Telefonverzeichnis der Gemeinde Wendeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefonverzeichnis der Gemeinde Wendeburg"

Transkript

1 Landfleischerei Für die Gemeinde Qualität vom Land Ausgabe 6/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) Tel Noch vier Wochen: Sommerferien locken mit tollem Programm wendeburg Gemeinde veröffentlicht Ferienprogramm Seilbahn-Forderung beim Zukunftstag wendeburg Zehn Mädchen und Jungen informierten sich über Berufe in der Verwaltung Drei Schülerinnen und sieben Schüler haben am diesjährigen Zukunftstag am 25. April bei der Gemeinde teilgenommen. Nach der Begrüßung durch den Allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters, Jürgen Wittig, wurde Ihnen die Vielfalt kommunaler Aufgaben vom Kindergarten über das Auebad bis hin zum technischen Bauhof und den nichttechnischen Verwaltungsdienst vermittelt. Vor Ort konnten sich die Jugendlichen von der praktischen Arbeit ein Bild machen. Dabei ging es darum, Mädchen typische Männerberufe und Jungen typische Frauenberufe nahe zu bringen, um das bislang eher ge- schlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe zu erweitern. Aus dieser Sicht war der Tag durchaus ein Erfolg: Ein Junge zeigte sich spontan am Beruf des Erziehers interessiert. Ein Mädchen erklärte nach dem Besuch im Auebad kurzentschlossen, Schwimmmeisterin werden zu wollen. Die Jugend- lichen nutzten auch die Gelegenheit, ihre Wünsche und Fragen an die Gemeinde vorzutragen: Eine Seilbahn für den Spielplatz in Harvesse, bessere Querungsmöglichkeiten an der Kreuzung Braunschweiger Str./Peiner Str., größere Busse für den Schülertransport zwischen Aueschule und Meerdorf. RUNDSCHAU Die Gemeindezeitung Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen fordert auf zur Anmeldung von Rechten. Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Bortfeld, das Teile der Gemarkungen Bortfeld, Lamme, Wedtlenstedt und Wendezelle umfasst, werden hiermit die Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten bei dem Amt für Landentwicklung Braunschweig, Wilhelmstraße 3, Braunschweig anzumelden. alle kommen unter Wir möchten Sie in Ihrem Zuhause nach Ihren persönlichen Wünschen versorgen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich in unseren Händen wohl fühlen. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Ehrenkamp Telefon Telefax Gönnecke Heizung Solar Kundendienst Sonntags ist Schautag (Ohne Beratung und Verkauf) LandFrauenverein Hofcafe Krippenplatz - Sozialer Pflegedienst Löschmann Frostbeständig Reinigungsfreundlich Großformatig Alte Hasen wissen es längst, hier Wir drücken Euch die Daumen für muss man schnell sein. Sonst darf einen sensationellen Super-Somman nur hinterher winken. mer Was auf dem Programm steht, wie es mit dem Anmelden überhaupt vonstatten geht, das alles lesen Sie in der RUNDSCHAU auf Seite 4. Wir wünschen auf jeden Fall allen Zum 14. Mal lädt der LandKids viel Sommer-Spaß, gute Unfrauenverein zum terhaltung und - ganz wichtig - Begemütlichen Nachmittag bei such von Tante Klara. Ihr wisst nicht Kaffee und selbstgebackenem, wer das ist? Dann fragt mal Eure Elleckeren Kuchen ganz herzlich tern, Großeltern oder Freunde. Man ein. Wo? Hof Rickmann, Peihat sie dieses Jahr zwar noch nicht ner Straße 10 in. viel gesehen, aber aus für gewöhnwann? Am 30. Juni ab 14 Uhr. lich gut unterrichteten Kreisen hawir hoffen, viele Bürger ben wir erfahren, dass sie definitiv s und viele Gäste Vor das Vergnügen hat der Amts- für einen längeren besuch zu Euch von nah und fern begrüßen zu schimmel allerdings den Schweiß kommen will. Nur wann, das konnlandfrauenverein können. gesetzt. Man muss sich anmelden. te unsere Quelle uns nicht verraten. Bekanntmachung Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes für LandentwickKomm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün. Unter diesem lung innerhalb einer von diesem Motto fand Anfang Mai im Kindergarten bei bestem Wetter ein gemeinsames Maifest mit der Bären-, zu setzenden Frist nachzuweisen. Katzen- und Igelgruppe statt. Auf dem Gelände der Katzengruppe in der Neuen Reihe wurde ein ge- Nach fruchtlosem Ablauf der Frist meinsamer Maibaum aufgestellt, an dem die selbstgestalteten Wappen jeder Gruppe zu bestaunen waren. Zur ist der Anmeldende nicht mehr Begrüßung tanzten und sangen die Kinder mit den Gästen um den Maibaum. Auf dem angrenzenden Spielplatz zu beteiligen. Werden Rechte erst und im Garten des Kindergartens wurden verschiedene Spiele angeboten. Es wurden Maikäfer, Maikränze oder nach Ablauf der Frist angemeldet Hüte gebastelt, in der Sandkiste konnte man nach Maikäfern buddeln, ein Käferwettlauf um die Rollerbahn ge- oder nachgewiesen, so kann das meinsam mit Eltern oder auch Oma und Opa fand großen Anklang. Viele Kinder und sogar mancher Papa ließen Amt für Landentwicklung die bissich als Marienkäfer schminken. Wir bedanken uns hiermit bei allen Helfern und Spendern für die Mithilfe und herigen Verhandlungen und Festdie Unterstützung. Es war ein rundum gelungenes Fest! setzungen gelten lassen.. Die Kiga Teams aus Outdoor-Fliesen für Balkon und Terrasse Während die Eltern es kaum glauben können, dass schon wieder ein jahr rum ist, fiebern die Schülerinnen und Schüler dem 28. Juni erwartungsvoll entgegen - dann beginnen die Sommerferien und das Lebens wird endlich lebenswert - meinen jedenfalls die Jungen und Mädchen. Und damit die schönste Jahreszeit nicht zum absoluten Langweiler wird, hat die sich Gemeindejugendpflege wieder ganz doll ins Zeug geschmissen und ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Wer dann noch mault, ist selber Schuld. Hindenburgstr Tel.: Fax: Mobil: Seit Anfang Mai wird die neue Kinderkrippe in / Zweidorf in Betrieb genommen. Unter der Leitung von Susanne Böhmer und Maike Warlich werden dort bis zu 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Zeit von 7.30 Uhr bis 14 Uhr betreut. Damit gibt es nun in 72 Krippenplätze für Kinder im Alter von 1-3 Jahres und mindestens 6 Krippenplätze für Kinder im Alter von 2-3 Jahre in altersgemischten Gruppen. Die Platzsituation hat sich dadurch so entspannt, dass es derzeit keine Aufnahmeliste mehr gibt. Somit können auch nicht berufstätige Eltern ihr Kind anmelden. In der Vergangenheit mussten Eltern, die für ihr Kind einen Krippenplatz benötigten, nachweisen, dass sie berufstätig sind, da es mehr Anfragen als Krippenplätze gab. Ab August 2013 gibt es noch freie Krippenplätze. Interessierte Eltern können sich mit Frau Heisecke, Wer meint, Kinder und Jugendliche würden nicht mehr lesen, der irrt. Tel /911137, heisecke@wender Vorlesewettbewerb der VGS belehrt die Skeptiker eines deburg.de, in Verbindung setzen. Besseren. Und wie sie lesen können. Wer was wie erfolgreich war, das le- Aufnahmeanträge finden Sie auch im Internet. sen Sie auf Seite 5. Vorlesewettbewerb der VGS V ELEKTRO Kück Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik Restaurant und Biergarten 7 Tage geöffnet - Notdienst - Glimmeshorn /Bortfeld Tel /90099 Fax 6000 Mobil: 0171/ N.Kueck@t-online.de Täglich Spargel! RUNDSCHAU Wir bilden aus! Ausbildungsplätze frei ab Die Juli-Ausgabe erscheint ab ab 27.. Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den 19. Juni an rundschau@wendeburg.de Oder direkt an: rundschau@ideeal-bs.de Koch / Köchin Restaurantfachmann / -frau Bewerben Sie sich jetzt! Unsere Aktionstage Currywurst-Montag 8 Currywurst-Variationen für jeweils 5,00 s Schnitzel-Mittwoch alle Schnitzel für 7,90 s Hähnchen-Freitag ½ Hähnchen nur 4,50 s (Außer Haus ½ Hähnchen 3,90 s) Braunschweiger Straße Telefon (05303) Werbung in der RUNDSCHAU wirkt Anzeige_Rundschau_2sp_6_13_rz.indd :09:16 Uhr

2 2 Aus dem Rathaus RUNDSCHAU IMPRESSUM Telefonverzeichnis der Gemeinde Rathaus Notarzt: 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine ggmbh, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr ApothekenNotdienste Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis freitags um 20 Uhr. Von 20 bis 9 Uhr sind die dienstbereiten Apotheken in Braunschweig, Peine und Gifhorn bereit. Samstags und sonntags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) bereit Apotheke Leiferde, Leiferde Tel.: / Lietz-Apotheke Meinersen Tel.: / Schloss-Apotheke Schwülper Tel: / Heide-Apotheke Calberlah Tel.: / Apotheke am Markt, Meine Tel.: / / gemeinde@wendeburg.de Telefax-Nummer 05303/ Internet: Rathausinformation, Poststelle Frau Lindemann E3 Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig E 26 Sprechzeiten: Montag, Dienstag 8.30 Uhr 16 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8.30 Uhr 17 Uhr Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Kindergarten Braunschweiger Str /1300 kindergarten@kirche-wendeburg.de telefonische Sprechzeiten: 8-10 Uhr Erschließungs- u. Ausbaubeiträge, Grundstücksverwaltung, FriedhofsweE3 Kinderkrippe sen Informationen zum Sperrmüll, BehälFasanenring / Herr Glasing O 18 Öffentlichkeitsarbeit, Infomations- u. Postanschrift: tertausch, Eigentümerwechsel, Abfall kinderkrippe@wendeburg.de Kommunikationstechnik Gemeinde, 05171/ Bauanträge, Bauleitplanung Frau Kirschner E 21 Postfach Schulrandbetreuung Herr Wagner 9111 O 20 Am Anger 5, Schulstraße / E - M a i l : Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Hausdruckerei/Botendienst 05171/ Technik, Bauunterhaltung, Gemein- schulkindbetreuung@wendeburg.de Herr Schrader E 23 Sprechzeiten destraßen, Wege, Plätze, Bauhof, Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Fachbereich 2 Gebühren/Satzungen 05171/ VGS Hochbauplanung Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu Steuerung und Finanzen Schulstraße /2309 Frau Blaschke O 13 erreichen, bitten wir um Verständnis. Rechnungen 05171/ vgswendeburg@t-online.de Außenstelle Meerdorf Fachbereichsleiter - Zentrale Steuerung, Gemeindejugendpflege Mo. Fr 8.30 Uhr Uhr, Betriebshof Oberg Analysen, Berichtswesen, Finanzverwal- Mo, Mi, Fr. von Uhr und nach Opferstraße /41442 Mo. u. Di Uhr Uhr Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge tung Vereinbarung Do Uhr Uhr 05172/2777 VGS Bortfeld Herr Dederding E 17 Frau v. Gliszczynski, E 12 Lange Straße /1844 od Jede Mitarbeiterin und jeder Mitar- Zentrale Buchhaltung vgs-bortfeld@wendeburg.de Frau Hoffmann beiter des Rathauses der Gemeinde Herr Rickmann E 18 ist über seine persönauebad, Meierholz Gleichstellungsbeauftragte liche -Adresse zu erreichen. Gemeindekasse Schwimmmeister Di von Uhr und bei Abwasserstau: Die jeweilige Adresse setzt sich aus Frau Schlüter Herr Stramke 05303/ E 32 Do von Uhr Abwasserverband BS 05303/509-0 dem Nachnamen auebad@wendeburg.de Frau Dettke E7 de zusammen (z. B. Herr Meier = Kassenverwalter od. privat bei Wasserrohrbruch: meier@wendeburg.de). Ausnahmen Herr Schlüter Bauernhausmuseum: 05302/ E 30 Wasserverband Peine 05171/ sind: Frau Schlüter g.schlueseniorenbeauftragte ter@wendeburg.de und Frau Wittig Grundsteuer, Rufnummern der Ortsbürgermeister/ bei Störungsmeldung ErdgasversorFrau Grobe, 05303/ c.wittig@wendeburg.de Ortsvorsteher in den Ortschaften Hundesteuer, gung und Störungsmeldung StromverGewerbesteuer sorgung: Bürgermeister Frau Gehrmann Harvesse - Herr Jacke 05303/1774 AVACON Störungsmeldestelle E 20 Kindergarten Bortfeld Herr Albrecht / Elternweg /5712 Bortfeld - Herr Brandes 05302/1770 Fachbereich 3 kindergarten-bortfeld-elternweg@ Sekretariat Ordnung und Soziales Rettungsleitstelle: 05171/19222 wendeburg.de Manuskripte Rundschau für die GeMeerdf. - Herr Hansmann 0151/ Opferhöfe / meinde, Büro des Rates Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicher- kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ Freiwillige Feuerwehr Frau Giersch E 10/11 heit, Feuer- und Zivilschutz Rüper - Herr Kuss 05303/2009 Gemeindebrandmeister Schmidt wendeburg.de Herr Bussewitz E / Herr Lippe 05303/4738 stellv. Gemeindebrandmeister Hlawa Fachbereich 1 Kindergarten Meerdorf Asyl- und Obdachlosenangelegenhei- Opferstraße /71130 Allgemeine Verwaltung 05303/3268 ten, Gewerbeangelegenheiten, Wohn- kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Soph.- H. Commeßmann 05303/ und Personal geld, Sozialangelegenheiten, Statistik Kinderkrippe Meerdorf Ortsbrandmeister: Wendebg. - Herr Thiemann 05303/1751 Bortfeld, Herr Wagner E 5 Opferstraße / Fachbereichsleiter Organisation, Hr. Riedel/Fr. David /3481 Öffentlichkeitsarbeit Ekinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Wense - Herr Lippke 05303/3341 Harvesse, Herr Hlawa Herr Landeck O 8 Meldewesen, Personalausweise, 05303/3268 Reisepässe, Fundsachen Kindergarten Sporthallen E9 Schulen, Sportangelegenheiten, Ju- Herr Drehlich Meerdf. Herr Siedentopp 05171/18806 Neue Reihe / /4717 E9 gendwesen, Auebad, Kultur, Schul- Frau Große-Kracht kindergarten-neubrueck-neuereihe@ Bortfeld, Opferhöfe, Didderser Str /6281, Herr Voges 05303/6470 rand- u. Ferienbetreuung wendeburg.de Meerdorf, Opferstr /14957 Frau Märtens O 6 Standesamt O5 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau David Rüper, Herr Meyer 05303/1722 Kirchweg / Frau Heisecke O7 kindergarten-neubrueck-kirchweg@ Schiedsmann: G. Klingenberg, W /1248 Sophiental, Frau Gartung 05303/3214 Fachbereich 4 wendeburg.de Bau und Planung Personalwesen Frau Wittig O 10 Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetr. Wendebg., Herr Schultz 05303/3340 Kindergarten Sophiental Frau Kuhnt O 11 Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fürstenauer Weg / Woltorfer Straße /77910 Frau Papendieck O 11 Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und kindergarten-sophiental@wendeburg.de Telefax 05171/ Wense, Herr Brennecke 05303/3325 Gebäudereinigung Frau Kirchner Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax Junil: info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Sickte Petra Eickmann-Riedel Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, Sickte Tel.: , Fax Junil: rundschau@sickte.de, in Gerd Albrecht Gemeinde, Am Anger 5, Tel.: , Fax.: Junil: rundschau@wendeburg.de, Notdienste: in Cremlingen Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: Junil: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax Junil: bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinuns der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit der schriftlichen Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben Schornsteinfeger Rudolf Watzlawek, Tel.: Junil: r.watzlawek@ideeal-bs.de Herzliche Glückwünsche im Juni Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Bortfeld und Sophiental Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: Müllabfuhr Termine Ersehof, Harvesse,, Rüper,, Wense Restabfall 13. und 27. Juni Bio-Tonne 6., 13., 20. und 27. Juni Rund um die Uhr erreichbar ist der Apotheken-Notdienst unter Gelber Sack/Altpapier 11. Juni Vom Handy aus ohne Vorwahl unter oder im Internet unter Bortfeld, Meerdorf, Sophiental Gelber Sack/Altpapier 25. Juni Kai Sowinski, Im Wellenfeld 7, Peine, Tel , Fax , Handy kai.sowinski@t-online.de Bürgermeister Albrecht wird dem brück, Gartenstraße 31, begehen am Jubelpaar zu diesem Ehrentag die 28. ihre Goldene Hoch14.6. Hanni Meyer Braunschweiger Straße 36, 90 Jahre Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Harvesse,, Rüper, überbringen. Ortsbürger und Wense Meerdorf Die Seniorenkreise meister Wolfgang Brandes überbringt (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An gratulieren zum Geburtstag: die Glückwünsche der Ortschaft Bortder Sandgrube, Blumenstraße, Putfeld. zebecken, Raiffeisenstraße und WipsAm 24. wird häuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, Dassel Tel , o Meerdorf Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. OrtsbürGertrud Oelmann, Die Eheleute germeister Bernd Lippe überbringt Triftstraße 11, /, Margot und Wilhelm Pilewski, die Glückwünsche der Ortschaft Neu90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albwohnhaft in /Neu- brück. recht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Bernd Lippe überbringt die APRIL 2013 Glückwünsche der Ortschaft Neu- Einwohnerzahlen Vormonat zu/ab akt. Monat brück. (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Postring, Unter den Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch), Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, Lahstedt/ Münstedt, Tel , Fax Am 26. wird Willi Kuschmierz Handy Opferstraße 33, / PohlBSFM@t-online.de Meerdorf (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, Stederdorf Tel , Fax Handy Mail: BSM-Eisermann@t-online.de Bortfeld Harvesse Meerdorf, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Meerdorf Rüper Jubiläumshochzeiten: Sophiental Die Eheleute Gerda und Günter Kreienberg, wohnhaft in /Bortfeld, Grasgarten 21, begehen am 1. ihre Goldene Hochzeit. Wense Gesamt Nächste Rundschau zeit. Fahrschule-Winter.de Die RUNDSCHAU-Ausgabe für Juli erscheint ab 27.. Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den 19. Juni an rundschau@wendeburg.de Oder direkt an: rundschau@ideeal-bs.de ELEKTRO Kück Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik - Notdienst - Glimmeshorn /Bortfeld Tel /90099 Fax 6000 Mobil: 0171/ N.Kueck@t-online.de V Restaurant und Biergarten 7 Tage geöffnet Täglich Spargel! Wir bilden aus! Ausbildungsplätze frei ab Koch / Köchin Restaurantfachmann / -frau Bewerben Sie sich jetzt! Unsere Aktionstage Currywurst-Montag 8 Currywurst-Variationen für jeweils 5,00 s Schnitzel-Mittwoch alle Schnitzel für 7,90 s Hähnchen-Freitag ½ Hähnchen nur 4,50 s (Außer Haus ½ Hähnchen 3,90 s) Braunschweiger Straße Telefon (05303) Anzeige_Rundschau_2sp_6_13_rz.indd :09:16 Uhr

3 3 aus dem Rathaus Schöffen-Vorschlagsliste liegt ab 5.6. im Rathaus aus Die Vorschlagsliste der Gemeinde für Schöffen für die Geschäftsjahre ist aufgestellt worden und liegt in der Zeit vom 5. Juni bis 12. während der Sprechzeiten zu jedermann Einsicht in Zimmer E4 des Rathauses, Am Anger 5, 38176, aus. Innerhalb einer Woche nach Flächennutzungsplan geändert wendeburg Aus demgemeinderat Der Rat der Gemeinde hat sich in seiner Sitzung am 14. Mai 2013 zunächst mit Maßnahmen aus dem Planungsbereich befasst. So wurde über die während der öffentlichen Auslegung der 28. Änderung des Flächennutzungsplanentwurfes eingegangenen Anregungen bzw. eingegangenen Planungsbeiträge einstimmig beschlossen. Die Änderung ist notwendig, um Baugebiete in der beabsichtigten Weise (Wohn-, Misch- und Gewerbeflächen) zu realisieren und den Plan einer langfristigen Entwicklung anzupassen. Von der Änderung ist eine Fläche im Bereich der Gemeindestraßen Dreimännerstraße/ Ahornring, eine westlich an den Bortfelder Friedhof angrenzende Fläche sowie ein Grundstücksbereich im Süden der Ortschaft Meerdorf betroffen. Des Weiteren hat der Gemeinderat einstimmig über die während der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 47 Wendezelle-Süd 2. Änderung -, Ortschaft, eingegangenen Anregungen bzw. eingegangenen Planungsbeiträge beschlossen. Auch der Satzungsbeschluss wurde vom Rat einstimmig gefasst. Damit wird die Bebauung eines Restgrundstückes im Bereich des Wendehammers Büssingstraße ermöglicht. Die Gemeinde hat eine Vorschlagsliste für Schöffen für die Geschäftsjahre aufzustellen. Die Anzahl der Personen, die von der Gemeinde vorzuschlagen sind, hat das Amtsgericht mit mindestens 4 Personen für die vom Amtsgericht Braunschweig benötigten Haupt- und Hilfsschöffen und mit mindestens 2 Personen für die vom Landgericht Braunschweig (Strafkammern) benötigten Hauptund Hilfsschöffen festgestellt. Es haben sich 28 interessierte Personen für die Aufnahme in die Vorschlagsliste gemeldet. Der Rat hat die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen sowie der Hilfsschöffinnen und Hilfsschöffen am Amtsgericht und am Landgericht Der Ortsrat Sophiental bei seiner Begehung. Bundestagswahl am 22. September 2013 wendeburg Vorschläge für die Berufung von Wahlvorstandsmitgliedern Das Gebiet der Gemeinde ist für die Bundestagswahl am 22. September 2013 in 12 Wahlbezirke eingeteilt worden. Vor jeder Wahl ist für jeden Wahlbezirk ein Wahlvorstand zu bilden. Die Wahlvorstände bestehen aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei bis sieben Wahlberechtigten als Beisitzern. Hiermit bitte ich gemäß 9 Abs. 2 Satz 4 Bundeswahlgesetz (BWG) die Parteien, mir bis zum 07. Wahlberechtigte als Mitglieder der Schluss der Auslegungsfrist kann jedermann schriftlich oder zu Protokoll bei der Gemeinde Einspruch mit der Begründung erheben, dass in die Liste Personen aufgenommen worden sind, die nach den 32 bis 34 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Heinrich Rickmann verabschiedet wendeburg Gemeinde ehrt Gemeindebrandmeister Heinrich Rickmann war 12 Jahre Gemeindebrandmeister in. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er offiziell verabschiedet und zum Ehrengemeindebrandmeister ernannt. Er stammt aus einer Familie, die in vielen Jahrzehnten für die Feuerwehr tätig war und ist. Sein Vater war Gemeindebrandmeister der ehemals selbständigen Gemeinde, jüngere Brüder sind in der Feuerwehr -Kernort aktiv. Heinrich Rickmann ist 1968 in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten und ist seit mehr als 45 Jahren aktiv. Schon früh hat er Funktionen in der Feuerwehr wahrgenommen: 1980/81 stellv. Ortsbrandmeister, 1981 bis 2001 Ortsbrandmeister, 1996 bis 2001 stellv. Gemeindebrandmeister und 2001 bis 2013 Gemeindebrandmeister In der Zeit seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr hat Heinrich Rickmann viel für die Sicherheit der Bevölkerung getan, aber auch darauf geachtet, dass die Feuerwehr mit den notwendigen Geräten und Fahrzeugen aus- Wahlvorstände vorzuschlagen. Die vorgeschlagenen Personen sollen in den entsprechenden Wahlbezirken wohnen. Darüber hinaus bitte ich die Wahlberechtigten direkt, sich für eine Mitarbeit in den Wahlvorständen selbst zur Verfügung zu stellen. Zur Übernahme dieses Ehrenamtes ist nach 11 BWG jeder Wahlberechtigte verpflichtet. Das Ehrenamt darf nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Niemand darf jedoch in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein. Braunschweig einstimmig genehmigt. Auf der Tagesordnung des Rates stand auch die Abberufung des 1. stellv. Bürgermeisters Julian von Frisch. Einen entsprechenden Antrag hatte die CDU-Fraktion dem Rat zur Entscheidung mit der Begründung vorgelegt, der Bürgermeister-Vertreter würde die Interessen der Gemeinde im Zusammenhang mit der geplanten Ansiedlung des VW-Logistikzentrums nicht dem Amt angemessen vertreten. Der Antrag wurde in der Sitzung zurückgenommen. Herr Albrecht hat dem Rat mitgeteilt, dass die Arbeiten an der Kreisstraße 70 zwischen und Rüper wieder aufgenommen werden. Die Straße ist für den Verkehr bis Ende September voll gesperrt. Neben Restarbeiten wird die Brücke über den Schneegraben erneuert. Ferner informierte Herr Albrecht den Rat, dass mit Fertigstellung der Kinderkrippe Zweidorf der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für gestattet wurde. Ebenso kümmerte er sich um die Aus- und Fortbildung sowie die Ausstattung mit Schutzbekleidung für die Mitglieder der Feuerwehr. In seinen Amtszeiten sind viele wichtige Entscheidungen getroffen, Beschaffungen und Baumaßnahmen getätigt worden, hier einige Stichworte: Löschgruppenfahrzeug LF 16, Feuerwehrhaus und eine Wehr im Kernort, Alarm- und Ausrückordnung sowie Bedarf- u. Entwicklungsplan. Zum 1. Mai 2013 wurde der bisherige stellv. Gemeindebrandmeister, Helge Schmidt, zum neuen Gemeindebrandmeister ernannt und der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Harvesse, Bernd Hlawa, zum neuen stellv. Gemeindebrandmeister. Auf die warten bereits neue, wichtige Aufgaben: Einführung des Digitalfunk, Schaffung einer zentralen Datei für Ausbildungs- u. Schulungsunterlagen, Erweiterung und Neubau von Feuerwehrhäusern usw, usw. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Bernd Hlawa neuer stellv. Gemeindebrandmeister, Heinrich Rickmann bisheriger Gemeindebrandmeister und neuer Ehrengemeindebrandmeister, Helge Schmidt neuer Gemeindebrandmeister. Quelle: Peiner Nachrichten Foto Henrik Bode Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrauenspersonen dürfen nicht zu Mitgliedern eines Wahlorgans bestellt werden. Die Übernahme eines Wahlehrenamtes können nach 9 Bundeswahlordnung (BWO) ablehnen 1. Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung, 2. Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages oder eines Landtages, 3. Wahlberechtigte, die am Wahltage das 65. Lebensjahr vollendet haben, 4. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass ihnen die Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderer Weise erschwert, 5. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie aus dringenden beruflichen Gründen oder durch Krankheit oder Behinderung oder aus einem sonstigen wichtigen Grunde gehindert sind, das Amt ordnungsmäßig auszuüben. Albrecht alle Kinder unter 3 Jahren ab Sommer 2013 in der Gemeinde erfüllt wird. Betreuungsplätze werden auch von Tagesmüttern angeboten. Die Mensa für die Schulkindbetreuung wird Ende Juni 2013 fertiggestellt sein. Die neue Einrichtung steht dann bereits für die Ferienbetreuung in den Sommerferien zur Verfügung. Die Arbeiten am Fachwerkhaus der Verlässlichen Grundschule schließen sich unmittelbar an. Die Sanierung wird voraussichtlich im Januar 2014 abgeschlossen sein. Zum Schluss der Sitzung teilte Herr Albrecht mit, dass die Eröffnung des neuen Einkaufsmarktes in Bortfeld für Ende Juni/Anfang Juli 2013 geplant ist. Mit dem neuen Supermarkt, der auf einer Verkaufsfläche von ca. 780m² Waren anbietet, werden auch 10 neue Arbeitsplätze geschaffen. Lange Ortsbegehung Sophiental Aus dem Ortsrat In diesem Jahr wurde wohl die bislang weiteste Strecke anlässlich der Ortsbegehung des Ortsrates abgelaufen! Start war bei den Klärteichen. Hinnerk Gartung und Wilhelm Bruer erläuterten den zahlreichen Anwesenden die geplante Baumaßnahme um zukünftig das Überschwemmen des Feldweges zu verhindern und weiterhin die Nutzung des Osterfeuerplatzes zu ermöglichen. Die Feldmarkinteressenschaft hat einen diesbezüglichen Antrag an den Ortsrat gestellt, sich an den Kosten zu beteiligen. Zunächst soll aber das Gespräch zwischen Gemeinde und Wasserverband gesucht werden, um evtl. auf dieser Ebene eine Lösung herbeizuführen. Weiter ging es zur Wertstoffinsel. Die Einfassung ist total marode und sollte erneuert werden. Die Rechtmäßigkeit einiger aufgestellter Sammelcontainer wird geprüft. Am Friedhof wird in diesem Jahr nun endlich die Bepflanzung vor der Kapelle reduziert. Die Maßnahme wird zwischen dem Bauamt der Gemeinde und als Vertreterin des Kirchenvorstandes, Frau Annette Körner, abgesprochen. Ein Sichtschutz im Bereich der anonymen Bestattung zum Kompostplatz soll aufgestellt werden. Leider müssen auch in diesem Jahr einige Anwohner auf das Freihalten der Fußgängerbereiche an ihren Grundstücken hingewiesen werden. Strauchwerk reicht weit über den Gehweg und behindert das Vorbeigehen. Zeitnah wird der Sommerbetrieb Kurz und knackig Aus dem Ortsrat Die Tagesordnung zur 7. Sitzung war nicht sehr umfangreich aber interessant. Unter Punkt 6 stand der Bericht des Ortsbürgermeisters und der Verwaltung an. Der Ortsbürgermeister ging auf den Stand der Arbeiten am Ehrenmal ein und stellte fest, dass die Arbeiten, die am begonnen wurden, noch nicht zum Abschluss gebracht wurden. Der abgetrennte Zaun ist nur notdürftig angebunden, die Einsaat des Rasens ist noch nicht erfolgt, das Umfeld ist nicht in Ordnung. Aus der CDU Fraktion hagelte es herbe Kritik und auch in der SPD regte sich Unmut über die Arbeit der Gemeinde (Bauhof) so kann es nicht bleiben. Der Ortsbürgermeister wurde am in der Gemeinde beim Bürgermeister vorstellig, um das Problem anzusprechen. Als 7. Punkt stand die Vergabe der Ortsratsmittel 2013 auf dem Zettel. Zu wenig Kinder für die Krippe Meerdorf Aus dem Ortsrat Unter Verschiedenes versteckte sich der wichtigste Punkt der Sitzung am 13. Mai, die eigentlich nur wegen der Bestätigung der Schöffenvorschläge zusammengetreten war. Die aktuellen Belegungszahlen der Kinderkrippe bedeuten eine akute Gefährdung dieser Einrichtung, die erst im Jahr 2012 eröffnet wurde. Von den dreizehn Eltern, die Interesse für die Anmeldung ihrer Kinder in diesem Jahr bekundet hatten, blieben konkret nur noch sechs über. Damit ist eine solche Einrichtung natürlich nicht dauerhaft zu unterhalten. In den anderen Einrichtungen der Gemeinde sehen die Zahlen viel besser aus, allerdings gibt es hier auch keine Überbelegungen, die auf die Meerdorfer Einrichtung übertragen werden könnten. So beschloss der Ortsrat, ein Schreiben an alle Bürger der Ortschaften Meerdorf, Rüper und Wense zu richten, um für diese sehr wichtige Einrichtung zu werben. auf dem Spielplatz Haselaue hergestellt und das Schild für die festgelegten Nutzungszeiten aufgestellt. Stolz präsentierte der neue Vorstand der Jungen Gesellschaft Timo Körner und Sascha Quast die schon kurzfristig gemachten Renovierungen an Ihrem Gebäude an der Freizeitanlage. Das kann sich sehen lassen! Sie erklärten sich auch bereit, das Gebäude in Eigenleistung, bei Materialstellung durch die Gemeinde, auch von außen aufzuwerten und neu zu streichen! Der Vorschlag der Jungen Gesellschaft die angrenzende, kaum noch genutzte BMX-Bahn, in einen Grillplatz mit Hütte umzuwandeln, muss erst baurechtlich durch die Gemeindeverwaltung geprüft werden. Auf der Nordseite des Kindergartens lösen sich Schieferplatten an der Firstverkleidung und fallen herab. Um Unfälle zu verhindern sagte der Ortsbetreuer der Gemeinde, Maik Dederding, eine kurzfristige Überprüfung der Befestigung zu. Lange diskutiert aber dann doch recht spontan entschieden wurde die geplante Umsetzung des Buswartehäuschens an der Holzmark in Richtung Peine. Das Buswartehaus bleibt aus Kostengründen wo es ist und wird nicht versetzt. Der Ortsrat behält sich aber vor, das 2.Wartehaus in den kommenden Jahren erneut zu beantragen. In der anschließenden Ortsratssitzung gab es dann nicht mehr so viel zu besprechen. Die Vorschlagsliste für das Schöffenamt wurde vom Ortsrat billigend zur Kenntnis genommen. Die Durchführung des Wie auch in den Vorjahren fand ein Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden beider Parteien statt, um eine Vorschlagsliste für die Ortsratmitglieder zu erarbeiten. Es wurde über die vorgelegte Liste mit den Ortsratsmitgliedern gesprochen und nach kurzer Diskussion einstimmig beschlossen. Danach erhalten die Vereine und Gruppen folgende Beträge im Jahr Heideschützenverein 400 Euro für Sanierungsarbeiten am Schützenhaus, Ortsheimatpflege 100 Euro, Seniorenkreis 200 Euro, Sozialverband 175 Euro, SV 350 Euro, Volksfestgemeinschaft 300 Euro. Für die integrationsorientierte Jugendarbeit erhält der Heideschützenverein, die Jugendfeuerwehr und der Sportverein je 200,00. Als Zuschuss zu den Betriebkosten erhalten der Heideschützenverein 350,00 und der SV 350 Euro. Die drei Ferner lagern zwei Anträge auf Gewährung von Ortsratsmitteln vor. Der TSV Meerdorf erhält 500 Euro für die Ausgestaltung des Familiensportabzeichentages am 15. Juni dieses Jahres. Mit diesem Betrag würdigte der Ortsrat auch den Einsatz des TSV zur Förderung des Sportabzeichens, für den der Verein in diesem Jahr 1000 Euro als Preis in einem bundesweiten Wettbewerb der Kreissparkassen erhalten hat. Für das Geld soll ein Wandalismus-geschütztes Tor auf dem Bolzplatz neben dem Kindergarten angeschafft werden. Den zweiten Antrag hatte die Anwohnergemeinschaft im Maulbeerkamp für die Aufstellung einer Tisch-Bank-Kombination an ihrem Dorfplatz gestellt. Hierfür wurden 175 Euro bewilligt, allerdings unter der Maßgabe, dass hierfür ein geeigneter Platz im öffentlichen Raum gefunden werden kann. Dorfgemeinschaftstages am Sonntag, dem 11.August 2013 wird an 2 internen Terminen des Ortsrates vorbereitet. Der Höhepunkt des Abends war die Inbetriebnahme der neuen Homepage von Sophiental. Unter der Adresse de wurde diese eingerichtet. Maßgeblich waren zunächst an der Einrichtung Rolf Dieter Harms und an der Gestaltung Jörg Rümmler beteiligt. Die Bilder und Texte steuerte Ortsbürgermeister Bernd Commeßmann bei. Hannelore und Werner Wiese gestalteten den geschichtlichen Teil und wirkten mit vielen Tipps und Vorschlägen bei der Entstehung der Homepage mit. Das ist eine tolle Leistung, die unserem Dorf gut zu Gesicht steht und es hervorragend darstellt. Wer den Begrüßungstext gelesen hat, kann eigentlich nur noch in Sophiental leben wollen!, meinte Ortsbürgermeister Bernd Commeßmann bei seinen Dankesworten an die Akteure. Anschließend hatten die Besucher der Ortsratssitzung Gelegenheit sich das Ergebnis im Original anzuschauen. Es waren einige Laptops aufgestellt worden. Alle waren vom Resultat begeistert! Aber schon wurde eine neue Idee ins Spiel gebracht. Die Gewerbetreibenden aus Sophiental sollen das Angebot bekommen sich auf der Homepage zu präsentieren. So würde das Dorfbild noch vollständiger zu sehen sein. Bernd Commeßmann Ortsbürgermeister Kindergartengruppen erhalten je 40,00 als kleine Unterstützung zur Arbeit in den Gruppen. Für Repräsentation des Ortsbürgermeisters, sowie der Anteil an der Schale zum Volkstrauertag und der musikalischen Umrahmung am Volkstrauertag, werden 340,00 veranschlagt. Es wurde ein Betrag für die noch zu gründende Kinderfeuerwehr zurückgestellt. Die Restmittel des Ortsrates werden am Jahresende vom Ortsrat verteilt. Es folgten noch Berichte über den Stand der Arbeiten an der Bushaltestelle Meiers Ecke, über die Abarbeitung der Mängelliste aus August 2012 sowie ein Bericht von der Jahreshauptversammlung des Kulturringes. Im nichtöffentlichen Teil, wurde über zwei Bauvoranfragen beraten. Bernd Lippe Ortsbürgermeister Unterstützt werden soll auch der Sponsorenlauf am 1.9. dieses Jahres, mit dem der Schulförderverein Hand in Hand Spendengelder einwerben möchte. Hierfür werden 100 Euro für Getränke und Obst für die Teilnehmer bewilligt. Der Meerdorf-Taler nimmt jetzt immer konkretere Formen an, der Verkauf dieser Münze mit einer Kaufkraft von 10, einzulösen bei Meerdorfer Geschäftsleuten, soll über den Heimatverein erfolgen. Auch über die Freiwilligenarbeit wurde gesprochen: An der Friedhofskapelle soll an die östliche Rückwand eine Unterstellmöglichkeit geschaffen werden. Das Bauamt der Gemeinde wird hierzu eine Bauzeichung anfertigen und die baurechtlichen Vorgaben prüfen, dann kann das Projekt mit unseren Freiwilligen und vielleicht auch der Unterstützung der Zimmereibetriebe in unserem Ort umgesetzt werden.

4 4 Aus dem Rathaus Sommer, Sonne, Spaß und das Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, ein reichhaltiges Ferienprogramm mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten zusammen zu stellen. Wir danken allen Vereinen, Verbänden, Firmen, Privatpersonen und den vielen Ehrenamtlichen, die dieses Ferienprogramm mitgestaltet haben oder durch deren Unterstützung die Durchführung der einzelnen Angebote erst möglich wird. Eine schöne Ferienzeit und viel Spaß! Das LOS für die Eröffnungsveranstaltung der Gemeindejugendpflege bekommt ihr direkt bei der Veranstaltung am Mittwoch, 26. Juni, um 17 Uhr, auf dem Schulhof der Grundschule. Gerd Albrecht, Bürgermeister, Hoffmann, Gemeindejugendpflege So anmelden Haupt-Anmelde-Tag: Montag, 17. Juni ab 9 Uhr persönlich oder telefonisch. Vorher sind keine Anmeldungen möglich! Wenn noch Plätze frei sind, ab 11 Uhr auch per . Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs! Dies sind die Spielregeln für den ersten Anmeldetag: Es dürfen nicht mehr als 3 Kinder von einer Person gleichzeitig angemeldet werden. Je Kind dürfen nicht mehr als fünf Angebotsplätze am ersten Anmeldetag gebucht werden. Man kann sich entweder telefonisch unter den Nummern und anmelden, persönlich im Rathaus, Zimmer E 12 oder per vongliszczynski@wendeburg.de Nach dem ersten Anmeldetag sind selbstverständlich weitere Anmeldungen und Informationen zum Ferienprogramm unter der Handynummer: möglich. Skatclub er Wölfe Der 1. Skatclub er Wölfe trifft sich donnerstags um Uhr in der Gaststätte Wendezeller Stuben. Gäste sind herzlich willkommen! Förderverein ev. Kindergarten Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins war es leider nicht möglich alle Vorstandsposten neu zu besetzen. Um die Arbeit des Fördervereins fortsetzen zu können, benötigen wir dringend Unterstützung in der Vorstandsarbeit, denn einige Vorstandsmitglieder werden ausscheiden und sollten sich keine Nachfolger für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder finden, droht dem Förderverein die Auflösung. Besonders ansprechen möchten wir junge Eltern, deren Kinder neu im Kindergarten sind oder diesen in nächster Zeit besuchen werden. Aber auch alle anderen sind willkommen. Bitte helfen Sie mit und engagieren Sie sich im Vorstand des Fördervereins, damit dieser auch in Zukunft erfolgreich und zielorientiert für den Kindergarten arbeiten kann. Interessiert? Für weitere Infos sprecht uns einfach an: Inja Tofern-Kleen (Tel ), Sjambina Mauersberger (Tel ), Steffi Grünhagen (Tel ) oder Doreen Hammer (Tel ) Der neue Termin für die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des ev. Kindergarten e.v. ist Montag, 24. um 17 Uhr im Kindergarten. SOMMER-FERIENPROGRAMM 2013 Nr. Tag Zeit Alter Ferienangebot Veranstalter Treffpunkt Infos zum Ferienangebot 1. Mi, ab Schulalter Sommerferien-Eröffnungsveranstaltung Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, Schulhof der Grundschule 2. Do, Jahre Anhänger aus Speckstein Kindergarten-Team Evangelischer Kindergarten 3. Fr, ab Schulalter Wir lassen Vulkane brodeln Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann Meerdorfer Jugendtreff an der Grundschule 4. Sa, ab 7 Jahre Trommeln mit Sebastian SPD Gemeindehaus der ev. Kirche in 5. Mo, ab 12 Jahre Tagesfahrt nach Hamburg Gemeinde-Jugendpflege Hoffmann, 6. Di, ab Schulalter Filmabend: Küss den Fosch Heinz-Dieter Meyer/Sophie Trippler Vechelder Bahnhof Rathaus Keine Anmeldung erforderlich - einfach hingehen! Mit der beliebten Verlosung von Eintrittskarten für das Auebad und schönen Preisen. Die Lose gibt es vor Ort! Zum Abschluss gibt es den traditionellen Bonbonregen. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,- Euro. Vor Ort zu entrichten! - Ein Angebot für junge Forscher: Wir bauen verschiedene Vulkane und lassen sie explodieren! Mit leckerer Überraschung. Anmeldung erforderlich! Getränke und Knabberzeug werden gestellt. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag für das Programm mit Hin- und Rückfahrt: 25, - Euro. Bereits bei der Anmeldung zu entrichten. Programm: Besuch des Hafens mit Hafenrundfahrt, Besuch des Miniatur Wunderlandes, Mittagssnack bei Mc Donald s, Sightseeing und Shopping. Rückkehr gegen Anmeldung erforderlich! Im Sitzungssaal des Rathauses schauen wir uns den Film Küss den Frosch an. Die Filmvorführung ist kostenlos. Für eine kleine Erfrischung wird gesorgt! 7. Mi, ca. 13 ab 12 Jahre Wir besteigen ein Windrad Bündnis 90/Die Grünen Rathaus Anmeldung erforderlich! Wir besichtigen die Windkraftanlagen der Firma E & U in Hohenhameln. Die Mindestgröße der Teilnehmer/innen sollte mindestens 1,20 m betragen! 8. Mi, ab Schulalter Ein Nachmittag auf der Streu- obstwiese SPD - Ortsabteilung Bortfeld Streuobstwiese, Höhe Bortfeld Anmeldung erforderlich! Wir wollen einen abwechslungsreichen Nachmittag auf der Sreuobstwiese verbringen: Blumenpressen basteln, Taue drehen und Vieles über die Streuobstwiese erfahren. 9. Do, ab 5 Jahre Wir gestalten Gipshände oder Gipsmasken 10. Fr, ab Schulalter Donuts selbstgemacht Gemeinde-Jugendpflege, Kindergartenteam Kindergarten Sophiental Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 4,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Bortfelder Jugendtreff (neben Freiwilligen Feuerwehr) Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1 Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir machen viele kleine, bunte Donuts - genauer gesagt Mini-Donuts. 11. Sa, Jahre Beachfußball SPD Ortsabteilung Schweineweide Zweidorf Anmeldung erforderlich! Anschließend wird kostenfrei gegrillt. 12. Mo, Jahre ab 10 Jahre Acrylmalerei Frau Koch Dorfgemeinschaftshaus 13. Mo, ab 8 Jahre Armbänder aus Fimo Gemeinde-Jugendpflege, von Gliszczynski 14. Di, ab Schulalter Partysnacks für Kinder Gemeinde-Jugendpflege, von Gliszczynski 15. Mi, Jahre Kreative Bilderrahmen Gemeinde-Jugendpflege, von Gliszczynski 16. Do, ca. 16 ab Schulalter Besuch des Aha-Museums in Wolfenbüttel Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, Bortfelder Jugendtreff (neben Freiwilligen Feuerwehr) Dorfgemeinschaftshaus Meerdorfer Jugendtreff an der Grundschule Schulhof der Grundschule 17. Fr, ca. 14 ab Schulalter Bau eines Kaleidoskops Bündnis 90/Die Grünen Scheune bei Julian von Frisch, Braunschweiger Str. 9 in 18. Mo, ab Schulalter Schmuck basteln Frau Trippler Steffi s Kiosk, Celler Str. 29, Ersehof 19. Di, ab Schulalter Gestaltung eines Minigartens Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, 20. Mi, ab Schulalter Schatzsuche mit Grillen Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, 21. Do, ca.14 ab 2. Klasse Tretbootfahren auf der Oker Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, 22. Fr, ab Schulalter Regenmacher Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann 23. Sa, Jahre Bogenschießen, Schießen mit Luft- u. Lasergewehr, Spiel und Spaß in der Schweineweide 24. Sa, So, Sa,15 bis So,12 Kyffhäuser Kameradschaften aus Wendezelle, WB-Harvesse und Bortfeld Meerdorfer Jugendtreff an der Grundschule Bortfelder Jugendtreff (neben der Freiwilligen Feuerwehr) Schulhof der Grundschule Dorfgemeinschaftshaus er Schweineweide, Hoher Hof, Richtung Harvesse Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 3,-Euro. Vor Ort zu entrichten! Mit der Künstlerin Hanna Koch werden farbenfrohe Acrylbilder gemalt. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,50 Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir zaubern uns schöne kreative Armbänder aus Fimo. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 3,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Da ist für Jeden etwas dabei: Leckere Snacks von herzhaft bis süß - Rezepte für Eure nächste Party. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1,50 Euro. Vor Ort zu entrichten! Aus einfachen Holz-Bilderrahmen basteln wir kunterbunte Bilderrahmen für Zuhause. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir fahren gemeinsam nach WF zum Aha-Museum. Eine Mitmach-Ausstellung für Experimentierfreudige! Danach geht es ab ins Grüne, bitte Lunchpakete mirbringen! Anmeldung erforderlich! Das Material wird gestellt und für Essen und Trinken wird gesorgt. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 4,- Euro. Vor Ort zu entrichten! In einer Schale gestaltet sich jeder Teilnehmer mit Pflanzen und Fundstücken aus der Natur eine kleine Gartenlandschaft für den Innenbereich. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Eine geheimnisvolle Schatzkarte zeigt uns den Weg zu einem Räuberschatz. Nach der hoffentlich erfolgreichen Schatzsuche gibt es leckere Räuber-Burger vom Grill. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 6,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Bitte Verpflegung mitbringen! Achtung: Nur für Freischwimmer Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 3,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Aus einfachen Materialien bauen wir Regenmacher, gemeinsam probieren wir sie aus. Anmeldung erforderlich! Gemeinsames Grillen und Stockbrotbacken am Lagerfeuer. Das Luftgewehrschießen ist erst ab 12 Jahren möglich Jahre Movie-Night Evang. Jugendrat Pfarrgarten Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 8,- Euro. Bereits bei der Anmeldung im Büro der Gemeindejugendpflege zu entrichten! Treffen ist am Sa um 15 im Pfarrgarten zum Zelltaufbau. Mitzubringen sind: Zelte, Luftmatratze, Schlafsack, Zahnbürste etc. sowie Teller, Besteck und Trinkbecher. Nach ein paar Spielen und einer Schatzsuche wird gegrillt und Stockbrot gemacht. Danach gibt es einen Überraschungsfilm. Nach dem Frühstück wird noch gebastelt und gespielt. Abholen und Zeltabbau So um Mo, ab Schulalter Bewegungsspiele für Sportbegeisterte Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, 26. Di, ab Schulalter Rund um die Erdebeere Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, 27. Mi, ab 3. Klasse Minigolf in BS Gemeinde-Jugendpflege, Hoffmann, 28. Do, ab 8 Jahre Handytaschen aus Filz Gemeinde-Jugendpflege, von Gliszczynski Schulhof der Grundschule Dorfgemeinschaftshaus Schulhof der Grundschule Bortfelder Jugendtreff (neben Freiwilligen Feuerwehr) 29. Fr, ab Schulalter Da haben wir den Salat Landfrauenverein, Harvesse, Sophiental, Meerdorf und 30. Fr, Jahre Flugwettbewerb mit selbst gebauten Wurfgleitern aus Balsaholz SPD -Ortsabteilung Dorfgemeinschaftsraum 31. Di, ab Schulalter Sandstrahlen Frau Trippler und Frau Homann Steffi s Kiosk, Celler Str. 29, Ersehof 32. Do, ca. 17 ab 6 Jahre Sommerkino: Vorstadtkrokodile SPD -Ortsabteilung Bortfeld Seniorentagesstätte Bortfeld, Opferhöfe 33. Fr, ca.18 ab 6 Jahre Besuch der Autostadt WOB Aue Ring An der großen Dampflock vor dem BS - Hauptbahnhof 34. Fr, ab Jahre Sommerbiathlon ansch. Grillen 35. Sa, , Aufbau ab Sa, So, 4.8. Schützenverein Zweidorf Zweidorfer Schweineweide, Böllergasse 1 Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Je nach Wetter wollen wir auf dem Sportplatz der Grundschule oder in der Halle miteinander bewegungsreiche Gruppenspiele ausprobieren. Zum Abschluss stärken wir uns bei einem Räuberfrühstück. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 3,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Heute stehen die leckeren Erdbeeren im Mittelpunkt! Gemeinsam verarbeiten wir die Früchte zu Getränken, Kuchen und Konfitüre. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Bitte Verpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Aus Filz stellen wir coole Handytaschen mit unserem Lieblingsmotiv her. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Die Landfrauen kochen mit den Teilnehmern an 5 verschiedenen Orten: im Feuerwehrhaus/ Kernort /Meierholz, im Dorfgemeinschaftshaus Harvesse, im Gemeindehaus Sophiental, im Feuerwehrhaus Meerdorf sowie im Feuerwehrhaus. Die Kinder sollten eine Schürze, ein Brett und ein kleines Messer mitbringen. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 8,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir sandstrahlen ein Glas und einen Teelichthalter. Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei! Für Kinoflair mit Popcorn und Getränken wird gesorgt. Der Film handelt von Freundschaft, Mut und Vertrauen. Olaf und seine Freunde erleben spannende Abenteuer. Wer zur Bande gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung...Und beweist, dass er mindestens genauso viel Mut hat wie die anderen. Nur eben auf eine besondere Weise. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 10,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Hier gibt es viel zu entdecken, Aufregendes zu erleben und zu spielen. Wir picknicken, d.h. bitte einen Mittagssnack und Getränk mitgeben. Bei schlechtem Wetter bitte auch Regenkleidung und zusätzlich evtl. ein kleines Taschengeld (für Eis, Pommes, o.ä.) mitgeben! Anmeldung erforderlich! Sommerbiathlon bedeutet Schießen und Radfahren. Es wird in verschiedenen Altersstufen gestartet: 8 10-jährige, 11 und 12-jährige, 13 und 14-jährige sowie 15 und 16-jährige Jahre Kinderflohmarkt CDU -Ortsverband Sporthalle Anmeldung erforderlich! Kuchen und Getränke gibt es nebenan im DGH ab Jahrgang 2001 und jünger POOL-PARTY Familie Stramke, Auebad-Team Auebad Anmeldung bitte NUR komplett im AUEBAD bis einschließlich Mi, 31. Juli unter Zahlung von 6,00 Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich unter Einbeziehung des Vor- und Nachnamens, des Geburtstages/-jahres, Adresse und Telefonnummer sowie der Elternunterschrift. Hinweis auf Medikamente oder Allergien. Bei Nichtteilnahme ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Teilnehmen können Kinder des Geburtsjahrgangs 2001 und jünger, sofern mindestens das Schwimmabzeichen BRONZE (Frei-schwimmer) erfüllt worden ist. Mitzubringen sind: Zelt, Luftmatratze, Schlafsack, Wasch- und Schwimmzeug, Turnschuhe, Trinkgefäß, Besteck und nudelfähige Teller, genügend trockene Handtücher. 37. So, ca Jahre Erlebnistag - Feuerwehr 2013 Jugendfeuerwehr -Kernort Im Feuerwehrhaus -Kernort 38. Mo, ab 8 Jahre Vogelhäuschen basteln CDU -Ortsverband Familie Grobe, Schulstraße 1 in 39. Mo, Jahre Tennis, Spiel und Spaß auf der Tennisanlage Zweidorf Tennisabteilung TSV Zweidorf mit Vereinstrainer Andre Kornhaß Tennisanlage des TSV Zweidorf Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 4,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Wolltest du schon immer wissen,was ein Feuerwehrmann für Aufgaben hat, wie seine Ausrüstung aussieht, wie ein Feuerlöscher funktioniert und was ein Feuer so gefährlich macht? Dann komm und mach mit beim Aktionstag - Feuerwehr. Wir geben euch einen kleinen Einblick in den Alltag eines Feuerwehrmannes. Unser Motto lautet Nicht nur gucken, anfassen und ausprobieren! Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk (mind. geschlossene Turnschuhe), Kleidung (lange Hose), die auch dreckig werden kann. Ein Mittagessen wird angeboten. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Die Häuschen werden dieses Jahr noch intensiver selbst gestaltet. Bitte alte Kleidung oder Kittel mitbringen. Es wird gehämmert und gemalt. Zwischendurch gibt es zur Stärkung eine Bratwurst und Getränke. Anmeldung erforderlich! Mitzubringen sind Sportschuhe, alles Andere wird gestellt. Essen und Trinken sind inclusive. Ganz herzlich einladen möchten wir hierzu alle Mitglieder des Fördervereins und die, die es gerne werden möchten. 40. Di, ab Schulalter Coole Briefbewschwerer Gemeinde-Jugendpflege, von Gliszczynski 41. Mi, ab Schulalter Kindercocktails Gemeinde-Jugendpflege, Meerdorfer Jugendtreff an der Grundschule Dorfgemeinschaftshaus Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 50 Cent. Vor Ort zu entrichten! Aus Steinen basteln wir originelle Briefbeschwerer. Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1,- Euro. Vor Ort zu entrichten!

5 Aus dem Rathaus Fortsetzung von Seite 1 Vorlesewettbewerb Nachdem die Klassenvertreter für den Vorlesewettbewerb ausgewählt und die passenden Bücher gefunden wurden, konnte am 8. Mai 2013 der alljährliche Vorlesewettbewerb der VGS stattfinden. Pünktlich zur zweiten Unterrichtsstunde trafen Eltern von Viertklässlern ein, die die Jury für den Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 3 bildeten. Die vier Konkurrenten mussten zunächst einen selbst ausgesuchten Text neben der Jury auch noch sämtlichen Schülerinnen und Schülern der dritten Jahrgangsstufe vortragen. Ich habe beim Lesen ganz schön gezittert! erinnerte sich Kristin, die eine besonders spannende Stelle aus dem Buch Die Drei!!! Tatort Paris vorlas. Trotz guter Leistung musste sie sich geschlagen geben von Florian Tegtmeier, dem es laut Jury am besten gelang, seinen Text fließend und mit guter Betonung vorzutragen. Die Lesezeit war viel zu kurz, da die Geschichte immer spannender wurde, schwärmte Florian anschließend von seinem Buch Die??? Kids im Reich der Rätsel. Er hat ohne Fehler und Stottern gelesen und konnte als einziger auf Anhieb das Wort Rhinozeros, das in dem vorgegebenen Text mehrfach vorkam, richtig lesen und aussprechen, bewunderten einige Mitschüler, die nach dem Juryurteil in riesigen Jubel ausbrachen und ihn sogar hochleben ließen. Kristin teilte sich mit Carla Huppenthal, die aus dem Klassiker Fury vorlas und Larissa Rodermund, die einen Text aus Im Schattenwald rezitierte, den zweiten Platz. Beim Vorlesewettbewerb der vierten Klassen kämpften Elin Rau, Malin Diederichs, Hannah Hertel und Pia Lemberg um den begehrten Titel. Mit ihrem Lesetext aus dem Buch Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte überzeugte Malin Diederichs die Jurymitglieder, die sich diesmal aus Eltern von Drittklässlern zusammensetzte. Die drei zweiten Plätze hielten Hannah mit einer Sternenschweif -Geschichte, Elin mit ihrem Buch Chaosschwestern und Pia mit Finja und das kalte Feuer inne. Mitschülerinnen stellten im Anschluss an den Vorlesewettbewerb fest, dass alle vier Mädchen flüssig und gut betont gelesen hatten. Annette Warneboldt und Silke Fahlbusch 10 Jahre Rabennest Beratung für Rentner peine bortfeld Gartenfest Anlässlich des 10-jährigen Kindergartenjubiläums lädt der Kindergarten Opferhöhe Groß und Klein am Samstag, 15. Juni zu seinem Kindergartenfest ein! Wir starten um 14 Uhr mit einer gemeinsamen Eröffnung und verabschieden uns um 17 Uhr in ein schönes Wochenende. Unsere kleinen und großen Gäste können Einiges entdecken, und für Spaß und Unterhaltung ist gesorgt! Kuchen, Bratwurst, sowie heiße und kalte Getränke gibt es für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Familien! Ihr Rabennest-Team Das Versicherungsamt des Landkreises Peine bietet im Rathaus der Gemeinde nach vorhergehender telefonischer Terminabsprache Sprechzeiten in Rentenangelegenheiten an. Folgende Termine sind noch für 2013 vorgesehen: 20.6., 18.7., 15.8.,19.9., sowie , , und Bitte setzen Sie sich vorab telefonisch mit Frau Becker, Mitarbeiterin des Landkreises Peine, in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr unter der Ruf-Nr / zur Terminvereinbarung in Verbindung. Besuch im Krankenhaus meerdorf Kindergarten-Ausflug nach Peine Im Mai besuchten Vorschulkinder des Kindergarten Meerdorf mit Anne Blickwede, Jutta Hoffmann und Daniela Klasen das Krankenhaus in Peine. Dort wurden wir von Frau Kölbel in Empfang genommen. Die erste Station war die Krankengymnastikabteilung. Die Kinder konnten sportlich sein und einige Geräte ausprobieren. Als nächstes führte uns Frau Köbel zum Bewegungsbad und zur Kneippstraße. Die Kin- Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht bei Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen: Nach dem Niedersächsischen Meldegesetz (NMG) in der Fassung der Bekanntmachung vom darf die Gemeinde - Meldebehörde - u. a. 1. im Rahmen der Datenübermittlung den öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften folgende Daten übermitteln ( 30 Abs. 2 NMG) 1.1 von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören: Vor- und Familiennamen, Tag der Geburt, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Übermittlungssperren, Sterbetag; 2. den nachstehend im Einzelnen aufgeführten Stellen Auskünfte aus dem Melderegister wie folgt erteilen: 2.1 in den sechs der Wahl bzw. Ab- Erst sangen sie, dann fielen sie auseinander stimmung vorangehenden Monaten über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von nach dem Lebensalter bestimmten Gruppen von Wahl- bzw. Abstimmungsberechtigten bei Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften den Trägern von Wahlvorschlägen ( 34 Abs. 1 NMG). 2.2 Für die Auskünfte an Träger für Abstimmungen, Volks- und Bürgerbegehren sowie für Volksinitiativen gilt Ziffer 2.1 entsprechend ( 34 Abs. 2 NMG). 2.3 Presse und Rundfunk sowie Mitgliedern parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- oder Ehejubiläen ( 34 Abs. 3 NMG) mit folgenden Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums. 2.4 Adressbuchverlagen über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und An- schriften sämtlicher Einwohnerinnen und Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben ( 34 Abs. 4 NMG). 3. Zukünftig gilt dies auch für einfache Melderegisterauskünfte mittels automatisiert verarbeitbarer Datenträger und durch Datenübertragung, sowie im Wege automatisierter Abrufe über das Internet (Internetauskünfte) ( 33 Abs. 1 NMG). Die betroffene Person kann ohne Angabe von Gründen diesen Datenübermittlungen und Auskunftsersuchen widersprechen. Nach Einlegen des Widerspruchs bei der Gemeinde, Am Anger 5, 38176, dürfen die vorstehenden Auskünfte von der Gemeinde nicht erteilt werden und Datenübermittlungen mit Ausnahme der Zugehörigkeit des Ehegatten zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft - nicht erfolgen. Albrecht Auf die Plätze fertig los wendeburg Kindersportfest Dazu hatte Chronist Willi Reck in den Analen nachgeschlagen und (mal wieder) eine witzige Anekdote entdeckt. Diesmal vom 12. Mai.1983: Radtour Gesangverein Männergruppe Eine Gruppe von 9 Vereinsmitgliedern startete am Himmelfahrtstag zu einer Radtour in Richtung Alvesse. Vom vorgetragenen Liedgut bezaubert, spendeten die Zuhörer derart großzügig den singenden v.l.: Heinz Hartmann, Gerhard Doil, Jürgen Welge, Wilhelm Ebermann, Wolfgang Radlern Getränke, dass die Gruppe Sinok, sitzend v.l.: Willi Reck, Willi Walkling, Günter Karsten, Jürgen Führmann regelrecht auseinander fiel und einzeln den Heimweg antrat. Nach einigen Stunden trafen sie Gott sei Dank heil wieder in Meerdorf ein, obwohl schon ein Suchtrupp unterheizung SANITÄR SOLAR wegs war. Wir sind Ihr kompetenter Partner in Ihrer Nähe - Heizkesselanlagen Öl/Gas/Holz - Solaranlagen - Brennwertanlagen - Neubau und Optimierung von Heizungsanlagen - Regelungstechnik - Hydraulischer Abgleich - Fußbodenheizungen / Optimierung - Design-Heizkörper - Bad-Erneuerung Hand in Hand Wir arbeiten airclean mit einer Entstaubungsanlage Bad-Renovierung nahezu staublos - Barrierefreie Bäder - Gas-Check - Öltank-Technik-Check - Öl-Tankanlagen / Instandhaltung Fachbetrieb nach WHG - Trinkwasser-Check - Speicher-Wartung - Kessel-Wartung - Brenner-Wartung - Wartungsverträge - Öl/Gas-Brenner - Kundendienst Buderus Blaubrenner, MAN/MHG, Körting etc. Aschenkamp Braunschweig-Wenden Auf die Plätze, fertig, los, so heißt es wieder am ab 11:Uhr auf dem Sportplatz. Der Aue-Ring und der TSV veranstalten mit Unterstützung des DFB ein Kindersportfest. Alle interessierten Kinder können Ihr sportliches Können in vielen Spielen rund um den Sport unter Beweis stellen. Parallel findet von 14 bis 15 Uhr ein Flohmarkt von Kindern für Kinder statt. Die Standgebühr für den Kinderflohmarkt beläuft sich auf einen Beitrag zum Kuchenbuffet. Damit es für die großen Besucher auch ein schöner Tag wird, stehen Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und Bratwurst für das leibliche Wohl zur Verfügung. Auch Besucher ohne sportliche Ambitionen sind gern gesehen. Anmeldungen für den Flohmarkt ab sofort bei Jessica Daus unter 05303/ oder info@aue-ring.de Frühlings-Start-Angebot Service-Start-Angebot Jahres-Inspektion nur 49,-Euro!!! wendeburg Englischer Tag in der VGS Am 6. findet in der VGS der Englische Tag statt. Schüler und Lehrer tragen entsprechende Kleidung sogar mit Schulabzeichen, es finden passende Vorträge der Klassen statt und es wird adäquat gegessen und gesungen. Unser Zeitplan: Uhr Aufbau, Üben der Vorträge, themenorientierter Fachunterricht Uhr Aufstellung der Hälfte aller Klassen auf dem Schulhof, Einmarschieren der Klassen in die Mehrzweckhalle, Begrüßung durch Schulleiterin Illemann, gemeinsames Lied, Vorträge Uhr Pause, Verkauf von Sandwiches, Muffins... u. Getränken Uhr s.o. --> Aufstellung der anderen Hälfte der Klassen auf dem Schulhof, Einmarschieren der Klassen in der Mehrzweckhalle, Uhr Abbau, themenorientierter Fachunterricht Uhr große Pause ab Uhr ganz normaler Unterricht nach Plan Über einen Besuch von Ihnen würden wir uns natürlich freuen. Ansonsten stellen wir Ihnen auch gerne einen Bericht zur Verfügung, den wir nach der Veranstaltung verfassen werden. Rentenversicherung warnt vor Betrugsversuchen Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover warnt davor, auf solche Forderungen einzugehen. Weder rufen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Rentenversicherung ungebeten bei Rentnern an, noch kann die Rente ohne Wissen der Betroffenen gepfändet werden. Für die angebliche Forderung der Gewinngemeinschaft dürfte es zu- dem keine rechtliche Grundlage geben, da die Firma sonst legale Wege beschreiten könnte. Insofern handelt es sich bei den Anrufen offensichtlich um Betrugsversuche. Bundesweit sind bisher mehr als zehn Fälle bekannt geworden. Wer einen derartigen Anruf erhält, sollte sich nicht einschüchtern lassen, rät die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Um auch andere zu schützen, sollte man sich den Namen des Anrufers und seine Telefonnummer aufschreiben und anschließend der Polizei melden. Wer sich vergewissern möchte, dass der Anruf tatsächlich nicht aus dem Haus der Deutschen Rentenversicherung kommt, kann sicherheitshalber am kostenlosen Servicetelefon nachfragen: lassiker K Vom ern od zu m zzgl.zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten, gilt für allegilt Modelle bis Modelle Baujahr 2007 Material, ohne Zusatzarbeiten, für alle bis Baujahr 2005 ohne Wartungsintervallverlängerung; ohne Wartungsintervallverlängerung, auch für Wenigfahrer! Fahrzeugangebote unter: Fahrzeugangebote unter Autohaus Opitz ist unsere Nr. 1 BURCKHARDT in die kardiologische Abteilung und die Kinder lernten viel über die Funktion des Herzens kennen. Es war ein lehrreicher Ausflug und wir konnten einen guten Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen des Peiner Krankenhauses bekommen. Alle hatten viel Freude und sagen noch einmal Herzlichen Dank an Frau Kölbel. Das Team aus dem Kindergarten Meerdorf A very british day Einen besonders üblen Trick wenden derzeit Betrüger an, um an das Geld von Rentnerinnen und Rentnern heranzukommen. Am Telefon melden sie sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, dass ihre Rente mit sofortiger Wirkung gepfändet sei. Im Folgemonat komme nur noch ein geringer Teil der Altersbezüge zur Auszahlung. Zu verhindern sei dies nur, wenn die Angerufenen angebliche Schulden bei einer Spiel- und Gewinngemeinschaft begleichen würden. Vor 30 Jahren fahndete ein Suchtrupp, in diesem Jahr begab sich die Sängergruppe des Gesangverein Meerdorf zum 30. Mal auf Fahrradtour zum Vatertag. bad-comfort der und Erwachsenen durften auch hier selbst das Wechselbad von kaltem und warmen Wasser erfahren. Anschließend besichtigten wir den Kreißsaal und konnten lernen, warum der Kreißsaal seinen Namen hat und was mit den neugeborenen Babys passiert. Ein frisch gebackener Papa präsentierte uns stolz seinen kleinen Sohn, der gerade mal einen Tag alt war. Im Anschluss führte uns Frau Kölbel braunschweig Vorsicht meerdorf Gesangsverein auf Fahrrad-Tour BURCKHARDT 5 MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel GMBH Bortfelder Straße 11a Bortfeld Tel / Angelgeräte Fachgeschäft I. Hauer Hindenburgstraße Tel

6 6 aus den Kirchen Wie zufrieden sind die Deutschen? Folgenreiches Leben (djd/pt). Alltägliche Herausforderungen wie Familie, Beruf und Freizeit können heute viel freier und individueller gestaltet werden als noch vor einigen Jahren. Mehr Flexibilität bedeutet aber oft auch mehr Stress und fordert ein gewisses Maß an aktivem Alltagsmanagement. Welche erfolgreichen Strategien es dabei gibt, untersuchte eine repräentative TNS-Infratest-Studie im Auftrag von Milch-Schnitte. Drei Viertel sind generell zufrieden RUNDSCHAU-Andacht Von Pastor Frank Wesemann Umfrage So bewältigen Bürger ihren Alltag am Alltag führen vor allem Partnerschaft und Familie: Bei den Singles gaben nur 29 Prozent an, sehr zufrieden mit ihrem Alltag zu sein. Bei Paaren ohne Kinder sind es 46 Prozent, bei Familien mit Kindern bis 14 Jahre sind es 43 Prozent. Zudem gilt: Im Alter kommt die Gelassenheit, denn die 50- bis 65-Jährigen sind mit 51 Prozent die zufriedenste Altersgruppe. Als die besten Alltagsmanager erwiesen sich die in Vollzeit berufstätigen Mütter - 23 Prozent sind gute Alltagsmanager. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt erwiesen sich nur 16 Prozent der Befragten als gute Alltagsmanager. Insgesamt gaben mehr als drei Viertel der Befragten an, mit ihrem Alltag generell zufrieden zu sein. Untersucht wurden vier Bereiche, die das tägliche Leben der Deutschen wesentlich bestimmen: Be- Die vier Alltagsmanagertypen ruf, Familie/Beziehung, Freizeit so- Die Studie ermittelte zudem vier wie Hausarbeit. Zu mehr Freude Typen von Alltagsmanagern. 19 Pro- zent der Bundesbürger zählen demnach zu den virtuosen Machern. Für sie sind Probleme dazu da, gelöst zu werden. Zur Gruppe der systematischen Netzwerker gehören 28 Prozent der Befragten. Sie vertrauen vorwiegend auf die Hilfe anderer, sind aktive Alltagsbewältiger und in ihren Strategien sehr sozial orientiert. Mit 31 Prozent ist die Gruppe der abwartenden Skeptiker am gröten: Sie gehören zu jenen Menschen, die nichts überstürzen - getreu dem Motto Ich kann mich nicht um alles kümmern. 22 Prozent der Deutschen schließlich erweisen sich als entspannte Improvisationstalente : Sie haben eine positive Grundhaltung, agieren eher zurückhaltend und lassen den Dingen ihren Lauf. Ihr Motto: Das wird schon! Vor kurzem las ich die beeindruckende Geschichte eines schottischen Bauern. Er hieß Fleming und hörte eines Tages aus dem nahe gelegenen Moor einen Hilfeschrei. Sofort ließ er alles stehen und liegen und lief los. Tatsächlich fand er einen verschreckten Jungen bis zur Hüfte im Schlamm versunken, der verzweifelt versuchte, sich zu befreien. Fleming rettete den Jungen vor dem sicheren Tod. Am nächsten Tag hielt eine Kutsche vor dem einfachen Anwesen. Ein Adliger stieg aus und stellte sich als der Vater des Jungen vor. Ich möchte Sie dafür belohnen, dass Sie das Leben meines Jungen gerettet haben, sagte der dankbare Mann. Nein, dafür kann ich kein Geld annehmen, wies der schottische Bauer das Angebot zurück. In diesem Moment schaute Flemings Sohn zur Tür heraus. Ist das Ihr Sohn?, fragte der Adlige. Ja, antwortete der Bauer stolz. Ich schlage Ihnen ein Geschäft vor. Lassen Sie mich ihn mitnehmen und Ihm eine gute Ausbildung geben. Wenn der Junge auch nur ein bisschen so ist wie sein Vater, wird er eines Tages ein Mann sein, auf den Sie stolz sein können. Und so war es dann auch. Der Sohn des Bauern Fleming studierte Medizin und machte an der St. Mary`s Hospital Medical School seinen Abschluss. Weltberühmt wurde er als Sir Alexander Fleming durch die Entdeckung des Peni- cillins. Jahre später erkrankte der Sohn des Adligen an einer Lungenentzündung. Was rettete ihn? Penicillin. Der Name des Adligen? Lord Randolph Churchill. Der Name seines Sohnes? Sir Winston Churchill, späterer britischer Premierminister. Segen verliert sich nicht. Segen hat ungeahnte und weit reichende Auswirkungen und bringt bleibende Frucht. Manchmal sind es die unscheinbaren Dinge, die weitreichende Folgen nach sich ziehen. Gute Worte und Taten verlieren sich nicht. Sie bringen ungeahnte Frucht hervor. Leider gilt das genauso für schlechte Worte und Taten. Auch sie bringen ungeahnte Früchte hervor. Da- her muss sich jeder fragen, was er säen und welche Früchte er einmal ernten möchte: Gute oder schlechte, segensreiche oder verlustvolle, lebendige oder todbringende, hoffnungsvolle oder trostlose. Oder anders gesagt: Rennen wir ins kalte, nasse, schmutzige Moor, um den Jungen zu retten, oder lassen wir ihn untergehen und sterben? Alles, was wir tun und lassen, hat ungeahnte Folgen, für uns selbst und für andere. Segen verliert sich nicht. Unser Leben bleibt segensreich, folgenreich und im besten Sinne erfolgreich, wenn wir der Einladung Jesu folgen, wenn er sagt: Komm, folge mir nach! Kirchliche Nachrichten aus Wahle, Sophiental und Fürstenau vechelde Gruppentermine Familientag am 8. Juni wendezelle Kyffhäuser Kameradschaft läd ein Die KK aus Wendezelle lädt zum Familientag ein. Ab Uhr steht ein bunter Nachmittag für alle Mitglieder, Freunde und Gäste auf dem Freizeitgrundstück( ca 200m hinter den Wendezeller Tennisplätzen) auf dem Programm. Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt, Spiel, Spaß und Unterhaltung sollen auch nicht zu kurz kommen. Für alle, die Lust haben, wird einiges geboten. Die Kosten übernimmt die Kameradschaft. Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Teilnahme und bittet aus Planungsgründen um eine Zusage bis zum Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zur Geburt unseres Sohnes Karl Fritz möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wibke und Hannes Rabe mit der großen Schwester Martha Sophie Sophiental, im März 2013 Ilse Sonnenberg Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal Löschmann für die umsichtige und liebevolle Betreuung unserer Mutter, Herrn Pastor Wesemann für seine wohltuenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Luscher für die würdevolle Begleitung. Familien Andreas und Günter Sonnenberg und Harvesse, im Mai 2013 Die Hauptkonfirmanden treffen sich Hier kommen aktuelle Termine und Kinderkirche Hinweise aus der Gemeinde Wahle/ Für alle Kinder von vier Jahren an, an dienstags von 16 bis 17 Uhr. Sophiental/Fürstenau. Das Pfarramt einem Sonnabend im Monat, 15 bis erreichen Sie wie folgt: 17 Uhr in Wahle Teestube für die Jugend: Mi., 19 Uhr, Sabrina Staats, (0531/70 Pfn. U. Baehr-Zielke u. Pfr. M. Ziel ) ke, Schulstraße 6, Vechelde/ Konfirmandenunterricht Wahle, Tel.: 05302/1419; Bürostun- Findet für die Kinderkonfirmanden Spielkreis Schneewittchen einmal im Monat freitags von 15 bis Mo./Mi./Fr bis Uhr, Frau S. den: Mo 15 bis 17 Uhr 18 Uhr im Pfarrhaus Wahle statt. Frau C. Brehme. Mecke und Frau M. Jeibmann, Tele- Kirchengemeinde Termine und Gruppen im Monat Juni fon (05303/3542); Mini-Club: Kirchen-Chor Für Wahle/Sophiental/Fürstenau: Frauenbastelkreis Do. 20 Uhr in Wahle In Sophiental am 3. Mo. im MoLeitung: Herr H.D. Karras nat, um 20:00 Uhr, Frau M. Seidel (05303/922310) 05303/2432, Gitarrenkreis Für Jugendliche und Erwachsene, Di Kaffee-Treff bis und 19 bis 20 Uhr im Für Jung und Alt in Sophiental jeden Gemeinderaum Wahle Pfarrer M. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr, Frau M. Zielke, Seidel 05303/2432, Frauenhilfe: Jeden 1. Donnerstag 18 Uhr Jugend-Gottesdienst im Monat 15 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel So, 9.Juni 10 Uhr Gottesdienst Frauenkreis vierzig plus Kindergottesdienst: Jede gerade Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Bibelgesprächskreis: Am 1. Montag im Monat, 20 Uhr in Fr, 14. Juni Monat 19 Uhr Woche Freitags ab 16 Uhr Mo. um 9.30 Uhr in Fürstenau bei Sophiental; Leitung: Rita Geermann, Tel Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Fr. M. Schäfer, Auf der Worth 1; Frau G. Heine ( ) Leitung: (05302/3817), $Q]HLJH So, 16. Juni Pfarrerin Petra Wesemann Konfirmandenunterricht: Jeden Dienstag Uhr und 17 bis 10 Uhr Gottesdienst Kirchenchor: Jeden 1. und Uhr. Pfarrer Frank Wesemann 19 Uhr Taizé-Andacht Mittwoch im Monat 20 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel Trommelgruppe: Jeden Freitag 18 So, 23. Juni bis 19 Uhr für Anfänger, ab 19 Uhr 10 Uhr Gottesdienst Kirchenchor TonArt: Fortgeschrittene Leitung: Sebas- So, 30. Juni 10 Uhr Gottesdienst Jeden Mittwoch 20 Uhr tian Inga Leitung: Horst Hinze Neuanmeldungen: Urte Wehinger Trommelgruppe für Kinder: Jeden Gottesdienste Harvesse: Tel. 2480, Silke Neundorf Tel Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr So, 2.6. Leitung: Sebastian Inga Uhr Garten-Gottesdienst Kinder-/Jugendchöre: Jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr in der Bewe- Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Bürozeiten: gungshalle im Kindergarten Donnerstag im Monat um 17 Uhr Dienstags Uhr, mittwochs Leitung: Dr. Christine Schütz 9-13 Uhr, freitags 9-12 Uhr Infos: Petra Wesemann Telefon: 05303/2356 Gottesdienste Marienkirche Tel wendeburg.pfa@lk-bs.de So, 2. Juni Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr Inhaber Andreas Hinze, der seit 1989 das Familienunternehmen in der dritten Generation führt wird von seinem Sohn Simon Hinze unterstützt, der nach der Tischlerlehre eine weitere Ausbildung als Bestattungsfachkraft abgeschlossen hat. seit 1928 Bestattungen Bestattungen Bestattungsinstitut Brennecke Bestattungen Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen Tradition seit 1927 Tradition seit 1927 'HU OHW]WH $EVFKLHG YRQ HLQHP 9HU seit 1927 Inh.GHU 7UDXHU XQG GHV $EVFKLHGV XQG Jürgen Adam Erdund Feuerbestattungen Erdund Feuerbestattungen VWRUEHQHQ LVW HLQ (UHLJQLV GDV EHL JHVWDOWHW HLQH Z UGHYROOH XQG LQ Ellernbruch 8 Persönliche Betreuung und Hilfe imim Trauerfall Persönliche Betreuung und Hilfe Trauerfall Betreuung Hilfe KLOIW GLYLGXHOOH 7UDXHUIHLHU LQ GHU YRQ Frank Hinze Hoher Hof Tel GHU %HZlOWLJXQJ und GHU 7UDXHU Braunschweig-Völkenrode Inh. Frank Hinze Hoher HofHof Tel / / Inh. Frank Hinze Hoher Tel 0 53 im Trauerfall 'DV VHLW EHVWHKHQGH %HVWDW,KQHQ JHZ QVFKWHQ )RUP Telefon 0531 / WXQJVLQVWLWXW Ä%UHQQHFNH %HVWDW %UHQQHFNH %HVWDWWXQJHQ Fax 0531 / Wir haben uns noch mal getraut! WXQJHQ³ EHJOHLWHW 6LH HLQI KOVDP 0 KOHQVWUD H :HQGHEXUJ XQG VDFKNXQGLJ GXUFK GLH 3KDVHQ 7HO Wir sind glücklich und dankbar. Dankbar für die vielen lieben Worte und Glückwünsche, für die Geschenke und die netten Überraschungen zu unserer Hochzeit. ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN Frauenhilfe Di. 16 Uhr, Vanessa Ristau (05303/9 In Fürstenau nach Vereinbarung; ) Frau M. Schäfer, Frauenhilfe in Sophiental am 2. Montag im Monat Kreise und Gruppen für Erwachsene um 19 Uhr, im Pfarrverband: Frau C. Ehlers 05303/2179 Ein besonderer Dank gilt allen, die durch ihr Engagement dazu beitrugen, diesen Tag für uns unvergesslich zu machen. Regina & Andreas Sonnenberg Harvesse, im April 2013 Kirchliche Nachrichten Rüper im Juni Gottesdienste: 9. Juni Um Uhr Gottesdienst mit Pastorin Seelenbinder und um 10 Uhr Kinderkirche Am 30. Juni um Uhr Gottesdienst mit Lektorinnen Havekost und Rumpf. Nächste Rundschau Die RUNDSCHAU-Ausgabe für Juli erscheint ab 27.. Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den 19. Juni an rundschau@wendeburg.de Oder direkt an: rundschau@ideeal-bs.de

7 Sportüberregional Erstliga-Check Der Trainerstab in der Analyse Torsten Lieberknecht, Darius Scholtysik, Jürgen Rische und Torwarttrainer Alexander Kunze sind erstklassig. Ohne Wenn und Aber. Wie sie das Team geformt haben, darf als vorbildlich betrachtet werden. Eintrachts Weg ist nicht der gekaufter Star-Qualitäten, sondern mannschaftlicher Geschlossenheit. Nicht nur auf dem Platz. Das erfordert neben fachlichen Qualitäten Fingerspitzengefühl, Weitsichtigkeit und ein gutes Auge für die Rohdiamanten auf Europas Fußballplätzen. Allerdings sind Lieberknechts Qualitäten längst bestens bekannt in Fußball-Deutschland. So einen können auch andere Vereine brauchen. Attraktive Angebote für Torsten Lieberknecht dürften da nicht ausbleiben. Doch es scheint, dass der Pfälzer Gefallen gefunden hat an der Region. Hier fühlt er sich zu Hause und es wirkt ehrlich, wenn er sich zur Region bekennt. Unser Fazit: Torsten Lieberknecht hat seine Art zu arbeiten erfolgreich umgesetzt. Und eine alte Fußballweisheit sagt - never change a winning team. Und dass der Trainer sein Potenzial auch noch nicht ausgeschöpft hat, davon gehen wir aus. Unsere Note: 1. Liebe Horoskop-Fans Aus technischen Gründen ist in unserer Juni Ausgabe leider kein Horoskop enthalten. In der nächsten Ausgabe werden sie wie gewohnt ihr Rundschau-Horoskop lesen können. m Ihr Rundschau-Tea Eintracht startet am 9. August in die 21. Erstliga-Saison Braunschweig Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Der RUNDSCHAU-Ligacheck Von Thomas Schnelle Das war eine geniale Saison, die die Braunschweiger Eintracht in der Saison 2012/2013 in der 2. Fußball-Bundesliga auf das Parkett legte. Vom zweiten Spieltag an belegte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht einen direkten Aufstiegsplatz. Kaum einer traute seinen Augen, als die Löwen souverän die Herbstmeisterschaft einfuhren. Dass die Rückrunde nicht mehr ganz so spektakulär verlief, geriet in den Hintergrund, weil die treuen Fans frühzeitig Erstliga-Witterung aufgenommen hatten und ihrem Traum von Liga 1 nicht mehr aus den Augen verloren. Wie und wo die Punkte herkamen, war letztlich egal. Erstliga-Check Die Mannschaft Es waren nur wenige Fans, die vor der vergangenen Saison davon überzeugt waren, dass die Mannschaft um Kapitän Dennis Kruppke so erfolgreich agieren würde. Wer 34 Spieltage oben mitspielt, der hat alles richtig gemacht. Die Abwehr mit den Innenverteidigern Ermin Bicakcic und Deniz Dogan räumte ab, Kratz zauberte im Mittelfeld und der KuK-Sturm traf dreißig Mal. Ein eingespieltes Team mit zwei Systemen stellte viele Gegner vor schier unlösbare Aufgaben. Dennoch ist - respektive in der Rückrunde - deutlich geworden, dass die Qualität des Teams Erstli- Hauptsache sie kamen. Nach 28 Jahre Erstliga-Abstinenz steht die Eintracht, 50 Jahre nach Gründung der Bundesliga, vor ihrer 21. Erstliga-Saison und wird an derem Ende den TSV 1860 München von Platz 20 der Ewigen Tabelle verdrängt haben. Nun ist es im Fußball aber so, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und die Fans diskutieren längst darüber, ob und wie es gelingen könnte, die Zugehörigkeit zum Fußball-Oberhaus zu manisfestieren.wir haben einige Aspekte unter die Lupe genommen. Dabei fanden wir viele positive Dinge, aber auch Bereiche, in denen alle Beteiligten noch etwas bewegen können. gaansprüchen (noch) nicht gerecht dennoch an ihrem Konzept festwird. halten. Das Team zählt! Und das ist Im Spielaufbau setzte die Ein- wohl auch gut so. Selbst wenn es tracht in der Rückrunde wenig Ak- nach einer Saison wieder in die 2. zente, das Kombinationsspiel war Liga ginge. Das macht die Eintracht nur stärker. oft zu langsam und zu ungenau. Zwar kam mit Winterzugang Omar Elabdellaoui mehr Qualität Unser Fazit: Wenn die Korte-Zwilund der erste Neuzugang Marco linge endlich zulegen, Kluft weiter so Caliguiri (1. FSV Mainz) ist auch ei- frech spielt wie gegen Frankfurt und ne Verstärkung. Klar ist aber auch, die Neuzugänge, die da noch kommen dass in der ersten Liga vieles schnel- werden, sich schnell einfügen, dann ler abläuftimmobilien und Chancen knallhart hat die Eintracht eine gute Chance, GmbH genutzt werden müssen. Sonst fin- denbraunschweig Abstieg zu vermeiden. Klappt das Makler der Grundstücksbörse det sich eine Mannschaft schnell jedoch nicht, dann muss man den Abim Tabellenkeller wieder. Dass mit stieg als positiven Schritt in eine nachblatt Nr.: Domi Kumbela der Torschützenköhaltige Verbesserung betrachten. Aber nig wohl bis in den Herbst hinein dann könnte es auch mit einem soforverletzt fehlen wird, macht die Sa- tigen Wieder-Aufstieg klappen. che keinesfalls leichter. Unser Note: 4 Sportlicher Leiter Marc Arnold und Trainer Lieberknecht wollen ANZEIGENAUFTRAG ga1-plakate hochhielten oder mit deutig Position beziehen. Keine GeErstliga-Check den blau-gelben Luftballon wedel- walt, keine Alkohol-Exzesse, keine ten, da wurde deutlich, wie schön Schmähungen, egal in welche RichRundschau Ausgabe tung. Fans, die von sich selbst sinfußball sein kann. In diesem Bereich ist man allebraunschweig ist eine schöne Wie hässlich, das konnte man im gen, sie seien asoziale Braunschweimal erstklassig. Leider auch bei den Stadt, das darf man getrost feststelger, demontieren das, was der FußSpiel gegen Dresden verfolgen. Hier cheinungstag Seiten der Rubrik Immobilien weniger sympathischen len. Ohne einen Hauch von Selbststanden selbst im Familienblock Vä- ball idealerweise sein könnte - die schönsten Nebensache der Welt ter auf, um lauthals mit der Südkur- tollste Nebensache der Welt. Dem verliebtheit oder Überheblich- beim Thema Gewalt und rechte ve Schmährufe Richtung Gästeb- müssen sich alle entgegenstellen. keit. In den vergangenen Jahren ist Strukturen. So jedenfalls sehen das viel positive Arbeit geleistet worlock zu senden. Sehr zum Erstaunen Unser Fazit: Das Gute bewahren und viele Medien außerhalb der Region. den, doch auf der Beliebtheitsskaihrer sitzengebliebenen Kinder, die ausbauen, das Schlechte ausmerzen. Fließsatz einfach Fließsatz fett Fließsatz Schlagzeile spaltig Die Mehrheit der Fans freut sich la der Menschen in der Region liesich wunderten, was denn da wohl Arbeiten wir daran, denen eine Brüauf die 1. Liga, auf Bayern, Dortcke zu bauen, die sich im Soge der gen die Löwenstadt dennoch nicht mit Papa los war. mund, Hannover und Wolfsburg. weit oben. Das liegt vor allem dardass der Erfolg auch ewig Gestrige Gruppendynamik dazu hinreißen lasohne verbale Entgleisungen und sen, mitzumachen. Dann trocknet der an, weil es nicht gelungen ist, der auf den Plan ruft, verwundert niext PREIS ohne Gewalt-Exzesse. Regionen-Idee populär Leben einmanden mehr. Leider taucht Braun- Sumpf (hoffentlich) ganz von allein Dabei können es die Braunschweischweig in vielen Reportagen und aus. Obwohl die Braunschweiger Fans zuhauchen. Statt ein großen geger Fan-Gruppen aus der Südkurve meinsames Ziel für die Menschen Berichten, in denen es um rechte grundsätzlich erstklassig sind, gibt es richtig gut. So manche Choreograhier zu suchen, doktort jeder für Gewalt in der Fußball-Szene geht, wegen der schwarzen Flecken auf der fie im Stadion hat da richtig Spaß sich allein. Ob es auf dem Wege immer wieder auf. Hier müssen alle, weißen Weste nur eine 2-. gemacht. Als alle Stadion die LiAnzeigenauftrag nurimper nachhaltig sinnvoll ist, zwei ErstliVerein, Stadt, Polizei und Fans einerstliga-check Die Fans RMH in Salzdahlum in absolut ruhiger Wohnlage. Elmblick. Mod. Ausstattung. 2-gesch. mit ausgeb. DG, 5 Zi., ca. 120 m², Keine Käuferprovision! KP ,- Die Stadt VW Jahreswagen nen Weg zu kreieren, das könnte auch in den Büros und auf den Gängen einziehen - der neue Geist der Eintracht. Mehr Offenheit, mehr Transparenz, ein konstruktiver Umgang mit Kritik. Dass es im Fußball unerwünschte Randerscheinungen gibt, lässt sich nicht unter den Teppich kehren. Und der Fußball kann seine Verantwortung auch nicht abschieben. Lieber aktiv stürmen, als nur defensiv reagieren. Klar und frühzeitig Position beziehen, als erst dann zu reagieren, wenn andere Staub aufwirbeln. Erstliga-Check Der Verein Auch auf diesem Sektor hat die Eintracht eine positive Entwicklung vollzogen. Mit Sebastian Ebel und Vize Oettinger kamen Ruhe, Stabilität und Struktur in den angestaubten Verein. Karsten Heinrichs, verantwortlich für Merchandising, versorgt die hungrigen Fans mit einem Katalog voll attraktiver Fan-Produkte, vom Schal bis zur Fahne. Und mit der neuen Geschäftsstelle und der guten Seele Vera von Ohlen dürfte administrativ die Erstklassigkeit erreicht werden. Unser Fazit: Der Verein ist auf einem Einen Wunsch hätten wir al- guten Weg. Allerdings gibt es noch lerdings doch. Was auf dem Ra- Baustellen, wo Arbeit wartet. sen gelang, nämlich einen eige- Unsere Note: 3. ga-mannschaften am Leben zu halten (vielleicht auf Kosten anderer unterstützungswürdiger Sportarten), das ist noch nicht beantwortet, weil emotional sehr brisant. Für viele Fans ist das große Ganze (die Region) schlicht und ergreifend Blödsinn. Man hasst sich lieber. Zwar gibt es von Oberbürgermeister Gert Hoffmann ein klares Bekenntnis pro Eintracht, doch ob man in der Verwaltung ein Konzept (und Geld) für nachhaltige Erstliga-Zugehörigkeit hat, ist unbekannt. Da muss der Stein des Anstoßes wohl aus der Wirtschaft kommen. Aktuell reagiert man. Wenn Aufstieg, dann Feier. Das die am Ende der mehrwöchigen Party nur noch dumpfes Gegröhle zum Besten gab, stand der Stadt nicht wirklich gut zu Gesicht. Hier hat die Stadt leider eine Chance verpasst, klare Positionen zu beziehen, Sympathien zu generieren - oder anders ausgedrückt - Braunschweig zu machen. Unser Fazit: Mit dem Aushängeschild Eintracht hat die Stadt ein Pfund auf ihrer Seite, mit dem man wuchern könnte. Feiern mit Scheuklappen, ohne den Blick für die Randerscheinungen, wird den Menschen nicht gerecht. Wenn Braunschweiger Fußball feiern, dann sind da eben noch , die es nicht tun. Unsere Note: 3-. Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6 Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Sicherheitsbeschläge und Gläser zum Nachrüsten an Fenstern und Türen Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Klein34 mm transportehöhe und Besorgungen Tel Ihr geistreicher Ghostwriter Der Mann, der Ihre Reden schreibt " 3<6,<" & Wir suchen für ausgewählte Kunden Einfamilienhäuser auf dem Lande und Anlageobjekte zum Kauf und zum mieten. accolo Immobilien, Tel '& : $ $4 / Sommeraktion bis / # ' ( Verschiedenes Andreas Hinze Mühlenstraße Tel.+ Fax: Ich vermittel Ihnen Ihr Traumhaus sucht: Immobilien! für unsere Kunden Einfamilienhäuser für Akademikerpaar ein Haus auf auf Lande. demdem Lande bis ,- Euro. accolo Immobilien accolo-immobilien&&hv HVmit mitniveau Niveau Tel Tel V. Glo ger Internetpräsenz: gloger.com Für Briefe in perfektem Deutsch Stellenangebote Nebenverdienstwe/gesucht? Wir suchen um: gesehen/geprüft: Mitarbeiter/innen ab 17 Jahre für ein tele05/ Haustüren fonisches Redaktionsprojekt eines unserer genehmigt: Ausbildungsplätze frei, ab fürkoch/ Köchin, Restaurantfachfrau/-.mann, Wendezellerstuben, Tel Vermietungen Lehre, 4-Zi.Whg., 70m², EP, KM 350,-+NK+KT, Tel Aktion gültig auf alle Produkte und Montagen mind. 20% RABATT HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor HE von Guericke Straße 7, Terrassenwelten im Möbelhaus IN NATURA Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik Zwei Erstliga-Mannschaft in einer Region, das erschien vielen Fans lange Zeit unrealistisch. Mittlerweile scheint aber die Wirtschaft Gefallen daran zu finden. Natürlich geht hier nichts ohne das Engagement der großen Fünf. Allen voran Volkswagen Financial Service. Unser Fazit: Wenn VW mitmacht, dann ist die Region stark genug für zwei erstklassige Vereine. Unsere Note: 1 Erstliga-Check Das Stadion Eintracht-Stadion, Block 9, für viele Fans ist das Stadion an der Hamburger Straße der Ort aller Glückseligkeit. Aktuell wird es für über 14 Millionen Euro umgebaut. Neue Logen, neue Geschäftsstelle, neuer Business-Bereich. Unser Fazit: Richtig erstligatauglich ist das Eintracht-Stadion dennoch nicht. Unsere Note: 3 Erstliga-Check Die Medien Die Medienlandschaft in Braunschweig ist (eigentlich) bunt. Aber sie wird dominiert von der großen Bürgerzeitung. Hier entsteht Meinung, hier wird positv berichtet. Also viel rosa, wenig schwarz. Auch bei anderen Medien wird lieber gejubelt und gefeiert, Hauptsache man ist mitten drin, statt nur dabei. Und auch im Verein sieht man so eine Presse viel lieber als die so benannte Nörgelei. Kritische Auseinandersetzung findet da eher am Rande statt. Unser Fazit: Die bunte Medienlandschaft sollte deutlicher zu Tage treten. Hierbei müssen alle Journalisten aufpassen, dass ihr gut gemeintes Engagement pro Eintracht nicht dazu führt, dass Objektivität verloren geht. Es ist nicht Aufgabe der Journalisten, mit allen gut Freund zu sein, sondern sie müssen jederzeit die Distanz wahren. Das hat niemand anderes gesagt, als Peter-Josef Raue, einst Chefredakteur eben jener Bürgerzeitung. Unsere Note: 4. TREPPENBAU für Alt- und Neubauten Modern-Individuell-Sicher R E P P! E Besuchen Sie unseretausstellung Sa./So. Schautag keine Beratung NBAU für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de Ihre persönlichemakler Maklerin für die Ihre persönlichen PeMo Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de Samtgemeinde Papenteich! Wir suchen Tel für Kunden Ihrevorgemerkte persönliche Maklerin für die Laut einer aktuellen Umfrage des Nachrichtenmagazin FOCUS & gepflegte EFH, DHH, REH Immoscout24 bei Kunden Samtgemeinde Papenteich! Wir suchen und 5000 Maklern, gehören wir zu oder Eigentumswohnungen! den besten Immobilifür vorgemerkte Kunden enmaklern Deutschlands. Eine Beratung lohnt sich! Arbeiten Sie mit den gepflegte EFH, DHH, REH Besten, wenn es um Witale Strüken oder Eigentumswohnungen! Ihre VermögenswerRufen Sie mich an: Tel te geht / Eine Beratung lohnt sich! 0171 / Witale Strüken Rufen Sie mich an: Tel. 0531www.siepker-immobilien.de TerrassenGaragentore Fenster & olter Immobilien GmbH Petritorwall 22 D Braunschweig Gerichtsstand für Amtsgericht und Landgericht ist Braunschweig Registergericht Braunschweig HRB Nr Vordächer überdachungen Rollläden Verlagskunden. 1-3 Arbeitstage pro Woche 531) Fax (0531) jo@wolter.de Internet: UST-ID DE Geschäftsführende Gesellschafter: Uwe L. Wolter und Maic U. Wolter jeweils 3 Stunden (17-20 Uhr) in Wintergärten Schiebeanlagen OT Bortfeld. Acviso GmbH, Markisen Faltanlagen Telefon Die Wirtschaft 23 JAHRE Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister Tel Erstliga-Check 2 43 J A H R E Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. KLEINANZEIGEN 7 Sabine Wingenfelder Ihre Maklerin für Sickte, Cremlingen und Wolfenbüttel Wolfgang Siepker Ihr Makler für Braunschweig, und Vechelde Witale Strüken Ihre Maklerin für Lehre, Meine und Groß Schwülper Silvia Geertz Ihre Maklerin für Gifhorn und Wolfsburg Martin Peithmann Ihr Verkaufsmakler für Gewerbe & Wohnen in Braunschweig Sarah Peters Ihre Maklerin für Vermietungen P

8 8 Aus den Ortschaften Roboter, Experimente, Jobs: Braunschweig feiert am ein Festival mit Technik Block am Ring Neufahrzeuge Gebrauchtwagen Motorräder Freude am Fahren Braunschweig Der Verein der Deutschen Ingenieure läd ein Festival mit Technik so lautet das Motto des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Braunschweig, der am 14. Juni den Altstadtmarkt in eine faszinierende Technologielandschaft verwandelt. Kinder, Jugendliche, Erwachsene: Sie alle sind herzlich eingeladen, zu entdecken und zu experimentieren und hautnah zu erleben, wie viele spannende Berufe unsere Region in Naturwissenschaft und Technik zu bieten hat. Los geht s um 9 Uhr. Junge Leute für Technik zu begeistern das ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, sagt Horst Splett, Vorsitzender des VDI Braunschweig. Technik macht Spaß, ist spannend und überall mit im Spiel? Der VDI Braunschweig tritt auf dem Altstadtmarkt den Beweis an. Hier gibt s die wunderbare Welt der Technik zum Bestaunen, Anfassen und Ausprobieren vom verblüffend agilen Roboter, der die Umstehenden zum Tänzchen einlädt, bis hin zum Alterssimulationsanzug, der jeden von uns im Nu um ein paar Jahrzehnte altern lässt. Überschlagsimulator, Wissenschafts-Truck, mobiles Schülerlabor die beeindruckende Technologielandschaft hat viele Facetten. Wie funktioniert eigentlich ein Internetradio? radio-rs1 kommt mit seinem gläsernen Studio und lässt sich beim Senden über die Schulter schauen. Jede Menge Abwechslung versprechen nicht nur die große Bandbreite unterschie dlicher Te c h n o l o g i en und das Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, sondern auch Eintracht-Stadionsprecher Stefan Lindstedt, der das Festival mit Technik moderiert. Ingenieuren, Wissenschaftlern und Technikern vorzustellen. Horst Splett: Wer sich für einen technischen Beruf entscheidet, eröffnet sich gute Perspektiven. Ingenieure sind in unserer Region gefragte Fachkräfte Mitglieder hat der VDI Braunschweig, seine Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten genauso als Maschinenbauer und Verfahrenstechniker wie auch als Bauingenieure und Elektrotechniker. Wer beim Festival mit Technik diese Tätigkeitsfelder kennenlernen und dabei ungewohnte Einblicke gewinnen möchte, beteiligt sich an der Wissenstour. Am Altsstadtmarkt lädt ein Bus zum Einsteigen ein, mit ihm fährt man zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen um zum Beispiel die Bühnentechnik im Staatstheater zu erleben oder hinter die Kulissen von Siemens zu schauen. 14./15. das ist bundesweit der Tag der Technik, zu dem der VDI mit Hauptsitz in Düsseldorf zum zehnten Mal aufgerufen hat. Die Technologie-Schau in Braunschweig am 14. Juni zählt zu den größten Regionalveranstaltungen. Das Festival mit Technik fügt sich ein in eine Reihe von Veranstaltungen, die der VDI Braunschweig 2013 organisiert darunter das Themenjahr Mobilität mit Zukunft, in dem die Ingenieure ihre Vision eines nachhaltigen und bezahlbaren Verkehrskonzepts für die Region erarbeiten. BLOCK AM RING BAUT UM! MEHR KOMFORT, MEHR SERVICE. Mobilität ist unser Geschäft und mobil sind wir auch, wenn es darum geht, unseren Kunden mehr Komfort und besseren Service zu bieten. Deswegen investieren wir. Die ersten Ergebnisse können Sie ab Mitte Juni begutachten. Dann eröffnen wir unser neues MINI-Zentrum in Braunschweig. Im August folgt dann das neue Domizil für BMW-Motorräder. BMW, MINI, MOTORRÄDER UND STÜTZPUNKTHÄNDLER BMW M 7 x in der Region. BLOCK AM RING GmbH & Co. KG Gifhorner Straße Braunschweig Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Tel Salzgitter Wernigerode Wolfenbüttel S je lim tz B tm e ob lly il! NE U! Unterstützung erhält der VDI Braunschweig von seinen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Von Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Wolfsburg AG bis hin zum Bun- Weitere Informationen im Internet unter: desamt für Strahlenschutz: Sie alle machen mit, um neue Technologien zu zeigen und auch die Berufe von FREUDE AN INVESTITIONEN. FREUDE AN EXPANSION. Mit dem neuen mobilen Slim Belly können Sie sowohl an Cardiogeräten trainieren als auch an Gruppenkursen teilnehmen! e Nachfrag r e ß o r g Juli! Wegen zum 21. s i b t r e verläng elden! Jetzt anm Bauch weg in 4 Wochen? 100 Testpersonen für Studie* in Vechelde gesucht Abnehmen mit Spaß! So lautet die Devise dieser Abnehm-Studie. Sie trainieren an modernen Cardiogeräten oder nehmen an motivierenden Gruppenkursen teil. Der neue mobile Bauchgurt Slim Belly aktiviert dabei durch sanfte Wechseldruckmassage die Durchblutung am Bauch. Zusätzlich erhalten Sie bewährte Ernährungsregeln. Auch für untrainierte Personen ohne Fitnesserfahrung. Dauer: mindestens 4 Wochen mit 3 Einheiten/Woche je Minuten Teilnahmegebühr: ab 14,90 Euro/Woche. Anmeldeschluss: 30. April 2013 Wegen der großen Nachfrage: Anmeldungen bis zum 21. Juli 2013 möglich! Die Studie wird durchgeführt im: Jetzt anmelden unter Telefon: * Bei allen Teilnehmern werden Bauchumfang und Körpergewicht am Anfang und nach 4 Wochen ermittelt D Vechelde - Slim Belly Anzeige 315x210.indd 1 Peiner Straße Vechelde :53:59

9 aus den Ortschaften : Pompöse Kleider und Burdenski rundschau-serie Vor 20 Jahren Lust auf Besuch? wendeburg Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzu- stoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen (Gymnasium oder Realschule). Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, dem 14. September 2013 bis zum Sonntag, dem 09. Februar Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein, an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2014 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum e.v. Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com : Grundsteinlegung für die Mehrzweckhalle in : Gemeindebürgermeister Albert Grove griff für den ersten Schritt zur Verwirklichung des 1,3 Millionen teuren Vorhabens zur Maurerkelle. Die Halle auf dem Grundstück der Grundschule soll für sportliche, schulische und kulturelle Zwecke genutzt werden. Mit der Fertigstellung rechnen die Bauherren nicht vor Frühjahr Aus Mitteln der Kreisschulbaukasse ist ein Zuschuss von Mark zugesagt worden : Der Ortsrat beschloss, die Zuschüsse zu den Vereinen, wie bisher angepasst an die Zahl der Mitglieder, zu vergeben. Für jeden Erwachsenen gibt es 2 Mark. Die Seniorenkreise sollen künftig mit 3,40 Mark je Mitglied bedacht werden , Bortfeld: Der Theaterkreis Bortfeld zeigte Des Kaisers neue Kleider. 40 Kinder waren mit Freude bei der Sache. Pompöse Kleider und Löckchen-Perücken ganz im Rokokostil spielte der Theaterkreis Bortfeld im Peiner Forum , Bortfeld: Der Bebauungsvorschlag der Gemeindeverwaltung für das Gebiet Glinderweg-Nord ist vom Ortsrat Bortfeld während einer Sitzung abgelehnt worden. Etwa 40 Bauplätze und ein Regenrückhaltebecken sollten in dem Gebiet entstehen. Das Bebauungsgebiet sei viel zu groß , Meerdorf: Zu einem internationalen Fußballfest trafen sich in Meerdorf etwa 600 Zuschauer und zahlreiche Sportler, die für einen guten Zweck ihre Stiefel schnürten. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt den Hinterbliebenen der Opfer des Solinger Brandanschlags zugute. Stargast war unter anderem Ex-Bundesliga-Keeper Dieter Burdenski , Bortfeld: Ohne Punktverlust schafften die Jungseniorin- nen des Bortfelder Tennisclubs den Aufstieg in die Verbandsklasse. An dem Erfolg waren beteiligt: Petra Gabriel, Regina Flegel, Sabine Flöte, Angela Hense, Andrea Leontiew, Andrea Willner, Marie Bessel und Hella Lühe , Bortfeld: Die Volkstanz- und Trachtengruppe Bortfeld tanzte innerhalb weniger Tage zweimal vor internationalen Gästen. Die Braunschweiger Forschungsan- stalt für Landwirtschaft hatte Wissenschaftler aus 39 Nationen zu einem Forum eingeladen. Die Volkstanzgruppe erhielt viel Beifall für ihre Tanzdarbietung in Bortfelder Tracht. Auch während des Jubiläums des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes in Hannover waren die Bortfelder vertreten. Norbert Meier Text und Foto Computer-Tipps für fitte Oldies meerdorf Ortsrat bietet PC-Kurs an Mit zehn Teilnehmern voll ausgebucht war der erste PC-Kurs des Ortsrates Meerdorf, der sich speziell an ältere Mitbürger richtete. Ortsbürgermeister Jochen Hansmann wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass die Beschäftigung mit dem Computer ein gutes Mittel darstellt, bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Ralph Jarosch und Stefan Richter hatten ein Netzwerk aus Laptops aufgebaut, die von der Grundschule Meerdorf freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden waren. Ziel des Kurses war es, gerade älteren Mitbürgern die Chancen des Internets zu verdeutlichen. Ob s an die Kinder, Enkel und Neffen, Ah- nenforschung oder das Auffinden von Schulfreunden, ob Online-Einkauf oder Reisebuchung, all diese Themen wurden angesprochen und durch praktische Beispiele und Übungen vertieft. Unterstützend zur Seite stand den beiden Dozenten Ex-Bürgermeister Wilhelm Ebermann. Seine Hauptaufgabe sollte darin bestehen, gegebenenfalls das Tempo etwas zu drosseln und den Gebrauch von Fachwörtern und Anglizismen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Veranstaltung war Teil des Meerdorf- von Null bis Hundert-Programms, wegen der guten Resonanz Volle Hütte beim ersten Computerkursus des Ortsrats Meerdorf. Da soll wird über eine Wiederholung oder noch einmal jemand sagen, die Oldies wären technik-fremd. Im Rathaus Vertiefung nachgedacht. wird über eine Wiederholung beziehungsweise Vertiefung nachgedacht. Adrian Krieg wird Kinderkönig Harvesse Nach drei Jahren Pause wieder ein Volksfest Die Ortschaft Harvesse feierte vom Mai 2013 sein Volksfest nach dreijähriger Pause. Bereits im Vorfeld wurden am 12. April an den Ortseingängen die Tore aufgebaut. Hier arbeiteten Freiwillige Feuerwehr, Feldmark und der Heimatverein Hand in Hand. Am 20. April fand auf dem er Schießstand das Mannschaftsschießen und das Schießen um den Straßenpokal statt. Bei gutem Wetter fanden sich hier viel Schießfreudige ein, um bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen um Pokale und Würden zu schießen. Das Volksfest begann am 3. Mai mit dem Königsschießen. Der Kinderkönig wurde beim Darten ermittelt. Die Könige wurden am Abend feierlich proklamiert und hochleben gelassen. In 2013 wurde Adrian Krieg Kinderkönig. Julia Lüneberg errang den Titel der Jugendkönigin. Die Wappenscheibe gewann Lars Markwardt. Die Königswürden bei den Damen und Herren war hart umkämpft. Silke Jacke wurde Damenkönigin und Swen Krüger Volkskönig. Alle Könige haben die Königs- würden für die nächsten zwei Jahre inne, denn erst in 2015 findet das nächste Volksfest statt. Samstag, der 4. Mai begann mit einem toll vorbereiteten Kinderfest. Mehr als 60 Kinder durchliefen sechs verschiedene Stationen, von Glücksrad, über Dosenwerfen, Gummistiefelweitwurf bis hin zu Kinderschminken. Beim anschließenden Wettbewerb der Vereine, an dem 12 Vereine, Institutionen und Gruppierungen teilnahmen, mussten in einem Dreierwettbewerb, Wissen und Geschicklichkeit stechen. Hier galt es zunächst ein Trikot für die Aufstiegsfußballer von Eintracht Braunschweig zu entwerfen, anschließend 10 Fragen über die Harvesser Geschichte wissen und im Torwandschießen seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Den Siegtitel errang der Heimatverein Harvesse e.v., vor dem Kirchenvorstand und der Freiwilligen Feuerwehr Harvesse. Abends rockte das Zelt, als bei der Playback-Show 8 Gruppen und Einzelkünstler um die Krone des Siegers sangen. Die Wendezeller Junggesellschaft wur- de knapp Sieger vor der Herrenrunde aus Harvesse. Beim Königsfrühstück konnte der Vorsitzende FRICKE Brennstoffe e.k. Inh. A. Majer Neue Str mehr als 240 Gäste begrüßen. Nach FRICKE Brennstoffe e.k. Inh. A. Majer Neue Str Grußworten des GemeindebürgerJetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren meisters Gerd Albrecht, des Pastors G Neu: Einbauschränke und Innenausbau Fenster aus eigener Fertigung R Anzeige_Fricke2_93x40.indd Hinze-Sicherheitsfenster, eigene Fertigung Frank Wesemann und des GemeinO Anzeige_Fricke2_93x40.indd 1 Montagedurch durchtischlerfacharbeiter Tischlerfacharbeiter Montage deheimatpflegers Rolf Ahlers heiz- S S exklusive Ausstellung exklusive Ausstellungen te der Musikzug Meine die Festge- E 70 versch. versch. Haustüren A 70 Haustüren sellschaft an. Die Pokalverteilung U 70 Innentüren 85versch. versch. Innentüren S und eine reich bestückte Tombola S T rundeten gelungen das Königsfrüh- E stück ab, nach Kaffee und Kuchen L L U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden, begann am späten Nachmittag das N Raffstore und Fliegenrahmen Scheibenannageln bei den diesjäh- G rigen Königen. Am Abend wurde die Harvesser Fahne auf dem Dorfplatz wieder eingeholt, das Volksfest für beendet erklärt und zum nächsten Volksfest in 2015 eingeladen. Vorstand und Festausschuss des Heimatvereines Harvesse bedanken sich beim Festwirt Rolf Kumpf aus Bodenstedt für den reibungslosen Verlauf des diesjährigen Volksfestes. Ferner sagen wir allen Helfern und Helferinnen aus Harvesse und Umgebung ein großes DANKESCHÖN. Heiko Jacke Unsere Versicherungsspezialisten in der Gemeinde Claudia Steinkraus Privatkundenbetreuerin Geprüfte Versicherungsspezialistin DER NEUE SEAT LEON SC. Eins mit der Straße. Premiere am 8. Juni bei uns. 15:55 15:55 WIR PRÄSENTIEREN DAS NEUE HIGHLIGHT DER STRASSE. BESUCHEN SIE UNS AM 08. JUNI VON BIS UHR! Das stromlinienförmige Design, schlanke Proportionen und der trapezförmige Kühlergrill verleihen dem neuen SEAT Leon Sport Coupé seine einzigartige Präsenz und eine ganz eigene Formsprache. Das perfekt abgestimmte Fahrwerk, das Doppelkupplungsgetriebe (DSG)1 sowie leistungsstarke Motoren sorgen für einen neuen Standard in puncto Agilität. Zusammen mit modernsten Technologien von SEAT Easy Connect2 über Fahrassistenzsysteme3 bis zu Voll-LED Scheinwerfern3 fügt sich alles zu einem großen Ganzen zusammen: Dem ultimativen Fahrerlebnis. Kraftstoffverbrauch SEAT Leon SC: kombiniert 5,9 3,8 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert g/km. Effizienzklassen: C A. 1) Optional erhältlich. 2) Serienmäßig ab Ausstattungsvariante Reference. 3) Optional erhältlich ab Ausstattungsvariante Style. Julia Fricke Privatkundenbetreuerin Geprüfte Versicherungsspezialistin Terminvereinbarung unter Laas Automobile GmbH & Co. KG Waller Str Schwülper - Lagesbüttel Tel: ( ) Fax: ( ) info@laas-automobile.de

10 10 Aus den Ortschaften Hilfe für Sportvereine braunschweig RUNDSCHAU bietet kostenlosen Service Ehrenamtliche Arbeit in den Ver- (Word-Datei) an Redaktion steht Ihnen unter 0531 einen ist kein Zuckerschlecken. bs.de. Wenn Sie Fragen haben, die gern zur Seite. Schon gar nicht, wenn es um neue Mitglieder geht, neue Trainer oder Übungsleiter oder auch neue Spieler. Die RUNDSCHAU als Gemeindezeitung sieht sich da in der Pflicht, den Vereinen Hilfen anzubieten. Nutzen Sie ab sofort unseren neuen Vereins-Service. Und das kostenlos (für bis zu 20 Zeilen Text a 35 Anschläge)! Die Kinderchöre St. Georg beim Maibaumfest 2013 in Bortfeld Chorleiterin Sabine Commeßmann Alle Jahre wieder... auch im Mai bortfeld Kinderchöre St. Georg Alle Jahre wieder feiern wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten. In Bortfeld gibt es sowieso eine ganze Menge Anlässe zum Feiern. Einer dieser Anlässe ist das Maibaumfest auf dem Platz neben dem wunderschönen Bauernhausmuseum. Wie schon in den vergangenen Jahren haben auch in diesem Jahr die Kinderchöre der Kirchengemeinde St. Georg zum Gelingen dieses Festes beigetragen. Heuer gab es einen besonderen Anlass: Die Bortfelder Volkstanz- und Trachtengruppe (alljährlicher Ausrichter des Maibaumfestes) feierte ihr 30 jähriges Bestehen. Sabine Commeßmann und ca. 20 Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren gratulierten auf ihre Weise mit wunderschön vorgetragenen Liedern zum Frühling. Die anwesenden Gäste wurden sogar angeregt, kräftig mitzusingen. Natürlich, wie in jedem Jahr, haben es die Männer der Trachtengruppe geschafft, den Maibaum aufzustellen, hat das Bortfeld-Bettmarer Blasorchester für die musikalische Unterhaltung gesorgt und natürlich haben alle Gäste Tänze der Trachtengruppe bewundern Der TSV Muster sucht für die neue Fußball-Saison einen engagierten Betreuer für die neu gegründete F-Jugend. Trainiert wird immer dienstags und freitags von Neue Trainingsanzüge für die F-Jugend des TSV Wende16 bis 17 Uhr. Wer Lust hast, dem Nach- zelle - Die F-Jugend des TSV Wendezelle und ihre Trainer bedanken sich ganz wuchs zur Seite zu stehen, bitte melden: herzlich für die freundliche Unterstützung der Deutschen BKK, die der Mannschaft neue Trainingsanzüge zur Verfügung gestellt hat. Überreicht wurden Tel.: die Trainingsanzüge durch Frau Scheffler (Foto links), hinten Mitte Trainer Schicken Sie uns Ihren Text Dieter Pachali und rechts Dennis Scheffler. Mit der 800-Jahr-Feier fing alles an DIE AUTOFINANZIERUNG FÜR DEUTSCHLAND. Jetzt für alle SEAT Modelle. können. Die Kinderchöre St. Georg sind mittlerweile schon wieder in die Proben für das Bortfelder Sommertheater 2013, das am Dienstag, 06. August 2013 auf dem Kirchberg stattfinden wird, eingestiegen. Dirk Schulze Ab der kommenden Ausgabe möchten wir die Such-Texte oder Angebots-Texte der Vereine in einer neuen Rubrik präsentieren. Sozusagen der Kleinanzeigenmarkt nur für Vereine. So könnte das aussehen: NULL Anzahlung, NULL Zinsen z.b. SEAT Ibiza ab 99 / Monat 1 Einmalige Überführungskosten von 649 Umzug beim Tag der Niedersachsen. Foto rechts: Die Volkstanz- und Trachtengruppe Bortfeld vor dem Bauernhausmuseum. Von Dieter R. Doden 1983 feierte Bortfeld sein 800-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hatten sich sechs befreundete Ehepaare etwas Besonderes einfallen lassen. Sie hatten damit einen großen Erfolg und so gründeten sie einen Verein. Wir sprachen mit dem 1. Vorsitzenden dieses Vereins, Hennig Meyer: Herr Meyer, bitte erzählen Sie uns, wie es zur Gründung der Volkstanz- und Trachtengruppe Bortfeld kam. tragen. Es wurden zwei Volkstänze einstudiert und von alteingesessenen Bortfelder Familien die Trachten geliehen. Die Trachten und Tänze fanden ein reges Interesse. Der Auftritt wurde ein riesiger Erfolg. So entschloss man sich, einen Verein zu gründen. Wie viele Mitglieder hat der Verein? Wir haben 50 Mitglieder, davon acht bis zehn aktive Tanzpaare, die bis zu 30 verschiedene Volkstänze tanzen. Mit unseren Trachten, Tänzen und der plattdeutschen Sprache wollen wir das alte Brauchtum pflegen und finden immer wieder Menschen, die sich dafür interessieren. Sechs Ehepaare und ein Akkordeon-Spieler hatten sich überlegt, während der Festwoche zum Ortsjubiläum wieder eine Origi- Der Verein wächst also? nal Bortfelder Bauerntracht zu Nein, so doll ist das mit dem ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Wachstum nicht. Nicht jeder, der an der Grundschule in. sich interessiert, wird ja gleich MitWer ist Ansprechpartner für glied. Natürlich würden wir uns tanzfreudige, trachtenbegeissehr über neue Mitglieder freuterte Bisher-noch-nicht-Mitglieen, die bereit sind, mit uns zu tander? zen und zu den entsprechenden AnDie dürfen sich sehr gern bei mir lässen die Tracht zu tragen. Bei uns melden. Entweder per Brief, ich kann jeder mitmachen, der gern wohne im Papenstieg 9 in Wentanzt. Wir wünschen uns jungen, deburg, oder per Telefon über die dynamischen Vereinsnachwuchs, Nummer Wir im aber gern nehmen wir auch alte Verein freuen uns über jeden InteHasen bei uns auf. ressenten, ob Frau, Mann oder Paar, Ist Volkstanz eigentlich schwer? ob alt oder jung. Nein. Volkstanz ist eine Art von Formationstanz, bei der nur einherr Meyer, wir sagen Danzelne Schritte aus den sogenannten ke für das Gespräch und wünstandardtänzen vorkommen. Wir schen der Volkstanz- und Trachbetreiben keine Akrobatik. Und wann üben Sie? Getanzt wird jeden Donnerstag tengruppe Bortfeld weiterhin viel Spaß an ihren Aktivitäten. so stehen ihre sterne im monat juni 2013 SEAT Mii SEAT TOLEDO SEAT ALHAMBRA Mit NULL Anzahlung, NULL Zinsen startet SEAT deutschlandweit ein unschlagbares und faires Angebot. Bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten profitieren Sie bei der Autofinanzierung für Deutschland von attraktiven Monatsraten. Natürlich bekommen Sie für den Preis bereits das volle Enjoyneering die Verbindung von dynamischem Design, modernen Technologien und höchstem Qualitätsanspruch. Das Angebot ist jetzt für alle SEAT Modelle verfügbar. JETZT ANRUFEN UND PROBEFAHRT VEREINBAREN. Beispielrechnung für den SEAT Ibiza SC V, 44 kw (60 PS)* Fahrzeugpreis2: ,00 Fahrleistung/Jahr: km Anzahlung: 0,00 60 Monatsraten 3 Aktionsprämie SEAT : 770,49 im AutoCredit à: 99,00 Nettodarlehensbetrag: ,51 Schlussrate: 4.279,51 Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,00 % Gesamtbetrag: ,51 Effektiver Jahreszins: 0,00 % Überführungskosten(einmalig): 649,00 Laufzeit: 60 Monate Ein Angebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. *Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,1, ausserorts 4,4 kombiniert 5,4; CO2-Emissionswerte (g/km): kombiniert 125. Effizienzklasse: D. Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 8,4 3,4 l/100 km; CO2-Emissionswerte: kombiniert g/km. Effizienzklassen: E A+ 1) Ein Finanzierungsangebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für Privatkunden und Finanzierungsverträge mit 12 bis 60 Monaten Laufzeit (modellabhängig). Gültig für SEAT Neuwagen. Bonität vorausgesetzt. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Eine Aktion der SEAT Deutschland GmbH. 2) Unverbindliche Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH. 3) Aktionsprämie wird einmalig als Nachlass bei Abschluss eines Finanzierungsvertrages gewährt. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Voets Autozentrum GmbH Wolfenbütteler Str Braunschweig Tel: (05 31) Fax: (05 31) info@voets.com Widder Ihr Charme wird ankommen. Nutzen Sie diese günstige Konstellation, um mit dem Partner endlich wieder Frieden zu schließen. Stier Ihre Beziehung wird sich als stabil erweisen. Das sollte Sie nicht daran hindern, etwas mehr Bewegung hineinzubringen. Zwillinge Starten Sie trotz des Frühlings nicht zu Höhenflügen. Bleiben Sie vor allem auch mit Worten auf dem Boden der Tatsachen. Nostalgiereise entlang der Romantischen Straße (rgz-p/ho). Dem Charme der 50er Jahre können Oldtimerfans und Nostalgiker beispielsweise bei einer Omnibusfahrt auf der Romantischen Straße nachspüren. Die Route folgt der 1950 in Betrieb genommenen Kraftfahrtlinie, die Erholungs- und Berufsreisende bequem und rasch vom Main zu den Alpen und zurück bringen sollte ( Vom 17. bis 20. begibt sich der bekannte Neoplan Bus NH 6/7 (Baujahr 1958) auf große Fahrt von Würzburg nach Füssen. Dabei entdecken die Teilnehmer Bekanntes und Unbekanntes, kosten kulinarische Spezialitäten und besichtigen weltbekannte Kulturschätze. Foto: djd/romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR Krebs Lassen Sie keine Routine in der Beziehung zu. Warten Sie mal wieder mit der einen oder anderen Überraschung auf. Waage Halten Sie mit Ihren Gefühlen nicht hinterm Berg. Sprechen Sie auch offen an, wo Sie Probleme in der Beziehung sehen. Steinbock Entschuldigen Sie sich beim Partner für Ihre verbalen Verfehlungen. Dann wird alles schnell wieder ins Lot kommen. Löwe Werfen Sie dem Partner nicht Spontaneität vor. Reden Sie mehr über Ihre gemeinsamen Vorstellungen von der Zukunft. Skorpion Seien Sie vorsichtig: Ihr Partner wird sich immer mehr zurückziehen, wenn Sie stets nur Ihre eigenen Bedürfnisse sehen. Wassermann Setzen Sie Gerüchten ein Ende, dass Ihrer Beziehung das Aus droht. Zeigen Sie sich gemeinsam in der Öffentlichkeit. Jungfrau Lassen Sie sich nichts vormachen und überprüfen Sie die Worte Ihres Partners. Sie könnten sonst enttäuscht sein. Schütze Sorgen Sie wieder für mehr Gemeinsamkeit in der Beziehung und vermitteln Sie dem Partner das Gefühl emotionaler Nähe. Fische Beide Partner sind ziemlich ausgepowert. Gönnen Sie sich deshalb einmal wieder ein ausgedehntes Wellness-Wochenende. Clipart Corel

11 11 Sportregional Königsschießen beim Volksfest Zweidorf Der Schützenverein lädt zum Pokalschiessen ein Saisoneröffnung der Tennisabteilung des TSV Zweidorf Alle Jahre wieder, eröffnet der TSV Zweidorf die bevorstehende Tennissaison mit dem traditionellen Schleifchenturnier. Am , ab 13 Uhr war es endlich wieder soweit. Das Wetter hätte besser nicht sein können, bei Sonnenschein flogen die Bälle über das Netz der Ten- nisanlage. Wie in jedem Sportwettkampf gab es am Ende des Tages auch hier Sieger. Bei den erwachsenen Wettkämpfern haben bei den Herren gewonnen: Uwe Ahlers vor Maximilian Hantel und Hartmut Raulf. Bei den Damen konnten siegen: Veronika Lehmann vor Jutta Fi- scher und Heidi Peters. Insgesamt 10 tennissportbegeisterte Kids gingen bereits um 10:00 Uhr ins Rennen. Der Spaß am Tennissport war bei dieser großen Beteiligung den Vereinsmitgliedern, Teilnehmern, interessierten Neuzugängen und den Zuschauern deutlich anzusehen. Alles in allem war es ein gelungener Einstieg in die Tennissaison 2013! Über weitere spannende Veranstaltungen zum Kennenlernen des Tennissports informieren wir euch auf unserer Homepage www. zweidorf-tennis.com. Wer möchte Trainerausbildung absolvieren zweidorf-bortfeld SG sucht engagierte Handball-Jugendtrainer Sportvereine müssen sich zunehmend gegen eine Vielzahl konkurrierender Angebote durchsetzen. Daher muss das Sportangebot bis hin zu den Trainingsmethoden professioneller und serviceorientierter werden. Die Handball-Spielgemeinschaft der Sportvereine TSV Zweidorf und TB Bortfeld hat sich die Förderung der Kinder und Jugendlichen auf die Fahne geschrieben. Hierfür werden qualifizierte Nachwuchstrainer benötigt. Aber die sind zurzeit Mangelware. Vielleicht haben Sie Interesse daran und möchten sich zu einer qualifizierten Jugendtrainerin oder einem qualifizierten Jugendtrainer ausbilden lassen. Dann sprechen Sie uns an. Kompetenz bestärkt und bringt Bewegung in die Vereine. Qualität muss sein und die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter und Trainer sichert diese. Natürlich gibt es qualifizierte Aus- und Fortbildungen nicht kostenlos. Aber sie sind auch nicht vergeblich. Sie motivieren, garantieren Qualität und fördern das Miteinander im Verein. Wenn Sie diesen Weg einschlagen möchten, werden Sie der TSV Zweidorf und die TB Bortfeld finanziell unterstützen, sofern Sie anschließend als qualifizierter Jugendtrainer für uns tätig werden. Mit einem systematischen Aus- und Fortbildungsprogramm geht ein Verein auf stabilen Erfolgskurs. Daran sind wir interessiert. Für Ausbildungsmaßnahmen steht Ihnen unter bestimmten Bedingungen sogar Sonderurlaub ihres Arbeitgebers zu. Wir möchten hier kurz die gesamte Trainerausbildung des Handballverbandes Niedersachsen einmal darstellen: Ab dem 1. Juni ab 14 Uhr 19 Uhr, und am 2. Juni ab 10 Uhr 18 Uhr beginnt das Pokalschiessen. Schiessportvereine, Vereine, Clubs und Firmen, Herren und Damen und Mixed-Teams hier wird Platz 1 und 2 prämiert. Bei den Feuerwehrmannschaften wird Platz 1 prämiert. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen. Geschossen wird mit K.K. sitzend aufgelegt. Zweidorfer Vereine: Wanderpokal der Traditionsgemeinschaft, Startgeld 11 Euro pro Mannschaft. Einzelpokale. Startgeld 1,50 Euro. Die Auswertung erfolgt mit der Teilermaschine. Eigene Gewehre sind nicht zugelassen. Die Schiesstermine für das Volksfest im Schützenheim: Mittwoch, 5. Juni ab 17 bis 20 Uhr, Donnerstag, 6. Juni ab 17 bis 20 Uhr und Freitag, 7. Juni ab 18 Uhr. Der Kinder und Jugendkönig wird nur am Sonnabend im Festzelt, am Brink auf Udo s Wiese, von 14 Uhr bis 17 Uhr mit dem Lasergewehr ausgeschossen. Ausgeschossen werden Volkskö- nig /-königin, Seniorenscheibe ab 60 Jahre, Freischeibe für alle, mit K.K. sitzend aufgelegt. Bereits Schützenkönigin und Schützenkönig wurden am 1. Mai Marlis Straßenburg und Friedrich Kreinjobst. Wir wünschen allen Teilnehmern Gut Schuss und ein herrliches Zweidorfer Volksfest STUFE 1: Kinderhandball-Grundkurs mit 20 Von links die Gewinner: Dragica Talke Damenpokal, Martin Brennecke VorÜbungseinheiten (UE) sitzender, Sabine Straßenburg den Bambi, Marlis Straßenburg SchützenköSTUFE 2: nigin, Horst Plarres gewann den Maibock und Friedrich Kreinjobst wurde C-Trainer-Ausbildung 120 UE Schützenkönig STUFE 3: B-Trainer-Aufbaukurs 20 UE STUFE 4: B-Trainer-Ausbildung 60 UE Sprechen Sie uns bei Interesse wendezelle Candygirls des TSV ziehen positive Bilanz gern an. Als Ansprechpartner stehen ihnen die SG-Vorstandsmitglie- Am 11. Mai waren die Candygi- lich mit einer Wertung von Dennoch können die Mädchen stolz auf sich sein, denn für die ersder zur Verfügung. Sie finden uns rls des TSV Wendezelle bei ihrem den 9. Platz. im Internet unter letzten Wettkampf in Hamburg Trainerin Julia Brenneke ist mit te bestrittene Saison ist das ein zusteilshoop unterwegs. Bereits um dem Ergebnis zufrieden. Die Mäd- friedenstellendes Ergebnis. Das Nidorf-bortfeld.de 7.30 Uhr war Abfahrt vom Wende- chen haben toll getanzt, ihr Bes- veau ist sehr hoch gewesen in der zeller Sportplatz und die Vorfreu- tes gegeben und ein neunter Platz diesjährigen Jugendverbandsliga. de war groß, denn es war das letz- ist ein gutes Abschlussergebnis für Gemeinsam mit Trainerin Julia te Turnier in dieser Saison. Mit zwei diese Saison. Da es das letzte Tur- Brenneke werden die Candygirls zweidorf-bortfeld SG verabschiedet Vorstandsmitgliedr Frank Pausewang und Tobias Wermuth Vereinsbussen fuhren die Mäd- nier in dieser Saison war, gab es zum nun an ihrer Tanztechnik arbeiten, chen gemeinsam mit Trainerin Julia Schluss des Wettkampfes nicht nur Gelenkigkeit trainieren und eine die Siegerehrung des Turniers von neue Choreographie für das nächsnachdem alle Spielrunden in den Michael Greve, Gottfried Rohrbach 3. Damen und die neugegründete 4. Besonders lustig dürfte es hier- Brenneke in den Norden. verschiedensten Ligen für die SG und Harald Lange sitzen dem Vor- Damen. Karl-Heinz und Maik Zutz bei am Freitag, dem 14. Juni ab 18 Beim Eintanzen lief bereits alles Samstag, sondern auch die gesam- te Jahr entwerfen werden die Teams ein Ende genommen haben, stand beratend bei. steigen als Trainergespann bei der Uhr zugehen, wenn sich die Spaß- sehr gut. In der Vorrunde tanzten rücken bei der Spielgemeinschaft Aus dem Vorstand schieden nach WC-Jugend ein. und Hobbymannschaften beim Be- die Candygirls schließlich als 11. und nun erstmal wieder die organisa- langjähriger Mitarbeit Frank Pause- Über die Sommermonate versu- achhandball versuchen. Eintracht somit als letzte von allen Gruppen torischen Dinge in den Mittelpunkt. wang und Tobias Wermuth aus. Der chen nun alle Trainer und Spieler Braunschweig Fanclubs, Junge Ge- der Jugendverbandsliga. Natürlich So kam es bei der Jahreshauptver- Posten des stellvertretenden Vorsit- der SG sich auf die nächste Saison sellschaften aus den umliegenden waren auch dieses Mal viele Eltern, sammlung zu folgender Zusam- zenden ist vorübergehend vakant. vorzubreiten und die zum Teil neu- Ortschaften, Familienteams und an- Freunde und Verwandte als Fans mensetzung des SG Vorstandes: Personelle Veränderungen gab strukturierten Kader zu homogenen dere Mannschaften werden dort ihr mitgereist und unterstützen die JuSigurt Grobe (SG 1. Vorsitzender), es auch auf sportlicher Seite. Gui- Einheiten zu formen. Um den Spaß Bestes geben. gendlichen mit viel Applaus. Es war Garrit Klaproth (Männerwart), Al- do Penderock, Hauke Steffens und dabei nicht zu kurz kommen zu las- Um die Jugendmannschaften der eine gute und ausdrucksstarke Vorexander Pietruk (Jugendwart), Ro- Julia Kaminski beendeten ihre En- sen, stehen an den Wochenenden SG weiter fördern zu können, sucht runde der Candygirls, die nur an weland Weber (Kassenwart), Katrin gagements als Trainer der 1. und 2. 8/9. (Jugend) und Juni (Seni- auch der neu gegründete Förderver- nigen Stellen noch verbessert werscholz (Frauenwartin), Eric Weber Damenmannschaft. Die 1. Damen oren) die Beachturniere auf der An- ein der SG weiter nach Mitgliedern. den konnte. (Pressewart), Dirk Voges (Schieds- wird in der kommenden Saison von lage des TSV Zweidorf auf dem Pro- Bei Interesse stehen Sigurt und Alle Hebungen haben geklappt richterwart), Christiane Feuge Dietmar Giersch trainiert, die 2. Da- gramm. Bei hoffentlich gutem Wet- Hartmut Grobe sowie Nils Rutsch und die vielen Drehungen waren (Schriftwart), Katharina Fauteck men von Dirk Körber. Thomas Cro- ter freuen sich die Veranstalter auf als Ansprechpartner zur Verfügung. größtenteils sauber, die Sprünge Trainerin Julia Brenneke wartet mit ihrer Gruppe, den Candygirls, auf die hoch und kraftvoll. allerdings wa(jugendförderpool). Jan Behrens, ne übernimmt zur neuen Saison die einen hohen Zuschauerzuspruch. offene Wertung des kleinen Finales. ren die anderen Gruppen genauso gut und somit lag wieder einmal te Siegerehrung. Die Candygirls lan- Candygirls wieder in der Jugendverdie Messlatte ziemlich hoch. Nach deten insgesamt auf dem 10. und bandsliga antreten und das Ziel ist der Vorrunde erfuhren die Candygi- somit vorletzten Platz der Jugend- es dann, die diesjährige Saison auf rls, dass sie im kleinen Finale um die verbandsliga. Dieser ergibt sich aus jeden Fall zu toppen und vielleicht - Meisterbetrieb letzten vier Plätze tanzen würden. den Platzierungen der vier Wett- einmal das große Finale zu erreihier starteten die Jugendlichen kämpfe: 11. Platz, 9. Platz, 10. Platz chen. eigene Reparaturwerkstatt als drittes und belegten letztend- und 9. Platz. Platz 10 in der ersten Saison Im Juni Beachturniere für alle FERNSEH - HENNIG SAT-Anlagen-Bau Verkauf Wir bauen Bäder komplett... Brandes Im Moorbusche 33A. Frank Cremlingen Fon Fliesenlegermeister. bob-fliesen.de Nächste Rundschau Osterworth / Bortfeld Telefon: / Fax: / 2765 Im Moorbusche 33A Cremlingen Die RUNDSCHAU-Ausgabe für Runar ZiebartMobil Bahnhofstraße 8 Fon Fax Juli erscheint ab 27.. Senden Sie Ihre Beiträge bitte ideen@bob-fliesen.de USt.-IdNr.: DE Heizungskundendienst in Ihrer Nähe Wartung & Brennerservice 24h Notdienst zu fairen Preisen bis Mittwoch, den 19. Juni an rundschau@wendeburg.de Es ist Pflanzzeit! Oder direkt an: Einkaufen und verweilen in außergewöhnlichem Ambiente. rundschau@ideeal-bs.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr und Uhr Sa: 9-16 Uhr ar y t r e S e c vi Sportabzeichenstützpunkt - Die 4. Handball-Damen der SG Zweidorf/Bortfeld ist eine der Gruppen, die gemeinsam mit den anderen Handballgruppen der SG Zweidorf/Bortfeld die meisten Gruppen für den Mannschaftswettbewerb des KSB Peine aus der Gemeinde Katzhagen Bortfeld Tel. (05302) 7502 zu stellen wollen. Ob es geklappt hat, wir werden berichten. P Angelgeräte Fachgeschäft I. Hauer Hindenburgstraße Tel

12 12 Aus den Ortschaften VERANSTALTUNGSKALENDER Datum Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort Bortfeld Ab geht die Party und die Party geht ab - hey, ab geht s in Bortfeld, beim Volks- und Schützenfest Blau-gelbe Party geht weiter Sa., Reservistenkameradschaft Bortfeld - Waffen- und Geräteausbildung Schweineweide /Bortfeld Sa., Dienstversammlung Männerfeuerwehr Bortfeld Unter der Eiche /Bortfeld Mi., Er + Sie Schießen TB Bortfeld - Schießabteilung Schützenheim Sportplatz /Bortfeld Mo., Monatsversammlung Theaterkreis Bortfeld, öffentlich Spielhous So., TB Bortfeld Wanderabteilung - Goslar Turnhalle Fr., 28.-So., Volks- und Schützenfest in Bortfeld Sportplatz bortfeld 46. Volks- und Schützenfest vom 28. bis 30. Juni Bortfeld die blaugelbe Party geht weiter unter diesem Motto startet das 46. Bortfelder Volksund Schützenfest vom ! Da auch unsere Farben blaugelb sind und Bortfeld in vieler Hinsicht schon immer erstklassig war, haben wir das Motto gewählt erläutert Roland Scholz, der erste Vorsitzende der Volksfestgemeinschaft. Und sicherlich gehört das Bortfelder Volks- und Schützenfest seit Jahren in die erste Liga! Daher freuen wir uns auf den Anpfiff des 46. Volks- und Schützenfestes. Der erste Spieltag startet am Freitagnachmittag mit dem Familien- und Seniorennachmittag. Abgewechselt wird der Nachmittag durch die Kinderdisco, zu der alle Kinder im Grundschulalter bis 12 Jahre eingeladen sind. Und danach werden mit MoveManiaXX die Spitzenspieler des Tages auf der Bühne erwartet! Die Formation aus Lüneburg und Kiel ist weniger Party-Band als vielmehr die Party selbst, so dass der Abend unter dem Motto MoveManiaXX meets Party-Kings of Bortfeld steht. Am Samstagmorgen werden zunächst die Titelverteidiger der letztjäh- rigen Königswürden in die Schießwettbewerbe um die neuen Königswürden starten. Vielleicht können wir bereits einige der Routiniers schon wieder am Nachmittag im neuen Königsteam begrüßen. Traut Euch! Macht mit! Das ist aber nicht das einzige sportliche Highlight am Vormittag! Wie in den vergangenen Jahren wird es auch bei diesem Volks- und Schützenfest ein Mannschaftsturnier geben. Am Samstagvormittag geht es in diesem Jahr bei einem Hockeyturnier um den beliebten Landhauspokal, der unter der Moderation von Stefan Lindstedt, dem Stadionsprecher von Eintracht Braunschweig, ausgetragen wird. Nicht nur blaugelbe Mannschaften sind dann gefragt. Interessierte können auf unserer Website schon mal prüfen, wie es aussieht, wenn die Volksfestgemeinschaft auf dem Platz steht Anmeldungen sind während der Schießwettbewerbe auf dem Schießstand möglich. Aber auch für die jüngeren Spieler, die in diesem Jahr noch nicht ins Feldhockeyturnier eingewechselt werden dürfen, gibt es einiges zu tun. Auf dem Festplatz wird ei- Dienstag von Der Bortfelder Traditions-Stammtisch Meerdorf ne große Kletterbahn aufgebaut und man kann Riesendart spielen. Dabei werden Klettpfeile geworfen und je näher der Pfeil zur Mitte trifft, desto besser werden die Preise! Unser neues Königsteam hat dann am Samstagabend beim Festball mit Monas Partyband den ersten offiziellen Auftritt. Am Sonntagmorgen erreicht die Stimmung mit dem Königsfrühstück einen der Höhepunkte des Festwochenendes. Hier heißt das Motto die Zeit ist reif für die Bayernstürmer. Die Band, die früher schon als Bayern3 für Furore sorgte, wird das Bortfelder Festzelt in eine blaugelbe Hölle verwandeln! Das werden die Highlights, die abends zur Zugparty mit DJ Lother über die Leinwände laufen werden. Im Programmheft für das 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest ist das vollständige Programm vom zu finden. Wer noch mehr Informationen erhalten möchte, findet diese auch auf der Internetseite der Volksfestgemeinschaft unter Ebenfalls ist die Volksfestgemeinschaft auf Facebook (Volksfestgemeinschaft Bortfeld e.v.) vertreten. Fr., Kuchenverkauf beim Volksfest Gute Traditionen soll man erhalten! Getreu diesem Motto ist die Alte Dorfschule wieder beim Volksfest in Bortfeld (siehe oben) vertreten. Am Sonntag, werden am Eingang des Festzeltes ab 14 Uhr selbstgebackener Kuchen und Kaffee verkauft. Dienstag von 1964 feierte den Aufstieg der Eintracht bei einem Spargelessen, zu dem Rainer Blanke eingeladen hatte. Einzige Bedingung: ein Eintracht-Trikot. Einige der Stammtischler waren eng verknüpft mit der Eintracht. Gerolf Glaser war Fahrer der Meistermannschaft, Heinz Damann und Peter Kipping waren mit Bundesligaspielern gut bekannt, Wilfried Horn hat freundschaftliche Kontakte zur Geschäftsführung. Noch mehr als der Aufstieg freute die Stammtischbrüder die Tatsache, dass Hans Taube nach langer Zeit wieder in ihrer Mitte weilte. Der Schulelternrat bedankt sich für die Unterstützung auf dem Weihnachtsmarkt. Das Geld vom Weihnachtsmarkt wurde in neue Bücher investiert. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Spender! Wir freufoto: stehend von links: Gerolf Glaser, Hans Taube, Andreas Becker, Heinz Dammann, Norbert Kück, en uns auf ein tolles Volksfest Willi Horn. Sitzend von links: Rainer Blanke, Horst Meng, Georg Fahrenson, Peter Kipping. Sa., 8. -So., 9.6. Volksfest in Meerdorf Mehrzweckhalle Meerdorf Schinkenkönigsfeier in Meerdorf Mehrzweckhalle Meerdorf Mi., Seniorenkreis in Meerdorf Feuerwehrhaus Meerdorf Sa., Sportabzeichen in Meerdorf Sportplatz Meerdorf Schwimmtermin für das Sportabzeichen in Meerdorf Auebad So., So., Frühschoppen der SPD Meerdorf Gastwirtschaft Altes Landhaus Do., Ortsratssitzung in Meerdorf Gasthaus Altes Landhaus Sa., Fischessen der CDU Mehrzweckhalle Sa., Fahnenjagen in vor der Sporthalle Sa., Schießwettbewerb für das Volksfest in Schützenhaus Sa., Kinderspiele in Sporthalle So., Schießwettbewerb für das Volksfest in Schützenhaus Fr., Schießwettbewerb für das Volksfest in Schützenhaus So., Schießwettbewerb für das Volksfest in Schützenhaus Di., Vorstandssitzung des SoVD DGH Mi., Seniorenkreis DGH Sophiental Mo., Vierzig Plus in Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mi., Seniorenkreis Sophiental Seniorenraum Sophiental Mo., Frauenhilfe Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mo., Vierzig Plus in Sophiental Gemeinderaum Sophiental Wense Do., Stammtisch in Wense Mi., Frauenkaffee in Wense Mi., Volksfestschießen Schützenverein Zweidorf Es ist traurig: Jedes Jahr sterben an Deutschlands Gewässern Kinder durch Badeunfälle. Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warten es vor einbem Jahr 22 Kinder unter 15 Jahren ihr Leben. 22 zu viel! Darum haben die DLRG und die Beiersdorf AG eine bundesweite Kampagne ins Leben gerufen, die DLRG/Nivea-Kindergartentage. Bereits zum 12. Mal startete die wollen wir aus den oft unerfahrenen Kindern kleine Schwimmprofis machen, betont Rosemarie Gerlach von der Sickter DLRG-Gruppe. Es ist erstaunlich, mit wie viel Freude und Herzblut die Kinder das zweistündige Programm absolvieren, berichtet sie. So werden auf kindgerechte Art Baderegeln vermittelt und es wird demonstriert, wie man Ertrinkende rettet oder wie man sich in Seenot verhält. Das Ganze findet übri- DGH Wense Schützenheim Do., Volksfestschießen Schützenverein Zweidorf Schützenheim Zweidorf Do., Plattdeutsch im Rathaus Rathaus So., :00 Hofkaffee der Landfrauen Rickmann s Hof Zweidorf Veranstaltungskalender für den Monat Juni DLRG Nivea und Ortsgruppe Sickte kooperieren erfolgreich Ortsgruppe des DLRG in Sickte Anfang April mit den Kindergartentagen. 25 Einrichtungen und gut 400 Kinder nahmen und nehmen an den Aktionen teil. Beendet wird die diesjährige Aktion am 4. und 6. Juni im Kindergarten Cremlingen und am 11. Juni im Kindergarten Klein Schöppenstedt. Es geht dabei um Aufklärung, um das richtige Verhalten am und im Wasser. Gerade jetzt, bevor die Badesaison anfängt, /Meerdorf Mo., Kleine Wasserratten werden Schwimmprofis Von Dieter R. Doden Girlanden binden Volksfestgemeinschaft Meerdorf Gewinner im Rathaus empfangen wendeburg Kulturpass 2012 gens an Land statt, mit festem Grund unter den Füßen. Dass Interesse am Der Besuch der zahlreichen und che im vergangenen Jahr war für Schwimmen zu wecken und vor al- vielfältigen Veranstaltungen wäh- Viele bereits ein Genuss - nun hat er lem durch Präventionsmaßnahmen rend der er Kulturwo- sich für Gerda und Franz Rücker sobadeunfälle zu verhindern, ist der tiefere Sinn dieser Kindergartentage, erläutert Rosemarie Gerlach. Eine Theatervorführung am Schluss eines solch ereignisreichen Tages zeigt dann auch immer wieder, dass die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer voll bei der Sache sind. wie Jutta Deyle doppelt gelohnt: Sie gewannen bei der Kulturpass-Aktion jeweils einen Gutschein für das beliebte Auebad, der ihnen passend zum Beginn der Badesaison in einer Feierstunde am 10. Mai im Rathaus von Christopher Graffam und Uwe Czura vom er Kulturring sowie Bürgermeister Gerd Albrecht überreicht wurde. In ihrem Kulturpass hatten sie sich den Besuch von neun der insgesamt sechzehn Veranstaltungen durch einen Stempel bestätigen lassen und damit diese Aktion gewonnen, die zum ersten Mal durchgeführt wurde. Die er Kulturwoche wird alle zwei Jahre ehrenamtlich durch den Kulturring mit UnterstütUnser Foto zeigt von links nach rechts: Christopher Graffam, Jutta Deyle, zung durch die Gemeinde WendeUwe Czura, Gerda Rücker, Franz Rücker, Gerd Albrecht burg organisiert. Freuen Sie sich auf die nächste er Kulturwoche blattgrün Gärtnerei Am Bülten 7/ Tel. /Fax / Unsere Öffnungszeiten Di bis Fr: 9-12 Uhr und 14-18Uhr Erleben Sie die Vielfalt der Funkien Es erwarten Sie tolle Angebote und viele Informationen!! BOB-Fliesen Im Moorbusche 33A Cremlingen Sa Sa: 10-14Uhr, Mo: geschlossen RUNDSCHAU Hostatage 1. und 2. Juni Uhr / So Uhr Ihr Team blattgrün Wir bauen Bäder komplett... Brandes Im Moorbusche 33A. Frank Cremlingen Fon Fliesenlegermeister. bob-fliesen.de Im Moorbusche 33A Cremlingen Mobil Fon Die Juli-Ausgabe erscheint ab ab 27.. Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den 19. Juni an rundschau@wendeburg.de Oder direkt an: rundschau@ideeal-bs.de

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12.

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12. Stadt Mettmann Der Bürgermeister -Zentrale Verwaltung und Organisation- Neanderstr. 85 40822 Mettmann Tel: 02104/980 152, Fax 155 Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF WENDEBURGER BOTE Rundschau Landfleischerei Qualität die man schmeckt Ausgabe 07/12 Juli 2012 Premiere der Burgplatz- Oper erfolgreich Lesen Sie Seite 12 Streit um Werbefläche in Meerdorf Lesen Sie Seite

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen: KWF KINDER WERDEN FREUNDE E.V. KWF Kinder werden Freunde e.v., Augsburger Strasse 14, D- 82194 Gröbenzell Anlass: Jahreshauptversammlung Kinder werden Freunde e.v. Zeit: Sonntag, den 11.12.2011- Beginn:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Melle vom 09. November 2011

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Melle vom 09. November 2011 H A U P T S A T Z U N G 10/1 der Stadt Melle vom 09. November 2011 Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat

Mehr

AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Begrüßung: Vorstellungsrunde: Mitwirkungsverordnung:

AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Begrüßung: Vorstellungsrunde: Mitwirkungsverordnung: AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Wie kann die Arbeit im Werkstatt-Rat verbessert werden? Welche Hilfe braucht ein Werkstatt-Rat? Gemeinsam wollen wir überlegen und Ideen sammeln. Begrüßung:

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Satzung der Gemeinde Jade. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Jade

Satzung der Gemeinde Jade. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Jade Satzung der Gemeinde Jade über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Jade Veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Wesermarsch Nr.34 vom 23.12.2011, in Kraft getreten am 01.11.2011

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Ordnung für die Kinderfeuerwehr. der Freiwilligen Feuerwehr Beselich -Obertiefenbach e.v.

Ordnung für die Kinderfeuerwehr. der Freiwilligen Feuerwehr Beselich -Obertiefenbach e.v. Ordnung für die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Beselich -Obertiefenbach e.v. 1 Namen, Wesen, Aufsicht 1. Die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach ist die Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Beselich

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Euro-Palette geschrottet

Euro-Palette geschrottet Ausgabe 5/11 1. Mai 2011 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Steuertermin Erweitertes Betreuungsangebot im Kindergarten Sophiental Zukunftstag bei der Gemeinde Wendeburg Singen

Mehr

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 Artikel I Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis entfällt

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Köln Hiermit laden wir unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 1. Juli 2014, 10:00 Uhr,. im Rheinsaal. Hotel Hyatt Regency Köln.

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Aufgrund der 10, 44, 54, 55, 58 und 91 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau 1 Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau Sitzungstermin: Dienstag, 30.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde

Mehr

N ied er sc hr if t. über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem in der Gaststätte Hausmann.

N ied er sc hr if t. über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem in der Gaststätte Hausmann. N ied er sc hr if t über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem 15.08.2017 in der Gaststätte Hausmann. Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesende: Ortsbürgermeister Burkhard

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009 BREMSICHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1114 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009 Ermittlungen bei Gefahr im Verzug Antwort des Senats

Mehr

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk An die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Rechtsabteilung Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 49. Sitzung vom 27. November 2013 beschlossene

Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 49. Sitzung vom 27. November 2013 beschlossene BEKANNTMACHUNGSANORDNUNG Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 49. Sitzung vom 27. November 2013 beschlossene Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs.

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs. Drucksache Nr. 5/2015 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 21. Januar 2015 Tagesordnungspunkt 7 Änderung des Flächennutzungsplanes des Nachbarschaftsverbandes Pforzheim,

Mehr

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal Aufgrund der 8 und 35 des Kommunalverfassungsgesetzes LSA (KVG LSA) vom 17.06. 2014 (GVBl. LSA Nr. 12/2014

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 2. und 3. Ferienwoche das Programm

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016

Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016 Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016 Änderungen Bayerisches Feuerwehrgesetz Art. 6 Abs. 2 Altersgrenze Die gesetzliche Altersgrenze soll aus Sicht des

Mehr