Eröffnung der neuen Leseclubs im Sport & Olympia Museum (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnung der neuen Leseclubs im Sport & Olympia Museum (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel)"

Transkript

1 Eröffnung der neuen Leseclubs im Sport & Olympia Museum (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel) Halbjahresbericht Run & Ride for Reading Januar 2015

2 Vorwort Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading, ich wünsche Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr Wir haben in diesem Jahr viel vor. Nach einem fulminanten Ausklang des letzten Jahres mit der Eröffnung von 14 neuen Leseclubs in einer großen Presseveranstaltung am 8. Dezember wollen wir in diesem Jahr noch einmal ordentlich im Tempo zulegen. Geplant sind 4 Veranstaltungen: Der 5. Kölner Leselauf am 17. Mai wieder durch das RheinEnergieStadion (Information und Anmeldung unter Die Spenden-Rennradtour vom 29. Juni bis 5. Juli über 800 km von Salzburg nach Bonn (Information und Anmeldung unter Das Benefiz-Golfturnier am 10. August Das Rock for Reading-Konzert, dessen Planung im Moment noch nicht abgeschlossen ist Wir hoffen Euch bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Vor allem die Radtour Salzburg-Bonn ist eine schöne sportliche Herausforderung, die es Euch ermöglicht, durch kontinuierliches Training im Frühjahr den Winterspeck abzubauen und neue Konditionshorizonte zu erschließen. Falls Ihr es noch nicht gemacht habt, schaut Euch doch mal unter den TV-Bericht über unsere letztjährige Tour an. Dieser vermittelt einen guten Eindruck über den Ablauf unserer Sommerradtouren. Oliver Gritz mit Teilnehmern an der Sommerradtour 2014 (Foto: Andreas Meissner) Insgesamt konnten wir mit Eurer Unterstützung bis heute 40 Leseclubs einrichten. In den nächsten zwei Jahren sollen 150 weitere Clubs dazukommen. Damit wäre der Raum Köln-Bonn die erste Gegend in Deutschland mit einer nahezu vollständigen Abdeckung mit Leseclubs. Wir sind gespannt, wie sich dies auf das Ausbildungsniveau in der Region insgesamt längerfristig auswirken wird. Bei allen Schulen, in denen wir bisher Leseclubs eingerichtet haben, beobachten wir bei den Schülern durchweg ein deutlich gesteigertes Interesse, sich mit Büchern zu beschäftigen und eine deutliche Zunahme der Lesefreude. Dies ermöglicht auch wahrhafte Spitzenleistungen. An der als schwierig geltenden Konrad-Adenauer-Realschule in Köln-Mitte war Lesen für die Schüler eine Aktivität mit Negativimage. Dies änderte sich mit der Einrichtung des Leseclubs im Jahr Seither hat sich Lesen bei den Schülern zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten entwickelt. Das Interesse am Lesen geht so weit, dass der Leseclub der Konrad-Adenauer-Realschule in die Jury des deutschen Jugendliteraturpreises 2015/2016 berufen wurde. Ein Artikel zu diesem herausragenden Ereignis sowie das Ernennungsschreiben der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig befindet sich in diesem Bericht. Die Essenz des Erfolgsrezeptes der Leseclubs haben wir auch versucht in einem kurzen Film festzuhalten. Diesen könnt Ihr Euch unter ansehen. Die Erfolgsgeschichten der Leseclubs bestärken uns in unserer Ansicht, dass die Einrichtung von Leseclubs eine der effektivsten bildungsfördernden Maßnahmen ist, die man durchführen kann. Ich hoffe, Ihr schließt Euch unserer Meinung an und unterstützt uns auch in diesem Jahr wieder. Euer Oliver Gritz 1

3 Aktuelles von Run & Ride for Reading 14 neue Leseclubs in 2014 SCHULE PROaINENTER PATE PATENUNTERNEHaEN FINANZIERT DURCH 1 GGS Von-Bodelschwingh-Straße, Köln- Oliver Pocher GAG Immobilien AG, Köln GAG Immobilien AG, Köln Höhenhaus 2 KGS Dellbrück, Köln-Dellbrück Britta Heidemann Gemeinnützige Wohnungs- Gemeinnützige Wohnungs- Genossenschaft 1897 Köln rrh. eg, Köln Genossenschaft 1897 Köln rrh. eg, 3 Nikolausschule, Köln-Zollstock Janine Kunze aarketinggesellschaft der Kölner Wohnungsbaugenossenschaften und Umgebung aarketinggesellschaft der Kölner Wohnungsbaugenossenschaften und Umgebung 4 KGS Andreas-Hermes-Straße, Köln- Neubrück Dirk Lottner aarketinggesellschaft der Kölner Wohnungsbaugenossenschaften und Umgebung aarketinggesellschaft der Kölner Wohnungsbaugenossenschaften und Umgebung 5 KGS Kupfergasse, Köln-Porz (Urbach) Kalle Pohl aediengruppe RTL Deutschland Kölner Leselauf 6 aauritiusschule Buchheim, Köln-Buchheim Reiner Calmund Werte Invest Family Office GmbH wir helfen! 7 GGS An Sankt Theresia, Köln-Buchheim Stiftung 1. FC Köln (vertreten wir helfen! durch Patrick Helmes) 8 GGS aüngersdorf, Köln-aüngersdorf Brigitte Kraus ASV Köln wir helfen! 9 Astrid Lindgren Schule, Bergheim (Erft) Hannes Schöner Kreissparkasse Köln Kreissparkasse Köln 10 KGS Loope, Engelskirchen Carsten Ramelow Kreissparkasse Köln Kreissparkasse Köln 11 Schule in Rhein-Berg (tbd) Jens Nowotny Kreissparkasse Köln Kreissparkasse Köln 12 Richard-Schirrmann-Schule, Hennef Natalie Horler Kreissparkasse Köln Kreissparkasse Köln 13 Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, Bonn Jens Streifling Deutsches auseum Bonn Kölner Leselauf 14 KGS Blücherstraße, Troisdorf Sabine Lisicki Reifenhäuser Gruppe Anonymen Spender 2014, Run & Ride for Reading 14 neue Leseclubs im vergangenen Jahr acht in Köln und je einer in Bonn, Hennef, Troisdorf, Bergheim, Engelskirchen und im Rheinisch-Bergischen Kreis und damit die Förderung der Lesekompetenz von rund Schülern: Auf diese Bilanz können wir stolz sein! Möglich wurde dies dank unserer erfolgreichen Veranstaltungen sowie zahlreicher zusätzlicher Spender und Unterstützer, die insgesamt über Euro für Bildung einbrachten. Die feierliche Auszeichnung der neuen Leseclubs fand statt am im Sport & Olympia Museum in Köln in Anwesenheit von NRW-Staatsekretär Dr. Marc Jan Eumann, Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters, Hedwig Neven DuMont von der kooperierenden Aktion wir helfen, Vertreterinnen und Vertretern der Schulen bzw. der Leseclubs sowie zahlreicher Unternehmsund prominenter Leseclubpaten, unter anderem Britta Heidemann, Patrick Helmes und Kalle Pohl. 2

4 Aktuelles von Run & Ride for Reading OB Jürgen Roters, Staatsseketrär Marc Jan Eumann, Hedwig Neven DuMont und Henning Krautmacher (Foto: Andreas Schwann) Vertreter der GGS An Sankt Theresia, Köln-Buchheim mit Patrick Helmes vom 1. FC Köln (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel) Britta Heidemann und weitere prominente Teilnehmer beim Selfie (Foto: Volker Düster, Kölner Wochenspiegel) 3

5 Aktuelles von Run & Ride for Reading Heino Schütten neuer Geschäftsführer von Run & Ride for Reading Heino Schütten übernimmt ab die Geschäftsführung von Run & Ride for Reading. Der Kommunikationsexperte von PR Köln unterstützt uns seit 2013, vorwiegend bei der Medienarbeit und der Organisation der Events. Er wird sich in Zukunft in enger Abstimmung mit dem Vorstand und den Kooperationspartnern um alle Belange von Run & Ride kümmern. Der Vater von zwei Kindern sagt zu seinem Engagement: Mit Sport und Spaß das Leseniveau von Kindern nachhaltig zu verbessern und damit auch denen die Grundlage für eine gute Zukunft zu schaffen, die es sonst sehr schwer hätten: Das ist eine ausgesprochen dankbare Aufgabe. (Foto: Elena Schütten) Verfolgt unsere Aktivitäten über Facebook und Youtube! Wir haben zusammen mit Andreas Schwann von Berg-TV ein neues Video erstellt, das sehr anschaulich die Arbeit in den Leseclubs darstellt und die Begeisterung der Kinder eindrucksvoll vermittelt: Hier geht s zum neuen Video: Auch zu sehen auf Facebook: liken, teilen, weitersagen! Und werdet Abonnent auf unserem Youtube Kanal: 4

6 Veranstaltungen Kölner Leselauf am 17. Mai 2015 Laufen und Rad fahren für mehr Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn: Auch in diesem Jahr wird es wieder den Kölner Leselauf geben! Die Anmeldungen für die 5. Auflage unter gehen bereits seit ein, am ist es dann soweit. Unser Ziel: die Verdopplung der Teilnehmer auf 3.000! Start und Ziel ist diesmal das Stadion des ASV Köln, der neben der Aktion wir helfen in diesem Jahr Kooperationspartner ist. Wir freuen uns, damit echte Laufprofis mit im Boot zu haben. Als Schirmherrin fungiert wie in den Vorjahren die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft. Los geht es beim 5. Kölner Leselauf um Uhr: Die Radtour für Jung und Alt über 18 Kilometer startet, von der Polizei eskortiert, vom ASV Stadion aus, führt durch das RheinEnergie- Stadion über die Aachener Str. bis zum Dom und zurück. Nachdem die Radfahrer wieder im ASV Stadion angekommen sind, starten dort um Uhr die Läufer über einen Rundkurs von 2,5 Kilometer, der einmal, zweimal oder viermal absolviert werden kann. Auf Wunsch mit Zeitmessung. Die Strecke führt ebenfalls durch das RheinEnergieStadion und rund um die Stadionwiesen zurück zum ASV. Die Siegerehrung für alle findet um Uhr statt. Das ganztägige Rahmenprogramm bietet ab Uhr Essen & Trinken, Spiele und Musik für die ganze Familie. Und auch 2015 erwarten wir wieder einige Prominente beim Kölner Leselauf, neben Henning Krautmacher weitere Musiker etwa von Höhnern, Brings und Kasalla sowie Bernd Stelter, Mara Bergmann, Shary Reeves und Joey Kelly. 5

7 Veranstaltungen 2015 Benefiz-Radtour über 800 km von Salzburg nach Bonn vom 28. Juni bis 5. Juli 2015 Treffpunkt der diesjährigen Benefiz-Radtour ist am 28. Juni Salzburg. Am 29. Juni geht es über 7 Etappen los über eine wunderschöne Strecke durch das Allgäu, das Altmühltal, Spessart, Taunus und Westerwald bis nach Bonn. Anmelden könnt Ihr Euch unter Alle Fahrradfahrer, die ein RENNRAD und die erforderliche Fitness haben, sind willkommen, von jung bis alt. Der Kostenbeitrag beträgt 900 Euro. Darin sind enthalten 500 Euro Spende an Run & Ride for Reading, Übernachtung mit Frühstück, Begleitfahrzeuge, Fahrrad- und Gepäcktransport sowie Snacks und Getränke während der Etappen. Golfturnier am 10. August 2015 in Bad Neuenahr Unser 1. Benefiz-Golfturnier am 25. August 2014 im Golfclub Bad Neuenahr brachte über Euro für Leseclubs ein. Auch in diesem Jahr heißt es am Montag, 10. August wieder in Bad Neuenahr Loch für Loch zum Leseclub. In den 18 Flights warten auf die Teilnehmer wieder Prominente, mit denen um die Pokale gespielt wird. Neben der Startgebühr wird auch eine Spende erwartet. Die Siegerehrung findet am Abend im Rahmen einer kleinen Gala statt. Weitere Informationen in Kürze unter (Foto: Roland Goseberg) 6

8 Neues aus den Leseclubs Leseclub der Konrad-Adenauer-Realschule Köln-Mitte wird Mitglied in der Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises Eine nahezu unglaubliche Erfolgsgeschichte gibt es aus dem Leseclub der Konrad-Adenauer- Realschule ( in Köln Mitte zu berichten. Verantwortlich für den Erfolg ist ganz maßgeblich die Leiterin des Leseclubs dort, Frau Kornelia Diallo. Die Schüler der Konrad- Adenauer-Realschule gehören nicht zu den einfachsten. Lesen und Bücher standen definitiv nicht auf ihrer Liste der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Dies änderte sich, als im Jahr 2010 ein Leseclub an der Schule eingerichtet wurde. Er brachte das Lesen wieder an den Puls der Zeit, wie uns Kornelia Diallo berichtet. Ihren persönlichen Gänsehautmoment schildert sie so: Drei Zehntklässler haben sich heute ein Buch aus dem Regal genommen in ihrer Freizeit, einfach so! (siehe auch Und die Geschichte geht weiter: Im Februar 2014 wurde der Leseclub der Konrad-Adenauer-Schule von der Bundes-Familienministerin Manuela Schwesig in die Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015/2016 berufen d. h. Schüler, die nichts von Büchern und Lesen wissen wollten, rezensieren heute Jugendliteratur! 7

9 Neues aus den Leseclubs Leseclubpaten in Aktion: Toyota erhält Ehrenamtspreis der Stadt Köln Toyota wurde als einziges Unternehmen mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln "KölnEngagiert 2014" ausgezeichnet, u.a. für seinen Einsatz als Unternehmenspate des Leseclubs an der Förderschule Auf dem Sandberg in Köln-Poll. Zahlreiche Mitarbeiter des Automobilherstellers sind immer wieder im Leseclub aktiv, z.b. zur monatelangen Vorbereitung eines Theaterstücks. Leseclub-Treffen der Köln-Bonner Leseclubs im November 2014 Am 4. November 2015 fand wieder das halbjährliche Treffen der Leseclubs von Run & Ride for Reading statt, dieses Mal in den Räumlichkeiten der Förderschule Zülpicher Straße. Vertreterinnen und Vertreter aus 23 Leseclubs aus dem Köln-Bonner Raum kamen dabei zusammen. Neben dem Erfahrungsaustausch stand vor allem das Thema Leseförderung mit digitalen Medien im Vordergrund. Die Referentin der Stiftung Lesen, Christine Kranz, vermittelte hierbei einen ersten Überblick über Möglichkeiten des Einsatzes von Tablet-PCs, Smartphones etc. in der Leseförderung und gab Empfehlungen für gelungene Kinderbuch-Apps. Bei der Besichtigung des schulansässigen Leseclubs konnte sich zudem mit Frau Stang von der Schule Zülpicher Straße ausgetauscht werden. Die Teilnahme und der Austausch der vielen engagierten Leseclub-Betreuer/innen haben uns sehr gefreut und wir möchten uns hier noch einmal für den gelungenen Nachmittag bedanken. Eröffnung des Leseclubs Von-Bodelschwingh in Köln-Höhenhaus Von Ayfer Gültekin, Leseclub-Betreuerin, GGS Von-Bodelschwingh-Str; Foto: Thilo Schmülgen Nun ist es endlich soweit. Die GGS Von-Bodelschwingh-Str. hat nach monatelanger Planungs- und Umsetzungszeit mit den Lehrer/innen, Eltern, Kindern und Ehrenämtern einen eigenen Leseclub. Dieser wurde am in der Aula im Beisein vieler geladener Gäste feierlich mit einem kleinen Bühnenprogramm eröffnet. Die Kinder sangen Lieder, lasen aus deutschen und englischen Texten vor und führten ein kleines Theaterstück auf, das sie im Vorfeld im Unterricht voller Freude und Begeisterung einstudiert hatten. Im Anschluss an das Programm durften die geladenen Gäste und die Klassensprecher, als Vertreter ihrer Klassen, den fertiggestellten Leseclub von Nahem betrachten und erobern. In Windeseile ging es die Treppe hinauf - aufgeregt und gespannt schnitten Frau Zok, die Schulleiterin der GGS Von-Bodelschwingh-Str., mit den Klassensprechern im Namen ihrer Klassen die Schleife, die die Eingangstür versperrte, entzwei, um symbolisch den Leseclub zu eröffnen. Viele Helfer hatten sich im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt, um den Leseclub gemütlich und zum Lesen animierend einzurichten. Sofort entdeckten die Kinder die gemütliche, bunte Sitzecke, nahmen sich ein Buch aus dem Regal, stöberten und lasen selbstvergessen in den Büchern. Einige Kinder machten es sich in den Sitzsäcken gemütlich und lasen zu zweit in einem Buch. Andere wieder versuchten sich erst einmal einen Überblick im Raum zu verschaffen und entdeckten die unterschiedlichen Themenecken im Leseclub. Es war schön, das Leuchten in den Augen der Kinder zu beobachten und die Freude mit ihnen zu teilen. 8

10 Neues aus den Leseclubs Der Leseclub in der Realschule am Rhein setzt auf Leseförderung mit digitalen Medien Von Stiftung Lesen Die Realschule wurde im Oktober 2013 aus Mittel der Aktion wir helfen mit einem Leseclub ausgestattet. Daraus hat sich ein gemütlicher Lesekeller entwickelt, der dank des Engagements der Lehrerinnen Kirsten Steiner und Stephanie Bremke jeden Tag in den Pausen geöffnet ist und Platz für bis zu 30 Leserinnen und Leser bietet. An zwei Nachmittagen der Woche hat der Leseclub zusätzlich geöffnet und ermöglicht während der ClubZeit das intensivere Beschäftigen mit Literatur und anderen Medien. Das freizeitorientierte Lesen kann so auch im Schulalltag zu einer regelmäßigen Aktivität werden und den Schülern Abwechslung und viele Anregungen bieten. Denn Frau Steiner und Frau Bremke wissen, wie und was Jugendliche heute lesen. Digitale Medien werden auch für das freizeitorientierte Lesen immer wichtiger. Von daher wurden im Herbst 2014 aus dem Leseclub-Budget einige Tablet-PCs, u. a. für die Lektüre von E-Books, sowie einige ipods angeschafft. Dahinter verbirgt sich ein für die Schülerinnen und Schüler besonders attraktives Angebot: Bei der Aktion (Le)i(h)Pods werden drei ipods kontinuierlich mit wechselnden Hörbüchern bespielt und können von den Jugendlichen ausgeliehen werden (gegen ein Pfand von 10 ). Auch englischsprachige Hörbücher sind mit im Angebot. Das innovative Angebot ist gut von den Leseclub-Mitgliedern aufgenommen worden und wartet auf Nachahmer! 9

11 Letzte Seite Termine : Oliver Gritz bei RPR1 Mein Abenteuer, von bis Uhr : 5. Kölner Leselauf im Sportpark Müngersdorf / RheinEnergie Stadion : Ride for Reading Spendenfahrradtour von Salzburg nach Bonn : 2. Run & Ride for Reading Benefiz-Golfturnier Herbst 2015 (Termin noch offen): Rock for Reading, 1. Run & Ride for Reading Rockkonzert Übersicht der Leseclubs In Köln: Gemeinschaftshauptschule Nürnberger Straße, Köln-Vingst; Gemeinschaftsgrundschule Riphahnstraße, Köln-Seeberg; Elly-Heuss-Knapp-Realschule, Köln-Mülheim; Katholische Grundschule Heßhofstraße, Köln-Vingst; Gemeinschaftshauptschule Baadenberger Straße, Köln-Neuehrenfeld; Konrad-Adenauer-Real- und Aufbaurealschule, Köln-Mitte; Grundschule Kopernikusstraße, Köln- Buchforst; Grundschule Overbeckstraße, Köln-Ehrenfeld; James-Krüss-Grundschule, Köln- Ostheim; GGS Heinzelmännchenschule, Köln-Vingst; Wilhelm-Leyendecker-Schule, Förderschule, Köln-Ehrenfeld; Förderschule Zülpicher Straße, Köln-Sülz; Förderschule Auf dem Sandberg, Köln- Poll; Heinrich-Schieffer-Hauptschule, Köln-Dellbrück; Realschule am Rhein, Köln-Mitte; Geschwister-Scholl-Realschule, Köln-Ehrenfeld; GGS Von-Bodelschwingh-Straße, Köln-Höhenhaus; KGS Dellbrück, Köln-Dellbrück ; Nikolausschule, Köln-Zollstock ; KGS Andreas-Hermes-Straße, Köln- Neubrück; KGS Kupfergasse, Köln-Porz (Urbach); Mauritiusschule Buchheim, Köln-Buchheim; GGS An St. Theresia, Köln-Buchheim; GGS Müngersdorf, Köln-Müngersdorf In Bonn: August-Macke-Schule, Astrid-Lindgren-Schule, Karl-Simrock-Schule, Christophorus-Förderschule, Bonns Fünfte Gesamtschule; Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, Johannes-Rau- Gemeinschaftshauptschule Im Rheinland: Drachenfelsschule Königswinter, Sebastianschule Bornheim, Michael-Ende-Schule Neuss, KGS Blücherstraße Troisdorf, Richard-Schirrmann-Schule Hennef, Astrid Lindgren Schule Bergheim, KGS Loope Engelskirchen Impressum Herausgeber Run & Ride for Reading e.v. Oberländer Ufer 172, Köln Telefon: 0221/ , Telefax: 0221/ info@run-ride.com Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 Abs.2 RStV: Oliver Gritz, Vorsitzender Run & Ride for Reading 10

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lesekompetenz von Kindern 2013, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lern- und Lesefähigkeit von Kindern Run & Ride for

Mehr

5. Kölner Leselauf 2015

5. Kölner Leselauf 2015 5. Kölner Leselauf 2015 Sonntag 17.Mai 2015 Sportpark Müngersdorf 2013, Run & Ride for Reading Über den 5. Kölner Leselauf Der 5. Kölner Leselauf ist eine Veranstaltung der Stiftung Run & Ride for Reading

Mehr

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lesekompetenz von Kindern 2016, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading (www.run-ride.com) wurde 2008 von Oliver Gritz gegründet. Zweck

Mehr

Liebe Unterstützer von Ride for Reading,

Liebe Unterstützer von Ride for Reading, Halbjahresbericht Ride for Reading Januar 2013 1 Liebe Unterstützer von Ride for Reading, Dies ist die erste Ausgabe unseres Halbjahresberichts. Als Unterstützer unseres Projekts möchten wir Sie von nun

Mehr

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert Lern- und Lesekompetenz von Kindern 2013, Run & Ride for Reading Die Lage in Deutschland 2014, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert

Mehr

Vorwort. Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading,

Vorwort. Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading, Ride for Reading Spendenfahrradtour von Seattle bis zum Yellowstone Nationalpark im Juli 2014 (Foto Andreas Meißner) Halbjahresbericht Run & Ride for Reading August 2014 1 Vorwort Liebe Unterstützer von

Mehr

Halbjahresbericht II-2016 Run & Ride for Reading

Halbjahresbericht II-2016 Run & Ride for Reading Lehrer, Schüler und Prominente anlässlich der Eröffnung von 17 neuen Leseclubs am 8. Dezember 2016 in der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes (Foto: Daniela Decker) Halbjahresbericht II-2016 Run & Ride

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Halbjahresbericht I-2016 Run & Ride for Reading

Halbjahresbericht I-2016 Run & Ride for Reading Start zum 6. Kölner Leselauf am 9.6.2016 im Sportpark Müngersdorf, u.a. mit unseren Vorständen Oliver Gritz und Henning Krautmacher, dem Sportamts-Maskottchen Trops, den Moderatoren Mara Bergmann und Alexander

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen Sperrfrist: 21.03.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Landesverleihung des Preises

Mehr

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte Wo Menschen zusammenleben ob in innen- städten, am stadtrand, in Vororten oder auf dem Land entstehen neue ideen. städte sind Labore für das Zusammenleben von

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Worum geht es? Seite 2 von 7

Worum geht es? Seite 2 von 7 Worum geht es? Wir bauen eine Bibliothek das heißt, wir machen alles selbst. Von der Konstruktion der Regale bis hin zur Finanzierung der Bibliothekskraft. Und wir machen das mit den Kindern zusammen.

Mehr

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Handicap DJK Sportverband Köln e.v. Faktoren für eine gelingende Inklusion durch Sport Der

Mehr

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Themen: Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Informationen rund um den DEE-AOK-Firmenlauf Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Vom Schreibtisch

Mehr

1. GVG Abendlauf Bergheim. 02. September. Presseinformation

1. GVG Abendlauf Bergheim. 02. September. Presseinformation 1. GVG Abendlauf Bergheim 02. September INHALT Abendlauf Bergheim Die Premiere Abendlauf Bergheim Spots Leistungen: Service & Qualität Kurzinfo Streckenverlauf Partnerschaften Interaktiv Immer informiert

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 Hallo zusammen! Ich begrüße euch an diesem wunderschönen Tag hier in Frankfurt am Main! Es ist klirrend kalt, die Sonne scheint und heute haben sich hunderttausende Menschen in ganz Europa auf den Weg

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006 Die Bibliothek der Gesamtschule Aachen Maria-Montessori- Ein (kurzer) Mai 2006 Themen: Medienbestand Bibliotheksnutzung Pläne und Vorhaben Medienbestand Medienbestand Hauptaufgabe seit Eröffnung der Bibliothek

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Damen und Herren!

Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Damen und Herren! Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Damen und Herren! Ich begrüße Sie sehr herzlich zur Sportlerehrung im Jahre 2009 im Foyer der Mühlenschule. Ein herzliches willkommen geht insbesondere an Sie

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Bericht des Elternbeirates

Bericht des Elternbeirates Bericht des Elternbeirates Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 ging der am 09.11.2010 gewählte Elternbeirat in das zweite Jahr seiner Amtszeit nach 19 GSO. Es waren in alphabetischer Reihenfolge folgende

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. 1 Nachhaltige Bildungsförderung. Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. 1 Wahrnehmen Situation in Deutschland

Mehr

Bankette und Tagungen

Bankette und Tagungen Der Löwen in Staufen Bankette und Tagungen 2 Tagen Sie bei uns im ruhigen Markgräflerland Im Löwen in Staufen finden Sie die perfekten Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung. Ob Sie eine Tagung oder einen

Mehr

Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt

Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt Wege zu gelungener Präsentation und Moderation Ein Trainingsbuch Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt Wege zu gelungener Präsentation und Moderation Ein Trainingsbuch Akademie

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen Erfahrungen sammeln und sich entwickeln können. Die Aufgaben von Freiwilligen grenzen sich klar zu Tätigkeiten

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Projekt Insektenhotel

Projekt Insektenhotel Projekt Insektenhotel Projektskizze Datum: 23.10.2014 Förderverein Grundschule Altenmedingen e.v. Kirchstraße 3 29575 Altenmedingen www.gs-altenmedingen.de Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wir stellen

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS SPONSORSHIP BOOKLET WAS IST Service Design Thinking? Service Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, um kundenzentriert Dienstleistungen und Services oder ein Produkt so zu gestalten, dass sich

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf Weihnachtsbrief Dezember 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde und Förderer der, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und glückliches Neues Jahr! Zugleich

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16.

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16. Pressemitteilung Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16. Juli 2016 Hamburg, im Juni 2016 In Barmbek weht ab sofort der frische Wind der Holsteiner

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt! Seite 1 von 6 Herzlichen Dank, dass Sie an unserem Projekt teilgenommen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen würden, um uns auf den nachfolgenden Seiten mitzuteilen, was

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE HOCHPROFESSIONELL UND FÜR DIE SCHULE KOSTENFREI. IN DIESER

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award 2016. Ihre Einladung.

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award 2016. Ihre Einladung. Unternehmen&Institutionen Energy Efficiency Award 2016. Ihre Einladung. Ihr Weg zum Award. Der Energy Efficiency Award 2016 steht allen Unternehmen aus Industrie und Gewerbe offen, die erfolgreich Energieeffizienzprojekte

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Steckbriefe für die Preisträger aus Baden-Württemberg des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Steckbriefe für die Preisträger aus Baden-Württemberg des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus BITTE VERTRAULICH BEHANDELN! Verbindliche Sendesperrfrist: 1. Dezember 2014, 12.30 Uhr. Steckbriefe für die Preisträger aus des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist. Einladung Wir sind die Grünen. Wir sind eine politische Partei. Wir machen ein Treffen. Bei dem Treffen reden wir über ein Thema. Das ist das Thema von dem Treffen: Bald gibt es ein neues Gesetz. Das Gesetz

Mehr

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule Impressum Herausgeber Otto-Braun-Str. 27 10178 Berlin Verantwortlich: Elke Dragendorf Referat VI A: Allgemein bildende Unterrichtsfächer Hannelore Kern

Mehr

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man 11 L ö s u n g en Modalverben Übungen 1 - Lösungen 1. darf, darf nicht, muss oder? Man muss in der Schule oder beim Lernen einer Sprache aufpassen. Man /darf in die Bibliothek gehen und dort lesen. Man

Mehr

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Wobei mir der Berufswahlpass nützt Wobei mir der Berufswahlpass nützt Die Arbeit mit dem Berufswahlpass hilft dir, den Weg in deine berufliche Zukunft erfolgreich zu gehen. Probier es einfach aus! Du lernst deine Interessen und Stärken

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Sehr

Mehr

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Inhalte «New World» für das 7. bis 9. Schuljahr Damit arbeiten die Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen lernen heute Mehrsprachigkeit Sachthemen stehen

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90 Der Oberbürgermeister Der Kölner Ehrenamtspreis KölnEngagiert 2013 BLÄCK FÖÖSS Ehrenamtspaten 2013 Ute Liebetrau, Preisträgerin KölnEngagiert 2012, Kinderbetreuung im HöviLand. Foto: Jens Pussel Teilnahmeschluss

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10. Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.2015 Ubuntu4Africa Ubuntu4Africa ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz 2 78462 Konstanz Tel.: 07531.90500 Fax.: 07531.905024 www.humboldt-konstanz.

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz 2 78462 Konstanz Tel.: 07531.90500 Fax.: 07531.905024 www.humboldt-konstanz. Unser Leitbild Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz 2 78462 Konstanz Tel.: 07531.90500 Fax.: 07531.905024 www.humboldt-konstanz.de Sponsor: TARTSCH und TARTSCH GmbH Werbeagentur Mainaustraße

Mehr

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12 Advent Regenbogen 12-16, 2011/12 Ideen für den Unterricht Nummer 12 eignet sich in der Schule sicher für eine oder mehrere gemütliche Bastelstunden - vielleicht in Zusammenarbeit mit dem Werkunterricht.

Mehr

Informationen zum bundesweiten Programm

Informationen zum bundesweiten Programm Lesestart in Ihrer Bibliothek! Informationen zum bundesweiten Programm Neugierig und offen, so sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen. Es ist, vor allem für Sie als Bibliotheksmitarbeiterin

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, der Countdown zum Rollout läuft. Sie alle haben bereits eine Einladung erhalten und wir freuen uns sehr, Sie am 17. Juni zahlreich in unserer

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen

Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen Ziele des Stuttgarter Experimentierlabors: Förderung des Interesses von Kindern und Jugendlichen an den Naturwissenschaften,

Mehr

LEADER-Projekt Aktive Dörfer stärken Rückblick

LEADER-Projekt Aktive Dörfer stärken Rückblick stärken Rückblick Hintergrund des Projektes Erfolgereiche Teilnahme zahlreicher Dorfgemeinschaften am Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dorfwettbewerb als wichtiges Instrument zur Förderung der dörflichen

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Selbstanalyse. Green Events DPSG

Selbstanalyse. Green Events DPSG Green Events Selbstanalyse und wie nachhaltig pfadfinden wir? Green Events in der DPSG Um mit den Worten von B.P. zu sprechen: Verlasst die Welt ein wenig besser, als ihr sie vorgefunden habt. Liebe Pfadfinderinnen

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Schulzeitung der Karmeliterschule, Frankfurt - Ausgabe 3 /2006 Jahrgang 3

Schulzeitung der Karmeliterschule, Frankfurt - Ausgabe 3 /2006 Jahrgang 3 Schulzeitung der Karmeliterschule, Frankfurt - Ausgabe 3 /2006 Jahrgang 3 Liebe Leserinnen und Leser Schon wieder ein Jahr vorüber. Nach einem wunderbaren Sommer und einem kaum enden wollenden Herbst,

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik « Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «Inhalt Projektbeschreibung... 1 I Hintergrund... 1 II Ziele... 1 III Pädagogischer Ansatz... 2 IV Umsetzung... 3 V Steuerungsteam...

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

Franziska Schade Dollendorfer Straße 31 53639 Königswinter Tel.: 0 22 44 900 98 30

Franziska Schade Dollendorfer Straße 31 53639 Königswinter Tel.: 0 22 44 900 98 30 Franziska Schade Dollendorfer Straße 31 53639 Königswinter Tel.: 0 22 44 900 98 30 Märchenerzählerin /Märchenerzähler ein Beruf eine Berufung der nicht nur dem Freude macht, der ihn ausübt; ein Beruf,

Mehr