Start frei für Leseratten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start frei für Leseratten"

Transkript

1 Geschäftseröffnung? r ü f m m a r g o r P r Ih mehr Übersicht! Sagen Sie es über uns! / * * Fernsehen & Freizeit: Nur in auf einen Blick bekommen Sie eine Programm-Zeitschrift, eine FreizeitIllustrierte und viele Komplimente. 26/16 / 0,14 d/min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 d/min. Ihre Anzeige im General-Anzeiger SONNTAG, DEN 26. JUNI 2016 Walternienburg Zerbst Steutz Walternienburger feierten ein sommerliches Elbauenfest Kleine und große Tiere suchen ein neues Zuhause Feuerwehrwettstreit: Landrat-Pokal ging an Garitz/Bornum Seite 2 Seite 2 Seite 3 NOTIERT 13. Zerbster Museumsnacht Zerbst (pm). Sir John kauziger Schotte und Verehrer aromatischer Destillate - heißt das Publikum der 13. Zerbster Museumsnacht am Freitag, 8. Juli, in seiner urigen Destille willkommen und führt mit losem Mundwerk charmant durch einen heiteren Abend. Aber nicht Schnaps, sondern 50 Stories stehen in 50 verkorkten und wohl etikettierten Flaschen bereit edle Destillate fürs Feinschmecker-Ohr, aus denen das Publikum auswählt, was Sir John zum Besten geben soll. Außerdem greift Sir John herzhaft in die Saiten, zelebriert schottische und irische Songs und verleitet obendrein seine Gäste zu kleinen Spielen mit Esprit und Hintersinn. An Stimmbändern und Saiten: Sir John McBarley himself. Sir John McBarleys Story Destille - witzig - würzig wirksam ist an diesem Abend bei schönem Wetter im stimmungsvollen Innenhof des Museums am Weinberg zu erleben, ansonsten Start frei für Leseratten Lesesommer in Zerbster Gymnasium eröffnet Ihr neues Auto finden Sie unter Burg * Magdeburg * Schönebeck in den Kreuzgängen. Die Besucher der Museumsnacht, die um 20 Uhr beginnt, haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung 485 Jahre Rats- und Stadtapotheke Zerbst anzusehen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Tom Hebäcker. Karten zum Preis von 16 Euro gibt es im Vorverkauf im Museum der Stadt Zerbst, Weinberg 1, Telefon 03923/ 4228, und in der Zerbster Tourist-Information, Markt 11, Telefon 03923/2351. WETTER Am Sonntag wolkig bei 23 Grad NOTIERT Ulrichstiftung: Neue Uhrzeit Nah der Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des Lesesommers 2016 gab es einen Fototermin mit einer der drei siebenten Klassen des Zerbster Gymnasiums. Fotos: Gerhard Block Zerbst (bl). Schmöckern Sir John McBarley. Foto:VA bis die Schwarte kracht, Anmeldungen für das Volkssoli-Sommerfest könnte man Lesesommer XXL definieren. Mit Beginn der Ferienzeit werden die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen aufgerufen, auch in diesem Jahr sich an dieser Aktion des Landesverwaltungsamtes mit seiner Fachstelle für öffentliche Bibliotheken zu beteiligen. Der Startschuss für Sachsen-Anhalt fiel diesmal in der Aula des Gymnasiums Francisceum, in der Jeversche Straße. Im Beisein von ca. 70 Mädchen und Jungen sprach der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye von den Erfolgen in den letzten Jahren. Allein 2015 beteiligten sich in Sachsen-Anhalt Schüler, die Bü- Präsident des Landesverwal- Thomas Feibel, Jugendbuchtungsamtes Thomas Pleye. autor aus Berlin. cher verschlangen. Auch die stellvertretende Zerbster Bürgermeisterin Evelyn Johannes lobte das Engagement der jungen Leser und die Lesefreudigkeit im Zeit- alter von Computer und Aktionsspielen. Auch Margitta Benecke, Bibliotheksleiterin, sowie Aline Naumann, Kinderbibliothekarin der Stadtbibli- Vorfreude auf das Wasserturm-Gartenfest Das Sommer- und Heimatfest in der Stadthalle Anhalt/ Zerbst im Katharinasaal wird vom Team der Volkssolidarität vorbereitet. Der Termin sowie das Programm stehen fest. Die Künstler, der Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm und Martin Zimmermann haben sich angesagt. Termin ist am Mittwoch, 3. August, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr (Einlass ab 13 Uhr). Geboten wird zum Eintrittspreis neben dem Programm ein Kaffeegedeck und Tanz. Nun gilt es nur noch, alle Plätze zu reservieren. Anmeldungen sind persönlich in der Zerbster Begegnungsstätte Nord sowie per Telefon 03923/ oder per Fax / möglich. Foto:Veranstalter Zerbst (bl/pi). Am 2. und 3. Juli feiern die Laubenpieper des Zerbster Kleingartenvereins Am Wasserturm wieder ihr jährliches Gartenfest. Ab 14 Uhr ist bei den Erwachsenen und Kindern sportlicher Ehrgeiz gefragt. Es wird an zwei Tagen um den Pokal der Gartenanlage im Kegeln gerungen sowie der Schützenmeister ermittelt. Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie Leckeres vom Grill stärken Körper und Seele. Musikalisch wird das Fest von Daddy`s Hitkiste unterstützt. Ein Höhepunkt wird der Auftritt der Gruppe Wal on sein. Spiel, Spaß und Spannung erleben die Kinder bei Kutschfahrten, beim Torwandschießen sowie auf der Hüpfburg. Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr stellen wieder ein Feuerwehrfahrzeug vor und demonstrieren einen Löschangriff. Auch das Glück wird an diesem Nachmittag herausgefordert. Im Mittelpunkt steht die beliebte Gartentombola. Gegen 18 Uhr können sich die Glückspilze über ihre Gewinne freuen. Let s dance heißt es dann zum Abend. An der Cock- tailbar können erfrischende Drinks eingenommen werden. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen, einem Skatturnier und später mit der Siegerehrung im Kegeln und Schießen. Das Essen aus der Gulaschkanone vom Treff am Schloss Leitzkau läutet so langsam das Ende des Gartenfestes ein. Spaß und Spannung erleben die Kinder bei Kutschfahrten, beim Torwandschießen sowie auf der Hüpfburg. Foto: Block othek Zerbst/Anhalt, warten nun auf besonders viele Leseratten. An Büchern soll es nicht mangeln. Die Auswahl ist reichhaltig, laden sie zum Kommen ein. Thomas Feibel, Journalist und Jugendbuchautor aus Berlin, stellte sein Buch Ich weiß alles über dich vor. Hans-Hennig Messer, Direktor des Francisceums, verwies auf die Wichtigkeit des Lesens als eine Bildungschance. Katrin Dinebier und Katrin Mennecke, Mitarbeiterin der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken, riefen zum Ideenwettbewerb auf. Das LesesommerXXLMaskottchen soll einen Namen bekommen. Wer wird von den Schülern favorisiert: Robin, SuBo, Bookinator oder Skatebook? Zerbst (bl). Der Zerbster Kleingartenverein Ulrichstiftung e. V. begeht am 25. Juni das 110-jährige Bestehen. Ab 15 Uhr (neu) sind alle Vereinsmitglieder, Angehörige aber auch andere Interessenten zum Fest herzlich willkommen, teilt der Vorstand mit. Geplant sind u. a. Kinderbelustigungen, Essen vom Grill und Unterhaltung. Storch auf Autobahn Region (bl). Am 21. Juni wurde auf der A9, zwischen den Anschlussstellen Köselitz und Coswig, ein Storch mit gebrochenem Flügel festgestellt. Das Tier war vermutlich mit einem Fahrzeug kollidiert und stand zwischen Schutzplanke und Wildschutzzaun.

2 2 LOKALES 26. Juni 2016 NOTIERT Vollsperrung in Menz Start in die Sommerferien Menz. Aufgrund von Arbeiten an der Regenentwässerung muss die B 184 in Menz im Bereich der Einmündung zum Birkenweg voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Arbeiten der Straße 27. Juni bis 1. Juli. Im Anschluss wird halbseitig bis zum 22. Juli weiter gebaut und der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Der Lkw-Verkehr wird großräumig von Königsborn über die B 246 bis Möckern und dann über die B 246 a bis Gommern zur B 184 umgeleitet. Pkws können in Nedlitz die Kreisstraße nach Gommern nutzen. Sachsen-Anhalt. Rund Schüler an den allgemeinbildenden Schulen im Land haben am am Freitag ihre Zeugnisse erhalten. Bildungsminister Marco Tullner dankt allen Lehrkräften sowie den pädagogischen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit. Schlüssel gefunden Zerbst (bl). Vor ungefähr 14 Tagen wurde in der Zerbster Katharina Apotheke, Breite 21, ein Schlüssel gefunden. Wer ihn verloren hat, kann sich den Schlüssel bei den Mitarbeiterinnen abholen. Sommerliches Elbauenfest Anhalt. Die Sommerferien in Sachsen-Anhalt sind gestartet. Die sechs Wochen Ferien bieten viele Möglichkeiten für Urlaub und andere Freizeitaktivitäten. Dennoch sollten gerade die Schüler aus den 8. und 9. Klassen ihre Zukunft und ihren Berufswunsch im Auge haben. Welche Vielfalt an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es gibt, können die Jugendlichen im Berufsinformationszentrum erfahren, weiß Sabine Edner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dessau-RoßlauWittenberg. Die letzten Bescheide Anhalt. Einen der letzten Fluthilfe-Bescheide wird der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye am kommenden Mittwoch, 29. Juni, an den Direktor der Kulturstiftung Dessau Wörlitz Dr. Thomas Weiß übergeben und damit einen symbolischen Schlussstrich ziehen. Mit diesem Fördermittelbescheid über insgesamt rund Euro können die Flutschäden am Schlangenhaus im Luisium beseitigt werden. Wittenberg wird jeweils ein Gewinner für die drei unten genannten Kategorien geehrt. Zusätzlich wird ein Publikumspreis verrgeben. In der Kategoorie Innovative ve Kommunikations-formen ist auch uch ein Projekt aus An- Die Mitarbeiterinnen der Berufsinformationszentren (BiZ) unterstützen die Jugendlichen auch während der Sommerferien bei dem Start, wenn sie sich einen ersten Überblick in der Berufswelt verschaffen. Informationsunterlagen für Ausbildung und Studium stehen bereit und eine kleine Bibliothek mit Bewerbungsratgebern runden den Service ab. Es stehen mehr als 350 betriebliche Ausbildungsberufe und über Studienrichtungen mit jeweils verschiedenen Fachrichtungen zur Auswahl, so Edner weiter. Impressum Das Elbauenfest lockte am vergangenen Wochenende nach Walternienburg. In der Festscheune wurde bei Tanz und guter Stimmung, begleitet durch die Band,,Walk On sommerlich gefeiert. Am darauf folgenden Sonntag eröffnete Ulf s kleine Blasmusik aus Aken den Frühschoppen. Die Jagdge- nossen spendierten dazu Freibier. Für die Kinder gab es zudem genügend Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Wie jedes Jahr waren ab am Nachmittag in der Festscheune alle Plätze besetzt, um den über 60 Minuten dauernden Auftritt der Musikschule,,Da Capo aus Güterglück nicht zu verpassen. Am Beifall konnte man erkennen, dass alle Künstler ihre Sache gut gemacht hatten. Dann mundete auch der selbstgebackene Kuchen bei netten Gesprächen. Dank allen ehrenamtlichen Helfern sowie der Gaststätte Ludwig aus Bone. Vorreiter: Jury nominiert 19 Projekte Anhalt. Die Vorentscheidungen beim Tourismuspreis Vorreiter SachsenAnhalt 2016 sind gefallen. Die Jury hat gestern in Magdeburg aus 48 Wettbewerbsbeiträgen 19 touristische Projekte ausgewählt. Die Nominierten gehen ins Rennen um den Titel touristischer Vorreiter Beim Tourismustag am 23. November in der Lutherstadt BiZ lädt auch in den Sommerferien ein halt nominiert. Der Verein WelterbeRegion Anhaltg Dessau-Wittenberg geht mit einer gleichnamigen App pp ins Rennen. Zur Jury gehören die Zu Chefredakteure der TagesChef zeitungen, Alois Kösters z von der Volksstimme v und Hartmut Augustin von der Mitteldeutschen Zeitung, Dr. Winfried Bettecken vom Mitteldeutschen Rundfunk Sachsen-Anhalt, Olaf Schlieper von h Ausgabe: Zerbst Trägerauflage: Trägerauflage Gesamtausgabe in der 26 lokalen Ausgaben: (ADA geprüft III/2014) Der General-Anzeiger erscheint wöchentlich am Mittwoch + Sonntag kostenlos für alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Verlag: Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH, Bahnhofstraße 17, Magdeburg, Tel.: , Fax: V.i.S.d.P. Uwe Bade Anzeigenleitung: Carola Korzenek (-358), Fax (446), verantwortlich für Anzeigen Druck: Media Print Barleben GmbH, Verlagsstraße, Barleben Anzeigenpreisliste Nr. 26, gültig ab 1. Januar 2016 Vom Verlag gestaltete Anzeigen/Texte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung übernommen werden. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und auszugsweise abzudrucken.veröffentlichungen müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung. der Deutschen Zentrale für Tourismus, Gerald Schmidt von der Tui Deutschland GmbH, Andreas Höfflin vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Bärbel Schön vom Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.v. und René Kauschus vom Dehoga Landesverband Sachsen-Anhalt. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Jörg Felgner. Service-Hotline Anzeigen und Zustellung: 03 91/ Ansprechpartner in den Fachbereichen Geschäftsanzeigen: Redaktion: Angelika Kruschinska Gerhard Block Sebastian Seemann Tel / Fax: 03923/ angelika.kruschinska@volksstimme.de Backoffice: 03928/ Tel / Fax 03923/ redaktion.ga-ze@generalanzeiger.de Seite Tieresuchen ein Zuhause Tierheim Zerbst Biaser Straße 62 Tel / Die schwarzweiße Yoyo ist eine zurückhaltende, aber auch schmusebedürftige Katze, die seit vier Jahren unter den freikatzen auf dem Tierheimgelände lebt. Sie sucht laufenden Katze ein liebevolles Zuhause, in dem sie endlich mehr Aufmerksamkeit bekommen kann als bisher. Yoyo Michel Michel erschien im Mai in heruntergekommenem Zustand von selbst auf dem Tierheimgelände. Inzwischen ist er kastriert und geimpft. Es hat sich herausgestellt, dass er ein freundlicher und verschmuster Kater ist. Enya Tic Dominikus Daviola Die graue Tic mit den weißen Pfötchen kam 2013 als junge Fundkatze ins Zerbster Tierheim. Da sie das Eingesperrtsein nicht aushielt, darf sie auf dem Tierheimgelände frei laufen und ist inzwischen sehr zutraulich geworden.tic sucht ein Zuhause mit Freigang. stattliche Der schwarze Kater Dominikus kam vor zeigt er sich eher Hier im. Tierhe ins ter Fundka als kurzem ruhig und geht Streit mit anderen Katern aus dem Wege. Sein Alter wird auf höchstens vier Jahre geschätzt. Die kleine Enya und ihre drei pechschwarzen Geschwister wurden, erst ein paar Tage alt, mit ihrer wilden Mutter von rbeitern eingefangen. Ab Ende Juli werden Tierheimmitarbe die verspielten Kätzchen jeweils zu zweit in ein neues Zuhause abgegeben. kleine Daviola und ihre D Die S Schwester Daphne sind echte W Wirbelwinde. Sie wurden mit ihgefunden und ins Tierheim gemai im Mutter rer wilden und bracht. Die beiden können schon jetzt besucht werden en. dürfen Ende Juli zu zweit in ein neues Zuhause einzieh

3 LOKALES 26. Juni Seite Schnelligkeit war gefragt. Wasser marsch! Fotos: Gerhard Block Hier warteten die Pokale noch auf die Sieger. Die nächste Mannschaft macht sich startklar. Sie waren 22,44 Sekunden schnell Landrat-Pokal ging an Garitz/Bornum Das Zusammenspiel war auch ausschlaggebend. Steutz (bl). Sie kamen ganz schön ins Schwitzen, die Kameraden, die am Ausscheid der Feuerwehren in Steutz teilnahmen. Anlässlich der 750-Jahr-Feier des Dorfes wurde dieser Austragungsort gewählt. Zehn Mannschaften gingen am vergangenen Sonnabend auf dem Sportplatz ins Rennen. Nicht in die Wertung kamen die Gästemannschaft aus Stiege (Zeit 32,58 Sekunden) und die Jugendfeuerwehr (Zeit 36,41 Sekunden). Diese Wettkämpfe waren gleichzeitig Qualifikationsläufe zu den Landesmeisterschaften Daran können aus den zwei Feuerwehrverbänden unseres Landkreises, aus dem Feuerwehrverband Bitterfeld e. V. eine Mannschaft und aus dem Feuerwehrverband Köthen-Zerbst/Anhalt e. V. zwei Mannschaften, teilnehmen. So fahren nun die drei Erstplatzierten zum Landesausscheid. Das sind (1. Platz, Zeit 22,44 Sekunden) Garitz/ Bornum, Feuerwehrverband Köthen-Zerbst/Anhalt e. V., 2. Platz Plodda (Zeit 25,29 Sekunden - sie vertreten den Feuerwehrverband Bit- terfeld) und 3. Platz Straguth/Deetz I (Zeit 26,00 Sekunden, Feuerwehrverband Köthen-Zerbst/Anhalt e. V.). Mit am Start gingen in Steutz auch die Jütrichauer Kameraden (4. Platz, Zeit Sekunden); Zernitz/ Lindau/Buhlendorf (5. Platz, Zeit 32,56 Sekunden); Straguth/Deetz II (6. Platz, Zeit 32,81 Sekunden); Steutz (7. Platz, Zeit 33,07 Sekunden) und Steckby (8. Platz, Zeit 43,31 Sekunden). Die Siegerehrung übernahmen Landrat Uwe Schul- ze, die Steutzer Ortsbürgermeisterin Regina Frens, der Kreisbrandmeister des LK Anhalt Bitterfeld, Kamerad Heiko Bergfeld, der Leiter des Wettkampfes Hans Wink sowie der Ehrenvorsitzende des Feuerwehrvereins Siegfried Schellin. In Sachen Vorbereitung lobten Kameraden den Platz und die Organisation sowie die Durchführung. Dazu gehörten die Aktivitäten des Wertungsrichterteams unter der Leitung vom Hans Wink. Jedes Teil gehört an seinem Platz. Hand in Hand - jeder an seinen Platz. Die Vorbereitung ist wichtig. N E U E R Ö FFN U N G Ein neues Steutzer Kleinod Kebabhaus Breite 38, Zerbst/Anhalt Neueröffnungsangebot gültig bis Sonderangebot für Ihre Kunden? Rufen Sie uns an. Chicken Döner Döner im Brot Tel.: *Gilt nicht für bestehende Aufträge, Werbezeilen oder andere Sonderpreise. **Nur gültig beim Kauf einer neugeplanten Einbauküche bei einer Anzahlung von 25% der Kaufsumme und einer Kreditlaufzeit von 12 Monaten. ***Gültig ab einem Einkaufswert von E. Ihre Anzeige im General-Anzeiger Schnell haben die Steutzer die nun aufgestellte schmucke Bank angenommen und es sich - wie hier als Zuschauer beim Umzug - gemütlich gemacht. Diese tolle Bank bekamen sie anlässlich der 750-Jahrfeier von der Freiwilligen Feuerwehr Stiege, Partnerfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Steutz, geschenkt. Die Steutzer danken den Stiegern dafür recht herzlich. Foto: Gerhard Block 2,49 E 2,49 E BURGER KÜCHEN FABRIK-MUSTERZENTRUM Küchenaktion 50% Kundenrabatt* auf jede neu geplante Einbauküche zusätzlich 20% Sonderrabatt* Gültig bis ! Montage GRATIS***! Finanzierung ab 0% Zinsen** Sie finden uns: Burg-Zentrum Richtung Niegripp BURG NIEGRIPPER CHAUSSEE TEL.: / Unsere Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr Direkt aus Burg lohnt immer!

4 Seite Juni 2016 GESUNDHEIT Hilfe bei Asthma Notfallspray, Lippenbremse und Torwartstellung (mag). Bei Asthma reagieren die Atemwege überempfindlich auf bestimmte Reize. Die Bronchien sind chronisch entzündet und dadurch verengt. Prof. Berthold Jany, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) erklärt: «In den meisten Fällen wird die Entzündung durch eine Allergie ausgelöst, es gibt aber auch Asthma-Patienten, bei denen Allergene keine Rolle spielen.» Die Betroffenen können lange beschwerdefrei sein. «Sie haben eine ganz normale Lungenfunktion, bis sie mit einem Allergen oder Trigger in Berührung kommen», erklärt die Pneumologin Prof. Andrea Koch vom Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Die Atemwege ziehen sich zusammen, man bekommt massiv Atemnot bis hin zu einem Anfall. Um vorzubeugen, sollte man die Auslöser vermeiden. Das ist leichter gesagt als getan. Asthma lässt sich dennoch gut kontrollieren. Als Standardtherapie inhalieren die Patienten ein- oder zweimal täglich ein Kortisonspray, das die Entzündung eindämmt und die Bronchien weit macht. Bei dem Stichwort fürchten sich viele vor Nebenwirkungen. «In niedrigen Dosen hat das Spray so gut wie keine Nebenwirkungen. Bei hohen Dosen können geringe Nebenwirkungen auftreten, die aber überschau- bar sind», sagt Pneumologe Prof. Marek Lommatzsch von der Universität Rostock. Asthmapatienten sollten im Umgang mit den Inhalationsgeräten geschult werden. «Das sieht zwar alles ganz banal aus, aber ganz viele Menschen machen Fehler in der Anwendung», erklärt Jany. In einer Asthma-Schulung lernen Betroffene auch, wie man sich bei einem Anfall richtig verhält. Am besten fragt man seinen Arzt nach einer Schulung. Die erste Regel für den Notfall lautet: «Mit einem Notfallspray inhalieren, damit die verengten Atemwege wieder weit werden und man wieder Luft bekommt», erklärt Lommatzsch. Um sich zusätzlich Erleichterung zu verschaffen, sollte man anschließend mit der Technik der sogenannten Lippenbremse ausatmen: Man schließt die Lippen locker und atmet gegen Widerstand aus. Dadurch verlängert man die Ausatemphase und bekommt mehr Luft aus der Lunge heraus. Die Überblähung der Lunge vermindert sich, und man kann besser einatmen. Es hilft außerdem, sich mit den Oberarmen abzustützen: in «Torwartstellung» auf den Oberschenkeln, mit einem Arm seitlich gegen eine Wand, wobei man die andere Hand auf die Hüfte legt, oder mit beiden Händen auf einem Geländer. Lommatzsch warnt aber: «Wenn es zehn Minuten nach der Inhalation mit dem Notfallspray nicht besser geworden ist, muss ein Arzt kontaktiert werden, der dann weitere Medikamente verabreicht.» Wird ein schwerer Asthmaanfall nicht oder nur unzureichend behandelt, kann das schlimmstenfalls tödlich enden. Betroffene können auch noch mehr tun: «Manche Patienten profitieren davon, den Atemstoß mit einem kleinen Gerät regelmäßig zu messen, um so einen bevorstehenden Anfall rechtzeitig zu erkennen», erklärt Jany. Der Pneumologe empfiehlt Asthmatikern außerdem, sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen zu lassen. Entzündung im Mund bei Krebstherapie (mag). Krebspatienten verwenden am besten eine weiche Zahnbürste und eine milde Zahnpasta. Zusätzlich können alkoholfreie Mundspülungen wie etwa Salbeitee sinnvoll sein. Darauf weist die Deutsche Krebsgesellschaft auf ihrem Onko-Internetportal hin. Einige Chemo- oder Strah- lentherapien bei Krebs können mit Entzündungen der Schleimhaut im Mund oder im Rachen einhergehen. Die Entzündungen können sehr schmerzhaft sein und zu Schluckbeschwerden führen. Deshalb ist zur Vorbeugung eine gute Mundhygiene während einer Krebstherapie besonders wichtig. Rezeptfrei bedeutet nicht harmlos (mp). Rezeptfreie Medikamente können Patienten ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke erwerben. Das heißt aber nicht automatisch, dass sie risikofrei sind. Im Gegenteil: Auch hier besteht die Gefahr von Missbrauch und Überdosis. Rezeptfrei heißt nicht harmlos, warnt Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). So kann etwa die falsche Dosierung von rezeptfreien Durchfallmedikamenten mit dem Wirkstoff Loperamid zu schwerwiegenden Nebenwirkungen am Herzen führen. Wenn Loperamid missbräuchlich oder aus Versehen überdosiert wird, kann das lebensgefährlich sein. Deshalb sollte das Medikament beim Verdacht auf eine Nebenwirkung am Herzen abgesetzt werden, erklärt Schulz. Vorsicht ist zudem geboten, wenn zusätzlich weitere Medikamente eingenommen werden, warnt der Experte. Durch Wechselwirkungen steigt häufig auch das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen. Wer Loperamid einnimmt, sollte in der Apotheke nach möglichen Wechselwirkungen fragen. Das empfehle ich auch, wenn man das Durchfallmittel aktuell gar nicht einnimmt, aber in seiner Reiseapotheke mit in den Urlaub nimmt, empfiehlt Schulz. Auch rezeptfreie Medikamente können bei falscher Anwendung zu gefährlichen Nebenwirkungen führen. Foto: stevepb/pixabay.com Früherkennung beim Grünen Star (mp). In Deutschland leiden rund Menschen am Glaukom, dem Grünen Star. Bei weiteren 1,2 Millionen ist die Krankheit noch im Frühstadium, der Sehverlust lässt sich aufhalten, wenn er denn erkannt wird. Deshalb fordert die Stiftung Auge eine bessere Früherkennung und mehr Hilfsangebote, die sehbehinderten Menschen ein eigenständiges Leben ermöglichen. Oft macht sich ein Glaukom erst bemerkbar, wenn der Sehnerv schon irreparabel beschädigt ist. Das Tragische ist, dass die Erkrankung lange Zeit ohne spürbare Symptome verläuft und die Ausfälle nicht umkehrbar sind, sagt Professor Norbert Pfeiffer von der Universitäts-Augenklinik Mainz, Vorstandsmitglied der Stiftung Auge. Doch die Augenheilkunde hält Therapiemöglichkeiten vor, mit denen das verbliebene Sehvermögen zumin- dest erhalten werden kann. Um langfristige Schäden zu verhindern, empfiehlt der Experte die Früherkennungsuntersuchung beim Augenarzt - vor allem, wenn bereits ein anderes Familienmitglied betroffen ist. Beim Glaukom werden Sehnerv und Netzhaut dauerhaft geschädigt, die Folge sind Ausfälle im Gesichtsfeld. Kalifornische Experten untersuchten jetzt über viereinhalb Jahre das Sehvermögen von 236 Glaukom-Patienten, die bereits einen Gesichtsfeldverlust erlitten hatten. Mithilfe von Fragebögen analysierten sie die Lebenssituation der Betroffenen wie beispielsweise Nah- und Fernsicht, Schmerzen, Fahrtüchtigkeit, Farbensehen, soziales Umfeld, Hilfsbedürftigkeit und psychische Probleme. Die Ergebnisse zeigen: je größer die Ausfälle im Gesichtsfeld, desto geringer die Lebensqualität. Experten raten zu Früherkennungen um die Folgen eines Grauen Stars zu vermeiden. Foto:Tobias D/pixabay.com

5 BAUEN & WOHNEN 26. Juni Juni 2016 Seite 5 NOTIERT Der richtige Stuhl (mag). Stühle mit Geflecht sind für Katzen ein gefundenes Werkzeug zum Krallenwetzen. Weniger Schaden anrichten können sie an Schalenstühlen aus Kunststoff. Darauf weisen die Einrichtungsexperten der Zeitschrift «Schöner Wohnen» (Ausgabe Juni 2016) hin. Eine wohnliche Alternative können sogenannte Windsorstühle aus Holz sein. Von Leder- und Polsterbezügen nehmen Katzenbesitzer dagegen besser Abstand. Mit Pollen belastet (mag). Frisch gewaschen - und doch nicht tragbar: Das kann Pollenallergikern passieren, wenn sie ihre Wäsche im Freien trocknen lassen. Denn die Pollen, auf die sie allergisch reagieren, können die frische Wäsche belasten, erklärt das Forum Waschen in Frankfurt am Main. Grundsätzlich werden beim Waschen der Wäsche aber die Pollen aus der Kleidung entfernt. Formulierung hinterfragen (mag). Manche Formulierungen in Verträgen zum Hausbau sind kritisch. Etwa: «Ist bauseits zu liefern oder zu stellen.» Denn übersetzt bedeutet dies, dass der Bauherr diese Sache liefern und bezahlen muss, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM). Das sollte man wissen, wenn man seine Finanzierung plant. Den Gasgrill reinigen (mag). Einmal im Jahr braucht der Gasgrill eine gründliche Reinigung. Dazu gehört, die Brennerrohre mit einem Schraubendreher zu lösen und mit speziellen Bürsten von innen zu reinigen, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas. Außerdem muss man die Schlauchverbindungen prüfen: Befinden sich Haarrisse zwischen Brennereinheit und Flasche an den orangenen Gasschläuchen, müssen neue her. Der Gasdruckregler muss spätestens nach zehn Jahren ausgetauscht werden: Dafür gilt ein Blick dem Herstellerdatum, das häufig mit zwei Ziffern angegeben wird wie «08.15». Das steht für August Arbeitsplatte für die Küche (mag). Zum Zurechtschneiden der Arbeitsplatte für die Küche legt man die Spüle am besten umgekehrt darauf. So lassen sich die Maße nachzeichnen. Die Experten der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln raten, in jede Ecke ein Loch von etwa einem Zentimeter Durchmesser zu sägen und dort die Stichsäge anzusetzen. Wichtig ist, im Anschluss an das Abdichten zu denken. Vor dem Einbau des Spülbeckens kommt auf die Kanten eine Dichtmasse wie Silikon. Sie verhindert, dass Feuchtigkeit über die Schnittflächen in das Holz eindringt und das Material aufquellen lässt. Besichtigung mit Gefühl So klappt es mit der neuen Wohnung (mag). Bei einer Wohnungsbesichtigung gilt es, viele Fragen zu klären. Aber nerven will man auch nicht, sonst ziehen die Mitbewerber ein. So fällt man dem Vermieter nicht gleich mit der Tür ins Haus: - Mängelsuche: Vermieter wollen nicht immer etwas verbergen. «Sie sind grundsätzlich an guten und langfristigen Mietverhältnissen interessiert, haben also nichts gegen gut informierte Mieter, die ihre Rechte kennen», betont Alexander Wiech vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. «Außerdem sind Vermieter sogar verpflichtet, Mängel anzugeben, wenn sie davon Kenntnis haben.» Sie müssen sie dann in einer angemessenen Frist beheben lassen. - Fotografieren: «Wer Fotos in der Wohnung machen möchte, muss vorher unbedingt den Vermieter oder Makler fragen und seinen Wunsch auch begründen», sagt Michael Drasdo, Vorsitzender des Gesetzgebungsausschusses Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein. Besondere Wie Mieter ihren Balkon nutzen können (mag). Sonne auf dem Balkon tanken, das dürfen Mieter. Doch Vorsicht: «Ist der Balkon gut einsehbar, sollten Sonnenanbeter nicht zu freizügig sein», sagt Gerold Happ vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Denn fühlt sich jemand gestört, droht unter Umständen ein Ordnungsgeld. Denn grundsätzlich gilt: «Die Freiheit des einen endet bei den Grenzen der anderen.» Aber was, wenn man grillen oder eine Markise auf dem Balkon montieren will? Eine Übersicht zu typischen Streitpunkten: - Sichtschutz: Er muss zum Stil des Hauses passen - somit hat der Mieter bei der Balkonverkleidung nicht unbedingt die freie Wahl. Der Vermieter darf ihm die Farbe und den Stil der Verkleidung vorschreiben. Aber nur wenn das Gesamtbild der Wohnanlage wirklich einheitlich ist, erklärt Volker Rastätter vom Münchner Mieterverein. - Markise: Plant der Mieter bauliche Veränderungen, muss er den Vermieter vorher um Erlaubnis fragen, sagt Happ. Denn beschädigt er die Fassade, macht er sich schadenersatzpflichtig. Sollte auf dem Balkon die Sonneneinstrahlung sehr stark sein, kann der Mieter aber unter Umständen einen Sensibilität ist in bewohnten Wohnungen angebracht. «Dort dürfen Fremde keinesfalls in das Persönlichkeitsrecht der Bewohner eingreifen.» - Wohnungsgröße: Mitunter schummeln Vermieter hierbei. Entscheidend ist, was im Vertrag steht. Allerdings darf die angegebene Zahl bis zu zehn Prozent von der Wohnungsgröße abweichen. «Statt beim Besichtigungstermin alle Räume auszumessen, kann man zum Beispiel den Vermieter um einen Grundriss der Wohnung bitten», empfiehlt Siegmund Chychla vom Mieterverein zu Hamburg. - Undichte Fenster und Türen: Niemand hat etwas dagegen, wenn bei der Besichtigung ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird, um zu schauen, ob es gut schließt. «Dabei wird aber Die Wohnung liegt perfekt, ist gut geschnitten und auch noch bezahlbar - aber wie überzeugt man den Makler oder Vermieter? Auch das Auftreten bei der Besichtigung ist entscheidend. Foto: Christin Klose Kraulen auf wenigen Quadratmetern (mag). Ein Pool passt selbst in den kleinsten Garten. Allerdings müssen die Ansprüche entsprechend angepasst werden: Zum Schwimmen taugt schon ein Becken mit einer Mindestbreite von 2,50 Metern, erklärt Hans-Georg Biesemann, Vize-Präsident des Bundesverbands Schwimmbad & Wellness. Und die Länge? Schwimmer wollen ja ein paar Züge machen, bevor sie wieder am Beckenrand sind. Da bewährt sich gerade in kleinen Gärten eine Gegenstromanlage, erklärt der Experte. Bei der Länge und Breite kann die Poolgröße reduziert werden, doch bei der Tiefe des Beckens sollte es keine Kompromisse geben. Zu 1,50 Meter bis zum Grund rät Biesemann. Der Pool rückt in einer begrenzten Grundstücksfläche besonders in den Mittelpunkt, muss sich dabei aber in den Gesamteindruck des umliegenden Gartens einfügen. So lassen sich im Pool natürliche Elemente integrieren. Neben dem Schwimmbecken kann ein zweites Becken mit Bepflanzung angelegt werden. «Unter Wasser sind sie durch eine Mauer getrennt», sagt Wendelin Jehle von der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer. Das fällt aber wenig auf, da etwas Wasser über der Mauer liegt. Diese Variante ist nur mit Naturpools realisierbar, da deren Wasser nicht mit Chlor, sondern von Mikroorganismen gefiltert wird. Chlor schadet Pflanzen. Bei einem Schwimmteich übernehmen ausschließlich Schwimm- und Unterwasserpflanzen die Reinigung. Ihr Bereich wird Regenerationszone genannt. Diese muss ausreichend groß sein, um die Wasserreinigung zu gewährleisten. Grundsätzlich seien solche Schwimmteiche auch in kleinen Gärten realisierbar, sagt die Fachbuchautorin Daniela Toman. «Mitunter muss die kleinere Regenerationszone mit mehr Technik- Aufwand aufgefangen werden.» Für einen bunten Sonnenschirm brauchen Mieter keine Genehmigung. Wer aber eine Markise anbringen will, muss bei baulichen Veränderungen vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Foto: Britta Pedersen nicht klar, ob sie auch dicht sind», erklärt Chychla. Aber solche Mängel kann der Mieter noch später nach seinem Einzug anzeigen. «Dabei handelt es sich um verdeckte Mängel. Die muss der Vermieter immer beheben.» - Heizung: Außerhalb der Heizsaison ist es schwer, herauszufinden, ob die Heizung funktioniert. «Wenn in jedem Raum ein Heizkörper steht, ist anzunehmen, dass sich die Wohnung ausreichend beheizen lässt», erklärt Chychla. Stellt sich später heraus, dass die Wohnung nicht ausreichend warm wird, muss der Vermieter den verdeckten Mangel beheben. - Offensichtliche Mängel: Diese sollten Mieter bei der Besichtigung immer ansprechen und im Übergabeprotokoll festhalten lassen. Denn es gilt: gemietet wie gesehen. Eine Mietminderung kann der Mieter dafür später nicht mehr geltend machen. Es besteht sogar die Gefahr, dass er beim Auszug für diese Mängel geradestehen muss. Poolbesitzer müssen aber bedenken: Bei Naturpools und Schwimmteichen entsteht am Becken ein Bio-Film, der regelmäßig abgeputzt werden muss. Diesen Job kann zwar ein Pool-Roboter übernehmen. Dennoch ist so viel Natur nichts für Jedermann. «Wer absolut sauberes Wasser ohne Bio-Film will, sollte einen Chlor-Pool bauen», betont Jehle. Eine bewegliche Abdeckung für den Schwimmingpool wird hochgefahren zum Sonnendach. Geschlossen wird der Poolbereich zur Terrasse, auf der man entspannen kann - so kann man jeden Quadratzentimeter Raum im Garten nutzen. Foto: BLV Buchverlag/ Daniela Toman Anspruch auf eine Markise haben, erklärt Happ. - Blumen: Der Vermieter kann verlangen, dass Tontöpfe und Blumenkübel auf die Innenseite des Balkons montiert werden. «Mieter sollten sie sturmsicher befestigen, damit sie bei einem Unwetter keinem auf den Kopf fallen können», empfiehlt Rastätter. Bei der Wahl der Blumen sollte man besser auf rankenden Wein oder Efeu verzichten. Denn: «Die Pflanzen können die Fassade oder die Wand beschädigen», sagt Happ. Hängepflanzen seien hingegen meist kein Problem. - Satellitenschüssel: Mieter brauchen auch hier die Zustimmung vom Vermieter. «Erfahrungsgemäß bekommt man sie oft nicht», sagt Rastätter. Denn mittlerweile könne fast jeder Programme über das Internet sehen - also auch ausländische Heimatsender empfangen. - Grillen: Ist es im Mietvertrag ausdrücklich verboten, muss man sich daran halten - sonst riskieren sie eine Abmahnung oder Kündigung. Auch sonst müssen Mieter unter Umständen darauf achten, dass kein Qualm in die Nachbarwohnung zieht. «Der Geruch und Rauchwolken können die Nachbarn stören», erklärt Rastätter. Badfliesen nur mit Wasser putzen (mag). Nach dem Verfugen der Badfliesen muss die Masse erst aushärten. Das dauert bei normal abbindenden Produkten rund 14 Tage, bei schnell abbindenden rund 5, erklärt das Forum Waschen. Um die getane Arbeit nicht gleich wieder zunichte zu machen, wird in dieser Zeit besser nur mit Leitungswasser geputzt - und nicht mit säurehaltigen Mitteln. Grundsätzlich empfehlen die Experten zum Schutz der Fliesenfugen, diese erst (en-wid). Ein großer Teil der industriell genutzten Energie verpufft als Abwärme in die Umwelt. Das muss aber nicht sein, denn Abwärme hat ein hohes Energiepotenzial. In der deutschen Industrie nutzen aktuell knapp ein Zehntel der Unternehmen Abwärme für ihre Zwecke. Das geht aus einer Erhebung des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung hervor. Die erzeugte Wärme kann als solche weiter verwendet oder zur Erzeugung von Strom genutzt werden. Zwar bringt die Nutzung eine bessere Energieeffizienz mit sich, erfordert aber auch eine technische Umrüstung. Bei der Rückgewinnung kommen Wärmespeicher zum Einsatz. Dort wird nicht genutzte Wärme für eine Weile zwischengespeichert. Das norwegische Unternehmen EnergyNest bietet jetzt einen solchen Wärmespeicher an, der in Spezialbeton mit Leitungswasser zu befeuchten, bevor man säurehaltige Reinigungsmittel verwendet. Das Wasser verhindert dann das Eindringen des Produktes in die Fugen. Und selbst dann sollte die Einwirkzeit des Reinigungsmittels so kurz wie möglich sein. Bei leichten Ablagerungen reiche maximal eine Minute, bei stärkeren Belägen können es bis zu fünf Minuten sein. Danach das Ganze mit klarem Wasser abwaschen. Einbetonierte Wärme eingenistet ist. Heatcrete ist die Bezeichnung des eingesetzten Betons, der die Wärme besonders gut hält. Der Speicher ist modular konzipiert, sodass die Gesamtleistung skalierbar ist. Ein Betonspeicher erbringt eine Leistung von 2 Megawatt thermisch. Im Vergleich zu herkömmlichen Speicherlösungen soll der Block wartungsarm sein und dadurch auch über eine lange Lebensdauer verfügen. EnergyNest CEO Christian Thiel mit dem speziell entwickelten Wärmespeicher- Beton. Foto: EnergyNest GA 25 Landeshauptstadt Magdeburg Der Oberbürgermeister Verkaufsangebot Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt das im Stadtzentrum Magdeburgs gelegene unbebaute Grundstück in der Hasselbachstraße zu veräußern. Das Kaufgrundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Magdeburger Hauptbahnhof und wurde seinerzeit als Busbahnhof genutzt. Mit der Verlagerung des neuen Busbahnhofes an die Maybachstraße wurde die ursprüngliche Nutzung aufgegeben. Seither ist die unbebaute Grundstücksfläche für eine Stellplatznutzung vermietet. Die m2 große Verkaufsfläche befindet sich im Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Franckestraße. Entsprechend den Darstellungen im Bebauungsplan handelt es sich um ein Kerngebiet, in dem eine Mischbebauung in geschlossener Bauweise, mit einer Grundflächenzahl (GRZ) von 1,0 und einer Traufhöhe mit einem Mindestmaß von 10,0 m und einem Höchstmaß von 18,0 m zulässig ist. Die Landeshauptstadt Magdeburg veräußert die Grundstücksfläche mit einer Bauverpflichtung. Interessenten werden gebeten, neben einem schriftlichen Kaufpreisangebot auch ein Konzept für die Bebauung des Grundstücks und einen Finanzierungsnachweis für das Vorhaben abzugeben. Ansprechpartner sind Frau Junges, Tel.: 0391/ ( Birgit.Junges@lieg.magdeburg.de) oder Herr Rühle, Tel.: 0391/ ( Thomas.Ruehle@lieg.magdeburg.de). Das Angebot zur Veräußerung des genannten Grundstückes erfolgt freibleibend unter Berücksichtigung des Gebotes sowie des Finanzierungs-, Nutzungs- und Bebauungskonzeptes. Ein Exposé ist erhältlich im Internet unter oder über die Ansprechpartner des Fachbereichs Liegenschaftsservice. Schriftliche Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Kaufangebot und der Bezeichnung des Grundstücks bis zum an die Landeshauptstadt Magdeburg Der Oberbürgermeister Fachbereich Liegenschaftsservice Fachdienst Grundstücksmanagement Magdeburg zu richten. Verfristet eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt.

6 Seite Juni 2016 AUTOMARKT Reifenproduktion 4.0 Continental eröffnet High Performance Technology Center (mid). Einen technologischen Meilenstein in der Umsetzung der Vision 2025 vollzieht jetzt Reifenhersteller Continental. Mit der offiziellen Inbetriebnahme des High Performance Technology Centers (HPTC) in Korbach wird die Reifenproduktion 4.0 eingeläutet. Auf einer neuen Hightech-Produktionsanlage sollen künftig jährlich Reifen für besonders leistungsstarke Fahrzeuge gebaut werden. Jetzt wird symbolisch der offiziell erste dieser Pneus präsentiert, ein SportContact 6. Im September 2014 begannen die Arbeiten an diesem Werk mit dem ersten Spatenstich. Mit 45 Millionen Euro ist dies unsere größte Einzelinvestition in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren, erklärte Nikolai Setzer, Vorstand für die Reifen-Division der Continental AG, anlässlich der Eröffnung. Dieser ganz besondere Schritt hätte überall hinführen können, doch die Menschen in Korbach haben für die Investition gekämpft. Das HPTC symbolisiert nun, dass wir die Welt nach Korbach bringen und dort Technologien für die Welt entwickeln. Nahezu nebenher erwähnt Setzer, dass der geplante Kostenrahmen eingehalten und der Zeitrahmen sogar unterschritten wurde. Die alte Hansestadt Korbach in Nordhessen mit rund Einwohnern hat zwar keine direkte Autobahnanbindung, doch als verlängerte Werkbank des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Hannover ist der Standort bestens geeignet. Seit mehr Bühne frei für die Reifenproduktion 4.0: An dem nordhessischen Standort Korbach sollen künftig jährlich Reifen für besonders leistungsstarke Fahrzeuge gebaut werden. Foto: Continental als 100 Jahren wird hier mit Gummi gearbeitet und seit 1927 gehört das Werk zur Continental AG. Mit der neuen Produktionsanlage sind nun rund 80 neue Arbeitsplätze entstanden. Auf einer Fläche von Quadratmeter sollen im HPTC jährlich Reifen für besonders leistungsstarke, anspruchsvolle Personenwagen in Größen von 19 Zoll aufwärts hergestellt werden. Geschwindigkeiten jenseits von 300 km/h sind der Maßstab. Gleichzeitig ist diese Produktion eine neue Forschungsabteilung in der Fabrik, denn es werden neue Verfahren angewendet, die später in den Reifenwerken des Herstellers weltweit eingesetzt werden sollen. Zu den Besonderheiten zählen die durchgehende Identifikation und Überwachung aller Bauteile, die Produktion auf neu entwickelten Maschinen mit höchster Präzisi- (djd-p). Die Bedeutung des Blinksignals wird von Autofahrern häufig unterschätzt. Dabei ist es oft die einzige Möglichkeit, während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zum Beispiel auf Spurwechsel oder Abbiegen hinzuweisen. Nicht-Blinker gefährden aus Sorglosigkeit oder Bequemlichkeit auch Leben und Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer, warnt Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kfz der HDI Versicherung. Grundsätzlich muss man jeden Wechsel des Fahrstreifens durch Blinken anzeigen. Das gilt etwa beim Überholen und auch beim Vorbeifahren an einem stehenden Hindernis. Besonders wichtig ist das Signal auch beim Auf- oder Abfahren von einer Autobahn oder Schnellstraße. Durch Blinken muss zudem allen anderen Verkehrsteilnehmern der Abbiegewunsch angezeigt werden. Das gilt auch bei abknickender Vorfahrt oder beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr. Beim Einfahren in den Kreisverkehr darf dagegen nicht geblinkt werden. Teurer werden kann es für Blinkmuffel bei einem Unfall. Verursacht der Nicht- Blinker durch sein Verhalten einen Unfall, haftet er für die Folgen, so HDI Kfz- Experte Sauer. Die Kfz-Haftpflichtversicherung springt zwar für die finanziellen Schäden ein, die anderen on sowie die Flexibilität der Fertigung. So können auch kleine und kleinste Losgrößen wirtschaftlich hergestellt werden. Damit gilt das HPTC als modernste Reifenproduktions- und Forschungsanlage der Welt, in der erstmals eine ganzheitlich vernetzte Reifenherstellung mittels Sensorik und Software eingeführt wird: Reifenfertigung 4.0. Werkleiter Lothar Salokat präzisiert: Das HPTC ist ein besonderer Erfolg, denn es wird die Position unseres Werkes im Konzern stärken. Zwei Monate vor dem ursprünglich vorgesehenen Termin war das Werk schon einsatzbereit und fertigte die ersten Reifen. Das HPTC ist keine der bisher bekannten Produktionsanlagen, sondern eine Forschungsanlage für die verschiedenen Materialien im Reifen, aber nicht nur, denn es werden auch die anspruchsvollsten Produkte gebaut. UUHP -Reifen nennt Continental diese Produkte, das steht für Ultra- Ultra High Performance. Von den jetzt in Korbach eingeführten Verfahren sollen demnach auch die Industrie-, Motorrad- und Fahrradreifen des Herstellers profitieren. Rund Sommer- und Winterreifen für Personenwagen, Vans und SUVs werden täglich in Korbach neben den anderen Reifenprodukten gebacken. Zu den Spezialitäten aus Nordhessen zählt außerdem das Einkleben von Spikes in einem speziell entwickelten Verfahren: So fährt Skandinavien im Winter besonders sicher über vereiste Straßen. Doch auch ContiTech ist am Standort präsent. Mit täglich rund Metern Schlauchproduktion für Automobile (z.b. Kraftstoff- und Bremsleitungen) und Industrieanwendungen ist es Europas größte Produktionsanlage für solche Produkte. Knapp Mitarbeiter in Korbach sind Continentäler, es gibt knapp 150 Auszubildende. Die Bedeutung des Werkes samt der Standortsicherung durch das neue HPTC zeigt für Korbach und die Region eine gute Perspektive, freut sich auch Bürgermeister Klaus Friedrich, der für die Gemeinde eine weitere gute Botschaft überbringt, denn es werden Quadratmeter für eine neue Logistikhalle bereitgestellt. Der Name Korbach wird im großen Continental-Konzern mit fast 40 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr und aktuell Mitarbeitern in 55 Ländern gewichtig bleiben. Blinkmuffel sind eine Gefahr DIE NEUEN BRIEFMARKEN DER BIBER POST. Verkehrsteilnehmern zugefügt werden. Für die Schäden am eigenen Fahrzeug ist jedoch eine Vollkaskoversicherung nötig. Auf jeden Fall macht sich der Unfall beim Schadenfreiheitsrabatt bemerkbar. Im Straßenverkehr ist das Blinksignal von zentraler Bedeutung. Nicht-Blinker können Leben und Gesundheit auch anderer Verkehrsteilnehmer gefährden. Foto: djd-p/hdi (mid). Die Vielfalt an Lampen in unseren Autos ist eine Wissenschaft für sich. Klar ist nur: Wenn irgend möglich, sollten immer alle funktionieren. Aber welches Birnchen passt vorne, welches hinten, welches lässt sich vom Laien, welches nur vom Profi wechseln? Der TÜV Süd hat Tipps für Leuchtmittel zusammengetragen. Ob Xenon, LED, H4, HB4, H11 - welche unterschiedlichen Lampen in den Scheinwerfern, Blinkern und Rückleuchten verbaut sind, können Autofahrer anhand der Bedienungsanleitung herausfinden und sich ein individuelles Set an Ersatzlampen zusammenstellen, so TÜV-Experte Eberhard Lang. Bei modernster Technik wie LED oder Xenon ist Do it Yourself kein Thema, da muss die Werkstatt ran. Und auch bei der Halogentechnik gibt es einige entscheidende Feinheiten zu beachten. Allein in Scheinwerfern können laut Lang mehr als zehn verschiedene Lampen eingebaut sein. Und dann hat HB4 natürlich einen anderen Sockel als H4. Zudem sitzen in Fern- und Abblendlicht häufig unterschiedliche Typen, so der TÜV-Mann. Ähnlich ist es bei Blinkern, Standund Bremslicht. Gelbe oder silberfarbene Blinklampen sowie kleine Halogenlampen für Stand-, Tagfahr- oder Rückfahrlicht sind in den beliebten universellen Sortimentskästchen aus dem Baumarkt oder von der Tankstelle nicht drin. Und selbst wenn die passende Lampe parat ist: Wer (mid). Ein Auto mit und ohne Anhänger - das sind zwei verschiedene Welten. Die Last am Heck verändert das Verhalten des Pkw laut Autobauer Subaru grundlegend. Deshalb müssen Autofahrer vor dem Start und auf dem Hänger-Urlaub eine Reihe von wichtigen Punkten beachten. Zunächst stellt sich die Frage; Darf das Auto den Wohnwagen, Pferdetrailer oder Bootsanhänger überhaupt ziehen? Das beantwortet ein Blick in die Papiere. Die nächste wichtige Kennziffer ist die Stützlast, also das Gewicht, das im Zugbetrieb auf die Anhängerkupplung drückt. Die ist auf den jeweiligen Typenschildern von Deichsel und Kupplung zu finden. Tipps zum Lampentausch Bei einer defekten Halogenlampe im Pkw-Scheinwerfer können Autofahrer einen Wechsel mit etwas Geschick selbst erledigen, bei LED oder Xenon aber muss der Fachmann ran. Foto: ADAC Mit dem Hänger in den Urlaub Wer seinen Führerschein Klasse B nach 1999 gemacht hat, darf laut TÜV Süd nur Hänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 750 Kilogramm ziehen. Schwerere Anhänger sind nur dann erlaubt, wenn die zulässige Gesamtmasse des Gespanns Kilo nicht übersteigt. Wer mit einem BE-Führerschein oder einem alten Führerschein der Klasse 3 unterwegs ist, muss auf die zulässige Anhängelast achten. Wegen ihrer Länge erfordert das Rangieren und Kurvenfahren mit Gespannen besondere Aufmerksamkeit und Voraussicht. Auf Brücken oder nach dem Passieren von Lkw sind starke Verwirbelungen Lampen selbst wechselt, sollte sich auf jeden Fall mit den entsprechenden Kapiteln in der Bedienungsanleitung vertraut machen. Vor allem, weil bei einigen modernen Modellen der Zugang zum Lampenträger sehr kompliziert ist und passendes Werkzeug und gutes Licht erfordert. Vor jedem Griff zum Autolicht müssen alle Lampen vom Strom getrennt sein. Federklammern an Scheinwerfern dürfen nur mit wenig Kraft ausgeklinkt werden, damit sie sich nicht verbiegen. Das Glas von Halogenlampen und von Standlicht-Birnen im Scheinwerfer keinesfalls mit bloßen Fingern berühren, warnt der TÜV- Experte. Denn selbst kleinste Fingerabdrücke können den Reflektor oder die Glühlampe schädigen. Da die Glaskolben moderner Lampen unter hohem Druck stehen, können sie im Extremfall sogar explodieren. Deshalb sollte beim Austausch stets eine Schutzbrille zum Einsatz kommen. Übrigens sollten Lichtquellen immer paarweise erneuert werden. Wenn eine ausfällt, sind die Tage des zweiten Exemplars auch gezählt. Laut dem TÜV Süd gibt es bei Autolampen große Qualitätsunterschiede. Der Kauf renommierter Fabrikate lohnt sich, heißt es bei den Technikern. Während blaue Scheinwerferlampen mit Xenon-Effekt oder Laser- Licht ihre Versprechungen meist nicht halten, sind so genannte Longlife-Versionen eine reelle Sache: Sie halten rund zwei bis drei Mal so lange wie Standardlampen. möglich. Richtig ist in dieser Situation ein Tritt auf die Bremse, Gegenlenken und Gasgeben sind dagegen gefährlich. Zusätzliche Sicherheit schafft ein Anhänger- ESP, wie es beispielsweise beim Subaru Forester in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig installiert ist. Ein entscheidender Aspekt für eine sichere Fahrt ist die richtige Beladung und Sicherung. Auch kleine und leichte Teile müssen festgeschnallt oder durch eine Plane oder ein Netz gesichert werden, weil sie sich bei einer Vollbremsung in gefährliche Geschosse verwandeln können. Schwere Gegenstände sollten nahe der Achsen platziert werden. Seat: Mit dem Ateca der Sonne entgegen Standardbrief 5 x 0,60 * Länge: bis 235 mm, Breite: bis 125 mm, Höhe: 5 mm, Gewicht: bis 20 g * inkl. MwSt. Volkswagen Käfer, Baujahr 1955 Briefmarken auch im praktischen 5er Briefmarkenheft erhältlich! Mit der biber post deutschlandweit versenden ab 0,60 für den Standardbrief*. * gültig für Privatkunden mit Briefmarken. Weitere Infos bei unserer Service-Hotline (mid). Sommer, Sonne und jetzt das erste SUV: Die spanische VW-Tochter Seat geht mit dem Ateca auf Kundenfang. Und der Einstiegspreis kann sich hören lassen: Knapp Euro soll der 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 85 kw/115 PS kosten. Dafür gibt es unter anderem Klimaanlage, Audiosystem, elektrische Fensterheber, elektronische Parkbremse und Notbremsassistent serienmäßig. Als weiterer Benziner steht der Ateca mit 1,4 Liter Hubraum und 110 kw/150 PS zur Wahl. Daneben gibt es noch drei Diesel-Varianten mit 85 kw/115 PS, 110 kw/150 PS und 140 kw/190 PS. Der Ateca ist ein wichtiger Baustein unserer neuen Markenstrategie, sagt Seat-Chef Luca de Meo. Mit dem neuen SUV wolle man das Markenimage deutlich steigern. Das SUV-Segment werde sich in den kommenden Jahren am stärksten entwickeln, prognostiziert der Seat-Vorstandsvorsitzende. Und deshalb soll der Ateca schon bald zur dritte Säule des Unternehmens neben Ibiza und Leon werden. Seinen Namen verdankt das SUV übrigens der Gemeinde Ateca in der Provinz Saragossa im Zentrum der iberischen Halbinsel. Mit dem Ateca mischt Seat jetzt im SUV-Markt mit. Der Einstiegspreis soll bei knapp Euro liegen. Foto: Seat

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tipps und Infos rund ums Blinken

Tipps und Infos rund ums Blinken Verkehrsexperten informieren Impressum Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.v. (ADAC) Ressort Verkehr, Am Westpark 8, 81373 München www.adac.de/verkehrs-experten Tipps und Infos rund ums

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Von Jasmin Krsteski 30.08.17, 13:39 Uhr email facebook twitter Messenger Bevor ein Kind alleine zur Schule radelt, sollte

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Sommer ade Reifen für Schnee!

Sommer ade Reifen für Schnee! Sommer ade Reifen für Schnee! OSTERN Schneit es morgen? Eine fatale Frage Reifen für Schnee und Eis seit 2010 gesetzlich vorgeschrieben! Wir Menschen können fast alles verändern. Aber keinesfalls das Wetter.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Boden, Farben, Innenwände

Boden, Farben, Innenwände Boden, Farben, Innenwände Willkommen im fertigen Haus! Türen, Fenster und Gitter vor die noch offen gebliebenen Stellen des Hauses zu setzen und es dadurch zu verschließen, hat dem Haus ein sicheres Inneres

Mehr

So klappt s auch mit den Nachbarn. HGW-Ratgeber für gutes Miteinander

So klappt s auch mit den Nachbarn. HGW-Ratgeber für gutes Miteinander So klappt s auch mit den Nachbarn HGW-Ratgeber für gutes Miteinander Alle sind anders und das ist gut so. Kennen Sie den Film Wir sind die Neuen? Dort wollen die Bewohner einer Rentner-WG am liebsten durchgehend

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Das Emotionen-Barometer

Das Emotionen-Barometer Das Emotionen-Barometer Emotionen (Gefühle) wirken auf jeden anders, je nach Persönlichkeit und individueller Bewertung der Situation. Wie intensiv wirken Emotionen auf Sie? Tragen Sie die Zahlen der unten

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Exposé Einfamilienhaus in Dortmund Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Objekt-Nr. 5471 Einfamilienhaus Verkauf: 393.900 Ansprechpartner: Sybille Frank

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz

Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz Wer Ihren Mercedes gebaut hat, weiß auch, welche Reifen am besten zu ihm passen. Schon bei der Entwicklung eines Reifens

Mehr

Immer jemand in der Nähe

Immer jemand in der Nähe Immer jemand in der Nähe Das schönste Geschenk: Immer jemanden in der Nähe zu haben. Vielen Menschen ist dies durchaus bewusst: Ihre Eltern, Geschwister oder Freunde werden immer älter und das beunruhigt

Mehr

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland - Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. - Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach

Mehr

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren 1 Nächster Halt: Sicherheit Tipps und Verhaltensregeln für den Schulweg der Kleinen. Liebe Eltern, jeden Morgen macht sich Ihr Kind auf den Weg zur

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun?

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun? Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun? Asthma und spastische Bronchitis 2 Was ist das? Asthma ist die häufigste chronische Krankheit bei Schulkindern. Spastische Bronchitis tritt

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. DIE DINGE INS RECHTE LICHT RÜCKEN. Die Beleuchtung Ihres Fahrzeugs sorgt dafür, dass Sie gut sehen und gut gesehen werden. Die Lichtanlage eines Fahrzeugs beinhaltet:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Mein Kind hustet. Was tun?

Mein Kind hustet. Was tun? Mein Kind hustet. Was tun? Die Initiative AIRleben Ziel: Aufklärung und Information über das vermeintlich Alltägliche das hustende Kind denn: oft handelt es sich nur um eine Verkühlung, manchmal kann aber

Mehr

Abstell- und Garagenplatzordnung

Abstell- und Garagenplatzordnung Abstell- und Garagenplatzordnung Ordnung für Abstell- und Garagenplätze. Vorwort. Liebe Mieterin, lieber Mieter, in Wien ist es heute schwer, einen Parkplatz zu finden. Die meisten Menschen wünschen sich

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 112 8 9 10 11 12 13 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 114 kw 92 kw 74 kw [155 PS] [125 PS] [100 PS] kw [PS] 140 [190] 130 [176] 120 [163] 110 [149] 100 [136] 90 [122] 80

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Inhalatoren richtig benutzen

Inhalatoren richtig benutzen Inhalatoren richtig benutzen richtig benutzen Mehr als jeder zweite an Asthma Erkrankte benutzt das Inhalationsgerät nicht in der richtigen Weise. Da der Erfolg Ihrer Behandlung von der richtigen Anwendung

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten

Mehr

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013 Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013 Der Mietvertrag DER MIETVERTRAG Die Kosten Gesamtkosten: Maklerprovision zwei Nettokaltmieten Nettokaltmiete:

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

DaF ist Spitze! A 1 1.2

DaF ist Spitze! A 1 1.2 DaF ist Spitze! A 1 1.2 TEST und ÜBUNGSBUCH 1 2 Auf Rädern Wohnen 1. Viele Leute Wohnen in.... a) Autos b) Häusern c) Discos d) Küchen 7. Im Badezimmer kann man.... a) kochen b) essen c) schlafen d) duschen

Mehr

Das Emotionen-Barometer

Das Emotionen-Barometer Das Emotionen-Barometer Emotionen (Gefühle) wirken auf jeden anders, je nach Persönlichkeit und individueller Bewertung der Situation. Wie intensiv wirken Emotionen auf Sie? Tragen Sie die Zahlen der unten

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE BELEUCHTUNG

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE BELEUCHTUNG PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE BELEUCHTUNG PEUGEOT EMPFIEHLT Führen Sie stets ein Ersatzlampen-Set mit in Ihrem Fahrzeug. So können Sie jederzeit und überall eine defekte Glühbirne auswechseln. DIE DINGE

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell Vorsicht Rücksicht Umsicht StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell Gut ankommen! Stadtverkehr ist ein Miteinander. Ganz gleich, ob auf Straße, Schiene, auf dem Rad- oder Gehweg: Nur die Verkehrsteilnehmer,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

A S x. Ihr Dienstleistungspartner. Sie beim größten THULE-Anbieter für individuelle Gepäck-und Transportsysteme im Rhein-Main-Gebiet.

A S x. Ihr Dienstleistungspartner. Sie beim größten THULE-Anbieter für individuelle Gepäck-und Transportsysteme im Rhein-Main-Gebiet. A S x Ihr Dienstleistungspartner AMIETEN oder S KAUFEN Sie beim größten THULE-Anbieter für individuelle Gepäck-und Transportsysteme im Rhein-Main-Gebiet. Offizieller THULE Konzept Partner www.as-exclusiv.de

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Auch neue Autos brauchen Pflege

Auch neue Autos brauchen Pflege Auch neue Autos brauchen Pflege Waschen verhindert schnellen Wertverlust Langfassung Seit Einführung der Abwrackprämie ist die Zahl der Zulassungen rasant angestiegen. Allein im ersten Quartal 2009 wurden

Mehr

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher Produkteinführung Der Nummernschildhalter ist für europäische Standardnummernschilder ausgelegt. Eine schnelle und einfache Montage wird durch die drei im Nummernschildhalter integrierten Sensoren ermöglicht.

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Saubere Energie aus Norddeutschland Deutschland will seine Energie in Zukunft nicht mehr so produzieren, dass es der Umwelt schadet. Strom, der aus Wind produziert wird, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT!

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! 24306 Plön - Deutschland????????????: 350.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.????????????: ca. 90

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

ALLES WAS SIE ÜBER BELEUCHTUNG WISSEN MÜSSEN

ALLES WAS SIE ÜBER BELEUCHTUNG WISSEN MÜSSEN ALLES WAS SIE ÜBER BELEUCHTUNG WISSEN MÜSSEN WIE KANN DIE BELEUCH- TUNG BEEINTRÄCHTIGT WERDEN? DIE HAUPTGRÜNDE FÜR VERSCHLEISS SIND: Anfrieren von Eis Einschläge auf die Scheinwerfer Das Eindringen von

Mehr

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, Scout-ID: 69518662 Objekt-Nr.: BReh-Eschen30-WE119KA.1 Objektart: Gesamtfläche ca.: 75,70 m² Wohnfläche ca.: 68,00 m² Etage(n):

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Die Wohn-Gruppe Ostheim

Die Wohn-Gruppe Ostheim Die Wohn-Gruppe Ostheim Die Wohn-Gruppe Ostheim ist in Köln. In der Wohn-Gruppe Ostheim leben 8 Menschen. Die Menschen haben alle eine geistige Behinderung. 3 Wohn-Plätze sind für Menschen im Roll-Stuhl.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

1. Mein Fahrrad ist o.k.

1. Mein Fahrrad ist o.k. 1. Mein Fahrrad ist o.k. Das ist mein Fahrrad. Hier klebe ich ein Foto von meinem Fahrrad ein.... zu klein? Markenname: Farbe: Reifengröße: Rahmennummer: Jedes Rad hat eine Rahmennummer. Wenn mein Rad

Mehr

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse Eine Holz-Glas-Konstruktion mit großen Glasflächen kann so energieeffizient sein wie jedes andere moderne Holzfertighaus auch. Entscheidend

Mehr

Alpestraße 23 Telefon 05074/1511 D Neustadt Fax 05074/1513 Mobil 0151/

Alpestraße 23 Telefon 05074/1511 D Neustadt Fax 05074/1513 Mobil 0151/ Exposé Gepflegte Eigentumswohnung mit Garten und Pool Sie suchen eine nette Eigentumswohnung mit dem "gewissen Etwas", einer großzügigen, lichten Architektur mit einem eigenen Garten. Sie möchten ruhige

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT Reihe 8 S 1 Verlauf Material Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz Von Tanja Schädel, Nördlingen Zeichnung: Eisert/CCC, www.c5.net. Themen: Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Das Programm für Kindergesundheit 2 AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Auch Kinder können Asthma kriegen Was ist Asthma? Asthma genauer:

Mehr

9 SCHIMMELBEKÄMPFUN Schimmel is t ein F reund von Feuchtigk eit. Hässlic h und g efähr lich.

9 SCHIMMELBEKÄMPFUN Schimmel is t ein F reund von Feuchtigk eit. Hässlic h und g efähr lich. Schimmel ist ein Freund von Feuchtigkeit. Stockflecken in den Ecken des Schlafzimmers. Schwarzgrau verfärbte Fliesenfugen und Silikonabdichtungen im Bad. Eine bräunlich marmorierte Tapete, die sich langsam

Mehr

Fahrradfahrer in Deutschland

Fahrradfahrer in Deutschland Die wichtigsten Verkehrsregeln für willkommens-netz.de Flüchtlingshilfe Fahrrad-Fahrer im Bistum in Deutschland Trier s handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen rkehrsregeln.

Mehr

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen.

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen. Finalsätze Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film besser verstehen. Ich erzähle den Inhalt des Romans, damit du den Film

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Eine gute Technik bei Atemnot ist die sogenannte Lippenbremse. Damit ist gemeint, dass man durch den Mund ausatmet und zwar so, dass die Lippen

Eine gute Technik bei Atemnot ist die sogenannte Lippenbremse. Damit ist gemeint, dass man durch den Mund ausatmet und zwar so, dass die Lippen Atemübungen Atemübungen Wenn Sie akute Atemnot haben oder husten müssen, dann gibt es einige hilfreiche Techniken, die Ihnen die Atmung erleichtern können, die wir Ihnen hier vorstellen möchten. Versuchen

Mehr

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 In leichter Sprache Einleitung Wir von der Piraten-Partei Deutschland wollen ein vereintes Europa. Das bedeutet: Die verschiedenen Länder

Mehr

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus Vom richtigen Umgang mit Medikamenten Gut informiert in die zweite Lebenshälfte Wenn Sie heute um die 50 Jahre alt sind, haben Sie weitere drei oder vier Lebensjahrzehnte

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr