Wette gewonnen! Die Stiftung bedankt STIFTUNG SAMMELT EURO FÜR STÄDTEWETTE 2011 ZUGUNSTEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wette gewonnen! Die Stiftung bedankt STIFTUNG SAMMELT 1.000 EURO FÜR STÄDTEWETTE 2011 ZUGUNSTEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN"

Transkript

1 STIFTUNGS-NEWS JULI JULI 2011 STIFTUNG SAMMELT EURO FÜR STÄDTEWETTE 2011 ZUGUNSTEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN Der Oberbürgermeister Marcel Philipp nahm von Bianca Böhme und Professor Dr. med. Thomas Möllhoff den Scheck über Euro der Stiftung entgegen. Wette gewonnen! Die Stiftung bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, die sich an der Städtewette 2011 zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen von Karl-Heinz Böhm beteiligt haben. Ganze Euro sind bei unserer Sammelaktion zusammengekommen. Statistisch gesehen 1,- Euro für jeden Stiftungs-Angestellten. Bei einer Feierstunde im Rathaus am 8. Juni haben Professor Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor des Marienhospitals Aachen) und Bianca Böhme (Assistentin des Geschäftsführers) dem Oberbürgermeister Marcel Philipp den Scheck über Euro überreicht und den großen Dank des OBs entgegengenommen. Inzwischen ist die Spendenaktion beendet und Marcel Philipp hat seinen Wetteinsatz um sage und schreibe 239 % überboten. Statt den gewetteten Euro hat der Wettkönig ganze Euro eingenommen. Ihre Spendenbereitschaft hat alle Erwartungen übertroffen, bedankt sich der Oberbürgermeister bei allen Unterstützern. Mit dem Geld kann jetzt eine Schule in Äthiopien errichtet werden. 1

2 S T I F T U N G S - N E W S J U L I BESUCHERANSTURM BEIM GROSSEN SOMMERFEST UND TAG DER OFFENEN TÜR IM MARIEN H O SP ITAL AACHE N V iele tausend Besucher strömten am Sonntag, 19. Juni zum großen Sommerfest und Tag der offenen Tür ins Marienhospital Aachen. In Klinikrundgängen, medizinischen Fachvorträgen und Demonstrationen lernten die Besucher die neuesten Diagnoseund Therapieverfahren des Hauses kennen, konnten den Operationssaal besichtigen, sich mit Experten austauschen und einem Gesundheitscheck unterziehen. die Besucher ihre Ohren auf den Prüfstand stellen lassen oder beim Segway-Parcours den Gleichgewichtssinn austesten. Diese Gelegenheit ließ sich auch Ulla Schmidt, MdB und Bundesgesundheitsministerin a.d. nicht entgehen, die den Tag der offenen Tür für einen Rundgang mit Geschäftsführer Rolf-Leonhard Haugrund nutzte. Das medizinische Vortragsprogramm im Brüsselsaal rundete das Angebot ab. Dort erhielten Interessierte von den Chef- und Oberärzten des Hauses Informationen zur Darmkrebsvorsorge, minimalinvasiven Chirurgie oder modernen Strahlentherapie. Rund 100 Mitarbeitende vom Chefarzt bis zum Koch waren den ganzen Tag über im Einsatz, um den Besuchern einen unvergesslichen Tag zu bescheren. Trotz Auf der Bühne im Innenpark ging es den ganzen Tag über rund: Die Schüler Big Band des Pius Gymnasiums und die Trommelwirbel von Kwasi Esson Nunoo heizten den Besuchern kräftig ein, der Schulchor der KGS Michaelsbergstraße lud das Publikum zum Mitsingen ein, beim Zumba-Fitness-Kurs des ZGF fegten die Tänzerinnen über die Bühne und Max der Clown präsentierte den Kids seine fesselnde Zaubervorstellung zum Abschluss des bunten Tages. Wir laden Sie schon jetzt herzlich ein zum Sommerfest 2012 am Sonntag, 24. Juni! Kuscheltiere wurden in der Teddybärenklinik verarztet und Pfleger Thomas gipste ihnen die Unterarme ein. So konnte den Kleinen auf spielerische Art die Angst vor dem Doktor genommen werden. Die Feuerwehr war mit Einsatzfahrzeugen und Rettungswagen mit von der Partie, im Hörtestmobil konnten einiger Regenschauer und Temperaturen um die 20 Grad tummelten sich im Innenpark Hunderte Kinder auf der Hüpfburg, ließen Luftballons steigen, rannten beim ZGFAbenteuerparcours um die Wette oder erkundeten in der rollenden Waldschule 100 Tierexponate. Mit der Barockfabrik bastelten sie Kochlöffel und schnitzten mit der Naturwerkstatt FRIEDO aus Baumstöcken kleine Holzwichtel. Und nicht nur das: Auch die Mitarbeitenden des Krankenhauses hatten sich perfekt auf die kleinen Besucher vorbereitet ihre 2 3

3 S T I F T U N G S - N E W S J U L I D MODERNES DESIGN: NEUE CHEFARZTAMBULANZEN ERÖFFNET er Umzug der fünf Chefarztbereiche innerhalb des Marienhospitals Aachen ist abgeschlossen. Die Büros, Untersuchungsräume und Wartezonen wurden runderneuert und präsentieren sich jetzt in einer edlen Optik. Bei der Planung der neuen Ambulanzen stand neben der umfassenden Modernisierung vor allem die Optimierung der Patientenbetreuung im Fokus. Durch den Umzug auf die Haupterschließungsflure werden die Wege für die Patienten durchs Haus entscheidend verkürzt. Unmittelbar hinter dem Haupteingang befindet sich nun der Bereich von Professor Dr. med. Emile Paes (Chefarzt der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie), es folgen die Ambulanz von Dr. med. Klaus Ulrich Borggrefe (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie) und direkt daneben die neuen Räumlichkeiten von Professor Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie). Auf den Ebenen 2 und 3 haben die Chefärzte Professor D r. m e d. M a r k u s G a t z e n (Medizinische Klinik) und Professor Dr. med. Manfred Kusche (Frauenklinik) ihre neuen Ambulanzen bezogen. Das umgesetzte Konzept verbindet den Neu- und Altbau des Marienhospitals Aachen in idealer Weise, es erhöht den Patientenkomfort und schafft ein Ambiente zum Wohlfühlen. FRONLEICHNAMSFEIERLICHKEITEN M I M I NNE NPARK DE S MARI E NHOSP I TA L S A AC H EN it Jesus unterwegs nach Burtscheid unter diesem Titel stand das diesjährige Fronleichnamsfest der Pfarrgemeinde St. Gregor von Burtscheid am 23. Juni. Die Feierlichkeiten begannen um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Danach zog die Prozession angeführt durch die Tellschützen und die Schützenbruderschaft St. Hubertus in den Innenpark des Marienhospitals Aachen. Dort erhielten die Gläubigen den Abschlusssegen durch Pfarrer Thomas Faltyn und Monsignore Pfarrer Heribert August. Im Anschluss waren die Besucher zum traditionellen Frühschoppen mit leckerer Erbsensuppe eingeladen. Die Kleinen tummelten sich währenddessen auf der Hüpfburg oder machten sich auf zu einem Ponyritt quer durch den Abteigarten des Marienhospitals Aachen. LEBEN RETTEN IM NOTFALL A LA I EN R EA N I M AT IO N SKURS IM MARIEN H O SP ITAL AACHE N uch Menschen ohne medizinische Ausbildung können im Notfall Leben retten. Wie das geht, haben Professor Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie) und sein Oberarzt Christian Wolf in einem Laienreanimationskurs demonstriert. Teilgenommen haben rund 20 Mitglieder des Ortvereins Burtscheid der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die Gäste haben zunächst in einem Diavortrag von Professor Möllhoff die wichtigsten Hinweise zur Ersten Hilfe erhalten und konnten im Anschluss an zwei Reanimationspuppen das gelernte Wissen praktisch anwenden. Die Veranstaltung fand großes Lob bei den Teilnehmern: Es war ein voller Erfolg, freute sich Willy Hünerbein (1. Vorsitzender des Der AWO-Ortsverein Burtscheid übte in einem Erste-HilfeWorkshop die Reanimation im Notfall Ortsvereins) im Namen aller. 4 ngszentrum u g Ta im li Ju. 8 2 Am ls Aachen des Marienhospita teingang) (ehemaliger Haup hr. von 14:30 19:30 U G erade in der Ferienzeit ist Blutspenden wichtig, damit in den Krankenhäusern keine Engpässe an lebensrettenden Blutkonserven entstehen. Das Marienhospital Aachen unterstützt das Deutsche Rote Kreuz durch regelmäßige Spendentermine in unserem Hause. Wir laden Sie ein, beim DRK-BLUTSPENDETERMIN AM 28. JULI IM MARI E NHOSP I TA L A AC H EN nächsten DRK-Blutspendetermin dabei zu sein. Ein großes Dankeschön geht auch an die 58 Blutspender, die sich bereits am 28. April an der Spendenaktion im MHA beteiligt haben. Weitere Infos rund um das Thema Blutspende erhalten Sie im Internet unter: 5

4 STIFTUNGS-NEWS JULI 2011 INTERVIEW DES MONATS ZUM THEMA VENENLEIDEN CHEFARZT PROFESSOR DR. MED. EMILE PAES IM GESPRÄCH Venenerkrankungen der Beine sind ein ernst zu nehmendes Ge sund heitsproblem, denn akute und chronische Krankheitsbilder des Venensystems gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Bevöl kerung überhaupt. Professor Dr. med. Emile Paes, Chefarzt der Klinik für Vaskuläre- und Endo vaskuläre Chirur gie sprach mit der News-Redaktion über das Thema Venenleiden. Welche Krankheitsbilder werden unter dem Begriff Venenleiden subsumiert? Zu Venenleiden gehören in erster Linie die sogenannten primären Varizen (Krampfadern), weniger auch die sogenannten Besenreiservarizen. Unbehandelt führen diese Varizen zu einem Stauungsekzem und Ulcera cruris (Unterschenkelgeschwür). Durch die sogenannte Varikosis besteht eine erhöhte Neigung zur Thrombose. Wie viele Menschen haben in Deutschland Probleme mit ihren Venen? Die Venenerkrankungen stellen ein großes gesundheitliches Problem dar ca. ein Viertel der Bevölkerung weist eine venöse Erkrankung auf. Bei mehr als einer Million Deutschen kommt es dadurch zum Auftreten eines offenen Beines. Mit welchen Beschwerden kommen die Patienten in Ihre Klinik? Wir führen in unserer Klinik jährlich ca Eingriffe an Krampfadern durch. Fast alle Patienten klagen über ein Schweregefühl und geschwollene Beine. Besonders abends und nachts treten nach längerem Stehen oder sitzender Tätigkeit häufig Wadenkrämpfe auf. Im fortgeschrittenen Stadium der Venenerkrankungen sehen wir häufig auch Patienten mit Hautveränderungen wie z.b. einem Stauungsekzem oder einem offenen Bein. Durch den stark verzögerten Rückstrom des Blutes aus den erweiterten Venen kann es zum Auftreten von oberflächlichen Venenentzündungen kommen, welche unter Umständen sogar eine tiefe Beinvenenthrombose hervorrufen können. Welche Behandlungsmethoden wenden Sie in Ihrer Klinik an? Zu den klassischen chirurgischen Behandlungsmethoden der Varikosis gehört die Crossektomie im Be reich der Leiste oder der Kniekehle. Je nach Ausmaß der Venenklappenfunktionsstörung wird ein Teil der oberflächlichen Hauptvene mit Hilfe einer Spezialsonde teilweise entfernt. Wir legen in unserer Klinik sehr viel Wert darauf, die Entfernung der Hauptvene auf ein Minimum zu beschränken, da die restliche noch gesunde Vene für eine spätere Verwendung als Bypass in der Herzchirurgie oder Arterienchirurgie eingesetzt werden kann. Neben diesem partiellen Stripping der Vene werden die insuffizienten Perforansvenen (Verbindungsvenen zur tiefen Muskelvene) unterbunden. In Mini-Phlebektomie-Technik erfolgt dann die Entfernung der sichtbaren Krampfadern. Kleinere Krampfadern werden auch mittels Sklerosierungs- (Verödungs-)therapie behandelt. Da die alter nativen Methoden (z.b. Elektro- bzw. Laserbehandlung) von den Krankenkassen noch nicht als Standardmethode anerkannt und vergütet werden, sind wir in der Anwendung dieser neuen Methode noch sehr zurückhaltend. Was sind die Ursachen von Krampfadern und wie kann das Auftreten von Krampfadern verhindert werden? Krampfadern sind in erster Linie eine veranlagungsbedingte Schwäche des Bindegewebes. Hinzu kommen Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel und Schwangerschaft. Die wichtigsten Faktoren, um dem Auftreten von Krampfadern entgegen zu wirken ist Bewegung. Günstig sind alle Sportarten, die mit Laufen oder Gehen zu tun haben. Wichtig sind auch eine Gewichtsreduktion, die nächtliche Beinhochlagerung von ca cm, die regelmäßige Durchführung von wippenden Bewegungen in den Sprunggelenken sowie die Durchführung von Kalt-/Warm-Wechselduschen. Wann müssen Stützstrümpfe getragen werden? Die Stützstrümpfe sollten bis ca. 6 Wochen nach der Operation getragen werden. Beim Ausüben einer überwiegenden stehenden beruflichen Tätigkeit empfiehlt sich das Tragen von Unterschenkelkompressionsstrümpfen auch während der Arbeitszeiten. Patienten mit Variksosis sollten die Strümpfe bei Langstreckenflügen tragen. Was halten Sie von Heilmitteln wie Venensalben, Wechselgüssen oder Wassertreten? Die Anwendung von Kalt-Warm-Wechselduschen sind sehr effektiv, da sich durch diese Temperaturschwankungen die Muskeln in der Venenwand anspannen bzw. entspannen und dadurch ein Trainingseffekt für die Venen hervorgerufen wird. Generell kann man sagen, dass eine gesunde Ernährung mit dem Ziel, eine Schwerleibigkeit zu vermeiden, positiv ist. Zur Wirksamkeit von Siliciumpräparaten, welche angeblich das Bindegewebe stärken oder Präparaten aus Rosskastanien, die angeblich Schwellneigung durch Krampfadern verhindern, gibt es keine zuverlässigen Aussagen. PERSONALIA Dr. med. Andreas Bell Assistenzarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie seit 1. Juli Michael Henkel Hygienefachkraft der Stiftung seit 1. Juli ANERKANNTE FORTBILDUNG TUMORBOARD DES BAUCHZENTRUMS DURCH ÄRZTEKAMMER ZERTIFIZIERT Das Tumorboard des Bauchzentrums Aachen e.v. ist aktuell von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fortund Weiterbildung als offizielle Fortbildungs veranstaltung anerkannt worden. Die Anerkennung durch die Ärztekammer unterstreicht die hohe Fachqualität des Tumorboards, betont Chefarzt PD Dr. med. Carsten J. Krones. Es freut uns, dass die Termine nun auch regelmäßig im Rheinischen Ärzteblatt angekündigt werden. Zum Tumorboard des Bauchzentrums treffen sich jeden Montag um 13:00 Uhr Ärzte der Chirurgischen Klinik, der Frauenklinik, der Medizinischen Klinik und des Praxiszentrums am Marienhospital. Die Veranstaltung startet mit einem Fortbildungsreferat rund um das Thema Onkologie, das von wechselnden Ärzten gehalten wird. Im Anschluss tauschen sich die Kliniker über ihre Tumorpatienten aus und legen den Therapiefahrplan fest. Zu der Veranstaltung werden die einweisenden Ärzte eingeladen, aber auch die interessierte Öffentlichkeit ist willkommen. Für die Teilnahme werden die Ärzte mit 1 Fortbildungspunkt belohnt. RETTER AUF VIER PFOTEN BEGEISTERTEN BEIM SOMMERFEST IM MARIENHEIM Die Rettungshundestaffel Aachen des Deutschen Roten Kreuzes war das High light des diesjährigen Sommerfestes im Marienheim. Acht zottelige Retter auf vier Pfoten waren am 2. Juli zusammen mit ihren Herrchen nach Stolberg gekommen, um den Gästen eine Darbietung der besonderen Art zu präsentieren. Die Vierbeiner zeigten ihr Können in einem spielerischen Parcours und bewiesen dabei Spürsinn, Cleverness und Schnelligkeit. Unsere Bewohner waren hin und weg von der Darbietung der Rettungshunde, freut sich der Heimleiter Ewald Heup. Die Rettungshunde sind speziell ausgebildet, um in Ernstfall z. B. nach Explosionen, Flugzeugabstürzen oder Erdbeben Menschenleben zu retten. So war die Rettungshundestaffel Aachen beispielsweise auch in Köln im Einsatz als im März 2009 das Stadtarchiv einstürzte. Neben diesem Programmhighlight haben wir unseren Besuchern beim Sommerfest aber auch weitere tolle Aktionen geboten, erzählt Heimleiter Heup. Bei Kaffee und Kuchen und Köstlichem vom Grill lauschten die Gäste den Klängen des Instrumentalvereins Fehl -Harmoniker Eilendorf und vergnügten sich beim Bingo-Spiel. Wir hatten alle gemeinsam viel Spaß. Rund 70 Gäste kamen zum Sommerfest ins Marienheim Stolberg- Büsbach und genossen das bunte Programm. Die Vierbeiner sind sehr zutraulich und lassen sich auch gerne von Kindern streicheln. Der Auftritt der Rettungshundestaffel war das Highlight des Tages. 6 7

5 STIFTUNGS-NEWS JULI 2011 Die neue Ausgabe unserer Image broschüre INFORM ist druckfrisch eingetroffen. Das jährliche Magazin der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen bietet auf 60 Seiten kompakte Informationen rund um die Aktivitäten des Hauses. Mitarbeitende, Patienten und Besucher können sich beispielsweise über das Behandlungsspektrum in den Kliniken des Marienhospitals Aachen informieren und erfahren Wissenswertes über die Senioreneinrichtungen oder die Rehaklinik An der Rosenquelle. Professor Dr. med. Markus Gatzen, Chefarzt der Medizinischen Klinik, stellt im INFORM-Interview die Möglich keiten der modernen Endoskopie in seinem Gastro-Enterologischen Zentrum vor. Zum Schluss liefert die Rubrik kurz notiert den Leserinnen und Leser einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten innerhalb der Stiftung. Die INFORM liegt in den Wartebereichen unserer Einrichtungen aus und kann als pdf-datei im MIT: oder auf der Homepage: heruntergeladen werden. DIE NEUE INFORM IST DA! InforM Ausgabe 2011/2012 Magazin der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen rundherum gut BEtrEut! schwangerschaft und geburtshilfe im Marienhospital aachen TERMINE 2011/ Juli 2011 Veranstaltung Zu Gast in der Abtei Klausgarten Marienhospital Aachen 28. Juli :30 19:30 Uhr DRK-Blutspendetermin im Tagungszentrum Marienhospital Aachen 8. September :30 Uhr Hospital & Kunst: Benefiz-Konzert zugunsten der Arche Noah in der Kapelle des Marienhospitals Aachen 16./17./18. Sep VITAL Aktivmesse im Eurogress Aachen 5. Oktober 2011 Auftaktveranstaltung Gefäßzentrum 8. Oktober Fachtagung zum Thema Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg im ZGF-Haus 16. Oktober :30 Uhr Benefiz-Konzert in der Pfarrkirche St. Johann Vortrag von Professor Dr. Dr. Hartmut Feifel Chorwerke der Schüler des St. Leonhard Gymnasiums Orgelwerke von Professor Dr. Dr. Hartmut Feifel Das Konzert wird per Videoübertragung in alle Patientenzimmer gesendet. 2./3./4. Dez Nikolausmarkt Januar 2012 Karnevalsfeier der Stiftung Im ZGF-Haus 24./25. Februar STOMA-Tag im Marienhospital Aachen Redaktion: Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund

Die Ärzte im Marienhospital

Die Ärzte im Marienhospital APRIL 2011 STIFTUNGS-NEWS APRIL 2011 KÜNSTLICHE GELENKE STIFTUNG KOOPERIERT MIT TECHNIKER KRANKENKASSE Die Ärzte im Marienhospital Aachen operieren Hüfte und Knie auf höchstem qualitativen internationalen

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

In wenigen Wochen ist es wieder

In wenigen Wochen ist es wieder MAI 2011 STIFTUNGS-NEWS MAI 2011 GROSSES SOMMERFEST UND TAG DER OFFENEN TÜR AM 19. JUNI IM MARIENHOSPITAL AACHEN In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Das Marien hos pital Aachen lädt ein zum großen

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Brustkrebs ist der häufigste

Brustkrebs ist der häufigste STIFTUNGS-NEWS JUNI JUNI 2011 4. PATIENTENFORUM DES BRUST- CENTRUMS AACHEN KREIS HEINSBERG IM MARIENHOSPITAL AACHEN AM 21. MAI Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Frau - jede neunte Frau in

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011 Aachen, 8. Januar 2011 AUSGABE 01/2011 Fuß in Form: vigotv sendet Beitrag über Fußzentrum Das Gesundheitsmagazin der AOK vigotv hat aktuell auf centertv einen Beitrag über das Aachener Zentrum für Fußchirurgie

Mehr

4. Hatten Sie in den letzten 12 Wochen einen Venenkatheter oder über längere Zeit eine Kanüle in einer Vene?

4. Hatten Sie in den letzten 12 Wochen einen Venenkatheter oder über längere Zeit eine Kanüle in einer Vene? Fragebogen zur Ermittlung eines erhöhten Thromboserisikos Fragebogen (vom Patienten/in auszufüllen) H. KIESEWETTER, J. KOSCIELNY Testen Sie sich selbst! Beantworten Sie die nachfolgend aufgeführten Fragen

Mehr

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Was will das Saarbrücker projekt? Über den infarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Entscheidungshilfen für den Notfall bieten! Die Zeit von Schmerzbeginn bis zum Erreichen des Krankenhauses verkürzen

Mehr

Ihr Praktisches Jahr. Informationen für Studierende

Ihr Praktisches Jahr. Informationen für Studierende Ihr Praktisches Jahr Informationen für Studierende Das sind WIR Das Klinikum Seit seiner Gründung nimmt das Städtische Klinikum seinen Auftrag als Gesundheitsdienstleister für Stadt und Landkreis wahr.

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt

Mehr

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe ELBLANDKLINIKEN-Gruppe Kliniken (Akutkliniken 3 / Rehaklinik 1) 4 Stationäre und ambulante über Patientenbehandlungen 220.000 Geburten 1.615 Mitarbeiter 2.225 Betten 1.161 ELBLANDKLINIKEN 2013 2 Gesellschaftsstruktur

Mehr

Sonographie der Venen der unteren Extremität. Varikosis. Torsten Schwalm

Sonographie der Venen der unteren Extremität. Varikosis. Torsten Schwalm Sonographie der Venen der unteren Extremität Varikosis Torsten Schwalm Sonographie der Venen der unteren Extremität Untersuchungsgang Varikosis: Anatomie der epifaszialen Venen Sonographie der Venen der

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Patienteninformation zum Ulcus cruris ( Unterschenkelgeschwür )

Patienteninformation zum Ulcus cruris ( Unterschenkelgeschwür ) Patienteninformation zum Ulcus cruris ( Unterschenkelgeschwür ) 1 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Ulcus cruris

Mehr

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung. Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa 73.000 Menschen an Darmkrebs. Somit ist Darmkrebs bei Männern und Frauen in Deutschland die häufigste Krebsneuerkrankung. Mit rund 28.000 Sterbefällen pro

Mehr

NEWS. Zertifizierung als Darmzentrum. Ausgabe 01/ 2016

NEWS. Zertifizierung als Darmzentrum. Ausgabe 01/ 2016 NEWS Ausgabe 01/ 2016 Zertifizierung als Darmzentrum Stolz und glücklich halten sie das Zertifikat zum Darmzentrum in den Händen (v.l.n.r.): PD Dr. med. Carsten J. Krones, PD Dr. med. Gabriele Böhm, Professor

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 8. April 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 8. April 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 8. April 2016 Gemeinsames Frühstück und Kaffeeklatsch - die etwas andere Station wird fünf Jahre alt Stationäre Palliativmedizin in Greifswald fest etabliert Tambura amburaklänge

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird,

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013 VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Volker Hack, Personal-Trainer, Experte für Golf-Physiotherapie und mobile Physiotherapie, Weilersbach Dr.

Mehr

Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN. Ihre Spezialklinik am Bodensee

Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN. Ihre Spezialklinik am Bodensee Gute Besserung Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN Ihre Spezialklinik am Bodensee Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Für die Zeit nach der Operation ist es

Mehr

Männergesundheit. Vortragsreihe. Alfried Krupp Krankenhaus

Männergesundheit. Vortragsreihe. Alfried Krupp Krankenhaus Männergesundheit Vortragsreihe Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist nicht ganz einfach. In Deutschland nutzen nur circa die Hälfte aller Frauen die ihnen

Mehr

Vorsorge: Darmspiegelung

Vorsorge: Darmspiegelung Vorsorge: Darmspiegelung Seit vielen Jahren hatte ich die Vorsorge-Darmspiegelung vor mir hergeschoben. Und nun die Nachricht Darmkrebs! Ich stand vor einem unüberwindbaren Berg aus Angst und Fragen. Zum

Mehr

Adipositaszentrum. Klinikum St. Georg Leipzig. Patienteninformation

Adipositaszentrum. Klinikum St. Georg Leipzig. Patienteninformation Adipositaszentrum Klinikum St. Georg Leipzig Patienteninformation Klinikum St. Georg-Adipositaszentrum Der prozentuale Anteil übergewichtiger und adipöser Menschen in unserer Bevölkerung nimmt seit einigen

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen

Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen Ausgabe 02/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen DAS MEHR DER MÖGLICHKEITEN IN DER STOMA-THERAPIE Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen 02 DAS MEHR DER MÖGLICHKEITEN IN DER STOMA-THERAPIE

Mehr

Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind.

Aktion Gesunde Nachbarschaften Weil wir uns am nächsten sind. Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind. Bedeutung von Nachbarschaft Wie bewerten die Bundesbürger ihr Wohnumfeld? Positive Bewertung von Nachbarbarschaft insgesamt 86% 93% Ich fühle

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Pressegespräch der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Mittwoch, 18. Mai 2016 Als

Mehr

DARMKREBS VERHINDERN. Eine Patienteninformation zur Darmspiegelung

DARMKREBS VERHINDERN. Eine Patienteninformation zur Darmspiegelung DARMKREBS VERHINDERN Eine Patienteninformation zur Darmspiegelung WCP, Mannheim Bismarckplatz 1 68165 Mannheim Tel. 0621/123475-0 Fax 0621/123475-75 www.enddarm-zentrum.de Am effektivsten lässt sich Darmkrebs

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Uni Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2016 Albertinen Herz- und Gefäßzentrum 25 Jahre in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unser erfolgreiches Seminarprogramm zum

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen Monotherapie bipolar affektiver Störung Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen Bonn (8. März 2010) Mit der Zulassung von Seroquel Prolong (Quetiapin) zur Phasenprophylaxe

Mehr

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen DZG-THEMENDIENST Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen Bluttest und Biopsie geben Patienten Sicherheit Bauchschmerzen und Durchfall sind typische Symptome einer Zöliakie, der Unverträglichkeit

Mehr

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES SYMPTOME Seit einiger Zeit wissen Sie, dass mit Ihrem Knie etwas nicht stimmt. Sei es nach einer früheren Verletzung oder einer Arthrose aus unbekannten Gründen

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Gefäßchirurgie Unsere chirurgische Arbeit ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Jährlich mehr

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am 14.06.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung

Mehr

Die Zukunft der Krampfaderbehandlung

Die Zukunft der Krampfaderbehandlung Die Zukunft der Krampfaderbehandlung Die Zukunft der Krampfaderbehandlung Sapheon hat eine überzeugende neue Technologie zur Behandlung von Krampfadern entwickelt. Mit dem VenaSeal Sapheon Closure System

Mehr

Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV

Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV ENDO CLUB NORD 2007 Live-Übertragungen erstmals komplett in HDTV Hamburg (8. November 2007) - Premiere beim 15. ENDO CLUB NORD (ECN): Erstmals werden aus den drei Hamburger Endoskopie-Zentren alle Live-Demonstrationen

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Operationstechnischer Assistent (DKG) (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Operationstechnischer Assistent (DKG) (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Operationstechnischer Assistent (DKG) (m/w) Der OP-Saal ruft! Werden Sie Teil des Teams Arbeit im Operationssaal ist Teamarbeit. Ärzte, Anästhesiepfleger und OP-Schwestern/-Pfleger

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Med t ronic in den Medien. [ Juni 2001 ]

Med t ronic in den Medien. [ Juni 2001 ] Med t ronic in den Medien [ Juni 2001 ] Im ersten Fiskalquartal bekommt Medtronic erneut eine breite Resonanz in der Presse. Die Finanzmedien berichten besonders über die Übernahme von MiniMed und Medical

Mehr

3.13 Prostata. Kernaussagen

3.13 Prostata. Kernaussagen 98 Ergebnisse zur Prostata 3.13 Prostata Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Prostatakrebs ist inzwischen die häufigste Krebserkrankung bei n. Die altersstandardisierten Erkrankungsraten an Prostatakrebs

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, Schirmherr: Michael Ballack vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Sorgeberechtigt: Beide Eltern Nur Mutter Nur Vater Andere / Name und Vorname

Sorgeberechtigt: Beide Eltern Nur Mutter Nur Vater Andere / Name und Vorname Fragebogen zur Erstanmeldung 1 Angaben zum Kind Name Vorname m w Anschrift ggf. Einrichtung Sorgeberechtigt: Beide Eltern Nur Mutter Nur Vater Andere / Krankenkasse Kinderarzt bzw. Hausarzt / Name und

Mehr

Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung

Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung Knappschaftskrankenhaus Bottrop Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung Osterfelder Str. 157 46242 Bottrop Tel. 02041 15-0 www.kk-bottrop.de Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum

Mehr

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote 2. März 2016 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.v. Renate Haidinger

Mehr

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Die chirurgische Abteilung umfasst 70 Betten und wird geleitet von Dr. Volker Roth. Mit einem erfahrenen ärztlichen und pflegerischen Team bietet die Chirurgie

Mehr

1.Europäischer OP-Vergleichsring Titel der Präsentation

1.Europäischer OP-Vergleichsring Titel der Präsentation 1.Europäischer OP-Vergleichsring Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation am XX.XX.2050 Konzept, Beispiele, Leistungen Mai 2007 Dr. med. Michael Wilke Dr. med. Michael Wilke Dr. Wilke GmbH i.g.

Mehr

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor. www.aok-tuerkisch.de

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor. www.aok-tuerkisch.de Gesundheits-Check Sorgen Sie regelmäßig vor Ein gemeinsames Projekt der AOK Hessen und der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung e.v. (TDG) unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministers. www.aok-tuerkisch.de

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.06.2008 Expertengespräch zum Thema Magenkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Privatdozent Dr. Markus Möhler, Oberarzt der ersten

Mehr

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesund im Job Datenbasis: 1.008 Arbeitnehmer Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 25 Prozent der befragten Arbeitnehmer

Mehr

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016 NEWS Ausgabe 04/ 2016 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor Benjamin Michael Koch (3.v.l.) wird Nachfolger von Rolf-Leonhard Haugrund (links) Der Countdown

Mehr

Entzündliche Hautkrankheiten

Entzündliche Hautkrankheiten Entzündliche Hautkrankheiten Dermatologische Klinik Entzündliche Hautkrankheiten Entzündliche Hautkrankheiten Liebe Leserin Lieber Leser Die Dermatologische Klinik am UniversitätsSpital Zürich ist spezialisiert

Mehr

Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma

Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma Erhöhen Sie mit uns die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation. www.lwl-klinik-lengerich.de

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation. www.lwl-klinik-lengerich.de LWL-Klinik Lengerich Depressionsstation www.lwl-klinik-lengerich.de Die Depressionsstation DEPRESSIONEN Bei der Depression handelt es sich um eine häufig unterschätzte und missverstandene Erkrankung. So

Mehr

THROMBOgen Test. Thrombose. Risiken erkennen. Tiefe Venenthrombose - TVT

THROMBOgen Test. Thrombose. Risiken erkennen. Tiefe Venenthrombose - TVT THROMBOgen Test Thrombose Prof Dr. B. Weber Laboratoires Réunis Risiken erkennen Der THROMBOgen Test gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches Risiko und Prädisposition an Thrombose zu erkranken, zu

Mehr

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? 1 Diese Checkliste richtet sich an erwachsene Patienten. Eine Checkliste für

Mehr

TOP NATIONALES KRANKENHAUS ORTHOPÄDIE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH. Der Fuß

TOP NATIONALES KRANKENHAUS ORTHOPÄDIE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH. Der Fuß TOP NATIONALES KRANKENHAUS 2016 ORTHOPÄDIE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH Der Fuß Unser Ziel ist es, Ihnen ein beschwerdefreies Gehen zu ermöglichen! Gesunde Füße bedeuten Wohlbefinden Fußschmerzen

Mehr

ChefarztweChSel im marienhospital aachen

ChefarztweChSel im marienhospital aachen April 2013 ChefarztweChSel im marienhospital aachen Neue Spitze in der unfallchirurgie Staffelübergabe im Marienhospital Aachen: Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe (3.v.l.), übergibt den Staffelstab an seinen

Mehr

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Krankenhauslandschaft im Umbruch Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut

Mehr

Venen- und Arterienleiden

Venen- und Arterienleiden Venen- und Arterienleiden Komplettes Behandlungs- und Therapieangebot Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Ketteler-Krankenhaus Offenbach

Ketteler-Krankenhaus Offenbach Ketteler-Krankenhaus Offenbach Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Tumorzentrum Katholischer Klinikverbund Südhessen 1 Organe des Krankenhauses (v.l.n.r.): Ärztliche

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Medizin und Pflege Mit Liebe zum Leben

Medizin und Pflege Mit Liebe zum Leben Medizin und Pflege Mit Liebe zum Leben AGAPLESION ist ein moderner Gesundheitskonzern, der aus einem Verbund diakonischer Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten besteht. Exzellenz in

Mehr

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen So schön vorbeugen mit venenaktivierenden Stützstrümpfen Attraktiv und gesund im Beruf und Freizeit Geschwollene Füße? Bleischwere Beine? Viele kennen diese Symptome nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

Patienten- Ratgeber* Aktiv gegen. *für Patienten nach Hüft- oder Kniegelenks ersatzoperationen

Patienten- Ratgeber* Aktiv gegen. *für Patienten nach Hüft- oder Kniegelenks ersatzoperationen Patienten- Ratgeber* Aktiv gegen Thrombose *für Patienten nach Hüft- oder Kniegelenks ersatzoperationen 2 Impressum Herausgeber: Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen Redaktion: Dr. med. Elke Karl Autor:

Mehr

NEWS. Schaltjahr-Baby. Ausgabe 03/ Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen

NEWS. Schaltjahr-Baby. Ausgabe 03/ Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 03/ 2016 Schaltjahr-Baby Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen Euregio Wirtschaftsschau 2016 Das Marienhospital ist mit dabei Diabetes spierlisch zähmen

Mehr

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten. Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten. die Ergebnisse meiner Untersuchungen zeigen, dass Sie an einer Herzinsuffizienz leiden. Eine Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten empfohlen DEUTSCHE VENEN-LIGA. E.V. DVL Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

Zurück in ein. Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation

Zurück in ein. Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation Zurück in ein akt ives Leben Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation Das gesunde Knie Das Knie verbindet den Oberschenkel- mit dem Schienbeinknochen. Die sich zugewandten Enden der beiden Knochen

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt Liebe Patientin, lieber Patient! Fühlen Sie sich häufig schlapp, müde, erschöpft, deprimiert? Frieren Sie leicht? Neigen

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Ausbildungskonzept der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss

Ausbildungskonzept der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss Ausbildungskonzept der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss In der Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin sind zurzeit 15 Assistenzärzte

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.05.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.05.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.05.2010 Expertengespräch zum Thema CPU-Syndrom Ich begrüße Professor Hans-Joachim Schmoll, Direktor der Klinik für Innere Medizin am Universitätsklinikum

Mehr

Staffelübergabe im Marienhospital Aachen! CHEFARZTWECHSEL IM MARIENHOSPITAL AACHEN: NEUE SPITZE IN DER GEFÄßCHIRURGIE JULI 2013

Staffelübergabe im Marienhospital Aachen! CHEFARZTWECHSEL IM MARIENHOSPITAL AACHEN: NEUE SPITZE IN DER GEFÄßCHIRURGIE JULI 2013 JULI 2013 CHEFARZTWECHSEL IM MARIENHOSPITAL AACHEN: NEUE SPITZE IN DER GEFÄßCHIRURGIE PROFESSOR DR. MED. EMILE PAES VERABSCHIEDET SICH NACH 23 JAHREN ALS CHEFARZT DER KLINIK FÜR VASKULÄRE UND ENDOVASKULÄRE

Mehr

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vortragsreihe Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer neuen Vortragsreihe: Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema

Mehr

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29.

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29. MEDIENINFORMATION Wolgast, 20. September 2018 Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29. September Am Sonnabend, dem 29.

Mehr

JOB HOTLINE 0049 (0)2303 100-27 39

JOB HOTLINE 0049 (0)2303 100-27 39 Katholischer Hospitalverbund Hellweg JOB HOTLINE 0049 (0)2303 100-27 39 Obere Husemannstraße 2 59423 Unna Telefon: 0049 (0)2303 / 100-0 Telefax: 0049 (0)2303 / 100-27 00 E-Mail: info@hospitalverbund.de

Mehr

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha.

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha. Tag der offenen Tür Samstag, 17. November 2018 10:00 bis 14:00 Uhr www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Besucher, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zu unserem Tag der

Mehr

Fit auf Reisen Informationen für gesunde, vitale Beine

Fit auf Reisen Informationen für gesunde, vitale Beine Fit auf Reisen Informationen für gesunde, vitale Beine Reisen: Spaß für Sie... Ob mit Auto, Eisenbahn oder Flugzeug, ob geschäftlich oder im Urlaub die meisten von uns reisen gerne. Und gerade Langstreckenreisen

Mehr

HELIOS Gesundheitsvorträge

HELIOS Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein HELIOS Klinik Idstein HELIOS Gesundheitsvorträge Programm 1. Halbjahr 2018 Themenabende im Überblick 16. Januar 2018 Leukämie wenn das Blut verrücktspielt 6. Februar 2018 Hernienchirurgie

Mehr

Corporate Governance

Corporate Governance Corporate Governance Corporate Governance bezeichnet die Umsetzung aller Strukturen und Regeln, die sich ein Unternehmen selbst auferlegt hat oder die ihm vom Gesetzgeber vorgegeben werden. Zudem umfasst

Mehr

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau 2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern Brustkrebs bei der jungen Frau Donnerstag, 17. November 2016 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Ihre Partner vom Brustzentrum, Prof. Dr. med.

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Thrombose und Thrombophilie 01

Labortests für Ihre Gesundheit. Thrombose und Thrombophilie 01 Labortests für Ihre Gesundheit Thrombose und Thrombophilie 01 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Thrombose und Thrombophilie Risiken erkennen und vorbeugen Thrombose wohl die meisten Menschen denken

Mehr