Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Norbert Weidinger Nathalie Holzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Norbert Weidinger Nathalie Holzer"

Transkript

1 Bernhard Schleser Wien, Obmann des An: 1A Nikolaus Friedl 4B Norbert Weidinger Nathalie Holzer 1B Judith Sautner 5A Klaudia Severin-Kronbichler Christian Kircher Claudia Moravec-Loidolt 1C Sabine Strolz Andrea Stenzenberger 2A Alexandra Rothbauer 6A Regine Kohlmayer Eva-Maria Taborsky Diana Lettner 2B Melitta Pichler 6B Elisabeth Merl Christian Tury Andrea Zeilinger 2C Elisabeth Kühnelt-Leddihn 7A Alexander Marinovic Sabine Gutternigg-Paul Michaela Lichtenberger 3A Elisabeth Adamiat 7B Franz Sattlecker Renate Masi-Reithofer 3B Reinhard Neumeier 8A Verena Prechtl Ulrike Haid 3C Alexander Marinovic 8B Inge Winder Rudolf Haselbauer 4A Elisabeth Kühnelt-Leddihn Martin Seifried Mag.Karin Lobner-Schatzl Mag.Elisabeth Oppitz Mag.Margaret Skopec Mag.Harald Gruber Mag.Helmut Mayrhofer Direktorin SGA-Lehrervertreter SGA-Lehrervertreter SGA-Lehrervertreter Administration Unsere Internet-Adresse:

2 EA-Sitzung des Ort: BG XVIII, Klasse im Parterre Zeit: Montag, , 18:30-21:00 Teilnehmer: siehe Anlage (Anwesenheitsliste) Tagesordnung: 1. Begrüßung, insbesondere Frau Direktor Lobner-Schatzl und neue Elternvertreter 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom Kultur- und Sportverein Suche nach neuem Obmann / neuer Obfrau 5. Mitteilungen und Bericht des Obmanns - SGA-Sitzungen vom und Konferenzen vom , 1. und Kassa-Bericht 7. Tag der offenen Tür ( ) 8. Allfälliges ad (1) Begrüßung Herr Schleser begrüßt die Elternvertreter und stellt Frau Mag. Lobner-Schatzl als die neue Direktorin des BG XVIII vor. Bericht der Direktorin und Diskussion: Frau Direktor Lobner-Schatzl stellt sich kurz vor. Sie hat ca. 20 Jahre in der Rahlgasse als Mathematik-Professorin gearbeitet, zuletzt war sie Administratorin und stellvertretende Direktorin an der dortigen Schule. Ihr 10jähriger Sohn hat im September mit der AHS begonnen, sie erlebt Schule damit auch aus Elternsicht. Ihre Sprechstunde ist Freitag, Stunde; in dieser Zeit kann auch gerne telefonisch ein anderer Termin für ein Gespräch vereinbart werden. Aus aktuellem Anlass bittet Sie, bei (kleinen) Problemen nicht gleich im Stadtschulrat anzurufen! Folgende Punkte werden nach Fragen von Eltern konkret diskutiert: Verfügbarkeit von Turnsaal, Ballspielplatz im Maria Ebner Eschenbach-Park für Ballspiele: Hr.Wiepurger (Kultur- und Sportverein) führt an, dass evtl. am Dienstag Abend der Turnsaal im Polytechnikum der Nachbarschule ab 18 Uhr für eine Stunde zur Verfügung stehen könnte. Eine Zeiteinteilung / Vergabe des öffentlichen Ballspielplatzes im Park wird als wenig realistisch angesehen, Frau Direktor Lobner- Schatzl will dennoch gelegentlich mit der Bezirksvorstehung darüber sprechen. Überbrücker: SchülerInnen der Unterstufe können in sogenannten Überbrückerstunden (in der Regel eine Stunde zu Mittag / Mittagsbetreuung) in der Schule verweilen, sie werden dabei beaufsichtigt. Die Ausgabe eines Mittagessens ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. SchülerInnen der Oberstufe dürfen ebenfalls (bis auf Widerruf) unbeaufsichtigt in der Schule im "Wohnzimmer" (3.Stocker) verweilen. 2 / 6

3 Tagesbetreuung: Es gibt derzeit 4 Gruppen in der Tagesbetreuung, hinsichtlich Hygiene bei der Essensausgabe verspricht Frau Direktor Lobner-Schatzl, sich selbst ein Bild zu machen. DLP-Klasse: Frau Direktor Lobner-Schatzl wird sich dafür einsetzen, dass der Sprachschwerpunkt auch in der Oberstufe eine Fortsetzung findet. Zweiphasen-Schularbeiten: Das "Zeitbudget" für die Zweiphasenschularbeiten beträgt 50 Minuten (für das Verfassen der Arbeit) plus 10 Minuten (für die Korrektur am Tag danach). ad (2) Genehmigung der Tagesordnung Keine Einwände! ad (3) Genehmigung des Protokolls vom Keine Einwände! ad (4) ad (5) Kultur- und Sportverein Suche nach neuem Obmann / neuer Obfrau Herr Wiepurger, Obmann des Kultur- und Sportvereins am BG XVII stellt kurz den Verein und sein Programm vor. Da uns Herr Wiepurger künftig nicht mehr als Obmann zur Verfügung stehen wird - seine jüngste Tochter hat bereits maturiert - wird dringend nach einem neuen Vorstand gesucht. Nach Diskussion und "Bedenkphase" haben sich gemeldet und stehen zur Verfügung: Hr. Norbert Weidinger / 4B als Obmann Fr. Judith Sautner / 1B als Schriftführerin Fr. Ulrike Haid / 3B als Kassierin Vielen Dank!!! Mitteilungen und Bericht des Obmanns SGA-Sitzungen vom und Tag der offenen Tür, Elternsprechtag Die Termine wurden fixiert: Tag der offenen Tür: (11-17 Uhr), Elternsprechtag: (16:30-19 Uhr) Schulveranstaltungen, schulbezogene Veranstaltungen Folgende Schulveranstaltungen / schulbezogenen Veranstaltungen wurden beschlossen: 4A: Abschlusstage in Radstatt, , Prof. Gmeiner & Prof. Greisenegger, Euro, 17 Teilnehmer 4B: Abschlusstage in Litschau, , Prof. Mundweil & Prof. Stiburek, Euro, 25 Teilnehmer 6A: Campingplatz Podersdorf, / 6

4 Prof. Russe & Prof. Stolz, 30.- Euro, 16 Teilnehmer 7AB: Istanbul im Rahmen des Projektes Sparkling Science, Prof. Skopec, Kosten vom Projekt übernommen, 4 Teilnehmer 8A: Kulturreise nach Florenz, Prof. Nagy, Euro, 21 Teilnehmer 7A: Sprachreise nach Dublin, Prof. Sierlinger, Prof. Pilecky, Euro, 15 Teilnehmer 7B: Sprachreise nach Edinburgh, Prof. Brandner, Prof. Skopec, Euro, 17 Teilnehmer Im Zusammenhang mit den mehrtägigen Schulveranstaltungen ergibt sich eine Diskussion über Sinnhaftigkeit und Kosten/Nutzen Relation der zahlreichen Unternehmungen. Die Eltern bitten um bessere Planbarkeit, ein "Reiseprogramm" für die Oberstufe zu Beginn der 5.Klasse wäre sehr hilfreich. Auch wird angeregt, Reisen verstärkt in Ferien zu verlegen, damit der Unterricht in der Schule nicht durch zu viele Supplierungen leidet. Auch die Rahmenbudgets (derzeit Euro für sämtliche Reisen der Oberstufe) sollten nicht überschritten werden, überdies wurde ein Absenken des Budgets angeregt. Die Elternvertreter werden dieses Thema in die nächste SGA-Sitzung einbringen. Schulversuch Kompetenzorientierte Reifeprüfung in den lebenden Fremdsprachen Die Hörtexte werden zentral beschafft, da nur so Qualität und Professionalität gewährleistet werden kann. Eine Erstellung der Hörtexte durch die Klassenlehrer an der Schule ist mangels erforderlicher Ausrüstung (Tonstudio) nicht möglich. Zweiphasenschularbeit In der 1A und 7A wird es fallweise Zweiphasenschularbeiten aus Deutsch geben. Schulball Die SGA-Schülervertreter planen (mit Unterstützung der 7.Klassen / Projektmanagement) für dieses Jahr einen Maturaball, der eventuell in der Schule stattfinden soll. Elternverein ist bereit, Euro zur Verfügung zu stellen, 8. Klasse will Euro, die an Sponsorgeldern beim Jahresbericht erwirtschaftet wurden, einbringen. Hausordnung Wird erweitert um die Themen ÜberbrückerInnen und Nachhilfe im Rahmen des Tutorensystems. Schulausstattung Neuer Boden im "Wohnzimmer" (3.Stock), WLAN soll installiert werden. Diesbezüglich merken einige Eltern an, dass gewisse Internet-Seiten (wie z.b. Facebook) gesperrt werden sollten. Für einen Infoscreen im Stiegenhaus (1.Stock) wird demnächst die Verkabelung installiert, anschließend der Infoscreen beschafft. Medienausstattung: statt Fernseher werden in Zukunft verstärkt Laptops und Beamer beschafft. 4 / 6

5 Feueralarm Im laufenden Schuljahr soll es auch einen nicht angesagten Alarm während einer Pause und am Nachmittag geben. SGA-Mitglieder Neuwahl bei Lehrern und Schülern. Konferenzen vom , Vorstellung der neuen Direktorin Landesschulinspektor Wagner hat Frau Mag. Lobner-Schatzl als neue Direktorin eingeführt. Klassenkonstituierung Es gibt wieder drei erste Klassen, dafür aber nur eine fünfte Klasse. Somit bleibt es bei einer Wanderklasse (7A). Eine Mutter der 7A fragt nach der Möglichkeit einer Garderobe für die Wanderklasse, eine weitere Frage betrifft das Thema allgemein: einige Klassen-Garderoben sollen abgesperrt sein und daher nicht zur Verfügung stehen. Herr Schleser wird sich um Klärung bemühen. Schülerzahlen: Unterstufe 259 in 11 Klassen und Oberstufe 134 in 7 Klassen. Personal Drei UnterrichtspraktikantInnen verstärken unser Lehrerteam: Mag. Halper: E und GWK Mag. Zehrer: BE Mag. Koch: Haushaltsführung und Kochen (Unverb. Übung in den 4.Klassen) Sprachunterricht Dieses Jahr ist in der 5.Klasse mangels ausreichender Anmeldungen (12 SchülerInnen sind für eine lebende Fremdsprache notwendig) zunächst kein Französisch-Unterricht zustande gekommen; nach "Eltern-Protesten" im SSR konnte durch Umschichtung von Werteinheiten nun doch neben Russisch (8 SchülerInnen) auch Französisch (6 SchülerInnen) angeboten werden. Termin Mündliche Matura: Bitte um Freistellung Bei einem Tag an den Klassenvorstand richten, bei mehr als einem Tag ist die Direktorin zu informieren und um Genehmigung zu bitten. Alarmplan, Strahlenschutzplan, Hausordnung Alarm-, Strahlenschutzplan und Hausordnung hängen in jeder Klasse bzw. sind dem Klassenbuch beigelegt. ad (6) Kassa-Bericht Kontostand - Bank Austria easybank ( ) Im Vorjahr haben ca. 95% der Eltern den EV-Beitrag einbezahlt - vielen Dank! 5 / 6

6 Die Zahlscheine für den diesjährigen EV-Beitrag wurden bereits verteilt, mehr als die Hälfte der Eltern haben bereits eingezahlt. ad (7) ad (8) Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür findet am Freitag, , 11:00 bis 17:00 statt. Elternverein im Wohnzimmer / 3.Stock Die Stickermaschine wird von Herrn Schleser betreut. Eventuell steht Frau Lichtenberger zur Verfügung. Allfälliges Stundenplan: In einer Klasse war der endgültige Stundenplan wohl erst in der 4.Woche fertig; dies ist spät, insbesondere für Eltern, die für ihre Kinder auch andere Nachmittagsunternehmungen einplanen wollen. Bei BE am Nachmittag soll sich weiters der Zweiwochen-Raster geändert haben, dies wurde den Kindern angeblich nur in der Pause mitgeteilt und daher nicht von allen wahrgenommen -> Bitte um schriftliche Mitteilung derartiger Stundenplanänderungen. Schwimmen: Schwimmunterricht in den 3.Klassen fällt dieses Jahr mangels geeigneter Schwimmhalle aus. Frage der Eltern, ob Schwimmunterricht im nächsten Jahr nachgeholt werden kann. Schulautonome Tage: Die Elternvertreter bitten, künftig in die Vorentscheidung für den Termin der schulautonomen Tage mit einbezogen zu werden. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Schleser Obmann des Anlagen Anwesenheitsliste 6 / 6

4B Melitta Pichler Christian Tury. 6A Sylvia Eggenhofer Angelika Schima. 6B Norbert Weidinger. 8A Regine Kohlmayer Diana Lettner

4B Melitta Pichler Christian Tury. 6A Sylvia Eggenhofer Angelika Schima. 6B Norbert Weidinger. 8A Regine Kohlmayer Diana Lettner Bernhard Schleser Wien, 6.3.2013 Obmann des An: 1A Lone Rasmussen Karin Schynol-Korbay 1B Bernhard Eltschka Ursula Schäff 1C Farah-Maria Faseli-Friedl Veronika Gindl 2A Isolde Bergmann Franz Vorstandlechner

Mehr

4A Nikolaus Friedl Nathalie Holzer. 4B Christian Kircher Judith Sautner. 5B Melitta Pichler Christian Tury. 7A Gottfried Michalitsch Angelika Schima

4A Nikolaus Friedl Nathalie Holzer. 4B Christian Kircher Judith Sautner. 5B Melitta Pichler Christian Tury. 7A Gottfried Michalitsch Angelika Schima Bernhard Schleser Wien, 9.10.2013 Obmann des An: 1A Adele Gindlstrasser Ursula Wahl 1B Alois Raich Ute Verena Szoyak 1C Andrea Chiari-Göbl Bernhard Eltschka Brigitta Walatscher 2A Lone Rasmussen 4A Nikolaus

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Schleser Wien, 21.03.2017 Obmann des An: 1A Elisabeth Haberl Yvonne Kusche 4B Alois Raich Ute Verena Widerin 1B Marion Lewinter-Ybinger 4C Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Eltschka Brigitta

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha Bernhard Schleser Wien, 14.03.2016 Obmann des An: 1A Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha 4B Bernhard Eltschka Astrid Strohbach 1B Christian Tury 4C Farah-Maria Faseli-Friedl Nicola Hitchman Veronika

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach. Nikolaus Friedl Claudia Stepanek

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach. Nikolaus Friedl Claudia Stepanek Bernhard Schleser Wien, 18.3.2015 Obmann des An: 1A Johannes Lutter 4B Michael Kraft Katharina Oppolzer Karl Temm 1B Axel Reidlinger 4C Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach Karin Skrbensky 1C Heidemarie

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Schleser Wien, 19.10.2016 Obmann des An: 1A Elisabeth Haberl Yvonne Kusche 4B Alois Raich Ute Verena Widerin 1B Marion Lewinter-Ybinger 4C Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Eltschka Brigitta

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, 18.30

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Bernhard Schleser Wien, 12.10.2011 Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

Bernhard Schleser Wien, 12.10.2011 Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter Bernhard Schleser Wien, 12.10.2011 Obmann des An: 1A Isolde Bergmann 4B Ulrike Haid Franz Vorstandlechner Thomas Gmeiner 1B Vivek Tandon 4C Alexander Marinovic Karl Temm Klaudia Severin-Kronbichler 1C

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Peter Keppler Silke Becker. Axel Reidlinger Astrid Strohbach

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Peter Keppler Silke Becker. Axel Reidlinger Astrid Strohbach Bernhard Schleser Wien, 09.10.2017 Obmann des An: 1A Peter Keppler Silke Becker 4B Axel Reidlinger Astrid Strohbach 1B Tanja Stamm 4C Heidemarie König Birgit Anders 1C Claudia Göttlicher 5A Christian Hansen

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, 18.30 Uhr

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 17. Oktober 2013 Beginn/Ende: Tagesordnung: Anwesende: Protokollführerin: 18:30 Uhr 19:30 Uhr 1. Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am 20.11.2018 Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Anwesend: Claudia Spötl, Bernhard Hungsberger, Thomas Rubatscher, Dagmar Margreiter, Eberhard

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Jahreshauptversammlung des Elternvereins des BG und BRG Ried am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr in der Sparkasse am Marktplatz im 2.

Jahreshauptversammlung des Elternvereins des BG und BRG Ried am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr in der Sparkasse am Marktplatz im 2. des Elternvereins des BG und BRG Ried am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr in der Sparkasse am Marktplatz im 2. Stock Tagesordnung am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr 2 1. Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, 18.30

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 31. Januar 2013, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 31. Januar 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 31. Januar 2013, 18.30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

4B Michael Kraft Karl Temm. 4C Andrea Chiari-Göbl NN. 5A Nikolaus Friedl NN. 5B Christian Kircher Judith Sautner. 6B Melitta Pichler Christian Tury

4B Michael Kraft Karl Temm. 4C Andrea Chiari-Göbl NN. 5A Nikolaus Friedl NN. 5B Christian Kircher Judith Sautner. 6B Melitta Pichler Christian Tury Bernhard Schleser Wien, 15.10.2014 Obmann des An: 1A Johannes Lutter Katharina Oppolzer 1B Axel Reidlinger Astrid Strohbach 1C Heidemarie König Claudia Stepanek 2A Adele Gindlstrasser Ursula Wahl 2B Alois

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Elternvereins Ausschusssitzung , 18:30.

Elternvereins Ausschusssitzung , 18:30. Elternvereins Ausschusssitzung 16.11.2016, 18:30 Agenda 1. Begrüßung 2. Bericht von Fr. Dir. Jöbstl 3. Fragen an Fr. Dir. Jöbstl 4. Schulautonome Tage 2017/2018 5. Schulball 6. Bericht über Gespräch mit

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter Bernhard Schleser Wien, 16.11.2011 Obmann des An: 1A Islde Bergmann 4B Ulrike Haid Franz Vrstandlechner Thmas Gmeiner 1B Vivek Tandn 4C Alexander Marinvic Karl Temm Klaudia Severin-Krnbichler 1C Andrea

Mehr

Gutscheine hat gut funktioniert-nur wenig kopiert! Résumé: War wieder ein ausverkaufter und gelungener Ball mit ca Besuchern.

Gutscheine hat gut funktioniert-nur wenig kopiert! Résumé: War wieder ein ausverkaufter und gelungener Ball mit ca Besuchern. Vorstandssitzung Datum: Montag, den 22.10.2018 um 19:00 Ort: Raiffeisenbank Wolkersdorf Protokoll 1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden lt. Liste im Protokoll (anwesend) 2. Genehmigung der Tagesordnung

Mehr

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Die Klassenvorstände 1A Klasse: 20 SchülerInnen Prof. Mag. Gottfried RICHTER Fächer: E, L 26.09.11

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 2. Dezember

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung und konstituierenden Ausschusssitzung am 23. Oktober 2013, Uhr

Protokoll zur. Generalversammlung und konstituierenden Ausschusssitzung am 23. Oktober 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung und konstituierenden Ausschusssitzung am 23.

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien

Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien ZVR-Zahl: 80688284 PROTOKOLL Elternvereinssitzung Datum: Montag, 22. Mai 2017 Ort: Raum 111 Beginn: 18:30 Uhr Anwesend:

Mehr

Öffentliche Volksschule

Öffentliche Volksschule Öffentliche Volksschule Offene Schule 1080 Wien, Zeltgasse 7 An die KlassenelternvertreterIn KlassenelternstellvertreterIn Klassenlehrerin Wien, 12. September 2012 Als KlassenelternvertreterIn und KlassenlehrerIn

Mehr

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII 1 ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII Fichtnergasse 15, 1130 Wien, ZVR-Zahl 144116360 www.fichtnergasse.at/elternverein PROTOKOLL zur Hauptversammlung des Elternvereins am 26. September 2018 Die

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom 13.10.2015 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 24. November 2010, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 24. November 2010, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung am 24. November 2010, 18.30 Uhr Ort: Klassenzimmer

Mehr

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016 Elternverein Rainergymnasium, Rainergasse 39, 1050 Wien Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Elternvereinsobmann Maier begrüßt die

Mehr

PROTOKOLL. Hauptversammlung Schuljahr 2017/2018 TAGESORDNUNG:

PROTOKOLL. Hauptversammlung Schuljahr 2017/2018 TAGESORDNUNG: Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien ZVR-Zahl: 80688284 PROTOKOLL Hauptversammlung Schuljahr 2017/2018 Datum: 17. Oktober 2017 Ort: Zeit: GRG19 Festsaal

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37 Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 7.6.2017, 18.30 Uhr GRg

Mehr

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 28. September 2017 ZVR-Zahl 144116360 Fichtnergasse 15, 1130 Wien, www.fichtnergasse.at/elternverein Donnerstag,

Mehr

Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien

Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien Elternverein am Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien ZVR-Zahl: 80688284 PROTOKOLL 1. Elternvereinssitzung Datum: Montag, 3. Oktober 2016 Ort: Festsaal Beginn: 18:00

Mehr

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Impressionen 05.10.09 https://schulserver.bgbrgwels.at 2 Die Klassenvorstände 1A Klasse: 29 SchülerInnen

Mehr

PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018

PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018 PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 21 Uhr Anwesend: 25 Eltern Fr. Dir. Mag. Inge Jöbstl Hr. Dr. Alfred Hadrboletz Fr. Mag. Dr. Barbara Hollendonner

Mehr

7. GENERALVERSAMMLUNG des "Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper"

7. GENERALVERSAMMLUNG des Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper 7. GENERALVERSAMMLUNG des "Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper" am: 23.09.2008; 18:30 Uhr Ort: Wiedner Gymnasium, 1040 Wien, Wiednergürtel 68 Anwesend:

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

Wohin nach der 2. Klasse?

Wohin nach der 2. Klasse? Wohin nach der 2. Klasse? Bereits getroffene Entscheidung: Vienna Bilingual Schooling Focus English Offenes Lernen Standardklasse Der ab der 1. Klasse gewählte Schwerpunkt bleibt (abhängig von den Anmeldezahlen)

Mehr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Tagesordnung Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellen der Klassenteams 3. Bericht

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 Protokoll der Hauptversammlung vom 01.10.2012 Anwesenheit: Eltern gemäß Anwesenheitsliste. TOP 1: BEGRÜSSUNG DER ELTERN DER VIER NEUEN

Mehr

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse Bereits getroffene Entscheidung Vienna Bilingual Schooling Focus English* (1. 4. Klasse) Offenes Lernen Standardklasse * Focus English

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Elternabend der höheren Abteilung für Informationstechnologie Herzlich Willkommen am Technologischen Gewerbemuseum

Elternabend der höheren Abteilung für Informationstechnologie Herzlich Willkommen am Technologischen Gewerbemuseum Elternabend der höheren Abteilung für Informationstechnologie Herzlich Willkommen am Technologischen Gewerbemuseum Der Einstieg zum Aufstieg Kennenlernen 2 UW: Diagnosechecks in D/E/AM Mitteilung über

Mehr

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017 Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017 Man unterscheidet: Pflichtgegenstände im Regelunterricht müssen laut Stundentafel der Schulform besucht werden Unverbindliche Übungen, Freigegenstände sind ein zusätzliches

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 11.10.2012 Datum: 11.10.2012 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:05 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, 18.30 Uhr

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://evgrg23.ath.cx/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 12. März

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Mehrzweckraum der AHS Heustadelgasse Beginn: 18:05 Anwesend: 46 Eltern (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Die Vorsitzende Elisabeth Augusta eröffnet die für

Mehr

"KLARE REGELN ERLEICHTERN DAS ZUSAMMENLEBEN" ZUSAMMENFASSUNG DER DERZEIT AM BG XVIII GELTENDEN, DEN UNTERRICHT UND DAS SCHULLEBEN BETREFFENDEN

KLARE REGELN ERLEICHTERN DAS ZUSAMMENLEBEN ZUSAMMENFASSUNG DER DERZEIT AM BG XVIII GELTENDEN, DEN UNTERRICHT UND DAS SCHULLEBEN BETREFFENDEN "KLARE REGELN ERLEICHTERN DAS ZUSAMMENLEBEN" ZUSAMMENFASSUNG DER DERZEIT AM BG XVIII GELTENDEN, DEN UNTERRICHT UND DAS SCHULLEBEN BETREFFENDEN VORGANGSWEISEN UND REGELN SGA-Beschlüsse, Beschlüsse von Dienststellenversammlungen

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Dienstag, den 08.Oktober 2013, Ort : 18.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Brandl Vorstand des EV 2012/13 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung und konstituierende Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. Oktober 2011, Uhr

Protokoll zur. Generalversammlung und konstituierende Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. Oktober 2011, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung und konstituierende Ausschusssitzung des Elternvereins

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr

Mehr

Unser Bildungsangebot im Überblick:

Unser Bildungsangebot im Überblick: www.grg8.at Unser Bildungsangebot im Überblick: AHS in der 1. und 2. Klasse Werkerziehung für Knaben und Mädchen Sprachlicher Schwerpunkt im Gymnasium: Französisch ab der 3. Klasse Französisch intensiv

Mehr

Wahlpflichtfächer und Neue Reifeprüfung

Wahlpflichtfächer und Neue Reifeprüfung Wahlpflichtfächer und Neue Reifeprüfung Informationsabend 5. Klasse Dienstag, 11. Dez. 2018 Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in der männlichen Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00

Mehr

Elternvereins Ausschusssitzung , 18:30.

Elternvereins Ausschusssitzung , 18:30. Elternvereins Ausschusssitzung 30.3.2017, 18:30 www.evfranklin26.at Agenda 1. Begrüßung 2. Präsentation von Prof. Österreicher 3. Bericht von Fr. Dir. Jöbstl 4. Fragen an Fr. Dir. Jöbstl 5. Bericht über

Mehr

PROTOKOLL zur EV-Ausschuss Sitzung vom 16. Juni 2016

PROTOKOLL zur EV-Ausschuss Sitzung vom 16. Juni 2016 PROTOKOLL zur EV-Ausschuss Sitzung vom 16. Juni 2016 Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: 21 und Hr. Mag. Eisinger Ende: 20.35 Uhr TAGESORDNUNG: 1.) Begrüßung der anwesenden Eltern bzw. Eröffnung durch unseren

Mehr

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau) Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung An: Von: CC: Robert Stangl, Carmen Kreisinger Andreas Gollent Vorstand des Elternvereines, Schulleitung Datum: 15.10.2015 Uhrzeit 18:00 Ort: bhak Wien 10 Vorsitz

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 15. September 2011, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 15. September 2011, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 15. September 2011, 18.30

Mehr

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018 Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018 Beginn: 18:30 Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Agenda: 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Bericht des Vorstands zu aktuellen Themen 3. Kassabericht

Mehr

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler Warum das BRG 19 Krottenbachstraße? Mittelgroße Schule ermöglicht Kombination von familiärer Atmosphäre und hochqualitativem Angebot Schulentwicklung als

Mehr

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Teilnehmer: letztjähriger und heuriger Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Angelique Kalny Maren Deisenhammer Ines Baumgartner

Mehr

BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe. Polytechnische Schule (1 jährig) BMS (3 4 jährig) 8. Schulstufe. BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig)

BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe. Polytechnische Schule (1 jährig) BMS (3 4 jährig) 8. Schulstufe. BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig) HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe Polytechnische Schule (1 jährig) 8. Schulstufe BMS (3 4 jährig) BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig) Berufsbildende Schule in Steyr HÖHERE TECHNISCHE

Mehr

ZVR-Zahl Protokoll der Ausschusssitzung vom

ZVR-Zahl Protokoll der Ausschusssitzung vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 TAGESORDNUNG: Protokoll der Ausschusssitzung vom 24.05.2012 1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der Ausschusssitzung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom Datenverarbeitung Elektronik Elektrotechnik Informationstechnologie Schulleiterin: DI. Christine Moravec Tel.: (+43 1) 20105-100 Fax: (+43 1) 20105-103 Mail: schule@htl-donaustadt.at ZVR-Zahl: 688890742

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016 ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016 ZVR-Zahl 144116360 Fichtnergasse 15, 1130 Wien, www.fichtnergasse.at/elternverein Dienstag,

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 1. BEGRÜßUNG DURCH OBMANN PETER HOFER VORTRAG VON DR. FEURSTEIN Frau Dr. Feurstein hält einen kurzen Vortrag über die Organisation Netz für Kinder. Nähere Infos

Mehr

Elternverein am am Franziskaner Gymnasium Hall Hall in Tirol in Tirol

Elternverein am am Franziskaner Gymnasium Hall Hall in Tirol in Tirol Projekt / Thema: Jahreshauptversammlung Protokoll-Nr.: 02/2015 Anwesende siehe Teilnehmerliste Teilnehmer: Abwesend: Gäste: Direktor Mag. Gerhard Sailer, Lehrervertretung Prof. Riegler, Mair, Plankensteiner,

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Elternvereinssitzung Elternverein Antonkriegergasse ZVR: 23 2222212 Zeit: Ort: Anwesend: Entschuldigt: 3. April 2013, 18:30 Uhr 20:20 Uhr Festsaal Schule Antonkriegergasse Vorstandsmitglieder, Eltern der

Mehr

PROTOKOLL zur Elternvereins-Ausschusssitzung 17. Jänner 2018

PROTOKOLL zur Elternvereins-Ausschusssitzung 17. Jänner 2018 Anwesend: Tagesordnung Verlauf der Sitzung PROTOKOLL zur Elternvereins-Ausschusssitzung 17. Jänner 2018 Beginn: 18:30 Uhr 19 Eltern, 4 Vorstandsmitglieder Fr. Dir. Mag. Inge Jöbstl (tlw.) Frau Mag. Paseka

Mehr

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19 Info der Schualblättle INFO Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19 Liebe Eltern! Vorletzte Woche wurde die Schulforumssitzung abgehalten. Wir haben verschieden Sachen beschlossen und daher nun die

Mehr

BRG , Krottenbachstraße 11-13

BRG , Krottenbachstraße 11-13 BRG 19 1190, Krottenbachstraße 11-13 Was wir anbieten Mittelgroße Schule ermöglicht Kombination von familiärer Atmosphäre und hochqualitativem Angebot Schulentwicklung als ständiger Auftrag Engagiertes

Mehr

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 - Facts Realgymnasium 28 Klassen 670 SchülerInnen Ca. 75 LehrerInnen Nachmittagsbetreuung Durchgehende Schwerpunkte: Vienna Bilingual Schooling Modulare

Mehr

Elternverein am Musischen Gymnasium in Salzburg Eine wichtige Säule unserer Schule

Elternverein am Musischen Gymnasium in Salzburg Eine wichtige Säule unserer Schule Elternverein am Musischen Gymnasium in Salzburg Eine wichtige Säule unserer Schule Christoph Brandstätter Juni 2016 1 Elternverein - über 900 Schüler und Schülerinnen - 700 bis 800 Familien - ca. 90% sind

Mehr

Tag der offenen Tür >> Liese-Prokop-Straße Korneuburg

Tag der offenen Tür >>   Liese-Prokop-Straße Korneuburg Tag der offenen Tür >> www.ahs-korneuburg.at Liese-Prokop-Straße 1 2100 Korneuburg Das Schulgebäude 28 Klassenzimmer, 3-er Cluster Sonderunterrichtsräume (3 EDV, 2 BE, 2 ME, 1 TEW, 1 TEX, 1 CH, 2 BU, 2

Mehr

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 TAGESORDNUNG: Protokoll der Hauptversammlung vom 10.10.2011 1. Begrüßung 2. Berichte von Schülerinnen und Schülern über Projekte, die vom

Mehr

Hauptversammlung. ad 1. und 2. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls

Hauptversammlung. ad 1. und 2. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls Hauptversammlung Elternverein Antonkriegergasse ZVR: 23 2222212 Zeit: Ort: Anwesende: 2. Oktober 2012, 18:10 bis 19:55 Uhr Festsaal Antonkriegergasse Sylvia Zachhalmel, Mag. Martina Mezgolits, Sabine Falkner,

Mehr

Protokollant. Organisation: SEB der GBS Rodgau Anlass: SEB-Sitzung

Protokollant. Organisation: SEB der GBS Rodgau Anlass: SEB-Sitzung Protokoll Organisation: SEB der GBS Rodgau Anlass: SEB-Sitzung Ort: GBS Datum: 28.02.2013 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Moderator: Hildegard Lehr Protokollant: Thomas Ziegler, Monika Stefanescu Bemerkung:

Mehr

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung:

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung: Elternverein am Franziskaner Gymnasium Hall in Tirol Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 11. 11. 2010 im Franziskaner-Gymnasium, Hall Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Finanzielles

Mehr

Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses

Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses Ort: BG Bregenz-Blumenstraße, Direktion Zeit: Mo, 5.12.2016, 18:08 20:10 Uhr Vorsitz: Dir. HR Mag. Klemens Voit Protokoll: OStR Mag. Wolfgang

Mehr

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Inhalte Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 1. 10. 2015

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 1. 10. 2015 Elternverein Rainergymnasium, Rainergasse 39, 1050 Wien Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 1. 10. 2015 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Elternvereinsobmann Maier begrüßt die anwesenden

Mehr

ftlr l. Berichte und Aktivitäten vom Vorjahr Protokoll der 44. Generalversammlung des Elternvereins am TÜRTSCHER Isabella, 4AHBTH

ftlr l. Berichte und Aktivitäten vom Vorjahr Protokoll der 44. Generalversammlung des Elternvereins am TÜRTSCHER Isabella, 4AHBTH ftlr Protokoll der 44. Generalversammlung des Elternvereins am 20.11.2018 Anwesende Personen vom Vorstand des Vereins: Alexander Krista - Obmann Heike Bruckner-stellvertretende Obfrau Peter Zettler- Kassier

Mehr