RATGEBER TRACHEOSTOMIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RATGEBER TRACHEOSTOMIE"

Transkript

1 Care at home RATGEBER TRACHEOSTOMIE Für Anwender und Angehörige

2 2 VORWORT Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige! Für jeden Menschen stellt die Anlage eines Tracheostomas eine grundlegende Veränderung in fast allen Lebensbereichen dar. Seit mehr als 50 Jahren arbeitet die Firma Teleflex an der Entwicklung und Produktion immer besserer Produkte rund um den Bereich Tracheostomie. Das stetige Streben nach Optimierung und Innovation, verbunden mit der engen Zusammenarbeit mit Ärzten, Fachpflegepersonal und Therapeuten, macht Teleflex zu einem erfahrenen Partner für die Tracheostomie weltweit. In dem vorliegenden Ratgeber haben wir für Sie viele relevante Informationen zum Thema Tracheostomie in verständlicher Sprache zusammengefasst. Ob es sich nur um eine kurzzeitige Maßnahme handelt, oder der Patient in Langzeitpflege behandelt wird: Hier finden Sie alle für Sie wichtigen Aspekte der Tracheostomie. Als Betroffener oder Angehöriger möchten Sie sich zudem darauf verlassen, dass Ihnen die für Sie optimale Auswahl an Hilfsmitteln zur Verfügung steht. Wir geben Ihnen hierzu auf den letzen Seiten dieses Ratgebers einen kurzen Überblick. Darüber hinaus soll Ihnen eine Auswahl an hilfreichen Adressen, z.b. von Selbsthilfegruppen, die Unterstützung und Schulungen anbieten, eine weitere Orientierungshilfe geben. Herzliche Grüße Ludger Krüger Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Evangelisches Krankenhaus Castrop Rauxel

3 Care at home 3 INHALT 4 GRUNDLAGEN 10 DIE TRACHEOSTOMAVERSORGUNG 4 Die Anatomie Die Nase 5 Der Rachenraum Der Kehlkopf 6 Die Luftröhre Die Bronchien und die Lunge 7 Wie funktioniert unsere Atmung? 8 WAS IST EINE TRACHEOTOMIE? WAS NENNEN WIR EIN TRACHEOSTOMA? 9 Wann wird ein Tracheostoma benötigt? 11 Trachealkanülen Genereller Aufbau Der Cuff 12 Flexible Kanülen Formstabile Kanülen 13 Sprechkanülen/Sprechventile 14 Platzhalter zur Entwöhnung 15 Zubehör Künstliche Nasen 16 Haltebänder Duschkappe Trachealkompressen Trachealspreizer 17 Reinigung und Pflege Reinigung der Trachealkanüle 18 Kanülenwechsel und mögliche Komplikationen 19 Sekretabsaugung 20 PRODUKTE VON TELEFLEX 20 TracFlex Plus Set 21 TracheoFix 23 HILFREICHE INFORMATIONEN 23 Patientenausweis Selbsthilfeverbände Produktsortiment von Teleflex Anforderungskarten Info-Pass, Produktkatalog, Flyer Kanülenwechsel Teleflex 2015 Die vorliegende Broschüre dient lediglich als Ratgeber und ersetzt keinen Arztbesuch. Bitte fragen Sie bei medizinischen Problemen immer Ihren Arzt. Teleflex kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Broschüre gemachten Angaben übernehmen. Der fachliche Inhalt dieser Broschüre wurde mit freundlicher Unterstützung von Ludger Krüger erstellt.

4 4 GRUNDLAGEN GRUNDLAGEN: DIE ANATOMIE mittlerer Rachen oberer Rachen Um Ihnen den Einstieg in das Thema»Tracheostomie«zu erleichtern, möchten wir Sie zunächst ein wenig mit den Grundlagen der Atmung und der Anatomie des Atemsystems vertraut machen. Die Atmungsorgane bilden ein komplexes, fein aufeinander abgestimmtes System und werden unterteilt in die oberen Atemwege (Nasenraum, Mundraum und Rachenraum) und die unteren Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchialsystem und Lungenbläschen (Alveolen). Mundhöhle Zunge Die Nase Zungenbein Die Luft erreicht in der Regel zuerst über die Nase unser Atmungssystem. Hier erfolgt bereits die erste Reinigung der Luft: über die feinen Härchen am Naseneingang werden Schmutzpartikel gefiltert bzw. auch der Niesreiz ausgelöst. Die Oberfläche der gesamten Nasenhöhle ist mit Schleimhaut und feinsten Flimmerhärchen ausgestattet. Die Nase erfüllt drei essentielle Aufgaben Eine gleichmäßige Befeuchtung der Atemluft In den Drüsen der Nasenschleimhaut wird ein Sekret produziert, das an die vorbeiströmende Atemluft Feuchtigkeit abgibt. Unsere normale Raumluft hat im Durchschnitt ca. 45% Luftfeuchtigkeit. Bis zu den Lungenbläschen am Ende der Atemwege muss die Luftfeuchtigkeit auf 99% erhöht werden. Der Feuchtigkeitsanteil der Atemluft erhöht sich also beim Einatmen um ein Vielfaches. Erwärmung der Atemluft Feuchtigkeit wird umso besser gespeichert, je wärmer die Luft ist. Mit Hilfe eines dichten Netzes feinster Blutgefäße in der Nasenschleimhaut wird die vorbeiströmende Atemluft zunehmend erwärmt. In den Lungenbläschen ist dann die Maximaltemperatur von ca. 37 erreicht ganz unabhängig davon, wie hoch die ursprüngliche Temperatur der Atemluft war. Reinigen der Atemluft Wie schon beschrieben, reinigen bereits die Härchen am Naseneingang die Atemluft von groben Schmutzpartikeln. Die Schleimhaut in der gesamten Nasenhöhle bindet weitere Partikel, die dann durch die Bewegung der Flimmerhärchen abtransportiert werden. Von der Nasenhöhle strömt die Luft weiter zum Rachenraum.

5 GRUNDLAGEN 5 Der Rachenraum Der Rachenraum umfasst den Nasenrachen, der direkt an die Nasenhöhle anschließt, den Mundrachen, der hinter der Mundhöhle liegt, sowie die»eustachische Röhre«die Ohrtrompete. Nach unten begrenzt der Kehlkopf (Larynx) unseren Rachenraum hier befindet sich auch die Speiseröhre. Der gesamte Rachenraum ist ebenfalls mit Schleimhaut bedeckt. Der Kehlkopf Direkt an den Rachenraum schließt sich der Kehlkopf, ein fein bewegliches und multifunktionales System, an. Der Kehlkopf besteht aus mehreren beweglichen Knorpelplatten und -ringen sowie einem oberen Schließmechanismus dem Kehldeckel (Epiglottis). Über die Muskelstränge steuert diese Schaltzentrale die Zugänge zu Luftund Speiseröhre und erfüllt so zwei wichtige Funktionen: Verschluss und Öffnung der Luftröhre Schildknorpel Ringknorpel Über das Schließen des Kehldeckels wird Husten, Niesen und der Druckaufbau im Rumpf erst möglich. Und natürlich das Schlucken. Hierbei wird der Kehlkopf nach oben gezogen, während sich der Kehldeckel schließt. Dies verhindert, dass beim Schlucken Speisen und Flüssigkeit in die Luftröhre gelangen. Bildung der Stimme Zungenbein Aryknorpel Ringknorpel Epiglottis (Siehe Abb. S. 6) Der Kehlkopfeingang wird von zwei Stimmbändern begrenzt. Diese sind mm lang und verlaufen von vorne nach hinten im Inneren des Kehlkopfes. Der dabei gebildete Spalt wird als Stimmritze bezeichnet. Die Stimmbänder sind am vorderen Ende am Schildknorpel befestigt und am hinteren Ende an den Stellknorpeln verankert. Die Stellknorpel lassen sich durch kleine Muskeln bewegen. So sind die Stimmbänder wie die Saite eines Musikinstrumentes gespannt. Durch das Auspressen von Luft können die Stimmbänder in Schwingung versetzt werden. Dadurch entsteht die Stimme. Beim Atmen sind die Stimmbänder stets weit geöffnet, beim Sprechen erzeugen sie durch starke Anspannung einen hohen Ton, bei entspannter Position einen tieferen Ton. Bei einer Tumorerkrankung in diesem Bereich müssen häufig Teile des Kehlkopfes entfernt werden. Eine Stimmbildung über die Stimmbänder/Stimmritze ist bei diesen Patienten also nicht mehr möglich.

6 6 GRUNDLAGEN Die Bronchien und die Lunge Kehldeckel (Epiglottis) Der gesamte Bronchialbaum ist, ebenso wie die Luftröhre, mit Schleimhaut und Flimmerhärchen zur Reinigung und Temperierung der Atemluft ausgekleidet. Das System der Bronchien verzweigt sich nach links und rechts in die Lappenbronchien und dann weiter zu den Segmentbronchien. Ab hier führt die Verästelung bis hin zu den Bronchiolen, die im kleinsten Baustein enden: den Lungenbläschen (Alveolen). Die Lungenbläschen sind sehr eng mit feinsten Blutgefäßen verbunden; hier findet der Austausch von Sauerstoff an unser Blut statt. Jede dieser»sauerstofftankstellen«an den Lungenbläschen ist nur etwa 0,15 Mikrometer dick also 70 mal dünner, als ein menschliches Haar. Luftröhre (Trachea) Die Luftröhre Stimmbänder Unterhalb des Kehlkopfes beginnt die Luftröhre. Die Luftröhre (Trachea) ist kein starres Rohr, sondern ein ebenfalls bewegliches Gefüge aus Knorpelspangen, die nach hinten hufeisenförmig geöffnet sind. Dieser Spangenaufbau ist mit Muskel- und Bindegewebe verspannt und erlaubt so eine ganz flexible Bewegung der Luftröhre: Bei besonders tiefer Atmung zum Beispiel, dehnen sich die Spangen weit auf, um möglichst viel Luft weitergeben zu können. Diese Flexibilität ist auch für das Husten und Schlucken unerlässlich. In unserem Bronchialsystem befinden sich ca Millionen Lungenbläschen. Würde man diese ausbreiten, ergäben sie eine Fläche von Quadratmetern. Das Gewebe unserer Lunge wird also vom komplexen Baum der Bronchien gebildet und vom»lungenfell«zusammengehalten. Die beiden Lungenflügel werden von den Rippen und den Zwischenrippenmuskeln geschützt. Das Zwerchfell ist eine Muskel- und Sehnenplatte am unteren Ende der Lungenflügel. Die Steuerung der Atmung erfolgt über das Atemzentrum des Gehirns. Kehlkopf Die Luftröhre ist beim Erwachsenen ca cm lang und besitzt einen Durchmesser von rund 2,5 cm. Sie ist ebenfalls in ihrer ganzen Länge auf der Innenseite mit Schleimhaut bedeckt. Hier finden sich feine, bewegliche Flimmerhärchen, die für den Abtransport von Fremdkörpern notwendig sind. Bei zu trockener Atemluft verdickt sich das Sekret der Schleimhäute und die Flimmerhärchen werden unbeweglicher. Als Folge davon kann der Schleim in der Luftröhre sehr fest werden und»verborken«. Alveolen Bronchiolen Die Luftröhre teilt sich nach ca cm in zwei große Hauptäste, die in die beiden Lungenflügel führen. Ab dieser Teilung werden die folgenden feinen Verästelungen»Bronchien«genannt.

7 GRUNDLAGEN 7 WIE FUNKTIONIERT UNSERE ATMUNG Die Verbindung zwischen der Lunge und dem Brustkorb ist hier entscheidend: Der Brustkorb ist auf der Innenseite mit dem sogenannten Rippenfell ausgekleidet, die Lunge wird vom Lungenfell umgeben. Rippen- und Lungenfell sind glänzende durchsichtige Häute und werden beide zusammen als»brustfell«(pleura) bezeichnet. Zwischen diesen beiden Schichten im sogenannten Pleuraspalt befindet sich eine klare Flüssigkeit, die als flexible»verbindungsschicht«für Brust- und Lungenfell dient. Somit sind Lunge und Brustkorb jeweils für sich beweglich und dennoch verbunden. Einatmung / Ausatmung Zwerchfell Der erste Impuls der Atmung geht vom Atemzentrum aus. Ist das Zwerchfell entspannt, wölbt es sich wie eine Kuppel hoch zur Lunge. Wird das Zwerchfell angespannt, senkt es sich ab in Richtung Bauchraum und vergrößert dabei den Brustraum. Die Zwischenrippenmuskeln dehnen zusätzlich den Brustkorb auf. Einatmung Zwerchfell-Kontraktion Die Lungen müssen wegen der Verbindung durch das Brustfell dieser Bewegung folgen. So entsteht ein Unterdruck und die Atemluft wird eingesogen (Inspiration). Dieser Sog führt die Atemluft wie beschrieben über Nasenund Rachenraum, durch den Kehlkopf bis in die Luftröhre. Von hier aus folgt die zunehmend feuchter und wärmer werdende Atemluft der Verästelung der Bronchien bis hin zu den Lungenbläschen. Hier hat die Atemluft ihre höchste Temperatur und Feuchtigkeit erreicht. Der Austausch von Sauerstoff kann nun stattfinden. Bei der Ausatmung (Expiration) sinkt nun der gesamte Brustraum wieder zusammen, wodurch die Luft aus der Lunge gepresst wird. Bei Erwachsenen beobachten wir zwischen 10 und 15 Atemzüge pro Minute. Mit jedem Atemzug wird rund ein halber Liter Luft eingesogen. Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Anzahl der Atemzüge deutlich höher, jedoch ist das Atemzugvolumen kleiner. Ausatmung Zwerchfell-Entspannung

8 8 WAS IST EINE TRACHEOTOMIE? WAS IST EINE TRACHEOTOMIE? WAS NENNEN WIR EIN TRACHEOSTOMA? Tracheotomie setzt sich aus den Begriffen»Tracheo«, was»luftröhre«bedeutet und»-tomie«, dem griechischen Wort für»schnitt«zusammen. Die Tracheotomie bezeichnet also einen Eingriff, bei dem durch den Hals ein Zugang zur Luftröhre geschaffen wird. Dabei werden die Knorpelspangen nach unten und oben gedehnt. Diese Öffnung schließt sich ohne das Einsetzen einer Trachealkanüle schnell wieder. Die dabei entstehenden beiden Lappen der Luftröhre werden direkt mit der Haut des Patienten vernäht. Dieses operativ erstellte Tracheostoma ermöglicht eine langzeitliche Versorgung mit Sauerstoff. Wo genau ein Tracheostoma platziert wird, hängt von der Art der Erkrankung und den anatomischen Gegebenheiten ab. Die direkte Übersetzung der Wortbestandteile von Tracheotomie lautet»luftröhrenschnitt«. In der Umgangssprache hat sich dieser Begriff als Bezeichnung für eine medizinische Notfallmaßnahme eingebürgert, deren korrekter Name jedoch»koniotomie«ist. Die Koniotomie stellt nur eine provisorische Maßnahme dar, um einen akuten Sauerstoffmangel zu verhindern. Nach einer Koniotomie wird der Patient entweder schnellstmöglich intubiert oder er erhält eine chirurgische Tracheotomie. Oesophagus/ Speiseröhre Der Begriff Tracheostoma setzt sich aus den Wortteilen»Tracheo«(Luftröhre) und»stoma«(mund, Öffnung) zusammen und bezeichnet die künstliche Öffnung der Luftröhre. Das Anlegen einer solchen Öffnung wird Tracheostomie genannt: Hierbei wird operativ eine zumeist bleibende künstliche Ausleitung der Luftröhre geschaffen. Dazu erhält die Luftröhre einen H- oder U-förmigen Schnitt, der eine Art Fenster bildet. Trachea Tracheostoma

9 WAS IST EINE TRACHEOTOMIE? 9 WANN WIRD EIN TRACHEOSTOMA BENÖTIGT? Es gibt vielfältige Gründe für die Anlage eines Tracheostomas. Je nach Erkrankung werden dafür unterschiedliche Techniken angewandt. Ob ein bestehendes Tracheostoma nach einer bestimmten Zeit auf die eigentlichen Atemwege wieder zurückverlegt werden kann, ist ebenfalls von der Grunderkrankung abhängig. Entscheidend für das Anlegen eines Tracheostoma ist jedoch immer die Sicherung des freien Luftzugangs in die Lunge. Indikationen für ein Tracheostoma Langzeitbeatmung Während einer Narkose kann der Patient zumeist nicht selbstständig atmen. Die Atmung wird hier über einen Schlauch (Tubus), der durch den Mund in die Luftröhre eingeführt wird, sichergestellt. Bei Patienten, die für einen längeren Zeitraum im Koma liegen und ebenfalls nicht selbstständig atmen können, ist die künstliche Beatmung über einen Tubus problematisch. Liegt ein Tubus dauerhaft, werden Kehlkopf und Stimmbänder ständig gereizt. Es können sich Entzündungen bilden und die Stimmbänder schwellen unter der dauerhaften Belastung an. Ein Wechsel des Tubus ist dann kaum möglich und zudem riskant. Daher wird zur Langzeitbeatmung der Zugang zur Lunge über ein Tracheostoma gewährleistet. Mechanische Behinderung der Atmung Wenn im Bereich des Kehlkopfes eine akute Entzündung oder Schwellung vorliegt und somit die Atmung behindert wird, kann ebenfalls ein Tracheostoma angelegt werden. Lähmungen Lähmungen im Bereich der Atemmuskulatur können vielfältige Ursachen haben: eine hohe Querschnittlähmung (Tetraplegie) kann beispielsweise auch die Atemmuskulatur betreffen, was die Anlage eines Tracheostomas erforderlich macht. Diese Patienten müssen künstlich beatmet werden, was durch ein Tracheostoma erheblich erleichtert wird. Darüber hinaus gibt es viele Erkrankungen, die das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln beeinflussen und nachhaltig schädigen. Einige Beispiele sind Multiple Sklerose, Spinale Muskelatrophie (»Muskelschwund«), ALS oder auch die Folgen eines Schlaganfalls oder einer Hirnblutung. Verletzungen Verletzungen am Kehlkopf oder im Kiefer- und Gesichtsbereich, die das Legen von Beatmungsschläuchen unmöglich machen, können ebenfalls eine Tracheotomie verlangen. Entfernung des Kehlkopfes Im Falle einer kompletten oder großteiligen Entfernung des Kehlkopfs (Laryngektomie), zum Beispiel nach einer Tumorerkrankung, wird ebenfalls ein Tacheostoma angelegt. Es gibt noch weitere Indikationen zur Tracheostomie, die von den einzelnen Erkrankungen und/oder dem Allgemeinzustand des Patienten abhängig sind.

10 10 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG Das Tragen einer Trachealkanüle wird für den Patienten notwendig, um die neugeschaffene Atemöffnung nach einer Operation offenzuhalten und die Luftzufuhr zur Lunge zu sichern. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Trachealkanülen für das Tracheostoma, abgestimmt auf Erkrankung, Alter, anatomische Gegebenheiten und die allgemeine Verfassung des Patienten. Für alle Tracheostoma-Patienten gilt jedoch, dass eine normale Atmung über die Nase zeitweise oder dauerhaft unmöglich ist. Die normale Atmung ist ein komplexer Vorgang, bei dem die Atemluft gefiltert, erwärmt und befeuchtet wird. Diese Funktionen müssen bei Tracheostomie-Patienten unterstützt werden. Hierzu gibt es unterschiedlichste Hilfsmittel und nützliches Zubehör. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt, welche Hilfsmittel in Ihrem persönlichen Fall sinnvoll und angemessen sind! Trachea Trachealkanüle Die Nase ist, neben der Aufnahme und Reinigung der Atemluft, auch für den Geruchs- und Geschmackssinn zuständig. Tracheostomiepatienten haben einen eingeschränkten oder fehlenden Geruchssinn. Damit fehlt auch eine grundlegende Warnfunktion, die der Geruchssinn in unserem Alltag darstellt. Verdorbene Speisen, Rauch oder Dämpfe können nicht oder nur schwer identifiziert werden. Der zeitweise oder dauerhafte Verlust der Stimme ist eine weitere Folge der Tracheostoma-Anlage. Je nach Art der Erkrankung, kann jedoch das Sprechen wieder eingeübt werden: Wenn Kehlkopf und Stimmbänder noch erhalten sind und vom Luftstrom erreicht werden, kann über die Verwendung einer Sprechkanüle (-> Siehe Abschnitt: Sprechkanülen) die eigene Stimme wieder genutzt werden. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige grundlegende Informationen rund um das Thema Hilfsmittel in der Tracheostoma-Versorgung geben.

11 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG 11 TRACHEALKANÜLEN GENERELLER AUFBAU Kontrollballon Zuführschlauch Ventil Halteplatte Konnektor Cuff Trachea Der generelle Aufbau einer Trachealkanüle ist recht einfach: Es handelt sich dabei um einen kleinen Schlauch (oder ein Röhrchen) aus unterschiedlichen Materialien, der durch das Tracheostoma eingeführt wird. An der Außenseite befindet sich eine Halteplatte, um ein Zurückrutschen in die Atemwege zu verhindern. Am außenliegenden Kanülenende kann z.b. ein Beatmungsgerät angeschlossen werden. Trachealkanülen unterscheiden sich in folgende Grundtypen: flexible Kanülen, formstabile Kanülen, Kanülen mit und ohne einen Cuff und Trachealkanülen, die eine Sprachoption bieten, sofern die Stimmbänder und Stimmritze noch intakt sind. Es gibt einteilige Kanülen und solche, die aus einer Außenkanüle und einer schnell auswechselbaren Innenkanüle. Welche Art der Kanüle verwendet wird, ist von vielen Faktoren abhängig. Bitte fragen Sie dazu Ihren behandelnden Arzt. Der Cuff Bei einigen Trachealkanülen sitzt ein sogenannter Cuff (englisch für»stulpe, Luftmanschette«) am unteren Ende der Kanüle. Es handelt sich dabei um einen kleinen, von außen aufpumpbaren Ballon. Wird diesem Cuff Luft zugeführt, dichtet er die Luftröhre um die Trachealkanüle herum ab. So wird sichergestellt, dass z.b. beim Beatmen keine Atemluft seitlich entweichen kann. Gleichzeitig kann bei Schluckschwierigkeiten ein Einatmen von festen oder flüssigen Materialien verhindert werden. Infektionen der Lunge können so vermieden werden und der Patient erhält einen sicheren Zugang zur Atemluft. Ob eine Kanüle mit oder ohne Cuff eingesetzt wird, hängt stark von der Erkrankung und dem Allgemeinzustand des Patienten ab. Trachealkanülen mit Cuff werden vor allem bei beatmeten Patienten eingesetzt oder wenn die Gefahr des Einatmens von festen oder flüssigen Materialien besteht. Bei den Cuffs wird zwischen Hochdruck- und Niederdruck- Cuff unterschieden. Die seit einigen Jahren erhältlichen Niederdruck-Cuffs haben den Vorteil, dass sie bereits vorgeformt sind und sich daher die Außenhaut des Cuffs großflächig an die Trachea anschmiegen kann, ohne dass diese selbst gedehnt werden muss. Damit ist der Druck auf die Trachealschleimhaut von außen messbar und gezielt beeinflussbar. Zur Unterscheidung haben die Trachealkanülen mit Niederdruck-Cuff einen blauen Kontrollballon und die mit Hochdruck-Cuff einen transparenten Kontrollballon.

12 12 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG Flexible Kanülen Bei den flexiblen Kanülen ist der Kanülenschaft frei beweglich. Gleichzeitig muss bei diesem Kanülentyp gesichert sein, dass ein Abknicken oder Zusammenpressen der Kanüle verhindert wird. Dies gelingt mit einer feinen Spirale in der Kanülenwand. Die flexiblen Kanülen gibt es mit und ohne Cuff, für Erwachsene und Kinder. Das Material dieser Kanülen sollte»thermosensibel«sein. Das bedeutet, dass sich das Material mit der Körperwärme an die individuellen anatomischen Gegebenheiten anpasst so ist ein höchstmöglicher Tragekomfort gesichert und der Gefahr von innerlichen Druckstellen wird entgegengewirkt. Flexible Kanülen werden oft direkt nach einer Operation (also eher kurzfristig) eingesetzt, aber auch wenn über einen längeren Zeitraum hinweg beatmet werden muss. Im Tracheostomie Sortiment von Teleflex erkennen Sie die große Familie der flexiblen Kanülen an dem Namensbestandteil "-Flex". Formstabile Kanülen Formstabile Trachealkanülen sind in sich nicht beweglich, besitzen eine leicht gebogene Grundform und lassen sich besonders leicht in das Stoma einführen. Bei formstabilen Kanülen ist das Verhältnis von Innendurchmesser zum Außendurchmesser günstiger als bei flexiblen Kanülen. Die formstabilen Kanülen gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen je nach Indikation: mit oder ohne Cuff, mit oder ohne Innenkanüle, mit vorne angebrachtem Konnektor z.b. für Beatmungsgeräte oder Absaugvorrichtungen. Der Bereich der formstabilen Trachealkanülen bietet zahlreiche Produktvarianten mit Sprechfunktion. Die Anwendungsbereiche für die formstabilen Kanülen sind besonders vielfältig. Viele Anwender tragen ihre formstabile Kanüle über lange Zeiträume. Das Produktsortiment der formstabilen Kanülen von Teleflex ist ebenso vielfältig wie die möglichen Indikationen. Viele unserer formstabilen Produkte erkennen Sie an ihrem Namensbestandteil "-Fix". Die TracheoFix-Kanülen werden mit thermoplastischem PVC hergestellt, dadurch passt sich die Kanüle durch die Erwärmung auf Körpertemperatur hervorragend den anatomischen Verhältnissen an.

13 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG 13 Sprechkanülen/Sprechventile Spiro Sprechventil Kanüle mit Phonationsfenster Wenn der eigentliche Sprechapparat noch genutzt werden kann also der Luftstrom bei der Ausatmung an den Stimmbändern vorbeizieht ist es möglich, eine Sprechkanüle für das Tracheostoma zu verwenden. Diese Kanülen lenken den eingesogenen Luftstrom durch kleine, in der Kanüle selbst angebrachte Aussparungen, nach oben zum Kehlkopf. Diese Aussparungen werden als»phonationsfenster«(= Sprechfenster) bezeichnet, man spricht von einer»fenestrierten«kanüle. Die Sprechöffnung kann aus einer einzelnen Öffnung bestehen oder aus vielen kleineren Löchern (Sieb). Am außen liegenden Ansatz der Kanüle befindet sich ein sogenanntes»sprechventil«. Dieses Ventil öffnet sich beim Einatmen und lässt den Luftstrom über die Trachealkanüle in die Lunge gelangen. Beim Ausatmen verschließt sich das Ventil die Luft erreicht den Sprechapparat. Bei einer Trachealkanüle mit geblocktem Cuff darf ein Sprechventil nur mit äußerster Vorsicht benutzt werden. Auch bei einer Trachealkanüle mit Phonationsöffnung besteht die Gefahr des Erstickens. Bitte beraten Sie sich mit ihrem Arzt darüber, welches Zubehör Sie gefahrlos nutzen können. Das Spiro Sprechventil von Teleflex besteht aus einer einzigartigen Kombination von Sprechventil und Befeuchtungsfilter. Die Sprechventile passen auf alle 15 mm- Konnektoren. Sie beanspruchen wenig Platz und lassen sich bequem unter der Kleidung tragen.

14 14 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG Platzhalter zur Entwöhnung Wenn Patienten über sehr lange Zeit ein Tracheostoma hatten, ist eine möglichst schonende Entwöhnung sinnvoll. Gleichzeitig kann die Sprache über die eigenen Sprechorgane langsam wieder trainiert werden. Für diese sensible Umgewöhnungsphase gibt es diverse Produkte, die das Stoma offen halten, aber auch verschließbar sind. Teleflex bietet für die Entwöhnungsphase das TPS Multiflex Platzhalterset an. Die Kanüle ist dank der Edelstahlspirale in der Wandung sehr flexibel und kann ganz nach Bedarf gekürzt werden. Eine innenliegende Silikonscheibe dichtet das Stoma sicher ab und ermöglicht dem Patienten natürliches Husten und Sprechen. Die weiche Silikonplatte dichtet das Stoma sicher und sanft ab. Tracheostoma-Platzhalter Halteplatte Verschlusskappe

15 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG 15 ZUBEHÖR Künstliche Nase AQUA+ TS Trach-Vent+ Der Zubehörbereich zur Tracheostoma-Versorgung bietet heute für jeden Bedarf, jede Erkrankung und so gut wie jede anatomische Ausgangssituation die passenden Hilfsmittel. Künstliche Nasen Da nach Anlage eines Tracheostomas das Anfeuchten, Erwärmen und Vorreinigen der Atemluft nicht mehr über die Nase möglich ist, müssen diese Funktionen über Hilfsmittel sichergestellt werden. Micro Mist Wird diese essentielle Funktion nicht ersetzt, ist die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte deutlich erhöht, da das Sekret der Luftröhre zäher wird und ein Abtransport schädlicher Bestandteile nicht mehr gewährleistet ist. Zudem erhöht sich das Risiko einer Borken-Bildung durch fest werdendes Sekret. Um diese Komplikationen zu verhindern, werden häufig künstliche Nasen eingesetzt. Diese werden auch HME genannt (englisch:»heat and Moisture Exchanger«;»Wärmeund Feuchtigkeitsaustauscher«). In allen diesen Produkten befindet sich eine Art Filter aus Papier oder Schaumstoff, der beim Ausatmen die Feuch-tigkeit der Atemluft teilweise aufnimmt. Beim nächsten Ein-atmen wird diese Feuchtigkeit wieder an die eingesogene Luft abgegeben. Zudem simuliert die künstliche Nase den natürlichen leichten Widerstand beim Ausatmen und hilft dadurch, in der Lunge ähnliche Druckverhältnisse zu erzeugen, wie sie vor dem operativen Eingriff herrschten. Es gibt auch bei den künstlichen Nasen ein umfangreiches Sortiment für die unterschiedlichsten Anwendungen. Teleflex bietet hier zum Beispiel die Trachealnase Trach- Vent Plus an. Dieses All-in-one-Produkt besteht aus Wärmeund Feuchtigkeitsaustauscher, Halter und Sauerstoffanschluss. Sie wurde speziell für tracheotomierte und spontan atmende Patienten entwickelt. Dies und ihre herausragende Befeuchtungsleistung machen Trach-Vent Plus zur ersten Wahl im Homecare-Bereich. Zusätzlich gibt es für selbstständig atmende Patienten die beiden Systeme Aqua+ TS und Trach-Vent in unterschiedlichen Ausführungen. Zur weiteren Befeuchtung bietet Teleflex die Micro Mist Vernebler an, die eine große Produktpalette an Lösungen für die Aerosoltherapie anbieten. Sie besitzen eine effiziente Verneblungsrate, die dem Patienten die Atmung sehr erleichtern. Der Micro Mist Vernebler kann auch bei liegendem Patienten angewendet werden, da er in dieser Position die gleiche Qualität der Verneblung hat wie in aufrechter Haltung.

16 16 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG Haltebänder An der Halteplatte der Trachealkanüle wird das Halteband befestigt, um die Kanüle auch außen zu fixieren. Haltebänder für Kanülen gibt es in verschiedenen Versionen: Weich gepolsterte Haltebänder, die vor allem von bettlägerigen Patienten bevorzugt werden oder diverse elastische, diskrete Modelle, die gerne von mobilen Patienten getragen werden. In jedem Fall müssen die Haltebänder stets sorgfältig verarbeitet sein, um ein Einschneiden oder Wundreiben auszuschließen. Trachealkompressen Die Haut um das Tracheostoma herum wird mit einer Trachealkompresse sauber und trocken gehalten, um Entzündungen und Druckstellen vorzubeugen. Aus dem Teleflex-Produktsortiment ist die MyPad Wund-Trachealkompresse hier besonders empfehlenswert, da sie nach den höchsten Ansprüchen moderner Wundversorgung konzipiert wurde. Ebenso wichtig ist die einfache Handhabung, die einen Wechsel des Haltebandes mit möglichst wenigen Handgriffen gewährleistet. Von Teleflex gibt es ein breites Sortiment an Haltebändern: vom Komfort-Halteband für ganz besonders sensible Patienten bis hin zum Trach-Fit System mit besonders einfacher Handhabung. Trachealspreizer Duschkappe Es ist für den tracheotomierten Patienten möglich, zu duschen oder zu baden. Die Duschkappe stellt einen Spritzschutz dar, um das Eindringen und Einatmen von Wasserspritzern oder Wassertropfen durch die Trachealkanüle während der Körperpflege zu verhindern. Beim Duschen oder Baden des Patienten sollte der Wasserstrahl niemals direkt auf das Tracheostoma oder die Kanüle mit Duschkappe gerichtet sein, um die Luftzufuhr nicht zu unterbinden. Die Duschkappe ist nicht zum Schwimmen geeignet. Es kann vorkommen, dass sich das Tracheostoma beim Kanülenwechsel spontan verengt. Um dennoch sicher eine neue Kanüle einsetzen zu können, wird ein Trachealspreizer eingesetzt. Der Trachealspreizer dient zur Aufrechterhaltung des Tracheostomas, wenn es sich spontan verengt. Dies kann beim geplanten Kanülenwechsel geschehen, oder aber auch beim versehentlichen Entfernen der Kanüle. Durch die dreischenkelige Form wird das Platzieren der Kanüle maximal unterstützt. Jeder Kanülenträger muss einen Trachealspreizer bei sich führen.

17 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG 17 REINIGUNG UND PFLEGE Mit den folgenden praktischen Tipps möchten wir Sie bei der Reinigung und Pflege Ihres Tracheostomas unterstützen. Achten Sie darauf, dass die Haut rund um das Stoma stets sauber und trocken ist. Pflegen Sie die empfindliche Haut dieses Bereichs am besten mit einer Hautcreme, die nicht rückfettend bzw. ölfrei ist. Die Reinigung und Pflege Ihres Tracheostomas sollte zweimal täglich erfolgen. Verwenden Sie zur Reinigung möglichst Einweg- Material und weiche Vlies-Kompressen so verhindern Sie die Keimübertragung und das Einatmen kleinster Partikel. Es darf beim Duschen oder Waschen keine Flüssigkeit in das Tracheostoma gelangen. Wechseln Sie die Haltebänder der Kanüle regelmäßig, um Hautirritationen zu vermeiden und auch dann, wenn sie feucht oder schmutzig sind. Reinigung der Trachealkanüle Im Home Care Bereich besteht die Möglichkeit, die Kanüle zu reinigen. Die Kanüle sollte ganz nach Bedarf gereinigt werden. Dies ist stark von der Beanspruchung und Grunderkrankung abhängig. Empfehlenswert ist es, mindestens zweimal wöchentlich eine gründliche Reinigung vorzunehmen. Eingetrocknete Borken auf der Kanüle können zunächst eingeweicht werden, z.b. in physiologischer Kochsalzlösung. Mit einem weichen Reinigungsbürstchen und Kanülenreinigungslösungen oder Pulver, die auch mit Desinfektionswirkung erhältlich sind, wird dann die Kanüle von Sekretablagerungen befreit und sorgfältig ausgespült. Bei den Kanülenreinigungslösungen, bzw. Pulver ist unbedingt auf die Einwirkzeit zu achten. Die hier beschriebenen Empfehlungen gelten bei Anwendung von wiederverwendbaren Kanülen. Kanülen, die als Einmalprodukt (SU = Single use) gekennzeichnet sind, dürfen nicht wiederverwendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Sekret- oder Reinigungsmittelrückstände auf der Kanüle haften bleiben. Ein gründliches Abspülen der Reinigungsmittel ist zwingend erforderlich. Die Stärke der Reinigungsbürsten sollte dem Durchmesser der Trachealkanüle angepasst sein so erzielen Sie ein optimales Ergebnis. Besonders geeignet sind Reinigungsbürstchen mit einer feinen Wollspitze, die Sie ebenfalls im Produktsortiment von Teleflex finden. Beim Reinigen mit der Bürste ist darauf zu achten, dass die Bürste immer nur von oben bis zur Hälfte und von unten bis zur Hälfte eingeführt wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Innenlumen der Kanüle beschädigt wird. Es empfiehlt sich zwei Trachealkanülen parallel im Wechsel zu benutzen. Eine gereinigte Kanüle kann beim Kanülenwechsel direkt eingeführt, die andere Kanüle in Ruhe gereinigt werden. Bis zum nächsten Einsetzen sollte die Kanüle staubgeschützt und trocken in einem geeigneten Behältnis gelagert werden. Verwenden Sie Innenkanülen, wechseln sie diese bei Bedarf. Die Anwendung von Gleitgel vereinfacht die Einführung einer Innenkanüle. Teleflex bietet hierzu das Lubricating Jelly an. Es enthält 5g wasserlösliches Gleitgel und dient zur schonenden Einführung von Trachealkanülen und anderer Medizinprodukte. Die Innenkanüle ist besonders für Patienten mit einer ausgeprägten Schleimproduktion geeignet. Sie ermöglicht eine Reinigung des Innenlumens der Kanüle ohne dass die Trachealkanüle entfernt werden muss. Besonders bei mehrmaligen Reinigungsvorgängen am Tag wird das von den Patienten als angenehm empfunden. Der Wechsel ist einfach. Wie lange eine Kanüle verwendet werden kann, hängt stark von Anwendung, Zustand und Pflege ab. Grundsätzlich darf eine Gesamttragedauer von 29 Tagen nicht überschritten werden.

18 18 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG KANÜLENWECHSEL UND MÖGLICHE KOMPLIKATIONEN Der Kanülenwechsel wird häufig als unangenehm empfunden. Daher ist es notwendig, die bestmöglichen Bedingungen für einen reibungslosen Austausch der Kanüle zu schaffen. Es ist sinnvoll, den Kanülenwechsel zu zweit durchzuführen. Der Patient sollte mit leicht überstrecktem Hals, aber bequem, liegen und sollte einen sicheren Halt haben. Der Bereich um das Stoma sollte gut zugänglich und ausgeleuchtet sein. Während des Kanülenwechsels sind starke Hustenattacken möglich. Legen Sie alle benötigten Materialien bereit und überprüfen Sie ihre Funktionsfähigkeit: Ersatzkanüle, Verbandmaterial, Gleitmittel, Halteband, Absauggerät, gegebenenfalls auch ein Cuffdruckgerät, einen Trachealspreizer und eine etwas kleinere zweite Ersatzkanüle. Diese Maßnahme kann sehr hilfreich sein, falls der Wechsel bei einem sich stark verengenden Stoma schwierig sein sollte. Fädeln Sie auf der einen Seite der Ersatzkanüle bereits ein frisches Halteband in die Halteplatte ein. Nun entfernen Sie zunächst die alte Kompresse und lösen das Halteband an einer Seite von der Halteplatte. Sichern Sie ab diesem Moment die Kanüle immer mit einer Hand, während Sie das Band auf der anderen Seite von der Platte lösen. Sollte es sich um eine Kanüle mit Cuff handeln, entblocken Sie diesen nun. Dabei können Sie gleichzeitig absaugen. Nun ziehen Sie die Kanüle vorsichtig in einem Bogen heraus. Bei Patienten mit einem fest angelegten Tracheostoma ist nun genügend Zeit, die Haut um das Stoma sorgfältig zu reinigen und gegebenenfalls zu pflegen. Bei lediglich tracheotomierten Patienten sollte ein schneller Wechsel der Kanülen erfolgen. In diesem Falle spreizen Sie nun mit einer Hand das Stoma und führen vorsichtig, eventuell mit einer leichten Drehung, die Kanüle sanft ein. Dies geschieht am besten beim Einatmen. Beim weiteren Vorschieben ist es besonders günstig, wenn der Patient den Kopf wieder in Normalstellung bringt. Entfernen Sie nun die Einführhilfe und fixieren Sie die Kanüle mit den beiden Enden des Haltebandes. Zwischen Halteband und Hals sollte nach Möglichkeit ca. ein Finger breit Raum sein, um ein Wundreiben zu verhindern. Nun können Sie den Cuff, falls erforderlich, wieder blockieren. Bitte prüfen Sie, ob die Atmung reibungslos erfolgen kann und ob bei einer fenestrierten Kanüle die Sprechfunktion wieder gewährleistet ist. Das Überprüfen des Cuffdrucks mittels Cuffdruckmesser sollte erst nach Abklingen der Hustenattacke erfolgen. Auch dies kann Hustenreize auslösen. Mögliche Komplikationen beim Kanülenwechsel Je nach Erkrankung und Allgemeinzustand können unterschiedliche Komplikationen beim Kanülenwechsel auftreten. Diese können harmlos sein, jedoch ist in jedem Falle der behandelnde Arzt zu informieren, gegebenenfalls ein Notarzt hinzuzuziehen. SIE STELLEN NACH DEM WECHSEL EINE BLUTUNG AM TRACHEOSTOMA FEST: Leichte Blutungen sind noch kein Anlass zur Sorge, sollten aber beobachtet und genau dokumentiert werden. Bei stärkerer Blutung muss der Notarzt gerufen werden, da die Gefahr besteht, dass Blut und Sekret in die Lunge gelangen. SIE STELLEN EINE SCHWELLUNG ODER EINEN VERSCHLUSS DES TRACHEOSTOMAS FEST: Schließen Sie sich in jedem Falle mit dem behandelnden Arzt kurz oder verständigen Sie im Notfall einen Notarzt. Sollte das Stoma gänzlich zufallen, verwenden Sie bitte den Trachealspreizer. SIE MÖCHTEN ERBRECHEN VERMEIDEN: Am sichersten ist es, wenn Sie jeden Kanülenwechsel frühestens 2 Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme durchführen.

19 DIE TRACHEOSTOMA-VERSORGUNG 19 HERZRYTHMUSSTÖRUNGEN DURCH VAGUSREIZ Der»Nervus Vagus«ist der größte Nerv des vegetativen Nervensystems. Das vegetative Nervensystem unseres Körpers ist willentlich nicht steuerbar. Alle Funktionen unserer Organe werden vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Wird ein»vagusreiz«ausgelöst, kann es zu starken Herzreaktionen bis hin zum Herzstillstand kommen. In der Regel lässt aber der Vagusreiz nach, wenn dieser Bereich nicht mehr manipuliert wird. Verständigen Sie in diesem Notfall einen Notarzt. FOLGENDE MATERIALIEN SOLLTEN FÜR DIE ABSAUGUNG VORHANDEN SEIN: sterile Handschuhe Absauggerät mit Absaugschlauch und Fingertip steriler weich abgerundeter Absaugkatheter Wasser zum Durchspülen von Absaugschlauch und Fingertip bei Bedarf neue künstliche Nase SEKRETABSAUGUNG In der Lunge und in der Luftröhre werden Schleim und Sekret produziert, um die eingeatmete Luft von kleinen Partikeln zu reinigen. Normalerweise wird dieser Schleim verschluckt oder abgehustet. Dieser natürliche Vorgang funktioniert bei tracheotomierten Patienten nur noch stark eingeschränkt oder gar nicht mehr. Um das Sekret zu entfernen und die Atmung zu erleichtern, ist daher ein Absaugen des Sekrets notwendig. Absaugkatheter Wie oft eine Sekretabsaugung erforderlich ist, hängt immer von der individuellen Situation des Patienten ab und variiert von einmal täglich bis zum stündlichen Entfernen des Sekrets. Jedes Absaugen bedeutet eine Reizung der empfindlichen Schleimhäute. Jede Reizung wiederum führt zur verstärkten Sekretbildung. Daher sollten Sie darauf achten, dass so oft wie nötig und so wenig wie möglich abgesaugt wird. Das Absaugen sollte immer unter sterilen Bedingungen erfolgen und gut vorbereitet sein. Für jeden Absaugvorgang muss ein neuer Absaugkatheter verwendet werden, während innerhalb eines Absaugvorgangs derselbe Katheter mehrfach verwendet werden kann. Vor dem Absaugen sollten alle benötigten Materialien bereitliegen. Zunächst wird der Rachenraum abgesaugt, dann wird der Cuff, wenn vorhanden entblockt. Der Katheter wird ohne Sog in die Kanüle eingeführt. Die eingeführte Katheterlänge darf die Kanülenlänge nur minimal überschreiten. Dieses lässt sich an der Ersatzkanüle abmessen. Dann wird der Katheter unter kreisenden Bewegungen mit Sog entfernt. Um bei auftretenden Komplikationen entsprechend handeln zu können, sollten immer zwei Personen während der Absaugung anwesend sein. Das Absaugen sollte nicht länger als 10 bis 15 Sekunden dauern. (Der Absaugvorgang sollte nicht länger andauern, als dass der Durchführende selbst die Luft anhalten kann) Es ist sinnvoll, das abgesaugte Sekret nach folgenden Kriterien zu beurteilen und das Ergebnis zu dokumentieren: Sekretmenge transparent und geruchlos: normal gelb oder grün mit unangenehmem Geruch: Zeichen für eine Infektion, bitte informieren Sie Ihren behandelnden Arzt Blut: etwas Blut ist meistens unbedenklich, wenn Sie vermehrt hellrotes Blut oder altes, dunkles Blut feststellen, sollten Sie ebenfalls Ihren Arzt informieren Anzahl der nötigen Absaugvorgänge

20 20 PRODUKTE VON TELEFLEX PRODUKTE VON TELEFLEX TRACFLEX PLUS SET Neue Maßstäbe in Qualität, Sicherheit und Komfort In jedem unserer Tracheostomie-Produkte stecken mehr als 50 Jahre Know-how und intensive Entwicklungsarbeit. Mit dieser großen Erfahrung setzen wir höchste Maßstäbe, um unsere Produkte für Patienten und medizinisches Personal so sicher, einfach und angenehm wie möglich zu machen. Das TracFlex Plus Set, die neue Generation flexibler Tracheostomiekanülen von Teleflex, bietet ein zusätzliches Plus an Sicherheit, Komfort und Leistungsfähigkeit: speziell für die Langzeitanwendung aus weichem, thermosensiblem medizinischem PVC hochflexibel, Kanülenschaft mit Spiralarmierung für eine sichere und stabile Anpassung spezielles Innenkanülensystem Halteplatte und Innenkanülen-Stopper mit Farbcodierung zur sicheren Bestimmung von Größe und Typ weiche verstellbare Halteplatte mit praktischer Arretierung atraumatische Kanülen- und Einführhilfen-Spitze für eine sanfte und sichere Intubation großes Angebot an Zubehör Patientenausweis zur Dokumentation von Typ und technischen Details der benutzten Kanüle angenehm zu tragen dank Velcro-Halteband röntgenkontrastgebend DEHP- und latexfrei steril in verschiedenen Ausführungen ohne Cuff und mit Niederdruck-Cuff verfügbar wiederverwendbar in der Anwendung bei nur einem Patienten

21 PRODUKTE VON TELEFLEX 21 INFORMATION Bestellen Sie heute noch Ihr Informationsmaterial zu Produkten von Teleflex (Seite 23) TRACHEOFIX Hervorragende Qualität, einzigartige Vielfalt, große Sicherheit Aufgrund der Vielfalt der verschiedenen verfügbaren Ausführungen sind die TracheoFix Sets eine universell einsetzbare Lösung für alle Indikationen in den Bereichen Intensivtherapie, HNO (Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde) und Langzeitpflege. Alle Varianten bestehen aus einer kreisbogenförmigen formstabilen Tracheostomiekanüle mit Innenkanülensystem. Darüber hinaus ist das hochentwickelte TracheoFix-System, bestehend aus weichem, thermosensiblem medizinischem PVC, ausgestattet mit: innovativem Anschlussmechanismus für den sicheren und einfachen Wechsel der Innenkanüle Halteplatte und Innenkanülen-Stopper mit Farbcodierung zur sicheren Bestimmung von Größe und Typ anatomisch geformter Halteplatte atraumatischer Kanülen- und Einführhilfen-Spitze für eine sanfte und sichere Intubation großem Angebot an Zubehör ohne Cuff oder mit Niederdruck-Cuff, je nach Ausführung wiederverwendbar in der Anwendung bei nur einem Patienten.

22 Wichtige Adressen/ Selbsthilfegruppen Dieses Forum richtet sich an Eltern mit Kindern mit einem Tracheostoma. Dieser Verband wendet sich an Kehlkopflose, Rachenund Kehlkopfkrebs-Erkrankte und an Halsatmer. Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. V. Haus der Krebs-Selbsthilfe Thomas-Mann-Str. 40, Bonn Tel.: / Fax: / geschaeftsstelle@kehlkopfoperiert-bv.de Internet:

23 GERMANY: TELEFLEX MEDICAL GMBH Homecare Anästhesie Willy-Rüsch-Straße Kernen T +49 (0) F +49 (0) homecare-de@teleflex.com AUSTRIA: RÜSCH AUSTRIA GESELLSCHAFT M.B.H. Lazarettgasse Wien T F rueschaustria@teleflex.com Weitere Informationen finden Sie unter Teleflex ist eine eingetragene Marke von Teleflex Incorporated oder der mit ihm verbundenen Unternehmen. Die in diesem Katalog aufgeführten Produkte sind nur in der Region EMEA (Europa,Naher Osten und Afrika) erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Teleflex Repräsentanten. Alle Angaben entsprechen unserem Kenntnisstand bei Drucklegung (08/2015). Technische Änderungen vorbehalten Teleflex Incorporated. Alle Rechte vorbehalten REV A MC/SF

24 WertvOlle tipps für einen OptImalen KanülenWeChsel Tracheostomiekanülen von RüSch bieten Ihnen ein höchstmaß an Qualität, Tragekomfort und Anwendungssicherheit. Damit dieser Standard über den Anwendungszeitraum gewährleistet bleibt, müssen Tracheostomiekanülen wie alle medizinischen Instrumente regelmäßig gereinigt und gepflegt werden (Ausnahme: entsprechend ausgewiesenes Zubehör). In dieser Broschüre haben wir Ihnen wertvolle Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen für eine leichte, sichere und komfortable Anwendung zusammengestellt. WIe Oft WIrd die Kanüle gereinigt? Wir empfehlen, die Außenkanüle in der Regel zweimal pro Woche zu entfernen und komplett zu reinigen. Diese Reinigungsintervalle sind Erfahrungswerte. Passen Sie die Intervalle je nach Erkrankung und Pflegezustand immer wieder an. WIe lange WIrd die Kanüle benutzt? Wir empfehlen eine maximale ununterbrochene Tragedauer von zwei Wochen. Die maximale Gesamtnutzungsdauer inklusive Reinigungszyklen sollte 29 Tage nicht überschreiten. OptImal: zwei Kanülen Im WeChsel Damit Sie die Reinigung ohne Zeitdruck durchführen können, empfehlen wir stets zwei Kanülen im Wechsel einzusetzen. Solange Sie eine Kanüle tragen, können Sie die andere Kanüle reinigen. Was Ist beim tracheostoma zu beachten? Je nachdem, wie der operative Zugang zur Luftröhre am hals angelegt wurde, neigt das Tracheostoma (Zugang zur Luftröhre durch Öffnung am hals) grundsätzlich zur Schrumpfung. Diese Schrumpfungsneigung nach Entfernung der Tracheostomiekanüle ist besonders bei aufdehnender Anlage des Stomas ausgeprägt. Deshalb ist hier der Kanülenwechsel nur durch qualifiziertes ärztliches Personal und nur unter strenger Indikation durchzuführen. Auch ein klassisch chirurgisch angelegtes Stoma neigt zur Schrumpfung (Ausnahme: plastisch-chirurgisches Stoma). Der Kanülenwechsel sollte deshalb immer zügig erfolgen. Unsere empfehlung für das erste mal: Spielen Sie alle Wechsel- und Reinigungsschritte in einer Trockenübung probeweise durch. So können Sie sicher sein, dass Sie die Abfolge der Schritte kennen und alle notwendigen Materialen bereit liegen. Sie gewinnen dadurch Selbstsicherheit und entwickeln Routine im Ablauf. Was sie für den KanülenWeChsel benötigen: Planen Sie einen Kanülenwechsel und bereiten Sie ihn immer gut vor. Unser Tipp: Legen Sie sich alle Materialien vorher zurecht und überprüfen Sie, ob alle Teile funktionieren. Tracheostomiekanüle mit entsprechendem Zubehör halteband cuffdruckmessgerät (bei Benutzung einer Kanüle mit Ballon) Spritze zum Entblocken Kompressen cm, fusselfrei Schlitzkompresse RüSch care Reinigungsbürsten für die Kanüle Reinigungsdose Reinigungsmittel zum Reinigen der Kanüle Borkenpinzette RüSch care Trachealspreizer wasserlösliches Gleitmittel achtung: vertauschen sie nicht das zubehör! Die Zubehörteile, die Ihrer Kanüle beiliegen, sind ganz speziell auf diese Kanülen angepasst. Sie dürfen nicht mit anderen Kanülen benutzt werden. Die meisten Kanülen und Zubehörteile sind entsprechend ihrer Größe mit einer Farbcodierung versehen, um ein Verwechseln zu vermeiden. Diese Kurzanleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie bitte unsere RüSch-Produktspezialisten an. Bei Problemen mit der Anwendung sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt REV B D3 / WM HILFREICHE INFORMATIONEN 23 Unterstützung im Alltag: Unsere handlichen Info-Pässe Max Mustermann * x.x.xxx TRACHEOSTOMIE NOTFALLAUSWEIS Als Träger einer Trachealkanüle ist es wichtig, dass im Notfall Rettungskräfte schnell Bescheid wissen. Unser Tracheostomie Notfallausweis im handlichen Scheckkarten-Format gibt auf einen Blick Auskunft über die Art und die Größe der verwendeten Trachealkanüle. HILFSMITTELPASS Für Urlaubsreisen können Sie außerdem den praktischen Hilfsmittelpass anfordern. Darin bestätigt Ihnen Ihr Arzt auf welche Hilfsmittel Sie angewiesen sind, damit Sie problemlos in ein Urlaubsland einreisen können. is reliant on the use of Max Mustermann * x.x.xxx ist auf den Einsatz folgender Trachealkanüle angewiesen: Produktname Größe Weitere Angaben Behandelnder Arzt/Klinik DIESER KATALOG ENTHÄLT EINEN AUSZUG AUS DEM VIELFÄLTIGEN PRODUKTSORTIMENT VON TELEFLEX. Care at home TracheosTomie Kanülen & Zubehör Care at home tracheostomie Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen Sollten Sie weitere Produkte benötigen oder Fragen zum Produktsortiment haben, können Sie sich jederzeit gerne unter folgender Telefonnummer an uns wenden teleflex medical gmbh homecare anästhesie Willy-Rüsch-Str D Kernen homecare-de@teleflex.com Mit der Anforderungskarte auf der Klappseite fordern Sie bequem weiteres Informationsmaterial an. Produktkatalog Tracheostomie Tracheostomie Ratgeber zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen

25 WertvOlle tipps für einen OptImalen KanülenWeChsel Tracheostomiekanülen von RüSch bieten Ihnen ein höchstmaß an Qualität, Tragekomfort und Anwendungssicherheit. Damit dieser Standard über den Anwendungszeitraum gewährleistet bleibt, müssen Tracheostomiekanülen wie alle medizinischen Instrumente regelmäßig gereinigt und gepflegt werden (Ausnahme: entsprechend ausgewiesenes Zubehör). In dieser Broschüre haben wir Ihnen wertvolle Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen für eine leichte, sichere und komfortable Anwendung zusammengestellt. WIe Oft WIrd die Kanüle gereinigt? Wir empfehlen, die Außenkanüle in der Regel zweimal pro Woche zu entfernen und komplett zu reinigen. Diese Reinigungsintervalle sind Erfahrungswerte. Passen Sie die Intervalle je nach Erkrankung und Pflegezustand immer wieder an. WIe lange WIrd die Kanüle benutzt? Wir empfehlen eine maximale ununterbrochene Tragedauer von zwei Wochen. Die maximale Gesamtnutzungsdauer inklusive Reinigungszyklen sollte 29 Tage nicht überschreiten. OptImal: zwei Kanülen Im WeChsel Damit Sie die Reinigung ohne Zeitdruck durchführen können, empfehlen wir stets zwei Kanülen im Wechsel einzusetzen. Solange Sie eine Kanüle tragen, können Sie die andere Kanüle reinigen. Was Ist beim tracheostoma zu beachten? Je nachdem, wie der operative Zugang zur Luftröhre am hals angelegt wurde, neigt das Tracheostoma (Zugang zur Luftröhre durch Öffnung am hals) grundsätzlich zur Schrumpfung. Diese Schrumpfungsneigung nach Entfernung der Tracheostomiekanüle ist besonders bei aufdehnender Anlage des Stomas ausgeprägt. Deshalb ist hier der Kanülenwechsel nur durch qualifiziertes ärztliches Personal und nur unter strenger Indikation durchzuführen. Auch ein klassisch chirurgisch angelegtes Stoma neigt zur Schrumpfung (Ausnahme: plastisch-chirurgisches Stoma). Der Kanülenwechsel sollte deshalb immer zügig erfolgen. Unsere empfehlung für das erste mal: Spielen Sie alle Wechsel- und Reinigungsschritte in einer Trockenübung probeweise durch. So können Sie sicher sein, dass Sie die Abfolge der Schritte kennen und alle notwendigen Materialen bereit liegen. Sie gewinnen dadurch Selbstsicherheit und entwickeln Routine im Ablauf. Was sie für den KanülenWeChsel benötigen: Planen Sie einen Kanülenwechsel und bereiten Sie ihn immer gut vor. Unser Tipp: Legen Sie sich alle Materialien vorher zurecht und überprüfen Sie, ob alle Teile funktionieren. Tracheostomiekanüle mit entsprechendem Zubehör halteband cuffdruckmessgerät (bei Benutzung einer Kanüle mit Ballon) Spritze zum Entblocken Kompressen cm, fusselfrei Schlitzkompresse RüSch care Reinigungsbürsten für die Kanüle Reinigungsdose Reinigungsmittel zum Reinigen der Kanüle Borkenpinzette RüSch care Trachealspreizer wasserlösliches Gleitmittel achtung: vertauschen sie nicht das zubehör! Die Zubehörteile, die Ihrer Kanüle beiliegen, sind ganz speziell auf diese Kanülen angepasst. Sie dürfen nicht mit anderen Kanülen benutzt werden. Die meisten Kanülen und Zubehörteile sind entsprechend ihrer Größe mit einer Farbcodierung versehen, um ein Verwechseln zu vermeiden. Diese Kurzanleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie bitte unsere RüSch-Produktspezialisten an. Bei Problemen mit der Anwendung sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt REV B D3 / WM BESTELLEN SIE HEUTE NOCH IHREN HANDLICHEN INFO-PASS Teleflex Care at home Tracheostomie Hilfsmittelpass Notfallausweis Tracheostomie mit folgenden Angaben: Produktname der Kanüle Größe Weitere Angaben Behandelnder Arzt/Klinik mit Telefonnummer Max Mustermann * x.x.xxx is reliant on the use of following tracheostomy tubes: Product Size Further specifications Max Mustermann * x.x.xxx ist auf den Einsatz folgender Trachealkanüle angewiesen: Produktname Größe Weitere Angaben Behandelnder Arzt/Klinik BESTELLEN SIE HEUTE NOCH IHR INFORMATIONSMATERIAL Teleflex Care at home Tracheostomie Produktkatalog Tracheostomie Kanülen und Zubehör Ratgeber zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen Care at home TracheosTomie Kanülen & Zubehör Care at home tracheostomie Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen teleflex medical gmbh homecare anästhesie Willy-Rüsch-Str D Kernen homecare-de@teleflex.com

Care at home. TRACHEOSTOMIE Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen

Care at home. TRACHEOSTOMIE Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen Care at home TRACHEOSTOMIE Tipps zum Wechseln und Reinigen von Tracheostomiekanülen WERTVOLLE TIPPS FÜR EINEN OPTIMALEN KANÜLENWECHSEL Tracheostomiekanülen von rüsch bieten Ihnen ein Höchstmaß an Qualität,

Mehr

Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung

Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung Herzlich willkommen! Zur Fortbildung Tracheostomaversorgung Referent: Friedemann Ohnmacht examinierter Krankenpfleger Fachkraft für außerklinische Intensivpflege Übersicht Worüber genau reden wir eigentlich?

Mehr

Tracheostomapflege. Oksana Salwasser Vanessa Troß. (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation)

Tracheostomapflege. Oksana Salwasser Vanessa Troß. (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation) Oksana Salwasser Vanessa Troß (Kinderkrankenschwestern Früh- und Neugeborenenintensivstation) Agenda 1. Einführung 2. Vorbereitung der Pflege 3. Durchführung der Pflege allgemein 4. Durchführung der Pflege

Mehr

RATGEBER TRACHEOSTOMIE

RATGEBER TRACHEOSTOMIE Care at home RATGEBER TRACHEOSTOMIE Für Anwender und Angehörige 2 VORWORT Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige! Für jeden Menschen stellt die Anlage eines Tracheostomas eine grundlegende Veränderung

Mehr

DIE NEUE GENERATION VON TRACHEOSTOMIEKANÜLEN DER SPITZENKLASSE

DIE NEUE GENERATION VON TRACHEOSTOMIEKANÜLEN DER SPITZENKLASSE Care at home DIE NEUE GENERATION VON TRACHEOSTOMIEKANÜLEN DER SPITZENKLASSE TracFlex Plus 2 EINLEITUNG DAS PLUS IN DER TRACHEOSTOMIEVERSORGUNG Rüsch TracFlex Plus, die neue Generation der spiralarmierten

Mehr

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle)

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle) Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle) PFLEGELEITFADEN ZUR TRACHEOSTOMAVERSORGUNG* Kanülenwechsel Ziel: Der Trachealkanülenwechsel dient der

Mehr

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung Herzlich willkommen! Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung Referent: Friedemann Ohnmacht examinierter Krankenpfleger und Fachkraft für außerklinische Intensivpflege Übersicht Worüber genau reden

Mehr

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt:

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt: Die Atmung Die Atmung hat die Aufgabe, Sauerstoff O2 aufzunehmen und Kohlendioxid CO2 abzugeben! Die Ein- und Ausatmung der Luft mit dem Gasaustausch in der Lunge bezeichnet man äußere Atmung. Ihr stellt

Mehr

AED First-Responder Gruppe Lungern

AED First-Responder Gruppe Lungern AED FirstRi AED FirstResponder Gruppe Lungern Sruppe Lungern Atmung Herz Kreislauf Aufbau (Anatomie) und Funktion (Physiologie) Die Atmung Die Atmung reguliert die Aufnahme von Sauerstoff in den Kreislauf

Mehr

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen.

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen. Das Atmungssystem = atmen = äußere Atmung und innere Atmung (Zellatmung): obere Atemwege: untere Atemwege: 1. Die Nase: Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und

Mehr

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Absaugung (oral / nasal und tracheal) & Inhalation

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Absaugung (oral / nasal und tracheal) & Inhalation Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung Absaugung (oral / nasal und tracheal) & Inhalation PFLEGELEITFADEN ZUR TRACHEOSTOMAVERSORGUNG * Absaugung Ziel: Ziel des Absaugens ist es, die Atemwege frei von

Mehr

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen Die Nase Sie bildet den Anfang des Atemtraktes. Die Funktionen der Nase sind Erwärmung, anfeuchten, sowie Reinigung der Einatemluft. Zudem dient

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Medizinische Klinik C Direktor: Prof. Dr. R. Jakobs Patienteninformation zur äußeren Drainage der Gallenwege ( Yamakawa-Drainage, PTCD ) 1 Liebe Patientin, lieber Patient, mit dieser Broschüre möchten

Mehr

Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit Lungenemphysem

Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit Lungenemphysem Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit Lungenemphysem Patientenratgeber Emphysem Das Emphysem gehört zu einer Gruppe von Krankheiten, die als chronisch - obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Mehr

Vorsicht Schluckstörung

Vorsicht Schluckstörung Vorsicht Schluckstörung Informationsbroschüre für Betroffene und ihre Angehörigen Abteilung Logopädie, Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Str. 101, 95445 Bayreuth Telefon: 0921/400-1267 bernd.simon@klinikum-bayreuth.de

Mehr

T R A C H E O S T O M I E K A N Ü L E N U N D Z U B E H Ö R F Ü R D E N H O M E C A R E - B E R E I C H

T R A C H E O S T O M I E K A N Ü L E N U N D Z U B E H Ö R F Ü R D E N H O M E C A R E - B E R E I C H T R A C H E O S T O M I E K A N Ü L E N U N D Z U B E H Ö R F Ü R D E N H O M E C A R E - B E R E I C H RÜSCH CARE TRACHEALKANÜLEN: FÜR DEN PATIENTEN ZU HAUSE Seit mehr als 50 Jahren produziert Rüsch Tracheostomiekanülen

Mehr

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Vorlesung Medizin I Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig Lunge und Atmung Übersicht 1. Anatomie der Atemwege und der Lunge a) obere Atemwege b) untere Atemwege c) spezielle

Mehr

Versorgung mit Hilfsmitteln zur Versorgung der Tracheotomie / Laryngektomie LEGS: 19 00 112

Versorgung mit Hilfsmitteln zur Versorgung der Tracheotomie / Laryngektomie LEGS: 19 00 112 Anlage 19 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln Versorgung mit Hilfsmitteln zur Versorgung der Tracheotomie / Laryngektomie LEGS: 19

Mehr

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sehr geehrte Angehörige, ein Mensch, der Ihnen

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln

Mehr

Handout Die Atmung. Anatomie

Handout Die Atmung. Anatomie Handout Die Atmung Anatomie Obere Atemwege Zu den oberen Atemwegen zählen die Nase, der Mund und der Rachenraum. Die Trennung zu den unteren Atemwegen gilt der Kehlkopf und dort genauer die Stimmritze.

Mehr

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Sprachproduktion auf den Punkt

Mehr

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus 2.1 2.1.1 Larynxtubus Grundlagen: Alternativen zur Maskenbeatmung und zur Intubation spielen seit mehreren Jahren eine zunehmende Rolle bei den Überlegungen zur Optimierung der Atemwegssicherung im präklinischen

Mehr

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen Behandlungspflege Tracheotomie Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen Indikationen zur Tracheotomie Absehbare längerfristige Beatmung Blockaden der oberen Atemwege Längerfristige Erleichterung der

Mehr

Patienteninformation zur Ernährungssonde (PEG)

Patienteninformation zur Ernährungssonde (PEG) Patienteninformation zur Ernährungssonde (PEG) 1 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise zum Thema Ernährungssonde (PEG) geben. Falls Sie

Mehr

INFORMATION FÜR ELTERN. Die Trachealkanüle

INFORMATION FÜR ELTERN. Die Trachealkanüle INFORMATION FÜR ELTERN Die Trachealkanüle Behandlungsteam Der Einsatz einer Trachealkanüle stellt für alle Beteiligten einen grossen Schritt dar. Ein interdisziplinäres Betreuungsteam wird Sie auf diesem

Mehr

Die Atmung des Menschen

Die Atmung des Menschen Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper K mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper

Mehr

Endoskopische Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit. Lungenemphysem. Patientenratgeber

Endoskopische Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit. Lungenemphysem. Patientenratgeber Endoskopische Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit Lungenemphysem Patientenratgeber Emphysem Das Emphysem gehört zu einer Gruppe von Krankheiten, die als chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Mehr

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter Avitum Warum benötige ich einen Gefäßzugang? Für eine Dialyse muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Ihrem Körper Blut zu entnehmen, es zur Reinigung

Mehr

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Die Atmungsorgane Arbeitsauftrag IV Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Erstellt am 20.04.2002, Fortbildungswochenende Mahlerts Anatomie

Mehr

Langzeitbeatmung. und Wachkoma. Uwe Reich Wachkoma und

Langzeitbeatmung. und Wachkoma. Uwe Reich Wachkoma und Langzeitbeatmung und Wachkoma Heimbeatmung OÖ Mobile Heimbeatmung (seit 2003) Schloss Haus (seit 2008, 6 Betten) Wachkomaabteilung Caritas Linz (seit 2009, 8 Betten) Mobile / Stationäre Einrichtung Grundausstattung

Mehr

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Lunge - Aufbau und Funktion Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Zahlen und Daten NetDoktor.de Sauerstoff ist die Grundlage allen Lebens. Kaum ein Vorgang im Körper

Mehr

Nosokomiale Infektionen. Beatmungs-assoziierte Infektionen. Intrinsische Infektion. Vorgänge in den Lungenbläschen

Nosokomiale Infektionen. Beatmungs-assoziierte Infektionen. Intrinsische Infektion. Vorgänge in den Lungenbläschen Ein beatmeter Patient ist mit einem Endotrachealtubus intubiert, der zur Abdichtung eine aufblasbare Manschette (Cuff) besitzt. Der Raum über dem Cuff wird als subglottischer Raum bezeichnet. Bakterien

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln und Produkten für die außerklinische

Mehr

Humanbiologie. 1. Atmungssystem

Humanbiologie. 1. Atmungssystem Humanbiologie 1. 1.1 Einleitung Das besteht aus Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge. Ein tiefes Einatmen wird durch den Brustkorb mit dessen Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell ermöglicht.

Mehr

Die Asthmaschule für mein Kind

Die Asthmaschule für mein Kind DR. MED. STEFAN SCHWARZ Die Asthmaschule für mein Kind Informationen für den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Asthmaverhaltenstraining 14 Asthma Was Sie wissen sollten Wie funktioniert Atmung?

Mehr

Pflegeleitfaden Tracheo(s)tomieversorgung

Pflegeleitfaden Tracheo(s)tomieversorgung Pflegeleitfaden Tracheo(s)tomieversorgung Herzlich Willkommen bei SANIMED! Wir helfen chronisch kranken und pflegebedürftigen oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen dabei, sich auch Zuhause und

Mehr

KOMPROMISSLOS EINFACH. NEU: bereits aktiviert und sofort einsatzbereit

KOMPROMISSLOS EINFACH. NEU: bereits aktiviert und sofort einsatzbereit Care at home KOMPROMISSLOS EINFACH NEU: bereits aktiviert und sofort einsatzbereit LIQUICK X-TREME FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT SCHNELL, EINFACH UND SICHER ANZUWENDEN Den Alltag genießen zu können, so unabhängig

Mehr

KOMPROMISSLOS EINFACH. NEU: bereits aktiviert und sofort einsatzbereit

KOMPROMISSLOS EINFACH. NEU: bereits aktiviert und sofort einsatzbereit Care at home KOMPROMISSLOS EINFACH NEU: bereits aktiviert und sofort einsatzbereit LIQUICK X-TREME FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT SCHNELL, EINFACH UND SICHER ANZUWENDEN Den Alltag genießen zu können, so unabhängig

Mehr

Kleiner Ratgeber für die Tracheostomaversorgung

Kleiner Ratgeber für die Tracheostomaversorgung Kleiner Ratgeber für die Tracheostomaversorgung Anders leben und atmen 2 Es sind einschneidende Veränderungen, mit denen Menschen nach der Anlage eines Tracheostomas leben müssen. Die größte Umstellung

Mehr

Willkommen bei S1 Sport. Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem. www.s1-sport.com

Willkommen bei S1 Sport. Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem. www.s1-sport.com Willkommen bei S1 Sport Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem www.s1-sport.com Was macht das Schienbein-, Knöchel- & Achilles- Schutzsystem so einmalig? Die 6 Kernelemente des

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie Pneumologische Funktionsdiagnostik Grundlagen I Anatomie und Physiologie Inhalt 1.1 1.1.1 1.2.2 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 Anatomische Grundlagen obere Luftwege untere Luftwege Physiologische Grundlagen Atemmechanik

Mehr

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken ENERGY Nacken Perspektiven - Möglichkeiten pause Indikation: - Beschwerden im Nackenbereich - Kopfschmerzen - überlastete Augen - eingeschlafene Arme & Hände Der Nacken ist die Verbindung zwischen Kopf

Mehr

Sterile Überzüge für die flexiblen KARL STORZ Rhino-Pharyngo-Laryngoskope HNO 138 2.0 03/2016-D

Sterile Überzüge für die flexiblen KARL STORZ Rhino-Pharyngo-Laryngoskope HNO 138 2.0 03/2016-D Sterile Überzüge für die flexiblen KARL STORZ Rhino-Pharyngo-Laryngoskope HNO 138 2.0 03/2016-D Die sterilen Überzüge können bei endoskopischen Untersuchungen der oberen Atemwege, der Stimmbänder und /

Mehr

FIXIERUNGEN. Galmag AG Landstrasse 46 5417 Untersiggenthal Switzerland T +41 (0)56 / 288 20 66 F +41 (0)56 / 288 26 41.

FIXIERUNGEN. Galmag AG Landstrasse 46 5417 Untersiggenthal Switzerland T +41 (0)56 / 288 20 66 F +41 (0)56 / 288 26 41. FIXIERUNGEN Galmag AG Landstrasse 46 5417 Untersiggenthal Switzerland T +41 (0)56 / 288 20 66 F +41 (0)56 / 288 26 41 galmag@galmag.ch www.galmag.ch Alle auf der Haut haftenden Fixierungen sind wasserfest

Mehr

Tracheotomie / Laryngektomie PRODUKTKATALOG

Tracheotomie / Laryngektomie PRODUKTKATALOG 1 Tracheotomie / Laryngektomie PRODUKTKATALOG 2 INHALTSVERZEICHNIS 3 Primed Medizintechnik GmbH ist ein erfahrener Hersteller von Medizinprodukten im Bereich Tracheotomie und Laryngektomie. Seit vielen

Mehr

Intubation ENDOTRACHEALE. Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus

Intubation ENDOTRACHEALE. Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus INTUBATION und TRACHEOTOMIE Intubation Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus ENDOTRACHEALE INTUBATION Orotracheale Intubation Nasotracheale Intubation Indikationen Kontraindikationen Material

Mehr

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle)

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle) Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle) Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung* Kanülenwechsel Ziel: Der Trachealkanülenwechsel dient der

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln

Mehr

Das Kind tracheotomiert beatmet Zuhause? Wie funk9oniert das?

Das Kind tracheotomiert beatmet Zuhause? Wie funk9oniert das? 7. Tübinger Fachtagung für die Kinderkrankenpflege 20.- 21.09.12 Das Kind tracheotomiert beatmet Zuhause? Wie funk9oniert das? - Aus Sicht der Intensivpflege - Anne%e Schmeh Fachkinderkrankenschwester

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und

Mehr

Das menschliche Kreislauf- System

Das menschliche Kreislauf- System Das menschliche Kreislauf- System Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Copyright by Erwin Haigis / VIP-Divepoint 1 Herzkreislaufsystem Das Transportsystem unseres Körpers o Die roten Gefäße stellen

Mehr

Respiratorisches System für Sanitäter

Respiratorisches System für Sanitäter Respiratorisches System für Sanitäter Fachtermini Inspiration = Einatmen Expiration = Ausatmen Pharynx = Rachen Larynx = Kehlkopf Epiglottis = Kehldeckel Trachea = Luftröhre Bronchien = Lungenäste Alveolen

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

PEG-Fibel. Informationen und Pflegetipps für PatientInnen und ihre Angehörigen

PEG-Fibel. Informationen und Pflegetipps für PatientInnen und ihre Angehörigen PEG-Fibel Informationen und Pflegetipps für PatientInnen und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie, bzw. Ihr/e Angehörige/r haben, in unserem Krankenhaus eine PEG- Sonde (perkutane

Mehr

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen T e l e D a r t B l a s r o h r s p r i t z e n Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen TeleDart GmbH & Co.KG Obere Heide 8 67368 Westheim Tel.: +49 (0) 6344 939765 Fax: +49 (0) 6344 939890 E-Mail:

Mehr

Care at home TRACHEOSTOMIE. Kanülen & Zubehör

Care at home TRACHEOSTOMIE. Kanülen & Zubehör Care at home TRACHEOSTOMIE Kanülen & Zubehör 2 EINLEITUNG DIE OPTIMALE KANÜLE FÜR BEINAHE JEDE ANWENDUNG Ob in der Kurz- oder Langzeitpflege der Tracheostoma- Patient braucht intensive Betreuung, bei der

Mehr

O 2 Star Zubehör für Sauerstofftherapie Verbrauchsmaterial und Zubehör

O 2 Star Zubehör für Sauerstofftherapie Verbrauchsmaterial und Zubehör O 2 Star Zubehör für Sauerstofftherapie Verbrauchsmaterial und Zubehör Ein umfangreiches Zubehör für die Sauerstofftherapie, das Patienten wie Pflegekräften Qualität und Komfort bietet. D-101201-2013 02

Mehr

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!!

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! 1 Ausbildungshilfen für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträgern durch die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände

Mehr

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den HEIMOMED IFIMP Innsbruck den 17.06.2015 HEIMOMED Teil 1 Basics des Trachealkanülen Managements: Tracheostoma & Kanülenarten DGKS Catherina Haid Anatomie Normalzustand Zustand nach Tracheotomie Zustand

Mehr

Atemgifte 11.08.06 Ausbildung Atemschutzgeräteträger Feuerwehr Minden

Atemgifte 11.08.06 Ausbildung Atemschutzgeräteträger Feuerwehr Minden Das Lebenslicht brennt weiter... Ohne Nahrung Ohne Wasser Ohne Sauerstoff 3 Minuten 30 Tage 3 Tage Atmung Sauerstoff in der Umgebungsluft Transport über das Blut Innere Atmung Stoffwechselprozesse im menschlichen

Mehr

Es ist mir besonders wichtig, gestikulieren zu können. Das bedeutet Freiheit für mich.

Es ist mir besonders wichtig, gestikulieren zu können. Das bedeutet Freiheit für mich. FreeHands Es ist mir besonders wichtig, gestikulieren zu können. Das bedeutet Freiheit für mich. 7888DE, 201610 Free your voice Genießen Sie die Freiheit, fingerfrei sprechen zu können. Atos Medical GmbH,

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 5 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung auszug aus dem Originaltitel: Wundversorgung bei kleinen Verletzungen Bei Verletzungen der Haut

Mehr

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe EXTERNE FIXATION Was ist externe Fixation? Bei der Behandlung eines Knochens, um eine Fraktur

Mehr

VBM bietet unterschiedliche Tubusfixationen für Endotrachealtuben (oral / nasal), Tracheostomietuben, Larynx-Tuben oder Larynx Masken an.

VBM bietet unterschiedliche Tubusfixationen für Endotrachealtuben (oral / nasal), Tracheostomietuben, Larynx-Tuben oder Larynx Masken an. VBM Tubusfixationen VBM bietet unterschiedliche Tubusfixationen für Endotrachealtuben (oral / nasal), Tracheostomietuben, Larynx-Tuben oder Larynx Masken an. Anwendungsgebiete: Anästhesie Intensivstation

Mehr

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur :

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur : Die Frage an aktive Personen : Bewegliche Gelenke? Fitness-Abo gewinnen : www.avogel-bewegt.ch Die Antwort der Natur : Glucosamin plus Hagebutte. A. Vogel Glucosamin Plus mit natürlichem Hagebuttenextrakt

Mehr

Informationen für Anwender. Kanülenwechsel bei Tracheostomie

Informationen für Anwender. Kanülenwechsel bei Tracheostomie Informationen für Anwender Kanülenwechsel bei Tracheostomie Inhaltsverzeichnis Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland 2 Inhaltsverzeichnis / Einleitung 3 Wechsel der Trachealkanüle 4 Wechsel der Innenkanüle

Mehr

Posey Neonatalogie und Pädiatrie

Posey Neonatalogie und Pädiatrie Posey Neonatalogie und Pädiatrie Stand: Feb 2013 Posey Phototherapie Augenschutz Dieser geprüfte und vielfach bewährte Phototherapie Augenschutz löst das Problem der Augenabdeckung bei fototherapeutischen

Mehr

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge Seite 1 von 8 Was versteht man unter Atmung Unter Atmung versteht man ganz allgemein die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Alle Zellen des menschlichen Organismus, sind auf eine

Mehr

AKTIV LEBEN MIT UNSERER NEUEN INNOVATION. Care at home. Der SafetyCat Active für Ihre Mobilität und Sicherheit

AKTIV LEBEN MIT UNSERER NEUEN INNOVATION. Care at home. Der SafetyCat Active für Ihre Mobilität und Sicherheit Care at home Der SafetyCat Active ist ein innovatives Kathetersystem und bietet besonders aktiven Menschen Freiheit, Mobilität und Sicherheit. AKTIV LEBEN MIT UNSERER NEUEN INNOVATION Der SafetyCat Active

Mehr

13.11.2015. Laryngektomie. Tracheotomie. Tracheo kommend von Trachea (Luftröhre) -tomie (schneiden, Schnitt)

13.11.2015. Laryngektomie. Tracheotomie. Tracheo kommend von Trachea (Luftröhre) -tomie (schneiden, Schnitt) Lisa Jäger Gesundheits- und Krankenpflegerin In Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie und Palliativ Care Tracheotomie Laryngektomie Tracheo kommend von Trachea (Luftröhre) -tomie (schneiden, Schnitt)

Mehr

Kindgerechte Hilfsmittel

Kindgerechte Hilfsmittel Kindgerechte Hilfsmittel rz_kinderhilfsmittel_katalog.indd 1 23.06.2009 13:26:28 Uhr Einleitung Die Kinderhilfsmittel von HEIMOMED. Für die besonderen Ansprüche kleiner Patienten. Eine Patientengruppe,

Mehr

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun?

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun? Johannes Peperhove 48291 Telgte, am 30.06.2012 Projektleiter Tel.: 02504-3176 Fax: 02504-737595 mobil: 0177-7451840 Email: jope-@t-online.de Sachbericht Ein Unfall ist geschehen und was nun? 30.06.2012

Mehr

Phonation. Plus. TracFlex Plus. TracFlex Plus Paedi. Phonation. Komfort und Leistung. Komfort und Leistung. Plus. Tracheostomietuben

Phonation. Plus. TracFlex Plus. TracFlex Plus Paedi. Phonation. Komfort und Leistung. Komfort und Leistung. Plus. Tracheostomietuben Neue Generation Tracheostomietuben Phonation TracFlex Plus Paedi Tracheostomietuben Phonation Phonation TracFlex Plus TracFlex Plus Phonation Qualität Plus Neue Generation Neue Generation Kinder Plus Phonation

Mehr

Ausbildung Atemschutzgerätetr

Ausbildung Atemschutzgerätetr Ausbildung Atemschutzgerätetr teträger Kapitel PG - - Karsten Mayer + Wolfgang van Balsfort Fachbereich Atemschutz KölnK Stand: 05/2004 - Seite PG 1 Die Atmung Unter Atmung versteht man den Sauerstofftransport

Mehr

Obere und untere Luftwege

Obere und untere Luftwege Folie 1 Atmung Obere und untere Luftwege Merke: Trennung zwischen oberen und unteren Luftwegen ist der Kehldeckel Folie 2 Anatomie des Kehlkopfes Zungenbein Kehldeckel Ligamentum conicum Schildknorpel

Mehr

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende In Deutschland warten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Davon stehen

Mehr

Unsere Stimme. Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat. Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme

Unsere Stimme. Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat. Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme Unsere Stimme Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme Der menschliche Stimmapparat besteht aus: 1. dem Atmungsapparat Nase, Luftrohr,

Mehr

VERSCHNUPFT? VERSTOPFT? VERDROSSEN? Wenn die Nase chronisch zu ist: Die Celon Methode hilft. Fragen Sie Ihren HNO-Arzt.

VERSCHNUPFT? VERSTOPFT? VERDROSSEN? Wenn die Nase chronisch zu ist: Die Celon Methode hilft. Fragen Sie Ihren HNO-Arzt. VERSCHNUPFT? VERSTOPFT? VERDROSSEN? Wenn die Nase chronisch zu ist: Die Celon Methode hilft. Fragen Sie Ihren HNO-Arzt. 9789 KEIN SCHNUPFEN, ABER NASE ZU? Ein Schnupfen geht schnell vorbei. Immer mehr

Mehr

Herrenhaarschnitt der Rundschnitt. 15.1 Einleitung... 2. 15.2 Uniformes Schneiden... 3. 15.3 Ohren frei schneiden... 8. 15.4 Querschnitt...

Herrenhaarschnitt der Rundschnitt. 15.1 Einleitung... 2. 15.2 Uniformes Schneiden... 3. 15.3 Ohren frei schneiden... 8. 15.4 Querschnitt... Haare schneiden Lernheft 15 Herrenhaarschnitt der Rundschnitt Inhaltsverzeichnis 15.1 Einleitung... 2 15.2 Uniformes Schneiden... 3 15.3 Ohren frei schneiden... 8 15.4 Querschnitt... 11 15.5 Hinterkopf...

Mehr

Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN. Ihre Spezialklinik am Bodensee

Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN. Ihre Spezialklinik am Bodensee Gute Besserung Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN Ihre Spezialklinik am Bodensee Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Für die Zeit nach der Operation ist es

Mehr

Thema 16: Fremdkörper in der Luftröhre

Thema 16: Fremdkörper in der Luftröhre Thema : Fremdkörper in der Luftröhre Fremdkörper in der Luftröhre Fachinformation Anatomischer und medizinischer Hintergrund Beim Schluckakt schiebt die Zunge den Bissen in den Rachen. Durch einen Reflex

Mehr

Wissenswertes über die Atemwege und Therapie

Wissenswertes über die Atemwege und Therapie Wissenswertes über die Atemwege und Therapie Wie funktioniert unsere Atmung? Jede Zelle unseres Körpers benötigt Sauerstoff. Beim Einatmen gelangt die Luft durch die oberen Atemwege hierzu gehört der Nasenraum

Mehr

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min) Alfred Spill 3 mal Glocke (Einführung) Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben sie sich dazu an einem geschützten Ort, an dem sie nicht gestört werden auch

Mehr

Ein guter Schlaf bedeutet mir sehr viel. In der Nacht steigere ich meine Lungenfunktion und fühle mich am Tag besser.

Ein guter Schlaf bedeutet mir sehr viel. In der Nacht steigere ich meine Lungenfunktion und fühle mich am Tag besser. Luna Ein guter Schlaf bedeutet mir sehr viel. In der Nacht steigere ich meine Lungenfunktion und fühle mich am Tag besser. Nr. 8246DE, 201701 Leo, 49 Bessere Nächte für bessere Tage Atos Medical GmbH,

Mehr

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 B 1 D C E A Ausgabe 2.0 A C D 2 F E G B 4 4 3 3 5 7 8 6 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

Für Menschen von Menschen

Für Menschen von Menschen Für Menschen von Menschen Wir verbinden Verantwortung mit Erfolg. Menschliche Nähe fachliche Kompetenz. Wir können viel für Sie tun: Als HomeCare-Spezialist unterstützt Sie Medilog bei der Versorgung von

Mehr

Der Graue Star(Katarakt)

Der Graue Star(Katarakt) Der Graue Star(Katarakt) Eine Katarakt (Grauer Star) ist eine Trübung der Augenlinse, welche hinter der Iris und der Pupille liegt. Die Augenlinse funktioniert wie die Linse eines Fotoapparates. Sie fokussiert

Mehr

Für glänzend sauberes Geschirr: Finish PUR & KLAR Quantum. Unser Ablaufplan für das Projekt Finish.

Für glänzend sauberes Geschirr: Finish PUR & KLAR Quantum. Unser Ablaufplan für das Projekt Finish. Für glänzend sauberes Geschirr: Finish PUR & KLAR Quantum. Unser Ablaufplan für das Projekt Finish. freundin Trend Lounge Projektablauf: www.freundin-trendlounge.de/finish Finish PUR & KLAR Quantum: Kraftvoll

Mehr

Homepump. Patientenbroschüre für die mobile Infusionstherapie. Homepump 1

Homepump. Patientenbroschüre für die mobile Infusionstherapie. Homepump 1 Homepump Patientenbroschüre für die mobile Infusionstherapie Homepump 1 AUSZUFÜLLEN VON ARZT / APOTHEKER Meine Homepump Patientenname: Pumpe Eclipse C-Series Standardvariante o o Silikonvariante o o Aufbewahrung

Mehr

mich komfortabler schlafen. Es fühlt sich viel weicher an.

mich komfortabler schlafen. Es fühlt sich viel weicher an. Luna Provox Luna lässt mich komfortabler schlafen. Es fühlt sich viel weicher an. Nr. 8245DE, 201701 Betroffener aus den USA Atos Medical hat ein großes Ziel: Wir wollen tracheotomierten und laryngektomierten

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G.

R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G. K A R L H A R T I N G E R K R A N B E T R I E B G M B H + C O. K G R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G. In unseren ROTORCLEAN Systemen stecken viele Jahre Entwicklungsarbeit, die Sie

Mehr

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom Bei Ihnen ist ein Lambert-Eaton Myasthenisches Syndrom, kurz LEMS, diagnostiziert worden. Dieses Merkblatt soll Sie und Ihre Angehörigen darüber informieren,

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Der Weg der Atemluft Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse Bergedorfer

Mehr