffdioxid im Vergleich Feinstaub Grenzwerte Tagesgrenzwert PM10: 50 µg/m 3 Überschreitung an max. 35 Tagen Stickstoffdioxid (NO2) Jahresgrenzwert:

Mehr

Lärmtechnische Untersuchung

Lärmtechnische Untersuchung Vorhaben: Gateway Basel Nord Verlängerung Gleis B09, Bf Basel Bad Rbf Unterlage 8 Lärmtechnische Untersuchung Vertreter des Vorhabenträgers: Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG Unternehmensentwicklung

Mehr

Berechnungsunterlagen

Berechnungsunterlagen Schalltechnische Untersuchung Unterlage 11.2 Berechnungsunterlagen für die Maßnahme Neubau PWC-Anlage Gieseberg A 38 RiFa Halle 11.2.1 Berechnung der Emissionspegel 11.2.2 Zusammenstellung der Beurteilungspegel

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN 1. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A PFLICHTAUFGABEN P1. a) 5 2 (oder 2,5) (= 6 5 3) b) 6 5 ( = 1 3 3 1 6 5 ) ( c) 3 2 (oder 1,5) (= 56 3) 1 3 = 5 2 1) P2.

Mehr

Die Wohnbaufläche wird von Osten über den Römerhofweg mit einer verkehrsberuhigten Fläche erschlossen.

Die Wohnbaufläche wird von Osten über den Römerhofweg mit einer verkehrsberuhigten Fläche erschlossen. STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Steger & Partner GmbH Frauendorferstraße 87 81247 München Stadt Garching bei München Bauverwaltung Rathausplatz 3 Lärmimmissionsschutz Beratung 26 BImSchG Messung

Mehr

Teil 2: Auswertung der Projektuntergruppe im Auftrag der deutsch schweizerischen Arbeitsgruppe Flughafen Zürich

Teil 2: Auswertung der Projektuntergruppe im Auftrag der deutsch schweizerischen Arbeitsgruppe Flughafen Zürich Teil 2: Auswertung der Projektuntergruppe im Auftrag der deutsch schweizerischen Arbeitsgruppe Flughafen Zürich a) Zusätzliche Lärmbelastungskarten - Dokumentation zu den Karten - Karte 1: Wolkendarstellung

Mehr

Planung und Mobilität im Grossraum Bern

Planung und Mobilität im Grossraum Bern Planung und Mobilität im Grossraum Bern Idee-Suisse Forum Mobilität 2020 Welche Herausforderungen erwarten uns? Dr. Ulrich Seewer Leiter Abteilung Gesamtmobilität im Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs-

Mehr

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Hochschultagung 2007, Rust am Neusiedlersee Alex Erath IVT ETH Zürich 2.Oktober 2007 Ausgangslage Verletzlichkeit ist (noch)

Mehr

Lärmschutznachweis WH+GH Rheinfelderstrasse Birsfelden. - Betriebslärm Tankstelle / Shop -

Lärmschutznachweis WH+GH Rheinfelderstrasse Birsfelden. - Betriebslärm Tankstelle / Shop - EUGIN AUBERATUNGEN AG B Schulhausgasse 14 Postfach 1005 3110 Münsingen +41 31 721 23 67 www.zeugin.ch Lärmschutznachweis 12404 WH+GH Rheinfelderstrasse 38-42 4127 Birsfelden - Betriebslärm Tankstelle /

Mehr

herumtrumpeln oder Trumpeltier

herumtrumpeln oder Trumpeltier Unwort des Jahres 2017 herumtrumpeln oder Trumpeltier Konzept zur Lärmkartierung 3. Bearbeitungsstufe Kfz-Verkehr Straßen mit > 3 Mio. Kfz/a (DTV 8.219) + Vorbereitungen zur Aktionsplanung Gliederung Einleitung

Mehr

Ingenieurbüro Greiner

Ingenieurbüro Greiner Ingenieurbüro Greiner Beratende Ingenieure für Schallschutz PartG mbb Ingenieurbüro Greiner Beratende Ingenieure PartG mbb Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering Ing.-Büro Greiner Otto-Wagner-Str. 2a 82110

Mehr

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis Vortragender: Dr. Christof Rachor, MSC Software 24. April 2012 CFD & Mehr, Simulation im Armaturenbau VDMA Frankfurt a.m. MSC Software und

Mehr

Ermittlung der Lärmpegelbereiche / Maßgeblichen Außenlärmpegel nach DIN 4109 im Bereich des Bebauungsplanes 9-60 in Berlin-Adlershof

Ermittlung der Lärmpegelbereiche / Maßgeblichen Außenlärmpegel nach DIN 4109 im Bereich des Bebauungsplanes 9-60 in Berlin-Adlershof Bühringstraße 12 13086 Berlin Adlershof Projekt GmbH Frau Rott Rudower Chaussee 19 12489 Berlin Bau- und Raumakustik Schall- und Vibrationsanalyse Messstelle nach 26/ 28 BImSchG Fachberatung, Planung,

Mehr

Kanton Schwyz Gemeinde Altendorf. Altendorf, Verkehrsmessungen. Auswertung

Kanton Schwyz Gemeinde Altendorf. Altendorf, Verkehrsmessungen. Auswertung Kanton Schwyz Gemeinde Altendorf Altendorf, Verkehrsmessungen Auswertung 301-28 30. Oktober 2012 Impressum Auftrag 301-28 Auftraggeber Gemeinderat Altendorf Dorfplatz 3 8852 Altendorf Auftragnehmer Remund

Mehr