4A Nikolaus Friedl Nathalie Holzer. 4B Christian Kircher Judith Sautner. 5B Melitta Pichler Christian Tury. 7A Gottfried Michalitsch Angelika Schima

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4A Nikolaus Friedl Nathalie Holzer. 4B Christian Kircher Judith Sautner. 5B Melitta Pichler Christian Tury. 7A Gottfried Michalitsch Angelika Schima"

Transkript

1 Bernhard Schleser Wien, Obmann des An: 1A Adele Gindlstrasser Ursula Wahl 1B Alois Raich Ute Verena Szoyak 1C Andrea Chiari-Göbl Bernhard Eltschka Brigitta Walatscher 2A Lone Rasmussen 4A Nikolaus Friedl Nathalie Holzer 4B Christian Kircher Judith Sautner 4C Andrea Stenzenberger Sabine Strolz 5A Herta Massauer Sabine Gutternigg-Paul 2B Bernhard Eltschka Ursula Schäff 2C Farah-Maria Faseli-Friedl Veronika Gindl 3A Isolde Bergmann Franz Vorstandlechner 3B Michael Kraft Karl Temm 3C Andrea Chiari-Göbl Katharina Götterer 5B Melitta Pichler Christian Tury 6A Claudia Ginalski Alexander Marinovic Klaudia Severin-Kronbichler 6B Ulrike Haid Thomas Gmeiner 7A Gottfried Michalitsch Angelika Schima 7B Norbert Weidinger 8A Klaudia Severin-Kronbichler Margrit Wiens-Reisinger Mag. Karin Lobner-Schatzl Mag. Helmut Mayrhofer Mag. Harald Gruber Mag. Jutta Sierlinger Mag. Andreas Trinbacher Direktorin Administration SGA-Lehrervertreter SGA-Lehrervertreter SGA-Lehrervertreter Internet-Adresse der Schule: Internet-Adresse des Elternvereins:

2 EA-Sitzung des Ort: BG XVIII, Klasse im Parterre Zeit: Mittwoch, , 18:30-21:00 Teilnehmer: siehe Anlage (Anwesenheitsliste) Tagesordnung: 1. Begrüßung, insbesondere neue Elternvertreter 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom Mitteilungen und Bericht des Obmanns - SGA-Sitzungen vom 4.6. und Konferenzen vom und Kassa-Bericht 6. Vorbereitung Hauptversammlung - Termin - Gestaltung - Mitgliedsbeitrag - Bestellung eines Wahlvorsitzenden - Erstellung eines Wahlvorschlages 7. Tag der offenen Tür (Freitag, , Uhr) 8. Lehrerdienstrecht 9. Allfälliges ad (1) Begrüßung Herr Schleser begrüßt die Direktorin, Frau Mag. Lobner-Schatzl, sowie die neuen Elternvertreter, insbesonders jene der 1.Klassen. Bericht der Direktorin und Diskussion: Frau Direktor Lobner-Schatzl berichtet aus dem "Schulalltag": Der Start ins neue Schuljahr verlief gut, mit Schulbeginn waren für alle Fächer und Klassen die erforderlichen Lehrer zugeteilt. Die Schülerzahl hat einen neuen Rekordstand erreicht, über 430 SchülerInnen besuchen 19 Klassen, zwei davon sind Wanderklassen. In den Sommermonaten wurde viel saniert und angeschafft: Boden im Turnsaal und BE-Saal erneuert, div. Malerarbeiten im Stiegenhaus, einigen Klassenräumen, Beamer in allen Klassen, Stand-PC in allen Klassen, für EDV-Raum PCs von WU bekommen, alle Klassen mit Spinden ausgestattet (Unterstützung durch den Elternverein , die letzten Spinde werden im Laufe des Oktober 2013 geliefert) neuer Info-Screen (SchülerInnen können hier den Supplierplan einsehen; dieser steht den Eltern auch über die Homepage der Schule zur 2 / 8

3 Verfügung: ). Erfreut ist man über eine Initiative Schulgarten der Professorinnen Horak und Schmelz. Nach Vorbereitung im Herbst werden im Frühjahr Gemüse und Kräuter gepflanzt werden können. Zur Reifeprüfung neu (ab Schuljahr 2014/15): VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) ist soweit auf Schiene, die SchülerInnen der 7.Klassen sind auf Themen- und Betreuer-Suche. Die 6.Klassen werden im Rahmen der Kompetenzwoche in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt, zur Übung werden sie eine Probearbeit schreiben. Die 5.Klassen bereiten sich im Informatikunterricht auf Layout und Texterfassung vor. Für die mündliche Reifeprüfung erarbeiten die Fachgruppen die Fragenkataloge. Weiters macht Frau Direktor Lobner-Schatzl das Angebot, bei Bedarf am Abend Klassenraum für Diskussionen, Vorträge, etc. den Eltern zur Verfügung zu stellen. In der anschließenden Diskussion wurde insbesondere über die Qualität des Essens im Rahmen der Tagesbetreuung bzw. das Angebot am Buffet und Getränkeautomaten gesprochen. Es wurde überlegt, Frau Müller die Betreiberin des Buffets zu einer der kommenden Sitzungen einzuladen, um das Thema Angebot und Nachfrage mit ihr direkt zu besprechen. Bezüglich Berufsorientierung und Berufspraktische Tage (betrifft die 4. und 7.Klassen) werden Eltern, die für 3 Tage SchülerInnen an ihrem Arbeitsplatz integrieren können, gebeten, dies der Schule zu melden (Ansprechpartner: Prof. Trinbacher). Frau Haid fragt an, ob man den Schulbeginn nicht von 8:00 Uhr auf 8:30 verlegen könnte. Frau Direktor Lobner-Schatzl verweist auf den SGA, der sich mit dieser Frage befassen müsste. Herr Tury fragt an, ob im Rahmen der Kompetenzwoche auch externe Referenten (z.b. zum Thema Sozialkompetenz) eingeladen werden können. Frau Direktor Lobner-Schatzl bittet, diesbezüglich Kontakt mit Frau Prof. Wodak aufzunehmen. ad (2) Genehmigung der Tagesordnung Keine Einwände! ad (3) Genehmigung des Protokolls vom Keine Einwände! ad (4) Mitteilungen und Bericht des Obmanns SGA-Sitzung vom 4.6. und Schulinspektorin Seit Frühjahr ist eine neue Landesschulinspektorin für unsere Schule zuständig: Frau Mag. Vera Aue, früher Direktorin in der Schottenbastei. Schulbücher Aus budgetären Gründen werden folgende Bücher künftig nicht mehr gratis zur Verfügung gestellt: Atlanten in der Unterstufe und Duden. 3 / 8

4 Arbeitsmittel Einfache Taschenrechner in der 3. Klasse, grafikfähige (TI nspire) in der 5.Klasse. Verhaltensvereinbarung Ein Team aus Lehrern, Eltern und Schülern arbeitet an einer Verhaltensvereinbarung für alle Schulpartner, ein Zwischenstand wurde präsentiert. Unklar ist noch die Behandlung des Themas Handy in der Schule, weiters wird noch über mögliche Konsequenzen, Sanktionen bei Nichtbeachtung der Vereinbarungen nachgedacht. Berufung gegen das Nichtaufsteigen in die nächste Klasse Änderung durch Verwaltungsrechtsreform. Informationen werden folgen. Leseförderung Eltern von RisikoschülerInnen werden angesprochen; falls sie Leseförderung für ihre Kinder ablehnen, müssen sie dies schriftlich bestätigen. Besonderes Augenmerk wird auf das Verstehen von Sachtexten gelegt. Mittagsbetreuung für ÜberbrückerInnen Wird wie im Vorjahr angeboten, Mittagessen kann nicht verabreicht werden. Schulautonome Tage Nach Diskussion wurden für das Schuljahr 2013/14 folgende Tage zu schulautonomen Tagen erklärt: 30. und sowie , wobei der Tag im November für die LehrerInnen ein pädagogischer Tag ist, somit nur die SchülerInnen frei haben Kollegsystem Für die 7.Klassen im Schuljahr 2013/14 wurde das Kollegsystem beantragt und genehmigt (Zustimmung der Schulpartner von über 87% lag vor). Schulveranstaltungen, schulbezogene Veranstaltungen Folgende Schulveranstaltungen / schulbezogenen Veranstaltungen wurden beschlossen: Wintersportwoche der 2.Klassen bis nach Mariapfarr, Kosten ca , 69 TeilnehmerInnen, Prof. Felser + NN Wintersportwoche der 3.Klassen bis nach Altenmarkt, Kosten ca , 67 TeilnehmerInnen, Prof. Stolz + NN Abschlusstage der 4A: bis nach Strechau/Stmk., Kosten ca , 18 TeilnehmerInnen, Prof. Scheuringer + NN Abschlusstage der 4C: bis nach Strechau/Stmk., Kosten ca , 21 TeilnehmerInnen, Prof. Stumpner + NN Sommersportwoche der 5.Klassen 5.5. bis nach Weiden, Kosten ca , 52 TeilnehmerInnen, Prof. Pilecky + NN Sprachreise der 6A: 5.4. bis nach Dublin / Irland, Kosten ca , 24 TeilnehmerInnen, Prof. Trinbacher, Prof Nagy 4 / 8

5 Sprachreise der 6B: 5.4. bis nach Schottland, Kosten ca , 20 (+ 3?) TeilnehmerInnen, Prof. Skopec + NN Kulturprojektreise der 7A: bis nach Paris, Kosten ca , 20? TeilnehmerInnen, Prof. Gruber, Prof Gamperl Sprachreise der 7A (4 SchülerInnen) bis nach St.Petersburg, Kosten ca , 4 TeilnehmerInnen, Prof. Lerchner Sprachreise der 7B: bis nach Brighton, Kosten ca , 14 TeilnehmerInnen, Prof. Sierlinger, Prof Stumpner Kulturreise der 8A: 24.9./abends bis nach Venedig, Kosten ca , 22 TeilnehmerInnen, Prof. Dürport, Prof Gmeiner Konferenzen vom und Reifeprüfung SchülerInnen haben mit ausgezeichnetem, 6 mit gutem Erfolg bestanden. Klassenkonstituierung SchülerInnenzahlen: 438 SchülerInnen in 19 Klassen (Unterstufe 282 in 12 Klassen und Oberstufe 156 in 7 Klassen). [Steigerung um rund 8%] 2 Wanderklassen, 3 Kollegsystem-Klassen Schulpsychologin Frau Mag. Ingrid Appel steht im Bedarfsfall zu folgenden Terminen zur Verfügung: Anmeldung bitte vorab im Sekretariat. Tag der Wiener Schulen Der Tag der Wiener Schulen fand dieses Jahr am , 9 12 Uhr statt. Es gab einen Infostand und offenen Unterricht (Interessierte können dem Unterricht beiwohnen). Guides (OberstufenschülerInnen) führten Interessierte durch die Schule. Termine Reifeprüfung (provisorisch) Schriftlich: , zentral Englisch am 6.5. und Französisch am Mündlich: Fördersysteme an unserer Schule Förderkurse: von LehrerIn zu beantragen, 6-8 Wochen bzw Stunden Peer Learning (Tutorensystem): ältere SchülerInnen helfen jüngeren SchülerInnen, Kosten: 9.- in Unterstufe, 10.- in Oberstufe. 5 / 8

6 Unverbindliche Übungen: Lesetraining, Deutsch für Ausländer, Legasthenie Muttersprachlicher Unterricht Lesekompetenz Bei den letzten Lesetests konnten max. 800 Punkte erreicht werden, der Durchschnitt der Wiener AHS lag bei 502, unsere Schule deutlich darüber. Trotzdem muss dem Thema großes Augenmerk geschenkt werden, es gibt eigene Leseförderkurse an der Schule (Mag. Kumpfmüller). Rechtliche Belange Leistungsbeurteilung Hausübungen sind keinesfalls zu beurteilen; wohl aber kann die zeitgerechte Abgabe der Hausübungen in die Leistungsbeurteilung einfließen. Leistungsbeurteilungskriterien müssen den Eltern in allen Fächern nachweislich zur Kenntnis gebracht werden. Tests Teststoff: Kleines Stoffgebiet (8 12 Unterrichtseinheiten + Basiswissen) Testdauer: Unterstufe max. 15 Minuten, Oberstufe max. 20 Minuten Alarmplan, Strahlenschutzplan, Hausordnung Alarm-, Strahlenschutzplan und Hausordnung hängen in jeder Klasse bzw. sind dem Klassenbuch beigelegt. ad (5) Kassa-Bericht Kontostand easybank: (Stand: ) Der EV-Beitrag betrug im letzten Jahr 26.-, der Kopierkostenanteil für die Schule Insgesamt wurden im Schuljahr 2012/ an EV-Beiträgen und an Kopierkosten eingezahlt. Damit haben über 90% der Eltern und Erziehungsberechtigten die Beiträge bezahlt, vielen Dank! Der für die Schule eingesammelte Kopierkostenbeitrag wurde in Höhe von am überwiesen. Für die Anschaffung von Spinden wurden im September an die Schule überwiesen. Hinweis zum Vereinsvermögen: weiters gibt es ein Sparbuch mit einer Einlage von ; das Sparbuch wurde am eröffnet und sieht eine Laufzeit von 36 Monaten vor, für die ein Zinssatz von 3,875% garantiert ist. ad (6) Vorbereitung Hauptversammlung - Termin - Gestaltung - Mitgliedsbeitrag - Bestellung eines Wahlvorsitzenden - Erstellung eines Wahlvorschlages Termin Als Termin wird Mittwoch, :30 Uhr festgelegt. 6 / 8

7 Gestaltung Themenvorschläge: Vorstellung der Peer-Mediatoren des BG XVIII (mit Prof. Scheuringer) ÖKIDS (helfen bei Mobbingproblemen in Klassen) Ess-Störungen Vortrag zum Thema Optometrie (Irritation der Augen bezüglich Lesen Lesestörungen) Herr Schleser wird sich bemühen, die Vorstellung der Peer-Mediatoren sowie einen Impulsvortrag der ÖKIDS zu organisieren. Mitgliedsbeitrag Vorschlag: gleichbleibend 26.- EV-Beitrag plus 14.- Kopierkostenbeitrag (Vereinbarung mit Frau Direktor Lobner-Schatzl am ). Wahlvorsitzender Frau Melitta Pichler hat sich bereit erklärt, den Wahlvorsitz zu übernehmen. Wahlvorschlag Obmann / Stellvertreter Bernhard Schleser / Alexander Marinovic Kassier / Stellvertreter Angelika Grünbeck / Christian Tury Schriftführer / Stellvertreter Klaudia Severin-Kronbichler / Claudia Ginalski Rechnungsprüfer Heinrich Weninger / NN. SGA-Vertreter Bernhard Schleser / Alexander Marinovic / Klaudia Severin-Kronbichler Stellvertreter Angelika Grünbeck / Christian Tury / Claudia Ginalski ad (7) Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür findet am Freitag, , 10:00 bis 17:00 statt Wie üblich ist der Stand des Elternvereins im Wohnzimmer / 3.Stock. Dort wird von Herrn Schleser die Stickermaschine zur Verfügung gestellt, Betreuung durch Frau Haid und Frau Faseli-Friedl. Der Punsch (Erwachsenen-Punsch und Kinder-Punsch) wird ebenfalls im Wohnzimmer zubereitet und angeboten, Frau Massauer und Herr Raich stellen sich dafür zur Verfügung. Die Zutaten wird Herr Schleser besorgen. Bezüglich des Buffets im Parterre erklären sich Frau Gindlstrasser und Herr Tury bereit, dies zu betreuen.. Danke an alle helfenden Hände!!! Ad (8) Stellungnahme zu Lehrerdienstrecht Herrn Kircher kritisiert die aus seiner Sicht höchst sensible politische Stellungnahme des Obmanns zum Lehrerdienstrecht, wo für einen Aussenstehenden nicht klar erkennbar ist, dass es sich um die Privatmeinung des Obmanns handelt. Dies soll künftig klarer zum Ausdruck gebracht werden, etwa durch den textuellen Zusatz Diese Stellungnahme stellt die Privatmeinung des EV- Obmanns dar und ergeht nicht im Einvernehmen mit dem Elternausschuss. 7 / 8

8 Alternativ kann natürlich eine Stellungnahme vorab auch im Ausschuss abgestimmt werden. ad (9) Allfälliges Entfällt Mit freundlichen Grüßen Bernhard Schleser Obmann des Anlagen Anwesenheitsliste 8 / 8

4B Melitta Pichler Christian Tury. 6A Sylvia Eggenhofer Angelika Schima. 6B Norbert Weidinger. 8A Regine Kohlmayer Diana Lettner

4B Melitta Pichler Christian Tury. 6A Sylvia Eggenhofer Angelika Schima. 6B Norbert Weidinger. 8A Regine Kohlmayer Diana Lettner Bernhard Schleser Wien, 6.3.2013 Obmann des An: 1A Lone Rasmussen Karin Schynol-Korbay 1B Bernhard Eltschka Ursula Schäff 1C Farah-Maria Faseli-Friedl Veronika Gindl 2A Isolde Bergmann Franz Vorstandlechner

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha Bernhard Schleser Wien, 14.03.2016 Obmann des An: 1A Marlis Haberler Ingrid Dallinger-Kulha 4B Bernhard Eltschka Astrid Strohbach 1B Christian Tury 4C Farah-Maria Faseli-Friedl Nicola Hitchman Veronika

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Schleser Wien, 21.03.2017 Obmann des An: 1A Elisabeth Haberl Yvonne Kusche 4B Alois Raich Ute Verena Widerin 1B Marion Lewinter-Ybinger 4C Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Eltschka Brigitta

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Peter Keppler Silke Becker. Axel Reidlinger Astrid Strohbach

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Peter Keppler Silke Becker. Axel Reidlinger Astrid Strohbach Bernhard Schleser Wien, 09.10.2017 Obmann des An: 1A Peter Keppler Silke Becker 4B Axel Reidlinger Astrid Strohbach 1B Tanja Stamm 4C Heidemarie König Birgit Anders 1C Claudia Göttlicher 5A Christian Hansen

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach. Nikolaus Friedl Claudia Stepanek

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach. Nikolaus Friedl Claudia Stepanek Bernhard Schleser Wien, 18.3.2015 Obmann des An: 1A Johannes Lutter 4B Michael Kraft Katharina Oppolzer Karl Temm 1B Axel Reidlinger 4C Andrea Chiari-Göbl Astrid Strohbach Karin Skrbensky 1C Heidemarie

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII An: Elisabeth Haberl Yvonne Kusche. Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Schleser Wien, 19.10.2016 Obmann des An: 1A Elisabeth Haberl Yvonne Kusche 4B Alois Raich Ute Verena Widerin 1B Marion Lewinter-Ybinger 4C Andrea Chiari-Göbl Veronika Ristl Bernhard Eltschka Brigitta

Mehr

4B Michael Kraft Karl Temm. 4C Andrea Chiari-Göbl NN. 5A Nikolaus Friedl NN. 5B Christian Kircher Judith Sautner. 6B Melitta Pichler Christian Tury

4B Michael Kraft Karl Temm. 4C Andrea Chiari-Göbl NN. 5A Nikolaus Friedl NN. 5B Christian Kircher Judith Sautner. 6B Melitta Pichler Christian Tury Bernhard Schleser Wien, 15.10.2014 Obmann des An: 1A Johannes Lutter Katharina Oppolzer 1B Axel Reidlinger Astrid Strohbach 1C Heidemarie König Claudia Stepanek 2A Adele Gindlstrasser Ursula Wahl 2B Alois

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Norbert Weidinger Nathalie Holzer

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Norbert Weidinger Nathalie Holzer Bernhard Schleser Wien, 18.10.2010 Obmann des An: 1A Nikolaus Friedl 4B Norbert Weidinger Nathalie Holzer 1B Judith Sautner 5A Klaudia Severin-Kronbichler Christian Kircher Claudia Moravec-Loidolt 1C Sabine

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

Bernhard Schleser Wien, 12.10.2011 Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

Bernhard Schleser Wien, 12.10.2011 Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter Bernhard Schleser Wien, 12.10.2011 Obmann des An: 1A Isolde Bergmann 4B Ulrike Haid Franz Vorstandlechner Thomas Gmeiner 1B Vivek Tandon 4C Alexander Marinovic Karl Temm Klaudia Severin-Kronbichler 1C

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, 18.30 Uhr

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 17. Oktober 2013 Beginn/Ende: Tagesordnung: Anwesende: Protokollführerin: 18:30 Uhr 19:30 Uhr 1. Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter Bernhard Schleser Wien, 16.11.2011 Obmann des An: 1A Islde Bergmann 4B Ulrike Haid Franz Vrstandlechner Thmas Gmeiner 1B Vivek Tandn 4C Alexander Marinvic Karl Temm Klaudia Severin-Krnbichler 1C Andrea

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37 Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 7.6.2017, 18.30 Uhr GRg

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 2. Dezember

Mehr

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am 20.11.2018 Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Anwesend: Claudia Spötl, Bernhard Hungsberger, Thomas Rubatscher, Dagmar Margreiter, Eberhard

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, 18.30

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 11.10.2012 Datum: 11.10.2012 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:05 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Die Klassenvorstände 1A Klasse: 20 SchülerInnen Prof. Mag. Gottfried RICHTER Fächer: E, L 26.09.11

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Dienstag, den 08.Oktober 2013, Ort : 18.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Brandl Vorstand des EV 2012/13 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom 13.10.2015 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter

Mehr

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, Klassenzimmer E37

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, Klassenzimmer E37 Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 3.12.2015, 18.40 Uhr GRg

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://evgrg23.ath.cx/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 12. März

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Inhalte Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Unser Bildungsangebot im Überblick:

Unser Bildungsangebot im Überblick: www.grg8.at Unser Bildungsangebot im Überblick: AHS in der 1. und 2. Klasse Werkerziehung für Knaben und Mädchen Sprachlicher Schwerpunkt im Gymnasium: Französisch ab der 3. Klasse Französisch intensiv

Mehr

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule Agenda 1/2 Begrüßung durch die Obfrau Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Obfrau über das vergangene Schuljahr Rechenschaftsbericht des Kassiers Ergebnis der Rechnungsprüfung Entlastung des Kassiers

Mehr

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at

Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen. am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Willkommen zum Elternabend der 1.Klassen am BG/BRG Wels Dr.-Schauer Straße https://schulserver.bgbrgwels.at Impressionen 05.10.09 https://schulserver.bgbrgwels.at 2 Die Klassenvorstände 1A Klasse: 29 SchülerInnen

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016 ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016 ZVR-Zahl 144116360 Fichtnergasse 15, 1130 Wien, www.fichtnergasse.at/elternverein Dienstag,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018 Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018 Beginn: 18:30 Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Agenda: 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Bericht des Vorstands zu aktuellen Themen 3. Kassabericht

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00

Mehr

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 TAGESORDNUNG: Protokoll der Hauptversammlung vom 10.10.2011 1. Begrüßung 2. Berichte von Schülerinnen und Schülern über Projekte, die vom

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Mehrzweckraum der AHS Heustadelgasse Beginn: 18:05 Anwesend: 46 Eltern (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Die Vorsitzende Elisabeth Augusta eröffnet die für

Mehr

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule!

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule! Vier Wege ins Leben Herzlich willkommen an unserer Schule! Wir sind. 1.105 SchülerInnen, davon 593 Mädchen, 512 Burschen 45 Klassen, 28 Unterstufen- und 17 Oberstufenklassen 106 LehrerInnen, davon 68 Damen,

Mehr

Öffentliche Volksschule

Öffentliche Volksschule Öffentliche Volksschule Offene Schule 1080 Wien, Zeltgasse 7 An die KlassenelternvertreterIn KlassenelternstellvertreterIn Klassenlehrerin Wien, 12. September 2012 Als KlassenelternvertreterIn und KlassenlehrerIn

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE Zusammenstellung der AHS-Abteilung des Stadtschulrates für Wien 2 Die Profile des Schulstandortes

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 13. September 2012, 18.30

Mehr

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016 Elternverein Rainergymnasium, Rainergasse 39, 1050 Wien Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Elternvereinsobmann Maier begrüßt die

Mehr

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine;

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine; Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain Schlossstraße 31, 4840 Vöcklabruck 07672/29308 office@schlosswagrain.at Fax 07672/2930820 www.schlosswagrain.at 1 SGA-Protokoll Termin: 24. Februar 2016 Beginn: 18:30h

Mehr

Drei Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule!

Drei Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule! Drei Wege ins Leben Herzlich willkommen an unserer Schule! Wir sind. 1055 SchülerInnen, davon 573 Mädchen, 482 Burschen 43 Klassen, 26 Unterstufen- und 17 Oberstufenklassen 106 LehrerInnen, davon 68 Damen,

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30

Mehr

PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018

PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018 PROTOKOLL zur Elternvereins - Ausschusssitzung vom 13.Juni 2018 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 21 Uhr Anwesend: 25 Eltern Fr. Dir. Mag. Inge Jöbstl Hr. Dr. Alfred Hadrboletz Fr. Mag. Dr. Barbara Hollendonner

Mehr

Verhaltensvereinbarungen

Verhaltensvereinbarungen Verhaltensvereinbarungen Die Schule ist Arbeitsplatz und Ort der Begegnung für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Um das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in einem harmonischen Schulklima möglichst

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Montag, den 13.Oktober 2014, Ort : 18.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Langegger Vorstand des EV 2013/14 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 24. November 2010, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 24. November 2010, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung am 24. November 2010, 18.30 Uhr Ort: Klassenzimmer

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 31. Januar 2013, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 31. Januar 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 31. Januar 2013, 18.30

Mehr

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Teilnehmer: letztjähriger und heuriger Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Angelique Kalny Maren Deisenhammer Ines Baumgartner

Mehr

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21 Willkommen am GRG 11 Gottschalkgasse 21 Heimat der Kinder war die Volksschule künftige Heimat Gottschalkgasse Vieles wird neu sein: Neues, größeres Gebäude Neue Mitschülerinnen und Mitschüler Größere Anzahl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Beginn: Anwesend: Speisesaal der AHS Heustadelgasse 18:00 Uhr 48 Eltern aus 33 von 38 Klassen anwesend (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung Obmann Roland Drabek begrüßt Hr. Dr. Dietl und

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 1. BEGRÜßUNG DURCH OBMANN PETER HOFER VORTRAG VON DR. FEURSTEIN Frau Dr. Feurstein hält einen kurzen Vortrag über die Organisation Netz für Kinder. Nähere Infos

Mehr

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII 1 ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII Fichtnergasse 15, 1130 Wien, ZVR-Zahl 144116360 www.fichtnergasse.at/elternverein PROTOKOLL zur Hauptversammlung des Elternvereins am 26. September 2018 Die

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 05. März 2014, 18.30 Uhr

Mehr

MATHEMATIK 1. und 3. Klasse Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schüler und Schülerinnen!

MATHEMATIK 1. und 3. Klasse Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schüler und Schülerinnen! MATHEMATIK 1. und 3. Klasse Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schüler und Schülerinnen! Ich möchte Sie hiermit gerne darüber informieren, wie die Leistungsbeurteilung im Fach MATHEMATIK-Unterstufe

Mehr

Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses

Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses Protokoll über die Sitzung des 103. Schulgemeinschaftsausschusses Ort: BG Bregenz-Blumenstraße, Direktion Zeit: Mo, 5.12.2016, 18:08 20:10 Uhr Vorsitz: Dir. HR Mag. Klemens Voit Protokoll: OStR Mag. Wolfgang

Mehr

HEINRICH - HEINE - SCHULE

HEINRICH - HEINE - SCHULE HEINRICH - HEINE - SCHULE Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. der Stadt Büdelsdorf Elternbrief 5-16/17 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 22.06.17 dies wird der vermutlich vorletzte Elternbrief

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich)

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich) ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr (pünktlich) www.pdorfgym.at ev@pdorfgym.at TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Vertagung auf 19 15, wenn Beschlussfähigkeit

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine;

SGA-Protokoll. Änderungsvorschläge des Protokolls der letzten SGA-Sitzung vom : Keine; Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain Schlossstraße 31, 4840 Vöcklabruck 07672/29308 brg.schlosswagrain@eduhi.at Fax 07672/2930820 www.schlosswagrain.at 1 SGA-Protokoll Termin: 27. Mai 2015 Beginn: 18:30h

Mehr

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom Datenverarbeitung Elektronik Elektrotechnik Informationstechnologie Schulleiterin: DI. Christine Moravec Tel.: (+43 1) 20105-100 Fax: (+43 1) 20105-103 Mail: schule@htl-donaustadt.at ZVR-Zahl: 688890742

Mehr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Tagesordnung Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellen der Klassenteams 3. Bericht

Mehr

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18 BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept Schuljahr 2017/18 Es ist ein grundlegender pädagogischer und didaktischer Auftrag jeden Unterrichts, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am 11. 09. 2014 um 18.00h Verteiler: Homepage der Neulandschule + E-Mail an Elternvertreter => tlw. Eltern (E-Mail-Adressen!)

Mehr

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau) Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung An: Von: CC: Robert Stangl, Carmen Kreisinger Andreas Gollent Vorstand des Elternvereines, Schulleitung Datum: 15.10.2015 Uhrzeit 18:00 Ort: bhak Wien 10 Vorsitz

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 28. September 2017 ZVR-Zahl 144116360 Fichtnergasse 15, 1130 Wien, www.fichtnergasse.at/elternverein Donnerstag,

Mehr

PROTOKOLL zur Elternvereins-Ausschusssitzung 17. Jänner 2018

PROTOKOLL zur Elternvereins-Ausschusssitzung 17. Jänner 2018 Anwesend: Tagesordnung Verlauf der Sitzung PROTOKOLL zur Elternvereins-Ausschusssitzung 17. Jänner 2018 Beginn: 18:30 Uhr 19 Eltern, 4 Vorstandsmitglieder Fr. Dir. Mag. Inge Jöbstl (tlw.) Frau Mag. Paseka

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Eine Schule stellt sich vor

Eine Schule stellt sich vor Goethe-Gymnasium Gegründet 1902 Erreichbarkeit Vorortelinie; Linie 49, 52; Bus 47A; U4 1140 Wien, Astgasse 3 Schulgelände Eckdaten der Schule 33 Klassen ca. 800 SchülerInnen 88 ProfessorInnen 4 Schulzweige

Mehr

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR. Anwesend:

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR. Anwesend: PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM 17.10. 2017 UM 19:00 UHR Anwesend: Vom Vorstand des Elternvereins: Obmann: Christoph Brandstätter Obmann-Stellvertreter: Brigitte Klein

Mehr

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Wien, September 2016 Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie sehr herzlich zu Beginn des Schuljahres 2016/2017. Nützen wir

Mehr

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar Lehrpersonen Hier finden Sie Informationen über die Unterrichtsgegenstände, Sprechstunden und Webpräsenz aller Lehrpersonen. Verwenden Sie bitte auch die Möglichkeit, eine E-Mail direkt an eine Lehrperson

Mehr

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE GRIFFEN Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln. die

Mehr

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 Protokoll der Hauptversammlung vom 01.10.2012 Anwesenheit: Eltern gemäß Anwesenheitsliste. TOP 1: BEGRÜSSUNG DER ELTERN DER VIER NEUEN

Mehr

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung.

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung. Wissenswertes für ElternvertreterInnen Seminar für Eltern mit Wirkung www.elternmitwirkung.at 1 Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE VÖLKERMARKT Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln.

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00

Mehr

Erläuterung der Entwicklung und Gestaltung. 1 Überblick über die Entwicklung an der Schule Form...2

Erläuterung der Entwicklung und Gestaltung. 1 Überblick über die Entwicklung an der Schule Form...2 VWA Betreuungsmodell Erläuterung der Entwicklung und Gestaltung Zusammengestellt von Mag. Ursula Sorgner-Zehetner Inhalt 1 Überblick über die Entwicklung an der Schule...2 1.1 Schuljahr 2012/13: Einführung

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 27.10.2011 Datum: 27.10.2011 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:45 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05.03.2015, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 05.03.2015, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 05.03.2015, 18.30 Uhr Ort:

Mehr

Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum

Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum 1. Eröffnung: Obmann: 18:35 Uhr Agendapunkte: Siehe Einladung zur Jahreshauptversammlung Vorstellung des Projekts Science Expo Austria

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins am 15. Oktober 2015, Uhr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins am 15. Oktober 2015, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins am 15. Oktober 2015, 18.00

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 03. März 2011, 18.30 Uhr (Ort: GRg 23/VBS)

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 03. März 2011, 18.30 Uhr (Ort: GRg 23/VBS) Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 03. März 2011, 18.30 Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung des Elternvereins des BG und BRG Ried am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr in der Sparkasse am Marktplatz im 2.

Jahreshauptversammlung des Elternvereins des BG und BRG Ried am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr in der Sparkasse am Marktplatz im 2. des Elternvereins des BG und BRG Ried am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr in der Sparkasse am Marktplatz im 2. Stock Tagesordnung am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr 2 1. Begrüßung und Feststellung

Mehr