In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz"

Transkript

1 04/ Februar Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz Grimma. Seit August 2013 haben nicht nur inder ab dem Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt, sondern auch inder mit Vollendung des ersten Jahres einen Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung. Er richtet sich auf die Förderung von indern in Tageseinrichtungen und in der indertagespflege. Die Stadt Grimma ist gut vorbereitet und hält gegenwärtig bedarfsgerecht ausreichend Plätze in indereinrichtungen vor. In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung, versichert atthias Berger, Oberbürgermeister. Derzeit werden knapp inder in der rippe oder im indergarten betreut. 21 indereinrichtungen und zwei Tagesmütter gibt es im Gemeindegebiet. Allein in den 13 städtischen itas werden inder, davon 250 unter drei Jahre und 30 Integrativkinder betreut. In den letzten Jahren blieben die Geburtenzahlen stabil. Im Durchschnitt werden 240 inder im Jahr geboren. Ebenfalls setzt sich der positive Trend fort, dass deutlich mehr inder unter drei Jahren eine Tagesbetreuung erhalten. Wir werden auch weiterhin an den Standards festhalten. Zudem setzen wir auf Fachlichkeit und Qualität bei der inderbetreuung, so Jana utscher Amtsleiterin für Schulen, Soziales und ultur. In den letzten Jahren ist viel passiert. ehr Erzieherinnen und Erzieher wurden eingestellt. Zudem kümmert sich eine pädagogische Fachberaterin für indereinrichtungen und Horte um die Qualitätsverbesserung, Fortbildungen und das Netzwerk. In den letzten drei Jahren wurden über 6 illionen Euro in indereinrichtungen investiert, der Fokus wird in naher Zukunft auf der Großbardauer indereinrichtung liegen. Erst im Dezember zogen die Großbothener Spatzen in die neue indereinrichtung ein, das Haus die leinen Strolche in Dürrweitzschen wurde umfassend saniert und die Sanitärtrakte im Zwergenland Grimma-West komplett erneuert sowie in den letzten zwei Jahren über Euro für die Ausstattung verwendet. Eltern haben die hance, für ihre inder unterschiedliche onzepte auch bei Freien Träger auszuwählen. Vom Naturkindergarten bis zum Sportund Spielkindergarten, ontessori- oder Reggio- Pädagogik alles ist möglich, ob bei der Stadt Grimma, der AWO oder im inder-lehm-haus. Jede zweite Einrichtung ist auf die Betreuung von Integrativkindern ausgerichtet. Zudem tragen zahlreiche itas Zertifikate und Auszeichnungen. Ob Haus der kleine Forscher, gesunde indereinrichtung oder bewegte ita die Bandbreite ist groß. In Grimma werden alle Anstrengungen für eine bestmögliche Betreuung der inder sowie für ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges Angebot unternommen. Außerdem unterstützen auch viele Eltern. Sie stehen beispielsweise mit helfender Hand bei Arbeitseinsätzen im Außengelände oder beim Subbotnik zur Seite. Dafür ein herzliches Dankeschön, so Jana utscher.

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Februar 2015 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal Amtl. Bekanntmachungen Bürgerservice indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Sport und Freizeit Heimatkundliches unst und ultur Ausstellungen Veranstaltungen irchliche Nachrichten Wir gratulieren Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 14. ärz Redaktionsschluss: 2. ärz Impressum: Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma, Redaktion Amtsblatt, Sebastian Bachran Tel.: 03437/ E-ail: bachran.sebastian@grimma.de Theresa Lorenz Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: lorenz.theresa@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz, Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Auflage Stück. In eigener Sache: In der Ausgabe des Amtsblattes 03/2015 wurde beim Beitrag utzschener blickten zurück der Name des Ortswehrleiters vertauscht. Der utzschener Wehrleiter ist natürlich arkus Beiler und sein Stellvertreter Gero Weigelt. Wir bitten den Fauxpas zu entschuldigen. Filmdreh in Höfgen Grimma/Höfgen. Das Bilderbuchdorf Höfgen ist Drehort für eine chinesische inoproduktion. Die Berliner Filmemacher N New entury anagement drehen gemeinsam mit dem chinesischen Team von Beijing He Pai Xin XI Film & edia die romantische Liebeskomödie Berlin Fairy Tale hauptsächlich in der Bundeshauptstadt. Für einige Filmminuten macht das 40-köpfige Team am Dienstag, 03. ärz einen Abstecher in den Grimmaer Ortsteil Höfgen. Von bis Uhr dreht das Filmteam auf dem Dorfplatz und in der Bowlingbahn des Erlebnishotels Zur Schiffsmühle. Die Filmemacher entschieden sich bewusst für das Dorf. Die wunderschöne ulisse mit den alten Bauernhöfen, der Wassermühle und der einzigartigen irche hat uns bewogen, in Höfgen zu drehen, sagt Bernhard Wegner von der Berliner Produktionsfirma. Die Asiaten werden es lieben. In den Szenen, die in Höfgen gedreht werden, sitzen die beiden Hauptdarsteller Tangtang (Joseph heng) und Lili (Sonia Sui) auf dem Land fest. Das Verbrauchermesse war ein voller Erfolg Auto qualmt beim Startversuch und springt nicht an. Die Beiden treffen ein Touristenpaar im Ort und beschließen gemeinsam die nächste Bar aufzusuchen. In der Liebeskomödie dreht es sich um einen erfolglosen chinesischen Schauspieler aus Peking, der durch Zufall ein Schloss in Deutschland erwirbt. Später stellte sich heraus, dass es sich nur um eine Ruine handelt. Doch dann trifft er auf seine große Liebe. Während der Dreharbeiten am 03. ärz in Höfgen ist eine Sperrung des Dorfplatzes notwendig. Zudem kommen Raucheffekte zum Einsatz. Der Film soll im Juli in den chinesischen inos anlaufen. Grimma/Leipzig. Die Stadt Grimma zieht ein positives Resümee aus der Beteiligung an der Haus-Garten- Freizeit-esse in Leipzig. Die Haus-Garten-Freizeit-esse ist eine wichtige Verbrauchermesse für unsere Zielgruppe der Tagestouristen. Die hübsche Stadt Grimma inmitten der malerischen uldelandschaft ist als lohnendes Ausflugsziel bekannt. Die essebesucher zeigten sich äußerst interessiert am Thema Wiederaufbau nach dem Hochwasser 2013 und erkundigten sich gezielt nach touristischen Aktivitäten. Ganz hoch im urs stand dabei der Aktivfaktor. Informationsmaterialien zu den Themen Wandern, Schlauchboottouren und Radfahren wurden gern mitgenommen. Die besten Argumente für einen Ausflug an die ulde lieferten facettenreiche und buchbare Reisepakete. Genussausflüge, wie der kulinarische Dorfspaziergang durch das Urlaubsdorf Höfgen, Reisen ins Obstland und die Grimmaer Genussstadtführung weckten das Interesse. Foto: Sylvio Dittrich Grimma ist Teil der essepräsentation in Berlin Grimma/Berlin. Grimma ist auf der größten Internationalen Tourismusmesse, der ITB, in Berlin vom 04. bis zum 08. ärz vertreten. Das otto des Gemeinschaftsstandes der Tourismus arketing Gesellschaft Sachsen lautet Sachsen in Feierlaune. Und da Grimma 2015 mit dem 1. Landesmusikfest Sachsen den ganzen Freistaat zum usizieren an die ulde holt, erhielt die Stadt einen eigenen Thementag. So präsentiert sich Grimma am Sonnabend, 07. ärz, mit dem Landesmusikfest vom 12. bis 14. Juni 2014 am Stand der ulturlandschaft. it im Gepäck: die Tanzlandesmeister der Grimmaer Tanzschule von Bettina Wiede-Arnhold. it gekonnten Tanzeinlagen und flotter usik auf der Bühne möchten die jungen Tänzer zeigen, welche Lebensfreude in den Grimmaern steckt. Zusätzlich findet sich Grimmas reizvolle Tourismusattraktionen an den Ständen der Stadtschönheiten und der Sächsischen Urlaubsdörfer wieder. arlis Schwitzky und Sebastian Bachran informieren Heike Lauptz (1.v.l. ) und Josefine Schauberich (1.v.r.) am Stand der Stadt Grimma. Foto: André empner Besonders nachgefragt waren zum einen Informationen zum neuen Indoor-letterpark mit inderparadies oder zu Radwanderrouten und zum anderen ulturevents in der Stadt, wie das erste Landesmusikfest Sachsen vom 12. bis 14. Juni oder das Festival der Reformation vom 28. bis 30 August. Als echte Überraschung entpuppte sich das große Interesse am inderreitfest am 28. und 29. August. Fazit: Grimma ist ein klassisches Tagesreiseziel mit vielen Besonderheiten. An der ulde gibt es immer wieder neues zu entdecken und zu erleben. Aktuelle Trendthemen wie die zertifizierte Erlebnisvielfalt des "Dorfes der Sinne - Höfgen" und die Anstrengungen im Zuge der Lutherdekade "Grimma als Stätte der Reformation" gehören zu den Steckenpferden der Stadt und sorgten in der laufenden essesaison für großes Interesse.

3 Ausgabe Februar 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal Baureport Verkehrsfreigabe verzögert sich Deditz. Die ommunalen Wasserwerke verlegen auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Golzern und Deditz neue Trinkwasserleitungen. Die Baumaßnahme verzögert sich voraussichtlich bis zum 13. ärz. analbauarbeiten in Grimma Grimma. Aufgrund von analbauarbeiten erfolgt eine halbseitige Sperrung der Leisniger Straße (S 38) mit Ampelregelung. Vom 02. ärz bis voraussichtlich 13. ärz muss die Leisniger Straße zudem vollständig gesperrt werden. Ab dem 13. ärz bis zum voraussichtlich 31. ärz wird die Straße dann wieder halbseitig gesperrt. Der Anwohnerverkehr bleibt während der gesamten aßnahme gewährleistet. Die Umleitung erfolgt über die S 38 bis Pöhsig, die reisstraße 8329 bis Schmorditz und weiter über die S11 nach Grimma und Gegenrichtung. Abriss der TS fast angeschlossen Großbadrau. In Großbardau sind nur noch Schutthaufen von den alten Hallen der aschinen- und Technikstation zu sehen. In nur wenigen Wochen wurden die Altimmobilien dem Erdboden gleichgemacht. Voraussichtlich bis Ende ärz halten die Abrissarbeiten noch an. Dann beginnen die Arbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus. Insgesamt 1,3 illionen werden bis Sommer 2016 für den neuen Feuerwehrstandort investiert. Der Freistaat fördert das Vorhaben mit Euro. Die restlichen ittel fließen aus der Stadtkasse. (Foto: Frank Schmidt) Regionalen Handwerkern über die Schulter geschaut Grimma. Grund zum Feiern: Im PEP Prima Einkaufspark Grimma findet vom 05. bis 07. ärz die 10. uldentaler Handwerkerschau statt. Der anhaltende Aufschwung und die gute Auftragslage hält die Handwerker der Region nicht davon ab, bei der Schau unter dem otto "Gemeinsam für die Region" dabei zu sein. Ein Teil der Aussteller halten nun schon zehn Jahre die Treue und überzeugen stets mit neuen Innovationen die jährlich rund Besucher. Einige Aussteller wollen die unden von ihrem omplettangebot "Vom Boden bis zur Wand - alles aus einer Hand" oder "achen Sie Urlaub und wir renovieren Ihr zu Hause" überzeugen. Über 55 Austeller präsentieren eine Vielzahl an handwerklichen Leistungen, so u. a. alerund Bodenlegerarbeiten, Sonnenschutz, Dacheindeckung, Wandverkleidung, Heizungsmontage, Nutzung der Sonne als Energiespender bis hin zum fertigen Haus. Geplanter analbau in Dorna entfällt Dorna. Nach der Entscheidung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Leipzig, die Staatsstraße 11 in der Ortslage Dorna voraussichtlich im nächsten Jahr grundhaft auszubauen, wird der kurzfristig geplante analneubau innerhalb von Dorna im Zuge der jetzigen Straßendeckensanierung ab Ortsausgang Grimma bis Golzern durch die ommunale Wasserwerke Grimma - Geithain GmbH nicht realisiert. Nach Fertigstellung der erforderlichen Planungsunterlagen für den grundhaften Ausbau der S 11 in diesem Jahr soll das Vorhaben nunmehr gemeinsam mit der zuständigen Straßenbaubehörde und der Stadt Grimma im Jahr 2016 durchgeführt werden. Straßenbau schreitet voran orkstudio ittag auf der Handwerkerschau Grimma. Die Straßen durch die Rumberg-Siedlung befanden sich seit Jahren in einen desolaten Zustand. Flicken half nichts mehr. Ein grundhafter Ausbau war bitter nötig. Zudem konnte das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Grimma Fördermittel in Höhe von Euro aus dem EU-Förderprogramm für ländliche Entwicklung Leader sichern. it einem solch hohen Fördersatz wird wohl in Grimma nie wieder eine Straße gebaut, ist sich Oberbürgermeister atthias Berger sicher. Die Ausbaulänge der Anliegerstraßen betragen insgesamt rund einen ilometer. Der Ausbau samt analerneuerung, Fußwegen und Straßenbeleuchtung kostet insgesamt rund Euro. Die Stadt Grimma steuert etwa Euro zu. Die Anlieger beteiligen sich mit rund Euro am Bauvorhaben. Derzeit verlegen die ommunalen Wasserwerke neue Schmutz- und Trinkwasserleitungen. Gleichzeitig werden die Strom- und Telefonleitungen in die Erde gelegt. Wenn das Wetter mitspielt, beginnen ab dem die eigentlichen Straßenbauarbeiten. Die Endfertigstellung ist für Ende August geplant. Stromabschaltung Grimma. Am Donnerstag, 05. ärz stellt die itteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh in der Zeit von bis Uhr den Strom ab. Betroffen sind Teile der Straßenzüge und leingärten Im Steingarten, Am Thostgrund, Nordstraße, Rappenbergring. Es werden betriebsnotwendige Arbeiten an den Netzanlagen durchgeführt. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Uhr, Freitag bis Uhr und Sonnabend bis Uhr. Eintritt ist frei! Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Neben dem Bauhandwerk gibt es ebenso einen Einblick in Handwerk mit Fingerspitzengefühl. Beispielsweise gestaltet der aligraph Glückwunschkarten oder man schaut beim Zeichnen von Porträts und beim Holzbrandmalen zu. Bäcker, Fleischer, Imker laden ein zum Verkosten und aufen - alle Produkte, ob Fisch, äse, Wurst, Schokolade oder Honig, kommen aus der Region und frisch auf den Tisch. Die Organisatoren, reishandwerkerschaft Landkreis Leipzig, Landratsamt Landkreis Leipzig und Prima- Einkaufs-Park, laden recht herzlich ein.

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Februar 2015 Stadthausjournal Standort (möglichst genaue Beschreibung der Örtlichkeit: Orts-/Stadtteil, Straße, markante Punkte etc.) Abfallmenge: Gesamtmenge des abgelagerten Abfalls, bitte ankreuzen: kleine enge bis 0,1m 3 (1 2 Säcke oder weniger) mittlere enge bis 0,5 m 3 (offerraumladung) große enge bis 2 m 3 (Befüllung eines PW-Anhängers) sehr große enge (mehr als 2 m 3 ) Gegebenenfalls ergänzender Hinweis: Helfen Sie mit: Großer Frühjahrsputz wird vorbereitet Für alteingesessene Grimmaer ist er schon zur Tradition geworden: Der Subbotnik. Alljährlich an einem Sonnabendvormittag im Frühjahr sieht man zahlreiche enschen mit Gummistiefeln und üllsäcken durch Stadt und Dörfer ziehen. Es werden Brückengeländer gestrichen, annschaftshütten auf Sportplätzen repariert oder Zäune ausgebessert: Vereinsmitglieder, Schulen, indergärten aber auch Familien, Freundeskreise und Nachbarschaftsgruppen alle packen ordentlich mit an. Der Termin für die nächste Frühjahrsputzaktion ist der 21. ärz. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihren Ort nach dem Winterschlaf fit für den Frühling zu machen. Um zielgerichtet die Schandflecken in den Orten zu beseitigen und zur Ortsbildverschönerung beizutragen, wird im Vorfeld auf ithilfe der Anwohner gesetzt. öglichkeiten zum itputzen gibt es viele: Versteckte üllecken könnten genauso verschwinden wie illegale Graffitis an Hauswänden. Hausgemeinschaften könnten sich mit den Vermietern um die angrenzenden Spielplätze, Rabatten und ontainerstellplätze kümmern. elden Sie uns Ihre Vorschläge. Hinweise nimmt Steffi Tröger vom Büro des Oberbrürgermeisters unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. Persönlich können Sie eine Dreckecke auch in den Bürgerbüros vor Ort melden oder im Stadthaus, arkt 17, Zimmer Gern können Sie auch eine eail an troeger.steffi@grimma.de schicken. Ärgerlich: üll auch in Grimmaer Gewässern. Foto: Dub_Pixelio 21. ärz Dreckecken-eldung An die Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/17, Grimma Fax: 03437/ Ansprechpartnerin Steffi Tröger, Tel.: 03437/ E-ail: troeger.steffi@grimma.de Ich bin der eselhafteste ensch, den ich je gekannt habe. Grimma. Sie denken, Sie kennen ark Twain? Weit gefehlt! Twain in Höchstform: Amerikas größter Humorist offenbart ungekannte Geheimnisse und Abenteuer seiner Autobiographie noch vertraulicher und persönlicher. Die deutsche Erstübersetzung ark Twains Ich bin der eselhafteste ensch, den ich je gekannt habe. Neue Geheimnisse meiner Autobiographie mit einer Fülle nie publizierter Texte wird in Grimma am 08. ärz um Uhr in einer Lesung von Alexander Gamnitzer im Soziokulturellen Zentrum vorgestellt. Nach dem furiosen Auftakt geht es endlich weiter humorvoll, verspielt und bissig, zugleich aber unverstellt, empfindsam und privat wie selten zuvor. Als wütender Zeitkritiker und melancholischer Einsiedler, liebender Familienmensch und bedingungsloser Tierfreund, geselliger Entertainer und sportliche Niete spricht er über alles, was ihn und uns bewegt: skrupellose Steuerhinterzieher, geschätzte Schriftstellerkollegen und hampagnertränen lachende Politiker, die Wesensart von Gott und sein Faible für ollege- ädchen. Laute Lacher und tiefgründige Gedankengänge sind garantiert. ark Twain in Höchstform - empfindsam, mitteilsam und persönlich wie nie zuvor. arten für die Lesung sind im Vorverkauf in der Stadtinformation, arkt 23, Tel.: 03437/ zu 10 Euro erhältlich, urzentschlossene zahlen an der Abendkasse 12 Euro. Alexander Gamnitzer liest am 08. ärz aus ark Twains Ich bin der eselhafteste ensch, den ich je gekannt habe. Neue Geheimnisse meiner Autobiographie. Polizeiberichte Bengalo-Feuer Grimma. Am 16. Februar konnte ein Zeuge beobachten, wie zwei schwarz gekleidete Personen sich an einem VW Lupo im Gerhart-Hauptmann-Ring in Grimma zu schaffen machten. Die Personen selbst konnte er leider nicht beschreiben, da sie apuzen trugen. Als plötzlich Flammen im Bereich der otorhaube züngelten, rannten die beiden Unbekannten davon. Der Zeuge (28) griff sich einen Eimer, füllte ihn mit Wasser und rannte hinunter auf die Straße, um das Feuer zu löschen. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die unbekannten Täter einen Feuerwerkskörper im Bereich der Scheibenwischer unter die otorhaube geklemmt und diesen angezündet hatten. Gleichzeitig schütteten sie Brandbeschleuniger über die Frontscheibe, der sogleich Feuer fing. Dank dem umsichtigen und schnellen Handeln des 28-Jährigen konnte jedoch ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa Euro geschätzt. Dringend Zeugen gesucht! Grimma. Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am 22. Januar um Uhr, auf der B 107 ca. 200 eter vor dem Ortseingang Nimbschen den Spiegel eines VW Golf touchierte. Der Unbekannte war mit seinem Auto von Großbothen in Richtung Grimma unterwegs und kam in einer langgestreckten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dabei erfasste er den Spiegel des entgegenkommenden Golfs. Ohne Anzuhalten, fuhr der Unbekannte weiter und ließ den Fahrer (71) mit dem Schaden von ca. 450 Euro allein zurück. Jetzt ermittelt die Polizei gegen den Unbekannten wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, die Hinweise zum Geschehen, zum unbekannten Fahrer selbst oder zu dessen Fahrzeug geben können, sich beim Polizeirevier Grimma, öhlerstraße 3 in Grimma, Tel. (03437) zu melden.

5 Ausgabe Februar 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal Amtliche Bekanntmachungen urz informiert Neuer Standort Postbriefkasten Golzern. Der Briefkasten der Deutschen Post AG wurde verlegt. Ab sofort befindet sich der Briefkasten am Dorfgemeinschaftshaus in der Bergstraße 11a. Vordrucke für Steuererklärung erhältlich Grimma. Das Amt für Finanzen der Stadt Grimma hält die wichtigsten Steuererklärungsvordrucke bereit. Im Stadthaus am arkt 17 können eldebogen samt Anlagen im Zimmer 1.10 mitgenommen werden. Weitere Steuerformulare sind beim Finanzamt Grimma oder unter erhältlich. Bundesfreiwilligendienst Prösitz. Das ünstlergut Prösitz sucht Interessenten für eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst. Innerhalb eines Jahres werden nicht nur Einblicke in die Arbeit des ünstlerhauses gewährt, sondern es wird auch aktives itwirken vorausgesetzt. Bei Interesse bitte per E-ail unter info@kuenstlergutproesitz.de melden. Neue Souvenirs mit Grimma-Silhouette Grimma. Das Angebot an Grimma-Artikel wird stetig erweitert. So ist unter anderem der Grimma-ühlschankmagnet neu eingetroffen. Und für alle die, die Grimma am Herzen tragen möchten, gibt es ab sofort den blau-weißen Grimma-Anstecker in zwei Größen. Erhältlich in der Stadtinformation am arkt 3 und im Online-Shop unter Bekanntmachung der Wahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Oberbürgermeisters am Sonntag, 07. Juni 2015 in der Großen reisstadt Grimma Gemäß 1 des Sächsischen ommunalwahlgesetzes (omwg) und 1 der Sächsischen ommunalwahlordnung (omwo) ergeht folgende Bekanntmachung mit ergänzenden Hinweisen: 1. Die oben bezeichnete Wahl findet am Sonntag, 07. Juni 2015 in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Ein etwaig notwendig werdender zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 28. Juni 2015 in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. it der Festsetzung des oben genannten Wahltermins werden die Parteien und Wählervereinigungen hiermit aufgefordert, rechtzeitig ihre Wahlvorschläge einzureichen. 2. Einreichung von Wahlvorschlägen 2.1 Wahlvorschläge können von Parteien, Wählervereinigungen und auch von Einzelbewerbern, eingereicht werden ( 6 Abs. 1 Satz 1 omwg bzw. 41 Abs. 1 omwg). Dabei kann jede Partei, jede Wählervereinigung und jeder Einzelbewerber nur einen Wahlvorschlag einreichen. 2.2 Die Wahlvorschläge können frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung eingereicht werden. Sie müssen spätestens bis zum 11. ai 2015 (27. Tag vor der Wahl 41 Abs. 2, 56 omwg) um Uhr bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Frau erstin Ulbricht, Stadtverwaltung Grimma, Zi. 2.15, arkt 16/17 in Grimma schriftlich eingereicht werden. Die Wahlvorschläge gelten auch für einen etwaigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht bis zum 5. Tag nach der Wahl bis Uhr zurückgenommen werden. 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 3.1 Wählbarkeit Zum Oberbürgermeister sind Deutsche im Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes wählbar, die das 18. aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben und die allgemeinen persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen. Nicht wählbar gemäß 45 Abs. 1 Satz 2, 27 Abs. 2 SächsLkrO, 49 Abs. 1 Satz 2, 31 Abs. 2 SächsGemO ist, wer vom Wahlrecht ausgeschlossen ist ( 14 Abs. 2 SächsLrO, 16 Abs. 2 SächsGemO) und/oder wer infolge deutschen Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Befähigung zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. 3.2 Bei der Aufstellung von Bewerbern ist gemäß 6c omwg Folgendes zu beachten: Der Bewerber einer Partei oder einer mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung kann in einem Wahlvorschlag nur benannt werden, wenn er in einer itgliederversammlung oder in einer Vertreterversammlung hierzu gewählt worden ist. itgliederversammlung ist eine Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten itglieder im Wahlgebiet. Vertreterversammlung ist eine Versammlung der von einer derartigen itgliederversammlung aus ihrer itte gewählten Vertreter. Reicht die Zahl der wahlberechtigten itglieder der Partei oder mitgliedschaftlichen Wählervereinigung in der Gemeinde nicht zur Durchführung einer itgliederversammlung aus, tritt an deren Stelle eine Versammlung der wahlberechtigten itglieder oder Vertreter im Landkreis. Der Bewerber in Wahlvorschlägen nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählervereinigungen kann nur benannt werden, wenn er in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Angehörigen der Wählervereinigung von der ehrheit der anwesenden Angehörigen hierzu gewählt worden ist. Der Bewerber und die Vertreter für die Vertreterversammlung müssen geheim gewählt werden. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist vorschlagsberechtigt; satzungsmäßige Vorschlagsrechte bleiben unberührt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. Die Wahl der Bewerber darf frühestens 12 onate, die Wahl der Vertreter frühestens 15 onate vor Ablauf des Zeitraums, in dem die Wahl durchzuführen ist, stattfinden. Das Nähere über die Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung, über die Einberufung und Beschlussfähigkeit der itglieder- oder Vertreterversammlung sowie über das Verfahren für die Wahl des Bewerbers regeln die Parteien und Wählervereinigungen durch ihre Satzungen. it dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift über die Wahl des Bewerbers mit Angaben über Ort, Art und Zeit der Versammlung, Zahl der erschienenen Stimmberechtigten und dem Ergebnis der Wahl einzureichen. Hierbei haben der Leiter der Versammlung und zwei stimmberechtigte Teilnehmer an Eides statt zu versichern, dass die Wahl des Bewerbers in geheimer Wahl erfolgt ist und den Bewerbern die Gelegenheit gegeben wurde, sich und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. Der Vorsitzende des reis-/gemeindewahlausschusses ist zur Abnahme einer solchen Versicherung an Eides statt zuständig; er gilt als Behörde im Sinne von 156 des Strafgesetzbuches in der jeweils geltenden Fassung. 3.3 Der Wahlvorschlag soll nach dem uster der Anlage 15 omwo eingereicht werden. Er muss enthalten:

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Februar 2015 Amtliche Bekanntmachungen als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung, ggf. urzbezeichnung oder ennwort, falls die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt, Familiennamen, Vornamen, Beruf (z.z. oder zuletzt ausgeübter Hauptberuf, Angabe eines akademischen Grades oder Wahlehrenämter zulässig) oder Stand, Geburtsdatum und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber sowie das Wahlgebiet. 3.4 Dem Wahlvorschlag sind folgende Anlagen beizufügen: Unwiderrufliche Zustimmungserklärung des Bewerbers nach dem uster der Anlage 16 omwo, Niederschrift zur Aufstellungsversammlung mit der erforderlichen Versicherung an Eides statt gemäß 6c Abs. 7 omwg nach dem uster der Anlagen 17 und 18 omwo, sofern der Wahlvorschlag von einer Partei oder Wählervereinigung eingereicht wird (entfällt bei Einzelbewerbern), schriftliche Bestätigung, unterzeichnet vom für den Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand oder Vertretungsberechtigten der Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung, für das Vorliegen der Voraussetzungen zur Aufstellung von Bewerbern im Falle des 6c Abs 1 Satz 4 omwg, sofern für die Aufstellungsversammlung die Zahl der wahlberechtigten itglieder der Partei oder mitgliedschaftlichen Wählervereinigung nicht ausreicht, gültige Satzung, sofern der Wahlvorschlag von einer mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung eingereicht wird, Bescheinigung über das Wahlrecht für jeden Unterzeichner eines Wahlvorschlags nach dem uster der Anlage 19 omwo, sofern der Wahlvorschlag von einer nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung eingereicht wird, 4. Unterstützungsunterschriften ( 6b omwg, 17 omwo) 4.1 Der Wahlvorschlag einer Partei, die im Sächsischen Landtag auf Grund eines eigenen Wahlvorschlags ( 22 SächsrGebNG - Sächsisches reisgebiets-neugliederungsgesetz) vertreten ist oder seit der letzten regelmäßigen Wahl im reistag (Stadtrat einer einzukreisenden Stadt)/Gemeinderat/Stadtrat auf Grund eigenen Wahlvorschlags vertreten ist, bedarf abweichend 6b Absatz 1 und 2 omwg keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der ehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören, unterschrieben ist. Gemäß 41 Abs. 3 omwg bedarf bei Bürgermeister- und Landratswahlen ein Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunterschriften, der als Bewerber den Amtsinhaber enthält. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereinigungen bedürfen dann der Unterstützungsunterschriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. 4.2 Jeder Wahlvorschlag muss in Landkreisen/Gemeinden/Städten mit bis zu Einwohnern von 20, bis zu Einwohnern von 40, bis zu Einwohnern von 60, bis zu Einwohnern von 80, bis zu Einwohnern von 100, bis zu Einwohnern von 160, bis zu Einwohnern von 200 und mehr als Einwohnern von 240 zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschlags Wahlberechtigten des Wahlkreises, die keine Bewerber des Wahlvorschlags sind, unterstützt werden. 4.3 Ein Wahlberechtiger kann nicht mehrere Wahlvorschläge für dieselbe Wahl unterstützen. Hierauf ist er vor Unterschriftsleistung hinzuweisen. Hat ein Wahlberechtigter für dieselbe Wahl für mehrere Wahlvorschläge eine Unterstützungsunterschrift geleistet, sind alle seine Unterschriften ungültig. Die geleistete Unterschrift zur Unterstützung eines Wahlvorschlages kann nicht zurückgenommen werden. 4.4 Die Unterstützungsunterschrift muss vom Wahlberechtigten auf einem Unterschriftsblatt nach dem uster der Anlage 21 omwo unter Angabe des Tags der Unterzeichnung eigenhändig geleistet werden. Neben der Unterschrift sind Familienname, Vorname und Anschrift (Hauptwohnung) vom Unterzeichner anzugeben; auf Verlangen hat er sich über seine Person auszuweisen. Dabei ist sicherzustellen, dass bei der Unterzeichnung die Namen der Vorunterzeichner nicht bekannt werden. Bei reiswahlen muss der Unterzeichner hierzu eine Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über sein Wahlrecht nach dem uster der Anlage 19 omwo vorlegen. Wahlberechtigte können ihre Unterschrift während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung leisten; am Tag des Ablaufs der Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen ist die Unterzeichnung bis Uhr zu ermöglichen. Die Unterstützungsunterschriften können geleistet werden in der Stadtverwaltung Grimma, Zi. 2.15, arkt 16/17 in Grimma. Wahlberechtigte, die infolge rankheit oder ihres körperlichen Zustands die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies beim Vorsitzenden des Wahlausschusses spätestens am 04. ai 2015 (7. Tag vor Ablauf der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge) schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. Offensichtlich unbegründete Anträge können zurückgewiesen werden; der ablehnende Bescheid ist dem Antragsteller unverzüglich zuzustellen. Der Beauftragte sucht den Wahlberechtigten in seiner Wohnung oder an dem von diesem bezeichneten anderen Aufenthaltsort, der innerhalb des Wahlgebiets liegen muss, auf und legt ihm ein Unterschriftsblatt zum Unterschreiben vor. Ist der Wahlberechtigte des Lesens unkundig oder durch körperliche Gebrechen gehindert, seine Unterschrift zu leisten, hat der Beauftragte seine Erklärung zu Protokoll zu nehmen, indem er auf dem Unterschriftsblatt die geforderten Angaben einträgt und bestätigt, dass er die Eintragung aufgrund der Erklärung des Wahlberechtigten selbst vorgenommen hat. 5. Ein Wahlvorschlag kann nach Ablauf der Einreichungsfrist nur durch gemeinsame Erklärung der Vertrauenspersonen in Schriftform und nur dann geändert werden, wenn ein Bewerber stirbt oder seine Wählbarkeit verliert. Ansonsten können nach Ablauf der Einreichungsfrist nur noch solche ängel an Wahlvorschlägen behoben werden, die den Inhalt des Wahlvorschlages nicht verändern. 6. Der Gemeindewahlausschuss beschließt am 13. ai 2015 in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf 7 omwg, 20 omwo verwiesen. Grimma, den 26. Februar 2015 erstin Ulbricht Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Ausbildung Immobilienkaufmann /-frau Die Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft mbh bietet den Schulabgängern im Jahr 2015 eine interessante Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau an. Wer sich für Vermietung, Verwaltung und Vermarktung von Wohnraum und Häusern interessiert, Spaß am täglichen Umgang mit enschen hat, ist bei uns absolut richtig. Die vielseitige Ausbildung beginnt Anfang September 2015 und wird eine Ausbildungszeit von drei Jahren umfassen. Sie sollten aufgeschlossen und kommunikativ sein sowie einen guten bis sehr guten Schulabschluss bzw. Zeugnisse aufweisen. Wert legen wir auf sehr gute Noten in den Fächern athematik, Deutsch und Gesellschaftskunde. Des Weiteren sollten Grundkenntnisse in Word und Excel vorhanden sein. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft mbh Brückenstraße 26, Grimma oder per ail an: info@wohnen-in-grimma.de Für Fragen steht Frau Hentschel unter aufgezeigter ail ebenfalls zur Verfügung. Aufwendungen, insbesondere Reisekosten, im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.

7 Ausgabe Februar 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice SITZUNGSTERINE Sitzung des Stadtrates Donnerstag, Sitzungsbeginn: Uhr Beratungsort: Rathaussaal Grimma Sitzung des Technischen Ausschusses ontag, Sitzungsbeginn: Uhr Beratungsort: Sitzungszimmer Rathaus Grimma Sitzung des Verwaltungsausschusses ontag, Sitzungsbeginn: Uhr Beratungsort: Sitzungszimmer Rathaus Grimma Sitzungen der Ortschaftsräte: Beiersdorf: , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf, Neue Grimmaer Straße 28 Böhlen: , Uhr, Feuerwehrraum Böhlen, Am Rodelberg 7 Döben: , Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Dürrweitzschen: , Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland- Straße 30 Großbardau: , Uhr, Feuerwehrgerätehaus leinbardau, Zur Alten Schmiede 9 Großbothen: , Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Höfgen: , Uhr, Versammlungsraum aditzsch, Teichstraße 7 össern: , Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstr.1 Leipnitz: , Uhr, Gaststätte Zur Linde, Leipnitzer Hauptstraße 9 utzschen: , Uhr, Bürgerbüro utzschen (ehemaliges Standesamt), Untere Hauptstraße 9 Nerchau: , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde, Fremdiswalde Nr. 4 Ragewitz: , Uhr, Feuerwehrraum Ragewitz, Ragewitzer Straße 13 Zschoppach: , Uhr, Feuerwehr Zschoppach, Dorfteichstraße 1 Änderungen vorbehalten! PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt: jeden Dienstag und Donnerstag, arkt. Öffnungszeiten: Uhr. Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ Sachsenmarkt: 6. ärz, bis Uhr Der Stadtrat der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: SR V 106 Personalentscheidung Beschluss-Nr.: SR V 107 Anpassung der Stelle zur Betreuung der Arbeitsgelegenheiten mit ehraufwandsentschädigung. Der Stadtrat beschließt die Besetzung der Stelle für die Betreuung der Arbeitsgelegenheiten mit ehraufwandsentschädigung (1-Euro-Job) vorerst befristet bis zum mit 30 Wochenstunden unabhängig von dem tatsächlichen Zuschuss durch das Jobcenter des Landkreises Leipzig. Beschluss-Nr.: SR V 108 Bildung des Gemeindewahlausschusses Grimma. Der Stadtrat Grimma beschließt, für die Wahlen zum Oberbürgermeister der Großen reisstadt Grimma den Gemeindewahlausschuss wie folgt zu besetzen: Vorsitzende: Frau erstin Ulbricht Stellvertreterin: Frau artina Lehnigk Beisitzer: Herr Johannes Heine (Freie Wähler) Herr Ralf ühne (DU) Frau Elke Sosnoski Stellvertreter: Frau Ute niesche (Freie Wähler) Frau Liane Schwarm Frau Annett Haferkorn Beschluss-Nr.: SR V 109 Vergabe von Planungsleistungen gem. HOAI - Objekt: Neubau Oberschule Böhlen, OT Böhlen, Flurstück 93 und 94, Wiesenthaler Straße, Grimma, Planungsleistungen gem. HOAI 33 Gebäude. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen an das Planungsbüro: S&P Sahlmann Planungsgesellschaft GmbH, Rathenaustraße 19, Leipzig, Honorar: ca ,00 Euro netto, ca ,00 Euro brutto. Beschluss-Nr.: SR V 110 Vergabe von Planungsleistungen - Objekt: Neubau Oberschule Böhlen, OT Böhlen, Flurstück 93 und 94, Wiesenthaler Straße, Grimma, Planungsleistungen gem. HOAI 53 Technische Ausrüstung - HLS-Planung. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen an das Planungsbüro: IB Hofmann, Wallgraben 9, Grimma. Honorar: ca ,28 Euro netto, ca ,52 Euro brutto. Beschluss-Nr.: SR V 111 Vergabe von Planungsleistungen - Objekt: Neubau Oberschule Böhlen, OT Böhlen, Flurstück 93 und 94, Wiesenthaler Straße, Grimma, Planungsleistungen gem. HOAI 53 Technische Ausrüstung - Elt.-Planung. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen an das Planungsbüro: IB Stoppe & Leistner, Wallgraben 9, Grimma, Honorar: ca ,71 Euro netto, ca ,65 Euro brutto. Beschluss-Nr.: SR V 112 Information über eine Eilentscheidung des Oberbürgermeisters: Antrag auf überplanmäßige ittelbereitstellung, Vorhaben: Neubau Oberschule Böhlen, OT Böhlen, Wiesenthaler Straße (Flurstück 93 und 94), Grimma. Hiermit erfolgt die Beschlussfassung zur Bereitstellung überplanmäßiger Finanzmittel im Haushaltsjahr 2014 in Höhe von Euro für die Projekterarbeitung am genannten Vorhaben. Die Finanzierung erfolgt aus ehreinnahmen bei der Haushaltsstelle Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer. Beschluss-Nr.: SR V 113 Vergabe von Bauleistungen - Objekt: ittelschule "Wallgraben", Wallgraben 23, Grimma, Sanierung und Instandsetzung nach HOWA 2013, TO: Fassade - SVA 747/14, Fachplanung: Bauplanung Grunert, Weberstraße 30, Grimma. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bauleistung unter dem Vorbehalt des widerspruchslosen Fristablaufs gem. 8 SächsVergabeG an die Firma: Baugeschäft Uhle, laffenbacher Hauptstraße 111, hemnitz, ostenberechnung von BP Grunert nach DIN 276: ,49 Euro brutto, Auftragssumme: ,27 Euro brutto. Beschluss-Nr.: SR V 114 Satzungsbeschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes "Wohngebiet Zschoppach". Der Stadtrat beschließt gemäß 10 Abs.1 BauGB sowie 4 SächsGemO die Aufhebung der Satzung über den Bebauungsplan Wohngebiet Zschoppach bestehend aus dem Übersichtsplan, der Planzeichnung des genehmigten Bebauungsplanes, der Begründung zur Aufhebung sowie dem Umweltbericht. Beschluss-Nr.: SR V 115 Integriertes Stadtentwicklungskonzept. Der Stadtrat beschließt die Überarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSE) der Großen reisstadt Grimma. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, einen qualifizierten Planer mit der Erstellung der onzeption zu beauftragen. Die erforderlichen ittel sind in die Haushaltsplanung für die kommenden Jahre einzustellen. Beschluss-Nr.: SR V 116 Annahme von Spenden für Feuerwehr Fremdiswalde. Der Stadtrat beschließt die Annahme von Spenden für die Feuerwehr Fremdiswalde. Beschluss-Nr.: SR V 117 Annahme von Spenden für die Jugendfeuerwehr leinbardau. Der Stadtrat beschließt die Annahme von Sachspenden für die Jugendfeuerwehr leinbardau. Beschluss-Nr.: SR V 118 Vorwegbelastung des Grundstücks Am Sandberg 27, Gemarkung Großbardau, Flurstücke 1215/151 und 1215/150. Der Stadtrat beschließt gemäß 83 Satz 1 SächsGemO die Vorwegbelastung im Rahmen der Veräußerung der Grundstücke Flurstück 1215/151 und 1215/150 durch die Stadt Grimma für den Erwerb des o.g. Grundstücks.

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Februar 2015 Bürgerservice Ihr ontakt zur Stadtverwaltung Der Technische Ausschuss der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: TA V 053 Errichtung und Betrieb von 4 Windenergieanlagen (Repowering) auf den Flurstücken der Gemarkungen Schkortitz und Bröhsen. Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag vom auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach 16 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 4 Windenergieanlagen (Repowering) der ARGE Windpark Schkortitz Bröhsen auf dem Flurstück 181 der Gem. Schkortitz und auf den Flurstücken 276/3, 207/1, 204/1 der Gem. Bröhsen zu. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird nicht gefordert. Beschluss-Nr.: TA V 054 Vorkaufsrecht für Grundstücke. Der Technische Ausschuss beschließt für den Grundstückskaufvertrag, UR-Nr. 2789/2014 vom , Notar Dr. laus Nitzsche, Leipzig. Grundstück: Lange Str. 1, Grimma, Flst. 416 der Gemarkung Grimma den Verzicht auf die Wahrnehmung des Vorkaufsrechts nach 28 BauGB. Beschluss-Nr.: TA V 055 Genehmigung nach 144 BauGB a) Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR-Nr. 2789/2014 vom , Notar Dr. laus Nitzsche, Leipzig Grundstück: Lange Str. 1, Grimma, Flst. 416 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB - aufvertrag. Beschluss-Nr.: TA V 056 Genehmigung nach 144 BauGB b) Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR-Nr. 2789/2014 vom , Notar Dr. laus Nitzsche, Leipzig, Grundstück: Lange Str. 1, Grimma, Flst. 416 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB Belastung mit einem Grundpfandrecht zugunsten der Deutschen Bank. Beschluss-Nr.: TA V 057 Genehmigung nach 144 BauGB c) Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR-Nr. 25/1997 vom , Notar Tilo Richter, Grundstück: Brückenstr. 2, Grimma, Flst. 15 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB Persönliche Dienstbarkeit, lebenslanges, unentgeltliches Wohn- und Nutzungsrecht für Wohnung im 1. OG mit dazugehörigen Räumen. Beschluss-Nr.: TA V 058 Variantenvorstellung zum Nutzungskonzept des Bebauungsplanes Nr. 86 "Bahnhofstraße West" in Grimma. Der Technische Ausschuss der Stadt Grimma bestimmt die Vorzugsvariante 2 zur Weiterarbeit am Bebauungsplanes Nr. 86 Bahnhofstraße West. Öffnungszeiten Stadthaus: o und Uhr, Di und Uhr, i Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr, arkt 16/17, Tel.: 03437/ , Fax.: 03437/ , E-ail: info@grimma.de. Gelbe Säcke liegen im Stadthaus (Hofeingang, Fenster) aus. Sprechstunde des Oberbürgermeisters: Jeweils dienstags von bis Uhr im Büro des Oberbürgermeisters im Stadthaus, arkt 17. Eine telefonische Voranmeldung nimmt Sandra akarutt, Büro Oberbürgermeister, unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. Amt für Schulen, Soziales und ultur: Nicolaiplatz 13, Tel.: 03437/ , Öffnungszeiten wie Stadthaus. Sitz des ulturbetriebes sowie des Festivalbüros Landesmusikfest Sachsen 2015, Telefon: 03437/ , E-ail: info@landesmusikfest-grimma.de Ordnungsamt mit Gewerbeamt: arktgasse 2, Tel.: 03437/ , Öffnungszeiten wie Stadthaus Bürgerbüro im Bürgerzentrum Nerchau: Nerchauer Hauptstraße 18., Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) Uhr. Freundlich, schnell und kompetent - die Bürgerbüros der Stadt Grimma. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer 03437/ , per Fax unter 03437/ oder via E-ail: Folgendes Dienstleistungspaket haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt: Pass- und eldewesen, Führungszeugnis, Formularservice, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise (Abholung auch in den Außenstellen möglich), Steuererklärungsvordrucke, Fundbüro, Gelbe Säcke, Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen und weitere. ehr Informationen finden Sie unter Dort werden auch die Formulare als Download zur Verfügung gestellt. Öffnungszeiten in den Bürgerbüros utzschen und Dürrweitzschen: Für die Bürgerbüros Dürrweitzschen und utzschen gelten bis auf Widerruf folgende Öffnungszeiten: Bürgerbüro Dürrweitzschen: i Uhr, Obstland- Straße 30, Tel.: / , Fax / ; E-ail: horn.eveline@grimma.de, Ansprechpartnerin: Eveline Horn. Bürgerbüro utzschen: o Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: / 807 0; Fax: / Ansprechpartnerin Eveline Horn, Tel.: / , E- ail: horn.eveline@grimma.de. Sprechstunde des Ortsvorstehers arsten Graf: jeweils montags von Uhr und Uhr Bürgerbüro Großbothen: o Uhr, i Uhr, olditzer Landstraße 1, Tel.: / , Fax: /91928 (ein Pass- und eldewesen); E-ail: buergerbuero.grossbothen@t-online.de. Ansprechpartnerin: Andrea Döring Wohngeldbehörde: im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18, Tel.: 03437/ / Fax: 03437/ Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr. Wohngeldanträge sind auch über das Amt für Schulen, Soziales, ultur, Nicolaiplatz 13, erhältlich. Standesamt: im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18., Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Fundbüro im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18, Tel.: 03437/ Neues aus dem Fundbüro: obilfunktelefon, Geldbörse mit Inhalt, Damenarmbanduhr, vier Schlüsselbunde, Autoschlüssel Sachgebiet Steuern: Nerchauer Hauptstraße 18, Grimma (im Bürgerzentrum Nerchau). Ansprechpartnerin: Haik Böhme, Tel.: 03437/ , E-ail: boehme.haik@grimma.de, Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Sachgebiet Vollstreckung: Im Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30: Tel.: 03437/ , E-ail: brodhuhn.udo@grimma.de. Ansprechpartner: Udo Brodhuhn. Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Stadtarchiv: August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: ontag: Uhr; Dienstag: und Uhr; Donnerstag: und Uhr sowie nach Vereinbarung. Schiedsstelle: Die Schiedsstelle Grimma befindet sich im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden 1. und 3. ittwoch im onat jeweils von Uhr im Sitzungszimmer im Rathaus, Tel.: 03437/ Nächster Termin: , ieterverein eißen und Umgebung e.v., Beratungsstelle in Grimma. Die Beratungsstelle des ietervereins befindet sich im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten des ietervereins sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im onat zum allgemeinen ietrecht in der Zeit von Uhr sowie jeden dritten Donnerstag im onat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen ebenfalls in der Zeit von Uhr. Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 03521/ über die Geschäftsstelle in eißen. Weitere Infos unter: Nächster Termin zum allgemeinen ietrecht: , Nächster Termin - Betriebs- und Heizkostenabrechnung:

9 Ausgabe Februar 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 Bürgerservice ABFALLALENDER - Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Hausmüll" Grimma: am , Bahren, Beiersdorf, annewitz, Deditz, Denkwitz, Dorna, Fremdiswalde, Gaudichsroda, Golzern, Gornewitz, Großbardau, Grottewitz, Haubitz, leinbardau, Löbschütz, Nerchau, Neubauernmark, Pöhsig, Ragewitz, Schmorditz, Serka, Thümmlitz, Vierteln, Waldbardau, Würschwitz, Zaschwitz am , Bernbruch am , Böhlen, Bröhsen, Döben, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz, Zschoppach am , Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern, Schaddel am , Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, erschwitz, utzschen, Nimbschen, Prösitz, Roda, Wagelwitz, Wetteritz am , Tourenplan Gelber Sack" Grimma-Tour 1: am , Grimma-Tour 1a: Innenstadt Grimma / Beiersdorf:.am , Grimma-Tour 2: am , Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am , Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am , annewitz, Denkwitz, Frauendorf, Gaudichsroda, Löbschütz, erschwitz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Vierteln, Wagelwitz und Wetteritz am , Touren Pappe/Papier und artonagen" Grimma-Tour 1: Innenstadt Grimma am Grimma-Tour 2: am Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Böhlen, Bröhsen, Deditz, Döben, Dürrweitzschen, Frauendorf, Golzern, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Naundorf, Ostrau, Papsdorf, Pöhsig, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz und Zschoppach am Fremdiswalde, Gaudichsroda, Gornewitz und Vierteln...am Bahren am Dorna, Neunitz und Nimbschen am Beiersdorf, Bernbruch, Großbardau, leinbardau, Neubauernmark und Waldbardau am Nerchau und Schmorditz am annewitz, Denkwitz, Draschwitz, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, erschwitz, utzschen, Nauberg, Poischwitz, Prösitz, Ragewitz, Roda, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz, Wetteritz, Würschwitz und Zaschwitz am Alle Angaben ohne Gewähr! Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung Der ehrenamtliche Versichertenälteste Jürgen Bönitz bietet in den Räumlichkeiten des arkt 3 Beratungen an und beantwortet alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Besucher müssen dazu unter der Telefonnummer /41365 vorher einen Termin vereinbaren. Beratungen ohne Termin können leider nicht angeboten werden. Termine Umweltmobil im ärz: Bröhsen, Gasthof: , Uhr annewitz, ehemalige aufhalle: , Uhr Döben, Dorfplatz: , bis Uhr Fremdiswalde, Ortsmitte: , bis Uhr Golzern, Dorfgemeinschaftshaus: , Uhr Göttwitz, ehemaliger onsum: , Uhr Grechwitz, Zum Dorfanger: , Uhr Grimma, Willi-Schmidt-Sportplatz: 02.03, Uhr Grimma, Wasserturm Hohnstädt: , Uhr Grimma, Platz vor losterschänke Nimbschen: , Uhr Großbothen, Zum Bahnhof: 02.03, Uhr Grottewitz, ehemalige Schmiede: , Uhr aditzsch, Waage: , Uhr leinbothen, Dorfplatz: , Uhr össern, ehemalige aufhalle: , Uhr Leipnitz, Feuerwehr: , Uhr utzschen, Gewerbegebiet: , Uhr Nerchau, ehemaliger Bahnhof: , Uhr Pöhsig, ontainerstellplatz: , Uhr Prösitz, ontainerstellplatz: , Uhr Ragewitz, ehemalige aufhalle: , Roda, Dorfplatz: , Uhr Schkortitz, Feuerwehr: , Uhr Zeunitz, Ortsmitte: , Uhr indertagesstätten und Schulen Thümmlitzzwerge erkunden die Bücherwelt Leipnitz/Grimma. Winterzeit ist Lesezeit: Deshalb nutzten die ädchen und Jungen des Leipnitzer indergartens Thümmlitzzwerge die Zeit und besuchten die Stadtbibliothek in Grimma. Bibliothekarin atrin Örtl entführte die inder in die Welt der Wörter und Geschichten. Sie stellte den indern die Bibliothek vor und erklärte den Aufbau der Bücher, welche farblich der Altersstufe entsprechend markiert sind. Dadurch fällt die Bücherauswahl sehr viel leichter und ist auf den Ersten Blick erkennbar. Die inder waren sehr interessiert und hatten sehr viel Spaß, sagte Stefanie uss. Nach einer kleinen gesunden Stärkung freuten sich die leinen besonders über die Geschichte von Frau Örtl, denn diese baute auf die Geschichte auf, welche Frau Örtl eine Woche zuvor in der ita vorgelesen hatte. Die Thümmlitzzwerge möchten sich an dieser Stelle rechtherzlich bei Frau Örtl für ihre ühe bedanken, so Stefanie uss im Namen der indertagesstätte.

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert www.grimma.de 21/2014 22./23. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Weihnachtszeit - schönste Zeit Grimma. Drei Wochenenden und zwei volle Wochen voller Adventsfreuden. In Grimma

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Wir müssen reden. den 27. Februar 2015, Uhr in den Rathaussaal Grimma, Markt 27

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Wir müssen reden. den 27. Februar 2015, Uhr in den Rathaussaal Grimma, Markt 27 www.grimma.de 03/2015 14. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir müssen reden Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Geschehnisse um die Pegida- /Legida-Bewegungen in den letzten

Mehr

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang www.grimma.de 19/2014 18./19. Oktober 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grimma von oben Nerchau. Vom 02. bis zum 05. Oktober fanden auf den Nerchauer uldewiesen die ersten Grimmaer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. 1.1

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 9. Jahrgang Dinslaken, 14.07.2016 Nr. 17 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 55 Oberhausen

Mehr

Hinweise für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl am

Hinweise für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl am Bürgeramt Sachgebiet Wahlen Hinweise für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl am 26.05.2019 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer kann zum Stadtrat gewählt werden? Wählbar zum Stadtrat ( 31

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Wahlbereich I umfasst den Ortsteil Oberthal, Wahlbereich II umfasst die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt.

Wahlbereich I umfasst den Ortsteil Oberthal, Wahlbereich II umfasst die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt. BEKANNTMACHUNG I. Einteilung des Wahlgebietes in Wahlbereiche Gemäß 1 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) vom 17. Dezember 2008 (Amtsbl. 2009, S. 200), geändert durch die Verordnung vom 31. Januar 2014

Mehr

1. Wahltermin, Wahlsystem

1. Wahltermin, Wahlsystem Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Gemeinde Otzberg am 28. Oktober 2018 - Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen In der Gemeinde Otzberg mit 6.489 Einwohnern

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

1. Durchzuführende Wahl und Wählbarkeit zum hauptamtlichen Bürgermeister

1. Durchzuführende Wahl und Wählbarkeit zum hauptamtlichen Bürgermeister Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in der Stadt Bad Liebenstein am 6. Januar 2019 Gemäß 17 Abs. 1 Satz 1 des Thüringer Gesetzes

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 13. März 2016; Aufforderung zur Einreichung von

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Stadt Lauchhammer Die Wahlleiterin Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 Stadt Finsterwalde Der Wahlleiter Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt; alle personenbezogenen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Stadt Erbach Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha Es werden alle Parteien, Wählergruppen sowie

Mehr

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Falkenberg/Elster am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt;

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 6. März 2017 - IV 3112-115.21 - BW 17-9 Aufgrund des 32 der Bundeswahlordnung

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Das Alte Seminar in neuem Glanz

Das Alte Seminar in neuem Glanz www.grimma.de 13/2016 / 02. Juli 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das Alte Seminar in neuem Glanz Grimma. Nach vier Jahren Bauzeit und etlichen Hürden wurde am 21. Juni das barocke

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Amtliche Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Schmalkalden Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Stadt Schmalkalden wird am 15.April 2018 ein hauptamtlicher

Mehr

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014 HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014 1. Grundlagen des Wahlrechts Zusammensetzung des Stadtrates (bzw. der Ortschaftsräte) in der Stadt Oederan Für den Stadtrat

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am Bekanntmachung der Gemeinde Lindlar Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am 04.03.2018 Gemäß 75b Abs. 1 Satz 1 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Vom 30. März 2015, Az.: 2-1055.-16/8 Die Wahl ist nach den

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018 Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018 Bekanntmachung des Wahlleiters vom 23.11.2017 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und 31

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 12 HARRISLEE, 19. JULI 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 16. Bekanntmachung über die Gemeindewahl am 6. Mai 2018; hier: Aufteilung des Gemeindegebiets

Mehr

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Aktuelles aus dem Bereich Dezernat Recht, Bau, Umwelt Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 Nachdem der

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Dobberzin, am 24. September Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 01. Juni 2017

Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Dobberzin, am 24. September Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 01. Juni 2017 Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Dobberzin, am 24. September 2017 Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 01. Juni 2017 Gemäß 26 und 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und

Mehr

1. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahl der Stadtratsmitglieder

1. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahl der Stadtratsmitglieder 1. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahl der Stadtratsmitglieder Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) Es werden alle Parteien und Wählergruppen, die sich

Mehr

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Laage am 24. September 2017 Der Tag der

Mehr

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag -

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - Hinweise zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahlkreise 217 München - Nord 218 München - Ost 219 München - Süd 220 München - West/Mitte Für die Durchführung

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Entsprechend der 6 und 15 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Folgendes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 Amtliche Bekanntmachung Landratsamt Tübingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Dabei sind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Gemeinde Monstab wird am 6. Juni 2010 ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. Zum

Mehr

Amtliche Bekanntmachung vom 9. Februar 2019

Amtliche Bekanntmachung vom 9. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachung vom 9. Februar 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinderatswahl und der Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Hinweise

Mehr

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 26. MAI 2019

HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 26. MAI 2019 HINWEISE FÜR PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN ZU DEN KOMMUNALWAHLEN AM 26. MAI 2019 1. Grundlagen des Wahlrechts Zusammensetzung des Stadtrates (bzw. der Ortschaftsräte) in der Stadt Oederan Für den Stadtrat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl in den Wahlkreisen 11 (Düren I) und 12 (Düren II - Euskirchen II) am 14. Mai 2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreisstadt Heppenheim Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim am 12. März 2017 Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September 2017 als Wahltag bestimmt.

Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September 2017 als Wahltag bestimmt. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Vom 8. Februar 2017, Az.: 2-1054.-17/45 Der Bundespräsident hat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen.

Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen. Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Klettbach Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen. 1. In der Gemeinde Klettbach wird am 5. Juni 2016 ein ehrenamtlicher Bürgermeister

Mehr

Amtlicher Teil der Stadt Zeulenroda-Triebes

Amtlicher Teil der Stadt Zeulenroda-Triebes Amtlicher Teil der Stadt Zeulenroda-Triebes Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder in der Stadt Zeulenroda-Triebes 1. In

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 291 Ulm über die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September

Mehr

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24.09.2017 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom 14.03.2017 Am 24.09.2017 wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Von den grundsätzlich 598

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen

Mehr

Wahlvorschläge Gemeinderatswahl

Wahlvorschläge Gemeinderatswahl Wahlvorschläge Gemeinderatswahl Die folgende Darstellung muss sich auf die wesentlichen Grundsätze für die Aufstellung von Wahlvorschlägen beschränken. Das ganze Verfahren ist sehr komplex. Je nach Konstellation

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt! www.grimma.de 10/2016/ 21. ai 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir wurden überrannt! Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Grimma. Wir wurden überrannt, mit

Mehr

Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am

Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am 25.05.2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung - KWahlO - vom 31. August 1993 (GV. NRW. S. 592,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt.

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni 2009 1. Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Dabei sind im Landkreis insgesamt

Mehr

Wahl der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Stadt Teltow am 24. September 2017 Bekanntmachung des Wahlleiters

Wahl der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Stadt Teltow am 24. September 2017 Bekanntmachung des Wahlleiters Wahl der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Stadt Teltow am 24. September 2017 Bekanntmachung des Wahlleiters Entsprechend 64 Abs. 3 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg

Mehr

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Jürgen Wild 98617 Ritschenhausen Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters am 05.06.2016 1. In der

Mehr

Bekanntmachung der Wahlleiterin vom

Bekanntmachung der Wahlleiterin vom Wahlen - der Gemeindevertretung der Gemeinde Beiersdorf-Freudenberg, - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Beiersdorf-Freudenberg - der Ortsvorsteherin

Mehr

Bekanntmachung des Wahlleiters

Bekanntmachung des Wahlleiters Wahlen - der Gemeindevertretung der Gemeinde Bestensee, - des Ortsbeirats des Ortsteils Pätz, am 26. Mai 2019 Bekanntmachung des Wahlleiters Vom 07.01.2019 Gemäß 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen

Mehr

Wahlbekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Guben

Wahlbekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Guben Wahlbekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Guben Wahlen - der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Guben, - des Ortsbeirats des Ortsteils Kaltenborn und - des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Breesen

Mehr

Stadtverwaltung Bad Langensalza

Stadtverwaltung Bad Langensalza Stadtverwaltung Bad Langensalza Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters im Ortsteil Eckardtsleben der Stadt Bad Langensalza

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Aufforderung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 19 Ausgegeben am 23. Januar 2012 Nr. 2 S. 5 INHALT Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister.

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) B. Wahl der Ortsteilbürgermeister der Ortsteile Boilstädt, Siebleben, Sundhausen

Mehr

Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom

Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April 2016 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom 18.12.2015 Gemäß 83 in Verbindung mit 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma www.grimma.de 20/2015 19. September 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma Grimma. Der Präsident des St. Heinrichsordens, Alexander

Mehr

Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters

Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters Der Wahlleiter der Gemeinde Hopferau Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Hopferau, Landkreis Ostallgäu am Sonntag, 17.

Mehr

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Rhein-Erft-Kreis Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung des Rhein-Erft- Kreises und für die Wahl des Landrates des Rhein-Erft-Kreises

Mehr

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 im Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland Barnim II) Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg. Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg. Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 4. Jahrgangg 22. Januar 2015 Nummer 001/2015 Datum: 12.01.2015 19.01.2015 Inhalt: Satzung zur Einziehung von Wirtschaftswegen im Naturschutzgebiet Amtsvenn - Hündfelder

Mehr

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 im Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland Barnim II) Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom

Mehr

Hinweise zum Einreichen von Wahlvorschlägen für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Hinweise zum Einreichen von Wahlvorschlägen für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Hinweise zum Einreichen von Wahlvorschlägen für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Nachdem der Minister des Innern den Termin

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl im Wahlkreis 8 Segeberg Stormarn-Mitte Die Wahl zum 19.

Mehr

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v Landeswahlleiterin Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/35.09.04 - v. 6.7.2009 I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl nach Landeslisten

Mehr

17. Juli 2017, 18:00 Uhr

17. Juli 2017, 18:00 Uhr Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Bundestagswahlkreises 274 Heidelberg über die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Der Bundespräsident

Mehr

Gemeinde Groß Kreutz (Havel)

Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Gemeinde Groß Kreutz (Havel) - Der Wahlleiter - Bekanntmachung des Wahlleiters der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) mit der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang www.grimma.de 08/2015 18. April 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, ich möchte mich heute ganz besonders an die Bewohner der historischen Altstadt wenden,

Mehr

Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen schriftlich einzureichen bei meiner Geschäftsstelle:

Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen schriftlich einzureichen bei meiner Geschäftsstelle: Geschäftsstelle Wahlamt Friedrichstraße 16 65185 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Landtagswahl am 28. Oktober 2018 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum Hessischen

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis Groß-Gerau

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis Groß-Gerau Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 184 - Groß-Gerau Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1. Aufforderung

Mehr

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park www.grimma.de 11/2015 16. ai 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

Informationen zur Europawahl 2009

Informationen zur Europawahl 2009 Niedersächsischer Landeswahlleiter Informationen zur Europawahl 2009 Hinweise zur Einreichung von Landeslisten Stand: 16. Juli 2008 Hinweise für die Einreichung von Landeslisten zur Wahl der Abgeordneten

Mehr