MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen"

Transkript

1 MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 15. Februar 2016 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Bitte beachtet die Deadline: Wenn Ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: Glück Auf! Frank Mederlet Geschäftsführer Marco Malavasi Redaktion Aktion zum Internationalen Frauentag in Köln am 8. März 2016 Der Kölner SPD Unterbezirksvorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, als eine Reaktion auf die unsäglichen Vorkommnisse an Silvester eine Aktion am Internationalen Frauentag durchzuführen. Zusammen AsF und Jusofrauen und allen Frauen und Männern, die Interesse und Zeit haben, dabei zu sein, werden wir am 8.3. ab 16 Uhr in der Innenstadt Postkarten auf die Rechte von Frauen aufmerksam machen, Menschen durch Aktionen zum Mitmachen und Nachdenken animieren und ganz traditionell Rosen an Frauen verteilen. Da die Rosen zahlreich sein sollen, aber teuer sind, bittet der UBV um Spenden für diese Aktion. Spenden gehen dem Stichwort Frauentag auf das Konto Nr BLZ: IBAN: DE BIC:COLSDE33XXX bei der Sparkasse Köln Bonn Mit herzlichem Dank und solidarischen Grüßen Walla Blümcke 1

2 SPD Vorstand unterstützt Programmbeschwerde der AsF Der Vorstand der Kölner SPD unterstützt die Programmbeschwerde der AsF an den WDR betreffend einer Berichterstattung (würdeloser und unkritischer Beitrag über das Frauenbild in der Gesellschaft) in der Lokalzeit vom 29. Januar 2016 "20 Jahre Pascha". Wir gehen davon aus, dass sich der Rundfunkrat des Themas und der Beschwerde annimmt und die Haltung des öffentlich rechtlichen Rundfunks zur Berichterstattung klärt. Für die SPD ist und bleibt das Grundgesetz Maßstab der medialen Berichterstattung, auch und gerade in den öffentlich rechtlichen Medien: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Zwei Kölner Frauen im neuen AfA Landesvorstand Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) NRW wählte am in Bochum ihren neuen Landesvorstand. Nach vielen Jahren stellt die Region Mittelrhein durch den UB Köln wieder eine stellvertretende Landesvorsitzende. Wir gratulieren Monika Radke zur Wahl zur stellvertretenden Landesvorsitzenden. Darüber hinaus gratulieren wir Barbara Venator zur Wahl zur Beisitzerin des Landesvorstandes der AfA NRW. Armin Jahl aus Dortmund wurde als AfA Landesvorsitzender wiedergewählt. Katharina Letzelter (Juso HSG) zur Asta Vorsitzenden gewählt Das 61. Studierendenparlament hat in seiner Sitzung vom Katharina Letzelter zur neuen 1.AStA Vorsitzenden gewählt. Sie löst da den bisherigen Amtsinhaber Jakob Köhne ab. Die bestehende Koalition aus den Unabhängigen und der Juso Hochschulgruppe soll fortgeführt werden. "Ich freue mich sehr über das breite Vertrauen des Parlaments", sagte Letzelter (Juso Hochschulgruppe), die 37 von 51 Stimmen gewählt wurde, obwohl die Koalition nur über 27 Sitze verfügt. "Meine Aufmerksamkeit wird sowohl auf dem Kampf gegen schlechte Studienbedingungen und bestehende Auslauffristen einzelner Studiengänge liegen. Besonders wichtig ist mir aber auch, dass Rassismus und Sexismus auf dem Campus keinen Platz finden. Ein wichtiger Schritt dafür ist die erneute Schaffung eines Referats für Antidiskriminierung und Kultur, während wir ein weiteres für Ökologie und Infrastruktur einrichteten." Die Fortführung der bisherigen AStA Koalition zwischen Unabhängigen und Jusos bewertet Letzelter folgendermaßen: "Im letzten Jahr konnten viele wichtige Projekte durchgeführt werden und in den Gesprächen bestand Konsens, dass diese Arbeit gut weitergeführt werden kann. Durch die neue Schwerpunktsetzung in den Bereichen Ökologie und Infrastruktur gibt es in diesem Jahr deutlich mehr Potential. In dieser Linie sehen wir uns auch durch das Wahlergebnis bestätigt." Die neue 2. Vorsitzende Roxana Smalberger (Die Unabhängigen) wurde ebenfalls gewählt. 2

3 SPD-Bundestagsfraktion: NRW-Landesgruppe veröffentlicht Arbeitsprogramm für 2016 Mit einem 10 Punkte Papier startet die NRW Landesgruppe in der SPD Bundestagsfraktion in das Jahr Die Kölner SPD Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann, Prof. Dr. Karl Lauterbach, Dr. Rolf Mützenich und Elfi Scho Antwerpes erklären hierzu: Wir Nordrhein Westfalen stellen die Abstand größte Landesgruppe in der SPD Fraktion. Selbstverständlich wollen wir eine gestaltende Rolle in Berlin einnehmen. Dies machen wir unserem Arbeitsprogramm deutlich. Die 10 Schwerpunktthemen erstrecken sich über die gesamte Bandbreite der politischen Arbeit. Eine große Bedeutung nehmen die Themen Integration und gesellschaftliches Zusammenleben ein. Die Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden ist eine enorme Aufgabe. Die wahre Herausforderung steht aber noch vor uns, wenn die vielen anerkannten Asylberechtigten in Bildung, Arbeit und Gesellschaft integriert werden müssen. Wir fordern unter anderem eine Integrationsoffensive in Kitas und Ganztagsschulen. Die Landesgruppe will sich dafür einsetzen, dass der Bund die Länder und Kommunen noch stärker als bisher unterstützt. Wir brauchen mehr Mittel für den sozialen Wohnungsbau und eine weitere Entlastung der Städte und Gemeinden bei den Sozialausgaben. Dies kommt letztlich allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. Weitere Schwerpunkte der Landesgruppe sind die Stärkung des Wirtschafts und Industriestandorts NRW, die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und die klare Absage an Fracking. Mit unserem Arbeitsprogramm machen wir deutlich, dass wir die gesellschaftlichen Herausforderungen erkannt haben und in der Lage sind, Antworten darauf zu formulieren. Trotz großer Herausforderungen stehen Sachlichkeit und Verlässlichkeit für uns an erster Stelle. Dieser Linie bleiben wir auch 2016 treu. Die 10 Schwerpunktthemen im Überblick: 1) Integration und gesellschaftliches Zusammenleben fördern 2) Leistungsfähige Städte und Gemeinden erhalten 3) Wirtschafts und Industriestandort NRW stärken 4) Erhalt und Ausbau von Verkehrswegen voranbringen 5) Für eine gerechte Finanzverteilung sorgen 6) Voraussetzungen für gute Arbeit schaffen 7) Ein modernes Teilhaberecht entwickeln 8) Energiewende vorantreiben, die Umwelt schützen 9) Bezahlbares Wohnen und Bauen ermöglichen 10) Ländliche Räume und Metropolregionen zusammendenken Das 10 Punkte Papier können Sie hier lesen: landesgruppe.de/wp content/uploads/2016/02/schwerpunkte NRW Landesgruppe2016.pdf 3

4 Neue Ausgabe Berlin Depesche von Martin Dörmann, MdB Gerade erschienen ist die neue Ausgabe der Wahlkreiszeitung Berlin Depesche unseres Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann Nachrichten aus Köln und Berlin. Themen der Ausgabe Nr. 95 (Februar 2016) sind u.a.: Standpunkt: Deutschlands große Bewährungsprobe Infos und Artikel zu den Themen Asyl und Flüchtlinge Innere Sicherheit Integrationsplan Porzer Dreigestirn im Bundestag Die Printausgabe liegt wie üblich zum Mitnehmen in den SPD Bürgerbüros in Porz, Kalk und der Innenstadt aus. Online ist die die Ausgabe abzurufen auf der Homepage unter: doermann.de/wpcontent/uploads/2016/02/ Berlin Depesche 95 Februar 2016 E Dö.pdf SPD vor Ort an Ostern Rote Eier rechtzeitig ordern Sicher planen auch in diesem Jahr wieder viele Gliederungen eine SPD Verteilaktion zu Ostern. Bestellungen für rot eingefärbte Ostereier werden im Porzer Bürgerbüro entgegen genommen. Herbert Clasen vom Liburer Bauernhof bietet Ostereier zu einem Stückpreis von 23 Cent an. Die Abholung direkt vom Bauernhof organisiert jeder Ortsverein eigenständig und eine Bestellung ist ausschließlich nur über das Bürgerbüro möglich. Als Abholtermin ist Karfreitag, der 25. März 2016 in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr festgelegt. Weitere Abholtermine sind nur nach Absprache dem Bürgerbüro möglich. Der Bauernhof liegt in Porz Libur, Margarethenstraße 80 in Köln. Außerdem wird darauf hingeweisen, dass nur eine Barzahlung möglich ist. Bei Bedarf wird eine Quittung ausgestellt. Eure verbindlichen Bestellungen Angabe des Ansprechpartners und Handynummer können bis Montag, dem 14. März 2016, von Marion Tillmann angenommen werden. Die E Mail Adresse lautet: buergerbuero porz@web.de Spätere Bestellungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Bei evtl. Rückfragen steht Marion Euch gerne zur Verfügung! Marion Tillmann Bürgerbüro Porz Jochen Ott, MdL Hauptstraße Köln Telefon: Fax:

5 Termine SB Nippes Jochen Ott schaut zurück Montag, 15. Februar Uhr Netzwerk e.v., Longericher Straße 138a, Köln Der Oberbürgermeister Wahlkampf hat unter schwierigen Rahmenbedingungen stattgefunden und wir haben unser Wahlziel leider nicht erreicht. In vielen Meinungsäußerungen sind bisher Stimmen laut geworden, welche sich der Analyse des Wahlkampfs beschäftigt haben. Deshalb wollen wir Jochen gemeinsam zurückblicken. Jusos Köln Zukunft der Finanzindustrie - zwischen Niedrigzinsen und neuen EU-Regeln Mittwoch, 17. Februar 2016 Parteihaus der KölnSPD, Magnusstraße 18b, Köln Harald Christ designierter Vorsitzender des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG Die Finanzkrise vor acht Jahren destabilisierte das globale Bankensystem und hat bis heute Auswirkungen auf den EURO Währungsraum. Die Banken gelobten Besserung und die Politik das Schaffen neuer Regeln, da sich eine solche Krise nicht wiederholen könne. Gleichzeitig hat die Europäische Zentralbank zur Bewältigung der durch die Finanzkrise ausgelösten Effekte eine Niedrigzinspolitik spürbaren Auswirkungen auf Investments begonnen. Doch welche Regeln wurden geschaffen und wie effektiv sind diese? Wie sieht ein nachhaltiges Geschäftsmodell von Banken aus, die Rendite erzielen wollen UND die Regularien einhalten? KölnSPD Zukunftskonvent der KölnSPD (nur für Parteiglieder) Samstag, 20. Februar Uhr Rautenstrauch Joest Museum, Cäcilienstraße 29 33, Köln Vorwärts und nicht vergessen! Wir wollen gemeinsam an unseren Erfahrungen, aber vor allem an der Zukunft der Kölner Sozialdemokratie arbeiten. Am Vortag sprechen wir gemeinsam über den OB Wahlkampf, über Gelungenes und Misserfolge und vor allem über Eure Einschätzungen. Am Nachtag werden wir uns dann der Zukunft zuwenden: Auch hier sind Deine Ideen und Deine Vorstellungen gefragt. In parallelen Arbeitsgruppen diskutieren wir externen Fachleuten die Themen Nichtwähler, Zukunft der Partei und SPD als Großstadtpartei. Eine vierte Arbeitsgruppe vertieft die Diskussion des Vortags. 5

6 KölnSPD Köln nach der Silvesternacht: Wie steht es um die Sicherheit? (nur für Parteiglieder)? Mittwoch, 23. Februar 2016 SPD Parteihaus, Magnusstraße 18b, 50672, Köln Andreas Kossiski, MdL stellv. Vorsitzender Innenausschuss Landtag NRW Nach den unsäglichen Übergriffen gegen Frauen und den kriminellen Vorkommnissen der Silvesternacht stehen Polizei und Stadt, aber auch deren desaströse Öffentlichkeitsarbeit in der Kritik. Fragen nach dem Zustand der Inneren Sicherheit in Köln beschäftigen seitdem die öffentliche Diskussion, in der aber auch Halbwissen und Gerüchte Raum greifen. Die Informationsveranstaltung will Hintergrundwissen darlegen, zur Versachlichung der Debatte beitragen und dabei auch den 15 Punkte Plan der Landesregierung vorstellen, den Hannelore Kraft in der Sondersitzung des Landtags am 14. Januar präsentiert hat. Kölner Bündnis gegen CETA Für Demokratie und Sozialstaat - gegen Konzernmacht: CETA verhindern Mittwoch, 24. Februar 2016 Lutherkirche, Martin Luther Platz 2 4, Köln Prof. Dr. Andreas Fisahn Pia Eberhard Kölner SPD-Bundestagsabgeordnete Fraktion vor Ort: Eine Welt aus den Fugen: Deutsche Außenpolitik vor neuen Herausforderungen Montag, 29. Februar 2016 Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, Köln Dr. Rolf Mützenich, MdB stellv. Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion Die deutsche Außenpolitik steht vor neuen Herausforderungen und Problemen, die viele Fragen aufwerfen. Denn: Die Welt scheint aus den Fugen zu sein! Das ist der Eindruck, den viele Menschen in Deutschland haben. Willy Brandt hat gesagt: Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Wir müssen uns heute mehr denn je um die Bewahrung des Friedens in Europa und der Welt kümmern. 6

7 OV Rath/Heumar Frühjahrsempfang Sonntag, 6. März Uhr Bürger und Vereinszentrum Rath/Heumar, Rösrather Str. 603, Köln Katarina Barley SPD Generalsekretärin Weitere Gäste sind: Oliver Krems (OV Vorsitzender Rath/Heumar), Markus Thiele (Bezirksbürgermeister im SB Kalk), Marco Pagano (Partei und Fraktionsvorsitzender in der BV Kalk) und Martin Dörmann, MdB. Der OV Rath / Heumar freut sich über rege Beteiligung und natürlich auch über Mithilfe bei der Organisation und Durchführung. KölnSPD Die SPD auf dem Weg zum Regierungsprogramm 2017 Montag, 7. März Uhr BüZe Ehrenfeld, Venloer Straße 429, Köln Dietmar Nietan, MdB SPD Bundeschatzmeister Veranstaltung nur für SPD Parteiglieder Als Diskussionsgrundlage für das Programm zur Bundestagswahl 2017, hat der Bundesparteitag im Dezember breiter Mehrheit ein Diskussionspapier dem Titel Wir schreiben Deutschlands Zukunft beschlossen. Nach vier Regionalkongressen in der ersten Jahreshälfte 2016 sollen in sieben Perspektiv AGs programmatische Impulse, konkrete Ideen und Akzentuierungsvorschläge entwickelt und auf einer sogenannten Modernisierungskonferenz im Herbst zusammengeführt werden. Darauf aufbauend soll das Regierungsprogramm entworfen und nach Mitgliederbefragung und Bürgerdialog im Juni 2017 vom Bundesparteitag beschlossen werden. Wir wollen uns in Köln aktiv an der Positionsbestimmung und inhaltlichen Ausrichtung unserer Partei für die Bundestagswahl 2017 beteiligen, da wir den Menschen in Deutschland 2017 ein Politikangebot unterbreiten können, das der SPD als starker linker Volkspartei eine klare Alternative zu einer Fortsetzung der Großen Koalition eröffnet. Wir Ehrenfelder wollen den Startschuss für die Programmdiskussion im Unterbezirk geben und laden dazu alle interessierten Genossinnen und Genossen ein. 7

8 SB Porz/Poll Frühjahrsempfang Montag, 7. März Uhr Festsaal des Bezirksrathauses Porz, Friedrich Ebert Ufer 64 70/Alfred Moritz Platz, Köln Ralf Jäger NRW Innenminister Auch im Namen unserer Ratsglieder Elfi Scho Antwerpes, Monika Möller, Christian Joisten und Frank Schneider laden wir Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrsempfang ein. Vor und nach der Rede von Ralf Jäger besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch unseren Mandatsträgern aller politischen Ebenen. Einen Imbiss erhalten Sie zu zivilen Preisen. Getränke sind frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jochen Ott, MdL Verkehr im Süden zwischen Porz und Niederkassel Montag, 14. März Uhr Restaurant Groov Terrassen, Am Markt 4 in Köln Porz Jürgen Fenske Vorstandsvorsitzender der KVB Die Landtagsabgeordneten Jochen Ott und Achim Tüttenberg laden herzlich zu dieser Informationsversammlung ein. Wie ist der Planungsstand zu alternativen Verkehrsentlastungen zwischen Porz und Niederkassel? - Wie kann die Porzer Hauptstraße tatsächlich vom Verkehr entlastet werden? Wann wird endlich die Linie 7 verlängert? Wir möchten all Ihre Fragen rund um den Verkehr zwischen Porz und Niederkassel beantworten. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Kölner SPD-Bundestagsabgeordneten laden ein Fraktion vor Ort: Innere Sicherheit Dienstag, 19. April 2016 Eva Högl, MdB stellv. SPD Bundestagsfraktionsvorsitzende Weitere Infos folgen. V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat 8

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 5. März 2018 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine der.

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 29. Februar 2016 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen 21. November 2017 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, hier wieder die aktuellen Berichte und

Mehr

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, heute wieder die aktuellen Termine für Euch! Wenn Ihr Termine

Mehr

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 27. März 2015 heute wieder die aktuellen Termine für Euch!

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen 19. Dezember 2017 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, hier wieder die aktuellen Berichte und

Mehr

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, heute wieder die aktuellen Termine für Euch! Wenn Ihr Termine

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 20. Februar 2017 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung 1 Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung Grußwort zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013 in der Frankfurter Paulskirche von Peter Feldmann, Oberbürgermeister von Frankfurt am

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 6. Februar 2017 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung. Es geht um

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Umfrageergebnisse: Innerhalb etwa eines Monats (22.06.2015 17.07.2015) nahmen 40 Teilnehmer/innen an der Umfrage teil.

Umfrageergebnisse: Innerhalb etwa eines Monats (22.06.2015 17.07.2015) nahmen 40 Teilnehmer/innen an der Umfrage teil. Hannover, 17.Juli 2015 Umfrageergebnisse: Hintergrund: Ziel dieser Umfrage war es, aus aktuellem Anlass mehr über das Thema Flüchtlinge im Sozialraum und entsprechende Perspektiven aus dem Praxisnetzwerk

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen, Gabelsbergerstr. 15, 45879 Gelsenkirchen An OV-Vorsitzende u. stellv. Vorsitzende AG-Vorsitzende u.

Mehr

Pflege. Darum kümmern wir uns.

Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege. Darum kümmern wir uns. www.bundesgesundheitsministerium.de Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema für unsere Gesellschaft, denn es geht uns alle an. Mit der Kampagne

Mehr

Register BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt)

Register BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt) BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt) 13. JAHRGANG NR. 81-87 JANUAR - DEZEMBER 2014 Register 2014 Herausgeber: Martin Dörmann, MdB Berlin Depesche

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 14. Februar 2017 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Unsere Vorstellungen einer gelungenen Agrarpolitik. BayernSPD Landtagsfraktion BayernSPD Landtagsfraktion 2 3 Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache)

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen 5. September 2016 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, hier wieder die aktuellen Berichte und

Mehr

Sozial, das muss. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache

Sozial, das muss. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache Sozial, das muss drin sein. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache DIE LINKE in Bremen Wählen Sie am 10. Mai DIE LINKE! Am 10. Mai 2015 ist Wahl in

Mehr

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen 12. Dezember 2014 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, ein arbeitsreiches Jahr neigt sich dem

Mehr

REGISTER 2017 BERLIN DEPESCHE 16. JAHRGANG NR JANUAR - OKTOBER 2017

REGISTER 2017 BERLIN DEPESCHE 16. JAHRGANG NR JANUAR - OKTOBER 2017 BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt) 16. JAHRGANG NR.103-108 JANUAR - OKTOBER 2017 REGISTER 2017 Herausgeber: Martin Dörmann, MdB Berlin Depesche

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 2 So hilft der Europäische Sozial-Fonds den Menschen in Europa Der Europäische

Mehr

Vorwort. Thomas Oppermann, MdB Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Vorwort. Thomas Oppermann, MdB Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Vorwort Besser und gerechter regieren das ist der Vorsatz, der unsere Arbeitsweise als Regierungsfraktion bestimmt. Mit unserer Arbeit verbessern wir das Leben der Menschen, modernisieren unsere Gesellschaft

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A39 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 32163/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom Ralf Frensel Von: SPD-Ortsverein Eickel Gesendet: Mittwoch, 2. September 2015 11:22 An: Elisabeth.Majchrzak-Frensel@spd-eickel.de Betreff: NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom 2015-09-02

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS

SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS Ortsverein Winden / Pfalz S A T Z U N G Gemäß des Organisationsstatuts der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gibt sich der Ortsverein (OV) Winden nachfolgende

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt.

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt. An die Delegierten, Ersatzdelegierten und Gäste des ordentlichen Parteitages der KölnSPD am 9. März 2013 Köln, 21. Februar 2013 Einladung Liebe Genossinnen, liebe Genossen, zum ordentlichen Parteitag des

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Anmeldung per Telefax 0711/ bis 30. Juni Juli in Offenburg 11. Juli in Leonberg. Ich nehme verbindlich teil: Vorname.

Anmeldung per Telefax 0711/ bis 30. Juni Juli in Offenburg 11. Juli in Leonberg. Ich nehme verbindlich teil: Vorname. Anmeldung per Telefax 0711/61936-20 bis 30. Juni 2005 Ich nehme verbindlich teil: 6. Juli in Offenburg 11. Juli in Leonberg Vorname Funktion Name Ortsverein/Kreisverband Straße Ich bringe noch Personen

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor Die Wanderausstellung des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor Die Wanderausstellung des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor Die Wanderausstellung des Parlaments 1 4 Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages 6 In fünf Schritten durch das Parlament 10 Ein attraktives Angebot für Schüler und

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2012

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2012 Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2012 - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Gemeinderabbiner Engelmayer, sehr

Mehr

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist. Einladung Wir sind die Grünen. Wir sind eine politische Partei. Wir machen ein Treffen. Bei dem Treffen reden wir über ein Thema. Das ist das Thema von dem Treffen: Bald gibt es ein neues Gesetz. Das Gesetz

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf Georg Simonsky UB-Vorsitzender Tel.: 0173-4707562 georg.jr@simonsky.de 09.05.2012 Protokoll der Unterbezirksvorstandssitzung ssitzung der

Mehr

Bericht zum SPD Unterbezirksparteitag

Bericht zum SPD Unterbezirksparteitag Bericht zum SPD Unterbezirksparteitag Arbeit der Jusos in - Für Weltoffenheit und Frieden...... zeigen wir Jusos öffentlich Flagge. Zum Beispiel bei Aktionen und Demos vom Bündnis gegen Rechts am. Februar

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Sourcing Day 2015 am 24. Juni 2015, 09 Uhr, LVR-Turm, Ottoplatz

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Sourcing Day 2015 am 24. Juni 2015, 09 Uhr, LVR-Turm, Ottoplatz Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Sourcing Day 2015 am 24. Juni 2015, 09 Uhr, LVR-Turm, Ottoplatz Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Beilfuß, sehr geehrter Herr

Mehr

nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt oder sollte gar erlaubt werden.

nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt oder sollte gar erlaubt werden. Aktuelle Stunde der FDP Es sind meine Daten! - Privatheit schützen - Grundrechte stärken! Mittwoch der 8.6.2016 Es sind meine Daten! Ja, meine Daten sind meine Daten und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Wahl der Versammlungsleitung

Mehr

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 21. Februar 2014 kurz vorm Wochenende gibt es heute wieder

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Gut gemeint - aber auch gut durchdacht? 30. März 2017 in Düsseldorf Die Debatte zur Wohnungsgemeinnützigkeit Eine Debatte ist zurück in Deutschland: die Neue Wohnungsgemeinnützigkeit,

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 15. Januar 2018 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Bürger heißen Willkommen : Flüchtlinge im Quartier Termin: Mittwoch, 07. September 2016 von ca. 10.00 16.00h Ort: Altes Rathaus, Stadt Moers, Rathausplatz 1, 47441 Moers; Großer Sitzungssaal

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 26. Februar 2018 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

BRAUCHEN WIR EINE PFLEGEKAMMER? Pflegeforum Aachen am 06. Juli 2013 Referent Stefan Wellensiek

BRAUCHEN WIR EINE PFLEGEKAMMER? Pflegeforum Aachen am 06. Juli 2013 Referent Stefan Wellensiek BRAUCHEN WIR EINE PFLEGEKAMMER? Pflegeforum Aachen am 06. Juli 2013 Referent Stefan Wellensiek Thema des Vortrags 2 Brauchen wir eine Pflegekammer? Überblick 3 Herausforderungen Beteiligte Berufliche Selbstverwaltung

Mehr

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Persönliche Einladung nicht übertragbar Einladung zum Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Dienstag, den 27. Oktober 2015 WGZ BANK Ludwig-Erhard-Allee 20 40227 Düsseldorf Einladung Voraussetzung für

Mehr

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-EuropaTREND Mai 04 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl:

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 19. März 2019 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine

Mehr

Freitagspost Nachrichten, Termine, Informationen

Freitagspost Nachrichten, Termine, Informationen Freitagspost Nachrichten, Termine, Informationen 15. März 2013 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, hier die neue Ausgabe der Freitagspost mit

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 VdW-Verbandstag 2017 Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 19. und 20. September 2017 in Köln Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln #vdwverbandstag Dienstag, 19.

Mehr

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Vorbemerkungen Deutschland ist ein in der Welt angesehenes Land. Viele Menschen aus der ganzen Welt sind in den letzten 60 Jahren aus verschiedenen

Mehr

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK Verbandstag 20. und 21. August 2013 Wiesbaden EINLADUNG RENAISSANCE DER WOHNUNGS- POLITIK Die Entwicklung der Wohnungsmärkte

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Neujahrsempfang 2010. im Rat der Stadt Bochum. Redemanuskript von Uwe Vorberg. Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren,

Neujahrsempfang 2010. im Rat der Stadt Bochum. Redemanuskript von Uwe Vorberg. Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren, im Rat der Stadt Bochum Neujahrsempfang 2010 Redemanuskript von Uwe Vorberg sehr geehrte Damen und Herren, 2009 war für DIE LINKE ein außerordentlich erfolgreiches Jahr. Im Juni ist DIE LINKE mit bundesweit

Mehr

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das?

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das? Schickt euren Antrag an: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Jugendjury 2016/JugFöL2 Strelitzstraße 15 12105 Berlin info@kjp-ts.de Kontakte: Oliver Schmidt Braucht ihr Hilfe? Hier bekommt ihr von anderen Jugendlichen

Mehr

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse Pastor Benjamin Simon- Hinkelmann Dienstgebäude Bergstr. 26 37441 Bad Sachsa-Steina Telefon 05523-93050 www. sprengel-hildesheimgoettingen.de E-Mail benjamin.simon-hinkelmann

Mehr

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wie man wählt: LANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Politik wird nicht nur in der Woche gemacht, sondern auch den Wochenenden. Die letzten

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11 /7483 22.06.90 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (16. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau

Mehr

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer.

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer. Rede anlässlich der Verleihung der Toleranzringe am 14.06.2013 im Kaisersaal Es gilt das gesprochene Wort! Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister

Mehr

Unser Plan. ökologisches Berlin

Unser Plan. ökologisches Berlin Unser Plan für ein soziales und ökologisches Berlin Kurz-Wahlprogramm der Partei DIE LINKE zur Wahl zum Abgeordneten-Haus von Berlin und zu den Bezirks-Verordneten-Versammlungen 2016 in leicht verständlicher

Mehr

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort Ich pflege mit all den Ungewissheiten und Risiken für meine Zukunft. Pflegende Tochter Frau F., 58 Jahre, Baden-Württemberg, pflegt seit 16

Mehr

Satzung der SPD Schweinfurt

Satzung der SPD Schweinfurt Satzung der SPD Schweinfurt 1: Name und Sitz Der Kreisverband Schweinfurt-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt. Er führt den Namen SPD

Mehr

NATURSPORT UND TOURISMUS IN ZEITEN VON KLIMAWANDEL UND KLIMASCHUTZ

NATURSPORT UND TOURISMUS IN ZEITEN VON KLIMAWANDEL UND KLIMASCHUTZ NATURSPORT UND TOURISMUS IN ZEITEN VON KLIMAWANDEL UND KLIMASCHUTZ Kuratorium Sport & Natur Fachtagung am 26. Oktober 2012 in Berlin Programm 10:30Uhr Begrüßung Dr. Claus-Peter Clostermeyer, Ministerialdirigent,

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen 5. Dezember 2014 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, wie jeden Freitag das Neueste aus den Reihen

Mehr

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen: Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren (AG 60plus) im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen (beschlossen von der 1. ordentlichen Landeskonferenz am 12. Juni 2002 in Oberhausen,

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Projekte an Ganztagsschulen Beispiel: Projekte an der Rütli-Schule

Projekte an Ganztagsschulen Beispiel: Projekte an der Rütli-Schule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaften Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Modul 2 Wintersemester 2007 / 2008 Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Matthias

Mehr

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein? Studie: Bankberatung Wie persönlich darf es sein? Viele können auf persönliche Beratung nicht verzichten einige aber schon 40 Prozent der Deutschen wollen nicht auf die persönliche Beratung durch ihren

Mehr

Wie waren die Kriterien zur Mittelverteilung im Rahmen des Städtebau-Sonderprogramms zur Integration von Flüchtlingen?

Wie waren die Kriterien zur Mittelverteilung im Rahmen des Städtebau-Sonderprogramms zur Integration von Flüchtlingen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11825 25.04.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4605 vom 21. März 2016 des Abgeordneten Klaus Voussem CDU Drucksache 16/11581

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr