AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!"

Transkript

1 10/2016/ 21. ai Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir wurden überrannt! Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Grimma. Wir wurden überrannt, mit diesen Worten beschrieb der Grimmaer Oberbürgermeister atthias Berger (parteilos) den Erfolg der ersten Grimmaer Immobilienmesse. Am 30. April hatte die Stadtverwaltung unter Beteiligung von 20 Ausstellern, darunter Immobilienmakler, Hausbaufirmen und Finanzdienstleistern parallel zum stattfindenden Grimmaer Autofrühling Bauwillige nach Grimma eingeladen. Im ern des Interesses stand dabei, junge Leipziger zum Umzug nach Grimma zu gewinnen. Im Vorfeld war speziell in Leipzig deshalb auch reichlich Werbung durch die Stadt für die Immobilienmesse gemacht worden. Grimma ist ein beliebter Wohnstandort. Im Ortsteil Großbardau wird rege gebaut. Foto: town+country Und dies hat sich gelohnt. Allein durch diese Veranstaltung konnten konkret 15 Vorhaben von Interessenten hier in Grimma angeschoben werden, so Sebastian Bachran, der verantwortliche itarbeiter der Stadtverwaltung, welcher den Stand der Stadt Grimma betreute. Das Geheimnis dieses Erfolges sieht der Oberbürgermeister dabei in den illionen an Investitionen in die soziale Infrastruktur: Wir können jedem Grimmaer einen inderkrippen- und indergartenplatz für seine inder garantieren. Auch die direkte Lage an der Autobahn und die unmittelbare Nähe zu Leipzig gehören seines Erachtens zum Erfolgsrezept. Dabei stand nicht nur Grimma-Zentrum im Fokus des Interesses. Besonders die Ortsteile Fremdiswalde, Großbothen und Beiersdorf wurden rege nachgefragt. Das Stadtoberhaupt kündigte schon jetzt an, über die Erschließung neuer Eigenheimstandorte zeitnah nachzudenken. Ebenfalls kündigte er auch an, demnächst die Erschließung eines Gewerbegebietes direkt an der Autobahn im Norden von Grimma in Angriff zu nehmen. Diesbezüglich gab es schon verschiedenste Nachfragen. Die Stadt Grimma bot knapp Quadratmeter auf der ersten Immobilien-esse an. Grundstücke sind vor allem in Dürrweitzschen und Großbardau noch zu haben. Interessierte finden eine Übersicht der angebotenen Grundstücke unter und in den Auslagen des Bürgerbüros Grimma am arkt 17. Die esse soll im nächsten Jahr am 29. April wiederholt werden. Anfragen zu kommunalen Grundstücken: Stadt Grimma Liegenschaften und Gebäude- anagement Holger rüger arkt Grimma Tel.: 03437/ E-ail:

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe ai 2016 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Sport und Freizeit Heimatkundliches unst und ultur irchliche Nachrichten Wir gratulieren Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 4. Juni Redaktionsschluss: 25. ai Impressum: Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma Redaktion Amtsblatt arlen Sandmann (Leitung) Tel.: 03437/ Fax: 03437/ sandmann.marlen@grimma.de Sebastian Bachran Tel.: 03437/ bachran.sebastian@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, G.- Schenker-Str. 1, Lichtenau, Tel.: / ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Es gilt die Anzeigenpreisliste NotenSchlüssel zur Integration Integrationstag für 300 Asylsuchende und Flüchtlinge im Landkreises Leipzig am 14. ai in Grimma Grimma. Unter der Überschrift NotenSchlüssel zur Integration fand vergangene Woche in der losterkirche und im Gymnasium St. Augustin zu Grimma ein besonderes Integrationsprojekt statt. Der Einladung zur musikpädagogischen Willkommensfeier folgten rund 300 Asylsuchende und Flüchtlinge sowie ehrenamtliche Helfer im Landkreis Leipzig. Bei dem Projekt NotenSchlüssel zur Integration bekamen Flüchtlingsfamilien die hance, sich an einem Instrument zu versuchen oder auf bereits vorhandene Instrumentenkenntnisse aufzubauen. Unter Anleitung der itglieder der Sächsischen Bläserphilharmonie probierten sich die Teilnehmer an den Instrumenten, um mit anderen Instrumentalisten der Region ein onzert am Nachmittag zu gestalten. Den Jüngsten soll musikalische Früherziehung erste musikalische Zugänge ermöglichen, so Oberbürgermeister atthias Berger. Der einung ist auch Landrat Henry Graichen, denn usik öffnet spielerisch den Zugang zu unserer ultur und verbindet über die verschiedenen Sprachen hinweg. Ich möchte allen danken, die dieses Projekt unterstützten. Die sächsische Integrationsministerin Petra öpping bedankte sich bei den Initiatoren für das Engagement im Projekt Notenschlüssel zur Integration. Petra öpping: enschen unterschiedlicher Herkunft, ultur und Religion durch usik miteinander zu verbinden, das ist eine tolle Idee und gelebte Integration. Gerade die öglichkeit für inder, ein Instrument zu erlernen, ist eine große hance. usik kann Trost spenden, selbstbewusst und glücklich machen. Zum Abschluss des Integrationstages gab es ein gemeinsames onzert mit allen Beteiligten, ehrenamtlichen Helfern sowie der Gesangssolistin Ines Agnes rautwurst, den Instrumentalsolisten Alfred Geier am Xylophon und Lars Freytag am Alphorn in der losterkirche. In ooperation von Sächsischen Bläserphilharmonie und ihrem hefdirigenten Prof. Thomas lamor, dem Landkreis Leipzig und der Stadt Grimma entstand die Projektidee, hier ankommende Flüchtlinge und insbesondere die inder aus asylsuchenden Familien mit Willkommenskonzerten und musikalisch/künstlerischen Integrationsmöglichkeiten zu erreichen und eine nachhaltige Willkommenskultur im Landkreis Leipzig zu leben. Das Orchester sieht neben den regionalen und überregionalen Tätigkeiten, diese Art von Integrationsprojekten als aktuellen kulturpolitischen Handlungsauftrag für den ulturraum Leipziger Raum und will sich hier aktiv einsetzen. Gleichzeitig bewiesen die ulturschaffenden, dass ein öffentlich gefördertes Orchester auch in diesen Bereichen hochrelevante gesellschaftliche Aufgaben wahrnimmt und einen höchst unterstützenden Beitrag zum Thema usik zur Integration leisten kann. Immer wieder machen wir die Erfahrung, wie die universelle Sprache der usik, die auf der ganzen Welt verstanden wird, enschen verbindet, soziale ompetenzen vermittelt, Integrationsprobleme abbauen kann, dies sogar auf einer nonverbalen Ebene ermöglicht und die raft der usik nutzt, um mit enschen anderer Länder zu kommunizieren, so Prof. Thomas lamor, hefdirigent und Ideengeber für dieses Projekt. (Foto links) Neue Linde ziert Grimmaer arkt Grimma. Grimma ist bekannt als Stadt der Linden und des Flieders. Die wohl bedeutendste Grimmaer Linde steht neben dem sogenannten Eva-Brunnen auf dem arkt. Die alte Linde war krank und wuchs nur noch kläglich, Wiederbelebungsversuche scheiterten. Am ontag, dem 18. April, wurde die Linde erlöst. Die itarbeiterinnen und itarbeiter des kommunalen Bauhofes sägten den Baum ab und frästen die Wurzel raus. Platz für eine neue Linde. Das Einsetzten der etwa zehn Jahre alten neuen Linde begleiteten Oberbürgermeister atthias Berger, der Vorsitzende des Geschichts- und Altertumsvereins Rudolf Priemer und die inder sowie die Erzieherinnen und Erzieher der Grimmaer indereinrichtungen Sprungbrett, Tausendfüssler und Zwergenland. Die leinen wurden von Rudolf Priemer als zukünftige Baumpaten erkoren. Sie hatten ein liebevolles Programm vorbereitet. Als Wichtel verkleidet, schnappten sich die leinen der Einrichtung Sprungbrett die Gießkanne und gossen den Baum. Die inder des indergartens Tausendfüssler steckten ihre Grüße in Zeitkapseln, die mit vergraben wurden. Gemeinsam sangen alle das Lied über den Frühling. Die Zwerge aus dem indergarten in Grimma-West knoteten ihre Glückwünsche mit bunten Bändern an den Baum. Leute, liebe Leute, lasst das Bäumchen stehen. Auch die nächsten inder wollen es wachsen sehen. Bald werden erste Blüten am Bäumchen zu sehen sein. Der Duft wird uns erfreuen und lädt zum Verweilen ein, Sonnenschein du sollst sein Begleiter sein. Der Geschichts- und Altertumsverein zu Grimma e.v. setzte sich für eine Neupflanzung ein.

3 Ausgabe ai 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal Oberbürgermeister lädt zur informativen Radtour Grimma. Was gibt es Neues in der Stadt? Einmal im Jahr lädt Oberbürgermeister atthias Berger zu einer Radtour, bei der er die neuesten Bauvorhaben und aktuellen Entwicklungen vorstellt. Die Tour Rat fährt Rad, an der sich auch Stadträte beteiligen, startet am 4. Juni um Uhr vor dem Rathaus. Bei dem informativen und gemütlichen Ausflug stehen nicht die Geschwindigkeit und die ilometer im Vordergrund, sondern Neuigkeiten aus der Heimat. itradelnde erwartet ein exklusiver Blick in das fast fertige Schulgebäude Altes Seminar neben dem Gymnasium St. Augustin. Die Strecke führt weiter zum neuen Finanzamtsgebäude in der Lausicker Straße. Die ehemalige Husarenkaserne soll Ende Juni eröffnet werden. Gleich nebenan stellt atthias Berger die aktuellen Planungen zum zukünftigen Sportkomplex Husarenkaserne vor. In der uldentalhalle finden an diesem Tag die Ausbildungs- und Studienmesse statt. Hier wird eine kleine Pause eingelegt. Der nächste Stopp erfolgt am Vereinsdomizil der artoffelkäferbande. Der otorradclub zog in das Torhaus am Hohnstädter Rittergut ein. Ein neues Gewerbegebiet ist im Norden der Stadt geplant. Wie es dort weitergeht, berichtet das Stadtoberhaupt. Die Tour wird in Richtung Golzern weitergeführt. An der ehemaligen Papierfabrik erfolgt der nächste Halt. Über Dorna geht es in Richtung Grimmaer Pöppelmannbrücke zurück. Die Radtour wird immer beliebter konnten knapp 30 Radler gezählt werden. Trauer um Rudolf Berger Grimma/utzschen. Grimmas Ortsteil utzschen trauert um Rudolf Berger. Der Ehrenbürger ist am 7. ai im Alter von 98 Jahren gestorben. it Rudolf Berger verlor utzschen einen überaus verdienten Bürger. Die letzten Jahre verbrachte er im Pflegeheim in Grimma. Oberbürgermeister atthias Berger würdigt den Verstorbenen: Wir haben eine große Persönlichkeit verloren. Rudi Berger war ein hilfsbereiter und stets fröhlicher ensch. Als Ur-utzschener half er, wo er nur konnte und war vor allem für die älteren itmenschen da. indergarten Parthenzwerge ist Forschergeist-Landessieger Grimma/Großbardau. Die Großbardauer indertagesstätte Parthenzwerge wurde am 04. ai für ihren Forschergeist ausgezeichnet. Die Einrichtung im Grimmaer Ortsteil überzeugte die Jury mit dem Projekt Tierhäuschen" und ist sächsischer Landessieger. Die kommunale Einrichtung kann sich nun über ein Preisgeld von Euro freuen. Gewonnen hat die ita mit ihrem Projekt Tierhäuschen. Als die ädchen und Jungen hörten, dass die Hallen auf dem alten LPG-Gelände abgerissen werden, fragten sie sich Wo sollen denn jetzt die Tiere wohnen? Das war der Startschuss für das spannende Abenteuer, das die Initiatoren des Forschergeist -Wettbewerbs, die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher zum besten Projekt in Sachsen kürten. Annett Riedel, Leiterin der ita, freute sich sehr über die Wertschätzung: Für die inder war es besonders spannend, als sie ihre Idee wichtigen Leuten, wie zum Beispiel dem Ortschaftsrat, dem Umweltamt und dem Denkmalschutz präsentieren konnten. Es war schön zu sehen, wie gut sie das dann gemeistert haben. Es ist schön, wie aktiv sich die Erzieherinnen und Eltern eingebracht haben, betonte Grimmas Oberbürgermeister atthias Berger. Die sächsische Staatsministerin für ultus Brunhild urth: Die Erzieherinnen haben sich gemeinsam mit den indern auf das Abenteuer eingelassen. Diese wertvollen Erfahrungen sind für die inder und Erzieher gleichermaßen lehrreich und einprägsam. Ich danke den Erziehern für so viel Engagement und Offenheit in der pädagogischen Arbeit mit unseren indern. Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung und Vorsitzender der Wettbewerbs-Jury, betonte die qualitativ herausragende pädagogische Arbeit: Das 'Tierhäuschen' war ein in den pädagogischen Alltag eingebettetes Jahresprojekt, an dem alle Altersstufen in der ita beteiligt gewesen sind und das erfolgreich unterschiedliche Bildungsbereiche miteinander verzahnt hat. Die Idee hierzu kam von den indern selbst und wurde kreativ und der Situation angepasst umgesetzt. ichael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus der kleinen Forscher, fügte hinzu: Das Projekt zeichnet sich durch das planvolle Vorgehen und den hohen Alltagsbezug aus. 605 itas aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Projekten aus der Welt der Naturwissenschaften, athematik und Technik um den "Forschergeist 2016 beworben. Nun hat die indertagesstätte die hance, eine von fünf Bundessiegern zu werden, die am 1. Juni bekannt gegeben werden. Im Herbst 1997 bekam Rudolf Berger vom utzschener Stadtrat die Ehrenbürgerschaft verliehen. Der ehemalige Bürgermeister von utzschen, Heinrich Hiersemann, sagte in seiner Rede zur Ehrenbürgerernennung: Dieser ann ist von früh bis spät für seine Stadt und seine itmenschen aktiv. Er ist aber nicht nur die Axt, die in den Häusern so viele Zimmerleute ersetzt. Er war vor allem ein gutes Stück Werbung für utzschen. Es ist einfach gut zu wissen, dass es enschen solchen Schlages noch gibt. ehr enschen wie Herr Berger und vieles ginge wie von selbst. Ein Vorbild für die Jugend. Als Storchen-Rudi war er als Hüter des utzschener Wappentieres bekannt. Seit Jahren hat er sich den utzschener Störchen, ihrem Schutz und ihrer Erhaltung hingegeben. Die seit 1968 durch ihn geführte Storchenchronik stand oft im ittelpunkt vieler Vorträge. Seine ständige aufopferungsvolle Tätigkeit und selbstlose Hilfe in auch kleinen Dingen für jeden, der Hilfe brauchte, verdient aller Hochachtung.

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe ai 2016 Stadthausjournal Unternehmen umwerben Schüler Grimma. Die regionale Ausbildungs- und Studienmesse für Schulabgänger feiert am Sonnabend, 4. Juni, in Grimma Premiere. Von bis Uhr ist die uldentalhalle in der Südstraße 80 geöffnet. Für Unternehmen ist die Ausbildungsund Studienmesse eine zentrale Plattform, um sich mit interessanten Jobs und Berufsbildungsangeboten bei den zukünftigen Auszubildenden und Studierenden bekannt zu machen. In diesem Jahr können die Schüler der 8. bis 12. lassen über 50 Berufe und mehrere Studienrichtungen an einem Tag kennenlernen. Über 40 Austeller aus Industrie, Handwerk, Handel und der Dienstleistungsbranche werben um die Fachkräfte von morgen. Auch Hochschulen nutzen die kostenfreie Plattform, um sich bei den Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Die esse gibt einen umfassenden und kompakten Überblick über die aktuellen Ausbildungsund Studienangebote in der Region. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass trotz einer Vielzahl gut entwickelter Firmen in unserer Region die enntnis davon bei den potentiellen Bewerbern relativ gering ist, so Oberbürgermeister atthias Berger. Die esse wird mit freundlicher Unterstützung des Bildungs- und Sozialwerkes uldental e.v. und der Städte und Gemeinden im ehemaligen uldentalkreis organisiert. Als edienpartner konnte die Leipziger Volkszeitung gewonnen werden. Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Folgende: Unternehmen und Hochschulen beteiligen sich am Ausbildungs- und Studientag (Stand ) Agentur für Arbeit (Berufsberater), Obi Grimma (Einzelhandelskaufmann, Verkäufer/Lagerist- BWL-Studium), Druckhaus Borna (ediengestalter, Drucker, Bürokaufmann), Technische Universität Bergakademie Freiberg (athematik, Naturwissenschaft, Ingenieur, Geo- und Wirtschaftswissenschaften), Debeka (aufmann für Versicherungen und Finanzen), Bundeswehr Leipzig (technischen, medizinischen, kaufmännischen Bereich), Stadtwerke Grimma GmbH (aufmann Büromanagement), Stadt Grimma (Verwaltungsfachangestellter), OEWA Wasser- und Abwasser GmbH (Fachkraft für Wassertechnik), uldentalkliniken (Gesundheits- und rankenpfleger), GRUA Automobile GmbH (FZ echatroniker), Obstland Dürrweitzschen AG (Gärtner im Obstbau, echatroniker für Land und Baumaschinen, aufmann Büromanagement), I classic (Sozialversicherungsfachangestellte), Raiffeisenbank Grimma (Bankkaufmann), DHL Leipzig (Supervisor Sort, DG Agent, Sicherheitsbereich), anal Türpe Döben GmbH (Fachkraft für Rohr-anal- und Industrieservice), AEL Apparatebau GmbH (Zerspannungsmechaniker, Anlagemechaniker, aufmann f. Büromanagement), Sparkasse uldental (Bankkaufmann), Julius Schulte Trebsen GmbH (Papiertechnologen), Finanzamt Grimma (Ausbildung in den Beamtenlaufbahnen Steuerverwaltung), DB Schenker utzschen (Fachkraft für Lagerlogistik, Logistik-Studium), Hotel loster Nimbschen (och, Hotel- und Restaurantfachmann), &S Seniorenresidenz (Altenpfleger), Polizeirevier Grimma Wachpolizist, Ausbildung/Studium zum Polizeivollzugsbeamten, TDE Personalservice GmbH (Zerpsanungs-, Industrie-, onstruktions-, Verfahrensmechaniker, Elektroniker, echatroniker Industriekaufmann), Johannes Heine GmbH (Dachdecker), anona GmbH (Fachkraft für Lebensmitteltechnik, echatroniker), AO (Sozialversicherungsfachangestellte), Elektro Beckhoff, BSW/IFU (Verbundsausbildung), etall eister Grimma GmbH (onstruktionsmechaniker), Elektro GmbH utzschen, Ege GmbH Grimma, Reuter & Schreck GmbH & o. G (Gebäudereiniger, aufmann f. Büromanagement), Universitätsklinikum Leipzig, Landkreis Leipzig, aufland, Faun Viatec Grimma, Elektroschaltanlagen Grimma, DAW SE Farben-Werk Nerchau, ondi Papier- und Verpackungsmittelhersteller. Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifischen Personenbezeichnungen differenziert. Die gewählte männliche Form schließt eine adäquate weibliche Form gleichberechtigt ein. Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, kann das noch bis zum 1. Juni tun. Für regionale Unternehmen ist die Beteiligung am Berufsorientierungstag mit einem Stand oder einem Workshop kostenfrei. Ein Anmeldungsformular kann unter heruntergeladen werden. Für weitere Fragen steht Doreen Anders vom Bildungsund Sozialwerk uldental e.v. unter der Telefonnummer 03437/ beziehungsweise per E- ail unter doreen.anders@bsw-muldental.de gern zur Verfügung. Eine ideale Ergänzung Grimma. Immobilie trifft auf obilität: it einer bunten ischung aus den Themen Wohnen und Fortbewegung startete Grimma in den Wonnemonat. Während die Stadtverwaltung mit Unterstützung regionaler Akteure am letzten Apriltag ins Rathaus zur ersten kommunalen Immobilienmesse eingeladen hatte, veranstaltete der Gewerbeverein Grimma/Sachsen vor dem altehrwürdigen Renaissancebau seinen zweiten Autofrühling. Dem Gedicht und Sprichwort Alles neu, macht der ai folgend, hatten die Grimmaer Autohändler unter den über 50 von ihnen auf dem arkt präsentierten Fahrzeugen auch einige Prämieren im Angebot. So das Autohaus uldental mit dem Folgemodell des beliebten Wolfsburger lein-suv Tiguan. Ein Fahrzeug, wie Verkaufsleiter Jürgen Demel betonte, das mit otoren einer neuen Generation bestückt ist. Die der alten und dabei insbesondere jene, die mit Diesel betrieben werden, haben in den vergangenen onaten eine ganze Branche in ein schlechtes Licht gesetzt. Unsere unden vertrauen jedoch darauf, dass die angekündigten Lösungen für die Probleme in naher Zukunft kommen und alle betroffenen Fahrzeuge nacheinander abgearbeitet werden, so Demel. Wer indes beim Grimmaer Autofrühling eine Alternative zum guten alten Verbrennungsmotor suchte, wurde nur bei den ihre E-Bikes präsentierenden Zweirad-Anbietern fündig. Ich bin zwar überzeugt davon, dass sich die Elektromobilität früher oder später durchsetzen wird, aber derzeit sprechen noch die hohen Anschaffungspreise und die ausbaufähige Logistik gegen einen schnellen Anstieg der Zahl der Elektroautos, und daran wird nach meinem Dafürhalten auch die jüngst beschlossene aufprämie nicht viel ändern, so arcus Linke vom gleichnamigen Grimmaer Opel-Autohaus. Während die weitere Entwicklung der E-obilität noch mit kleinen Fragezeichen verbunden ist, ist die des Grimmaer Autofrühlings klar vorgezeichnet. Es wird auf jeden Fall im nächsten Jahr eine dritte Auflage geben, berichtet die Gewerbevereinsvorsitzende Anke Rüssel, die von einer total erfolgreichen Veranstaltung spricht. Gegenüber der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gab es noch einmal eine Steigerung, so die Vereinsvorsitzende. Neben Autohäusern und Fahrradhändler hätten fz-dienstleister sowie Anbieter von Versicherungen und indersitzen das obilitäts-spektrum abgerundet, darüber hinaus ein Formel I-Simulator, ein Fußballturnier sowie ein Bobby ar-parcours zusätzliche Attraktionen dargestellt. Auch mit dem Engagement der Band ona habe man einen guten Griff gemacht, und nicht zuletzt sei die gleichzeitig stattfindende Immobilienmesse dem Autofrühling nicht abträglich gewesen. Beide Veranstaltungen haben sich in geradezu idealer Weise gegenseitig ergänzt, so Anke Rüssel. Roger Dietze

5 Ausgabe ai 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal Zschoppach feiert 750. Geburtstag Zschoppach. 750 Jahre hat das 550 Einwohner zählende Zschoppach seit der Ersterwähnung hinter sich. Dieses Jubiläum Freitag, 3. Juni feiern die Zschoppacher vom 3. bis 5. Juni zünftig. Das otto lautet "Vom Dorfbrunnen zum Springbrunnen". Das Besondere dabei, die Einwohner öffnen ihre Höfe und präsentieren somit ihren Ort authentisch nah. Für die bunt geschmückten Häuser und Höfe gibt es einen Preis für die schönste oder originellste Gestaltung. Eine Fotoausstellung zeigt das Dorf in alten und aktuellen Zeiten. ittels alten Handwerkzeugen soll das frühere Leben auf dem Land dargestellt werden. Neben dem Ortschaftsrat sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern wirken auch die Grundschule und die irchgemeinde bei den Vorbereitungen mit. Stolperstein für Tauba Schorr Grimma. Ein halbes Jahr recherchierten die Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. lasse des Grimmaer Gymnasiums St. Augustin zum Schicksal der Jüdin Tauba Schorr. Seit Anfang ai erinnert in der arl-arx- Straße 25 ein sogenannter Stolperstein an die ehemalige Grimmaerin. Grimmas Oberbürgermeister atthias Berger war bei der Verlegung durch den ölner ünstler Gunter Demnig dabei. Der Veranstaltung wohnte unter anderem, Gerhard Gimpel, der die beiden Bücher Juden in einer kleinen Stadt schrieb. hrista Geißer lebte von 1938 bis 1947 in der ehemaligen Wohnung von Tauba Schorr. Auch sie war da Uhr Wie die Dörfer zu ihrem Namen kamen Vortrag von Harald öpping, Diplomforstingenieur und Hobbyhistoriker Uhr - Wir bringen Zschoppach auf die Palme meint die Reggaeband "Papa Dula" und erfreut mit karibischen Rhythmen Pizza aus dem Holzbackofen und exotische Drinks Sonnabend, 4. Juni Uhr - Offene Höfe auf den Spuren der ersten Siedler Hof Barth: Vom orn zum Brot, Landwirtschaft zum Anfassen Hof Hempel: Handwerk hat goldenen Boden Hof Jentzsch: Haus-, Stall- und Brunnenbau, Steinbildhauer Lorenz irche: Die Geschichte der irche und des Dorfes, mit Turmführung Grundschule Zschoppach: Tag der offenen Tür in der Grundschule Feuerwehr: 112 Jahre - Technik- und Einsatzschau unserer Freiwilligen Feuerwehr Festplatz: Buntes Programm unserer Nachwuchskünstler, inderbelustigung, Tombola und Hüpfburg uchenbasar der Eltern der Grundschule Zschoppach Uhr DDD usik liegt in der Luft mit der Dorfdisco mit DJ Denis Sonntag, 5. Juni Uhr - irche Zschoppach Gottesdienst unter den Linden Uhr Festplatz: Akkordeonmusik im Festzelt Uhr - Abschlusskonzert mit dem ammerchor "apella Vocale Waldheim" unter Leitung von Renè ichael Röder ittagsverpflegung - Fleisch vom Spieß, affee und uchen nach dem onzert inderwunderland im Schwanenteichpark Grimma. inder aufgepasst: am Sonntag, 05. Juni, verwandelt sich der Grimmaer Schwanenteichpark in ein inderwunderland mit zahlreichen Attraktionen. Hüpfburgen, Zeltlabyrinth, Riesenpuzzle - hunderte öglichkeiten zum Toben, Spielen, lettern und Spaßhaben werden geboten. Der mobile Freizeitpark öffnet ab Uhr auf der Wiese an der öhlerstraße. Der sympathische lown Haraldino unterhält die Jüngsten. Neben inderschminken, Glücksrad und Luftballkicker ist die wohl spektakulärste Attraktion ein 17 eter langer Zaubertunnel, den es nur einmal in Deutschland gibt. Natürlich gibt es zur Stärkung Eis, Zuckerwatte und viele andere Leckereien. Die AWO inder- und Jugendhäuser bieten Bastelspaß und Autorennen. Der indertag endet um Uhr. Unterstützt wird das inderspektakel von der Stadt Grimma, der Sparkasse uldental und OEWA Wasser und Abwasser GmbH. Die Schülerinnen und Schüler zeigten im Rahmen der Verlegung ihre Rechercheergebnisse, die sie mit ihren Projektleitern Henry Lewkowitz, 2. Vorstandsvorsitzenden des Erich-Zeigner-Haus e.v. sowie arkus Richter vom Flexiblen Jugendmanagement Landkreis Leipzig zusammengetragen haben. Wir werden im kommenden Schuljahr das Projekt am Gymnasium St. Augustin eventuell fortsetzen, um noch weitere Schicksale und die NS-Verfolgung in Grimma detaillierter zu recherchieren und daran in Form von Stolpersteinen zukünftig mahnend zu erinnern. In Zeiten von Legida/Pegida und erstarkendem Rechtsradikalismus erscheint politische Erinnerungskultur und das damit verbundene mahnende Gedenken an frühere rassistische und menschenverachtende Verbrechen umso notwendiger, so Lewkowitz. Tauba Schorr wurde unter anderem im Rahmen der sogenannten Polenaktion zunächst am 27. Oktober 1938 in das Leipziger Untersuchungsgefängnis inhaftiert, bevor sie einen Tag später mit einem Sammeltransport an die polnische Grenze deportiert wurde. In den Jahren 2009 und 2010 wurden in Grimma in der Brückenstraße, Langen Straße, Friedrich-Oettler-Straße, arktgasse, Paul- Gerhardt-Straße und Grimmaer Wiesenstraße insgesamt 18 Stolpersteine verlegt.

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe ai 2016 Stadthausjournal Straßenbau Sanierung der Wanderwege an der Prinzengrotte Bahren. Die Stadt Grimma saniert derzeit den Wanderweg an der Prinzengrotte in Bahren. Im Zuge der Verkehrssicherungspflicht wurde im Februar bereits Totholz entfernt, Ersatzpflanzungen erfolgen. Der etwa 350 eter lange Abschnitt erhält eine neue Schotterdecke. Zudem erfolgt eine Ausbesserung der Stützmauer. Zwei neue Trockenmauern tragen zur Hangsicherung bei. Die Baumaßnahme soll bis Ende ai abgeschlossen sein. Die osten von rund Euro werden komplett von Bund und Freistaat aus Hochwassermitteln finanziert. Grundmühlenweg erhielt neue Deckschicht Grimma. Die Wiederherstellung des Wanderweges zwischen Grundmühle und Neumühle mit einer sandgeschlemmten Schottendecker ist abgeschlossen. Der rund 800 eter lange Abschnitt des uldewanderweges wurde durch das Hochwasser 2013 beschädigt. Die Sanierung dauerte drei Wochen und kostete rund Euro. Die Finanzierung erfolgte zu 100 Prozent aus Hochwasserwiederaufbaumitteln des Bundes und des Freistaates. Der Abschnitt ist nicht als Reit- und Fahrweg ausgewiesen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Reiten in diesem Teilstück nicht gestattet ist. Gemäß 12 Sächsischem Waldgesetz ist das Reiten nur auf ausgewiesenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt. Straßenbau in Dorna: uldentalbahn-radweg und Ortsdurchfahrt gesperrt Dorna. Der uldentalbahn-radweg ist auf der Höhe von Dorna voll gesperrt. Zudem kommt es auch im Dorf selbst zu Behinderungen, da neue anäle verlegt werden. Radler und raftradfahrer ignorieren zunehmend die Schilder und Absperrungen, was sehr gefährlich ist. Aus Sicherheitsgründen führt kein Weg an der Sperrung vorbei. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass unerlaubtes Befahren der Straße eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Die Straßen- und analbauarbeiten in Dorna dauern voraussichtlich bis itte Juli an. Der Fertigstellung der drei Dornaer Durchlässe unterhalb des uldentalbahn-radweges zwischen der Zufahrt Zum Bahndamm und der Abbiegemöglichkeit ohlenstraße nach Döben ist bis Ende Juni geplant. analbau in Großbardau Großbardau. Im Zuge der weiteren abwassertechnischen Erschließung der Ortslage Großbardau an die zentrale läranlage werden voraussichtlich in der kommenden Woche die Bauarbeiten in der Großbardauer Hauptstraße (Staatsstraße 11), etwa auf Höhe gegenüber der Gärtnerei Gaber, beginnen. In einem ersten Bauabschnitt erfolgt die Vollsperrung der Staatsstraße vor der Einmündung Nimbschener Straße in Richtung Bad Lausick bis zur abzweigenden Einbahnstraße zur Parthenstraße. Dabei ist beabsichtigt, dass die Gärtnerei Gaber von Grimma aus zu jeder Zeit erreichbar ist. In einem 2. und 3. Bauabschnitt erfolgt der anal- und Trinkwasserleitungsbau im reuzungsbereich der Staatsstraße 11 / Großbothener Straße und abschließend in der Großbothener Straße ( 8353) selbst. Die osten des Straßenbaues und der wasserwirtschaftlichen Anlagen werden von den jeweiligen Baulastträgern dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr, dem Landkreis Leipzig und der ommunalen Wasserwerke getragen. Lediglich die Aufwendungen der Abwassergrundstücksanschlüsse sind von den Grundstückseigentümern satzungsgemäß zu erstatten. Insgesamt werden etwa 590 eter Schmutzwasserkanal, etwa 670 eter Regenwasserkanal und ungefähr 470 eter neue Trinkwasserleitungen verlegt. Zusätzlich werden 55 neue Hausanschlussleitungen im Trink- und Abwasserbereich errichtet. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf etwa Euro. Das Bauende für das Gesamtvorhaben ist für Ende des Jahres geplant. In den Jahren 2017 und 2018 sind anal- und Trinkwasserleitungsbauarbeiten in den letzten zwei verbliebenen Straßen in Großbardau, in der Pestalozzistraße und Angerstraße geplant. analbau in annewitz annewitz. Die Straßenbaumaßnahme unter Vollsperrung in der Alten Dorfstraße in annewitz verlängert sich bis voraussichtlich 31. August. Neue Gasleitungen: Einschränkungen in der Straße des Friedens Grimma. Die maroden Gasleitungen in der Straße des Friedens müssen dringend ersetzt werden. Ab Dienstag, 17. ai, kommt im westlichen Bereich der Straße zu Einschränkungen zwischen dem reisverkehr und der Ampelkreuzung lara-zetkin-straße, Grimmaer Wiesenstraße und Beiersdorfer Straße. Die Straße des Friedens ist abschnittsweise halbseitig gesperrt. Es handelt sich um eine Wanderbaustelle, die je nach Fortschritt einzelne Teilabschnitte der Fahrbahn und des Fußweges in Fahrtrichtung zum reisverkehr abriegelt. Während der Bauarbeiten in Höhe der äthe-ollwitz-straße, ist das rankenhaus Grimma sowie das Wohnund Geschäftshaus mit Penny-arkt nur über die ausgewiesene Umleitung (August-Bebel-Straße/leiststraße/äthe-ollwitz-Straße) zu erreichen. Sobald die Baustelle in den Abschnitt zwischen äthe-ollwitz-straße und der Ampelkreuzung Beiersdorfer Straßen vorrückt, ist eine Umleitung des Fußweges über die Paul-Gey-Straße und den Röntgenweg aus Sicherheitsgründen erforderlich. Die Baumaßnahme soll Anfang Juli abgeschlossen sein. Tage der Industriekultur Leipzig/Grimma. Die Industrie- und Handelskammer (IH) zu Leipzig sucht Betriebe der Region Leipzig, die ihre Werktore im Rahmen der Tage der Industriekultur einem interessierten Publikum öffnen möchten. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 14. August statt. Unternehmen aus der Industrie, aber auch industrienahe Dienstleister haben dabei die Gelegenheit, sich den Besuchern mit Führungen, Vorträgen und Gesprächen direkt und persönlich zu präsentieren. Anmeldeschluss ist am 31. ai Die Unternehmen bestimmen selbst, in welcher Form, wann und wie lange sie ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. Die Zeiten und Angebote können somit gut auf die Arbeitsprozesse abgestimmt werden. Weitere Informationen zu Organisation und Anmeldung unter Unterstützer gesucht Böhlen. Der Ortschaftsrat Böhlen organisiert gemeinsam mit engagierten Bürgern, der Wasserwehr und des Fußballvereins ein Dorffest. Die Sause soll am 13. August 2016 steigen. Wer beim Fest mitwirken möchte oder Ideen hat, ist herzlich am 30. ai 2016 um Uhr in die Feuerwehr Böhlen eingeladen. An diesem Tag trifft sich der Ortschaftsrat und spricht über das Dorffest. Bereits jetzt steht fest, dass die Oberschule Böhlen einen Sponsorenlauf plant. Bald gibt es Pulver aus dem Pulverturm Grimma. Im Februar 2016 musste die Sparkasse uldental ihren Selbstbedieungsstandort in der Auenpassage in Grimma-Süd von heute auf morgen aufgeben. Nun konnte das Geldinstitut gemeinsam mit Oberbürgermeister atthias Berger neue Räume für die Einwohner des Stadtteils finden. Bald gibt es Pulver aus dem Pulverturm, freut sich Sparkassen-Vorstandsmitglied Stefan üller. Wir werden in dem historischen Gebäude einen modernen Selbstbedienungs-Service einrichten. Dazu gehören ein Geldautomat und ein SB-Terminal. Somit können unsere unden wieder rund um die Uhr Geld abheben, ontoauszüge holen oder Überweisungen tätigen. Gern wären wir in der Auenpassage geblieben, die damaligen Verhandlungen waren leider nicht zielführend. Wir sind froh, dass wir nun schnell einen geeigneten Standort finden konnten, berichtet Vorstandsvorsitzender Holger nispel. Wir haben das Architekturbüro Beyer & Lätzsch mit der Planung des Umbaus beauftragt. Der Bauantrag wurde bereits eingereicht und sobald die Genehmigung vorliegt, können wir loslegen. Wann der SB-Standort Pulverturm eröffnet wird, hängt maßgeblich vom Baugenehmigungsverfahren ab. Daher kann aktuell noch kein konkreter Termin bekannt gegeben werden.

7 Ausgabe ai 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Stadthausjournal Amtliche Bekanntmachungen SITZUNGSTERINE Sitzung des Stadtrates Donnerstag, 23.6., Uhr, Rathaussaal arkt 27 Sitzung des Technischen Ausschusses ontag, 6.6., Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, arkt 17 Sitzung des Verwaltungsausschusses ontag, 13.6., Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, arkt 17 Sitzungen der Ortschaftsräte: Beiersdorf: 2.6., Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf, Neue Grimmaer Straße 28 Böhlen: 30.5., Uhr, Feuerwehrraum Böhlen, Am Rodelberg 7 Döben: 26.5., Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Dürrweitzschen: 25.5., Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Großbardau: , Uhr, Feuerwehr leinbardau, Zur Alten Schmiede 9 Großbothen: 30.5., Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Höfgen: 1.6., Uhr, Versammlungsraum Schkortitz, Naundorfer Straße 2 össern: 6.6., Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1 Leipnitz: 22.6., Uhr, Gaststätte Zur Linde, Leipnitzer Hauptstraße 9 (verlegt) utzschen: , Uhr, Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Nerchau: , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus annewitz, Alte Dorfstraße 30 Ragewitz: , Ortsrundgang Bröhsen Zschoppach: 31.5., Uhr, Feuerwehr Zschoppach, Dorfteichstraße 1 Änderungen vorbehalten! Feuerwehr des onats aditzscher Feuerwehrkameraden laden zum Löschteichfest Der Förderverein Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr aditzsch e.v. lädt am Sonnabend, dem 28. ai, zum Löschteichfest nach aditzsch, im Gartenweg. Ab Uhr gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Für die musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgt die Flash Dance obildiscothek. Auf die kleineren Gäste wartet eine große Hüpfburg sowie zur späteren Stunde ein Lampionumzug mit der Feuerwehr. Anmeldung Schulanfänger Vorankündigung Liebe Eltern, für das Schuljahr 2017/2018 finden im onat August wieder die Anmeldungen für die Schulanfänger statt. Angemeldet werden alle inder, die in der Zeit vom geboren sind. Es können aber auch inder angemeldet werden, die bis zum das 6. Lebensjahr erreichen. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde (opie) und die Vollmacht des 2. Personensorgeberechtigten bei getrennt lebenden oder geschiedenen Partnern, beziehungsweise den Nachweis des alleinigen Sorgerechts mit. Die Anmeldung erfolgt in den Sekretariaten der Grundschulen wie folgt: Dienstag von 9 18 Uhr - Grundschule Bücherwurm, Vorwerkstraße 34, Tel.: ( ) - Grundschule Wilhelm Ostwald, Platz der Einheit 7, Tel.: ( ) - Grundschule Hohnstädt, Schillerstraße 6, Tel.: ( ) - Grundschule Nerchau, Beamtenschulstraße 1, Tel.: ( ) - Grundschule Zschoppach, Zur irche 13, Tel.: ( ) - Grundschule Großbothen, Wilhelm-Ostwald-Str. 6, Tel.: ( ) - Grundschule utzschen, Dr.-Robert-och-Str. 6, Tel.: ( ) Sollten Sie an diesen Tagen verhindert sein, vereinbaren Sie bitte telefonisch im Voraus einen Termin. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Petra Richter unter der Telefonnummer: / , per E-ail: richter.petra@grimma.de oder persönlich im Nicolaiplatz 13 in Grimma. Jana utscher Amtsleiterin für Schulen, Soziales, ultur BürgerService Vermietung von Räumlichkeiten Suchen Sie eine Räumlichkeit für Feiern, urse, Vorträge u. ä.? Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz, Naundorfer Straße 2: apazität des Raumes: 60 Personen, Preis: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten, plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Ausstattung: üche mit Geschirrspüler, Herd, affeemaschine u.a., Geschirr, Gläser, Besteck. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. ietvereinbarungen: Frau Scharf, Tel.: 03437/ , E-ail: scharf.boerja@grimma.de. Wollen Sie sich den Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau Schönborn, Tel.: 03437/ in Verbindung. Dorfgemeinschaftshaus Weintraube, Parthenstraße 14: apazität: 192 Sitzplätze mit Tischen, Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze. Preise: je Veranstaltung im Saal 300 Euro (mit Eintritt; in den Wintermonaten 330 Euro); je Veranstaltung im Saal 150 Euro (ohne Eintritt; in den Wintermonaten 170 Euro). Bei Benutzung der Schankanlage ist zusätzlich eine Nutzungs- und Reinigungspauschale von 21 Euro zu zahlen. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Dorfgemeinschaftshaus Golzern, Bergstraße 11a: Raum für Privatfeiern bis 25 Personen, bis 4 Std.: 40 Euro, in den Wintermonaten 60 Euro, ab 4 Std.: 80 Euro, in den Wintermonaten 120 Euro. Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth Tel / Nerchauer Hauptstraße Grimma E-ail: barth.susan@grimma.de

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe ai 2016 BürgerService Begegnungsstätte Döben, irchberg 19: apazität des Raumes: 50 Personen, Preis: 50 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten; zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begegnungsstätte verfügt über einen Raum bestückt mit Tischen und Stühlen und einer üche mit Herd. Ansprechpartner vor Ort: Frau Joppig, Tel.: 03437/ Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18: ellerbar für kleine Privatfeiern bis 30 Personen: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro, kleiner Saal für Privatfeiern od. Firmen bis 70 Personen: Juni bis September 100 Euro, Oktober bis ai 125 Euro, mittlerer Saal für große Privatoder Firmenfeiern bis 200 Personen: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, großer Saal einschl. Bühne für Tagungen, Tanz-und ulturdarbietungen bis 330 Personen, bis 4 Std.: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, ab 4 Std.: Juni bis September 250 Euro, Oktober bis ai 325 Euro. üchennutzung: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 25 Euro. Es wird eine aution für die Nutzung erhoben: 20 Euro für die ellerbar, 50 Euro für den kleinen Saal, 80 Euro für den mittleren Saal, 130 Euro für den großen Saal. Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth Tel / , Nerchauer Hauptstraße Grimma E-ail: barth.susan@grimma.de Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde, Fremdiswalde, Nr. 4: Renovierter Raum für Privatfeiern bis 40 Personen, Geschirr, Gläser und Besteck sind ausreichend vorhanden; üche mit allen Geräten, ganzjährig geltender ietpreis in Höhe von 50,00 Euro (Tagessatz), inklusive aller Betriebskosten. Ansprechpartner: Jana undus Tel / 42081, mobil: 0177/ Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf", Neue Grimmaer Straße 28: apazität des Raumes: 40 Personen, Preise: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. Es erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Dorfgemeinschaftshaus annewitz, Alte Dorfstraße 30: Schönes Gewölbe, rollstuhlgerecht, üche mit allen Geräten, Geschirr und Besteck. Betriebskosten Wasser/Gas ist inklusive, Strom wird nach Verbrauch abgerechnet. apazität: bis zu 50 Personen. Tagessatz: 25 Euro Sommer (Juni - September), 30 Euro Winter (Oktober - ai). Wochenende: 50 Euro Sommer (Juni - September), 65 Euro Winter (Oktober - ai). Ansprechpartner: Frau Sybill Schwarze, Tel.: / ABFALLALENDER - Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Hausmüll" Grimma: am 26.5., 9.6. Bahren, Beiersdorf, annewitz, Deditz, Denkwitz, Dorna, Fremdiswalde, Gaudichsroda, Golzern, Gornewitz, Großbardau, Grottewitz, Haubitz, leinbardau, Löbschütz, Nerchau, Neubauernmark, Pöhsig, Ragewitz, Schmorditz, Serka, Thümmlitz, Vierteln, Waldbardau, Würschwitz, Zaschwitz am 27.5., Bernbruch am 30.5., Böhlen, Bröhsen, Döben, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz, Zschoppach am 21.5., 3.6. Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern, Schaddel am 24.5., 7.6. Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, erschwitz, utzschen, Nimbschen, Prösitz, Roda, Wagelwitz, Wetteritz am 25.5., 8.6. Tourenplan Gelber Sack" Grimma-Tour 1: am 23.5., 6.6. Grimma-Tour 1a: Innenstadt Grimma / Beiersdorf:.....am 24.5., 7.6. Grimma-Tour 2: am 30.5., Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am 30.5., Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am 23.5., 6.6. annewitz, Denkwitz, Frauendorf, Gaudichsroda, Löbschütz, erschwitz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Vierteln, Wagelwitz und Wetteritz am 25.5., 8.6. Touren Pappe/Papier und artonagen" Begegnungszentrum der Jugend und des Sportes, Jahnstraße 12 a: Raum für Privatfeiern bis 40 Personen bis 2 Std.: Juni bis September 30 Euro, Oktober bis ai 50 Euro, ab 2 Std.: Juni bis September 55 Euro, Oktober bis ai 75 Euro. Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro. Ansprechpartner: aik Reimer, Tel.: 0151/ E-ail: nsv-abt.fussball@freenet.de Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.v. im Bürgerzentrum Dürrweitzschen (ehemaliges ulturhaus), Am Festplatz 4/6, Grimma-Dürrweitzschen, Saal apazität: bis 200 Personen, Preis: 300 Euro, leiner Saal apazität: bis 100 Personen, Preis: 150 Euro, Gesamtes Haus apazität: 350 Personen, Preis: 500 Euro, egelbahn, bis max. 25 Personen (2 Bahnen), Preis pro Stunde: 20 Euro, ab 4 Stunden: 80 Euro. Ansprechpartner Vereinsvorsitzender: Ulrich Pracejus, Tel.: / , Tel.: 0152/ , E-ail: u.pracejus@web.de, assenwart: Harald Riedel, Tel.: 0152/ Pfarrscheune Großbothen, Alte irchstr. 6: Die Pfarrscheune liegt im Ortskern von Großbothen. Die Scheune mit großem Giebelfenster gehört zum historischen Ensemble von irche, Friedhof und Pfarrhof. it 65m? bietet der ehrzweckraum ca. 40 Personen Platz. Eine neu eingerichtete üche, Toiletten, Bullerjan-Ofen sowie ausreichend Stühle und Tische sind vorhanden. Auf Wunsch ist eine Selbstreinigung möglich. Pfarramt Großbothen, Tel.: / 71526, E-ail: kg.grossbothen@evlks.de Grimma-Tour 1: Innenstadt Grimma am 1.6. Grimma-Tour 2: am 2.6. Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Böhlen, Bröhsen, Deditz, Döben, Dürrweitzschen, Frauendorf, Golzern, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Naundorf, Ostrau, Papsdorf, Pöhsig, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz und Zschoppach am 3.6. Fremdiswalde, Gaudichsroda, Gornewitz und Vierteln....am Bahren am Dorna, Neunitz und Nimbschen am 1.6. Beiersdorf, Bernbruch, Großbardau, leinbardau, Neubauernmark und Waldbardau am Nerchau und Schmorditz am annewitz, Denkwitz, Draschwitz, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, erschwitz, utzschen, Nauberg, Poischwitz, Prösitz, Ragewitz, Roda, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz, Wetteritz, Würschwitz und Zaschwitz am Alle Angaben ohne Gewähr!

9 Ausgabe ai 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 BürgerService Stadthaus, arkt 17 o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Bürgerbüro Grimma, arkt 17 Pass- und eldewesen: o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: buergerbuero@grimma.de. Fundbüro: Verschiedene Schlüssel, BW-Autoschlüssel, Damenrad blau/silber, ountainbike blau, ountainbike orange, Damenfahrrad Ruhrwerk. Erreichbar ist das Fundbüro zu den üblichen Sprechzeiten des Bürgerbüros oder telefonisch unter der Rufnummer 03437/ Bürgerbüro Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Pass- und eldewesen: Di Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E- ail: boehler.renate@grimma.de Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Pass- und eldewesen: Do Uhr und Uhr Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de Sprechstunde des Ortsvorstehers: jeweils donnerstags von Uhr und Uhr Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Pass- und eldewesen: o Uhr und Uhr Tel.: / Fax / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 (ein Pass- und eldewesen) o Uhr Do Uhr Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Andrea Döring E-ail: buergerbuero.grossbothen@t-online.de Wohngeldbehörde, arkt 17 o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ /-482 Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Standesamt und Sachgebiet Steuern im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 o Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ (Standesamt), 03437/ (Steuern) Fax: 03437/ E- ail: info@grimma.de Amt für Schulen, Soziales und ultur, Nicolaiplatz 13 Öffnungszeiten wie Stadthaus Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Ordnungsamt mit Gewerbeamt, arktgasse 2 o Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10 o Uhr Di und Uhr Do und Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: stadtarchiv@grimma.de Schiedsstelle, arkt 15, Hofeingang jeden 1. und 3. ittwoch im onat jeweils von Uhr Friedensrichter: Dirk Langner, stellvertretende Friedensrichterin: Eva-Luise üller Terminreservierung unter Tel.: 03437/ Zudem sind die Schlichter zu den genannten Zeiten unter der Telefonnummer 03437/ erreichbar. ieterverein eißen und Umgebung e.v. Beratungsstelle Grimma, Wallgraben 9, jeden 2., 3. und 4. Donnerstag Die Beratungen finden ab Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung (03521/ oder sekretariat@mietervereinmeissen.de) statt. Deutsche Rentenversicherung Beratungsstelle Grimma, arkt 15 (Hintereingang über Nicolaiplatz) montags, dienstags und donnerstags Terminvereinbarung unter Tel.: 0341/ oder per E-ail unter leipzig-aub@drvmd.de. Allgemeine Auskunfts- und Beratungsstelle Georg-Schumann-Straße Leipzig Tel.: 0341/ Öffnungszeiten: o Uhr; Di., Do Uhr; i Uhr; Fr Uhr indertagesstätten und Schulen Jugend Hampelmann und Purzelbaum: indersportabzeichentag im indergarten utzschen. Die leinsten zwischen drei und sieben können am Sonnabend, dem 11. Juni 2016, das indersportabzeichen "Flizzy" in der indertagesstätte utzschen ablegen. Die indereinrichtung lädt ab Uhr zum Tag der offenen Tür und ist für alle geöffnet. Um das Sportabzeichen zu erlangen, gilt es sieben Stationen zu absolvieren: Standweitsprung, Rumpfbeugen, Zielwerfen, Pendellauf Balancieren, Springen/Hampelmann und Rollen/Purzelbaum. Der Schwierigkeitsgrad jeder Übung wird in den Altersgruppen 3 und 4 sowie 5 bis 6/7 Jahren differenziert. Nach dem Absolvieren aller Stationen erhält jedes ind eine Urkunde und ein Abzeichen. Der Unkostenbeitrag beträgt 1 Euro. Die integrative ita Zwergenland utzschen in der Oberen Hauptstraße 35 öffnet bis Uhr. Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen im Amtsblatt Grimma Telefon: (037208) Fax: (037208) grimma@riedel-verlag.de

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Wir müssen reden. den 27. Februar 2015, Uhr in den Rathaussaal Grimma, Markt 27

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Wir müssen reden. den 27. Februar 2015, Uhr in den Rathaussaal Grimma, Markt 27 www.grimma.de 03/2015 14. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir müssen reden Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Geschehnisse um die Pegida- /Legida-Bewegungen in den letzten

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert www.grimma.de 21/2014 22./23. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Weihnachtszeit - schönste Zeit Grimma. Drei Wochenenden und zwei volle Wochen voller Adventsfreuden. In Grimma

Mehr

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang www.grimma.de 19/2014 18./19. Oktober 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grimma von oben Nerchau. Vom 02. bis zum 05. Oktober fanden auf den Nerchauer uldewiesen die ersten Grimmaer

Mehr

Das Alte Seminar in neuem Glanz

Das Alte Seminar in neuem Glanz www.grimma.de 13/2016 / 02. Juli 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das Alte Seminar in neuem Glanz Grimma. Nach vier Jahren Bauzeit und etlichen Hürden wurde am 21. Juni das barocke

Mehr

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma www.grimma.de 20/2015 19. September 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma Grimma. Der Präsident des St. Heinrichsordens, Alexander

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang www.grimma.de 08/2015 18. April 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, ich möchte mich heute ganz besonders an die Bewohner der historischen Altstadt wenden,

Mehr

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park www.grimma.de 11/2015 16. ai 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz www.grimma.de 04/2015 28. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz Grimma. Seit August 2013 haben nicht nur inder ab dem Alter von drei

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Ehrung mit dem Johanna-Schmidt-Preis. Informationsveranstaltung durch den Landkreis

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Ehrung mit dem Johanna-Schmidt-Preis. Informationsveranstaltung durch den Landkreis www.grimma.de 25/2015 5. Dezember 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Ehrung mit dem Johanna-Schmidt-Preis Grimma. Das Erbe der Johanna Schmidt, die die Stadt Grimma als Alleinerbin

Mehr

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: 034347/ 98 58 441 Kellerhäuser Floßplatz Mühlstraße Baderplan

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen

Mehr

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister.

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule www.grimma.de 18/2016 / 12. November 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Aufatmen in utzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule utzschen. Ein wegweisendes Projekt

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma www.grimma.de Sonderausgabe 1/2014 12./13. April 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Große reisstadt Grimma Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die ommunalwahlen am 25.

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin.

Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin. www.grimma.de 15/2013 26./27. Oktober 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das 2. Nerchauer Gänsefest erwartet Sie Am Sonnabend, dem 09. November, sind in Nerchau wieder die Gänse los.

Mehr

AMTSBLATT. Bald nun ist Weihnachtszeit. Der Großen Kreisstadt Grimma. n Grimmaer Adventskalender. 11/ November

AMTSBLATT. Bald nun ist Weihnachtszeit. Der Großen Kreisstadt Grimma. n Grimmaer Adventskalender. 11/ November www.grimma.de 11/2018 17. November 2018 23. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Bald nun ist Weihnachtszeit Getreu dieser Liedzeile heißt es in Grimma schon bald wieder: drei Wochenenden und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT. Radwegebau von Grimma nach Borna. Der Großen Kreisstadt Grimma. Bauanfang Großbothen. Bauanfang. Bauende Glasten C M Y K

AMTSBLATT. Radwegebau von Grimma nach Borna. Der Großen Kreisstadt Grimma. Bauanfang Großbothen. Bauanfang. Bauende Glasten C M Y K www.grimma.de 10/2018 13. Oktober 2018 23. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Bauanfang Bauanfang Großbothen Radwegebau von Grimma nach Borna Großbothen. Grimma wird als erste ommune mit dem

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 03.07.2012 Fachamt: Straßenverkehrsamt Pressemeldung Seite 1/5 Straßensperrungen vom 05. bis 11.07.2012 Wochenmeldung 1. B 107 Colditz, Rochlitzer Straße (02.11.2009, 06:00 Uhr bis 31.12.2013, 16:00

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Oberschule darf gebaut werden. Urteil am Oberlandesgericht: 06/ Juni

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Oberschule darf gebaut werden. Urteil am Oberlandesgericht: 06/ Juni www.grimma.de 06/2018 16. Juni 2018 23. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Urteil am Oberlandesgericht: Oberschule darf gebaut werden Grimma. Der Bebauungsplan für die Oberschule Böhlen in Grimma

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 15. Jahrgang 30. Dezember 2010 15. Ausgabe Liebe Bürgerinnen und Bürger, am ersten Januar wird die Stadt Grimma um rund 112 Quadratkilometer und gut neuntausend Einwohner größer.

Mehr

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 von Claudia Rink Rohrbach gehört nicht erst heute zu den mehr als 500 Orten in Deutschland und Europa, an denen Stolpersteine liegen. Bereits 2011 wurden

Mehr

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig www.grimma.de 15/2011 26./27. November 2011 16. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Interview des onats..... Seite 2 Tourismusstatistik: Neun Prozent mehr Übernachtungen im ersten

Mehr

BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - LANDESSIEGER

BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - LANDESSIEGER Quelle: Du Bist Halle. Nachrichten und Meinungen aus Halle(Saale) BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - April 13, 2016 ausgeschrieben hat. Der Preis würdigt mathematische, naturwissenschaftliche

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Arbeitsplatzziffer (prozentualer Anteil der am Ort arbeitenden, an den am Ort wohnenden SV Beschäftigten):

Arbeitsplatzziffer (prozentualer Anteil der am Ort arbeitenden, an den am Ort wohnenden SV Beschäftigten): Haubitz Angaben zur Gemeinde Gemeinde: Borna Gemeindefläche: 62,36 km² Gemeindestruktur: Kernort + 8 Ortsteile Funktion: Mittelzentrum Lage im Raum: Verdichteter Bereich im ländlichen Raum Einwohnerzahl

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.«

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.« HERBST 2017 WASSER BEWEGT Infobrief der OEWA Wasser und Abwasser GmbH, des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain und der Kommunalen e Grimma-Geithain GmbH GRIMMA-GEITHAIN Das neue Prießnitz ist im Bau Perspektivisch

Mehr

AMTSBLATT. Glasfaser ist Daseinsvorsorge. Der Großen Kreisstadt Grimma. Termine Informationsveranstaltungen. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

AMTSBLATT. Glasfaser ist Daseinsvorsorge. Der Großen Kreisstadt Grimma. Termine Informationsveranstaltungen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, www.grimma.de 09/2018 15. September 2018 23. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Glasfaser ist Daseinsvorsorge Liebe Bürgerinnen und Bürger, an uns allen liegt es nun, gemeinsam schnellstmöglich

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Dezernat Stadtentwicklung und Bau Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Einwohnerversammlung Chemnitz Nord-Ost 08.04.2016 Seite 1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Investitionen der

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Haushalt 2017 ist fest. n Grimma in Zahlen: 10/ Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Haushalt 2017 ist fest. n Grimma in Zahlen: 10/ Oktober Jahrgang www.grimma.de 10/2017 14. Oktober 2017 22. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma n Grimma in Zahlen: Haushalt 2017 ist fest Einnahmen in den Ergebnishaushalt 2017 Grimma. it 23 Ja-Stimmen und einer

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Interessantes am Radweg. 12/ /29. Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Interessantes am Radweg. 12/ /29. Juni Jahrgang www.grimma.de 12/2014 28./29. Juni 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Interessantes am Radweg Grimma. Über Stock und Stein, vorbei an Schloss und ühle, über Feld und Flur. Gemeinsam

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Während rund 600 Jahren wirkte der christliche Johanniterorden in der Kommende Hohenrain. Zeugnis dieser Zeit sind die imposanten, gut erhaltenen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter

Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Aktionswoche Zu Hause daheim 2019 Neue Wohnkonzepte im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, es ist selten zu spät und niemals zu früh, um über das eigene Älterwerden

Mehr

Hochwasser-SMS-Warnsystem Ist Ihre Nummer noch aktuell?

Hochwasser-SMS-Warnsystem Ist Ihre Nummer noch aktuell? www.grimma.de 08/2016/ 23. April 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Schotten dicht: Grimma probt den Hochwasserernstfall Grimma. Ziel ist es, innerhalb von zwei Stunden alle Tore und

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Diskussion starker Frauen

Diskussion starker Frauen Der Newsletter vom 23.08.2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Integration braucht Planung. Doch die beste Planung ist nutzlos ohne engagierte Menschen, die Visionen aktiv umsetzen. Dass es viele solcher

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Subbotnik für eine saubere Umgebung. Wenn plötzlich der Schlüssel fehlt. Dreckecken-Meldung

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Subbotnik für eine saubere Umgebung. Wenn plötzlich der Schlüssel fehlt. Dreckecken-Meldung www.grimma.de 04/2016/27. Februar 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wenn plötzlich der Schlüssel fehlt Grimma. Brille weg, Schirm liegengelassen, Schlüssel verloren - was nun? Wenn

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Studie: Grimmaer werden immer älter. 03/2016/13. Februar Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Studie: Grimmaer werden immer älter. 03/2016/13. Februar Jahrgang www.grimma.de 03/2016/13. Februar 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Studie: Grimmaer werden immer älter Grimma. Laut den Hochrechnungen zur Bevölkerungsentwicklung durch die Bertelsmann

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Netzwerk Berufsorientierung. Chancen zum Hierbleiben. ein Projekt im Landkreis Leipziger Land

Netzwerk Berufsorientierung. Chancen zum Hierbleiben. ein Projekt im Landkreis Leipziger Land Netzwerk Berufsorientierung Chancen zum Hierbleiben ein Projekt im Landkreis Leipziger Land März 2005 März 2006 März 2007 Schirmherrin Landrätin Frau Petra Köpping Träger: in Zusammenarbeit mit dem regionalen

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erzeugnisse aus der Region ziehen an. 07/2016/ 9. April Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erzeugnisse aus der Region ziehen an. 07/2016/ 9. April Jahrgang www.grimma.de 07/2016/ 9. April 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Erzeugnisse aus der Region ziehen an Grimma. Eier von glücklichen Hühnern, knackige Äpfel, frische räuter, das Suppenhuhn

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Für den Bau eines Lebensmittelmarktes in Stadtnähe bin ich sehr dafür, damit endlich wieder Leben in die Innenstadt kommt". Gertraude S.

Für den Bau eines Lebensmittelmarktes in Stadtnähe bin ich sehr dafür, damit endlich wieder Leben in die Innenstadt kommt. Gertraude S. www.grimma.de 20/2014 08./09. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Große ehrheit für einen hochwertigen Einkaufsmarkt Grimma. Der Stadtrat der Stadt Grimma schaffte mittels Grundsatzbeschluss

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

100 BESUCHER DIE FASZINATION SCHEINWERFER ERLEBTEN

100 BESUCHER DIE FASZINATION SCHEINWERFER ERLEBTEN NACHRICHTEN VON AUTOMOTIVE LIGHTING OKTOBER/NOVEMBER 2015 / 21 DIE FASZINATION SCHEINWERFER ERLEBTEN 100 BESUCHER Industrie zum Anfassen gab es am 4. November. AL Brotterode gehörte zu den 30 Unternehmen

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

200 Jahre Pückler Park Obstbäume. 200 Jahre Pückler Park Obstbäume

200 Jahre Pückler Park Obstbäume. 200 Jahre Pückler Park Obstbäume 19.10.2015 Ein schönes Ereignis fand am Nachmittag des vergangenen Samstages auf der polnischen Seite des Muskauer Parks statt. 100 von geplanten 200 Obstbäumen wurden durch Menschen aus Polen und Deutschland

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen Kontakt: Röhrenstraße 75 06749 Bitterfeld t. +49(0)3493-8265465 f. +49(0)3493-600557 e. ue@ism-solarmontagen.de Eckdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis:

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen, liebe Grimmaer,

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen, liebe Grimmaer, www.grimma.de 19/2016 / 10. Dezember 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Hochwasserschutz in Dorna übergeben Dr. Fritz Jaeckel, hef der Sächsischen Staatskanzlei, überzeugte sich vor

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Glasfaser für alle Breitband ist Grundversorgung!

Glasfaser für alle Breitband ist Grundversorgung! www.grimma.de 08/2017 12. August 2017 22. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Glasfaser für alle Breitband ist Grundversorgung! Foto: Tim Reckmann_pixelio.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

In Grimma ist was los: 27. Grimmaer Stadtfest Handwerkermarkt in Höfgen 4. Grimmaer AIRlebnistage

In Grimma ist was los: 27. Grimmaer Stadtfest Handwerkermarkt in Höfgen 4. Grimmaer AIRlebnistage www.grimma.de 09/2017 9. September 2017 22. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma ist was los: 27. Grimmaer Stadtfest Handwerkermarkt in Höfgen 4. Grimmaer AIRlebnistage n Großer Auftakt

Mehr

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Presseinformation Stuttgart, 1. Dezember 2015 Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz

Mehr

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren Sport für ALLE Informieren und Ausprobieren Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Heißer Kultursommer. 11/2016 / 4. Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Heißer Kultursommer. 11/2016 / 4. Juni Jahrgang www.grimma.de 11/2016 / 4. Juni 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

AUTOAUSSTELLUNGEN 2018

AUTOAUSSTELLUNGEN 2018 AUTOAUSSTELLUNGEN 2018 Autofrühling: 8. April 2018 Innenstadt Ulm Autoschau Blaubeuren: 14. und 15. April 2018 Blaubeuren LWF mit AutoMobil: 21. bis 29. April 2018 Messegelände Ulm Autoschau Neu-Ulm: 22.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mehr Zentrum geht nicht. Düsseldorf-Gerresheim

Mehr Zentrum geht nicht. Düsseldorf-Gerresheim Mehr Zentrum geht nicht Düsseldorf-Gerresheim Mehr Zentrum geht nicht Düsseldorf-Gerresheim Gerresheim: Quirlige Nord-Süd-Achse Der Stadtteil Gerresheim liegt im Osten Düsseldorfs und nennt gleich zwei

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Inklusion Auch bei uns!

Inklusion Auch bei uns! Inklusion Auch bei uns! Das Programm von der vierten Sozial-Konferenz Freitag, 28. Juni 2013 9.00 Uhr Anmeldung 9.30 Uhr Begrüßung und Vortrag von Wilhelm Schmidt Präsident vom AWO Bundesverband e. V.

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr