Liebe Unterstützer von Ride for Reading,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Unterstützer von Ride for Reading,"

Transkript

1 Halbjahresbericht Ride for Reading Januar

2 Liebe Unterstützer von Ride for Reading, Dies ist die erste Ausgabe unseres Halbjahresberichts. Als Unterstützer unseres Projekts möchten wir Sie von nun an regelmäßig informieren, welche Resultate Ihre Unterstützung bewirkt, die Sie uns in Form von Geld oder Zeit zukommen lassen. Als wir uns Ende 2008 entschieden, dass durch unsere Ride for Reading Fahrradtour erarbeiteten Gelder dem Leseclubprojekt der Stiftung Lesen zukommen zu lassen, war ich zunächst skeptisch. Zwar hatte ich zu diesem Zeitpunkt begriffen, dass Bildungsförderung von sozial benachteiligten Kindern ein Thema ist, für das es sich einzusetzen lohnt. Schließlich sind Unterschiede in Ausbildung und Bildung der Hauptgrund für soziale Ungleichheit und soziale Probleme. Außerdem braucht Deutschland aufgrund seiner demographischen Situation in Zukunft jede verfügbare Arbeitskraft. Zudem hatte ich begriffen, dass Lesen eine zentrale Schlüsselkompetenz für den Erwerb jeder Form von Bildung ist. Jedoch war ich sehr unsicher, ob ein Leseclub also ein attraktiv eingerichteter Raum an Schulen mit Büchern, einem PC, in dem professionell betreute Programme ausgerichtet werden einen substantiellen Beitrag zur Ausbildung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher leisten kann. Nach vier Jahren intensiver Auseinandersetzung mit den Leseclubs bin ich ein begeisterter Fan dieses Projekts geworden. Sie sind in der Lage eine Begeisterung für das Lesen zu wecken, wie ich es niemals für möglich gehalten hatte. Die Clubs sind hip. Es gibt Schulen, in denen ausnahmslos jeder Schüler Mitglied des Leseclubs sein will. In anderen Schulen opferten die für den Club zuständigen Betreuerinnen ihre halben Sommerferien, um den Leseclub einzurichten. Freiwillige von Vereinen und Unternehmen besuchen einige unserer Clubs wöchentlich, um mit den Kindern zu lesen. Bei jedem unserer halbjährigen Leseclubtreffen spüre ich die große Begeisterung, die die Clubarbeit bei den Clubbetreuern auslöst. Die Clubs berühren die Schüler. In den letzten Jahren konnte ich eine deutliche und stetige Steigerung der Begeisterung und der Effektivität der Clubarbeit beobachten von einigen ausgewählten und beispielhaften Aktivitäten erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Die Begeisterung für die Clubs zieht immer weitere Kreise. Vom ersten Tag an hatten wir das Glück, erstklassige Unterstützer zu haben. Henning Krautmacher ist eine herausragender Freund und Pate unseres Projekts. Darüber hinaus unterstützen uns eine Vielzahl an weiteren Prominenten, Spender und Freiwillige, die hier leider nicht alle namentlich erwähnt werden können. Euch und Ihnen allen danke ich aus tiefstem Herzen. Sie haben etwas zum Leben erweckt, was ich mir so in meinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Diese Erfolge spiegeln sich auch darin wieder, dass mit zehn Leseclubs in Köln und Bonn im letzten Jahr Ausbauvereinbarungen abgeschlossen wurden: Diese Leseclubs werden bis ins Jahr 2014 weiter durch Ride for Reading gefördert und können somit ihre Medienausstattung aufstocken und an Weiterbildungen für die Betreuer durch die Stiftung Lesen teilnehmen. Darüber hinaus ist das Netzwerk der Leseclubs von Ride for Reading weiter gewachsen: An der Sebastianschule Bornheim und an der Michael-Ende-Schule Neuss wurden neue Leseclubs eingerichtet. Ride for Reading engagiert sich somit insgesamt in den nächsten Jahren mit über Euro für die Leseclubs. Ihnen jetzt aber erst einmal viel Freude bei der Lektüre über unsere Aktivitäten und die vielen Aktionen in den Ride for Reading Leseclubs! Mit besten Grüßen Ihr und Euer Oliver Gritz 2

3 Aktuelles von Ride for Reading Der 3. Kölner Leselauf steigt am 21. April 2013 im RheinEnergieStadion Mit einem neuen Veranstaltungsort und einem verbesserten Konzept findet am 21. April 2013 der nunmehr dritte Kölner Leselauf zugunsten der Leseclubs von Ride for Reading statt. Unterstützt wird der Leselauf in diesem Jahr unter anderem von der Stiftung wir helfen der Mediengruppe M. DuMont Schauberg. Wie gewohnt besteht die Veranstaltung aus einem Lauf, einer Fahrradfahrt, einer Bühnenshow mit Vorlesen und Musik sowie einem Familienfest. Neu ist der Ort: Das RheinEnergieStadion in Köln, Heimat des 1. FC Köln, dient als Start- und Zielort sowie Schauplatz des Begleitprogramms. Um 11 Uhr starten die Sportler auf die Lauf- oder Fahrradstrecke. Zur Wahl stehen ein 5- oder 10- Kilometer-Lauf durch den Kölner Stadtwald sowie eine 15-Kilometer, von der Polizei eskortierten Radtour durch die Kölner Innenstadt. Im Anschluss an die Laufveranstaltung und Radfahrt finden von ca. 12 bis 15 Uhr die Bühnenshow und das Familienfest im Stadion statt. Die Bühnenshow besteht aus Vorlesen und Erzählen interessanter Geschichten, Interviews und Musik einer Kölner Allstar Band. Das Familienfest besteht unter anderem aus Hüpfburg, Torwandschiessen und einer Tombola. Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt! Auch in diesem Jahr nehmen wieder viele Prominente sowohl am Lauf und an der Radfahrt sowie am Begleitprogramm teil. Allen voran ist natürlich Henning Krautmacher als Mit-Initiator dabei, aber auch viele andere bekannte Persönlichkeiten aus der Region engagieren sich für die Veranstaltung. Zu den Teilnehmern in den vergangenen Jahren gehörten unter anderem Joey Kelly, Bernd Stelter, Stefan Brings und das Model Monica Ivancan. Der Kölner Leselauf dient zum Sammeln von Spenden, mit denen Leseclubs in Schulen in sozialen Brennpunkten eingerichtet werden. Gelder werden unter anderem generiert durch die Startgelder der Läufer und Radfahrer, den Eintritt zur Bühnenshow und zum Familienfest sowie den Erlösen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken, Tombola-Losen o.ä. Auch zahlreiche Unternehmen unterstützen den Leselauf mit Spenden, darunter Kemmerling KG, DHL, Kölner Sportstätten GmbH, Barmer Gek, Southern Air Inc., Werte-Invest und viele andere. Mehr Informationen unter Die Ride for Reading-Fahrradtour führt vom Juli 2013 von Nantes nach Bonn Radeln für den guten Zweck das ist auch im Jahr 2013 wieder das Motto der Ride for Reading Radtour, die zum sechsten Mal stattfindet. Diesmal wurde eine ganz besondere Strecke ausgewählt. Ein großer Teil der Tour führt durch das benachbarte Ausland, vom französischen Nantes entlang der Loire weiter durch Belgien und die Eifel nach Bonn. Insgesamt 800 Kilometer sind auf sieben Etappen auf dem Rad zu bewältigen, ein Teilstück wird mit dem Bus zurückgelegt. Während der Tour sammeln die engagierten Radler Spenden für Ride for Reading und machen in den Etappenorten und unterwegs auf die Initiative aufmerksam. 3

4 Aktuelles aus den Leseclubs Eröffnung des Leseclubs an der Sebastianschule Bornheim mit Bernd Stelter Der 22. November 2012 war ein großer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Sebastian- Grundschule in Roisdorf: Alle hatten sich in der Turnhalle versammelt, um dort mit prominenten Gästen die Einweihung ihres neuen Leseclubs zu feiern. Schulleiterin Uta Scheuer hatte ein buntes Programm zusammengestellt, in dem die Lesepiraten ihren Mitschülern ihre Aktivitäten im Leseclub vorstellten. Höhepunkt des Vormittags war der Auftritt des Comedians Bernd Stelter, der den Aufbau des Leseclubs in seinem Heimatort auf besondere Weise unterstützt und das Publikum mit einer Lesung aus seinem Buch Nie wieder Ferienhaus erheiterte. Anschließend wurde auch im Beisein von Höhner -Frontmann Henning Krautmacher und Bürgermeister Wolfgang Henseler der großzügige und gemütlich ausgestattete Leseclub- Raum offiziell für die Sebastian- Schüler freigegeben. Henning Krautmacher zeigte sich sehr angetan: Der Club in dieser Schule ist ein großartiges Beispiel. Man merkt, mit welchem Engagement die Schule an einem Strang zieht. Das hier könnte ein Vorzeigeleseclub werden. Treffen der Leseclubs mit Prof. Dr. Christine Garbe in der Konrad-Adenauer-Schule Köln Prof. Dr. Christine Garbe vom Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln war der besondere Gast beim Treffen der Betreuer der Leseclubs von Ride for Reading in der Konrad-Adenauer-Realschule am 28. November Im Gepäck hatte sie viele interessante Inhalte aus der Leseforschung und zu Fragen, die die Leseclubs seit Jahren bewegen: Wie können die Lesemotivation und die Lesekompetenz vor allem von bildungsbenachteiligten Kindern verbessert werden? Frau Garbe zeigte dabei, wie spannend die Leseförderung sein kann: Es ist eine der komplexesten Tätigkeiten des menschlichen Gehirns und in einer auch durch die digitalen Medien zunehmend literalen Welt eine unverzichtbare Basiskompetenz und Kulturtechnik. In den mittlerweile 15 Leseclubs von Ride for Reading im Raum Köln/Bonn ist dazu in den letzten Jahren viel geleistet worden. In der Konrad- Adenauer-Schule gibt es einen großzügigen und schön ausgestatteten Leseclub, und mit großem Engagement haben es die Betreuerinnen Kornelia Diallo und Daniela Zeunert hier geschafft, dass neue Bücher von den Schülerinnen und Schülern begierig gelesen werden. Daher ist es besonders erfreulich, dass alle Leseclubs von Ride for Reading auch in den kommenden beiden Jahren finanziell unterstützt werden und somit ihre Ausstattung weiter aufstocken können. Sehr zur Motivation der an Ride for Reading beteiligten Schulen trägt das große Engagement einer Vielzahl von Unterstützern bei. So gab das Treffen in der Konrad-Adenauer-Schule nicht nur einen wichtigen inhaltlichen Impuls für die Arbeit, sondern ermöglichte auch eine Begegnung mit Höhner -Frontmann Henning Krautmacher! 4

5 Aktuelles aus den Leseclubs Lesefreude an der Karl-Simrock-Schule Bonn Nach dem Trubel auf dem Schulhof erscheint dieser Raum in der Karl-Simrock-Hauptschule im Bonner Stadtteil Endenich fast wie eine Oase der Ruhe. Große Fenster geben den Blick ins Grüne frei, zwei rote Sofas stehen einladend bereit. Rechts neben der Eingangstür finden sich drei Computer-Arbeitsplätze, darüber ist eine Karte an die Wand gepinnt: Facts about the United States of America. Um zwei große Tische zwischen den Bücherregalen gruppieren sich Korbstühle. Wer sich lieber ein Hörbuch aussucht, dem stehen tragbare CD-Spieler zur Verfügung. Vor nicht allzu langer Zeit sah es hier noch ganz anders aus. Erst seit gut einem Jahr verfügt die Hauptschule über einen Lese- und Medienclub, den die in Bonn ansässige Stiftung Ride for Reading um Spiritus Rector Oliver Gritz in Kooperation mit der Stiftung Lesen in Mainz eingerichtet hat; 13 sind es inzwischen im Köln/Bonner Raum. Anisa und Yannik sind gemeinsam mit Schulleiter Arndt Hilse in den Club gekommen, um zu erzählen, was er für sie bedeutet. Zuallererst einmal viel Arbeit: Gemeinsam mit ihren Mitschülern aus der Klasse 7a haben Anisa und Yannick die Ärmel hochgekrempelt und im Rahmen dreier Projekttage den Bestand an Büchern neu inventarisiert und nach Themen geordnet. Yannick erzählt, dass er die Autorenkürzel am Computer angefertigt und mit Schutzfolie auf die Buchrücken geklebt hat. Anisas Aufgabe war eine andere: Sie hat im Computer abgeglichen, ob die Bücher des Clubs in der Lesesoftware Antolin verfügbar sind und entsprechend mit einem Krönchen markiert. In einem klassenübergreifenden Projekt haben die Schüler die Bücher dann katalogisiert. Das war ein Gewusel hier, erinnert sich Schulleiter Arndt Hilse und macht seinen Schülern ein dickes Kompliment, wie schnell und engagiert sie gearbeitet haben. Vielleicht hat diese Arbeit dazu beigetragen, dass die Schüler sich mit ihrem Club identifizieren, dass sie gerne hierher kommen. Hier ist es immer ruhig, beschreibt Yannick, wenn ich hierher komme, treffe ich auch immer Freunde. Und ein zweiter Punkt ist ihm wichtig: Hier wird mir geholfen. Wenn ich zum Beispiel ein Wort nicht verstehe, hole ich mir ein Lexikon zum Nachschlagen. Den Schülern ist der Club während des Offenen Mittags-Angebotes (OMA) an drei Tagen in der Woche frei zugänglich. Außerdem gibt es Stunden zur Leseförderung, in denen Lehrer mit kleinen Gruppen den Raum nutzen. Wer sich registrieren lässt, kann sich auch Bücher mit nach Hause nehmen. Anisas Favoriten sind Märchen und die Bücher von Annette Weber. Im Chat war er noch so süß heißt eines oder Sauf ruhig weiter wenn Du meinst Themen, die im Alltag der Jugendlichen vorkommen, die nah dran sind an ihrem Leben. Ich mag die Bücher, weil die Jugendlichen auch mal nicht so gute Sachen machen, erkärt Anisa, warum sie sich diese Bücher aussucht. Schaut man sich ihren Antolin- Account an, findet man aber noch viele andere Titel, von Harry Potter bis zu den Kindern aus Bullerbü schließlich ist Anisa eine der Antolin- Expertinnen der Schule. Was sie am Lesen mag? Schwer zu erklären, manchmal will ich aufhören zu lesen, aber dann muss ich unbedingt wissen, was noch alles passiert. Für Yannick braucht ein Buch vor allem Action, ich mag am Lesen, dass es spannend ist. Ohne den Lese- und Medienclub hätten Anisa und Yannick vielleicht nicht entdeckt, wie sehr Bücher fesseln können. Zuhause mit Lektüre aufgewachsen sind sie nicht. Ansisa Eltern sind selbst nicht lange auf die Schule gegangen und haben keinen Zugang zu Büchern, von ihrem Vater weiß ich aber, dass er seine Tochter um die Chancen beneidet, die sie heute hat, sagt Hilse. Um sie auf ihrem Weg zu unterstützen, schenkt er ihr ab und zu ein Buch. Mein Vater hat keine Zeit, er arbeitet sehr viel, berichtet Yannick aus seinem Elternhaus. Und nach der schweren körperlichen Arbeit sei er abends oft müde. Aber doch, Krimis liest er ab und zu, John Sinclair. Und seine Tante bringt ihm immer mal wieder Bücher mit, Kommissar Kugelblitz zum Beispiel. Zwei- bis dreimal pro Wochen schauen die beiden im Leseclub vorbei. Damit die Kinder am Ball bleiben ist es wichtig, dass aktuelle und gut aufgemachte Bücher zur Verfügung stehen. Diese Erfahrung hat Hilse gemacht. Viele Lektüren aus der eigenen Kindheit decken sich heute nicht mehr mit der Alltagswirklichkeit von Jugendlichen. Dass die Lese- und Lernkompetenz, bei deren Erwerb der Club sie unterstützt, Anisa und Yannick ihnen in ihrem späteren Leben helfen kann, darüber machen die beiden sich heute noch keine Gedanken. Für sie sind Bücher im Moment vor allem eins: spannend. Kathrin Ahmerkamp 5

6 Aktuelles aus den Leseclubs Ein Jahr Leseclub an der Christophorusschule Bonn Seit einem Jahr verfügt die Christophorusschule, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, über einen Leseclub. Dessen Einrichtung wurde von Ride for Reading koordiniert und durch den Lions Club Clara und Robert Schumann finanziert. An der Christophorusschule wird der Lesebegriff weit gefasst, da viele Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen das Lesen nur eingeschränkt erlernen können. Den Betreuerinnen des Leseclubs, Heike Thüner-Riekenbrauck und Susanne Bünker, ist vor allem die kulturelle Teilhabe der Kinder wichtig. Sie sollen hier Interesse an Schrift, Texten und Geschichten entwickeln, den Nutzen von Medien zur Gestaltung der Freizeit kennenlernen sowie beim Lesen und Schreiben Hilfestellung erhalten. Das Ausstattungsbudget für den Leseclub hat ermöglicht, dass die veraltete Schulbücherei aus einer dunklen Flurnische in einen großen, hellen und freundlichen Raum umziehen konnte. Dieser wurde durch neue Möbel und ein umfassendes Angebot an Büchern, Spielen und anderen Medien attraktiv gestaltet. Der Leseclub ist mehrmals in der Woche geöffnet. Das Alter der Club- Mitglieder ist sehr unterschiedlich, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren sind darunter. Der Leseclub wird sehr häufig und vielfältig genutzt: Jeden Dienstag gibt es in der Mittagspause ein offenes Lese-, Schreib-, PC- und Spieleangebot, das von ehrenamtlichen Vorlesepaten des Lions Clubs unterstützt wird. Montags und donnerstags sind regelmäßig Mitglieder der Initiative Inner Wheel zu Gast und lesen den Schülern vor. Darüber hinaus trifft sich eine aus Schülern bestehende Fit-for-Job - Gruppe regelmäßig im Leseclub. Die Gruppenmitglieder inventarisieren neue Bücher, übernehmen die Ausleihe und planen und organisieren neue Aktionen und Angebote für die kommenden Wochen und Monate. So lernen die Schüler Verantwortung zu übernehmen und bereiten sich auf die Berufswelt vor. Mittwochs treffen sich besonders lesebegeisterte Schüler zur Literaturwerkstatt. Dabei wird Kinder- und Jugendliteratur gelesen und - zum jeweiligen Buch passend - kreativ gearbeitet. Sogar eigene Pop-up-Bücher werden im Leseclub gebastelt! Höhepunkt des Jahres 2012 war das Lesefestival anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages am 16. November, an dem sich mehrere Schulen sowie die Stadtteilbibliothek Tannenbusch beteiligten. Der Leseclub der Christophorusschule engagierte sich dabei mit eigenen Lesungen, die auch von Schülern der anderen Schulen besucht wurden. Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht, so dass eine Wiederholung in 2013 bereits geplant ist! Ausblick: Eröffnung des Leseclubs an der Michael-Ende-Schule in Neuss im Frühjahr 2013 Kathrin Lebing ist Lehrerin an der Michael-Ende-Schule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache. Durch die Teilnahme am Kölner Leselauf wurde sie auf Ride for Reading und die Leseclubs aufmerksam. Schnell hatte sie ihre Schulleitung davon überzeugt, dass ein Leseclub das ideale Mittel ist, um dem Lesen an der Schule einen größeren Stellenwert zu verleihen und mehr Schüler dafür zu begeistern. Die daraufhin eingereichte Bewerbung überzeugte auch Ride for Reading, so dass im Herbst 2012 die Einrichtung des Leseclubs der Michael-Ende-Schule angegangen werden konnte. Ride for Reading freut sich über das große Engagement für die Leseförderung an einer weiteren Schule und auf die offizielle Eröffnung in diesem Frühjahr! 6

7 Pressestimmen Auch in den anderen Leseclubs von Ride for Reading ist im Jahr 2012 viel bewegt worden. Von der erfolgreichen Arbeit des Leseclubs an der KGS Heßhofstraße in Köln-Vingst überzeugte sich im November die Verlegerin Hedwig Neven DuMont. Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger: Filmbericht auf ksta tv: Filmbericht aus der Lokalzeit aus Köln, WDR: Termine , 10 Uhr: Vorstellung der Leseclubs der Stiftung Lesen und von Ride for Reading auf der Bildungsmesse didacta, Messe Köln (Halle 6, Stand A-010) , Uhr: 3. Kölner Leselauf, RheinEnergieStadion : Ride for Reading-Fahrradtour von Nantes nach Bonn Übersicht der Leseclubs In Köln: GGS Riphahnstraße, GGS Nürnberger Straße, Elly-Heuss-Knapp-Schule, KGS Heßhofstraße, Konrad- Adenauer-Schule, GHS Baadenberger Straße In Bonn: August-Macke-Schule, Astrid-Lindgren-Schule, Karl-Simrock-Schule, Christophorus-Förderschule, Johannes-Rau-Schule, Bonns Fünfte Gesamtschule Im Rheinland: Drachenfelsschule Königswinter, Sebastianschule Bornheim, Michael-Ende-Schule Neuss Diese Leseclubs wurden ab dem Jahr 2009 eingerichtet und werden bis 2014 bzw durch Ride for Reading finanziert. Impressum und Bildnachweise Herausgeber Stiftung Ride for Reading, c/o Stiftung Lesen Oberländer Ufer 172, Köln Telefon: 0221/ , Telefax: 0221/ Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 Abs.2 RStV: Wolf Borchers, Projektmanager Stiftung Lesen, Programmbereich Jugend & Freizeit Tel: 06131/ Bildnachweise (Copyright) Seiten 1, 3 (oben u. unten) Seite 2, 6 Seite 4, oben Seite 4, unten Ride for Reading Oliver Gritz Ulrike Sinzel, General-Anzeiger Bonn Stiftung Lesen 7

5. Kölner Leselauf 2015

5. Kölner Leselauf 2015 5. Kölner Leselauf 2015 Sonntag 17.Mai 2015 Sportpark Müngersdorf 2013, Run & Ride for Reading Über den 5. Kölner Leselauf Der 5. Kölner Leselauf ist eine Veranstaltung der Stiftung Run & Ride for Reading

Mehr

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert Lern- und Lesekompetenz von Kindern 2013, Run & Ride for Reading Die Lage in Deutschland 2014, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert

Mehr

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lesekompetenz von Kindern 2013, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lern- und Lesefähigkeit von Kindern Run & Ride for

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Eröffnung der neuen Leseclubs im Sport & Olympia Museum (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel)

Eröffnung der neuen Leseclubs im Sport & Olympia Museum (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel) Eröffnung der neuen Leseclubs im Sport & Olympia Museum (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel) Halbjahresbericht Run & Ride for Reading Januar 2015 Vorwort Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading,

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

www.portal-schöner-lernen.de

www.portal-schöner-lernen.de Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Altes Testament Josef und seine Brüder Josef und seine Brüder Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die Geschichte von Josef kennen und

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Informationen für Lesepaten. für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH

Informationen für Lesepaten. für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH Informationen für Lesepaten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH Vorwort Lesepaten gesucht! Von einer gut entwickelten Lesekompetenz hängen

Mehr

Modelltest Fit in Deutsch 2

Modelltest Fit in Deutsch 2 Modelltest Fit in Deutsch 2 Wenn man den Band Deutsch international 2 durchgearbeitet hat, können die Deutschkenntnisse mit der Prüfung Fit in Deutsch 2 dokumentiert werden. Damit können Schüler und Schülerinnen

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband Der Deutsche Bibliotheksverband e.v. hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen Maßnahmen in einem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. Ehrenamt VON Menschen mit Behinderung in Sachsen Ein Faltblatt in leichter Sprache Was ist ein Ehrenamt? Ein Ehrenamt findet in der

Mehr

Die Initiative für Jung und Alt

Die Initiative für Jung und Alt Die Initiative für Jung und Alt Ein Team von bürgerschaftlich Engagierten möchte Menschen auffordern, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. BALANCE bietet vielseitige Workshops und Treffen an.

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

Ich erwartete von mir vor Abreise, dass mein Dänisch noch besser wird, ich auf meine Sprachkenntnisse, die ich mir während meiner zwei Semester

Ich erwartete von mir vor Abreise, dass mein Dänisch noch besser wird, ich auf meine Sprachkenntnisse, die ich mir während meiner zwei Semester Abschlussbericht Ich hatte bereits das Glück während meines Studiums 2013/14 zwei Auslandssemester an der Universität in Kopenhagen zu studieren. Über ein Jahr war ich also in der Hauptstadt Dänemarks,

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

www.portal-schöner-lernen.de

www.portal-schöner-lernen.de Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Altes Testament Josef und Pharao Josef und Pharao Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die Geschichte von Josef kennen und erfahren,

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik « Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «Inhalt Projektbeschreibung... 1 I Hintergrund... 1 II Ziele... 1 III Pädagogischer Ansatz... 2 IV Umsetzung... 3 V Steuerungsteam...

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt. Stopp Missbrauch und Gewalt! Eine Stellungnahme von Wibs Wibs ist eine Beratungs-Stelle in Tirol. Wir beraten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und das seit 12 Jahren. Wibs heißt: Wir informieren, beraten

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl):

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl): Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl): Hediye Demiray Lindenring 26, Tel. (089) 32 16 37 64 Claudia Cafiero Lindenring 40, Tel. (089) 612 24 74, Mobil: 0172 / 89 73 73 6 Sabine Fertsch

Mehr

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006 Die Bibliothek der Gesamtschule Aachen Maria-Montessori- Ein (kurzer) Mai 2006 Themen: Medienbestand Bibliotheksnutzung Pläne und Vorhaben Medienbestand Medienbestand Hauptaufgabe seit Eröffnung der Bibliothek

Mehr

Impulse und Entscheidungshilfen für einen Auslands- Freiwilligendienst mit Don Bosco Volunteers

Impulse und Entscheidungshilfen für einen Auslands- Freiwilligendienst mit Don Bosco Volunteers Impulse und Entscheidungshilfen für einen Auslands- Freiwilligendienst mit Don Bosco Volunteers Du überlegst mit Don Bosco Volunteers einen 12-monatigen Auslandsfreiwilligendienst zu machen? Folgende Fragen

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Urlaub mal anders Aferrau la capçalera d'examen un

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern

Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern Fallbeispiel: Laura Laura ist 11 Jahre alt Sie besucht die 5. Klasse der Realschule. Laura ist sehr gewissenhaft, macht immer sofort nach dem Essen

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Steckbriefe für die Preisträger aus Baden-Württemberg des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Steckbriefe für die Preisträger aus Baden-Württemberg des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus BITTE VERTRAULICH BEHANDELN! Verbindliche Sendesperrfrist: 1. Dezember 2014, 12.30 Uhr. Steckbriefe für die Preisträger aus des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen

Mehr

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Handicap DJK Sportverband Köln e.v. Faktoren für eine gelingende Inklusion durch Sport Der

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wassily Kandinsky Bestellnummer:

Mehr

Vorwort. Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading,

Vorwort. Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading, Ride for Reading Spendenfahrradtour von Seattle bis zum Yellowstone Nationalpark im Juli 2014 (Foto Andreas Meißner) Halbjahresbericht Run & Ride for Reading August 2014 1 Vorwort Liebe Unterstützer von

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012.

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012. OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012. I Lies den Text. Ergänze ihn, suche für jede Lücke (1-10) das passende Wort aus der Wortliste (A-O). Jedes Wort kannst du nur einmal

Mehr

Worum geht es? Seite 2 von 7

Worum geht es? Seite 2 von 7 Worum geht es? Wir bauen eine Bibliothek das heißt, wir machen alles selbst. Von der Konstruktion der Regale bis hin zur Finanzierung der Bibliothekskraft. Und wir machen das mit den Kindern zusammen.

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge.

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge. UNSER LEITBILD WER WIR SIND In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge. Tief im Westen bilden wir eine echte Gemeinschaft: Kurve, Mitglieder, Mitarbeiter, Spieler und

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover!

Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover! Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover! Laufen(d) in Hannover Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet Laufstrecke um den Maschsee Nordufer,

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen Sperrfrist: 21.03.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Landesverleihung des Preises

Mehr

Leitbild und Vereinsziele

Leitbild und Vereinsziele Integrativer Sportverein der Caritas Leitbild und Vereinsziele Seit Anfang der 90er Jahre hat der Behindertenbereich der Caritas sein sportliches Angebot für Menschen mit Behinderung bedeutend erweitert.

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (1832 1908), deutscher Dichter und Zeichner

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (1832 1908), deutscher Dichter und Zeichner Zitate-Steckbrief Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch (1832 1908), deutscher Dichter und Zeichner www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die Worte einer

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

The Old and New Bookshop Heute geöffnet von 9 Uhr bis 17 Uhr. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein.

The Old and New Bookshop Heute geöffnet von 9 Uhr bis 17 Uhr. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein. kommt ein Lager im ersten Stock. Alles wirkt großzügig und hell. Wir verkaufen neue Bücher, alte Bücher, antiquarische Bücher, Kinderbücher, Regale über Regale über Regale von Büchern, die die zahlreichen

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.2009 Dr. Harald Seehausen Das Kinder- und Familienzentrum der SG Bornheim Grün-Weiß SG Bornheim Grün-Weiss, dass sind

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2.1.11 2.1.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen kehren zurück ins Morgenland Impulse für den Einstieg: Die Durchführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische

Mehr

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12 Advent Regenbogen 12-16, 2011/12 Ideen für den Unterricht Nummer 12 eignet sich in der Schule sicher für eine oder mehrere gemütliche Bastelstunden - vielleicht in Zusammenarbeit mit dem Werkunterricht.

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Zweisprachige Kinderbücher

Zweisprachige Kinderbücher Zweisprachige Kinderbücher Immer mehr Kinder wachsen in Deutschland mit zwei Sprachen auf: ihrer Muttersprache und Deutsch. Kinderbücher in zwei Sprachen sollen die Sprachentwicklung fördern helfen. Ein

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule Material für die grundschule was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Bildungsmaterialien zum Thema Armut in Deutschland für den Einsatz in der Grundschule Die drei Streithähne Oh je! Die drei Freunde

Mehr

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte Wo Menschen zusammenleben ob in innen- städten, am stadtrand, in Vororten oder auf dem Land entstehen neue ideen. städte sind Labore für das Zusammenleben von

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 1: WILLKOMMEN BEI EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 1: WILLKOMMEN BEI EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der Hip-Hopper b) der Bassist c) der Geiger

Mehr

Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft

Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft Cosima Blassmann und Claudia Muthmann Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft Der folgende Artikel befasst sich mit dem Thema Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft. Er entstand auf der Grundlage

Mehr

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten.

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten Biografie zeitgeschichten. So schreibt Leben das Mit Es war einmal begannen früher die Geschichten der Kindheit. Die schönsten Geschichten

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz der Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule Sicher nach Hause am

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Referate Referate Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 31 Oktober 2015 Verfasst von: André Zeise Referate Referate Tipps für Schüler Hier möchte ich euch ein paar Tipps zum Thema Referate geben. Viele

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Birgit Rehder-Metzen. Diplom-Psychologin. Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik 20.3.2013. Liebe Frau Barth,

Birgit Rehder-Metzen. Diplom-Psychologin. Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik 20.3.2013. Liebe Frau Barth, Birgit Rehder-Metzen B. Rehder-Metzen Lerntherapie Hirschbrunnenweg 78b 68723 Schwetzingen Diplom-Psychologin Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik Tel.: 06202 / 923770 b.rehder@yahoo.de 20.3.2013

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr