AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang"

Transkript

1 08/ April Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, ich möchte mich heute ganz besonders an die Bewohner der historischen Altstadt wenden, welche teilweise schon mehrfach von verheerenden Hochwassern betroffen waren. Wir alle fiebern gemeinsam der Fertigstellung der Hochwasserschutzanlage entgegen. Dies wird voraussichtlich Ende 2016 der Fall sein. Schon jetzt, nach Fertigstellung von ca. 60 Prozent der Anlage, möchten wir uns mit 70 Verschlusselementen vertraut machen. Im Rahmen einer großen Hochwasserübung am 25. April von bis Uhr möchten wir die Abfolge des Verschließens im Hochwasserfall proben. Sollte es zum Ernstfall kommen, haben die ameradinnen und ameraden der Wasserwehren und Feuerwehren die Aufgabe innerhalb kürzester Zeit die Elemente zu verschließen. Die Palette reicht dabei von großen Toren, neun eter breit, ca. vier eter hoch und 20 Tonnen schwer (Tor Roggenmühle), bis zu kleinen Verschlusselementen am Schloss. Wenn nur eines dieser Verschlusselemente im Falle eines Hochwassers nicht oder falsch eingesetzt werden würde, könnte dies zu verheerenden Folgen für die gesamte Innenstadt führen. Ich möchte Sie deshalb schon jetzt um Verständnis bitten, wenn es im Rahmen der Durchführung der Hochwasserschutzübung zu verkehrlichen Einschränkungen kommen sollte. Ebenfalls möchte ich Sie bitten, die ameradinnen und ameraden bei den Übungen nicht zu behindern. Gleichzeitig möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger in den in der Vergangenheit von Hochwasser betroffenen Ortsteilen unserer Stadt darauf hinweisen, die hinterlegten obilfunknummern zu prüfen. So können wir Sie über die SS-Hochwasseralarmierung stetig auf dem Laufenden halten. Aktualisierungen teilen Sie bitte hristian Rückert vom Ordnungsamt unter der E-ail-Adresse mit. Das Regionalfernsehen uldental TV wird in Zukunft per HBB-TV mit einem internetfähigen Fernseher auch im atastrophenfall zu empfangen sein und aktuell informieren. Sirenensignale und Durchsagen kommen im Rahmen der Hochwasserschutzübung nicht zum Einsatz. Zu diesen gilt wie in der Vergangenheit, dass abgesehen von den regelmäßig stattfindenden Sirenenübungen jeden dritten ontag im onat, Uhr, die Sirenen unserer Stadt nur bei akuten Notlagen, zum Beispiel wenn eine akute Überflutungsgefahr der Stadt besteht, zum Einsatz kämen. atthias Berger, Oberbürgermeister

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal Amtl. Bekanntmachungen Bürgerservice indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Sport und Freizeit unst und ultur Veranstaltungen Wir gratulieren irchliche Nachrichten Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 25. April Redaktionsschluss: 13. April Impressum: Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma, Redaktion Amtsblatt, Sebastian Bachran Tel.: 03437/ E-ail: bachran.sebastian@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz, Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Auflage Stück. Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters atthias Berger Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der starken Frequentierung der Bürgersprechstunde jeweils Dienstag zwischen und Uhr möchten wir, um längere Wartezeiten zu vermeiden, Sie bitten, sich telefonisch im Büro des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer 03437/ anzumelden. Weitere Termine werden gern auch unter der Woche vergeben. atthias Berger, Oberbürgermeister PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt: jeden Dienstag und Donnerstag, arkt. Öffnungszeiten: bis Uhr Sachsenmarkt: jeden ersten Freitag. Öffnungszeiten: bis Uhr Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ Amerikanische Investorin plant otorrad-otel utzschen. Die motorradbegeisterte Amerikanerin Deborah Hey stellte am 11. April ihre Vision eines otorrad-otels in utzschen vor. Sie möchte das Barockschloss wachküssen und darin eine otorrad-herberge etablieren. Etwa 500 Interessierte zog es auf den Schlosshof, darunter hunderte otorradfahrer und zahlreiche Einwohner. Oberbürgermeister atthias Berger: Das Schloss aus den Dornröschenschlaf zu holen, könnte für ganz utzschen einen Historischer Hintergrund Schloss utzschen : Das Portal ist geprägt durch einen achteckigen "Hungerturm" mit einer fensterlosen unterirdischen Gefängniszelle und auf der rechten Seite das barocke Torwächterhaus aus dem Jahr Das schlichte Barockschloss von 1703 ließ der damalige Schlossherr von anitz errichten erfolgte der Anbau des Altans (Treppenvorbau) durch den neuen Besitzer von Zanthier. Die vor dem großen Brand von 1681 existierende Burg- bzw. Schlossanlage wechselte häufig die Besitzer. Die wohl berühmtesten Bewohner waren die Familie Starschedel im 15. und 16. Jahrhundert und der urfürst August I., der den Besitz ab 1574 erwarb und utzschen zur Amtsstadt erhob. Ab 1622 wurde die Schlossanlage von Hofadligen und später von Großbürgen genutzt. Um 1850 ließ der Besitzer Gaudichs den Park neu gestalten wurde das fast 200 Hektar große Rittergut durch die Bodenreform aufgeteilt. Die Stadt übergab 1946 das Schloss an die Jugend. Es entstand eine FDJ- Jugendschule, die im November 1962 ihren letzten Lehrgang durchführte. Ab dem Jahr 1963 wurde das Schloss als Jugendherberge genutzt, die leider 1999 geschlossen werden musste. (Quelle Heimatverein utzschen e.v.) Impuls geben. Der Grimmaer Ortsteil würde dadurch partizipieren. Er bat die Einwohner, der amerikanischen Investorin eine hance zu geben. Nach etwa sechsmonatiger interner Prüfung ist der Stadtrat und die Stadtverwaltung zu dem Schluss gekommen, dass die Investorin in der Lage sein könnte, das Schloss utzschen wieder zu einem Schmuckstück zu entwickeln. Für Deborah Hey war es Liebe auf den ersten Blick: Seit Sommer 2014 ist die 51-jährige Amerikanerin, die derzeit in Seattle wohnt, immer wieder in utzschen. In der Zwischenzweit ist mein Herz den schönen Ort gewachsen, sagte sie. Sie möchte die Einwohner gern auf dem Weg dahin mitnehmen und die Gemeinschaft in das Vorhaben einschließen. Die Schlossanlage mit dem Park hat eine besondere Bedeutung für die utzschenerinnen und utzschener. Das historische Städtchen ist sehr romantisch und steckt voller öglichkeiten. Vor allem ist ihr die Herzlichkeit der enschen gut im Gedächtnis geblieben. Jetzt möchte sie ihren Traum wahr werden lassen. Ein otorad-otel in Europa zu eröffnen, ist mein Traum. Es ist ein Ort an dem sich meine inder wohlfühlen werden. Adolf Luksch verlässt leingartenvorstand Dr. Schreber Naturschutz steht immer im Vordergrund Grimma. Eine 16-jährige Ära ging bei der Jahreshauptversammlung des leingartenvereins Dr. Schreber zu Ende. Der Vorsitzende des Vereins, Adolf Luksch, leitete von Oktober 1999 bis ärz 2015 als Vorsitzender die Geschicke des Vereins und geht nun in den verdienten Ruhestand. Rückblickend sieht Adolf Luksch seine Hauptaufgaben vor allem im Bereich des Erhalts und des Ausbaus des Vereins. Jede einzelne Entscheidung, die ich für den Verein getroffen habe, hatte immer das Ziel, den GV voran zu bringen. Unabhängig davon, ob es sich um die Finanzen, die Ökologie, gesetzliche Bestimmungen oder das öffentliche Erscheinungsbild drehte." Dem rüstigen Senior ist klar, dass er diese Aufgabe nie ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder hätte bewältigen können. Das äußere Erscheinungsbild der leingartenanlage vollzog in dieser Zeit auch einen drastischen Wechsel. So legten die leingärtner rollstuhlgerechte Wege und Sitzmöglichkeiten für enschen mit einer Gehbehinderung an. Die Teichanlage mit einer Insel, Entenhaus und Brutkästen ist mittlerweile ein Highlight bei den indern. Auch wenn Adolf Luksch jetzt die Zügel aus der Hand gibt, so hat er dem neuen Vorstand angeboten, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

3 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal losterpark lädt zum Verweilen Grimma. Die Neugestaltung des losterruinen- Areals in Nimbschen ist abgeschlossen. Oberbürgermeister atthias Berger, Grit und Dr. Fred Urban, alias atharina von Bora und artin Luther, pflanzten am Ostersonntag die letzte Rose am Nordgiebel der Ruine. Hunderte Besucher nutzten im Rahmen der Festveranstaltung Ostersonntag bei äthe" die hance, um sich bei schönsten Wetter und bester Unterhaltung ein Bild von der Anlage zu machen. Zahlreiche archäologische Ausgrabungen waren vorangegangen, um die Grundrisse des losterdenkmales genau zu bestimmen. Dadurch war es möglich, die irche als einschiffige, über 50 eter lange Halle und die Ausdehnung des reuzganges zu bestimmen. Die verschwundenen Gebäude des losters wurden durch modernen Elemente wieder sichtbar gemacht. Der Besucher bekommt somit eine Vorstellung von der Größe der Anlage. Ein neuer Rundweg erinnert an die Epoche der Romantik. An den Informationstafeln erfahren Besucher mehr über die Geschichte des losters und über atharina von Bora. Bänke laden zum Verweilen ein. Für frisches Grün sorgen Rotbuchen, Weymouthkiefern, Trauerbuchen, Säuleneichen und zahlreichen Sträuchern wie Schneebeere und Alpenjohannisbeere. Foto: Sylvio Dittrich Tag der offenen Gartenpforte Grimma. Am Sonnabend, 30. ai von bis Uhr findet der Tag der offenen Gartenpforte" im uldental statt. Gartenbesitzer haben an diesem Tag die öglichkeit, ihren liebevoll gestalteten Garten einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen und mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln. Die Veranstalter bitten Gartenbesitzer sich bis zum 24. April anzumelden, damit ein Wegweiser für die Gartenfreunde erstellt werden kann. Der Tag der offenen Gartenpforte fand bereits um 1925 viele Anhänger in Großbritannien und erfreut sich mittlerweile auch in unserer Region einer großen Beliebtheit. ontakt: Annett-Antonia Gräske E-ail: a.graeske@gmail.com Besuch vom Bodenseekreis Am Anfang stand nur ein Verwaltungsakt, als der Landkreis Grimma nach der Wiedervereinigung entstand. Aus der Unterstützung zum Aufbau wurde eine enge und freundschaftliche Partnerschaft zwischen dem Landkreis Grimma und dem Bodenseelandkreis. Vom 23. bis 26. April besucht der Landrat des Bodenseekreises Lothar Wölfle mit einer Delegation von 20 reisrätinnen und Räten in den Landkreis Leipzig. Aus diesem Anlass macht die Delegation auch Halt in Grimma, um sich bei einem Rundgang mit Oberbürgermeister atthias Berger über den aktuellen Stand und die Funktionsweise der Hochwasserschutzmaßnahmen zu informieren. Baustellenreport ulderadweg gesperrt Grimma. Das nördliche Tor der Hochwasserschutzanlage in Höhe des Oberwerders wird gesetzt. Dadurch bleibt der ulderadweg im Bereich zwischen Neuer uldebrücke und Tempelbergstraße vorraussichtlich für zwei onate voll gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung, auch für Fußgänger, führt über die Wurzener Straße. Sperrungen am 25. April Grimma. Auf Grund der Hochwasserschutzübung sind ab Uhr folgende Straßen und Gehwege voll gesperrt: Floßplatz, Verlobungsgässchen, Großmühle (Details auf Seite 1). Am späten Vormittag werden die ersten Autos für den Autofrühling gestellt. Die arktnordseite und die arktsüdseite sind ab Uhr nicht mehr befahrbar. Zudem greift ab Uhr absolutes Haltverbot rund um den arkt. Eine Vollsperrungen mit absoluten Haltverbot ist ab Uhr in der der Langen Straße, Brückenstraße und Hohnstädter Straße notwendig (siehe Seite 4). Vollsperrung Adolf-Damaschke-Straße Grimma. In der Adolf-Damaschke-Straße werden in der Zeit vom 20. bis 24. April die Freileitungsmasten demontiert. Auf Grund der Arbeiten ist eine Vollsperrung von beiden Zufahrten notwendig. Die Anwohner werden durch die ausführende Baufirma informiert. Verkehrszähler sind unterwegs Bis Ende September sind die Verkehrszähler auf Sachsens Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen unterwegs, um die aktuellen Verkehrsbelegungen zu erheben. Die Verkehrszähler werden an ihren orangefarbenen Warnwesten zu erkennen sein und Strichlisten führen. Wir bitten alle raftfahrer, Rücksicht auf unsere fleißigen Helfer zu nehmen und in ihrer Nähe besonders vorsichtig zu fahren. Für ihre Aufgabe müssen sie sich nah an der Fahrbahn aufhalten, halten Sie bitte die Augen offen", wendet sich Rainer Förster, der Präsident des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, an alle raftfahrer.

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 Stadthausjournal Grimma lockt mit Auto- und odetrends in die Altstadt Grimma. Die neuesten Automodelle oder klassische Oldtimer - odenschau oder Fußball - Gartentrends oder inderunterhaltung. Der Autofrühling in Grimmas Altstadt hat für jeden etwas zu bieten. Nach Jahren wartet am Sonnabend, 25. April, von bis Uhr der Autofrühling" mit reichlich Programm auf und lädt zum Bummeln in der Altstadt ein. Zudem bietet der Autofrühling genügend öglichkeiten zum Schlemmen und Verweilen. Altstadt wird zum Autosalon Glänzende Felgen und polierte arossen: Zwanzig Autohäuser stellen am Nachmittag die neuesten Trends auf der Bühne und an den Präsentationsständen vor. Über 70 Autos sind zu sehen, darunter auch Oldtimer und Elektroautos. Zudem informieren FZ-Dienstleister und Werkstätten über die richtige Pflege, Aufrüstungs- und Reparaturleistungen. An der Westseite des arktes weihen um Uhr die Gewerbevereinsvorsitzende Anke Rüssel und Oberbürgermeister atthias Berger eine öffentliche Elektroautoladestation ein. Ab dem Wochenende ist es möglich Elektroautos kostenfrei zu laden. Grimmaer Fußballabzeichen Der arkt wird zum Fußballfeld. Die E- und die F- Jugend des Fußballclubs Grimma tragen vor dem Rathaus ein Fußballturnier aus. Die Gewinnermannschaft wird um Uhr gekürt. Zudem können die jungen Sportler und fußballbegeisterte inder an diesem Tag das 1. Grimmaer Fußballabzeichen erlangen. it etwas Geschicklichkeit und Fußballwissen ist das ganz einfach. Der acht Stationen umfassende Staffelwettbewerb durch die gesamt Altstadt wird von den Jugendlichen des Fußballclubs Grimma organisiert Uhr: 20 Autohäuser, Werkstätten und fz-dienstleister mit über 70 Autos Geschäfte der Altstadt haben bis Uhr geöffnet Jugendfußballturnier auf dem arkt - Siegerehrung Uhr Hüpfburg 1. Grimmaer Fußballabzeichen Uhr: elanie üller und Eva aria Pieckert präsentieren die aktuelle Sommerkollektion von Gaber oden in der Langen Straße Uhr: Lampionumzug mit dem Spielmannszug Dürrweitzschen ab arkt Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Grillpartyequipment, Sämereien, Dekoration für Haus, Garten oder Balkon in der Brückenstraße Um Uhr zieht der Lampionumzug mit dem Spielmannzug Dürrweitzschen seine Runden durch die Altstadt. Für die leinsten wird es ein Hüpfburg geben. Sommermodetrends und langer Einkaufsabend Die Lange Straße wird zum Laufsteg. Ab Uhr präsentieren unter anderem die Stargäste elanie üller und Eva aria Pieckert die neuste Sommermode von Gaber oden. Im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde. Die Geschäfte der Altstadt haben an diesem Sonnabend bis Uhr geöffnet. In der Brückenstraße kommen Frühlingsgefühle auf. Ob Grillpartyequipment, Sämereien oder die Dekorationen hier gibt es alles rund um Haus, Garten und Balkon. Organisiert wird das bunte Fest vom Gewerbeverein Grimma/Sachsen e.v.

5 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen BürgerService Walpurgisnachtfeuer anzeigen Grimma. In der Nacht zum 1. ai haben sogenannte Walpurgisnachtfeuer Tradition, um symbolisch den Winter zu vertreiben. Damit die öffentlichen Brauchtumsfeuer nicht zur Gefahr für ensch und Umwelt werden, bittet das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Grimma, einige Regeln zu beherzigen: 1. Dazu gehört, dass ein indestabstand zu Bäumen, Häusern, Straßen oder ökologisch sensiblen Bereichen eingehalten wird. Die Feuer entwickeln eine enorme Hitze und die Gefahren des Funkenflugs sollten nicht unterschätzt werden. 2. Zum Verbrennen darf nur trockenes und unbehandeltes Holz verwendet werden. ein Grünschnitt oder Gartenabfälle. Die Flammen dürfen nicht höher als zwei eter schlagen. 3. Das Holz muss vor dem Anzünden umgeschichtet werden, um auszuschließen, dass sich keine leintiere darin befinden. 4. Werden durch den Rauch Dritte belästigt oder durch diesen der Straßenverkehr gefährdet, ist das Feuer umgehend zu löschen. 5. Zu brennbaren Objekten, Gegenständen und Gehölzen ist ein ausreichend großer Sicherheitsabstand einzuhalten. Vermietung von Räumlichkeiten Suchen Sie eine Räumlichkeit für Feiern, urse, Vorträge u. ä.? Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz, Naundorfer Straße 2: apazität des Raumes: 60 Personen. Preis: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten, plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Ausstattung: üche mit Geschirrspüler, Herd, affeemaschine u.a., Geschirr, Gläser, Besteck. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. ietvereinbarungen: Frau Scharf, Tel.: 03437/ , E-ail: scharf.boerja@grimma.de. Wollen Sie sich den Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau Schönborn, Tel.: 03437/ in Verbindung. Dorfgemeinschaftshaus Weintraube", Parthenstraße 14: apazität: 192 Sitzplätze mit Tischen. Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze. Preise: je Veranstaltung im Saal 300 Euro (mit Eintritt; in den Wintermonaten 330 Euro); je Veranstaltung im Saal 150 Euro (ohne Eintritt; in den Wintermonaten 170 Euro). Bei Benutzung der Schankanlage ist zusätzlich eine Nutzungs- und Reinigungspauschale von 21 Euro zu zahlen. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Bei Walpurgisnachtfeuer handelt es sich um Brauchtumsfeuer. Diese dürfen entgegen den Lagerfeuern größer gestaltet werden, wobei die Punkte 1 bis 5 eingehalten werden und die Veranstaltung öffentlich, das heißt für jedermann zugänglich sein muss. Es sind geeignete Löschmittel in entsprechender enge durch den Veranstalter bereit zu halten. Bitte berücksichtigen Sie, dass durch die Stadt Grimma keine Genehmigungen, sondern Sicherheitshinweise erteilt werden. Das Ordnungsamt bittet, geplante Walpurgisnachtfeuerfeuer unter der Angabe von Ort, Zeit und Ansprechpartner bei Daria unadt unter der Telefonnummer 03437/ oder per E-ail kunadt.daria@grimma.de anzuzeigen. Einladung der Jagdgenossenschaft Zschoppach Zschoppach. Die jährliche itgliederversammlung der JG Zschoppach findet am 15. ai 2015 um 18:00 Uhr im Gasthof zur Linde in Leipnitz statt. Dazu sind alle Eigentümer der Grundstücke von bejagdbaren Flächen vom Vorstand herzlich eingeladen. Dorfgemeinschaftshaus Golzern, Bergstraße 11a: Raum für Privatfeiern bis 25 Personen, bis 4 Std.: 40 Euro, in den Wintermonaten 60 Euro, ab 4 Std.: 80 Euro, in den Wintermonaten 120 Euro. Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth, Tel / Nerchauer Hauptstraße Grimma E-ail: barth.susan@grimma.de Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht zum Jagdjahr 2014/15 3. Beratung und Beschlussfassung zur Jahresrechnung und zum Haushaltsplan 4. Beratung und Beschlussfassung zur Entlastung des Jagdvorstandes und des assenführers 5. Wahl des Jagdvorstandes 6. Bericht der Jäger 7. Sonstiges Nach der Beratung sind alle Verpächter zu einem jagdlichen Essen eingeladen. Der Jagdvorstand, ontakt: Jagdvorsteher Rolf Schneider Tel.: / Begegnungsstätte Döben, irchberg 19: apazität des Raumes: 50 Personen. Preis: 50 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten; zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begegnungsstätte verfügt über einen Raum bestückt mit Tischen und Stühlen und einer üche mit Herd. Ansprechpartner vor Ort: Frau Joppig, Tel.: 03437/ Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18: ellerbar für kleine Privatfeiern bis 30 Personen: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro, kleiner Saal für Privatfeiern od. Firmen bis 70 Personen: Juni bis September 100 Euro, Oktober bis ai 125 Euro, mittlerer Saal für große Privat- oder Firmenfeiern bis 200 Personen: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, großer Saal einschl. Bühne für Tagungen, Tanz-und ulturdarbietungen bis 330 Personen. Bis 4 Std.: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, ab 4 Std.: Juni bis September 250 Euro, Oktober bis ai 325 Euro. ü-

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 BürgerService - Ihr ontakt zur Stadtverwaltung chennutzung: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 25 Euro. Es wird eine aution für die Nutzung erhoben: 20 Euro für die ellerbar, 50 Euro für den kleinen Saal, 80 Euro für den mittleren Saal, 130 Euro für den großen Saal. Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth, Tel / Nerchauer Hauptstraße Grimma E-ail: barth.susan@grimma.de Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde, Fremdiswalde, Nr. 4: Raum für Privatfeiern bis 35 Personen, bis 2 Std.: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 35 Euro, ab 2 Std.: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro. Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro. Ansprechpartner: Jana undus, Tel / Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf", Neue Grimmaer Straße 28: apazität des Raumes: 40 Personen. Preise: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. Es erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Dorfgemeinschaftshaus annewitz, Alte Dorfstraße 30: Schönes Gewölbe, rollstuhlgerecht, üche mit allen Geräten, Geschirr und Besteck. Betriebskosten Wasser/Gas ist inklusive, Strom wird nach Verbrauch abgerechnet. apazität: bis zu 50 Personen. Tagessatz: 25 Euro Sommer (Juni - September), 30 Euro Winter (Oktober - ai). Wochenende: 50 Euro Sommer (Juni - September) 65 Euro Winter (Oktober - ai). Ansprechpartner: Frau Sybill Schwarze, Tel.: /42508 Begegnungszentrum der Jugend und des Sportes, Jahnstraße 12 a: Raum für Privatfeiern bis 40 Personen, bis 2 Std.: Juni bis September 30 Euro, Oktober bis ai 50 Euro, ab 2 Std.: Juni bis September 55 Euro, Oktober bis ai 75 Euro. Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro. Ansprechpartner: aik Reimer, Tel.: 0151/ E-ail: nsv-abt.fussball@freenet.de Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.v. im Bürgerzentrum Dürrweitzschen (ehemaliges ulturhaus), Am Festplatz 4/6, Grimma-Dürrweitzschen, Saal - apazität: bis 200 Personen, Preis: 300 Euro. leiner Saal - apazität: bis 100 Personen, Preis: 150 Euro, ellerbar - apazität: bis 70 Personen, Preis: 150 Euro, Gesamtes Haus - apazität: 350 Personen, Preis: 500 Euro. egelbahn, bis max. 25 Personen (2 Bahnen), Preis pro Stunde: 20 Euro, ab 4 Stunden: 80 Euro. Ansprechpartner vor Ort in der Zeit von bis Uhr: Frau Fleischer, Tel.: / , Handy: 0152/ , Vereinsvorsitzender: Ulrich Pracejus, Tel.: / , Tel.: 0152/ , 90, assenwart: Harald Riedel, Tel.: 0152/ Anzeigen Angepasste Öffnungszeiten Stadthaus, arkt 17: o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Sprechstunde des Oberbürgermeisters: Jeweils dienstags von bis Uhr im Büro des Oberbürgermeisters im Stadthaus, arkt 17. Eine telefonische Voranmeldung nimmt Sandra Hamann, Büro Oberbürgermeister, unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. Bürgerbüro Grimma, arkt 17 Pass- und eldewesen, Wohngeldbehörde: o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: buergerbuero@grimma.de. Folgendes Dienstleistungspaket haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt: Pass- und eldewesen, Führungszeugnis, Formularservice, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise (Abholung auch in den Außenstellen möglich), Steuererklärungsvordrucke, Fundbüro, Gelbe Säcke, Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen. ehr Informationen finden Sie unter Dort werden auch die Formulare als Download zur Verfügung gestellt. Neues aus dem Fundbüro Grimma, arkt 17: 1 Smartphone, 1 großes Schlüsselbund, 1 Herrenrad, einzelner Schlüssel, Einkaufsbeutel Bürgerzentrum Nerchau mit Standesamt, Nerchauer Hauptstraße 18 Pass- und eldewesen, Sachgebiet Steuern, Standesamt: o Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Pass- und eldewesen: o Uhr und Uhr Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de; Sprechstunde des Ortsvorstehers: jeweils montags von Uhr und Uhr Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Pass- und eldewesen: Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: / Fax / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 (ein Pass- und eldewesen) o Uhr Do Uhr Tel.: / Fax: /91928 Ansprechpartnerin: Andrea Döring E-ail: buergerbuero.grossbothen@t-online.de

7 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 BürgerService - Ihr ontakt zur Stadtverwaltung Amt für Schulen, Soziales und ultur, Nicolaiplatz 13 Öffnungszeiten wie Stadthaus Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Sitz des ulturbetriebes sowie des Festivalbüros Landesmusikfest Sachsen 2015: Tel.: 03437/ , E-ail: info@landesmusikfest-grimma.de Ordnungsamt mit Gewerbeamt, arktgasse 2 o Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10 o Uhr Di und Uhr Do und Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ stadtarchiv@grimma.de Schiedsstelle, arkt 15, Hofeingang Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden 1. und 3. ittwoch im onat jeweils von Uhr, Terminvereinbarung unter Tel.: 03437/ Die Schlichter sind während der Sprechzeit auch telefonisch unter 0160/ zu erreichen. Nächster Termin: 06. ai ieterverein eißen und Umgebung e.v. mit neuer Adresse: Wallgraben 9 2., 3. und 4. Donnerstag im onat die Beratungen finden ab 14:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung (03521/ oder sekretariat@mieterverein-meisen.de) statt. Weitere Infos unter: ABFALLALENDER - Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Hausmüll" Grimma: am , Bahren, Beiersdorf, annewitz, Deditz, Denkwitz, Dorna, Fremdiswalde, Gaudichsroda, Golzern, Gornewitz, Großbardau, Grottewitz, Haubitz, leinbardau, Löbschütz, Nerchau, Neubauernmark, Pöhsig, Ragewitz, Schmorditz, Serka, Thümmlitz, Vierteln, Waldbardau, Würschwitz, Zaschwitz am , Bernbruch am , Böhlen, Bröhsen, Döben, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz, Zschoppach am , Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern, Schaddel am , Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, erschwitz, utzschen, Nimbschen, Prösitz, Roda, Wagelwitz, Wetteritz am , Tourenplan Gelber Sack" Grimma-Tour 1: am , Grimma-Tour 1a: Innenstadt Grimma / Beiersdorf:.am , Grimma-Tour 2: am , Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am , Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am , annewitz, Denkwitz, Frauendorf, Gaudichsroda, Löbschütz, erschwitz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Vierteln, Wagelwitz und Wetteritz am , Touren Pappe/Papier und artonagen" Deutsche Rentenversicherung Sprechzeiten mit einem ehrenamtlichen Vertreter der Deutschen Rentenversicherung im arkt 3: Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer / Ärztlicher Notdienst assenärztlicher Dienst (Hausarzt) Rettungsdienst Apotheken-Notdienst , Apotheke im PEP, Grimma, Gerichtswiesen, Tel.: 03437/ , arkt-apotheke, Naunhof, Breite Str. 1, Tel.: / , Sonnen-Apotheke, Grimma, Str. des Friedens 27, Tel.: 03437/ , Stadt-Apotheke, Grimma, arkt 6, Tel.: 03437/ , Engel-Apotheke, Naunhof, urze Str. 6, Tel.: / , Sternen-Apotheke, Naunhof, arkt 5, Tel.: / , Engel-Apothek, olditz, arkt 3, Tel.: / , Engel-Apotheke, Nerchau, Hugo-och-Str. 4, Tel.: /41283 Grimma-Tour 1: Innenstadt Grimma am Grimma-Tour 2: am Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Böhlen, Bröhsen, Deditz, Döben, Dürrweitzschen, Frauendorf, Golzern, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Naundorf, Ostrau, Papsdorf, Pöhsig, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz und Zschoppach am Fremdiswalde, Gaudichsroda, Gornewitz und Vierteln...am Bahren am Dorna, Neunitz und Nimbschen am Beiersdorf, Bernbruch, Großbardau, leinbardau, Neubauernmark und Waldbardau am Nerchau und Schmorditz am annewitz, Denkwitz, Draschwitz, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, erschwitz, utzschen, Nauberg, Poischwitz, Prösitz, Ragewitz, Roda, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz, Wetteritz, Würschwitz und Zaschwitz am Alle Angaben ohne Gewähr!

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 indertagesstätten und Schulen Senioren Soziales Schnupperstunde im Zwergenland" utzschen. Eltern, die sich bei der Suche nach der passenden Einrichtung ein Bild machen möchten, sind zur Schnupperstunde" in die Integrationseinrichtung Zwergenland" nach utzschen eingeladen. Jeden ersten Dienstag im onat in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr bietet der indergarten diesen Service an. So haben die inder und Eltern die öglichkeit, mit anderen indern zu spielen, die Einrichtung, Bezugspersonen und den Ablauf in der Einrichtung kennenzulernen und kommen ins Gespräch mit anderen Eltern", sagt Leiterin Ute Heinicke. Telefonisch ist der der indergarten unter der Telefonnummer / erreichbar. Hereinspaziert: Grundschule öffnet für Interessierte Zschoppach. Für Eltern künftiger Schulanfänger, Ehemalige und für die interessierte Öffentlichkeit öffnet die Grundschule Zschoppach am Sonnabend, 25. April die Türen. Die moderne Grundschule lädt ab Uhr zum Tag der offenen Tür". Das Lehrerund Hortteam sowie die Schüler und Vertreter des Elternrates haben ein kurzweiliges Festprogramm vorbereitet und geben abwechslungsreiche Einblicke in Unterricht, Schulalltag, Hortleben und Ganztagesangebote. Der Spielmannszug Dürrweitzschen spielt auf und die Schülerinnen und Schüler der 4. lasse führen durch das Haus. Zudem gibt es Sport, Tanz und Spiel in der Turnhalle zu erleben. rabbelkreis Die IB indertagesstätte Thümmlitzzwerge" Leipnitz lädt alle interessierten uttis jeden letzten Freitag im onat zum rabbeltreffen ein. Es wird um vorherige Anmeldung bei der Leiterin Jana Pufka unter der Telefonnummer /41340 gebeten. Der nächste Termin ist am Freitag, 24. April, bis Uhr Angebote für Senioren , Uhr: affeenachmittag in der Villa" in Beiersdorf : affeenachmittag mit Diavortrag und Reisebericht über Südafrika im Bürgerzentrum Dürrweitzschen , Uhr: Seniorenbowling in Polkenberg , Uhr: affeenachmittag für die Senioren aus Böhlen und Umgebung im Sportlerheim , Uhr: affeenachmittag in utzschen Programm Volkssolidarität Fremdiswalde und Golzern , Uhr: Geburtstagsfeier für alle, die in der Zeit vom Geburtstag hatten im DGH Fremdiswalde , Uhr: Helferversammlung im DGH zur weiteren Planung und Organisation im DGH Fremdiswalde , Uhr: Helferversammlung zur weiteren Planung und Organisation im DGH Golzern , Uhr: odenschau im DGH Fremdiswalde mit affeeklatsch und Einkaufsmöglichkeit, Uhr Abfahrt Fahrgemeinschaft Golzern. Anmeldungen für Veranstaltungen, die osten verursachen, sind verbindlich. Änderungen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Veranstaltungen finden nur bei genügend Beteiligung statt. ontakt/ Anmeldung/ Information: Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Tel / Volkssolidarität reisverband Leipziger Land/uldental e.v. Begegnungsstätte Grimma, Am Pulverturm 2, Grimma, Tel.-Nr / : , Uhr: Tanzkreis mit Frau Ohlenroth; Uhr: Singegruppe mit E. Schmidt , Uhr: Veranstaltung der Ortsgruppe Grimma-West , Uhr: Seniorengymnastik; Uhr: Rommé und Skatnachmittag ,14.00 Uhr: Frühlingsfest der Ortsgruppe itte mit DJ rumrey , Uhr: Handarbeitsnachmittag Viele helfende Hände gesucht! Die Diakonie-Freiwilligenzentrale sucht wieder viele Helfer für unterschiedlichste Aufgaben. Eine kleine Auswahl: Im Rahmen des Besuchs- und Begleitdienstes suchen Senioren an ein bis zwei Nachmittagen pro Woche Unterstützung (spazieren gehen, Beschäftigung). Eine Aufwandsentschädigung kann beantragt werden. Zudem sind Sie über die Diakonie unfall- und haftpflichtversichert. Sie interessieren sich für ultur? Ausstellungsbetreuer werden immer gesucht. Dies ist in diversen ultureinrichtungen und auch bei sporadischen Einsätzen im Rahmen von Ausstellungen in der losterkirche möglich. ehrere indereinrichtungen in Grimma und Umgebung suchen Freiwillige, die sich kreativ einbringen möchten. Hier können Sie Ihre Hobbys einbringen. Handwerklich u. gärtnerisch begabte Helfer: in der Naturschaustätte in aditzsch. Viele weitere spannende Aufgaben warten auf Sie. ommen Sie vorbei! ontakt: Frau Doris Ring, Freiwilligenzentrale: arkt 2, Grimma, Tel.: 03437/701622, Die Uhr u Uhr, Fr Uhr. E-ail: doris.ring@diakonie-leipziger-land.de, fz.grimma@diakonieleipziger-land.de

9 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 Sport und Freizeit Obstland: Programmheft zur Blütenfestwoche erschienen Der Frühling ruft - jetzt leingärtner werden leingartenverein Am Thostgrund Grimma e.v. Vorsitzender: Rolf Schaupke, Wurzener Str. 34, Grimma, Tel.: 03437/ Grimma/Dürrweitzschen. Das aktuelle Programmheft zur 8. Auflage der Blütenfestwochen im Obstland ist ab sofort in der Stadtinformation, arkt 23 sowie in den Bürgerbüros Dürrweitzschen, Grimma, utzschen, Großbothen und Nerchau erhältlich. Vom 29. April bis zum 10. ai feiert man in den Obstland-Orten von ügeln bis Grimma die Blüte. Ihren Abschluss finden die Festwochen in Dürrweitzschen. it einem abwechslungsreichen Programm, bei dem sich auch die Vereine der Region präsentieren, begeht der Ort vom 08. bis 10. ai sein Blütenfest. Neben viel Tanz, usik, Sport und Unterhaltung im Bürgerzentrum, auf dem Sportplatz und auf dem Dorfplatz, bildet das Dürrweitzschener Blütenfest den Rahmen für das große Spring- und Dressurreitturnier, den Blütenfestlauf durch die blühenden Plantagen, das Schleppertreffen oder dem Pokalschießen mit dem Luftgewehr. rönender Abschluss ist der Auftritt der Dresdener ultband Jackpot am 09. ai um Uhr im Bürgerzentrum Dürrweitzschen. Tipp: Die Blütenfestbroschüre kann im Online-Shop unter bestellt werden. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Garten-Nr. 037: 240 m 2 - hier ist nur Wiese und eine neue Gartengestaltung erforderlich, kein Vorpächter. Garten-Nr. 080: 305 m 2 - schöne Holzlaube, sehr guter Pflegezustand, Blumen und Beete, Strom- und Wasseranschluss vorhanden, Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 082: 300 m 2 - Holzlaube, sehr guter Pflegezustand, Blumen und Staudenrabatten, Strom- und Wasseranschluss vorhanden. Garten-Nr. 087: 330 m 2 - Holzlaube, guter Pflegezustand, Blumen und Staudenrabatten, Strom- und Wasseranschluss vorhanden. leingartenverein An der antstraße e.v. Grimma Wolfshöhe Grimma ontakt: Vorsitzender Gerd Vettermann Tel.: 03437/ Garten-Nr. 06 (290 m 2 ): Elektro- und Wasseranschluss, massive Laube ca. 24 m 2 Garten-Nr. 24 (235 m 2 ): Wasseranschluss, Laube 16,3 m 2 Garten-Nr. 27 (345 m 2 ): Wasser- und Elektroanschluss, massive Laube ca 23 m 2 Garten-Nr. 28 (410 m 2 ): Wasseranschluss, kleine Laube ca. 14 m 2 Garten-Nr. 52/53 (808 m 2 ): Wasseranschluss, kleine Laube, Gesamtfläche auch teilbar leingärtnerverein Am Weinbergturm e.v. Grimma Westring Grimma ontakt: Vorsitzender Walter Lehne Tel.: 03437/ walter.lehne@primacom.net Garten-Nr. 29 (255 m 2 ): Geräteschuppen, Gartenteich, Tomatenzelt, versch. Obstbäume, Sichtschutzhecke. Ablösesumme: (VB) Garten-Nr. 40 (250 m 2 ): geräumige Holzlaube, Obstbäume, Geräteschuppen, Ablösesumme 200 Euro (VB) Garten-Nr. 51 (225 m 2 ): mit Holzlaube, Obstbäume usw, war stets ein gepflegter leingarten, krankheitshalber sofort abzugeben, Ablösesumme: (VB) Radausflug zum Fahrradfest Grimma/Leipzig. Die Radwandergruppe der RSG uldental Grimma lädt alle interessierten Radwanderer zur Teilnahme am LVZ-Fahrradfest ein, das am Sonntag, 26. April am Völkerschlachtdenkmal Leipzig stattfindet. Die 70 km-tour beginnt 9.00 Uhr an der Großmühle Grimma, führt zur agdeborner Halbinsel, südlicher Umfahrung des Störmtaler und arkkleeberger Sees zum Völkerschlachtdenkmal. Die Rückfahrt erfolgt über Naunhof. Der Schützenverein Dürrweitzschen informiert ontakt: Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.v. Obstland-Straße 38, Grimma- Dürrweitzschen Schießhalle Dürrweitzschen Zur aoline 4 Vorsitzender: Helmut Hering Telefon: / , Uhr: öffentliches Schießen für Jedermann, Schießhalle für urzwaffen, Zur aoline 4, Dürrweitzschen , Uhr: Vereinsabend, Schützenhütte , Uhr: Vereinsschießen, Schießhalle Uhr: Training der Schülergruppe, Luftgewehrschießstand, Zur aoline 2 Hundefotoshooting und Tag der offenen Tür im Tierheim Schkortitz. Die Feenstaub Entertainment Tierfotografie besucht das Tierheim Schkortitz am Sonnabend, 18. April mit dem mobilen Fotostudio. Hundehalter und weitere Familienmitglieder können sich von bis Uhr mit ihrem Hund ablichten lassen und otivwünsche äußern. Die Erlöse kommen dem Tierheim zu Gute. Am Sonntag, 19. April wird es von bis Uhr einen Tag der offenen Tür geben. Tierschutzverein uldental e. V. arthaweg 41, Schkortitz 03437/706695, 0162/ Alle Gärten Strom- u. Wasseranschluss. Ruhige Lage. Geringe Spartenbeiträge. leingartenverein Blütenpracht Dürrweitzschen e.v. Vorsitzender: Bernd Hättasch, Obstland-Straße 38, Grimma/ OT Dürrweitzschen; Tel.-Nr.: 0170/ Garten-Nr. 13 (396 m 2 ): mit Laube, Preis nach Vereinbarung Garten-Nr. 17 (509 m 2 ): ohne Laube (Bebauung möglich) ca. 50 Euro Pacht pro Jahr Garten-Nr. 57 (149 m 2 ): ohne Laube, ca. 35 Euro Pacht pro Jahr Garten-Nr. 52 (236 m 2 ): mit Laube, Preis nach Vereinbarung

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 Sport und Freizeit Höhlenlabyrinth öffnet wieder! Grimma. Das Felsenkellerlabyrinth ist ab dem 24. April für Besucher offen. Die Gästeführer Bernd Voigtländer und Frank Ziegra geleiten die Besucher ab Uhr durch die tausendjährige Anlage. Pro Person kostet die Führung 3 Euro. Die Stollenbesucher sollten gut zu Fuß sein, eine Jacke und eine Taschenlampe bei sich haben. Jetzt für Radlertour anmelden Grimma. Am Sonnabend, 30. ai sind alle Radfahrfreunde zur 18. Radlertour der uldentaler herzlich eingeladen gemeinsam in die Pedale zu treten. Gestartet wird in Grimma, Dürrweitzschen und utzschen. Ziel der Sternfahrt ist das Freizeitbad Riff in Bad Lausick. Alle weiteren Informationen finden Interessierte im Internet unter Sonderführungen mit usik, Tanz und Licht Foto: David Rieger ystisch-mittelalterlich wird es zur ersten Sonderführung des Jahres. Am 22. ai, Uhr, erklingen ontrabass und Gesang durch das Gangsystem am Oberwerder. Experimenteller Folk in der Grotte spielt die Gruppe Saeldes Sans aus Berlin am 26. Juni um Uhr. Am 27. Juli schweben ab Uhr Elfen zu afrikanischen Rhythmen durch die Höhle. it sphärisch-meditativen längen begrüßen laudia Hoffmann und areike Greb ihre Gäste am 04. September ab Uhr. Reservierungen sind in der Stadtinformation am arkt 23 möglich. Gruppenführungen Einzel- oder Familienanmeldung Grimma Uhr - Beachvolleyball-Sachsencenter uldental, Südstraße 80, Treff 9.00 Uhr, Strecke ca. 21 km Dürrweitzschen Uhr -Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30, Treff 8.45 Uhr, Strecke ca. 24 km utzschen Uhr - arktplatz utzschen, Treff 8.15 Uhr, Strecke ca. 32 km Bitte kreuzen Sie Ihren Abfahrtsort an! Anzahl Personen Name, Vorname Straße Postleitzahl, Ort Unterschrift it meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Bei inderjährigen Unterschrift der Erziehungsberechtigten. Ihre persönlichen Daten werden nur gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften erhoben und verwendet. Ort, Datum An: Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstraße 4, Borna, Tel / , Fax: / Individuelle Führungen bietet die Stadtinformation am arkt 23 für Gruppen an. In der Woche zahlen Gruppen 40 Euro, nach Uhr 50 Euro. Am Wochenende und an Feiertagen kostet die Führung 50 Euro und nach Uhr 60 Euro. Die Stadtinformation ist unter der Telefonnummer 03437/ erreichbar. Großtausch und Börse in Grimma Grimma. Am Sonntag, dem 26. April erwartet der Philatelistenverein Grimma e.v. Sammelfreunde der Philatelie zur Börse. Die Aussteller bieten aterial aus den Bereichen Briefmarken, ünzen, Ansichtskarten und vieles mehr an. Das Rathaus am arkt 27 ist in der Zeit von bis12.00 Uhr geöffnet.

11 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 11 unst und ultur ünstlergut Prösitz e.v. ünstlergut Prösitz Prösitz 1, Tel , E-ail: Salon im ünstlergut , Uhr Performance Art und (Textil-) Objekte von Elke ark, Flensburg Elke ark arbeitet als bildende ünstlerin mit den Schwerpunkten Performance Art und (Textil-) Objekten und forscht zu Taktilem Wissen, Denken in Bewegung und Dialog-onzepten. Orts- und zeitbezogene Spurensuche und Zeichnungen sind Ausgangspunkt ihrer Arbeiten. Ihrer künstlerischen Herangehensweise liegt stets ein prozessuales Geschehen mit präziser Wahrnehmung und genauer Beobachtungen der Umgebung zugrunde. Objekte, Fotografien, Zeichnungen und Performances verdichten sich zu Rauminszenierungen, in denen fragile Spuren der Präsenz von Vergangenem subtil im Gegenwärtigen lokalisiert werden. Autobahn- Sing-Aktion , Uhr von und mit Grit Ruhland am Tag gegen Lärm auf der Autobahn-Brücke - Abfahrt utzschen. Interessierte Besucher sind eingeladen mitzumachen. Eröffnung Jahresausstellung, , Uhr Altes Jagdschloss Wermsdorf Es spricht: hristine D. Hölzig, uratorin. Es musiziert: Leandro Salvatierra, Gitarre. Es stellen aus: Ines van der Ende (Neukirchen), Anna Holzhauer (assel), Angela Hiß (Düsseldorf), atrin Leitner-Peter (assel), athrin Partelli (ünchen), Elke Punkt Fleisch (Linz), onika Schneider (öln), arolin Wachter (Werder). Die Ergebnispräsentation zum 21. Symposium auf dem ünstlergut Prösitz im Alten Jagdschloss Wermsdorf zeigt unstwerke, die im Sommer 2014 in unterschiedlichsten künstlerischen Techniken entstanden sind. Die Besucher erleben spannende, zumeist ortsspezifisch entstandene Positionen zeitgenössischer bildhauerischer, plastischer und installativer unst. Öffnungszeiten: Werktags 9-15 Uhr, Sa/So/feiertags Uhr. Extraöffnung: Schlössernacht 9. ai Uhr horkonzert zum Frühling Grimma. Die Gesangsgruppe Grimma, der ännerchor öhra und der Seniorenchor der Volkssolidarität unter Leitung des horleiters Ekkehard Schmidt, geben am 26. April, um Uhr im Rathaussaal ein onzert unter dem otto Frühling - nicht nur im uldental. Der Eintritt ist frei. Leipziger abarett gastiert in Großbardau: Ziegen, die auf änner starren Großbardau. Wenn die Großbardauer Feuerwehr ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, dann ist die ganze Woche was los. Ein Höhepunkt der Festwoche vom 13. bis 21. Juni ist der Gastauftritt des Leipziger entral abaretts am ittwoch, 17. Juni im Bürgerhaus Weintraube. eigl Hoffmann, Burghard Damrau und Andre Bautzmann gastieren mit dem Stück "Ziegen, die auf änner starren" im Dorfgemeinschaftshaus. An diesem Abend kann man ab Uhr drei Generationen änner 20/40/70 - bei der enschwerdung begutachten. reismuseum ünstlerhaus Denkmalschmiede Höfgen Paul-Gerhardt-Straße Grimma Tel.: 03437/ Fax: 03437/ mail@museum-grimma.de Öffnungszeiten: Di - Fr und So Uhr, o und Sa geschlossen Ausstellung Ursula Böstel - zum 100. Geburtstag" Teichstraße 11/ Grimma-aditzsch Tel.: 03437/ E-ail: service@hoefgen.de April, Uhr: Vernissage - Gudrun Petersdorff: Ausgewählte Gemälde St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle), leine Galerie Leisniger Straße ontakt: Bernd Aurig Telefon: 0172/ oder Hans Waldowski Telefon: 03437/ oder Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54. Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags von Uhr oder nach Vereinbarung Textile Bilder, dekorative Handarbeitskunst von Roswita öhler. Geöffnet bis 26. April. Stadtgut Grimma Leipziger Straße 5, Grimma Ausstellungen "Grimma und die uldenhochwasser" und 23 Puppenstuben der Sammlerin Frau Lyra Hille unst im rankenhaus" uldentalkliniken, rankenhaus Grimma, leiststraße 5, Foyer. ontakt: Förderverein rankenhaus Grimma e.v., leiststraße 5, Tel.: 03437/ urvell - alerei eines Fotografen von Henry Büchler Rathausgalerie arkt 27, Förderkreis unst und ultur Grimma e.v. Tel.: 03437/ Di., Do., Fr., Sa., So., Uhr Walek Neumann - Freilichtmalerei und Holzschnitte II - Arbeiten aus drei Jahrzehnten Sie sind der einung, dass änner utanten sind. Im Gegensatz zu Frauen haben änner zwar die dickere Haut, aber auch das dünnere Fell. Sie müssen stark sein und mächtig, dabei sind sie schwach und zerbrechlich. Und änner dürfen nicht weinen - dabei ist ihnen zum Heulen zumute, das liegt an den Genen. Wo die Frau zwei gesunde X-hromosomen hat, hat ann X-Beine und ein verkrüppeltes -hromosom. Das lässt den ann ann sein, aber auch aussterben! Lachen können die Zuschauer über die Prüfung des Alltags, die die drei "von der Dankstelle" zu meistern haben. Ja änner sind dankbar, für jeden "vorwurfsfreien" Blick, für jedes Länderspiel - allein und für jede Extrastunde Bier. änner sind doch so einfach. Und das macht sie kompliziert? Auf die Zuschauer wartet ein humoristischer "ännerabend" in einer "Welt der Frauen". arten sind bei den Großbardauer Geschäften Friseursalon Dorina und Back-Shop zur Alten Schule erhältlich. Die Tickets kosten im Vorverkauf 12,00 Euro und an der Abendkasse 15,00 Euro.

12 Seite 12 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 unst und ultur Anmeldestart Jedermannregatta und Schülerregatta Grimma. Am Sonnabend, 06. Juni veranstaltet der Grimmaer Seesportverein Albin öbis die elfte Schülerregatta im utterrudern an der Hängebrücke. Parallel ruft der Seesportverein "Albin öbis" Grimma e.v. zur sechsten Jedermann-Regatta auf. arate: W Bronze für Lara Seydel Ihren bislang größten Erfolg im Vollkontaktkarate erkämpfte sich Lara Seydel vom AktivSport SAXO- NIA e.v. am im griechischen Thessaloniki. In der Altersklasse U18 bis 58 kg errang sie, hinter der Russin arija Bolshakova und der Griechin Rafaela Tsakiri, Weltmeisterbronze. In dem Pool von zwölf Teenagerinnen aus neun Ländern überraschte die Schülerin des St. Augustin Gymnasiums mit höchster otivation. Ein riesiges Dankeschön geht an die Trainer, die Eltern und an das St. Augustin Gymnasium in Grimma für die Unterstützung, ohne die diese Erfolge unmöglich wären. Trainingsmöglichkeiten im Verein AktivSport Saxonia e.v.: Folgende Trainingsmöglichkeiten bietet der Verein in der Seume- Sporthalle in Grimma, olditzer Straße 30 an arate: Dienstag Uhr bis 12 Jahre und Uhr ab 12 Jahre. onatkt: Tel.: (o-i 9:00-14:00 Uhr) E-ail: info@as-saxonia.de Internet: Firmen, Freundeskreise, Vereine oder Familien können beim Rudern ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Denn hier sitzen alle in einem Boot", so Iris Berg-Bujak. utter und Riemen stellt der Verein zur Verfügung. Aus mindestens acht Ruderern und einem Steuermann sollte sich die Besatzung bilden. Zwei Durchgänge, etwa sechshundert eter stromabwärts, schreibt die Strecke vor. Das schnellste Team gewinnt. Ab Uhr lädt der Verein zur Siegerparty mit.t.l.-usic in das Festzelt ein. Die Siegerparty ist für alle Gäste und Teilnehmer frei. Anmeldungen zur Schülerregatta und zur Jedermannregatta sind bis zum 23. ai möglich. Im Vorfeld empfiehlt der Verein einige Trainingsstunden zu absolvieren. Diese werden kostenfrei betreut. Zwei Trainingseinheiten sind Voraussetzung. Die Ausschreibungsunterlagen und Teilnahmebögen sind unter hinterlegt. ontakt: Seesportverein Albin öbis Grimma e.v., Vereinsvorsitzende: Iris Berg-Bujak, Tel.: 0174/ ; E-ail: info@seesportvereingrimma.de ountdown zum Landesmusikfest Wir brauchen DIH! Grimma. Nur noch wenige Wochen sind es bis zum 1. Landesmusikfest in Grimma. In der Stadtverwaltung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wir kommen sehr gut voran, sagt atja Zeidler vom Festivalbüro. Aber bei den freiwilligen Helfern klemmt es noch. Wir haben zwar schon viele Unterstützer - aber wir brauchen noch mehr. Deshalb bitten wir die Grimmaer, sich mit einzubringen. onkret suchen die Organisatoren für das Festivalwochenende vom 12. bis 14. Juni Hilfe in den Bereichen Teilnehmerbetreuung, Verpflegung und Parkplatzbewachung. Denn viele der Gruppen belegen neben den Bühnen auch Umkleiden und Proberäume, oder sie übernachten in Turnhallen. Damit sie sich ein bisschen besser in Grimma zurechtfinden, suchen wir Betreuer, die ortskundig sind und den usikern während ihres Aufenthalts als Ansprechpartner zur Seite stehen, erklärt laudia Sommer vom Festivalbüro. Für das gesamte Wochenende werden weiterhin Helfer benötigt, um in der Innenstadt Parkflächen für die usiker freizuhalten. Verstärkung wird auch in der Teilnehmer-antine gesucht, die sich in der Oberschule am Wallgraben befinden wird. Dort fehlen am Sonntag (14. Juni) noch Helfer für die Ausgabe der ahlzeiten. Wichtig: Die Freiwilligen brauchen in diesem Bereich einen Hygieneausweis. Interessierte erhalten nähere Informationen beim Festivalbüro unter Tel / oder unter info@landesmusikfest-grimma.de. Gänsefest: unsthandwerker und Händler gesucht Nerchau. Vereine, unsthandwerker, Händler oder gemeinnützige Institutionen, die sich beim Nerchauer Gänsefest am 07. November beteiligen möchten, sind herzlich dazu aufgerufen, sich schriftlich zu bewerben. Die Bewerbungen nehmen Steffen Richter und Susan Barth vom Bürgerzentrum Nerchau gern entgegen. Frau Barth ist telefonisch unter der Rufnummer 03437/ , per E-ail unter barth.susan@grimma.de oder persönlich im Bürgerzentrum Nerchau in der Nerchauer Hauptstraße 18 erreichbar. Angaben zum Angebot und zum Flächenbedarf sind erforderlich. (Foto: Frank Schmidt) Das dritte Nerchauer Gänsefest findet am 07. November in der Zeit von bis Uhr auf dem Gänsemarkt in Nerchau statt.

13 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 13 Veranstaltungen Ticketvorverkauf Stadtinformation arkt 23, Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ , Rathaussaal , Uhr: Helene in Szene" - eine Wilhelm Busch Theaterreise mit Bernd Surholt, VV 7 Euro, A 9 Euro Veranstaltungen Hinweis: Vorstehende Termine ohne Ortsangabe finden in Grimma statt. Tipp: Veranstaltungen melden Grimma. Auf der Website der Stadt können Vereine und Veranstalter onzerte, Dorffeste, Aufführungen und Weiteres eintragen. Auf unter ultur und Veranstaltungen befindet sich der alender. Änderungen vorbehalten! Soziokulturelles Zentrum , Uhr: elanomiker Busenfreunde" - Liederkabarett mit Jürgen Denkewitz & Waldemar Rösler, VV 14 Euro, A 16 Euro losterkirche , Uhr: electra - Zwischen Rock & lassik Rock", VV 16 Euro; A 20 Euro uldentalhalle, Südstraße , Uhr: Das große Ladiner- Fest: die Ladiner, Stimmen der Berge, Lena Valaitis & Tom andl, at.1: 39,90 Euro, at. 2: 36,90 Euro, at. 3: 34,90 Euro , Uhr: Schwarze Augen - Eine Nacht im Russenpuff, mit atrin Weber, Tom Pauls & Detlef Rothe, at. 1: 29,90 Euro, at. 2: 28 Euro, at. 3: 26 Euro , Uhr: "Über sieben Brücken..." das erste deutsche Ostrockmusical, at. 1: 35,20 Euro, at. 2: 31,90 Euro, at. 3: 26,40 Euro ; Uhr: Das große Weihnachtsfest Sternstunden zur Weihnachtszeit mit Patrick Lindner, Die Schäfer. Angela Widel, Judith und el; at. 1: 39,60 Euro Höfgen , Uhr: ulinarischer Dorfspaziergang mit dem Semmelweib Heike Raubold, 17,00 Euro Döben , Uhr: Dorf und Schloss Döben mit Gästeführer laus Büchner, 17,00 Euro 18. April, Uhr, inder- Uni Grimma, irchgemeindehaus Grimma, Schulstraße 65, Ich sehe was, was du nicht siehst! Das Rätsel optischer Täuschungen. UWE Petzschler (INSPIRATA Leipzig). In einem Vortrag werden an Hand vieler Bilder und Videos die Wirkprinzipien von optischen Täuschungen erklärt. Den ids wird das Zusammenwirken von Auge und Gehirn mit seiner Wahrnehmung bei optischen Täuschungen demonstriert. Sowohl 3D-Sehen, geometrische Täuschungen, ontrasttäuschungen, Farbtäuschungen, Scheinbewegungen und vieles mehr werden den Teilnehmern im Vortrag vorgeführt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter: oder Tel.: bis Uhr - Tag der offenen Tür indertagesstätte Spatzennest Großbothen, Rotsteg April,14.00 Uhr, Tag der offenen Tür im Tierheim, Grimma-Schkortitz 22. April, Uhr, Diavortrag Südafrika von Ulrich Pracejus, Bürgerzentrum Dürrweitzschen, Am Festplatz Der Eintrittspreis beträgt pro Person 5 Euro 24. April, Uhr, Führung zum Saisonauftakt im Tiefkellersystem, Oberwerder Uhr, Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Lokatis Nur noch mit Genehmigung Bücherzensur in der DDR, Seume-Haus, arkt 11, Nur noch mit Genehmigung. Bücherzensur in der DDR heißt dann sein Vortrag, der ein apitel der deutschen Geschichte berührt, worüber man ein Vierteljahrhundert nach Ende der DDR gar nicht mehr viel weiß. Zeit also, einmal genauer hinzusehen, wie verwickelt manche Buchproduktion im real existierenden Sozialismus war, mit welchen Problemen die Autoren konfrontiert waren, aber auch mit welchen Tricks man der Zensur die es offiziell nicht gab ein Schnippchen schlagen konnte. Dabei galt die Zensur häufig nur bis zur Grenze, wenn Westdevisen lockten: im nicht-sozialistischem Ausland konnten so manche Bücher erscheinen, die von den mächtigen Parteigremien für unzumutbar erklärt wurden und normale Bürger der DDR in der Regel nicht in die Hände bekamen. Doch vor einseitiger Betrachtung sei gewarnt: Versuche, unliebsame Bücher verbieten zu lassen, gab es auch in der Bundesrepublik. Die Zuhörer des Vortrages werden also ein spannendes apitel deutscher Geschichte kennenlernen, wozu wir herzlich einladen. Der Eintritt beträgt 2 Euro. 25. April, Uhr, inder- Uni Grimma, Naturschaustätte ohdschägiebchn, Turmweg, Tag der Vögel Unsere bunte Vogelwelt im uldental. ANFRED BUHER (Leipzig) it Vogelexperte anfred Bucher gehen wir in die Natur, um zu entdecken, welche Vögel in unserer Heimat leben. So vielfältig wie sich unsere Vogelwelt präsentiert, so unterschiedlich sind auch die öglichkeiten und Orte, Vögel zu beobachten. Ein Spaziergang durch den Wald, führt uns in den Lebensraum vieler Vogelarten. Wir beobachten das Verhalten der Vögel und lernen ihre Gewohnheiten kennen, wir lauschen ihren Gesängen und bestimmen ihre Art. Fernglas nicht vergessen! Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter: oder Tel.: Uhr, Tag der offenen Tür Grundschule Zschoppach, Zur irche bis Uhr, Autofrühling, arkt Uhr, Fußball: Heimspiel I. annschaft F Grimma - FSV Zwickau II Sachsenliga, Stadion der Freundschaft Uhr laviernachmittag des centrum musicum, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Uhr elanomiker- Liederkabarett: Busenfreunde, Soziokulturelles Zentrum, olditzer Str April 2015, Uhr Radtour mit der Radwandergruppe zum LVZ Pressefest, Start: Großmühle Grimma Uhr Die Entdeckung der Langsamkeit Thomas Rühmann liest Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Uhr horkonzert Frühling nicht nur im uldental, Rathaussaal, arkt 27

14 Seite 14 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 Bibliotheken Bibliotheken und Ausleihstellen Johann-Gottfried-Seume Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimma, Tel.: 03437/ E-ail Öffnungszeiten: o: Uhr, Di: Uhr, Do: Uhr, Fr: Uhr, Sa: Uhr. Bestandskatalog unter einsehbar. Wissbegierig. Neugierig. inder-uni. Grimma. Sonnabend, 21. ärz: Frühlingsbeginn... und Start der diesjährigen inder-uni in Grimma. Die Veranstaltungsreihe des Lernkultur uldental e.v. bietet indern eine öglichkeit, Lernen als spannend und interessant zu erleben, will neugierig machen und Freude bereiten. Die erste Veranstaltung für 2015 fand in der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek statt. Bibliotheken gelten gemeinhin als Hort des Wissens, als Ort der Bildung und für manche auch der Stille und Langenweile. Dass dem nicht so ist, erlebten 16 inder an jenem Samstag mit einer Bibliothekssafari. Nach einer kurzen Einführung (Was gibt es alles in der Bibliothek zu entdecken? Und wie findet man sich in der Bibliothek zurecht?) begaben sich die inder auf eine Entdeckungsreise quer durch die Bibliothek: Sie mussten sich in Gruppen aufteilen und bekamen Fotos von verschiedenen Orten in der Bibliothek. Hatten die inder die richtige Stelle gefunden, wartete dort jeweils eine Aufgabe auf sie. Bei dieser besonderen Bibliotheksführung wurden die inder selbst aktiv, mussten sich bewegen, vorher Gehörtes anwenden, logisch denken, Teamgeist beweisen und selbständig arbeiten. Jede Gruppe hatte eine Begleitperson an der Seite; doch Tipps der Großen waren nur selten notwendig. Am Ende trafen sich alle im Jugendbuchbereich und stellten ihre Aufgaben und vor allem die Lösungswege und Lösungen vor. Um die merkwürdigen Namen von Pettersons Federvieh ging es da, um österreichische Wörter, um Bücher übers Tauchen und Hörbücher von Astrid Lindgren und die Frage, ob Hühner einen Bauchnabel haben. Eine Safari eben durch die bunte Welt der Bibliothek. Stadtteilbibliothek Nerchau Gänsemarkt 11 Grimma-Nerchau, Tel.: / E-ail: ke-nerchau.de Öffnungszeiten: Di: und Uhr, Do: und Uhr, Fr: Uhr Ausleihstelle Großbardau Parthenstraße 14 Grimma-Großbardau Öffnungszeit: i: Uhr Ausleihstelle Bahren Bahrener Ring 2 Grimma-Bahren Öffnungszeit: Do: Uhr Ausleihstelle Dürrweitzschen Obstland-Straße 30 Grimma-Dürrweitzschen, Tel.: / Öffnungszeit: o: Uhr Böhlen zum 85. am Herrn Joachim achoy Herzlichen Glückwunsch Golzern zum 90. am Frau Elisabeth Geißler Ausleihstelle Großbothen Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landtraße 1 Grimma-Großbothen, Tel.: / Öffnungszeit: o.: Uhr Fahrbibliothek Haltepunkt utzschen" auf dem Parkplatz vor der Grundschule utzschen: Dienstag, , Uhr Haltepunkt Großbothen" gegenüber Grundschule in der Wilhelm-Ostwald-Straße: Dienstag, , Uhr Döben zum 80. am Frau Elfriede Rentzsch Grimma zum 93. am Frau Gerda Rülke zum 85. am Frau Hanni Hofmann zum 80. am Frau hrista Blechschmidt zum 80. am Frau Thea Reiche zum 80. am Frau Ruth Wagner zum 80. am Herrn Heinz ammerer zum 80. am Herrn Alfred Rotter zum 75. am Frau Ursula ayer zum 75. am Frau Hannelore Lach zum 75. am Frau Edith Lorenz zum 70. am Frau hrista Schönfeld zum 70. am Frau Ute Sebald Großbothen zum 85. am Frau argot Döring zum 75. am Herrn Wolfgang Zumpe utzschen zum 85. am Herrn Helmut Raab Nerchau zum 80. am Frau argot Liebscher össern zum 75. am Herrn Bernd Frommann Schmorditz zum 70. am Herrn Albin Beier Würschwitz zum 80. am Frau Brigitte Leipnitz

15 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 15 irchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Grimma Ansprechpartner: Pfarrer Torsten erkel, Pfarramt Baderplan 1, Grimma, Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ , E-ail: Gruppen und Gemeindekreise unter www. frauenkirche-grimma.de dienst zur onfirmation mit Abendmahl, Jugendchorprojekt, indergottesdienst Ev.-Luth. irchgemeinde Zschoppach- Dürrweitzschen-Leipnitz Zur irche 1, Grimma-Zschoppach Ansprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler Tel.: / E-ail: und , Uhr: Seniorenkreis Großbardau mittwochs, Uhr: Posaunenchor in Großbardau sonnabends, Uhr: Junge Gemeinde, Pfarrhaus Großbardau Ev.-Luth. irchgemeinden utzschen/ragewitz/ Fremdiswalde/annewitz Ev.-Luth. irchgemeinde Hohnstädt-Beiersdorf Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: / Pfarramt: s. u. Grimma Gottesdienste z. Z. im Pfarrhaus Hohnstädt, Schillerstr , Uhr: Frauendienst, Hohnstädt Pfarrhaus Uhr: Andacht im arie- Louise-Heim Ev.-Luth. irchgemeinde Döben-Höfgen Ansprechpartner: Pfarrer Wendland Tel / , E-ail: kg.doeben_hoefgen@evlks.de Pfarramt: s. u. Grimma Gemeindekreise und Veranstaltungen , Uhr: Frauenkreis, Höfgen Wasssermühle : ütterkreis, Döben Pfarrhaus Ev.-Luth. irchgemeinde Nerchau St. artin Ansprechpartner: Pfarrer Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma, Sprechzeit: i 8-11 Uhr, Tel.: / 41306, E-ail: kg.nerchau@evlks.de Gottesdienste z. Z. im Gemeinderaum, irchstr. 2 montags, Uhr: Flötenkreis , Uhr: Seniorenkreis Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Großbothen Pfarramt: Großbothen, Alte irchstr. 6, Grimma, kg.grossbothen@evlks.de Ansprechpartnerin: Pfarrerin z. A. Dorothea Schanz, Tel.: /71526, Fax: /73620 Sonntag, 19. April: Uhr: Glasten, irche: Gottesdienst Sonntag, 26. April: Uhr: Großbothen, irche: Festgottes- Gottesdienste: , Uhr: Leipnitz Uhr: Zschoppach , Uhr: Polditz onfirmationsgottesdienst , Uhr: Dürrweitzschen , Uhr: Leipnitz Uhr: Zschoppach , Uhr: Thümmlitzwald Himmelfahrtsgottesdienst , Uhr: Dürrweitzschen , Uhr: Zschoppach Uhr: Leipnitz Veranstaltungen: , Uhr: ännertreff , Uhr: Rentnertreff Uhr: Frauendienst , Uhr: Frauenstammtisch , Uhr: Erwachsen Glauben , Uhr: ännertreff , Uhr: Rentnertreff montags, Uhr: ontagsgebet irche Dürrweitzschen montags, Uhr: Theaterspielgruppe Zschoppach freitags, Uhr: Junge Gemeinde Zschoppach Ev.-Luth. irchgemeinde Großbardau/ leinbardau/bernbruch Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, Sylvia Rust, Tel.: / ; Fax: / ; Ansprechpartnerin, Pfarrerin Susann Donner Gottesdienste Großbardau: , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Traugottesdienst , Uhr: Jahreslosungandacht leinbardau: , Uhr: Gottesdienst Bernbruch: , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Pfingstgottesdienst Veranstaltungen jeden ersten und dritten Freitag im onat, Uhr: Suchtgefährdetendienst in Großbardau jeden zweiten und vierten Freitag im onat, Uhr: Suchtgefährdetendienst in Grimma arktplatz Grimma-utzschen Tel /51445 E-ail: pfarramt.mutzschen@gmx.de Ansprechpartner: Pfr. Henning Olschowsky Gottesdienste , Uhr: annewitz, Uhr Fremdiswalde , Uhr: Ragewitz , Uhr: utzschen, Veranstaltungen irche und Sport 25.4.: Frühjarskirchenlauf um den ollm, Start Uhr, irche ollm Regionales Rogate-Frauentreffen irche Fuchshain am , Uhr, Thema: Ich? artha anschließend affee und uchen Bergottesdienst zu Himmelfahrt , Uhr, in annewitz mit Vorstellung der onfirmanden - am Sportplatz (bei Regen in der irche) anschließend Grillen usikalische Lesung mit hristian Steyer und Ronny Bereiter , Uhr, Ragewitz atholische Pfarrei St. Trinitatis Nicolaistraße 1, Grimma; Tel.: 03437/ , Ansprechpartner/in: Pfarrer Gregor Hansel; Pfarrer Hahn und Schwester Benigna Gottesdienste und Veranstaltungen 18./25.04., Uhr: Erstkommunionkurs sonntags, Uhr: Hl. esse dienstags, Uhr: Hl. esse freitags, Uhr: Hl. esse im aritas Stadthaus; außer am 1. Freitag im onat (evangelisch) freitags, Uhr: Teenietreff (außer in den Schulferien) freitags, Uhr: Jugendstunde (außer in den Schulferien) donnerstags, Uhr: Hl. esse in Seelingstädt sonnabends, Uhr: Hl. esse in Seelingstädt

16 Seite 16 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe April 2015 irchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Freikirche/Johannesgemeinde Nerchau Alte Fabrikstraße 17, Grimma-Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer artin Wilde Tel.: / ; E-ail: pfarrer. Gottesdienste und Bibelstunden : Jugendtreffen in Nerchau , Uhr: Jugendgottesdienst mit dem Jugendtreffen , Uhr: Handarbeitskreis , Uhr: Bibelstunde , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Bibelstunde , Uhr: Gottesdienst mit hristenlehre , Uhr: Gottesdienst zu hristi Himmelfahrt mit Gemeindetreffen , Uhr: Gottesdienst Zu den Veranstaltungen trifft sich die Gemeinde bis auf Ausnahmen im Gemeindehaus Nerchau, Alte Fabrikstraße 17 dienstags, Uhr: inderkreis 1. bis 4. lasse; inder mit Lernstoff bitte ab Uhr dienstags, Uhr: inderunterricht Gruppe 2 (5. bis 7. lasse) donnerstags, Uhr: onfirmanden donnerstags, Uhr: Jugendkreis sonntags, Uhr: indergottesdienst inderchor nach Absprache Evangelische Gemeinde Elim im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden BFP dör, lub Gattersburg, olditzer Straße 5, Grimma, Pastor: Rainer Pauliks, Tel.: 03437/ , E-ail: info@elimgrimma.de, Veranstaltungen und Gottesdienste: , Uhr: allgemeiner Gottesdienst , Uhr: allgemeiner Gottesdienst inder- & Jugendangebote: dienstags, Uhr: ELI Jugend , Uhr: Royal Ranger (christliche Pfadfinder) auf Anfrage: rossover-bibelunterricht , Uhr: Einweihung des hauseigenen Jugendraums Andere Gruppentreffen: , Uhr: Hauskreis Großbothen donnerstags, Uhr und Uhr sowie sonntags ab Uhr bis Gottesdienst: Gebetskreis , Uhr: Start des Alpha-urses Jehovas Zeugen Versammlung Wurzen Schützenstraße 1, Grimma-Nerchau Ansprechpartner: laus Richter; Tel. 0160/ E-ail: krichtertrebsen@arcor.de Web: Lernen Sie jede Woche die Bibel besser kennen: , Uhr: Sicherheit in einer unruhigen Welt , Uhr: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten , Uhr: Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei? , Uhr: Eine gute Botschaft in einer gewalttätigen Welt , Uhr: Weise handeln, während das Ende herannaht Bestattungen üller Büro: Grimma reuzstraße 33 Telefon: Inh. hrista Quetschke, geb. üller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im uldentalkreis steht für Sie mit fachlich guter Beratung, persönlicher Betreuung und einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis zu Ihren Diensten. Auf Wunsch Hausbesuch. Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Bürozeiten unter: Riedel-Verlag & Druck G Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

17 Ausgabe April 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 17 Anzeigen leinanzeigen im Amtsblatt Grimma (03722) Verlag & Druck G Anzeigentelefon: 03722/ Anzeigen- grimma@riedel-verlag.de TAXI - AXEL Festnetz / Funk / Sicher Bequem Zuverlässig

18

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert www.grimma.de 21/2014 22./23. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Weihnachtszeit - schönste Zeit Grimma. Drei Wochenenden und zwei volle Wochen voller Adventsfreuden. In Grimma

Mehr

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang www.grimma.de 19/2014 18./19. Oktober 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grimma von oben Nerchau. Vom 02. bis zum 05. Oktober fanden auf den Nerchauer uldewiesen die ersten Grimmaer

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt! www.grimma.de 10/2016/ 21. ai 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir wurden überrannt! Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Grimma. Wir wurden überrannt, mit

Mehr

Das Alte Seminar in neuem Glanz

Das Alte Seminar in neuem Glanz www.grimma.de 13/2016 / 02. Juli 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das Alte Seminar in neuem Glanz Grimma. Nach vier Jahren Bauzeit und etlichen Hürden wurde am 21. Juni das barocke

Mehr

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma www.grimma.de 20/2015 19. September 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma Grimma. Der Präsident des St. Heinrichsordens, Alexander

Mehr

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park www.grimma.de 11/2015 16. ai 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz www.grimma.de 04/2015 28. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz Grimma. Seit August 2013 haben nicht nur inder ab dem Alter von drei

Mehr

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: 034347/ 98 58 441 Kellerhäuser Floßplatz Mühlstraße Baderplan

Mehr

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister.

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma www.grimma.de Sonderausgabe 1/2014 12./13. April 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Große reisstadt Grimma Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die ommunalwahlen am 25.

Mehr

Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin.

Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin. www.grimma.de 15/2013 26./27. Oktober 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das 2. Nerchauer Gänsefest erwartet Sie Am Sonnabend, dem 09. November, sind in Nerchau wieder die Gänse los.

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule www.grimma.de 18/2016 / 12. November 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Aufatmen in utzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule utzschen. Ein wegweisendes Projekt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig www.grimma.de 15/2011 26./27. November 2011 16. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Interview des onats..... Seite 2 Tourismusstatistik: Neun Prozent mehr Übernachtungen im ersten

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Angebote in den Winterferien 2014

Angebote in den Winterferien 2014 Angebote in den Winterferien 2014 Keine Langeweile in den Winterferien Hurra, die Winterferien stehen vor der Tür. Damit keine Langeweile aufkommt, haben Grimmas Jugendhäuser und Freizeiteinrichtungen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Bewegt in Stein am Rhein

Bewegt in Stein am Rhein Bewegt in Stein am Rhein Anreise mit dem Automobil Entfernung: Wanderweg zur Insel Werd und Stadtrundgang hin und zurück ca. 6 km - An- und Rückfahrt zur Burg Hohenklingen ca. 4 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Angebote in den Herbstferien

Angebote in den Herbstferien Angebote in den Herbstferien Kreative und abwechslungsreiche Herbstferien Kaum beginnt die Ferienzeit, geht es los: Nah oder weit? Wohin will dieses Jahr ich fahren? Ins Bayernland? Auf die Kanaren? Dabei

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.«

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.« HERBST 2017 WASSER BEWEGT Infobrief der OEWA Wasser und Abwasser GmbH, des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain und der Kommunalen e Grimma-Geithain GmbH GRIMMA-GEITHAIN Das neue Prießnitz ist im Bau Perspektivisch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH-5001 Aarau Tel. +41 62 835 20 30 Fax +41 62 835 23 29 Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement gestützt auf 17 Abs. 3 des Kulturgesetzes vom 31. März 2009

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 03.07.2012 Fachamt: Straßenverkehrsamt Pressemeldung Seite 1/5 Straßensperrungen vom 05. bis 11.07.2012 Wochenmeldung 1. B 107 Colditz, Rochlitzer Straße (02.11.2009, 06:00 Uhr bis 31.12.2013, 16:00

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Wohnmobilstellplatz ist touristischer Meilenstein

Wohnmobilstellplatz ist touristischer Meilenstein www.grimma.de 1/2014 11./12. Januar 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wohnmobilstellplatz ist touristischer eilenstein Grimma. Ein Stellplatz für Wohnmobile fehlte in Grimma und er

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Interessantes am Radweg. 12/ /29. Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Interessantes am Radweg. 12/ /29. Juni Jahrgang www.grimma.de 12/2014 28./29. Juni 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Interessantes am Radweg Grimma. Über Stock und Stein, vorbei an Schloss und ühle, über Feld und Flur. Gemeinsam

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Heißer Kultursommer. 11/2016 / 4. Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Heißer Kultursommer. 11/2016 / 4. Juni Jahrgang www.grimma.de 11/2016 / 4. Juni 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen, liebe Grimmaer,

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen, liebe Grimmaer, www.grimma.de 19/2016 / 10. Dezember 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Hochwasserschutz in Dorna übergeben Dr. Fritz Jaeckel, hef der Sächsischen Staatskanzlei, überzeugte sich vor

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Stadtbibliothek Grimma lässt Puppen tanzen. 02/ Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Stadtbibliothek Grimma lässt Puppen tanzen. 02/ Januar Jahrgang www.grimma.de 02/2015 31. Januar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Stadtbibliothek Grimma lässt Puppen tanzen Grimma. Die Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek lädt am Sonnabend, dem 7.

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete

Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaltmiete: Courtage / Provision: W601 DE-90461 Nürnberg

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Fantastische Musik verbindet Generationen. 15/ Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Fantastische Musik verbindet Generationen. 15/ Juni Jahrgang www.grimma.de 15/2015 20. Juni 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Fantastische usik verbindet Generationen Grimma. Ein positives Resümee ziehen die Organisatoren nach dem großen musikalischen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Haushalt 2017 ist fest. n Grimma in Zahlen: 10/ Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Haushalt 2017 ist fest. n Grimma in Zahlen: 10/ Oktober Jahrgang www.grimma.de 10/2017 14. Oktober 2017 22. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma n Grimma in Zahlen: Haushalt 2017 ist fest Einnahmen in den Ergebnishaushalt 2017 Grimma. it 23 Ja-Stimmen und einer

Mehr

Special Olympics Kiel 2018

Special Olympics Kiel 2018 Special Olympics Kiel 2018 Wir suchen Helfer mit und ohne geistige Behinderung Die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 14. bis 18. Mai 2018 in Kiel statt. Das ist eine große

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 27. April bis 2. Mai http://chinadiscoversaxony.wordpress.com/ 27. April wir empfangen unsere Gäste in Berlin am Flughafen, pünktlich landet der Flieger 21:15

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Hardwaldring 4, 68723 Oftersheim Einladung Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Am Samstag 24.02.2018 veranstaltet die Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. zum

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Beginn des Jahres ist unsere gemeinsame Stadt um neun Ortsteile und Einwohner gewachsen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Beginn des Jahres ist unsere gemeinsame Stadt um neun Ortsteile und Einwohner gewachsen. www.grimma.de 1/2012 28./29. Januar 2012 17. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Stadthausjournal............ 2-4 indertagesstätten und Schulen................4-5 Jugend.......................6

Mehr

Stadtmarketing Meißen - Newsletter

Stadtmarketing Meißen - Newsletter Stadtmarketing Meißen - Newsletter Nr.: 1/2015 1/2016 Ein Grüner Wochenmarkt für Meißens Altstadt - Frische Lebensmittel und Produkte aus der Region auf dem Kleinmarkt Stadtmarketing Meißen plant für 2016

Mehr

Grimma räumt auf: Großer Subbotnik am 20. April

Grimma räumt auf: Großer Subbotnik am 20. April www.grimma.de 4/2013 13./14. April 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma ehr als 31.000 Gäste bleiben über Nacht Vielversprechende Tourismusstatistik Idylle im Ferienpark Thümmlitzsee

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Während rund 600 Jahren wirkte der christliche Johanniterorden in der Kommende Hohenrain. Zeugnis dieser Zeit sind die imposanten, gut erhaltenen

Mehr

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister AnsprechpartnerIn Bärbel Brinkmann Telefon 0511 168 42650 Fax E-Mail 0511 168 45351 Baerbel.Brinkmann@Hannover-Stadt.de Öffnungszeiten von Weihnachten

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Hochwasser-SMS-Warnsystem Ist Ihre Nummer noch aktuell?

Hochwasser-SMS-Warnsystem Ist Ihre Nummer noch aktuell? www.grimma.de 08/2016/ 23. April 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Schotten dicht: Grimma probt den Hochwasserernstfall Grimma. Ziel ist es, innerhalb von zwei Stunden alle Tore und

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kontakt: Till Wolfer, , //

Kontakt: Till Wolfer, , // Als Alternative zum Kauf eines komplett fahrfertigen XYZ-CARGO-Rades, veranstaltet XYZ CARGO in Hamburg regelmäßig betreute Workshops zum Selbstbau von XYZ CARGO Lasten-Fahrrädern. In den Workshops wird

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr