Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin."

Transkript

1 15/ /27. Oktober Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das 2. Nerchauer Gänsefest erwartet Sie Am Sonnabend, dem 09. November, sind in Nerchau wieder die Gänse los. In der Zeit von bis ca Uhr wird das zweite Nerchauer Gänsefest auf dem Nerchauer Gänsemarkt stattfinden. Vereine, Händler und Bürger haben sich zusammen getan, um dieses gemeinsam zu organisieren. Unterstützung bekommen Sie dabei auch vom Ortschaftsrat und erfahrenen Unternehmen, die sich um die Händler, die ultur und die Organisation kümmern. Ich hoffe, dass es uns gemeinsam gelingt, das Nerchauer Gänsefest zu einer Tradition werden zu lassen und denke, wir sind dabei auf einem guten Weg, so Oberbürgermeister atthias Berger. Beim Nerchauer Gänsefest soll natürlich die Gans im ittelpunkt stehen. So findet das Fest nicht nur auf dem Gänsemarkt mit Gänsebrunnen statt, sondern auch im Rahmenprogramm dreht sich alles um die Gans: Federnschleißen, Gänsehirtin, Gänserassenvorstellung, Eierausstellung... ulinarisch steht die Gans selbstverständlich ebenfalls im ittelpunkt - beispielsweise bei Fettbemmen mit Gänsefett oder Gänseroster. Gemeinsam eröffnen der Nerchauer Schützenverein 1882 e.v. und die Schalmeienkapelle Nerchau 1954 e.v Uhr das diesjährige Gänsefest. Im Anschluss folgt eine Ansprache durch den Nerchauer Ortsvorsteher Steffen Richter und die amtierende Gänsekönigin Susann Geppert. Auf der Bühne präsentieren sich die Ukulelen-Band Eismann & Freunde", die Nerchauer indertagesstätten Hand in Hand" und Gans schön fit", der Tanzclub Blau/Gelb Grimma e.v. und weitere ünstler aus der Region. Eingebunden werden beim gesamten Programm vor allem regionale Unternehmen, Vereine und ünstler. Die kleinen Besucher können mit dem historische Riesenrad fahren, Ponyreiten und es gibt für sie eine große Spiel- und Bastelstraße Uhr finden sich alle zum großen Lampionumzug durch Nerchau mit der Feuerwehr und dem Spielmannszug Dürrweitzschen zusammen. Gegen Uhr werden die Gewinner vom Gänsequiz und vom Schätzen des Gänsegewichtes durch Oberbürgermeister atthias Berger und die Gänsekönigin ausgelost. Ausklingen wird das 2. Nerchauer Gänsefest mit dem Spielmannszug Dürrweitzschen. Der Eintritt zum 2. Nerchauer Gänsefest ist frei! Fotos: Frank Schmidt Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin. Das 2. Nerchauer Gänsefest wird die amtierende Gänsekönigin gemeinsam mit Ortsvorsteher Steffen Richter eröffnen. Der Advent in Grimma - Ihre Veranstaltungen melden Grimma. Bald kommt die Zeit, wenn es nach gebrannten andeln, Glühwein und Pfefferkuchen duftet. Die Adventsveranstaltungen in Grimma, die kleinen zauberhaften ärkte in den Ortsteilen und der Einfallsreichtum der Grimmaer Gastronomen sind Erlebnisse für alle Sinne. Da fällt es schwer, sich für einen ganz persönlichen Lieblingsort zu entscheiden. Wir möchten gern die vielen kleinen Besonderheiten, die Grimma zu bieten hat, bündeln und im Programmheft des Weihnachtsmarktes zusammenfassen. Ob das Binden der osterländischen Weihnachtskugel, die Böhlener Adventstür oder das Weihnachtsbeachvolleyballturnier - Grimma hat zahlreiche kleine Besonderheiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bis zum 01. November Ihre Veranstaltung melden könnten. Wenden Sie sich bitte an Frau Natalie Rieche vom ulturbetrieb, Tel.: 03437/ oder

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Gesundheit Sport und Freizeit unst und ultur Ausstellungen Geschichte Veranstaltungen Bürgerservice Amtl. Bekanntmachungen irchliche Nachrichten Herzlichen Glückwunsch Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 09./10. November Redaktionsschluss: 28. Oktober Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma Redaktion Amtsblatt arlen Rabold (Leitung) Tel.: 03437/ Fax: 03437/ rabold.marlen@grimma.de Sebastian Bachran Tel.: 03437/ bachran.sebastian@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz, Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Schließung Glascontainerstandorte In vielen ommunen werden für die Verwertung von Altglas Glascontainer bereitgestellt. Im direkten Stadtgebiet Grimma befinden sich zurzeit 16 Glascontainerstandplätze. Diese müssen gepflegt, sauber gehalten und verwaltet werden. Leider ist es auf Grund der Unvernunft einiger Einwohner an drei ontainerstandplätzen in Grimma mehrmals zu massiven Verunreinigungen durch illegale üllablagerungen gekommen. Die durch die Beräumung entstanden osten lassen sich nicht weiter rechtfertigen. Aus diesem Grund haben sich die Stadtverwaltung Grimma und die Abfallwirtschaft des Landkreises darauf verständigt, diese ontainerstandplätze zum 01. Dezember 2013 aufzulösen. Es handelt sich um die Standplätze Am Pulverturm, Goethestraße und Töpferstraße. Weiterhin macht es sich erforderlich, den ontainerstandplatz in der Ortschaft Großbardau zu verlegen. Zukünftig wird der Standplatz in der Verbindungsstraße Großbardauer Hauptstraße/ Parthenstraße Nähe der Bushaltestelle zu finden sein. Das gesammelte Altglas wird für die Herstellung von neuem Glas verwendet, wodurch eine große enge Energie und Rohstoffe eingespart werden. Die Umwelt kann somit ebenfalls profitieren. Damit das Glas recycelt werden kann, muss es sortenrein vorliegen und wird daher getrennt gesammelt. Es gehört also auch nur Glas in einen Glascontainer. Herzlichen Dank Nach der Flut: ärcher übergibt Geräte Feuerwehrsauger und Hochdruckreiniger gespendet Winnenden/Grimma. Der Reinigungstechnikhersteller ärcher aus Winnenden hat mehrere Reinigungsgeräte an Hilfsorganisationen in Sachsen übergeben, mit denen das Unternehmen während des Hochwassers besonders eng kooperiert hat. Damit sind sie auch in Zukunft für die Beseitigung von Hochwasserschäden gerüstet. Unter anderem erhielt die Freiwillige Feuerwehre Grimma einen Nass-/Trockensauger NT 611 WF. Dieses Gerät - auch Feuerwehrsauger genannt - kann neben trockenem Schmutz auch Wasser und Schlamm saugen und hat sich beim Hochwassereinsatz vielfach bewährt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Döbeln wurde mit einem solchen Gerät bedacht. Außerdem wurden insgesamt vier Hochdruckreiniger HD 6/13 plus an den alteser Hilfsdienst Dresden, das Deutsche Rote reuz in Grimma und auch an die Betreiber zweier Galopprennbahnen in Halle und agdeburg vergeben, die von dem Hochwasser besonders betroffen waren. Die Organisationen und Einrichtungen hatte ärcher bereits während der Flut unterstützt: so wurden unter anderem die überfluteten Räume des Roten reuzes von einem Team professionell gereinigt. Insgesamt 380 anntage waren die 46 ärcher-itarbeiter in Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Bayern im Einsatz. it Hochdruckreinigern und Saugern bearbeiteten sie in 56 Objekten Quadratmeter Bodenflächen - die dazugehörigen Wände und Decken nicht eingerechnet. Außerdem spendete ärcher bereits während der Flut 30 Reinigungsgeräte. In den betroffenen Gebieten wurde zudem Reinigungstechnik, die sich zur Beseitigung von Hochwasserschäden eignet, zu Sonderkonditionen angeboten. PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt: jeden Dienstag und Donnerstag, arkt. Öffnungszeiten: Uhr Sachsenmarkt: jeden ersten Freitag im onat, arkt. Öffnungszeiten: Uhr. Nächster Termin: 01. November Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ artin Hochrein (l.) und Lutz Nestler (r.) der Alfred ärcher GmbH & o. G Winnenden übergaben zusammen mit Holger Woche des ärcher Vertrieb Deutschland (2.v.r.) einen Nass-/Trockensauger NT 611 WF an laus-dieter Tschiche, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Grimma (2.v.l.), sowie Reinhardt Rückert und Thomas noblich der Freiwilligen Feuerwehr Grimma. Foto: ärcher

3 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal Das Hochwassernetzwerk Grimma informiert über seine Angebote Das Hochwassernetzwerk Grimma besteht aus Vertretern der Freien Wohlfahrtsverbände (Deutsches Rotes reuz, Diakonisches Werk, aritasverband, alteser Hilfsdienst) sowie dem ehrgenerationenhaus Grimma. Das Netzwerk arbeitet vor Ort eng zusammen und unterstützt Hochwasserbetroffene mit zahlreichen Angeboten. Neben den nachfolgend genannten Bereichen, welche von allen Anlaufstellen abgedeckt werden, entnehmen Sie weitere Unterstützungsmöglichkeiten dem jeweiligen Ansprechpartner. Diese Angebote können von Betroffenen jederzeit kostenlos in Anspruch genommen werden. Gemeinsame Angebote aller Verbände: - Finanzielle Hilfen Haushaltsbeihilfe (für Schäden am Hausrat/Inventar) Wiederaufbauhilfe für Schäden am selbstgenutzten Wohneigentum (Zuschuss zum 20%igen Eigenanteil der SAB-Förderung) Beratung zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten (Darlehen, Spenden) - Psychosoziale Beratung und Begleitung - Beratung zu allen hochwasserbezogenen Anliegen und Fragen - Unterstützung bei Antragsstellungen ehrgenerationenhaus Alte Feuerwehr" - Bürgertreff Nicolaiplatz 5, Grimma, Tel.: 03437/ Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende - Anträge von allen Wohlfahrtsverbänden und SAB liegen vor - Wir helfen Ihnen bei verschiedensten Antragstellungen Wir halten für Sie Sachspenden bereit, Haushaltgegenstände, Wäsche, Textilien, leingeräte, Spielzeug, Schuhe und kleines obiliar. Außerdem gibt es bei uns eine Tafel Suche / Biete". Unsere Öffnungszeiten für die Sachspendenausgabe: ontag: Uhr Dienstag: Uhr ittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Der Bürgertreff ist täglich von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet - außer Freitag bis Uhr. Hier finden verschiedenste Angebote statt (z.b. reatives Gestalten jeden 2. ontag; Treff der Wollmäuse dienstags ab Uhr; Beratung rund ums Wohnen / Soziales nach Rücksprache; Frühstücks-Oase donnerstags ab 9.00 Uhr). Schauen Sie doch mal rein, Sie sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin: Steffi Selzer DR reisverband uldental e.v. reisgeschäftsstelle, Walter-Rathenau-Str. 1, Wurzen, Tel.: 03425/ DR reisverband uldental e.v. Geschäftsstelle Grimma Bahnhofstraße 5, Gebäude Grimma Tel.: 03437/ Zusätzliche Angebote: - obile Beratungsteams helfen bei der Stellung von Spendenanträgen - Verleih von Bautrocknern - leiderkammern DR leiderkammer Grimma Bahnhofstraße 5, Gebäude 24 (gegenüber PV) Grimma Tel.: 03437/ oder DR leiderkammer Wurzen Querstraße Wurzen Tel.: 03425/ Öffnungszeiten der leiderkammern ontag bis Donnerstag Uhr ontag und ittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Diakonie Leipziger Land atastrophenhilfe, Bockenberg 3, Grimma Ansprechpartnerin Beate Bahnert Tel / beate.bahnert@diakonie-leipzigerland.de Sprechzeit: Di und Do, Uhr sowie nach Vereinbarung Zusätzliche Angebote: - Hilfe auch bei Bagatellschäden" unter 5000 Euro - Weitere Hilfen für leingewerbe und erweiterte Haushaltsbeihilfe in Vorbereitung - Vermittlung zu Fachberatungen wie Schuldnerberatung - Verleih von Bautrocknern aritasverband Leipzig e.v. Hochwasserhilfen, hristophorusbüro Grimma, derzeit: Nicolaistraße 1, Grimma Ansprechpartnerin: ichalina Jonderko, Sozialarbeiterin (FH) hochwasser@caritas-leipzig.de Tel.: 03437/ obil: 01573/ Erreichbarkeit: Dienstag bis Freitag von 8.00 bis (um vorherige Terminabsprache wird gebeten) Zusätzliche Angebote: - Bauberatung (Begehung und Beratung durch einen Experten vor Ort, Tipps zur richtigen sowie nachhaltigen Wiederherstellung und Schadensbeseitigung, Überprüfung von Gutachten) - Verleih von Bautrocknern alteser Hilfsdienst e.v. Hochwasserhilfe, Leipziger Straße 33, Dresden Ihre Ansprechpartnerin: Joanna Lang, Projektleiterin Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ joanna.lang@malteser.org Zusätzliches Angebot: - Beantragung von Aufbauhilfe Sachspenden Spenden Die Sachspendenannahme und -ausgabe erfolgt in der Südstraße 80, Gebäude 96.6, zwischen Beachvolleyball-Anlage und Go-artbahn. Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: noch bis zum , Dienstag bis Donnerstag: Uhr, auch für Hartz-IV-Empfänger (Nachweis erforderlich) Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen möchten. Ein Spendenkonto ist eingerichtet: Empfänger: Stadt Grimma, ontonummer: , BLZ: bei der Sparkasse uldental, unter Verwendungszweck: Hochwasserspende leiderkammer Die Ausgabe von leidung erfolgt zentral in der leiderkammer der Stadt Grimma, Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18. Geöffnet ist diese dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr und bis Uhr. Hinweis an alle Spender und Betroffenen, die die ontoverbindung weitergeben: Das von der Stadt Grimma eingerichtete Spendenkonto ist steuerbegünstigt. Es gilt ein vereinfachter Nachweis beim Finanzamt. Es ist keine Spendenbescheinigung erforderlich, es gilt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung (z.b. ontoauszug, Lastschrifteinzugsbeleg).

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Stadthausjournal Die Polizei informiert: Achtung Wildwechsel! Wie in jedem Jahr appelliert die Polizei an die Autofahrer, besondere Vorsicht walten zu lassen. Denn gerade jetzt im Herbst steigt wieder die Gefahr durch Wildunfälle. Durch die früh einsetzende Dämmerung und einen erhöhten Wildwechsel kommt es schnell zu unliebsamen Begegnungen mit Rehen, Wildschweinen oder anderen Tieren. Stolpersteine putzen" Grimma. In vielen Städten erinnern die vom ölner ünstler Gunter Demnig geschaffenen und vor dem letzten selbstgewählten Wohnort verlegten Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus: Jüdische itbürger und hristen, Sinti und Roma, ommunisten und Sozialdemokraten, wegen ihrer sexuellen Orientierung Verfolgte, Deserteure und Widerständler. Am 09. November werden auch in Grimma die 18 verlegten Stolpersteine aus Anlass des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht geputzt und damit in das gesellschaftliche Gedenken geholt. Treffpunkt ist Uhr auf dem arkt. Der Rundgang beginnt Uhr. Anschließend findet um Uhr die NAHT DER LIHTER mit dem Jugendchor in der Frauenkirche statt. An dieser Aktion beteiligen sich neben Pfarrer Torsten erkel, die Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Grimma, Vereine, Initiativen und Organisationen auch andatsträgerinnen und andatsträger verschiedenster Parteien. Besonders angesprochen sind Schülerinnen und Schüler. ontakt: Weitere Informationen ahnwache und STOLPERSTEINEputzen" unter: Ev. - Luth. irchgemeinde Grimma, Pfarramt Baderplan 1, Grimma, kg.grimma@evlks.de Wer bei schlechter Sicht und trotz Warnschildern seine Geschwindigkeit nicht reduziert, geht ein hohes Risiko ein. Autofahrer sollten vor allem an den Übergangsbereichen zwischen Wald und Feldern die Straßenränder im Auge behalten und bremsbereit fahren. ommt es zu einem Wildunfall, muss zunächst die Unfallstelle gesichert und dann die Polizei gerufen werden. Diese stellt eine Bescheinigung für die Versicherung aus. Das angefahrene oder getötete Tier sollte nicht angefasst werden. Einen adaver mitzunehmen ist Wilderei und somit strafbar. Ist das angefahrene Tier verletzt und flieht, sollte man sich die Fluchtrichtung merken und die Stelle markieren. So kann es der zuständige Jäger besser finden. Besonders groß ist die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem Reh am frühen orgen. Dies ist durch die Lebensweise als Wiederkäuer bedingt. Zu Beginn des Tages ziehen die Rehe von ihren ruhigen Nachtstellen dahin, wo sie den Tag verbringen wollen und überqueren dabei nicht selten Land- oder Bundesstraßen. Taucht doch mal ein Reh auf der Fahrbahn auf, unbedingt das Lenkrad festhalten, bremsen und geradeaus weiterfahren. Ein Ausweichmanöver endet oft im Gegenverkehr oder im Straßengraben. Wo meist auch nur ein Tier auftaucht, können diesem noch mehrere folgen. Zeitgleich ist auch auf die veränderten Straßenbedingungen zu achten. Durch heruntergefallenes Laub, auch in Verbindung mit Nässe, über Nacht entstandene Reifglätte und durch die Temperaturschwankungen entstandener Nebel erhöht sich die Gefahr von Unfällen. Hier sollte der Autofahrer besonders aufmerksam fahren und die Gefahren nicht unterschätzen. Für die bevorstehende älteperiode sind Winterreifen unverzichtbar, welche auch ausreichend Profiltiefe aufweisen sollten. Wer dennoch leichtsinnig mit Sommerreifen oder mit zu wenig Profil auf den Straßen unterwegs ist, riskiert nicht nur das Leben und die Gesundheit der anderen, sondern auch sein eigenes. Im Falle eines Unfalles wird dann auch schnell ein kräftiges Bußgeld fällig. Ein herzliches Dankeschön richtet artina Lehnigk, Fachdienstleiterin Bürgerservice, an alle ehrenamtlichen Helfer, an die itarbeiter der Stadtverwaltung und des Bauhofes sowie die Hausmeister und Objektverantwortlichen, die es ermöglichten, dass die Bundestagswahl am reibungslos und ohne große omplikationen in den Wahllokalen stattfinden konnte. Polizeibericht Zweifelhafte Papiere Grimma. Am , 14:40 Uhr, fuhr in der Friedrich-Oettler-Straße ein 42-jähriger ann einen nicht zugelassenen Pkw Saab im öffentlichen Verkehrsraum, obwohl ihm die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die am Fahrzeug angebrachten urzzeitkennzeichen wurden nicht amtlich ausgegeben. An den Schildern waren Plaketten von unterschiedlichen Zulassungsbehörden angebracht. Zudem bestehen Zweifel an der Echtheit des vorgelegten DDR-Führerscheins. Im Fahrzeug lag hinter der Windschutzscheibe ein nachgemachter Parkausweis für Behinderte der Landeshauptstadt Dresden. Beim Fahrer besteht der Tatverdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung und ennzeichenmissbrauch. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Feuerwehr des onats: Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Großbardau Am 7. Oktober erhielten die ameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großbardau einen TW, Farbikat Ford Transit. Die Übergabe ließ sich Oberbürgermeister atthias Berger nicht nehmen: Nach wie vor gehört Großbardau zu einer der mannschaftsstärksten und bestorganisiertesten Feuerwehren unserer Stadt. Ich bin mir sicher, dass es an Einsatzmöglichkeiten für das neue Fahrzeug nicht mangeln wird.

5 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal Wir trauern um unseren ameraden onrad Herbig Hauptbrandmeister In seiner 70jährigen itgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstädt hat er sich immer vorbildlich mit seiner ganzen raft für die Lösung aller anfallenden Aufgaben eingesetzt. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem ameraden. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. atthias Berger Oberbürgermeister Die ameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstädt Agentur lädt zum Arbeitgebertag am 6. November ein Incoming" - Gewinnung ausländischer Azubi und Fachkräfte im Fokus Die ärkte werden zunehmend internationaler - ist eines der Erkenntnisse aus dem Entwicklungsprogramm BA 2020" der Bundesagentur für Arbeit. Die Auswirkungen dieses Trends werden über kurz oder lang auch in den einzelnen Regionen sichtbar werden", blickt die Arbeitsagenturchefin ordula Hartrampf-Hirschberg voraus. Gegenwärtig liegt der Anteil ausländischer Arbeitnehmer an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region bei etwa einem Prozent. Das Thema Incoming" - die Gewinnung ausländischer Azubi und Fachkräfte, wird zunehmend diskutiert, stellt die Agenturchefin fest. Wir wollen uns dieser Diskussion stellen und wollen Unternehmen informieren und beraten, wie sie geeignetes Personal aus dem Ausland finden können und welche Erfahrungen andere Betriebe bzw. Einrichtungen dabei bislang gemacht haben." Am 6. November steht Incoming" daher auch im ittelpunkt unseres Arbeitgebertages in Grimma und Borna", erklärt ordula Hartrampf-Hirschberg und lädt interessierte Unternehmen der Region herzlich ein. Gleichzeitig verdeutlicht die Agenturchefin aber auch, dass der regionale Arbeitsmarkt über ein Potenzial an Fachkräften verfügt, das gegenwärtig nicht in Beschäftigung ist. Die künftigen Fachkräfte selbst ausbilden oder zu qualifizieren halte ich für den ersten und wichtigsten Schritt zur Fachkräftesicherung", stellt die Arbeitsmarktexpertin heraus. Referenten der ammern, der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und Unternehmen berichten in dem Forum über ihre gesammelten Erfahrungen und möchten in der anschließenden Diskussion praktikable Hinweise und Informationen liefern. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Auf einen Blick: Arbeitgebertag am ittwoch, 6. November 2013, in Grimma von 11 bis 13 Uhr im Rathaussaal, in Borna von 15 bis 17 Uhr in der Agentur für Arbeit, Luckaer Str. 16 Rückfragen und Anmeldung per E-ail an Grimma.144-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de bzw. an Borna.143-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de sowie telefonisch unter der kostenlosen Servicerufnummer und für Grimma zusätzlich unter 03425/ Landkreis Leipzig: fz-zulassung: Änderung des Lastschrifteinzugsverfahrens Bei der Anmeldung eines Fahrzeuges sind wegen der SEPA-Umstellung und Erfassung der internationalen Bankverbindung bei der fz-zulassung neue Vordrucke für das Lastschrifteinzugsverfahren der raftfahrzeugsteuer zu verwenden. Die bisherige Einzugsermächtigung für die FZ-Steuer wird vorübergehend durch das ombimandat ersetzt. Dies ist mit der IBAN (International Bank Account Number) und der BI (Bank Identifier ode) des Steuerpflichtigen oder eines Zahlers auszufüllen. Die bereits bestehenden Einzugsermächtigungen werden automatisch umgestellt. Bitte beachten Sie, auf dem Formular sind zwei Unterschriften erforderlich. Die des Halters und die des Zahlers. In der Regel wird dies eine Person sein, dann bitte zweimal unterschreiben. Sammeleinzugsformulare sind derzeit nicht mehr zulässig - es ist für jedes einzelne Fahrzeug ein Formular mit Originalunterschrift erforderlich. Dieses ombimandat ist den Zulassungsunterlagen im Original beizufügen. Ein opie oder ein Fax des ombimandat darf durch die fz-zulassungsbehörden nicht mehr entgegengenommen werden. Das ombimandat wird ab ausschließlich durch das "SEPA-Lastschriftmandat" abgelöst. Die aktuellen Vordrucke - Bevollmächtigung eines Dritten für die fz-zulassung (Vollmacht) - ombimandat zum Einzug der raftfahrzeugsteuer im Lastschriftverfahren (ombimandat) finden Sie auf der Homepage des Landkreises Leipzig unter Bürgerservice - Formularübersicht - Straßenverkehrsamt. Bitte beachten Sie, dass freie Anbieter von Web-Seiten diese Änderungen zum Teil noch nicht eingearbeitet haben. leingartenverein Dr. Schreber" Grimma e. V. Vorsitzender: Adolf Luksch, Gabelsbergerstraße 3, Grimma Tel / In der leingartenanlage "Dr. Schreber" Grimma e.v. sind mit Stand vom von insgesamt 290 Gärten folgende Schrebergärten neu zu vergeben: Garten-Nr. 052: 300 m 2 - einfache Holzlaube, innen Decke und Wände mit Holzverkleidung, integrierter Geräteschuppen, insg. 24,6 m 2, guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 067: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Schuppen ca. 18 m 2. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 074: 300 m 2 - ruhige Lage, massive Steinlaube 24 m 2 inkl. Schuppen. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 095: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Geräteschuppen und Freisitz 24 m 2, Blumen- und Staudenrabatten, Obstbäume und Sträucher. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten-Nr. 155: 270 m 2 - Holzlaube 22 m 2, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 166: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Geräteschuppen ca. 24 m 2, Blumen- und Staudenrabatten, Sträucher. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten-Nr. 189: 249 m 2 - einf. Betonlaube mit Geräteschuppen 13 m 2 sowie überdachter Freisitz 11 m 2, guter Zustand. Blumen- und Staudenrabatten, Sträucher und Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 210: 260 m 2 - einfacher Geräteschuppen ca. 9 m 2. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten ist in Schätzung. Garten-Nr. 215: 285 m 2 - einfache Steinlaube 14 m 2 und Geräteschuppen ca. 6 m 2, guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten. Garten ist geschätzt. Als Dauerkleingartenanlage sind wir verpflichtet, eine Schätzung der Gärten vorzunehmen. Trotz Schätzung werden die Gärten preiswert vergeben. Alle Gärten sind mit Wasser- und Stromanschluss. Die Verpachtung erfolgt ausschließlich über den Vorstand. Weitere Informationen über Gartenfreund Luksch bzw. Gartenfreund Jahn, Tel / oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde ( Uhr) im ehrzweckgebäude der leingartenanlage.

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Stadthausjournal Winterdienst auf kommunalen Straßen in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen zum heutigen Stand 2013/2014 Grimma. Der Verwaltungsausschuss beschloss am 07. Oktober die Vergabe der Winterdienst-Leistungen auf kommunalen Straßen in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen an folgende Firmen zu vergeben: Fuhrbetrieb und Baustoffe Harry Lehne aus Grimma, Straßenbau unze GmbH aus Grimma, Gartenbaubetrieb Reinmut Jassmann aus Nimbschen, ÖG leinbardau Landwirtschafts GmbH, Ragewitzer Agrarproduktion GmbH & o. G, Agrarproduktion Leipnitz GmbH, Bernd & Jörg Schicketanz GbR Landwirtschaftsbetrieb aus Fremdiswalde, Nerchau-utzschener Agrar und Service GmbH, Wilhelm & o. Straßen- und Wegebau GmbH aus utzschen, Friedrich Weis und Hans-onrad Weis GbR aus Zaschwitz, Döbold Baustoff- & Rekultivierungs GmbH aus Großbothen. Winterdienstplan ommunale Straßen 2013/2014 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner: Wolfgang Schlick und Renate Fröhlich, Telefon: 03437/ Die Bundes-, Staats- und reisstraßen liegen im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeistereien Wurzen (nördlich von Grimma), Tel.: 03425/ und Großbothen (südlich von Grimma), Tel.: / Auszug aus der Grimmaer Räum- und Streupflichtsatzung: 1 Übertragung der Räum- und Streupflicht. Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten die Gehwege und Überwege für Fußgänger vom Schnee zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: / ellerhäuser Floßplatz ühlstraße Baderplan Paul-Gerhardt-Straße losterstraße Schloßgasse Volkshausplatz Hohnstädter Straße arkt Tops Nicolaiplatz Parkplatz Stadthaus Leipziger Platz bis Zufahrt Wallgraben öhlerstraße Frauenstraße Lorenzstraße Brückenstraße Lange Straße Nicolaistraße Weberstraße Töpferstraße olditzer Weg Neschwitzweg Verlobungsgäßchen Schulstraße reuzstraße von Pöppelmannbrücke bis reuzungsbereich Friedrich-Oettler-Straße Westring Ausfahrt Feuerwehr - Straße des Friedens Waldweg Zufahrt Neuneunitzer Waldweg 11 Döbener Weg Birkenwäldchen Wolfshöhe Wiesengrund Grechwitzer Landstraße - Neuneunitzer Waldweg Döben zur alten Gärtnerei Schomerberg Göschenstraße Georg-Hennig-Straße Sonstige Wege und Plätze: Fußweg von Husarenstraße bis zum Gewerbegebiet Gerichtswiesen" ab reisverkehr Leipziger Straße zum Broner Ring Leipziger Straße zum Gerichtsweg Radweg zum Rumberg Husarendenkmal Bahnhofspark und Fußweg außen Neschwitzweg (Fußweg-Parkplatz) Fußweg und Parkplatz Wallgraben (Alte Stadtmauer) Ringpromenade (Wallgraben / Friedrich-Oettler-Straße) Schulgasse Nicolaiplatz Parkplatz vor dem Ordnungsamt arktgasse Torgasse und Bibliothek Rad- und Fußweg Volkshausplatz bis Oberwerder Neue uldenbrücke Leisniger Straße (teilweise) und Gasse zur Pöppelmannbrücke Nerchauer Straße bis Goethestraße Fußweg Wurzener Straße (teilweise) Fußwege Gewerbegebiet Nord 1, Hengstberg Fußweg von GS Hohnstädt zum reisverkehr Fußweg reisverkehr in Richtung Gärtnerei Röhl Beiersdorfer Straße (Hang) Röntgenweg Am Rappenberg Fußweg von Vorwerkstraße bis Leipziger Straße Fußweg vom Ziegelweg bis Pappisches Tor (August-Bebel-Straße) Zufahrt Gärtnerei ühe (August-Bebel-Straße) Parkplatz Stadtarchiv Fußweg Straße des Friedens (ehem. Rohrleitungsbau) Fußwege und Übergänge reisverkehr Straße des Friedens Fußweg reisverkehr (Straße des Friedens bis alzmühlstraße) olditzer Straße (teilweise) Bockenberg Schwanenteichpark (Hauptweg) sowie umliegende Fußwege und Treppen hinter dem Rathaus Rathausgalerie Fußweg Seume-Haus, arkt 11 Fußweg arkt 27 Fußweg vor dem Stadthaus Fußweg und Eingang losterkirche Pappertshainer Weg Hirschberg Buchenweg Am Osttor Luise-Urbaniak-Straße Frauenkirchhof Gerbergasse Braugasse Tuchmachergasse Augustinergasse Pöppelmannbrücke Gasse von August-Bebel-Straße zum Gerichtsweg Fußweg leiststraße Fußwege und Treppen zur Schwimmhalle Aufgänge zur Hängebrücke Stadtgut, Leipziger Straße 5 Fußweg Töpferstraße / Großmühle Fußweg reuzstraße / Ecke Lorenzstraße Grimmaer Wiesenstraße (Hecke) Fußweg Nordstraße Fußweg Ecke Siedlerstraße bis Anfang Adolf-Damaschke-Straße Fußweg ellerhäuser / Floßplatz Fußweg Schulstraße Nr / Nr Ausfahrt Penny Wespengrund zum Wall Fußweg am Wespengrund Treppe Göschenstraße / Neschwitzweg Fußweg Buchenweg Fußweg Prophetenberg Am Pulverturm Hohle teilweise Seumepark Wasserturmstraße Bushaltestellen: Vorwerkstraße August-Bebel- Straße Goethestraße Beiersdorfer Straße Nicolaistraße Gewerbepark Gerichtswiesen Leipziger Straße Am Rumberg Straße des Friedens öhlerstraße Frauenstraße Lorenzstraße Nerchauer Straße Leisniger Straße lara-zetkin-straße Oberer Bahnhof arl-arx-straße Südstraße Wendeschleife Am Wall" ita Pulverturm Am Wasserwerk Wurzener Straße Schillerstraße Bushaltestellen in den Ortsteilen: Höfgen aditzsch Schkortitz Naundorf Neunitz Neu- Neunitz Grechwitz Döben Dorna Großbardau leinbardau Bernbruch Beiersdorf reuzungsbereiche: Straße des Friedens / August- Bebel-Straße August-Bebel-Straße / Wallgraben Leipziger Straße / Straße des Friedens Wurzener Straße / Friedrich-Oettler-Straße Gabelsbergerstraße / Prophetenberg Übergänge: Wurzener Straße / Friedrich-Oettler- Straße olditzer Straße / öhlerstraße beidseitig Neue uldenbrücke und Treppe Grimmaer Wiesenstraße / lara-zetkin-straße Grimmaer Wiesenstraße lara-zetkin-straße / Wallgraben Wurzener Straße / Wielandstraße reisverkehr Wurzener Straße aditzsch: Schmiedegasse Tischlergasse Gartenweg Zick-Zack-Weg Turmstraße Höfgen: Einfahrt zum Behindertenwohnheim Zufahrt zur Fähre uldenhang Höfgener Dorfstraße Zentralparkplatz (bei Bedarf) Schkortitz: Feldweg Schmiedeberg Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Im Winkel Zufahrt Feuerwehr Am Denkmal Döben: Göhrengasse Zetten Ausfahrt Feuerwehr irchberg Dorna: Lehdenweg Bornweg In der itte Zum Bahndamm uldenweg Naundorf: gesamte Ortslage außer Ortsdurchfahrt Grechwitz: An der Nelse Am Sägewerk Grube irschallee arkgraben Neunitz: Brunnenweg Neu-Neunitz: Wiesengrund Fußweg Hospitalschenke bis Ortseingang Grimma Großbardau: Rad- und Fußweg Großbothener Straße Wohngebiet Großbothener Straße (Sackgassen) Zufahrt Sportplatz Alte Salzstraße Zufahrt indergarten und Parkplatz Zufahrt Schäfergarten Zufahrt zur Alte Schulstraße 42 Parthengrund Angerstraße Am Schmiedeteich Platz Schmiedeteich zur Feuerwehr Badergasse Zufahrt und Parkplatz Großbardauer Hauptstraße Wohngebiet Nimbschener Straße Radweg von Schmiedeteich bis Nimbschener Straße Fußwege Teichsiedlung Parkplatz Weintraube Parkplatz altes Gemeindeamt Fußwege Parthenstraße Fußweg ehem. TS und Bushaltestelle Fußweg Nimbschener Straße Gasse zum Sportplatz Gasse indergarten Brücken am Schmiedeteich Fußweg und Gasse Angerstraße Badergasse Weintraube leinbardau: Gasse zum Friedhof Fußwege lenbardauer Hauptstraße Bernbruch: Fußweg Großbucher Straße

7 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Stadthausjournal Einsatzplan - Reinmut Jassmann atharina-von-bora-straße 16, Grimma-Nimbschen Forststraße atharina-v.-bora-straße Zufahrt Pension uldental Nimbscher Landstraße in Richtung Hotel loster Nimbschen" Wespengrund Am Pulverturm Bahnhofstraße Fußweg am indergarten Sonnenschein" bis Auenpassage Gabelsbergerstraße - Fußweg sowie gegenüber Berufsschule bis Ecke Prophetenberg Südstraße - Fußweg Am Pulverturm - Fußweg Buswendeschleife Am Harthgrund" an der Umgehungsstraße zur B 107 Bushaltestelle - Straße Waldschule (Platz und Straße) Parkplatzdurchfahrt Südstraße - Garagenkomplex Auenpassage - Parkplatz Schule Fußweg Wasserwerk - GGI-Gelände (Fußweg) Fußweg Sportplatz Bahnhofstraße durch TLG-Gelände bis Wasserwerk Waldbardau - Verbindungsstraße Lausicker Straße bis Nimbschener Straße (B 107) Gewerbegebiet Gerichtswiesen Broner Ring ommunale Straßen im GGI-Gelände Südstraße Stecknadelallee Gabelsbergerstraße bis Pulverturm Einsatzplan - Außenstellen: Bauhof Grimma Tel.: 03437/ Großbothen: Teil des Fußweges olditzer Landstraße Fußweg Gewerbegebiet Fußweg Alte irchstraße (Denkmal) Parkplatz Grundschule Parkplatz indertagesstätte Feuerwehr Großbothen Zufahrt Sportplatz Schaddeler Dreieck - 4 Stichwege Grimmaer Straße Verbindung Grimmaer Straße - Eichberggasse Bahnweg Pappelweg Windmühlenstraße 7a - c Hauptstraße 33a - g Alte irchstraße 6 Radweg Rotsteg - Badstraße Wiesenstraße 6 Eichberggasse - Rausche Nr. 37 Rotsteg leinbothen: Fußweg vor dem Teich Rad- und Fußweg nach Schaddel Spritzenhausplatz 3 Radweg ab Dreieck zum Bahnhofstunnel össern: Feuerwehr össern vor dem Jagdhaus vor dem avaliershaus Parkplatz Friedhof alte aufhalle Zufahrt Sportplatz auergasse Schenkengasse Fischerberg in Richtung Fähre Zum aiserteich Am Forstberg Schaddel: Birkenweg Zur Schaddelmühle Förstgen: Bäckerstraße Verbindung Schkortitzer Straße - Bäckerstraße Bungalowgebiet Am Thümmlitzsee Dürrweitzschen: Radweg Ragewitz: Fuß- und Radweg Leipnitz: Zum Sportplatz/Turnhalle uschau Ostrau: Zur Ponicke Zschoppach: Zur Bröse Bröhsen: Rosental Lindenweg Nerchau: Jahnstraße Parkplätze Gänsemarkt Würschwitzer Str. bis Abzweig Grottewitz bis Würschwitzer Straße Nr. 8 OVS Würschwitz - Gornewitz OVS Würschwitz - Schmorditz Deditz - Golzern - Teichmühlenstraße irchstraße Wiesental Hugo-och-Straße Theodor-örner-Straße Fabrikstraße Schützenstraße Gartenstraße Am Grünen Winkel Goetheweg Alfred-Ackermann-Straße An der Siedlung Rathenaustraße An der Trift ax-egel-straße Eisenbahnstraße Beamtenschulstraße und Parkplätze Feuerwehrhof Parkplätze an der irche irchstraße zum Pfarramt Am Graben Fahrradweg von Nerchau in Richtung Würschwitz uldentalbahnradweg Richard- Hessel-Straße Bahren: Straße des indes Bahrener Ring Eichenwald Internatsweg Loreleystraße Golzern: Hopfenweg Täubchenweg Radwege utzschen: arktplatz Zum Schloss - Dr.-Robert-och-Straße Pfarrhäuser ühlgasse Florian-Geyer-Siedlung bis Roda Anfang Rodaer Dorfplatz - bis Grundstück Rodaer Landstraße 37/39 Thomas-ünzer-Siedlung Am Göttwitzsee, Bahndamm bis zum Grundstück 24 Abzweig utzschener Bahnhofstraße bis Nr. 80 Ringweg mit Zufahrt Garagen An der Rolle Seilerberg Am Böhlitzberg Böhlitz Böhlitzer Weg Baderwiese Turnhalle bis opfstadion der Antennengemeinschaft Wetteritzer Weg bis Grundstück Nr. 5 Stadtpark bis Standort Bauhof Zufahrt zur indertagesstätte über Straße Zum Storchennest" Berggasse Parkplatz an der Schule utzschener Bahnhofsstraße Nr. 2 bis Grundstück Dr.-Robert-och-Straße 2 Radweg vom Ende Untere Hauptstraße bis A 14 Stufen von Dr.-Robert-och-Straße bis ühlgasse Stufen zwischen Seilerberg und Zum Schloss Stufen und Gasse Untere Hauptstraße Nr. 20 bis 28 Stufen Schulweg (Gasse vom Parkplatz - Obere Hauptstraße zur Schule) Alle öffentlichen Parkplätze, Bushaltestellen und ontainerplätze in den Ortsteilen Einsatzplan - ÖG leinbardau Landwirtschaftsbetrieb GmbH, leinbardauer Hauptstraße 12, Grimma-leinbardau Bernbruch: Untere Dorfstraße Schulplan Feuerlöschteich leinbardau: Siedlungsring leinbardauer irchstraße Am Dorfteich leinbardauer Hauptstraße (v. Bushaltestelle bis Grundstück Nr. 23 ) Großbardau: Alte Schulstraße Bornaische Straße (hinten) Brühl Pestalozzistraße Wohngebiet Großbothener Straße Nimbschener Straße Wohngebiet Teichsiedlung Waldbardau: Zufahrt nach Waldbardau Waldstraße Birkenstraße Am Fuchsberg Feldstraße An der Linde Gewerbegebiet Am Weinberg Einsatzplan - Fuhrgeschäft Straßenbau unze GmbH, August-Bebel-Straße 23, Grimma Grechwitz: Zum Dorfanger Zeunitzer reuz - Schkortitz (starke Verwehungsgefahr!!) Verbindungsstraße Schkortitz - Höfgen aditzsch: Zur Schiffsmühle Ortsdurchfahrt aditzsch Landstraße von aditzsch nach Grechwitz Landstraße von Neunitz nach Döben Döben: An der Schäferei (anal-türpe) Siedlung Bäckergasse Dorfplatz Schomergasse Schloßstraße Teichmühle Straße von Döben nach Dorna (astanienallee) Schkortitz bis Naundorf und Ortslage Einsatzplan - Fuhrgeschäft & Baustoffe Harry Lehne, Trebsener Straße 24, Trebsen-Seelingstädt Am Hengstberg - B 107 Tongrube bis Bahrener Straße Am Rinderkombinat Hohnstädt Grimmaer Wiesenstraße äthe-ollwitz-straße leiststraße Radweg Vorwerkstraße bis Rotes Vorwerk Gerichtsweg von Firma alke bis August-Bebel-Straße Husarenstraße Straße der Jugend Pflaumenallee (Grimma) Straße zum ünchteich bis Rotes Vorwerk - Seitenstraße bis Nr. 68 August-Bebel-Straße Vorwerkstraße Oberwerder Radweg Dorna - Grimma Am Rumberg Straße zur Schwimmhalle Oberer Bahnhof Elfackerweg Neubauernmark Nordstraße Harthweg Hohe Straße Lessingstraße Goethestraße Schreberstraße Hegelstraße Gerhart-Hauptmann-Ring Ulrich-ühe- Straße Blumenstraße Am Hohen Stein Füllkrußstraße Pufendorfstraße Fichteweg Leibnitzweg Herderweg Seelingstädter Straße Wedniger Straße Robert-och-Straße antstraße Gorkistraße Am alkberg Zufahrt zum Sportplatz (Grimma-West) Adolf-Damaschke-Straße Gewerbegebiet Hengstbergstraße iefernweg Rosa-Luxemburg-Straße Brauereiweg Turmstraße Ferdinand-Walther-Straße Am Anger Hopfenberg Winzerweg Rappenbergring Oststraße Grimmaer Wiesenstraße Tempelbergstraße Am Wall Am Hang Wielandstraße Schillerstraße Am Wasserturm Hohle Seumestraße Bahrener Straße Gänseberg ittelstraße Fünfhäuserweg uldenstraße Grenzstraße Robert-Blum-Straße Thomas-üntzer-Straße urze Straße Florian-Geyer-Straße Straße zur Grundmühle bis Parkplatz Fährstraße Am Wolfsgraben Straße des Aufbaus Dornaer Weg Alte Poststraße Heinrich-Zille-Straße Poststraße alzmühlstraße Einsatzplan - Landwirtschaftsbetrieb Weis GbR, Zaschwitzer Dorfstr. 1, Grimma-Zaschwitz Bröhsen: Zur Halsbreche Pflasterstraße Zum Schmied - irchrain S 38 Zur Windmühle Golzener Straße Bröhsen - Schkortitz - Abzweig Zeunitz OL Zeunitz (Stallanlagenzufahrt) OL Haubitz Zum Teich S 38 Haubitzer Straße - Abzweig uckeland Rittergut Ausfahrt indertagesstätte ittelweg Ragewitz: Schulwiese Bushaltestelle Am Dorfplatz Zum Schacht Böhlen: Dürrweitzschener Straße Wiesenweg Borngasse Rittergutsweg Große Gasse Prophetenberg Straße des Friedens lara-zetkin- Straße arl-arx-straße Zaschwitz: Zaschwitzer Dorfstraße Alte Straße Grottewitzer Straße Zaschwitzer Straße - S 38

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Stadthausjournal Einsatzplan - Agrar-Produktion Leipnitz GmbH, Am Schulberg 11, Grimma-Leipnitz ommunale Straßen: Leipnitz - Frauendorf - Dürrweitzschen Frauendorf - Papsdorf Leipnitz: An der irche Am Borngrund Zum Rittergut eiselwitz: Brunnengasse ühlenweg - Richtung Abzweig Naundorf Dürrweitzschen: Gewerbegebiet Dürrweitzschen Anschluss S 36 uschauer Straße Ringstraße irschweg Am Wasserturm Dürrweitzschen - uschau Dürrweitzschen - Ostrau - otterwitz Ostrau - S 36 Ostrau - ORA - S 36 Am Jai Neues lärwerk Böhlen: Südring Zur Schule Wiesengrund Rodelberg Zur Armsäule - Richtung uschau Seidewitz: Thümmlitzwaldstraße Zum Sägewerk Grundweg Forstweg Dorfplatz" Schulweg bis Stallanlagen Einsatzplan - Döbold Baustoff & Rekultivierungs GmbH, Hauptstraße 7, Grimma-Großbothen Großbothen: Wilhelm-Ostwald-Straße bis leinbothen Schaddeler Straße und Schaddeler Dreieck Lindigtgasse Alte irchstraße Eichberggasse Wiesenstraße Windmühlenstraße bis Ende Wohnbebauung Gewerbegebiet / Am Stockweg Rotsteg ab B 107 bis Absperrung - leinbothen leinbothen: Spritzenhausplatz Zu den lippen: Weg hinter dem Dorf von Nr Spritzenhausplatz nach össern (Badstraße) arktstraße bis Verlängerung össener Dorfstraße Dreieck am kleinen Dorfteich (Nr a) össern: Zum Rittergut Fischerberg Siedlerweg Feldseite Am Parkberg Förstgen: Vierhäuserweg Fährweg Zum Thümmlitzsee und Straße um Teich Schaddel: B 107 bis Teichweg Teichweg Schaddel - Großbothen Zum Galgenberg - Wilhelm-Ostwald-Straße Nerchau: Jahnstraße Gänsemarkt - Parkstraße Beamtenschulstraße Würschwitzer Straße bis Abzweig Grottewitz Nerchauer Hauptstraße in Richtung Würschwitz Grundstück Nr. 8 Würschwitz - Gornewitz mit Wendeschleife Gornewitz Würschwitz - Schmorditz - Deditz - Golzern - Teichmühlenstraße irchstraße Wiesental Hugo-och- Straße Theodor-örner-Straße Fabrikstraße Schützenstraße Gartenstraße annewitzer Straße Am Grünen Winkel Alfred-Ackermann-Straße Siedlerstraße Rathenaustraße An der Trift ax-egel-straße Eisenbahnstraße Bahren: ameruner Straße - Trakehner Straße Bahrener Ring Am Eichenwald Internatsweg Loreleystraße Straße des indes N - Nerchau-utzschener Agrar und Service GmbH, utzschener Bahnhofstraße 69a, Grimma-utzschen Streckenführung Bereich Roda, Wagelwitz, annewitz, Gaudichsroda, Vierteln Roda: An der Wiese bis Grundstück Nr. 6 Rodaer Dorfplatz Wermsdorfer Weg bis Grundstück 2 Straße von Roda nach Wagelwitz Ortslage Wagelwitz Straße von Wagelwitz bis zur Rodaer Straße/ annewitz Straße nach Gaudichsroda über Vierteln Einsatzplan - Ragewitzer Agrarproduktion GmbH & o. G, Grimmaer Landstr. 1, Grimma-Pöhsig ommunale Straßen: Grimmaer Landstraße Pöhsig - uckeland Pöhsig - Ragewitz Pöhsig - Aline - S 36 / Zum Gutewasser Pöhsig - in Richtung Stallanlagen - Richtung S 36 uckeland - Papsdorf Papsdorf - Frauendorf Pöhsig: Gewerbegebiet Pöhsig OL Pöhsig - Am Langgraben - Untere Dorfstraße Bertha-von-attonitz-Straße - Zum Gutewasser Nauberg: S 36 Abzweig - Nauberg Bischof-Benno-Ring Poischwitzer Straße Draschwitz: Zur Stichl Rugesteinstraße Zschoppach: Am Brunnen Gutsberg Zur irche Dorfteichstraße Einsatzplan - Schicketanz GbR Landwirtschaftsbetrieb, Jörg & Bernd Schicketanz, Fremdiswalde Nr. 12, Grimma-Femdiswalde ommunale Straßen: annewitz - Serka - Löbschütz annewitz - Thümmlitz - Würschwitz - Grottewitz - Deditz Deditz - Golzern - Samoa bis Schäferei Fremdiswalde: reuzungsbereich/spielplatz in Richtung Wermsdorfer Forst bis Gemarkungsgrenze Gaudichsroda - Vierteln Fremdiswalde - Neichen bis Gemarkungsgrenze Wilhelm & o. Straßen und Wegebau GmbH utzschen, utzschener Bahnhofstraße 19, Grimma-utzschen utzschen: Obere Hauptstraße Untere Hauptstraße erschwitzer Weg Am Lindigt Gewerbegebiet öllmichen: erschwitzer Straße bis Jeesewitz Prösitz Gastewitz und Straße von der Bushaltestelle bis Ortslage Gastewitz Göttwitz ohne Draschwitzer Landstraße und Liptitzer Straße Wetterritz, Neu-Wetteritz", Straße von Schäferei bis Grundstück Obere Hauptstraße 44 indertagesstätten Schulen Einladung zum Tag der offenen Tür Am 9. November öffnen wir auch an einem Sonnabend die Türen unseres Schulzentrums und möchten allen Interessierten unsere Schule zeigen und präsentieren. Wir laden Sie recht herzlich ein, an diesem Tag unser Gast zu sein. Schauen Sie sich in Ruhe in der Grundschule, der ittelschule und im Gymnasium um. achen Sie sich ein Bild vom Lernen und Leben am Schulzentrum und der Besonderheit unserer Schulen. Ab Uhr starten wir mit einem umfangreichen und interessanten Programm, welches durch Schüler, Lehrer- und Erzieherkollegium, Eltern sowie dem Vorstand des Trägervereins gestaltet wird. Hierzu gehören u.a. - Präsentation und Informationszentrum Der Schulleiter informiert" (stündlich) - Info-Lounge über verschiedene Themen, wie z.b. entoring zwischen Schülern und Lehrern, Lerntagebuch, Freiarbeit mit jahrgangs- und schulübergreifenden Gruppen, Integration, evangelisches Profil sowie Projektpräsentationen - Experimente, ikroskopie aus den Naturwissenschaften - Trommelworkshop für alle Interessierten - Schülerlotsen führen Sie durch unsere Räumlichkeiten und das Gelände - Elterncafé mit kulinarischen Angeboten sowie Grillen im Außenbereich - Laternenbasteln (z. B. für den artinsumzug) und Hörnchenbacken Anschließend, ab 16 Uhr, feiern wir das artinsfest mit artinsumzug durch Großbardau und genießen die frisch gebackenen artinshörnchen und inderpunsch. Wir freuen uns auf Sie und Ihre inder! Evangelisches Schulzentrum uldental Pestalozzistraße Grimma-Großbardau Tel.: 03437/ (o.-fr Uhr) Ansprechpartner: Frau Sabine essenich (Sekretariat). Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Wir nehmen jederzeit Schülerinnen und Schüler in ittelschule und Gymnasium auf! Am findet der Tag der offenen Tür statt - alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

9 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 indertagesstätten Schulen Spiel, Spaß und Bewegung für inder und Eltern bei den Wilden Würmern" Zu einem Eltern-ind-Bewegungstag hatten am 12. Oktober die Erzieherinnen des Hortes Wilde Würmer in Grimma-West im Rahmen des IOO-Projektes, finanziert über die Techniker rankenkasse, eingeladen. Zahlreich waren kleine und große Sportler gekommen und so konnten pünktlich um Uhr die Aktionen mit einem lustigen Eröffnungsspiel gestartet werden. Dabei stand nicht das Gewinnen", sondern die Freude am gemeinsamen Bewegen im Vordergrund. An neun Stationen war Geschick, örperkraft, Aufmerksamkeit und auch Schnelligkeit gefragt. So mussten große und kleine Teilnehmer aus Filmdosen einen Turm bauen, beim Reifenspringen auf oordination der Beine achten oder sie mussten sich beim Spiel "örperteil sucht Farbe" rasch orientieren. Große Spannung gab es auch beim Quartettlauf, dem Bodygardspiel oder dem Risikolauf. Bei den Schwungtuchspielen herrschte natürlich auch während des Vormittages großer Andrang. Zum Ausklang des Tages gab es noch ein tolles Abschlussspiel, bei dem inder und Eltern gemeinsam aktiv waren. Viel zu rasch war die Zeit vergangen, doch alle waren begeistert, dass gemeinsame Bewegung so riesigen Spaß machen kann. Bestimmt wird es im nächsten Jahr eine Wiederholung geben. it einer kleinen Stärkung klang der Tag aus. Das Hortteam der Wilden Würmer bedankt sich ganz herzlich bei allen Organisatoren und vor allem bei allen Eltern und indern für die aktive Teilnahme. Diakonie inder- und Jugendhaus ome In" Grimma Nicolaiplatz 9, Grimma, Tel.: 03437/ , 0172/ come.in@diakonie-leipziger-land.de, Ansprechpartner: Herr Tobias Burdukat In den Herbstferien starten wir durch" inder- und Jugendhaus ome In" lädt wieder ein Grimma. In das inder- und Jugendhaus ome In" zieht wieder Leben ein. An normalen Betrieb ist zwar noch nicht zu denken und der Bereich der offenen Tür" im Hochparterre ist durch die Juni-Flut immer noch lahmgelegt. Aber es gibt wieder überall Heizung und Strom", freut sich Hausleiter Tobias Burdukat, in den Herbstferien starten wir durch". Geplant ist eine ganze Woche der offenen Tür mit vielen Angeboten. Auf dem Ferienprogramm stehen unter anderem ein Filmprojekt, bei dem Jugendliche einen Film selbst drehen und schneiden ( ), ein Longboard-Workshop zum Bauen von Skateboards (28.10., Uhr), gemeinsam mit der Stadtbibliothek eine Buchlesung mit Henner otte unter dem Titel Schritte zum Abgrund und darüber hinaus - rimis und mehr" (29.10., 19 Uhr), Einführungsworkshops für Gitarre und Schlagzeug (29.10., 14 Uhr), ein Auftaktworkshop zum Theaterkurs (30.10., 16 Uhr) und ein onzert mit der Hard ore-punk-band Angstbreaker" (30.10., 21 Uhr). Am 29. und findet außerdem wieder die beliebte Volxküche" des ome In" statt, bei der gemeinsam gekocht und gegessen wird (18 bzw. 19 Uhr). Um Anmeldung für die Workshops unter tobias.burdukat@diakonie-leipziger-land.de wird gebeten. AWO-Freizeittreff FRITZ" Frauenkirchhof 1, Grimma Tel.: 03437/ , kjh-fritz@familienzentrum.org 29./30.10., Uhr: offene reativwerkstätten (ohne Anmeldung), Di: Formen mit FIO, i: eramik AWO inder- und Jugendhaus Südpol" Gabelsbergerstr. 6, Grimma Tel.: 03437/ E-ail: kjh-suedpol@awo-familienzentrum.org Ansprechpartnerin: Vera Rietzschel Verlag & Druck G 03722/ inderschutz braucht eine gute Basis - Fortbildung inder in guten Händen" jetzt für Erzieher/-innen in ganz Sachsen möglich inderschutzbund Sachsen bildet neue ultiplikatoren im inderschutz aus Sie haben es geschafft! Nach einer Woche intensiven Trainings halten die 10 neuen Dozentinnen und Dozenten ihr Zertifikat in den Händen und können nun in ganz Sachsen die Fortbildung inder in guten Händen" anbieten. Gemeinsam freuen sie sich auf Ihre neue Aufgabe, denn inderschutz braucht Fachkräfte vor Ort, die wissen, was sie tun. Fortbildung inder in guten Händen" - das bedeutet: Sicherheit im Umgang mit indeswohlgefährdung, Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Eltern und larheit beim Handeln im Einzelfall. Das zugehörige Praxishandbuch ist inklusive und hilft, nach der Fortbildung nah am Thema dran zu bleiben. Jede indertageseinrichtung, indertagespflegestelle, jeder ita-träger oder auch Fachberater/-innen können sich beim Deutschen inderschutzbund Landesverband Sachsen e.v. informieren, wo die nächste Dozentin/ der nächste Dozent in ihrer Nähe bereit steht. Wer möchte, kann seit September 2013 auch selbst auf der neuen Website nachschauen. Damit die Basis noch breiter wird, findet vom ärz 2014 die nächste Dozentenschulung statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website. Wir freuen uns über jede/n, der Interesse hat, uns zu unterstützen! Anmeldungen sind ab sofort möglich. Deutscher inderschutzbund Landesverband Sachsen e.v. ontakt: Wenke Röhner (Tel. 0351/ / roehner@kinderschutzbund-sachsen.de) Franziska Herrmann (Tel. 0351/ / herrmann@kinderschutzbund-sachsen.de)

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Jugend Senioren AWO Jugendhaus EAST END" Nerchau und Jugendclub Fremdiswalde Jahnstr. 12A, Grimma-Nerchau, Tel./Fax: / Das inder- und Jugendhaus EAST END" befindet sich seit 1998 in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, was für uns eine anspruchsvolle Aufgabe darstellt. Der offene Bereich des AWO inder- und Jugendhauses in Nerchau bietet für inder und Jugendliche im Alter von 8 bis 27 Jahren ein abwechslungsreiches Angebot an Sport- und Freizeitgestaltung z.b. Wii, Tischtennis, Billard, Dart, Beachvolleyball, viele Tischspiele, aber auch die öglichkeit sich einfach nur mit Freunden zu treffen und abzuchillen". Zudem haben wir stets ein offenes Ohr für alle Belange unserer Besucher. In der Schulzeit können diese Angebote dienstags bis donnerstags von bis Uhr, freitags von bis Uhr und sonnabends von bis Uhr genutzt werden. In den Ferien öffnen wir von bis Uhr unsere Türen und heißen alle herzlich zu unserem interessanten, spaßigen und den Jahreszeiten entsprechenden Ferienprogramm willkommen. Dabei organisieren wir z. B. Fahrten ins Erlebnisbad oder in die Schlittschuhhalle, gehen auf Erkundungstouren rund um die Natur oder eignen uns viel Wissen an beim Besuchen von Firmen, Sächsischem Landtag und ähnlichem. Spaß und Spiel wird aber auch bei unseren zahlreichen Veranstaltungen des Hauses ganz groß geschrieben. Jährlich laden wir zu Faschings- und Weihnachtsfeiern ein, gestalten Sommerfeste und den Tag der offenen Tür. Hier kann man sich einen guten Einblick in unsere Arbeit und Räumlichkeiten verschaffen. Das Haus liegt in einem verkehrsruhigen Bereich direkt am Sportplatz von Nerchau und wird auch dank seiner Räumlichkeiten und großzügigen Außenanlage gerne genutzt. Wenn wir euer Interesse geweckt haben sollten, dann würden wir uns freuen, Euch demnächst als neue Besucher begrüßen zu können. Offener Bereich: Hier besteht für die Besucher die öglichkeit, die festen Angebote des Hauses zu nutzen, wie etwa: - verschiedene arten-, Brett- und Gesellschaftsspiele - Tischtennis - Dart - Billard - Tischfußball - Wii und Playstation III - Grillecke - Sport- und Freizeitplatz auf den Gelände. Außerdem stehen jedem Besucher die Projekte der Erlebnispädagogik zur Verfügung. - Ausflüge und Fahrten, - diverse Hausturniere, z.b. Tischtennis-, Billard-/Dartabende - Sportveranstaltungen - jahreszeitliche Feste und Feiern, z.b. Fasching, Halloween- und Sommerparty - Freizeiten, wie Video- und Grillabende Seniorenbetreuung , Uhr: Seniorenbowling in Polkenberg , Uhr: affeenachmittag im Sportlerheim Böhlen , Uhr: affeenachmittag in utzschen fällt aus , Uhr: Spielnachmittag im Sportlerheim Böhlen , Uhr: affeenachmittag in Dürrweitzschen , Uhr: affeenachmittag in Pöhsig , Uhr: egelnachmittag in Dürrweitzschen , Uhr: affeenachmittag in der Villa Beiersdorf , Uhr: affeenachmittag in der GS in Zschoppach fällt aus (Feiertag) , Uhr: Seniorenbowling in Polkenberg , Uhr: affeenachmittag im Sportlerheim Böhlen , Uhr: affeenachmittag in utzschen (Bitte um Anmeldung) Seniorenfahrt am zum Schlachtfest in die Dübener Heide Zwischen 8 und 9 Uhr geht die Fahrt in die Dübener Heide. Ziel ist der Riesenlatsch" in Dommitzsch. Doch bevor dieser erreicht wird, besuchen Sie das Ausstellungszentrum" mit der größten leiderbügelsammlung und dem Schulmuseum. Nachdem jetzt alle richtig hungrig sind, kehren sie beim Latschenwirt" in Dommitzsch zum Schlachtfest ein. Danach gibt es gemeinsam mit dem Wirt unterhaltsame Stunden mit usik und humoristischen Programmeinlagen. Nach dem affeetrinken wird die Heimreise angetreten. Preis pro Person: 39,50 Euro Großbardau: jeden 2. ittwoch im onat Uhr - Seniorentreff, Sportlerheim, Großbothener Straße 12 Großbothen: jeden 2. und jeden 3. ittwoch im onat von Uhr - Seniorentreff, afé Wieseneck jeden 2. ittwoch im onat Uhr - Gemütlicher Seniorennachmittag bei affee und uchen, Gaststätte Zum Sportlerheim" Nerchau: jeden Dienstag und Donnerstag von bis Uhr - Seniorennachmittage, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 ontakt: Renate ußbach, Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13; Telefon: 03437/ ; mussbach.renate@grimma.de Programm der Volkssolidarität Fremdiswalde und Golzern Fremdiswalde , Uhr: Bastelnachmittag in Vorbereitung der Adventszeit im DGH. Was gebraucht wird, erfahren die Teilnehmer noch rechtzeitig : Dankeschön Schlemmertour in die Oberlausitz mit vielen schönen Überraschungen und Ausflügen , Uhr: Gymnastik und anschl. horprobe im DGH , Uhr: Nachgeholte Geburtstagsfeier für alle, die in der Zeit vom Geburtstag hatten im DGH, Wer sich schon für Oktober gemeldet hatte, bitte noch einmal anmelden , Uhr: Herbstmodenschau mit der Firma efalas im DGH mit affeetrinken, gemütlichen Beisammensein und anschließenden aufrausch im DGH , Uhr: Spielnachmittag entweder in der Gaststube vom Landgasthof oder im DGH, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben , Uhr: Gymnastik und anschließend horprobe im DGH , Uhr: Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Nerchau, nähere Angaben und Unkostenbeitrag über Programme oder bei A. Lauchstädt erfragen , Uhr: Abfahrt Bushaltestellen zur vorweihnachtlichen Einkaufsfahrt ins P Golzern : Dankeschön Schlemmertour in die Oberlausitz mit vielen schönen Überraschungen und Ausflügen , Uhr: Geburtstagsfeier für alle, die in der Zeit vom Geburtstag hatten im Seniorentreff Bahren , Uhr: Abfahrt Bahren und weitere bekannte Haltestellen zur odenschau mit der Firma efalas im DGH Fremdiswalde , Uhr: Spielnachmittag im DGH Golzern , Uhr: Abfahrt Bahren und weitere bekannte Haltestellen zur Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Nerchau, nähere Angaben und Unkostenbeitrag bitte A. Lauchstädt erfragen , Uhr: Abfahrt Bushaltestellen zur vorweihnachtlichen Einkaufsfahrt ins P Vorschau , Uhr: Abfahrt Bushaltestellen oder mit Privat PW zum Neujahrskonzert mit dem Rundfunkblasorchester in der ulturstätte in Trebsen, Preis p.p. ca. 14 Euro + Fahrtkosten Gilt für Fremdiswalde und Golzern: Anmeldungen für Veranstaltungen, die osten verursachen, sind verbindlich. Änderungen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Veranstaltungen finden nur bei genügend Beteiligung statt. ontakt Anmeldung Informationen: Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Telefon: /

11 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 11 Senioren Soziales Begegnungsstätte der Volkssolidarität reisverband Leipziger Land / uldental e.v. Am Pulverturm 2, Grimma, Telefon: 03437/ Ansprechpartnerin: Angelika Winning Veranstaltungsplan , , , , , jeweils Uhr: Seniorengymnastik jeweils Uhr: Rommé- u. Skatnachmittag , , , , jeweils Uhr: Handarbeitsnachmittag , , Uhr: Tanzgruppe III Uhr: omputertreff Uhr: Singegruppe mit E. Schmidt , Uhr: Vortrag mit Frau ischo - osmetik & Pflegeprodukte , Uhr: Schlachtfest mit DJ Theo & Rita Haferkorn , Uhr: Tanzgruppe II Uhr: omputertreff Uhr: Tanzgruppe I , Uhr: Veranstaltung der OG Grimma-West , Uhr: Geburtstag des onats III. Quartal der OG Grimma-itte & -Süd , Uhr: Tanznachmittag mit Diskothek RESONANZ" , Uhr: Gesprächsrunde mit Frau Winning , Uhr: Tanzgruppe II Uhr: Tanzgruppe I. AWO Ortsverein ländliches uldental Nerchau - Trebsen Ansprechpartnerin: hristine iepsch Telefon: / Nächster Sprechtag am Dienstag, Nerchau, Gänsemarkt 18, im Reisebüro bei iepsch Reisen Zeit: Uhr Grimma, AWO indergarten Regenbogen" Zeit: Uhr Zu bezahlen ist folgende Fahrt: Parkgaststätte Falkenhain Preis pro Person, 55,00 Euro Außerdem wird zu diesem Sprechtag die assierung der Weihnachtsfeier, am in Fremdiswalde, erfolgen. eldungen sind noch möglich. Herr Hochmuth wird den Sprechtag am durchführen. Telefonische eldungen für alle Fahrten täglich von 9.00 bis Uhr unter / Das hristophorusbüro Grimma ist umgezogen. aritas hristophorusbüro Grimma Nicolaistraße 1 - Pfarrhaus Grimma Tel.: 03437/ ommunale leiderkammer der Stiftung St. Georgenhospital" Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18 Öffnungszeiten: dienstags Uhr - Annahme (tragbare und saubere leidung) donnerstags und Uhr - Ausgabe Ansprechpartnerin: hrista Werner Telefon: 0160/ (nur während der Öffnungszeiten) weiterer ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Fachgruppe für Jugend, Soziales, ultur, Tel.: 03437/ ontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Diakonieladen Der Ratgeber., arkt 2, (übergangsweise im Haus der Diakonie, Bockenberg 3), Grimma, Ansprechpartnerin: orinna Franke, Tel / , kiss@diakonie-leipziger-land.de, Sprechzeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr sowie 13:00-17:00 Uhr, Freitag 10:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Sie suchen eine Selbsthilfegruppe? Die ontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe berät Sie gern zum Thema Selbsthilfe und vermittelt Sie bei Wunsch an eine entsprechende Gruppe. Wir unterstützen Sie zudem, falls Sie über die Neugründung einer Gruppe nachdenken. Freiwilligenzentrale Viele helfende Hände gesucht! Die Freiwilligenzentrale unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Viele spannende Aufgabengebiete warten auf Sie: Soziales, ultur/reatives, Handwerk/Technik, Natur/Umwelt, Archiv... ommen Sie auf uns zu - wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich! Sie interessieren sich für ultur? Ausstellungsbetreuer werden immer gesucht. Dies ist auch in sporadischen Einsätzen möglich. Der Ortsverband des THW sucht zudem freiwillige itarbeiter für den Zivil- und atastrophenschutz. Darüber hinaus werden auch Freiwillige benötigt, die , Uhr: Böhmisches Fest in der Oktoberzeit", Anglerheim, Willi-Schmidt- Sportstätte , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Spielenachmittag, Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Grimma-West , Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Redaktionssitzung, August-Bebel-Straße 10 Unter können Sie sich über Selbsthilfegruppen in der Region informieren. Wir unterstützen Selbsthilfegruppen zudem bei Ihrer Arbeit. Antragsformulare und weitere Informationen zur GV-Pauschalförderung für das Jahr 2014 erhalten Sie in der ISS. Diakonieladen Der Ratgeber.", arkt 2, (übergangsweise im Haus der Diakonie, Bockenberg 3), Grimma, Ansprechpartnerin: orinna Franke, Tel /701622, ail: fz.grimma@diakonie-leipziger-land.de, Sprechzeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr sowie 13:00-17:00 Uhr, Freitag 10:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. hinter den ulissen arbeiten und Aufgaben übernehmen wie Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit. ehrere Alten- und Pflegeheime sowie sozialtherapeutische Wohnstätten suchen Unterstützer bei der Freizeitgestaltung mit den Bewohnern. Das reicht vom Besuchsdienst, über spazieren gehen, einen reativkurs anbieten (Basteln, Handarbeit, Floristik,...), gemeinsames usizieren bis hin zur gemeinsamen Gartenarbeit (z.b. Balkonkästen gestalten). Sie haben die öglichkeit Ihre eigenen Begabungen und Wünsche einzubringen. Viele weitere spannende Aufgaben warten auf Sie. ommen Sie vorbei! Interessenvereinigung für örperbehinderte des uldentales e.v. ontakt: August-Bebel-Straße 10, Grimma (Gebäude des Stadtarchivs) Telefon & Fax: 03437/ IVGrimma@aol.com Internet: , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Spielenachmittag, Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Grimma-West

12 Seite 12 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Soziales Rabatte mit Sozialpass Voraussetzung für den Erhalt: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung Arbeitslosengeld II Gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise stellt das Bürgerbüro der Stadtverwaltung, den Sozialpass aus. Dieser Pass gilt für eine gesamte Haushaltsbedarfsgemeinschaft - also Familien, Alleinerziehende oder Einzelpersonen eines Haushaltes. Folgende Vergünstigungen werden gewährt: useum Göschenhaus: useumseintritt Veranstaltungen onzerte; Lesungen u.a. 50 % Bibliothek: für inder: 1,50 Euro Jahresgebühr und Eintritt bei inderveranstaltungen frei für Erwachsene: Jahresgebühr und alle Veranstaltungen 50 % ulturelle Veranstaltungen der Stadtverwaltung: inderveranstaltungen Eintritt frei für onzerte, abarett, Vorträge u.a. gelten die jeweiligen Ermäßigungen Schwimmhalle: Eintritt Erwachsene 1,50 Euro inder 0,50 Euro Sauna: Eintritt Erwachsene 2,50 Euro inder 1,00 Euro Sportveranstaltungen (soweit von der Stadt organisiert): beim Fußball und dergleichen werden die Preise von den Vereinen festgelegt Erwachsene 50 % Ermäßigung inder Eintritt frei ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13, Ines Rudolph, Tel.: 03437/ BLUTSPENDEN Haema Zentrale BIO IT LEIPZIG, Deutscher Platz 5 e, Leipzig; Tel.: 0341/ , Fax: 0341/ , ail: info@haema.de Blut- und Plasmaspende in Grimma, äthe- ollwitz-str. 6: ontag, ittwoch und Freitag von Uhr Lebenshilfe Grimma e.v. Vereinigung für enschen mit Behinderung Südstraße 80, Gebäude 90, Grimma Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ Geschäftsführerin: Elke Neldner Fachbereiche: Wohnen für enschen mit Behinderungen Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Ergotherapeutische Praxis Ambulant Betreutes Wohnen Familienunterstützender Dienst (Freizeitbereich) Schulbegleitung / Integrationshilfe im Unterricht. Eltern- und Selbsthilfeverein mit zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für enschen mit Behinderungen und deren Familien. Weitere Informationen unter SHG-LRS-GRIA Selbsthilfegruppe Lese-Rechtschreibschwäche Ansprechpartnerin: anuela Löschner Vorsitzende SHG-LRS-GRIA Schillerstraße Grimma info@shg-lrs-grimma.de Themen: Gesprächsrunden mit Fachleuten Informationen zum Feststellungsverfahren LRS Austausch über den Umgang mit LRS Entstehung von ontakte und Freundschaften zu anderen Betroffenen/ Angehörigen sowie unter den indern und Jugendlichen lärung offener Fragen Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.v. Sport und Freizeit Obstland-Straße 38, Grimma-Dürrweitzschen Vorsitzender: Helmut Hering, Telefon: / Liebe Schützen, bitte folgende Termine vormerken: Vereinsschießen, Schießstand Wurzen. Hier können auch die Vereinsmeisterschaften nachgeschossen werden , , jeweils Uhr - Training der Schülergruppe, Luftgewehrschießstand Dürrweitzschen, Zur aoline , Uhr - Schießen für jedermann, Schießhalle für urzwaffen, Zur aoline , Uhr - önigstrunk, Hotel in Dürrweitzschen Gut Schuss Helmut Hering, Vorsitzender Förderung für Jugend, Sport und ultur Einsendeschluss Fördermittelvergabe Schmidt-Erbe" Grimma. Bis zum 30. November besteht für alle Grimmaer Vereine, Institutionen, aber auch für Einzelpersonen die Abgabemöglichkeit für die Projektförderung in den Bereichen Jugend, ultur und Sport. Etwa Euro werden für herausragende Projekte im Jahr 2014 ausgeschüttet. Eingereichte Projekte sollten eine öffentlichkeitswirksame Besonderheit aufweisen und nachweislich das tatkräftige Engagement des Antragstellers hervorheben. Die minimale Fördersumme beträgt 250 Euro als einmaliger Projektzuschuss. Im Antrag dürfen die Beschreibung des Projektes (onzeption, Ziel, Zielgruppe und beabsichtigte aßnahmen), ein Finanzplan und das Antragsformular (unter - Stadt gestalten - Rathaus - Fördermittel) nicht fehlen. Die Antragsstellung erfolgt in der Stadtverwaltung in der Fachgruppe Jugend, Soziales und ultur; Nicolaiplatz 13 in Grimma. Frau Elke üller steht für Fragen unter der Telefonnummer 03437/ gern zur Verfügung. Im Beirat für ultur und Sport werden die eingereichten Anträge ausgewertet und bis zum 31. Januar beschlossen. DR-Blutspendedienst Ost Gemeinnützige GmbH, IT hemnitz, Zeisigwaldstraße 103, hemnitz, Die nächste öglichkeit zur Blutspende besteht am Donnerstag, den 21. November, zwischen und Uhr im Bürgerhaus Nerchau, Hauptstraße 18 Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

13 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 13 Sport und Freizeit Neues Trend-Programm LaG Dancefeeling begeisterte die Teilnehmer napp 50 Frauen und ädchen aus Grimma und Umgebung (SV olditz, GVG Grimma, Rehasportverein Grimma, Tanzsportverein Grimma, arthas Schmiede) waren bei der Premiere dieses Programms dabei und am Ende des schweißtreibenden Trainings total begeistert. Der Grund dafür war sowohl die Präsentation durch orinna ichels, der Entwicklerin des Programms, das engagierte itmachen der zukünftigen Instructoren, die aus fünf Bundesländern nach Grimma gekommen waren und natürlich der Inhalt des LA- G- Programms. Alles in allem ein gelungener Abend, den der Gymnastikverein Grimma in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Grimma, Fachgruppe Jugend, Soziales, ultur kurzfristig ausgerichtet hatte. LaG bietet ein tolles Potential für ein attraktives Fitnesstraining, kleine Schrittkombinationen werden auf fetzige usik vertanzt. Förderung von Ausdauer, Beweglichkeit und oordination sind die gesundheitlichen omponenten des Programms. Die Teilnehmer und Partner sind sich einig, dieses Programm soll in 2014 fortgesetzt werden. Dr. Gudrun Paul - GVG Grimma Schwimmhalle Grimma Vorwerkstraße 30 Tel.: / E-myland@schwimmhallegrimma.de Schwimmhalle mit veränderten Öffnungszeiten in der Ferienzeit Grimma. Für Spaß und Abwechslung sorgt in den Herbstferien ein Besuch in der Schwimmhalle. Das Wochenende 26./27. Oktober kann jeweils von bis Uhr in der Schwimmhalle verbracht werden. In der zweiten Ferienwoche kann schon ab Uhr die Halle besucht werden. Am ontag, dem 28. Oktober, bleibt sie bis Uhr und Dienstag, 29. Oktober, bis Uhr offen. Der ittwoch bleibt nach wie vor dem Vereinstraining vorbehalten. Auch am Reformationstag, 31. Oktober, ist der Gang in die Schwimmhalle bis Uhr möglich. Am 1. November freut sich das Schwimmbecken von bis Uhr auf Besuch. Am letzten Ferienwochenende, 2./3. November, steht das Schwimmbecken von bis Uhr zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der Sauna bleiben hierbei unverändert. Öffnungszeiten Schwimmhalle (ab ) 13. Radtour des Nerchauer SV Bereits zum dreizehnten al veranstaltete die Abteilung Radsport des Nerchauer SV eine Radtour für jedermann. Je nach sportlicher ondition konnten die Radwanderfreunde aller Altersklassen zwischen Streckenlängen von 12, 22, oder 32 ilometern wählen. Jede Fahrergruppe wurde durch einen Tourleiter angeführt, der genau wie alle anderen anhand einer Routenkarte erst kurz vor dem Streckenstart erfuhr, wo die Fahrt eigentlich hingeht. Unterwegs galt es an markanten Wegpunkten bunte Fähnchen zu finden. Die Gruppe, die am Ziel alle zehn Fähnchen vorweisen konnte, durfte sich auch sicher sein, den richtigen Weg abgefahren zu sein. Etwa zur Hälfte konnte sich jeder Teilnehmer mit einem bereitstehenden Imbiss für die Rückfahrt zum Garten der Turnhalle Nerchau stärken. Da es der Wettergott wie fast immer in den Vorjahren gut mit den Radlern meinte, verweilten fast alle der 70 Radsportfreunde anschließend im Zielgarten, um sich bei Speis und Trank vielleicht schon für die Radtour des Nerchauer SV im kommenden Jahr zu verabreden. Diese wird dann sicherlich von ihren Erfindern", Abteilungsleiter Jürgen Eschke und Axel Peter, sowie mit der aktiven Unterstützung durch alle Abteilungsmitglieder genauso umsichtig organisiert wie alle vorangegangenen Touren. Ein besonderer Dank für die Unterstützung auch der 13. Radtour des Nerchauer SV geht an: Grimmaer affee & Schokoladenmanufaktur Sven Genilke, Bernd Welz Fahrräder, Allianz Vertretung ichael Darlatt, Obstland Sachsenobst Dürrweitzschen, Serviceenter für Werbung und Veranstaltungen Ute niesche und die Stadtverwaltung Grimma.. Reibestein Bei herrlichstem Sonnenschein nehmen alle Radfreundinnen und -freunde ihre Streckenlängen unter die Räder ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag Sauna ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag Uhr öffentliches Baden Uhr Behindertenschwimmen Uhr öffentliches Baden geschlossen (Vereinstraining) Uhr Frühschwimmzeit Uhr Seniorenschwimmen Uhr öffentliches Baden Uhr öffentliches Baden Uhr öffentliches Baden Uhr Senioren- und Behindertenschwimmen Uhr öffentliches Baden Uhr Sauna Damen Uhr Sauna Herren Uhr Sauna Damen Uhr Sauna gemischt Uhr Sauna gemischt Uhr Sauna gemischt Uhr Sauna gemischt

14 Seite 14 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 unst und ultur GÖSHENHAUS GRIA-HOHNSTÄDT Schillerstraße 25 Telefon: 03437/ Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung Der Frost naht - Eine Bitte des Göschenhaus-Teams Jahr für Jahr das gleiche faszinierende Schauspiel. Zuerst verfärben sich die Blätter der Bäume und Büsche, dann ist es nicht mehr weit: Die Pflanzen trennen sich für den Winter von ihrem Laub und schon bedeckt ein buntes Blättermeer" den Boden. Was für die einen ein besonderes Erlebnis der Sinne darstellt, ist für den Gartenbesitzer mit viel Arbeit verbunden, weiß er doch, dass nach dem fallenden Laub nun auch die Nächte empfindlich kalt werden und der erste Bodenfrost nicht mehr fern ist. Es ist Zeit, die Beete abzudecken. Was für den kleinen Garten gilt, gilt auch für den Göschengarten. Deswegen möchten wir einen Aufruf an die Grimmaer starten: Falls Sie Reisig zum Abdecken von vier großen Beeten übrig haben, wäre es uns eine große Hilfe, wenn Sie uns dies zur Verfügung stellen könnten. Selbstverständlich holen wir uns das Reisig direkt bei Ihnen ab. elden Sie sich einfach im Göschenhaus und sprechen Sie mit uns. Wir würden uns über Ihre Hilfe sehr freuen! Herbstimpressionen aus dem Göschengarten. Fotos: Göschenhaus Schon jetzt anmelden - bevor es zu spät ist Wie jedes Jahr lädt das Göschenhaus wieder zu seiner Reihe Adventskonzerte im aminzimmer" ein. Im festlich geschmückten Ambiente finden kleine, aber feine onzerte in einer fast schon familiären Atmosphäre statt. Doch nicht nur usik erklingt, auch Geschichten und Gedichte rund um die Advents- und Weihnachtszeit werden vorgetragen und bieten so den perfekten Einstieg in diese besondere Jahreszeit. Die regelmäßigen Besucher von Göschens Landsitz wissen aber nur zu gut: Die Platzkapazität ist beschränkt! Falls Sie also an einem der onzerte teilnehmen möchten, sollten Sie bereits jetzt eine Eintrittskarte reservieren. Die arten gibt es im Göschenhaus zu 8 Euro bzw. ermäßigt 6 Euro. Folgende Adventskonzerte können in diesem Jahr gelauscht" werden: Sonnabend, 30. November, Uhr:... alles sieht so festlich aus". Weihnachtliches aus Biedermeier und Romantik. Es musizieren Antje Sehnert und Bettina Hennig. Sonnabend, 07. Dezember, Uhr: Nikolaus verpasst...". Ines, Heiko, Jonas und Tobias Reintzsch sind mit Gesang und Gitarre dem Nikolaus auf der Spur. Sonnabend, 14. Dezember, Uhr: Advent mit dem Duo oncentino". hristina Engelke und indy Wohlrab bringen ihre Flöte und Harfe mit. Die Beeren sind los... - Traubensaft aus dem Göschengarten eine Angst, lieber Leser des Amtsblattes: Sie haben richtig gelesen. Gemeint sind natürlich nicht irgendwelche Problembären", die sich im Göschengarten tummeln würden. Unsere Beeren sind viel harmloser. An zwei Tagen im Oktober haben die itarbeiter des Göschenhauses mit viel Engagement die Weintrauben des Göschengartens geerntet. Zur Verarbeitung der Trauben ging es dann in die Saftmanufaktur erstin Lieber in Papsdorf. Und hier wurde aus den Reben - der Göschengarten beherbergt sechs verschiedene Traubensorten - herrlich schmeckender Traubensaft. Das Göschenhaus verkauft nun diesen Traubensaft in Saftkartons zu 3 Liter zum Preis von 7 Euro. Wenn Sie also Interesse an dem Saft haben sollten, dann schauen Sie doch einfach vorbei und genießen Sie den seltenen Trank: Wer kann denn schon von sich behaupten, echten Traubensaft aus Göschens Garten getrunken zu haben? Das Göschen-Räthsel" - Diesmal zwei Freikarten für ein ello & Ich" zu gewinnen Die Lösung des letzten Göschen-Räthsels" aus dem Grimmaischen Wochenblatt von 1816 lautete kurz und knapp: die Schere. Besonders viele Einsendungen sind eingegangen. Eine useumsbesucherin hatte dann die Qual der Wahl und zog - mit geschlossenen Augen versteht sich! - den Preisträger, der das Grimma-Lesebuch gewonnen hat, aber lieber nicht im Amtsblatt genannt werden möchte. Wir gratulieren trotzdem! Beim neuen Rätsel warten auf die Gewinner diesmal zwei Freikarten für die Veranstaltung ein ello & Ich. Peter Illavsky auf den Spuren von Richard Wagner". Diese Veranstaltung findet am 22. November 2013 um Uhr im St. Augustin Gymnasium - Haus Seume in der olditzer Straße 34 statt. Schreiben Sie Ihren Lösungsvorschlag auf eine Postkarte, vergessen Sie Ihre Adresse nicht und ab damit in den Briefkasten. Einsendeschluss ist diesmal der 8. November Der Gewinner wird bereits vor dem Erscheinen des übernächsten Amtsblattes benachrichtigt. Wie bei allen Rätseln: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Und nun das Räthsel", wie immer wortgetreu wiedergegeben: Liebliche Gaben bring' ich dir, Nahest du dich von vorne mir; Aber von hinten gelesen, Bin ich ein wildes Wesen, Erst getödtet zu gebrauchen, Wenn die Schüsseln von mir rauchen. Ein kleiner Tipp: Das Wort von vorne gelesen wurde bereits weiter oben genannt - allerdings im Plural... und die Vegetarier mögen den zweiten Teil verzeihen! SEUE-HAUS Grimma Begegnungsstätte lebendiger Tradition in der ehemaligen Göschendruckerei, arkt 11, Tel.: 03437/ Durch die Folgen des Juni-Hochwassers 2013 bleibt das Seume-Haus bis auf weiteres geschlossen. Druckprojekte etc. werden, wenn möglich, in das Göschenhaus verlegt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Zum Vormerken: onstanze John aus Leipzig ist neue Seume-Literaturpreisträgerin Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Dezember 2013 um Uhr in die Aula des ehemaligen Seume-Gymnasiums (heute: Gymnasium St. Augustin - Haus Seume) statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen wichtigen Termin in Ihre Planungen miteinbeziehen. Termine für Veranstaltungskalender Grimma. Der ulturbetrieb Grimma sammelt derzeit die Termine für den Veranstaltungskalender des ersten Halbjahres Bis 30. Oktober 2013 haben alle ultureinrichtungen und Vereine die öglichkeit ihre Veranstaltungen in der ulturabteilung der Stadtverwaltung einzureichen. Ein Eintrag für Sportvereine oder Interessengemeinschaften, Feuerwehren oder Heimatstuben und sonstige Vereine ist kostenfrei und kann zusätzlich mit einer kostenpflichtigen Anzeigenschaltung verbunden werden. Für privatgewerbliche Anbieter ist eine Veröffentlich mittels Anzeige möglich, diese haben dann auch die öglichkeit, Flyer und Plakate bei Bedarf in der Stadtinformation Grimma auslegen zu lassen. Veranstaltungen der Einrichtungen und Vereine anderer Städte und Gemeinden außerhalb des Gemeindegebietes können ebenfalls eingetragen werden. Dafür ist - ebenso wie bei den privaten Unternehmen - eine Anzeigenschaltung zur Druckkostenbeteiligung Voraussetzung. Die Veranstaltungsorganisatoren sollten die öglichkeit nutzen, ihre Veranstaltungen terminlich mit dem ulturbetrieb abzustimmen, damit der beiderseitige Veranstaltungserfolg gesichert werden kann. Veranstaltungsmeldungen, Texte und Fotos können im Internet unter hochgeladen werden. Zudem nimmt der ulturbetrieb der Stadtverwaltung bzw. die Stadtinformation Inhalte per ail unter rieche.natalie@grimma.de entgegen, gegebenenfalls auch als Fax oder Brief. Bei Anfragen steht Frau Natalie Rieche gern unter der Telefonnummer 03437/ zur Verfügung. Die Preise für Anzeigen können beim artographischen Werbedienst, Stefan Waldenburger, erfragt werden (Tel / oder kwd-stefan_waldenburger@web.de).

15 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 15 unst und ultur Tieferschatten und andere tiefe Einblicke Leseempfehlungen aus der Stadtbibliothek Der Sonderpreis des Jugendliteraturpreises 2013 ging an den Autor Andreas Steinhöfel. Eines der wunderbarsten inderbücher der letzten Jahre stammt aus seiner Feder: Rico, Oskar und die Tieferschatten" - ein Buch, das sich nicht nur zu lesen lohnt, wenn man 10 Jahre alt ist. Die spannend und witzig erzählte Geschichte um den tiefbegabten" 10jährigen Rico und den hochbegabten 7jährigen Oskar bietet Lesevergnügen und -gewinn für jede Altersgruppe. Die beiden Helden haben es im Leben nicht leicht. Rico besucht die Förderschule, weil er nur geradeaus" denken kann, in seinem opf Bingokugeln klackern". Er lebt allein mit seiner utter, einer attraktiven Bardame, die ihn zwar zeitlich eingeschränkt, dennoch mit großer Fürsorge und lebenspraktischer Art umsorgt. Oskar dagegen scheint seinem ebenfalls alleinerziehenden Vater ziemlich egal. Was das Besondere dieses Romans ausmacht, ist die genaue ilieuschilderung Steinhöfels. Voller Wärme und ohne erhobenen Zeigefinger legt der Autor dem Leser seine Figuren ans Herz. Ein Buch, das man gern weiterempfiehlt. Und selbstverständlich findet es sich - wie auch die beiden Nachfolgebände "Rico, Oskar und das Herzgebreche" und Rico, Oskar und die Diebstahlsteine" - im Bestand der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek. Andrea Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten", erschienen im arlsen Verlag. Zur Information: Jedes Jahr im Oktober wird auf der Frankfurter Buchmesse der einzige staatliche Buchpreis der Bundesrepublik verliehen: der Deutsche Jugendliteraturpreis. Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) gestiftete Preis wird von einer ritikerjury in den ategorien Bilderbuch, inderbuch, Jugendbuch und Sachbuch vergeben. Hinzu kommen ein Sonderpreisreis für das Gesamtwerk und - einzigartig weil unabhängig arbeitend - ein Preis der Jugendjury. Bereits im ärz des jeweiligen Jahres wird in Vorbereitung auf die Preisverleihung eine Auswahlliste auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Wer Näheres wissen möchte, der informiere sich unter Und noch eine Preisträgerin, deren Bücher zum Lesen gern weiterempfohlen werden. Auch bei ihr finden sich genaue ilieustudien mit Wärme und Empathie für ihre Heldinnen und Helden. Dafür reichen ihr meistens wenige Seiten - sie ist eine eisterin der urzgeschichte... und erhielt in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur: die anadierin Alice unro. Zu viel Glück" heißt einer ihrer Erzählbände. Dieser Titel steht nun aus aktuellem Anlass (neben Die Liebe einer Frau" und dem Hörbuch Himmel und Hölle") den Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek Grimma zur Verfügung. Große Ausstellung - 32 Jahre Handarbeitszirkel Trebsen Der Handarbeitszirkel, unter der Leitung von Dorothea Voigt, möchte alle Freunde und Interessierte der Handarbeitskunst zur traditionellen großen Handarbeitsausstellung am Sonntag, 03. November, von 10 bis 18 Uhr recht herzlich in die Sport- und ulturstätte Johannes Wiede" in Trebsen einladen. Präsentiert wird ein vielfältiges und reichhaltiges Angebot an Techniken in reiner Handarbeit. anufakturarbeit ist nicht vertreten. Schwerpunkt ist die Hardangerstickerei, aber auch, Ajour und Schwälmerstickerei kann man bestaunen. Wieder im ommen sind Nadelspitze und Schwarzstickerei. Vieles kann man in moderner Gestaltung und Verarbeitung betrachten. Näh- Strickund Häkelarbeiten sind genauso vertreten wie das traditionelle löppeln. Eine interessante Technik ist Occhi. Nur um einiges zu nennen. ommen Sie und schauen Sie den fleißigen Lieschen" über die Schulter. Lassen Sie sich einzelne Arbeitsschritte in den jeweiligen Techniken zeigen. Vielleicht hat die eine oder der andere Lust sich in dem Hobby zu versuchen. Bei affee und uchen können alle Gäste die besondere Atmosphäre genießen. Jagdhaus össern Veranstaltungstermine Veranstaltungen Das Jagdhaus össern e.v., össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Information und Vorbestellung Telefon: / jagdhauskoessern@web.de Internet: , Uhr: Fortune y Foe. Renaissance-onzert zum Reformationstag, Das Ensemble Resonantia mit Doreen Busch (Gesang), Ulrike Wolf (Flöte) & Frank Petersen (Laute, Theorbe, Gitarre) interpretiert zum 450. Geburtstag von John Dowland altenglische Balladen und sanft-elegische Instrumentalmusik. Eintritt 12,50 Euro. Die Reformation legte den Grundstein für die europäische ultur des 15. und 16. Jahrhunderts - die Renaissance. Aus diesem Anlass lädt das Jagdhaus zu einem Renaissance-onzert unter dem Titel Fortune y Foe" ein. Altenglische usik von John Dowland ( ) steht auf dem ansprechenden Programm. Instrumentalstücke und Lieder von anziehender Eingängigkeit und feiner Empfindsamkeit illustrieren Dowlands önnen, Stimmungen eines poetischen Textes in usik zu übertragen. Das Ensemble Resonantia mit Doreen Busch (Gesang), Ulrike Wolf (Flöte) und Frank Petersen (Laute / Theorbe / Barockgitarre) interpretiert Alte usik auf hohem künstlerischen Niveau mit leidenschaftlicher Intensität und begeistert sein Publikum durch originelle Programmgestaltung und immer wieder neue Entdeckungen musikalischer Schätze. Foto: Ensemble Resonantia , Uhr: laviernachmittag. lavierschüler des centrum musicum stellen sich vor. Eintritt 5 Euro. Zu einem laviernachmittag mit usikschülern lädt der Jagdhausverein ins Jagdhaus össern ein. Das Schülerkonzert wird vom centrum musicum unter Leitung des lavierpädagogen Olaf Böhme gestaltet. Auch in diesem Jahr werden neben jungen Talenten aus dem uldental lavierschüler des Leipziger Pianisten Igor Gryshyn und der musisch orientierten Internatsschule Hadmersleben (Sachsen-Anhalt) dabei sein. Erstmals ist Popularmusik aus dem Bereich Rock & Pop als neuer Schwerpunkt im abwechslungsreichen Programm des Abends vorgesehen. Das öffentliche Spielen vor einem breiten Publikum ist für die jungen ünstler sowohl Herausforderung als auch otivation für das tägliche Üben. Das festliche Ambiente des Barocksaales bietet dafür einen ansprechenden Rahmen , & Uhr: Saitenklang & issetat. Eine Wilhelm-Busch-onzert-Lesung. Der bekannte Schauspieler & oderator Gunter Schoß liest humorvolle Texte Wilhelm Buschs; Frank Fröhlich umrahmt mit virtuosem Gitarrenspiel , Uhr: usikcafé im Voradvent. Sabine Richter (Gesang/oderation) & lemens Posselt (lavier). Barocke Führung & afétafel mit hausgebackenem uchenbuffet , Uhr: Oh happy day! onzert der Pop-Gesangs-lasse usikschule uldental Die jungen Sängerinnen & Sänger zeigen ihr Repertoire von Gospel über usicals bis hin zu mitreißenden Weihnachtssongs

16 Seite 16 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 unst und ultur Loriot-abarett: Die Ente muss draußen bleiben zu Gunsten der Hochwasserbetroffenen Grimma. Die abarettisten des Ensembles der Wilden Bühne Weimar" setzen sich Sonntag, 03. November, in die berühmte Loriot-Badewanne. Die heiteren, populären Dispute des vielseitigen Humoristen Bernhardt-Victor hristoph arl von Bülow, besser bekannt als Loriot, werden ab 16 Uhr im Soziokulturellem Zentrum, olditzer Straße 30, schauspielerisch umgesetzt. Für den omedy-abend wird kein Eintritt erhoben. Die Darsteller der Wilden Bühne Weimar" möchten gern den Grimmaern etwas Gutes tun und treten kostenfrei auf. Freiwillige Spenden gehen auf das Hochwasserspendenkonto der Stadt Grimma. Der Philatelistenverein Grimma lädt ein Der Vereinsabend im November steht im Zeichen der Völkerschlacht bei Leipzig. Diese erste große europäische assenschlacht war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Dabei kämpften die Truppen der Verbündeten Österreich, Preußen, Russland und Schweden gegen die Truppen Napoleon Bonapartes. In der Schlacht, die vom 16. bis 19. Oktober 1813 andauerte, wurden von den rund beteiligten Soldaten getötet oder verwundet. Unter diesen vielen Soldaten kämpften auch das öniglich- Sächsisches 2tes Husarenregiment No.19. Anlässlich des 200. Jahrestages wird Herr Rolle, Vorsitzender vom hiesigen Husarenverein Grimma e.v." etwas über die Grimmaer Husaren erzählen. Interessierte sind am Donnerstag, dem 7. November, um Uhr im Grimmaer Hotel Husarenhof" gern gesehen. Jugendblasorchester Grimma e.v. olditzer Str. 30, Grimma Tel.: 03437/917025; Internet: Denkmalschmiede Höfgen Sächsisches ünstlerhaus Teichstraße 12, Grimma-aditzsch, Tel.: 03437/ , Die Denkmalschmiede Höfgen lädt am Sonnabend, dem 10. November, Uhr zur Vernissage unter dem Titel al frank mal reich" in die Studiogalerie ein. Gezeigt werden Arbeiten von neun Teilnehmern einer alreise in die Provence, die im ai 2013 stattfand. Die Leipziger ünstlerin Gabriele Francik organisierte die Reise ins Dorf Olliers bei Aix en Provence, wo die Gruppe in einem Weingut logierte. Unabhängig vom Grad der Vorbildung herrschte unter den Reiseteilnehmern eine intensive Arbeitsatmosphäre. Es entstanden zahlreiche Landschaftsbilder, Porträtskizzen und Stilleben, aber auch Gemeinschaftsarbeiten, die sowohl die südfranzösische Landschaft als auch das fröhliche Dasein der Residenten widerspiegeln. So entstand ein reizvolles Bilder-Spektrum, das von Begeisterung am bildnerischen Gestalten und gemeinsamer Reiselust kündet. usikalisch wird die Veranstaltung von Wolfgang Heisig am Fender-E-Piano begleitet. Es stellen aus: ristina Bahr, Uta Bettzieche, Sabine Förstl, Gitta Langner, P Ludwig John, Anke Radzuweit, Gert Steinert, Peter Walther und atthias Werner. Nach der Vernissage ist die Ausstellung bis zum Jahresende in der Studiogalerie nur mit Anmeldung zu besichtigen, Tel.: 03437/ Info: ultur im St. Augustin Am Sonnabend, dem 16. November, findet Uhr ein Augustiner-Zusatzkonzert in der Aula des Gymnasiums St. Augustin statt. Jochen upfer (Bariton) singt Die Winterreise" - Liederzyklus von Franz Schubert (op. 89) nach Texten von Wilhelm üller. Am lavier: Stephan önig. Bereits mit neun Jahren erhielt Jochen upfer Gesangsunterricht an der usikschule seines Heimatortes Grimma. Nach der Ausbildung am Gymnasium St. Augustin Grimma studierte er an der Hochschule für usik Leipzig. Liederabende und onzerte führten ihn durch ganz Europa, Japan, Brasilien, Hong ong, Israel und in die USA (San Francisco, arnegie Hall New ork). Jochen upfer ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein usik Festival, Rheingau usik Festival, Beethovenfest Bonn, Lincoln enter Festival New ork, Festival of Early usic in Boston und dem enuhin Festival Gstaad. Foto:. Schneider Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen" lädt ein zum 115. Großbothener Gespräch Wann: Wo: , 14 Uhr Wilhelm Ostwald Park, Haus Werk, Grimmaer Straße 25, Grimma Herr Prof. Dr. arkus rajewski von der Bauhaus Universität Weimar spricht zum Thema: Ein Rudel Hirsche. Wilhelm Ostwald und die Welthilfssprachenbewegung. Wenn im Zuge des sogenannten Weltverkehrs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entlang der Eisenbahnen und der ozeanischen Dampfschifffahrtslinien, durch Telegraphenkabel und kaum mehr verzögerte interkontinentale Transaktionen im Handel die erste regelrechte Globalisierung einsetzt, so konstatieren Vertreter einer zeitgenössischen, vergleichsweise frühen edientheorie einen spezifischen angel dieser alles umspannenden Infrastruktur. In dem aße wie die Ausweitung der physischen Verkehrsmittel", so kritisiert etwa der Nobelpreisträger für hemie Wilhelm Ostwald, mit einer gleichzeitigen Vernachlässigung ihrer geistigen" Pendants einher geht, erwachse den Zeitgenossen daraus eine nicht geringe Schwierigkeit. Denn wie kann es beispielsweise gelingen, anlässlich der um 1900 verstärkten onjunktur von internationalen Wissenschaftskongressen einen japanischen Geologen mit einem französischen Statistiker und einem persischen Unternehmer ins Gespräch zu bringen - ohne eine gemeinsame Sprache? Abhilfe verspricht hier einzig ein artifizielles onstrukt, die sog. Welthilfssprache", die mit nichts weniger als globaler Geltung das Problem interkultureller Verständigung zu beseitigen vermag. Eingebettet in eine kurze Geschichte dieser Initiativen soll anhand der Vorschläge und Pamphlete von Wilhelm Ostwald zum omplex Welthilfssprache" den Strategien ihrer Verbreitung als allgemeines und lebendiges" Verkehrsmittel ebenso nachgegangen werden wie den (medien)theoretischen Aporien ihrer Durchsetzung. Das Haus Werk im Wilhelm Ostwald Park. Der Referent Dr. phil. arkus rajewski ist Junior-Professor für ediengeschichte der Wissenschaften an der Fakultät edien der Bauhaus-Universität Weimar. Zu seinen aktuellen Forschungsgebieten zählen Epistemologien des Randständigen, die Wissensgeschichte der Genauigkeit sowie bestimmte Bauformen deutscher Nachkriegsarchitektur. Anzeigen Grimma-West, schöne 3-Raum- Whg., üche, Bad, 66 m 2, 1. OG, Balkon, nur N. Telefon: Grimma-West schöne 2-Raum- Whg., EB, Bad, 50 qm, Balkon nur 250 Euro + N Telefon

17 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 17 unst und ultur ulturbetriebe: Bibliotheken und Ausleihstellen Johann-Gottfried-Seume Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimma Tel.: 03437/ (vorübergehend Service-ontainer zwischen Friedrich-Oettler-Straße und Friedrich-Ludwig-Jahn- Stadion) Öffnungszeiten: o: Uhr, Di: Uhr, Do: Uhr, Fr: Uhr, Sa: Uhr. Bestandskatalog unter einsehbar. Stadtteilbibliothek Nerchau Gänsemarkt 11 Grimma-Nerchau Tel.: / Öffnungszeiten: Di: und Uhr, Do: und Uhr, Fr: Uhr Göschenhaus Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen ( ), Biedermeierzimmer, Seumezimmer, aminzimmer, klassizistische Gartenanlage, Veranstaltungen und onzerte, auch Trauungen möglich ulturbetrieb - Göschenhaus, Schillerstraße 25 Tel.: 03437/ seumearethusa@web.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr, ansonsten nach Vereinbarung Sonderausstellung - Fast vergessen. hristoph artin Wieland und Johann Gottfried Seume" unst im rankenhaus" uldentalkliniken, rankenhaus Grimma, leiststraße 5 ontakt: Förderverein rankenhaus Grimma e.v., leiststraße 5, Tel.: 03437/ Fern und nah" Gemäldeausstellung von Jens Schröder aus Leipzig Böhlitz-Ehrenberg. Ausstellung im Foyer des rankenhauses, bis Ende November 2013 St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle), leine Galerie Leisniger Straße Telefon: Bernd Aurich 0172/ oder Herr Waldowski: 03437/ oder Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54 Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags von Uhr oder nach Vereinbarung bis : Bilderausstellung ein zweites Leben" Ines Bieber : Bilderausstellung Lasst die irche im Dorf" Bernd Aurich Wilhelm Ostwald useum Grimmaer Str. 25 Tel: / museum@wilhelm-ostwald-park.de Wohnund Arbeitsstätte des hemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald, Haus Energie. Ausstellung zum Leben und Wirken als Universitätsprofessor, aler, Farbtheoretiker und Privatmann. Historische Stätte der hemie, Bibliothek, Begräbnisstätte im Landschaftspark. Öffnungszeiten: täglich Uhr, Donnerstag geschlossen, Führung nach Vereinbarung. ünstlerhaus Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5 Tel.: /71202 verein@schaddelmuehle.de Dauerausstellung Flugblätter der Reformation" Geschichte Ausleihstelle Großbardau Parthenstraße 14 Grimma-Großbardau Der 9. Grimmaer artinimarkt Öffnungszeit: i: Uhr Ausleihstelle Bahren Bahrener Ring 2 Grimma-Bahren Öffnungszeit: Do: Uhr Ausleihstelle Dürrweitzschen Obstland-Straße 30 Grimma-Dürrweitzschen Tel.: / Öffnungszeit: o: Uhr Ausleihstelle Großbothen Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Grimma-Großbothen Tel.: / Öffnungszeit: o.: Uhr Fahrbibliothek, Haltepunkt gegenüber Grundschule in der Wilhelm-Ostwald-Straße: , Uhr Zum neunten al lädt das Göschenhaus zum artinimarkt in die losterkirche Grimma am 09. und 10. November ein. Es ist Anfang November dafür ein günstiger Termin: kein herbstlicher Jahrmarkt mehr und noch kein Weihnachtsmarkt. Vor allem besticht der Grimmaer artinimarkt durch die Gebrauchswerte aller angebotenen Artikel, handwerkliche Qualität und Vielseitigkeit. Es wird sehr großer Wert auf diese ungewöhnlichen Originalitäten gelegt. Die völlig offenen Angebote müssen anspruchsvoll sein. Unter der Voraussetzung dieser anspruchsvollen Anforderungen ist die losterkirche mit vielseitigen Angeboten zwei Tage lang zu füllen. Die dazu nötigen, immensen Vorbereitungen sind kaum zu erkennen. Damit unterscheidet er sich von den meisten ärkten grundsätzlich, die es hier und anderswo gibt: es geht nicht nur um aufen und Verkaufen. it dem neunten arkt ist er auf dem Weg eine Tradition zu werden. Die losterkirche dafür zu nutzen, drängt sich auf, als das Echo auf das niveauvolle Angebot zur originellen Idee wuchs. Die heimelige Atmosphäre gewährt nicht nur Schutz vor Regen und Sturm. Die irche hat alle Voraussetzungen und Raum für zwanglose Begegnungen und braucht eines nicht - Hektik oder gar einen organisierten aufrausch". Unterdessen hat sich bei jedem eine enge nötiger und weniger nötiger, nützlicher Dinge angesammelt, sodass nur noch sehr gezielt nur das gekauft wird, was wirklich gefällt und außerdem noch nützlich ist. Der artinstag ist der 11. November - der Tag, an dem der aus dem heutigen Ungarn stammende römische Elite-Reitersoldat in Tours begraben wurde. Diese militärische Einheit trug einen weißen, zweiteiligen wollenen Umhang über den Lederpanzern und diesen lamys" teilte der bescheidene Reiter mit einem Bettler. Damit wird das sinnvolle Teilen verständlich, wenn es auch mit dem halbieren eines antels dargestellt wird - mit dem rein sachlich und praktisch keiner von beiden etwas anfangen könnte. So wird das Teilen richtig, also symbolisch verstanden. Viel weiß man über den ehemaligen römischen Söldner nicht, wohl aber, dass er sich konsequent zum hristentum bekannte und die Tugend des Teilens vorbildlich übte. Dem dritten Bischof von Tours, der er 371 wurde, ordnet man die bekannten Worte zu: Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet..." und...was ihr getan habt einem meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan..." Ob christliche Barmherzigkeit oder moderne Solidarität - immer geht es um die enschlichkeit des Einzelnen wie Vieler. Aus einer katholischen Tradition stammt die artinsgans", die einen Bezug zu einer Legende um den heiligen artin hat: Die Einwohner der Stadt Tours hatten den artin zu ihrem Bischof gewählt, er wollte aber das Amt aus Bescheidenheit nicht annehmen und verkroch sich - erschreckte Gänse verrieten ihn. Jahreszeitlich bedingt und logisch wird das auch verständlich, denn nur wenige Zuchttiere wurden den Winter über gefüttert. Gleich nach dem 11. November beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Weihnachten - so tat man sich am Tage vorher

18 Seite 18 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Geschichte noch einmal etwas Gutes. Alle kamen zum familiären Gänsebraten-Essen zusammen. Heute folgt man ohne diesen Bezug familiär den Verlockungen seiner Stammgaststätte. artinsumzüge mit oder ohne Sankt artin auf einem Schimmel und dem Gebäck artinshörnchen sind eher im katholischen Süden Deutschlands zu Hause und hier selten. Über die Erfurter artinsumzüge mit Laternen ist man geteilter einung. Bei den traditionellen artinimärkten nutzte man die letzte öglichkeit, das zu kaufen, was den Winter über nötig war. Daraus sind an manchen Orten große Volksfeste geworden. Seit langem war dieser Tag auch einer der vier festen Termine der Abrechnung nach der Ernte, lange verbunden mit genau festgelegten Abgaben an die Grundherrschaft, auch an den Lehrer, antor, Pastor. Es wurden Zinsen, Zehnte und apitale wie Rechnungen beglichen. Die Handlungen wurden mit Handschlag oder einem Schnaps besiegelt, auf keinen Fall förmlich und lange nicht mit und gar nicht viel Papier. an kannte sich und war seit langem nachbarlich verbunden. Ebenso wurden auch zu Beginn des neuen kirchlichen und bäuerlichen Jahres Verträge geschlossen und beendet, die unabhängig vom offiziellen alender bestanden. Bis heute beginnt das kirchliche Jahr nach dem Totensonntag" und erst danach fing noch vor kurzem die Weihnachtszeit an. Die heutige Praxis bietet seit September Weihachsstollen" an, das Feiertags-Festgebäck. Im Leben vor 100 Jahren spielte das Datum noch eine andere große Rolle: es war einer der Tage an denen das Gesinde (oder auch das Gesinge") zog" - zur neuen oder anderen Dienstherrschaft, nachdem die nechte und ägde einen ietstaler" empfangen hatten. Der war je nach der Wertschätzung oder auch aus manch anderen Gründen verschieden reichlich. Die ägde hatten eine einfache ommode aus Nadelholz, die nechte eine meist braun gestrichene Lade für ihre Habseligkeiten. Sie wurden immer vom zuziehenden" Bauern per Fuhrwerk abgeholt. Dass mit dem 11. November der echte wie aufgesetzter arneval/fasching beginnt, ist hier eine sehr junge Erscheinung, die durchaus ihre Berechtigung erwiesen hat. Der Bezüge zum heiligen artin ist man sich dabei nicht bewusst. Da der Fasching/arneval (von karnis vale" - Fleisch lebe wohl) nicht bodenständig und gewachsen ist, wird er finanziell durch Vereine getragen. In jedem Falle geht es um eine heitere, etwas laute Geselligkeit, die nicht jeden begeistern kann. Veranstaltungen vom 28. September bis 31. Oktober Hinweis: Vorstehende Termine ohne Ortsangabe finden in Grimma statt. Tipp: Veranstaltungen melden Grimma. Auf der Website der Stadt können Vereine und Veranstalter onzerte, Dorffeste, Aufführungen und Weiteres eintragen. Auf unter ultur und Veranstaltungen befindet sich der alender , Uhr: Vogel- und leintiermarkt im GT Großbardau, Ort: Parthenstraße 29, Grimma- Großbardau, Telefon 03437/ Uhr: Fußball: F Grimma gegen SV Einheit amenz, Ort: Stadion der Freundschaft, Friedrich-Oettler-Straße Uhr: 2. Oldie Nacht, Bürgerzentrum Dürrweitzschen, Am Festplatz , Uhr: Ferienveranstaltung artoffelfest auf Göschens Gut", Ort: useum Göschenhaus, Schillerstraße Uhr: ultur-house, Bürgerzentrum Dürrweitzschen, Am Festplatz , Uhr: 200 Jahre Völkerschlacht - das Franzosengrab bei utzschen, Ort: Lindigt, utzschen Uhr: Fortune y Foe", Ort: össern, Jagdhaus Veranstaltungen , Uhr: 16. uldentaler Produktschau mit verkaufsoffenem Sonntag, Prima-Einkaufs- Park, Gerichtswiesen , Uhr: Wanderung mit laus Büchner, Ort: Nähe uldenbrücke /Umgehungsstraße, Feldküche, Spätherbst im Leisniger Umland (Fischendorf - Polkenberg - Doberschwitz - Zschokau - irche Polditz - Altleisnig - Fischendorf) ca. 9,5km, ca. 4h Uhr: Gesang und Tanz zur irmes mit dem Lindenchor und der Leipnitzer Stubenmusik, Gemeinsames affeetrinken und gemütliches Beisammensein (Eintritt frei), irche Leipnitz Uhr: Ein Loriot- Abend - für alle Helfer und Betroffene der Hochwasserkatastrophe, es spielt die Wilde Bühne Weimar", Sozio-ulturelles Zentrum, olditzer Straße 30, Eintritt frei , Uhr: Vortrag: Symbolismus", Volkshochschule, Wallgraben 21 Anzeigen Baumfällung und -schnitt Entsorgung/Schredderarbeiten/Stubbenfräsen vom 1. Oktober bis 28. Februar 2014 (lt. Satzung möglich) Baudienstleistung Th. unze Birkenwäldchen 1a Grimma Telefon: Produktionshelfer für aschinenbedienung in Nerchau auf ini-job-basis gesucht. Sehr gerne auch Senioren. info@ziegelfliesenmanufaktur.de Telefon:

19 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 19 Veranstaltungen BürgerService ontakt zur Stadtverwaltung , Uhr: Wanderung mit laus Büchner, Ort: Nähe uldenbrücke /Umgehungsstraße, Feldküche, Spätherbst im Leisniger Umland (Fischendorf - Polkenberg - Doberschwitz - Zschokau - irche Polditz - Altleisnig - Fischendorf) ca. 9,5km, ca. 4h 09./10.11., Uhr: artinimarkt - unsthandwerk aus der Region für die Region, losterkirche , Uhr: Skat-Einladungsturnier um den Pokal der ameruner", Grimma-Bahren, Dorfgemeinschaftshaus Uhr: ulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Ziegra, Treff: Eva-Brunnen Uhr: 2. Nerchauer Gänsefest, Gänsemarkt Nerchau Uhr: Fußball: F Grimma - F Eilenburg, Stadion der Freundschaft, Friedrich-Oettler- Straße Uhr: Stolpersteine putzen Uhr: Nacht der Lichter, Frauenkirche odenschau für Jung und Alt, Dorfgemeinschaftshaus Grimma-Fremdiswalde Uhr: ärchenaufführung der Laienspielgruppe Fremdiswalde, Landgasthof Grimma-Fremdiswalde , Uhr: antatengottesdienst, Frauenkirche , Uhr: Lesecafé - Historisches - en Follet: Sturz der Titanen, Gasthaus "Zur Linde", Leipnitzer Hauptstraße 9, Grimma-Leipnitz, Beitrag 5 Euro 22.11, Uhr: Dresdener Palaiskonzerte ein ello & ich", Aula des "Haus Seume", Gymnasium St. Augustin, olditzer Straße /24.11.: Besinnlicher Voradvent in Höfgen, Gasthaus Zur Wassermühle", Höfgener Dorfstraße Ticketvorverkauf ulturbetrieb Grimma - Stadtinformation arkt 27, 1. Etage (Zugang über Außentreppe) Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: o - Fr: Uhr Sa: Uhr Aula Gymnasium St. Augustin, losterstraße , Uhr - Im weiten Bogen in das Reich der itte", ultivisionsshow von und mit Jürgen Erfurth, VV: 6 Euro, erm. 4 Euro, A: 7 Euro, erm. 5 Euro , Uhr: Dia-Vortrag Ostasien", Aula, Stammhaus Gymnasium St. Augustin, losterstraße 1 16./17.11.: Hauskirmes: Wild, Geflügel und Fisch- Spezialitäten und Butterstreuselkuchen, Gasthaus Zur Wassermühle", Höfgen , Uhr: Leichtathletik-Hallenmeisterschaft der Region uldental, Seume-Turnhalle, olditzer Str Uhr: lavierabend des entrum usicum, össern, Jagdhaus Uhr: Augustiner-Sonderkonzert. Jochen upfer (Bariton) singt Die Winterreise" - Liederzyklus von Franz Schubert (op.89) nach Texten von Wilhelm üller. Am lavier: Stephan önig, Gymnasium St. Augustin, Aula, losterstraße , und Uhr: Saitenklang & issetat" - eine Wilhelm Busch onzert-lesung, össern, Jagdhaus , Uhr: Vortrag: Der aler Joachim Ringelnatz", Volkshochschule, Wallgraben Uhr: , Uhr: Vogel- und leintiermarkt im GT Großbardau, Parthenstraße 29, Grimma- Großbardau, Tel.: 03437/ Uhr: 18. Sparkassen-up des SV 1919 Grimma, Schwimmhalle , Uhr: abarett Durch den Wind" mit Tobias ann, uldentalhalle, Südstraße , Uhr: Hofweihnacht, Grimma-utzschen, Blumenmarkt Gey Uhr: Fußball: F Grimma - Döbelner S 02/90, Stadion der Freundschaft, Friedrich-Oettler-Straße Uhr: Adventskonzert im aminzimmer, useum Göschenhaus, Schillerstraße Uhr: Stollenanschnitt auf dem Weihnachtsmarkt, Grimma-Zschoppach, an der irche : Der Grimmaer Weihnachtsmarkt Änderungen vorbehalten , Uhr - Sonder-Augustiner- onzert: Jochen upfer singt Die Winterreise" am lavier Stephan önig, VV: 12 Euro, A: 15 Euro, Schüler 6 Euro (nur an A) Haus Seume des Gymnasium St. Augustin, olditzer Str , Uhr - EIN ELLO & IH - Die usikshow für inder von 0 bis 99 Jahren mit dem singenden ellisten Peter Illavsky aus Wien, Erw.: 15 Euro, ind: 8 Euro (bis 18 J.) Soziokulturelles Zentrum, olditzer Straße 30 Öffnungszeiten Stadthaus: o.: und Uhr, Die und Uhr, i Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr, arkt 16/17, Fachdienst Ordnungswesen, arktgasse 2, Tel.: 03437/ , Fax.: 03437/ , info@grimma.de Fachgruppe Jugend, Soziales, ultur Nicolaiplatz 13, Tel. und Öffnungszeiten wie Stadthaus Bürgerbüro Stadthaus: bis auf weiteres im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18., Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) Uhr Freundlich, schnell und kompetent - die Bürgerbüros der Stadt Grimma. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer 03437/ , per Fax unter 03437/ oder via buergerbuero@grimma.de. Folgendes Dienstleistungspaket haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt: Pass- und eldewesen, Führungszeugnis, Formularservice, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise (Abholung auch in den Außenstellen möglich), Steuererklärungsvordrucke, Fundbüro, Gelbe Säcke, Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen und weitere. ehr Informationen finden Sie unter Dort werden auch die Formulare als Download zur Verfügung gestellt. Wohngeldstelle: vorrübergehend im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Tel.: 03437/ / -482 Fax: 03437/ Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr. Wohngeldanträge sind auch über die Fachgruppe Jugend, Soziales, ultur, Nicolaiplatz 13, erhältlich. Bürgerzentrum Nerchau: Nerchauer Hauptstraße 18, buergerzentrum.nerchau@grimma.de, Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth, Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) Uhr Fachdienst Steuern: Nerchauer Hauptstraße 18, Grimma (im Bürgerzentrum Nerchau). Tel.: 03437/ , boehme.haik@grimma.de. Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr , Uhr - Ein Loriot-Abend: Die Ente Bleibt Draussen... und andere beliebte Szenen... Für alle Helfer und Betroffene der Flutkatastrophe, Eintritt frei , Uhr - Im ühlschrank brennt noch Licht" - Best-of-Programm mit Ellen Schaller, VV: 15 Euro, erm. (Sozialpass) 12 Euro, A: 17 Euro, erm. 14 Euro uldentalhalle Grimma, Südstraße , Uhr - Tobias ann - Durch den Wind und wieder zurück", abarett, omedy und usik, VV: 24,50 Euro, Erm.: 21 Euro, A: 27 Euro , Uhr - Anita & Alexandra Hofmann - 25 Jahre WIR" - Die Jubiläumstour 2014, VV: 39,60 Euro esse Leipzig Die 66" - Deutschlands erfolgreichste 50plus esse, 7 Euro, erm. 5 Euro

20 Seite 20 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 BürgerService Bürgerbüro Dürrweitzschen: i und Uhr, Fr , Obstland-Straße 30, Tel.: / , Fax / ; Ansprechpartnerin: Frau Eveline Horn Bürgerbüro Großbothen: o Uhr, i Uhr, olditzer Landstraße 1, Tel.: / , Fax: /91928 (ein Pass- und eldewesen); Ansprechpartnerin: Frau Andrea Döring. Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn Ralf Sachse: am , Uhr. Die Gelben Säcke" sind in AI`S Back-Stube, Zum össerner Rittergut 3, össern, erhältlich. Bürgerbüro utzschen: o Uhr und Uhr, Do Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: / 807 0; Fax: / Ansprechpartnerin Frau Eveline Horn, Tel.: / , E-ail: Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn arsten Graf: jeweils montags von Uhr und Uhr Sprechstunde des Oberbürgermeisters: Jeweils dienstags von bis Uhr im Büro des Oberbürgermeisters im Stadthaus, arkt 17. Eine telefonische Voranmeldung nimmt Frau Sandra Hamann, Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. Stadtarchiv: August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Frau Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: ontag: Uhr; Dienstag: und Uhr; Donnerstag: und Uhr sowie nach Vereinbarung. Schiedsstelle: Die Schiedsstelle Grimma befindet sich im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag im onat von Uhr, Tel.: 03437/ Ansprechpartner: Herr hristian ordhorst und Frau Eva-Luise üller. Nächster Termin: , ieterverein eißen und Umgebung e.v., Beratungsstelle in Grimma Die Beratungsstelle des ietervereins befindet sich im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten des ietervereins sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im onat zum allgemeinen ietrecht in der Zeit von Uhr sowie jeden dritten Donnerstag im onat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen ebenfalls in der Zeit von Uhr. Tel.: 03521/ über die Geschäftsstelle in eißen. Weitere Infos unter: Nächster Termin zum allgemeinen ietrecht: , Nächster Termin - Betriebs- und Heizkostenabrechnung: Verbraucherzentrale Sachsen - Energieberatung Eine anbieterunabhängige Energieberatung findet jeden dritten ontag im onat in der Zeit von Uhr in Grimma statt. Unter folgenden Themen können Sie sich u.a. beraten lassen: Heizkostenabrechnung, baulicher Wärmeschutz und aktuelle Fördermöglichkeiten. Termine für die Beratung im Bürgertreff", Nicolaiplatz 5 können Sie unter der Telefonnummer 03437/ vereinbaren. Für die persönliche Beratung vor Ort zahlen Sie ein Entgelt von 5 Euro pro halbe Stunde. Der nächste Termin ist der (nur mit Voranmeldung). ehr Informationen unter: Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Stadt Grimma über die erneute öffentliche Auslegung gemäß 4a Abs. 3 BauGB des Entwurfes des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 Seniorenwohnanlage Nerchau, Stadt Grimma Der Stadtrat der Stadt Grimma hat in seiner Sitzung am mit Beschluss- Nr. SR10.13-IV 0623 den Entwurf des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 Seniorenwohnanlage Nerchau in der Fassung vom einschließlich der nach der TöB-Beteiligung erfolgten Änderungen samt Begründung und integriertem Grünordnungsplan gemäß 4a Abs. 3 BauGB zur erneuten öffentlichen Auslegung bestimmt. Der vorliegende Bebauungsplan wird gemäß 13a i.v.m. 13 BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung erstellt. Im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB und 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Gemäß 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB wird bestimmt, dass Stellungnahmen im Rahmen der erneuten Offenlage nur zu den geänderten bzw. ergänzten Teilen des Bebauungsplanentwurfes Nr. 75 Seniorenwohnanlage Nerchau abgegeben werden können. Zum Entwurf 2. Offenlage wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Zur gesonderten Auseinandersetzung mit schalltechnischen Einwirkungen auf das Plangebiet wurde der Begründung zum Bebauungsplan eine Schallimmissionsprognose als Anlage beigefügt. Ermittelte Lärmpegelbereiche gemäß DIN 4109 wurden in der Planzeichnung gekennzeichnet und Festsetzungen zu passiven Schallschutzmaßnahmen ergänzt. (Planteil B, Festsetzung 7.1 und 7.2 sowie apitel 8.5 und der Begründung) - Betrachtung der in der direkten und indirekten Nachbarschaft gelegenen gewerblichen Nutzungen bezüglich möglicher Staubausbreitung. (apitel der Begründung) Der Planentwurf einschließlich der nach der TöB-Beteiligung erfolgten Änderungen mit Begründung und integriertem Grünordnungsplan werden in der Zeit vom bis zum in der Stadtverwaltung Grimma, arkt 17, Grimma im Fachdienst Stadtentwicklung (Zimmer 2.03) öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 Seniorenwohnanlage Nerchau einschließlich der nach der TöB-Beteiligung erfolgten Änderungen samt Begründung mit integriertem Grünordnungsplan ist im Internet auf der Website abrufbar. Für Rückfragen steht das beauftragte Büro noblich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA, Heinrich-Heine-Straße 13, Erkner, Telefon (03362) , Fax (03362) , E-ail info@bk-landschaftsarchitekten.de zur Verfügung. Stellungnahmen können gemäß 4a Abs. 3 BauGB zu den o.g. geänderten bzw. ergänzten Teilen des Entwurfes von jedermann während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Dies kann während der Dienstzeiten ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Uhr und 13:00 16:00 Uhr Uhr und 13: Uhr Uhr und 13:00 16:00 Uhr Uhr und Uhr Uhr erfolgen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 Seniorenwohnanlage Nerchau ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen. Grimma, den 21. Oktober 2013 atthias Berger Oberbürgermeister Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 75 Seniorenwohnanlage Nerchau

21 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 21 BürgerService Amtliche Bekanntmachungen ABFALLALENDER Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Gelber Sack" Tour 1: Innenstadt Grimma / Beiersdorf: am , , Grimma-Tour 2: am , Entsorgung in den Ortsteilen: Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz, Zschoppach am , Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am , , annewitz, Denkwitz, Gaudichsroda, Löbschütz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Wagelwitz und Wetteritz... am , , Touren Pappe/Papier und artonagen Tour 1: Innenstadt Grimma / Nimbschen: am Grimma-Tour 2: am Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Bernbruch, Großbardau, leinbardau und Waldbardau am Böhlen, Bröhsen, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Göttwitz, Grottewitz, Haubitz, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, utzschen, Nauberg, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Roda, Seidewitz, Wetteritz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am Fremdiswalde am Bahren am Beiersdorf, Deditz, Döben, Dorna, Golzern, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, Naundorf, Neubauernmark, Neunitz und Schkortitz am Nerchau und Schmorditz am , annewitz, Denkwitz, Gastewitz, Gaudichsroda, Gornewitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, Prösitz, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz und Würschwitz am , Teilnehmergemeinschaft Ablaß Die Vorstandsvorsitzende Ländliches Neuordnungsverfahren Ablaß Einladung zur Teilnehmerversammlung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Ablaß lädt die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens Ablaß - dies sind gemäß 10 Flurbereinigungsgesetz die Eigentümer der im Flurbereinigungsgebiet betroffenen Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten - zu einer Teilnehmerversammlung am Dienstag, den 19. November 2013, um Uhr in das Sportlerheim Ablaß, Weinstube ein. Die Teilnehmerversammlung wird als Informationsveranstaltung über den aktuellen Verfahrensstand durchgeführt. Darüber hinaus soll der Beschluss zur Änderung des Planes gemäß 41 FlurbG vorgestellt werden. Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden über den derzeitigen Verfahrensstand zur Bodenordnung 2. Änderungen zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß 41 FlurbG 3. Realisierung der Vorhaben des Planes der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß 41 FlurbG, Sachstand und Finanzierung 4. Vorschüsse auf die Beiträge nach 19 FlurbG (3. Rate) 5. Allgemeines gez. Hartig, Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Nachtrag zur Friedhofsgebührenordnung vom in der Fassung des Nachtrages vom für den Friedhof der Ev.-Luth. irchgemeinde Grimma it Datum vom hat der irchenvorstand der Ev.-Luth. irchgemeinde Grimma folgenden Nachtrag zur Friedhofsgebührenordnung beschlossen: Artikel I Im 5 Abschnitt I. erhält Ziffer 1.5. folgende Fassung: 1.5. Gemeinschaftsgräber als einheitlich gestaltete Reihengrabstätten mit Pflege durch den Friedhofsträger bzw. ein beauftragtes Unternehmen gemäß 28 a) der Friedhofsordnung (einschließlich Grabmalkosten, Friedhofsunterhaltungs- und Bestattungsgebühr; Ruhezeit 20 Jahre) für Sargbestattung ,10 Euro Im 5 Abschnitt III. wird Ziffer 2.4. besetzt und erhält folgende Fassung: 2.4. Für die Beisetzung in einem Urnengemeinschaftsgrab gemäß 28 a der Friedhofsordnung, 20 Jahre Ruhezeit (einschließlich Namensnennung, anteiliger Pflege- und Unterhaltungskosten), pro Urne ,00 Euro Artikel II Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Leipzig am Tag nach seiner Veröffentlichung in raft. Grimma, den Bestätigungsvermerk der Aufsichtsbehörde irchenaufsichtlich bestätigt: Leipzig, den Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Regionalkirchenamt Leipzig Gez. G. Strauß Schlichting, Oberkirchenrat Zentrale läranlage - Wagelwitz Sehr geehrte BürgerInnen, hinsichtlich o. g. Problematik lade ich Sie recht herzlich für den , 18:30 Uhr, Treffpunkt: Freiwillige Feuerwehr utzschen, Obere Hauptstraße 33, Grimma ein. Zu diesem Termin stellt der Versorgungsverband Grimma - Geithain die Umsetzung der Zentralen läranlage für den Ort Wagelwitz vor. Ich bitte um Beachtung des Termins und verbleibe mit freundlichen Grüßen Steffen Richter, Stadtrat

22 Seite 22 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung als itarbeiterin im Bauhof der Stadtverwaltung Grimma In der Stadtverwaltung Grimma ist ab eine Stelle als itarbeiterin im Bauhof der Stadtverwaltung Grimma zu besetzen. Die Stelle ist eine befristete rankheitsvertretung bis Genesung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Es wird die Bereitschaft erwartet, an Wochenenden und Feiertagen bei Bedarf tätig zu werden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die BewerberInnen müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung aus den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgestaltung oder Straßenbau nachweisen können. Außerdem sind enntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit otorsensen und Rasentraktoren wünschenswert. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Sorgfalt sowie eigenverantwortliches Arbeiten sind wichtige Grundvoraussetzungen, welche die BewerberInnen mitbringen sollten. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Grimma Fachdienst Zentrale Verwaltung und Personal arkt 16/ Grimma oder: Stellenausschreibung als itarbeiterin im Bereich Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Grimma Die Stadtverwaltung Grimma sucht zum eine/-n neue/-n itarbeiterin für den Fachdienst Stadtentwicklung. Das Arbeitsverhältnis wird zunächst für zwei Jahre befristet und kann bei Eignung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeführt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die BewerberInnen müssen mindestens einen Fachhochschulabschluss im Bereich Städtebau/ Stadtplanung oder einen vergleichbaren Abschluss nachweisen können. Vorausgesetzt werden umfangreiche enntnisse im Planungs- und Baurecht, Erfahrungen in onzept- und Projektarbeit, ein hohes aß an Rechtskompetenz sowie die Fähigkeit, mit den betrieblichen EDV-Systemen (aigos, Archikart) umzugehen. Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Belastbarkeit, eine entsprechende Allgemeinbildung, eigenverantwortliches Arbeiten sowie fachübergreifendes Denken und Handeln sind wichtige Grundvoraussetzungen, welche die BewerberInnen mitbringen sollten. Die Aufgaben dieser Stelle teilen sich in zwei Bereiche. Zum einen gehört die Stadt- und Bauleitplanung in den Aufgabenbereich und zum anderen die Bauverwaltung. Aufgabenschwerpunkte sind unter anderem die folgenden: Durchführung von Bauleitplanverfahren, Erstellung von Verträgen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bauleitplanung, itwirkung bei der Aufstellung, Zusammenführung und bei Änderungen des Flächennutzungsplans, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Bauleitplänen benachbarter Gemeinden sowie zum Landesentwicklungsplan Sachsen und zum Regionalplan Westsachsen, itwirkung bei der Erstellung von onzepten und Satzungen zur Stadtgestaltung und bei Rahmenplanungen für die gesamte Stadt, itwirkung bei Flurneuordnungsverfahren, Prüfung von Grundstücken auf Bebaubarkeit nach BauGB, Bestimmung von Nutzungsfaktoren gemäß Straßenbaubeitragssatzung, Erteilung planerischer und städtebaulicher Auskünfte, Beratung von Architekten, Ingenieuren, aklern und Bürgern sowie Erstellung von Beschlussvorlagen für den Stadtrat. Der Arbeitsort wird in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen sein. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (unter anderem: Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenloser Tätigkeitsnachweis) senden Sie bitte bis zum an die Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Erdmann telefonisch unter 03437/ gern zur Verfügung. Aufwendungen, insbesondere Reisekosten, in Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stadtverwaltung Grimma Beigeordnete Frau abitzsch - persönlich arkt 16/ Grimma oder: kabitzsch.ute@grimma.de Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Erdmann unter der Telefonnummer 03437/ gern zur Verfügung. Aufwendungen, insbesondere Reisekosten, in Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ute abitzsch Beigeordnete Ute abitzsch Beigeordnete

23 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 23 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Der Stadtrat der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: SR IV 0586 Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 68 Brühl-West, OT Großbardau". Der Stadtrat beschloss, aufgrund 10 Baugesetzbuch (BauGB), den Bebauungsplan Nr. 68 Brühl-West, OT Großbardau" in der Fassung vom , bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil (Teil B) als Satzung. Die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung gemäß 10 Abs. 4 BauGB werden gebilligt. Beschluss-Nr.: SR IV 0587 Einstellung Fachdienstleiterin Ordnungswesen. Der Stadtrat beschloss die Einstellung von Frau atrin Werner zum als Fachdienstleiterin Ordnungswesen. Beschluss-Nr.: SR IV 0588 Lohnsteuernachzahlung Der Stadtrat beschloss die Bereitstellung von ,08 Euro für die Zahlung von nachveranlagter Lohnsteuer gemäß Aufstellung. Die Finanzierung erfolgt aus ehreinnahmen Gewerbesteuer. Beschluss-Nr.: SR IV 0589 Verkauf von Wohneigentum - Großbardauer Hauptstraße 16, Grimma OT Großbardau. Der Stadtrat stimmte dem Verkauf von 2 kommunalen Eigentumswohnungen Großbardauer Hauptstraße 16" zu einem aufpreis (gesamt) von Euro zu. Beschluss-Nr.: SR IV 0590 Verkauf von Wohneigentum - Großbardauer Hauptstraße 14, Grimma OT Großbardau. Der Stadtrat stimmte dem Verkauf von 3 der kommunalen Eigentumswohnungen Großbardauer Hauptstraße 14" zu einem aufpreis (gesamt) von Euro zu. Beschluss-Nr.: SR IV 0591 Verkauf der Flurstücke Teilfläche von Flurstück 993/3 der Gemarkung Grimma und Flurstück 576 der Gemarkung Hohnstädt. Der Stadtrat beschloss den Verkauf einer noch unvermessenen Teilfläche des Flurstückes 993/3 der Gemarkung Grimma mit ca. 600 m 2 und des vermessenen Flurstückes 576 der Gemarkung Hohnstädt mit 175 m 2 an die Lechner / Lechner Alter Schlachthof GbR", Oberwerder 2c in Grimma, vertreten durch Herrn ike Lechner und Jörg Lechner, zum Gesamtkaufpreis von Euro zum Zwecke der Grundstückskomplettierung. Beschluss-Nr.: SR IV 0592 Erwerb Grimma Oberer Bahnhof", Bahnhofstraße 1, Grimma. Der Stadtrat beschloss den Erwerb des Grundstückes Oberer Bahnhof" Grimma, Flurstück 695/47 mit einer Größe von m 2 zu einem aufpreis von Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0593 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser 2013: ittelschule Wallgraben" - Technikgebäude, Wallgraben 23, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Technikgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von BP Grunert nach DIN 276: ,48 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0594 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser ittelschule Wallgraben" - Schule, Wallgraben 23, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung der Schule nach Hochwasser ostenberechnung von BP Grunert nach DIN 276: ,63 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0595 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser ittelschule Wallgraben" - Turnhalle, Wallgraben 23, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung der Turnhalle nach Hochwasser ostenberechnung von BP Grunert nach DIN 276: ,38 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0596 Baubeschluss: Instandsetzung nach Hochwasser Vorhaben: Rudervereinsgebäude, Großmühle 4a, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Rudervereinsgebäudes nach dem Hochwasser Beschluss-Nr.: SR IV 0597 Baubeschluss zur Instandsetzung und Sanierung nach Hochwasser 2013: ita öhlerstraße "Am Schwanenteich". Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung der indertagesstätte nach Hochwasser ostenschätzung von AB ayser nach DIN 276: ,03 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0598 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser 2013: Verwaltungsgebäude - Standesamt arkt 15, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Verwaltungsgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von IB Grunert nach DIN 276: ,55 Euro Beschluss-Nr.: SR IV 0599 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser 2013: Verwaltungsgebäude Nicolaiplatz 13, Grimma. Der Stadtrat beschließt die Instandsetzung des Verwaltungsgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von VARIO-Haus/NET-Bau GmbH nach DIN 276: ,73 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0600 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser 2013: Verwaltungsgebäude Stadtverwaltung arktgasse 2, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Verwaltungsgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von BB GmbH nach DIN 276: ,00 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0601 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser 2013: Verwaltungsgebäude arkt 23, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Verwaltungsgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von BB GmbH nach DIN 276: ,00 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0602 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser 2013: Verwaltungsgebäude Stadtverwaltung arkt 16/17, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Verwaltungsgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von IB Grunert nach DIN 276: ,46 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0603 Baubeschluss: Johann-Gottfried-Seume Bibliothek - Instandsetzung und Sanierung nach HOWA Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung der Johann- Gottfried-Seume Bibliothek nach Hochwasser ostenschätzung von der VARIO - Haus / NET - Bau GmbH nach DIN 276-1: ,94 Euro Beschluss-Nr.: SR IV 0604 Baubeschluss zur Instandsetzung nach Hochwasser Gymnasium "St. Augustin" - Stammhaus losterstraße 1, Grimma. Der Stadtrat beschloss die Instandsetzung des Schulgebäudes nach Hochwasser ostenschätzung von BB GmbH nach DIN 276: ,00 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0605 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni 2013 Vergabe der Bauleistung Wanderweg Höfgen - Förstgen". Der Stadtrat beschloss, das o.g. Bauvorhaben an die Firma Straßenbau unze GmbH, August- Bebel-Straße 23, Grimma, in Höhe von ,05 Euro zu vergeben. Beschluss-Nr.: SR IV 0606 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Wanderweg Rabenstein - Schiffsmühle". Der Stadtrat beschloss, das o.g. Bauvorhaben an die Firma Straßenbau unze GmbH, August-Bebel-Straße 23, Grimma, in Höhe von ,87 Euro zu vergeben. Beschluss-Nr.: SR IV 0607 Jahresabschluss des ommunalen Eigenbetriebes Energieerzeugung" Grimma 1. Der Stadtrat Grimma beschloss, mit der Erstellung des Jahresabschlusses des ommunalen Eigenbetriebes Energieerzeugung" Grimma die WIBERA Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, äthe-ollwitz-straße 21 in Leipzig zu beauftragen. Dieser Jahresabschluss bezieht sich auf das Rumpfwirtschaftsjahr" bis Die osten für die Prüfung des Jahresabschlusses durch die WIBERA betragen insgesamt Euro (Netto). 2. Der Stadtrat Grimma beschloss, für die Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses insgesamt Euro außerplanmäßige ittel aus dem Haushalt bereitzustellen. Beschluss-Nr.: SR IV 0608 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt Gymnasium St. Augustin" - Altes Seminar, losterstraße 3-5, Grimma - Sanierung und Erweiterung. TO: nachträgliche Gebäudeabdichtung, Vergabe Nr.: SVA 509/13. ostenberechnung: ,00 Euro brutto, Planung: Architekturbüro ayser. Pappisches Tor 1, Grimma. Die Bauleistung wurde an die Firma Bautenschutz Eilenburg GmbH, Eilenburger Landstraße 4, Thallwitz-Böhlitz mit einer Auftragssumme von ,69 Euro brutto vergeben. Beschluss-Nr.: SR IV 0609 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Überplanmäßige ittelbereitstellung Haushaltsplan 2013/2014 für das Gymnasium St. Augustin" - Seume-Haus, olditzer Straße 34, Grimma - Herstellung 2. Rettungsweg. Es erfolgte die Eilbeschlussfassung zur Überplanmäßigen ittelbereitstellung für die oben genannte Baumaßnahme in Höhe von ,00 Euro aus der Rücklage. Beschluss-Nr.: SR IV 0610 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Überplanmäßige ittelbereitstellung Haushaltsplan 2013/2014 für die Sporthalle Grundschule Großbothen; W. - Ostwald - Straße 6a, Grimma OT Großbothen - Instandsetzung und odernisierung VT-Faltendach. Es erfolgte die Eilbeschlussfassung zur Überplanmäßigen ittelbereitstellung für die oben genannte Baumaßnahme in Höhe von ,00 Euro aus der Rücklage. Beschluss-Nr.: SR IV 0611 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Auftragserteilung Beseitigung Hochwasserschäden

24 Seite 24 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Juni 2013 Wiederherstellung flutgeschädigter Wege in Höfgen. Die Beauftragung der Bauarbeiten für die aßnahme - Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung flutgeschädigter Wege in Höfgen - an die Firma Straßenbau unze GmbH; August-Bebel-Straße 23; Grimma, in Höhe von brutto ,00 Euro wurde bewilligt. Beschluss-Nr.: SR IV 0612 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Auftragserteilung Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung Lange Straße bis Hohnstädter Straße. it der Ausführung der Bauarbeiten für die aßnahme Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung Lange Straße bis Hohnstädter Straße - wurde die Firma EIDEL Bauunternehmung GmbH, Zwenkauer Straße 19, Böhlen-Großdeuben beauftragt. Auftragssumme: ,05 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0613 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Auftragserteilung Beseitigung Hochwasserschäden Juni Innenstadt - Weber- und Nicolaistraße mit angrenzenden östlichen Gassen und Gehweg. Der Oberbürgermeister beschloss, in Abstimmung mit dem Ältestenrat, die Beauftragung der Bauarbeiten für die aßnahme: Beseitigung Hochwasserschäden Juni Innenstadt - Weberstraße, Nicolaistraße und die angrenzenden östlichen Gassen und Gehwege - an die Firma Erdmann Bau GmbH, ügelner Straße 7, ügeln in Höhe von brutto ,83 Euro zu vergeben. Beschluss-Nr.: SR IV 0614 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Auftragserteilung Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung flutgeschädigter Radweg Grimma - Schaddel. it der Ausführung der Bauarbeiten für die aßnahme: Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung flutgeschädigter Radweg Grimma-Schaddel wurde die Firma Straßenbau unze GmbH, August-Bebel-Straße 23, Grimma beauftragt. Auftragssumme: ,14 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0615 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Auftragserteilung Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung Paul-Gerhardt-Straße bis olditzer Weg. it der Ausführung der Bauarbeiten für die aßnahme Beseitigung Hochwasserschäden Juni Wiederherstellung Paul-Gerhardt- Straße bis olditzer Weg - wurde die Firma Baugenossenschaft Grimma eg, Wallgraben 18, Grimma beauftragt. Auftragssumme: ,93 Euro. Beschluss-Nr.: SR IV 0616 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Erbbaupachtvertrag Flurstück 120/3, Gemarkung Dorna. Es wurde der Abschluss eines Erbbaupachtvertrages für das Flurstück 120/3 der Gemarkung Dorna mit Herrn Jörg Parentin beschlossen. Der Technische Ausschuss der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: TA IV 0394 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni 2013 Vergabe der Bauleistung Wiederherstellung Zick- Zack-Weg" in aditzsch. Der Technische Ausschuss beschloss, das o.g. Bauvorhaben an die Firma Straßenbau unze GmbH, August-Bebel-Straße 23, Grimma, in Höhe von ,92 Euro zu vergeben. Beschluss-Nr.: TA IV 0395 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Wiederherstellung flutgeschädigter Wanderweg Grimma-Süd - Nimbschen". Der Technische Ausschuss beschloss, das o. g. Bauvorhaben an die Firma Wilhelm & o. GmbH, utzschener Bahnhofstraße 19 A, Grimma OT utzschen zu vergeben. Auftragssumme: ,56 Euro Beschluss-Nr.: TA IV 0396 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Wiederherstellung Straßenbeleuchtung - Hohnstädter Straße bis Leipziger Straße". Der Technische Ausschuss beschloss, das o. g. Bauvorhaben an die Firma Elektrotechnik Richter, Bahnhofstraße 5, Geb. 25, Grimma zu vergeben. Auftragssumme: ,15 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 0397 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Wiederherstellung Straßenbeleuchtung - Paul-Gerhardt-Straße bis olditzer Weg". Der Technische Ausschuss beschloss, das o. g. Bauvorhaben an die Firma Bautechnik variable Systeme Schödl & Hedtke GbR, Südstraße 80, Geb , Grimma zu vergeben. Auftragssumme: ,79 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 0398 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt Neubau - ita "Spatzennest" Großbothen, Rotsteg 5, Grimma. TO: Dacharbeiten - SVA 378/13, ostenberechnung : ,00 Euro, Planung: BB GmbH, Wallgraben 9, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgte an die Firma ühne Dachsysteme GmbH, Feldstraße 44a, Grüna. Auftragssumme: ,12 Euro brutto inkl. 2 % Nachlass. Beschluss-Nr.: TA IV 0399 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt J.-G.-Seume", Friedrich - Oettler - Straße 12, Grimma BibliothekInstandsetzung nach Hochwasser 201. TO: Heizung / Sanitär, Vergabe Nr.: SVA 584/13, ostenberechnung: ,01 Euro brutto, Planung: VARIO HAUS NET Bau GmbH, Brückenstraße 5, Grimma. Die Bauleistung wurde an die Firma Hofmann Gas-, Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH, Nerchauer Str. 3, Grimma vergeben. Auftragssumme: ,51 Euro brutto. Beschluss-Nr.: TA IV 0400 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt Sanierung indertagesstätte Apfelwürmer", Ostrauer Str. 1, Grimma OT Dürrweitzschen. TO: Heizungsinstallation, SVA 540/13, ostenberechnung gem. HOAI 10 (2) DIN 276: ,00 Euro EUR, Fachplanung: Architekturbüro ayser, Pappisches Tor 1, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgte an die Firma Berger Haustechnik GmbH, Böhlitzer Weg 2, Grimma OT utzschen. Auftragssumme: ,59 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 0401 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt Sanierung indertagesstätte Apfelwürmer", Ostrauer Str. 1, Grimma OT Dürrweitzschen. TO: Sanitärinstallation, SVA 541/13, ostenberechnung gem. HOAI 10 (2) DIN 276: ,62 Euro EUR, Fachplanung: Architekturbüro ayser, Pappisches Tor 1, Grimma. Vergabe der Bauleistung an die Firma Berger Haustechnik GmbH, Böhlitzer Weg Grimma-utzschen, Auftragssumme: ,56 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 0402 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt Gymnasium St. Augustin" - Haupthaus losterstraße 1, Grimma - Instandsetzung nach Hochwasser TO: Interimslösung Heizung/Sanitär - SVA 581/13, ostenberechnung gem. HOAI 10 (2) DIN 276: ,02 Euro, Fachplanung: IB Hofmann, Wallgraben 9, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgte an die Firma Burkhard Richter Installations GmbH losterbuch Nr. 12, Leisnig. Auftragssumme: ,84 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 0403 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Vergabe von Bauleistungen am Objekt ita öhlerstraße Am Schwanenteich" Instandsetzung u. Sanierung nach HOWA 2013, TO: Heizungsinstallation SVA 519/13, ostenberechnung : ,98 Euro brutto, Planung: IB Hofmann, Wallgraben 9, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgte an die Firma Burkhard Richter Installations GmbH, losterbuch Nr. 27, Leisnig. Auftragssumme: ,65 Euro brutto. Beschluss-Nr.: TA IV 0404 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS Genehmigung nach 144 BauGB - Löschung Grundschuld arkt 25, Flurstück 102 der Gemarkung Grimma. Es erfolgte die Zustimmung bzgl. der UR-Nr.: 1173/96 des Notars Richter, Grimma, eingetragen am Der Verwaltungsausschuss der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: VA IV 146 Vergabe einer Leistung: Winterdienst auf kommunalen Straßen in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen zum heutigen Stand 2013 / Der Verwaltungsausschuss beschloss die Vergabe der Leistung: Winterdienst auf kommunalen Straßen in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen an die Firmen unze, Grimma, Lehne, Grimma, Jassmann, Nimbschen, ÖG leinbardau, Ragewitzer Agrarproduktion, Agrarproduktion Leipnitz, Schicketanz, Fremdiswalde, Weis, Zaschwitz, Döbold, Großbothen, Wilhelm, utzschen, N Agrar & Service. Beschluss-Nr.: VA IV 147 Außerplanmäßige Haushaltsausgabe für die Fahrzeugbeschaffung im Bereich Fachdienst Ordnungswesen. Der Verwaltungsausschuss beschloss die außerplanmäßige ittelbereitstellung für die Fahrzeugbeschaffung im Fachdienst Ordnungswesen in Höhe von ,00 Euro im Haushaltsjahr Beschluss-Nr.: VA IV 148 Antrag auf Gewährung einer Stundung und Ratenzahlung für die Nachzahlung der Gewerbesteuer aus dem Jahr Der Verwaltungsausschuss beschloss: Dem Antrag auf Gewährung von Stundung und Ratenzahlung wird entsprochen.

25 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 25 Amtliche Bekanntmachungen irchliche Nachrichten Sitzungstermine Stadtrat Donnerstag, , Uhr, Rathaussaal, arkt 27 Technischer Ausschuss ontag, , Uhr, Sitzungszimmer des Rathauses, arkt 27 Verwaltungsausschuss ontag, , Uhr, Sitzungsraum des Rathauses, arkt 27 Ortschaftsrat Beiersdorf Donnerstag, , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Beiersdorf, Neue Grimmaer Straße 24 Ortschaftsrat Böhlen ontag, , Uhr, FFW-Raum Böhlen Ortschaftsrat Döben Donnerstag, , Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Ortschaftsrat Dürrweitzschen Donnerstag, , Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Ortschaftsrat Großbardau Dienstag, , Uhr, FFW-Gerätehaus leinbardau Ortschaftsrat Großbothen ontag, , Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Ortschaftsrat Höfgen ittwoch, , Uhr, Versammlungsraum aditzsch Ortschaftsrat össern ontag, , Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1 Ortschaftsrat Leipnitz ittwoch, , Uhr, Gasthof Zur Linde" Ortschaftsrat utzschen Dienstag, , Uhr, Versammlungsraum FFW, Obere Hauptstraße 33 Ortschaftsrat Nerchau ittwoch, , Uhr, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Ortschaftsrat Ragewitz Dienstag, , Uhr, FFW Ragewitz Ortschaftsrat Zschoppach Dienstag, , Uhr, FFW Zschoppach Änderungen vorbehalten! Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Grimma Ansprechpartner: Pfarrer Torsten erkel Pfarramt Baderplan 1, Grimma Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ kg.grimma@evlks.de; Gottesdienste in der Frauenkirche , Uhr: Gottesdienst (Pfr. erkel) , Uhr: Zentraler Festgottesdienst mit Posaunen in Hohnstädt (Pfr. Wendland) Uhr: Jugendgottesdienst im ulturkeller des ND Wurzen , Uhr: Gottesdienst in Grethen (Herr Schäfer) Uhr: Gottesdienst (Herr Schäfer) , Uhr: Bittgottesdienst für den Frieden (Pfr. erkel) , Uhr: Gottesdienst (Pfr. i. Hübler) , Uhr: Zentraler antatengottesdienst (Pfr.erkel) mit Aufführung der Bachkantate Ich will den reuzstab gerne tragen" (Ausführende: atthias Weichert - Bass, antorei der Frauenkirche, Das Neu-Eröffnete Orchestre, Leitung: Tobias Nicolaus) , Uhr: Gottesdienst in Grethen (Herr Schäfer) Uhr: Gottesdienst in der Friedhofskirche mit Gedenken an die im verg. irchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Uhr: Posaunenmusik auf dem Friedhof. Haben Sie in diesem irchenjahr auch einen enschen verloren? Dann können Sie und Ihre Angehörigen gern am Ewigkeitssonntag, dem 24. November, um Uhr in der Friedhofskirche Grimma vorbeischauen. Pfarrerin Schelmat und Pfarrer erkel stehen für Sie bis Uhr für einen gemeinsamen Weg zur letzten Ruhestätte Ihres Angehörigen zur Verfügung. Veranstaltungen o, , Uhr: Vortrag zur Lutherdekade: Reformation und Toleranz" (Dr. Harald Lamprecht, Dresden) im Altenpflegeheim Hedwig Bergsträßer", Wallgraben : Ökumenische FriedensDekade , Uhr: ahnwache an den Stolpersteinen" in Grimma - Reinigen der Stolpersteine und Entzünden einer erze zur Erinnerung und ahnung an die Opfer der NS-Diktatur. Bereits Uhr Treffen auf dem arktplatz. Im Anschluss Uhr: Nacht der Lichter mit dem Jugendchor in der Frauenkirche , Uhr: Aufruf zu einem ehrenamtlichen Einsatz zum Laub harken auf dem Friedhof Grimma. Für eine kleine Stärkung wird gesorgt. Hoffnung für Grimma Nach der Flut und dem Aufräumen nun die Bilanz in Grimma. Die Stadt wird leerer. Einige Läden ziehen ganz aus der Innenstadt aus, um eine solche Jahrhundertflut nicht noch einmal erleben zu müssen. Viele enschen in der Stadt sind ratlos, manche deprimiert. Nötig vor allem ist Hoffnung, Hoffnung, dass der Alltag in dieser kleinen Stadt wieder gelingt. Darum wollen wir vom 11. November bis zum 6. Dezember jeden späten Nachmittag in einem anderen Geschäft der Innenstadt zu Gast sein. Grimma braucht die Geschäfte. Grimma braucht das Leben in der Stadt. Das wollen wir unterstützen. An welchem Tag wir in welchem Geschäft sind, entnehmen Sie bitte den Aushängen und Plakaten und der Internetseite: Weihnachten im Schuhkarton 2013 Wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch dieses Jahr durch die Aktion Weihnachten im Schuhkarton" notleidenden indern eine besondere Freude bereiten. it kleinen Dingen kann man schon Großes bewirken! itmachen ist eigentlich ganz einfach. an besorgt sich einen Flyer der Aktion (in den bereits geöffneten Geschäften der Stadt, den irchen oder im Pfarramt). Bitte die Packungsanleitung wegen strenger Zollbestimmungen beachten. Bis zum 15. November können die bunt beklebten Schuhkartons oder erstmalig auch vorgefertigte artons der Aktion im Pfarramt Baderplan 1 abgegeben werden. Weihnachtskrippen-Ausstellung Wer könnte in der Adventszeit eine oder mehrere Weihnachtskrippen für eine rippenausstellung in der Frauenkirche zur Verfügung stellen? Damit diese dann am Heiligen Abend wieder zu Hause stehen, soll diese Ausstellung zwischen dem 3. und 4. Advent stattfinden. Der Aufbau und die Anlieferung der rippen erfolgt am 3. Advent, 15. Dezember, zwischen 11 und 13 Uhr. Wir haben Interesse an jeder rippe, ob selbst gebastelt, gekauft, gemalt... Bitte geben Sie im Pfarramt Grimma, Tel.: 03437/ Bescheid, wer etwas mit ausstellen möchte und wie viel Platz dafür benötigt wird. Gruppen und Gemeindekreise unter Die Frauenkirche in Grimma Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Hohnstädt-Beiersdorf Ansprechpartner: Pfarrer arkus Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma Tel.: / Gottesdienste , Uhr: Zentraler Festgottesdienst mit Posaunen in Hohnstädt (Pfr. Wendland), anschließend irchenkaffee mit Reformationsbrötchen , Uhr: Hohnstädt (Pfr. erkel) , Uhr: Hohnstädt (Herr Simmler) : Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag: Uhr, Beiersdorf (Pfn. Schelmat), Uhr, Hohnstädt (Pfr. Wendland)

26 Seite 26 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 irchliche Nachrichten Gemeindekreise inderprogramm: , Uhr im Pfarrhaus Schillerstr. 17. Frauendienst: , Uhr, Pfarrhaus Hohnstädt, , Uhr, Beiersdorf (Bauernland) Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Döben-Höfgen Ansprechpartner: Pfarrer arkus Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma Tel.: / , Gottesdienste , Uhr: Gottesdienst, Höfgen (Pfr. erkel) , Uhr: Zentraler Gottesdienst in Hohnstädt , Uhr: Orgel-Gottesdienst zur Außerbetriebnahme der Höfgener Orgel vor deren Restaurierung (Pfr. Wendland/T. Nicolaus) , Uhr: Döben (Pfr. Wendland) , Uhr: Höfgen (Herr Simmler) : Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag: Uhr in Höfgen (Pfr. erkel), Uhr in Döben (Pfr. erkel) Gemeindekreise inderprogramm: , Uhr im Pfarrhaus Döben ütterkreis Döben: , Uhr Pfarrhaus, Frauenkreis Höfgen: , Uhr Wassermühle. Evangelisch-Lutherische irchgemeinde St. artin" Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer arkus Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma Sprechzeit: i 8-11 Uhr Tel.: / , Fax: / kg.nerchau@evlks.de Gottesdienste , Uhr: Andacht zum Reformationsfest , Uhr (Pfr. Wendland) , Uhr (Pfr. Wendland) , Uhr: Ökumenischer Gottesdienst , Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag. Gemeindekreise im Pfarrhaus Flötenkreis: montags Uhr im Pfarrhaus irchstr. 2. Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Großbothen Pfarramt: Großbothen, Alte irchstr. 6, Grimma Ansprechpartner: Pf. Illgen Tel.: / 71526, Fax: / kg.grossbothen@evlks.de , Uhr: Gottesdienst, irche Glasten , Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst für alle drei irchgemeinden mit Abendmahl und indergottesdienst, anschl. irchenkaffee mit Reformationsbrötchen im Pfarrhaus Schönbach, Bergkirche Schönbach , Uhr: Gottesdienst, irche Großbothen , Uhr: Gottesdienst, Bergkirche Schönbach , Uhr: artinsfest für alle drei Schwesterkirchgemeinden mit anschl. Lampionumzug, irche Großbothen , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, irche Glasten , Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst für alle drei irchgemeinden, irche Großbothen , Uhr: Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen, apelle össern , Uhr: Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen, irche Großbothen Ev.-Luth. irchgemeinde Zschoppach- Dürrweitzschen-Leipnitz Zur irche 1, Grimma-Zschoppach Ansprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler Tel / pfarramt.zschoppach@freenet.de Gottesdienste und Veranstaltungen: , Uhr: Gottesdienst, Dürrweitzschen , Uhr: ännertreff , Uhr: Rentnertreff Uhr: Frauendienst , Uhr: Gottesdienst, Zschoppach montags, Uhr: ontagsgebet, Dürrweitzschen mittwochs, Uhr: offener indertreff, Dürrweitzschen freitags, Uhr: Junge Gemeinde, Zschoppach Ev.-Luth. irchgemeinde Großbardau / leinbardau / Bernbruch Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, Frau Sylvia Rust, Tel.: / ; Fax: / ; Ansprechpartnerin, Pfarrerin Susann Donner Großbardau: dienstags, 14-tägig, Uhr: inderstunde im indergarten (ab 4 Jahre) mittwochs, Uhr: hristenlehre, lasse mittwochs, Uhr: Posaunenchor sonnabends, Uhr: Junge Gemeinde im Pfarrhaus (außer in den Ferien) , Uhr: irchweihgottesdienst mit hor , Uhr: Gottesdienst und indergottesdienst , Uhr: Andacht am Buß- und Bettag, Otterwisch , Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl und Posauenchor leinbardau: , Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl , Uhr: Andacht am Buß- und Bettag, Otterwisch Bernbruch: , Uhr: Reformationsandacht , Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl , Uhr: Andacht am Buß- und Bettag, Otterwisch Ev.-Luth. irchgemeinden utzschen/ragewitz/fremdiswalde/ annewitz arktplatz 8, Grimma-utzschen, Tel / , E-ail: Ansprechpartner: Pfr. H. Olschowsky Gottesdienste und Veranstaltungen: , Uhr: irchweihfest und Abendmahl, annewitz , Uhr: Reformationsandachten in allen irchen, in annewitz mit Taufe , Uhr: onzert zum irchweihfest, Fremdiswalde , Uhr: Nacht der Lichter" zu Beginn der Friedensdekade, annewitz artinsandachten + Lampionumzug: , Uhr, irche Fremdiswalde , Uhr, irche utzschen Gedenken der Entschlafenen: , Uhr, annewitz Uhr, Fremdiswalde , Uhr, Ragewitz Uhr, utzschen (Friedhofskapelle) , Uhr, Ragewitz: Andacht am Bußund Bettag sowie Seniorenkreis atholische Pfarrei St. Trinitatis" Nicolaistraße 1, Grimma; Tel.: 03437/ , Ansprechpartner/in: Pfarrer Gregor Hansel; Pfarrer Hahn und Schwester Benigna Gottesdienste und Veranstaltungen: sonntags, Uhr: Hl. esse (außer am ) dienstags, Uhr: Hl. esse freitags, Uhr: Teenietreff (außer in den Schulferien) freitags, Uhr: Jugendstunde (außer in den Schulferien) sonnabends, Uhr: Hl. esse in Seelingstädt , Uhr: Rosenkranzandacht , Uhr: Hl. esse (Allerheiligen) , Uhr: Gräbersegen Friedhof Nerchau Uhr: Hl. esse Nerchau , Uhr: Hl. esse Seelingstädt Uhr: Gräbersegnung Friedhof Seelingstädt Uhr: Hl. esse Friedhofskirche Grimma; anschl. Gräbersegnung Uhr: Gräbersegnung Friedhof Hohnstädt Uhr: Gräbersegnung Friedhof Großbothen Im aritas-stadthaus sind die Gottesdienstzeiten in der Regel wie folgt: sonntags Uhr; dienstags und freitags Uhr Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Großbothen Großbothen, Hauptstr. 9 Ansprechpartner: Thomas Focking Tel.: / Gottesdienste und Veranstaltungen: sonntags, jeweils Uhr: Gottesdienst , , jeweils Uhr: Gesprächskreis Unterwegs mit Paulus"

27 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 27 irchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Freikirche / Johannesgemeinde Nerchau Alte Fabrikstraße 17, Grimma-Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer artin Wilde Tel.: / ; pfarrer.mwilde@elfk.de, Gottesdienste und Veranstaltungen: , Uhr: Lektorengottesdienst , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Sonntag mal anders" Gottesdienst mit Gemeindetreffen , Uhr: Handarbeitskreis Uhr: Bibelstunde , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Seniorenkreis , Uhr: Bibelstunde Zu den Veranstaltungen trifft sich die Gemeinde bis auf Ausnahmen im Gemeindehaus Nerchau. inder und Jugend Sonntag, Uhr: indergottesdienst dienstags, Uhr: inderkreis (1-4 lasse) mittwochs: inderunterricht (5-7 lasse), Uhr: ädchen, Uhr: Jungs donnerstags, Uhr: Jugendkreis inderchor nach Absprache Handarbeitskreis mittwochs, Uhr (14-tägig) Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch wünschen, hält sich Pfarrer artin Wilde gerne für Sie bereit. Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten (Adventgemeinde) Pastor: Jörg Wietrichowski, Bornaer Straße 40, Bad Lausick, Tel.: / , Joerg.Wietrichowski@adventisten.de Gemeindeleiter: Blanka Schuchardt, Gorkistr. 1b; Tel.: 03437/ Angebote Die Gottesdienste (inkl. inderbetreuung) finden vorübergehend in den Räumen der Elim-Gemeinde in der olditzer Straße 5, Grimma statt. Gottesdienst am: , , , , Beginn: jeweils Uhr Treffpunkt: Leipziger Str. 2: uldentaler Singekreis jeden ittwochabend (mit Ausnahme von Ferien und Feiertagen) von Uhr im Gemeindehaus der Adventgemeinde Grimma. reis von Frauen und ännern unterschiedlichen Alters, der offen ist für alle, die Freude am gepflegten Singen in Gemeinschaft haben. Nächste Termine: , , Suchen Sie jemanden, mit dem Sie gemeinsam stricken können? Strickkreis nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Tamara Drosdziok, Tel.: 03437/ Suchthilfegruppe donnerstags, Uhr. Ansprechpartner: Andreas Schuchardt, Tel.: 03437/ indern eine Freude machen Zum 14. al startet die Aktion inder helfen indern!" inder freuen sich auf lang ersehnte Weihnachtsgeschenke - doch nicht überall können sie bunte Schleifen öffnen und tolle Überraschungen auspacken. In den östlichen und südöstlichen Ländern Europas kennen die inder zwar Weihnachten, aber Geschenke gibt es keine. Ihre Eltern haben einfach nicht genug Geld. ADRA Deutschland hat daher vor 13 Jahren die Aktion inder helfen indern!" ins Leben gerufen, um armen und behinderten indern aber auch Waisenkindern tausende von Weihnachtspaketen in die Arme zu legen und ein wenig Glanz und Freude der Weihnacht in ihr Zuhause zu bringen. Die diesjährige Aktion hat am 20. September 2013 begonnen. Die Aktionsgruppe Grimma ist dieses Jahr wieder mit dabei. Die standardisierten Pakete und das entsprechende Informationsmaterial erhält man in der Adventgemeinde Grimma, Leipziger Straße 2. Die Pakete können dort ab sofort jeweils dienstags Uhr und donnerstags Uhr abgeholt werden. Andere Zeiten können unter Tel / sowie 0152/ abgesprochen werden. Die Pakete können dann entsprechend der Packliste mit neuen oder guten, gebrauchten Dingen befüllt werden. Fertig gepackt werden sie dann bis spätestens zum 21. November an der Sammelstelle entgegengenommen und von dort über die LW-Ladestelle in Leipzig nach Serbien transportiert. Im Zielland angekommen, verteilen itarbeiter von ADRA die Pakete an arme inder in Schulen, Waisenheimen, hilfsbedürftigen Familien, indergärten und rankenhäusern. Jeder Spender kann nach Abschluss der Aktion einen Videobericht als D erhalten oder auf unserer Webseite downloaden. ehr als ein Paket! Aktion inder helfen indern!" führt gemeinsam mit ADRA Deutschland e. V. in den Zielländern auch nachhaltige Projekte durch. Ob es um die Renovierung einer Schule oder eine Therapie für behinderte inder geht - alle aßnahmen sollen benachteiligten indern zugutekommen. Aktion inder helfen indern!" hat das Ziel, besonders inder in Deutschland in ihrer sozialen ompetenz zu stärken. Sie lernen Not zu sehen, itgefühl zu entwickeln und verantwortlich zu handeln, indem sie teilen. Gleichzeitig erleben sie die Freude und Dankbarkeit der inder, die ihre Pakete bekommen haben! Ob ind, Erwachsener, Schule oder indergarten: Wenn Sie mitmachen wollen, erhalten Sie alle Informationen hier in Grimma bei: ontakt: Adventgemeinde Grimma, Frau öpke, olditzer Str. 12, Grimma, Tel.: 03437/ , franktiesler@gmx.de. Weitere Informationen können Sie auch unter oder der Hotline erhalten. Schmerzhaft müssen wir Abschied nehmen von unserem geliebten ann, Bruder,Vater, Sohn und Onkel. Er war ein großartiger ensch, dessen Humor selten ein Auge trocken gelassen hat. Ulrich Reiche * 10.Juni Oktober 2013 In Liebe und Dankbarkeit Deine Familie Deine Eltern Deine Geschwister und alle Hinterbliebenen oblenz, Grimma, össern, hemnitz, Berlin-Dabendorf

28 Seite 28 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Wir gratulieren Böhlen zum 80. am Frau argarete Wadewitz annewitz zum 85. am Frau Anita Fischer Draschwitz zum 85. am Frau Ruth Buchal Dürrweitzschen zum 80. am Frau Helga Voigt Förstgen zum 80. am Herrn onrad Schneider Gastewitz zum 70. am Frau Hiltrud Jänichen Grechwitz zum 85. am Frau Elfriede Thiele Grimma zum 99. am Herrn Herbert Ihle zum 98. am Frau Johanna Naumann zum 92. am Frau Ingetraut Ueberschär am Frau Elfriede ahnsdorf zum 91. am Frau Ruth Weiske am Frau Hildegard eißner am Frau Hildegard ichel am Herrn Franz aronek zum 90. am Frau argarete Jolig am Herrn Egon Zuhl am Frau äte üller am Frau Hilde Zygann zum 85. am Frau Helga Pinkert am Herrn Horst Sinna am Frau aria Handtke am Frau Gertrud Raupach am Frau Erika Ludwig zum 80. am Frau Anni Döring am Herrn Siegfried üller am Frau Gertrud üller zum 75. am Frau Dorothea öster am Frau Helga Gajek am Frau Helga Lohse am Frau Irene Hedtke am Herrn Günter Wolf am Frau argot Rudolph am Herrn Gerhard Stübner am Herrn Jürgen ompter zum 70. am Frau Bärbel Stoperka am Herrn Frank Thill am Herrn Udo Hecht am Herrn Hermann Hönicke am Herrn Werner Gotter am Herrn Siegfried Dreß am Herrn Wolfgang Pregel am Herrn Hans-Peter Hübner Großbardau zum 70. am Herrn Siegfried Schreiber Großbothen zum 93. am Frau Hildegard Große zum 70. am Herrn urt Schmid aditzsch zum 75. am Frau artina Drobisch össern zum 85. am Frau Irma Zeleny zum 75. am Frau Gisela ielhorn utzschen zum 85. am Herrn Georg Törl zum 75. am Herrn Günther Walleit Nauberg zum 90. am Frau argarete Groth Nerchau zum 92. am Herrn Rudi rauß zum 85. am Herrn Eberhard Fritzsche am Herrn Frank Wächter zum 75. am Frau Rosmarie olditz am Frau Brigitte Ernst zum 70. am Frau Birgit Schubert am Herrn Hans-Joachim Berger am Frau Waltraud ittag am Herrn Horst Findeisen Roda zum 75. am Frau Helga Große Schkortitz zum 75. am Frau Gisela Haferkorn Schmorditz zum 75. am Herrn Dieter Hochmuth Thümmlitz zum 92. am Herrn Georg Reinhardt Waldbardau zum 75. am Herrn Bernd Herzog Neugeborene in den uldentalkliniken - rankenhaus Grimma Im onat September wurden in Grimma 25 inder geboren. Ole Böhme, geb. am Paul Reiner Große, geb. am Lina Sophie Pfeifer, geb. am atilda Poitz, geb. am lara üller, geb. am ia-sophie Eichhof, geb. am Dominik Broda, geb. am Pia Bauer, geb. am Lilly Beier, geb. am Greta Ackermann, geb. am aurice artin Rost, geb. am Zoey Susan Sabine och, geb. am Anna harlott Hübler, geb. am ika Lieselotte Hannes, geb. am Emely Leuthold, geb. am Die Eltern gaben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.

29 Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 29 Anzeigen Wir sind wieder am arkt! üchen mit Genuss arkt Grimma Telefon: Berufskleidung Oehmichen von A wie Arzt bis Z wie Zimmermann Wir sind für Sie da: o Fr Uhr Sa Uhr Vorwerkstr. 1 (gegenüber Otema) Grimma Telefon / Riedel-Verlag & Druck G

30 Seite 30 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe 26./27. Oktober 2013 Anzeigen

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: 034347/ 98 58 441 Kellerhäuser Floßplatz Mühlstraße Baderplan

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule www.grimma.de 18/2016 / 12. November 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Aufatmen in utzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule utzschen. Ein wegweisendes Projekt

Mehr

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig www.grimma.de 15/2011 26./27. November 2011 16. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Interview des onats..... Seite 2 Tourismusstatistik: Neun Prozent mehr Übernachtungen im ersten

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma www.grimma.de Sonderausgabe 1/2014 12./13. April 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Große reisstadt Grimma Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die ommunalwahlen am 25.

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 03.07.2012 Fachamt: Straßenverkehrsamt Pressemeldung Seite 1/5 Straßensperrungen vom 05. bis 11.07.2012 Wochenmeldung 1. B 107 Colditz, Rochlitzer Straße (02.11.2009, 06:00 Uhr bis 31.12.2013, 16:00

Mehr

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang www.grimma.de 19/2014 18./19. Oktober 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grimma von oben Nerchau. Vom 02. bis zum 05. Oktober fanden auf den Nerchauer uldewiesen die ersten Grimmaer

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert www.grimma.de 21/2014 22./23. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Weihnachtszeit - schönste Zeit Grimma. Drei Wochenenden und zwei volle Wochen voller Adventsfreuden. In Grimma

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 13. Jahrgang 13./14. Dezember 2008 15. Ausgabe Weihnachts- und Neujahrswünsche Ich wünsche Ihnen ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2009 alles erdenklich

Mehr

Das Alte Seminar in neuem Glanz

Das Alte Seminar in neuem Glanz www.grimma.de 13/2016 / 02. Juli 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das Alte Seminar in neuem Glanz Grimma. Nach vier Jahren Bauzeit und etlichen Hürden wurde am 21. Juni das barocke

Mehr

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister.

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt! www.grimma.de 10/2016/ 21. ai 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir wurden überrannt! Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Grimma. Wir wurden überrannt, mit

Mehr

Angebote in den Herbstferien

Angebote in den Herbstferien Angebote in den Herbstferien Kreative und abwechslungsreiche Herbstferien Kaum beginnt die Ferienzeit, geht es los: Nah oder weit? Wohin will dieses Jahr ich fahren? Ins Bayernland? Auf die Kanaren? Dabei

Mehr

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma www.grimma.de 20/2015 19. September 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma Grimma. Der Präsident des St. Heinrichsordens, Alexander

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang www.grimma.de 08/2015 18. April 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, ich möchte mich heute ganz besonders an die Bewohner der historischen Altstadt wenden,

Mehr

Angebote in den Winterferien 2014

Angebote in den Winterferien 2014 Angebote in den Winterferien 2014 Keine Langeweile in den Winterferien Hurra, die Winterferien stehen vor der Tür. Damit keine Langeweile aufkommt, haben Grimmas Jugendhäuser und Freizeiteinrichtungen

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 15. Jahrgang 20./21. November 2010 13. Ausgabe 8,2 Millionen für den Schulsport keine unsanierte Turnhalle mehr In den letzten vier Jahren haben wir vier Turnhallen eingeweiht und

Mehr

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz www.grimma.de 04/2015 28. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz Grimma. Seit August 2013 haben nicht nur inder ab dem Alter von drei

Mehr

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park www.grimma.de 11/2015 16. ai 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

So bewerten Kunden unsere Arbeit (Schulnotensystem 1 = sehr gut 6 = sehr schlecht) Adresse / Auftraggeber. Kontakt Büropersonal.

So bewerten Kunden unsere Arbeit (Schulnotensystem 1 = sehr gut 6 = sehr schlecht) Adresse / Auftraggeber. Kontakt Büropersonal. Referenzen 2015 Auftreten Betreuung Technische Mitarbeiter Meister Geräte Peter Hofmann Österreicher Weg 12 04289 Leipzig Renate Kirschstein Am Rittergut 3 04668 Poßen Jörg Dietze Hardenbergstraße 51 04275

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum Stadtrat Grimma und zu den Ortschaftsräten der Großen Kreisstadt Grimma am 25. Mai 2014

Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum Stadtrat Grimma und zu den Ortschaftsräten der Großen Kreisstadt Grimma am 25. Mai 2014 Ausgabe 12 28./29. Juni 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Große reisstadt Grimma Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum Stadtrat Grimma und zu den Ortschaftsräten der Großen reisstadt

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Interessantes am Radweg. 12/ /29. Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Interessantes am Radweg. 12/ /29. Juni Jahrgang www.grimma.de 12/2014 28./29. Juni 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Interessantes am Radweg Grimma. Über Stock und Stein, vorbei an Schloss und ühle, über Feld und Flur. Gemeinsam

Mehr

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand:

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: 08.04.2014 Auf der Grundlage des 5 (4) der Sächsischen Gemeindeordnung ( Die Benennung der Gemeindeteile sowie der innerhalb der bebauten Gemeindeteile dem öffentlichen

Mehr

Straßenverzeichnis Gemeinde Heideblick

Straßenverzeichnis Gemeinde Heideblick Beesdau Schulstraße 722,90 G12061219 03001 -Kurve bis Hs-Nr.1c gewidmet bis Ende Wohnbebauung 85,00 Beesdau Straße der Einheit K12061219 03002 Landkreis Dahme-Spreewald Kreisstraße; OD K6130 1.593,40 -Stichweg

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 11. Jahrgang 16./17. Dezember 2006 12. Ausgabe Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Grimma und der Ortsteile, das Jahr 2006 neigt

Mehr

AMTSBlATT STADT GRIMMA

AMTSBlATT STADT GRIMMA AMTSBlATT STADT GRIMMA 12. Jahrgang 17./18. November 2007 13. Ausgabe Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der Regionalinitiative Muldenland - Für eine starke Region! Die Mühe hat sich

Mehr

Besser langsam als Wild. Sicher fahren, richtig reagieren

Besser langsam als Wild. Sicher fahren, richtig reagieren Besser langsam als Wild Sicher fahren, richtig reagieren Vorsicht kann Ihr Leben retten Dutzende Tote, mehr als 3.000 Verletzte und eine halbe Milliarde Euro Sachschaden jährlich: Alle 2,5 Minuten kollidiert

Mehr

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.«

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.« HERBST 2017 WASSER BEWEGT Infobrief der OEWA Wasser und Abwasser GmbH, des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain und der Kommunalen e Grimma-Geithain GmbH GRIMMA-GEITHAIN Das neue Prießnitz ist im Bau Perspektivisch

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 14. Jahrgang 20./21. Juni 2009 8. Ausgabe Öffentliche Bekanntmachung der Wahlergebnisse der Stadtratswahl und der Wahl der Ortschaftsräte in Grimma am 07. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Straßenverzeichnis der Stadt mit seinen Ortsteilen und Postleitzahlen

Straßenverzeichnis der Stadt mit seinen Ortsteilen und Postleitzahlen Straßenverzeichnis der Stadt mit seinen Ortsteilen und Postleitzahlen Stadt Straßenname Postleitzahl Gräfenhainichen Ackerstraße 06773 Adam-Weise-Straße 06773 Alte Nordstraße 06773 Am Bühl 06773 Am-Ende-Straße

Mehr

für die Umgebung zu minimieren. An der alten Produktionsstätte

für die Umgebung zu minimieren. An der alten Produktionsstätte www.grimma.de 13/2014 12./13. Juli 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grundstein für neue Papierfabrik gelegt Golzern/utzschen. Es handelt sich um die vermutlich größte Umsiedlung in

Mehr

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen.

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. Gerade weil die Straßen räumlich von einander getrennt sind, ist eine zweifelsfreie Zuordnung

Mehr

Wohnmobilstellplatz ist touristischer Meilenstein

Wohnmobilstellplatz ist touristischer Meilenstein www.grimma.de 1/2014 11./12. Januar 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wohnmobilstellplatz ist touristischer eilenstein Grimma. Ein Stellplatz für Wohnmobile fehlte in Grimma und er

Mehr

Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus Flöha (Linie 1 und 2)

Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus Flöha (Linie 1 und 2) Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus (Linie und ) Linie Linie Zeitraum: 5.07.03-3.08.03 5.07.03-3.08.03 Betriebstage Montag - Freitag Montag - Freitag Verkehrstage: 30 Tage 30 Tage Fahrtenanzahl

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Grundsteinlegung für 1,8-Millionen-Euro-Kita. 14/ /13. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Grundsteinlegung für 1,8-Millionen-Euro-Kita. 14/ /13. Oktober Jahrgang www.grimma.de 14/2013 12./13. Oktober 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grundsteinlegung für 1,8-illionen-Euro-ita Grimma/Großbothen. Auf viel Platz in modernen Räumen und jede enge

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr

Mein zweites Fahrradheft

Mein zweites Fahrradheft Mein zweites heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht Medien & Service- Center GmbH, Meckenheim 1999 Meine Verkehrszeichensammlung!

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu. Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2015 Sitzung am 13.01.2014 Beschluss TA/1/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an der Wehranlage Trebsen (wasserrechtliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen Fussgängerüberwege am 1 Kreisverkehr Waldstraße Probleme beim Queren Kreisverkehr Amt, Straßenverkehrsb. 2 Einfahrt Kaufland Probleme beim Queren Kurve Kaufland, Richtung Kita 3 Mittelstraße in der Kurve

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

b GRM-A Harthgrund - Platz der Einheit - Bahnhof - (Gerichtswiesen) - Frauenstraße -

b GRM-A Harthgrund - Platz der Einheit - Bahnhof - (Gerichtswiesen) - Frauenstraße - b GRM-A Harthgrund - Platz der Einheit - Bahnhof - (Gerichtswiesen) - Frauenstraße - Nicolaiplatz - Hohnstädt gültig ab 11.12.2016 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 22 25 26 27 30 29 34 31 33 40 35 44 37

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Hochwasserschutzanlage: Öffentliche Baustellenführung. 12/ /15. September

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Hochwasserschutzanlage: Öffentliche Baustellenführung. 12/ /15. September www.grimma.de 12/2013 14./15. September 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Hochwasserschutzanlage: Öffentliche Baustellenführung Grimma. Die ursprünglich für den 5. Juni geplante Führung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Bürgerforum Hochwasser und Versicherung. Der Grimmaer Weihnachtsmarkt lädt ein

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Bürgerforum Hochwasser und Versicherung. Der Grimmaer Weihnachtsmarkt lädt ein www.grimma.de 18/2013 07./08. Dezember 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Parken in der Altstadt it dem neuen Jahr verstärkte Parkkontrollen Grimma. Immer mehr Händler haben nach dem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Achtung gefährliche Einmündung!

Achtung gefährliche Einmündung! Fahradrallye 13.08.2005 Etappe A Start Nr. Gruppen Name: Als erstes gebt Eurer Gruppe einen Namen! Als nächstes denkt Euch einen Schlachtruf aus. Den Schlachtruf möchten wir unaufgefordert nach jeder Etappe

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. 1,3 Millionen für neue Feuerwehr AUS DEM INHALT. 01/ /18. Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. 1,3 Millionen für neue Feuerwehr AUS DEM INHALT. 01/ /18. Januar Jahrgang www.grimma.de 01/2015 17./18. Januar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma 1,3 illionen für neue Feuerwehr Großbardau. Die Stadt Grimma investiert in den nächsten zwei Jahren rund 1,3

Mehr

Fünf Fragen an: Oberbürgermeister Matthias Berger zum

Fünf Fragen an: Oberbürgermeister Matthias Berger zum www.grimma.de 3/2012 24./25. ärz 2012 17. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Stadthausjournal............ 3-7 indertagesstätten und Schulen................8-9 Jugend.......................9

Mehr

WILDUNFÄLLE VERHALTEN VOR UND NACH EINEM WILDUNFALL

WILDUNFÄLLE VERHALTEN VOR UND NACH EINEM WILDUNFALL WILDUNFÄLLE VERHALTEN VOR UND NACH EINEM WILDUNFALL Helge Stummeyer Jägerschaft Neustadt am Rübenberge e.v. Verband der Jagdaufseher Niedersachsen Helge.Stummeyer@Jägerschaft-Neustadt.de Wild am Straßenrand

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Fantastische Musik verbindet Generationen. 15/ Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Fantastische Musik verbindet Generationen. 15/ Juni Jahrgang www.grimma.de 15/2015 20. Juni 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Fantastische usik verbindet Generationen Grimma. Ein positives Resümee ziehen die Organisatoren nach dem großen musikalischen

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) Fr., 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Presseinformation Stuttgart, 1. Dezember 2015 Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz

Mehr

Bildungspolitik ist Standortpolitik Die Mittelschule Böhlen bekommt einen Neubau

Bildungspolitik ist Standortpolitik Die Mittelschule Böhlen bekommt einen Neubau www.grimma.de 2/2013 23./24. Februar 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Bildungspolitik ist Standortpolitik Die ittelschule Böhlen bekommt einen Neubau Hurra! Wir bekommen eine neue

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen Menschen mit Behinderungen Förderung von Fachkräften für Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, geeignete Fachkräfte sichern die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Deshalb möchte ich Sie auf ein

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

AMTSBLATT. Grimmaer freuen sich auf viele Stadtfestbesucher. Der Großen Kreisstadt Grimma. Jetzt erst recht:

AMTSBLATT. Grimmaer freuen sich auf viele Stadtfestbesucher. Der Großen Kreisstadt Grimma. Jetzt erst recht: www.grimma.de 13/2013 28./29. September 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Jetzt erst recht: Grimma. Drei Tage lang volles Programm: Rund um Riesenrad und der Bühne vor dem Rathaus

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 10. Jahrgang 10./11. Dezember 2005 12. Ausgabe Kindereinrichtungen Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Mit Freude haben wir deshalb die wieder angestiegenen Geburtenzahlen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Informationen für nebenamtliche Dozenten

Informationen für nebenamtliche Dozenten FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Fachbereich Rechtspflege Fachbereichsleitung Informationen für nebenamtliche Dozenten Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Das will die Stiftung mit einem Jubiläumsfotowettbewerb

Das will die Stiftung mit einem Jubiläumsfotowettbewerb AUGUST 2014 SEPTEMBER 2016 WASSER BEWEGT Infobrief der OEWA Wasser und Abwasser GmbH, des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain und der Kommunalen e Grimma-Geithain GmbH GRIMMA-GEITHAIN Getestet: Trink(t)

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 Uhr und

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. 25. Stadtfest - super Stimmung, super Wetter. 22/ Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. 25. Stadtfest - super Stimmung, super Wetter. 22/ Oktober Jahrgang www.grimma.de 22/2015 17. Oktober 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma 25. Stadtfest - super Stimmung, super Wetter Grimma. Das 25. Stadtfest am letzten Septemberwochenende war ein voller

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Heißer Kultursommer. 11/2016 / 4. Juni Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Heißer Kultursommer. 11/2016 / 4. Juni Jahrgang www.grimma.de 11/2016 / 4. Juni 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH Dienstag, 22.03.2016 um 10:00 Uhr Fendt-Caravan GmbH, Konferenzraum Gewerbepark Ost 26, 86690 Mertingen Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Bottenberg: 1 Teilnehmer/innen, 12 Stärken und Schwächen, 3 Ziel, 7 Projektideen Lindenberg: 4 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 6 Ziele, 4 Projektideen Niederheuslingen: 6 Teilnehmer/innen,

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Brühl. Auf Felgen schwelgen Eine rätselhafte Tour. Familien-Fahrrad-Rallye

Brühl. Auf Felgen schwelgen Eine rätselhafte Tour. Familien-Fahrrad-Rallye Brühl Auf Felgen schwelgen Eine rätselhafte Tour Familien-Fahrrad-Rallye 1 3 Die Familien-Fahrrad-Rallye ist eine Fahrradtour entlang interessanter Orte in Brühl. Sie führt durch die Innenstadt, durch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v. Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe BOJE e.v. Herzlich Willkommen zum Workshop AG 6 Recht auf Hilfe zur Erziehung Nicht immer sind sich alle einig, was dann? Gegründet 2012 in Potsdam Gründungsmitglieder:

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr