Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm. 2015/2016 Programm Herbst Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm. 2015/2016 Programm Herbst Winter"

Transkript

1 Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm 2015/2016 Programm Herbst Winter Bildung öffnet Türen! Committed to excellence 1 star

2 Grußwort Liebe Freunde unserer vhs, die vhs im Landkreis Neu-Ulm ist mit seinem Frühjahrsprogramm wieder erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Nach langen Jahren der personellen Kontinuität stand die Geschäftsstelle vor einem umfassenden Personalwechsel. Drei der vier im operativen Geschäft tätigen Verwaltungsangestellten traten im Laufe des Sommers nach vielen Jahren erfolgreicher organisatorischer Tätigkeit ihren verdienten Ruhestand an. Demzufolge musste innerhalb weniger Monate eine neue Mannschaft um den Geschäftsführer Dieter Rösch und die Büroleiterin Martina Müller aufgebaut werden: Für die bewährten ausscheidenden Damen Hanne Menasch, Anneliese Neumeier und Lilo Singer sind jetzt die neuen engagierten Kolleginnen Sylvia Kolbe, Sandra Paul und Gabi Gramm für Sie da. Mit 720 Veranstaltungen kann sich auch der Umfang des Herbstprogramms wieder bestens sehen lassen: In der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 5. Oktober, in der Gemeindehalle Nersingen beschäftigt sich der Geophysiker und Glaziologe Dr. Christoph Mayer von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München mit dem Thema Polargebiete im Wandel". Deren Auswirkungen werden weltweit auch bei uns spürbar sein. Nach der überaus erfolgreichen Serie zur jüdischen Geschichte in Schwaben und speziell in Altenstadt, widmet sich dort ein umfangreiches Halbjahresprogramm dem Thema Demografischer Wandel: TrotzDem(enz) Lachen, Lieben, Leben" ist der Titel der Serie, die mit einem Vortrag von Helga Rohra beginnt. Die selbst betroffene Autorin des Bestsellers Aus dem Schatten treten beschreibt ihren Weg bis zur Diagnose und das Leben mit Demenz. Als Stimme der Menschen mit Demenz ist sie sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene in verschiedenen Gremien aktiv. Ihre Forderung an die Politik: Nichts über uns ohne uns. Neben den Standardveranstaltungen in den fünf großen Fachbereichen, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen, haben die Verantwortlichen auch in diesem Herbst weitere Akzente und Schwerpunkte gesetzt: Dem Zustrom von Ausländern und der damit steigenden Nachfrage nach Deutschkursen und -prüfungen trägt eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung in Senden Rechnung. So sind jetzt 18 Deutschkurse und -prüfungen neu im Programm. Nicht zuletzt bieten die neu konzipierten Kurse Vegane Küche" Schmankerl für alle Jahreszeiten. Bei den Vorträgen wurde auch dieses Mal eine Reihe von bekannten Referenten eingeladen, die ihre technisch äußerst aufwändigen Multimediashows vorstellen. Ich wünsche allen Teilnehmern an vhs-veranstaltungen gute Begegnungen und erfüllende Veranstaltungsbesuche. Es grüßt Sie herzlich Marita Kaiser 1. Vorsitzende der vhs im Landkreis Neu-Ulm vhs im Landkreis Neu-Ulm Das vhs-team Vorstandschaft: 1. Vorsitzende: Marita Kaiser, Illertissen Stellvertreter: Josef Walz, Pfaffenhofen Karl Janson, Vöhringen Wir sind für Sie da vhs im Landkreis Neu-Ulm Josef-Forster-Straße 2a Illertissen-Au Montag bis Freitag: Uhr Montag bis Donnerstag: Uhr Telefon: 07303/41200 Fax: 07303/ Internet: LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Sandra Paul Geburtstag: in Illertissen Anschrift: Altes Wasserwerk 14, Bellenberg Tel / Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (Sören 16, Finn 11) Dieter Rösch Tel.: 07303/41200 Geschäftsführer roesch@vhs-neu-ulm.de Martina Müller Tel.: 07303/41200 Büroleiterin mueller@vhs-neu-ulm.de Altenstadt, Bellenberg, Mo-Fr: Uhr Buch, Ober- /Unteroth, Mo-Do: Uhr Osterberg, Illertissen, Vöhringen Gabi Gramm Tel.: 07303/41200 Elchingen, gramm@vhs-neu-ulm.de Nersingen, Pfaffenhofen, Mo-Do: Uhr Pfuhl, Weißenhorn Mo-Do: Uhr Sylvia Kolbe Tel.: 07303/41200 EDV kolbe@vhs-neu-ulm.de Firmen- und Behörden- Mi-Fr: Uhr schulungen Mo+Mi: Uhr Berufliche Bildung Sandra Paul Tel.: 07303/41200 Senden paul@vhs-neu-ulm.de Mo, Di, Fr: Uhr Di+Do: Uhr Anneliese Richter Tel.: 07303/41200 Buchhaltung richter@vhs-neu-ulm.de Di-Do: Uhr Julian Hürter Tel.: 07303/41200 Praktikant Schulbildung Das vhs-team Realschule Vöhringen Abschluss: Mittlere Reife Grund- und Teilhauptschule Bellenberg 2 Ausbildung 1988 bis 1990 Rehabilitationskrankenhaus Ulm

3 vhs aktuell Programm (September 2015 bis Februar 2016) September 2015 Oktober 2015 November 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Februar 2016 Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So unterrichtsfreie Tage Altenstadt: Sylvia Irmler Rathaus Altenstadt Bellenberg: Daniel Cornes Rathaus Bellenberg Buch: Margit Yildiz Eichenweg Buch Elchingen: Außenstellenleiter Nersingen: Renate Werschnik Lerchenstr Nersingen Oberroth: Willibold Graf Unterrother Str Oberroth Pfaffenhofen: Dagmar Rösch Sudetenstr Pfaffenhofen Pfuhl/Burlafingen: Senden: Doris Neymeyer G.-Hauptmann-Str Senden Unterroth: Angelika Konrad Mühlbachstr Unterroth Vöhringen: Martina Müller vhs-geschäftsstelle Illertissen Weißenhorn: Die vhs im Landkreis Neu-Ulm ist über den bayerischen Volkshochschulverband Mitglied der European Foundation für Quality Management (EFQM). Wir setzen auf Qualität! Eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser vorrangiges Ziel. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, haben wir bereits 2005 das Qualitätsmanagement nach dem international anerkannten Excellence-Model der EFQM eingeführt. Durch die permanente Beachtung aller Prozesse kann eine kontinuierliche Weiterentwicklung eines umfassenden Managementsystems erfolgen, das helfen soll, eigene Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale zu erkennen und die Unternehmensstrategie darauf auszurichten. Mit dem Qualitätssiegel "Committed to excellence" haben wir 2014 erneut den höchsten für mittelständische Volkshochschulen erreichbaren Standard erlangt. Gabriele Müller Schützenweg Elchingen Illertissen: Renate Werschnik Lerchenstr Nersingen Roggenburg: Heidi Kindermann Rufenbergstr Weißenhorn Wir wollen zufriedene Kunden und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen. Ihre vhs im Landkreis Neu-Ulm Doris Göppel Robert-Koch-Str Illertissen Claudia Sandner Meisenweg Biberach Anmeldung Für sämtliche Kurse ist Anmeldung erforderlich. Sie können dazu den dafür vorgesehenen Anmeldeschein auf Seite 7 des Programmheftes verwenden. Füllen Sie den Anmeldeschein aus, einschließlich der Einzugsermächtigung, und senden Sie diesen im Brief oder per Fax an: vhs-geschäftsstelle Josef-Forster-Straße 2a Illertissen-Au Tel.: 07303/41200 Fax 07303/42335 Anmeldung ist auch per möglich an: info@vhs-neu-ulm.de Dies kann auch direkt über unsere homepage per online-anmeldung erfolgen: Sie erhalten anschließend - außer bei online- Anmeldungen - keine Anmeldebestätigung und werden nur verständigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder in abgeänderter Form stattfindet (siehe AGB). Ermäßigung kann nur dann gewährt werden, wenn ein Nachweis über den Anspruch dem Anmeldeschein beigefügt bzw. bis spätestens Kursbeginn der vhs-geschäftsstelle vorgelegt wird. Die Bestimmungen der Gebührenordnung sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Seite 6). Impressum Verlagsbeilage am Donnerstag, in der Illertisser und Neu-Ulmer Zeitung Auflage: Verantwortlich für Text, Satz und Druckvorstufe: Dieter Rösch, vhs im Landkreis Neu-Ulm Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nicola Richter, Illertisser Zeitung Titelbild: Gerd Krautmacher Titelseite: Gerd Krautmacher, Satzstudio - Digitalproof, Thannhausen 3

4

5 Inhaltsverzeichnis Was Sie wissen sollten Grußwort / vhs-team / vhs-adresse Seite 2 Kalender / Außenstellenleiter Seite 3 Anmeldung / Impressum Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 6 Gebührenordnung und Hinweise Seite 6 Anmeldeformulare Seite 7 Eröffnungsveranstaltung Seite 5 / 51 Programm der Außenstellen vhs kurz und bündig Hier finden Sie das Programm aller Kursorte in Kurzform: Seite 9 Beruf und Karriere Integration / Kommunikation Seite 15 Bewerbung Seite 16 Steuertipps / Steuererklärung Seite 16 Reiseleitung Seite 16 Computerkurse Windows 8 / 8.1 Grundlagen Seite 16 Textverarbeitung Seite 17 Excel Seite 17 PowerPoint Seite 17 Internet Seite 17 Foto / Bildbearbeitung Seite 18 Tablets / Laptop Seite 18 Büro / Verwaltung Seite 18 PC-Seniorenkurse Seite 19 Sprachen vhs-sprachen-system Seite 20 Deutsch Seite 20 Deutsch / Integration Seite 20 Deutsch / Prüfungen Seite 21 Deutsch / Einbürgerungstest Seite 23 Preistabelle für Sprachkurse Seite 23 Englisch Seite 23 Französisch Seite 25 Italienisch Seite 25 Spanisch Seite 27 Gebärdensprache Seite 28 Sonstige Sprachen: Japanisch,Latein, Neugriechisch, Russisch, Ungarisch Seite 28 Gesundheit Entspannung / Fernost Seite 29 Rücken Seite 32 Beckenboden Seite 34 Wassergymnastik Seite 34 Fitness / Zumba / Pilates Seite 35 Tanz / Koronarsport Seite 37 Selbstverteidigung Seite 37 Sonstige Gesundheitskurse Seite 38 Erste Hilfe / Kindernotfallseminar Seite 39 Gesellschaft Pfifficum Seite 40 Elternschule Seite 42 Senioren Illertissen Seite 43 Senioren Senden Seite 43 Senioren Vöhringen Seite 46 Allgemeine Kurse Seite 46 Literatur Seite 47 Kosmetik Seite 47 Kochen / Essen Seite 48 Vorträge Seite 51 TrotzDem(enz) Seite 55 Führungen Seite 56 Kultur und Gestalten Tanz / Bewegung / Musik Seite 57 Hoop-Dancing Seite 58 Gitarre / Mundharmonika / Didgeridoo / Schamanische Flöte Trommel / Cajon Seite 58 Malen / Zeichnen Seite 59 Fotografieren Seite 60 Kunstgewerbe Seite 60 Weidenflechten Seite 60 Schmuck / Goldschmieden Seite 60 Gestalten mit Naturmaterialien Seite 61 Textiles Gestalten Seite 61 Formen in Ton Seite 62 Studienfahrten Seite 63 Kurse im Kreismustergarten Seite 66 Kurse im Museum der Gartenkultur Seite 66 Kurse in der Staudengärtnerei Gaißmaier Seite 66 Ausstellungen / Konzerte Seite 67 Kabarett / Programmkino Seite 67 Umwelt / Ökologie unserer Partner GAU, LBV, BUND, Bildungszentrum Roggenburg Seite 69 Herzliches Vergelt s Gott! Wir danken allen Inserenten, die durch Ihre Anzeige die Finanzierung dieses Programmhefts mit ermöglichten und damit unsere Bildungsarbeit unterstützen. vhs-eröffnungsveranstaltung: Polargebiete im Wandel die Rolle der Eisschilde im Klimasystem Dr. Christoph Mayer, Bayerische Akademie der Wissenschaften Montag, , 20:00-21:30 Uhr Gemeindehalle Nersingen, Rathausplatz 1 Lange Zeit galten die großen Eismassen der Polargebiete als unveränderliche Zeugen der Eiszeiten. Seit dem Ende der kleinen Eiszeit in Mitteleuropa kann dagegen in den Alpen und vielen anderen Weltregionen ein beinahe kontinuierlicher Rückgang der Eisreserven beobachtet werden. Im Zuge der intensiven Diskussion um den modernen Klimawandel geraten nun die großen Eisschilde der hohen Breiten in den Fokus. Wie verhalten sich diese riesigen Eismassen unter den gegenwärtigen klimatischen Gegebenheiten und was ist di e Prognose für die Zukunft? Dies ist auch mit der Frage verbunden, welche Wechselwirkungen gibt es im Klimasystem zwischen dem polaren Eis, den Meeresströmungen, der atmosphärischen Zirkulation und den Lebensverhältnissen in unseren Breiten? Der Vortrag versucht die Bedeutung des polaren Eises und seine Entwicklung aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen darzustellen und die komplexen Wechselwirkungen verständlich zu machen. Dr. Christoph Mayer ist seit mehr als 25 Jahren in der Gletscherforschung aktiv. Während der letzten Jahre an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften galt sein Interesse hauptsächlich dem Gletscherrückgang in den hohen Gebirgen Asiens und der Erforschung des Vostok- Sees unter dem Eis der Antarktis. 5

6 Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen, Anmeldeverfahren Gebührenordnung / Hinweise Die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm betreibt eine Erwachsenenbildungsstätte im Sinne des Art. 83 Abs. 1 der Verfassung des Freistaates Bayern und der Bayerischen Gemeindeordnung. Die Veranstaltungen stehen jedermann offen. 1. Ankündigung der Veranstaltungen Die Ankündigung der Veranstaltungen erfolgt über das Programmheft, das Internet, die Tagespresse, die Mitteilungsblätter der Gemeinden sowie Plakate oder Handzettel. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten. 2. Teilnehmervertrag Mit der Anmeldung bzw. mit Teilnahme an der Veranstaltung kommt ein verbindlicher Teilnehmervertrag zustande. Damit werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Vertragsbestandteil und anerkannt. Anfallende Kosten sind bei einer Stornierung trotzdem fällig. 3. Anmeldung und Bezahlung Sie können dazu den dafür vorgesehenen Anmeldeschein aus dem Programmheft oder unserer Homepage verwenden. Bei telefonischer Anmeldung akzeptiert der Hörer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro- Zahlungsverkehrsraums (SEPA) haben wir ab dem auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis- Lastschriftverfahren umgestellt. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei automatisch umgestellt und als SEPA-Basis-Lastschriftmandat weitergenutzt. Die Kursgebühr wird nach Ablauf der Stornierungsfrist zur sofortigen Zahlung fällig und per Lastschrift eingezogen. Sie erhalten (außer bei der online-anmeldung) keine Anmeldebestätigung und werden nur verständigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder in nicht angekündigter Form stattfindet. Die Bestimmungen der Gebührenordnung sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen bleibt die Begrenzung der Teilnehmerzahl für Kurse vorbehalten. In diesen Fällen erfolgt die Zulassung zur Kursteilnahme in der Reihenfolge des Eingangs der gültigen Anmeldung. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass bei Fernbleiben von der Veranstaltung auch die Materialkosten fällig werden. Ermäßigungen müssen vor Veranstaltungsbeginn gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung geltend gemacht werden. Mindestbeteiligung: Wenn nicht anderweitig angegeben, können Kurse mit weniger als 9 Teilnehmern nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer bereit sind, die Kursgebühr für die fehlenden Personen auszugleichen. 4. Rücktritt vom Vertrag 4.1. Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten - wenn die Teilnehmermindestzahl nicht erreicht wird, - wenn der von der vhs verpflichtete Dozent/in aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen, ausfällt Der Hörer kann bei Kursen und eintägigen Studienfahrten bis fünf Arbeitstage vor Kurs- bzw. Fahrtbeginn kostenlos zurücktreten. Danach wird die volle Kursgebühr (einschließlich Auslagen für Lebensmittel oder Unterrichtsmaterial) fällig Bei mehrtägigen Studienfahrten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. 4.4 Tritt die vhs mit Leistungen gegenüber Dritten (z.b. Eintrittskarten) in Vorleistung, müssen diese Kosten in jedem Fall übernommen werden. 5. Urheberschutz Fotografieren und Bandmitschnitte sowie Kopieren von EDV-Programmen sind nicht gestattet. 6. Haftung Eine Haftung der vhs ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Schäden während der Veranstaltungen und auf dem Wege vom und zum Veranstaltungsort übernimmt die vhs keine Haftung. 7. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halbjährlich erscheinenden Programms. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Der Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. 8. Mehrtägige Studienreisen Die vhs tritt ausschließlich als Vermittler auf. Als Veranstalter gelten jeweils von der vhs beauftragte Reiseunternehmen. Es gelten deren Geschäftsbedingungen. Sämtliche Gebühren sind vor Beginn der Veranstaltung fällig. Kursgebühren: Die Kursgebühren richten sich nach der Anzahl der Doppelstunden (90 Minuten). Es gelten die jeweils im Programm ausgedruckten Gebührensätze. Für Sonderveranstaltungen und Reisen gelten besondere Gebühren Kosten für Lernmittel oder sonstiges Arbeitsmaterial kann die vhs nicht übernehmen. Ermäßigung für Kurse: 25 % (kein Rechtsanspruch) - für Familienangehörige, die im gleichen Haushalt wohnen und gemeinsam denselben Kurs besuchen, wenn einer der Angehörigen bereits die volle Gebühr bezahlt - für Arbeitslose und Hartz IV-Empfänger mit Hauptwohnsitz im Landkreis Neu-Ulm gegen Bescheinigung (nicht älter als 3 Monate) - - Schwerbehinderte (100 %) gegen Bescheinigung - für Schüler, Vollzeit-Studenten, Auszubildende, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst und am freiwilligen sozialen Jahr Keine Ermäßigung bei Fahrten, bei Kochkursen und bei Kursgebühren unter 15.-! Doppelermäßigung ist nicht möglich! Ermäßigungen müssen vor Veranstaltungsbeginn gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung geltend gemacht werden. Veranstaltungsräume: Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet in Schulräumen statt. Wir sind darin zu Gast. Es gilt die Hausordnung der jeweiligen Schule. An schulfreien Tagen stehen die Schulräume nicht zur Verfügung. Weitere Hinweise: - Die in allen Veranstaltungen vorgetragenen Ansichten stellen jeweils die Meinung des Referenten, aber nicht unbedingt die der vhs dar. - Zur sprachlichen Vereinfachung werden nur maskuline Formen - z. B. Teilnehmer verwendet. Selbstverständlich sind Personen beiderlei Geschlechts gemeint. Firmenschulungen Die vhs im Landkreis Neu-Ulm führt in den Fachbereichen EDV, Sprachen, Gesundheit Firmenschulungen durch. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: vhs-geschäftsstelle Josef-Forster-Str. 2a Illertissen-Au Telefon: 07303/41200, Fax: 07303/ info@vhs-neu-ulm.de Gesundheitsförderung Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen. Gemäß 20 SGB V sind die Gesetzlichen Krankenkassen seit dem Jahr 2000 verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Seit 1. Januar 2014 ist es Aufgabe einer neugegründeten zentralen Prüfstelle (ZPP), bundesweit Präventionsangebote hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit zu prüfen. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-kursen von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Zwischen der ZPP und dem Deutschen Volkshochschul- Verband (DVV) wurde im Dezember 2013 vereinbart, dass das neue Prüfverfahren auf Volkshochschulen zunächst keine Anwendung findet. Bei Kursen, die für eine Krankenkassenförderung in Frage kommen könnten, stellen wir Ihnen aber gern auf Ihren Wunsch hin wie bisher gehandhabt nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (unabhängig von einer Registrierung bei der ZPP und ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach 20 SGB V) aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie deshalb am besten bereits vor Kursbeginn direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir nicht aus. Bonusprogramme: Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-teilnahmebestätigung zur Krankenkasse. Mit dem nebenstehenden Logo gekennzeichneten Vorträge sind für AOK-Mitglieder frei. 6

7 Anmeldescheine Persönliche Merkhilfe Ich habe mich zu folgenden Kursen angemeldet Persönliche Merkhilfe Ich habe mich zu folgenden Kursen angemeldet # # # # # # Anmeldeschein Bitte in deutlich lesbarer Schrift ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen! Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm e.v. Josef-Forster-Straße 2a Illertissen Tel.: 07303/41200 Fax: 07303/ info@vhs-neu-ulm.de Internet: Kurs- Beginn- Nummer (Kurz)-Titel Datum Kurs- Nummer (Kurz)-Titel Gebühr # # # # # # Anmeldeschein Bitte in deutlich lesbarer Schrift ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen! Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm e.v. Josef-Forster-Straße 2a Illertissen Tel.: 07303/41200 Fax: 07303/ info@vhs-neu-ulm.de Internet: Kurs- Beginn- Nummer (Kurz)-Titel Datum Kurs- Nummer (Kurz)-Titel Gebühr Name Vorname Name Vorname Straße Straße PLZ Wohnort PLZ Wohnort Tel. (p) (d) Tel. (p) (d) Tel. (mobil) Tel. (mobil) Fax (d) Fax (d) Geburtsjahr männlich weiblich Mit der Abbuchung von meinem/unserem Konto IBAN Geburtsjahr männlich weiblich Mit der Abbuchung von meinem/unserem Konto IBAN BIC (wenn die IBAN mit DE beginnt, kann auf die Angabe des BIC verzichtet werden) BIC (wenn die IBAN mit DE beginnt, kann auf die Angabe des BIC verzichtet werden) bin ich einverstanden. Vorname, Name des Kontoinhabers (Falls abweichend von Teilnehmer) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs im Landkreis Neu-Ulm erkenne ich rechtsverbindlich an. bin ich einverstanden. Vorname, Name des Kontoinhabers (Falls abweichend von Teilnehmer) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs im Landkreis Neu-Ulm erkenne ich rechtsverbindlich an. Datum Unterschrift Datum Unterschrift falls abweichend: Unterschrift des Kontoinhabers falls abweichend: Unterschrift des Kontoinhabers BILDUNG BRINGT S vhs BILDUNG BRINGT S vhs 7

8 Anmeldescheine Für sämtliche Kurse ist schriftliche Anmeldung erforderlich. Benutzen Sie dazu bitte den dafür vorgesehenen Anmeldeschein auf Seiten 7 des Programmheftes. Füllen Sie den Anmeldeschein aus, einschließlich der Einzugsermächtigung, und senden Sie diesen im Brief oder per Fax an die vhs-geschäftsstelle, Illertissen-Au, Josef-Forster-Straße 2a, Fax 07303/ Anmeldung ist auch online über unsere Homepage möglich: Sie erhalten (außer bei der online-anmeldung) keine Anmeldebestätigung und werden nur verständigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder in nicht angekündigter Form stattfindet. Für sämtliche Kurse ist schriftliche Anmeldung erforderlich. Benutzen Sie dazu bitte den dafür vorgesehenen Anmeldeschein auf Seiten 7 des Programmheftes. Füllen Sie den Anmeldeschein aus, einschließlich der Einzugsermächtigung, und senden Sie diesen im Brief oder per Fax an die vhs-geschäftsstelle, Illertissen-Au, Josef-Forster-Straße 2a, Fax 07303/ Anmeldung ist auch online über unsere Homepage möglich: Sie erhalten (außer bei der online-anmeldung) keine Anmeldebestätigung und werden nur verständigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder in nicht angekündigter Form stattfindet. Allgemeine Geschäftsbedingungen Ankündigung der Veranstaltungen Die Ankündigung der Veranstaltungen erfolgt über das vorliegende Programmheft, die Tagespresse, die Mitteilungsblätter der Gemeinden sowie Plakate oder Handzettel. Teilnehmervertrag Ein Teilnehmervertrag kommt durch Anmeldung bzw. durch Eintritt in die Veranstaltung zustande. Mit dem Zustandekommen des Teilnehmervertrages werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Vertragsbestandteil und anerkannt. Anmeldung und Bezahlung Sie können dazu den dafür vorgesehenen Anmeldeschein am Ende des Programmhefts oder den elektronischen Anmeldeschein über unsere Homepage verwenden. Bei telefonischer Anmeldung akzeptiert der Hörer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie erhalten (außer bei online-anmeldungen) keine Anmeldebestätigung und werden nur verständigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder in nicht angekündigter Form stattfindet. Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) stellen wir ab dem auf das europaweit einheitliche SEPA- Basis-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei automatisch umgestellt und als SEPA-Basis-Lastschriftmandat weitergenutzt. Die Kursgebühr wird nach Ablauf der Stornierungsfrist zur sofortigen Zahlung fällig und per Lastschrift eingezogen. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass bei unentschuldigtem Fernbleiben auch die Materialkosten abgebucht werden können. Mindestbeteiligung Wenn nicht anderweitig angegeben, können Kurse mit weniger als 9 Teilnehmern nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer bereit sind, die Kursgebühr für die fehlenden Personen auszugleichen. Rücktritt vom Vertrag 1. Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten - wenn die Teilnehmermindestzahl nicht erreicht wird, - wenn der von der vhs verpflichtete Dozent/die Dozentin aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (z.b. Krankheit), ausfällt. 2. Der Hörer kann bei Kursen und eintägigen Studienfahrten bis fünf Arbeitstage vor Kurs- bzw. Fahrtbeginn zurücktreten. Danach wird die volle Kursgebühr (einschließlich Auslagen für Lebensmittel oder Unterrichtsmaterial) fällig. Bei mehrtägigen Studienfahrten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. Tritt die vhs mit Leistungen gegenüber Dritten (insbesondere Ankauf von Eintrittskarten) in Vorleistung, müssen diese Kosten in jedem Fall übernommen werden. 3. Vorbesprechungen sind Bestandteil des Kurses. Studienreisen und Tagesfahrten Für Studienreisen und Tagesfahrten gelten besondere Bestimmungen: Die vhs tritt ausschließlich als Vermittler auf. Als Veranstalter gelten jeweils von der vhs beauftragte Reiseunternehmen. Es gelten deren Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen Ankündigung der Veranstaltungen Die Ankündigung der Veranstaltungen erfolgt über das vorliegende Programmheft, die Tagespresse, die Mitteilungsblätter der Gemeinden sowie Plakate oder Handzettel. Teilnehmervertrag Ein Teilnehmervertrag kommt durch Anmeldung bzw. durch Eintritt in die Veranstaltung zustande. Mit dem Zustandekommen des Teilnehmervertrages werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Vertragsbestandteil und anerkannt. Anmeldung und Bezahlung Sie können dazu den dafür vorgesehenen Anmeldeschein am Ende des Programmhefts oder den elektronischen Anmeldeschein über unsere Homepage verwenden. Bei telefonischer Anmeldung akzeptiert der Hörer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie erhalten (außer bei online-anmeldungen) keine Anmeldebestätigung und werden nur verständigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder in nicht angekündigter Form stattfindet. Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) stellen wir ab dem auf das europaweit einheitliche SEPA- Basis-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei automatisch umgestellt und als SEPA-Basis-Lastschriftmandat weitergenutzt. Die Kursgebühr wird nach Ablauf der Stornierungsfrist zur sofortigen Zahlung fällig und per Lastschrift eingezogen. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass bei unentschuldigtem Fernbleiben auch die Materialkosten abgebucht werden können. Mindestbeteiligung Wenn nicht anderweitig angegeben, können Kurse mit weniger als 9 Teilnehmern nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer bereit sind, die Kursgebühr für die fehlenden Personen auszugleichen. Rücktritt vom Vertrag 1. Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten - wenn die Teilnehmermindestzahl nicht erreicht wird, - wenn der von der vhs verpflichtete Dozent/die Dozentin aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (z.b. Krankheit), ausfällt. 2. Der Hörer kann bei Kursen und eintägigen Studienfahrten bis fünf Arbeitstage vor Kurs- bzw. Fahrtbeginn zurücktreten. Danach wird die volle Kursgebühr (einschließlich Auslagen für Lebensmittel oder Unterrichtsmaterial) fällig. Bei mehrtägigen Studienfahrten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. Tritt die vhs mit Leistungen gegenüber Dritten (insbesondere Ankauf von Eintrittskarten) in Vorleistung, müssen diese Kosten in jedem Fall übernommen werden. 3. Vorbesprechungen sind Bestandteil des Kurses. Studienreisen und Tagesfahrten Für Studienreisen und Tagesfahrten gelten besondere Bestimmungen: Die vhs tritt ausschließlich als Vermittler auf. Als Veranstalter gelten jeweils von der vhs beauftragte Reiseunternehmen. Es gelten deren Geschäftsbedingungen. BILDUNG BRINGT S vhs BILDUNG BRINGT S vhs 8

9 vhs kurz und bündig Altenstadt Außenstellenleitung: Sylvia Irmler Rathaus Altenstadt Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Gesundheit G760g Problemzonengymnastik Bauch Beine Po, , Mi, 18:30 Uhr G792g Homöopathie Kurs 1: In jeder Situation die passenden Globuli, , Do, 19:00 Uhr K700g Tanzen Discofox Grundkurs, , Do, 18:30 Uhr K701g Tanzen Discofox Fortgeschrittene, , Do, 18:30 Uhr TotzDem(enz) V700g Aktiv TrotzDem(enz), , Mo, 19 Uhr V701g Alzheimer Demenz, , Mo, 19 Uhr V702g Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung, , Mo, 19:00 Uhr V703g Schlüssel zur religiösen Erinnerung, , Do, 19:00 Uhr V704g Es geht uns früher oder später alle an...!, , Di, 19:00 Uhr Z700g Honig im Kopf, , Di, 13:30 Uhr Z701g Small World ein Alzheimer-Kriminalfilm nach einer Romanvorlage von Martin Suter, , Do, 14:00 und 19:00 Uhr Bellenberg Außenstellenleitung: Daniel Cornes Rathaus Bellenberg Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Gesundheit G751g Rücken- und Beckenbodengymnastik, , Mo, 18:00 Uhr G758g Faszination Jonglage, , Mi, 18:00 Uhr G757g Schluss mit kalten Füßen!, , Mo, 19 Uhr Pfifficum Pf750g Wehr Dich! Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, , Sa, 09:00 Uhr Pf751g Hoop-Dancing-Workshop für Kinder: Tanz mit Hula-Hoop-Reifen, , Sa, 14:30 Uhr Kochen H790g Impressionen aus Friaul-Venetien, , Mo, 18:30 Uhr H750g Tapas mit neuen Rezepten, , Di, 18 Uhr H751g Fisch und Krustentiere, , Di, 18:00 Uhr Vorträge Sonderveranstaltungen V750g 10 Gebote zur sanften Hundeerziehung, , Di, 20:00 Uhr V751g Pilze in Ernährung und Heilkunde neue wissenschaftliche Erkenntnisse, , Mi, 20:00 Uhr Kultur und Gestalten K750g Gitarre für Fortgeschrittene verschiedene Stufen, , Sa, 10:00 Uhr K751g Gitarre für Fortgeschrittene verschiedene Stufen, , Sa, 10:00 Uhr K752g Malen mit Licht Grundkurs Fotografie, , Sa, 09:00 Uhr K753g Individuelles Stricken, , Mi, 18:00 Uhr K754g Hoop-Dancing-Workshop für Anfänger: Tanz mit Hula-Hoop-Reifen, , Sa, 17:00 Uhr K755g Didgeridoo Baukurs, , Do, 18:00 Uhr K756g Didgeridoo Spielkurs (für Anfänger und Fortgeschrittene), , Fr, 18:00 Uhr K757g Zeichenkurs für Anfänger, , Sa, 10 Uhr Buch Außenstellenleitung: Margit Yildiz Eichenweg Buch Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Kochen H900g Türkische Vorspeisen (vegetarisch für ein leckeres Büffet), , Fr, 18:00 Uhr Vorträge Sonderveranstaltungen V901g Pura Vida! Costa Rica, , Do, 20:00 Uhr Z900g Irische Nacht mit Fiddlers Green, , Fr, 20:00 Uhr Kultur und Gestalten K920g Grundtechniken des Malens und Zeichnens, , Sa, 11:00 Uhr K940g Weidengeflechte im Herbst und Advent, , Sa, 10:00 Uhr K945g Goldschmiede-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, , Sa, 12:00 Uhr K946g Goldschmiede-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, , Sa, 12:00 Uhr Elchingen Außenstellenleitung: Gabriele Müller Schützenweg Elchingen Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Sprachen S560g Spanisch für Touristen, , Mi, 19:00 Uhr Gesundheit G500g Pilates, , Di, 19:30 Uhr G501g Yoga, , Mo, 09:30 Uhr G502g Yoga, , Di, 09:00 Uhr G503g Yoga, , Di, 10:00 Uhr G504g Yoga, , Di, 18:00 Uhr G505g Yoga, , Di, 19:00 Uhr G506g Yoga, , Do, 09:30 Uhr G507g Yoga, , Do, 18:00 Uhr G508g Yoga, , Do, 19:00 Uhr G509g Yoga, , Mi, 09:00 Uhr G530g Aquajogging, , Mo, 15:30 Uhr G530g-2 Aquajogging, , Mo, 15:30 Uhr G531g Aquajogging, , Mo, 16:45 Uhr G531g-2 Aquajogging, , Mo, 16:45 Uhr G532g Aquajogging, , Mo, 18:00 Uhr G532g-2 Aquajogging, , Mo, 18:00 Uhr G533g Aquajogging, , Mo, 19:15 Uhr G533g-2 Aquajogging, , Mo, 19:15 Uhr G534g Aquajogging, , Di, 19:15 Uhr G534g-2 Aquajogging, , Di, 19:15 Uhr G535g Aquajogging, , Di, 20:30 Uhr G535g-2 Aquajogging, , Di, 20:30 Uhr G536g Aquajogging, , Do, 10:45 Uhr G536g-2 Aquajogging, , Do, 10:45 Uhr G537g Aquajogging, , Do, 13:00 Uhr G537g-2 Aquajogging, , Do, 13:00 Uhr G538g Aquajogging, , Do, 14:15 Uhr G538g-2 Aquajogging, , Do, 14:15 Uhr G539g Aquajogging, , Do, 15:30 Uhr G539g-2 Aquajogging, , Do, 15:30 Uhr G540g Aquajogging, , Do, 16:45 Uhr G540g-2 Aquajogging, , Do, 16:45 Uhr G590g Gute Nacht verbessern Sie Ihre Schlafqualität, , Di, 19:30 Uhr Pfifficum Pf500g Drachen selber bauen, , Di, 16:30 Uhr Pf501g Der Biber ist wieder da Führung für Erwachsene und Kinder, , Fr, 15:00 Uhr Pf502g Kellerführung im Ulmer Müster ein unterirdischer Gang zum Turmfundament, , Do, 15 Uhr Kosmetik E500g Vorher-Nacher: ein neuer Typ für Frauen, , Di, 17:30 Uhr Kochen H580g Weihnachtliche Cup-Cakes, , Mi, 18 Uhr H590g Äpfel ein tolles Obst, , Mi, 18:00 Uhr H591g Maultaschen einmal anders, , Mi, 18:00 Uhr H592g Raclette Spezial, , Mi, 18:00 Uhr H593g Vegan für Einsteiger, , Mi, 17:30 Uhr Vorträge Sonderveranstaltungen V500g Hurtigruten, , Mo, 20:00 Uhr V501g Demenz verstehen wie die medizinische Betreuung von Menschen mit Demenz gelingen kann, , Mo, 20:00 Uhr V502g Traumland Patagonien 2000 km mit dem Fahrrad unterwegs in Chile und Argentinien, , Mo, 20:00 Uhr Kultur und Gestalten K540g Goldschmieden von individuell gestalteten Schmuckstücken, , Mi, 18:00 Uhr K541g Fertigung von individuell gestalteten Partner- oder Eheringen, , Mo, 18:00 Uhr K542g CreativeS Gestalten mit Naturmaterialien Waldmännle, , Mi, 19:00 Uhr K543g CreativeS Gestalten mit Naturmaterialien Engel, , Mo, 19:00 Uhr K560g Nähkurs kreativ an der Nähmaschine, , Di, 19:30 Uhr K570g Kreatives Arbeiten mit Ton und Glasur für Fortgeschrittene, , Sa, 10:00 Uhr K571g Kreatives Arbeiten mit Ton und Glasur für Fortgeschrittene, , Sa, 10:00 Uhr Illertissen Außenstellenleitung: Doris Göppel Robert-Koch-Str Illertissen Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Beruf und Karriere B001g Reden lernen ohne Stress, , Sa, 09:00 Uhr B002g Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining, , Sa, 09:00 Uhr B021g Zeit (er)leben Zeit genießen Zeit nutzen, , Fr, 18:00 Uhr B022g Meine Körpersprache Deine Körpersprache, , Sa, 09:30 Uhr B023g Dem Leben Richtung geben, , Sa, 09:00 Uhr 9

10 vhs kurz und bündig B024g Arbeitsplatzorganisation beruflich und privat mehr Effizienz und Ordnung, , Sa, 09:00 Uhr B025g Der erste Eindruck Überzeugen mit einer souveränen Körpersprache, , Sa, 09:00 Uhr B050g Reiseleiter-Seminar, , Fr, 14:00 Uhr C001g Windows 8.1 Umstieg, , Mo, 18:00 Uhr C002g Windows 8.1 Umstieg, , Mo, 18:00 Uhr C003g Windows 8.1 Umstieg, , Mo, 18:00 Uhr C004g PC- und Windows-Grundlagen mit Windows 8 auch für Senioren, , Di, 09:00 Uhr C006g Orientierungskurs EDV Grundlagen mit Windows 8.1 und Office 2013, , Di, 18:00 Uhr C008g PC-Kurs 17 Fortsetzung, , Mo, 9 Uhr C060g Präsentationen mit PowerPoint 2013 Grundlagen, , Mi, 18:30 Uhr C061g PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Techniken, , Mi, 18:30 Uhr C070g Internet und auch für Senioren, , Do, 09:00 Uhr C080g Fotobuch gestalten mit CEWE, , Di, 18 Uhr C081g Fotos organisieren mit Picasa 3, , Di, 18:00 Uhr C082g Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS5, , Fr, 18:00 Uhr C083g Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 13, , Fr, 18:00 Uhr C090g ipad die wichtigsten Funktionen, , Do, 18:00 Uhr C093g Sekretariatsführerschein: MS Office 2013 im Büro, , Sa, 09:30 Uhr Sprachen S012g Englisch B 1, , Di, 19:30 Uhr S014g Englisch B 1.2, , Do, 18:00 Uhr S015g English Conversation, , Mo, 19:30 Uhr S016g English Conversation, , Mo, 19:30 Uhr S017g Englisch Auffrischung, , Di, 18:30 Uhr S030g Französisch für Fortgeschrittene A 2, , Di, 19:30 Uhr S031g Französisch Konversation, , Di, 18:00 Uhr S032g Französisch B 1, , Di, 18:00 Uhr S040g Italienisch Anfänger A 1.1, , Mi, 20:00 Uhr S041g Italienisch A 1.1, , Mi, 18:30 Uhr S042g Italienisch A 2, , Mo, 18:30 Uhr S043g Italienisch B 1 Parliamo italiano, , Di, 19:30 Uhr S046g Italienisch A 1 Fortsetzungskurs, , Do, 09:00 Uhr S047g Italienisch A 2, , Di, 18:00 Uhr S048g Italienisch A 1 Fortsetzungskurs, , Do, 10:30 Uhr S060g Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, , Do, 19:30 Uhr S061g Spanisch A 2.1, , Mi, 18:00 Uhr S070g Russisch Konversation, , Mo, 18:00 Uhr S071g Ungarisch für Fortgeschrittene, , Mo, 19:30 Uhr S072g Deutsche Gebärdensprache II, , Mo, 18:00 Uhr S074g Deutsche Gebärdensprache I für Einsteiger, , Mo, 19:30 Uhr Gesundheit G002g Tai-Chi/Qigong (Abendkurs) Zur eigenen Mitte finden, , Di, 19:15 Uhr G002g-2 Tai-Chi/Qigong (Abendkurs) Zur eigenen Mitte finden, , Di, 19:15 Uhr G003g Qigong (Vormittagskurs) Zur eigenen Mitte finden, , Mo, 09:15 Uhr G003g-2 Qigong (Vormittagskurs) Zur eigenen Mitte finden, , Mo, 09:15 Uhr G004g Qigong (Vormittagskurs) Zur eigenen Mitte finden, , Mo, 10:30 Uhr G004g-2 Qigong (Vormittagskurs) Zur eigenen Mitte finden, , Mo, 10:30 Uhr G006g Das Kreuz mit dem Kreuz Yoga & Entspannung für den Rücken, , Di, 17:30 Uhr G007g Hatha-Yoga, , Mo, 20:00 Uhr G008g Das Kreuz mit dem Kreuz Yoga & Entspannung für den Rücken, , Do, 17:30 Uhr G010g Pilates, , Di, 18:30 Uhr G011g Pilates, , Di, 19:30 Uhr G012g Entspannt in den Abend: Entspannung für Leib und Seele, , Do, 18:00 Uhr G013g Pilates, , Di, 20:30 Uhr G021g Yoga meets Krankengymnastik, , Di, 18:30 Uhr G022g Rückenschule und Yoga, , Do, 08:30 Uhr G023g Wirbelsäulengymnastik, , Mi, 14:30 Uhr G024g Wirbelsäulengymnastik, , Mi, 18:30 Uhr G025g Beckenbodengymnastik, , Di, 18:30 Uhr G026g Wirbelsäulengymnastik (Vormittagskurs), , Mi, 09:15 Uhr G027g Rückentraining am Gerät, , Fr, 18 Uhr G029g Rücken Aktiv Bewegen statt schonen, , Mi, 18:30 Uhr G030g Aqua-Zumba, , Fr, 09:10 Uhr G031g Aqua Fitness, , Fr, 17:00 Uhr G061g Bauch, Beine, Po, , Di, 17:30 Uhr G062g Iso-Gym Sanfte Fitness und Beweglichkeit für Frauen, , Mi, 17:15 Uhr G063g Zumba GOLD, , Mi, 09:00 Uhr G094g Krav Maga für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, , Di, 19:15 Uhr G095g Traditionelles Taekwon-Do für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene, , Fr, 18:30 Uhr GH001g Erste Hilfe Grundlehrgang, , Sa, 9 Uhr GH002g Erste Hilfe Grundlehrgang, , Do, 9 Uhr GH003g Erste Hilfe Grundlehrgang, , Sa, 9 Uhr GH004g Erste-Hilfe-Training, , Do, 09:00 Uhr GH005g Erste-Hilfe-Training, , Sa, 09:00 Uhr GH007g Kindernotfallseminar, , Di, 18:30 Uhr Pfifficum Pf000g Auf zu den Römern! Mit-Mach-Führung, , Sa, 15:00 Uhr Pf001g Punkt, Punkt, Komma, Strich... Zeichen-Workshop, , Sa, 14:00 Uhr Pf002g Ein Goldschatz im Museum Entdeckungstour für Familien, , Sa, 14:00 Uhr Pf003g Ich wünsche mir... kleine Wunschzettel Schreibwerkstatt, , Sa, 14:00 Uhr Pf004g Traditionelles Taekwon-Do für Kinder ab 6 Jahren, , Fr, 17:30 Uhr Pf005g Krav Maga für Kinder ab 10 Jahren, , Do, 17:00 Uhr Elternschule X020g PEKiP: Das Prager-Eltern-Kind-Programm für Babys geboren ab März 2015, , Mo, 09:00 Uhr X021g PEKiP: Das Prager-Eltern-Kind-Programm für Babys geboren ab Dezember 2014 / Januar 2015, , Mo, 10:45 Uhr Senioren D001g Gesprächskreis für Frauen, die von Krebs betroffen sind, , Di, 14:30 Uhr D002g Parkinsongruppe mit Gymnastik, , Mo, 14:00 Uhr D003g Sturzprophylaxe, , Mo, 09:30 Uhr D004g Rollstuhlsport, , Mo, 10:30 Uhr D005g Seniorengymnastik, , Di, 09:30 Uhr D006g Sturzprophylaxe, , Fr, 09:30 Uhr D007g Seniorengymnastik, , Fr, 10:30 Uhr D008g Seniorentanz, , Do, 14:30 Uhr D009g Kegeln, , Sa, 10:00 Uhr D010g Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter D011g Besinnliche Stunde, , Mi, 16:15 Uhr D012g Spielenachmittag, , Di, 15:00 Uhr D013g Singen, , Mi, 15:00 Uhr D014g Hoi`Garta, , Do, 17:00 Uhr D015g Werkstattgruppe für Männer, , Di, 10:00 Uhr D016g Gedächtnistraining, , Di, 15:00 Uhr D017g Ausflug mit Besichtigung, , So, 13 Uhr Gesellschaft A001g Entspannung mit edlen Steinen und Klang, , Mi, 19:00 Uhr A002g Planen und bauen mit Feng Shui, , Mo, 19:00 Uhr A003g Entrümpeln Sie Ihr Leben mit Feng Shui, , Mi, 18:30 Uhr A004g Feng Shui fürs Schlafzimmer, , Mo, 19:00 Uhr A020g Essen für die Seele wenn Gefühle das Essverhalten beeinflussen, , Mi, 18:30 Uhr A090g Süßgelüste ade!, , Mo, 19:00 Uhr Kosmetik E001g Vorher-Nachher: ein neuer Typ für Frauen, , Di, 14:00 Uhr E002g Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand, , Di, 18:00 Uhr E003g Easy Beauty das wirklich einfache und schnelle Make-up, , Sa, 09:00 Uhr E004g Easy Beauty das wirklich einfache und schnelle Make-up, , Sa, 13:30 Uhr E005g Die Farben Ihres Erfolges Farbberatung für Frauen, , Do, 18:30 Uhr E006g Hitzefrei der sanfte Weg durch die Wechseljahre, , Di, 18:30 Uhr E007g Entdecke die vollkommene Harmonie Ayurveda für Frauen, , Do, 18:30 Uhr Kochen H060g Weihnachtsmenü, , Mo, 18:00 Uhr H090g Vegan für Einsteiger, , Mo, 17:30 Uhr Vorträge Sonderveranstaltungen V000g Mietrecht, , Do, 20:00 Uhr V001g Planet Wüste Die neue Multivisionsshow von Michael Martin, , Do, 19:30 Uhr V002g Schottland Multivisionsschau von Sandra Butscheike und Steffen Mender, , Do, 20:00 Uhr V003g AFRIKA hautnah km durch Afrika: eine Multivisonsschau in 3D, , Do, 20:00 Uhr Z000g Konzert mit Pure Irish Drops Women Of Ireland, , Do, 19:30 Uhr Museum für Gartenkultur O001g CHESS meets Jazz, , Sa, 20:00 Uhr O002g Jazz und Swing mit dem Ulmer Pianisten Hannes Kalbrecht, , Fr, 19:00 Uhr O003g Literatur und Musik, , Sa, 19:00 Uhr O004g Tango for two ein Konzert mit Duo de Novo, , Sa, 19:00 Uhr O005g Krimilesung Almwiesengift mit Robert Domes, untermalt mit Jazz-Improvisationen, , Sa, 20 Uhr O010g Naturgarten in Theorie und Praxis, , Sa, 14:00 Uhr O011g Kürbisparade Herbstkurs in botanischer Malerei für Anfänger u. Fortgeschrittene, , Sa, 9 Uhr O012g Staudenbeete planen, , Sa, 13:00 Uhr O013g Planungsworkshop: Staudenbeete fachgerecht planen, , Sa, 10:00 Uhr O014g Illertisser Forum: Das geheime Leben der Pflanzen, , Mi, 08:30 Uhr 10

11 vhs kurz und bündig Kultur und Gestalten K001g Spaß an lateinamerikanischen Rhythmen für Jung und Junggebliebene, , Mo, 18:00 Uhr K002g Spaß an lateinamerikanischen Rhythmen für Jung und Junggebliebene, , Mi, 09:30 Uhr K003g Mundharmonika: Folk- und Countryharp, , Fr, 14:00 Uhr K004g Orientalischer Tanz: Anfänger, , Mo, 19 Uhr K005g Orientalischer Tanz: Weit Fortgeschrittene, , Mo, 20:00 Uhr K012g Schamanische Indianische Flöte Native American Flute Baukurs, , Mi, 18:00 Uhr K013g Schamanische Indianische Flöte Native American Flute Spielkurs für Anfänger, , Do, 18 Uhr K015g Cajon-Workshop für Einsteiger, , Sa, 13:00 Uhr K021g Acrylmalen Anfänger und Fortgeschrittene, , Mo, 18:30 Uhr K022g Acrylmalen Anfänger und Fortgeschrittene, , Di, 18:00 Uhr K023g Acrylmalen Anfänger und Fortgeschrittene, , Mo, 18:30 Uhr K030g Grundkurs Fotografie, , Sa, 09:00 Uhr K041g CreativeS Gestalten mit Naturmaterialien Waldmännle, , Mo, 19:00 Uhr K042g CreativeS Gestalten mit Naturmaterialien Engel, , Mi, 19:00 Uhr K047g Workshop: Künstlerische Metallbearbeitung, , Sa, 09:00 Uhr K050g Afrikanischer Trommel-Workshop, , Fr, 18:30 Uhr K060g Sticken, , Mi, 18:30 Uhr K062g Individuelles Stricken, , Mi, 09:00 Uhr Nersingen Außenstellenleitung: Renate Werschnik Lerchenstr Nersingen Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Sprachen S410g Englisch A 1, , Di, 09:30 Uhr S411g Englisch A 1 für Wiedereinsteiger, , Di, 19:15 Uhr S412g Englisch A 2.1, , Mi, 09:00 Uh r S413g Englisch B 1.1, , Do, 18:30 Uhr S414g Practising English C 1, , Do, 09:00 Uhr S415g English Easy Conversation, , Mi, 19 Uhr S416g Business English, , Di, 17:30 Uhr S430g Französisch A 1 für Anfänger mit Vorkenntnissen, , Mi, 17:30 Uhr S431g Französisch für Reise und Alltag, , Fr, 09:30 Uhr Gesundheit G420g RÜCKHALT die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken (präventiv), , Mi, 20:00 Uhr G421g RÜCKHALT die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken (präventiv), , Do, 09:00 Uhr G422g Wirbelsäulengymnastik (präventiv), , Mo, 08:30 Uhr G423g Wirbelsäulengymnastik (präventiv), , Mo, 10:00 Uhr G424g Starker Rücken Wirbelsäulengymnastik (präventiv) für Männer, , Mo, 19:00 Uhr G425g Wirbelsäulengymnastik und Faszientraining, , Di, 17:00 Uhr G426g Wirbelsäulengymnastik und Faszientraining, , Mi, 08:30 Uhr G461g Functional-Training, , Mi, 09:30 Uhr G464g Gesunde Gymnastik von Kopf bis Fuß für Sie und Ihn ab 60 Jahren, , Di, 09:00 Uhr G466g Sanfte Seniorengymnastik für Sie und Ihn ab 70 Jahren, , Di, 10:00 Uhr G480g Koronarsportgruppe, , Mi, 16:30 Uhr G481g Koronarsportgruppe, , Mi, 18:30 Uhr G490g Schluss mit kalten Füßen!, , Di, 19:30 Uhr Pfifficum Pf450g Einradfahren Anfänger und Fortgeschrittene für Kinder Klasse, , Di, 14:00 Uhr Pf453g Mikroskopieren für Kinder ab der 1. Klasse: eine Reise in die faszinierende Welt der Mikroorganismen, , Mi, 14:00 Uhr Pf490g Wehr Dich! Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, , Sa, 13:30 Uhr Senioren CD400g PC- und Windows-Grundlagen mit Windows 7 für Senioren, , Mo, 14:00 Uhr Elternschule X401g Achtung: Kinder gefährden Ihre Beziehung oder etwa nicht? Für werdende Eltern und solche, die es schon sind, , Mo, 19:30 Uhr X402g Lebensmittelzusatzstoffe, , Mo, 19:30 Uhr Gesellschaft A420g Frauengruppe Nersingen: Begegnung und Kommunikation oder wie lebe ich eine Beziehung?, , Di, 09:45 Uhr Kosmetik Kochen E400g Easy Beauty das wirklich einfache und schnelle Make-up, , Di, 18:30 Uhr H400g Thailändische Küche: Leckere Gerichte mit Curry und Co., , Mo, 17:30 Uhr H401g Pasta selber herstellen, , Di, 18:00 Uhr H470g Geschenke aus der Küche, , Do, 17:30 Uhr H490g Aufläufe und Gratins, , Di, 17:30 Uhr H491g Schnell und lecker Neues für den Herbst aus der Express-Küche, , Mo, 18:00 Uhr Vorträge Sonderveranstaltungen V400g Polargebiete im Wandel die Rolle der Eisschilde im Klimasystem, , Mo, 20:00 Uhr V401g Humor als Erfolgskonzept für Alltag und Beruf, , Fr, 20:00 Uhr V402g Die schönsten und spektakulärsten Radwege für jedermann in Deutschland und Europa, , Fr, 20:00 Uhr V403g Fußfehlformen wie Hallux Valgus, , Fr, 20:00 Uhr Kultur und Gestalten K423g Freier Maltreff Malen in verschiedenen Techniken, , Donnerstag, 19:00 Uhr Oberroth Außenstellenleitung: Willibold Graf Unterrother Str Oberroth Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Vortrag V971g Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung, , Do, 20:00 Uhr Osterberg O980g Motorsägenkurs für Selbstwerber, , Fr, 09:00 Uhr Pfaffenhofen Außenstellenleitung: Dagmar Rösch Sudetenstr Pfaffenhofen Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Gesundheit G800g Yoga innere Ruhe und Lebenskraft, , Mi, 18:00 Uhr G801g Qigong, , Mi, 18:30 Uhr G802g Pilates, , Fr, 17:30 Uhr G803g Pilates, , Fr, 18:30 Uhr G804g Pilates, , Fr, 19:30 Uhr G821g Wirbelsäulengymnastik für Frauen, , Mi, 08:15 Uhr G823g Wirbelsäulengymnastik für Frauen, , Mo, 18:00 Uhr G824g Wirbelsäulengymnastik für Frauen, , Mo, 19:15 Uhr G826g Wirbelsäulengymnastik für Frauen, , Do, 19:00 Uhr G827g Wirbelsäulengymnastik für Männer, , Do, 20:00 Uhr G828g Beckenbodentraining für Frauen einmal anders, , Do, 18:00 Uhr G890g Schluss mit kalten Füßen!, , Di, 19:30 Uhr Kochen H800g Pasta selber herstellen, , Di, 18:00 Uhr H870g Weihnachtsmenü, , Di, 17:30 Uhr H871g Backideen für Advent und Weihnachten, , Mi, 17:30 Uhr H890g Küche für Berufstätige schnell & frisch, , Do, 18:00 Uhr Vorträge V801g Stress Erschöpfung Schlaflos: Wie entkomme ich dieser Spirale?, , Mi, 19:00 Uhr V802g Hurtigruten, , Mi, 20:00 Uhr V805g Norwegen & Schweden eine Jahreszeitenreise durch den hohen Norden, , Mi, 19:00 Uhr Pfuhl Außenstellenleitung: Renate Werschnik Lerchenstr Nersingen Anmeldung/Information: vhs-geschäftsstelle Beruf und Karriere B600g Kostenlose Informationsveranstaltung: Ausbildung zum Integrationsmentor/-in, , Do, 18:00 Uhr B601g Ausbildung zum Integrationsmentor/-in Grundkurs, , Mi, 17:30 Uhr B602g Ausbildung zum Integrationsmentor/-in Teil II: Gesundheitsmodul, , Mi, 17:30 Uhr Sprachen S640g Italienisch A 1.2, , Mi, 19:00 Uhr S641g Italienisch Konversation B 1 / C 1, , Mo, 19:00 Uhr 11

Grußwort. Das vhs-team. vhs im Landkreis Neu-Ulm. Wir sind für Sie da

Grußwort. Das vhs-team. vhs im Landkreis Neu-Ulm. Wir sind für Sie da Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm 2016 Programm Frühjahr Sommer Bi l d: Be rn d H ill em ey r Committed to excellence 1 star - 2014 Volldampf voraus! Grußwort Liebe Freunde unserer vhs, die vhs im Landkreis

Mehr

Grußwort. vhs im Landkreis Neu-Ulm. Das vhs-team. Wir sind für Sie da

Grußwort. vhs im Landkreis Neu-Ulm. Das vhs-team. Wir sind für Sie da Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm 2017 Programm Frühjahr Sommer Committed to excellence 1 star - 2014... wagen Sie den Absprung Grußwort Liebe Freunde unserer vhs, das Jahr 2016 wird wohl als eines

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Grußwort. VHS im Landkreis Neu-Ulm. Das VHS - Team. Wir sind für Sie da

Grußwort. VHS im Landkreis Neu-Ulm. Das VHS - Team. Wir sind für Sie da Grußwort Liebe Freunde unserer VHS, ein finanziell und inhaltlich erfolgreiches erstes Halbjahr hat die VHS im Landkreis Neu-Ulm hinter sich. So sei an dieser Stelle nur an die eindrucksvolle Eröffnungsveranstaltung

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Grußwort. vhs im Landkreis Neu-Ulm. Das vhs-team. Wir sind für Sie da

Grußwort. vhs im Landkreis Neu-Ulm. Das vhs-team. Wir sind für Sie da Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm 2016/2017 Programm Herbst Winter Bei uns gibt s den Committed to excellence 1 star - 2014 Weitblick! Grußwort Liebe Freunde unserer vhs, Bei uns gibt s den Weitblick!...

Mehr

Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm. 2017/2018 Programm Herbst Winter

Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm. 2017/2018 Programm Herbst Winter Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm 2017/2018 Programm Herbst Winter Committed to excellence 1 star - 2014 In Dir steckt mehr als Du denkst! Grußwort Liebe Freunde unserer vhs, das aktuelle vhs-programm

Mehr

Auch neugierig? Programmheft

Auch neugierig? Programmheft Auch neugierig? Programmheft Frühjahr / Sommer 2012 Grußwort Liebe Freunde unserer Volkshochschule, mit über 750 Veranstaltungen aus sechs Fachbereichen haben die Verantwortlichen im neuen Frühjahrssemester

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2016. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2016. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2016 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Sprachen Kurs Datum Tag Zeit Ort CHF Deutsch Deutsch Semi-Intensiv Anfänger/innen bis B2 Deutsch Intensiv Anfänger/innen bis B2 Deutsch Mini-Repetition

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein

ECDL Europäischer Computer Führerschein ECDL Europäischer Computer Führerschein Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Januar 2016 Der Europäische Computer Führerschein ist der führende international

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG DER VOLKSHOCHSCHULE RODGAU. ab dem II. Semester 2004

GEBÜHRENORDNUNG DER VOLKSHOCHSCHULE RODGAU. ab dem II. Semester 2004 4 1 0, Seite 1 von 6, Ausdruck: 17.12.10 GEBÜHRENORDNUNG DER VOLKSHOCHSCHULE RODGAU ab dem II. Semester 2004 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993

Mehr

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Für die Anmeldung schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Email, Fax oder Post an eine der unten angegebenen Adressen. Sie erhalten dann

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics 7 Wochenenden + 1 Intensiv-Woche mit Urvasi Leone, Yoga Akademie Berlin Roselyne Colin, TriYoga Center Königstein Beginn November 2015 Information und Anmeldeformular

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute. Nummer. 1 Decktaxe

Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute. Nummer. 1 Decktaxe Deckvertrag Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute Nummer Eine Kopie Originalpapiers liegt als Anlage bei. Die Stute hat keine Papiere

Mehr

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehend angekreuzte Ausbildung für den Ausbildungsbeginn im Frühjahr oder Herbst im Jahr 20 an. 1-JÄHRIGE HOTELBERUFSFACHSCHULE

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

CAD / CAM-Trainings. Termine 1. Halbjahr 2012

CAD / CAM-Trainings. Termine 1. Halbjahr 2012 CAD / CAM-Trainings Termine 1. Halbjahr 2012 Tebicon CAD-Trainings - 1. Halbjahr 2012 Januar Februar März April Mai Juni KW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Grundlagen-Trainings

Mehr

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Kalkulation

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Kalkulation AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG - Workshop - Kalkulation Erfolgsorientierte Angebotsbearbeitung - die intelligente Kalkulation als Instrument des betriebswirtschaftlichen Erfolges Datum: 22.03.2013

Mehr

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK)

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK) Foto: Fotolia.de Dieses eintägige Seminar, bereitet Sie optimal auf das Situationsbezogene Fachgespräch mit Präsentation vor.

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Anmeldeformular. Zeichen A W N NN X. Lehrgänge zur Weiterbildung. Foto. [Bitte Zutreffendes ankreuzen]

Anmeldeformular. Zeichen A W N NN X. Lehrgänge zur Weiterbildung. Foto. [Bitte Zutreffendes ankreuzen] Anmeldeformular Lehrgänge zur Weiterbildung [Bitte Zutreffendes ankreuzen] Zeichen A W N NN X Foto Master of Science in Biomedical Sciences Akademische/r AnalytikerIn für medizinisch-diagnostische Laboratorien

Mehr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Willkommen bei ALPADIA Berlin... Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration

Mehr

DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor

DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor WIR sind Ihre Zentrale Prüfstelle Prävention Lernen Sie uns kennen. Wir stehen Ihnen seit Januar 2014 mit einem Qualitätsportal für Präventionskurse

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung 1 Geltungsbereich, Änderungen (1) Für die Abhaltung von Kursen im Rahmen der Schulung

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde/innen des Konfuzius-Instituts Bremen! Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie gerne erstmals per Newsletter über unsere geplanten Aktivitäten informieren.

Mehr

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Offene Seminare 2010 Im SGB XI 135a werden die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, die Nationalen

Mehr

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtkranken

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtkranken komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 An alle Orts-/Kreisverbände Betriebs- und Personalräte Steinfelder Gasse 9 Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern,

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern, Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Telefon: 06131 470500 ***** Email: guenter.jessen@t-online.de Liebe Eltern, auf Ihre Anforderung erhalten Sie die Vertragsunterlagen für die Freitagnachmittagbetreuung

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

HAUS FÜR GREGORIANIK E.V. Studienfahrt nach Maria Laach, Köln und Kloster Eberbach vom 30. September bis 3. Oktober 2011

HAUS FÜR GREGORIANIK E.V. Studienfahrt nach Maria Laach, Köln und Kloster Eberbach vom 30. September bis 3. Oktober 2011 HAUS FÜR GREGORIANIK EV Studienfahrt nach Maria Laach, Köln und Kloster Eberbach vom 30 September bis 3 Oktober 2011 Programm: Freitag 30 September 2011 Am frühen Nachmittag Abfahrt von München nach Köln

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Eingang: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Bitte geben Sie an, für welche Person (Kind / Jugendliche

Mehr

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %: Name: Name / Organisation Vorname Stammdaten (Person/ Organisation) Straße: PLZ / Ort: Tel.: mobil: Fax: Tel. 2: mobil 2: Fax 2: E-Mail: E-Mail 2: Geburtsdatum: Familienstand: Website: Ansprechpartner:

Mehr

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2016 Für das Jahr 2016 bieten wir Schulungen mit folgenden Inhalten an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Heilpraktiker/-in 2017 2019 Der Lehrgang Wer die Heilkunde ausüben will und nicht Arzt ist, braucht nach dem Heilpraktikergesetz eine Erlaubnis

Mehr

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t P E R S O N A L B O G E N z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t Augsburg Beginn Oktober 2016 Günzburg Beginn 08. Oktober 2014 Nördlingen Beginn

Mehr

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten Qualifizierung zum/zur Freiwilligen-Koordinator/-in In gemeinnützigen Einrichtungen Zertifikatskurs Stand April 2013 Gefördert durch: Ausgangssituation Die Sozialwirtschaft

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) Arbeitsvertrag zwischen Frau/Herrn (Name des ärztlichen Arbeitgebers) in und Frau/Herrn in (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) (Anschrift) wird

Mehr

Mindestanforderungen an Haushaltsnahe Dienstleistungen für Menschen in NRW

Mindestanforderungen an Haushaltsnahe Dienstleistungen für Menschen in NRW Mindestanforderungen an Haushaltsnahe Dienstleistungen für Menschen in NRW Checkliste für Kundinnen und Kunden 1. Das Erstgespräch Vor dem Vertragsabschluss erfolgt ein kostenloses und unverbindliches

Mehr

Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung

Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung Qualifikation als Leitende/r für Fitness Angaben zur Person Wegleitung zum Ausfüllen der Angaben zur Person Die Angaben zur Person, deren Qualifikation zertifiziert werden

Mehr

Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar Seminarziel: Foto: Fotolia.de An nur 3 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die Prüfung Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2014 Wir starten mit den Frühjahrs-Sportkursen am 05. Februar im Gebäude 31, Raum 911 UG Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Gewährung von Beihilfe zu den Kosten einer Familien- und Haushaltshilfe

Gewährung von Beihilfe zu den Kosten einer Familien- und Haushaltshilfe Merkblatt Beihilfe 19. Februar 2015 Gewährung von Beihilfe zu den Kosten einer Familien- und Haushaltshilfe Nachstehend informieren wir Sie über die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für eine Familien-

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Frau Herr Titel Name Vorname / / Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße PLZ Ort Telefonnummer

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Vorkurs-Ausschreibung Mehr vom Leben. Vorkurs-Ausschreibung Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul-

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V.

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. AUFNAHMEANTRAG NAME: STRASSE: GEBURTSDATUM: / / VORNAME: PLZ/WOHNORT: BERUF: TEL: HANDY: EMAIL: HIERMIT BEANTRAGE ICH DIE MITGLIEDSCHAFT IM MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E.V. ALS: O AKTIVES MITGLIED

Mehr

DRK KV Torgau- Oschatz e.v.

DRK KV Torgau- Oschatz e.v. Personalfragebogen Bundesfreiwilligendienst 1. Persönliche Verhältnisse Familienname, Vorname, ggf. Geburtsname Geburtsdatum, Geburtsort Staatsangehörigkeit Familienstand Straße, PLZ, Ort Telefonnummer/

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2016.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2016. Seminare des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Mai 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018: Terminkalender 2018 April 2018: 06.04.2018 Fr 1 x Sachkundelehrgang Motorsäge - Basis I ab 09.04.2018 Mo+Fr 15 x Deutsch für ausländische Mitbürger - Fortgeschr. A 2.1 09.04.2018 Mo 1 x Bluthochdruck aus

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene 09.10.2014 Stadtmedienstelle Dresden

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene 09.10.2014 Stadtmedienstelle Dresden Tafelbilder leicht gemacht für Anfänger & Fortgeschrittene 09.10.2014 Das Promethean Authorised Learning Centre ist ein von Promethean speziell geschultes und zertifiziertes Unternehmen, das sich auf die

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Achtung: Die Seiten 1-5 des Antrages aufgrund der elektronischen Erfassung bitte nur komplett einrei- chen!! Andernfalls ist eine Bearbeitung nicht möglich. An die Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses

Mehr

( Ort / Datum) (eigenhändige Unterschrift)

( Ort / Datum) (eigenhändige Unterschrift) Siemens AG PES-OP 1 PENS D - 13623 Berlin Beantragung von Leistungen Hiermit beantrage ich meine Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung. Nachname Vorname Geburtsdatum Personalnummer Straße /

Mehr

Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Sehr geehrte(r) Bewerber(in), wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Arbeits-/Ausbildungsplatz haben. Wir möchten von Ihnen alle wichtigen Informationen erhalten, damit sichtbar wird, ob wir zusammenpassen.

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code?

Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code? Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code? Um Ihren CashBack Antrag zu stellen geben Sie bitte bei der Registrierung die Seriennummer und den EAN-Code Ihres Canon Aktionsproduktes ein. Wo Sie

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE Oktober-Dezember 2018 Wir freuen uns, Ihnen auch im Oktober ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 03.09.2018 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016 Der Weg zum besseren Bild Frühling 2016 Das neue Kursprogramm 2016 ist da! Vor 5 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer über

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Volkshochschule Bludenz, Kurse im Herbst Persönlichkeitsbildung, Gesellschaft und Kultur. Grundbildung und 2. Bildungsweg

Volkshochschule Bludenz, Kurse im Herbst Persönlichkeitsbildung, Gesellschaft und Kultur. Grundbildung und 2. Bildungsweg Volkshochschule Bludenz, Kurse im Herbst 2005 Persönlichkeitsbildung, Gesellschaft und Kultur 10000 Mit dem Auto gut durch den Winter! (Frauenkurs) 22.11.2005 18:30 10001 Stressmanagementtraining 07.11.2005

Mehr

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen.

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen. A n t r a g auf Umwandlung eines ausländischen Hochschulgrades in einen entsprechenden deutschen Grad gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.309.009.3010.0010.3011.0011.30 15.0015.3016.0016.3017.0017.3018.0018.3019.0019.3020.0020.3021.00 Freitag Rücken im Qi Alltag Brain Gong mit Baby nesscocktail

Mehr

Interesse an einer Ausbildung zum Meister des Handwerks

Interesse an einer Ausbildung zum Meister des Handwerks Interesse an einer Ausbildung zum Meister des Handwerks Ich habe Interesse an den Vorbereitungslehrgängen zur Meisterprüfung im... -Handwerk für die Teile: I II III IV Name, Vorname Geburtsname Geburtsdatum/-ort

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016 In Kooperation mit: HEKS in-fra, Amriswil Weiterbildung Kompetenzzentrum Integration KOI Bezirk Weinfelden Kleingruppen- oder Einzelunterricht

Mehr

Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Muri Luzernerstrasse 16, 5630 Muri, Tel , Fax ,

Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Muri Luzernerstrasse 16, 5630 Muri, Tel , Fax , Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Luzernerstrasse 16, 5630, Tel. 056 664 35 77, Fax 056 664 11 15, www.ag.pro-senectute.ch Kursübersicht 2. Halbjahr 2014 Bezeichnung/Kurs-Nr. Stufe Kursdaten

Mehr

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört. Zusammenführen, was zusammen gehört. Erfolg versprechende Konzepte für Ihr Labor Vorausschauend und partnerschaftlich steht Ihnen WIELAND mit einem zukunftsweisenden Laborkonzept zur Seite. Unternehmerischer

Mehr

tanz KursE winter Info unter

tanz KursE winter Info unter tanz KursE winter 2 0 1 8 Info unter 07333 95 04 00 info@we-laichingen.de We... mehr als tanzen up to dance Lassen Sie sich von unserem Kursprogramm inspirieren. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene,

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung VHS-Kurse Digitalisierung Nr. 172 173 174 176 178 179 180 190 191 193 194 Titel EDV Modul 1 EDV Modul 2 EDV Modul 2 EDV Modul 3 Fit am PC - Basislehrgang für den Büroalltag MS Excel 2016 für den Hausgebrauch

Mehr

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik Ausschreibung Januar 2017 Oktober 2017 Akademie für Mäeutik Gustav-Heinemann-Ufer 56 D - 50968 Köln Tel. ++49(0)221 34029350

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung. Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter

Mehr