PROTOKOLL der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 26. Februar 2010, um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 26. Februar 2010, um 20.00 Uhr"

Transkript

1 PROTOKOLL der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 26. Februar 2010, um Uhr Vorsitz: Anwesend: Ort: Lötscher Otto, Ammann 36 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Hotel Alpenklub, in Plaffeien Schreiber: Buchs Gérald, Gemeindeschreiber Um Uhr eröffnet Ammann Lötscher Otto die ausserordentliche Gemeindeversammlung und begrüsst die Anwesenden recht herzlich sowie dankt allen fürs Erscheinen. Speziell begrüsst werden Grossrat Piller Alfons, die Mitglieder der Finanzkommission und Ruffieux Imelda von den Freiburger Nachrichten (= 1 Person ohne Stimmrecht). Entschuldigen mussten sich Gemeinderat Jörg Bruno sowie von der Finanzkommission Neuhaus Felix und Feyer Renato. Zudem haben sich entschuldigt Duffing Alfons (bis Mitglied der Finanzkommission), Cottier Alfons, Kaeser Adolf, Niederberger Daniel, Thomas-Kanka Katharina und Zbinden Josef sen. Es werden folgende Stimmenzähler ernannt: - Hayoz Moritz, Rüttistrasse 31b 18 - Kolly Ernest, Rohrmatte Total Anwesende 36 == Die ausserordentliche Gemeindeversammlung wurde wie folgt einberufen: Traktanden: Februar 2010 Echo von der Kaiseregg Nr Februar 2010 Botschaft an alle Haushaltungen Februar 2010 Amtsblatt Nr Februar 2010 Öffentlicher Anschlag Februar 2010 Echo von der Kaiseregg Nr Protokoll (kann eingesehen oder einverlangt werden) 2. Trottoir Gypsera - Post Schwarzsee - Beschlussfassung Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren 3. Feinerschliessung Gemeinde-Bauland Grumser - Beschlussfassung Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren 4. Planungskosten Wasserversorgung Schwarzsee - Plaffeien Heimland - Zumholz - Beschlussfassung Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren 5. Ersatzwahl in die Finanzkommission 6. Wahl einer externen Revisionsstelle für die Jahre 2010 bis Verschiedenes - An der Gemeindeversammlung sind gemäss Art. 9 GG alle Aktivbürgerinnen und Aktivbürger stimmberechtigt, welche ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde haben. Dazu gehören ebenfalls die in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten Ausländerinnen und Ausländer (Bedingungen: Personen,

2 welche volljährig sind, mindestens 5 Jahre im Kanton Freiburg ihren dauerhaften Wohnsitz haben und die Bewilligung C (niedergelassen) besitzen); - Die Gemeindeversammlung ist gemäss Art. 9bis GG öffentlich, sofern nicht das Büro aus wichtigen Gründen den Ausschluss der Öffentlichkeit beschliesst. Nicht stimmberechtigte Personen (Anwesenheit von Drittpersonen gemäss Art. 2 des ARzGG) nehmen als Gäste an den speziell für sie gekennzeichneten Tischen Platz; - Gemäss Art. 22 Abs. 2 des GG enthält das Protokoll eine Zusammenfassung der Diskussion. Gegen die Einberufung sowie gegen die Traktanden und deren Reihenfolge werden keine Einwände erhoben. 1 Protokoll Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 27. November 2009 wurde nicht an alle Haushaltungen versandt. Es konnte jedoch im Gemeindebüro eingesehen oder einverlangt werden. Wer sich auf der Bezugsliste eintragen liess, bekam es persönlich mit separater Post zugestellt. Das Protokoll konnte ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Plaffeien unter - dort Datum und Dokument anwählen - eingesehen werden. Ohne Verlesen und ohne Einwände wird dieses einstimmig genehmigt. Der Vorsitzende dankt Gemeindeschreiber Buchs Gérald für das Abfassen des Protokolls. 2 Trottoir Gypsera - Post Schwarzsee Gemeinderat Geiser Peter erläutert das Traktandum. Mit der Neugestaltung und Asphaltierung des Parkplatzes Gypsera wurde im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens, in Absprache mit dem Kanton, bei der Kantonalstrasse der für eine Bushaltestelle notwendige Platz ausgespart. Nun wird der Kanton im Jahre 2010 die beiden Bushaltestellen Gypsera (Seite Parkplatz Gypsera und Seite Sense) realisieren. Damit drängt sich auch die Realisierung eines Trottoirs auf. Auf der Seite Sense wird vorerst nur im Bereich der Bushaltestelle das Trottoir gebaut. Hingegen soll das Trottoir auf der Seite Parkplatz Gypsera bis zur Post Schwarzsee realisiert werden, mit Anschluss an die bestehenden Trottoirs respektiv Fusswege. Damit wird die Situation für die Fussgänger aber auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer im Bereich Gypsera stark verbessert. So kommt es doch vielfach vor, dass Fussgänger auf der Strasse laufen und sich damit gefährden. Mit einem Trottoir, zumindest auf der Seite Parkplatz Gypsera, wird die Verkehrssicherheit damit massiv verbessert. Auf der gegenüberliegenden Seite (Senseseitig) wird mit dem Bau eines Trottoirs jedoch vorerst zugewartet, bis klar ist, was mit dem dortigen Bauland passiert. Der Kredit wird somit nur für das Trottoir auf der Seite Parkplatz Gypsera inklusiv beide Bus-Buchten beantragt. Laut Kostenschätzung des Ingenieurbüros Curty & Marty AG von Düdingen sehen die Erstellungskosten wie folgt aus: Baumeisterarbeiten Fr. 126' Signalisation, Markierung und Beleuchtung Fr. 18' Geometer, Landerwerb Fr. 85'000.00

3 Projekt, Bauleitung, Verschiedenes und Unvorhergesehenes Fr. 19' Mehrwertsteuer Fr. 19' Total Erstellungskosten Fr. 267' =========== Folgekosten Schuldzinsen von 3,25 % jährlich Fr. 8' Schuldentilgung von 4 % gemäss Gemeindegesetz Fr. 10' Total Folgekosten pro Jahr (im ersten Jahr) Fr. 19' =========== ANTRAG des Gemeinderates Gestützt auf die vorgenannten Erläuterungen beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, dem Vorhaben Trottoir Gypsera-Post Schwarzsee zuzustimmen und das Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren von total Fr. 267'000.--, finanziert über gegebenenfalls vorhandene freie Kreditlimiten, zu genehmigen. BERICHT der Finanzkommission Raemy Hans-Peter erläutert den Bericht der Finanzkommission und diese empfehle dem Antrag des Gemeinderates zuzustimmen. Vonlanthen Bruno möchte wissen, wieviel m2 Land gekauft werden muss? Laut Gemeinderat Geiser Peter geht es um ca. 600 m2 und 50% davon gehen zu Lasten des Kantons. Kolly Ernest möchte wissen, ob der Platz bei der Telefonkabine und Anschlagskasten auch erneuert und besser gestaltet werde? Gemäss dem Vorsitzenden bleibt der Anschlagskasten wahrscheinlich dort, wo er ist. Ob die Telefonkabine dort bleibt, sei noch offen. Das Land ist privat und es werde nur das erforderliche Land für die Bushaltestelle erworben. ABSTIMMUNG Dem Antrag des Gemeinderates, das Projekt Trottoir Gypsera-Post Schwarzsee und das Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren von Fr. 267'000.--, finanziert über gegebenenfalls vorhandene freie Kreditlimiten, zu genehmigen, wird mit 34 ja gegen 0 nein Stimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt. 3 Feinerschliessung Gemeinde-Bauland Grumser Ammann Lötscher Otto erläutert das Vorhaben. Nachdem die Wellness- Thermalbad Schwarzsee AG auf den Bau eines Wellness-Thermalbades auf dem Gemeinde-Bauland Grumser im Jahre 2008 verzichtet hat, ist dieses Bauland wieder verfügbar. Die Familie Christian & Anita Jungo-Thalmann ist seit längerem auf der Suche nach einem für sie geeigneten Grundstück in Schwarzsee. So ergaben sich mit dem Verzicht auf das Wellness- Thermalbad neue Möglichkeiten. Christian Jungo ist Geschäftsführer der ZORE AG und er wird für die Maschinen und Geräte, nebst einer Familienwohnung, auch den hierfür notwendigen Gewerberaum bauen. Den Landverkauf an die genannten Käufer im Halte von ca. 1'450 m2 kann der Gemeinderat im Rahmen der Kompetenzdelegation ohne weiteren Gemeindeversammlungsbeschluss tätigen. Was fehlt, ist die Finanzierung der Er-

4 schliessungskosten. Wie allgemein üblich, wird auch diese neue Parzelle voll erschlossen verkauft, weshalb die Erschliessung mit Zufahrt, Abwasser, Wasser und Brandschutz noch gemacht werden muss. Die Kosten hierfür sehen gemäss Kostenschätzung des Bauamtes der Gemeinde Plaffeien wie folgt aus: Vorbereitungsarbeiten, Signalisationen Fr. 3' Zufahrtsstrasse Fr. 15' Abwasserentsorgung Fr. 14' Wasserversorgung/Brandschutz Fr. 11' Geometer für Vermarchung der neuen Parzelle Fr. 3' Projekt und Bauleitung, Gebühren Fr. 4' Verschiedenes und Unvorhergesehenes Fr. 5' Total Erschliessungskosten Fr. 57' =========== Mit dieser Erschliessung wird jedoch nicht nur diese Parzelle erschlossen, sondern diese wird auch zum Teil für das übrige Gemeinde-Bauland Grumser dienlich sein. Folgekosten Die vorgenannten Erschliessungskosten werden unmittelbar mit dem Erlös aus dem Landverkauf an Christian & Anita Jungo-Thalmann vollumfänglich finanziert, so dass sich keine direkten Folgekosten ergeben. ANTRAG des Gemeinderates Gestützt auf die vorgenannten Erläuterungen beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, dem Vorhaben Erschliessung Gemeinde-Bauland Grumser in Schwarzsee zuzustimmen und das Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren von total Fr. 57'000.--, finanziert über gegebenenfalls vorhandene freie Kreditlimiten, zu genehmigen. BERICHT der Finanzkommission Riedo Emil jr. erläutert den Bericht der Finanzkommission, welche voll hinter dem Antrag des Gemeinderates stehe, diese Erschliessung zu machen und zum Teil sei es ja auch eine Vorinvestition für die weitere Erschliessung. Die Finanzkommission empfehle dem Antrag des Gemeinderates zuzustimmen und er wünscht der Familie Jungo Christian & Anita gutes Gelingen zum Vorhaben und viel Erfolg. Auf Anfrage des Vorsitzenden wird kein Antrag gestellt, so dass Jungo Christian in den Ausstand gehen und den Saal verlassen muss. Lötscher Oskar sagt, dass man die Wasserleitung bei der Parzelle weiterziehen sollte für die Erschliessung der anderen Parzellen. Kolly Ernest wäre für eine Querung der Kantonalstrasse beim Durchlass vom Bächlein. Für Zbinden Otto ist dieser Durchlass schon heute zu wenig gross. Der Vorsitzende sagt hierzu, dass man dies noch näher anschauen werde, wie es am besten gemacht werden kann. ABSTIMMUNG

5 Dem Antrag des Gemeinderates, das Projekt Erschliessung Gemeinde-Bauland Grumser in Schwarzsee und das Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren von Fr. 57'000.--, finanziert über gegebenenfalls vorhandene freie Kreditlimiten, zu genehmigen, wird mit 34 ja gegen 0 nein Stimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt. 4 Planungskosten Wasserversorgung Schwarzsee - Plaffeien Heimland - Zumholz Gemeinderat Hayoz Linus erläutert dieses Traktandum. In Schwarzsee und in Plaffeien Heimland (inklusiv Zumholz) tritt bei Trockenzeiten regelmässig Wassermangel auf. Diese Versorgungsknappheiten werden jedoch nicht nur durch Verbrauchsspitzen verursacht, sondern auch durch zu kleinen Quellschüttungen bei Trockenzeiten oder zu hoher Trübung nach Schneeschmelze und starken Regenfällen. Der Gemeinderat hat deshalb das Ingenieurbüro Fuchs Ernst AG beauftragt, die Gründe dieser Versorgungsengpässe näher zu analysieren und Sanierungsvorschläge auszuarbeiten. Um die täglichen Wasserverbräuche decken zu können, muss ein genügend grosser Quellzulauf zur Verfügung stehen. Da eine Trockenperiode häufig mit den Spitzenverbrauchszeiten zusammenfällt, müssen die minimalen Quellzuflüsse die Spitzenverbräuche abdecken können. In Schwarzsee ergeben sich bereits im heutigen Zustand bei Spitzenverbrauch Engpässe bei der Versorgung. Die Fehlmenge beträgt ca. 100 m3 pro Tag. Falls ein Spitzenverbrauch nur vereinzelt und nicht über mehrere Tage oder Wochen auftritt, kann die Fehlmenge mit dem Reservoirvolumen (500 m3 Trinkwasser und 500 m3 Brandschutzreserve) ausgeglichen werden. In Plaffeien Heimland (inklusiv Zumholz) besteht im heutigen Zustand eine Fehlmenge von ca. 150 m3 pro Tag. Für Schwarzsee und Plaffeien Heimland (inklusiv Zumholz) zusammen müssen somit in Zukunft für ca. 250 m3 pro Tag oder fast 200 Minutenliter neue Wasserquellen erschlossen werden. Damit die umfangreichen Abklärungen gemacht und ein Gesamtprojekt vorgelegt werden kann, bedarf es eines Kredites, damit die Grundlagenbeschaffung mit Versuchsanlage zur Filtrierung in Schwarzsee sowie die Projektierung in Plaffeien und in Schwarzsee finanziert werden kann. Im Einverständnis der Gemeinde Oberschrot wird auch das Trinkwasser aus deren Pumpwerk Plötscha in der Projektierung in Plaffeien mitbeinbezogen. Diese Kosten betragen gemäss dem Ingenieurbüro Fuchs Ernst AG von St. Ursen: Pilotanlage zur Wasseraufbereitung mit Ultrafiltration in der Seeweid Fr. 51' Ausarbeitung des Projektes für die Ultrafiltration in der Seeweid Fr. 39' Ausarbeitung des Projektes in Plaffeien Heimland Fr. 34' Verschiedenes und Unvorhergesehenes Fr. 4' Total Kosten für die Grundlagenbeschaffung und Projektierung Fr. 130' ============ Folgekosten

6 Schuldzinsen von 3,25 % jährlich Fr. 4' Schuldentilgung von 4 % gemäss Gemeindegesetz Fr. 5' Total Folgekosten pro Jahr (im ersten Jahr) Fr. 9' =========== ANTRAG des Gemeinderates Gestützt auf die vorgenannten Erläuterungen beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, den Planungskosten für die Wasserversorgung Schwarzsee - Plaffeien Heimland - Zumholz zuzustimmen und das Kreditund Darlehensaufnahmebegehren, finanziert über gegebenenfalls vorhandene freie Kreditlimiten, von total Fr. 130' zu genehmigen. BERICHT der Finanzkommission Schafer Elmar erläutert den Bericht der Finanzkommission. Trinkwasser sei ein sehr kostbares Gut und lebenswichtig. In gewissen Regionen nehme die Wasserknappheit immer mehr zu und es sei wichtig, früh zu schauen und zu planen, sonst könnte es auf einmal zu spät sein. Die Finanzkommission empfehle dem Antrag des Gemeinderates zuzustimmen. Ammann Lötscher Otto erwähnt diesbezüglich, dass es im letzten Herbst bereits schon recht knapp war, wie Wasserwart Cottier Alfons ihm jeweils berichtet habe. Hayoz Moritz fragt sich, ob es eine Pilotanlage in Schwarzsee wirklich braucht? Gemeinderat Hayoz Linus erläutert, dass man mit der Pilotanlage Versuche mache, sei es mit Quell- wie auch mit Bachwasser, um zu schauen, ob die Reinigung funktioniert, da das Wasser zum Teil stark verschmutzt ist. In Frutigen habe es eine solche Ultrafiltrationsanlage. Er wisse jedoch nicht, wie stark dort das Wasser verschmutzt ist. Man wolle lieber einen Versuch machen als nachher feststellen zu müssen, dass es nicht funktioniert. Hayoz Max sel. hat vor rund 25 Jahren den Beschluss für eine Filtrieranlage in Plaffeien fassen lassen. ABSTIMMUNG Dem Antrag des Gemeinderates, die Planungskosten für die Wasserversorgung Schwarzsee - Plaffeien Heimland - Zumholz und das Kredit- und Darlehensaufnahmebegehren von Fr. 130'000.--, finanziert über gegebenenfalls vorhandene freie Kreditlimiten, zu genehmigen, wird mit 34 ja gegen 0 nein Stimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt. 5 Ersatzwahl in die Finanzkommission Vizeammann Remund Anita erläutert die Ersatzwahl. Als Mitglied der Finanzkommission hat Duffing Alfons aus beruflichen und privaten Gründen seine Demission auf den 31. Dezember 2009 eingereicht. Er war seit dem 8. Juni 2001 für die Freie Liste Plaffeien und seit dem 16. Juni 2006 für die Liste Freie Wähler Mitglied der Finanzkommission. Für die langjährigen geleisteten Dienste sei ihm an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Die Liste Freie Wähler schlägt der Gemeindeversammlung als Nachfolger Herrn

7 Bürgy Reinhard, Rüttistrasse 14 zur Wahl vor. Dieser stellt sich selber kurz als Wirtschaftsinformatiker vor. Diese wird nicht verlangt und es werden keine anderen Wahlvorschläge gemacht. ERSATZWAHL Die Wahlzettel werden von den Stimmenzählern ausgeteilt und danach wieder eingesammelt. Ammann Lötscher Otto gibt nach der Auszählung das Wahlresultat bekannt. Ausgeteilte Stimmzettel 36, eingegangene Stimmzettel 36, wovon 2 leere Stimmzettel. Mit 34 Stimmen wird Bürgy Reinhard in die Finanzkommission gewählt und der Vorsitzende gratuliert ihm zur Wahl. 6 Wahl einer externen Revisionsstelle für die Jahre 2010 bis 2012 Bapst Andreas, Präsident der Finanzkommission, erläutert das Traktandum. Das Gesetz über die Gemeinden sieht in Art q) sowie in Art. 97 ff. die Einführung einer externen Revisionsstelle für die Prüfung der Verwaltungsrechnung ab 1. Januar 2007 vor. Das Antragsrecht liegt dabei gemäss Art c) bei der gewählten Finanzkommission. Die Wahl erfolgt jeweils für drei Jahre, danach kann man diese nochmals für drei Jahre wählen und nach sechs Jahren muss eine andere Revisionsstelle gewählt werden. Auf Antrag der Finanzkommission hat die Gemeindeversammlung vom 27. April 2007 die ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG von Urtenen-Schönbühl als externe Revisionsstelle gewählt. Dies für die Prüfung der Jahresrechnung 2007, 2008 und Für die Jahresrechnungen 2010, 2011 und 2012 bedarf es somit einer neuen Wahl. Aufgrund der gemachten Erfahrungen beantragt die Finanzkommission, die vorgenannte Revisionsstelle für 3 weitere Jahre zu wählen. Das Mandat zu den bestehenden Konditionen inkl. sämtlicher Spesen und Mehrwertsteuer von Fr. 10' beinhaltet die Revision der Verwaltungsrechnung der Gemeinde Plaffeien (bisher Fr. 8'900.--, neu Fr ), die Abrechnung der Primarschulgemeinde POZ (bisher Fr , neu Fr. 1'200.--) und die Abrechnung des Orientierungsschulzentrums Plaffeien (bisher Fr , neu Fr. 1'000.--). Das Gesamthonorar bleibt somit gleich. ANTRAG der Finanzkommission Gestützt auf die vorgenannten Erläuterungen beantragt die Finanzkommission der Gemeindeversammlung, die ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG als externe Revisionsstelle für die nächsten drei Jahre (2010, 2011 und 2012) wieder zu wählen. Diese wird nicht verlangt. ABSTIMMUNG Dem Antrag der Finanzkommission, die ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG als externe Revisionsstelle für die nächsten drei Jahre (2010, 2011 und 2012) wieder zu wählen, wird mit 34 ja gegen 0 nein Stimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt.

8 7 Verschiedenes Gemäss Art. 60, Absatz 3, lit. j des Gemeindegesetzes vom und dem Art. 24 des Ausführungsreglements vom zum Gesetz über die Gemeinden informiert Sie der Gemeinderat periodisch im Echo von der Kaiseregg über Gemeindeangelegenheiten von allgemeinem Interesse und zwar im Rahmen der erscheinenden Auszüge über die Gemeinderatssitzungen. Zbinden Otto kommt auf das Lager Schwarzsee zu sprechen. Die belgische Intersoc werde dieses Jahr zum letzten Mal in Schwarzsee weilen. Anfangs der 80er-Jahre habe der Staat viel Geld investiert. Das Lager Schwarzsee sei auch als Festplatz wie für das Schwingfest oder das Country Night sehr geeignet. Es sei einer der schöneren Plätze in Schwarzsee. Er möchte wissen, was Schwarzsee Tourismus, die Gemeinde Plaffeien und die Region Sense diesbezüglich unternehmen. Ein Gast habe ihm gesagt, dass ihm das Lager Schwarzsee wie ein Kloster vorkomme, so still sei es dort. Es gebe ja auch eine Arbeitsgruppe mit Staatsrat Jutzet Erwin als Präsident und er frage sich, ob auch Leute von hier darin vertreten seien und wie interessiert die Gemeinde Plaffeien am Lager Schwarzsee ist? Zudem ergänzt Zbinden Otto, dass die Verwaltung in Freiburg gemacht werde und er weist darauf hin, dass es im Greyerz ähnliche Liegenschaften gebe. Ammann Lötscher Otto präzisiert, dass Herr Papaux die Arbeitsgruppe präsidiert und nicht Staatsrat Jutzet Erwin. Der Kanton Freiburg sei Eigentümer des Lagers Schwarzsee. Die Gemeinde Plaffeien sei mit ihm und Gemeinderat & Grossrat Piller Alfons in der Arbeitsgruppe vertreten. Zudem seien Bürdel Felix, Kaeser Adolf, Oberamtmann Bürgisser Nicolas, eine Vertretung von Düdingen sowie 2 Frauen vom Sense-Unterland dabei. Man habe das Lager Schwarzsee im Rahmen dieser Arbeitsgruppe besichtigt und Ideen gesammelt. Klar ist, dass der Kanton Freiburg Eigentümer bleiben will. Die Küchen seien neu gemacht worden. Wenn es eine andere Nutzung gebe, müssten gewisse Investitionen gemacht werden. Der Vertrag mit der Armee läuft noch bis im 2016 und man wolle weiterhin eine militärische Nutzung. Man wünsche sich aber eine bessere Belegung durch die Armee. Die zivile Nutzung brauche eine Optimierung. Intersoc habe das Lager vor allem in den Monaten Juli und August besetzt, also für gut zwei Monate und es war damit die Hauptbesetzung. In den anderen 10 Monaten gab es schon heute eine andere Nutzung, so auch eine Vermietung für Anlässe. Er habe den Bericht der Arbeitsgruppe letzthin erhalten und dieser werde nächstens dem Gemeinderat vorgestellt. Es gebe einen Auftrag an einen Architekten, um zu schauen, was wie gemacht werden kann. Desweitern sei man am Schauen, ob der Schwarzsee Tourismus selber Buchungen entgegennehmen könnte. Ammann Lötscher Otto spricht das Konjunkturprogramm des Bundes und des Kantons im Jahre 2010 an. Die Gemeinde Plaffeien habe die Seeufergestaltung angemeldet und die Antwort sei positiv für eine finanzielle Unterstützung, als einziges Projekt im Sensebezirk. Damit erhalte die Gemeinde Plaffeien ein zinsgünstiges Darlehen von Fr. 160' für 10 Jahre à 1% Zins. Bedingung sei die Ausführung im Jahre Die Baubewilligung liege vor.

9 Der Vorsitzende spricht die Abstimmungen vom 7. März 2010 an, welche für die Gemeinde Plaffeien sehr wichtig seien. Einerseits sei es das Projekt der OS Plaffeien; ein sehr grosses Projekt, doch sei es eine gute Kostenaufteilung im Sensebezirk. Der Kanton gewähre rund 3,5 Mio. Franken Subventionen an die Investitionen. In dem Falle bezahlen die OS-Sitzgemeinden POZ 27,5% und bei Renovationen sind es nur ca. 8%. Davon sei noch gut ein Zweitel für die Primarschule mit Turnhalle sowie die Aula. Der Vorstand der OS Sense treffe sich am Sonntag, 7. März 2010, um Uhr in Plaffeien. Wenn das Vorhaben abgelehnt würde, würden ca. 1,65 Mio. Franken in den Sand gesetzt. Ammann Lötscher Otto kommt anderseits auf den interkommunalen Finanzausgleich des Kantons Freiburg zu sprechen. Der Gemeinderat von Plaffeien sei nie dagegen gewesen, weil ein Klassenwechsel stets sehr grosse Sprünge ausgemacht habe. Bemängelt werde hingegen, dass die geographischen topographischen Verhältnisse (Gemeindefläche) nicht berücksichtigt würden, d.h. mit der sehr kleinen Bevölkerungsdichte ist die Gemeinde Plaffeien die sehr grosse Verliererin. Die Gemeinde Jaun hingegen gewinne ein wenig, da sie recht viele Kinder und über 80-jährige Personen habe. In einem Bericht der SAB (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für das Berggebiet, die Gemeinde Plaffeien ist Mitglied) wird dargelegt, dass der Kanton Zürich z.b. die Sonderlasten des Berggebietes berücksichtige, der Kanton Freiburg als Berggebietskanton jedoch nicht, was nicht sein kann. Zudem gehe es um die Steuerkraft und nicht um die Steuersätze. Es sei sehr wichtig, abstimmen zu gehen und man müsse die Probleme an der Wurzel packen, indem man an der Abstimmung teilnehme. Dabei verweist er auch auf die Probleme bei der Sense beim Rufenen oder mit dem Wolf. Vizeammann Remund Anita ergänzt, dass sie diesbezüglich schon hässig sei, weil der Kanton Freiburg als Berggebietskanton vom interkantonalen Finanzausgleich profitiert und im Rahmen des interkommunalen Finanzausgleichs strafe er als Berggebietskanton das Berggebiet. In Bern predige man Wasser und in Freiburg trinke man Wein. Ammann Lötscher Otto dankt Allen für das Erscheinen. Entscheide würden nun mal an der Gemeindeversammlung gefällt. Danach gibt es die obligate Suppe. Schluss der Versammlung: Uhr Der Schreiber: Der Ammann: Gérald Buchs Otto Lötscher

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015 Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015 Gemeindeversammlung der Gemeinde Zizers: Donnerstag, 09. April 2015, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Lärchensaal Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und

Mehr

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Einwohnergemeinde Berken

Einwohnergemeinde Berken Seite 357 Vorsitz: Protokoll: Geissbühler Hans, Gemeindepräsident Bürki Eliane, Gemeindeschreiberin Der Präsident begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Dieselbe wurde ordnungsgemäß im Amtsanzeiger

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

auf Montag, 2. September 2013, 19.30 Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178

auf Montag, 2. September 2013, 19.30 Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178 Gemeinderat Dorfstrasse 6 Tel 044 857 10 10 gemeinde@oberweningen.ch 8165 Oberweningen Fax 044 857 10 15 www.oberweningen.ch An die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Oberweningen Politische Gemeinde

Mehr

2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung

2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung 2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung Referent: Guido Heiniger Ausgangslage Die - das Baureglement. s Bern hat d 26. Juni 2009 sowie die geringfügige Änderung des Baureglementes vom

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung Stadtrat Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung Antrag an den Gemeinderat Umbuchung bewilligter Investitionskredit "Kto. 450440 Contracting Hinterdorf,

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof STATUTEN des Vereins Kinderkrippe Sennhof 1. INHALT 2. Name und Sitz... 3 3. Zweck... 3 4. Mitgliedschaft... 3 4.1 Allgemeines, Entstehung, Erlöschen, Ausschluss... 3 5. Rechte und Pflichten der Mitglieder...

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 5

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 5 Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 5 ]XP(QWZXUIHLQHV*URVVUDWVEHVFKOXVVHV EHUHL QHQ 1DFKWUDJVNUHGLW ]XP 6WDDWVYRUDQVFKODJ I U GDV -DKU 6WDDWVEHLWUlJH I U *HZlVVHU VFKXW]DQODJHQ 0DL hehuvlfkw

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer 1.1 Die Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg

Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg Übernahme der Reussstrasse, Grund, Amsteg Bericht und Antrag des Gemeinderates Silenen zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Mai 2015 Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Gemeinderat

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Indirekte Teilliquidation

Indirekte Teilliquidation Transponierung und Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Gemeinde Wettingen, Wettingen ISOPUBLIC offeriert als traditionsreichstes Schweizer Institut das gesamte Methodenspektrum

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes 14. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/2021 Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr