Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A."

Transkript

1 TAG & NACHT Königstein & Glashütten Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch 53. Jahrgang Donnerstag, 25. August 2022 Nummer 34 Rheingau Musik Festival brachte den musikalischen Sommer ehemals Jetzt gratis Gleitsicht- Beratung 50, RABATT beim nächsten Brillenkauf * *Gültig bis für Neuaufträge beim Kauf einer Brille ab einem Einkaufswert von 159,. Nicht mit anderen Aktionen/Gutscheinen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Optik Hallmann GmbH Große Str. 27, Flensburg Königstein im Taunus, Frankfurter Str /73 09 optik-hallmann.de Yvonne Catterfeld präsentierte ihr Album Change. Hochtaunus (gs) Am vergangenen Wochenende schenkten die Organisatorinnen und Organisatoren des Rheingau Musik Festivals nicht nur den Kronberger Bürgerinnen und Bürgern, sondern allen Musikliebhabern im Rhein-Main-Gebiet ein fantastisches Konzert- und Festival-Event, das allen Teilnehmenden nicht nur für lange Zeit unvergesslich bleiben wird, sondern bei den begeisterten Besuchern auch den Wunsch nach einer Wiederholung weckte. Als Spielstätte für das wunderschöne Festival konnten die Verantwortlichen den Schafhof präsentieren, dessen traumhaftes Ambiente die drei hochkarätigen Konzerte zu einem wahren Erlebnis machte. Das Festival eröffnete am vergangenen Freitag mit einem echten Highlight Yvonne Catterfeld lud gemeinsam mit ihrer Band zur Soulnight und durfte sich über ein restlos ausverkauftes Haus freuen. Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer Foto: Rheingau Musik Festival/Ansgar Klostermann des Rheingau Musik Festivals, eröffnete das Konzert und bedankte sich sehr herzlich bei den Gastgebern dieses Wochenendes Ann Kathrin Linsenhoff und Klaus-Martin Rath für die Möglichkeit, dieses wunderschöne Anwesen als Spielstätte nutzen zu können. Für uns ging ein Traum in Erfüllung, merkte Herrmann an, als er sich für die Chance bedankte, auf dem Schafhof zu Gast sein zu dürfen. Traumkulisse mit Traumwetter Viele Besucherinnen und Besucher freuten sich nicht nur auf die an dem Wochenende stattfindenden Konzerte, sondern auch auf die Möglichkeit, das berühmte Gestüt einmal persönlich in Augenschein nehmen zu können. Was sie erwartete, war eine wahre Traumkulisse für die anstehenden Sommerkonzerte: Weitläufige Höfe, umgeben von liebevoll gepflegten Pferdestallungen, aus denen manchmal zur Begeisterung der Anwesenden ein Pferd neugierig den Kopf herausstreckte. Idyllisch gelegen, mit der bekannten Pferdestatue in der Mitte des Hofes und einer liebevoll angelegten Parkanlage, die Vergleiche mit anderen bekannten Gärten wahrlich nicht zu scheuen braucht. Auch der Wettergott meinte es gut mit den Gästen und bescherte den Besuchern viel Sonnenschein und zwei laue Sommernächte, die den Abendkonzerten genau das richtige Feeling schenkten. Immobilien Fortsetzung Seite 3 Partner der Taunus Sparkasse Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? DER SCHNELLSTE WEG ZUM NEUEN TRAUMBAD WIR LADEN SIE HERZLICH EIN Mo - Fr Uhr Sa Uhr Huhn Bäderstudio Niederstedterweg Bad Homburg / Bringen Sie gerne den Grundriss Ihres Bades mit! GROSSER SONNENSCHIRM- AUSVERKAUF 20% auf alle Sonnenschirme* *Gilt nur für vorrätige, nicht reduzierte Ware. Pflanzen-Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr Akhmad dr Rifa fani/stoc ck k.ad adobe dobe.c com Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. An Feiertagen geschlossen. Bachelor Master Promotion Management Pädagogik Pädagogik 6. September Uhr 7. September Uhr 7. September Uhr Immobilienmakler gesucht und Experten gefunden. Wir Dann bewerten rufen und verkaufen Sie Ihre uns Immobilie. an! Tel hochtaunus@sparkasse.immo Sparkassen-Immobilien Agentur Hochtaunus Louisenstr Bad Homburg Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH, Frankfurt/M. Siemensstr Kelkheim Telefon: info@druckhaus-taunus.de Ihr kompetenter Partner von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr... Bis zu 50% Rabatt auf den Grundbetrag * GRUPPEN-ANGEBOT Bring Freunde mit und spare beim Grundbetrag. -20% * -30% * -40% * -50% * fahrschule-hochtaunus.de Königstein Oberursel Bad Homburg * Rabatt auf den Grundbetrag. Nur bei gleichzeitiger Anmeldung.

2 Seite 2 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August 2022 RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Eventsommer Königstein Rückblick mit Ausblick Wieder liegt ein abwechslungsreiches Wochenende für Kulturliebhaber jeden Alters in der Konrad-Adenauer-Anlage hinter uns. Am Freitagabend gaben die Jungs von JUMI- FA sich die Ehre, in französischer, spanischer und englischer Sprache lauschten die Zuhörer den teils temperamentvollen und teils ruhigen Klängen. Mit seiner sympathischen Art wickelte Frontmann Michele Zappone das Publikum in Gesprächen zwischen den Songs so um seine Finger, dass niemand bemerkte, dass einer der drei Musiker von JUMIFA krankheitsbedingt fehlte. JUMIFA Foto: Stadt Königstein Am Samstag gab es gleich zwei Programmpunkte: Um 15 Uhr begann Autor Werner Holzwarth aus seinem Buch Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat zu lesen. Rund 20 Kinder zwischen 1 und 5 Jahren lauschten der Geschichte mit Ihren Familien. Es handelte sich aber keineswegs um eine gewöhnliche Lesung, hatte Autor Holzwarth Verkehrsversuch Konrad-Adenauer- Anlage Optimierungen Bereits vor einer endgültigen Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur möglichen Verlängerung des Verkehrsversuches in der Konrad-Adenauer-Anlage sollen Maßnahmen zur Optimierung umgesetzt werden. Die nun in die Wege geleiteten Maßnahmen lassen sich schnell und ohne große Kosten umsetzen und sind Ergebnisse der Auswertungen aus den Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Beobachtungen der Stadtverwaltung. Ebenfalls eingeflossen sind die Anmerkungen der Gewerbebetriebe, die sich zum einen über den Handwerker- und Gewerbeverein an die Stadt wandten und zum anderen auf dem Branchentreffen Innenstadt zum Thema Verkehrsversuch am äußerten. Die kurzfristigen Veränderungen: Optimierung/Erneuerung der teilweise defekten Gelbmarkierungen Ausweisung zweier Parkplätze in der Hauptstraße für Einsatzfahrzeuge und als Lieferzone für die umliegenden Betriebe. Der aktuell hier befindliche Taxistand wird auf den Kapuzinerplatz verlegt und dadurch sichtbarer. Ein zweites Geschwindigkeitsanzeigegerät nach der Hauptstraße auch in der Georg- Pingler-Straße Die Gelbmarkierung auf dem Zebrastreifen Hauptstraße werden entfernt, der Zebrastreifen bleibt. Die doppelte Markierung hatte zu Verwirrung geführt. Geschwindigkeitsbegrenzung Anfang der Hauptstraße von 20 km/h auf 10 km/h um die Busse weiter zu bremsen Zusätzlich wird der Kurvenbereich Hauptstraße/Georg-Pingler-Straße mittels eines Pollers verringert, auch das soll die Geschwindigkeit anfahrender Busse senken. Das Verkehrsschild vor der Deutschen Bank wird gekürzt, damit Kunden wieder den gesamten Schriftzug der Werbeanlage erkennen können. in der hinteren Georg-Pingler-Straße, gegenüber der Gaststätte Ku damm, werden zwei Kurzzeitparkplätze ausgewiesen. Das Parkleitsystem wird auf die Wegeführung und Sichtbarkeit aus den unterschiedlichen Richtungen kommend überprüft Auch die Parkzeit wird auf 1 Stunde freies Parken verlängert. Dies gilt auf den Parkflächen P1, P2 und der hinteren Hauptstraße Sollte die Politik einer Verlängerung des Versuches über die Wintermonate zustimmen, würden die Gelbmarkierungen in weiße Markierungen geändert, um einer endgültigen Umsetzung optisch näher zu kommen. Auch soll dann erneut der Wegfall der Aussteigepositionen in der Hauptstraße mit dem VHT neu diskutiert werden. Rückmeldungen und Kritik nimmt die Stadtverwaltung unter verkehrsdrehung@ koenigstein.de weiterhin gerne entgegen. Von Brunnen, Schürfungen und Stollen Geführte Wanderung mit Königsteins Wassermeister Stefan Ernst Um die Wasserversorgung für die Stadt Königstein im Taunus sicherzustellen betreiben die Stadtwerke ein ca. 114 km langes öffentliches Rohrnetz mit rund Hausanschlüssen und unterhalten für die Wassergewinnung und Aufbereitung: 7 Brunnen, 2 Schürfungen, 4 Stollen, 7 Hochbehälter und 5 Aufbereitungsanlagen. Wie und wo das alles funktioniert zeigt Wassermeister Stefan Ernst auf seiner anspruchsvollen Rundwanderung durch die Natur zu ausgesuchten Anlagen, wo auch mal ein Schlückchen köstlichen Wassers versucht werden kann. Die Wanderung samt Besichtigungen dauert etwa vier Stunden. Teilnahme: 5 Euro, Kinder und Königsteiner Kurgäste frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: info@koenigstein.de oder ( ) Sonntag, 4. September 2022, 10 Uhr Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben Veranstalter ist die Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein im Taunus Auskünfte zu dieser und anderen Wanderungen und Führungen der Kur- und Stadtinformation erhalten Sie unter: ( ) oder an: info@koenigstein.de PoetrySlam Foto: Stadt Königstein doch seinen Sohn eingeladen, auf der Bühne die Situationen des Buches mit Tönen und Geräuschen zu untermauern. Holzwarth las noch aus zwei weiteren Büchern und hatte sichtlich Spaß, Kinder und Eltern aus dem Publikum auf die Bühne zu holen und ebenfalls in die Geschehnisse zu integrieren. So musste eine Mutter als Erdmännchen ran und ein Vater durfte den lausenden Affen geben. Nach einer kurzen Umbauphase wechselte das Publikum; nun waren es nicht mehr die ganz Kleinen, sondern Zuhörer von 18 bis 80 Jahren, die mit der neuen Version des Königsteiner Slam Royal von Jan Cönig mitfieberten. In drei Einzelwettkämpfen konnten sechs Poetryslammer die Zuhörer mit lustigen, eindringlichen oder alltäglichen Geschichten begeistern. An Hand des Applauses des Publikums wurde ausgewählt, wer in die nächste Runde kommt und am Ende den Wettkampf gewinnt. Dabei geht keine Künstlerin und keine Künstler als Verlierer vom Platz, lediglich als die Person mit dem heute beim Publikum weniger angekommen Text. Der Preis, eine kleine leuchtende Anzeigetafel mit versetzbaren Buchstaben wechselte den Besitzer und spiegelt in der Bedeutung den nicht ganz ernstgenommenen Wettbewerb wieder. Am Sonntag wurde es jazzig bei Musik im Park. Die Stolen Moments waren zu Gast und schnell waren alle Plätze belegt. Da die Band schon einmal in Königstein war, kamen viele Königsteiner/innen gezielt in die Anlage um einen gemütlichen Nachmittag mit smarten Pianoläufen und lässigem Kontrabass zur warmen Stimme von Frontfrau Alena Möllers zu genießen. Dank der Temperaturen fand der Abend einen fröhlichen Ausklang bei der Öchsle-Weinbar. Abschlusswochenende Gerade hat der Königsteiner Eventsommer begonnen, da steht auch schon das Abschlsswochenende vor der Tür: Für das Lagerfeuerkonzert am Freitag, den26. August, benennt die Band ein klares Ziel, Den Gästen ein Gefühl der Bewegung, Begeisterung und Verbundenheit vermitteln! Das wollen die vier jungen Musiker bestehend aus den Brüdern Jean (Gitarre) und Leon (Bass) und den langjährigen Freunden Ben (Gesang & Gitarre) und Tom (Schlagzeug). Mit französischen und deutschen Wurzeln wurden sie mit der elterlichen Musikbegeisterung aufgezogen, was ihnen bei der Entwicklung ihres Musikstils half ein unkomplizierter, gitarrengetriebener Hybrid aus fulminantem Indie-Pop und Indie-Rock. Am Samstag wird es klassisch: Ein Musik- Ensemble des Sinfonieorchester Rhein- Main ist zu Gast beim EventSommer. Unter der Leitung des Dirigenten Christian Ferel spielen die Musiker von von Jazz über Klassik bis zur Kaffeehausmusik. Neben den Konzerten im Haus der Begegnung freuen sich die Akteure im dritten Jahr auf den Auftritt im Freien im Rahmen des EventSommers. Jazztrio Foto: Stadt Königstein Den Abschluss bildet am Sonntag Musik im Park mit dem Frankfurter Jazztrio. Da auch das Jazztrio schon in Königstein war, bringen Sie in diesem Jahr mit Eva Mayerhofer und Denis Gäbel zwei Gäste mit, die das Trio um Gründer Thomas Cremmer unterstützen. Jazz lebt von der Abwechslung, von spontanen Arrangements, so nimmt das Quartett Bezug auf die berühmt gewordenen Aufnahmen des Saxophonisten Stan Getz mit der Sängerin Astrud Gilberto, die Meilensteine der Fusion von Jazz und lateinamerikanischen Musik. Informationsveranstaltung zu Betrugsmaschen Die Stadt Königstein, der Seniorentreff des DRK und die Caritas laden für Donnerstag, den 8.September zu einer Informationsveranstaltung mit dem Schutzmann vor Ort, Polizeihauptkommissar Falk Bonfils ein. Herr Bonfils wird Fragen rund um das Thema Kriminalität beantworten und seine Arbeit vorstellen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung sind die aktuellen Betrugsmaschen wie zum Beispiel Schockanruf, Falsche Polizeibeamte oder WhatsApp-Betrug. Es werden Informationen und Tipps gegeben, wie man sich in solchen Situationen verhält und wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen können. Die Veranstaltung findet im Katholischen Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Str.26 in Königstein statt und beginnt um Uhr. Das Organisationsteam freut sich auf regen Besuch! Rundgang der Stolperstein-Initiative zur Erinnerung an deportierte Juden Die vier Mitglieder der Familie Heß, die in der Klosterstraße in dem heute als Hotel zum Feldberg bekannten Gebäude wohnten, gehörten zu den letzten Juden, die Königstein zwangsweise verlassen mussten. Foto: Stadt Königstein An deren Deportation 1942 und an das Schicksal der anderen jüdischen Einwohner Königsteins erinnert ein Rundgang der Stolperstein-Initiative am Sonntag, 28. August 2022, genau am Jahrestag der Deportation vor 80 Jahren. Unter der Leitung der früheren Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann und von Petra Geis, Stolperstein-Initiative Königstein, wird vor mehreren Gebäuden in der Innenstadt an deren ehemalige jüdischen Bewohner erinnert. Zum Gedenken an die Schicksale der früheren Mitbürger wurden 2013 und 2015 vor diesen Häusern Stolpersteine verlegt. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist am Synagogenmodell, Kurpark Königstein (Seilerbahnweg). Um Anmeldung wird gebeten: / oder info@koenigstein.de Königstein jetzt judenfrei lautete die Überschrift eines kleinen Artikels in der Lokal- Zeitung am 31. August Drei Tage zuvor, am 28. August 1942, waren die Eheleute Berta und Adolf Heß, ihr sechs Jahre alter Sohn Werner sowie Schwiegermutter Clementine Mayer zwangsweise zur Großmarkthalle nach Frankfurt und von dort am 1. September in den Tod deportiert worden. Clementine Mayer starb im Lager Theresienstadt nur zwei Monate nach ihrer Einlieferung, Berta Heß kam zwei Jahre später auf dem Transport ins KZ Auschwitz ums Leben. Von Adolf Heß und seinem dann achtjährigen Sohn Werner verliert sich die Spur im Oktober 1944 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auch der 54-jährige Albert Cahn aus der Hauptstraße 24, Luise Gemmer und ihre 38-jährige Tochter Gertrude aus der Kirchstraße 12 wurden am 28. August deportiert. Die 73-jährige Luise starb zehn Tage später in Theresienstadt, Gertrude wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Albert Cahn kam am 23. Januar 1943 nach Auschwitz. Dort verliert sich seine Spur.

3 25. August 2022 KÖNIGSTEINER WOCHE KW 34 - Seite 3 Rheingau Musik Festival... Ihr persönlicher PC-Helfer Sie besitzen einen Computer, und er macht nicht, was er soll? PC Bob.de Boris Bittner Im Rahmen des Sponsorings konnte Alexander Bommersheim, Geschäftsführer Verlagshaus Taunus Medien GmbH (rechts), seine Gäste, u.a. Heinz-Jürgen Stein (links), auf dem Schafhof begrüßen. Foto: Scholl Fortsetzung von Seite 1 Soulnight Gleich zu Beginn des Festivals stand ein Highlight auf dem Programm Yvonne Catterfeld lud gemeinsam mit ihrer Band zur Soulnight auf den Schafhof ein und fast begeisterte Fans hatten diese Einladung gerne angenommen. Doch vor dem Auftritt des Stars des Abends war es an Phil Siemers und seiner Band, alle Anwesenden den Groove und den Soul dieses besonderen Abends spüren zu lassen. Phil Siemers entpuppte sich für viele Besucher als echte Neuentdeckung. Foto: Scholl Deutscher Soul vom Feinsten Phil Siemers schreibt Popsongs, die Jazz und Soul atmen, wie er selbst beschreibt wer ihn gehört hat weiß im Anschluss auch, was er mit diesem Eingangssatz meinte. Siemers lernte sein Handwerk bei Soulgrößen wie Bill Withers und Donny Hathaway, bevor er zum eigenen Songwriting und damit zu seiner eigenen musikalischen Sprache fand. Am Freitagabend spielte er sowohl Songs von seinem bereits erschienenen Album Wer, wenn nicht jetzt aus dem Jahr 2020, wie auch Kompositionen aus seinem im September erscheinenden Album Marleen. Musik zum Träumen vor einer Traumkulisse. Anders ist sein Auftritt wohl kaum zu beschreiben. Deutscher Soul, mal rockig und mal leise und sanft mit Texten über Liebe, Treue und sonstige Herzensangelegenheiten. Beim Rheingau Musik Festival war Phil Siemers zum ersten Mal dabei und entpuppte sich für viele Gäste und Fans des gepflegten Soul als wertvolle Neuentdeckung. Jung, ein bisschen frech und locker stand er auf der Bühne, die Gitarre immer dabei und begeisterte das Publikum mit seinen abwechslungsreichen und oft tiefgehenden Songs aus der eigenen Feder. Für die Damen hatte er noch ein ganz besonderes Goodie dabei sein unglaublich charmantes und gewinnendes Lächeln! Seine Persönlichkeit konnte man förmlich hören den Soul fühlen und seine Musik musste man einfach lieben! Change mit Yvonne Catterfeld Star des Abends war nicht anders zu erwarten Yvonne Catterfeld mit ihrer Band. Strahlend schön und locker betrat sie die Bühne und das Publikum lag ihr zu Füßen! Mit ihrem charmanten Lächeln stimmte sie die Gäste auf ihr Thema Veränderung ein. Niemand mag Veränderungen. Ich auch nicht aber manchmal müssen sie sein, mit diesen Worten erläuterte sie ihre musikalische Neuausrichtung und ihre erwachte Liebe zum Soul. Sie selbst habe, so erzählte sie, unter der Coronazeit gelitten und die Zeit genutzt, um sich neu zu orientieren, Songs zu schreiben und sich auf das Abenteuer Soul vorzubereiten. Sie ist, so berichtete sie, ihren Instinkten gefolgt und hat in dem Zuge ihr neues englischsprachiges Album Change aufgenommen, dessen Songs Elemente des Soul, Gospel und R&B vereinen. Entstanden ist ein Album voller mitreißender Melodien und ehrlicher Texte, welches sie im Rahmen des Festivals vorstellte. Mit dem Wissen um Ideen und Beweggründe zu ihrer musikalischen Neuausrichtung erklären sich auch manche Zeilen ihrer eingängigen und mitreißenden Songs, die in der lauen Sommernacht auch zum Träumen und Nachdenken anregten. Give me time, give me faith, and the patience I need diese Textzeile beschreibt sicher ganz gut den Prozess, den Catterfeld durchlebte und dem sie ihre Inspiration und ihre Kraft verdankt. Die Aufwärmphase fiel erwartungsgemäß kurz aus und es dauerte nicht lange, bis der Funke zum Publikum final übersprang. Mit ihrer vor Kreativität sprühenden Persönlichkeit, ihrem unverwechselbaren Charme und ihrer ganz besonderen Stimme begeisterte sie ihre Konzertbesucher und füllte diese Nacht mit dem passenden Groove. Die Gäste ließen sich auf die ganz besondere Stimmung ein das aufkommende Dämmerlicht gepaart mit einem fulminanten Lichtspiel dies alles gab dem Konzert einen denkwürdigen Rahmen, der den Gästen in Erinnerung bleiben wird. Begleitet wurde Yvonne Catterfeld von drei Backvokals: Samuel Franklin, Darnita Rogers und Lerato Shadare. Ihre starken Stimmen waren es, die der Musik von Yvonne Catterfeld die nötige Tiefe verliehen, so dass der Soul nach guter alter Tradition die Herzen der Gäste erreichte. Flankiert von starken Bässen sorgten die vier Stimmen dafür, dass die Soulmusik tatsächlich fühlbar wurde. Ein lauer Sommerwind wehte Yvonne Catterfeld dabei zunehmend durch die Haare und verlieh ihr damit optisch eine fast märchenhafte Leichtigkeit, die sie auch in ihren Liedern zu transportieren wusste Coole Klänge mit soften Beats begleiteten die Gäste durch den Abend und machten einfach Lust auf viel, viel mehr! Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung SPENGLEREI HEIZUNG SANITÄR Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 SANITÄR ASKA ASKA GmbH Querstraße Königstein 06174/22287 Querstraße / Königstein Fax / Tel /22287 HEIZUNG SPENGLEREI SPENGLEREI GmbH Bäder Heizung Solar alles aus einer (Meister-)Hand HEIZUNG SANITÄR Kundenorientierung, engagierte Mitarbeiter, Qualität, Sauberkeit und Umweltbewusstsein sind die Pfeiler unseres Unternehmens. Tel.: * * * * K I B S O D E E N E R R Z E A V E N T I P U C T N E E G

4 Seite 4 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August 2022 Neue Ortsschilder begrüßen die Gäste der Stadt Aquakurse im Kurbad Fit in den Herbst und Winter Das Kurbad Königstein startet ab September 2022 mit weiteren Aquakursen. Im Angebot sind Aquajogging und Aquafitness. Wasserauftrieb und Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft, Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem. Für 140 Euro kann man 10 Einheiten lang in den Aquakursen trainieren. Inklusive der Trainingseinheit von 45 Minuten hat man insgesamt 3 Stunden die Möglichkeit zum Schwimmen. Buchungen sind ab Montag, möglich. Informationen zu den Kursen findet man auf der Homepage de oder telefonisch Mo. - Do. von 10 bis 15 Uhr und Fr. von 10 bis 12 Uhr unter (06174) bzw. auf schwimmschule@kurbadkoenigstein.de. Seit Dienstag werden die Gäste von neuen Ortsschildern willkommen geheißen. Verantwortlich für das frische Design und die fachgerechte Aufstellung: Jessica Pallus (Betriebshof, Disposition), Nicole Faltus (Agentur Gep), Sascha Kessler (Betriebshof) (von links), Andreas Mann (Betriebshof) (rechts) und Jörg Hormann (Fachbereich Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung) (vorne) Foto: Scholl Königstein (gs) Aufmerksame Verkehrsteilnehmer konnten es bereits am Dienstag sehen die Stadt Königstein hat neue Schilder an ihren Ortseingängen. Seit dem frühen Vormittag waren Andreas Mann und Sascha Kessler in der Stadt unterwegs, um die zehn grafischen Kunstwerke am richtigen Platz zu positionieren. Modernes Design Die neuen Schilder im modernen Design wurden von der Königsteiner Kommunikationsdesignerin Nicole Faltus entworfen und gestaltet. Die junge Ur-Königsteinerin, die in der Stadt geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, hat mit ihrer Agentur Gep bereits mehrere Designideen für die Stadt umgesetzt, u.a. das Logo des Wochenmarktes und zahlreiche Plakate, wie z.b. jene zum jährlichen Halloween-Event auf der Burg. Die neuen Ortsschilder tragen deutlich ihre Handschrift eines geradlinigen Designs, gepaart mit einem großen Schuss Lokalkolorit. Entworfen in den Stadt -Farben Blau und Grün begrüßt die Gäste nun eine Collage aus bekannten Wahrzeichen der Stadt und ihrer drei Ortsteile. Lokalkolorit Das Schild zeigt die grafische Darstellung prägnanter Bauten in Königstein und den drei Stadtteilen. Zusammengefügt zu einem großen Ganzen repräsentiert die grafische Collage die Stadt als Einheit, gibt aber auch den Besonderheiten der Stadtteile Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain Raum für individuelle Darstellung. Während die Stadt mit der Abbildung ihrer Burgruine, der Immanuelkirche und des alten Rathauses vertreten ist, zeigen die Falkensteiner Burg und das dortige Apothekendienst Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Do., Fr., Thermen-Apotheke Bad Soden, Am Bahnhof 7 Tel / Alte Apotheke Königstein, Limburger Straße 1 a Tel / Sa., Brunnen Apotheke Bad Soden, Prog.-Much-Straße 2 Tel / So., Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Mo., Schloß-Apotheke Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Di., Quellen-Apotheke Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Mi., Apotheke am Markt Kelkheim, Frankenallee 1 Tel / alte Rathaus den Charme Falkensteins, das Gasthaus Zur Linde repräsentiert den Ortsteil Schneidhain, und der neue Hardtbergturm wie auch eine Kastanie lenken den Blick auf den Ortsteil Mammolshain. Aus alt mach neu... Für das ordnungsgemäße und zeitgerechte Aufstellen der Schilder waren Andreas Mann und Sascha Kessler vom Bauhof Königstein verantwortlich. Nicht weniger als zehn Schilder mussten neu und fachgerecht montiert werden denn jeder Stadtteil hat auf der Willkommen -Seite auch seinen eigenen Ortsnamen auf dem Schild. Auf der Rückseite verabschiedet analog gestaltet jeweils ein freundliches Auf Wiedersehen den Gast, der die Stadt verlässt. Die Rahmen mit dem markanten Burg-Logo der Stadt sind ebenfalls grundlegend überarbeitet und in einem passenden Blauton neu lackiert worden. Zeit für neues Design Die alten Schilder stammten aus dem Jahr 2013 und wurden anlässlich der 700-Jahr- Feier der Stadt gestaltet. Mit dem Magistrat bestand seit längerem Einigkeit darin, dass die Schilder neu gestaltet werden sollten, so Jörg Hormann, zuständig für den Fachbereich Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung. Die alten Fotomotive, so führte Hormann an, seien doch sehr in die Jahre gekommen gewesen, weshalb eine Neugestaltung schon lange auf seinem Wunschzettel gestanden habe. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass nicht erneut ein Foto am Ortseingang präsentiert, sondern eine grafische Lösung angestrebt werden sollte die mit dem Entwurf von Nicole Faltus ganz wunderbar umgesetzt wurde. Ärztedienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Kasse u. Privat Tel.: Mo., Di. + Do Uhr; Mi. + Fr.: Uhr Sa., So. + feiertags: Uhr Bad Soden (Krankenhaus), Kronberger Straße 36 Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: / Caritas Pflege und Betreuung Tel Ambulante Pflege Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen Mobile Dienste Fahr- und Begleitdienste für Menschen mit Pflegebedarf Atempause Angebote zur Alltags- und Demenzbegleitung Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Anette Fach Dornbachstraße Oberursel Tel Führung zur Burgruine Falkenstein Am Samstag, 3. September, lädt der Ur- Falkensteiner und Lokalhistoriker Hermann Groß zu einem Open-Air-Vortrag auf die Burgruine Falkenstein. Dort gibt er um 15 Uhr eine kurzweilige Geschichtsstunde rund um die Burg Neu-Falkenstein mit historischen Gegebenheiten einerseits und unterhaltsamen Anekdoten andererseits. Das Besteigen des Falkensteiner Burgturms, der in der Regel nicht für den Publikumsverkehr geöffnet ist und bei guten Sichtverhältnissen einen wunderbaren Fernblick vor allem in die Rhein-Main-Ebene bietet, steht genauso auf dem Stundenplan, wie der Besuch der Teufelskanzel mit dem Dettweiler Tempel in der direkten Nachbarschaft, wo die Geschichtsstunde endet. Der Dettweiler Tempel liegt auch auf dem Weg... Foto: Stadt Königstein Die Teilnahme kostet 5 Euro (mit der Königsteiner Kur- oder Gästekarte frei). Treffpunkt ist am Eingangstor der Burgruine Falkenstein, Königstein im Taunus. Anmeldung bitte unter: ( ) oder info@ koenigstein.de Wasserversorgungssatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus hat in der Sitzung am folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel 1: 27 Abs.3 erhält folgende neue Fassung: Die Gebühr beträgt pro m³ 2,71 Euro. Sie enthält die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Kalkulationsperiode wird für 2023 und 2024 festgelegt. Artikel 2: Diese Änderung tritt zum in Kraft. Herausgeber: Impressum Annette Bommersheim Geschäftsleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Tel kw@hochtaunus.de Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein Redaktion: Gryta Scholl redaktion-kw@hochtaunus.de Telefax: / u Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 40 vom 1. Januar 2022 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

5 Ambulanter Pflegedienst Wieder Freude am Leben haben Mehr Lebensqualität im Alter Individuelle Betreuung im Alltag Organisation, Freizeitgestaltung Demenzbetreuung Ich nehme mir Zeit für Sie! Senioren-Assistenz Nicole Bittner IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Vor-Ort-Beratung und Terminvereinbarung unter Senioren-Assistenz-Bittner.de Wiesbadener Straße 5, Königstein Telefon: / Fax: info@pflegedienst-anavita.de Grundpflege Behandlungspflege Beratungseinsatz für Krankenkassen Betreuungsleistungen Zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen Foto: guy/fotolia Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur Akupressur Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungendiagnose Heilpraktiker Xinyu Chen Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China) Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Tel xinyu.chen47@gmail.com Mo. Fr Uhr Anzeige Daniel Harbs: Das sollte man über Nahrungsergänzungsmittel wissen Daniel Harbs ist Facharzt für Allgemeinmedizin und spezialisiert auf den Bereich Ernährung. Gemeinsam mit einem Expertenteam coacht er Führungskräfte zu einem gesünderen, leistungsfähigeren und erfolgreicheren Leben. Auch Nahrungsergänzungsmittel spielen dabei immer wieder eine Rolle. In diesem Artikel klärt Daniel Harbs auf, ob Vitaminpräpa- Allgemeinmediziner Daniel Harbs rate und Co. wirklich sinnvoll sind und was Konsumenten unbedingt beachten sollten. Ein gesunder Lebensstil wird seit einigen Jahren immer mehr zum Trend und für die Produzenten verschiedener Hilfsmittel zur Goldgrube. Die Regale unserer Drogerien und Apotheken sind gefüllt mit Pillen, Kapseln und Pulvern zahlreicher Hersteller, auch online stoßen User immer wieder auf Werbeanzeigen von Supplement-Firmen aus dem In- und Ausland. Sie versprechen mehr Energie, weniger Schmerzen, einen besseren Schlaf und andere Ergebnisse, die unser Leben besser machen sollen. Aber sind Nahrungsergänzungsmittel auch wirklich effektiv? Vor dem Konsum sollten sich Verbraucher intensiv mit dem Supplement auseinandersetzen, empfiehlt Mediziner und Ernährungsexperte Daniel Harbs. Er berät gesundheitsbewusste Unternehmer und Manager, die das Beste aus ihrem Körper herausholen, leistungsfähiger und glücklicher werden wollen. Der Sachbuchautor und Gründer der Gesundheitsgipfelstürmer weiß daher auch, ob die Supplementierung von Mineralstoffen und Vitaminen überhaupt notwendig ist. Nachfolgend verrät er außerdem, wie sich Konsumenten am besten im Dschungel der zahlreichen Präparate zurechtfinden und das für sie beste Produkt finden. Experte Daniel Harbs beantwortet die häufigsten Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Muss man bei einer gesunden Ernährung überhaupt supplementieren? Wer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtet, braucht keine Nahrungsergänzungsmittel. Oder etwa doch? Durch den sauren Regen sind unsere Böden heute nicht mehr so nährstoffreich wie früher, klärt Daniel Harbs auf. Die Erde gibt weniger Mineralien an die Pflanzen ab ergo erhalten auch Obst und Gemüse weniger Vitamine. Die Lebensmittel werden zudem häufig geerntet, bevor sie wirklich reif sind, damit sie die teilweise sehr langen Transportwege überleben. Bis zum Kauf verlieren Früchte zusätzlich Vitamine. Werden diese dann vom Endverbraucher gewaschen, geschnitten und vielleicht auch noch gekocht, bleibt nicht mehr viel an Nährstoffen übrig. Daniel Harbs rät daher: Eine Supplementierung von Mineralstoffen und Vitaminen ist heute in jedem Fall ratsam, um eine Unterversorgung zu vermeiden. Sind Nahrungsergänzungsmittel gefährlich? Auch heute noch berufen sich Zweifler auf die Kopenhager Studie aus dem Jahr 2007, die die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln widerlegen und diese sogar als gefährlich einstufen wollte. Dabei haben die Autoren dieser Untersuchung später zahlreiche Fehler eingestanden. So wurden einige Dosierungen bei der Untersuchung zu niedrig gewählt und andere wiederum so hoch, wie sie kein Arzt jemals empfehlen würde. Zudem wurden falsche Zahlen anderer Studien für die Auswertung genutzt. Leider werden die falschen Ergebnisse der Studie bis heute von einigen Medien publiziert, berichtet Daniel Harbs. Die Angst, von den Nahrungsergänzungsmitteln ginge eine Gefahr aus, ist daher immer wieder präsent, bei der richtigen Anwendung allerdings vollkommen unbegründet. Worauf sollte beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln geachtet werden? Zuallererst sollte auf das Herkunftsland der Produkte geachtet werden. Eine Herstellung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo die Produzenten hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unterliegen, ist beispielsweise wünschenswert. Anders sieht es in Amerika und Asien aus. Auch eine ISO-Zertifizierung der angegebenen Partner und Lieferanten des Produktes ist ein Qualitätsmerkmal. Ebenfalls sollten Konsumenten vor dem Verzehr auf die Inhaltsstoffe des Präparates achten. Laktose, Fruktose und Gluten haben in Nahrungsergänzungsmitteln nichts zu suchen, deckt Daniel Harbs auf. Ein Indiz für ein hochwertiges Produkt ist es außerdem, wenn das Produkt hypoallergen ist und unter den Inhaltsstoffen keine Farb, Fließ- noch Trennstoffe wie Titanoxid und Aluminium aufgeführt sind. Oxid, Citrat oder Carbonat woher weiß man, welches das richtige Magnesium für einen ist? Nicht ohne Grund ist Magnesium eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel und ein wahrer Alleskönner. Es ist unter anderem für die optimale Funktion der Muskeln und des Zentralen Nervensystems zuständig. Konsumenten haben die Wahl zwischen verschiedenen Präparaten, die ihre ganz individuellen Vorteile haben. So kann Magnesiumcitrat besonders schnell vom Körper aufgenommen werden und ist für Sportler und bei nächtlichen Wadenkrämpfen besonders geeignet zudem lockert es die Arterien. Magnesiumoxid eignet sich für Menschen, die einen langfristigen Magnesiumaufbau anstreben oder unter einer starken Verstopfung leiden. Magnesiumcarbonat hingegen neutralisiert Säuren und hilft gegen Sodbrennen. Dr. Annette Junker-Stein Urlaub vorbei? Kümmern Sie sich jetzt um die eigene Gesundheit, denn Vorsorge beruhigt! Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis kennenzulernen. Ambulantes Therapiezentrum für: Physiotherapie, Wassertherapie, Logopädie, Ergotherapie, Neurophysiologische Therapien für Kinder Neu: Testung der kognitiven Leistungsfähigkeit Kognitives Training in Kleingruppen möglich Anmeldung unter Telefon: Fax: falkenstein@auromed.de Asklepiosweg Königstein-Falkenstein Besuchen Sie uns auf Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Zum Quellenpark Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Beratungseinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaft Tagespflege Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Familienpflege Krankenpflege Altenpflege Tagespflege Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de Liebe Kunden, ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Mediaberater caruso@hochtaunus.de Beste Grüße Angelino Caruso

6 Seite 6 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August Anzeige- 7. Feldberg Heli-Event Samstag, 3. September 2022 Sandspielzeug zum Ausleihen startet in Schneidhain Am ersten Wochenende im September ist es wieder so weit: Auf dem Feldbergplateau findet das 7. Feldberg Heli-Event statt. Erleben Sie einen Helikopterflug direkt vom Großen Feldberg über die schönen Burgstädte im Taunus, mit Blick auf die Skyline von Frankfurt und über die Gipfel des Naturparks Hochtaunus. Die Start- und Landewiese der Rundflüge befindet sich direkt auf dem Plateau des Großen Feldbergs, oberhalb des Brunhildisfelsens und im Schatten des historischen Fernmeldeturms. Allein der Ausgangspunkt der Helikopterflüge bietet so schon mehrere der schönsten Aussichtsmöglichkeiten über den Naturpark. Oberhalb der Start- und Landewiese werden die Fluggäste unter einem Eventzelt kulinarisch verwöhnt. Die Flugteilnehmer erwarten ein erfrischender Sektempfang, Kaffee und weitere Getränke sowie leckere Minitörtchen. Sollte der Hunger vor oder nach dem Flugerlebnis doch größer sein, bietet die Gastronomie Feldberghaus eine Vielzahl an leckeren Speisen. Darüber hinaus findet während der Tankpause des Helikopters, einer Bell 206 Jet Ranger Turbine, um Uhr am Eventzelt voraussichtlich eine exklusive Greifvogelschau des Falkenhofes Feldberg statt. Zu sehen sein wird ein großer Greifvogel, dessen atembe- raubende Flugkünste die Zuschauer im Falkenhof regelmäßig begeistern. Für das Entertainment der kleinen Besucher und Gäste ist zusätzlich mit einer Schatzkiste gesorgt, die das junge Entdeckerherz höher schlagen lässt. Für das 7. Feldberg Heli-Event sind derzeit noch Flugtickets verfügbar! Von Donnerstag, dem 25. August, bis einschließlich Montag, dem 29. August, gilt das Summer-Special-Angebot : Bei Buchung ab 3 Tickets für den gleichen Flug ist dabei der Mittelplatz kostenfrei. Der Einzelpreis für 4 Flugtickets im selben Flug kostet somit nur 136 Euro. Werden 4 Plätze für denselben Flug gebucht, so ist die Flugroute zudem frei selbst bestimmbar. Die einzelnen Grundpreise für Mitflüge betragen bei Co-Pilotenplätzen 195 Euro, auf Fensterplätzen 175 Euro und auf Mittelplätzen 135 Euro. Für alle Fluggäste sind der Getränkeempfang sowie die kulinarische Versorgung mit Minitörtchen kostenfrei. Die Buchungsanfragen können Interessenten entweder telefonisch an bzw. mobil oder per an info@thomsen-heli.com richten. Weitere Informationen über das Event sowie Thomsen Heli-Service gibt es zudem auf thomsen-heli.com Genießen Sie ein gandioses Panorama und die absolute Freiheit in der Luft Abheben direkt vom Gipfel des Großen Feldbergs im Taunus Fotos: Ina Peters Photographie Hof-Basar Schneidhain finanziert Projekte für Kinder Susanne Kaminski (rechts) vom Kindergarten Purzelbaum freute sich über die Spende von Susanne Ernst (links). Foto: Privat Schneidhain (gs) Auf dem Spielplatz Rossertstraße an der Heinrich-Dorn-Halle in Schneidhain wurde in der vergangenen Woche der Startschuss zu einem tollen Spielplatzprojekt gegeben. Sandspielzeug zum Ausleihen heißt das Projekt, das von dem Verein Kinder in Königstein e.v. initiiert wurde (siehe Bericht in dieser Ausgabe). Die notwendigen Gelder zum Erwerb der Sandspielsachen wurden von Renate Ernst zur Verfügung gestellt, die die Erlöse ihres Basars seit vielen Jahren spendet, um damit Projekte zu finanzieren, die Kindern in Königstein zugutekommen. Der letzte Basar, der am 22. Mai stattfand, hatte über Standgebühren sowie den Kuchenund Kaffeeverkauf einen Erlös in Höhe von 400 Euro erbracht. Dieser Betrag wurde, so Renate Ernst, gesplittet: Die eine Hälfte ging an den Verein Kinder in Königstein e.v., die andere Hälfte an den Förderverein des Kindergartens Purzelbaum, der den Betrag im Sinne der Kinder in neue Spiele und Spielsachen investierte. Blick auf den Hofbasar in Downtown Schneidhain Foto: Privat Mit Begeisterung suchten sich Eva (2), Lovisa (3) und Fredrik (1,5) ein passendes Sandspielzeug aus. Amanda Gänsler (links), Gerd Böhmig (hinten Mitte) und Renate Ernst (rechts) freuten sich mit Mama Birgit (Mitte). Foto: Scholl Schneidhain (gs) Der Verein Kinder in Königstein e.v. hat als Projekt nicht nur den Uhu-Pfad im Woogtal auf der Agenda, sondern verfolgt auch die Idee, auf den Spielplätzen der Stadt und ihrer Stadtteile Sandspielzeug zur Ausleihe zur Verfügung zu stellen. Große Auswahl mit ordentlicher Betriebsanleitung die Grundausstattung auf dem Spielplatz Rossertstraße Foto: Scholl Die Idee gibt es schon lange, berichtete Amanda Gänsler stellvertretend für den Verein, die selbst Kinder im Spielplatzalter hat und ein Lied davon singen kann, was es bedeutet, spontan am Spielplatz zu stehen und weder Schaufel noch Eimer dabei zu haben. Mit der Spielzeit ohne Förmchen ist es nun zumindest auf dem Spielplatz Rossertstraße in Schneidhain vorbei, denn hier wurde am vergangenen Donnerstag die erste von zukünftig sechs Sandspielzeugkisten ihrer Bestimmung sprich den Kindern übergeben. Bei bestem Spielplatzwetter trafen sich Amanda Gänsler und Renate Ernst (Verein Kinder in Königstein e.v.) mit Gerd Böhmig (Fachbereichsleiter für Planen, Umwelt und Bauen der Stadt Königstein) auf dem Schneidhainer Spielplatz, um die Premieren- Sandspiel-Box gebührend einzuweihen und zu bestücken. Die Initiative zu dieser Aktion ging vom Verein aus, bestätigte Gerd Böhmig das Engagement der federführenden Damen. Die Idee besteht schon einige Jahre, Leserbrief so Böhmig, aber die Umsetzung wurde lange abgelehnt, weil es Sicherheitsbedenken aufgrund der losen Sandspielzeuge gab. Nun habe ein zum Thema befragter Sachverständiger grünes Licht gegeben, so dass die Idee doch noch nach entsprechender Beharrlichkeit des Vereins umgesetzt werden konnte. Geplant sind Sandspielboxen auf insgesamt sechs Spielplätzen in Königstein zwei in der Kernstadt, eine am Freibad und je eine in den Stadtteilen. Die Drahtboxen werden von der Stadt Königstein zur Verfügung und auch aufgestellt. Spielzeug zum Ausleihen Toys to Borrow steht auf einem angebrachten Schild, auf dem auch die Ausleihregeln vermerkt sind. Bestückt werden die Kisten mit Sandspielzeug wie Eimern, Schaufeln und Förmchen. Jedes Kind kann sich zum Spielen etwas herausnehmen erwartet wird, dass die entliehenen Dinge später auch ihren Weg zurück in die Kiste finden. Die Finanzierung der Sandspielsachen sichert der jährlich stattfindende Hof-Flohmarkt von Renate Ernst. Zwei Mal im Jahr findet in ihrem Hof in der Wiesbadener Straße ( Downtown Schneidhain ) ein Basar statt, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Einnahmen daraus gehen je zur Hälfte an den Kindergarten Purzelbaum und den Verein Kinder in Königstein e.v.. Die notwendigen Schilder werden aus den Erlösen des Waffelverkaufes des Vereins im Rahmen des Königsteiner Sommers finanziert. Wir hoffen, dass die Kisten von den Kindern gut angenommen werden und den Kindern Freude machen, so Amanda Gänsler. Aktuell verfügen die Boxen über eine Grundausstattung, die zukünftig aufgestockt werden soll allerdings sind auch Sandspielzeugspenden ausdrücklich erwünscht, solange die Förmchen und Eimer vollständig intakt sind (Verletzungsgefahr!). Der Verein wird die Spielsachen in Zusammenarbeit mit der Stadt regelmäßig kontrollieren und beschädigte Dinge aus dem Verkehr ziehen. Die Körbe selbst werden auf den betreffenden Spielplätzen fest verankert werden, damit sie auch dort verbleiben, wo sie hingehören. Dass es sich lohnte, die Idee der Sandspielzeug-Ausleihe trotz anfänglicher Vorbehalte weiterzuverfolgen, zeigte die Begeisterung der Kinder vor Ort, die sich mit großer Freude sogleich einen Eimer samt Schaufel und Förmchen sicherten. Forstwirtschaft Unsere Leserin Katharina Beyer mahnt eine neue Form der Forstwirtschaft an: Nach den Waldbränden bei uns in den letzten Tagen sollte dringend das Thema Forstentwicklung auf die Agenda der Stadtverordneten kommen. Dass der Königsteiner Forst weit entfernt von einem naturnahen und damit trockenheitsresistenten Wald ist, ist mehr als augenfällig. Der Dürresommer 2018 hat bereits Sichtschneisen geschlagen, die so seit 60 Jahren nicht mehr zu sehen waren. Doch aus diesem dramatischen Waldsterben, beispielsweise um den Altkönig, wurde nichts gelernt. Der Wald wird weiterhin vorrangig als Einnahmequelle gesehen, nicht als das, was er vor allem in Zukunft für uns sein muss: ein Ort, der für ein gemäßigteres Klima in unseren Städten sorgt, der die Luft reinigt und kühlt. Und kein Brandherd. Mit dem massiven Kahlschlag, durch den auch noch der letzte umgefallene Baum zu Papier verarbeitet werden kann, entstehen Flächen, die sich bei den aktuellen Temperaturen so aufheizen, dass sich das Binnenklima um mehrere Grad erhöht. Alte Bäume liegen zu lassen, damit sie zu wertvollem Humus werden, wäre die Lösung. Der Natur ihren Lauf zu lassen, so dass sich ein ökologischer Wirtschaftswald entwickelt das ist moderne Forstwirtschaft. All das wäre ohne viel Aufhebens, langfristig gar mit besserer Rendite, zu haben. Wenn man die ausgedorrte Fläche um die Sieben Brüder anschaut, würde man sich wünschen, dass die Verantwortlichen das bald verstehen.

7 25. August 2022 KÖNIGSTEINER WOCHE KW 34 - Seite 7 Branchentreffen Innenstadt viele Fragen und neue Ideen Königstein (gs) In der vergangenen Woche fand am Dienstagabend das 1. Branchentreffen Innenstadt auf Einladung der Stadt Königstein statt. Insgesamt hatte Jörg Hormann, Leiter des Bereichs Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung, fast 200 Einladungen ausgesprochen immerhin ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Gewerbetreibenden konnte er zu der Veranstaltung um Uhr begrüßen. Die Resonanz zu dieser Veranstaltung war damit höher als zu den vorangegangenen Gesprächen ähnlichen Formates, was erfreulich war und sicher der Aktualität des Themas Innenstadtgestaltung und Verkehrsdrehung geschuldet war. Dass es nicht mehr Teilnehmer waren, lag nach Aussage einiger betroffener Geschäftsinhaberinnen und -inhaber an dem gewählten Zeitpunkt, der mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit anberaumt war ob des scheinbar dringenden Gesprächsbedarfs (viele Gewerbetreibenden sind mit den Auswirkungen der Verkehrsdrehung mehr als unzufrieden) hatte sich die Stadt jedoch für einen zeitnahen Gesprächstermin entschieden. Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Situations-Vorträge gehalten, die im Anschluss in einer Podiumsdiskussion mit dem Publikum besprochen und diskutiert wurden. Vom Parkplatz zum Platz im Park Bürgermeister Leonhard Helm begrüßte die Gäste im Haus der Begegnung (HdB) und bedankte sich für die große Resonanz auf die Einladung zu einem Thema, dass die Menschen in Königstein umtreibe. In seiner Begrüßungsrede warb er mit den (Projekt-) Bildern einer neu gestalteten Konrad-Adenauer-Anlage und des Kapuzinerplatzes für die Fortsetzung des Verkehrsversuches und einen Blick auf das große Ganze, anstatt sich über die temporären und zum großen Teil vorläufigen Maßnahmen, die seit dem Frühjahr mittels Verkehrsdrehung in der Georg-Pingler-Straße getestet würden, über Gebühr aufzuregen. Der Fokus der neuen Planungen liege, so Helm, auf den Themen Barrierefreiheit der Bussteige, einer höheren Aufenthaltsqualität und damit einhergehend der Aufwertung des öffentlichen Raumes, von dem schließlich alle Bürgerinnen und Bürger profitierten. Die Auswertung von, in der Innenstadt erhobenen, Handy-LogIn- Daten zeige, dass sich mehr Besucher in der Innenstadt aufhielten, als man allgemeinhin denke. Problematisch sei jedoch die Abfolge der jüngst durchlebten Krisen (Coronapandemie, Ukrainekrieg, Inflation), die die Menschen ängstigten und zu extremer Konsumzurückhaltung führten. Grund für fehlende Umsätze seinen zum größten Teil eben diese Krisen, die es zu meistern gelte und für deren Bewältigung er gemeinschaftliche Lösungen anmahnte. Zahlen lügen nicht Zum Thema Situation der Innenstädte hatte Hormann Patrick Marquard vom Handelsverband Hessen eingeladen. Marquard hatte viele Zahlen im Gepäck, die zusammengenommen nichts Gutes verhießen: Die allgemeine Lage des hessischen Einzelhandels ist bedrückend! Mit mehr als Mitgliedern steht der Verband im ständigen Austausch und bietet u.a. das Förderprogramm Zukunft Innenstadt an. Marquard konnte berichten, dass die Erwartungshaltung des Einzelhandels für das Jahr 2022 nach Beendigung der Coronapandemie eigentlich recht positiv ausfiel. Eine Eintrübung erfolgte im Sommer 45% der Befragten gaben an, dass sie für die folgenden Quartale mit rückläufigen Umsätzen rechneten. Preissteigerungen führten branchenübergreifend zur Verunsicherung der Verbraucher, was die Umsatzrückgänge erkläre. Die Unsicherheit im Einzelhandel ist so stark wie seit 1994 nicht mehr, lautete sein Resümee. Der Handel, so führte er an, sei der größte Innenstadtakteur und Frequenzbringer er diene als Treffpunkt und schaffe Atmosphäre. Die Zukunft der Innenstädte liege, so Marquard, in aktiver Gestaltung. Die Innenstädte veränderten sich und müssten dabei der urbanen Mobilität Tribut zollen. Autoorientierte Städte seinen tot, Fußgängerzonen und ein leistungsfähiger Personennahverkehr stehen im Trend. Ziel einer Neugestaltung von Innenstädten müsse die Vermeidung von Verkehr sein. Dazu müssten alle Interessengruppen an einer Neuordnung der Innenstädte beteiligt werden, wobei ein regelmäßiger Gedankenaustausch elementar sei. Empfehlung zur Fortführung des Verkehrsversuchs Auch Dipl. Ing. Claas Behrend vom Planungsbüro IMB Plan war bei dem Branchentreffen zugegen und erläuterte erste Ergebnisse aus dem laufenden Verkehrsversuch rund um die Konrad-Adenauer-Anlage (KAA). Das Planungsbüro begleitet die Innenstadtplanung seit vielen Jahren und ist für die Planung der Verkehrsdrehung verantwortlich. Das zentrale Resümee zum laufenden Verkehrsversuch lautete: Es läuft besser als gedacht! Der eingeschlagene Weg, so führte er an, ziele auf eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens rund um die KAA, eine Neuordnung der Bushaltestellen sowie deren barrierefreier Ausbau. Eigentlich, so sei festzuhalten, sei man auf einem guten Weg, diese Anforderungen zu erfüllen. Der Verkehr in der Georg-Pingler-Straße sei deutlich geringer geworden, die Bushaltestellen sind neu sortiert wenn auch mit deutlichem Verbesserungsbedarf bei den parkenden Bussen in der Adelheidstraße und der Ausbau der barrierefreie Ausbau der Haltestellen nur an den aktuellen Haltepunkten sinnvoll umsetzbar. Aktuell sei man dabei, die Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu analysieren und Verbesserungsbedarf herauszuarbeiten dazu gehören die (temporären) Staus auf der Frankfurter Straße und die Verkehrsabläufe an der abknickenden Vorfahrt zur Adelheidstraße und in Richtung B8. Aus Sicht des Planungsbüros empfiehlt Behrend die Fortführung des Verkehrsversuchs bis mindestens Dezember besser bis zum Frühjahr In dem Verlauf sollen auch Verbesserungen und Optimierungen getestet werden. Darüber hinaus sieht er die Notwendigkeit zur Anpassung der Parkregeln und deren Einbeziehung in den Versuch. Sorgen der Gewerbetreibenden Es war an Martin Neubeck, Vorsitzender des Handwerker- und Gewerbevereins e.v. (HGK), aus dem breiten Erfahrungsschatz der Königsteiner Gewerbetreibenden zu berichten und kurzfristige Änderungen anzumahnen. Der HGK sieht in dem aktuell durchgeführten Verkehrsversuch einen ausschlaggebenden Grund für die Kundenzurückhaltung und die damit verbundenen Umsatzeinbrüche von bis zu 70% im 2. Quartal. In den Gesprächen mit ihren Kunden hörten die Gewerbetreibenden immer wieder von einer Unzumutbarkeit des Wegfalls der kostenlosen Kurzzeitparkplätze in der Georg-Pingler-Straße und der Adelheidstraße sowie dem Verkehrschaos an der neuen abknickenden Vorfahrt. Es mache keinen Spaß mehr, nach Königstein zu fahren, zitierte Neubeck einige Kunden. Viel früher, so merkte er an, hätte man auf den Wegfall der Parkplätze hinweisen und Alternativen anbieten müssen. Das Parkhaus unter den Supermärkten sei besonders bei den älteren Mitbürgern unbeliebt und werde nicht genutzt. Darüber hinaus sei der Versuch optisch wenig ansprechend und der Lärmpegel rund um die Kreuzung Georg-Pingler- Straße/Klosterstraße deutlich gestiegen. Er legte jedoch nicht nur dar, was für die Einzelhändler der Stadt wichtig sei, sondern lieferte auch Lösungsvorschläge, die zumindest einer Diskussion wert seien (siehe Bericht in dieser Ausgabe). Es sei mehr Kreativität gefragt, so Neubeck, denn wenn die Einzelhandelsgeschäfte mangels Kunden erst einmal weg seien, dann kämen nur sehr wenige wieder. Podiumsdiskussion Bei der anschließenden Podiumsdiskussion standen Tina Blome (HGK), Patrick Marquard (Handelsverband Hessen), Claas Behrend (IMB Plan), Bürgermeister Leonhard Helm und Gerd Böhmig (Stadtplanung) den anwesenden Gewerbetreibenden Rede und Antwort. Die Fragen und Anregungen, mit denen sie sich auseinandersetzten mussten, waren ebenso vielfältig wie herausfordernd. Obwohl es von einer Seite auch Lob für die Durchführung und positiven Auswirkungen des Verkehrsversuchs in punkto Lärm in der Georg-Pingler-Straße gab, wurde sehr viel Kritik an Maßnahmen und Umsetzung geübt. Thema waren nicht nur die Umsatzeinbrüche aufgrund von fehlenden Parkmöglichkeiten, sondern auch rasende Busfahrer im unteren Teil der Hauptstraße oder die optischen Auswirkungen der haltenden Linienbusse auf den Gesamteindruck rund um die KAA. Das Thema Bus nimmt zu viel Platz in der Stadt ein! war ein Diskussionsbeitrag, der viel Zustimmung fand. Die betroffenen Podiumsmitglieder warben für etwas mehr Geduld und merkten mehr als einmal an, dass es sich bei dem Verkehrsversuch um ein Zwischenstadium handele, dem noch viele Ausbaumaßnahmen folgen werden wenn der Versuch denn Erfolg habe. Der ÖPNV, so war zu vernehmen, werde tendenziell mehr werden, weswegen eigentlich mit mehr als den aktuell geschaffenen acht Haltestellen geplant werden müsse, so Dipl. Ing. Behrends (IMB Plan) hier müsse man schon heute die Zukunft mitdenken. Tina Blome gab zu bedenken, dass es nicht NUR um das Befinden von Bürgern und Kunden gehe, sondern dass auch die Gewerbetreibenden von ihren Geschäften leben müssten, diese jedoch teilweise in ihrer Existenz bedroht seien. Um die Innenstadt nachhaltig zu beleben, müssten mehr Erlebnisse geschaffen werden, um den Kunden einen Anreiz zum Besuch der Innenstadt zu geben hier seien das Stadtmarketing und die Wirtschaftsförderung gefragt! (Erste Ergebnisse: siehe Bericht auf Seite 2) Jazz am Bürgerhaus Glashütten Bei Anruf Vertrag? Verbraucherzentrale warnt Hessen (kw) Die Verbraucherzentrale Hessen warnt vor Telefonanrufen des Schweizer Unternehmens United Swiss Marketing AG, das unter dem Namen Pflegeservice Smart auftritt. Das Unternehmen ruft ungefragt bundesweit ältere Menschen an und informiert sie über Pflegegrade und mögliche gesetzliche Ansprüche auf Betreuungsleistungen. Nach dem Telefonat erleben die Angerufenen eine böse Überraschung: Sie erhalten einen Brief mit der Aufforderung, eine Servicegebühr in Höhe von 129 Euro zu begleichen. Die Verbraucherzentrale rät davon ab, den Betrag voreilig zu überweisen und empfiehlt, sich gegen untergeschobene Verträge am Telefon zur Wehr zu setzen. Bislang ungeklärt bleibt, woher das Schweizer Unternehmen die privaten Telefonnummern bezieht. Anrufe zu Werbezwecken ohne vorherige Einwilligung sind rechtswidrig. Wer solche Anrufe erhält, kann auch bei der Bundesnetzagentur Beschwerde einlegen. JamSession auf Wanderschaft Glashütten (kw) Nach der erfolgreichen Open-Air-Premiere wird der Kulturkreis Glashütten gemeinsam mit dem Restaurant Bürgerklause auch in diesem Jahr JamSession auf Wanderschaft nach Glashütten holen. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 3. September, ab 16 Uhr am Bürgerhaus, Schloßborner Weg 2 auf der Terrasse vor der Bürgerklause statt. Bei Regen erfolgt eine Verlegung ins Bürgerhaus in dem Fall ohne Bewirtung. Die bekannte Jazz-Veranstaltung, die seit über 10 Jahren in der Musikhalle Portstraße in Oberursel stattfindet, geht wieder im Taunus auf Wanderschaft, wohin auch diesmal unter dem Motto kommen staunen genießen mitmachen nicht nur Zuhörer, sondern auch Jazz-Musiker eingeladen sind. Um eine Foto: Privat konstante, bewährte Bass-Rhythmus-Gruppe herum und orientiert an einer allgemein bekannten Sammlung von Jazz-Standards erwartet die Teilnehmer erneut eine ganz besonders entspannte und inspirierende Atmosphäre, zumal es keine Bühne gibt, sondern sich Musiker und Publikum auf Augenhöhe begegnen. Das Restaurant Bürgerklause wird für die (beim aktuellen Sommerwetter sicher begehrten) Getränke und die Bewirtung sorgen. Die Musiker würden sich im Anschluss der Session über eine großzügige Spendenbereitschaft freuen! Bei freiem Eintritt bitten die Organisatoren um eine Anmeldung unter ticket@kulturkreis-glashuetten.de oder direkt beim Restaurant Bürgerklause. Mehr Sicherheit Spart Ihnen Zeit & Mühe Kein lästiger Papierkram Professionelle Abwicklung

8 Seite 8 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August 2022 Casting für Rettungshunde Hessen (kw) Die BRH Rettungshundestaffel Rhein-Main e.v. sucht neue Mitglieder, die mit ihrem Hund das Team verstärken und ihren Hund zum Rettungshund ausbilden möchten. Dafür veranstaltet die Staffel am 11. September 2022 ein Casting für Hunde und ihre Besitzer. Foto: BRH Beim Casting wird getestet, ob der Hund die Charaktereigenschaften mitbringt, ein Rettungshund werden zu können. Ist er neugierig und verspielt oder eher ängstlich? Ist er alltagstauglich? Wie verhält sich das Tier gegenüber Passanten oder anderen Hunden? Das alles ist wesentlich, um einen Hund zum Rettungshund auszubilden, erklärt Holger Bunz, erster Vorsitzender der BRH-Rettungshundestaffel Rhein-Main. Es kommt uns beim Casting gar nicht darauf an zu testen, ob der Hund einen ausgeprägten Geruchssinn hat. Viel wichtiger sind Neugier und Spieltrieb. Und es schadet auch nicht, wenn der Hund verfressen ist! Bevor die ehrenamtlichen Helfer mit ihren Tieren die Rettungshundeausbildung beginnen und festes Mitglied der Staffel werden, gibt es nach dem Casting eine dreimonatige Testphase. Dabei darf der Hund seine Nase unter Beweis stellen. Außerdem können Staffel und neue Mitglieder die Rookies herausfinden, ob aus ihnen ein Team wird. Denn Rettungshundearbeit ist Teamarbeit. Nur wenn die Staffel als Team funktioniert, kann ein Einsatz auch erfolgreich sein, führt die zweite Vorsitzende Veronika Martin aus. Das Besondere an der Rettungshundearbeit ist: Der Hund lernt ohne Zwang, nämlich spielerisch und selbständig. Die Lernerfolge, die er dabei macht, sind deshalb schon für sich eine große Motivation für den Hund. Unsere Hunde trainieren gerne und freuen sich darauf. Zugleich ist Rettungshundearbeit zeitintensiv und bedeutet für Hund wie Halter beständiges Training. Die BRH-Rettungshunde Rhein-Main trainieren zwei- bis dreimal in der Woche. Sonntags gibt es in der Regel Flächensuche im Wald oder in Trümmern. Dabei durchkämmt der Hund ein abgestecktes Gebiet oder Trümmergelände und sucht selbständig nach vermissten oder verschütteten Personen. Dienstags variiert das Training der Staffel, im Wechsel gibt es Flächensuche und Gerätetraining, wobei der Hund lernt, über Leitern, Wippen oder durch Tunnel zu laufen. In Theoriestunden wird den Hundehaltern das nötige Rüstwerk vermittelt: Denn nicht nur der Hund muss lernen, sondern Frauchen und Herrchen auch: Karte und Kompass, Suchtaktik, Erste Hilfe für den Hund das ist nur ein kleiner Ausschnitt, um die Prüfung zum Suchtrupphelfer abzulegen. Seit einigen Monaten wird die Staffel auch wieder durch eine Mantrailing-Gruppe verstärkt, die donnerstags und ebenso sonntags trainiert. Der Mantrailer verfolgt eine bestimmte Spur einer vermissten Person anhand eines Geruchsgegenstandes. Es gibt Hunde, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften eher zum Mantrailer eignen, und andere, die eher zur Flächensuche passen. Beim Casting gibt es bereits Gelegenheit, eine erste Tendenz festzustellen in den drei Monaten der Testphase sollte sich die Richtung endgültig herauskristallisieren. Eine Anmeldung zum Casting ist unter: erforderlich. Die Staffel freut sich auf viele Interessierte und Zuschauer. Für Essen und Trinken zu kleinen Preisen ist natürlich gesorgt. HGK mahnt Nachbesserungen beim Verkehrsversuch an und liefert Ideen Königstein (gs) Im Rahmen des am Dienstag, dem 16. August, stattgefundenen Branchentreffens Innenstadt war es an Martin Neubeck, Vorsitzender des Handwerker- und Gewerbevereins e.v. (HGK), über die Erfahrungen der Gewerbetreibenden im Zuge der aktuellen Verkehrsdrehung zu berichten. Der HGK hatte wiederholt auf die Problematik der entfallenden Parkplätze hingewiesen und Nachbesserungen angemahnt, um die Geschäftsinhaber in ihrem Bemühen zu unterstützen, ihre Geschäfte in der Innenstadt zu erhalten. Anspruchsvolle Kundschaft Die maßgebliche Altersstruktur der Königsteiner Kunden, so begann Neubeck seine Ausführungen, liege in der Range von ca. 50 bis 85 Jahren. Die meisten Kundinnen und Kunden, so führte er aus, kämen mit dem Auto zum Einkaufen in die Stadt und verließen nur ungern gewohnte Pfade, um in ihren angestammten Geschäften einzukaufen. Gefragt sei im Wesentlichen ein hochwertiges Preissegment und die Kundschaft sei größtenteils gut situiert, weshalb die aktuellen Krisen hier weniger als Grund für die aktuell geübte Konsumzurückhaltung ins Gewicht fielen. Königsteiner seien, so Neubeck, autoaffin, was auch topografisch bedingt sei. Auch Tagestouristen (und -einkäufer) kämen meist mit dem Auto. Den Kunden seien eine schnelle Erreichbarkeit Königsteins mit allen Verkehrsmitteln sowie gewohnte Wege und Parkmöglichkeiten wichtig. Dazu gehöre, dass auch in Stoßzeiten genügend Parkmöglichkeiten vorhanden sein müssten. Die Kunden lieben, so Neubeck, ein schönes Ambiente und einen komfortablen Aufenthalt. Problem Verkehrsversuch Die Kunden, so berichten die Mitglieder des HGK, stoßen sich vermehrt an dem Verkehrschaos an der Abbiegespur Klosterstraße/Adelheidstraße. Es mache, so sei zu hören, keinen Spaß mehr, nach Königstein zu kommen. Mit dem Wegfall der 25 kostenlosen Kurzzeitparkplätze in der Georg-Pingler- Straße und der Adelheidstraße (plus 2 Plätze in der hinteren Hauptstraße) hadern die Gewerbetreibenden ganz besonders. Man hätte ein halbes Jahr vor der Drehung auf Alternativen hinweisen müssen, so Neubeck. Das Parkhaus Stadtgalerie sei bei den Kunden unbeliebt und werde nicht (freiwillig) angefahren. Zudem sei der Versuch optisch wenig ansprechend und bringe an verschiedenen Stellen zusätzlichen Lärm und Abgase. Lage der Gewerbetreibenden Nachdem die Auswirkungen der Coronapandemie von den Gewerbetreibenden unter teilweise mehr oder weniger finanziellen Einbußen gemeistert wurden, wirkten aktuell der Krieg und die steigende Inflation auch in Königstein nach. Die Gewerbetreibenden klagen über bis zu 70% Umsatzeinbußen, die in erster Linie den Auswirkungen des Verkehrsversuchs zugerechnet werden. Hier erfolge eine Überkompensation im negativen Sinne 10 % der Kunden seien definitiv verloren gegangen, flankiert von steigenden Gaspreisen und galoppierender Inflation. Was ist zu tun? Zur Belebung der Königsteiner Geschäftswelt müsse die Fußgängerzone lebendiger werden, um damit verstärkt Kunden für die Geschäfte zurückzugewinnen. Eine positive Atmosphäre im Ambiente einer Kurstadt mit schönen Schaufenstern als Aushängeschilder der Stadt wäre wichtig und wünschenswert. Langfristige Lösungsansätze Bezüglich des Busbahnhofes schlägt der HGK vor, die Busse nur noch zum Ein- und Aussteigen in der Adelheidstraße halten zu lassen. Kinder zu Hause betreuen Tagespflegepersonen gesucht In Königstein gibt es eine neue Fachfrau für die Tagespflegevermittlung. Antonia Sauer kümmert sich in Königstein um das Thema Tagespflege. Foto: Stadt Königstein Antonia Sauer (Foto) ist Pädagogin und hat im Rathaus die Stelle für die Kindertagespflegevermittlung inne. Die Pädagogin ist damit zuständig für die schon im Einsatz befindlichen Tagespflegepersonen, für Menschen, die das werden möchten und für Eltern, die ihre Kinder in der Tagespflege betreuen lassen. Sauer: In Königstein gibt es einen großen Bedarf an Tagespflegestellen, bislang haben wir drei Tagespflegepersonen und ich wünsche mir, dass noch einige dazukommen. Sie hilft Menschen, die als Tagespflegeperson, das können auch Mütter und Väter mit eigenen Kindern sein, gerne Kinder im häuslichen Umfeld betreuen möchten. Pro Haushalt können das bis zu fünf Kinder sein vom Babyalter bis zu 14 Jahren. Die meisten sind allerdings im U3 Bereich, also, bevor sie in den Kindergarten kommen, so Sauer. Bevor man Tagespflegeperson werden kann, muss man eine Qualifizierung beim Hochtaunuskreis absolvieren, auch die Räumlichkeiten, in denen die Kinder betreut werden, werden durchs Jugendamt überprüft. Sauer: Die Tagespflegepersonen sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben, das Sprachniveau sollte bei B1 liegen und die Qualifizierung vom Hochtaunuskreis muss absolviert werden. Da berate ich die Interessierten gerne. Die Anforderung an die Räume sind überschaubar. Sauer: Es soll ein wohnliches kindgerechtes Umfeld sein, dabei ist die eigene Wohnung eigentlich ideal. Es muss Platz zum Spielen geben, einen davon getrennten Schlafraum und Küche und ein Bad sind ein Muss. Wünschenswert ist ein eigener Garten oder die Nähe zu einem Park. Mütter oder Väter, die schon ein eigenes Kind oder mehrere Kinder betreuen und viel Freude daran haben, könnten mit der Qualifizierung auch andere Kinder mitbetreuen und ohne großen Aufwand, bezogen auf Raumgestaltung, als Tagespflegeperson tätig werden. Der Alltag läuft wie in einer Familie ab: Bis zu fünf Kinder, vom Baby bis zum Dreijährigen, wuseln zum Beispiel in der Spielecke des Wohnzimmers herum, in der Küche wird Gemüse geschnitten und Brei angerührt. Dann essen die Kinder, die schon einen Ausflug in den Park gemachte haben, zu Mittag. Anschließend gibt es den Mittagsschlaf im Kinderschlafzimmer und wenn die Kleinen aufwachen, werden sie von ihren Eltern abgeholt. Pädagogin Sauer, die selbst auch als Erzieherin ausgebildet ist, sagt: Es sind ein paar Stunden am Tag und die Kinder haben ein familiennahes Umfeld. Bezahlt werden die qualifizierten Tagespflegepersonen vom Hochtaunuskreis, sie erwerben Rentenansprüche und sind versichert. Sauer: Manchmal lässt sich die Tagespflege nicht in den eigenen vier Wänden verwirklichen, daher suchen wir auch geeignete Räume. Es ist vorstellbar, dass zum Beispiel alleinstehende ältere Menschen, die Platz haben, für ein paar Stunden am Tag Wohnräume an Tagespflegepersonen vermieten. Vielleicht gibt es ja Menschen, die gerne mehr Leben im Haus hätten und deren eigenen Enkelkinder zu weit weg sind. Ich kann jeden gerne zu diesem Thema beraten und Informationen zur Umsetzung geben. Interessierte Tagespflegepersonen oder Königsteinerinnen und Königsteiner, die geeignete Räumlichkeiten vermieten möchten, melden sich gerne bei: antonia.sauer@koenigstein.de Jeder Bus solle den Bahnhof anfahren, damit auch jeder Bus eine Anbindung an die Bahn habe und ein Umsteigen möglich sei. Die Pausen der Busfahrer sollten grundsätzlich am Bahnhof stattfinden. Wünschenswert wären auch mehr E-Bike Parkplätze (Boxen) und für die Zukunft Halteplätze für Campingfahrzeuge am Stadtrand. Bei großen Neubauprojekten sollten unterirdische Parkplätze mitgedacht werden, schön wäre auch ein Parkdeck auf dem Milchhof oder dem Parkplatz am Luxemburger Schloss. Damit einhergehen sollte eine Neugestaltung der Georg-Pingler-Straße durch den Ausbau der Gehwege und der Wiederbelebung der (verschwundenen) Parkplätze. Kurzfristige Lösungsansätze Um den Einzelhandel maßgeblich zu unterstützen, regt der HGK noch vor dem Herbst einige kurzfristige Maßnahmen an. Dazu gehört der Vorschlag von zwei Stunden kostenlosen Parkens, um die heute vorhandenen Dauerparker zu vermeiden. Den Mitarbeitern der Stadt und der ansässigen Unternehmen sollten Parkplätze im Parkhaus Stadtgalerie angeboten werden. Darüber hinaus sollte die Ausschilderung der Parkplätze optimiert und der Parkplatz am Amtsgericht für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Die aktuell vermieteten Parkplätze auf dem Milchhof sollten dem öffentlichen Parken gewidmet werden. Ein großes Thema sind auch zweckentfremdete Garagen, die von der Stadt kontrolliert und ihrer originären Verwendung wieder zugeführt werden sollten. Darüber hinaus wünschen sich die Gewerbetreibenden mit dem Tenor Wir brauchen Sie jetzt! eine wirtschaftliche Unterstützung durch die Stadt. Stimme der Gewerbetreibenden Die Gewerbetreibenden fühlen sich in Königstein zu wenig gehört. Auch sie seien (Gewerbe-) Steuerzahler und es könne nicht angehen, dass sie sich alleine darum kümmern müssen, was andere ihnen eingebrockt haben und mit der Verkehrsdrehung vor vollendete Tatsachen gestellt würden. Die Verwaltung, so führt der HGK an, könne nicht in Gänze wissen, wie sich die Lage der Gewerbetreibenden darstelle, weshalb eine Einbeziehung bei relevanten Fragen wünschenswert wäre. In diesem Zusammenhang streben sie die zukünftige Entsendung von zwei Vertretern in den Planungsausschuss an, damit Entscheidungen nicht nur bürger-, sondern auch gewerbenäher werden. Wichtig ist Anstelle angestrebter Steuererhöhungen fordert der HGK mehr Kreativität, um Gewerbe in der Stadt zu fördern und die Stadt damit lebendig zu erhalten. Das Gewerbe sei das Rückgrat der Innenstadt und wenn Geschäfte erstmal geschlossen seien, kämen diese nur schwer wieder. Der HGK sei nicht, wie oft angenommen, gegen den aktuellen Verkehrsversuch, sondern kritisiere lediglich die Form der Umsetzung. Mit der Devise Parkplätze weg und dann mal sehen sei viel Schaden angerichtet worden. Besser wäre es gewesen, erst Ersatzparkplätze zu schaffen, diese im Vorfeld zu kommunizieren und im Anschluss den Versuch zu starten. Nun müsse ergebnisoffen diskutiert werden, um sinnvolle Lösungen für den stationären Einzelhandel zu erarbeiten. Für die Zukunft brauche der Einzelhandel einen besseren, innerstädtischen Verkehrsfluss und eine Wiederbelebung der verlorenen Parkplätze, um Besserungen zu erreichen. Mittelfristig sei der HGK für eine neue Stadtmitte mit ordentlicher Finanzplanung und Maßnahmen, die öffentlich und positiv kommuniziert werden.

9 Main-Taunus-District (mtd/mk) The importance of protecting and preserving a fragile ecosystem with all its smallest creatures became clear at the beginning of August at the example of the butterfly population Im Süßen Gründchen. NABU Bad Soden has been looking after this area since 2007, always with the consultation of the UNB the Lower Nature Conservation Authority. Here, from wilderness, the valley was designed as it is today. In 2008 it was designated as a FFH area (abbreviation for Fauna-Flora-Habitat). The district is also specifically committed to the protection of two rare butterfly species. As First District Alderman Madlen Overdick announced, the animal ecological expert and graduate biologist Matthias Fehlow is investigating the populations of the Large Blue and Dusky Large Blue on behalf of the district. From this, measures for nature conservation would be derived, including the designation of protected areas. We are thus making a contribution to the protection of native species, summarizes Overdick. Climate change affecting stocks The Large Blue is threatened with extinction in the district, elsewhere even disappeared already. According to the information, only two specimens of Large Blue were documented last year, currently it looks a little better. The Dusky Large Blue was found in 2021 with 200 specimens, so the number had collapsed dramatically, according to the words of the environmental department. The numbers of butterflies would be determined according to certain standards. They would not reliably give the exact size, but the order of magnitude. The butterflies fly between the beginning of July and August, which is why Matthias Fehlow is currently investigating the two species. Experts suspect that the decline of the Blues is also related to climate change: Königsteiner Woche the English page Protection for endangered butterflies: NABU laid the foundation stone A specimen of Dusky Large Blue. The butterflies are dependent on two host ants, which apparently cannot cope with the increasingly dry summers and whose populations also suffer from climate change. In addition, in the dry years, the fodder plant Great Burnet does not grow fast enough after the first mowing, so that the plants for laying eggs are missing during the flight time of the butterflies. Conservation measures For 25 years now, the MTK has had the butterflies threatened throughout Europe examined. Photo: Mirjam Kuschel As a result, many of the prevalence could be preserved, explains Overdick. For example, farmers are financially compensated for not fertilizing the meadows and for adhering to certain butterfly-friendly mowing times. In addition to the expert, farmer Jürgen Schaar explained that grazing should also be avoided (the same principle as with mowing). As a result, the levels of the Blues could be stabilized, at times even significantly increased. The Sauerbornsbachtal near Schwalbach and the Wiesen im Süßen Gründchen near Neuenhain are designated as protected areas for the Large Blues, which are specially managed for these species. Significant decline in stocks In Neuenhain, the Nature Conservation Union (NABU) Bad Soden is strongly committed to the care of the species. The farmer and the municipality are also involved in the protection efforts. In earlier times, the number of butterflies in the Main-Taunus district of the Dusky Large Blue was estimated at more than 3,000 individuals in about 20 areas, of the rarer Large Blue to 350 individuals in five areas. In the meantime, the figures have shrunk compared to 2018 to a frightening stock of 5 to 10 percent. How can the butterflies be helped? The adult butterflies suck on flowers of the Great Burnet and lay their eggs in it after mating. After hatching, the caterpillars live on the flowers for some time, but then migrate to the ground. There they are transported by certain ant species into their nests. Subsequently, they are fed by the ants or feed as parasites on the ant brood. The caterpillars hibernate in the ant burrows and pupate near the soil surface in the upper part of the nests. From the end of June, the butterflies hatch, leave the ant nests and mate in the area of the Great Burnet plants. This marks the beginning of the next annual cycle. The way of life of these butterfly species is an impressive example of how everything in nature is interrelated, says the head of the environmental department. Our appreciation for the local nature is particularly evident in the protection of such smaller species. To preserve this magical world of different species, especially insects and butterflies, the correct handling of these habitats is essential. ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: Books Driving School Opticians Real Estate Books Souvenirs Stationery MillenniuM International Newspapers Bookshop Thomas Schwenk MillenniuM we are well worth a visit! Mon.-Fri am pm, pm pm, Sat am pm Hauptstraße Königstein phone / Communication Wiesbadener Straße Königstein phone mobile Contact us now! iss@obermayr.com Education Children's Daycare Centre Bilingual Primary School Bilingual Secondary School Medical Care Königstein im Taunus, Frankfurter Str /73 09 optik-hallmann.de phone ophthalmic optics Tel / Sports &Wellness TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de TV/Hifi We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str Königstein Telephon: info@zahnarzt-manns.de Pöhlemann OHG Hauptstr Königstein Tel.: Real Estate OLIVER DUNSCH Dentist Zahnarzt Zahnarzt Dentist Fellow of ICCMO (USA) General, Ästhetische Cosmetic & Funktionelle and Neuromuscular Zahnmedizin Dentistry Ästhetische General, Cosmetic & Funktionelle and Neuromuscular Zahnmedizin Dentistry PRAXIS FÜR ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN Parkstr Bad Soden 06196/

10 Seite 10 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August 2022 Kirchen Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Pastoralteam: Pfarrer Stefan Peter Pater Vijay Kumar Rajulaparimellu (Kooperator) Kaplan Benedikt Wach Gemeindereferentin Divya Heil Gemeindereferentin Magdalena Lappas Pastoralreferent Johann Weckler Wir laden alle herzlich zu unseren Gottesdiensten werktags und an den Wochenenden ein. Zum täglichen stillen Gebet sind unsere Kirchen tagsüber geöffnet. Das Friedensgebet findet jeden Montag in St. Marien um 17:00 Uhr statt. Besuch der Gottesdienste: Bitte beachten Sie mit Rücksicht auf unsere Mitmenschen und zum eigenen Schutz die Hygieneregeln. Das bedeutet: Wir möchten Sie bitten, in den Gottesdiensten eine Maske zu tragen (medizinische Maske oder Maske der Standards FFP2, KN95 oder N95), wenn ein Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten wird. Bitte bleiben Sie mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber besser zuhause. Beichtgelegenheit: Gerne können Sie einen Termin für ein Beichtgespräch über das Zentrale Pfarrbüro vereinbaren. Hausgebet: Wer den Gottesdienst nicht besucht, kann das Hausgebet, das ausgedruckt in den Kirchen liegt, nutzen. Gerne können Sie auch ein Exemplar bei anderen einwerfen und so Freude bereiten! In digitaler Form finden Sie es auf unserer Homepage unter Möchten Sie das Hausgebet als Datei zugesendet bekommen, dann schicken Sie uns eine Mail an pfarrblatt@mariahimmelfahrtimtaunus.de. Gerne senden wir Ihnen das Hausgebet zum Wochenende auch in Papierform zu. Hier genügt ein Anruf zu den Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Mo., Di., Do., Fr. von 9 12 Uhr und Mi. von 14:00 17:00 Uhr unter Telefon oder in ihrem Büro am Kirchort. Pfarrblatt: Weitere Informationen gibt es jeweils in unserem aktuellen Pfarrblatt. Sie finden es in allen Kirchen sowie auf der Homepage. Möchten Sie das Pfarrblatt regelmäßig per Mail erhalten, schicken Sie eine kurze Mail an pfarrblatt@mariahimmmelfahrtimtaunus.de Ebenso wie das Hausgebet können wir Ihnen auch gerne das Pfarrblatt per Post zusenden. Sagen Sie einfach im Büro Bescheid. Unsere Kitas Informationen und aktuelles aus den Kitas finden Sie auf der Homepage unter Ebenso finden Sie hier unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Hauskommunion und Krankenkommunion Gerade für alte, schwache oder kranke Menschen egal welchen Alters ist die Hauskommunion ein Zeichen christlicher Gemeinschaft. Wenn Sie jemanden kennen, der den Besuch brauchen könnte oder wenn Sie selber den Besuch eines Seelsorgers wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid. Sie erreichen uns über das Zentrale Pfarrbüro montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter Wenn Sie eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen, denken Sie bitte an eine Telefonnummer, unter der wir zurückrufen können. Per Mail sind wir zu erreichen unter: pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Bei der Durchführung der Hauskommunionen werden die erforderlichen Hygienemaßnahmen eingehalten. Information Erstkommunionkurs 2022/2023 Alle Kinder in der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus (betrifft Kommune Königstein, Kronberg und Glashütten), die nach den Sommerferien 2022 das 3. Schuljahr besuchen und katholisch sind oder noch nicht getauft sind, aber daran interessiert, sind herzlich zur Teilnahme am Erstkommunionkurs 2022/2023 eingeladen. Wer auf dem Gebiet der Pfarrei wohnt, wird nach den Sommerferien von uns zur Teilnahme am Erstkommunionkurs angeschrieben. Ausnahme: Wer keinen Brief erhalten hat, aber in seinem Bekanntenkreis hört, dass die Briefe schon versandt worden sind, möge sich mit uns in Verbindung setzen. Manchmal fehlen uns die entsprechenden Daten. Die Eltern oder die Erziehungsberechtigten sind zu einem Informationsabend eingeladen. Es werden zwei Informationsabende angeboten, bitte schauen Sie welcher der beiden für Sie passend ist. Dienstag den um 20:00 Uhr in der Kirche St. Vitus Oberhöchstadt (Am Kirchberg 1) Mittwoch den um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien Königstein (Kirchstraße 18) An diesem Abend werden auch die Anmeldebögen für die Erstkommunionvorbereitung ausgegeben. Wer verhindert ist, sein Kind aber anmelden möchte, melde sich bitte vor dem Treffen per Telefon oder per bei Gemeindereferentin Divya Heil oder bei Pfarrsekretärin Elsbeth Raczek. Divya Heil Tel.: d.heil@mariahimmelfahrtimtaunus.de Oder bei Pfarrsekretärin Elsbeth Raczek Tel.: e.raczek@mariahimmelfahrtimtaunus.de St. Marien Kirchort Königstein Büro: Frau Becker, Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi 14:00 17:00 Uhr (in den hessischen Schulferien mittwochs geschlossen) *** Samstag, Uhr Kirche Heilige Messe Sonntag, Uhr Kollegskirche St. Annaberg-Gedächtniswallfahrt Uhr Kirche Heilige Messe Familien Markota und Andjelic Anni und Anton Messer sowie Angehörige, Käthe Sell und Schwester Wigberta Christkönig Kirchort Falkenstein Büro: Frau Becker, Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Dienstag, Uhr Kirche Heilige Messe der Familien Hasselbach und Endel Dankamt Diamantene Hochzeit Erika und Erwin Hasselbach Heilig Geist Kirchort Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Büro Schloßborn pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Samstag, Uhr Kirche Heilige Messe St. Michael Kirchort Mammolshain Büro: Frau Becker, Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * Fax: pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Mittwoch, Uhr Kirche Heilige Messe St. Johannes Kirchort Schneidhain Büro: Frau Becker, Georg-Pingler-Straße 26 Telefon: * Fax: pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet:Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr, Mi 14:00 17:00 Uhr (in den hessischen Schulferien mittwochs geschlossen) *** Donnerstag, Uhr Kirche Heilige Messe Donnerstag, Uhr Kirche Heilige Messe St. Philippus u. Jakobus Kirchort Schloßborn Büro: Frau Döppenschmitt, Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Büros: Fr Uhr *** Sonntag, Uhr Kirche Heilige Messe KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kita-michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-marienruhe@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen so wie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Gottesdienste, Termine und Veranstaltungen der Evangelischen Immanuel-Gemeinde Königstein in der 32./33. Kalenderwoche 2022 (Sommerferien) Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage: Freitag, h Miteinander Tanzen im Adelheidstift (pausiert bis 2.9.) Sonntag, h Gottesdienst mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Montag, h Senioren-Gymnastik im Adelheidstift Dienstag, h Treff für Schwangere und Mütter im Adelheidstift Mit Beginn der Schulferien pausieren die regelmäßigen Veranstaltungen der Ev. Immanuel-Gemeinde. Auch die Ev. Singschule pausiert. Ev. Pfarramt Königstein, Burgweg 16, Königstein, Tel.: ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Homepage: Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Pfarrer Dr. Bernhard Neuschäfer Ev. Kirchenmusik: Kantor Carmenio Ferrulli ferrulli@gmail.com Dirigent Michael Muche. kontakt@michaelmuche.de Evangelischer Kindergarten Königstein, Heuhohlweg 22, Tel.: , Kita.Koenigstein@ekhn.de; homepage: Leiterin: Daiva Sahmel UKRAINEHILFE SPENDENKONTO: IBAN DE Alle Spenden werden vom Ev. Pfarramt zügig steuerabzugsfähig quittiert! Wohnraumangebote und Kleiderspenden bitte hier anmelden: ukrainehilfe@koenigstein.de So Sonntag nach Trinitatis kein Gottesdienst Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5b Do Uhr Miniclub Büro: Am Hohlberg 17, Di 8 12 Uhr, Tel ; Pfarrer Timo Winzler, Sprechzeiten nach Vereinbarung Donnerstag, den Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Sonntag, den (10. So. n. Tr.) 11:15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Jochen Kramm Freitag, den Uhr Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal Sonntag, den (11. So. n. Tr.) 11:15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hans-Joachim Hackel Die Gottesdienste werden ohne Zugangsbeschränkung gefeiert. Masken können freiwillig getragen werden. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr notwendig. Büro: Geöffnet: Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Pfarrer Lothar Breidenstein Telefon , lothar@breidenstein-online.de Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. Evangelische Gemeinde Mammolshain Kirchliche Nachrichten für die evangelische Kirche Mammolshain vom Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neuenhain, Präd. Frau Eva Großjohann Uhr Gottesdienst in Mammolshain, Präd. Frau Eva Großjohann Bei allen Gemeindeveranstaltungen in geschlossenen Räumen bitten wir weiter um das Tragen von medizinischen Masken. DANKE! Gesegnete und erholsame Sommerferien,- und Urlaubszeit wünschen wir allen von ganzem Herzen! Monatsspruch August 2022 Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem HERRN, denn er kommt, um die Erde zu richten.(1.chronik 16,33 Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarr amt Neuenhain: Frau Gilgen: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel oder Probebeschallung für mögliche Sirenenstandorte Nach den Ereignissen der vergangenen Jahre soll auch in Königstein wieder ein Netz an Sirenenstandorten zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrenlagen entstehen. Zur Bestimmung möglicher Standorte findet am Mittwoch, den eine Probebeschallung zur Bestimmung möglicher Standorte statt. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr werden an verschiedenen Punkten im Stadtgebiet Sirenentöne zu hören sein. Ab September wieder neue Babytreff-Kurse im Kurbad Bei einer Wassertemperatur von 29 Grad können Babys im Alter von 3 bis 18 Monaten das Element Wasser kennenlernen. Gemeinsam mit einem Erwachsenen und unter fachkundiger Leitung werden die motorischen Fähigkeiten des Kindes gefördert. Das Kursangebot geht über 10 Einheiten und kostet 140 Euro. Kursbeginn ist Freitag, der Anmeldungen sind ab Montag, dem möglich! DFB-Minispielfeld in Schneidhain wird saniert Seit Mittwoch, den wird das DFB- Minispielfeld in Schneidhain saniert. Noch im Laufe dieser Woche wird der Kunstrasenbelag des Bolzplatzes ausgetauscht, so dass dort voraussichtlich schon am kommenden Wochenende wieder gekickt werden kann. Im Anschluss werden dann noch die Ballfangnetze ausgetauscht. Fachbereichsleiter Böhmig aus dem Rathaus äußert sich: Die Meldung der Baustelle kam jetzt zwar sehr kurzfristig, selbstverständlich sind wir aber froh über die schnelle Umsetzung des Bauvorhabens. Leserbrief Pflanzgefäße Zu dem Artikel Verkehrsversuch: Ergänzung von Pflanzgefäßen in der Königsteiner Woche vom 18. August (KW 33) merkt unser Leser Helmut Elsdörfer Folgendes an: Haben wir Wassernotstand in Königstein? Wohl kaum, weil die Blumenkübel natürlich noch gegossen werden müssen! Geht s noch?? So darf man sich doch nicht wundern, wenn in manchen Anwesen im Stadtgebiet genau diese Praxis ebenfalls durchgeführt wird! Und bitte beim nächsten Waldbrand die Schwimmbäder leerpumpen!

11 25. August 2022 KÖNIGSTEINER WOCHE KW 34 - Seite 11 ADFC: Hessensternfahrt am 28. August nach Wiesbaden Königstein (gs) ADFC Hochtaunus und BUND Hochtaunus laden zur Teilnahme an der Hessensternfahrt nach Wiesbaden ein. Die gesammelten Unterschriften für das Verkehrswende-Volksbegehren werden mit dem Rad zur Landesregierung gebracht. Der Radcorso der Hessenfahrt führt von Frankfurt nach Wiesbaden über die wichtige Pendlerstrecke A648 / A66 geplant. Der ADFC Hochtaunus e.v. ergänzt die Hessensternfahrt um zwei Routen. Eine Fahrt zum Auftakt nach Frankfurt und später eine zweite Fahrt direkt zur Anschlussstelle am MTZ, um dort direkt auf die A66 aufzufahren. Alle Startpunkte stehen auf: www. adfc-hochtaunus.de/hessensternfahrt. Patrik Schneider-Ludorff, Vorsitzender des ADFC Hochtaunus e.v.: Wie dringend wir die Verkehrswende benötigen, wollen wir zeigen, indem wir diese wichtige Pendler-Autobahn symbolisch für einige Stunden zum längsten Radschnellweg Hessens machen. Auch für Ältere und Familien mit Kindern entsteht so für eine Weile eine leicht und sicher nutzbare Radroute über viele Kilometer. Geführte Radrouten vom Hochtaunuskreis zur A66 Anschlussstelle (MTZ), Alle sind eingeladen dazu zu stoßen und mit zum MTZ zu radeln. Eine Anmeldung über erleichtert dem ADFC die Organisation Uhr Königstein, Kapuzinerplatz Uhr Oberursel Bahnhofsvorplatz Uhr Ankunft Kronberg, Westerbachcenter Parkplatz Uhr gemeinsame Weiterfahrt Uhr Schafhof Fototermin Ca Uhr Auffahrt über MTZ auf die A66 Richtung Wiesbaden (der genaue Zeitpunkt ist abhängig davon, wann der Radkorso vorbeikommt). Hier erfolgt der Anschluss an die zentrale Veranstaltung. Fahrt der Mammolshainer Senioren Mammolshain (kw) Nach 2 Jahren Corona- Pause: Am Montag, den 19. September 2022, können die Mammolshainer Senioren an einem gemeinsamen Ausflug nach Rüdesheim teilnehmen. Die Fahrt wird von Mitgliedern des Ortsbeirates organisiert. Geplant ist eine Schiffsrundfahrt mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss bleibt auch noch ausreichend Zeit für gute Gespräche und individuelle Spaziergänge. Der Sonderbus von Bettenbühl fährt um Uhr in Mammolshain, Bushaltestelle Kurve am Mönchwald, ab. Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant, so dass spätestens um 20 Uhr alle wieder in Mammolshain zurück sind. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Heidi Scherer oder Hans-Dieter Hartwich an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten die Organisatoren um baldige und verbindliche Anmeldung. Für die Fahrt fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro pro Person an. mundwerk Literatur und Kunst aus dem Taunus Du fehlst. Nichts ist schwerer als einen geliebten Menschen gehen zu lassen. Mit einer Traueranzeige teilen Sie Ihren Schmerz, finden Halt bei Freunden und nehmen würdig Abschied. Die Nachricht vom Ableben eines lieben Menschen gelangt über die Königsteiner Woche in über Haushalte Einladung zur Jahreshauptversammlung der Ritter von Königstein e.v. am Freitag, 9. September 2022, um Uhr auf die Burgruine Königstein Burgweg 5, Königstein Die Tagesordnungspunkte lauten wie folgt: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Jahresbericht 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wahl des Lagerwartes 8. Wahl des Zeugwartes 9. Verschiedenes Der Vorstand würde sich über Euer zahlreiches Erscheinen freuen. Der Vorstand GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / 9 W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Königstein (kw) Sechs Geschichten an sechs verschiedenen Orten: Die Kulturgesellschaft Königstein lädt zum mundwerk ein und präsentiert am Freitag, 2. September, und Samstag, 3. September, Literatur und Kunst aus dem Taunus. Ab Uhr erzählen Hermann Groß, Ellengard Jung, das Theaterensemble die hannemanns und viele andere mehr in Mundart und Hochdeutsch Geschichte und Geschichtchen, die eng mit der Kulturlandschaft Taunus verbunden sind. naturwerk Lokal-Historiker Hermann Groß erwartet seine Gäste diesmal im Hof des Herrenausstatters Ernst. In dem passenden Ambiente verbindet er geschickt Geschichten rund um den Apfel mit lockeren Sprüchen. sagenwerk Vom Hof des Herrenausstatters Ernst geht es zur Glaserei Großmann direkt am Alten Rathaus. Ellengard Jung entführt in die Welt der Sagen und macht sich auf den Weg Den Schatz im Altkönig zu entdecken. Da heißt es gut aufgepasst, denn der Schatz soll noch heute in den Tiefen des Altkönigs lagern! kurwerk Eine Welt ohne Musik? Unvorstellbar! Auch weil sie in den Kurorten ein ganz besonderes Talent zeigt. Von der Kraft der heilenden Töne erzählt Ulrich Boller an den Evangelischen Immanuelkirche im Burgweg. Das passende, musikalische Rezept dazu gibt Vasil Bogoevski auf den Saiten seiner Geige aus. struwwelwerk Nein, ich esse meine Suppe nicht! Geschrieben hat diesen wohlbekannten Satz der Frankfurter Arzt und Autor Heinrich Hoffmann. Ihm sind Almut Boller und Thomas Boller mit ihrer Lesung auf der Spur, die die Geschichte des Struwwelpeters mit dem Leben von Heinrich Hoffmann verbindet. farbwerk Nur wenige Schritte weiter, an der Skulptur Stapelung im Kurpark, geht es farbenfroh zu. Das Blaue Haus von Hanna Bekker vom Rath in Hofheim am Taunus war über Jahrzehnte Karl Schmidt-Rottluff ein zweites zu Hause. Was ihn dazu bewog, immer wieder in den Taunus zurückzukehren, und welche Werke er dort schuf, weiß Ascan Iredi. zweiwerk Aus dem Schachbrett wird flugs eine Partnervermittlung. Das Kronberger Ensemble die hannemanns führt das kleine Theaterstück Die Partnersuche auf und sorgt damit für beste Unterhaltung. Für das mundwerk werden sechs Gruppen gebildet, deren Weg zu allen sechs Stationen führt. Der Startpunkt ist jeweils auf der Eintrittskarte beschrieben. Los geht es um Uhr, die weiteren Lesungen schließen sich alle 30 Minuten an. An den einzelnen Stationen gibt es ausreichend Stühle. Für eine Pause mit ausgewählten Getränken und einem Snack ist auch gesorgt. Karten gibt es für 14 Euro bei der Kurund Stadtinformation, Hauptstraße 13a, Telefon ( ) , info@koenigstein.de. Weitere Informationen finden sich auch auf der Internetseite Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. (Franz von Assisi) Hermann Rudolph * In stiller Trauer Bärbel, Holger, Julian, Tizian Krimmel Maikammer, im August 2022 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis im Friedwald in Bad Dürkheim statt. Kondolenzadresse: Bärbel Krimmel, Silvanerweg 13, Maikammer Als die Kraft zu Ende ging, war s kein Sterben, war s Erlösung. Hilde Weil geb. Döbler * Wir vermissen Dich! Im Namen aller Angehörigen und Freunde Hildegard Flugel, geb. Döbler Die Beerdigung hat im engsten Kreis auf dem Königsteiner Friedhof stattgefunden. Kondolenzadresse: Pietät Fischer, Hauptstraße 32, Königstein im Taunus

12 Seite 12 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August 2022 Mammolshain nach Heimpremiere heute Abend zu Gast in Wehrheim Mammolshain (kw) Nach der gelungenen 2:1 (1:1)-Heimpremiere gegen Vatanspor Bad Homburg gastiert der FC Mammolshain in der Kreisoberliga (KOL) bereits heute Abend (Donnerstag) um 20 Uhr bei Wehrheim/Pfaffenwiesbach. So sehr sich FCM- Trainer Michael Drogi auch über den zweiten Erfolg innerhalb von zwei Wochen gegen den Gruppenliga-Absteiger freuen konnte, so sehr ärgerte er sich, dass er seine erfolgreiche Elf schon gleich wieder auf fünf Positionen umbauen muss. Kaum stand ihm beim Liga-Debut von Rückkehrer Pascal Schleiffer mit Niclas Predehl und Benny Schmiedl endlich ein Trio zur Verfügung, dafür fielen neben Rick Reinhard und dem neuerlich am Knie verletzten Torjäger Wayne Schäfer beide Stürmer aus. Zwar kehrt in Wehrheim heute Maxi Fürst zurück, zugleich sind diesmal die drei Urlauber Heiko Ullmann, Philipp Hees und Chiron Grueneberg nicht dabei. Wir haben einen spielstarken Kader zusammen, aber wann werde ich einmal alle gleichzeitig aufstellen können, diese Vorahnungen von Drogi scheinen sich nun schon schneller als von ihm selbst befürchtet zu bestätigen. Seine Spieler knüpften gegen Vatansport frühzeitig an die starke zweite Halbzeit im Pokal an, als sie einen 1:3 Pausenrückstand noch in einen 5:3-Triumph umwandeln konnten. Nach einem Freistoß von Niko Henkel köpfte Philipp Hees schon in der 6. Minute souverän zur Führung ein. Pech hatte der Torschütze dagegen in einer anderen Szene, die zum Ausgleich (35. Minute) führte. Im Anschluss an eine Ecke der Gäste verursachte Hees im Zweikampf einen Strafstoß, den Pekdemit sicher verwandeln konnte. Zu diesem Zeitpunkt hätte Mammolshain seine Führung längst ausbauen können. So ging es beim Stand von 1:1 in die Pause. Danach hatten die Gäste ihre stärkste Phase und FCM- Schlussmann Anil Ali Dai musste sich mehrfach als Retter in höchster Not auszeichnen. Doch Mammolshain löste sich schnell wieder aus der Umklammerung. Dabei kam ihnen zugute, dass der dreifache Pokal-Torschütze Mohammad Touri diesmal aus dem Mittelfeld kam. Von ihm drohte dadurch der Innenverteidigung um Azzizy und Predehl diesmal weniger Gefahr. Beim Siegtreffer nach einer guten Stunde stand Mammolshain das Glück zur Seite, denn es war ein Eigentor. Nach herrlichem Diagonalpass aus der eigenen Abwehr stürmte Martin Siever über die rechte Seite nach vorn und flankte flach, aber scharf nach innen. Ashkan Ghaderokhi wollte klären, doch er lenkte den Ball ins eigene Tor. Befreiter erspielte sich der FCM dickste Chancen, um das Ergebnis zu erhöhen. Doch Pascal Schleiffer, Niko Henkel oder Torschütze Hees vergaben alle leichtfertig. Die Gäste erwiesen sich als schlechte Verlierer. In den letzten fünf Minuten sah sich Schiedsrichter Robinson Michel gezwungen, noch zwei Spieler nach Tätlichkeit vom Platz zu stellen. Redaktionsschluss für die aktuelle Ausgabe der Königsteiner Woche ist immer montags um 17 Uhr! redaktion-kw@hochtaunus.de Was erwartet den FCM heute Abend? Vom Stammkern fallen fünf wichtige Stammspieler aus und Drogi muss seinem zweiten Anzug vertrauen. Immerhin ist Maxi Fürst zurück und wird gleich ran müssen. lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Antik- und Trödelmarkt am 4. September Königstein (kw) Frohe Kunde für alle Antik- und Trödelmarkt-Begeisterten seien es die Standbetreiber oder die Besucher: Am Sonntag, dem 4. September, findet der 2. Antik- und Trödelmarkt in diesem Jahr statt. Alle Genehmigungen zur Durchführung des Marktes sind von der Stadt Königstein erteilt worden, freut sich Ulrich Hiller, Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde e.v. Königstein. Auch bei einem so bekannten und beliebten Markt gibt es wichtige Informationen zu beachten, um Missverständnisse zu vermeiden. Deshalb gibt Ulrich Hiller einige wichtige Tipps zum reibungslosen Ablauf: Obwohl fast alle nummerierten Plätze ausverkauft sind, besteht weiterhin die Möglichkeit, im Kurpark Stellplätze im freien Aufbau zu belegen. Die bereits gebuchten Standplätze können, soweit die Anmeldung nicht mit freigemachtem Rückumschlag erfolgte, ab Samstag, 27. August, in der Kur- und Stadtinformation, Hauptstr. 13a (Kurparkeingang) abgeholt werden. Der Aufbau ist ab 7 Uhr möglich, der Abbau muss dann bis 17 Uhr erfolgt sein. Neuware ist für den Markt nicht zugelassen. Weitere Anmeldungen bitte nur schriftlich an: Ulrich Hiller, Am Bergschlag 3, Königstein oder per ulrichhiller@gmx. de (alternativ: flohmarkt.koenigstein@gmx. de). Die Marktordnung, wie auch der Anmeldebogen, können auf der Homepage des Vereines de abgerufen werden. Die Tradition des Marktes, nur Antik und Trödel anzubieten, hat der Veranstaltung einen ganz eigenen Charakter bewahrt, wie man ihn heute nur noch selten findet. Nicht zuletzt trägt auch der Veranstaltungsort, mit der Fußgängerzone, dem Kapuzinerplatz und dem Kurpark zum Flair dieses Marktes bei, sodass er von Marktbeschickern und Besuchern von nah und fern gerne wahrgenommen wird. Trotz Lockerungen und Wegfall vieler Corona-Regeln möchten wir auf die Vernunft und Eigenverantwortung aller setzen. So darf bei unserem Markt jeder weiterhin Maske tragen und Traubenbildung vor den Ständen sollte vermieden werden, so Ulrich Hiller. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter auch mitspielt! Seniorenfahrt nach Frankfurt Königstein (kw) Der Königsteiner Verein Bürger helfen Bürgern lädt Königsteiner Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt sowie den Stadtteilen herzlich zu einer Fahrt nach Frankfurt am Main ein. Datum für den Ausflug ist Donnerstag, der 15. September Um 13 Uhr ist Abfahrt in der Georg-Pingler- Straße. Nach der Ankunft an der Paulskirche erwartet die Seniorinnen und Senioren eine interessante Führung in Kleingruppen durch die Neue Altstadt zwischen Römerberg und Dom. Anschließend wird es eine Stärkung bei Frau Rauscher in der Klappergasse geben. Die Rückkehr in Königstein ist für ca. 18 Uhr ebenfalls in der Georg-Pingler-Straße geplant, Anmeldungen für die Fahrt nimmt die Kurund Stadtinformation ab Freitag, den 19. August, persönlich sowie telefonisch unter der Telefonnummer 06174/ entgegen. Die Teilnahme an der Fahrt ist kostenlos. (gs) ANKÄUFE Suche Hirsch und Rehgeweihe sowie Abwurfstangen, Jagdtrophäen, Grandeln und Ferngläser. Tel. 0177/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Private Sammlerin sucht günstig alte Silberdosen. Chiffre OW 3401 Achtung Info Achtung Info. Ich kaufe Pelze. Alt- u. Bruch- u. Zahngold. Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Teppiche, Nähmaschinen, Uhren, Möbel, Gardinen auch Haushaltsauflösung, kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise. 100% seriös und diskret. Barabwicklung vor Ort. Mo. - So Uhr. Tel / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Sammler kauft: Pelze aller Art, Kleider, Leder- u. Krokotaschen, Bernstein, Nähmaschinen, Ölgemälde, Bilder, Schreibmaschinen, Gardinen, Puppen, Schallplatten, Zinn, Porzellan, Modeschmuck, Silber, Uhren, Münzen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Bleikristall, Bücher, Briefmarken, Perlen, Silberbesteck, Ferngläser, Perücken, Möbel, Teppiche, Bolder, Orden, Krüge. Auch Wohnungsauflösungen und komplette Nachlässe. 100 % seriös. Höchstpreise bar vor Ort, kostenlose Anfahrt, Beratung sowie Werteinschätzung. Tägl. 7:00-21:30 Uhr (auch am Wochenende. Tel. 069/ V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Ankauf von: Pelzen, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Leder- u. Krokotaschen, Figuren, u. Eisenbahn, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser, Bleikristalle, Bilder, Zinn, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Krüge, Teppiche, Porzellan, Schallplatten, Nähmaschinen, Uhren, Möbel, Gardinen, auch Haushaltsauflösungen. Kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle absolute Höchstpreise, 100% seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort. Von Mo. - So Uhr Tel / Sammler kauft: Pelze aller Art, Kleider, Leder- u. Krokotaschen, Bernstein, Nähmaschinen, Ölgemälde, Bilder, Schreibmaschinen, Gardinen, Puppen, Schallplatten, Zinn, Porzellan, Modeschmuck, Silber, Uhren, Münzen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Bleikristall, Bücher, Briefmarken, Perlen, Silberbesteck, Ferngläser, Perücken, Möbel, Teppiche, Bolder, Orden, Krüge. Auch Wohnungsauflösungen und komplette Nachlässe. 100 % seriös. Höchstpreise bar vor Ort, kostenlose Anfahrt, Beratung sowie Werteinschätzung. Tägl. 7:00-21:30 Uhr (auch am Wochenende. Tel. 069/ Sammler mit jahrel. Erfahrung: Perücken, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Münzen, Teppiche, Porzellan, Pelze, Silber, Nähmaschinen, Uhren, Gobelin, Möbel, Gardinen, alte Tischdecken. Kostenlose Beratung u. Anfahrt (bis 100 km) sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise! 100 % seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort. Mo. - So. 8:00-20:30 Uhr. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde, Militaria, Blechspielzeug, Jagdzubehör, Nachlässe u. Sammlungen. Tel / Frau kauft: Pelze, Nähmaschinen, Porzellan, Bleikristall, Möbel, Puppen, Schallplatten, Teppiche, Silberbesteck, Zinn, Silber/Gold Münzen, Zahngold, Bruchgold, Bernstein, Modeschmuck, Taschenuhren, Gardinen, Tischdecken, Hausauflösungen. Kostenlose Anfahrt Umkreis 100 km, Werteinschätzung. Zahle in bar. 100% seriös, tägl. v Uhr, auch an Feiertagen. Tel. 069/ Frau Milli aus Rödelheim kauft: Pelze, Nerze aller Art, Kleidung, Möbel, Porzellan, Silberbesteck, Uhren, Schallplatten, Schreib- u. Nähmaschinen, Perücken, Bücher, Krüge, Münzen, Bernstein, Silber aller Art, Modeschmuck, Altgold, Bruchgold, Goldschmuck, Zahngold, Leder- u. Krokotaschen, Antiquitäten, Bilder, Teppiche, Zinn, Perlen, Orden, Bleikristall, Ferngläser, Puppen, Briefmarken, kompl. Nachlässe aus Wohnungsauflösung. Kostenlose Beratung u. Werteinschätzung. Zahle bar Vorort. Tägl. v Uhr, gerne auch am Wochenende. Tel. 069/ Valentins Schatz Ankauf von suche Pelze aller Art. Schallplatten, Ferngläser, Gardinen, Bleikristalle Krüge, Puppen, Perücken, Porzellan, Eisenbahnen, Bilder, Möbel, Leder- und Krokotaschen, Nähmaschine/Schreibmaschine, Teppiche, Zinn, Uhren auch defekte, Silberbesteck, Modeschmuck, Bernsteinschmuck, echten Schmuck, Silber oder Goldmünzen Alt- und Bruchgold, Zahngold. Auch Haushaltsauflösung. Kostenlose Beratung und kostenlose Anfahrt. Kosten sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise, 100 % seriös u. diskret. Barabwicklung vor Ort. Täglich Montag bis Sonntag 7.00 bis Uhr Tel. 069/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / AUTOMARKT PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Fa. Bezahlbares Cabrio gesucht. 4-sitzig, Young-/Oldtimer, scheckheftgepfl., in treue Hände abzugeben, z.b. Audi, BMW E30/E36, Peugeot 306, auch andere. Tel. 0176/ Suche BMW und MERCEDES von privat, auch reparaturbedürftig. Gerne können Sie mir auch ein anderes anbieten. Tel. 0176/ GARAGEN/ STELLPLÄTZE Tiefgaragenplatz in OU zu vermieten, 60,-, Oberhöchstadter Straße. Tel. 0173/ Ankauf Ankauf: Pelze aller Art, Nähmaschine, Schreibmaschine, Figuren, Schallplatten, Eisenbahnen, Leder u. Krokotaschen, Silberkenberg, ab zu vermie- Garage in Oberursel, Nähe Borbesteck, Bleikristall, Porzellan, Zinn, ten. Mietpreis beträgt 76,- /Monat Modeschmuck, Möbel, Kleider, Alt.- Bei Interesse: Tel. 0178/ u. Burchgold, Zahngold, Goldschmuck, Gardinen, Uhren, Münzen, Bernstein, Perlen, Bilder, Gobelin, Einzelgarage oder Lagerhalle bis ca. 40 m 2 in HG oder Umgebung Messing, Teppiche, Orden, gesucht. Fernglas, Puppen, Perücken, Krüge, komplette Nachlässe sowie sen2017@web.de oder Tel /21203 Haushaltsauflösungen, kostenlose Stellplatz Tiefgarage Oberursel Besichtigung, sowie Wertschätzung, 100 % Prozent seriös u. dis- Zentrum, beste Innenstadtlage, sehr gepflegte Liegenschaft inkl. kret. Barabwicklung vor Ort, täglich Mo. - So. von 8-21 Uhr. Hausmeisterdiensten, 84,- + NK. Tel. 069/ Maklerfrei. Tel /7980 MOTORRAD/ ROLLER Suche Oldtimer: Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Zündapp, Hercules, Kreidler, Maico, Lutz, Honda, Yamaha, Vespa, Benelli und andere, auch defekt, in Teilen oder zum Restaurieren. Tel. 0176/ oder 06133/ pauzei@web.de Hobbybastler sucht Motorräder, Mopeds, Roller, Mofas. Der Zustand u. das Alter sind egal. Barzahlung. Auch fehlende Schlüssel o. Papiere stören mich nicht. Haben Sie etwas für mich? Ich freue mich auf Ihren Anruf Tel /90160 REIFEN 4 Sommerreifen 225/50/R16 auf Alufelgen für Benz, C-Klasse/ auch T-Modell für 100,-. Tel /83232 OLDTIMER Mazda 626 (GD), 2.0 L, 90 PS, Erstzul , KM , Oldtim. Gutachten vom vorhand., TÜV Neuteile: Kühler, Reifen, Achsmanschetten, Zahnriemen, Batterie, Rechnung vorhanden. VB 6.500,-. Tel /75229 Achtung suche Oldtimer. Mercedes Benz - Porsche - BMW. Von privat, seriöse Abwicklung. Zahle bar. Tel. 0177/ KENNENLERNEN Mutiger Mann ges., ab J. jung! Als Reisepartner im Sept. an die Nordsee, viel frische Luft, gute Gespräche, Lachen und einfach Du sein. Getrennte Kasse. Habe keine Lust allein zu sein. BmB weibl. 60 plus 1.72/ca. 70 kg. Chiffre OW 3402 PARTNERSCHAFT Er, 72 Jahre, NR, 1,72, sucht freundliche Sie, Jahre zum Kennenlernen. Interessen: Natur, Radfahren, Kochen, Unternehmungen. Zuschriften bitte mit Bild. Chiffre OW 3403 PARTNERVERMITTLUNG Marianne, 74 J., gepfl egt, wohlgeformt u. bedeutend jünger ausseh., sichere Fahrerin, humorvoll, aufgeschlossen u. lebensfroh. Niemand möchte gerne alleine sein, Sie nicht, ich auch nicht. Eine schöne Zeit kann für uns beide beginnen, wenn Sie üb. pv anrufen u. wir es miteinander versuchen. Tel Sabine, 60 J., mit Top-Figur, gutaussehend, ohne Anhang. Bin eine aufrichtige Frau, die immer tüchtig ist, mit viel Leidenschaft kocht, backt u. verwöhnt. Möchte Dir mein Herz schenken u. immer für Dich da sein. Melde Dich üb. pv u. lass uns die schönen Seiten des Lebens noch einmal neu entdecken. Tel Luise, 75 J., gel. Hauswirtschafterin zuletzt als Altenbetreuerin tätig, liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur, etwas vollbusig. Mein Herz sehnt sich nach e. netten Mann, Alter und Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto und bin nicht ortsgebunden. Alles Weitere würde ich gerne mit Ihnen telefonisch besprechen pv Tel Liebe Witwe Ursula, 68 J., mit schöner fraul. Figur, habe vor der Rente in der Altenbetreuung gearbeitet. Manchmal muss ich weinen, weil niemand da ist, mit dem ich reden kann. Dabei habe ich im Herzen so viel Liebe, die ich gerne e. ehrl. Mann schenken würde. Wir werden uns gut verstehen, wenn Sie üb. pv anrufen. Tel BETREUUNG/ PFLEGE Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus - zuverlässig - kompetent - erfahren 24 Stunden Betreuung Z U H A U S E i n f a s k - s h s. c o m www. ask-shs. com wtel.: ww ask- s hs. com Tel.: SENIOREN- BETREUUNG R senioren home-service Biete 24-Std.-Betreuung zu Hause. Tel / Sozialengagierte Dame tätigt für Senioren Einkäufe, Anrufe usw. (Ab 17:00 o. am Wochenende) Mobil: 0159/

13 25. August 2022 KÖNIGSTEINER WOCHE KW 34 - Seite 13 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN IMMOBILIEN MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Grundstück gesucht m 2 Fam. Straub. Tel. 0176/ o. bstraub@bullman.de IMMOBILIEN- GESUCHE Junge Familie, ein Kind, sucht ein Haus zum Kauf von Privat im Radius von 30 km um den Hochtaunuskreis. Bis ,-. Tel. 0173/ Wir suchen ein Mehrfamilienhaus von Privat zum Kauf. Tel. 0177/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH bevorzugt in Bad Homburg, Friedrichsdorf und Umgebung. Tel. 0172/ Suche Lagerhalle zum Kauf in Bad Homburg, Friedrichsdorf oder Burgholzhausen. Tel. 0172/ Junge Familie m. Kindern sucht Haus mit Garten in Friedrichsdorf und Umgebung zum Kauf. Rasche Abwicklung garantiert. Tel. 0172/ Suche Privat von Privat ein Haus oder Wohnung zum Kauf, gerne renovierungsbedürftig. Tel / Von privat an privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig, zum Kauf. Tel / Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE EFH, Oberursel/Oberstedten, einzigart. Feldrandlage, Bj 1968, WF 125 m 2, zzg. ausgeb. DG, Grdst. 472 m 2, Renovierungsbedarf, von Privat ,-. Keine Makleranfragen. Tel. 0151/ GEWERBERÄUME Suche kleinen Lagerraum/Garage in Weißkirchen/Stierstadt. Tel. 0151/ MIETGESUCHE Helle 1 2-Zimmer-Wohnung, Badewanne bevorzugt, ruhige Lage, öffentl. Verkehrsmittelanschluss 20 km um HG, Warmmiete bis 500,-, von Frau, Ende 50, ab sofort gesucht. Tel / Zimmer-Wohnung od. 1 Zimmer in WG, in Hochtaunuskreis. Warmmiete bis 500,-, ab sofort gesucht. Ich komme aus der Ukraine, arbeite als Lehrerin in einer Schule. Tel VERMIETUNG HG, O-Erlenbach, 3 Zi, Kü, Bad, 700,- + Umlagen, Dachgeschoss. Tel /7095 Bad-Homb.-Ober.-Erlenb., 3-ZW., Einb.-Küche, Südb., Laminat, 69 m², KM 750,-, NK 200,-, Kaution 2.000, -. Tel. 0162/ Oberursel, zentrale Lage, 3-Zi.- Whg. 60 m 2, Altbau, Hochparterre, ab von privat zu vermieten. 800, ,- NK-VZ, 3 MM Kaut. Tel / Oberursel-Oberstedten, 3-ZKBB, ca. 80 m², von priv. an NR zu vermieten, 2. Etage, f. 2 Personen, Einb.-Küche (blau-schw.), Tagl. Wan.-Bad, Parkett, Kab-TV, in kl. WE, frei ab , Miete 850,- inkl. PKW-PP, plus NK/KT. Keine Makler, keine Tiere. Tel /36833 ab 18:00 Uh Glash. 1 v. privat: Top Wohnlage, Gartenwohnung, kompl. renov. 2 Zi. teilmöbl., gr. Wohnküche kompl. einger., Diele, Abstellkammer, Garten, MM 700,- + NNK, Kaut. 2 MM Tel. ab 18 Uhr 01522/ ZW, EBK, Bad, 39 m 2 in Liederbach, WM 450,-, ab zu vermieten. Tel. 0176/ Kronberg 1, schön möbl. Zi., auf Zeit. Mit großer Terrasse, sehr ruhig. 500,- incl. NK + Kt. ab 1. Sept. Tel. 0177/ Kronberg: Schön geschnittene 3 Zimmer-Wohnung v. Privat, 86 m 2, in ruhiger Waldrandlage mit Fernblick, großer Balkon, ab zu vermieten. Tiefgarage, Sauna und Schwimmbad im Haus. Mietpreis 860,- + NK + 3 MM Kaution. Tel. 0160/ Zi. Whng. in 2 FH in Falkenstein zu vermieten. 91 m 2. EBK Südbalkon. Gäste WC. Kaltmiete: 950,- Chiffre: KW 34/01 Liederbach, RMH, 4 Zi., Kü., Bad, D.-Garage, EBK, 120 m 2, ab frei, 1.250,- KM + 3 MM Kaution + NK, von privat. Tel /3890 NACHHILFE Mathematik-/Physiknachhilfe (bis Sj. 13) langjährige erfolgreiche Nachhilfeerfahrung. Maschinenbauingenieur, NR, geimpft. papalova1964@t-online.de Lehrer erteilen Nachhilfe in Latein, Deutsch, Mathe, Physik, PoWi. Abiturvorbr. (Online-Unterricht) Raum Königstein. Tel. 0176/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Putz- und Haushaltshilfe für 2-Pers.-Öko-Haushalt, HG zentral, 4 Std./Woche. Wir suchen jemanden, der/die engagiert und zuverlässig ist, ernsthaft interessiert an einer langfristigen, vertrauensvollen Beschäftigung und achtsam mit den Dingen in unserem kleinen RH umgeht. Bitte melden Sie sich per an cafemaria@web.de Leihoma/Nanny/Babysitterin gesucht: Wir suchen für nachmittags (Mo. - Do. ca.15:30-18:30) eine liebevolle und zuverlässige Leihoma/ Nanny / Babysitterin für unsere zwei Kinder (6 und 8). Ein eigenes Auto wäre von Vorteil. Bei Interesse schreiben Sie uns unter: AH_Koenigstein@gmx.de Gartenhilfe, auch weibl., für Reinigung von Beeten gesucht. Tel /78408 Zuverlässige Putzhilfe für 3-4 Stunden/Woche nach Kelkheim Ruppertshain gesucht. Vorzugsweise auf Minijob Basis o. Gewerbeanmeldung. stelle@wuerma.de Tel. 0177/ Suche handwerklich begabte Hilfe für Haus + Garten. Stundenweise. Tel. 069/ o. 0157/ STELLENGESUCHE A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0160/ Privat-Chauffeur: Security, Flughafen-Transfer, Schüler, Kurier, Reisebus, LKW, 7 Tage, 24 h-service. Tel. 0160/ Baumfällung und Gartenpflege, Handwerkerarbeiten, Rollrasen und Gartenhausbau. Tel. 0157/ Langjähriger Gärtner erledigt für Sie die Gartenarbeit: Hecken, Bäume, Rasenmähen, Vertikutieren, Entsorgung u. vieles mehr. Tel. 0172/ , 06171/ Innenausbau: Trockenbau, Malen und Tapezieren, Fliesenlegen, Parkett- und Laminatverlegung sowie Fassaden- und Terassenarbeiten. Tel. 0157/ Biete Reinigungsdienst für Fenster und Wintergärten an. Tel. 0176/ oder Tel / Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Reinigungskraft mit Erfahrung, bietet Fensterreinigung, Büroreinigung und Unterstützung im Haushalt. Zuverlässig und auf Rechnung. Tel.: / Baumfällung, Zaunmontage, Pflasterarbeiten, Gartenhütten-Montage, Rollrasen verlegen, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Schnelles, zuverl. und preis w. Arbeiten in den Bereichen: Fliesenlegen, Trockenbau, Sanitärarbeiten, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung, Elektroarbeiten und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / z-kovacevic75@hotmail.de Renovierung: Maler- u. Tapezierarb., Trockenbau, Fliesen- / Bodenverleg. Wir renovieren nach Ihren Wünschen und mit Qualität! Tel. 0173/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Erfolgreich inserieren wir beraten Sie gerne! Ich biete an: Gartenarbeiten jeglicher Art, Fensterputzen, Kleinreparaturen im Haus, Hol-/Bringdienste von rüstigem Frührentner (Gelernter Schlosser und Ingenieur). Gerne langfristig/regelmäßig. Sprachen: Deutsch/Englisch. papalova1964@t-online.de Frau sucht seriöse Putz- und Bügelstelle in Privathaushalt in Oberursel und Bad Homburg. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau sucht Putzstelle in Friedrichsdorf, Bad Homburg und Oberursel Tel. 0152/ Landschaftsgärtner: Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Baumfällarbeiten, Rasenverlegung, Rasemähen, Gartengestaltung, Wege/Pflasterbau. Tel. 0176/ Fleißige und zuverlässige Putzfrau such Putz- und Bügelstelle in Oberursel, Bad Homburg und Kronberg. Tel. 0178/ Erledige legal, preiswert, gut und schnell Tapezierarbeiten, streichen, Trockenbau, Laminat und Fliesen legen. Tel. 0162/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z. B. Hecken schneiden, Bäume schneiden, Rasen verlegen und vertikutieren (auch mit Rechnung). Tel. 0176/ / Gelernter Maler (Rentner) erledigt schnell u. zuverlässig: Tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Whg.-auflösung. Tel. 0171/ Erfahrener junger Mann reinigt zuverlässig Steine und Pflaster aller Art. Aus Alt mach neu. Sauber und schnell zu fairen Preisen. Alle Fragen sind erwünscht. Mo. - Sa Uhr. Tel / Zuverlässiger Gärtner - Hausmeister mit langjähriger Berufserfahrung sucht: Allg. Hausmeister Tätigkeiten, sowie sämtliche Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0176/ Fachmann bietet: Fassadensanierung, Renovierung, Vollwärmeschutz, Maler- u. Maurerarbeit, Innen- und Außenputz, Spachtelarbeit Tel. 0157/ RUND UMS TIER Katerchen, 6 Monate, mit leichter Ataxie, liebt Hunde und sucht ein neues Zuhause. Tel. 0172/ VERMISST/ENTLAUFEN Schildkröte entlaufen. Bitte melden. Tel /66166 UNTERRICHT Study smarter, not harder! Pädagogisch erfahrener Diplom-Kaufmann führt anspruchsvolle Schüler in Wirtschaftslehre und Mathematik zum erfolgreichen Abschluss. Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner. Tel / Neu in Kelkheim: Erfahrener und vielseitiger Diplom-Klavierpädagoge erteilt Klavierunterricht, jedes Alter, mit Spaß und Freude! Tel. 0176/ Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner. Tel / VERKÄUFE 12 Platzteller Robbe & Berking, Classic Faden, Sterling-Silber (neuwertig). Henkeltablett Emil Hermann, Schwäbisch Gmünd, 925er Silber, 43 x 62 cm, gr. (nie benutzt). 2 Ölgemälde Otto Pippel Ein Lied und Im Kabarett. Alle Preise VB. Chiffre OW teil. Kaffee-Service, Porzellan Heinrich, 60er Jahre, feiner Goldrand, günstig abzugeben. Tel / LPs + 60 CDs von Privat (SS, Rock, Jazz, 70-80er) s. g. Zstd. Verk. nur ab 20 Stk/225,-. Gesamtpreis 899,-. Liste & Fotos bei walthern@gmx.de Hifi-Stereoanlage (61440). Gut abgestimmte Komponenten (HK 3270 RDS/CD 6000 OSE & Extras/JBL LX02/Kimber. Detailreicher Klang schon bei geringer Lautstärke! NP 2800,- /755,-. walthern@gmx.de 2 E-Bikes Raleigh Leeds Tiefeinstieg, sehr guter Zustand, je 400,- und 1 Fahrrad-Heck-Träger 200,- (Zusam. nur 800,- ) zu verkaufen. Tel /33982 Garagenflohmarkt Uhr, Niederhöchstädterstraße 25, Kronberg - Oberhöchstadt Rosenthal Suomi Anthrazit, 30 Teile; SAMSUNG Smart-TV, 40, weiß. Tel / Hausflohmarkt am in der Frankfurterstr Stock, Kelkheim von 12 bis 16 Uhr. Tel. 0157/ Ledersofa, beige, neuwertig, verstellbar 150,-. Glasvitrine, Nussbaum, neuwertig, mit Beleuchtung, 190 x 50 x 44 für 150,-. Kronberg. Tel / VERSCHIEDENES Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / A-Z-Entrümpelungen, A-Z-Umzüge + A-Z-Grundreinigung, A-Z-Renovierung + A-Z-Badsanierung. Tel. 0160/ Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Sehr geduldiger Computer-Senior (über 50 Jahre Computer-Erfahrung), zeigt Seniorinnen & Senioren den problemlosen, sinnvollen Gebrauch von PC (Laptop bzw. Notebook), Tablet und Smartphone (Kein Apple!). Bad Homburg & nähere Umgebung. Tel. 0151/ Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Router Tausch, Internet u. Telefon Konfiguration, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel 06172/ KLAVIERBAU - FACHBETRIEB PC-Service Haas, kompetent und Verkauf von gebr. Klavieren und Flügeln sofort! PC-Inspektion u. Modernisierung, Internet, , Drucker, z.b. Bechstein, Blüthner, Bösendorfer, Seiler, Schimmel, Steinway & Sons und Yamaha WLAN, Handy. Nehmen Sie Kontakt Friedberg auf: Tel / u. 0170/ Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen zu Festpreisen Kostenlose Angebote. Verwertbares wird angerechnet oder angekauft. Michael Thorn Dienstleistungen Tel.: 06196/ Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Königsteiner Woche Kronberger Bote Kelkheimer Zeitung Bad Sodener Woche Oberurseler Woche Steinbacher Woche Bad Homburger Woche Friedrichsdorfer Woche Eschborner Woche Schwalbacher Woche Anzeigenschluss Dienstag Uhr (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 13,00 bis 5 Zeilen 15,00 bis 6 Zeilen 17,00 bis 7 Zeilen 19,00 bis 8 Zeilen 21,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Königsteiner Woche Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Tel Fax oder direkt im Netz: Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu internen Zwecken gespeichert. (Bitte immer mit angeben.)

14 Seite 14 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August 2022 Leserbrief Verkehrsdrehung Unser Leser Erich Högn nimmt unter dem Titel Verkehrsdrehung oder Drehung verkehrt? Stellung zu dem Artikel der GRÜ- NEN in der Königsteiner Woche vom 11. August (KW 32) Innenstadtgestaltung wo bleibt der Wille zu Lösungen? : Mit seiner Stellungnahme gibt das Bündnis 90/Die Grünen klar zu erkennen, dass man die realen Verkehrsverhältnisse in Königstein nicht kennt. Die Kommentare strotzen von falschen Behauptungen und Denkansätzen. Es beginnt mit der geradezu abstrusen Idee einer zentralen Bushaltestelle in der Adelheidstraße. Dort stehen aktuell drei Busse in Warteposition. Werden sie von ausfahrenden Bussen Richtung Frankfurter Straße passiert, zeigt sich, dass die Straßenbreite zu gering ist. Der entgegenkommende Individualverkehr muss über die Bordsteinkanten ausweichen. Wer mehrmals erlebt hat, was Benutzern des ÖPNV zugemutet wurde, wenn aufgrund der Sperrung der Georg-Pingler-Straße die Ersatzhaltestellen in der Adelheidstraße lagen, weiß, dass die Abmessungen dieser Straße nicht nur im Spitzenverkehr dem Bedarf nicht genügen. Eine Parkraumbewirtschaftung würde Einkäufer mit Sicherheit in noch größerem Umfang als bisher zur Erledigung ihrer Besorgungen in Nachbargemeinden vertreiben wo es Derartiges nicht gibt. Was Bewirtschaftung bedeutet, beweisen die Zustände in den Tiefgaragen unter den Lebensmittelmärkten, deren Leitungen bisher dröhnend schweigen. Mit den Kommentaren zum Thema Barrierefreiheit belegt das Bündnis ein weiteres mal, dass es die praktischen Erfordernisse des innerstädtischen Busverkehrs nicht annähernd kennt. Es ist für die Busfahrer nicht zumutbar, dass sie, die ihr Möglichstes tun, um die durch die Verkehrsdrehung verursachten Staus zu kompensieren, den hohen Bordstein kurz vor dem Halt mit den Reifen ihres Fahrzeuges sozusagen radieren. Aber nur so würde sich eine in etwa sichere Barrierefreiheit ergeben. Im täglichen Normalfall klafft zwischen Busboden und Bordstein jedoch unvermeidlich ein Spalt, der für ältere Fahrgäste mit ihren kürzeren Schritten, insbesondere für solche mit Rollator, eine gefährliche Falle bildet. Nicht nur die Stadtbusse, sondern auch viele größere Einheiten verfügen über eine Hydraulik, die es erlaubt, an Haltestellen mit normaler Bordsteinhöhe die Karosserie so weit abzusenken, dass ein sicherer Ausstieg gelingt. Einen solchen durchgehenden Straßenrand gibt es auch auf der anderen (alten) Seite. Wie steht es um die Erzielung des Zwecks des laufenden kostspieligen Versuchs der Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der gastronomischen Möglichkeiten? Geht man von der Klosterstraße in Richtung Frankfurter Straße / Fußgängerzone, existiert auf dem ersten Drittel dieser Strecke kein einziger gastronomischer Betrieb. Dem folgenden italienischen Restaurant genügt der Außenbetrieb im geschützten Hof als ein für Gäste wesentlich angenehmerer Aufenthalt als der Gehsteig. Also auch hier kein Bedarf seitens der Gastronomie. Die Kioskbetreiber haben ihre Stammgäste, denen seit Jahren der Aufenthalt nahe der Theke für einen Plausch mit Bekannten genügt, auch wenn dort keine Pflanzkübel stehen. Anschließend folgt ein Betrieb, dem auch solche Verschönerungsversuche leider keine Gäste bringen. Schließlich erreicht man den Eissalon, der seit Jahr und Tag ob mit oder ohne am Bordstein stehender Busse an Eistagen einen Zuspruch hat, dass es für Passanten dort kaum ein Durchkommen gibt. Was soll vor diesem Hintergrund unleugbarer Tatsachen die Verkehrsdrehung verbessern? Und was bringt sie unter den derzeitigen Umständen? Der Großteil der Busse fährt und hält in der Nähe der Klosterstraße. Für die Anfahrt steht ihnen die linke Straßenseite zur Verfügung. Sie bewegen sich also längs des Bordsteins des Gehweges, dessen Aufenthaltsqualität verbessert werden soll. Die dort Befindlichen danken für die Geräusche und Düfte, die aus den auf sie gerichteten Auspuffen nicht nur der Busse, sondern auch der von den Parkplätzen kommenden Pkw kommen. Ihr Dank gilt den Schreibtischtätern der Planung und den Befürwortern in der Stadtverordnetenversammlung, die die Verkehrsverhältnisse in der Innenstadt am Lenkrad ihrer Pkw selbstverständlich bestens überblicken und treffsicher beurteilen können. Wir suchen ab sofort Kellner, Koch und Küchenhilfen (m/w/d) aushilfsweise oder in Festanstellung. >> übertarifliche Bezahlung << Zum Rühl Oberursel Kurmainzer Straße 50 Tel / Stellenmarkt Aktuell ELEKTROTECHNIK GMBH An der Guldenmühle Eppstein Tel.: bewerbung@jaeger-elektrotechnik.com Wir suchen Verstärkung!!! Elektroniker / Elektriker für den Schaltschrank- und Steuerungsbau (m/w/d) Was Sie erwartet: unbefristetes Arbeitsverhältnis, betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Krankenversicherung, flexible Arbeitszeiten, moderner Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung, u.v.m. Büroassistenz/ Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Königstein gesucht Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Notariats- oder Rechtsanwaltsfachangestellte(n) für abwechslungsreiche Aufgaben im Sekretariat und der Koordination in der Zentrale unseres Industrieauktionsunternehmens in Königstein in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben zählen: Koordination der Post und s an Sachbearbeiter Diktate schreiben für Schriftsätze und Gutachten Telefondienste für anrufende Kunden Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per an: cp@perlick-law.com Wir suchen schnellstmöglich jeweils eine/n zuverlässige/n Austrägerin/ Austräger zum Verteilen der Königsteiner Woche in Oberems Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, meldet sich einfach unter: Theresenstr Königstein Telefon 06174/ Bewerbungen gerne per an: ganser@hochtaunus.de

15 25. August 2022 KÖNIGSTEINER WOCHE KW 34 - Seite 15 Immobilien Aktuell Waldems Naturlage Königstein Wohnung in kleiner Einheit mit atemberaubendem Taunusblick. 4 Zi., 122 Innenstadt Ruhelage 3 Zi., 101 m 2 Wfl,, großer Sonnenbalkon, Fahrstuhl, nur 1.300, inkl. m 2 Wfl. für nur , inkl. Garage. TG-Platz, zzgl. NK/KT. Energieklasse H, Endenergiebedarf 256,4 kwh, Gas, Bj. 1873/Anbau 70er Energieklasse E, Endenergiebedarf 137,71 kwh, Gas, Bj NEUERÖFFNUNG! am 1. September 2022 Freuen Sie sich auf unsere Leistungen! Unsere Kosmetikmarken: Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de PaXsecura aus Erfahrung sicher Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an PaX Sicherheitsfenstern und -türen, die Ihrem Wunsch nach mehr Einbruchschutz am besten gerecht werden. Unser qualifizierter Fachbetrieb ist beim LKA ein gelistetes Errichterunternehmen. Partnerbetrieb Blutmond über Frankfurt Stellenmarkt Architekten-Reiheneckhaus Premiumlage in Kelkheim 1-A-Lage im Bereich Gundelhardtstraße, 153 m 2 Wfl., schöner Garten. KP nur , inklusive geräumige Garage. Energieklasse E, Endenergiebedarf 148 kwh, Gas, Bj Beachten Sie unseren Immobilienmarkt! Unsere Leserin Cordula Vogler hat dieses bemerkenswerte Foto eines Blutmondes über Frankfurt am Abend des 11. August aufgenommen. Aktuell WIR STELLEN EIN: Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung www. Taunus Nachrichten.de Für unsere Tankstellen in Friedrichsdorf und Kronberg suchen wir eine(n) motivierte(n) Verkäufer(in) (m/w/d) Sie sind: kontaktfreudig und offen freundlich und positiv teamorientiert und flexibel bei Ihrer Arbeitszeit Dann bewerben Sie sich per alexander.steingraeber@tankstelle.de Aral Tankstelle Alexander Steingräber Höhenstraße Friedrichsdorf Küchenhilfe + Pizzafahrer (m/w/d) als Fest- oder Teilzeitstelle ab sofort gesucht. Da Toto Kirchstraße 11, Königstein Tel I M M O B I L I E N - I N F O Studie: Immobilien bei Versicherern beliebt Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, Versicherer investieren gerne in Immobilien. Dies geht aus der Studie Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz der Steuerberatungsgesellschaft EY hervor. Mit einer sogenannten Immobilienquote von 12,1 Prozent war sie so hoch wie noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr Aus der Studie geht aber auch hervor, dass die Versicherer vorsichtiger werden. So gibt die Hälfte der befragten Versicherer an, dass sie die Immobilienquote noch weiter erhöhen möchte. Im vergangenen Jahr wollten aber noch zwei Drittel der Befragten die Immobilienquote erhöhen. Zudem sprechen sich 45 Prozent der in diesem Jahr befragten Versicherer für eine gleichbleibende Immobilienquote aus, 5 Prozent der Versicherer wollen diese sogar senken. Für das Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz wurde im Mai 2022 eine Umfrage unter 30 führenden Versicherern durchgeführt, darunter Pensionskassen sowie Lebens- und Rückversicherungen. Weitere Ergebnisse der Studie, etwa zu den favorisierten Standorten für Immobilieninvestments der Versicherer, erhalten Interessenten kostenlos auf ey.com. Ihr! Dieter Gehrig Quelle: ey.com Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Varisano-Treff für onkologische Patienten Hochtaunus (kw) Ein neues Angebot für Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung startet am 1. September im Krankenhaus Bad Soden. Mit dem varisano-treff für onkologische Patient:innen möchten die varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises Betroffenen, aber auch Angehörigen und anderen Interessierten die Gelegenheit geben, über Themen zu sprechen, die ihren Alltag und ihre Erfahrungen mit einer Krebserkrankung betreffen. Neben Kurzvorträgen steht der Austausch mit onkologischen Klinik-Experten in entspannter Atmosphäre im Mittelpunkt. Die Treffen finden alle zwei Monate am ersten Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Restaurant Stellenmarkt der Main-Taunus-Privatklinik am Krankenhaus Bad Soden statt. Sie werden organisiert und geleitet von der Onkologischen Fachpflege und den Breast Care Nurses der Klinik. Zum Schutz aller Teilnehmenden muss ein tagesaktueller Corona-Schnelltest mitgebracht sowie während der Veranstaltung eine FFP2-Maske getragen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen im Vorfeld des ersten Treffens beantwortet Ursula Kuhn unter oder Mail an ursula.kuhn@varisano.de. Weitere Informationen finden Interessierte unter Aktuell Wir suchen schnellstmöglich eine/n zuverlässige/n Austrägerin/ Austräger zum Verteilen der Königsteiner Woche in Mammolshain Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, meldet sich einfach unter: Theresenstr Königstein Telefon 06174/ Bewerbungen gerne per an: ganser@hochtaunus.de Unser Service für Sie: SARS-COV-2-Antikörperbestimmung, Blutdruckmessung, Blutzuckerbestimmung, Vitamin-D-Messung, Hb1Ac, GGT, Harnsäure, Gesamtcholesterin (LDL, HDL, Triglyceride) brocks sche Apotheke IM MAIN-TAUNUS-ZENTRUM Main-Taunus-Zentrum Sulzbach / Taunus Apotheker (m/w/d) PTA (m/w/d) PKA (m/w/d) Kosmetiker (m/w/d) Bewerbung an: andrea@brocks.info

16 Seite 16 - KW 34 KÖNIGSTEINER WOCHE 25. August Die Pfefferkörner Sommerferienkino Do Uhr Guglhupfgeschwader Do. Mi Uhr Fr. + Sa. auch Uhr Monsieur Claude und sein großes Fest So. + Mo Uhr Werden Sie Sesselpate Wir bauen noch dieses Jahr für Sie um mehr Komfort, mehr Abstand Weitere Informationen finden Sie auf AUKTIONSHAUS Oberursel Jetzt einliefern zur nächsten Versteigerung! Fuchstanzstraße 33 Tel Siemensstr Kelkheim Telefon: info@druckhaus-taunus.de Ihr kompetenter Partner von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Briefpapier Visitenkarten Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg! Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr... www. Taunus Nachrichten.de MFE bei Waldbrand im Einsatz zur Not sogar per Quad Hochtaunus (kw) Rund 50 Mitglieder der Multifunktionalen Einsatzeinheiten (MFE) haben beim Waldbrand oberhalb von Königstein die Feuerwehrleute bei ihrem Kampf gegen die Flammen mit Essen und Getränken versorgt. Sogar ein Feuerwehrauto, das einen Platten hatte, wurde durch die Beschaffung eines neuen Reifens wieder flottgemacht. Die sechs MFE im Hochtaunuskreis werden solche Einsätze künftig noch besser erledigen können. Die Kreisbereitschaftsleitung des DRK Kreisverbandes Hochtaunus hat sie am vergangenen Samstag mit einem neuen, ausgeklügelten Materialkonzept noch schlagkräftiger gemacht. Versorgung der Einsatzkräfte Zur Bekämpfung des Waldbrandes, dem oberhalb von Königstein sechs Hektar Wald zum Opfer gefallen sind, waren außer den weit mehr als 200 Feuerwehrleuten aus der ganzen Region auch 45 DRK-Helfer aus dem Hochtaunuskreis im Einsatz. Bereits kurz nachdem abzusehen war, dass der Einsatz bis in den Abend dauern würde, hatte die Einsatzleitung entschieden, die Multifunktionalen Einsatzeinheiten (MFE) des DRK-Kreisverbandes zur Unterstützung anzufordern. Die DRK-Helfer verteilten 600 Portionen Verpflegung Würstchen, Eis, Süßigkeiten und palettenweise Getränke an die Einsatzkräfte, im Shuttledienst zwischen der Kronberger DRK-Küche, dem Bereitstellungraum an der B 455 und der Einsatzstelle an der B8/ Tillmannsweg. Zwei All Terrain-Vehicles (Quads) der Bergwacht Großer Feldberg und der Kreisbereitschaftsleitung sowie ein Allradfahrzeug des Schmittener DRK brachten Kistenweise Einsatzmaterial: Die sechs Multifunktionalen Einsatzeinheiten des DRK Hochtaunus konnten am Samstag vom Kreisbereitschaftsleiter Stefan Osthoff (vorne knieend) die neuen Beladungssätze für Einsätze wie dem Waldbrand am Donnerstag in Empfang nehmen. Foto: DRK Pressestelle die Verpflegung bis an die vorderste Einsatzstelle mitten im Wald zu den am Rande der Erschöpfung gegen die Flammen kämpfenden Feuerwehrleuten. Der Abschnittsleiter des DRK Sven Urban und DRK-Fachberater Uwe Riehl lobten am Ende des zehnstündigen Einsatzes die gute Zusammenarbeit der MFE. Wir haben sogar einen Ersatzreifen für ein havariertes Feuerwehrfahrzeug organisiert, sagte Riehl, und Urban ergänzt: Auch wenn es sehr lange gedauert hat und für alle sehr anstrengend war, so hat es dennoch auch Spaß gemacht, zu sehen, wie gut die MFE-übergreifende Arbeit geklappt hat, eine rundum gelungene Performance. Herausfordernd waren jedoch die beengten Platzverhältnisse und das unwegsame Gelände, so dass nicht immer Glashütten Königstein Oberursel ISST IMMER GUT! WEIN, MARKT UND MAHLZEIT. Mittelweg 6, Kelkheim, T: Kronberg Steinbach Schwalbach Bad Soden Eschborn Sulzbach Friedrichsdorf Bad Homburg Oberursel Glashütten Königstein Friedrichsdorf Bad Homburg eine schnelle Lieferung von Getränken und Essen bis nach ganz vorne gewährleistet werden konnte. Maßgeschneidertes Einsatzkonzept Die MFE sind ein Einsatzkonzept, das besonders auf die Bedürfnisse im Hochtaunuskreis angepasst ist. Sie stehen nicht allein für Multifunktionalität, sondern auch für schnelle Einsatzbereitschaft, wenn es darum geht, die kurzfristige Verpflegung von Einsatzkräften und von durch Einsatzszenarien Betroffenen sicherzustellen. Sie entlasten den Rettungsdienst und versorgen die Einsatzstellen mit Strom, Licht, Zelten, nötigenfalls auch mit Decken. Der Hochtaunuskreis ist in sechs Gebiete eingeteilt, für die jeweils eine eigene MFE zuständig ist. Kronberg Steinbach Schwalbach Bad Soden Eschborn Sulzbach Glashütten Königstein Oberursel Kronberg Steinbach Schwalbach Bad Soden Eschborn Sulzbach Friedrichsdorf Bad Homburg Erweiterte Ausstattung Die Kreisbereitschaftsleitung konnte den Vertretern der sechs MFE nach mehr als einem halben Jahr akribischer Vorarbeit neue Beladesätze übergeben, die die Arbeit am Einsatzort erleichtern sollen. Neben großen Pavillons für die Verpflegungsausgabe, die sich praktisch von alleine aufbauen und ebenso schnell auch wieder abgebaut sind, gehören dazu farblich abgestimmte, einheitlich bestückte Materialkisten für die Bereiche Hygiene (gelb), Verpflegung (grau) und Betreuung (blau). Die Modulboxsätze enthalten Ge- und Verbrauchsgüter, Kaffeemaschinen, Warmhalteboxen für Heißverpflegung, Mehrweggeschirr und -besteck sowie haltbare Getränke und Lebensmittel für 50 Personen und sind im Kreis nunmehr siebenfach vorhanden, erklärte Stefan Osthoff, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, bei der Übergabe. Diese Ausstattung ist ergänzend zur Ausstattung des Landes Hessen, hier besetzt das DRK 2 Betreuungszüge im Hochtaunuskreis. Das einheitliche Modulboxenprinzip mit farbkodierten Euroboxen hat außerdem den Vorteil, dass alle Mitglieder aller MFE schon anhand der Kistenfarbe wissen, was in ihnen steckt und 2021 haben sich auch durch die Covid-Pandemie ganz neue Herausforderungen für die Betreuungszüge ergeben, vor allem im Bereich der Hygiene und des Infektionsschutzes, begründet Osthoff den hohen finanziellen Aufwand von Euro, den der Kreisverband für die Beschaffungsaktion aufbringen musste. So wurde auch hier ein Schwerpunkt auf die Infektionsschutzausrüstung der Helferinnen und Helfer gelegt. Bauen & Wohnen Sichere Sache! Dank innovativem Stufenmaterial ruck, zuck zur Wunschtreppe Das innovative Stufenmaterial Longlife hier in der Ausführung Lofteiche ist stabil und wertbeständig. (Foto: epr/kenngott) (epr) Ob Holz, Stahl oder Aluminium viele Rohstoffe sind knapp. Die Folge: Bauvorhaben ziehen sich in die Länge oder müssen ganz verschoben werden. Auch im Treppenbau kann sich der Rohstoff-Engpass bemerkbar machen. Wird eine Massivholztreppe eingeplant, kostet das Wunschholz evtl. mehr oder ist gerade nicht lieferbar. Treppenspezialist Kenngott hat mit Longlife eine perfekte Alternative im Programm: Das patentierte, nahezu unbegrenzt verfügbare Stufenmaterial ist stabil und wertbeständig und passend zum Wohnambiente in vielen attraktiven Designs erhältlich. Bauherren-Liebling: Eiche in gleich vier Varianten, die Treppen einen natürlichen Holzlook verleihen. Weil Longlife- Stufen eine strukturierte, nach der Rutschsicherheitsklasse R9 zertifizierte Oberfläche aufweisen, ist das Sturzrisiko deutlich reduziert sogar wenn man barfuß oder strümpfig unterwegs ist. Mehr unter und WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Vorwort zur Anthologie

Vorwort zur Anthologie Vorwort zur Anthologie Der Täter aus Kurpfalz Manchmal ist es der Gärtner, unverhofft auch mal der Butler, und in nicht seltenen Fällen sogar der Jäger und man erinnert sich spontan an das gleichnamige

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Nachlese. 1. ALSTER OPEN AIR im September

Nachlese. 1. ALSTER OPEN AIR im September Nachlese 1. ALSTER OPEN AIR im September Hallo Freunde der Musik und der Hobby-/Freizeitmusiker. Am 5. September hatten wir das erste Open Air Event für Hobby Musiker in Alsterdorf auf dem Alsterdorfer

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

1 Einführung: Das Glück des Buddelns Bodenaufbau: Worauf wir stehen Bodenfruchtbarkeit: Was Pflanzen wachsen lässt...

1 Einführung: Das Glück des Buddelns Bodenaufbau: Worauf wir stehen Bodenfruchtbarkeit: Was Pflanzen wachsen lässt... 1 Einführung: Das Glück des Buddelns... 4 Doch Boden kann noch mehr.... 7 2 Bodenaufbau: Worauf wir stehen... 8 Der Boden lebt... 10 Humus das Herz des Bodens... 11 Jeder Boden ist anders... 13 Am Anfang

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Bernadette Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag wieder freuen. Wohnen in Breitenfurt am Wienerwald Hier fühl ich mich wohl! Ankommen und wohlfühlen:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Page 1 of 14 Drei weitere Stolpersteine zum Gedenken ermordeter jüdischer Mitbürger 28.09.11 - LAUTERBACH - Es war am früheren Mittwochmorgen nur eine kleine Handvoll Offizieller und etwa 30 Studierende

Mehr

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-a5-kelter-tour 2017_flyer-Kelter-Tour 2017 09.08.17 11:16 Seite 1 Sonntag, 24. September 2017 11:00 bis 18:00 Uhr 15. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund

Mehr

ÖkoKinderbackstube 2012

ÖkoKinderbackstube 2012 ÖkoKinderbackstube 2012 2012 war ein besonderes Jahr für uns und unsere Gäste. Im 10. Jahr betreute der Thüringer Ökoherz e.v. die Öko-Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt und konnte 2012 eine

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis gefahren, manchmal auch in den nächsten Ort zum einkaufen

Mehr

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser 01.08.2014 Wieviel Leid der 1. Weltkrieg über die Menschen speziell in Europa gebracht hat, dass ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Mahnen und Gedenken - dies taten heute innerhalb zweier sehr

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Schloßstr.

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr