ABFUHR- TERMINE. Süd: ( Landkreis Gifhorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABFUHR- TERMINE. Süd: (www.abfallkalender-gifhorn.de) Landkreis Gifhorn"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2015 ( Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich

2 Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt - Abfallwirtschaft Schlossplatz 1, Gifhorn Sprech- und Servicezeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr abfallwirtschaft@gifhorn.de Internet: Fax: / Abfallberatung / Ehrenamtlich tätige Abfallberater/innen... (s. hintere Umschlaginnenseite) Allgemeine Informationen zur Behälterwahl / Behälterummeldungen bei der zuständigen Stadt, Samtgemeinde oder Gemeinde Stadt Gifhorn / Stadt Wittingen / Gem. Sassenburg / SG Boldecker Land / SG Brome / 84-0 SG Hankensbüttel / u SG Isenbüttel / SG Meinersen / SG Papenteich / SG Wesendorf / Durchführung der Rest- und Biomüllabfuhr / u Gebühren (Müllabfuhr, Anlieferungen zur Entsorgungsanlage) / Glascontainerstandplätze (allgemein) / Ordnungswidrige Abfallentsorgung ( Wilder Müll in freier Landschaft): Nordkreis (Stadt Wittingen, Samtgemeinden Wesendorf, / Hankensbüttel, Brome, Bold. Land, Gemeinde Sassenburg)... oder / 8867 Südkreis (Stadt Gifhorn, Samtgemeinden Meinersen, Papenteich und Isenbüttel) / Federbettensammler (R. Müller) / oder 0175 / Im Heidland 11, Gifhorn Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Elektronikschrottannahme auch Sa Uhr Ostersamstag geschlossen! Fax: / gifhorn@remondis.de Internet: Durchführung der Rest, Biomüll und Altpapierabfuhr / Sammlung und Verteilung der Gelben Säcke / oder kostenfreie Hotline: Mo. Fr Uhr / Glascontainerstandplätze (Überfüllungen, Verschmutzungen) / Haushaltsgroßgeräteabholung, Sperrmüll-Express-Abfuhr / Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf (ZEW) / Öffnungszeiten: Mo.-Fr , Sa Uhr Ostersamstag geschlossen! Tierkörperbeseitigung - Saria Bio-Industries GmbH, Mützel / Fax: / Entsorgung von Kantinenabfällen - Refood NL Wathlingen / Ev. luth. Kirchenkreis Gifhorn - Jugendwerkstatt Wertstoffhof RePro / 5252 Gifhorner Str. 33, Ausbüttel (ehem. Tierkörperbeseitigung) Öffnungszeiten: Mo. geschlossen; Di., Mi., Fr Uhr; Do Uhr* (*in den Wintermonaten Dez. bis Feb.: Donnerstag nur bis Uhr), Sa Uhr (Geschlossen: , und ) Impressum: Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, Gifhorn Text und Gestaltung: M. Otto Gedruckt auf 100% Recyclingpapier

3 Abfallwirtschaft online Alle Informationen zur Abfallwirtschaft (z. B. Infofalter über Gebührensätze, Abfalltrennung, Asbestentsorgung, Kompostierung, Durchführung der Abfallentsorgung sowie Behälterummeldeformulare) finden Sie unter: Ihren individuellen Abfallkalender erstellen Sie unter: Nach Auswahl der Stadt/Gemeinde/Samtgemeinde und anschließender Wahl der Ortschaft oder Straße werden die Abfuhrtermine in einen übersichtlichen Halbjahreskalender oder in eine Liste übertragen und sind damit auf einem Blick verfügbar. Alternativ können alle Abfuhrtermine nach Registrierung auch direkt per an den Anschlussnehmer geschickt werden, so dass rechtzeitig an die Bereitstellung der Abfälle erinnert wird. Restmüll-, Biomüll- und Wertstoffabfuhr Die Bereitstellung der Abfälle am Straßenrand darf frühestens einen Tag vor dem Abfuhrtermin vorgenommen werden und muss spätestens bis 6.00 Uhr des jeweiligen Abfuhrtages erfolgt sein. Bis zur Abfuhr ist der Anschlusspflichtige bzw. der Besitzer der Abfälle selbst für die ordnungsgemäße Aufstellung der Behälter bzw. Lagerung der Abfälle haftungsrechtlich verantwortlich. Alle Abfallgefäße bis 240 l dürfen ein Gewicht von 100 kg nicht überschreiten und müssen mit der geschlossenen Deckelöffnung zur Straße bereitgestellt werden. Restmüllcontainer in den Größen 770 l, 1100 l und größer werden immer wöchentlich geleert. Diese werden aber oftmals an anderen Wochentagen wie die Abfallbehälter bis 240 l Größe geschüttet. Die Leerungstage für Container sind direkt bei der Fa. REMONDIS (Tel.: / ) zu erfragen. Ein Einstampfen oder Verpressen der Abfälle in den Behältern ist nicht erlaubt. Neben den Abfallbehältern bereitgestellte Säcke oder Kartons, die mit zusätzlichen Abfällen befüllt sind, werden nicht mitgenommen. Nur gebührenpflichtige 70 l Restmüllsäcke (3,30 /Stück), die in bestimmten Einzelhandelsgeschäften sowie bei einigen Städten, Samtgemeinden sowie der Gemeinde Sassenburg gekauft werden können, werden zugebunden an den jeweiligen Abfuhrtagen mitgenommen. Auskünfte über Verkaufsstellen erteilen die Fa. REMONDIS (Tel.: / ), die Abfallberatung des Landkreises oder unter 1

4 Neben der ganzjährigen Abfuhr der Biomülltonnen können auch Saisonbiomülltonnen bestellt werden. Diese mit einem violettfarbenen Deckel markierten Tonnen verbleiben ganzjährig auf dem Grundstück und können vom bis an den Tagen der Biomüllabfuhr bereitgestellt werden. Für Übermengen (z.b. Laub) können zusätzlich gebührenpflichtige Kompostsäcke (2,00 / Stück) vom bis am Tage der Biomüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese Säcke sollten möglichst neben eine Biomülltonne gestellt werden, um das Verladen zu erleichtern. Auskünfte über Verkaufsstellen erteilen die Fa. REMONDIS (Tel.: / ), die Abfallberatung des Landkreises oder unter Grüne Tonnen (240 l) für die getrennte Erfassung von Papier/Kartonagen stehen je angefangenem Restmüllbehältervolumen bis 60 l / Woche und Grundstück gebührenfrei zur Verfügung. Ist das auf dem Grundstück bereitgestellte Restmüllbehältervolumen größer, kann der Anschlussnehmer für jedes weitere angefangene 60 l Restmüllbehältervolumen / Woche eine zusätzliche Altpapiertonne gebührenfrei erhalten. Ansonsten wird jede weitere Altpapiertonne gebührenpflichtig. Für Grundstücke, die über Restmüllcontainer (770 l / 1100 l) entsorgt werden, gelten abweichende Regelungen. Behälterummeldungen sind durch den Grundstückseigentümer bei der zuständigen Stadt, Samtgemeinde oder Gemeinde bis zum 15. des Vormonates für den Folgemonat zu beantragen. Das Behälterummeldeformular steht auch im Internet unter (Menüpunkte: Kreisverwaltung - Formulare - Antrag Müllbehälter) zum Ausdrucken zur Verfügung. Für Ab und Ummeldungen von Abfallbehältern wird eine Gebühr von 10,00 pro Antrag erhoben. Der erstmalige Neuanschluss eines Grundstückes an die Abfallentsorgung ist gebührenfrei, ebenfalls der Austausch von defekten Tonnen, die im Rahmen der Leerung beschädigt wurden. Es ist ein Mindestbehältervolumen für Restmüll von 10 l / Person und Woche festgelegt. Alle veranlagten Restmüllbehälter sind mit gelben Kontrollmarken markiert, während Biomülltonnen blaue Kontrollmarken tragen. Behälter, die keine gültige Kontrollmarke haben, werden nicht geleert. Der Ersatz von Kontrollmarken wird über die Abfallwirtschaft des Landkreises Gifhorn vorgenommen. 2 Für die Abholung der Gelben Säcke ist die von den Dualen Systemen beauftragte Fa. REMONDIS Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG zuständig. Fragen zur Abholung sowie zu den Verteilstellen, an denen Gelbe Säcke ausgegeben werden, sind an die Fa. unter Tel.: / oder an die kostenfreie Hotline unter Tel.: 0800 / zu richten.

5 Eine Übersicht der Verteilstellen ist auch unter (Menüpunkte: Bürger - Abfuhrtermine ) einzusehen. Der Sperrmüll umfasst Abfälle aus privaten Haushalten, die selbst nach einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichtes oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht in die zur Verfügung gestellten Abfallbehälter passen (z. B. Möbel, Teppichböden, Matratzen). Einzelstücke dürfen höchstens ein Gewicht von max. 75 kg und eine Größe von 2,20 m x 1,5 m x 0,75 m haben. Die Bereitstellung des Sperrmülls auf öffentlichen Flächen darf frühestens einen Tag vor dem angegebenen Abfuhrtermin erfolgen. Von der Sperrmüllabfuhr sind alle Bau- und Renovierungsabfälle, Kraftfahrzeugteile, Metall-Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte (s. u.) sowie anderer Elektronikschrott (z. B. Fernseher, Monitore) ausgeschlossen! Eine Abgabe von Elektronikschrott an gewerbliche Altmetallsammler ist nach den Vorschriften des Elektroaltgerätegesetzes nicht zulässig. Bauschutt, Sanitärkeramik, Badewannen, Fenster, Türen, Heizkörper, Deckenvertäfelungen, Laminat- und Holzfußböden, Fußleisten, Zäune, Maschendraht, Gartenhäuser, Hundehütten etc. sind selbst auf der Zentralen Entsorgungsanlage Wesendorf (ZEW) anzuliefern oder, sofern eine Zerkleinerung der Abfälle möglich ist, über die Restmülltonne zu entsorgen. Komplette Haushaltsauflösungen sowie in Säcken oder Kartons verpackte Materialien sind von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen. Ein Express - Service für die Sperrmüllabfuhr ist auf gesonderte Anforderung bei der Fa. REMONDIS (Tel.: / ) zusätzlich möglich. Die Expressabfuhr wird spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Anforderung ausgeführt und ist mit einer Kostenpauschale von 55,00 bis drei Kubikmeter verbunden. Jeder weitere Kubikmeter wird mit einem Zusatzaufschlag von 5,00 berechnet. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Auftraggeber und der Fa. REMONDIS. Bereitgestellt werden darf ausschließlich satzungsgemäßer Sperrmüll, wie er auch zu den festen Terminen bereitgestellt werden darf (s. o.). Die Weihnachtsbaumabfuhr erfolgt kreisweit ab dem und umfasst ausschließlich die Abholung von Weihnachtsbäumen aus privaten Haushalten. Andere Grünrückstände werden nicht mitgenommen. Grünrückstände werden im Frühjahr und im Herbst zu festen Terminen abgeholt und müssen zur Abfuhr mit einem verrottbaren Bindematerial gebündelt werden. Die in den Bündeln enthaltenen Äste dürfen max. 10 cm Durchmesser haben und ca. 1,5 m lang sein. Die Größe der Einzelbündel ist so zu bemessen, dass diese durch eine Person verladen werden können. Das Ablegen der Bündel auf öffentlichen Flächen ist frühestens einen Tag vor dem Abfuhrtermin erlaubt (s. Terminteil). Ungebündeltes Ast und Strauchwerk sowie in Säcken bereitgestelltes Material ist von der Abfuhr ausgeschlossen. 3

6 Elektronikschrott Für Elektro und Elektronikgeräte besteht für alle Verbraucher/innen die Pflicht, diese einer getrennten Erfassung zuzuführen, so dass eine Entsorgung über den Rest oder den Sperrmüll nicht zulässig ist. Eine getrennte Sammlung hilft, wertvolle Rohstoffe zu sparen und trägt dazu bei, den Schadstoffgehalt im Restmüll deutlich zu verringern. Elektroaltgeräte gehören bisher zu den größten Verursachern der Schadstoffbelastung des Hausmülls mit Blei, Cadmium und Quecksilber. Alle neuen Elektrogeräte sind seitens der Hersteller mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Folgende fünf Gerätegruppen (1-5) werden unterschieden: 1 Haushaltsgroßgeräte (z.b. Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler) 2 Kühl und Gefriergeräte 3 Informations und Telekommunikationsgeräte (z.b. Monitore, Computer, Stereoanlagen, Fernseher) 4 Gasentladungslampen (z.b. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen) 5 Elektrische Haushaltskleingeräte (z.b. Toaster, Bügeleisen, Mixer, auch Staubsauger!), elektrische und elektronische Werkzeuge Folgenden Annahmestellen nehmen zu den jeweiligen Geschäftszeiten Elektroaltgeräte sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen kostenfrei an: Zentrale Entsorgungsanlage, An der Kreisstr. 7, Wesendorf Fa. REMONDIS, Im Heidland 11, Gifhorn. Elektronikschrottannahme: Mo. - Fr Uhr u. Sa Uhr Diakonische Servicegesellschaft Kästorf GmbH Zu den Mushoren 5; Tel: / Fa. Eugen Junge - Brome (Nur Gerätegruppen 4 und 5) Bahnhofstr. 48; Tel.: / 1764 Fa. Lüthe - Brome Steimker Str. 8 a; Tel.: / 1875 Elektro-Burchardt - Gifhorn Steinweg 35 (Zugang über "Schulplatz") ; Tel.: / Fa. Max Wagner - Brome (Nur Gerätegruppen 4 und 5) Bahnhofstr. 50; Tel.: / 287 Fa. Uwe Ollendorf - Grußendorf Birkenweg 47; Tel.: / 212 Schwankhaus Elektro- und Informationstechnik GmbH - Hankensbüttel Hindenburgstr. 4; Tel.: 05832/9330 Tietje Haustechnik - Hillerse Hauptstr. 3; Tel.: / 7751 Fa. Maretzki - Leiferde Schwarzer Weg 13; Tel.: 05373/ Alle Betriebe, die für die Annahme von Elektronikaltgeräten zur Verfügung stehen, sind mit nebenstehendem Logo gekennzeichnet.

7 Die kostenfreie Abholung von Elektronikschrott der Gruppen 1 und 2 ( nur Weiße Ware und Kühlgeräte) ist auch weiterhin auf Anforderung möglich: Per Telefon - Fa. REMONDIS (Tel.: / ) Per Fax - Fa. REMONDIS (Fax-Nr.: / 53065) Per Anforderungskarte (siehe Umschlagrückseite) Per Formular unter über die Menüpunkte: Kreisverwaltung - Formulare - Haushaltsgroßgeräteabholung Eine Abgabe von Elektronikschrott an gewerbliche Altmetallsammler sowie an Sperrmüllsammler, die im Rahmen der Sperrmüllabfuhr nach diesen Materialien gezielt suchen, ist nach den Vorschriften des Elektroaltgerätegesetzes nicht zulässig. Elektronikschrott ist den Annahmestellen des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers, den Vertreibern, sofern diese eine freiwillige Rücknahme anbieten, oder ggf. den Rücknahmesystemen der Hersteller zu übergeben. Wertstoffhof Ausbüttel Der Wertstoffhof Ausbüttel (RePro) auf dem Gelände der ehemaligen Tierkörperbeseitigung (Öffnungszeiten s. vordere Umschlaginnenseite - weitere Infos auch unter steht ausschließlich privaten Abfallerzeugern für Anlieferungen von verwertbaren Abfällen zur Verfügung. Abfälle zur Beseitigung (z. B. Restmüll, Bau und Renovierungsabfälle) können nicht angenommen werden, sondern sind auf der Zentralen Entsorgungsanlage in Wesendorf (s. Seite 6) anzuliefern. Die Mindestgebühren pro Anlieferung von Grünrückständen und anderen kompostierbaren Materialien Altholz und anderen Holzwerkstoffen bis 400 kg sind der aktuellen Abfallgebührensatzung zu entnehmen oder unter Tel.: / 5252 oder / zu erfragen. Folgende Wertstoffe werden kostenfrei angenommen: Gelbe Säcke mit ordnungsgemäßer Befüllung Papier, Pappe, Kartonagen, Metallschrott Altglas (Hohlglas) über Glascontainer Elektronikschrott der Gerätegruppen 1, 4 und 5. Elektronikschrott der Gerätegruppen 2 und 3 (z. B. Kühlgeräte, Unterhaltungselektronik - s. a. Seite 4) werden dort nicht angenommen! 5

8 Selbstanlieferungen von Abfällen aus privaten Haushalten Private Haushalte können Übermengen von Abfällen, die nicht über die vorhandenen Abfallbehälter entsorgt werden können, kostenpflichtig auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf (An der Kreisstraße 7) anliefern (Öffnungszeiten s. Umschlaginnenseite). Für Abfälle zur Verwertung bis 400 kg (Altholz, Grünrückstände, Bauschutt) sowie für Abfälle zur Beseitigung bis 250 kg (z.b. Rest-, Sperrmüll, gemischte Bau und Renovierungsabfälle) wird gemäß gültiger Abfallgebührensatzung eine Mindestgebühr pro Anlieferung erhoben. Werden die Mengenbegrenzungen für Anlieferungen mit Erhebung der Mindestgebühr überschritten, wird die gesamte Anlieferungsmenge verwogen und mit der anteiligen Gebühr in pro t berechnet! Die aktuellen Gebührensätze sind im Internet unter abrufbar oder dem aktuellen Infofalter, der auch bei den Gebietseinheiten bereitliegt, zu entnehmen. An der Recyclingstation auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf ist eine Trennung der angelieferten Abfälle in folgende Gruppen vorgeschrieben: Abfälle zur Verwertung Mineralischer Bauschutt Altholz und andere Holzwerkstoffe Grünrückstände und andere kompostierbare Materialien Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei) Metallschrott (Anlieferung kostenfrei) Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei) Elektronikschrott (Anlieferung kostenfrei) Abfälle zur Beseitigung Restabfälle zur Beseitigung (z. B. Bau und Renovierungsabfälle, Hausmüll, Sperrmüll) Asbesthaltige Abfälle sowie Mineralfaserabfälle (Anlieferung nur mit einer Erklärung zur Abfallherkunft und der Annahmeerklärung des Landkreises Gifhorn möglich - weitere Informationen unter Tel.: / ) Gewerbliche Selbstanlieferungen von Abfällen Gewerbliche Abfallerzeuger müssen Abfälle zur Beseitigung grundsätzlich auf der Umschlaganlage der Karl - Klaus Asche GmbH Am Allerkanal, Rockwellstr. 10, Gifhorn anliefern (Tel.: ). Bis 250 kg Anlieferungsmenge wird eine Mindestgebühr erhoben. Anlieferungsmengen größer 250 kg werden gemäß gültiger Abfallgebührensatzung mit der anteiligen Gebühr in pro t berechnet. Gefährliche Abfälle sind von der Annahme ausgeschlossen. 6

9 Abfuhrtermine Stadt Gifhorn (Seite 7) Gemeinde Sassenburg (Seite 9) SG Isenbüttel (Seite 10) SG Papenteich (Seite 12) SG Meinersen (Seite 14) Abfuhrtag: Montag Gifhorn (Abfuhrbezirk 1 *) und Ortsteile Gamsen, BGS-Siedlung, Wilsche, Neubokel Restmüllabfuhr Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages * = siehe Straßenverzeichnis in der Broschürenmitte Biomüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l) 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (gerade Kalenderwoche) Gifhorn (Abfuhrbezirk 2 *) und Ortsteil Winkel Restmüllabfuhr Biomüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l) 14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) Abfuhrtag: Freitag Ortsteil Kästorf Restmüllabfuhr Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages Biomüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l) 14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche)

10 Grüne Tonne: Stadt Gifhorn (Abfuhrbezirke 1-8 siehe Straßenverzeichnis in der Broschürenmitte) Gifhorn 1, Gifhorn 2, Winkel Gifhorn 3, Gifhorn Gifhorn 5, Gifhorn 6, Neubokel, Wilsche Gifhorn 7, Gifhorn 8, BGS-Siedlung Gamsen Kästorf Gelber Sack: Stadt Gifhorn Gifhorn 1, Gifhorn 2, Gifhorn 3, Gifhorn 4, Gamsen, Neubokel, Winkel Gifhorn 5, Gifhorn 6, Gifhorn 7, Gifhorn 8, BGS-Siedlung, Kästorf, Wilsche Stadt Gifhorn und Ortsteile 8 Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll BGS-Siedlung Gamsen (einschl. Meinecken Sohl, Christinenstift bis südl. Ampel Höhe Volksbank) Gamsen (nördl. Ampel Höhe Volksbank) Gifhorn Gifhorn Gifhorn Gifhorn Gifhorn Gifhorn Gifhorn Gifhorn Kästorf Neubokel Wilsche Winkel

11 Straßenverzeichnis für das Stadtgebiet Gifhorn (ohne Ortsteile und BGS-Siedlung - s. Seite IV) zur Bestimmung der Abfuhrbezirke Die Abfuhrbezirke haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert! Für den Bereich der Rest- und Biomüllabfuhr ist das Stadtgebiet Gifhorn einschließlich der Ortsteile in zwei Abfuhrbezirke eingeteilt. Der Abfuhrbezirk 1 umfasst das Stadtgebiet Gifhorn nördlich der Linie Bahnstrecke Gifhorn / Uelzen - Aller einschließlich der Ortsteile Gamsen, Neubokel und Wilsche. Der Abfuhrbezirk 2 umfasst das Stadtgebiet südlich der Linie Bahnstrecke Gifhorn/Uelzen - Aller sowie den Ortsteil Winkel. Für die Abholung von Sperrmüll (SM), Weihnachtsbäumen (WB), Grünrückständen (GR), Grüner Tonne (GT) und Gelben Säcken (GS) wurde das Stadtgebiet Gifhorn ohne Ortsteile in die Abfuhrbezirke 1 bis 8 unterteilt. Straßenname Abfuhrbezirke Rest-/ Biomüll (SM) (WB) (GR) (GT) (GS) Ackerstraße 2 5 Adam-Riese-Str 2 2 Ahlbecker Straße 2 3 Ahornstraße 2 6 Ährenweg 1 7 Akeleiweg 2 4 Albert-Schweitzer-Straße 2 5 Alfred-Bessler-Str. 2 1 Alfred-Teves-Straße 2 1 Allensteiner Straße 2 2 Allerstraße (Schillerplatz bis Allerbrücke) 1 8 Allerstraße (Schützenplatz bis Allerbrücke) 1 7 Allerwinkel 1 7 Alte Riede 2 1 Alter Postweg 2 5 Am Allerkanal 2 2 Am Bahnhof Süd 2 1 Am Bostelberg 2 4 Am Bullenberg 1 8 Am Fuchsberg 2 2 Am Goldenen Berge 1 8 Am Hang 1 7 Am Laubberg 2 5 Am Luckmoor 1 8 Am Quälberg 2 6 Am Ring 2 6 Am Schloßgarten 1 7 Am Sportplatz Eyßelheide 2 1 Am Stahlberg 2 1 Am Waldrand 2 5 Am Wasserturm 2 5 Am Weinberg 1 7 Am Windmühlenberg 1 7 Am Wittkopsberg 1 8 Am Ziegelberg 1 7 An den Hofwiesen 1 8 I An der Gasanstalt 2 6 An der Kiesgrube 1 7 Anemonenweg 2 4 Anglerweg 1 8 Anklamer Straße 2 3 Anne-Frank-Straße 2 4 Asternweg 2 4 August-Horch-Str. 2 1 Bachweg 2 3 Bäckerstraße 2 4 Bahnhofstraße 2 8 Baltrumer Platz 2 2 Bärlappweg 2 1 Barnbruchsweg 2 2 Bauernkamp 2 3 Beerenweg 2 4 Beethovenstraße 2 3 Begonienweg 2 3 Benzstraße 2 5 Bergstraße 2 5 Bertha-von-Suttner-Straße 2 2 Bickbeerweg 2 1 Birkenkamp 2 6 Birkenweg 1 8 Birkhahnweg 2 1 Bismarckstraße 1 8 Blumenstraße 2 4 Bodemannstraße 1 7 Borkumer Straße 2 2 Borsigstraße 2 5 Bosteleck 2 4 Böttcherstraße 2 4 Brahmsstraße 2 3 Brandweg 2 4 Braunschweiger Str. (Schillerpl. bis Bahnübergang) 1 8 Braunschweiger Straße (Bahnübergang bis Sonnenweg) Braunschweiger Str. (südl. Sonnenweg/Alfred-Bessler-Str.)

12 Straßenname Abfuhrbezirke Rest-/ Biomüll (SM) (WB) (GR) (GT) (GS) Breiter Weg 2 4 Brenneckes Berg 2 6 Breslauer Straße 2 2 Bromer Straße 1 7 Brucknerweg 2 3 Buchenhain 2 1 Bullenkamp 1 8 Bussardweg 2 1 Bütower Straße 2 3 Calberlaher Damm (Fallersleb. Str. bis Mozartstr.) 2 3 Calberlaher Damm (Mozartstr. bis Wolfsburger Str.) 2 2 Camminer Straße 2 3 Cardenap 1 7 Carl-Diem-Straße 2 5 Carl-Gördeler-Ring 2 2 Celler Straße 1 8 Claus-von-Stauffenberg-Str. 2 2 Dachsbau 2 1 Dahlienweg 2 4 Daimlerstraße 2 5 Dannenbütteler Weg 2 4 Danziger Straße 2 2 Demminer Straße 2 3 Dieselstraße 2 5 Distelweg 2 4 Döringskamp 2 6 Dr. Otto-Armbrecht-Straße 2 2 Dr. Ulrich-Roshop-Straße 2 2 Dünenweg 2 2 Efeuweg 2 4 Elbinger Straße 2 2 Elisabeth-Liedy-Straße 2 2 Elsternweg 2 1 Erikaweg 2 4 Erlenkamp 2 6 Ernst-Reuter-Straße 2 2 Eyßelheideweg 2 1 Eyßelkamp 2 1 Fallerslebener Straße 1 8 Färberstraße 2 4 Feldstraße 2 5 Fichtengrund 2 1 Finkenhain 2 5 Fischerweg 1 8 Flatower Straße 2 3 Fliederstraße 2 4 Forellenweg 1 8 Försterweg 2 2 Forstweg 2 1 Freiherr-vom-Stein-Straße 2 5 Fritz-Reuter-Straße 1 8 Fröbelweg 2 6 Fuchsienweg 2 4 Fuhrenkamp 2 6 Gardelegener Straße 2 3 Gartenweg 2 2 Gärtnerstraße 2 4 General-Beck-Straße 2 2 Geranienweg 2 4 Gerberweg 1 7 Gerhard-Fieseler-Str. 2 1 Gerstenweg 1 7 Geschwister-Scholl-Straße 2 2 Ginsterweg 2 4 Gladiolenweg 2 4 Glaserstraße 2 4 Goethestraße 1 8 Goldregenweg 2 4 Graf-von-Galen-Straße 2 2 Grasweg 2 6 Greifswalder Straße 2 3 Großer Kamp 2 5 Grüne Grenze 2 2 Hagebuttenweg 2 1 Händelstr. 2 3 Handwerkerwall 2 4 Haselbusch 2 1 Hasenwinkel 1 8 Haydnweg 2 3 Heckenrosenweg 2 1 Heidebrink 2 1 Heideweg 2 2 Heisterkamp 2 3 Helgoländer Straße 2 2 Herbert-Trautmann-Platz 2 2 Herrmann-Ehlers-Ring 2 2 Herzog-Ernst-August-Str. 2 2 Herzog-Franz-Straße 1 7 Heuweg 1 8 Hiddenseer Straße 2 3 Hindenburgstraße 1 7 Hohe Luft 1 7 Hohefeldstraße 1 7 Höhenweg 1 7 Hortensienweg 2 4 Hufelandstraße 2 5 Hügelstraße 1 8 Hugo-Junkers-Straße 2 1 Hülsenhorst 1 8 Hüttenweg 2 6 Iltisweg 2 1 Im Freitagsmoor 2 6 Im Hängelmoor 2 6 Im Heidland 2 1 Im Knick II 2 5

13 Im Weilandmoor 2 6 Im Wiesengrund 1 8 Imkerstraße 2 4 Immenweg 2 2 Innungswall 2 4 Irisweg 2 4 Isenbütteler Weg (Sonnenweg bis Limbergstr.) 2 5 Isenbütteler Weg (Sonnenweg bis Wolfsburger Str.) 2 2 Jägerstraße 2 5 Jakob-Kaiser-Weg 2 2 Juister Weg 2 2 Julius-Leber-Straße 2 2 Käthe-Kollwitz-Ring 2 4 Kavalierstweete 1 7 Keplerstraße 2 5 Keramikweg 2 6 Kiebitzweg 2 3 Kiefernhain 2 1 Kirchweg 1 8 Klosterwiesenweg 1 8 Knickwall 1 7 Kolberger Straße 2 3 Königsberger Straße 2 2 Konrad-Adenauer-Straße 1 7 Konrad-Beste-Straße 1 8 Kopernikusstraße 2 5 Koppelweg (I.) 2 3 Koppelweg (II.) 2 2 Koppelweg (III.) 2 2 Kösliner Straße 2 2 Kreuzkamp 2 3 Krokusweg 2 4 Kurt-Schumacher-Straße 2 2 Kurze Straße 1 8 Langeooger Weg 2 2 Lärchenhain 2 1 Laubweg 2 5 Lauenburger Straße 2 3 Lavendelweg 2 4 Lehmweg 2 3 Lerchenfeld 2 5 Lilienthalstraße 2 5 Lilienweg 2 4 Limbergstraße 2 6 Lindenstraße 1 7 Lisztstraße 2 3 Lönseck 2 6 Lönsstraße 2 6 Ludwig-Erhard-Straße 2 2 Ludwig-Jahn-Straße 2 5 Ludwig-Kratz-Straße 2 2 Lüneburger Straße 1 7 Lupinenweg 2 4 Lutherstraße 1 8 Magdeburger Ring 2 3 Malerstraße 2 4 Malvenweg 2 3 Marderweg 2 1 Margeritenweg 2 4 Marktplatz 1 7 Maronenweg 2 1 Maschsiedlung 1 8 Maschstraße 1 8 Maurerstraße 2 4 Max-Habermann-Straße 2 2 Maybachstraße 2 1 Meiseneck 2 5 Memeler Straße 2 2 Michael-Clare-Straße 1 7 Mohnweg 2 4 Moltkestraße 1 8 Moorweg 2 2 Moosweg 2 4 Morchelweg 2 1 Mozartstraße 2 3 Mühlenweg 1 7 Müllersteg 1 7 Narzissenweg 2 4 Nelkenweg 2 4 Neue Straße 1 8 Nordhoffstraße 2 1 Oldaustraße 1 8 Orchideenweg 2 4 Paula-Modersohn-Ring 2 4 Petunienweg 2 4 Pilzweg 1 8 Polziner Straße 2 3 Pommernring 2 3 Porschestraße 2 5 Posener Straße 2 2 Poststraße 1 8 Pyritzer Straße 2 3 Querweg 1 8 Rampenweg 2 6 Randweg 1 8 Rathausstraße 1 7 Rehwinkel 2 3 Reiherhorst 2 1 Resedaweg 2 4 Ribbesbütteler Weg 2 6 Ringstraße 2 6 Robert-Koch-Straße 2 5 Rockwellstraße 2 1 Röntgenstraße 2 5 Roonstraße 1 8 Rosengarten 2 6 Rosenweg 2 4 Rosmarinweg 2 1 Rotkehlchenweg 2 5 Rotstraße 1 8 Rügenwalder Straße III 2 3

14 Straßenname Abfuhrbezirke Rest-/ Biomüll (SM) (WB) (GR) (GT) (GS) Säftgenriede 1 8 Salzwedeler Straße 2 4 Sandstraße 2 6 Sauerbruchstraße 2 5 Scharnhorststraße 1 8 Scheuringskamp 2 6 Schillerplatz 1 8 Schlawer Straße 2 3 Schleusendamm 1 7 Schlochauer Straße 2 3 Schlosserstraße 2 4 Schlossplatz 1 7 Schlossstraße 1 7 Schmiedestraße 2 4 Schnedebergsweg 1 8 Schneidemühler Straße 2 3 Schneiderstraße 2 4 Schubertstraße 2 3 Schuhmacherstraße 2 4 Schulplatz 1 7 Schumannweg 2 3 Schützenplatz 1 7 Schützenstraße 1 7 Schwarzer Weg 2 5 Seilerstraße 2 4 Seitenweg 2 4 Sonnenweg (Braunschweiger Str. bis Jäger Str.) 2 2 Sonnenweg (Jäger Str. bis Calberlaher Damm) 2 5 Spargelweg 2 4 Spiekerooger Straße 2 2 Stargarder Straße 2 3 Steinpilzweg 2 1 Steinweg 1 7 Stellmacherstraße 2 4 Stendaler Straße 2 3 Stettiner Straße 2 3 Stieglitzweg 2 1 Stolper Straße 2 3 Stralsunder Straße 2 3 Swinemünder Straße 2 3 Tangermünder Straße 2 4 Tannengrund 2 1 Teichwiesenweg 1 8 Theodor-Heuss-Straße 2 2 Theodor-Menke-Straße 1 8 Tilsiter Straße 2 2 Tischlerstraße 2 4 Torstraße 1 7 Tränkebergstraße 2 4 Trüffelweg 2 1 Tulpenweg 2 4 Tweete 1 8 Uhlandweg 1 8 Uhlenhorst 2 3 Veilchenweg 2 3 Virchowstraße 2 5 Vogelbeerweg 2 1 Von-Basedow-Straße 2 5 Von-Behring-Straße 2 5 Von-Helmholtz-Straße 2 5 Von-Humboldt-Straße 2 5 Von-Zeppelin-Straße 2 5 Wacholderweg 2 2 Wagnerstraße 2 3 Waldesruh 2 1 Waldriede 2 1 Waldstraße 2 2 Walkehof 1 8 Walkeweg 1 8 Wallgarten 1 7 Walter-Hallstein-Straße 2 2 Wangerooger Str. 2 2 Weberstraße 2 4 Weidenbusch 2 1 Weidenring 1 8 Weiland 2 6 Weißdornbusch 2 1 Weizenweg 1 7 Werderstraße 1 8 Westerweg 2 6 Wickenweg 2 4 Wiesendamm 2 6 Wiesenstraße 2 1 Wilhelm-Busch-Straße 1 8 Wilhelmstraße 1 8 Wilhelm-Thomas-Straße 2 2 Willy-Brandt-Str. 2 2 Wilscher Weg (ohne BGS- Siedlung) 1 7 Winkeler Straße 2 6 Wittkopshof 1 8 Wittkopsweg 1 8 Wolfsburger Straße 2 2 Wollgrasweg 2 1 Wolliner Straße 2 3 Xanthistraße 1 7 Zanderweg 1 8 Zimmererstraße 2 4 Zu den Kikenfuhren 2 6 Zur Roten Riede 2 4 Ortsteil BGS-Siedlung Ortsteil Gamsen einschließlich Im Meinecken Sohl Ortsteil Neubokel Ortsteil Wilsche Ortsteil Winkel IV Die Abfuhrtermine in den Ortsteilen können direkt den Abfuhrtabellen entnommen werden.

15 Gemeinde Sassenburg: Abfuhrtag: Freitag Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages Gemeinde Sassenburg Restmüllabfuhr Biomüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l) 14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) Grüne Tonne: Gemeinde Sassenburg Dagebrück, Dannenbüttel, Grußendorf, Neuhaus, Stüde, Westerbeck Dragen, Neudorf-Platendorf, Siedlung TDW, Triangel Gelber Sack: Gemeinde Sassenburg Dagebrück, Dannenbüttel, Dragen, Neuhaus, Siedlung TDW, Triangel, Westerbeck Neudorf-Platendorf Grußendorf Stüde

16 Gemeinde Sassenburg Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll Dagebrück Dannenbüttel Dragen Grußendorf Neudorf-Platendorf Neuhaus Stüde Triangel Triangel - Siedlung TDW Westerbeck Samtgemeinde Isenbüttel: Abfuhrtag: Donnerstag Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages Samtgemeinde Isenbüttel Restmüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich Biomüllabfuhr (120 / 240 l) Biomüllabfuhr (120 / 240 l) 14-täglich (gerade Kalenderwoche) 14-täglich (gerade Kalenderwoche) ohne den Ort Isenbüttel nur der Ort Isenbüttel (ohne Tankumseegebiet)

17 Grüne Tonne: Samtgemeinde Isenbüttel Allerbüttel, Isenbüttel und Tankumsee, Wasbüttel Allenbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wettmershagen Ausbüttel, Druffelbeck, Klein Vollbüttel, Warmbüttel Vollbüttel Ribbesbüttel Gelber Sack: Samtgemeinde Isenbüttel Ausbüttel, Druffelbeck, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel, Warmbüttel Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Edesbüttel, Jelpke, Wettmershagen Calberlah, Isenbüttel und Tankumsee, Wasbüttel Samtgemeinde Isenbüttel Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll Allenbüttel Allerbüttel Ausbüttel Brunsbüttel Calberlah Druffelbeck Edesbüttel Isenbüttel (nördl. Hehlenriede) und Tankumseegebiet Isenbüttel (südl. Hehlenriede) Jelpke Klein Vollbüttel Ribbesbüttel Vollbüttel Warmbüttel Wasbüttel Wettmershagen

18 Samtgemeinde Papenteich: Abfuhrtag: Dienstag Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages Ort "Meine" Restmüllabfuhr Biomüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l) 14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) Abfuhrtag: Donnerstag Samtgemeinde Papenteich ohne den Ort "Meine" und ohne den Ortsteil Rothemühle (incl.hülperode und Kl.Schwülper) Restmüllabfuhr Abfuhrtag: Montag Ortsteil Rothemühle (inc. Hülperode und Kl.Schwülper) Restmüllabfuhr (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich Biomüllabfuhr Samtgemeinde Papenteich - ohne den Ort "Meine"

19 Grüne Tonne: Samtgemeinde Papenteich Rötgesbüttel Algesbüttel, Didderse, Gr. Schwülper, Hülperode, Lagesbüttel, Rothemühle, Walle, Warxbüttel Adenbüttel, Eickhorst, Meine, Rethen, Rolfsbüttel, Vordorf Abbesbüttel, Bechtsbüttel, Grassel, Gravenhorst, Martinsbüttel, Meinholz, Ohnhorst, Wedelheine, Wedesbüttel Gelber Sack: Samtgemeinde Papenteich Abbesbüttel, Bechtsbüttel, Eickhorst, Grassel, Lagesbüttel, Martinsbüttel, Meine, Meinholz, Rethen, Vordorf, Wedelheine, Wedesbüttel Adenbüttel, Algesbüttel, Didderse, Gravenhorst, Gr. Schwülper, Hülperode, Ohnhorst, Rolfsbüttel, Rötgesbüttel, Rothemühle, Walle, Warxbüttel Samtgemeinde Papenteich (Teil 1) Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll Abbesbüttel Adenbüttel Algesbüttel Bechtsbüttel Didderse Eickhorst Grassel Gravenhorst Groß Schwülper Hülperode

20 Samtgemeinde Papenteich (Teil 2) Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll Lagesbüttel Martinsbüttel Meine Meinholz Ohnhorst Rethen Rolfsbüttel Rötgesbüttel Rothemühle Vordorf Walle Warxbüttel Wedelheine Wedesbüttel Samtgemeinde Meinersen: Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages Abfuhrtag: Freitag Restmüllabfuhr Abfuhrtag: Montag Restmüllabfuhr Samtgemeinde Meinersen (ohne Brenneckenbrück, Gilde, Bokelberge, Ettenbüttel, Langenklint, Hahnenhorn) 14 Brenneckenbrück, Gilde, Bokelberge, Ettenbüttel, Langenklint, Hahnenhorn (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) 14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich Biomüllabfuhr (Samtgemeinde Meinersen - alle Orte)

21 Grüne Tonne: Samtgemeinde Meinersen Böckelse, Dieckhorst, Flettmar, Hahnenhorn, Hünenberg, Langenklint, Müden, Siedersdamm Ahnsen, Bokelberge, Brenneckenbrück, Ettenbüttel, Gerstenbüttel, Gilde, Hardesse, Höfen, Meinersen, Ohof, Päse, Seershausen, Warmse Hillerse, Leiferde Dalldorf, Volkse Gelber Sack: Samtgemeinde Meinersen Dalldorf, Hillerse, Leiferde, Ohof, Volkse Ahnsen, Böckelse, Bokelberge, Brenneckenbrück, Dieckhorst, Ettenbüttel, Flettmar, Gerstenbüttel, Gilde, Hahnenhorn, Hardesse, Höfen, Hünenberg, Langenklint, Meinersen, Müden, Päse, Seershausen, Siedersdamm, Warmse Samtgemeinde Meinersen (Teil 1) Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll Ahnsen Böckelse Bokelberge Brenneckenbrück Dalldorf Dieckhorst Ettenbüttel Flettmar Gerstenbüttel Gilde Hahnenhorn Hardesse Hillerse

22 Samtgemeinde Meinersen (Teil 2) Weihnachtsbäume Grünrückstände Sperrmüll Höfen Hünenberg Langenklint Leiferde Meinersen Müden Ohof Päse Seershausen Siedersdamm Volkse Warmse Wilder Müll Bei "wildem Müll" handelt es sich um Abfälle (z. B. Haus- und Sperrmüll, Grünabfälle, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autoteile und -reifen, Fernseher, Kühlgeräte etc.), die unter Umgehung der ordnungsgemäßen abfallrechtlichen Entsorgungswege illegal beseitigt oder abgelagert werden. Lässt sich kein Verursacher ermitteln, ist für die Beseitigung wilder Müllablagerungen auf öffentlichen Flächen innerhalb von Ortschaften das Ordnungsamt der jeweiligen Stadt oder Gemeinde erste Ansprechstelle. Für die Entsorgung ordnungswidriger Abfallablagerungen in der freien Landschaft (außerhalb der geschlossenen Bebauung) ist die Untere Abfallbehörde des Landkreises Gifhorn zuständig für den: Nordkreis (Stadt Wittingen, Samtgemeinden Hankensbüttel, Brome, Wesendorf, Boldecker Land und Gemeinde Sassenburg) Tel.: / oder Tel.: / 8867 Südkreis (Stadt Gifhorn, Samtgemeinden Meinersen, Isenbüttel und Papenteich) Tel.: /

23 Schadstoffsammlung Folgende schadstoffhaltige Abfälle werden aus privaten Haushalten ohne zusätzliche Gebühr angenommen: Flüssige Lackfarben (Keine Wandfarben!) Reste von Pflanzenschutz- und Holzschutzmitteln, Gifte Lösungsmittel, Abbeizmittel, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit Säuren und Laugen, Chemikalienreste (z.b. aus Laborkästen) Reste bestimmter Sanitärreiniger und Autopflegemittel Fotochemikalien (Hobbybereich) Quecksilberhaltige Produkte, PCB-haltige Kleinkondensatoren Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, PU-Bau-Schaumdosen Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (s. a. Elektronikschrottsammlung) Trockenbatterien, Ni-Cd-Akkus, Knopfzellen sowie Bleiakkumulatoren sind mit Inkrafttreten der Batterieverordnung vorrangig beim Einzelhandel zurückzugeben, der diese vertreibt. Eine Abgabe beim Schadstoffmobil in haushaltsüblichen Mengen bleibt weiterhin möglich. Nicht entleerte Feuerlöscher, wenn keine Rücknahme über Fachhandel möglich Folgende Abfälle werden bei der Schadstoffsammlung nicht angenommen: Alle schadstoffhaltigen Abfälle gewerblicher Abfallerzeuger (incl. Leuchtstoffröhren) Altmedikamente dürfen in den Restmüllbehälter gegeben werden. Verbundverpackungen gehören in den "Gelben Sack", Faltschachteln und Beipackzettel aus Pappe/Papier in die Grüne Tonne". Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung durch den Handel. Bewahren Sie daher zum Nachweis die Quittungen auf und geben Sie das Öl dort zurück, wo Sie es gekauft haben. Ausgehärtete Farben und Lacke, deren schädliche Lösungsmittel bereits entwichen sind, können über den Restmüll entsorgt werden. Flüssige Wandfarben (Binderfarbe), deren Inhaltsstoffe als ungefährlich eingestuft sind, sind nicht als Sonderabfall zu entsorgen. Lassen Sie die Farbreste bei geöffnetem Deckel eintrocknen und entsorgen Sie diese dann über den Restmüll. Restentleerte Spraydosen, Dosen oder Farbeimer, die den "Grünen Punkt" oder ein Rücknahmesymbol eines anderen Systembetreibers tragen, gehören in den "Gelben Sack. Schadstoffannahme auf der Entsorgungsanlage Wesendorf Jeden 2. Samstag im Monat steht von Uhr das Schadstoffmobil ausschließlich Privathaushalten für die Annahme von Schadstoffen auf der Zentrale Entsorgungsanlage in Wesendorf ( An der Kreisstraße 7) zur Verfügung: Annahmetermine auf der ZEW ( Uhr) Samstag Samstag An anderen Tagen ist keine Schadstoffannahme auf der Zentralen Entsorgungsanlage Wesendorf möglich! 17

24 Abfuhrtermine: Mobile Schadstoffsammlung Stadt Gifhorn Gamsen Schützenplatz Do Mi Do Fr Gifhorn Schützenplatz Fr Mi Fr Do Do Gifhorn Sportzentrum Carl-Diem-Str. Fr Di Di Fr Fr Kästorf Am Schützenhaus Do Fr Neubokel Wiesenweg Fr Wilsche Schützenplatz Mi Do Stadt Wittingen Boitzenhagen Dorfgemeinschaftshaus Mi Knesebeck Am Bahnhof Mi Mi Di Ohrdorf Raiffeisenwarengenossenschaft Di Radenbeck Feuerwehrgerätehaus Mi Mi Suderwittingen Gasthaus Mi Mi Teschendorf Feuerwehrgerätehaus Mi Vorhop Am Ehrendenkmal Mi Wittingen Bahnhofsvorplatz Mi Mi Di Zasenbeck Nähe Landmaschinen Werkstatt Mi Di Gemeinde Sassenburg Dannenbüttel Nähe Schützenplatz Fr Fr Grußendorf Lindenstr Mi Do Do Triangel Einkaufszentrum Penny Do Do Fr Westerbeck Gemeindeverwaltung Do Mi Do Fr Fr Samtgemeinde Boldecker Land Barwedel Am Sportplatz Do Do Bokensdorf Grußendorfer Str. (Nähe Lönsweg) Fr Jembke Am Tennisplatz Do Fr Osloß Gemeindeverwaltung Do Fr Weyhausen Laischeweg Do Fr Mi

Straßenreinigungssatzung und verordnung Stand 10/12

Straßenreinigungssatzung und verordnung Stand 10/12 Abwasser- und Straßenreinigungsbetrieb Stadt Gifhorn (ASG) Infoblatt Straßenreinigungssatzung und verordnung Stand 10/12 Was regeln diese beiden Vorschriften? Die Straßenreinigungssatzung legt fest: welche

Mehr

ABFUHR- TERMINE. Süd: ( Landkreis Gifhorn

ABFUHR- TERMINE. Süd: (  Landkreis Gifhorn An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2016 (www.abfallkalender-gifhorn.de) Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich Landkreis

Mehr

ABFUHR- TERMINE. Süd: (www.abfallkalender-gifhorn.de) Landkreis Gifhorn

ABFUHR- TERMINE. Süd: (www.abfallkalender-gifhorn.de) Landkreis Gifhorn An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2014 (www.abfallkalender-gifhorn.de) Süd: Stadt Gifhorn, GemeindeSassenburg, SG Isenbüttel SG Meinersen und SG Papenteich Landkreis

Mehr

ABFUHR- TERMINE. Landkreis Gifhorn. Ausgabe Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich

ABFUHR- TERMINE. Landkreis Gifhorn. Ausgabe Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2012 Ausgabe Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich Landkreis Gifhorn Fachbereich

Mehr

ABFUHR- TERMINE. Landkreis Gifhorn. Ausgabe Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich

ABFUHR- TERMINE. Landkreis Gifhorn. Ausgabe Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2011 Ausgabe Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, SG Isenbüttel, SG Meinersen und SG Papenteich Landkreis Gifhorn Fachbereich

Mehr

Abfallwirtschaft 2017

Abfallwirtschaft 2017 An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt Abfallwirtschaft 2017 Behältertausch beginnt Wichtige Neuerungen Termine (www.abfallkalender-gifhorn.de) Süd: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg,

Mehr

Abfallwirtschaft 2018 LANDKREIS GIFHORN. Neues Gebührensystem Neue Abfuhrtage. und Abfuhrtermine. An sämtliche Haushalte

Abfallwirtschaft 2018 LANDKREIS GIFHORN. Neues Gebührensystem Neue Abfuhrtage. und Abfuhrtermine. An sämtliche Haushalte An sämtliche Haushalte LANDKREIS GIFHORN k!...natü rlich star Abfallwirtschaft 2018 Neues Gebührensystem Neue Abfuhrtage Ausgabe - Süd: Gemeinde Sassenburg SG Isenbüttel SG Meinersen und SG Papenteich

Mehr

ABFUHR- TERMINE. Nord: ( Landkreis Gifhorn

ABFUHR- TERMINE. Nord: (  Landkreis Gifhorn An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2016 (www.abfallkalender-gifhorn.de) Nord: Stadt Wittingen, SG Hankensbüttel, SG Boldecker Land, SG Brome und SG Wesendorf Landkreis

Mehr

3.6 Entstörungsdienst Tel Liste Ortschaft, Ansprechpartner Standard Anschlüsse, Netzform, Netzbereich u. Rundsteuerfrequenz:

3.6 Entstörungsdienst Tel Liste Ortschaft, Ansprechpartner Standard Anschlüsse, Netzform, Netzbereich u. Rundsteuerfrequenz: 1. Team und Inbetriebsetzung Strom: 1.1 Sonderanschlüsse Mittel- und Niederspannung sowie Erzeugungsanlagen einschließlich Inbetriebsetzung: Sven Giering Tel. 05361 189-4293 E-Mail: sven.giering@lsw.de

Mehr

3.6 Entstörungsdienst Tel

3.6 Entstörungsdienst Tel 1. Team und Inbetriebsetzung Strom: 1.1 Sonderanschlüsse Mittel- und Niederspannung sowie Erzeugungsanlagen einschließlich Inbetriebsetzung: Norman Bösche Tel. 05362 12-4387 E-Mail: norman.boesche@lsw.de

Mehr

Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Gifhorn

Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Gifhorn Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Gifhorn Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember

Mehr

Fahrplan für die ShuttleBus-Linien live in Gifhorn 29. Juli 2017

Fahrplan für die ShuttleBus-Linien live in Gifhorn 29. Juli 2017 Fahrplan für die ShuttleBus-Linien stars@ndr2 live in Gifhorn 29. Juli 2017 Sehr geehrte Besucher des NDR2-Festivals in Gifhorn, damit die Anreise zur Veranstaltung stars@ndr2-live am 29.07.2017 in Gifhorn

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XXXII. Jahrgang 2005 Nr. 1 14 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 231 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN-REPORT

ERNEUERBARE ENERGIEN-REPORT ERNEUERBARE ENERGIEN-REPORT 216 2 STÄDTE UND SAMTGEMEINDEN/GEMEINDEN IM NETZGEBIET DER LSW NETZ Legende Netzgebiet LSW Samtgemeindegrenze Samtgemeinde Hankensbüttel Seite 12 Stadt Wittingen Seite 24 Samtgemeinde

Mehr

Wohnfühlen. in Gifhorn GWG. Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft. Tel. ( )

Wohnfühlen. in Gifhorn GWG. Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft. Tel. ( ) GWG GIFHORNER WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft Wohnfühlen in Gifhorn Tel. (0 53 71) 98 98-0 www.gwg-gifhorn.de Lebensraum in Gifhorn Den richtigen Platz

Mehr

Montags-freitags (Schulzeit) II. Koppelweg - Stadtmitte - Wilsche

Montags-freitags (Schulzeit) II. Koppelweg - Stadtmitte - Wilsche 114 115 103 II. Koppelweg - Stadtmitte - Wilsche VLG - Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbh, Wolfsburger Straße 1, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-949812 Fahrtnummer 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

GESAMT 737 455 16 109 1 222 101 1 119 10 313 20 0

GESAMT 737 455 16 109 1 222 101 1 119 10 313 20 0 Stadt Gifhorn Anzahl Rück HS RS ObS GYM IGS andere GTS SPUB Fahrtzeit 1. Astrid-Lindgren-Schule (GS Wilsche) 75 48 0 7 0 29 11 0 15 3 44 3 0 Schulstr. 2 38518 Gifhorn-Wilsche 2. Gebrüder-Grimm-Schule (GS)

Mehr

Abfallbewirtschaftung 2019

Abfallbewirtschaftung 2019 An sämtliche Haushalte LANDKREIS GIFHORN...natürlich stark! Abfallbewirtschaftung 2019 Wichtige Hinweise zum Ausgabe - Nord: Stadt Wittingen SG Hankensbüttel SG Boldecker Land SG Brome und SG Wesendorf

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr A lles über bfallgebühren Gültigkeit Alle nachfolgenden Abfallgebühren sind bis Ende 2019 gültig. Sie stehen allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Kreistag. Diese wird am 15. Dezember

Mehr

Ausgabe TuS Ahnsen. 2 JSG Bergfeld/Parsau/Tülau-Voitze 2 JSG Brechtorf/Rühen. 3 FC Brome. 3 SV Calberlah

Ausgabe TuS Ahnsen. 2 JSG Bergfeld/Parsau/Tülau-Voitze 2 JSG Brechtorf/Rühen. 3 FC Brome. 3 SV Calberlah Vereinsadressen Jugendfussball NFV-Kreis Gifhorn Saison 2010-2011 SV Abbesbüttel 2 TuS Ahnsen 2 JSG Bergfeld/Parsau/Tülau-Voitze 2 JSG Brechtorf/Rühen 3 FC Brome 3 SV Calberlah 3 JSG Dannenbüttel/Westerbeck

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND GIFHORN e.v.

KREISSCHÜTZENVERBAND GIFHORN e.v. KREISSCHÜTZENVERBAND GIFHORN e.v. Mitglied im Niedersächsischen Sportschützenverband e.v. und im Deutschen Schützenbund e.v. Absender: Birgit Vetter (RWK-Leiter Luftgewehr), Lerchenstr. 12, 38533 Vordorf

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Montags-freitags (Schulzeit) Brome - Sassenburg - Gifhorn

Montags-freitags (Schulzeit) Brome - Sassenburg - Gifhorn 372 373 164 Brome - Sassenburg - Gifhorn Fahrtnummer 1010 1020 1040 1050 1060 1070 1080 1085 1090 1100 1120 1130 1150 1160 1163 1190 163 Wittingen Bahnhof ab 5.48 7.48 163 Brome Schule an 6.24 8.20 160

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Auf Grund von Art. 7 Abs., 4 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und

Mehr

BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn Weiterfahrt nach Wesendorf

BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn Weiterfahrt nach Wesendorf 0 1 191 BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn Weiterfahrt nach Wesendorf Montags-freitags (Schulzeit) Fahrtnummer 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1 Stöckheim

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Gebühren und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 Entsorgungsanlagen im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem

Mehr

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS)

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS) A 7.6.2 G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS) 1. Restmüllbehälter 1.1 Die Gebühren betragen: 1.1.1 ohne den Service des Raus- und Reinstellens

Mehr

VLG - Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbh, Wolfsburger Straße 1, Gifhorn, Tel Am 24. und Verkehr wie samstags

VLG - Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbh, Wolfsburger Straße 1, Gifhorn, Tel Am 24. und Verkehr wie samstags 436 437 Montags-freitags (Schulzeit) Fahrtnummer 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 RE50 Braunschweig HBF ab 5.26 6.26 6.56 7.26 8.26 9.26 10.26 RE50 Wolfsburg

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See - 1-6.05 Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See Hinweis: Dieser Satzungstext stellt die bereinigte Fassung mit dem unten angegebenen Stand dar. (Satzung vom 28.11.2014

Mehr

BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn Weiterfahrt nach Wesendorf

BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn Weiterfahrt nach Wesendorf 0 1 191 BS-Wenden - Abbesbüttel - Meine - Gifhorn Weiterfahrt nach Wesendorf Montags-freitags (Schulzeit) Fahrtnummer 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1 Stöckheim

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS)

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS) A 7.6.2 G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS) 1. Restmüllbehälter 1.1 Die Gebühren betragen: 1.1.1 ohne den Service des Raus- und Reinstellens

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis MMXI. Jahrgang 2011 Nr. 1 12 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 127 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Gifhorn. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung nach 81 Abs. 5 Satz 4 NKomVG Nebentätigkeiten Landrat 3

Amtsblatt. für den Landkreis Gifhorn. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung nach 81 Abs. 5 Satz 4 NKomVG Nebentätigkeiten Landrat 3 Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn XLV. Jahrgang Nr. 1 Ausgegeben in Gifhorn am 31.01.2018 Inhaltsverzeichnis Seite A. BEKANNTMACHUNGEN DES LANDKREISES Bekanntmachung nach 81 Abs. 5 Satz 4 NKomVG Nebentätigkeiten

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 04.12.2015 (ABl. Nr. 26 vom 09.12.2015) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XXXIII. Jahrgang 2006 Nr. 1 15 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 231 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung)

4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung) 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung) Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 02.12.2016 (ABl. Nr. 27 vom 05.12.2016) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt:

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt: 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Region Hannover (Abfallgebührensatzung) Aufgrund der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XXXIV. Jahrgang 2007 Nr. 1 13 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 231 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XXXV. Jahrgang 2008 Nr. 1 13 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 231 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

vom (Abl. Nr. 27 vom ), geändert durch Satzung vom (Abl. Nr. 14 vom )

vom (Abl. Nr. 27 vom ), geändert durch Satzung vom (Abl. Nr. 14 vom ) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 21.12.2017 (Abl. Nr. 27 vom 22.12.2017), geändert durch Satzung vom 12.07.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XXXIX. Jahrgang 2012 Nr. 1 12 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 127 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Gebührensatzung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) - ZAK - vom

Gebührensatzung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) - ZAK - vom Gebührensatzung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) - ZAK - vom 16.12.2011 Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) - (ZAK) - erlässt auf Grund des Art. 7 Abs. 2, 4 und

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen gültig ab

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen gültig ab Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen gültig ab 01.10.2016 Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 des Bayerischen

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft. Was gehört alles zum? Zum gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer Zerkleinerung zu sperrig für die Restmülltonne sind.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XL. Jahrgang 2013 Nr. 1 13 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 127 Inhaltsverzeichnis /

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung. im Landkreis Würzburg

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung. im Landkreis Würzburg Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Würzburg Auf Grund des - Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG i.v.m. Art. 1 und 8 KAG, - 2 Abs. 2 der Unternehmenssatzung des Kommunalunternehmens

Mehr

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen

Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen Neufassung der Abfallgebührensatzung des Entsorgungszweckverbandes Völklingen Aufgrund des 3 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997, zuletzt

Mehr

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung II 2.2 Seite 1 von 8 Satzung der Stadt Osnabrück vom 06.12.2016 über die Höhe der en für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2017 (Amtsblatt Nr. 20, 2016, S. 60 ff.) Aufgrund der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XXXVI. Jahrgang 2009 Nr. 1 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 / 82 231 Inhaltsverzeichnis /

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Haar. 1 Gebührenerhebung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Haar. 1 Gebührenerhebung LESEFASSUNG! Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Satzung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus dem folgenden

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

Abfall-Gebühren und Entsorgungspreise

Abfall-Gebühren und Entsorgungspreise Abfall-Gebühren und Entsorgungspreise ab 29. September 2015 im Landkreis Weilheim-Schongau EVA GmbH - Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungs-Gesellschaft mbh An der Kreuzstraße 100 86980 Ingenried

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT KREIS BERGSTRAßE STAND MÄRZ 2018 WERTSTOFFHÖFE In Haushalten fallen vielerlei Abfälle an, die als Wertstoffe einer

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND GIFHORN e.v.

KREISSCHÜTZENVERBAND GIFHORN e.v. KREISSCHÜTZENVERBAND GIFHORN e.v. Mitglied im Niedersächsischen Sportschützenverband e.v. und Deutschen Schützenbund e.v. Absender: Achim Walther, Liebigstr. 12, 38518 Gifhorn, Tel. 05371/937102, email:

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Main-Spessart (gültig ab )

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Main-Spessart (gültig ab ) Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Main-Spessart (gültig ab 01.01.2016) Der Landkreis Main-Spessart erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfAlG i.v.m. Art. 1 und

Mehr

Änderungen. 1 Abs. 8 entfällt 1 Abs Abs. 2 1 Abs Abs. 2 1 Abs. 6 1 Abs. 7 1 Abs. 9 4 Abs. 1 1 Abs. 5 1 Abs Abs. 4 1 Abs.

Änderungen. 1 Abs. 8 entfällt 1 Abs Abs. 2 1 Abs Abs. 2 1 Abs. 6 1 Abs. 7 1 Abs. 9 4 Abs. 1 1 Abs. 5 1 Abs Abs. 4 1 Abs. Änderungshistorie: Datum der Satzung bzw. Änderung 15. Änderung 22.05.1995 14.12.2010 16. Änderung 13.12.2011 17. Änderung 04.12.2012 18. Änderung 26.11.2013 19. Änderung 15.12.2015 20. Änderung 22.11.2016

Mehr

1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Stade

1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Stade 1 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Stade Aufgrund der 10 und 13 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung)

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 12.11.2014 (Coburger Amtsblatt Nr. 43 vom 21.11.2014), geändert durch 1. Änderungssatzung

Mehr

ENTGELTORDNUNG FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG AUF DEN WERTSTOFF- HÖFEN DES ABFALLENTSORGUNGSVERBANDES SCHWARZE ELSTER SOWIE DIE ANNAHME VON SCHADSTOFFEN VON GEWERBETREIBENDEN einschließlich der Änderungen Entgeltordnung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GIFHORN Inhaltsverzeichnis XLII. Jahrgang 2015 1 12 Herausgeber: Landkreis Gifhorn, 38518 Gifhorn Schlossplatz 1, Postfach 13 60 Tel.: 05371 82-0 A. BEKANNTMACHUNGEN DES LANDKREISES

Mehr

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) - ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Aufgrund der 91, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Gebührensatzung zur Abfallwirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis vom 17.12.2004 in der Fassung vom 19.12.2017 Aufgrund des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung)

3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung) 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung) Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 GEMEINDE STANZACH Stanzach im Dezember 2017 Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 Das wichtigste aus der Müllabfuhrordnung Restmüll Die Gemeinde Stanzach ist für die Abholung des Restmülls

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft. (7.2 Abfallwirtschaftsgebührensatzung)

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft. (7.2 Abfallwirtschaftsgebührensatzung) Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft (7.2 Abfallwirtschaftsgebührensatzung) Vom 28. November 2002, in der Neubekanntmachung vom 18. November 2004

Mehr

LANDKREIS GIFHORN STATISTIKBERICHT SCHÜLERZAHLEN. im Schuljahr 2017/18

LANDKREIS GIFHORN STATISTIKBERICHT SCHÜLERZAHLEN. im Schuljahr 2017/18 LANDKREIS GIFHORN...natürlich stark! STATISTIKBERICHT SCHÜLERZAHLEN im Schuljahr 2017/18 Vorwort Der vorliegende 3. Statistikbericht zum Schuljahr 2017/18 gibt einen Überblick über die aktuelle Beschulungssituation

Mehr

II 2.2 Seite 1 von 8. a) bei vierzehntägig einmaliger Reinigung mit 2. Winterdienstpriorität

II 2.2 Seite 1 von 8. a) bei vierzehntägig einmaliger Reinigung mit 2. Winterdienstpriorität II 2.2 Seite 1 von 8 Satzung der Stadt Osnabrück vom 17. Dezember 2013 über die Höhe der en für die Benutzung der Straßenreinigung und Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2014 (Amtsblatt 2013, S.

Mehr

Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der Gebühren für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018

Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der Gebühren für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018 Seite 1 von 9 Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der en für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018 Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr