AUSBILDUNGSFORUM 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBILDUNGSFORUM 2016"

Transkript

1 6 Aktuelles AUSBILDUNGSFORUM 2016 Eine gemeinsame Aktion der Stadt Filderstadt und der Stadt Leinfelden-Echterdingen Firmen, die offene Ausbildungsplätze hier kostenlos anbieten möchten, wenden sich bitte an die Wirtschaftsförderung der Städte Filderstadt, Telefon: 0711/ , oder Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/ Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2016 offene Ausbildungsstellen an: AUSBILDUNGSSTELLE VORAUSSETZUNG UNTERNEHMEN KONTAKT Altenpfleger/-in Mittlerer Bildungsabschluss AWO Seniorenzentrum Sonnenhalde Sonnenhalde 19/23 Herr Dr. Bachmann 0711/ Altenpfleger-/in Mittlere Reife oder zweijährige Berufsaubildung Pflegedienst Strobel GmbH Viehweg 17 Pia Strobel 0711/ Bachelor of Engeneering in Elektrotechnik in Informationstechnik und weitere Koch/Köchin Abitur Hauptschulabschluss Siemens AG Weissacher Straße Stuttgart Jamina Hassa 0711/ Buchhändler/-in Einzelhandelskauffrau/-mann Realschulabschluss Buchhandlung Bürobedarf Ebert Hauptstraße 60/61 Martina Ebert 0711/ Dachdecker/-in Hauptschulabschluss Norbert Peter Hofwiesenstraße 6 Frau Peter 0711/ info@peter-dachdeckermeister.de Elektrotechnik (DHBW) Maschinenbau (DHBW) Abitur HERMA GmbH Fabrikstraße 16 Daniel Wirth 0711/ daniel.wirth@herma.de Ergotherapeut/-in Mittlere Reife Schule für Ergotherapie Mittlerer Pfad Stuttgart Daniel Röhr 0711/ info@ergo-schule.de Fachinformatiker/-in - Systemintegration IT-Systemkauffrau/-mann Realschulabschluss ACP IT Solutions GmbH Ulmer Straße 4 Stefanie Weichert 0711/ stefanie.weichert@acp.de Fachinformatik - Systemintegration Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur Controlware GmbH Raiffeisenstraße 16 Erik Mötzung 0711/ Erik.Moetzung@controlware.de Fachinformatiker/-in - Systemintegration IT-Systemkauffrau/-mann Realschulabschluss, Führerschein Klasse B MetaComp GmbH Heßbrühlstraße Stuttgart Stefan Hunger 0711/ hunger@metacomp.de Fachinformatik - Systemintegration (duale Ausbildung) Abitur oder Fachhochschulreife All for One Steeb AG Gottlieb-Manz-Straße 1 Christina Mante 0711/ Christina.Mante@all-for-one.com Informationstechnik (duales Studium) Fachinformatiker/-in Fachrichtung: Anwendungsentwicklung Mittlere Reife / Hochschulreife DIGI-ZEITERFASSUNG GmbH Raiffeisenstraße 30 Gabriella Knöppel 0711/ g.knoeppel@digi-zeiterfassung.de Friseur/-in Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur Freddy der Frisör Wegenerstraße 12 Alfred Raschke 0711/ info@gewaechshaus-friseur.de Friseur/-in Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Friseur Klier Raiffeisenstraße 23 Frau Kammler 0711/

2 Aktuelles 7 AUSBILDUNGSSTELLE VORAUSSETZUNG UNTERNEHMEN KONTAKT Friseur/-in Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Friseur Klier Hohenheimer Straße 7 Frau Mondel 0711/ Friseur/-in Guter Hauptschulabschluss Salon ha.art Pfarrberg 1 Herr La Spina 0711/ info@ha-art.de Friseur/-in Realschulabschluss BURG GmbH galerie coiffeur Friedrichstraße 7 Frau Burg-Eisele 0711/ cogal-burg@t-online.de Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Realschulabschluss, Abitur Avnet EMG GmbH Gutenbergstraße 15 Marion Fischbach 08121/ recruiting@avnet.eu Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Realschulabschluss Fritz Lutz KG Filderbahnstraße 30 Frau Glöckl 0711/ KG@Lutz-Bauzentrum.de Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung Realschulabschluss HuT Handling und Transport GmbH Luftfrachtzentrum Gebäude 605/ Stuttgart Nicole Weiß 0711/ n.weiss@hut-str.de Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Mittlere Reife Ergo Subdirektion Andreas Rosenecker Kasparswaldstraße 10 Andreas Rosenecker 0711/ andreas rosenecker@ergo.de Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Duales Studium (BWL) - Versicherungsvertrieb und Finanzberatung Fachhochschulreife Abitur DEBEKA Echterdingen Hauptstraße 117 Herr Krüger 0711/ echterdingen@debeka.de Klemptner/-in / Flaschner/-in Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Schenk GmbH Bauflaschnerei / Sanitäre Anlagen Felix-Wankel-Straße 12 Michael Schenk 0711/ info@schenk-gmbh.net Medizinische/-r Fachangestellte/-r Mittlere Reife Praxis Dr. Miller Martin-Luther-Straße 7 Frau Stoll 0711/ info@wolfgang-miller.de Medizinische/-r Fachangestellte/-r Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/- in Hauptschulabschluss Guter (!) Hauptschulabschluss / Mittlere Reife Berufsausübungsgemeinschaft Dres. Jenninger, Maurer, Wilde, Lind Nürtinger Straße 11 GSI Das Sonnenschutz-Zentrum Heilbronner Straße 5 Frau Wittmann 0711/ c.wittmann@arkadenklinik.de Kerstin Hengelmann 0711 / k.hengelmann@gsi-gmbh.de Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/- in Hauptschulabschluss Höfgen Sonnen- und Blendschutz Im Maurer Steinenbronn Herr Höfgen 0711/ hoefgen@blendschutz.de Steinmetz/-in Werkrealschulabschluss, guter Hauptschulabschluss Alfred Gross Steinmetzbetrieb e. K. Zeisigstraße 7 Thomas Gross 0711/ info@alfredgross-steinmetz.de Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss Dr. Dr. Manfred Wolf Steinstraße 18 Lydia Denis oder Dr. Wolf persönlich 0711/ Manfred.Wolf@dr-dr-wolf.de

3 8 Kinder Echterdingen : Horst Rüdiger Helmut Girwert, Stadionstraße 24, 75. Geb : Dieter Heinz Nitsche, Kolumbusstraße 37, 70. Geb : Gisela Winter, Christophstraße 17, 75. Geb : Monika Elli Herrmann, Eichenweg 11, 75. Geb. Leinfelden : Domingo Gato Tundidor, Musberger Straße 1, 80. Geb. - Efstratia Grigoriadou, Grimmstraße 1, 70. Geb : Albrecht Weinmann, Kornblumenweg 10, 85. Geb. - Christiane Johanna Mesle, Bahnhofstraße 4, 70. Geb. Musberg : Rudi Gottlob Willi Daum, Iltisweg 10, 70. Geb : Robert Kaulbersch, Kapfstraße 18, 70. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Horst Eugen und Ingrid Brigitte Kübler, Böblinger Str. 3/1 Stetten : Vassilios Papadopoulos, Erlachstraße 12, 75. Geb : Gertrud Schlott, Bärenhofstraße 22, 70. Geb : Rainer Haigis, Obere Gärten 31, 75. Geb : Barbara Maria Schmid-Kampling, Stettener Hauptstraße 62, 75. Geb.- Helga Dombrowski, Wiesentalstraße 30, 75. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Werner Kreißig und Hildegard Kreißig, Hohenstaufenstr. 24. Sterbefälle Helene Rosenberg, Ludwig-Dürr-Str. 12, Echterdingen, am in Filderstadt, 89 Jahre Paula Vohl, Höfer Steige 3, Stetten, am in Filderstadt, 92 Jahre Erziehungshilfestelle Echterdingen Kontakt: Elke Seitz, Lukas Schwerer Tel.: , erziehungshilfen.l-e@jugendhilfe-aktiv.de Zur Unterstützung in belastenden Lebenslagen bieten wir individuelle Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von 6 14 Jahren. Durch Beratung und Begleitung in Alltagssituationen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven. Zusätzlich können Sie Ihr Kind nach Bedarf für folgende Gruppe anmelden: Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Viele Kinder erleben die Trennung ihrer Eltern als schwierig und schmerzhaft. Wir bieten die Möglichkeit, innerhalb einer kleinen Gruppe (max. 6 Kinder) über Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle zu sprechen, wofür im Alltag oft kein Platz vorhanden ist. Die Gruppe trifft sich zu 10 Terminen, jeweils mittwochs von Uhr in den Räumlichkeiten der Erziehungshilfestelle Echterdingen. Im September werden wir mit einer neuen Gruppe starten. Bei Interesse bitten wir Sie, zeitnah mit uns in Kontakt zu treten. Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie gerne telefonisch oder per . Familienzentrum Arche Nora Verantwortlich: Nicole Limbächer, Schreinerstr. 19, L.-Echterdingen, , info@archenora-le.de Der Sommer ist da. In unserere Schatztruhe gibt es schöne und kostengünstige Sommerkleidung für die kleinen Zwerge. Die Schatztruhe nimmt am Montag und Donnerstag auch Ihre Sommerware in Kommission. Öffnungszeiten: Mo + Do Uhr und Mi + Fr 9 13 Uhr In unserer Kinderbetreuung gibt es noch Betreuungsplätze. Auskunft erhalten Sie jederzeit gerne telefonisch oder persönlich während der Öffnungszeiten der Schatztruhe oder in unseren Betreuungszeiten. Betreuungszeiten: Mo, Mi + Fr Uhr An alle Krabbelbaby-Mamis: Wir vermieten unsere Räumlichkeiten günstig für eine selbst organisierte Krabbelgruppe. Unseren Nachmitttags-Kaffeetreff freitags möchten wir auch gerne wieder aufleben lassen. Bei Interesse bitte melden. Ev. Fröbel-Kindertagesstätte Verantwortlich: Beate Decker Telefon Kräuterführung der Maxi-Kinder Am 9. Mai haben wir Maxikinder uns mit Gudrun Vohl-Grötzinger auf den Weg Richtung Wald gemacht. Dort haben wir auf den Wiesen Ausschau nach Kräutern gehalten. Frau Vohl-Grötzinger hat uns einige Kräuter gezeigt, uns etwas darüber erzählt und wir konnten die Kräuter sogar probieren. Zum Abschluss gab es noch leckere Kräuterbutterbrote. Am nächsten Tag haben wir mit unseren gesammelten Kräutern noch Frischkäsebrote für alle Kinder vorbereitet und diese gemeinsam verspeist. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei Gudrun Vohl-Grötzinger für das tolle Angebot und freuen uns auf das nächste Mal. Ev. Kindergarten "Lichterhaus" Verantwortliche Sandra Hohnecker, Ausflug in die Wilhelma Am 9. Mai 2016 gingen wir auf Wunsch unserer Vorschulkinder gemeinsam in die Wilhelma. Morgens trafen wir uns am S-Bahnhof in Echterdingen und fuhren gemeinsam nach Stuttgart in die Wilhelma. Dort besuchten wir verschiedene Tiergehege, die sich die Kinder aussuchten. Zum Abschluss unseres Ausflugs kauften sich die Kinder noch ein Eis zur Erfrischung. Nach dem Besuch in der Wilhelma fuhren wir wieder gemeinsam mit der S-Bahn zurück nach Echterdingen, wo uns unsere Eltern am Bahnhof abholten. Es war ein sehr schöner Tag in der Wilhelma. Wir danken recht herzlich dem Elternbeirat für seine finanzielle Unterstützung. Ev. Kindergarten "Lummerland" B. Tchoulakian, Akustische Differenzierung Radio Piep ist ein bei unseren Kindern beliebtes Spiel. Ein Kind wird unter einer Decke versteckt, während ein anderes vor der Tür wartet. Kommt es wieder herein, singt das Kind unter der Decke ein Lied und das andere muss erraten, wer unter der Decke ist. Heute leitet ein Emma-Kind dieses Spiel und bestimmt, dass sich der Kollege unter der Decke verstecken soll. Dann will sie das ratende Kind in die Irre führen und behauptet, es wären zwei Kinder unter der Decke. Der Versteckte gibt sich Mühe, nicht erkannt zu werden und verstellt seine Stimme. Die Ratende hört sich sein Singen an, sie überlegt, hört zu, schaut in die Runde. Aber sie lässt sich nicht veräppeln und errät, wer das Radio ist. Nun ist der Kollege an der Reihe. Unsere Spielleitung bestimmt drei Kinder und packt sie unter die Decke. Zwei der drei Radios erkennt der Kollege auf Anhieb, bei dem dritten hat er erhebliche Probleme. Welche Namen er auch sagt, es stimmt keiner. X-mal drückt er mit dem Finger auf das Kind unter der Decke und sagt: Radio Piep. Geduldig singt das Mädchen ebenso oft Alle meine Entchen. Wir merken einmal mehr, welchen Sinn dieses banale Spiel hat. Man muss genau zuhören und ziemlich im Gehirn kramen. Irgendwo dort findet der Kollege dann auch die Antwort. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantwortlich: Madeline Lesourd Telefon: leinfelden@tev-kreis-es.de Möchten Sie Tagesmutter/Tagesvater werden? Am 14. Juni startet ein neuer Kurs zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen an der Familienbildungsstätte in Filderstadt.

4 Jugend 9 Die Stadt LE unterstützt die Kleinkindbetreuung durch Tagespflegepersonen und bietet attraktive Rahmenbedingungen. Bei Interesse und für weitere Informationen vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Vorgespräch mit uns. Unser Verleihservice ist vom geschlossen. Tagesmutter für 8-jähriges Schulmädchen in Leinfelden gesucht! Ab Sept. 2016, 2-3 Nachmittage/Woche von ca. 12/13 16/17 Uhr, Mädchen kann ggf. zu Fuß zur TPP gehen, gerne weiteres Schulkind anwesend Tagesmutter für 3 Geschwisterkinder (3, 4 und 5 Jahre) gesucht! Ab Sept. 2016, Mo + Mi 13/14 17/18 Uhr (wenn möglich auch Freitag), mit Abholung von Kiga Lummerland Stadtjugendring Verantwortlich: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum), Echterdingen, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9-12 Uhr; Mo. und Fr., Uhr; Mi., Uhr. Ferienprogramme online: ferien-le.de Auf der Online-Plattform gibt es Infos zu Ferienprogrammen für Kinder und jüngere Jugendliche in Leinfelden- Echterdingen. Spielekiste in den Pfingstferien Auch in diesem Jahr wird die "Spielekiste" in den Pfingstferien in Stetten Station machen - ein offenes Spieleangebot für Kinder im Grundschulalter vom , von 10 12:30 und Uhr: Spielen, Jonglieren und mehr; täglich wechselnde Kreativangebote; Sport, Spaß und Turniere. Ort: Schulhof der Lindachschule. Ihr müsst Euch nicht anmelden, sondern könnt einfach vorbeikommen. Sommerferienprogramm jetzt anmelden! Auf dem Online-Portal ist die Anmeldung zum großen Sommerferienprogramm mit über 120 Veranstaltungen möglich. Für die meisten Veranstaltungen gilt: Wer sich bis zum 5. Juni anmeldet, nimmt an der Verlosung der begehrten Plätze teil. Dann werdet ihr per benachrichtigt, ob ihr einen Platz bekommen habt oder auf der Warteliste seid. Aber auch nach dem 6. Juni sind noch Anmeldungen möglich bei Veranstaltungen mit freien Plätzen oder auf die Warteliste. Weitere Informationen findet ihr auf unter Hilfe und Teilnahmebedingungen. Mit allen Fragen könnt ihr euch an die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings wenden. Wir helfen gerne! AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung und Schulkindbetreuung für alle Kinder und Teenies Verantwort.: N. Reiff, Tel Sommeröffnungszeiten: Offener Bereich Schulzeit: Di. - Fr.: Uhr Ferien: Mo. - Fr.: Uhr Sa.: geöffnet von Uhr Reitbereich: Di. - Sa.: 14:30-18 Uhr Schulkindbetreuung: Mo. - Fr.: 12:30-18 Uhr Wochenprogramm vom In dieser Woche haben wir täglich (ausgenommen Donnerstag Feiertag) von Uhr für euch geöffnet. Am Samstag, den , haben wir geschlossen (ausgenommen Reitbereich). Reitbereich: In dieser Woche findet Offenesund Schnupperreiten (für Kinder ab 6 Jahren) bei uns statt. Beginn ist um Uhr. AKI sucht: Altes Porzellan (Tassen und Teller) Mitgliederversammlung 2016: Wir bedanken uns herzlich bei unserer Vorständin Sandra für ihre wunderbare Arbeit die sie in den vergangen Jahren geleistet hat und freuen uns, dass sie sich 2 weitere Jahre bereit erklärt hat uns so tatkräftig zu unterstützen! Zirkus Pimpernelli DER Kinderzirkus Wir laden alle Mitbürger von Herzen zu unseren diesjährigen Zirkusfesttagen unter dem Motto Dschungel ein! Am Freitag, , findet um 16 Uhr unsere Premierenvorstellung statt (Eintritt frei mit Bewirtung). Am Samstag, , starten wir um 14 Uhr unseren großen Zirkustag mit Bewirtung, Tombola und einem bunten Zirkusprogramm. Um 16 Uhr beginnt unsere Zirkusvorführung (Eintritt frei). Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, Leinfelden, Tel: jugendhausareal@gmx.de, Internet: Öffnungszeiten: Di Do Uhr, Fr Uhr, 14-tägig bis 24 Uhr Kinderprogramm: Fr Uhr für Kinder von 6 10 Jahre. UKB 1 Euro. Nächstes Kinderprogramm: Fr Malerwerkstatt: Es entstehen schöne Bilder mit Acrylfarben auf echter Leinwand. Jugendcafe: Di Fr ab 16 Uhr für alle Jugendlichen. Fun and Action in den Pfingstferien Langweilige Ferien waren gestern! Wir bieten euch bei unseren Aktionstagen in den Pfingstferien jeden Tag ab Uhr ein täglich wechselndes Programm mit viel Spaß und Action. Unser Cafebereich mit cooler Musik und zahlreichen Spielen steht euch zudem immer zur Verfügung. Fr., , Videodreh Ob Musikclip, Animation oder Lovestory. Ihr entscheidet, welchen Film wir drehen. Mo., , Fitness Cocktailbar Mixt euch alkoholfreie Cocktails nach unseren Rezepten oder kreiert euren eigenen favorite Drink. Di., , Kreativwerkstatt Wir gestalten gemeinsam ein Kunstwerk, das unseren Cafebereich verschönern soll. Mi., , Grillen und Chillen Mit Köstlichkeiten vom Grill, Salatbuffet und coolen Drinks feiern wir zum Ende unseres Ferienprogrammes FSJ / BFD im AREAL Wir bieten die Möglichkeit, ab September ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns abzuleisten. Bewerbung und weitere Infos direkt im AREAL. Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stamm Karl Albrecht Selina Renz, Tel.: Selina.Renz@Stamm-KA.de Möchtest du etwas erleben, was sonst niemand erlebt? Möchtest du Spaß mit deinen Freunden haben? Möchtest du nicht nur Computerspiele spielen, sondern mal ein richtiges Abenteuer erleben? Bist du bereit für den Wald? Bist du bereit ein Pfadfinder zu werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde einer von 38 Millionen Pfadfindern auf der ganzen Welt! Wir, der Stamm Karl Albrecht, treffen uns jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr (außer in den Schulferien) am Pumphaus in Echterdingen (Adresse: Pfadfinderheim Pumphaus, Hofstetten 4) Domino Echterdingen Amtsblatt-Verantwortliche: M. Günther, Tel: Hauptamtliche: Mirjam Günther mirj@juca-domino.de Offene Jugendarbeit für 13- bis 18-Jährige im Stadtteil Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnungszeiten:

5 10 Jugend Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr offener Treff. Freitags von Uhr sind alle Mädels herzlich willkommen! Von Uhr offener Treff. Weitere Angebote: Montags und Donnerstags: Uhr Mittagspausenbetreuung an der LUS Montags: Uhr Ergänzendes Angebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung der LUS Wir sagen DANKE an Winnie Schweitzer, der seine hauptamtliche Tätigkeit im DOMINO leider Ende April beendet hat. Sein Engagement für die Jugendlichen, seine Freude an Projekten und das Einbringen seiner Gaben haben die Arbeit des DOMINO bereichert! Wie schön, dass er uns noch als ehrenamtlicher Mitarbeiter erhalten bleibt! SMS von Gott: Der Herr richtet dich auf und gibt dir neue Kraft. (siehe 1. Sam.2,1) CVJM Echterdingen Verantw. Melissa Joos, Vorsitzender: Simon Kienzle, Zaunackerstraße 6, LE, Tel In den Ferien finden keine Jungscharen statt! Stattdessen gibt es in den Pfingstferien ein Zeltlager sowohl für die Jungs als auch für die Mädchen. Schnappschüsse und Berichte rund um die Action reiche Tage werden im Anschluss auf der Homepage veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich! Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr LE (12- bis 18-Jährige) Ansprechpartner: Carola König und Denis Hammel - Jugend@FEUERWEHR-LE.de Die "PEPPERS" (8- bis 12-Jährige) Ansprechpartner: Carola König und Michael Stäbler - Peppers@FEUERWEHR-LE.de Hier spielt die Musik Die "Spielis" des Musikzugs LE Blockflöte, Percussions und mehr ab 5 Jahren Ansprechpartner: Alissa Murthum und Uwe Michler - Spielmannszug@FEUERWEHR-LE.de Jugendrotkreuz Bahnhöfle Musberg, Bunsenstraße 2 Immer donnerstags, 17:30 19:00 Uhr, (außer in den Schulferien) Wie geht ein Verband? Wo fühle ich den Puls? Was muss man beim Notruf beachten? Wer backt den leckersten Kuchen? Bei uns könnt ihr spielerisch Helfen lernen und dabei tolle junge Leute treffen. Interesse geweckt? Kommt einfach ganz unverbindlich vorbei. Nächster JRK-Abend: Do., Jugendfarm Echterdingen Goldäckerstraße 15, L.-Echterdingen; info@jufa-le.de; Homepage: Verantwortlich: J. Wolf Die Jugendfarm ist ein offenes Angebot für alle Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren. Ihr müsst euch nicht anmelden um die Jugendfarm besuchen zu können. Öffnungszeiten in den Ferien: Montag bis Freitag von 11:00 18:00 Uhr. An Feiertagen ist die Farm geschlossen. Unser Wochenprogramm In den Ferien kochen wir jeden Tag gemeinsam, bitte meldet euch bis 11:30 Uhr an und bringt 2,00 Euro mit. Samstag: Geschlossen Ferienöffnungszeiten. Montag: Lehmofenbau und Farmführung; Dienstag: Lehmofenbau; Mittwoch: Lehmofenbau und Bogenschießen, Kinderreiten und Café del Jufa. Donnerstag: Feiertag die Farm ist geschlossen! Freitag: Wir bauen Fahrradständer, Stockbrot am Nachmittag. Wir werden, je nach Wetterlage, in den Pfingstferien unsere Schafe scheren. Unser neuer Garten braucht noch Setzlinge und viele fleißige Hände - fragt doch in eurer Familie, ob s ein paar Pflänzchen Tomaten, Kürbis, Zucchini gibt, dann können wir die gemeinsam einpflanzen. Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Cornelius Grupp, Tel Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43 Kinderkirche sonntags, 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Sabine Herrmann Mädchenjungscharen Klasse "Sternschnuppen", dienstags 17:00 18:30 Uhr Klasse "Marienkäfer", freitags 15:00-16:30 Uhr Klasse "Triple X", freitags 15:00 16:30 Uhr Jungenjungscharen Klasse "Blaubären", freitags 15:00 16:30 Uhr Klasse "Rabauken", dienstags 17:30 19:00 Uhr Teeniegruppen Jungenschaft Jungs Klasse 14-täglich freitags, 19:00-20:30 Uhr "Jugendtreff" Klasse 14-täglich freitags, 18:00-20:00 Uhr Jugendkreis PUSH ab Klasse 9 jeden Dienstag im Monat, 19:00 Uhr, Oberlinstr. 6 Evang. Jugend Verantw.: Ute Müller, Tel Info: Diakon: Tobias Schäuble ejlum Teengruppen Wir möchten in unseren ejlum-gemeinden Oberaichen, Leinfelden, Unteraichen und Musberg neue Gruppenangebote für Teens von Jahren gründen und suchen dafür motivierte, kreative Menschen ab 20 Jahren, die sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen. Die neuen Gruppen sollen einmal pro Woche, außerhalb der Schulferien, nachmittags mit 1,5stündiger Dauer stattfinden. Das solltest du als ejlum-mitarbeiter mitbringen: - Kontaktfreude und Offenheit für Teens im Alter zwischen 13 und 17 Jahren - Biblische Aussagen zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft mit Jugendlichen diskutieren wollen und können - Interesse in einem Mitarbeiterteam zu arbeiten - Du bist sportlich, musisch oder gestalterisch kreativ - Du organisierst gerne Wochenendfreizeiten, Gemeindehausübernachtungen und sonstige Feiern des Kirchenjahres Wir bieten dir: - Unterstützung deiner Mitarbeit durch ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende - eine Schulung oder Fortbildung für die kirchliche Arbeit mit Teens pro Jahr Teamarbeit - Ausbau deiner Führungsqualitäten durch das Anleiten der Gruppe und deren Mitglieder und Vieles mehr... Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit unserem Diakon Tobias Schäuble unter: Tel.: , Mail Homepage: Tobias.Schaeuble@ejlum.de Mal wieder Mensch sein! - ein syrischer Flüchtling erzählt Diakon Schäuble lädt am Donnerstagabend, 09. Juni 2016, um 19:30 Uhr wieder zum Gespräch an seinen Küchentisch in die Auferstehungskirche Unteraichen. Zu Gast ist diesmal ein Flüchtling aus Syrien, der sich mit Moderator Uwe Kaiser über sein Leben zu Hause, die Gründe seiner Flucht und die Flucht selbst, sowie sein jetziges Leben unterhält. Das gesamte Gespräch kann in deutscher Sprache ohne Dolmetscher ge-

6 Bildung 11 führt werden! Der Abend ist interessant und geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Herzliche Einladung! Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft Verantwortlich: Diakonin Sonja Martin, Leinfelden, Edelweißstr. 16, Tel , Kinderstunde "Streichhölzle" 4 bis 7 Jahre, freitags 15 Uhr * Kinderstunde 4 bis 7 Jahre, mittwochs 17 Uhr, Gemeindehaus Echterd., Bismarckstr. 3 Mädchenjungschar 8 bis 13 Jahre, samstags 14 Uhr * Bubenjungschar 8 bis 13 Jahre, samstags 14 Uhr * Teenkreis "Spotlight" 13 bis 15 Jahre, donnerstags Uhr * Jugendkreis "Fackel" ab 16 Jahren, freitags Uhr * (außer in den Schulferien) * im Gemeinschaftshaus Leinfelden, Edelweißstr. 16 Verband Christlicher PfadfinderInnen Verantw.: Daniela Elsässer, Tel Stamm St. Michael Musberg Sippe Säbelzahntiger (12 bis 13 Jahre): Wir treffen uns dienstags, Uhr im Heim, UG Gemeindehaus. Ranger/Rover (junge Erwachsene): Wir treffen uns donnerstags ab 19 Uhr, bei Rückfragen bitte an Tobias Salewski wenden. Für weitere Informationen: Stammesführung Martin Elsässer, Telefon Musikschule Verantwortlich: S. Muth, Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 13 Uhr und Mi. 14 bis 18 Uhr. musikschule@l .de Pfingstferien Während der Pfingstferien, vom einschl , findet kein Unterricht der Musikschule statt. Alle Big Band-Termine aus dem Umfeld der Musikschule sowie weitere News und Events aus dem Bereich der Popularmusik finden Sie auf der Homepage Stadtbücherei Wussten Sie schon Alle Top-Ten-Titel der "Spiegel"-Bestsellerliste (Romane und Sachbücher) finden Sie in der Stadtbücherei. Schulen Verantw.: Melanie Meye, Tel.: freunde-gws@web.de Bericht über die Mitgliederversammlung am 19. April 2016 (Teil 1) Rückblick Die Freunde der Goldwiesenschule konnten durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie das Engagement der Mitglieder und Eltern auch 2015 verschiedene Veranstaltungen und Projekte unterstützen. Dazu gehörten die Übernahme der Eintrittsgelder für den Wintersporttag, die Bewirtung bei den Schulanmeldenachmittagen, der Kauf von Materialien für den Schulgarten, die Neugestaltung der Schulshirts (Verkauf von bisher 151 Stück), die Weiterarbeit am Projekt Traumschulhof durch die Installation eines Summsteins und die Unterstützung der Waldprojekttage der vierten Klassen. Seit Jahresbeginn wurden die Eintrittsgelder beim Wintersporttag der 3. und 4. Klassen übernommen und die Anmeldenachmittage 2016 kulinarisch ergänzt. Zum Jahreswechsel zählte der Förderverein 92 Mitglieder. Jahresrechnung und Kassenprüfung Anschließend folgte der Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferin. Die Jahresrechnung 2015 wurde genehmigt und der Vorstand entlastet. Als Kassenprüferin für das Jahr 2016 stellte sich erneut Susanne Grabendörfer zur Verfügung, die einstimmig gewählt wurde. Der Vorstand dankt ihr herzlichst für ihre Unterstützung. Teil 2 folgt. Freunde der Schönbuchschule Verantw.: D. Kabatnik, Tel.: Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, wir laden Sie am Dienstag, 7. Juni 2016 um 20:00 Uhr sehr herzlich zur Mitgliederversammlung des Vereins Freunde der Schönbuchschule e.v. im Medienraum ein. Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Wahlen Vorstand 4. Krautfest Aktivitäten 2016/ Sonstiges Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2016 an den Vorstand des Fördervereins. Immanuel-Kant- Gymnasium Verantw.: Burkard Miller , sekretariat.ikg@l .de, Gemeinschaftliches Erblühen So ist die Blume das Lächeln der Pflanze (Peter Hille) Letztes Jahr hatten die Schüler anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ein Blumenbeet in IKG-Schriftzügen hinter der Mensa an dem Blumenbeet ausgehoben. Gemeinsam wurde es als Zeichen der Verbindung zwischen Schülern und Schule bepflanzt. Ein wahres Blumenkunstwerk entstand im Sommer, doch leider brach nach einiger Zeit der Herbst an, die Blütezeit war vorüber, das Beet sah kahl und leer aus. Das sollte kein Zustand sein, denn was wäre ein Blumenbeet ohne seine schönen, bunten und blühenden Blumen? Somit wurde am Freitag, den 15. April 2016, gemeinschaftlich und voller Begeisterung, zusammen mit den Schülern der Klasse 5 und 6 in den ersten beiden Schulstunden das Beet bepflanzt. Selbst mitgebrachte Samen, Zwiebeln und Stauden aus dem Heimgarten wurden in die Erde gedrückt. Passend zum Monat schickte uns der April an diesem Tag freundlichste Grüße, denn es regnete ununterbrochen. Doch davon ließ sich keiner die Laune verderben. Einige Helfer holten die Kinder in ihren Klassen ab, die schon voller Vorfreude waren, endlich ihre Blumen einzusetzen. Jacke an, Kapuze auf und mit Regenschirmen bewaffnet zogen wir zur Wiese hinter der Mensa, wo dann auch sogleich das fröhliche Graben und Buddeln losging. Trotz des Wetters hatten wir eine Menge Spaß und auch so manche Lehrer halfen mit. Schnell waren alle Zwiebeln vergeben, alle wurden eingesetzt und das Kindergewusel war gezeichnet durch Lachen und fröhliches Beisammensein. Selbst die matschigen Hände der Kinder verdarben uns nicht die Laune, so lernte sogar der ein oder andere, wie man richtig Zwiebeln einpflanzt, in der Hoffnung, dass sie erblühen werden. Nun sind alle gespannt, ob sie im Sommer ihre Blume wiedererkennen, doch bis dahin ist noch etwas Zeit. Jeder Schüler durfte seine Blumen in das Beet einpflanzen. Jeder ist somit ein Teil dieses Beetes und zusammen wollen wir auf diese Art den Frühling erklingen lassen. Mit etwas Glück können wir uns dann bald schon an einem blütenreichen und farbenfrohen Gesamtkunstwerk erfreuen. Wir danken zudem allen ganz herzlich für jede Spende. Auf einen schönen gemeinsamen Sommer Eure SMV

7 12 Bildung Vorträge Südfranzösischer Abend: Das Languedoc Claudia Ruppert-Sand Katharerburgen, wilde Landschaft, duftende Garrigue, Olivenhaine und Weinberge. Und liebenswerte Menschen mit oft bewegenden Schicksalen. Kommen Sie mit auf eine genüssliche Reise mit Geschichte und Geschichten, Tipps für einen Aufenthalt und auch der Gaumen wird verwöhnt : Di, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 12 zzgl. Kostenbeitrag für Verzehr Diabetisches Fußsyndrom Folgen und was Sie tun können Yvonne Reich, Sören Harnisch Patienten mit Diabetes müssen besonders genau auf ihre Füße achten. Vielen Folgeerkrankungen des Diabetes liegen Durchblutungsstörungen zugrunde, hierzu zählt auch das diabetische Fußsyndrom. Aufgrund der eingeschränkten und langwierigen Behandlungsmöglichkeiten kommt der Vorbeugung eine besondere Bedeutung zu : Mi, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 19 Mit der VHS unterwegs Giorgio de Chirico Magie der Moderne Führung in der Staatsgalerie Stuttgart Cornelia Buder : Do, , Uhr Treffpunkt: Uhr Stuttgart, Foyer der Neuen Staatsgalerie, 22 (inkl. 10 Eintritt) "Oh welch ein Glück, Stäffele raufund wieder zurück!" Literarischer und stadtgeschichtlicher "Stäffeles-Walk" mit Bernd Möbs : Fr, , ca. 19 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, an der großen Freitreppe des Opernhauses, 15 bluepool GmbH Messen und Events Vorstellung des Unternehmens durch Frank-Dieter Keinath, Geschäftsführer : Di, , ca Uhr Treffpunkt: Echterdingen, Gaußstraße 4 Vorherige Anmeldung erforderlich. Schiltach und Wolfach historische Flößerstädte im Schwarzwälder Kinzigtal Landeskundliche Tagesfahrt mit der Bahn Cornelia Buder M.A. und Dr. Bodo Degenhardt : Sa, Treffpunkt: 8 Uhr, Leinfelden, S-Bahnhof Rückkehr: gegen 20 Uhr 48 inkl. Führungen, Bahnfahrt, Eintritt und Exkursionsunterlagen Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Tel , Fax vhs@l .de Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Smartphone / Tablet Smartphone und Tablet-PC: Mobile Wege ins Internet Information für Einsteiger ohne Gerät Steffen Demuth : Sa, , 9 12 Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 3 32 Erste Schritte am eigenen Android-Smartphone oder Tablet Marc Gayer Sie lernen die Bedienung mit Fingern und Gesten kennen sowie Internet-, - und Fotofunktionen zu nutzen. Des weiteren Apps zu suchen, zu kaufen und zu installieren : Mo, , Uhr 32 Bildbearbeitung / Fotografie Ein Fotobuch selbst gestalten Petra Groeger Es wird mit der kostenlosen CEWE-Software geübt. Bitte mitbringen: Fotos auf USB-Stick oder CD : Do, ab , Uhr, 3 mal 64 Einführung in die (digitale) Fotografie intensiv und kompakt Frank Hoppe : Fr, 8.7., Uhr, Sa, 9.7., Uhr und So, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 81 Bildbearbeitung / Fotografie Malwerkstatt am Abend Veronika Idler Anhand von Zeichnungen, Fotografien, Abbildungen aus der zeitgenössischen Kunst erproben wir verschiedene malerische Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Von der gegenständlichen Darstellung bis hin zu einem abstrakten Farbklang. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Bleistift, Borstenpinsel in verschieden Stärken, Schwamm, Lappen, Küchenkrepp, Malpalette, Papier : Mo, ab 13.6., Uhr, 5 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, 76 Modeschmuck einzigartig Tina Quaas Modeschmuck kann so kreativ sein, man muss ihn nur selber machen! : Sa, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 22 Kurse für Kinder und Jugendliche Programmieren mit Scratch! für Kinder der Klassen 3 und 4 Petra Groeger Anstelle einer Programmiersprache werden farbige Bausteine verwendet, mit den Bausteinen könnt ihr Spiele, Videos und Multimediaanwendungen erstellen. Scratch ist eine kostenlose Software : Mo bis Mi, , 9 11 Uhr 42 Computerschreiben leicht gemacht Petra Groeger Wollt ihr schneller am Computer schreiben, das Tastaturfeld des Computers blind und mit 10 Fingern beherrschen? Und das in kurzer Zeit? Schülerkurs in den Pfingstferien Mo/Di/Mi/Fr, 23./24./25./ , Uhr 59 inkl. Materialkosten Französische Küche: Quiche backen für Kinder ab 7 Jahren Julia Duis : Fr, , Uhr Leinfelden, Ludwig-Uhland-Schule, Zimmer 39/40, Küche, Eingang kleiner Parkplatz 14 (inkl. 5 Lebensmittelkosten) Entdecke dich selbst! Selbstvertrauenstraining für 11- bis 14-Jährige Tobias Lutz, Diplom-Sozialpädagoge : Sa, , Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause) Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 24 (inkl. Unterrichtsmaterial Eltern und Kinder Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP ) für Eltern mit Neugeborenen von Januar und Februar 2016 Ulrike Kopplin :Fr, ab 10.6., Uhr, 8 mal Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 80 Babymassage Madelaine Haiber Mit respektvoller Zuwendung und sanften Händen massieren wir das Kind, aktivieren dabei Herz, Atmung und Stoffwechsel, unterstützen Koordination und Körperwahrnehmung und begleiten die Entwicklung unserer Kinder. Bitte mitbringen: Wollsocken, warme, wasserdichte Unterlage, Badetuch, Windeln, Baby Öl : Do, ab 9.6., Uhr, 5 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 30

8 Bildung 13 geänderte Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr, 8 12 Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der VHS erforderlich. Bei Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Beruf und EDV Buchhaltung mit Lexware Buchhalter Rainer Blume Mit dem Programm Lexware Buchhalter üben wir Praxisfälle aus dem betrieblichen Rechnungswesen sowohl für Unternehmen, die eine einfache Einnahme-Überschuss-Rechnung nach 4(3) EStG machen, als auch für Unternehmen, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind Fr, 8.7., Uhr und Sa/So, 9.7./ , 9 16 Uhr (1 Stunde Pause) 198, Fachkursförderung möglich DATEV Mittelstand Rainer Blume Der Kurs vermittelt praxisnah die Kompetenzen zur selbständigen Nutzung der Software DATEV Mittelstand classic pro. Voraussetzungen: PC- Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in der Buchhaltung : Mi, ab 1.6., Uhr, 5 mal 223 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Fit für Office Simone Stümper, Ellen Steinhage-Lenzner Kombinationskurs Word, Excel und PowerPoint: Schreiben, rechnen, präsentieren Vormittagskurs Di und Do, ab , 9 12 Uhr, 12 mal 393 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Word Grundlagen Simone Stümper : Di, ab , 9 12 Uhr, 5 mal 165 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Excel für Profis: Makros Dr. Bernd Ocker Näheres zum Inhalt siehe Di, 7.6. und , Uhr 115 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Excel vertiefende Grundlagen Petra Groeger : Do, , Uhr 99 inkl. Kursunterlagen Fachkursförderung möglich Präsentationsgrafiken mit PowerPoint Dagmar Frech Abendkurs Mi, 8.6. und , Uhr 75 inkl. Kursunterlagen PC-Kurse Internet und Basiskurs Ellen Steinhage-Lenzner Fotos und andere Dateien ordnen unter Windows Vormittagskurs Mo, ab , Uhr, 6 mal 145 inkl. Kursunterlagen Ahnenforschung (Genealogie) Rainer Blume Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren und die Familiengeschichte? Im Kurs erfahren Sie, welche Quellen Sie anzapfen können, um Informationen zu sammeln, zu dokumentieren und mit der Genealogie-Software Ahnenblatt übersichtlich darzustellen : Sa, und , Uhr 64 Apple MAC Erhard Perschbacher Sie haben Erfahrung als Windows-Anwender und wollen nun auf Apple Mac umsteigen. Oder Sie sind bereits am Mac aktiv und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen. Inhalte: Bedienung von OS X, Aufbau der internen Verzeichnisstruktur, Systemeinstellungen, Anschließen von USB-Geräten, Terminverwaltung, Mail und Adressbuch, Surfen mit Safari Mo, ab , Uhr, 4 mal 155 inkl. Kursunterlagen Sprachen A New Start Englisch für Wiedereinsteiger A2 Stefanie Hahn Lehrbuch: A New Start Refresher A2 (new edition), ab Lektion 3, ISBN Di, ab , Uhr, 9 mal, 85 Leinfelden, Imm.-Kant-Realschule, Zimmer 107 Walk and Talk B1 B2 Marcia Canedy-Stehlin We will walk from the Eselsmühle for about 45 minutes later we will sit at the mill and discuss an article which I have prepared about some interesting subject. Vocabulary and grammar will also be taken into consideration and not forgotten B: Do, , Uhr Treffpunkt: Musberg, Eselsmühle Einzeltermin: 11 Japanisch A1 für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Harumi Ecker Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu, ab Lektion 6/7, Mo, ab , Uhr, 6 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Seminarraum 3 (OG), 57 Wein-Seminar / Kochen Wein-Genießer-Seminar mit Sensorikschulung und einer Blindverkostung von 8 Weinen Thema: Junge Weinhandwerker Zurück zu den Wurzeln Martin Hahn Es werden 8 spannende Projekte aus verschiedenen Ländern vorgestellt : Fr, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Seminarraum 2 (OG) 42 inkl. Wein, Brot und Handout Das perfekte Sommersteak mit passenden Grillsaucen Gertrud Bader Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter für die Kostproben, Mineralwasser : Fr, , Uhr Stetten, Lindachschule, Jahnstr. 60, Küche (separater Eingang, von der Jahnstraße aus 1. Türe) 49 (inkl. 25 Lebensmittelkosten) Japan-Abende: Sushi and more Annette Würker-Chong Japanisch essen ist exquisit und "in"! Diese Abende sollen Ihnen die gesunde, fettarme japanische Küche näher bringen, die beileibe nicht nur aus "rohem" Fisch besteht, sondern vor allem aus sojareichen Produkten, Reis, etc. Wir verwenden ausschließlich beste, qualitativ hochwertige Produkte und Bio-/Edelfische : Di, ab , Uhr, 2 mal Stetten, Lindachschule, Jahnstr. 60, Küche (separater Eingang, von der Jahnstraße aus 1. Türe) 74 (inkl. 26 Lebensmittelkosten) Gesundheit und Bewegung Yoga für Männer Workshop Olaf Pagel Schwerpunkt ist die Dehnung und Kräftigung des Körpers, die richtige Atmung und die Entspannungsübungen spielen auch eine wichtige Rolle Sa, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 15 Yin und Yang Yoga Olaf Pagel Der Yogakurs ist für Einsteiger und auch für Übende mit Vorkenntnissen geeignet Mi, 1.6., 8.6., , Uhr Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 (Eingang Pestalozzistr. über Pausenhof), 28,50

9 14 Kommunalpolitik + Wirtschaft Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Bündnis 90 Die Grünen Verantw.: Eva Barth-Rapp, Tel , Eva Barth-Rapp@ gruene-le.de Gemeinderat + Region: Ingrid Grischtschenko, Tel , fraktion@ gruene-le.de Kreistag: Edeltraut Reichle-Kanthak Tel , edel.reichle-kanthak@onlinehome.de Vorstand: Uwe Janssen, Tel uwe.janssen@gruene-le.de Ja zum AK Schulentwicklung Der Gesamtelternbeirat der Schulen in Leinfelden-Echterdingen bittet einstimmig um die Weiterführung des Arbeitskreises Schulentwicklung. Die aktuellen Schülerzahlen der Klassen 5 bieten Gesprächsstoff, ebenso die Abwanderung von SchülerInnen an Schulen außerhalb von LE. Auch das Thema Ganztagesschule sowie die Schulentwicklung insgesamt seien noch nicht abgeschlossen. Die Gründe sind allesamt nachvollziehbar und wir Grünen in LE unterstützen die Forderung. In einer Stadt mit einer Werkrealschule, einer Realschule und zwei Gymnasien, mit Angeboten staatlicher und freier Träger in unmittelbarer Umgebung (Filderstadt, Stgt.- Möhringen, Stgt.-Vaihingen...) entwickelt sich Schule immer weiter. Das Bildungshaus der Goldwiesenschule wird bestehen bleiben, wo der Übergang Kindergarten / Grundschule genauer unter die Lupe genommen wird, ebenso die Förderschule. Die anderen drei Grundschulen haben sich bereits und werden sich weiterhin der Ganztagesbetreuung stellen müssen. Unabhängig vom Bürgermeisterwechsel im Ressort Kultur und Soziales bleiben die Themen die alten und sollten von den Schulvertretungen, den Eltervertretungen und den politischen Kräften möglichst früh sachlich erörtert werden können: In einem AK Schulentwicklung. Was kostet und was bringt ein Gewerbegebiet? Um das Jugendhaus herum ist es zu sehen: Die Max-Lang-Straße wird verschwenkt, um Platz zu schaffen für die nächste Stadtbahnhaltestelle. Ihr neuer Verlauf wird im Untergrund begleitet von Wasserleitungen, Kanälen und Kabel zur Strom-und Breitbandversorgung. Gehwege und Bordsteine müssen gelegt und gesetzt werden, ebenso die Straßenlaternen. Das neue Gewerbegebiet Schelmenäcker muss erschlossen werden und die Stadt muss diese Vorarbeit leisten. Sie kann erst nachher die Erschließungsbeiträge abrechnen, wenn das Bauland verkauft ist. Es kann also eine lange Zeitspanne liegen, zwischen dem Grunderwerb, der Veredlung, dem Wiederverkauf und der Gewerbesteuer, die als Ertragssteuer nur zu bezahlen ist, wenn ein Unternehmen einen Ertrag hat. Wenn es in den ersten Jahren Investitionen und Schulden gegenrechnen kann, fließt keine Gewerbesteuer. Das meinen wir mit Kosten-Nutzen-Analyse, die bei jedem Gewerbegebiet zugrundegelegt werden soll, um entscheiden zu können, ob es sich überhaupt lohnt. Dass die Bestandspflege der ortsansässigen Unternehmen, sowie deren Erweiterungsmöglichkeiten im Vordergrund stehen muss, steht außer Frage. Das frei werdende Gleisgelände in Leinfelden steht zur Verfügung. Termin zum Vormerken: Nächster Offener Grüner Treff ist am Donnerstag, 9. Juni Sozialdemokratische Partei Verantwortlich: Jörg Pauly, Ludwigstr. 28, Tel Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel Internet: und SPD Dankesmarsch der Flüchtlinge in LE Auch die SPD LE sagt danke! Neben all den negativen Nachrichten, neben all dem Nachrichten-Grau gibt es auch positive Meldungen. Eine solch positive Meldung betrifft unsere Stadt LE: Am 7. Mai 2016 liefen rund 150 Flüchtlinge verschiedener Nationalitäten mit Flüchtlingshelfern in einem Dankesmarsch von der Unterkunft auf dem Renault- Gelände bis zum Echterdinger Marktplatz. Unterwegs verteilten die Flüchtlinge Blumen an Passanten und Luftballons an Kinder, auf Plakaten brachten die Schutzsuchenden ihren Dank zum Ausdruck. Besonders erwähnenswert ist, dass die Idee für den Dankesmarsch von den Flüchtlingen selbst stammt. Auch die SPD LE sagt danke für diese ungewöhnliche Aktion, die hoffentlich dazu beiträgt, noch vorhandene Ressentiments gegenüber den Flüchtlingen abzubauen. Aus eigener Erfahrung als ehrenamtlicher Sprachbegleiter in Stetten weiß ich, dass die Schutzsuchenden auch im Alltag dankbar sind für die Hilfe und für die Sicherheit, die sie in unserer Stadt erhalten. In LE gibt es gleich vier Initiativen, die sich um die Flüchtlinge kümmern: Den Arbeitskreis Asyl LE, den Verein Freundeskreis für Kriegsflüchtlinge LE, die FIS Flüchtlingsarbeit in Stetten und die Gruppe Arbeit und Integration, die zum Verein Lebenswertes LE gehört. All diese Initiativen leisten wichtige ehrenamtliche Arbeit und berichten über ihre Aktivitäten auch regelmäßig im Amtsblatt. So gilt unser Dank all diesen Initiativen, denen übrigens einige Genossinnen und Genossen der SPD LE angehören (wie natürlich auch Mitglieder anderer Parteien und Organisationen). Zuletzt wollen wir all jenen Bürgerinnen und Bürgern danken, die mit Geld- oder Sachspenden die Flüchtlingsarbeit unterstützen bzw. die Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Sie alle beherzigen das Sprichwort des chinesischen Philosophen Konfuzius, der schrieb: Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. Sie alle unterscheiden sich mit dieser Haltung von den Rechtspopulisten, die gerade auch in Bezug auf die Flüchtlinge nur das Negative sehen und die Gesellschaft mit ihren Hass-Parolen und Verschwörungstheorien zu spalten versuchen. Sich selbst stilisieren die Rechtspopulisten gerne als Opfer (etwa im letzten Amtsblatt), obwohl sie ja selbst Täter sind, indem sie alle Andersdenkenden und Andersgläubigen ausgrenzen und abwerten. Dabei sind Hass und Missgunst wirklich keine Alternative, weder für unsere Stadt, noch für unser Land! Hans-Ulrich Kramer, Schriftführer der SPD LE Liste Engagierte Bürger Liste Engagierte Bürger Stadtrat Jürgen Kemmner, Tel Stadträtin Sabine Onayli, Tel Jugend? Beteiligung! Rainer Richarz, Beauftraggter der LE Bürger für den Stadtjugendring. Die Jugendbeteiligung in Leinfelden- Echterdingen in der Kommunalpolitik ist auf dem Weg, eine Tatsache, die die Liste Engagierte Bürger sehr begrüßt. Seit unserer Gründung Ende 2003 und dem Einzug in den Gemeinderat 2004 haben wir für die Beteiligung der Jugendlichen in den kommunalpolitischen Entscheidungsprozess stets geworben und ihn vorangetrieben. Lange war das Thema nicht ganz oben auf der politischen Tagesordnung, auch weil die jungen Menschen selbst nicht nachhaltig darauf pochten und Mitbestimmung forderten. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass vor einigen Jahren Deine Idee für LE ins Leben gerufen wurde, woran auch die Liste Engagierte Bürger

10 Kirchen 15 im Stadtjugendring intensiv mitgearbeitet hat. Damals, so wurde von den Jugendlichen signalisiert, genüge ihnen diese Art der Beteiligung im kommunalen Prozess; daher verfolgten wir nicht weiter, eine Jugendbeteiligung auf anderer Grundlage einzurichten. Erst durch den Auftrag zweier Jugendlicher im Dezember 2015 an den Gemeinderat, eine Jugendvertretung einzurichten, kam wieder neues Leben in diese Geschichte. Die Verwaltung ist derzeit dabei, eine Struktur aufzubauen. Eine Säule soll die Jugendvertretung sein, ein Gremium, in dem Jugendliche unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Ideen einbringen, diskutieren und entscheiden. Die Zusammensetzung ist noch offen aber wir freuen uns darüber, dass es kein Jugend-Gemeinderat im konventionellen Sinn sein wird, der wie der Gemeinderat der Großen gewählt wird. Die Jugend tickt anders, daher muss das Gremium auch zwingend auf andere Fundamente gebaut werden. Projektbezogen soll die Arbeit sein, und wichtig ist dabei ebenfalls, dass die neuen Social Media in diese Debatten eingebunden werden. Das Angebot von Deine Idee für LE kann dabei ausgebaut und weiterentwickelt werden, auch das Einrichten einer App ist nicht auszuschließen. Dass der OB angekündigt hat, eine Entscheidung noch vor der Sommerpause in den VKS und den Gemeinderat zu bringen, begrüßen wir außerordentlich. Freie Demokratische Partei FDP Vorsitzender/Kontakt: Dipl.Geol. Axel Dörr, T Stellv. Vorsitzender: Andreas Schaffert, T Verantw. Pressereferent: Heide Skudelny, T Stadt- und Kreisrat: Wolfgang Haug, T Stadtrat: Judith Skudelny, T Homepage: Vorbildlich: das Tageselternmodell Ich habe mit einigen Verantwortlichen gesprochen. Eine Kinderbetreuung für ein Kind unter 1 Jahr konnte mir niemand zusagen, jedenfalls nicht innerhalb von acht Monaten, beklagte jüngst eine Familie aus Stetten. Auch keine Pflegestelle bei einer Tagesmutter. Wer die Situation in LE kennt, wundert sich über diese Aussage. Richtig ist, dass im Kita-Bereich die Nachfrage höher ist als die Zahl der freien Plätze. Bei der Tagespflege jedoch gibt es freie Kapazitäten, wie uns Tagesmütter bestätigt haben. Offensichtlich aber hat sich das seit Jahren bewährte Tagesmüttermodell von LE selbst bei uns nicht hinreichend herumgesprochen. Wird zu wenig dafür geworben? Oder bevorzugen Eltern tatsächlich die Betreuung in öffentlichen Einrichtungen, wie der Bürgermeister mutmaßt? Haben sie falsche Vorstellungen von den Kosten? Schließlich geistern Zahlen durch die Presse, die für LE in keiner Weise zutreffen. Insofern ist zu begrüßen, dass die Stadt gerade an einer neuen Broschüre über die Arbeit von Tagesmüttern und vätern arbeitet. Ich stehe voll hinter dem Tagespflegekonzept der Stadt, bekräftigt FDP-Stadträtin Judith Skudelny. Und sie weiß, wovon sie spricht. Sind doch ihre beiden Kinder bei Tagesmüttern groß geworden und haben von deren umsichtiger Betreuung, liebevoller Umsorgung und vielfältigen Aktivitäten profitiert. Das LE-Modell ist vorbildlich: Eltern müssen für die familiäre Betreuung nicht mehr zahlen als für die Aufnahme in einer städtischen Tagesstätte. Zudem gibt es Geschwisterrabatt. Die Tageseltern selbst erhalten neben Stundenlohn einen Teil der Sozialabgaben sowie Beiträge zum Urlaubs- und Krankengeld. Die Überstützung wird auch gewährt, wenn Kinder bis zu 14 Jahren umsorgt werden gerade für Alleinerziehende und Eltern, die im Schichtdienst arbeiten, eine große Hilfe. Nicht umsonst gilt das Modell bundesweit als Erfolgsmodell. Alternative für Deutschland Verantw.: Joachim Stahl joachim.stahl@afd-bw.de Neuwahl im Ortsverband Aus persönlichen Gründen ist der langjährige Sprecher unseres Ortsverbands Filder, Günter Lenhardt, nach der Landtagswahl von seinem Amt zurückgetreten. Wir bedauern seinen Entschluss sehr und möchten uns auch auf diesem Wege nochmals für seinen großartigen Einsatz beim Aufbau unseres Ortsverbands bedanken. Nun gilt es, sein Sprecheramt neu zu besetzen. Wir laden daher alle Mitglieder unseres Ortsverbandes herzlich zu unserem nächsten Treffen ein, bei dem die Neuwahl stattfinden wird. Wie immer bei uns sind auch Gäste gern gesehen, die sich ein eigenes Bild von der AfD machen möchten. Schon viele waren überrascht, wie wenig wir mit dem Zerrbild zu tun haben, das in den Massenmedien und von den Altparteien so gerne von uns gezeichnet wird. Wir treffen uns am Mittwoch vor Fronleichnam, 25. Mai, 19 Uhr im Restaurant Hasenheim in Filderstadt-Harthausen. Die Zufahrt führt etwas versteckt vorbei am Parkplatz des Supermarktes am Ende der Grötzinger Straße. Wirtschaft Stabsstelle für Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen Angelika Goldak, Tel Für die interessierte LE-Bevölkerung: Betriebsbesichtigung beim Messe- und Eventdienstleister bluepool GmbH Am Dienstag, den 7. Juni, Uhr, öffnet der Messe- und Eventspezialist bluepool GmbH in der Gaußstraße 4 für eine knappe Stunde die Pforten seines Unternehmens. Als international ausgerichteter Dienstleister bietet das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand, um den Wunsch nach einem perfekten Messeauftritt oder unvergesslichen Event zu erfüllen. bluepool begleitet in 60 Ländern Kunden aus aller Welt bei ihren Projekten. An den Standorten in Leinfelden- Echterdingen, Düsseldorf und Shanghai stehen dafür insgesamt 130 hoch qualifizierte Mitarbeiter von der Beratung bis hin zur erfolgreichen Realisierung zur Seite. Die Veranstaltung wird von der Volkshochschule LE koordiniert. Für die Besucher ist sie kostenfrei. Eine Anmeldung ist vorher erforderlich (Kurs-Nr , Tel oder über (go) Existenzgründungsberatung Sie möchten sich selbständig machen und wünschen eine Erstberatung? Oder: Ihre Überlegungen sind bereits fortgeschritten und Sie legen Wert auf eine ergänzende Meinung. Eine erfahrene Beraterin steht für Ihre Fragen zur Existenzgründung zur Verfügung. Anmeldung ist erforderlich: Frau Emhardt, Tel , per wirtschaft@ l .de(go) Evangelische Kirche Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Verantwortlich für die Einstellung: Gemeindebüro Echterdingen, J. Wolf, Christustag 2016 Peter Hahne (Buchautor und Journalist) und Dekan Ralf Albrecht (Nagold) sind die Referenten an Fronleichnam, , in der Filderhalle in Leinfelden (Bahnhofstraße 61). Das Thema heißt»jesus unser Friede«, Beginn ist um 9:30 Uhr, neben der Sandmalerin Conny Klement wirken Sängerin Angelika Alber sowie Bläser aus dem Kirchenbezirk mit. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren wird ein eigenes Kinderprogramm angeboten, die Veranstaltung endet gegen 13:00 Uhr. Mehr Informationen finden Sie unter herzliche Einladung!

11 16 Kirchen Evang. Kirchengemeinden Echterdingen Verantwortlich: Gemeindebüro, J. Wolf, Burgstr. 2, Tel , Homepage: Das Gemeindebüro ist in der 2. Pfingstferienwoche geschlossen. Der Anrufbeantworter ist geschaltet. Geöffnete Kirche Die Stephanuskirche ist zu den folgenden Zeiten für Besucher geöffnet: Mittwoch und Samstag von 10:00 12:00 Uhr und Sonntag von 10:30 12:00 Uhr. Kirchlich getraut werden in der Stephanuskirche am Samstag, 21. Mai 2016, um 15:00 Uhr: Philipp Gepperth und Nicole Weida; und am Samstag, 28. Mai 2016, um 15:30 Uhr in der Stadtkirche Ludwigsburg: Manfred Roland Schenker und Natalie Weigl. Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 22. Mai, Trinitatis: Predigttext: Römer 11, 33-36; Prädikant Ralf Wagner. Das Opfer ist für eigene Aufgaben der Kirchengemeinde bestimmt. Stephanuskirche: 9.20 Uhr, Gottesdienst; Gemeindezentrum West: Uhr, Gottesdienst mit Musikteam. Die Kinderkirche macht Ferien! Montag, 23. Mai: 10:00 Uhr, Andacht im Kursana-Domizil, Stadionstraße 5. Donnerstag, 26. Mai: 9:30 Uhr, Christustag 2016 in der Filderhalle in Leinfelden mit Peter Hahne (Buchautor und Journalist) und Dekan Ralf Albrecht. Beziehungen bauen Brücken - Wege im Umgang mit Konflikten Zum Frauenvesper am Freitag, 3. Juni 2016, um 19:00 Uhr, laden Frauen der evangelischen Kirchengemeinde herzlich ein. Zu Gast ist Cornelia Stracke aus Siegen. Die Diplom-Sozialarbeiterin, Referentin, Coachin, Supervisorin und Therapeutin (HPG) hat langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen in Beratungs- und Selbsterfahrungsprozessen. Sie liebt es, Menschen zu ermutigen, ihre Beziehung zu anderen, zu sich selbst und zu Gott anzuschauen, zu klären oder zu vertiefen. Aber auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Für das Vesper erbitten wir einen Kostenbeitrag. Offene Jugendarbeit für 13- bis 18 Jährige Jugendcafé Domino, Hauptstraße 109. Informationen unter Jugend oder Alle Informationen zu den Jungscharen und Jugendgruppen finden sich unter der Rubrik Jugend unter CVJM Echterdingen. Gemeindehaus und Gemeindezentrum bleiben in den Ferien geschlossen. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten. So erreichen Sie uns: Pfarramt I: Pfarrer Burkhard Neudorfer, Tel ; b.neudorfer@ ekg-echterdingen.de Pfarrer Neudorfer ist bis einschließlich Sonntag, 22. Mai 2016, im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Nicolaus. Pfarramt II: Pfarrer Dr. Georg Nicolaus, Tel , g.nicolaus@ ekg-echterdingen.de. Pfarrer Nicolaus ist ab Montag, 23. Mai 2016, im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Neudorfer. Kirchenpflege: A. Gänzle & A. Veit, Tel ; kirchenpflege@ekg-echterdingen.de. Die Kirchenpflege ist in den Pfingstferien nur eingeschränkt besetzt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Der Anrufbeantworter ist geschaltet. Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner, Büro Bismarckstraße 3, Tel ; Gemeindediakonin Ulrike Langer, Büro Bismarckstraße 3, Tel Stephanuskirche & Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus (GH), Bismarckstraße 3: Mesnerin und Hausmeisterin M. Zimmermann, Tel Gemeindezentrum West (GZW), Reisachstraße 7: Mesnerin und Hausmeisterin G. Wultschner, Tel Evang. Kindergärten: Lichterhaus, Tel Lummerland, Tel Dschungel, Tel Leinfelden Unteraichen Peter und Paul Kirche Sonntag, Uhr: Gottesdienst (Vikarin Carolin Kirchner, geb. Mayer) Auferstehungskirche Sonntag, Uhr: Gottesdienst (Vikarin Carolin Kirchner, geb. Mayer) Wochenüberblick Mittwoch, 18.05, in der Peter und Paul Kirche 7.30 Uhr: Morgenmeditation Die Morgenmeditation dauert ca. 1/2 Stunde, den Kern bilden Minuten Sitzen in der Stille. Eingerahmt wird die Kontemplation von Texten, Gesang, dem Vaterunser und einem kurzen Segen. Der Haushaltsplan der Evang. Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen liegt vom in den Geschäftsräumen der Kirchenpflege zur Einsichtnahme auf. Die Anmeldung zur Konfirmation 2017 fand am 11. Mai 2016 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus für die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Leinfelden und Unteraichen statt. Wir haben die Eltern aller bei uns bekannten zukünftigen Konfirmanden und Konfirmandinnen angeschrieben. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Ökumenische Studienreise an die Stätten der Reformation vom Die Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen bietet in Zusammenarbeit mit Biblische Reisen eine ökumenische Studienreise an die Stätten der Reformation in Thüringen und Sachsen an. Die achttägige Reise, die vom bis stattfindet, wird vom katholischen Theologen Dr. Wolfgang Wieland aus Musberg und vom evangelischen Pfarrer Martin Weinzierl aus Leinfelden geleitet. Anmeldeformulare sind erhältlich im evangelischen Pfarramt Leinfelden (Kirchstraße 27) und im katholischen Pfarramt St. Peter und Paul (Dornbuschweg 10). Bei Fragen wenden Sie sich an Pfr. Weinzierl, Tel Eltern-Kind-Kreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Zur Zeit findet eine Sing- und Spielgruppe am Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr statt. Treffpunkt für Eltern mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahre. Herzliche Einladung hierzu. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro Tel.: Oberaichen Verantwortlich: Brigitte Szameitat Pfarramt: Achalmstr. 5, Tel Pfarrer Eckhard Schärer Pfarramt.Oberaichen@elkw.de Homepage: Bürozeiten im Pfarrbüro: Brigitte Szameitat Di., Mi., Do. von 9 bis 12 Uhr Gemeindezentrum Pavillon Oberaichen: Achalmstr. 9, Tel Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Annette Hofmann, Felixstraße 10 Tel , kirchenpflege.oberaichen@gmail.com IBAN: DE , BIC: ESSLDE66XXX Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel Leitung: Stefanie Stuber Diakoniestation auf den Fildern: Tel Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen. Samstag, 21. Mai Uhr Wanderung der Unternehmungslustigen, siehe Text Sonntag, 22, Mai Uhr Gottesdienst (Pfr in Müller-Hartmann) Sonntag, 29. Mai Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Schärer) Während der Pfingstferien finden keine Regeltermine im Pavillon statt. Nach Beschluss der OKV finden ab sofort am 1. Sonntag des Monats Taufgottesdienste, am 2. Sonntag Abendmahlgottesdiens-

12 Kirchen 17 te und am letzten Sonntag des Monats Abendgottesdienste (18.30 Uhr) statt. Anmeldung zur Konfirmation 2017 Am 11. Mai 2016 um 19:00 Uhr fand ein Elternabend im Pavillon statt. Eingeladen waren die Eltern der evangelischen Mädchen und Jungen, die in Oberaichen wohnen und die im nächsten Schuljahr voraussichtlich die 8. Klasse besuchen und im Frühjahr 2017 konfirmiert werden möchten. Wir haben die Eltern aller bei uns bekannten zukünftigen Konfirmanden und Konfirmandinnen angeschrieben. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Aufgabenverteilung in der OKV Pfarrer Schärer ist kraft Amtes Mitglied in der OKV und in der letzten Sitzung zum 2. Vorsitzenden gewählt worden. Die Sitzungen werden im Verwaltungsausschuss vorbereitet und die beiden Vorsitzenden wechseln sich in der Leitung der Sitzungen ab. In allen Ausschüssen wird Pfarrer Schärer mitwirken. Ebenso wie in den überörtlichen Gremien. Die Personalaufsicht übernimmt Pfarrer Schärer. Die notwendige KGR Wahl wird von einem Ortswahlausschuss vorbereitet, der noch gebildet wird. Ein Redaktionsteam für den Gemeindebrief tritt demnächst zusammen und strebt die Herausgabe und Verteilung der Gemeindebriefe noch vor den Sommerferien an. Darin werden dann die Zuständigkeiten ausführlicher dargestellt. Der Erlös der Altpapiersammlung vom 9. April 2016 betrug 219,80. Vielen Dank den fleißigen Sammlern. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 24. September statt. Samstag, 21. Mai Die Unternehmungslustigen laden ein zu einer Wanderung vom Tennisplatz beim Birkenkopf durch die Gallenklinge ins Feuerbacher Tal mit Einkehr in einem Biergarten. Treffpunkt: Uhr an der S-Bahn Station Oberaichen, Abfahrt Uhr. Näheres, sowie Anmeldung bei H. Hoffmann, Tel Ausstellung im Pavillon Die Künstlergruppe Atelier 61 Irmgard Lang-Röhrle Rosemarie Mack Patricia Probst Gundula Streich präsentieren ihre Ausstellung unter dem Motto Die Farbe hat mich Ausstellungsdauer bis 24. Juli 2016 Geöffnet während Veranstaltungen im Pavillon und nach Absprache mit den Künstlerinnen Mack , Probst und Streich Vorschau: Samstag, 18. Juni Kirchturmhocketse bitte vormerken! Näheres demnächst. Freitag, 24. Juni Uhr Dein Theater zu Gast im Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, mit Martin Luther Untertan und Freigeist ein lutherisches Reformationsprogramm Wer sich der Kirche widersetzte, war des Teufels. Die Gläubigen werden unruhig und dem Augustinermönch Martin Luther platzte der Kragen. Korruption und Sittenlosigkeit der Religionsverwalter provozierten ihn 1517 zu 95 Thesen. Er beruft sich auf den Kern des Glaubens: die Bibel. Für seine Reformversuche setzte er, wie viele vor ihm, Ruf und Leben aufs Spiel. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde und der Bürgergemeinschaft Oberaichen. Musberg Verantw.: Ute Müller, Tel Pfarrer: Rainer Müller Pfarramt: Kirchplatz 2, Tel , Fax , Homepage: Pfarrbüro Tel , Ute Müller: Öffnungszeiten Mo. und Do Uhr, Mi Uhr Kirchenpflegerin: Elisabeth Arnold, Tel Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Musberg, KSK Esslingen. IBAN: DE Diakon: Tobias Schäuble, Lilienstr. 24, Tel , Hausmeisterin: Sabine Mertins, Tel Gemeindehaus: Kirchplatz 3 Mesnerin: Birgit Hammel,Tel Kirche: Dreifaltigkeitskirche, Kirchplatz 1 Evang. Emil-Kübler-Kinderhaus: Turnerweg 13, Telefon: In der Zeit von Uhr nicht erreichbar Adresse: Kinderhaus@musberg-eekk.de Diakoniestation auf den Fildern: Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Tel Termine der Woche: Alle Termine, außer den Gottesdiensten, finden, falls nicht anders angegeben, im Gemeindehaus, Kirchplatz 3, statt. Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen. Sonntag, 22. Mai: Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant Dr. Gunter Hahn, Römer 11, Opfer: Schuldentilgung für unser Evang. Emil-Kübler-Kinderhaus Uhr Liebenzeller Gemeinschaft bei Frau Daniel, Haublickstr. 1 Sonstiges: Der Haushaltsplan 2016 der Kirchengemeinde Musberg wurde vom Kirchenbezirksausschuss am genehmigt. Er liegt zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder im Pfarramt auf vom "Mal wieder Mensch sein!" - ein syrischer Flüchtling erzählt Diakon Schäuble lädt am Donnerstagabend, 09. Juni 2016, um 19:30 Uhr wieder zum Gespräch an seinen Küchentisch in die Auferstehungskirche Unteraichen. Zu Gast ist diesmal ein Flüchtling aus Syrien, der sich mit Moderator Uwe Kaiser über sein Leben zu Hause, die Gründe seiner Flucht und die Flucht selbst, sowie sein jetziges Leben unterhält. Das gesamte Gespräch kann in deutscher Sprache ohne Dolmetscher geführt werden! Der Abend ist interessant und geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Herzliche Einladung! Stetten Verantw.: Pfarrer Stefan Ruppert Weidacher Steige 15, Stetten Tel , Fax: , Pfarramt.stetten-fildern@elkw.de Homepage: Gemeindebüro: Dorothea Göritz, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 bis Uhr (außer Mi.), Tel Diakon Michael Schulte, Tel Mesnerin: Edith Stecher, Tel Hausmeisterin Gemeindehaus: Ulrike Knörzer, Tel Sonntag, (Trinitatis) 10:00 Uhr Gottesdienst, Ortwin Schweitzer, Thema: Die Früchte des Geistes, Gal. 5,21 Kollekte: Telefonseelsorge Die Kinderkirche hat Ferien. Freitag, :00 Uhr ökum. Kurzgottesdienst im Altenheim, Pfr. Stehle Bodelschwinghkreis Am Samstag, , lädt das Team um 15:00 Uhr nach Musberg ein. Wir treffen uns dort auf dem AKI, Böblinger Straße 64. Die DRK-Busse fahren in Echterdingen um 14:20 Uhr am Feuerwehrhaus, 14:25 Uhr Langwiesenstraße 32 und um 14:40 Uhr in Musberg, Kirchplatz. In Stetten fährt der DRK-Bus um 14:10 Uhr am Gemeindehaus ab. Gemeindefreizeit Selbitz Von 23. bis einschl findet die Gemeindefreizeit in Selbitz statt, die Pfarrer Ruppert leitet. Die pfarramtliche Vertretung hat Pfr. Neudorfer, Echterdingen, Telefon Grillfest am Sonntag, Nach dem Gottesdienst findet an der Kirche ein Grillfest statt, zu dem die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen ist. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Salate, Geschirr und gute Laune bitte mitbringen. Bitte heute schon vormerken! Außerdem gibt es einen Kuchenverkauf des Vereins tumaini e. V. Vorankündigung Der 55-PLUSS- und Gemeindeausflug findet am Montag, statt. In diesem Jahr ist das Ziel Waiblingen und Winnenden. Nach der 1 ½ stündigen Führung durch das historische Waiblingen und dem Mittagessen geht es nach Winnenden. Dort wird die Schlosskirche mit dem Jakobusaltar besichtigt. Start ist um 08:00 Uhr. Die Kosten für die Busfahrt, Stadtführung und Trinkgelder

13 18 Kirchen betragen 20 Euro. Bitte melden Sie sich bis an bei Ehepaar Günther, Telefon ; bei Ehepaar Kretzschmar, Telefon oder im Gemeindebüro per Fax Flyer liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus. Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstraße 43 Infos zu Kinder und Jugend s. unter Rubrik Jugend "Evang. Jugend Stetten" Eltern-Kind-Kreise finden montags + dienstags, jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Welche Gruppe für Sie und Ihr Kind die passende ist, erfahren Sie bei Alexandra Chemnitz (Telefon ). Behindertenarbeit Bodelschwinghkreis, jeden 3. Samstag im Monat. Ansprechpartner: Ehepaar Kappes, Telefon Seniorengymnastik dienstags, 14:30 Uhr Ansprechpartnerin: Waltraud Koch, Telefon Liebenzeller Gemeinschaft Verantw.: Gemeinschaftspastor M. Suckut, Autenbrunnstr. 48, Tel.: 0711/ Internet: Echterdingen, Ev. Gemeindehaus Bismarckstr. 3 Montag, 23.5.: Gemeinschaftsstunde Donnerstag, 26.5.: 9.30 ca Christustag in der Filderhalle Leinfelden, Edelweißstr. 16 Sonntag 22.5.: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag 24.5.: Hauskreise noname Mittwoch, 25.5.: Hauskreis, Info Donnerstag, 26.5.: 9.30 ca Christustag in der Filderhalle Sonntag, 29.5.: 18.30Gottesdienst mit Kindergottesdienst Musberg Sonntag, 22.5.: Bibelkreis bei Frau Daniel, Haublickstr. 1 Donnerstag, 26.5.: 9.30 ca Christustag in der Filderhalle Infos zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend unter Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft. Ev.-method. Kirche Johanneskirche Echterdingen, Kapellenweg 14, Pastor Thomas Mozer, Telefon , echterdingen@emk.de Die Johanneskirche ist barrierefrei zugänglich (Aufzug rechts). Schwerhörigenanlage vorhanden. Sonntag, 22. Mai 2016: 10 Uhr Gottesdienst am Sonntag Trinitatis mit Pastor Thomas Mozer Der Anfang geschieht mit den Kindern gemeinsam; anschließend ist parallel ein Angebot für Kids. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. Montag, 23. Mai 2016: Uhr Hauskreis Tiefgang und Mittendrin 20 Uhr Hauskreis vornedran Mittwoch, 25. Mai 2016: 19 Uhr Bibelgespräch zum Text der Ökumenischen Bibellese 20 Uhr Gemeindechor Freitag, 27. Mai 2016: Uhr Flötenkreis Uhr TeenyOase 20 Uhr Posaunenchor Die Christuskirche der Evangelisch-methodistischen Kirche in Bonlanden ist in der Schlesienstr. 14 zu finden. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Verantwortlich für Beiträge der katholischen Kirche: Pfarrer Hans Stehle Pastorales Team in der Seelsorgeeinheit Leinfelden-Echterdingen: Pfarrer Hans Stehle, Dornbuschweg 10, Leinfelden, Telefon Kath.Pfarramt.Leinfelden@gmx.de Pastoralreferentin Karin Komericki, telefonisch erreichbar über die Pfarrämter - Gemeindereferentin Eva Pfänder, Bonländer Str. 35, Telefon , pfaender@echterdingen.eu - Gemeindereferentin Marlene Schiebel, Bonländer Str. 35, Telefon , - Internetadresse: Kath. Kirchenpflege Leinfelden-Echterdingen, Bonländer Str. 35, Echterdingen, Telefon Sonntagsevangelium: 16,12-15 Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeinheit: Samstag, 21.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz); 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung (St. Raphael). Sonntag, 22.5., (Dreifaltigkeitssonntag): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11Uhr Eucharistiefeier (St. Peter und Paul); 18 Uhr Maiandacht (St. Raphael). Donnerstag (Fronleichnam): 10 Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz Echterdingen Prozession zu Kirche St. Raphael Abschlusssegen. Anschließend Gemeindefest in St. Raphael. Beichtgelegenheit: Samstag, 21.5., von Uhr in St. Peter und Paul. Fronleichnam feiern wir am Donnerstag, 26.5., um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Marktplatz in Echterdingen. Die Prozession führt uns zur Kirche St. Raphael zum Abschlusssegen. Hoffen wir auf gutes Wetter ohne Regen, damit auch das anschließende Gemeindefest in St. Raphael gelingt, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind. Der Ausschuss Junge Erwachsene unserer Seelsorgeeinheit lädt junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren zu einem gemeinsamen Abend im Schwabengarten ein. Treffpunkt ist um 20 Uhr an der S-Bahn Leinfelden. Große Gestalten der Kirchengeschichte Vinzenz von Paul: Am Mittwoch, 8.6., wird Sr. Luise Ziegler von den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul um 20 Uhr im Gemeindehaus Leinfelden über diesen großen Heiligen berichten. Erbarmen ist das innerste Geheimnis Gottes im Vortrag geht es um sein Leben und die vinzentinische Spiritualität. Eintritt 5,-, ermäßigt und vhs-card 3,-. Fußwallfahrt des kath. Landvolk nach Flüeli (Zentralschweiz) Schritt für Schritt zu Bruder Klaus:. Der Weg verläuft in 2 Etappen, beginnend vom in Stetten ob Lontal. Die 2. Etappe, beginnend in Lontal, ist vom und endet in Flüeli. Unterwegs übernachtet man in einfachen Unterkünften. Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen über die Kosten etc. erhalten Sie über den Verband Kath. Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Telefon oder bei Wolfgang Schleicher unter Telefon St. Raphael Echterdingen Bonländer Straße 35, Tel , Fax Internetadresse: Kindergarten St. Michael: Tel Erlachkindergarten: Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr 12 Uhr und Mittwochnachmittag von Uhr. Gottesdienste: Samstag, 21.5.: 15 Uhr Taufe von Leonie Reich, Elena Bulat, Aurelio De Martino; 18 Uhr Wort- Gottes-Feier mit Kommunionspendung.- Sonntag, 22.5.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier, 18 Uhr Maiandacht.- Mittwoch, 25.5.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet; 9 Uhr Eucharistiefeier.- Donnerstag (Fronleichnam), 26.5.: 10 Uhr Eucharistiefeier auf dem Marktplatz, anschließend Prozession zur Kirche St. Raphael.- Freitag, 27.5.: 10 Uhr Heilige Messe im Altenheim Agape.-

14 Kirchen 19 Wanderung: Zu unserer Wanderung am Sonntag, den 22. Mai, treffen wir uns um Uhr an der Kirche und fahren mit dem Pkw in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Braunäcker an der L 1208 zwischen Waldenbuch und Dettenhausen. Von dort machen wir eine Rundwanderung im südlichen Gebiet des Betzenbergs, durch die Gewanne Sülzleswasen und Neubrunnwasen. Die Streckenlänge beträgt ca. 8 Km. Die Gehzeit ungefähr 2 ½ Stunden. Die Wanderung verläuft überwiegend auf befestigten Forststraßen. Höhenunterschied ca. 50 Meter. Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Mitwanderer, auch Gäste sind immer herzlich willkommen. Für Fronleichnam am Donnerstag, benötigen wir wieder Blumen für unseren Blumenteppich. Spenden von Blumenschnitt nehmen wir gerne am Mittwoch, 25.5., bis spätestens 15 Uhr im Pfarramt entgegen. Anschließend beginnt der Frauenkreis mit dem Vorbereiten der Blumen und dem Legen des Blumenteppichs. Die Damen freuen sich über viele helfende Hände. Fronleichnam: Der Gottesdienst am Donnerstag, 26. Mai, feiern wir um 10 Uhr auf dem Marktplatz vor der Stephanuskirche. Die anschließende Prozession führt über die Bernhäuser Straße und Brühlstraße dann in die Stäudachstraße zur Kirche. - Sollte es regnen findet der Fronleichnamsgottesdienst in der Kirche St. Raphael statt. Zu dem Gemeindefest nach der Prozession sind alle Mitglieder der beiden Kirchengemeinden St. Peter und Paul und St. Raphael herzlich eingeladen. Der Festausschuss bietet Grillfleisch, Würstchen, Maultaschen, Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen an. Unsere Jugendlichen Salat und Pommes. Der Weltladen lädt zu verschiedenen Mangoleckereien und Mangoverkauf ein. Im Gemeindehaus liegen Listen aus für Kuchenspenden und Mitarbeit beim Gemeindefest.- Die Erzieherinnen vom Erlach und St. Michael Kindergarten laden alle Kinder herzlich zum Kindergottesdienst ein, dieser beginnt um 9.45 Uhr im Kindergarten St. Michael Heckenrosenstraße. Wenn die Gemeinde vom Marktplatz auf dem Weg zur Kirche ist, werden die Erzieherinnen mit den Kindern zur Prozession dazukommen. Nach der Prozession können die Eltern ihre Kinder bei den Erzieherinnen wieder abholen. Von Uhr 14 Uhr bieten die Erzieherinnen Spiele und Aktionen auf dem Kirchplatz an. Erstkommunion 2016: Die bestellte CD mit den Bildern der Erstkommunion ist da und kann zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. St. Peter und Paul Leinfelden Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Dornbuschweg 10 Tel Fax Internetadresse: Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag und Freitag von Uhr; Donnerstagnachmittag von Uhr. Mittwochs ist das Pfarrbüro geschlossen. Gottesdienste: Sonntag, (Dreifaltigkeitssonntag): 11 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag, 24.5.: 9 Uhr Eucharistiefeier; anschließend Rosenkranzgebet. Mittwoch, 25.5.: Uhr Maiandacht. Beichtgelegenheit: Samstag, 21.5., von Uhr. Das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 26.5., feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit gemeinsam mit St. Raphael. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Echterdingen statt. Nach der Prozession zur Kirche St. Raphael sind Sie alle zum Gemeindefest dort eingeladen. Wer mit Blumen zum Fronleichnamsschmuck beitragen kann, darf diese bis Mittwoch, 25.5., spätestens um 15 Uhr in St. Raphael abgeben. Helfer/-Innen für das Richten des Blumenschmuckes sind herzlich willkommen. Treffen und Veranstaltungen: Kindergottesdienst: Sonntag, 29.5., um 11 Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. - St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz Hölderlinstr.5, Telefon Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10 Tel , Fax Kindergarten St. Martin Filderstr. 14, Tel Gottesdienste: Samstag, 21.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 28.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Weitere Informationen siehe auch Gemeinsame Nachrichten und Kirchennachrichten Leinfelden. Neuapostolische Kirche Verantw.: Siegfried Schneider, Veilchenweg 17, Leinfelden-E. Bezirksjugendgottesdienst Die Jugend des Bezirks ist am Sonntag, , zum Gottesdienst nach Dettenhausen eingeladen. Beginn Uhr. Gottesdienst für Senioren Die Senioren des Bezirks sind am Dienstag, , zu einem besonderen Seniorengottesdienst mit Apostel Kühnle nach Reutlingen-West eingeladen. Beginn Uhr. Neuapostolische Kirche im Hörfunk An jedem vierten Sonntag im Monat sendet SWR 1 am Sonntagmorgen um 7.27 Uhr einen Beitrag der Neuapostolischen Gebietskirche. Neuapostolische Gemeinde Leinfelden Veilchenweg 17: Regelmäßige Gottesdienste Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr. Neuapostolische Gemeinde Echterdingen Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr. Gottesdienste für Stetten finden in der Gemeinde Filderstadt-Plattenhardt, Finkenstraße 38, statt: Sonntag, 9.30 Uhr und Mittwoch, 20 Uhr. Weitere Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Verantwortlich: Kurt Gayer, Steinbeisstr. 11, L.E., Tel.: Königreichssaal Oberaichen Sonntag , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen. Anschließend Bibel- und Wachtturmstudium. Freitag, , Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel Uhr: Schätze aus Gottes Wort diese Woche: Psalm Uhr: Unser Leben als Christ Uhr: Gemeinsames Bibelstudium, Thema: Ahmt ihren Glauben nach. Weitere Zusammenkünfte in Italienisch, Französisch, Englisch und Persisch. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Bürgerengagement Bürgerengagement Bürgerengagement Bürgerengagement LEaktiv Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten Wir beraten, unterstützen und vermitteln Bürger/-innen unserer Stadt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Auch Vereine, Institutionen und Organisationen können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Ehrenamtliche suchen. Sie erreichen uns telefonisch oder persönlich: Montag, Uhr in unserem Büro in Leinfelden, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zi.-Nr Telefon: , Telefax: , m.rubesch@l .de Auszug aus unseren Angeboten. Der Besuchsdienst des Stadtseniorenrates besucht alle über 80-jährigen Geburtstagskinder zeitnah zu ihrem Geburtstag zu Hause. Unser Team würde sich über Verstärkung sehr freuen. Wir treffen uns einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch (Leinfelden/Musberg/Oberaichen im Impuls, Echterdingen/Stetten in der Zehntscheuer). Wenn Sie kontaktfreudig sind und sich gerne für diese schöne Aufgabe engagieren möchten, erfahren Sie weitere Einzelheiten bei Frau Hefele, Tel oder -662

15 20 Bürgerengagement Interessenbörse LE Kostenlose Kontakt-Vermittlung für Freizeit, Reisen, Kultur, Spiel, Sport, Wissen, Kreativität sowie unentgeltliche Hilfsdienste (Angebot und Nachfrage). Kontakt siehe unter LEaktiv! Auszug aus unserer Kartei Hilfsangebot Katze: Die Katzennachbarschaftshilfe in LE gibt es seit Die Katzenfreunde betreuen Ihre Katze während der Urlaubszeit oder bei sonstiger Abwesenheit in der gewohnten Umgebung. Ebenso werden die Blumen gegossen und der Briefkasten geleert. Das funktioniert ausschließlich auf Gegenseitigkeit! Die Katzenfreunde treffen sich jeden 1. Montag im Monat zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch und würden sich über Verstärkung freuen. (Katze) Freizeit/Wissen kreativ: Liebhaber von Steinmetz- und Schmiedearbeiten sucht Gleichgesinnte. Er stellt sich vor, mit anderen Hobbykünstlern gemeinsam kreative Ideen an diesen schönen Materialien zu verwirklichen. (LED) Hinweis in eigener Sache: Sollten Sie in unserer Kartei registriert, aber derzeit an einer Vermittlung oder Veröffentlichung im Amtsblatt nicht interessiert sein, rufen Sie uns bitte an, damit wir unsere Vermittlungskartei aktualisieren können. Repair CaféLE Reparieren statt wegwerfen! Sie haben einen defekten Gegenstand den Sie unterm Arm zu uns in den Treff Impuls bringen können? Dann kommen Sie doch einfach damit vorbei. Fachleute und Hobbytüftler aus vielen Gewerken wie Elektro, Elektronik, Holz oder Feinmechanik freuen sich darauf, Ihnen ehrenamtlich gegen eine Spende beim Reparieren zu helfen. Oder besuchen Sie uns einfach zum Schwätzen und gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Auch neue, motivierte Mit-RepariererInnen sind uns willkommen. Wo: Treff Impuls, Neuer Mark 1/1, Leinfelden Wann: jeden letzten Samstag im Monat, Uhr Kontakt: jeden Mittwoch, Uhr unter Tel Arbeitskreis Asyl LE Kontakt: Sabine Onayli, Tel , Allgemeine Anfragen bitte möglichst per Internetseite: Facebook: Arbeitskreis Asyl Leinfelden- Echterdingen Unser Spendenkonto wird verwaltet von der Bürgerstiftung LE, dafür sind wir sehr dankbar: Bürgerstiftung LE, Konto Nr. DE , BIC: ESSL- DE66XXX, Verwendungszweck Asyl. Spendenangebote bitte per Mail an: Mobil sein mit eigener Muskelkraft Eins ist sicher, Bus- oder andere ÖPNV-Tickets können sich unserer geflüchteten Menschen hier in LE nicht so ohne Weiteres leisten. Sie laufen deshalb zu Fuß auch lange Wege, klar dass Fahrräder heiß begehrt sind! Schließlich kommt man mit ihnen nicht nur schneller zum Einkaufen, sondern auch zu den wichtigen Sprachkursen, nicht alle können in unmittelbarer Nähe der Unterkunft angeboten werden. Eifrige Leserinnen und Leser unserer Rubrik wissen bestens Bescheid, schon seit über eineinhalb Jahren sammeln wir vom AK Asyl die begehrten Drahtesel. Diese können zu den Öffnungszeiten bei unseren Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen Kinder- und Jugendzentrum Areal Leinfelden, Aktivspielplatz AKI Musberg und der Jugendfarm Echterdingen abgegeben werden. Sie sollten insgesamt in einem guten Zustand sein, kleinere Reparaturen können wir durchführen. Schon etliche Ladungen haben wir hier eingesammelt, hergerichtet und dann weiter verteilt. Zeit, den Einrichtungen zu danken für diese unkomplizierte Art der Unterstützung, das hilft uns wirklich sehr! Wenn ihr dann im Gegenzug mal ein paar kräftige Männerhände braucht, die mit anpacken können bitte melden! Die letzte Reparatur-Aktion fand an den letzten beiden Sonntagen statt. In insgesamt über acht Stunden wurden von unserem ehrenamtlichen Mitstreiter Öner Durmaz und sechs Helfern aus der Echterdinger Unterkunft insgesamt 15 Räder gerichtet. Mindestens einer der Männer muss dabei wohl in Gedanken auch bei seinem alten Leben in der Heimat gewesen sein, hat er doch noch bis vor kurzem in seinem eigenen kleinen Geschäft Motorräder verkauft und repariert. Rund 140 Euro haben wir für notwendige Ersatzteile ausgeben müssen. Wahrscheinlich wäre es noch deutlich mehr gewesen, wenn wir nicht durch die Firma rad-kraftwerk solch eine tolle Unterstützung erfahren würden, auch dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Ebenso bei allen Fahrrad-Spenderinnen und Spendern, auch diverse Institutionen denken immer wieder wohlgesonnen an uns, so bekommen wir immer wieder eine größere Anzahl an Rädern von der Uni Vaihingen. Ein Dankeschön loswerden wollen wir auch in Richtung Stadtverwaltung- LE für den Lagerraum, den sie uns freundlicherweise zur Verfügung stellt. Demnächst wird dann in Echterdingen wieder eine Versteigerung stattfinden, zu der auch die Männer aus Oberaichen eingeladen werden. Es hat sich sehr bewährt, die Räder auf diese Weise unter die Leute zu bringen. In der Regel werden pro Rad zwischen 10 und 40 Euro bezahlt, je nachdem in welchem Zustand es sich befindet. Erstens erscheint uns die Verteilung auf diese Art gerecht, zum zweiten ist es aus unserer Sicht auch ok, wenn ein Obulus bezahlt werden muss, um einfach auch eine gewisse Wertschätzung gegenüber dem neuen Besitz zu haben. Mit dem Erlös kaufen wir die nächsten Ersatzteile und auch Fahrradschlösser, die wir zu jedem Fahrrad dazugeben. Wenn Sie also ein ausgedientes Damen- oder Herrenfahrrad abzugeben haben, freuen wir uns sehr über Ihre Spende. Kinderräder nehmen wir nicht an, sollten wir in Ausnahmefällen welche benötigen, machen wir einen gesonderten Aufruf. Die nächsten Termine:. Veranstaltungsreihe Basisqualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Zeitraum vom Die Themen haben wir bereits vorgestellt. Haben Sie Interesse? Ausführliche Informationen und den kompletten Info-Flyer finden Sie auf unserer Internetseite die Anmeldung erfolgt dann direkt bei der VHS. Wir freuen uns schon jetzt auf einige spannende Themenabende, die kostenfrei, aber nur mit Anmeldung besucht werden können! One World Café in der Stadionstraße 35 in Echterdingen: Offener Treff für Flüchtlinge, Ehrenamtliche und an der Mitarbeit Interessierte. Immer mittwochs und freitags von 19 bis 21 Uhr. Freundeskreis für Kriegsflüchtlinge LE Daniela Rothkegel, Tel.: 0711/ Sach- und Geldspenden: Stephanie Erbach, Tel.: 0172/ Spendenkonto: BW Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Regelmäßige Termine: Freizeitgruppe offener Treff : jeden 2. Mittwoch Nächster Termin Uhr, Edelweißstr. 16, Leinfelden. Spieleabend: jeden Freitag Uhr, im Treff Impuls in Leinfelden. Infoabend: jeden 1. Freitag im Monat Nächster Termin Uhr, im Treff Impuls in Leinfelden.

16 Begegnungsstätten 21 Helfen Sie uns auch weiterhin Nachdem wir mit unseren Aufrufen für die Wohnungssuche bereits die ersten Erfolge verbuchen konnten, freuen wir uns nun auch über die ersten Zusagen für Praktika. Einige Männer können diese die nächsten Monate und in den Sommerferien in verschiedenen Berufsfeldern absolvieren. Ein herzliches Dankeschön schon jetzt an die Firmen und Einrichtungen für ihre offene und freundliche Aufnahme in die Praktika. Vielen Dank auch an die Ehrenamtlichen und Bürger, die sich hierfür mit eingesetzt haben. Sowohl die soziale, als auch die berufliche Integration werden noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin. Strahlende Gesichter und freudige Herzen werden es Ihnen danken. Soziale Integration - Wohnungen gesucht Wir wünschen uns weiterhin die Offenheit, die wir die letzten Wochen bei Vermietern erlebt haben und würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren neuen Mitbürgern eine Möglichkeit zum Gespräch und zur Wohnungsbesichtigung geben würden. Für Einzelpersonen werden 1-Zi.-Whg. bis 45 qm und 410,- Euro Kaltmiete gesucht, für Paare 2-Zi.-Whg. bis 60 qm und 530,- Euro Kaltmiete, für Familien ab 3 Personen Mehrzimmer-Wohnungen bis 75 qm und 560,- Euro, bei mehr Personen entsprechend mehr qm und Kaltmiete. Dies sind die Vorgaben für angemessene Mieten in LE. Die von uns begleiteten und zu vermittelnden Personen wurden bereits in die schwäbische Kehrwoche eingewiesen. Die Miete wird direkt vom Jobcenter auf das Konto des Vermieters überwiesen. Wir stehen Ihnen als Vermieter, ebenso wie dem Mieter nach erfolgreichem Abschluss eines Mietvertrages sehr gerne weiterhin als Ansprechpartner zu Verfügung. Haben Sie Fragen, die Sie gerne vorab geklärt haben möchten, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Daniela Rothkegel (Kontaktdaten oben). Berufliche Integration Praktika und Arbeit Die meisten Männer fragen schon seit ihrer Ankunft in LE nach Arbeit, allerdings ist die Arbeitsaufnahme erst nach 3 Monaten gestattet. Eine Arbeitsaufnahme wird jedoch auch nach drei Monaten durch die Vorrangprüfung erschwert. Wir wünschen uns daher noch viele Praktikumsplätze für die Sommerferien. Da mit den Schulferien auch die Deutschkurse der Männer Ferienpause machen, werden diese dringend benötigt. Des Weiteren suchen wir für einige Männer die bereits über 15 Monate hier sind, Festanstellungen. Wenn Sie dringend eine motivierte Arbeitskraft suchen, dann wäre dies eine Chance für beide Seiten. Auch im Bereich berufliche Integration dürfen Sie sich gerne an Daniela Rothkegel wenden und evtl. Fragen vorab klären oder einen Vorstellungstermin sowohl für ein Praktikum, als auch für einen Arbeitsplatz vereinbaren. Musik tut der Seele gut wer kann Unterricht für Instrumente geben Immer wenn gesungen oder ein Instrument gespielt wird, sind viele der Männer sofort dabei. Man kann dann richtig sehen, dass die Musik ihrer Seele gut tut. Nun haben zwei Männer aus der Gemeinschaftsunterkunft in Echterdingen gesagt, dass sie gerne Gitarre und Klavier lernen möchten. Wer kann hier helfen und den beiden 1-2 Mal die Woche Unterrichtsstunden geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich jemand findet. Weitere Informationen erhalten Sie über Daniela Rothkegel. Wir suchen weiterhin: eine Gitarre und für unsere Spieleabende noch 2 Schachspiele. FIS Flüchtlingsarbeit in Stetten Verantwortlich: Irmgard Quelle, Tel , irmgard.quelle@web.de info@fis-stetten.de, Homepage: Spielecke Immer wieder bittet mich unsere Schatzmeisterin im Amtsblatt den Dank der FIS für die Spenden nicht zu vergessen. Die Freigiebigkeit und Großzügigkeit der Bevölkerung ist eine große Hilfe bei dem Engagement für die Asylsuchenden. Die Menschen, die in Stetten eine Unterkunft gefunden hatten, wurden von den Behörden gleich mit dem Nötigsten versorg. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entdeckten immer wieder kleine Dinge, mit denen sie den Zugezogenen das Einleben leichter machen wollten. Dafür erarbeiteten wir FIS' ler Projekte, die wir auch, soweit als möglich, umsetzten dass wir mit dem gespendeten Geld äußerst sparsam waren, ist klar. Ein Projekt: Einrichtung einer Spielecke im großen Saal, stand in unseren Planungen an vorderster Stelle. Bei dem ersten Begegnungsnachmittag im Dezember erhielten wir eine namhafte Spende explicit für die Kinderarbeit. Wir planten sofort die Einrichtung einer Spielecke mit einfachen Sportgeräten im großen Saal des Nödinger Hofs und waren sehr euphorisch, dass wir im Januar mit dem Einrichten beginnen könnten. Unser Engagement wurde schon bald sehr unsanft gebremst, denn verschiedene bauliche und andere Reglementierungen verboten angeblich solche Einrichtungen. Zahlreiche Briefe an das Landratsamt waren erfolglos. Frau Robel vom Amt für soziale Dienst der Stadtverwaltung, die uns bei der Suche sehr unterstützt, schrieb uns: "Da der Landkreis Herr des Hauses ist, haben wir keinerlei Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen." Jetzt werden Sicherheitsaspekte als Grund für die Ablehnung geltend gemacht. Wir sind also an der fehlenden Erlaubnis gescheitert.wir lassen uns aber nicht entmutigen und bemühen uns weiter um alternative Spielmöglichkeiten für unsere im Nödinger Hof lebenden Kinder. Kleiderkammer fis.kleiderkammer@gmail.com Die Kleiderkammer befindet sich im Nödinger Hof, an der Stettener Hauptstraße Richtung Plattenhardt auf der rechten Seite. Ab Mai jeden Samstag von Uhr Annahme von Spenden im Nödinger Hof. Herzliche Bitte an alle Spender/-innen keine Spenden im Haus oder vor die Türe abstellen - Danke! Bedarf Nach wie vor benötigen wir: Koffer, große Sport- und Reisetaschen, Rucksäcke, Fußballschuhe Gr und Handschuhe für Torwarte,Herren-Sommerbekleidung ( kleine Größen ) und Herren-Schuhe. Aktuell können wir Papier / Blöcke für den Deutschunterricht, Bleistifte, Laptop, Töpfe, kleines Mikrowellengerät, Bügeleisen, Staubsauger, Backgammon gebrauchen. Damen- und Kinderbekleidung ist reichlich vorhanden. Da können wir derzeit keine Spenden annehmen. Begegnungsstätten Begegnungsstätten Begegnungsstätten Begegnungsstätten Neuer Markt 1/1, Leinfelden Öffnungszeiten: Montag - Freitag, Uhr Viele Gruppen sind Gruppen des Stadtseniorenrates. Die meisten Gruppen sind für jedes Alter offen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Sonntag, 22. Mai Uhr Minibahner Modelleisenbahn für Kinder und Jugendliche. Basteln, bauen, spielen. Findet in den Ferien nicht statt! Montag, 23. Mai Gymnastik Luisa Steinecker bietet in beiden Gruppen ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining an: 9.00 Uhr Gymnastik-Gruppe I Uhr Gymnastik-Gruppe II Interessenten bitte anmelden: Treff Impuls Tel: Uhr Schach im UG Uhr Montagsmaler Uhr Sport, Bewegung und Gedächtnis ein Angebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen und Demenz. Mit Sabine Häußler, Inge Gußmann und Jutta Ehret. Ansprechpartnerin und Anmeldung: Sabine Häußler, Tel.: Dienstag, 24. Mai Uhr Sitzgymnastik den Stuhl als Partner Sanfte Bewegungsform mit Übungen im Sitzen oder Stehen am Stuhl. Jeder kann mitmachen- ohne Voranmeldung mit Renate Hofmann. Ein Kooperationsangebot von TSV Leinfelden und Stadtseniorenrat Uhr Bastelgruppe Uhr Canasta Uhr Seniorentreff Leinfelden bei Kaffee und Butterbrezeln wird geschwätzt und gespielt Uhr Skat am Dienstag wir suchen dringend eine/-n vierte/-n Mann oder Frau, wenn Sie Interesse haben uns kennen zu lernen, schauen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns Uhr Rommé

17 22 Hilfsdienste Mittwoch, 25. Mai 9.00 Uhr Handarbeitsgruppe im UG Uhr Billard Uhr Volksliedersingen mit dem Singkreis und Josef Hoidn mit seinem Akkordeon Uhr Offener Gitarrentreff Donnerstag, 26. Mai Fronleichnam ist der Treff Impuls geschlossen! Freitag, 27. Mai Uhr Tea, Toast and Conversation Practice your English! Join us for lively conversation in English Uhr Treff der Freunde der Modelleisenbahn mit den betriebsbereiten Spuren: Z, N, H0E, H0M, TT, HO, Gleich- und Wechselstrom Uhr Kino am Nachmittag mit kleinem Imbiss. Kosten für Verzehr: 5,- Euro Uhr Minibahner Modelleisenbahn für alle. Planen und bauen einer Modulanlage. Samstag, 28. Mai ist das Repair CaféLE wieder von Uhr geöffnet Repair CaféLE Sie haben einen defekten Gegenstand den Sie unterm Arm zu uns in den Treff Impuls bringen können? Dann kommen Sie doch einfach damit vorbei. Fachleute aus vielen Gewerken wie Elektro, Elektronik, Holz, Feinmechanik und Heimwerker freuen sich darauf, Ihnen ehrenamtlich gegen eine Spende beim Reparieren zu helfen. Erstmalig: der Frühling steht vor der Tür, wir schauen Ihre Fahrräder an, machen einfache Einstellarbeiten und beraten Sie gerne. Oder besuchen uns einfach zum Schauen; Kaffee und Hefezopf stehen bereit. Das Team vom Repair CaféLE freut sich auf Ihr Kommen! Vorschau Montag, 30. Mai Uhr! Literaturnachmittag im Treff Impuls Referentin: Lily Preißing Thema wird noch bekannt gegeben Freitag, 3. Juni Neu im Treff Impuls jeden 1. Freitag im Monat Uhr Schnippeln, kochen und gemeinsam essen mit Brigitte Klein Miteinander kochen wir ein schmackhaftes Mittagessen und lassen es uns anschließend schmecken. Auch für Männer! Verzehrkosten ca. 5,- Euro. Anmeldung erwünscht unter Tel.: Uhr Café für Interessierte Für alle, die unsere beiden Treffs Treff Impuls und Treff Zehntscheuer im Servicebereich unterstützen möchten! Für unsere zahlreichen Angebote und Veranstaltungen suchen wir Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns im Bereich der Küche und Verpflegung zur Seite stehen. Sie möchten sich engagieren oder sind schon Teil unseres Teams? Dann sind Sie herzlich eingeladen! Bei Kaffee und Kuchen wollen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Neue Ausstellung! Die Künstlerin Ursula Gillar wohnt seit 2014 in Leinfelden und freut sich den Besuchern ihre Aquarelle zeigen zu können, die in mehr als 15 Jahren entstanden sind, unterstützt durch Malkurse und erarbeitete autodidaktische Techniken. In ihrer alten Heimat Niedersachsen hatte Ursula Gillar einige Ausstellungen und war der Künstlergruppe Offenes Ateliers angeschlossen. Für einige Angebote und Veranstaltungen entfällt ein kleiner Obolus, über den Sie die jeweiligen Gruppenleiterinnen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Treffs gerne informieren. Andrea Heinze, Silvia Meyer und Ivo Dumbovic, die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen und alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Impuls. Sie sind herzlich willkommen! Telefon: Maiergasse 8, Echterdingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von bis Uhr Mittagstisch siehe unter Rubrik: Senioren Viele Gruppen sind Gruppen des Stadtseniorenrates. Die meisten Gruppen sind für jedes Alter offen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Veranstaltungen und Gruppen Montag, 23. Mai Uhr Erscht war nex, eine biblische Ballade in schwäbischer Mundund Gangart von Bruno Enssle. Wia ER dui Welt erschaffa hot, wias mit dr Welt voll weidergoht. S isch schmonzelhaft, aber net nur s isch schwäbische Weltlidradur. Referentin: Marlies Weinmann Dienstag, 24. Mai 9.30 Uhr B.U.S. Bewegung Unterhaltung Spaß ein Bewegungsangebot für alle (Außenbereich). Gymnastikangebot (u. a. die 5 Esslinger). Ohne Anmeldung unverbindlich kostenfrei! Bitte in bequemer, dem Wetter angepasster Kleidung kommen Uhr Modellieren mit Ton Uhr Senioren-Club Echterdingen. Gemeinsam Karten spielen und Kaffee trinken! Mittwoch, 25. Mai Uhr Bastelkreis Freitag, 27. Mai Yoga für Ältere mit Heidi Knecht Uhr, Uhr und Uhr. Neue InteressentInnen bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden! Telefon: Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 mit Christina Dürr fällt aus! Sonntag, 29. Mai Uhr Folklore Tanz-Café. Christina Dürr und das DRK laden ein zum gemütlichen Tanz ob als Paar oder alleine. Kreis-, Folklore- oder Square-Tänze u.v.m. für jeden ist etwas dabei! Und in den Pausen gibt es Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Vorschau Dienstag, 31. Mai 9.30 Uhr Malen in der Gruppe ob Aquarell, Kohle oder Acryl, Interessierte sind herzlich willkommen! Malsachen bitte mitbringen Uhr Senioren-Club Echterdingen fällt aus! Mittwoch, 1. Juni UhrEin Sommerabend für Genießer. Gisela Stäbler und Rita Schweizer laden wieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Bei buntem Salatbuffet und geselliger Atmosphäre wollen wir den Sommerabend gemeinsam ausklingen lassen. Anmeldung bis Montag, 30. Mai 2016 unter erbeten! Kosten für Verzehr: 5. Donnerstag, 2. Juni 9.00 Uhr Frauen verbinden Welten Treff für Frauen aller Kulturen und jeden Alters. Wir wollen Papierflieger basteln und bei schönem Wetter auch draußen fliegen lassen! Außerdem wollen wir mit Ihnen gemeinsam nach neuen Themen für die nächsten Treffen finden. Neue Frauen sind immer herzlich willkommen. Ihre kleinen Kinder können mitkommen und spielen. Wir freuen uns auf Sie! Uhr Kartenspielen am Donnerstag fällt aus! Uhr Rollator-Tanz-Café eine Kooperationsveranstaltung der VHS mit dem Pflegestützpunkt und dem Treff Zehntscheuer. Im Anschluss an die Tanzstunde sitzen wir noch gemütlich im Treff bei Kaffee und Kuchen zusammen. Anmeldung über die VHS unter erwünscht. Kosten: 8,50. Ausstellung Die Ausstellung "Jung & Alt" ist ein intergeneratives Gemeinschaftsprojekt von Emil- Kübler-Kinderhaus, Musberger Runde, der Kunsttherapeutin Elisabeth Scheffel und dem Pflegestützpunkt, dokumentiert mit Fotos u.a. von Viktor Scheffel. Die Besichtigung der Ausstellung ist während der Öffnungszeiten möglich (bitte beachten Sie den Veranstaltungskalender!). Vom 17. bis einschließlich 27. Juni 2016 ist Frau Hefele im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Heinze, Tel.: oder Frau Hagel, Tel.: Für einige Angebote und Veranstaltungen entfällt ein kleiner Obolus, über den Sie die jeweiligen Gruppenleiterinnen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Treffs gerne informieren. Nadja Hefele, Ivo Dumbovic, Silvia Meyer und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Zehntscheuer. Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Tel.: Betreuungsgruppe Strobel für Demenzkranke e.v. Verantw.: Pia Strobel, Tel.: Kranken- und Seniorenpflege, Hauswirtschaft, Familienpflege Die Betreuungsgruppe Strobel, Hilfe für Menschen mit demenziellen Erkrankungen und ihre Angehörigen e.v., bietet jeden Mittwoch von bis Uhr einen Betreuungsnachmittag an. Pflegende Angehörige sollen durch dieses Betreuungsangebot Entlastung erfahren, so dass sie Zeit zur eigenen

18 Hilfsdienste 23 Verfügung haben. Der Betreuungsnachmittag wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter/- innen unter der Leitung einer Demenzfachkraft gestaltet. Das Angebot beinhaltet einen Fahrdienst, der die Besucher zu Hause abholt und wieder nach Hause zurückbringt. Das Gruppenangebot findet in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes Strobel, Viehweg 17 in Oberaichen statt. Gerne können auch individuelle Betreuungen stundenweise in der eigenen Häuslichkeit erbracht werden um Freiräume für eigene Termine oder für Erholungsphasen zu schaffen. Im Rahmen des niedrigschwellingen Betreuungsgeldes werden die Betreuungsleistungen von den Pflegekassen übernommen. Informationen und individuelle Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: , Voranmeldung erbeten. Demenzgruppe der Diakoniestation auf den Fildern Betreuungsangebote der Diakoniestation Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Anmeldung unter Tel Café der Erinnerung: Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus in Echterdingen. Musberger Runde: Jeden Donnerstag von bis 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Musberg, zusätzlich mit Mittagessen und dem Angebot der Mittagsruhe. Deutsches Rotes Kreuz Verantw.: DRK Leinfelden, Tel Notruf-Tel.: 112 Krankentransport ES-NT, Tel.: Altpapiercontainer Der nächste Container steht am Samstag, den , von 8:30 bis 12 Uhr in Echterdingen am Polstermarkt. Erste-Hilfe-Kurs Eine qualifizierte Grundausbildung in der Ersten Hilfe erhalten Sie in diesem Kursangebot. Dies ist wichtig für Betriebshelfer/-innen, Führerscheinbewerber/-innen, Sportler/- innen, Trainer/-innen und natürlich auch für alle, die in ihrer Freizeit und in der Familie auf Notfälle vorbereitet sein möchten. Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (à 45 min) z. B. Samstag von jeweils ca. 8:00 bis 17:00 Uhr Kosten: 35,- pro Teilnehmer Bescheinigung: ja Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn auf unserer Homepage oder per an ausbildung@drk-le.org Termine: in Echterdingen in Echterdingen Auskunft unter Gruppe Echterdingen DRK-Heim: Christophstraße 11, Tel Nächster Dienstabend: Gruppe Leinfelden-Musberg DRK-Heim: Weilerwaldstraße 4, Tel.: Mo., Uhr, Nächster Dienstabend: Gruppe Stetten DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistr., Tel. am Dienstabend: Nächster Dienstabend: DRK-Kleiderkammer Bernhäuser Str. 13, Echterdingen Kleiderausgabe: 1. Donnerstag im Monat, 15:30-19:00 Uhr. Kleiderannahme: 2. Donnerstag im Monat, 15:30-19:00 Uhr. Tel. Info: dienstags, 8:00-10:00 Uhr, Frauen helfen Frauen Filder e.v. Verantw.: Vorstand Vera Bümlein-Lees, Sieglinde Kopp und Hannelore Moll, Telefon Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon 0711/ Tübinger Straße 7, -Bernhausen Beratung: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr, zu anderen Zeiten = Anrufbeantworter Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder: Telefon Verein/Verwaltung: Telefon: Tübinger Straße 7, -Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX (KSK Esslingen) Freiwillige Feuerwehr Immer aktuell informiert auch bei #Facebook, #Google+ und #Twitter In der Sonne liegen kann jede(r)... Sei dabei! Mehr auf Einsätze der KW 19/2016: Di., , 15:07 Uhr: Ausgelöster Heimrauchmelder - angesengte Topflappen (Waldenbucher Str.); 22:57 Uhr: Vermutlicher Ölgeruch (Friesenstr.) Do., , 18:43 Uhr: Ölspur (Fichtenweg) Fr., , 00:15 Uhr: Flughafenalarm Stufe 1 (Flughafen Stuttgart); 07:13 Uhr: BMA Hotel (Dieselstr.); 10:50 Uhr: Rettungsdienst-Unterstützung (Schreinerstr.); 23:13 Uhr: Verschließung eines Schaufensters in einem Bürogebäude (Karlsruher Str.) Sa., , 22:09 Uhr: Brennstoffgeruch - grillende Personen in Wohngebäude (Esslinger Str.) Kohlenstoffmonoxid - die unsichtbare Gefahr Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein geruchsund geschmackloses Gas, das schon nach wenige Atemzügen zum Tod führen kann: Es entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Da es weder ätzendes noch reizend ist, kann es vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Häufig bringen folgende Ursachen, die in geschlossenen Räumen betrieben werden, die tödliche Gefahr mit sich: - fehlerhafte Verbrennung in Gasthermen, - Grillen sowie Betreiben von Gasstrahlern oder -pilzen, - unsachgemäßer Umgang mit offenen Kaminen, - Reparatur und Test von Benzin-Rasenmähern oder -Kettensägen (Verbrennungsmotoren). Das Gas CO bindet sich im Blut an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und verdrängt dabei den Sauerstoff. Nach wenigen Atemzügen kann dies bereits zu schweren Vergiftungserscheinungen (plötzlich auftretende Kopfschmerzen und u. U. begleitete Bewusstseinseintrübung) und zum Tod führen. Schon im Verdachtsfall einer CO-Vergiftung muss schnell reagiert werden. Die Feuerwehr gibt Ihnen folgende Handlungshinweise: Beim Verdacht des Auftretens von Kohlenstoffmonoxid bzw. ersten möglichen Anzeichen für eine Vergiftung verlassen Sie sofort den betroffenen Raum. Sofern möglich, Fenster öffnen, um zu lüften. Schalten Sie ohne Eigengefährdung möglichst das verursachende gasbetriebene Gerät aus. Technische Vorsorge durch regelmäßige Prüfung und sachgemäßes Verwenden der Heizungsanlage. Bei Etagenheizungen sind die Lüftungsschlitze der jeweiligen Türen der Gasthermen frei zu halten und nicht zu verstellen (Sauerstoffzufuhr). Sinnvoll ist die Installation eines speziellen CO-Melders in der Nähe der Gastherme. Alarmieren Sie in jedem Verdachtsfall Feuerwehr und Rettungsdienst über den Euronotruf 112! 5. Cocktailparty im Musberger Feuerwehrmuseum Zum fünften Mal öffnet die Abteilung Musberg am Freitag, 10. Juni 2016 ab 19 Uhr ihre Pforten zur "Cocktailparty" im Feuerwehrmuseum. Die Abteilung Musberg freut sich jetzt schon auf Ihren/Euren Besuch! Freundeskreis Leinfelden-Echterdingen Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Verantwortlich: Wolfgang Schaller, Tel.: Noch einsam oder schon allein? Für Viele ist Alleinsein gleich Einsamkeit. Beides steht dafür von Anderen getrennt zu sein. Ein Ge-

19 24 Hilfsdienste danke, der ein schlechtes Gefühl hervorruft. Doch Alleinsein und Einsamkeit sind nicht das Gleiche. Eine Seite schränkt dich ein, die andere ist der Schlüssel zu dir selbst. Alleinsein, ist ein Zustand. Einsamkeit ein Gefühl. Da liegt der Unterschied. Du kannst dich unter hunderten Leuten einsam fühlen. Einsamkeit ist ein negatives Gefühl, dass in dir entsteht und lebt. Wir fühlen uns niemandem nah. Uns fehlt es unsere Erlebnisse, Gedanken und Gefühle teilen zu können. Alleinsein dagegen bedeutet für mich, mich absichtlich abzuschotten. Zeit ausschließlich mit mir zu verbringen. Früher hatte ich davor regelrecht Angst. Ich brauchte Leute um mich, die Reaktionen Anderer. Aus Diesen zog ich dann Anerkennung. Doch egal wo ich danach suchte, ob in meinem Umfeld, meiner Beziehung ich fühlte mich einsam. Letztlich blieb mir nur noch ein Weg, der zu mir selbst. In mein Innerstes. Da konnte ich ehrlich erkennen wer ich bin. Seither ist das Alleinsein wertvoll. Nimm dir ein wenig Zeit, dich kennenzulernen, fang an dir zuzuhören. Finde heraus, was du wirklich willst. Und dann genieß es! Alleinsein mag aussehen wie Einsamkeit. Letztlich ist das Alleinsein aber der Schlüssel hinaus aus der Einsamkeit! Nutze die Zeit mit dir, um dein bestes Ich zu finden und es ans Licht zu bringen. Und dann genieß es, allen anderen zu zeigen, wer du wirklich bist. (wb) Wir sind Betroffene und Angehörige und treffen uns jeden Montag, 19:30 Uhr, Treff Impuls. Hospizgruppe Leinfelden-Echterdingen Kontakt: Barbara Stumpf-Rühle und Elfriede Wieland, Tel Die Hospizgruppe begleitet Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen... unabhängig von Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Sie rufen uns und wir kommen gerne. JOB-Café Verantw. Amtsblatt: Helmuth Winkler Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Str. 51,, Tel Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Krankenpflegeförder- und Betreuungsverein Musberg e.v. Verantw.: Ute Müller, Tel "Musberger Runde" Für Menschen mit Demenz Ort: ev. Gemeindehaus, Kirchplatz 3, Zeit: donnerstags von bis 16 Uhr. Singen, Bewegungsspiele, Mittagessen, Mittagsruhe vor Ort, Aktivierung mit Thema "Basteln", gemeinsames Kaffeetrinken, Gedächtnistraining, Gymnastik. Ein Angebot der Diakoniestation auf den Fildern mit Unterstützung des Krankenpflegeförder- und Betreuungsvereins Musberg e. V. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Diakoniestation auf den Fildern, Bernhäuser Str. 15,, Tel Krankenpflegeverein Leinfelden KRANKENPLEGEVEREIN LEINFELDEN, Kirchstr. 27 Verantwortlich Astrid Fasse Zum Einkaufen fahren mit dem Krankenpflegeverein Leinfelden Sollte Ihnen der Weg zum Einkaufen schwer fallen, dann bietet Ihnen der Krankenpflegeverein Leinfelden einmal in der Woche einen Fahrdienst an. Sie können diesen nutzen, wenn Sie nicht mobil sind und in Leinfelden, Unteraichen oder Oberaichen wohnen. Wir holen Sie zuhause ab, fahren Sie zu einem Einkaufszentrum und wieder nach Hause. Damit wir Ihnen bei Bedarf beim Ein- und Aussteigen, dem Einkauf oder auch nur beim Tragen behilflich sein können, begleiten wir Sie zu zweit. Weil wir ehrenamtlich unterwegs sind, entstehen Ihnen keine Kosten. Den Fahrdienst bieten wir Ihnen jeweils freitags ab 9 Uhr an. Ein Angebot für Sie? Probieren Sie es aus! Wenn Sie unsere Hilfe nutzen möchten, melden Sie sich bitte spätestens mittwochs vorher im ev. Pfarrbüro an. Sie erreichen dieses in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr unter der Tel. Nr Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Verantw.: Irmgard Lauxmann, Tel oder Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser-Hauptstr. 2, in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen und zu uns kommen. Verein FED Anja Schlenker Scharnhäuser Str. 3 Tel FED bietet ab September Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der ambulanten Behindertenhilfe? Beim Familienentlastenden Dienst Filderstadt (FED) erwarten Sie vielfältige Aufgaben wie z. B. Mitarbeit bei Freizeit- und Sportgruppen, Freizeiten, Ferien- und Einzelbetreuungen, Büroarbeit und Fahrdiensten. Ein Führerschein ist Voraussetzung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schlenker (Tel ) oder unter Stadtseniorenrat Rat und Tat Senioren helfen... Kontakt: jeden Mittwoch von bis Uhr unter Tel S'FlitzerLE Einkaufsmobil S'FlitzerLE bietet Menschen kostenlos Hilfe beim Einkaufen. Tel. Anmeldung Mo., 8.30 bis Uhr, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Tel Wenige Restplätze! In luftiger Höhe auf dem Baumwipfelpfad Unsere Ausfahrt im Juni führt zur neusten Attraktion von Bad Wildbad: Einem Baumwipfelpfad, der einzigartige Ausblicke über den Schwarzwald bietet. Mühelos und durchgängig barrierefrei, können die Besucher des Pfades, die Baumwipfel erreichen. Selbst der 40 m hohe Aussichtsturm ist mittels einer Rampe mit nicht mehr als 6% Steigung zu erreichen. Oben angekommen, genießt man ein außergewöhnliches Panorama - einem atemberaubenden 360 Gradblick über die Baumkronen. Wir erreichen Bad Wildbad nach einer kurzweiligen Busfahrt, durch wunderschöne Landschaft. Von dort aus geht es mit Baden-Württembergs höchster und modernster Standseilbahn auf den Sommerberg. Bei einer 1 1/2 stündigen, fachkundigen Führung auf dem Baumwipfelpfad, werden Sie vieles über Vögel, Kleintiere, Insekten und unzähligen Pflanzen Fortsetzung auf Seite 26

20 Hilfsdienste 25 Hilfs- und Beratungsdienste Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Deutsches Rotes Kreuz Notruf: 112, Krankentransport: Tel , Geschäftsstelle Weilerwaldstr. 4, Tel Diakoniestation: Anmeldung, Tel.: Café der Erinnerung: Jeden Freitag, 14 bis 17 Uhr, Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus in Echterdingen Musberger Runde: Jeden Donnerstag von 11 bis 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Musberg, zusätzlich mit Mittagessen und dem Angebot der Mittagsruhe Tageselternverein Kreis Esslingen e.v.: siehe Rubrik Kinder Frauen helfen Frauen e.v. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen, Tübinger Str. 7, Filderstadt, Tel , Mo., Mi. und Fr. 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter, Frauenund Kinderschutzhaus Filder, Tel Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder: Sielminger Hauptstr. 1, Sielmingen, gpz@gpz-filder.de. Zentrale, Tel , Fax-54, Sozialpsychiatrischer Dienst -22, Betreutes Wohnen -42, Tagesstätte Filder -11, Nürtinger Str. 20, Bernhausen. Integrationsfachdienst, Tel , Ehrenamtlicher häuslicher Betreuungsdienst Demenz Kontakt: Amt für soziale Dienste, Sabine Schmitz, Tel Hilfe im Alltag: Beratung in schwierigen Lebenssituationen sowie Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiter/-innen. Diakonische Bezirksstelle Filder, Martina Metzger, Tel , m.metzger@kdv-es.de Hospizgruppe Leinfelden-Echterdingen Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Nähere Infos: Barbara Stumpf-Rühle und Elfriede Wieland, Tel Jugend- und Drogenberatung Filder: Hilfe bei Problemen mit illegalen Drogen (alle Altersgruppen und Angehörige) und Alkohol (bis 25 Jahre und Angehörige), Bernhäuser Str. 10, Echterdingen, Tel Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen Beratung und Information im Vor- und Umfeld von Pflege, ambulante und stationäre Hilfen. Kontakt: Amt für soziale Dienste, Sabine Schmitz, Tel oder Nadja Hefele, Tel JOBCafé für Erwerbslose: Echterdinger Str. 51, Filderstadt-Bernhausen, Mo. und Mi Uhr, Info Tel oder Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen Werastr. 20, Nürtingen, Tel oder Kontakt Esslingen Familienpflege.NT@t-online.de: Hilfe im Alltag für Familien. MeiLE - Mediation in Leinfelden-Echterdingen Erfahrene Vermittler beraten Sie bei Streitigkeiten und helfen Ihnen bei schwierigen Gesprächen. Kontakt: Amt für soziale Dienste, Tel Organisierte Nachbarschaftshilfe Unterstützung im Alltag. Ilona Witzel, Bonländer Straße 35, Tel Offene Sprechstunde für HIV- und AIDS-Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Krankheiten, donnerstags 13:30 bis 17 Uhr, Gesundheitsamt Esslingen, Information: Tel Die Beratung ist anonym und kostenfrei, keine Terminvereinbarung nötig. Pro Wohnen in LE, Hilfe für Wohnungssuchende aus LE Kontakt: Amt für soziale Dienste, Jürgen Duba, Tel Psychologische Beratungsstelle Filder Die Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes Esslingen bietet Beratung in allen Nöten des Lebens an. Gartenstr. 2, Leinfelden, Tel Online-Beratung: die Beratung erfolgt kostenlos und anonym über eine gesicherte Internet-Verbindung. Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke Hilfe bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten (Betroffene ab 25 Jahre) sowie Glücksspiel (Betroffene ohne Altersbegrenzung). Ebenfalls sind wir Ansprechpartner für Angehörige von Betroffenen. Bernhäuser Str. 10, Echterdingen, Tel Rat und Tat: Senioren helfen... Ob's wackelt, klemmt oder quietscht, wir Senioren führen kleinere Reparaturen und Handreichungen im Haushalt durch, helfen beim Ausfüllen von Formularen oder beim Verfassen von Schriftstücken. Kontakt: jeden Mittwoch, 10 bis 12 Uhr, Tel oder persönlich im Büro Leinfelden, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zi. 122 Repair CaféLE Reparieren statt wegwerfen! Fachleute und Hobbytüftler aus vielen Gewerken wie Elektro, Elektronik, Holz oder Feinmechanik helfen Ihnen gerne, ihren geliebten aber defekten Gegenstand zu reparieren. Das Repair CafeLE hat jeden letzten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Kontakt: Mittwochs, Uhr, Tel S'FlitzerLE Einkaufsmobil S'FlitzerLE bietet kostenlos Hilfe beim Einkaufen. Tel. Anmeldung Mo. 8:30-10:30 Uhr, Treff Impuls/Stadtseniorenrat, Neuer Markt 1/1, Tel.: Einkaufsfahrten mit dem Kirchenbusle Die ev. Kirchengemeinde Leinfelden bietet freitags kostenlose Einkaufsfahrten an. Anmeldung bis donnerstags 12 Uhr im Pfarrbüro, Tel.: Schuldnerberatung der Diakonischen Bezirksstelle Scharnhäuser Str. 3, Filderstadt, Tel Sozialer Dienst der Stadt Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden, Tel oder -270 Verband der Dialysepatienten Baden-Württemberg, Dialysetreff Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19 Uhr, AOK LE, Im Schafrain 6, Heinrich Haag, Tel (ab 18 Uhr) Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen, Scharnhauser Str. 3, Bernhausen, Tel , Fax Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben In Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative, kostenlose Beratungen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung. Kontakt: Amt für soziale Dienste, Tel oder Wohnberatung für alte, kranke und behinderte Menschen Wir beraten Sie z. B. zu Hilfsmitteln zur Erleichterung im Alltag, behindertengerechte Wohnverhältnisse, etc. Amt für soziale Dienste, Tel Online-Beratung der psychologischen Beratungsstelle Filder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, kostenlos und anonym über eine gesicherte Internetverbindung. VAMV - Verband alleinstehender Mütter und Väter, Landesverband Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel: (nachmittags) Selbsthilfeangebote AdS e.v., Gesprächskreis Filderstadt Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität. Auch betroffene Erwachsene sind willkommen. Susanne Groepel, Tel , susanne.groepel@fildernet.de Amsel, Aktion Multiple-Sklerose-Erkrankter: Susanne Matter, Tel , susanne.matter@t-online.de, Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus Heiko Schrader, Tel Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Erfahrungsaustausch, Diskussion, Information und Vorträge Bodelschwingh-Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Stetten, Frau Kappes, Tel Bundesverband Poliomyelitis e.v. Ingrid Hübner, Tel Deutsche Gesellschaft Dystonie e.v. Monika Klein, Tel Deutsche ILCO, Solidargemeinschaft von Stoma-Trägern Kontakt: Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel Deutscher Diabetikerbund, Landesverband BW, Filderkreis Christa Klapka, Tel./Fax , Filderkreis@web.de Deutsche Restless Legs Vereinigung Christine Nägele, Tel Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) Montags, Uhr, Hallenbad Bodelschwingschule für Körperbehinderte, S- Vaihingen, Hengstäcker 6; mittwochs Uhr Turnhalle Bodenschwingschule. Dr. Walter Schneider, Tel , Fibromyalgie Selbsthilfeverband BW e.v. Tel , info@fibromyalgie-bw.de Freundeskreis, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Diskretion ist selbstverständlich. Wolfgang Schaller, Tel F.U.N.K.: Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Margot Kuon, Tel./Fax oder Gesprächskreis für pflegende Angehörige Kontakt: Amt für soziale Dienste, Sabine Schmitz, Tel Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, KISS Deborah Binder, Tel , deborah.binder@bw.aok.de Landesverband Aphasie und Schlaganfall BW e.v. Dr. F. Bihr, Paracelsus-Krankenhaus Ruit, Tel Niere Baden-Württemberg e.v. Heide Stolz, Tel , stolz@niere-bw.de NOAH Albinismus e.v. Katharina Lieser, Tel , badenwuerttemberg@albinismus.de Paul-Gerhardt-Kreis Förderung behinderter Menschen, S. Kahlau, Tel Rheuma-Liga Baden-Württemberg Tel , rl_arges_info@freenet.de Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Gruppe für Frauen, die vom Krebs betroffen sind oder waren. Irmgard Lauxmann, Tel Selbsthilfegruppe Kak-TuS, Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Erica Rieth, Tel./Fax : Selbsthilfegruppe Osteoporose Esslingen Brigitte Matzek, Tel./Fax Selbsthilfegruppe Tübinger Messies Marianne Bönigk-Schulz, Tel , femmessies@t-online.de SOHM e.v, Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Gruppe Filder, Franz Benda, Tel Tinnitus-Selbsthilfegruppe Treffen monatlich am 2. Mittwoch um 19 Uhr in Bernhausen im Bürgerzentrum. Informationen und Anmeldung: Carmen Haaf, Tel Selbsthilfegruppe für Angehörige von anonymen Alkoholikern AL-ANON-Gruppe, Bismarckstr. 3, Echterdingen, ev. Gemeindehaus. Immer mittwochs Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting für jedermann. Info, Tel , Kontakt: Josef, Tel

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Gärtnern in der Stadt. Gärtnern in der Stadt. Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen!

Gärtnern in der Stadt. Gärtnern in der Stadt. Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen! Gärtnern in der Stadt Gärtnern in der Stadt Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen! Gärtnern in der Stadt Liebe Gärtnerinnen und Gärtner dieser Stadt! Vermissen Sie vielleicht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

SPONSORING phase6 hallo Deutsch - 1 -

SPONSORING phase6 hallo Deutsch - 1 - SPONSORING phase6 Deutsch - 1 - BILDUNG IST EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. BILDUNG SCHENKEN BEDEUTET, ZUKUNFT ZU SCHENKEN. - 2 - DIE INITIATIVE VISION EDUCATION Die Sponsoren starten mit der Produktserie

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde/innen des Konfuzius-Instituts Bremen! Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie gerne erstmals per Newsletter über unsere geplanten Aktivitäten informieren.

Mehr

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet Herzlich willkommen Mit Ihrer girocard und Ihrem persönlichen Kartenlesegerät bezahlen Sie jetzt auch im Internet

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen Erfahrungen sammeln und sich entwickeln können. Die Aufgaben von Freiwilligen grenzen sich klar zu Tätigkeiten

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. ÜBUNG 2 WAS SCHENKST DU PETER? ÜBUNG 3 ER HAT SCHON EINS.

ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. ÜBUNG 2 WAS SCHENKST DU PETER? ÜBUNG 3 ER HAT SCHON EINS. ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. Über Geschenke sprechen. Personalpronomen im Dativ : ihm, ihr, ihnen Martin hat morgen Geburtstag. Was schenken wir ihm? Was schenken wir ihm? Bitte sprechen Sie 1.

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Pressemitteilung Nr. 057 / 2016 31. März 2016 Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Auf dem Ausbildungsmarkt hat die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen erneut zugenommen. Viele

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

KPOP Dance Contest Bayern

KPOP Dance Contest Bayern Allgemeines KPOP Dance Contest Bayern Teilnahmebedingungen Das Jugendkulturzentrum Fronte 79 des Stadtjugendrings Ingolstadt veranstaltet am 28.Mai 2016 den ersten KPOP Dance Contest Bayern mit Unterstützung

Mehr

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der kleine DiabeTiger!

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr