Das Alte Seminar in neuem Glanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Alte Seminar in neuem Glanz"

Transkript

1 13/2016 / 02. Juli Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das Alte Seminar in neuem Glanz Grimma. Nach vier Jahren Bauzeit und etlichen Hürden wurde am 21. Juni das barocke Stadtpalais aus dem 16. Jahrhundert, das sogenannte Alte Seminar, dem Gymnasium St. Augustin offiziell übergeben. ein Dank gilt insbesondere dem Stadtrat, der bereit war, diese besondere Herausforderung anzunehmen, sowie dem Augustiner-Verein, der uns sehr geholfen hat, erklärte Oberbürgermeister atthias Berger. Er übergab das historische Gebäude an Schulleiter Dr. Wolf-Dieter Goecke. Wir sind restlos begeistert von diesem Bau. Das ist ein Edelstein geworden. Was hier für die Stadt und die Schule getan wurde, ist immens. Wir haben ein Gebäude bekommen, das wir dringend brauchen, so der Schulleiter. Die Räumlichkeiten werden künftig für die Fächer unst und usik genutzt. Einen offiziellen Tag der offenen Tür wird es am 14. September von bis Uhr geben. Archiv wieder geöffnet Grimma. Das Archiv der Fürstenschülerstiftung ( urt-schwabe-archiv ) befindet sich nach seinem Umzug im geräumigen, sehr gut ausgestatteten Dachgeschoss des Alten Seminars in der losterstraße 5. Schwerpunkt des Archivs ist die Geschichte der Grimmaer Fürsten- und Landesschule. Darüber hinaus enthalten die Sammlungen aterial über die Oberschule Grimma (1950er Jahre), die erweiterte Oberschule und das Gymnasium St. Augustin, zur Geschichte Sachsens und Grimmas sowie zu den ehemaligen Landesschulen eißen und Pforta. Im Rahmen der Einweihung des Alten Seminars wurde der dritte Band der Reihe ein Grimma lob ich mir vorgestellt, in dem es maßgeblich um Grimma als Bildungsstandort geht. Erhältlich ist das Buch in der Stadtinformation, arkt 3, sowie in den beiden Grimmaer Buchhandlungen. Das Archiv besitzt Schüler- und Lehrerverzeichnisse über den Zeitraum von rund 450 Jahren (Fundgrube für Familienforschung) sowie zum Beispiel Verzeichnisse der einst an der Landesschule archivierten usikalien, die sich heute im Besitz der Sächsischen Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden befinden. Die vielfältigen aterialien (Dokumente, Bücher, Bilder, Tonträger, DVDs) können eingesehen oder ausgeliehen werden. Die Archivmitarbeiter helfen auch bei der Vorbereitung von lassentreffen sowie bei geplanten Schulführungen. Das Archiv ist dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Ansonsten ist es telefonisch über 03437/ und per E-ail mit archiv@fuerstenschueler-stiftung.de zu erreichen.

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Sport und Freizeit unst und ultur irchliche Nachrichten Wir gratulieren Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 30. Juli Redaktionsschluss: 20. Juli Impressum: Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma Redaktion Amtsblatt amtsblatt@grimma.de arlen Sandmann (Leitung) Tel.: 03437/ Fax: 03437/ Sebastian Bachran Tel.: 03437/ Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, G.- Schenker-Str. 1, Lichtenau, Tel.: / ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Es gilt die Anzeigenpreisliste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters atthias Berger Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der starken Frequentierung der Bürgersprechstunde jeweils Dienstag zwischen und Uhr möchten wir, um längere Wartezeiten zu vermeiden, Sie bitten, sich telefonisch im Büro des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer 03437/ anzumelden. Weitere Termine werden gern auch unter der Woche vergeben. Grimmaer reisten zum Jubiläum in ihre Partnerstadt Grimma/Rüdesheim. Obwohl erst 2014 der Partnerschaftsvertrag zwischen der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Rüdesheim und Grimma ratifiziert wurde, bestehen diese engen und freundschaftlichen Beziehungen beider Städte seit über 25 Jahren. Seit dieser Zeit finden in regelmäßigen Zeitabständen Treffen zwischen der Grimmaer Stadtverwaltung, Stadträten, Verbänden und Vereinen wie z.b. der Freiwilligen Feuerwehr, dem Jugendblasorchester und dem Grimmaer Tanzclub Blau- Gelb statt. Besondere Höhepunkte waren die Naheländisch sächsischen ulturabende in Rüdesheim sowie die Gegenbesuche zu den Grimmaer Stadtfesten, dem usikantentreffen und weiteren besonderen Anlässen. Auf dieser Grundlage erfolgte vor onaten eine Einladung an die Grimmaer Stadtverwaltung und an das Partnerschaftskomitee zur Jahr-Feier der Ortsgemeinde Hüffelsheim. Dieser Einladung folgte im ai 2016 eine Delegation bestehend aus 40 Vertretern Grimmaer Vereine, der Stadtverwaltung, der Stiftung St. Georgenhospital und jahrelangen Freunden dieser besonderen Verbindung. Am Freitagnachmittag, mit Zwischenstopp in Bingen am Rhein, im 450 km entfernten Rüdesheim an der Nahe angekommen, wurden die Grimmaer Gäste vom Bürgermeister arkus Lüttger und dem Hüffelsheimer Ortsbürgermeister Jochen Fiskus im Rahmen der abendlichen Festveranstaltung herzlich willkommen geheißen. Es folgte ein großartiges mehrstündiges Programm, dargeboten von den vielen Vereinen der 1300 Einwohner zählenden Ortsgemeinde. itglieder, alles Laien, der verschiedensten Vereine mit eigens dafür eingeübten tänzerischen, musikalischen und Theaterdarbietungen, stellten sich vor. Der Besuch der Sachsen in der Weinregion wurde vor allem durch die mitgereisten Vereinsvertreter belebt. Den kulturellen Gruß der Grimmaer überbrachten Alexander Scheffler und Stella och vom Tanzclub Blau-Gelb mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen. Es war bemerkenswert, wie begeistert und mit wie viel Herzblut alle dabei waren, war die itreisende hristina Apitzsch von der Ausgestaltung beeindruckt. In ihrem Grußwort würdigte Angelika Sallat, Vorsitzende des Grimmaer Partnerschaftskomitees, die seit vielen Jahren bestehende großzügige Unterstützung der Rüdesheimer vor allem beim Aufbau der städtischen Sozialstation und bei der Bewältigung der Fluten im Jahr 2002 und Am Samstag fand federführend durch den Südwestdeutschen Rundfunk eine 16 km lange Wanderung durch den romantischen Soonwald mit atemberaubender Aussicht auf das Nahetal und das Weinanbaugebiet statt. Aktive aus dem mitgereisten Wanderverein Flotter Schritt und Teilnehmer der Grimmaer Reisegruppe machten sich am orgen auf den Weg um die herausfordernde Strecke mit insgesamt 10 Stationen zu absolvieren. Der Wanderspaß ging über sechs Stunden und alle waren begeistert von den Eindrücken dieser einzigartigen Natur. Wandervereinsvorsitzende Angelika von Thun war von dem Wandergebiet total begeistert. Unsere höchste Achtung sprechen wir denen aus, die an der anspruchsvollen Tour mitgemacht haben. Es ist immer wieder schön, übers Wandern neue und herzliche enschen kennen zu lernen. Vor allem möchten wir Angelika Sallat, Steffi Selzer und den fleißigen Bienchen vom ehrgenerationenhaus Grimma sowie Jutta Führer-Reiz aus Rüdesheim ganz herzlich danken, dass sie die Tour so wunderbar organisiert haben, sagte die Wanderspezialistin. Der Rest der Reisegruppe, begleitet von ichael Schaller (1. Beigeordneter) und Frau Jutta Führer-Reiz (Verantwortliche der Städtepartnerschaft), startete in Bad reuznach den Besuch des Schloss-useums mit Schloss-Garten, der Römerhalle und des useums für Puppentheaterultur. Die useumsführerin Frau Helmstedt vermittelte leidenschaftlich die Geschichte vom Schloss mit allem was dazu gehört. Am Abend folgte auf Einladung des Bürgermeisters arkus Lüttger und den Gründern dieser Beziehung ein gemeinsames Abendessen, bei dem in geselliger Runde herzliche Begeg- atthias Berger, Oberbürgermeister PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt: jeden Dienstag und Donnerstag, arkt. Öffnungszeiten: bis Uhr Sachsenmarkt: jeden ersten Freitag. Öffnungszeiten: bis Uhr Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/

3 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal nungen mit den Bauherren und Unterstützern der lebendigen Beziehungen arl-otto Velten (Landrat a.d.), Wolfgang Ginz (Bürgermeister), Johannes Rohr (1. Beigeordneter a.d.) und Schwester Edith Schmid (a.d.) Raum und Zeit fanden. Erfahrungen wurden ausgetauscht und natürlich, im Namen des Grimmaer Oberbürgermeisters atthias Berger, die Einladung zu einem Gegenbesuch nach Grimma für 2017 ausgesprochen. Der Sonntag klang mit einem arkttreiben und einem liebevoll gestalteten Festumzug durch Hüffelsheim aus. Ich glaube im Namen aller zu sprechen, wenn ich auf diesem Weg noch einmal jenen, die zu diesen erlebnisreichen Tagen beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön sage, so hristina Apitzsch, nicht zu vergessen der Busfahrer Thomas vom Reiseunternehmen Naundorf. it vielen gewonnenen Eindrücken und Anregungen wurde die Rückreise nach Grimma angetreten. Unser Dank gilt vor allem dem Bürgermeister von Rüdesheim, arkus Lüttger, und der Verantwortlichen für die Städtepartnerschaft, Jutta Führer-Reiz, die uns während dieser drei Tage begleitet und umsorgt haben, so Angelika Sallat. Was passiert neben dem Haus Seume in der olditzer Straße? Grimma. Im Herbst 2014 gab der Stadtrat grünes Licht für den Ausbau der ehemaligen Übungsschule neben dem Haus Seume des Gymnasiums St. Augustin in der olditzer Straße. Im April 2016 kamen die ersten Handwerker in das 120 Jahre alte Gebäude. Nach dem Alten Seminar ist dies die zweite große Investition in das städtische Gymnasium. Der Umbau kostet rund 3,2 io. Euro und wird unter anderem aus itteln zur Schadenbeseitigung nach dem Hochwasser 2013, Finanzmitteln der Förderrichtlinie Schulische Infrastruktur und Eigenmitteln der Stadt finanziert. Das Gebäude wurde komplett entkernt. In den letzten Wochen wurde zudem der Verbindungsanbau zwischen dem Gymnasiumkomplex Haus Seume und der ehemaligen Übungsschule abgerissen. Ein neuer Zwischenbau aus Glas und Stahl mit Aufzug dient zukünftig als neue Verbindung der beiden Schulhäuser. it dem Lift sind alle vier Etagen des Haus Seume erreichbar. Planer arco Lätzsch vom gleichnamigen Grimmaer Architekturbüro ist zufrieden mit dem Fortschritt: Wir liegen im Zeit- und ostenplan. Im Sommer wird das Dach neu eingedeckt und die Fassade grundhaft saniert. Die klassizistischen Fenster auf der Seite der olditzer Straße werden aufgearbeitet. Sie erhalten lediglich eine neue Verglasung. Auf der Rückseite werden die Fenster ersetzt. Das rückseitige Nebengelass wird abgerissen. Das neue Schulhaus ersetzt die nach dem Hochwasser 2013 weggefallenen Räume im ellergeschoss des Stammhauses in der losterstraße. In das Erdgeschoss ziehen die Werkräume ein. Durch die Änderungen im Grundriss bekommt der Hausmeister ein neues Domizil. Anpassungen und Erweiterungen werden auch in der Gebäudeinstallation notwendig. Im ersten Obergeschoss entsteht ein großzügiger Speiseraum für 150 Schüler, eine Ausgabeküche, Sanitäranlagen und Garderobenräume. Der Zuschnitt der zweiten Etage sieht vier neue lassenräume vor. it dem Familienpass Geld sparen Grimma. Der Familienpass berechtigt die Inhaber mit ihren indern unentgeltlich bestimmte Einrichtungen des Freistaates Sachsen - useen, Sammlungen, Burgen und Schlösser zu besuchen. Einen Familienpass können Eltern mit mindestens drei kindergeldberechtigenden indern, Alleinerziehende mit mindestens zwei kindergeldberechtigenden indern und Eltern mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten ind erhalten, wenn sie in häuslicher Gemeinschaft leben und ihren ständigen Wohnsitz im Freistaat Sachsen haben. Der Familienpass wird durch das Amt für Schulen, Soziales und ultur der Stadt Grimma ausgestellt. In diesem Jahr haben bisher nur zwei Familien den Familienpass beantragt 2014 waren es noch elf. Wer als Familie die Voraussetzungen erfüllt, sollte sich die Vorteile nicht entgehen lassen, so Ines Rudolph, Ansprechpartnerin in Grimma. Persönlich ist Ines Rudolph zu den üblichen Öffnungszeiten am Nicolaiplatz 13 anzutreffen. Bei der Beantragung muss der Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers und eine Bescheinigung der Familienkasse über die kindergeldberechtigenden inder vorgelegt werden. Sie können den Familienpass auch online beantragen unter Geldsegen dank Lotterie Die Grundschule utzschen und die Oberschule Grimma freuen sich über die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse uldental. Für die utzschener gab es 810 Euro, die in die Projektarbeit zum Thema Gewaltfreier Umgang in der lasse einfließen. In der Oberschule Grimma nutzt der Schulclub die 2300 Euro für Neuanschaffungen. 20 Schulen nutzten die öglichkeit sich für die Ausschüttung des PS-Lotterie-Zweckertrages des 2. Halbjahres 2015 zu bewerben. Sie folgten einem Aufruf im Sparkassenjournal im Januar 2016, erklärt Ilona Streine von der Sparkasse uldental. Das Institut unterstützt mit insgesamt Euro Schulen und Vereine im ehemaligen uldentalkreis. Wertvoller Entenwasserhahn gestohlen Grimma. Der fast einhundert Jahre alte Wasserhahn in Form einer Ente sowie die historische Beschilderung des Queckbrunnens im Schwanenteichpark wurde gestohlen. Der seltene Ablaufhahn aus upfer ist eine Sonderanfertigung. Von den Tätern fehlt nach wie vor jede Spur. Wer den Wasserhahn und die Tafel mit der Aufschrift Queckbrunnen erkennt, sollte sich bitte mit dem Polizeirevier Grimma (öhlerstraße 3, Grimma, Tel.: 03437/ 70890) oder dem Tiefbauamt der Stadt Grimma (arkt 17, Grimma, Tel.: 03437/ ) in Verbindung setzen. Der Queckbornbrunnen ist die älteste gefasste Wasserquelle Grimmas. Der Brunnen wurde bereits 1322 erstmalig erwähnt. 200 Jahre später wurden alte Grabsteinplatten aus der losterkirche genutzt, um die Quelle zu umfassen. In den Jahren 1763 und 1931 erneuerte man die Brunnenanlage. Die Eichenbohlen der ersten Fassung sind im Wasser noch zu sehen.

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Stadthausjournal Probebetrieb zur ÖPNV-hipkarte gestartet DV testet neue Umweltard Junior an zwei regionalen Schulen Der DV führt aktuell in ooperation mit den Landkreisen Leipzig und Altenburger Land sowie THÜSA und Regionalbus Leipzig GmbH einen Testlauf zum Thema E-Ticketing an zwei Oberschulen, in Grimma-Böhlen und in Frohburg, durch. Die SchülerInnen haben dafür die neuen hipkarten bereits erhalten. Auf diesem elektronischen Trägermedium ist das jeweilige Tarifprodukt aufgespielt und wird automatisch beim Buseinstieg am Bordrechner ausgelesen. Die Schüler der Oberschule Böhlen sind überzeugt von der neuen Umweltard Junior. Foto: hristian odla/ Westend PR Ziel der Pilotaktion ist es, den gesamten Ablauf zu erproben und eine erste Resonanz der Nutzer zu bekommen, um für die generelle Umstellung zu einem späteren Zeitpunkt bestens gerüstet zu sein. Der DV plant mittelfristig das Trägermedium hipkarte auch bekannt als Umweltard Gold und Umweltard Junior für alle Abonnenten und Schüler verbundweit einzuführen. Dies setzt voraus, dass in den Verkehrsunternehmen die entsprechende technische Ausstattung für solch ein regionales E-Ticketing-System vorhanden ist. Diverse Förderungen der Freistaaten Sachsen und Thüringen ermöglichten die Umstellung. Eigens dafür wurden neue Bordrechner für die Busse, einheitliche Software und Personalisierungsgeräte beschafft. Das Pilotprojekt mit den beiden Partnerschulen liefert nun erste Erfahrungen. Die Vorteile für die Schüler sind klar: Die Umweltard Junior ist ein neues attraktives edium, das über mehrere Jahre verwendbar und leicht zu modifizieren ist, wenn der Schüler beispielsweise ein anderes Tarifprodukt wählt. Seit April testen die Schüler der Oberschule Böhlen die neue hipkarte und gaben in einer ersten repräsentativen Befragung ihre Bewertungen an die Verkehrsunternehmen weiter. Ab dem Schuljahr 2016/2017 soll die Umweltard Junior an allen Schulen der Landkreise Leipzig und Altenburger Land eingeführt werden. Feuerwehr des onats Jugendfeuerwehr Fremdiswalde reisausscheid in Narsdorf Ihr gestecktes Ziel, reismeister in der Wertungsgruppe Jungen zu werden, hat die Jugendfeuerwehr knapp verfehlt. Am 18. Juni fuhr sie gemeinsam mit der großen Wettkampftruppe nach Narsdorf zum reisausscheid. Gleich im zweiten Lauf mussten die Jungen und ädchen in der Disziplin Löschangriff zeigen, wie schnell sie die Zieleinrichtung befüllen können. Leider streikte die gestellte TS (Tragkraftspritze) und der Lauf musste wiederholt werden. Jetzt hieß es nochmals die gesamte Truppe auf diesen Lauf einzustimmen. Leider patzte die annschaft leicht an der Saugleitung und so war mit 27 sec. nur der 3. Platz drin. Dafür steigerte sich die Wettkampftruppe in der Disziplin Gruppenstafette. Bereits in ihrem 2. Wettkampf erreichten sie einen super 3. Platz. Die harte Arbeit und die kurze, anstrengende Trainingssaison wurden auch mit einem 3. Platz in der Gesamtwertung belohnt. Jetzt heißt es für alle erst einmal Ausruhen und die Ferien genießen, bevor es dann am letzten Ferienwochenende wieder in die 2. Trainingsphase geht. Denn am 27. August steht in Brandis der Sachsenpokal an. Die Wettkampftruppe muss an diesem Tag ihren Titel als Sachsenpokalsieger verteidigen. (Foto: Jugendfeuerwehr Fremdiswalde) Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen im Amtsblatt Grimma Telefon: (037208) Fax: (037208) grimma@riedel-verlag.de

5 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal Vorsicht! Zecken - Gefahren nicht nur für inder Um die Gefahren zu bannen, die von Zeckenstichen ausgehen können, besteht ausschließlich die öglichkeit des Individualschutzes. Darüber informierte das Sächsische Gesundheitsministerium. Da Zecken unterschiedliche rankheitserreger übertragen können, sollte bei Auftreten von rankheitssymptomen nach einem Zeckenstich umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Nach Aufenthalt im Freien mit möglichem Zeckenkontakt sollte der örper, vor allem auch bei indern, sorgfältig nach Zecken abgesucht werden. Auch Betreuer in indertagesstätten sollten nach Aufenthalten im Freien auf Zecken achten und diese möglichst entfernen (lassen), mahnt Gesundheitsministerin Barbara lepsch. Eine gute öglichkeit, das Absuchen nach Zecken in den normalen Tagesablauf zu integrieren, ist eine aufmerksame Beobachtung des örpers während bzw. nach dem abendlichen Duschen. So kann man Zecken häufig schon entfernen, bevor sie sich festgesetzt haben. Wenn sich die Zecken bereits festgesetzt haben, sollten sie zügig herausgezogen werden. Dazu wird die Zecke mit einer feinen Pinzette an den undwerkzeugen, dicht über der menschlichen Haut, erfasst und herausgezogen. Der Zeckenleib darf dabei nicht gequetscht werden. Auf keinen Fall sollten Fett, Öl oder lebstoff eingesetzt werden. Diese ittel verhindern bei der Zecke die Atmung und erhöhen das Risiko, dass die Zecke im ampf ums Überleben rankheitserreger in die Stichverletzung einbringt. Zecken bevorzugen örperpartien, die dünnhäutig und feucht sind wie niekehlen, Leistenbeuge, Achselhöhle bis hin zum Haaransatz. Zecken wandern meist mehrere Stunden auf dem örper entlang, bis sie eine Stelle gefunden haben, die sie bevorzugen. Durch leidung, die möglichst viel Hautfläche bedeckt, wie lange Hosen mit Bündchen, die in die Socken gesteckt werden können, langärmelige Hemden und festes Schuhwerk lässt sich das Risiko eines Zeckenbefalls erheblich reduzieren. Darüber hinaus sollte die leidung eine helle Farbe besitzen, damit Zecken darauf sofort erkannt werden können. Auch der Einsatz von zeckenwirksamen insektenabwehrenden itteln, so genannten Repellentien ist empfehlenswert. Hier gibt es auch speziell für inder geeignete Präparate. Zecken halten sich bevorzugt auf bodennahen Pflanzen wie hohem Gras, Farnen, räutern und Strauchwerk auf. Um aktiv zu werden, benötigen sie Temperaturen über 7 und eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 80 %. Nicht nur Parks und Wälder sind ideale Biotope für Zecken, nach Einschätzung von Experten wird der eigene Garten als Zeckenreservoir und damit als Risikogebiet völlig unterschätzt. Seit dem Jahr 2014 enthält die vom Robert och-institut jährlich aktualisierte Darstellung der Risikogebiete für Frühsommer-eningoenzephalitis (FSE) mit dem Vogtlandkreis einen sächsischen Landkreis. FSE wird durch Viren verursacht, die wiederum durch Zecken übertragen werden. Bei mildem Verlauf ist die FSE mit einem grippalen Infekt vergleichbar. harakteristisch ist aber nach einer kurzen Ruhepause ein zweites Erkrankungsstadium, in der die Entzündung auf die Hirnhaut, das Gehirn oder sogar das Rückenmark übergeht. Das kann zu nachfolgenden Lähmungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. FSE kann als Viruserkrankung nicht ursächlich behandelt werden. Es gibt aber eine vorbeugende Impfung mit sehr guter Wirksamkeit. Die osten der Impfung werden durch die gesetzlichen rankenkassen erstattet. Alle Personen, die sich in einem Risikogebiet aufhalten, weil sie dort wohnen, ihre Freizeit oder ihren Urlaub dort verbringen, in der Forst- oder Landwirtschaft tätig sind, sollten entsprechend der öffentlichen Empfehlung geimpft sein. Die Impfung gegen FSE bietet aber keinen Schutz gegen weitere durch Zecken übertragene unterschiedliche rankheitserreger. Der am häufigsten auftretende Erreger sind Borrelien als bakterielle Erreger, die die Borreliose verursachen. Daher sollte bei Auftreten von rankheitssymptomen nach einem Zeckenstich umgehend ein Arzt aufgesucht werden. SITZUNGSTERINE Sitzung des Stadtrates Donnerstag, 25.8., Uhr, Rathaussaal, arkt 27 Sitzung des Technischen Ausschusses ontag, 8.8., Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, arkt 17 Sitzung des Verwaltungsausschusses ontag, 15.8., Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, arkt 17 Sitzungen der Ortschaftsräte: Beiersdorf: 7.7., Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf, Neue Grimmaer Straße 28 Böhlen: 22.8., Uhr, Feuerwehrraum Böhlen, Am Rodelberg 7 Döben: 11.8., Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Dürrweitzschen: 17.8., Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Großbardau: 9.8., Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Weintraube, Parthenstraße 14 Großbothen: 19.7., Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Höfgen: 6.7., Uhr, Feuerwehrraum aditzsch, Teichstraße 8 össern: 4.7., Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1 Leipnitz: 6.7., Uhr, Gaststätte Zur Linde, Leipnitzer Hauptstraße 9 utzschen: 9.8., Uhr, Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Nerchau: 17.8., Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Bahren, Bahrener Ring 2 Ragewitz: 16.8., Uhr, Feuerwehrraum Ragewitz, Ragewitzer Straße 13 Zschoppach: 5.7., Uhr, Feuerwehr Zschoppach, Dorfteichstraße 1 Änderungen vorbehalten! Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung: Verkauf Grundstück Dürrweitzschener Straße 37 Grimma-Böhlen Die Stadt Grimma beabsichtigt ein ehrfamilienhaus in der Dürrweitzschener Straße 37, Böhlen, Grimma zu veräußern. Das ehrfamilienhaus umfasst 4 Wohnungen und ist mietfrei, mit einfachstem Ausstattungsstandard. Es besteht erheblicher Instandsetzungs- und odernisierungsstau. Wohngebäude: Wohnhaus ca. 640 qm BGF (ungeprüft) Gemarkung Böhlen Flurstück 14/2 Größe 1618 qm Das Gebäude ist ortsüblich erschlossen, Versorgungsmedien (Wasser, Strom, Telekom) liegen an. Die Abwasserentsorgung muss geregelt werden. Die vorhandene Drei-ammer-läranlage ist nach den anerkannten Regeln der Technik nicht mehr zulässig, mithin muss eine Abwasserbehandlung errichtet werden. Auf dem Grundstück stehen Nebengebäude (Waschhaus) und Garagen.

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Eigentum der Garagen richtet sich nach dem SchuldRAnpG. Ein unabhängiges Verkehrswertgutachten wurde erstellt. Das Gutachten liegt in der Stadt Grimma, Hochbauamt, SG Gebäude und Liegenschaften, Zi. 2.12, Herr rüger, arkt 16/17, Grimma zur Einsichtnahme während der Geschäftszeiten vor. Der Verkehrswert wird derzeitig mit Euro angesetzt. Das Grundstück wird meistbietend veräußert. Das aufpreismindestgebot beträgt Euro. Das Gebotsverfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) bzw. mit dem VergRodG vergleichbar. it der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines aufvertrages. it der Abgabe eines Angebotes wird anerkannt, dass kein Energie-Ausweis für das Gebäude erstellt wird. it der Abgabe eines Angebotes erklären Sie, dass Sie mit dem Inhalt dieser allgemeinen Informationen ausdrücklich einverstanden sind. aufpreisangebote sind unter dem ennwort ANGEBOT Grimma, Böhlen, Dürrweitzschener Straße 37 in einem geschlossenen Umschlag bis zum an folgende Adresse zu richten: Große reisstadt Grimma, Der Oberbürgermeister, Hochbauamt, Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, arkt 16/17, Grimma. Weitere Anfragen zum Objekt können Sie direkt an das Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, Herr Holger rüger, Telefon 03437/ oder per krueger.holger@grimma.de richten. Ausschreibung: Verkauf Grundstück Parthenstraße 2 Grimma-Großbardau Die Stadt Grimma beabsichtigt das Wohngebäude ehemaligen Gemeindebibliothek in der Parthenstraße 2, Großbardau, Grimma zu veräußern. Das Gebäude ist bis zum vermietet. Es besteht erheblicher Instandsetzungs- und odernisierungsstau. Eine Vermüllung und Ablagerung von Bauschutt wurde festgestellt. Wohngebäude: Wohnhaus ca. 500 qm BGF (ungeprüft) Gemarkung Großbardau Flurstück 159/3 Größe 300 Das Wohngebäude ist ortsüblich erschlossen, alle Versorgungsmedien (Wasser, Abwasser, Gas, Telekom) liegen an. Eine Überfahrung des nachbarlichen, kommunalen Grundstückes wird derzeit geduldet, es handelt sich hierbei um ca. 220 qm. Im aufverfahren ist eine Regulierung herbeizuführen. Ein unabhängiges Verkehrswertgutachten wurde erstellt. Das Gutachten liegt in der Stadt Grimma, Hochbauamt, SG Gebäude und Liegenschaften, Zi. 2.12, Herr rüger, arkt 16/17, Grimma zur Einsichtnahme während der Geschäftszeiten vor. Der aktuelle Verkehrswert wird derzeitig mit Euro angesetzt. Das Grundstück wird meistbietend veräußert. Das aufpreismindestgebot beträgt Euro. Das Gebotsverfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) bzw. mit dem VergRodG vergleichbar. it der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines aufvertrages. it der Abgabe eines Angebotes erklären Sie, dass Sie mit dem Inhalt dieser allgemeinen Informationen ausdrücklich einverstanden sind. aufpreisangebote sind unter dem ennwort ANGEBOT Grimma, Großbardau, Parthenstraße 2 in einem geschlossenen Umschlag bis zum an folgende Adresse zu richten: Große reisstadt Grimma, Der Oberbürgermeister, Hochbauamt, Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, arkt 16/17, Grimma. Weitere Anfragen zum Objekt können Sie direkt an das Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, Herr Holger rüger, Telefon 03437/ oder per krueger.holger@grimma.de richten. Ausschreibung: Verkauf Grundstück Parthenstraße 11 Grimma-Großbardau Die Stadt Grimma beabsichtigt das Wohn- und Geschäftsgebäude ehemaliges Gemeindeamt in der Parthenstraße 11, Großbardau, Grimma zu veräußern. Das Gebäude ist gewerblich vermietet bis mit Verlängerungsoption bis Es besteht ein partieller Instandsetzungs- und odernisierungsstau, jedoch macht die Parthenstraße 11 einen sehr gepflegten Eindruck. Zu dem Wohn- und Geschäftsgebäude sind eine Garage und ein Schuppenbereich zugehörig. ausdrücklich einverstanden sind. aufpreisangebote sind unter dem ennwort ANGEBOT Grimma, Großbardau, Parthenstraße 11 in einem geschlossenen Umschlag bis zum an folgende Adresse zu richten: Große reisstadt Grimma, Der Oberbürgermeister, Hochbauamt, Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, arkt 16/17, Grimma. Weitere Anfragen zum Objekt können Sie direkt an das Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, Herr Holger rüger, Telefon 03437/ oder per krueger.holger@grimma.de richten. Wohngebäude: Wohnhaus ca. 340 qm BGF (ungeprüft) Gemarkung Großbardau Flurstück 147/2 147/3 148/2 Größe 816 qm 22 qm 3 qm Das Gebäude ist ortsüblich erschlossen, alle Versorgungsmedien (Wasser, Abwasser, Gas, Telekom) liegen an. Ein unabhängiges Verkehrswertgutachten wurde erstellt. Das Gutachten liegt in der Stadt Grimma, Hochbauamt, SG Gebäude und Liegenschaften, Zi. 2.12, Herr rüger, arkt 16/17, Grimma zur Einsichtnahme während der ausgewiesenen Geschäftszeiten vor. Der aktuelle Verkehrswert wird derzeitig mit Euro angesetzt. Das Grundstück wird meistbietend veräußert. Das aufpreismindestgebot beträgt Euro. Das Gebotsverfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) bzw. mit dem VergRodG vergleichbar. it der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines aufvertrages. it der Abgabe eines Angebotes erklären Sie, dass Sie mit dem Inhalt dieser allgemeinen Informationen

7 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung: Verkauf Grundstück Bahrener Straße 5 Grimma-Hohnstädt Die Stadt Grimma beabsichtigt das mischgenutzte, denkmalgeschützte Wohnhaus in der Bahrener Straße 5, Hohnstädt, Grimma zu veräußern. Das Gebäude ist verpachtet bis zum Es besteht erheblicher Instandsetzungs- und odernisierungsstau. Der Wohnbereich ist derzeitig nicht nutzbar. Der Bereich des Erdgeschosses wird als Stallanlage für Pferde genutzt. Im hinteren Bereich des Gebäudes befindet sich eine ist- und Dungstätte, die nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Wohngebäude: Wohnhaus ca qm BGF (ungeprüft) Gemarkung Hohnstädt Flurstück 920 Größe qm Eine Investitionsverpflichtung für den Erhalt und die Sanierung des Gebäudes (die Sanierungsverpflichtung kann gestaffelt für die Gewerke bis zu 4 Jahre erfolgen) ist ebenso zu übernehmen wie der bestehende Pachtvertrag. Gestattungen und Wegerechte sind dinglich zu dulden. Das Gebäude ist ortsüblich erschlossen, Versorgungsmedien liegen partiell an. Ein unabhängiges Verkehrswertgutachten wurde erstellt. Das Gutachten liegt in der Stadt Grimma, Hochbauamt, SG Gebäude und Liegenschaften, Zi. 2.12, Herr rüger, arkt 16/17, Grimma zur Einsichtnahme während der ausgewiesenen Geschäftszeiten vor. Der aktuelle Verkehrswert wird derzeitig mit Euro angesetzt. Das Grundstück wird meistbietend veräußert. Das aufpreismindestgebot beträgt Euro. Eine Grobkonzeption zur künftigen Nutzung ist mit dem aufpreisangebot abzugeben. Die Bewertung der Großkonzeption fließt zu 30% in die Auswertung der aufpreisangebote ein. Das Gebotsverfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) bzw. mit dem VergRodG vergleichbar. it der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines aufvertrages. it der Abgabe eines Angebotes erklären Sie, dass Sie mit dem Inhalt dieser allgemeinen Informationen ausdrücklich einverstanden sind. aufpreisangebote sind unter dem ennwort ANGEBOT Grimma, Hohnstädt, Bahrener Straße 5 in einem geschlossenem Umschlag bis zum an folgende Adresse zu richten: Große reisstadt Grimma, Der Oberbürgermeister, Hochbauamt, Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften,, arkt 16/17, Grimma. Weitere Anfragen zum Objekt können Sie direkt an das Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, Herr Holger rüger, Telefon 03437/ oder per krueger.holger@grimma.de richten. Ausschreibung: Verkauf Grundstück Wilhelm-Ostwald-Straße Grimma-Großbothen Die Stadt Grimma beabsichtigt das ehemalige Hortgebäude in der Wilhelm- Ostwald-Straße, Großbothen, Grimma zu veräußern. Der ehemalige Hort ist ein Funktions- und Betriebsgebäude mit einfachstem Ausstattungsstandard. Es besteht erheblicher Instandsetzungs- und odernisierungsstau. Gebäude: Gebäude ca. 603 qm BGF (ungeprüft) Gemarkung Großbothen Flurstück 169/4 Größe 585 qm Das Gebäude ist ortsüblich erschlossen, Versorgungsmedien (Wasser, Strom, Telekom) liegen an. Die Abwasserentsorgung muss geregelt werden. Teile des Baukörpers befinden sich auf nicht kommunalen Flurstücken. Es besteht eine Grenzbebauung. An dem Gebäude sind Anbauten der Nachbarn vorhanden. Ein unabhängiges Verkehrswertgutachten wurde erstellt. Das Gutachten liegt in der Stadt Grimma, Hochbauamt, SG Gebäude und Liegenschaften, Zi. 2.12, Herr rüger, arkt 16/17, Grimma zur Einsichtnahme während der Geschäftszeiten vor. Der Verkehrswert wird derzeitig mit Euro angesetzt. Das Grundstück wird meistbietend veräußert. Das aufpreismindestgebot beträgt Euro. Das Gebotsverfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) bzw. mit dem VergRodG vergleichbar. it der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines aufvertrages. it der Abgabe eines Angebotes wird anerkannt, das kein Energie-Ausweis für das Gebäude erstellt wird. it der Abgabe eines Angebotes erklären Sie, dass Sie mit dem Inhalt dieser allgemeinen Informationen ausdrücklich einverstanden sind. aufpreisangebote sind unter dem ennwort ANGEBOT Grimma, Großbothen, Wilhelm-Ostwald-Straße in einem geschlossenem Umschlag bis zum an folgende Adresse zu richten: Große reisstadt Grimma, Der Oberbürgermeister, Hochbauamt, Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften,, arkt 16/17, Grimma. Weitere Anfragen zum Objekt können Sie direkt an das Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, Herr Holger rüger, Telefon 03437/ oder per krueger.holger@grimma.de richten. Aktuelle Informationen:

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Der Technische Ausschuss der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss: TA V 181 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni 2013, ID Vergabe der Bauleistung "Straße zur Stallanlage in Göttwitz". Der Technische Ausschuss beschließt, die Bauleistung Straße zur Stallanlage in Göttwitz an die Firma Wilhelm & o. Straßen- und Wegebau GmbH, utzschener Bahnhofstraße 19A, Grimma, OT utzschen mit einer Auftragssumme von ,58 Euro brutto zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt erst nach Ablauf der Frist gem. SächsVergabeG 8 und unter der Voraussetzung, dass keine Widersprüche zur beabsichtigten Vergabe eingehen. Beschluss: TA V 182 Errichtung eines vorgefertigten Gartenhauses - Standort: Großbothen, Schaddeler Dreieck 20, Grimma, Flurstück 128/20 Gemarkung leinbothen, Beschluss zum Vorhaben - Vorlage in der Genehmigungsfreistellung nach 62 SächsBO. Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung eines vorgefertigten Gartenhauses auf dem Flurstück 128/20 der Gemarkung leinbothen als Zwischenlösung bis zur späteren Errichtung eines Wohnhauses auf diesem Gelände zu. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, das gemeindliche Einvernehmen zu der Vorlage in der Genehmigungsfreistellung zu erteilen. Beschluss: TA V 183 Bauantrag zur Erweiterung der ESA Grimma GmbH, Broner Ring 30, Grimma. Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag zum Vorhaben Erweiterung der ESA Grimma GmbH, Broner Ring 30 in Grimma auf den Flurstücken 1586/1, 1584/5, 1580/9,1297/7 und 1296/19 der Gemarkung Grimma zu. Beschluss: TA V 184 Verzicht auf die Wahrnehmung des gesetzlichen Vorkaufsrechts. Der Technische Ausschuss beschließt den Verzicht auf die Wahrnehmung des gesetzlichen Vorkaufsrechts für die UR.-Nr. 912/2016 vom , Notar hristian Salzig, Oschatz, Grundstück reuzstr. 28, Grimma, Flst. 268 der Gemarkung Grimma. Beschluss: TA V 185 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR.-Nr. 912/2016 vom , Notar hristian Salzig, Oschatz, Grundstück reuzstr. 28, Grimma, Flst. 268 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB aufvertrag. Beschluss: TA V 186 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR.-Nr. 539/2016 vom , Notarin Doberenz, Leipzig, Grundstück Weberstr , Flurstücke Gemarkung Grimma, Grimma gem. 144 BauGB Belastung mit einem Grundpfandrecht. Beschluss: TA V 187 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR-Nr. 551/2016 vom , Notar Jens Wessel, Grundstücke Friedrich-Oettler-Str. 8+10, Grimma, Flurstücke der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB Belastung mit einem Grundpfandrecht. Beschluss: TA V 188 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. des befristeten ietvertrages vom , 1. Nachtrag von / , 2. Nachtrag vom /25.06./ , 3. Nachtrag vom 15./ , Grundstück Lange Str. 26, Grimma gem. 144 BauGB ietvertrag. Beschluss: TA V 189 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. des befristeten ietvertrages vom 04./ , 1. Nachtrag von 09./ , 2. Nachtrag vom , 3. Nachtrag vom / , Grundstück Lange Str , Grimma gem. 144 BauGB ietvertrag. Beschluss: TA V 190 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. des befristeten ietvertrages vom / , 1. Nachtrag von 11./ Grundstück Lange Str , Grimma gem. 144 BauGB ietvertrag. Beschluss: TA V 191 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. des befristeten ietvertrages vom , 1. Nachtrag von 07./ , 2. Nachtrag vom 06./ , Grundstück Lange Str , Grimma gem. 144 BauGB ietvertrag. Beschluss: TA V 192 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. des befristeten ietvertrages vom 27./ , Grundstück Lange Str , Grimma gem. 144 BauGB ietvertrag. Beschluss: TA V 193 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. des befristeten ietvertrages vom 22./ , Grundstück Lange Str. 26, Grimma gem. 144 BauGB ietvertrag. Beschluss: TA V 194 Genehmigung nach 144 BauGB. Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der Rückabwicklung der Bürgschaftserklärung vom zum Grundstück Frauenkirche Grimma, Flurstück 542 der Gemarkung Grimma. Der Verwaltungsausschuss der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss: VA V 039 Annahme von Spenden für die Feuerwehr der Großen reisstadt Grimma. Der Verwaltungsausschuss beschließt die Annahme von Spenden in Höhe von 640,00 Euro. Beschluss: VA V 040 Annahme von zweckgebundenen Zuwendungen im Bereich ita und ultur. Der Verwaltungsausschuss beschließt in seiner Sitzung am 13. Juni 2016 die Annahme von zweckgebundenen Zuwendungen in Höhe von insgesamt 685,00 Euro sowie Sachspenden im Wert von 45,08 Euro. Beschluss: VA V 041 Erhöhung Wohngeld Internat Gymnasium St. Augustin. Der Verwaltungsausschuss beschließt im Rahmen der Haushaltkonsolidierung die Berechnung der Internatsgebühren für alle 12 onate des Jahres. Beschluss: VA V 042 ittelfreigabe für die Weiterführung notwendiger unaufschiebbarer Aufgaben in den Bereichen Jugend/Soziales/ultur. Der Verwaltungsausschuss beschließt am für die Weiterführung notwendiger unaufschiebbarer Aufgaben in den Bereichen Jugend/Soziales/ultur die ittelfreigabe zu erteilen. Beschluss: VA V 043 Unbefristete Niederschlagung von uneinbringlichen Forderungen Beschluss: VA V 044 Beschluss über die Vergabe eines Darlehens Anzeigentelefon: Fax: grimma@riedel-verlag.de

9 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 BürgerService Bürgerbüro empfiehlt Überprüfung der Dokumente Hat Ihr Personalausweis /Reiseausweis noch seine Gültigkeit? Bitte überprüfen Sie Ihre Dokumente! Die Fertigstellung eines neuen Personalausweises bzw. Reisepasses umfasst einen Zeitraum von ca. zwei bis vier Wochen. Wir empfehlen daher rechtzeitig ein neues Ausweisdokument zu beantragen. Es ist ausreichend, wenn Sie ein gültiges Dokument besitzen (Personalausweis oder Reisepass). öglich ist auch der Besitz von beiden Dokumenten (Personalausweis und Reisepass). Bitte prüfen Sie selbst, ob für Sie eine Neubeantragung notwendig ist. Bei der Beantragung sind neben Ihrem persönlichen Erscheinen folgende Unterlagen erforderlich: - abgelaufenes Dokument - ein biometrisches Lichtbild mit hellem Hintergrund (nicht älter als sechs onate) - Geburts- oder Heiratsurkunde (Familienstammbuch) osten: Personalausweis 28,80 22,80 Reisepass: 59,00 37,50 unter 24 Jahre: Für weitere Fragen stehen Ihnen die itarbeiterinnen des Bürgerbüro/eldeamt gern zur Verfügung. artina Lehnigk Amtsleiterin Bürgeramt Stadthaus, arkt 17 o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr, Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Bürgerbüro Grimma, arkt 17 Pass- und eldewesen o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: buergerbuero@grimma.de. Fundbüro: verschiedene Schlüsselbunde. Erreichbar ist das Fundbüro zu den üblichen Sprechzeiten des Bürgerbüros oder telefonisch unter der Rufnummer 03437/ Bürgerbüro Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 (ein Pass- und eldewesen) o Uhr Do Uhr Das Bürgerbüro bleibt am 4.7. und geschlossen. Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Andrea Döring E-ail: buergerbuero.grossbothen@t-online.de Wohngeldbehörde, arkt 17 o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ /-482 Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Standesamt und Sachgebiet Steuern im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10 o Uhr Di und Uhr Do und Uhr sowie nach Vereinbarung. Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: Schiedsstelle, arkt 15, Hofeingang jeden 1. und 3. ittwoch im onat jeweils von Uhr, Friedensrichter: Dirk Langner, stellvertretende Friedensrichterin: Eva-Luise üller. Terminreservierung unter Tel.: 03437/ Zudem sind die Schlichter zu den genannten Zeiten unter der Telefonnummer 03437/ erreichbar. ieterverein eißen und Umgebung e.v. Pass- und eldewesen Di Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E- ail: boehler.renate@grimma.de Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Pass- und eldewesen Do Uhr und Uhr. Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de Sprechstunde des Ortsvorstehers: jeweils donnerstags von Uhr und Uhr Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Pass- und eldewesen. o Uhr und Uhr, Tel.: / Fax / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de o Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ (Standesamt), 03437/ (Steuern) Fax: 03437/ E- ail: info@grimma.de Amt für Schulen, Soziales und ultur, Nicolaiplatz 13 Öffnungszeiten wie Stadthaus Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Ordnungsamt mit Gewerbeamt, arktgasse 2 o Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr. Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Beratungsstelle Grimma, Wallgraben 9, jeden 2., 3. und 4. Donnerstag. Die Beratungen finden ab Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung (03521/ oder sekretariat@mietervereinmeissen.de) statt. Deutsche Rentenversicherung Beratungsstelle Grimma, arkt 15 (Hintereingang über Nicolaiplatz), montags, dienstags und donnerstags. Terminvereinbarung unter Tel.: 0341/ oder per E-ail unter leipzig-aub@drvmd.de. Allgemeine Auskunfts- und Beratungsstelle Georg-Schumann-Straße Leipzig Tel.: 0341/ Öffnungszeiten: o Uhr; Di., Do Uhr; i Uhr; Fr Uhr

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 BürgerService indertagesstätten und Schulen Jugend ABFALLALENDER - Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Hausmüll" Grimma: am 7.7., Bahren, Beiersdorf, annewitz, Deditz, Denkwitz, Dorna, Fremdiswalde, Gaudichsroda, Golzern, Gornewitz, Großbardau, Grottewitz, Haubitz, leinbardau, Löbschütz, Nerchau, Neubauernmark, Pöhsig, Ragewitz, Schmorditz, Serka, Thümmlitz, Vierteln, Waldbardau, Würschwitz, Zaschwitz am 8.7., Bernbruch am 11.7., Böhlen, Bröhsen, Döben, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz, Zschoppach am 1.7., 15.7., Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern, Schaddel am 5.7., Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, erschwitz, utzschen, Nimbschen, Prösitz, Roda, Wagelwitz, Wetteritz am 7.7., Trafotempel soll Tierhäuschen werden Großbardau. Die inder und Erzieherinnen der indertagesstätte Parthenzwerge Großbardau sind mit ihrem Projekt Tierhäuschen sächsischer Landessieger beim Wettbewerb Forschergeist 2016 geworden. Die ursprüngliche Idee der inder, das alte Trafohaus in Großbardau als Tierhäuschen instand zu setzen, konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht realisiert werden. Der Tourenplan Gelber Sack" Grimma-Tour 1: am 4.7., Grimma-Tour 1a: Innenstadt Grimma / Beiersdorf:.....am 5.7., Grimma-Tour 2: am 11.7., Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am 11.7., Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am 4.7., annewitz, Denkwitz, Frauendorf, Gaudichsroda, Löbschütz, erschwitz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Vierteln, Wagelwitz und Wetteritz am 6.7., Touren Pappe/Papier und artonagen" Grimma-Tour 1: Innenstadt Grimma am Grimma-Tour 2: am Förderverein der indertagesstätte Parthenzwerge e.v. wird über die Fördermaßnahme Natürliches Erbe einen Förderantrag stellen. Die Voraussetzungen, dass dieser Antrag positiv beschieden wird, stehen gut. Fehlt nur noch eines: Eine gesicherte Vorfinanzierung, welche nach Abschluss des Projektes wieder zurückgezahlt wird. Dafür bitten die inder und der Förderverein um Unterstützung. Insgesamt beläuft sich die Vorfinanzierungssumme auf ca Euro. Der Förderverein ist darauf angewiesen, Privatpersonen oder Firmen zu finden, welche mit einem Darlehen die Vorfinanzierung unterstützen. Die Fa. etallbau Naumann aus Bernbruch und hristian Donner von der Linden-Apotheke in Grimma haben bereits die Bereitstellung von je Euro zugesichert, wofür sich die inder ganz herzlich bedanken. (Foto: ita) Es wurde ein Spendenkonto bei der Sparkasse uldental eingerichtet: IBAN DE , Vermerk: Trafohaus Großbardau Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Böhlen, Bröhsen, Deditz, Döben, Dürrweitzschen, Frauendorf, Golzern, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Naundorf, Ostrau, Papsdorf, Pöhsig, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz und Zschoppach am 1.7., Fremdiswalde, Gaudichsroda, Gornewitz und Vierteln....am Bahren am Dorna, Neunitz und Nimbschen am Beiersdorf am Bernbruch, Großbardau, leinbardau, Neubauernmark und Waldbardau am Nerchau und Schmorditz am 8.7. annewitz, Denkwitz, Draschwitz, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, erschwitz, utzschen, Nauberg, Poischwitz, Prösitz, Ragewitz, Roda, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz, Wetteritz, Würschwitz und Zaschwitz am Alle Angaben ohne Gewähr! ontakt Förderverein Parthenzwerge Großbardau Alte Salzstraße Grimma Tel / E-ail: kita.parthenzwerge@online.de

11 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 11 indertagesstätten und Schulen Jugend Auch Zwerge feiern indertag Leipnitz. Zum indertag am 1. Juni gab es in der IB indertagesstätte "Thümmlitzzwerge" in Leipnitz ein heiteres Treiben. Überall Wimpel und Luftballons, nabbereien, Spiel und Spaß. Alle tanzten gemeinsam mit den Seifenblasen um die Wette. Die Thümmlitzzwerge feierten ihren großen Tag gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und ließen es richtig krachen. Höhepunkt an diesem Tag war das Ponyreiten auf der Wiese. Ein großes Dankeschön geht an das Team des Sau Gut e.v. in Sermuth, welches mit ihren Vierbeinern das Ponyreiten für die Thümmlitzzwerge ermöglichten. Foto: ita Der utti gedankt Liebe Ina Elfert aus Leipnitz, wir möchten uns von ganzen Herzen für Deinen langjährigen Einsatz im Elternrat der IB ita "Thümmlitzzwerge" Leipnitz bedanken. it Deinen tollen Ideen, deinem täglichen Engagement und stetigem Einsatz, haben Du und Deine Familie unsere ita weit nach vorne gebracht. Wir hatten viel Spaß in unseren Elternratssitzungen, manche risen zu meistern, doch am Ende fanden wir gemeinsam immer eine Lösung. Dein Verdienst war unter anderem die Schrottsammlung, um die Elternkasse zu füllen. Auch das inderschwimmen und das Fallobst sammeln, damit unsere Thümmlitzzwerge leckeren Obstsaft im indergarten genießen können, ist Dein Verdienst. Der Zwergenwald wurde uns zur Verfügung gestellt und bis heute sind wir Dir so dankbar, dass Du das möglich machst. DANE für Deine Offenheit, Ehrlichkeit und Deine Erfahrung. Wir werden Dich sehr vermissen. Danke sagen alle Thümmlitzzwerge aus Leipnitz, alle Eltern, das gesamte ita-team und Deine Elternrats-uttis Anja Scholz, Astrid Schöpke und Ina eller. Wohlverdienter Ruhestand Liebe Heidi Bloi, ohne großen Abschied, sagten Sie immer - wir sagen es ohne große Worte! Danke für viele aufopferungsvolle Jahre mit Leidenschaft, Liebe zum Beruf und Verständnis. Danke für viele schöne Naturerlebnisse mit Becherlupe und Wanderpass. Danke für viel Sport und Spiel egal ob in der Turnhalle oder im Zwergenwald oder in der ita! Danke für die vielen kulinarischen östlichkeiten - hausgemacht - gemeinsam mit den Thümmlitzzwergen, wie z.b. der leckerer Holundersirup, Bohnen-Gurkensalat, arotten-apfelsalat, die verschiedensten armeladen und Dips. Danke für Ihre naturheilerischen Fähigkeiten, die Sie unseren indern vermittelten z.b. mit selbst hergestellter Ringelblumensalbe. Aber auch an alt hergebrachten Erziehungsmethoden, wie z.b. Ausflüge mit Erster-Hilfe-Tasche, kurzen Belehrungen und Einweisungen, fehlte es nicht. Danke für die vielen Gespräche, das immer offene Ohr in allen Angelegenheiten, denn Frau Blois Wort war und ist Gesetz und zählte manchmal mehr, als das der Eltern. Danke für die Hingabe bei der täglichen Betreuung unserer inder. Danke für die tollen Ausflügen und super organisierten Höhepunkte, wie z.b. Abschlussfeiern. Wir freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen spätestens zum Seniorencafé! Wir alle werden Sie sehr vermissen! Für Sie und Ihre Familie wünschen alle Thümmlitzzwerge, sowie alle Eltern und ollegen viel Gesundheit, eine schöne gemeinsame Zeit und alles Gute. Foto: ita inder-uni Grimma - ARTISTI-AP Ein echtes Highlight erlebten die 17 Jungen und ädchen zwischen sieben und 13 Jahren am letzten aiwochenende im Freizeitheim Höfgen. Das diesjährige Themencamp des Vereins Lernkultur uldental e.v. stand unter dem otto Alle können Zirkus! Und das stellte sich ganz schnell heraus. arl und Flo vom Artistik-Schulprojekt e.v. Leipzig verzauberten zunächst am Freitagabend die ids mit einer kleinen Zirkus-Darbietung. Voller Vorfreude und Enthusiasmus begann dann der Samstag bereits 6.00 Uhr, ungewollt zugegebenermaßen. Dann schon kreisten die ersten Reifen zwischen den Zelten, flogen die ersten Bälle den ersten Sonnenstrahlen des Tages entgegen und schnurrte das Diabolo in der morgendlichen Stille. Nach einem kräftigen Frühstück konnte es dann endlich losgehen. Tücher, Bälle, Ringe, eulen, Flowersticks, Diabolos, Rolabolas und Tellerdrehen, alles konnte probiert werden und fand unter der Leitung von arl und Flo bald ihre eister. Für jeden war am Ende etwas dabei, wofür seine Leidenschaft brannte. Während am Vormittag jeder zunächst einmal meist mit dem einen oder anderen Element für sich übte, war beim Akrobatik-Teil am Nachmittag Teamgeist gefragt. Denn es ging hoch hinaus! Beweglichkeit, örpergefühl, onzentration, ut und gemeinschaftliches iteinander waren Voraussetzung, um die Pyramiden stabil und sicher zu bauen. Die Sonne warf ihre Strahlen wie Scheinwerfer auf die große grüne Bühne am Freizeitheim und setzte jeden der Jungartisten in ein ganz besonderes Licht. Am Ende zählte nicht die Bühnenreife, sondern die Bewegungsfreude, kein ergebnis-, sondern prozessorientiertes Lernen. Es galt nicht mit den meisten Bällen zu jonglieren, auch nicht das Diabolo am höchsten zu werfen und wieder zu fangen oder den Teller am längsten drehen zu können. Es ging vor allem darum, Spaß zu haben und den einen oder anderen kleinen Erfolg zu erleben. Und das hatten alle! Fotos: inderuni

12 Seite 12 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Jugend AWO inder- und Jugendhaus Südpol Ansprechpartnerin: Vera Rietzschel, Gabelsbergerstr. 6, Grimma, Tel.: 03437/ Sommerferien: Öffnungszeiten: Uhr 2. Ferienwoche: 5.7.: Selbständige Vorbereitung und Organisation des Beautytages 6.7.: Beauty- Tag 7.7.: Spiel- und Badenachmittag/ Wasserspiele im Südpol 8.7.: Workshop (arkleeberger ulturbahnhof) 9.7.: Bus- und Schifffahrt rund um den arkkleeberger See (Teilnehmerbeitrag 10 Euro, zu bezahlen bis 1.7.) 3. Ferienwoche: 12.7.: Vorbereitungen der Höhepunkte in dieser Woche / hillen, Baden 13.7.: ochwettbewerb / Erwachsene kochen und inder spielen Jury (umgedrehte Variante zum letzteren ochwettbewerb) 14.7.: Wasserspiele im Südpol 15.7.: inobesuch im JH Südpol mit inoatmosphäre (Busse holen für unser amp etc.), Teilnehmergebühr: 2 Euro 16.7.: Vorbereitung Sommercamp AWO-Freizeittreff FRITZ Frauenkirchhof 1, Grimma, Tel.: 03437/ , E-ail: kjh-fritz@awo-familienzentrum.org 2. Ferienwoche (Projektwoche) möglichst an allen 5 Tagen teilnehmen! , jeweils von Uhr (mit Anmeldung, inkl. ittag) Stories für deine Ohren Hörspielsommer im FRITZ 3. Ferienwoche 13.7., Uhr: offene eramikwerkstatt 14.7., Uhr offene reativwerkstatt (mit Anmeldung) 4. Ferienwoche 18.7., Uhr: Teichabenteuer / Angeln (mit Anmeldung, inkl. ittag) 19.7., Uhr: FRITZ ochstudio (mit Anmeldung, inkl. ittag) 20.7., Uhr: Waldabenteuer (mit Anmeldung, inkl. ittag) 21.7., Uhr; Stadtabenteuer / reativ (mit Anmeldung, inkl. ittag) 5. Ferienwoche 25.7., Uhr: Teichabenteuer / Angeln (mit Anmeldung, inkl. ittag) 26.7., Uhr: FRITZ ochstudio (mit Anmeldung, inkl. ittag) 27.7., Uhr: offene eramikwerkstatt 28.7., Uhr: offene reativwerkstatt (mit Anmeldung) 6. Ferienwoche 2.8., Uhr: inderparadies Grimma (mit Anmeldung) 3.8., Uhr: offene eramikwerkstatt Diese Ferienangebote werden durch Fördermittel des Landkreis Leipzig unterstützt. Teilnehmergebühren betragen 1 bis 2 Euro pro Veranstaltung. Jetzt planen und telefonisch (03437/ ) anmelden! Tolle Angebote für alle Grimmaer Ferienkinder vom AWO Freizeittreff FRITZ: Wir wollen gemeinsam angeln, was Leckeres im ochstudio zusammenrühren, spielen, rätseln, Spaß haben, malen, kneten und noch mehr Den genauen Ferienplan findet ihr auch unter facebook.com/awo-freizeittreff-fritz. 4. Ferienwoche: : Sommercamp Ferienwoche: 26.7.: Aufräumaktion nach dem Sommercamp 27.7.: Schatzsuche 28.7.: Fahrt ins Freizeitbad Plohn 29.7.: Gesunde Ernährung 30.7.: hillen und Relaxen an unserer Strandpromenade mit Verkauf von Eisspezialitäten 6. Ferienwoche: : Zelten mit Übernachtung im JH 5.8.: Schulvorbereitungen 6.8.: Schulanfang im Hause. Änderungen möglich AWO Jugendhaus EAST END Nerchau Ansprechpartnerin: Brigitte Nehring, Jahnstraß2 12A Grimma-Nerchau, Tel.: / 42598, E-ail: kjh-eastend@awofamilienzentrum.org Sommerferien: 4.7., Uhr: Freibad 5.7., Uhr: Leipzig-Völkerschlachtdenkmal 6.7., Uhr: reatives Gestalten 7.7., Uhr: ochstudio 8.7., Uhr: Freibad 9.7., Uhr: Tagesfahrt Neuseenland Vom Bergbau bis zur Seenplatte 2.8., Uhr: inigolf 3.8., Uhr: inotag 4.8., Uhr: Vorbereitung Familientag 5.8., Uhr: Turniere im Haus Treffpunkt/Start für die Aktionen, jeden Tag im Jugendhaus, Jahnstr.12A, Nerchau, am Sportplatz Anmeldungen: Dienstag bis Freitag ab Uhr unter Tel.: / oder persönlich im AWO Jugendhaus. Unkostenbeitrag pro Veranstaltung: 3 bis 10 Euro Offene Jugendarbeit der Diakonie Leipziger Land in Grimma inder- und Jugendhaus ome In Nicolaiplatz 9, Grimma Ansprechpartner: Tobias Burdukat Tel.: 03437/ mobil: 0172/ E-ail: come.in@diakonie-leipziger-land.de; ontag Uhr: Gitarrenworkshop für Anfänger und Anfängerinnen (bitte vorher via ail nachfragen) ittwoch Uhr: Offene Tür im ome In, ommt vorbei zum chillen, essen, usik machen oder was ihr gerade tun wollt! Freitag Uhr: Jugendberatung zu gesellschaftspolitischen und sozialpolitischen Fragen im ome In Was bieten wir sonst noch an: - Spendenlagerbetreuung GRIAhilft, Abgabe von Spenden an Asylbewerberinnen und Asylbewerber nach Rücksprache - Probe- und Aufenthaltsräume für Jugendliche - Praktikumsplätze für Studierende im Bereich Soziale Arbeit und Auszubildende innerhalb einer Ausbildung zum/r Erzieher/in - Hilfe bei der onzeptentwicklung und Ideenformulierung von motivierten Jugendlichen zur Verwirklichung ihrer Vorstellung von Freizeitgestaltung - Vermietung von Veranstaltungsräumen (üche und W incl.) - Absolvierung von Sozialstunden Informationen über den Stand in der Spitzenfabrik und zu dem Projekt Dorf der Jugend gibt es unter info@dorfderjugend.de

13 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 13 Senioren Soziales Angebote für Senioren 7.7., Uhr: egelnachmittag für die Senioren im BZ Dürrweitzschen 11.7., Uhr: Spielenachmittag für die Senioren im Sportlerheim Böhlen 12./14.7.: Seniorenfahrt - Leipzig und der arl-heine-anal 19.7., Uhr: Seniorenbowling in der Schiffmühle für die Senioren von Grimma 26.7., Uhr: Seniorenbowling in der Schiffmühle für die Senioren von Dürrweitzschen und Umgebung. Alle affeenachmittage fallen im Juli aus. Seniorenfahrt Ein Tag in Leipzig Genießen Sie am 12. Juli Leipzig, wie Sie es vielleicht noch nie gesehen haben. Der ünstler Asisi zeigt Ihnen die faszinierende Welt der Ozeane auf besondere Art und Weise. Lassen Sie sich entführen in die Unterwasserwelt. Nach dem Auftauchen essen Sie gemütlich zu ittag, bevor Sie dann Leipzig per Bus und Boot erkunden. Ein Reiseleiter begleitet Sie auf der Bustour. Auf dem Boot entdecken Sie Leipzig vom Wasser aus. Sie schippern gemütlich über den arl-heine-anal und die Weiße Elster. Der apitän fungiert als Gästeführer. Der Preis pro Person beträgt 52 Euro. Seniorenfahrt in den Spreewald Am 18. August geht die Fahrt in den Spreewald. Genießen Sie die Ruhe und die Schönheit der Natur. Angekommen in Lübbenau geht es mit der ollibahn zum ittagessen nach Lehde. Natürlich darf die ahnfahrt nicht fehlen. Der ahn bringt Sie direkt zu der Gaststätte, wo Sie affee und uchen genießen können. Einen kurzen Stopp legen alle Teilnehmer am Hafen in Lübbenau ein, bevor die Heimreise antritt. Der Preis pro Person beträgt 49 Euro. Weitere Auskünfte erhalten Reisewillige in der Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13, bei Frau Renate ußbach, Telefon 03437/ erhalten. Volkssolidarität reisverband Leipziger Land/ uldental e.v. Begegnungsstätte Grimma, Am Pulverturm 2, Grimma, Tel.: 03437/ , Uhr: Tanzkreis mit Frau Ohlenroth 5.7., Uhr: Geburtstag des onats II. Quartal für die Ortsgruppen Grimma-itte & Grimma-Süd 6.7., Uhr: Seniorengymnastik Uhr: Rommé- und Skatnachmittag 7.7., Uhr: Tanzveranstaltung mit rummys Disko 11.7., 9.30 Uhr: Tanzkreis mit Frau Ohlenroth Uhr: Singegruppe mit E. Schmidt 13.7., Uhr: Seniorengymnastik Uhr: Rommé- und Skatnachmittag 18.7., Uhr: Tanzkreis mit Frau Ohlenroth 19.7., Uhr: Schlendrianfahrt 20.7., Uhr: Seniorengymnastik Uhr: Rommé- und Skatnachmittag 21.7., Uhr: Tanznachmittag mit Diskothek RESONANZ 25.7., 9.30 Uhr: Tanzkreis mit Frau Ohlenroth Uhr: Singegruppe mit E. Schmidt 26.7., Uhr: Sommerfest der Ortsgruppe Grimma-Süd 27.7., Uhr: Seniorengymnastik Uhr: Rommé- und Skatnachmittag 28.7., Uhr: Gesprächsrunde mit Frau Winning, anschließend Bingo Programm der Volkssolidarität Fremdiswalde/ Golzern Fremdiswalde: 6.7., Uhr: Seniorengymnastik und Singekreis im DGH Sommerfest auf dem Dorffestplatz, Ende ca Uhr 10.7., Uhr: Abfahrt Bushaltestellen zum Theaterbesuch auf der Seebühne riebstein 14.7., Uhr: Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof Sommerpause 11.8., Uhr: Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof 17.8., Uhr: Seniorengymnastik und Singekreis im DGH 24.8., Uhr: Geburtstagsfeier im DGH für alle, die in der Zeit vom Geburtstag hatten 25.8., Uhr: Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof 29.8., Uhr: Helferversammlung zur weiteren Vorbereitung und Organisation im DGH Golzern: 6.7., Uhr: Spielnachmittag im Seniorentreff Bahren 10.7., Uhr: Abfahrt bekannte Bushaltestellen zur Theateraufführung auf der Seebühne riebstein Sommerpause 17.8., Uhr: Spielnachmittag im DGH Golzern 30.8., Uhr: Helferversammlung zur weiteren Vorbereitung und Organisation Im Seniorentreff Bahren Gilt für Fremdiswalde und Golzern Vorschau: : Dankeschönfahrt der Firma iepsch an die osel mit Ausflügen und kleinen Überraschungen : Tagesfahrt in den Rabenauer Grund mit Weißeritztalbahn-Fahrt vorbei an der Talsperre alter, ittagessen im urort Hartha (incl.) und Eiscafébesuch in Paulsdorf (individuell). Preis p.p. 39 Euro, zum Abendessen sind wir wieder zu Hause Veranstaltungen können nur bei genügend Beteiligung durchgeführt werden. Anmeldungen für Veranstaltungen, die osten verursachen, sind verbindlich. Änderungen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. ontakt/ Anmeldungen/ Informationen: Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Tel.: / Einladung für alle Interessierten, Altbekannten und neuen Gesichter An der Grundschule Bücherwurm in Grimma- West gibt es jetzt schon im 10. Jahr eine Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern, deren inder an Legasthenie leiden. Ziel der Gruppe ist es, den indern in Zusammenarbeit mit den Pädagogen die bestmögliche Unterstützung zu geben und sie gemeinsam auf dem weiteren Schulweg zu begleiten. Um Einblicke in die Gruppe zu gewähren und um das 10-jährige Bestehen gemeinsam zu feiern, sind Sie am Freitag, dem 2. September, ganz herzlich eingeladen in die Grundschule Bücherwurm. Um Anmeldung bis 31. Juli wird gebeten, per (info@shg- LRS-Grimma.de), um für ausreichend Essen und Getränke sorgen zu können. Falls Ihr Interesse an der Gruppe geweckt wurde, können Sie auch an davor stattfindenden Treffen teilnehmen. Die Treffen sind jeden letzten ittwoch im onat um Uhr. Ansprechpartnerinnen sind: Frau ästner LRS Lehrerin an der Grundschule Bücherwurm Frau nobelsdorf LRS Lehrerin an der Grundschule Bücherwurm. Frau Löschner- Leiterin der LRS SHG Weitere Informationen unter rabbelkreis im Diakonie- inderparadies Hand in Hand Nerchau Nerchau. Am ittwoch, 27. Juli, findet von 9.30 bis Uhr für Eltern mit Babys und leinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren wie jeden letzten ittwoch im onat der rabbelkreis statt. Ansprechpartnerin ist Frau arla Schwarze, Tel / 41231, E-ail: kita.nerchau@diakonie-leipziger-land.de, Schützenstr. 26, Grimma-Nerchau. ommunale leiderkammer der Stiftung St. Georgenhospital Die leiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 5, Einfahrt hinter Würth Tel.: 0160/ während der Öffnungszeiten: dienstags: Uhr Annahme donnerstags: Uhr und Uhr Ausgabe HAUS DER DIAONIE Bockenberg 3, Grimma Schuldner- und Insolvenzberatung: Di , Uhr, Ansprechpartnerin: hristel otzkus, Tel.: 03437/ , E-ail: sb.grimma@diakonie-leipziger-land.de Allgemeine Soziale Beratung/ irchenbezirks- Sozialarbeit: Di , Uhr, Ansprechpartner: Tobias Jahn, Tel.: 03437/ , E-ail: kbs.grimma@diakonie-leipziger-land.de Hospizdienst: Do Uhr, Ansprechpartnerin: Gudrun Günther, Tel.: 03437/ , E- ail: hospizdienst@diakonie-leipziger-land.de

14 Seite 14 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Soziales Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler gesucht Grimma. Ich freue mich sehr darauf, endlich die deutsche Sprache zu lernen und die ultur richtig erleben zu können, sagt die 16-jährige atarina aus Brasilien. Neben ihr kommen diesen Herbst 410 Schülerinnen und Schüler aus rund 50 Ländern mit der Austauschorganisation AFS nach Deutschland, um den Alltag zu erleben, die Sprache zu lernen und sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Zusammenleben mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land ist auch für die Gastfamilien eine Bereicherung: Zusammen stellen sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest und lernen eine andere ultur intensiv kennen. Gleichzeitig können sie aktiv die deutsche Willkommenskultur mitgestalten und schließen Freundschaften fürs Leben. Ein Gastkind aufnehmen können Paare mit oder ohne inder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, Senioren und Alleinstehende, die sich ehrenamtlich für den Schüleraustausch engagieren wollen. Dazu braucht es kein großes Haus oder ein eigenes Zimmer ein freies Bett, ein Platz am Tisch und ein offenes Herz genügen. Vorbereitet und begleitet werden die Familien von AFS-itarbeiterinnen und -itarbeitern in der Region und aus der Geschäftsstelle in Hamburg. Es gibt die öglichkeit, ein Gastkind ab vier bis sechs Wochen bis zu einem Schuljahr aufzunehmen. Interessierte, die ihr Zuhause für atarina oder ein anderes Gastkind öffnen möchten, können sich im Internet unter erkundigen oder direkt an die Austauschorganisation AFS wenden unter der Telefonnummer 040/ oder per E-ail an AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Neben dem Schüler- und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Der Verein finanziert sich aus den Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder. AFS ist Teil des weltweiten AFS- Netzwerks und arbeitet mit gleichberechtigten Partnern in rund 50 Ländern auf allen ontinenten zusammen. Rund ehrenamtliche itarbeiter engagieren sich deutschlandweit für AFS. ontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Diakonieladen Der Ratgeber., arkt 2, Grimma, Ansprechpartnerin: Doris Ring, Tel / , E-ail: Sprechzeiten: Dienstag Uhr sowie Uhr, Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung. Die ontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe berät Sie gern zum Thema Selbsthilfe und vermittelt Sie bei Wunsch an eine entsprechende Gruppe. Wir unterstützen Sie zudem, falls Sie über die Neugründung einer Gruppe nachdenken. Unter können Sie sich über Selbsthilfegruppen in der Region informieren. Gruppenneugründungen/itgliedersuche: Analphabeten, Sucht, Alzheimer- und Demenzangehörige, Schwerhörigkeit, Legasthenie/LRS, Inkontinenz, hronisch Entzündliche Darmerkrankungen, u.v.a. Gut gerüstet für den Fall der Fälle Dank Unterstützung der Diakonie: irchenbezirk richtet Fluthilfe-Lager ein Ein weiteres Hochwasser kommt hoffentlich nicht so bald, aber für den Notfall ist der irchenbezirk Leipziger Land jetzt ordentlich ausgestattet. In der Geschäftsstelle der Diakonie in Grimma befindet sich ein gut gefülltes Fluthilfe-Lager, das mit Hochwasserspenden für den irchenbezirk finanziert und nun offiziell übergeben wurde. Hintergrund für die Eröffnung des Lagers sind Erfahrungen vom letzten ulde-hochwasser. Es gab viele Jugendliche, die helfen wollten, erinnert sich der Bornaer Jugendwart Andreas Bergmann, aber am Ende kämpften sie mit Schaufeln und Spaten gegen den Schlamm, dabei hätten sie dringend Hochdruckreiniger und Geräte zum ellerauspumpen gebraucht. Nachdem am Ende beim irchenbezirk noch eine stattliche Summe von fast Euro an Hochwasser- Spenden übrig war, entschloss sich der irchenbezirksvorstand, von dem Geld ein ordentliches Fluthilfelager einzurichten. Das Lager ist ein Beispiel dafür, wie irche und Diakonie Hand in Hand zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen, sagt Superintendent atthias Weismann. Angeschafft wurden Gummistiefel, Handschuhe und Overalls in diversen Größen, Sandsäcke, Pumpen, Notstromaggregate, Bautrockner und alles, was bei Hochwasser dringend gebraucht wird, aber nirgendwo mehr zu bekommen ist. Als Lager dafür bot die Diakonie Leipziger Land einen Raum in ihrer Geschäftsstelle am Grimmaer Bockenberg an, wo inzwischen alles ordentlich inventarisiert und einsatzbereit verstaut ist, wo der Hausmeister ein Auge darauf hat und wo es im Fall der Fälle jederzeit für Fluthelfer bereit steht. Foto: Diakonie Leipziger Land Freiwilligenzentrale Diakonieladen Der Ratgeber., arkt 2, Grimma, Ansprechpartnerin: Doris Ring, Tel /701622, ail: Sprechzeiten: Di Uhr sowie Uhr, Fr Uhr, sowie nach Vereinbarung. Wer hat Zeit zu verschenken! Die Diakonie-Freiwilligenzentrale sucht wieder viele Helfer für unterschiedlichste Aufgaben. Tierfreunde gesucht, ehrenamtliche Helfer im Tierheim Helfer für ambulanten Hospizdienst gesucht, Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens Ihnen liegen ältere enschen am Herzen, Begleitung bei Spaziergängen, kulturellen Angeboten oder zu Arztbesuchen oder einfach als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Natürlich können auch enschen die aufgrund ihrer rankheit oder Behinderung auf Betreuung angewiesen sind, sich melden und unseren Besuchs- und Begleitdienst kostenlos in Anspruch nehmen. Viele weitere spannende Aufgaben warten auf Sie. ommen Sie vorbei! Deutsches Rotes reuz reisverband uldental e.v. Tel.: 03425/ , Fax: 03425/ E-ail: Flüchtlings- und Asylberatung: montags Uhr, Schulstraße 17, Grimma Anmeldung und Informationen unter: 03437/ Apothekennotdienst 2.7., Linden-Apotheke Grimma, Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ , Sonnen-Apotheke Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: 03437/ , Stadt-Apotheke Grimma, arkt 6, Tel.: 03437/ , Engel- Apotheke olditz, arkt 3, Tel.: / , ronen-apotheke utzschen, arktplatz 1, Tel.: / , Engel-Apotheke Naunhof, urze Straße 6, Tel.: 0800/ , Sternen-Apotheke Naunhof, arkt 5, Tel.: / , Engel-Apotheke olditz, arkt 3, Tel.: / , Engel-Apotheke Nerchau, Hugo-och-Straße 4, Tel.: / , Adler Apotheke Grimma, Lange Straße 37, Tel.: 03437/ , Löwen-Apotheke Naunhof, urze Straße 4, Tel.: / , Apotheke im PEP Grimma, Gerichtswiesen, Tel.: 03437/ , Linden-Apotheke Grimma, Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ , Sonnen-Apotheke Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: 03437/ , Stadt-Apotheke Grimma, arkt 6, Tel.: 03437/ , Engel-Apotheke olditz, arkt 3, Tel.: / , ronen-apotheke utzschen, arktplatz 1, Tel.: / , Engel-Apotheke Naunhof, urze Straße 6, Tel.: 0800/ , Sternen-Apotheke Naunhof, arkt 5, Tel.: / , Engel-Apotheke olditz, arkt 3, Tel.: / , Engel-Apotheke Nerchau, Hugo-och-Straße 4, Tel.: / , Adler Apotheke Grimma, Lange Straße 37, Tel.: 03437/ , Löwen-Apotheke Naunhof, urze Straße 4, Tel.: / , Apotheke im PEP Grimma, Gerichtswiesen, Tel.: 03437/ , Rats-Apotheke Trebsen, Grimmaische Straße 10, Tel.: / , Sonnen-Apotheke Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: 03437/ , Stadt-Apotheke Grimma, arkt 6, Tel.: 03437/ , Engel- Apotheke olditz, arkt 3, Tel.: / , ronen-apotheke utzschen, arktplatz 1, Tel.: / , Engel-Apotheke Naunhof, urze Straße 6, Tel.: 0800/ Änderungen vorbehalten.

15 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 15 Sport und Freizeit Aufstieg mal drei - Einheit Grimma beendet grandiose Tischtennissaison, sucht ädelsmannschaft und kann auch noch feiern! Grimma. Den Tischtennisspielern des TSV Einheit Grimma gelang in der auslaufenden Spielsaison ein großer oup die beiden Herrenmannschaften konnten sich souverän den Tabellenspitzenplatz in ihren Ligen erkämpfen. Ungeschlagen und mit nur einem Unentschieden erreichten Frank Wirth, Sven Stude, Uwe rahnert, Tobias Badoux und anfred Held von Einheit Grimma 2 mit beachtlichem Vorsprung den Aufstiegsplatz in die 2. reisliga. Besonders hervorzuheben sind dabei die Spieler Wirth und Stude, die 97 Prozent ihrer Spiele gewannen und die 1. reisklasse A damit dominierten, so Abteilungsleiter anfred Held. Auch der ersten Herrenmannschaft gelang mit 15 Siegen bei 16 Ligaspielen ein souveräner Durchmarsch in die reisunion, die höchste Spielklasse auf Landkreisebene. Neben Frieder Stange glänzten Toni Engelmann, Sebastian Ziegler und aik Doberstein an den grünen Tischen. In der Einzelwertung nach Leistungspunktzahl erreichten sie den ersten, zweiten und fünften Platz vor vierzig weiteren Ligaspielern. Aber auch unser Nachwuchs sollte nicht unerwähnt bleiben, berichtet anfred Held. Der Tischtennisjugend gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse. Nachwuchstalent hristoph luge blieb dabei in 43 Ligaspielen ungeschlagen. Einheits Vorsitzender Uwe rahnert ist begeistert von den Leistungen in dieser Saison, aber auch von der hervorragenden Stimmung im gesamten Tischtennisteam. Er lädt daher alle begeisterten Tischtennisfans aus Grimma und Umgebung ein, selbst mal ein Probetraining in der Turnhalle der Roten Schule zu besuchen. Dabei brauchen auch die Hobbyspielerinnen keine Scheu zu haben sie sind jederzeit herzlich Willkommen. Nach den vielen Jahren ohne Frauenmannschaft in Grimma, will der Verein die ädels und Frauen endlich wieder an die grünen Tische bringen. it einem kleinen Lächeln im Gesicht verkündet der Vereinschef zum Schluss, dass bei der anstehenden Aufstiegsparty die Einheit'lerinnen und Einheit'ler zeigen werden, dass nicht nur die Rasenballer aus Leipzig feiern können. Dies ist auch gleich der ideale Rahmen, um unseren ehrenamtlichen Trainern, aber auch den Eltern und unseren Sponsoren zu danken, ohne deren Einsatz die Leistungen in dieser Saison so nicht möglich gewesen wären. Foto: Verein Jubiläumsturnier - Gewerbepokal im unstradfahren Nerchau. In seiner kurzen Begrüßungsansprache an die Gäste zu Beginn der Wettkämpfe bedankte sich der Abteilungsleiter Radsport des Nerchauer SV, Jürgen Eschke, zum einen bei den Vereinen, von denen viele seit dem ersten Pokalwettkampf in Nerchau ihre Sportler an den Start schicken und zum anderen bei den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern, die sich alljährlich als verlässliche Partner für diese traditionelle Sportveranstaltung bis zu ihrer 25. Austragung gezeigt haben. Selbstverständlich hatten es sich die Vertreter des Gastgebers auf die Fahnen geschrieben, in den von ihnen gemeldeten Disziplinen und Altersklassen bei der Pokalvergabe ein Wörtchen mitzureden. Allerdings hatten sie in den Vertretern der Gastvereine eine starke onkurrenz. Wenn die Drittplatzierte aja Frank und die Vierte im ichelle attitza (beide U 11) am Ende nicht bis ganz nach vorn fahren konnten, so überzeugten sie ebenso wie Jasmin Wittig auf dem 8. Platz durch ihre mit nur geringen Abzügen gezeigten Fahrprogramme. In der jüngsten Schülerklasse wurden Richard Wittig und Paul Lorenz auf dem vierten und fünften Platz notiert. Für einen der beiden Nerchauer U 13 Schüler alte Jantzen und Oskar Ehrlich war der Pokalgewinn nur möglich, wenn es ihnen gelingen würde, mit einer sauberen ür den eigentlich favorisierten unstradfahrer vom RV Germania Oberschindmaas zu beeindrucken. Dieses Vorhaben umzusetzen gelang beiden letztendlich nicht, zumal der eigentliche Favorit seine ür mit wenigen Abzügen über die Zeit brachte. Oskar konnte seinerseits den Spieß umdrehen und sich diesmal vor seinem Freund alte auf dem 2. Platz durchsetzen. Beide hatten im Verlauf des Pokalturnieres im Zweierkunstradfahren noch eine hance, doch einen der begehrten Pokale mit nach Hause zu nehmen. Aber auch hier konnten sie trotz lupenreiner ürleistung nicht an den Zweiten der Deutschen Schülermeisterschaften vorbeiziehen, da diese ihrerseits eine ür ohne Fehl und Tadel zeigten. In jedem Fall kann man Oskar Ehrlich und alte Jantzen genauso wie allen anderen für den Nerchauer SV startenden unstradfahrerinnen und -fahrern eine sehr gute Wettkampfleistung attestieren. Das trifft uneingeschränkt auch auf das Zweierpaar im Leonie Röhr und Franz Lorenz zu, das in der Endabrechnung den dritten Platz belegte. aum eine hance hatte das junge Viererteam über den zweiten Platz hinauszukommen, da es sich mit den deutschen Vizemeistern auseinanderzusetzen hatte. So konnten Loreen Rauschenbach, Lydia Georgius, Lisa Dähne und Eyleen Tschöcke nur versuchen auf eine für sie höchst mögliche Punktzahl zu fahren. lara Ehrlich stand in erster Linie vor der Aufgabe ihr Programm im Wettkampf zu stabilisieren. Auch wenn ihr das nicht ohne Abstriche gelang, so konnte sie sich am Ende doch über ihren dritten Platz im Einerkunstradfahren der Juniorinnen freuen. Ihre Trainingskameradin eline Großheim musste verletzungsbedingt ihre eldung zurückziehen. Die Hallenradsportler bedanken sich bei Sachsenobst-Obstland Dürrweitzschen AG, Grimmaer affee & Schokoladenmanufaktur, Gesundheitszentrum Schmorditz, Fleischerei Reißaus, Nerchau utzschener Agrar- und Service GmbH, Bau- und Sanierungs- GmbH Steffen Pfaff, upsch Pflanzen- und Gartenmarkt, EG: Elektronik Glaser, ITGAS, Barmer GE, erstin Lorenz SaSo, Augenoptik laudia Eisner, Raiffeisenbank Grimma e.g., Naundorf Reisen, Bäckerei Hennig und der Stadtverwaltung Grimma. IF German Open Junior hampionships im arate Die Vorbereitungen für die German Open Junior hampionships am 8. Oktober im arate in der Parthelandhalle laufen bereits jetzt auf Hochtouren beim AS Saxonia e.v. In den Altersklassen von sechs bis 17 Jahren werden im umite- Vollkontakt (Partnerkampf) die Besten ermittelt. Es werden Teilnehmer aus Europa und außerhalb erwartet. Zu den spannenden Duellen wird ein kulturelles Rahmenprogramm geboten, zu denen auch Zuschauer herzlich eingeladen sind. Anmeldeschluss ist der 20. September. Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.v. Obstland-Straße 38, Grimma-Dürrweitzschen Schießhalle Dürrweitzschen Zur aoline 4 Vorsitzender: Helmut Hering Telefon: / Termine: 9.7., Uhr: Vereinsschießen in Lampersdorf, Langwaffen 17.7., Uhr: öffentliches Schießen für jedermann, Schießhalle Dürrweitzschen, Zur aoline , Uhr: Vereinsschießen urzwaffen, Schießhalle Dürrweitzschen 29.7., Uhr: Vereinsabend in der Schützenhütte

16 Seite 16 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Sport und Freizeit Leichtathletik: Erfolgreiche Landesmeisterschaften Ende ai fanden in hemnitz die Sächsischen Jugend-eisterschaften der Leichtathleten in den langen Staffeln statt. Vom SV Großbardau starteten Helene rebs, Luisa Straub und harlotte rebs über 3x800m und konnten den Titel mit einer neuen Bestzeit von 7:45,76 min aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Ebenfalls erfolgreich starteten die ädchen bei den Landesmeisterschaften der Blockmehrkämpfe in Eilenburg. Bei idealen Wetterbedingungen absolvierten Antonia üller, Luisa Straub, Helene rebs und harlotte rebs ihren zweiten ehrkampf der Saison. Im Block Lauf mussten sie die Disziplinen Ballwurf, Weitsprung, 80m Hürden, 100m Sprint und einen abschließenden 2000m- Lauf absolvieren. it etlichen Disziplinbestleistungen reichte es am Ende für harlotte rebs in der Altersklasse W 14 für einen beachtlichen 4. Platz (2247 Punkte). Ihre Schwester Helene rebs erkämpfte sich in der Altersklasse W 15 den 6. Platz (2321Punkte), Luisa Straub wurde 8. mit 2261 Punkten und Antonia üller 9. mit 2241 Punkten. Für alle ädchen bedeuten diese Leistungen am Anfang der Freiluftsaison neue Bestleistungen und die Erfüllung der D-ader Norm im Blockwettkampf. Nachwuchs gesucht! Der F Grimma sucht für die G-Jugend inder aus den Jahrgängen 2010/2011/2012. Sie sind herzlich zu einem Schnupperkurs eingeladen. Das erste Training beginnt am ontag 18.7., in der Zeit von bis Uhr auf dem Sportplatz im Stadion der Freundschaft äfig und jeweils donnerstags, ebenfalls bis Uhr. Es sind natürlich auch ädchen in den Altersklassen willkommen. Bei Fragen stehen die jeweiligen Trainer zu Verfügung: Lutz Weyde, Tel.: 0174/ Hans aufmann, Tel.: 0173/ Foto: Verein Lipsiade 2016 Auch in diesem Jahr bestimmten die Grimmaer Nachwuchsschwimmer bei der 23. Lipsiade der eisterschaften des Schwimmbezirkes Leipzig, das Niveau in der UNI- Schwimmhalle mit. Bei 8 x Gold, 8 x Silber und 5 x Bronze konnte die edaillenbilanz des Vorjahres noch überboten werden. Allein arl v. Thun (Jg. 05) stand 5 mal auf dem obersten Podestplatz. Weitere Goldmedaillen erschwammen sich Hannah Polzin (Jg. 07; 50 m Freistil), Josephine Schmidt (Jg. 06; 50 m Rücken in 0:39,32 min. und neuem Vereins-Jahrgangsrekord) und Leon Säbisch (Jg. 03; 50 m Freistil). Neben Leon standen bei dieser Siegerehrung nur Grimmaer Schwimmer auf dem Podest: 2. Platz annick assner, 3. Platz Jannes Höppner..-Friedrich Leidhold (4. Platz) und olin Bauer (6. Platz) vervollständigen dieses überragende Ergebnis. Weitere edaillengewinner für das Grimmaer Team waren Nelly laus, atalina Bauer, Richard Doetsch und Tom Thiele. Leider konnten bei den Staffelentscheidungen nicht alle Erwartungen erfüllt werden. Zwei Silbermedaillen über 4 x 50 m Freistil und Lagen erkämpften sich Jake Oelschläger, Lauris Schleußner, edric ötz und arl v. Thun im Jahrgang 2005/06. Für die Leistungsschwimmer stehen jetzt die reis-inder- und Jugendspiele als letzter Test vor dem 41. Internationalen Stuttgarter Schwimmfest auf dem Programm. Foto: Verein Erfolgreiche Tänzer Vor der Sommerpause hatten sich die aktiven Tänzer des Grimmaer Tanzclubs Blau Gelb viel vorgenommen. So hatten sich Florian Saarow/im Isabell Zaulich, Alexander unze/elisabeth Remane, sowie Alexander Scheffler/Stella och das Ziel gesteckt, in den onaten ai und Juni Punkte und Platzierungen bei Turnieren für den Aufstieg in die höhere B-lasse zu sammeln. Florian Saarow und im Isabell Zaulich. Foto: J. unze v.l.n.r. annick assner, Leon Säbisch, Jannes Höppner,.-Friedrich Leidhold, olin Bauer Dazu war das Erreichen der Treppchen-Plätze 1-3, sowohl bei Standardturnieren als auch bei Lateinwettkämpfen erforderlich. Eine gute Grundlage hatten sich die drei Paare Ende April bei der großen Tanzgala des Vereins in der uldentalhalle bereits geschaffen. Alexander und Elisabeth ertanzten sich dabei einen 1. und zwei 2. Plätze. Florian und im waren mit einem 1. und einem 3. Platz erfolgreich. Das jüngste Paar vom Verein, Alexander und Stella, belegte einen 2. Platz bei diesem Heimturnier. Der Aufstieg in die B-lasse Standard der Jugend war das erklärte Ziel von Florian und im Isabell. Um diesbezüglich erfolgreich zu sein, machten sie im ai von der öglichkeit des Doppelstarts einmal in der Jugend, sowie in der altersmäßig höheren Hauptgruppe Gebrauch. Insgesamt vier Turniere hatten sie im Rahmen der oswiger Tanztage, ausgetragen in der Alten Börse, zu bestreiten. it zwei Turniersiegen in der Jugend und der Hauptgruppe Standard waren sie dem Aufstieg in dieser Disziplin ein großes Stück näher gekommen. it einem 2. und einem 3. Platz in Latein standen weitere notwendige Platzierungen für den Aufstieg in dieser Disziplin zu Buche. Das letzte Turnier vor der Sommerpause, der Lipsiade in Leipzig Anfang Juni, wieder mit vier Starts, sollte den Aufstieg bringen. Hoch motiviert ertanzten sich Florian und im in den Standardturnieren der Jugend und der Hauptgruppe mit zwei Turniersiegen umjubelt den Aufstieg in die B-lasse. Ihr Ergebnis wurde noch mit einem 3. Platz in der Jugend an diesem Tag komplettiert. Auch ihre lubkameraden Alexander und Elisabeth konnten bei der Lipsiade erfolgreich punkten. it einem 3. Platz bei den Junioren II Standard und ebenfalls einem 3. Platz in Latein ertanzte sich das sympathische Paar wertvolle Aufstiegsplatzierungen. Ihren Aufstieg in die B-lasse Standard wollen beide im September bei den sächsischen Landesmeisterschaften feiern. Auch Alexander und Stella, die an der Lipsiade teilnahmen, erreichten das Finale der Junioren II Standard und belegten dort den 5. Platz. it 14 Aufstiegsplätzen bei drei Turnieren ist dies ein bemerkenswerter Erfolg. Einen weiteren beachtlichen Erfolg errangen im ai die acht ädchen der blau-gelben Formation eyecatcher in Dresden. Das Tanzsportzentrum ittelsachsen hatte zu seiner Dance ompetition 2016 in den Elbepark eingeladen. In der ategorie I (bis 12 Jahre) Hip Hop/ Break Dance waren die Tänzerinnen nach ihrem Berliner Turniersieg im ärz wiederum die überglücklichen Gewinner dieser Dance ompetition. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an den Trainer Ronny etzker. H. etzker

17 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 17 Sport und Freizeit edaillen für den TSV Einheit Grimma bei den sächsischen Landesmeisterschaften Die Erwachsenen der Abteilung Leichtathletik des TSV Einheit Grimma betreiben nicht nur eine gute Nachwuchsarbeit, sondern gingen auch als Aktive bei den Senioren-Landesmeisterschaften an den Start. Diese fanden am vergangenen 3. und 4. Juni in Neukieritzsch statt. Die sechs Starter des TSV wurden für ihre Anstrengungen bei zum Teil widrigen Witterungsbedingungen mit reichlichen edaillen belohnt. Hervorzuheben sind dabei die Läufer der Lang- und ittelstrecken. Der Routinier Gunter Beyer siegte in der A 80 über 100 m, 200 m und 400 m. Lars rause stieg in der A 45 nach spannenden Rennen mit Siegen über 800 m, 1500 m und 5000 m sowie einem zweiten Platz über 400 m gleich viermal auf das Siegerpodest. Im ugelstoßen der A 35 ließ Steffen Steingaß nach einem packenden Zweikampf mit 11,56 m die onkurrenz doch noch hinter sich und holte Gold. Auch Robert örner freute sich bei seinem Wettkampfdebüt in der A 30 über Siege im 1500 m- und 5000 m-lauf. icaela Leuschner startete in der A W 50 im Weitsprung und über 100 m. In dem wegen technischer Probleme wiederholten Sprint verpasste sie mit Rang 4 nur knapp eine edaille. Am Freitagabend errang Annett Hoidis (A W 45) den Landesmeistertitel im Weitsprung. In einem gut besetzten Starterfeld gelang ihr dann am Samstag noch durch einen guten vierten Versuch der 3. Platz im ugelstoßen. Somit war dieser Wettkampf für die Athleten des TSV sehr erfolgreich. v.l.n.r. Robert örner, Annett Hoidis, Lars rause, icaela Leuschner, Steffen Steingaß. Foto: Verein reis-inder- und Jugendspiele mit den Judokas Dieses Jahr war es nicht einfach für die Judokas, ihre reis-inder- und Jugendspiele durchzuführen. ussten sie doch in eine kleinere Turnhalle ausweichen, da die des BSZ in der arl-arx-straße noch bis zu den Sommerferien für den Wettkampfbetrieb gesperrt war. Da auch in Leipzig zeitgleich die Lipsiade stattfand, konnten zudem nur zwei ampfrichter engagiert werden. Ein ganz großes Dankeschön an Herrn arsten Sindram von o Go No Leipzig und Eric Zimmer vom JV Grimma, unser Hauptkampfrichter, so Regina Donix. Als Ausweichobjekt diente die Turnhalle der Wilhelm-Oswald Grundschule in Grimma-Süd. it Hilfe von Frau Ramlow und dem Hausmeister Herrn Wetzig wurden alle nötigen ittel zur Verfügung gestellt. Angereist waren die Vereine PSV Wurzen, SV Stahl Brandis, Dojo Asahi Wurzen und SV Lok Borna. Insgesamt waren 102 ämpfer am Start. Auf zwei attenflächen wurden die ämpfe in der Altersklasse U9 ml/wbl., U11 ml./wbl. und U13 ml./wbl. eröffnet. Die Altersklassen U15 ml./wbl. und U18 ml./wbl. starteten erst am ittag. Es gab auf der Tatami spannende ämpfe zu sehen und manch einer musste auch mal getröstet werden. Der Judoverein Grimma hatte es wieder einmal geschafft, dieses Turnier reibungslos über die Bühne zu bringen. Danke an die vielen fleißigen Helfer, erklärt Regina Donix. Zu den Landesmeisterschaften in Rodewisch erkämpften sich vom Judoverein Grimma in der Altersklasse U15 Fabian Donix die Bronzemedaille und aurice Gent einen sehr guten 5. Platz. In der Altersklasse U13 erhielten erle Seidel die Silbermedaille und Leonie Gräfe den 3. Platz. ax Lange und Jolina Gasch landeten auf dem 5. Platz. Die Platzierten vom Judoverein Grimma bei den reis-inder und Jugendspielen: 1. Plätze: arl Berger, Julian Brause, Fabian Donix, Pascal Fensch, Richard Fritzsche, aurice Gent, John Gilweit, Victor Hohnstädter, Lukas Jungmichel, Tim ersten, Gustav ühnert, Jannik Lessik, Juri okulies, Domenic Oehmigen, aximilian Rolle, Philipp Schmidt, arl Lucio Stange, arie Berger, Alice Dorothea Boegner, Jolina Gasch, Leonie Gräfe, Josephine Grahl, Elisabeth Jung, Emely eixner, Lene Richter, erle Seidel, Julia Verena Winkler 2. Plätze: Theo Diesmann, Paul Geidel, Nico Görlitz, oritz rebs, Sascha Ludwig, Jannik einecke, Hannes Remane, arco Schadeberg, Erik Schulz, ax Seifert, lara Geidel, Laura Gräfe, Lilly Hahnl, Julia Trensch 3. Plätze: Leon Hempel, anuel arich, ax Lange, oritz Ludwig, Armin Schmidt, lara Dürichen, Fine Schneider Sporthallen der Beruflichen Schulzentren für Vereine wieder frei Ab 8. August kann der reguläre Trainings- und Spielbetrieb in der Sporthalle der Berufsschule Grimma wieder aufgenommen werden. Nachdem die Flüchtlinge aus der Notunterkunft in der Sporthallen des Beruflichen Schulzentrums in Grimma ausgezogen sind, wurde die Halle für den Sportunterricht wieder hergerichtet. Ab Beginn des neuen Schuljahres am 8. August können die Vereine die Halle wieder wie gewohnt nutzen. Den Vereinen sei hiermit noch einmal ein herzlicher Dank für ihr Verständnis ausgesprochen. Neue Nutzungszeiten können im ultusamt beantragt werden. Freie Gärten leingartenverein Am Thostgrund Grimma e.v. Vorsitzender: Rolf Schaupke, Wurzener Straße Grimma, Tel.: 03437/ , E- ail: rolf.schaupke@gmx.de In der landschaftlich schön gelegenen leingartenanlage Am Thostgrund sind von 106 Gärten drei neu zu vergeben: Garten-Nr qm hier ist nur Wiese, eine Gartengestaltung ist erforderlich, kein Vorpächter Garten-Nr qm Garten mit Fertigteillaube, sehr guter Pflegezustand, Blumen und Beete, Strom- und Wasseranschluss vorhanden, Wertermittlungsprotokoll liegt vor Garten-Nr qm Holzlaube, kein Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis nach Vereinbarung. Die Verpachtung erfolgt über den Vorstand. leingartenverein An der antstraße e.v. Grimma Vorsitzender Gerd Vettermann, Wolfshöhe Grimma, Tel.: 03437/ Folgende Gärten sind neu zu vergeben: Garten-Nr qm Wasseranschluss, Laube 16,3 qm Garten-Nr qm, Wasseranschluss, kleine Laube ca. 14 qm Garten-Nr. 52/ qm, Wasseranschluss, keine Laube, Gesamtfläche auch teilbar Die Verpachtung erfolgt über den Vorstand.

18 Seite 18 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 unst und ultur Der ulturbetrieb der Stadt Grimma lädt auch in diesem Sommer wieder zu ausgewählten Veranstaltungen ein: Highlights in der losterkirche Grimma Der fast 600jährige Bau, einst ehrwürdiges Gotteshaus, bietet heute Raum für Ausstellungen, Rock, Pop, lassik und frisches Obst, kurz: die losterkirche bietet Raum für ultur: Grimmaer Frischemarkt Auch im Juli heißt es wieder frisch und lecker einkaufen in der Grimmaer losterkirche. An knapp 30 Ständen bieten regionale Landwirte, Erzeuger und Direktvermarkter ihre Waren an. Frisches Fleisch und Wurstspezialitäten, frisches Obst und Gemüse, räuter, äse, Brot- und Backwaren und viele weitere Spezialitäten laden jeden dritten Samstag im onat zu einem Einkaufsbummel am uldeufer ein. Nächster Termin: 16. Juli, ab Uhr in der losterkirche Grimma Lützschenaer ünstlerkreis zu Gast in der losterkirche Grimma 13 ünstlerinnen und ünstler der verschiedensten Genres, unterschiedlichster Techniken und Auffassungen zeigen vom 23. Juli bis 14. August in der losterkirche in Grimma Ihre unst. Sie vereint ein gemeinsames Anliegen: Den enschen etwas zu zeigen, das im Alltag immer mehr durch Hektik, Oberflächlichkeit, Egoismus, fragwürdige Idole, Fremdbestimmung und achtstreben verlorengeht: Lebensfreude, enschlichkeit und Toleranz. it bildender unst allein kann man die Welt nicht retten, aber die unst sollte und kann Anstoß sein, Positionen zu überdenken, Sinn für Schönes zu entwickeln, Bedenkenswertes zu betrachten und Anregungen zu empfangen. Die 13 arbeiten jeder in seinem etier und weitestgehend für sich, treten dann aber gemeinsam auf und zeigen ihre Arbeiten. Die inzwischen 85-jährige alerin arianne Riedel hat diese inzwischen eingeschworene Gemeinschaft gemeinsam mit ihrem leider inzwischen verstorbenen Lebenspartner, dem Naturforscher und Privatgelehrten Dr. Peter öckel, 2002 ins Leben gerufen. Inzwischen ist der Lützschenaer ünstlerkreis durch viele Präsentationen in der Region in und um Leipzig in der unstszene ein Begriff. Die alerin arianne Riedel, die aler Frank Schletter und Günter einl sind ebenso wie der upferstecher Harald Schönzart, der artoonist Uwe oosdorf und die eramikerinnen Johanna Baraniak und Regina Albrecht von Anfang an dabei. Später fanden dann die junge Fotografin Luisa ocker und Ihre utter arola als sehr geschickte eramikerin Aufnahme in die Gruppe. Bekannt in Grimma ist inzwischen der aler Andreas ocker, der im Sommer 2015 in der Gemeinschaftsausstellung Art of Rock mit dem Fotografen Thomas ube in der losterkirche zu Gast war. Die alerin Heike itzinger und der aler Bernd Radestock sind 2015 zu der Gruppe gestoßen und werden als Bereicherung von den itgliedern gesehen und vom Publikum geschätzt fand noch der Fotograf Bernhard Berres Aufnahme in die Gemeinschaft. an kann gespannt sein, was die Gruppe in Grimma zeigen wird. Es hat sich eingebürgert, dass weitestgehend nur die neusten Arbeiten ausgestellt werden. Jedenfalls sind alle itglieder des ünstlerkreises in freudiger Erwartung, weiß man doch, dass die ehemalige losterkirche weit mehr öglichkeiten und Raum für Arbeiten bietet als die meisten Galerien. Wie so oft im Leben liegen Freud und Leid so nah beieinander. Ein trauriges Ereignis überschattet die freudige Erwartung auf dieses Fest der unst. Der allseits beliebte Freund und hochgeachtete aler des ünstlerkreises Rolf Zimmermann ist am 5. Juni verstorben. Am 24. Juni wurde er unter großer Anteilnahme seiner zahlreichen Freunde, darunter viele ünstler aus Leipzig, zu Grabe getragen. So wird die Ausstellung in der losterkirche in Grimma auch seinem Andenken gewidmet sein. 26. August, Uhr: Vincent Rocks Verbeugung vor den Beatles Paul Vincent gehört zur Generation derjenigen, die unter dem musikalischen Einfluss der Beatles und Jimi Hendrix groß wurden. Seit über 35 Jahren ist er überaus erfolgreich im usikgeschäft tätig und teilte sich dabei Studio und Bühne mit den ganz Großen. Er war u. a. itglied in Udo Lindenbergs Panikorchester, spielte sämtliche Gitarren auf Freddie ercurys Soloalbum "r. Bad Guy", tourte mit Eric Burdon und war 28 Jahre lang der musikalische opf der Wolle riwanek Band. Parallel dazu komponierte er die usik für zahlreiche TV-Produktionen, die nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland Quotenrenner waren und sind. Seine usik hat wohl jeder schon einmal gehört ob nun in TV-Serien wie "Auf Achse", "Tatort", "Doppelter Einsatz" oder "In aller Freundschaft". Nach mehrmaliger Nominierung in den Jahren zuvor erhielt er im Jahre 2001 schließlich den Deutschen Fernsehpreis in der ategorie Beste Filmmusik". Paul Vincent Gunia ist musikalischer opf verschiedener Band-Projekte allen voran von der Rockformation Vincent Rocks. Sie covern nicht nur lassiker wie Things We Said Today der Beatles oder Jimi Hendrix Hey Joe, sie verzaubern auch mit eigenen Arrangements, gelungenen Eigeninterpretationen und liefern damit den Beweis für die Zeitlosigkeit der usik. Am 26. August sind Vincent Rocks zu Gast in der losterkirche Grimma. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro sind im Vorverkauf in der Stadtinformation Grimma, arkt 23, Tel.: 03437/ , und zum Preis von 15 Euro an der Abendkasse erhältlich. Alte Spitzenfabrik Auch auf dem Gelände der Alten Spitzenfabrik, Dornaer Weg 4 in Grimma stehen zwei Highlights an: it ganzer raft arbeitet das Team der Spitzenfabrik am großen Ziel, nicht nur das Außengelände, sondern auch die Gebäude nutzen zu können. Um alle notwendigen Auflagen finanzieren zu können, laden die Organisatoren zu zwei Veranstaltungen im Juli ein: 17. Juli: Bunte Träumerei Sonne, Natur, satte Wiesen, laue Temperaturen, feinste Deep & TechHouse länge... Von der Deko verzaubern lassen, den längen lauschen, Barfuß tanzen, dazu ein kühles Getränk, die eigene Decke und Freunde so lässt sich der Sommer genießen. Und das von bis Uhr, bei freiem Eintritt. 23. Juli: REGGAE GOT SOUL.ution Jugend kann provozieren, Jugend ist manchmal laut, aber vor allem braucht Jugend die Unterstützung der älteren Generation. Reggae got Soul.ution steht für Liebe, Frieden und Solidarität. it dieser usik sollen enschen aus verschiedenen ulturen zusammengebracht werden, mit Respekt und ohne Gewalt. Von bis 2.00 Uhr werden gemeinsam ein paar harmonische Stunden mit guter usik und netten Gesprächen verbracht. Foto: ünstlerkreis

19 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 19 unst und ultur useum Göschenhaus Schillerstraße Grimma Tel.: 03437/ , E-ail: Öffnungszeiten: i-so: Uhr sowie nach Vereinbarung Seume-Haus, arkt Grimma Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr, sowie nach Vereinbarung FERIEN I USEU: Die Ferienzeit ist da! Endlich kann man wieder ganz ungestört die Welt erkunden und was wäre da nicht besser, als ein Besuch im useum? Wie jeden Sommer bietet das Göschenhaus ein spannendes Programm für kleine Entdecker. Alle angegebenen Veranstaltungen beginnen mittwochs jeweils um Uhr, die osten betragen 4 Euro pro ind. Am 13. Juli heißt es Wer findet die Schatztruhe? Eine spannende Suche durch den Göschengarten auf den Spuren Göschens und Seumes. Ein Programm für alle inder, die Spaß an der Bewegung und beim Herumstöbern haben. Und am Ende wartet eine echte Schatztruhe mit einem tollen Inhalt aber mehr wird nicht verraten Die Schriftstellerin Sylvia Eggert liest vor. Foto: Roger Dietze Die Leisniger Schriftstellerin Sylvia Eggert kommt am 20. Juli in das Göschenhaus. Dann darf mitgeraten werden, um den Rätseln auf die Spur zu kommen. In einer spannenden Detektiv-Geschichte aus dem Schulalltag lernt ihr The Twins - die Detektei für zwei kennen. Und ihr erfahrt, wie die beiden ihren ersten Fall gelöst haben. Anhand dieses Textes überlegen wir uns gemeinsam, was ein Schriftsteller alles bedenken muss, um eine Detektiv-Geschichte schreiben zu können. Das Puppentheater Böhmel. Foto: Puppentheater Böhmel Und am 27. Juli ist das Puppentheater Böhmel aus Dresden mit dem Puppenstück asper und der Schweinedieb zu Besuch im Göschengarten. Folgender Inhalt wartet auf die kleinen Gäste: asper zieht mit seinem Freund, dem Bären Petz, durch die Welt. Er macht usik, Petz tanzt. So verdienen die Freunde ihren Lebensunterhalt. Das Schweinchen olly hat sich verlaufen und will nach Hause gebracht werden. Räuber Fangedichweg wittert einen Schweinebraten. Er verfolgt asper und olly. Oma Haberstroh sorgt sich um ihr verloren gegangenes Schweinchen. asper baut eine Räuberfalle und lockt den Räuber gemeinsam mit dem Publikum hinein. Eine neue Veranstaltungsreihe im Göschenhaus. Der USEUSBLI. Unter dem otto USE- USBLI. Die Sammlung des Göschenhauses bei affee und uchen entdecken bietet das Göschenhaus am 28. Juli und am 25. August jeweils von bis Uhr seinen Besuchern eine ganz besondere Gelegenheit. In gemütlicher Runde werden dann weniger bekannte Objekte der Sammlung des Göschenhauses vorgestellt, die ansonsten eher ein unscheinbares Archivleben fristen. Wer also einmal das Angenehme (Essen und Trinken) mit dem Nützlichen (ultur) verbinden, und in der angenehmen Umgebung des aminzimmers ein wenig auf Entdeckungstour gehen möchte, wird garantiert Neues erleben, denn die Vergangenheit bleibt ein weites Feld voller Überraschungen. Seien Sie also gespannt. Der Eintritt ist dabei frei. Shakespeare-Sonderausstellung im Göschenhaus. Das Anwesen des lassikerverlegers Georg Joachim Göschen in Grimma ist bis zum 28. August wieder Anziehungspunkt von Literaturbegeisterten: Anlässlich des 400. Todesjahres von William Shakespeare ( ) ist die diesjährige Sommerausstellung im Göschenhaus zu erleben, die nach dem Goethe-Wort Shakespeare ist gar zu reich und gewaltig benannt ist. Die Ausstellung im Göschenhaus möchte auf die Spurensuche gehen und jener Shakespeare-Begeisterung nachspüren, die Deutschland in der Goethezeit erfasst hat. Auch der bedeutende lassikerverleger Georg Joachim Göschen wird in Grimma eine Shakespeare-Übersetzung verlegen. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten zu besuchen, es besteht aber auch die öglichkeit, Sonderführungen zu buchen. Fragen Sie im Göschenhaus nach, wir helfen Ihnen gerne weiter. Shakespeare-upferstich aus der Göschensammlung. Foto: Göschenhaus 11. uldental Fotoschau in der Sparkasse uldental eröffnet Grimma. Zum elften al hatte der unst- und Fotoverein Grimma e.v. gemeinsam mit der Sparkasse uldental im Frühjahr 2016 zum Fotowettbewerb uldental Fotoschau aufgerufen. Alle Hobbyfotografen, Fotoamateure und Berufsfotografen aus dem Landkreis Leipzig hatten die öglichkeit ihre Arbeiten einzureichen. Am Wettbewerb nahmen 119 Fotografen mit 633 Arbeiten teil. So war die Ermittlung der Preisträger wieder keine leichte Aufgabe für die fünfköpfige Jury. Neben den 25 Fotos der Preisträger sind außerdem weitere 137 ausgewählte Fotos in der Ausstellung zu sehen. Gerhard Weber, Vorsitzender der Jury, sowie Holger nispel, Vorstandsvorsitzender und Stefan üller Vorstandsmitglied der Sparkasse uldental, überreichten bei der Eröffnung der Fotoausstellung am 13. Juni die Preise an 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für die beste Gesamtleistung wurde Ulla Schaefer vom unst- und Fotoverein Grimma e.v. ausgezeichnet. Die Fotoausstellung mit insgesamt 163 Bildern kann noch bis 29. Juli in der Hauptstelle der Sparkasse uldental, Straße des Friedens 25 in Grimma, und ab 2. bis 31. August in der Geschäftsstelle Wurzen, Jacobsplatz 26-28, besucht werden. Alle Besucher sind aufgefordert, ihr Lieblingsfoto auszuwählen. Die Stimmzettel liegen in der Geschäftsstelle aus. Die Fotos mit den meisten Stimmen finden Sie im alender 2017, der in allen Geschäftsstellen der Sparkasse uldental Ende Oktober 2016 ausgegeben wird. Nutzen Sie die hance an der Gestaltung des alenders durch Ihre Stimmabgabe mitzuwirken. Foto: Thomas ube

20 Seite 20 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 unst und ultur it dem Fahrrad durch Norwegen, Island und Zypern Peter Göthner: Für die reuzfahrt noch zu jung. it Rad und Zelt und Schlafsack durch Norwegen, Island und Zypern. Shaker edia 2016, 176 Seiten mit 53 Abbildungen, 15,90 Euro. Das Buch steht auch in der Stadtbibliothek Grimma zur Verfügung. Es ist kein Reiseführer und erst recht kein Reiseverführer das Buch, das der Grimmaer Peter Göthner, Jahrgang 1932, promovierter athematiker, langjähriger Lehrer an der Erweiterten Oberschule in Grimma, dem heutigen Gymnasium St. Augustin, und Universitätsdozent in Leipzig, geschrieben hat. Peter Göthner ist begeisterter Radsportler, der mit seiner Frau in der Vergangenheit Radtouren durch die Bretagne, die Provence, die Toskana, Dänemark, Schweden und über die Alpen nach Venedig unternommen hat. Nun legte er ein Buch über seine letzten Reisen vor. Allerdings schreibt er nicht in der Ichform, sondern in der dritten Person als Hans uns Elise aber warum eigentlich? Der Leser erfährt zunächst von den umfangreichen Vorbereitungen und wird dann von Grimma aus mitgenommen auf die Reise, teils mit Zug, Fähre, Bus oder Flugzeug, meist aber mit Rad, bis auf die norwegische Inselgruppe der Lofoten jenseits des nördlichen Polarkreises, bis nach Islands Hauptstadt Reykjavik sowie zu einer Rundfahrt um die Insel und auf Zypern zu einer Fahrt entlang der Südküste und zur geteilten Hauptstadt Nikosia. Die Radler besichtigen Sehenswürdigkeiten wie die Geysire, die gewaltigen Gletscher und die raterseen auf Island. In den useen informierten sie sich über ultur und Geschichte des jeweiligen Landes. Wichtig war für sie auch die tägliche Suche nach einem geeigneten Zelt- oder ampingplatz. So wurden hunderte oder gar tausende ilometer zurückgelegt, auf gut ausgebauten Straßen mit steilen Anstiegen in Norwegen und auf schlechten, schlaglochreichen Wegen und Schotterpisten auf Island. Den schlechtesten Eindruck machten die ungepflegten Strände und Zeltplätze sowie die riesigen üllberge entlang der Straßen auf Zypern. Die strapaziösen Radtouren wurden im Norden oft noch durch Witterungsunbilden erschwert, durch häufigen starken Regen, heftigen Wind und durch Islandstürme, die die Radfahrer fast vom Rad fegten. Wer derartige Strapazen ohne gesundheitliche Schäden übersteht, muss eine sehr gute ondition und eine stabile Gesundheit haben, erst recht im fortgeschrittenen Alter. Darum fragte sich das Ehepaar nach solchen Anstrengungen auch: Warum tun wir uns das eigentlich an? Schließlich sind wir inzwischen zusammen über einhundertfünfzig Jahre alt. Aber für eine bequeme reuzfahrt fühlten sie sich, wie der ironisch gemeinte Buchtitel sagt, noch zu jung. In einem Prolog legt Göthner seine einung zu reuzfahrten im Gegensatz zu Fuß- und Radreisen dar, und an einer anderen Stelle des Buches äußert er sich kritisch über die größenwahnsinnigen Auswüchse der reuzfahrtindustrie. Auch viele andere Gedanken, an denen er den Leser teilhaben lässt, gehen ihm während der stundenlangen einsamen Fahrten durch den opf: die deutsche Besetzung Norwegens im zweiten Weltkrieg, die Trennung der enschen durch auern am Beispiel der geteilten Stadt Nikosia, das Scheitern des Sozialismus in der DDR, vor allem aber Gedanken über sein vergangenes Leben, seine Familie, über Heimat und Freunde und über die Lebenszeit, die beiden noch bleibt und die immer kürzer wird. So ist Göthners Buch nicht eins der üblichen Reisebücher, sondern vor allem ein sehr persönliches Buch. Eberhard Zänker Aktuelles vom Spielmannszug utzschen e.v. utzschen. Am Wochenende 11. und 12. Juni haben die 26. Landesmeisterschaften der sächsischen Spielmannszüge in Radeberg stattgefunden. Selbstverständlich war auch der Spielmannszug utzschen mit am Start! Am zeitigen Samstagmorgen machten sie sich bestens vorbereitet auf den Weg, um an die tolle Leistung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Die Ziele waren hochgesteckt und jeder Einzelne voller otivation. Am Ende des Tages hieß das Ergebnis Platz 4 für die utzschener. Auch wenn sie damit ihr Ziel vom Treppchen verfehlten, fuhren sie dennoch zufrieden, vor allem mit der Leistung ihres ürvortrages usical oments nach Hause. Danke an der Stelle an die erneut zahlreiche Unterstützung unserer lieben Freunde, Familien und Angehörigen am Rande des Wettkampfplatzes. Es tut so gut, euch dabei zu haben! In diesem Sinne Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf! bis nächstes Jahr!, erklärt elanie arrer-uhlemann vom Spielmannszug utzschen. Foto: Verein Pfeffermühle begeisterte Döbener Publikum Döben. ein Wunder, dass der liebe Gott kurz vor dem Burnout steht. Die Politik macht, was sie will, die enschen ebenso und Angela erkel hat ihre Hände nur zur Raute geformt, damit sie ihren Amts- und Politkollegen nicht das A-Wort an den opf schleudern muss. Da braucht auch Gott einmal eine Reha mit langschalentherapie; vorausgesetzt er ist kein assenpatient. Aber, in Döben lässt es sich gut leben und therapieren. Davon konnten sich am 19. Juni rund 80 Gäste auf dem Schlosshof überzeugen, als das Leipziger abarett Die Pfeffermühle zum traditionellen Sommerauftritt kam. Elisabeth Sonntag, Rainer oschorz und Frank Sieckel verstanden es aufs Beste, ihr Publikum zu begeistern. Ohne hef und Dienstanweisung, quasi als Depressionsvertretung, gelang es den drei Engeln die Probleme von Deutschland in den Griff zu bekommen, damit hier nicht weiter alles im alternativlosen haos versinkt. it der Schröpfungsgeschichte haben die drei ünstler eine unendliche Geschichte geschaffen, die nach einem dritten Teil schreit. Und der wird kommen, da Politiker nun einmal nicht aussterben. Dass es auch den Verantwortlichen im Himmel gefallen hat, bewies das Wetter, denn der angekündigte Regen blieb aus. Foto: Detlef Rohde

21 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 21 unst und ultur Veranstaltungen Ticketvorverkauf Stadtinformation arkt 23, Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ , E-ail: Öffnungszeiten: ontag bis Freitag: bis Uhr Sonnabend: bis Uhr Bibliotheken und Ausleihstellen Johann-Gottfried-Seume Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimma, Tel.: 03437/ E-ail Öffnungszeiten: o: Uhr, Di: Uhr, Do: Uhr, Fr: Uhr, Sa: Uhr Bestandskatalog unter einsehbar. Und montags wird vorgelesen!, jeweils Uhr 2.7., Uhr: ulinarischer Dorfspaziergang mit dem Semmelweib, Start: Zentralparkplatz Höfgen Uhr: Öffentliche Gästeführung, Start: Stadtinformation, arkt 23, Grimma Uhr: Nacht der offenen Dorfkirchen, irche annewitz Uhr: Reisereportage: Transsilvanien Siebenbürgen auf deutscher Spurensuche, Jagdhausgarten össern, össerner Dorfstraße , 9.00 Uhr: Radtour nach Leipnitz mit der Radwandergruppe RSG uldental, irchen erfahren", 40 km (mittel), Start: Großmühle Grimma : Ferienprogramm: Stories für deine Ohren Hörspielsommer, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof 1 Tipp: Veranstaltungen melden Grimma. Auf der Website der Stadt können Vereine und Veranstalter onzerte, Dorffeste, Aufführungen und Weiteres eintragen. Auf unter ultur und Veranstaltungen befindet sich der alender. Änderungen vorbehalten! 19.7., Uhr: Sommerferien im Fritz ochstudio, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof 1, mit Anmeldung 20.7., Uhr: Sommerferien im Fritz Waldabenteuer, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof 1, mit Anmeldung 23.7., Uhr: Öffentliche Gästeführung, Start: Stadtinformation, arkt 23, Grimma Uhr: REGGAE GOT SOUL.ution, Gelände der Alten Spitzenfabrik, Dornaer Weg , 9.00 Uhr: Vier-ühlen-Wanderung mit dem Höfgener Semmelweib, Start: Großmühle Grimma Stadtteilbibliothek Nerchau Gänsemarkt 11 Grimma-Nerchau, Tel.: / E-ail: bibliothek@kenerchau.de Öffnungszeiten: Di: und Uhr, Do: und Uhr, Fr: Uhr Ausleihstelle Großbardau Parthenstraße 14 Grimma-Großbardau Öffnungszeit: i: Uhr Ausleihstelle Bahren Bahrener Ring 2 Grimma-Bahren Öffnungszeit: Do: Uhr Ausleihstelle Dürrweitzschen Obstland-Straße 30 Grimma-Dürrweitzschen Tel.: / Öffnungszeit: o: Uhr Ausleihstelle Großbothen 9.7., Uhr: Passport nach Sachsen, Schloss utzschen, Zum Schloss Uhr: Öffentliche Gästeführung, Start: Stadtinformation, arkt 23, Grimma Uhr: leinfußballturnier der Sportgemeinschaft Schkortitz/aditzsch, Sportplatz Schkortitz 13.7., Uhr: Sommerferien im Fritz - offene eramikwerkstatt, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof , Uhr: Öffentliche Gästeführung, Start: Stadtinformation, arkt 23, Grimma 16./17.7.: Reitturnier des Reit- und Fahrverein Grimma e.v., Reitplatz Böhl'sche Wiesen 17.7., 9.00 Uhr: Radtour nach Geringswalde mit der Radwandergruppe RSG uldental, 65 km (anspruchsvoll), Start: Großmühle Grimma bis Uhr: Bunte Träumerei, Gelände der Alten Spitzenfabrik, Dornaer Weg Uhr: musikalische Sommerlesung, irche utzschen 18.7., Uhr: Sommerferien im Fritz - Teichabenteuer/Angeln, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof 1, mit Anmeldung 25.7., Uhr: Sommerferien im Fritz - Teichabenteuer/Angeln, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof 1, mit Anmeldung 26.7., Uhr: Sommerferien im Fritz ochstudio, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof 1, mit Anmeldung 27.7., Uhr: Sommerferien im Fritz - offene eramikwerkstatt, Fritz Freizeitreff, Frauenkirchhof , Uhr: Wanderung durch Döben mit laus Büchner, Freundeskreis Dorf und Schloss Döben, Treff: Schlossgelände Döben, begrenzte Anzahl von arten im Vorverkauf zu 17 Euro in der Stadtinformation Grimma, inklusive ittagessen, affee und uchen, bitte Taschenlampe mitbringen Uhr: Öffentliche Gästeführung, Start: Stadtinformation, arkt 23, Grimma Uhr: Sommernachtsball Großbardau, Schmiedeteich Großbardau 31.7., 8.00 Uhr: Radtour nach Altzella mit der Radwandergruppe RSG uldental, Start: Großmühle Grimma, Zug/Rad - 70 km (anspruchsvoll) Uhr: Schmiedeteichfest / Tag der Offenen Tür FFW Großbardau, Schmiedeteich Großbardau Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landtraße 1 Grimma-Großbothen,. Tel.: / Öffnungszeit: o.: Uhr. Die Ausleihstelle bleibt 4.7. und geschlossen. Fahrbibliothek Haltepunkt utzschen auf dem Parkplatz vor der Grundschule utzschen: Dienstag, 12.7., Uhr Haltepunkt Großbothen gegenüber Grundschule in der Wilhelm-Ostwald-Straße: Dienstag, 12.7., Uhr leinanzeigen im Amtsblatt (037208) Jahre Firma Trummer Wir suchen ständig für ontagearbeiten in Österreich und Deutschland gute Facharbeiter in den Bereichen Elektrotechnik, Bau und Ausbau (aurer, Einschaler, Baggerfahrer, ranfahrer, GWH-Installateure, Elektriker, Zimmerer, Dachdecker, Fliesenleger, Tischler, Tiefbauer, VWS-onteure, aler und fleißige Helfer mit FS und Pkw) bis Euro netto Verdienst Österreich: bis Euro netto + Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld Unterbringung im Einzelzimmer oder in einer Ferienwohnung Unterkunftspauschale zahlt Firma Trummer Trummer ontage, esselgasse 9d, Freiberg Telefon: , E-ail: trummer@freiberg.eu

22 Seite 22 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Ausstellungen Schloss/ Amtsgericht Amtsgericht Grimma losterstraße Grimma Öffnungszeiten: o. und Do Uhr, Uhr Di Uhr, Uhr Fr Uhr bis alerei Passione von Dr. Holger Schindler reismuseum Paul-Gerhardt-Straße Grimma Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: mail@museum-grimma.de Öffnungszeiten: Di- Fr und So: Uhr, o und Sa geschlossen bis 30.7.: Papiertheater Großes Theater en miniature Rathausgalerie arkt 27 Tel.: 03437/ oder Förderkreis für unst und ultur in Grimma e.v. ontakt und Vorsitzender: Peter Schäfer, Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 26 Tel / , E-ail: mail@pb-schaefer.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr., Sa., So Uhr und nach Vereinbarung bis 3.7.: alerei und Grafik, Dietrich Burger (Roda) : alerei und Grafik, atrin uhnert und Teilnehmer der Sommerakademie im uldental unst im rankenhaus uldentalkliniken, rankenhaus Grimma, leiststraße 5 ontakt: Förderverein rankenhaus Grimma e.v., leiststraße 5, Tel.: 03437/ bis August: omente Aus dem Schaffenswerk eines Fotoreporters - Thomas ube, Freiberuflicher Fotograf und Journalist aus Grimma St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle), leine Galerie Leisniger Straße ontakt: Bernd Aurig Telefon: 0172/ oder Hans Waldowski Telefon: 03437/ oder Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54 Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags von Uhr oder nach Vereinbarung bis 31.7.: Naturfotografie - Ute niesche (Fremdiswalde) Denkmalschmiede Höfgen Teichstraße Grimma-aditzsch Telefon: E-ail: service@hoefgen.de Internet: Geöffnet nach Vereinbarung bis 30.9.: atja Enders, alerei Stadtgut Leipziger Straße Grimma sonntags Uhr Puppenstubenausstellung Die himmlische Geschenkidee Eisenbahnstraße Leipzig Tel Schenken Sie Ihren Liebsten eine romantische Ballonfahrt mit SAHSEN BALLOONING GBH & O G Tanndorfer Fürstenweg olditz Ihre moderne und altersgerechte Tagespflegeeinrichtung Grundpflege in behindertengerechten Räumlichkeiten Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung individuelle Betreuungsangebote, z. B. ochen und Backen, Gedächtnistraining, ino, Ausflüge Hol- und Bringservice Vermittlungen von Therapie, Fußpflege und Friseur geschultes Fachpersonal Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: / info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G Verbringen Sie von 8.00 bis Uhr gemeinsam mit uns und itmenschen den Tag. Wir freuen uns auf Sie! ontakt: Tel Fax tagespflege@bsw-muldental.de

23 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 23 irchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Grimma Ansprechpartner: Pfarrer Torsten erkel, ühlstraße 15, Grimma, Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ , E-ail: Gottesdienste Frauenkirche: 3.7., Uhr: Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) 10.7., Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) 17.7., Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. erkel) 24.7., Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) 31.7., Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Wendland). Grethen: 24.7., 8.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. erkel) 2.7.: Nacht der offenen Dorfkirchen im Leipziger Land Gottesdienst Höfgen: 10.7., Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. erkel) 24.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene). Döben: 3.7., 8.45 Uhr Predigtgottesdienst (Fr. Raubold) 17.7., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. erkel) 31.7., Uhr: Predigtgottesdienst (Fr. Raubold). Ev.-Luth. irchgemeinde Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Pfarramt Nerchau: irchstr. 2, Grimma, Sprechzeit: i Uhr, Tel.: / 41306, E-ail: kg.nerchau@evlks.de Gottesdienst 3.7., Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Taufe (Pfr. Wendland) 10.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. erkel) 17.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Herr Simmler) 31.7., Uhr: Lese-Gottesdienst mittwochs, Uhr: Posaunenchor in Großbardau sonnabends, Uhr: Junge Gemeinde, Pfarrhaus Großbardau Ev.-Luth. irchgemeinden utzschen/ Ragewitz/ Fremdiswalde/ annewitz arktplatz Grimma-utzschen, Tel / E-ail: pfarramt.mutzschen@gmx.de Ansprechpartner: Pfarrer Henning Olschowsky Gottesdienste und Veranstaltungen 2.7., Uhr: Traugottesdienst, irche annewitz ab Uhr: 10. Nacht der offenen Dorfkirchen 10.7., Uhr: Gottesdienst, Ragewitz Ev.-Luth. irchgemeinde Zschoppach- Dürrweitzschen-Leipnitz Zur irche 1, Grimma-Zschoppach, Ansprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler, Tel / , E-ail: pfarramt.zschoppach@freenet.de onzerte in der Frauenkirche: 24.7., Uhr: Sommerkonzert Lincolnshire outh Wind Orchestra Blasorchester aus England (u.a. Werke von Philip Sparke, Paul Lincke, Joh. Strauss sowie Filmmusik und Volksmusik aus England). Ein Benefizkonzert für die Generalreinigung der Orgel in der Frauenkirche, Eintritt frei, ollekte erbeten. Gruppen und Gemeindekreise unter Ev.-Luth. irchgemeinde Hohnstädt-Beiersdorf Ansprechpartner: Pfarrer Wendland Tel / Pfarramt: s.u. Grimma Gottesdienst Beiersdorf: 3.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) 31.7.: Ernte-Bittfest auf Bahrmann s Hof, Grethener Str. 21. usik Essen Beisammensein. Beginn Uhr, Gottesdienst (Pfr. Wendland) Hohnstädt: 10.7., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) 17.7., Uhr: Predigtgottesdienst (Herr Simmler) 24.7., Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. erkel). Gemeindekreise: 5.7., Uhr: Frauendienst Beiersdorf. Ev.-Luth. irchgemeinde Döben-Höfgen Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel / , E-ail: kg.doeben_hoefgen@evlks.de, Pfarramt: s.u. Grimma. Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Großbothen Pfarramt: Großbothen, Alte irchstr. 6, Grimma, kg.grossbothen@evlks.de, Ansprechpartnerin: Pfarrerin z. A. Dorothea Schanz, Tel.: / 71526, Fax: / Gottesdienste und Veranstaltungen 2.7., Uhr: Nacht der offenen Dorfkirchen: länge vom Berg. onzert mit dem Thümmlitzchor, Bergkirche Schönbach Ab Uhr: irchenführungen und Imbiss 3.7., Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, irche Glasten Ev.-Luth. irchgemeinde Großbardau/ leinbardau/bernbruch Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, Sylvia Rust, Tel.: / 22008; Fax: / 52648; Ansprechpartnerin: Pfarrerin Susann Donner Gottesdienste und Veranstaltungen 2.7.: Nacht der offenen Dorfkirchen Uhr: Gospelkonzert mit Gospel hanges, Otterwisch 3.7., Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Großbardau 10.7., Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, leinbardau 17.7., 9.00 Uhr: Gottesdienst, Großbardau 24.7., 9.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Bernbruch 31.7., Uhr: Gottesdienst, Großbardau jeden ersten und dritten Freitag im onat, Uhr: Suchtgefährdetendienst in Großbardau jeden zweiten und vierten Freitag im onat, Uhr: Suchtgefährdetendienst in Grimma Gottesdienste: 3.7., Uhr, Dürrweitzschen 17.7., 9.00 Uhr, Zschoppach 24.7., Uhr. Polditz 31.7., 9.00 Uhr, Dürrweitzschen Uhr, Leipnitz Veranstaltungen: montags, Uhr: ontagsgebet, irche Dürrweitzschen freitags, Uhr: Junge Gemeinde, Zschoppach atholische Pfarrei St. Trinitatis Nicolaistraße 1, Grimma; Tel.: 03437/ , Ansprechpartner/in: Pfarrer Gregor Hansel; Pfarrer Hahn und Schwester Benigna Gottesdienste und Veranstaltungen: 6./13./20.7., Uhr: ökumenische Andacht, Friedhof in Grimma sonntags, Uhr: Hl. esse dienstags, Uhr: Hl. esse freitags Uhr: Hl. esse im aritas- Stadthaus, außer am 1. Freitag im onat freitags, Uhr: Teenietreff (außer in den Schulferien) freitags, Uhr: Jugendstunde (außer in den Schulferien) donnerstags, Uhr: Hl. esse in Seelingstädt sonnabends, Uhr: Hl. esse in Seelingstädt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Großbothen Hauptstr. 9, Grimma-Großbothen, Gemeindeleiter: Thomas Focking, Tel: / 72144, E-ail: kontakt@efg-grossbothen.de,

24 Seite 24 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 irchliche Nachrichten ab 3.7.: Sommerpause - Zeit, um andere Gemeinden zu besuchen ab 7.8. wieder herzliche Einladung nach Großbothen Evangelisch-Lutherische Freikirche/ Johannesgemeinde Nerchau Alte Fabrikstraße 17, Grimma-Nerchau, Ansprechpartner: Pfarrer anuel Drechsler, Tel.: / 40702; E-ail: pfarrer.mdrechsler@elfk.de, Gottesdienste und Veranstaltungen 3.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst 10.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst 17.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit hristenlehre 24.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl 31.7., 9.30 Uhr: Lesegottesdienst Bibelstunde zum 1. Petrusbrief - Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis: am zweiten und letzten ittwoch im onat, Uhr inder- und onfirmantenunterricht: Bekanntgabe der neuen Termine nach den Ferien; bitte Dienstag- und ittwochnachmittag frei halten Evangelische Gemeinde Elim im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden BFP dör, "lub Gattersburg", olditzer Straße 5, Grimma, Pastor: Rainer Pauliks, Tel.: 03437/ , E-ail: info@elimgrimma.de, www. elimgrimma.de Gottesdienste Lobpreisgottesdienst am 3.7., Uhr Abendmahlgottesdienst am 10.7., ab Uhr allgemeiner Gottesdienst am 17., 24. und 31.7., ab Uhr inder- & Jugendangebote Royal-Ranger (christliche Pfadfinder): 8. und 22.7., ab Uhr rossover Bibelunterricht am 6. und 20.7., ab Uhr Basketball-amp vom 18. bis Andere Gruppentreffen Hauskreis Zschorna - montags ab Uhr Hauskreis Großbothen: 6. und 20.7., ab Uhr Gebetskreis donnerstags um 6.00 Uhr und um Uhr Gebetskreis sonntags ab 9.30 Uhr Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten (Adventgemeinde) Pastor: Jörg Wietrichowski, Bornaer Straße 40, Bad Lausick, Tel.: / , E- ail: Joerg.Wietrichowski@adventisten.de, Gemeindeleiter: Blanka Schuchardt, Gorkistr. 1b; Tel.: 03437/ Angebote in Grimma, Leipziger Straße 2 Sonnabends, Uhr: Gottesdienst mit indergottesdienst Bestattungen üller Büro: Grimma reuzstraße 33 Telefon: Inh. hrista Quetschke, geb. üller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im uldentalkreis steht für Sie mit fachlich guter Beratung, persönlicher Betreuung und einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis zu Ihren Diensten. Auf Wunsch Hausbesuch. Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Bürozeiten unter: Bestattungen, Bestattungsvorsorge, Grab- und Friedhofspflege In Würde Abschied nehmen. Tag und Nacht für Sie da:

25 Ausgabe Juli 2016 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 25 irchliche Nachrichten Suchthilfegruppe donnerstags, Uhr. Ansprechpartner: Andreas Schuchardt, Tel.: 03437/ uldentaler Singekreis jeden ittwochabend (mit Ausnahme von Ferien und Feiertagen) von Uhr im Gemeindehaus der Adventgemeinde Grimma reis von Frauen und ännern unterschiedlichen Alters, der offen ist für alle, die Freude am gepflegten Singen in Gemeinschaft haben. Suchen Sie jemanden, mit dem Sie gemeinsam stricken können? Ansprechpartner: Tamara Drosdziok, Tel.: 03437/ Jehovas Zeugen, Versammlung Wurzen Schützenstraße 1, Grimma-Nerchau, Ansprechpartner: laus Richter; Tel.: 0160/ , E- ail: Lernen Sie jede Woche die Bibel besser kennen: 3.7., 9.30 Uhr: Welches Verhältnis hast du zu Gott? 10.7., 9.30 Uhr: Sondervortrag: Was macht hristen zu wahren hristen 17.7., 9.30 Uhr: Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt 24.7., 9.30 Uhr: Ist es für Gott an der Zeit die Welt zu regieren? 31.7., 9.30 Uhr: Jehova der große Schöpfer Wir gratulieren Oberbürgermeister atthias Berger gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag Bröhsen am zum 70. Frau arin Lessig annewitz am zum 85. Herrn Horst Lehmann am 1.7. zum 75. Frau Rosmarie Schütze Grechwitz am zum 80. Herrn arl Ulbricht Grimma am zum 85. Frau Regina Barth am zum 80. Herrn hristoph Bode am zum 80. Frau Ingeborg Nebel am zum 75. Herrn Werner Rosenberger am zum 70. Frau Gabriele Frankenstein am zum 75. Frau Hannelore Wiesner am zum 80. Frau Ursula ießig am zum 80. Frau Inge alke am zum 70. Frau Brigitte Löcher am zum 85. Herrn Rolf Schuh am zum 75. Frau Thea Groh am zum 85. Frau Ilse utzscher am zum 75. Frau Hannelore Stier am zum 75. Frau Angelina Tobolova am zum 75. Herrn Heinz Zur Linden am zum 90. Herrn Eberhard Tietze am zum 90. Frau Elfriede Winkler am zum 75. Frau Hannelore Röder am zum 75. Frau Barbara aufmann am zum 75. Frau onika Schlenker am zum 90. Frau Annemarie Schmidt am zum 104. Frau Hilda Sünder am 1.7. zum 75. Frau Gisela Seidel Großbothen am zum 90. Frau Gertraude Rebner otterwitz am zum 75. Herrn Horst Peterwitz utzschen am 1.7. zum 75. Herrn Hartwig rause Nerchau am zum 75. Herrn laus Peter am zum 75. Frau Helga Pörschmann Neunitz am zum 75. Herrn Heinz Ehrlich Ragewitz am zum 70. Frau Edith Schneider am zum 75. Frau Waltraud Strupat Waldbardau am zum 75. Herrn Joachim eil am zum 75. Herrn Norbert eil Zaschwitz am zum 90. Frau Wella Gruhne Hier finden Sie unsere Grimmaer Einrichtungen: Leipziger Land / uldental e. V. Geschäftsstelle Wiesenring Leipzig Tel.: Fax: vs-sekretariat@vs-leipzigerland-mtl.de Altenpflegeheim Grimma Südstraße 80 Haus Grimma Ansprechpartner: Frau rüger Tel.: Fax: h.krueger@vs-ahp-grimma.de Sozialstation Gabelsberger Str Grimma Ansprechpartner: Frau Wesberg Tel.: Fax: SST-Grimma@vs-leipzigerland-mtl.de Betreutes Wohnen / Hausnotruf Gabelsberger Str. 1 und Grimma Ansprechpartner: Frau onrad Tel.: bw-grimma@vs-leipzigerland-mtl.de Begegnungsstätte / Essen auf Rädern Am Pulverturm Grimma Ansprechpartner: Frau Winning Tel./ Fax: BGS-Grimma@vs-leipzigerland-mtl.de Sozialpädagogische Familienhilfe Südstraße 80 Haus Grimma Ansprechpartner: Frau Fischer Tel.: Fax: spfhgrimma@vs-leipzigerland-mtl.de indertagesstätte Am Grimmaer Schwanenteich öhlerstraße Grimma Ansprechpartner: Herr Fritzsche Tel.: schwanenteich-grimma@ vs-leipzigerland-mtl.de Noch zwei Ausbildungsplätze in der Altenpflege zu vergeben! Essen auf Rädern indertagesstätte Altenpflegeheim Sozialstation SHIDT TAXI Seelingstädter Str Grimma sicher und bequem! Telefon:

26 Seite 26 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe Juli 2016 Anzeigen

27 Ausgabe Juli 2016 Anzeigen ompetenz im Erbrecht Testament - Erbschein - Auskunft Pflichtteil - Erbauseinandersetzung Ringstraße Leisnig Telefon: Ein wunderschönes Hochzeitsfest liegt hinter uns... Danke, Danke, und nochmals Danke, sagen wir Allen, die unsere Hochzeit zu einem unvergesslichen Fest gemacht haben! Hartmut & Ramona Lorenz 27.ai 2016 Ringstraße Leisnig Verwaltung von iet-/wohneigentum Betriebskosten-Abrechnungsservice Vermittler bei Vermietung/Verkauf Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Tel Dankanzeigen zum Schulanfang Infos: ab 25 Euro farbig, 90 x 50 mm brutto leinanzeigen im Amtsblatt (037208) Transporte Suche wegen Umzug neuen Wirkungskreis! Biete Lkw-offer, 7,5 t, Ladebordwand Fahre nah und fern. Holger irscht Telefon: Gartenweg Grimma OT aditzsch Neu im Sortiment: ORTHO LAD Bequemschuhe Wohnbaugrundstücke in guter Lage direkt vom Eigentümer zu verkaufen Leisnig Am Wasserturm Tel.: / E-ail: lorenz_e@dibag.de DIBAG Industriebau AG Lilienthalallee ünchen Doblinger Unternehmensgruppe

28

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert www.grimma.de 21/2014 22./23. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Weihnachtszeit - schönste Zeit Grimma. Drei Wochenenden und zwei volle Wochen voller Adventsfreuden. In Grimma

Mehr

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang www.grimma.de 19/2014 18./19. Oktober 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grimma von oben Nerchau. Vom 02. bis zum 05. Oktober fanden auf den Nerchauer uldewiesen die ersten Grimmaer

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt! www.grimma.de 10/2016/ 21. ai 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir wurden überrannt! Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Grimma. Wir wurden überrannt, mit

Mehr

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister.

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz www.grimma.de 04/2015 28. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz Grimma. Seit August 2013 haben nicht nur inder ab dem Alter von drei

Mehr

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma

Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma www.grimma.de 20/2015 19. September 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma Grimma. Der Präsident des St. Heinrichsordens, Alexander

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang www.grimma.de 08/2015 18. April 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, ich möchte mich heute ganz besonders an die Bewohner der historischen Altstadt wenden,

Mehr

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park www.grimma.de 11/2015 16. ai 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: 034347/ 98 58 441 Kellerhäuser Floßplatz Mühlstraße Baderplan

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Großen Kreisstadt Grimma www.grimma.de Sonderausgabe 1/2014 12./13. April 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Große reisstadt Grimma Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die ommunalwahlen am 25.

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Aufatmen in Mutzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule www.grimma.de 18/2016 / 12. November 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Aufatmen in utzschen Entscheidung im Stadtrat rettet Zukunft der Grundschule utzschen. Ein wegweisendes Projekt

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Großrückerswalde OT Mauersberg Attraktives Wohnobjekt in sonniger Lage. Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus

Exposé. Zweifamilienhaus in Großrückerswalde OT Mauersberg Attraktives Wohnobjekt in sonniger Lage. Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus Exposé Zweifamilienhaus in Großrückerswalde OT Mauersberg Attraktives Wohnobjekt in sonniger Lage Objekt-Nr. OM-118465 Zweifamilienhaus Verkauf: 108.000 Ansprechpartner: Matthias Preißler Telefon: 03733

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf

Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf Die Stadt Regis-Breitingen schreibt gemäß Verwaltungsvorschrift über die Veräußerung kommunaler Grundstücke (VwV kommunale Grundstücksveräußerung)

Mehr

Hochwasser-SMS-Warnsystem Ist Ihre Nummer noch aktuell?

Hochwasser-SMS-Warnsystem Ist Ihre Nummer noch aktuell? www.grimma.de 08/2016/ 23. April 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Schotten dicht: Grimma probt den Hochwasserernstfall Grimma. Ziel ist es, innerhalb von zwei Stunden alle Tore und

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Subbotnik für eine saubere Umgebung. Wenn plötzlich der Schlüssel fehlt. Dreckecken-Meldung

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Subbotnik für eine saubere Umgebung. Wenn plötzlich der Schlüssel fehlt. Dreckecken-Meldung www.grimma.de 04/2016/27. Februar 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wenn plötzlich der Schlüssel fehlt Grimma. Brille weg, Schirm liegengelassen, Schlüssel verloren - was nun? Wenn

Mehr

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu. Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2015 Sitzung am 13.01.2014 Beschluss TA/1/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an der Wehranlage Trebsen (wasserrechtliche

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: 320.

Exposé. Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: 320. Exposé Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet Objekt-Nr. OM-97713 Mehrfamilienhaus Verkauf: 320.000 Ansprechpartner: Gabriele Lorenz Lindenaer Straße 7 03238 Rückersdorf

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin.

Auch in diesem Jahr mit dabei: die Gänsehirtin. www.grimma.de 15/2013 26./27. Oktober 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das 2. Nerchauer Gänsefest erwartet Sie Am Sonnabend, dem 09. November, sind in Nerchau wieder die Gänse los.

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN Diese anspruchsvolle Wohnanlage mit 9 Wohnungen wurde im westlichen Bereich des Klagenfurter Stadtteils St. Martin errichtet. Sie liegt in sehr angenehmer, ruhiger Lage inmitten dieses gefragten Wohngebiets.

Mehr

START INS EIGENHEIMFÜR DIE JUNGE FAMILIE

START INS EIGENHEIMFÜR DIE JUNGE FAMILIE Scout-ID: 59467886 Anbieter-Objekt-Nr.: 50 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 120,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 4 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Objektzustand: Neuwertig Baujahr: 2007 Qualität

Mehr

Salm Verkauft Erste Seite. Page 1 of 16

Salm Verkauft Erste Seite. Page 1 of 16 Salm Verkauft 54570 0.00 Erste Seite Page 1 of 16 Salm Verkauft, 54570 Überblick VERKAUFT im rustikalen Dorf Salm, eine kurze Strecke von Gerolstein und Daun, einem geräumiges und geschmackvolles renovierten

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

Anlage 1 - Flurkartenauszug

Anlage 1 - Flurkartenauszug Exposé Baugrundstück in Heidenau Grundstück: Hauptstraße Ecke Körnerstraße, Flurstück 251/e Gemarkung Heidenau (siehe Anlage 1 und 2 Flurkartenauszug, Flurkartenauszug Luftbild, Bilder) Größe: 800 Quadratmeter

Mehr

Tage der Mitteldeutschen Barockmusik legen Grimmaer Notenschatz offen

Tage der Mitteldeutschen Barockmusik legen Grimmaer Notenschatz offen www.grimma.de 04/2017 8. April 2017 22. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma usikfestival unittelbarock lässt Grimma erklingen Eine genussvolle Entdeckungsreise in die Grimmaer usikgeschichte.

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Stadtbibliothek Grimma lässt Puppen tanzen. 02/ Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Stadtbibliothek Grimma lässt Puppen tanzen. 02/ Januar Jahrgang www.grimma.de 02/2015 31. Januar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Stadtbibliothek Grimma lässt Puppen tanzen Grimma. Die Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek lädt am Sonnabend, dem 7.

Mehr

Kapitalanlage - Attraktive, ruhig gelegene 3 - Zimmer Maisonette Wohnung mit Garten!

Kapitalanlage - Attraktive, ruhig gelegene 3 - Zimmer Maisonette Wohnung mit Garten! Kapitalanlage - Attraktive, ruhig gelegene 3 - Zimmer Maisonette Wohnung mit Garten! Objektkennung 5029 DEGIV GmbH Die Gesellschaft für Immobilienverrentung Ludwigstr. 8, 80539 München 1/16 Eckdaten Objektart

Mehr

04838 Jesewitz, Umfeld von: Leipzig,, Leipziger Str. 10

04838 Jesewitz, Umfeld von: Leipzig,, Leipziger Str. 10 Exposé Gastronomie/Hotel / Gaststätte Gastronomie/Hotel / Gaststätte erstellt mit Pnet IMMOBILIEN V6.33R2 Gasthaus Jesewitz mit Saal und Wohnung - leerstehend - Nummer: Adresse: Kontakt: 140497-G-15-GE-0149

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Exposé. Stiftungsgut Tremmelhausen

Exposé. Stiftungsgut Tremmelhausen Exposé Stiftungsgut Tremmelhausen Objektbeschreibung Das Objekt besteht aus einer Hofstelle auf einer Fläche von ca. 1,2 ha mit dem Hauptwohnhaus mit ca. 490 m² Wohnfläche, einem Nebengebäude mit ca. 73

Mehr

Interessantes Investment: 3 - Zimmerwohnung in Feucht

Interessantes Investment: 3 - Zimmerwohnung in Feucht Scout-ID: 89114637 Objektart: Wohnfläche ca.: Etage(n): 2 Energieausweistyp: Heizungsart: Wesentliche Energieträger: Energieverbrauchskennwert: Objektzustand: Eigentumswohnung Verbrauchsausweis Zentralheizung

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. n Grimma sagt einfach mal Danke. n Radtour mit dem Oberbürgermeister. 05/ Mai

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. n Grimma sagt einfach mal Danke. n Radtour mit dem Oberbürgermeister. 05/ Mai www.grimma.de 05/2017 13. ai 2017 22. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma n Grimma sagt einfach mal Danke Grimma. it einem ganz spekatkulären Festakt würdigt die Stadt Grimma in diesem Jahr ihre

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Am 14. September ist Tag des offenen Denkmals. 16/ /07. September

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Am 14. September ist Tag des offenen Denkmals. 16/ /07. September www.grimma.de 16/2014 06./07. September 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Am 14. September ist Tag des offenen Denkmals Grimma. Wenn am Sonntag, 14. September, Tag des offenen Denkmals

Mehr

EXPOSÉ. für die landeseigene Liegenschaft in Altenburg, Zeitzer Straße 45

EXPOSÉ. für die landeseigene Liegenschaft in Altenburg, Zeitzer Straße 45 EXPOSÉ für die landeseigene Liegenschaft in 04600 Altenburg, Zeitzer Straße 45 1. Geografische Lage und Verkehrsanbindung Altenburg, auch bekannt als Wiege des Skatspiels, kann als ehemalige Residenzstadt

Mehr

Mitten in der Stadt eine große und geräumige Wohnung

Mitten in der Stadt eine große und geräumige Wohnung Mitten in der Stadt eine große und geräumige Wohnung Köln Neustadt Süd Wohnfläche Kaufpreis Wohnung Tiefgaragenstellplatz ca. 103,4 qm verkauft verkauft Objektnummer 820 Kommunale Geodaten: Stadt Köln,

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Elegante 3 - Zimmerwohnung in Feucht

Elegante 3 - Zimmerwohnung in Feucht Scout-ID: 89113992 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 6,00 m² Etage: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Einbauküche: Objektzustand: Ja Ja Ja Gepflegt Baujahr: 1982 Letzte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig

Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig www.grimma.de 15/2011 26./27. November 2011 16. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Interview des onats..... Seite 2 Tourismusstatistik: Neun Prozent mehr Übernachtungen im ersten

Mehr

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.«

»Bei den derzeit genutzten Wasserwerken im Verbandsgebiet gibt es keine Probleme mit dem Nitratgrenzwert.« HERBST 2017 WASSER BEWEGT Infobrief der OEWA Wasser und Abwasser GmbH, des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain und der Kommunalen e Grimma-Geithain GmbH GRIMMA-GEITHAIN Das neue Prießnitz ist im Bau Perspektivisch

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Verkauf. Jugendstilvilla mit viel Entwicklungspotential Wohnen/Gewerbe Amberg.

Verkauf. Jugendstilvilla mit viel Entwicklungspotential Wohnen/Gewerbe Amberg. Verkauf Jugendstilvilla mit viel Entwicklungspotential Wohnen/Gewerbe 92224 Amberg www.ring-immobilien.de Objektbeschreibung Zum Verkauf steht eine Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Jugendstilvilla. Die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel Köln Altstadt Nord Wohnfläche Kaufpreis ca. 87,46 qm verkauft Objektnummer 822 Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Einfamilienhaus mit Nebengebäude Hauptstrasse 39, Schöppenstedt / OT Eitzum Wohnfläche ca. 130m², Grundstück ca. 712m², Kaufpreis 49.

Einfamilienhaus mit Nebengebäude Hauptstrasse 39, Schöppenstedt / OT Eitzum Wohnfläche ca. 130m², Grundstück ca. 712m², Kaufpreis 49. Einfamilienhaus mit Nebengebäude Hauptstrasse 39, 38170 Schöppenstedt / OT Eitzum Wohnfläche ca. 130m², Grundstück ca. 712m², Kaufpreis 49.900,-- Beschreibung: Das Objekt wurde 1938 erbaut und in 1974

Mehr

Welterbestadt Quedlinburg

Welterbestadt Quedlinburg Welterbestadt Quedlinburg Verkaufsexposé Sine-Cura-Schule 06484 Quedlinburg, Heinrichstraße 17 Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt, folgende stadteigene Liegenschaft zu verkaufen: [ALK / 02/2010]

Mehr

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm Eingangsdatum (Stadt Hamm) Antrags-Nr. (Stadt Hamm) Gefördert durch: Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach 2449 59014 Hamm Fassaden- und Hofflächenprogramm Antrag auf Förderung von Maßnahmen zur Gestaltung

Mehr

EXPOSE. Hanauer Str Niddatal-Ilbenstadt. Grundstücksfläche. Tel ru/ms [1]

EXPOSE. Hanauer Str Niddatal-Ilbenstadt. Grundstücksfläche. Tel ru/ms [1] EXPOSE Hanauer Str. 21 61194 Niddatal-Ilbenstadt Wohnfläche: Grundstücksfläche Verkaufspreis: 158 qm 634 qm 240.000 EUR Verkäufer: M Sommer Immobilienmanagement Tel. 0178 6111 311 Eigentümer: Rainer Ullrich

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS IN RUHIGER UND GEFRAGTER LAGE

MEHRFAMILIENHAUS IN RUHIGER UND GEFRAGTER LAGE VERKAUFSANGEBOT MEHRFAMILIENHAUS IN RUHIGER UND GEFRAGTER LAGE 04349 LEIPZIG-THEKLA PORZCIKSTRASSE 02 KONTAKT: IMC Immobilien Management & Consult GmbH Herr Mike Froß Zschochersche Straße 48 b 04229 Leipzig

Mehr

Reihenmittelhaus in Kaufbeuren/Ostallgäu. TOP Zustand - sehr gepflegt viele Möglichkeiten. zu verkaufen

Reihenmittelhaus in Kaufbeuren/Ostallgäu. TOP Zustand - sehr gepflegt viele Möglichkeiten. zu verkaufen Reihenmittelhaus in 87600 Kaufbeuren/Ostallgäu TOP Zustand - sehr gepflegt viele Möglichkeiten zu verkaufen Objekt-Nr.: 2074 Lage: Herzlich Willkommen in Kaufbeuren im wunderschönen Ostallgäu. Leben in

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Exposé Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Objekt-Nr. OM-120327 Einfamilienhaus Verkauf: 442.000 Telefon:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf Traumhaus nördlich Berlin Objekt-Nr. OM-119768 Einfamilienhaus Verkauf: 580.000 Ansprechpartner: Beate Ammer Telefon: 0176 23332605 16540 Hohen Neuendorf Brandenburg

Mehr

Exposé. Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Top-Citylage in Aschersleben. Kaufpreis Euro ,00. Markt 27/Tie 3, Aschersleben

Exposé. Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Top-Citylage in Aschersleben. Kaufpreis Euro ,00. Markt 27/Tie 3, Aschersleben Exposé Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Top-Citylage in Aschersleben Markt 27/Tie 3, 06449 Aschersleben Kaufpreis Euro 1.160.000,00 Objektbeschreibung Das historisch wertvolle Gebäude wird bereit

Mehr

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten großes Einfamilienhaus im Landhausstil 87730 Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr.: D-1988 Lage: Haustyp: Grund: ca. 1400 qm Wohnfläche: ca. 358 qm Willkommen

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Exposé Einfamilienhaus in Dortmund Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Objekt-Nr. 5471 Einfamilienhaus Verkauf: 393.900 Ansprechpartner: Sybille Frank

Mehr

160qm Wohn(t)raum - Ein Bestseller für die ganze Familie!

160qm Wohn(t)raum - Ein Bestseller für die ganze Familie! Scout-ID: 81884352 Objekt-Nr.: 0414 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 231,00 m² Etagenanzahl: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Ja Objektzustand: Neuwertig Baujahr: 2002 Energieausweistyp: Bedarfsausweis

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Objekt-Nr. 929: Diese Lage gibt es nur einmal!

Objekt-Nr. 929: Diese Lage gibt es nur einmal! Objekt-Nr. 929: Diese Lage gibt es nur einmal! Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com www.haushofland.com Lage:

Mehr

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau) Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau) Lage Details Mehrere Busverbindungen sind in der Nähe vorhanden. Die Anbindung an die A 44 und A 52 ist hervorragend. Geschäfte, Kindergarten,

Mehr

Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche

Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche Schule als Raum für Leben und Lernen Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche Unser Anliegen Wir möchten die mit Beginn des

Mehr

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg.

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg. Exposé Waldfläche, Erlenholz, FlNr. 1201 88161 Lindenberg Bayerische Vermessungsverwaltung Allg. E-Mail: E-Mail: poststelle.a@immobilien.bayern.de www.immobilien.bayern.de Bayerische Vermessungsverwaltung

Mehr

Doppelhaushälfte im Bau

Doppelhaushälfte im Bau Verkauf Doppelhaushälfte im Bau 93133 Burglengenfeld www.ring-immobilien.de Objektbeschreibung In Burglengenfeld im beliebten Ortsteil Augustenhof wird diese, im Bau befindliche Doppelhaushälfte angeboten.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Schartauer Straße 58 in Burg

Schartauer Straße 58 in Burg - 1 - Stadt Burg Schartauer Straße 58 in 39288 Burg Stadt Burg Der Bürgermeister In der Alten Kaserne 2 39288 Burg Telefon: 03921 / 921-601 Telefax: 03921 / 921-600 Web: www.stadt-burg.de - 2 - Inhaltsverzeichnis:

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Objekt-Nr. 892: Landhaus nahe Bautzen, grün und individuell!

Objekt-Nr. 892: Landhaus nahe Bautzen, grün und individuell! Objekt-Nr. 892: Landhaus nahe Bautzen, grün und individuell! Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com www.haushofland.com

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN

EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN EXPOSÉ TIEFGARAGE BARRIEREFREI FAHRSTUHL HOHER ENERGIESTANDARD EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN Blick von Norden Blick von Süden Blick von Osten Blick von Westen EXPOSÉ OBJEKTBESCHREIBUNG Mitten im Herzen

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Projektbeschreibung G/ho/kü Seite 1 von 2 Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Hoher Bedarf nach studentischem Wohnraum in Hannover

Mehr

Top-Lage in Bredeney! Gepflegtes Haus mit Doppelgarage und zwei Terrassen!

Top-Lage in Bredeney! Gepflegtes Haus mit Doppelgarage und zwei Terrassen! Top-Lage in Bredeney! Gepflegtes Haus mit Doppelgarage und zwei Terrassen! Reiheneckhaus / Kauf Meckenstocker Weg 31 45133 Essen- Bredeney ECKDATEN: Adresse: auf Anfrage, 45133 Essen Bredeney Objektart:

Mehr

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Foto: Clinic-clownspotsdam Unruhestand Die Kinder ggf. aus dem Haus, die Berufstätigkeit ist abgeschlossen oder zumindest schon reduziert, man ist vielleicht

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

EXPOSÉ. Helle freistehende und moderne Immobilie TOP OBJEKT. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Helle freistehende und moderne Immobilie TOP OBJEKT. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Helle freistehende und moderne Immobilie TOP OBJEKT EXPOSÉ Helle freistehende und moderne Immobilie TOP OBJEKT ECKDATEN Adresse: 41849 Wassenberg-Myhl Baujahr: 2007 Zimmerzahl: 5 Wohnfläche (ca.):

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG. Elbe JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN. Großer Garten. Uni ELBWIESENHOF STREHLEN. 300 m.

INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG. Elbe JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN. Großer Garten. Uni ELBWIESENHOF STREHLEN. 300 m. INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG Elbe Zwinger Frauenkirche JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN SÜDVORSTADT Zoo Großer Garten BLASEWITZ GRUNA Uni ELBWIESENHOF STREHLEN MOCKRITZ Öffentlicher Nahverkehr

Mehr