Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma"

Transkript

1 20/ September Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Prinz von Sachsen übergab Gemälde für das Amtsgericht Grimma Grimma. Der Präsident des St. Heinrichsordens, Alexander Prinz von Sachsen, übergab ein Gemälde seines Vorfahren Albrecht des Beherzten an Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow. Das Gemälde wird als Dauerleihgabe im Amtsgericht Grimma, dem Geburtsort von Herzog Albrecht, zu sehen sein. Zur Jahrestagung des St. Heinrichs Ordens vom 11. bis 13. September in Grimma weilten 50 itglieder, Gäste und Freunde des ältesten deutschen ilitärverdienstordens in Grimma, unter ihnen Prinzessin Gisela von Sachsen und Prinz Alexander von Sachsen, Sir Alan Rusallt, Prof. Dr. Dietger Niederwieser, ajor General Sebastian John Lechmere und Gäste der Oxford University. Innerhalb eines Gottesdienst in der Frauenkirche wurde die St.-Heinrichs-Nadel verliehen. Hans-Jörg Dossin, erster stellvertretender Oberbürgermeister, empfing die Gäste. Justizminister Sebastian Gemkow: Das Amtsgericht Grimma ist ein ganz besonderes Justizgebäude. Seine Ursprünge reichen in das frühe 13. Jahrhundert zurück. Das Gericht im Schloss ist ein Ort, an dem Geschichte erlebbar wird. it dem Gemälde Albrechts des Beherzten erinnern wir auch an seine Verdienste bei der Gründung des Oberhofgerichtes in Leipzig. Das Gemälde wurde vom Leipziger ünstler arten Schädlich angefertigt. Als Vorbild diente das berühmte Gemälde eines unbekannten ünstlers, das in der Gemäldegalerie Alte eister in Dresden zu finden ist. Der St. Heinrichsorden hat sich zur Aufgabe gemacht, die bedeutende Geschichte unseres Landes für zukünftige Generationen in Erinnerung zu rufen und lebendig zu halten. Ich freue mich besonders, dass wir als geschichtsbewusster Verein ein Portrait von Herzog Albrecht dem Beherzten aus eigenen itteln in Auftrag geben konnten und dieses im Schloss zu Grimma der Öffentlichkeit im Andenken an die Geburtsstätte des Stammvaters der Albertinischen Linie der Wettiner zur Verfügung stellen können. Damit sollen die Besucher des heutigen Amtsgerichts an den bedeutenden Wettiner erinnert werden, so Alexander Prinz von Sachsen. Der St. Heinrichs Orden verfolgt die Ziele, einen Beitrag für das weltoffene Sachsen zu leisten und die Erinnerung an die sächsische Geschichte hochzuhalten. Grimmaer Stadtfest bietet Unterhaltung für jeden Geschmack Grimma. Beim 25. Grimmaer Stadtfest vom 25. bis 27. September ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die ortsansässigen Vereine verwandeln mit Unterstützung des örtlichen Handels die Altstadt in eine bunte und pulsierende Festmeile. Auf den Bühnen wetteifern usikkapellen und Bands miteinander, werden Show- und Tanzeinlagen der Vereine dargeboten - bekannte Evergreens bringen die Füße zum Wippen. Blickfang ist das Riesenrad. Ein gigantischer Schirm, 30 eter im Durchmesser, überspannt den arkt. Der Gewerbeverein Grimma e.v., der das Fest organisiert, freut sich, dass so viele Vereine in diesem Jahr mitmachen und zum Gelingen beitragen. Das Programm auf den zwei Bühnen ist ein bunter usik-ix, der sämtliche Genres abdeckt. Traditionell leiten die kleinen Grimmaer das Stadtfest am Freitag ein. Begleitet durch die Spielmannzüge aus utzschen und Dürrweitzschen führt der Lampionumzug durch die Altstadt. Fortsetzung auf Seite 2 Übergabe des Portraits Herzog Albrechts des Beherzten im Betsaal des Gymnasiums St. Augustin von links nach rechts: Landrat des Landkreises Leipzig Henry Graichen, Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow, ünstler arten Schädlich und Prinz Alexander von Sachsen (Foto: Detlef Rohde) Foto: Rolf Hofmann (2)

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe September 2015 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Sport und Freizeit unst und ultur Veranstaltungen irchliche Nachrichten Wir gratulieren Bekannte Stimmungskanonen wie die Gugge- usiker Überdosis aus Borna geben am Freitag Vollgas, um das Publikum ordentlich einzuheizen. Auf der Folk-Bühne auf dem Leipziger Platz bringen internationale ountry-, Folkund Bluesmusiker das ganze Wochenende ihre Songs zu Gehör. Neu ist, dass es eine Landwirtschaftserlebniswelt rund um das Stadtgut in der Leipziger Straße 5 geben wird. Die Brückenstraße wird zur Verwöhnmeile, mit tollen Wohlfühltipps und Wellnessangeboten. Der Rock'n' Roll & Boogie Woogie onnection e.v. aus Sermuth, die Grimmaer Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, der ehrgenerationenhausverein, der Tierschutzverein uldental e.v., das inder- und Jugendhaus ome In, der Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.v. und die Initiative St. Augustin denkt bunt beleben die Straße der Vereine in der Hohnstädter Straße. In der Lorenzstraße schlagen Grimmas Handwerker ihre Zelte auf und bringen Wies n Gaudi nach Grimma. Ob odenschau, Bastelangebote oder der verkaufsoffene Sonntag das Grimmaer Stadtfest ist äußerst vierseitig. Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 3. Oktober 2015 Redaktionsschluss: 23. September Ende September feiert Grimma Stadtfest Impressum: Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma Redaktion Amtsblatt arlen Rabold (Leitung) Tel.: 03437/ Fax: 03437/ rabold.marlen@grimma.de Sebastian Bachran Tel.: 03437/ bachran.sebastian@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz, Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Auflage Stück. Freitag, 25. September Sparkassenbühne arkt Uhr großer Lampionumzug mit den Spielmannszügen Dürrweitzschen und utzschen mit anschließender Eröffnung des Stadtfestes Uhr Nightfever Uhr DJ Alex Smith legt hinter dem Rathaus auf Uhr Gugge Überdosis aus Borna Uhr ing reole Uhr Nightfever Uhr afé Wunderbunt im Tuchmacherhaus Uhr odenschau Gaber oden mit Eva aria Pieckert Uhr usikschule Fröhlich Uhr hanel Voice Uhr DJ Alex Smith legt hinter dem Rathaus auf Uhr Rockpirat Bühne Leipziger Platz Uhr - JOE`S DADD (D) Folk & Songs Uhr - THE BRAND BLUES ONNETION (NL/Z) Bluesrock Uhr - THE SHIFT (D/AUS) Rock & Soul Uhr - THE BAND OF JAES (USA/z) Folk, ountry, Blues Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters atthias Berger Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der starken Frequentierung der Bürgersprechstunde jeweils Dienstag zwischen und Uhr möchten wir, um längere Wartezeiten zu vermeiden, Sie bitten, sich telefonisch im Büro des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer 03437/ anzumelden. Weitere Termine werden gern auch unter der Woche vergeben. atthias Berger, Oberbürgermeister ing reole Bühne Leipziger Platz Uhr - AR H. (D) Folk, Rock & Songs Uhr - THE BRAND BLUES ONNETION (NL/Z) Bluesrock Sonnabend, 26. September Sparkassenbühne - arkt Uhr ona und Band Sonntag, 27. September Sparkassenbühne arkt Uhr Jugendblasorchester Grimma e.v Uhr Humorshow: Selten so gelacht Uhr Übergabe des PS-Lotterie-Zweckertrages an gemeinnützige Einrichtungen Uhr Vereinsgala mit der Tanzsportgruppe Dazzling Flights, Tanzsportzentrum uldental e.v., Rock n Roll & Boogie Woogie onnection, Tanzclub Blau/Gelb Grimma e.v., SV Thümmlitzwalde, SV Beiersdorf, Tierheim Schkortitz Bühne Leipziger Platz Uhr - SLVIA Schweikl (D) Songs & Folk Uhr - BRETTEL (D) Folk, Rock & Songs Uhr - THE BAND OF JAES (USA/z) Folk, ountry, Blues PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt: jeden Dienstag und Donnerstag, arkt. Öffnungszeiten: bis Uhr Sachsenmarkt: jeden ersten Freitag. Öffnungszeiten: bis Uhr Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ Überdosis aus Borna Rockpirat

3 Ausgabe September 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal In den folgenden Ausgaben des Amtsblattes werden Gewerbetreibende zu Wort kommen, die ihre einungen zur Situation in der Innenstadt äußern. Ziel dabei ist es, Ideen und Anregungen einzuholen, aber auch die Diskussion wieder anzuschieben, wie zukünftig gemeinsam an einem Strang gezogen werden kann. 5 Fragen 5 Antworten an hristian Schneider vom Altstadt Hotel und Schneider s Geschenkideen. Wie schätzen Sie die derzeitige Situation der Innenstadt ein? Die Situation derzeit ist noch gut, da Grimma wohl von der schwachen Innenstadtsituation in Wurzen, Bad Lausick und olditz profitiert, wobei dies kein Freifahrtschein und Selbstläufer ist. Grimma hat eine gute Aufteilung der Innenstadt; Parkmöglichkeiten, Gastronomie und die Verkehrsregelung sind gut. In Sachen Einzelhandel und Aktionen für unden kann mehr getan werden. Die größte Gefahr besteht durch kundenunfreundliche Öffnungszeiten. Dadurch werden der Internethandel und große Einkaufszentren bevorzugt. An Wochenenden, speziell Samstagnachmittag, bietet die Innenstadt bis auf Gastronomie nichts an (Fahrradverleih). Einzelhändler die ihre Geschäfte öffnen, um ihre Waren anzubieten, könnten z.t. den Platz vor ihren Geschäften nutzen. Für inder und ältere itbürger könnten Plätze wie der arkt, Schlossvorplatz, Floßplatz und Schwanenteichpark für Veranstaltungen genutzt werden. Ich hoffe, dass der neue Einkaufsmarkt am Volkshausplatz als otivationsschub und Anregung für die Händler gesehen wird und als agnet, um zusätzliche aufkraft in die Innenstadt zu bringen. Der arkt ist keine Bedrohung, der arkt ist eine hance, um der Innenstadt auf Dauer mehr Leben und Attraktivität zu bringen. Wie kann man Ihrer einung nach dem Trend entgegenwirken, dass immer weniger unden in die Innenstadt kommen? Wir als Händler der Innenstadt sollten uns auf professionelle Fachberatung konzentrieren, da dies ein riesiger Vorteil ist gegenüber großen Handelsketten. undenfreundliche Öffnungszeiten unter der Woche bis Uhr - diese eine Stunde kann viel ausmachen, da viele unden bis oder Uhr arbeiten und dann nicht im Eiltempo ihre Einkäufe tätigen wollen. Und samstags bis Uhr. Nach Grimma kommen Touristen und Gäste aus dem Umland, die unsere Stadt am Wochenende besuchen. Geschäfte, die mittags schließen, sind der Todesstoß für jede Innenstadt. Das lassen sich unden, die von weit mit dem Bus kommen oder 8-Stunden-Arbeitstage haben und auch die ittagspause zum Einkaufen nutzen wollen, nicht gefallen. Das ist inakzeptabel und nicht zeitgemäß. Der geplante Frischemarkt in der losterkirche ist auf alle Fälle ein Schritt in die richtige Richtung, aber auch das wird Ausdauer und einen gewissen Zeitrahmen benötigen, um den gewünschten Erfolg zu haben. Eine monatliche Aktion für inder oder ältere itbürger an markanten Punkten unserer Stadt kann auch mehrere Generationen zeitgleich in die Stadt bringen und somit für Attraktivität sorgen (der Autofrühling war gut, inder-ino, Stadtführung für inder, JBO, Darbietungen der usikschule, Tanz lub Event & Tanzstunde für inder, Grimmaer Fußball lub etc.). Wie kann man Ihrer einung nach die Bürger der Ortsteile Grimmas in die Innenstadt locken? Durch professionelle Beratung. Den Fokus sollte jeder auf sein erngeschäft legen. Außerdem undenfreundlichkeit, undenbestellungen, Hilfe um eventuell auch Einkäufe zu älteren unden in die Ortsteile zu bringen oder zu senden, da diese nicht per Bus mitgenommen werden können. Stichwort Branchenmix - Sind Sie mit dem Angebot an Einzelhändlern zufrieden? Grimma hat im Großen und Ganzen einen guten Branchenmix. it dem arkt am Volkshausplatz kann es noch ergänzt werden zu hochwertigen Lebensmitteln, Das Herz unserer Stadt Grimma hat in den vergangenen Jahren unglaublich viel erlebt. Vor allem die beiden Hochwasser 2002 und 2013 setzten Zäsuren. Dank der zahlreichen engagierten Händler ist in unsere Innenstadt schnell wieder Leben eingekehrt. Auch das Ende der Baumaßnahme der Hochwasserschutzanlage ist abzusehen. Nun geht es darum, dass die historische Altstadt als Herz unserer Stadt noch attraktiver wird. Doch am wichtigsten sind die Bürger und Gäste unserer Stadt, die als unden für den Erhalt der Geschäfte sorgen. Grimma ist schön geworden und es kann noch schöner werden. atthias Berger Oberbürgermeister Drogerie-Discounter und Bäckerei etc. Der Wochenmarkt am Dienstag und Donnerstag braucht einen besseren ix, mehr lokale Produkte, Bäcker, Gemüsehändler, Fischhändler, Fleischerei, Obsthändler, Imker, verschiedene gastronomische Angebote und weniger Textilien. it einem arkt am Samstag sollte man vielleicht auch über eine Streichung von einem dieser Tage nachdenken. Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Stadt? Zusammenhalt aller Innenstadthändler; Zusammenschluss aller Innenstadthändler zu einer Werbegemeinschaft, um Aktionen starten zu können, die beworben werden müssen. Wir Händler müssen lernen, Zeit zusammen zu investieren, um die Innenstadt weiter voran zu bringen, Vorurteile untereinander abzubauen, alte Probleme und Ansichten hinter uns zu lassen, um zusammen für unsere unden und Bürger zu kämpfen. Dazu muss man Zeit, aber auch einen gewissen finanziellen Aufwand betreiben, da vom Nichtstun und Warten auch nichts passieren wird. Andere Städte sollten uns ein warnendes Beispiel sein. Es sollte jeder für sich nachdenken, was er jeden Tag noch besser und mehr machen kann für seine unden und nicht nur für seinen persönlichen omfort. Vielen Dank für das Gespräch. Sie sind auch Gewerbetreibender und möchten uns Ihre einung mitteilen? Dann wenden Sie sich bitte an: Frau arlen Rabold Büro des Oberbürgermeisters Presse- und Öffentlichkeitsarbeit arkt 16/17, Grimma Tel.: 03437/ E-ail: rabold.marlen@grimma.de

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe September 2015 Stadthausjournal Grimma nimmt am ity-wettbewerb teil Leipzig/utzschen. Ab in die itte ist ein Wettbewerb, der zur Aufwertung der Innenstädte und Zentren in Sachsen beitragen soll. In diesem Jahr reichte die Stadt Grimma eine Bewerbung zum Jahresmotto Lebensgefühl Stadt Tradition modern (er)leben ein. Der Grimmaer Beitrag zielt auf die Aufwertung des Ortsteilzentrums utzschen. utzschen ist stark mit dem Töpfer-Handwerk verbunden, das seit mehr als zwei Jahrhunderten das Leben des Ortes prägte. Das ünstlergut Prösitz sprang auf den Zug auf und entwarf das Projekt Leuchtturm für utzschen. Der Leuchtturm von utzschen ist ein meterhoher Glaskunstzylinder mitten auf dem arktplatz. Der ungewöhnliche und zeitgenössische Umgang mit dem Werkstoff Glas wird herausgefordert, wenn während der Fertigstellung des Glaskunstobjektes in seinem Innenraum unstwerke aus eramik mitgebrannt werden. ünstler sind eingeladen, extra für diese unstaktion hergestellte Werke zu entwerfen. Die Nachhaltigkeit des Projektes besteht darin, dass der Glasturm als feststehendes unstobjekt erhalten bleibt und als leuchtende Landschaftsmarke nachhaltig die önigliche Straße, die Via Regia, schmückt. Die Entscheidung der Jury wird am 28. Oktober in Torgau bekanntgegeben. Die Preisgelder für die besten Ideen betragen zwischen und Euro. In diesem Jahr beteiligten sich so viele Städte und Gemeinden, wie schon lang nicht mehr, an dem sächsischen Innenstadt-Wettbewerb. Neben Grimma reichten Annaberg-Buchholz, Dresden, Freiberg, Görlitz, Hainichen, Heidenau, amenz, irchberg, Leipzig, Lengenfeld/Vogtl., Lugau, arkranstädt, eißen, ittweida, ügeln, Oederan, Pirna, Riesa, Scheibenberg, Schwarzenberg, Stollberg/ Erzgeb., Torgau, Wurzen, Zittau und Zwickau Wettbewerbsvorschläge ein. Programm im Überblick Freitag, 02. Oktober Uhr: Eröffnung der 2. Grimmaer Airlebnistage Uhr: 1. Ballonstart Uhr: odellballone, Lenkdrachen und ites ab Uhr: Livemusik mit aik & Friends Uhr: Brennerparade Uhr: Show und Unterhaltung Sonnabend, 03. Oktober Uhr: Frühstart der Ballons Uhr: odellballone, Lenkdrachen und ites ab Uhr: buntes Bühnenprogramm mit Schaustellerbetrieb und inderprogramm ab Uhr: ennenlernen einer Ballonhülle von Innen Uhr: Hubschrauberrundflüge Uhr: lan der Berserker aus rostitz (Vorführung von Rasenkraftsport und Highlandsport) Uhr: indershow mit lown Hollino Uhr: Spätstart der Ballons Uhr: Pehritzscher Tanzgruppe ab Uhr: Livemusik mit Die Unkomplizierten Uhr: Ballonglühen Uhr: Show und Unterhaltung Uhr: Höhenfeuerwerk Beschäftigungsförderung: Vereine und Träger können zusätzliches Personal beantragen und einstellen Grimma. Vereine, gemeinnützige Träger und ommunen können für die Dauer von drei Jahren Arbeitslose als zusätzliches Personal für im öffentlichen Interesse liegende, gemeinnützige Tätigkeiten einstellen. Die Lohnkosten in Höhe des gesetzlichen indestlohnes von derzeit 8,50 Euro werden vom ommunalen Jobcenter des Landkreises Leipzig aus einem gesonderten Bundesprogramm finanziert. Die Beschäftigungsdauer umfasst maximal 30 Stunden in der Woche; die Förderung je Arbeitsplatz beträgt bis zu Euro pro onat. it diesen zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen können z.b. in den Bereichen soziale und kulturelle Tätigkeiten; touristische Infrastruktur; Projekte für inder, Jugendliche und Senioren; soziale Projekte und Projekte mit innovativem harakter umgesetzt werden. Weitere Informationen erhalten interessierte Arbeitgeber auf der Homepage des Jobcenters unter der Rubrik News ( oder direkt beim Jobcenter, Südstraße 80, Gebäude 62 in Grimma und unter Tel.: 03437/ bzw. E-ail: soziale-teilhabe@lk-l.de. Fauchende Riesen heben über der ulde ab Nerchau. Hoch hinaus. Schon 20 Heißluftballonfahrer aus ganz Deutschland haben sich zum großen Ballonspektakel Airlebnistage angemeldet. Die Stadtwerke Leipzig, Rheingold, Warsteiner, Antenne ecklenburg- Vorpommern, Wernesgrüner oder Rewe lassen vom 02. bis zum 04. Oktober die gigantischen Ballone steigen. Das Volksfest mit jeder enge Unterhaltung, auch für die am Boden gebliebenen, steigt an der uldewiese in Nerchau. Deutschlands größtes Riesenrad lädt schon von weitem nach Nerchau ein. Lokale usiker, lowns und Tanzgruppen sorgen für urzweil. Ansonsten kann jeden Tag gebastelt werden, es wird ein inderprogramm geben, Ballonhüllenbegehungen und Hubschrauberrundflüge werden angeboten. Das obligatorische Ballonglühen zieht sicherlich wieder zahlreiche Leute an die ulde. Am Sonnabend, 04. Oktober spielt die Live-Band Die Unkomplizierten. Zudem steigt ein großes Feuerwerk. Foto: Theresa Lorenz Sonntag, 04. Oktober Uhr: Frühstart der Ballons ab Uhr: fröhlicher Frühschoppen Uhr: uldentaler usikanten e.v Uhr: Spielmannszug utzschen e.v Uhr: ennenlernen einer Ballonhülle von Innen Uhr: Hubschrauberrundflüge Uhr. Sprünge des Weltrekordhalters im Basejumpen, arsten Zinner ab Uhr: gemütliches affeetrinken Uhr: indertanzgruppe des Tanzclubs Bau/Gelb Grimma e.v Uhr: Spätstart der Ballons

5 Ausgabe September 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal Für mehr Barrierefreiheit Grimma. Auf dem Weg zur Barrierefreiheit bietet die Stadtinformation am arkt 23 jetzt einen weiteren Service an. Jörg Schirdewahn, der Vorsitzende der Interessenvereinigung für örperbehinderte des uldentales (IV) e.v., testete die neue lingel am Eingang der Touristinformation. Damit ist erreicht, dass sich mobilitätseingeschränkte Bürger in den Räumen der Stadtinformation bemerkbar machen können. Für Rollstuhlfahrer werden dann durch die itarbeiter zwei mobile Rampen an die Stufe gelegt, sodass man als Rollstuhlfahrer das denkmalgeschützte Barockgebäude problemlos berollen kann. Die IV e.v. möchte sich auf diesem Wege für die schnelle Lösung dieser öglichkeit der besseren Barrierefreiheit bei der Stadtverwaltung bedanken, so Jens erkel, Behindertenbeauftragter des Landkreises Leipzig. Er betonte: Auch solche verhältnismäßig kleinen Lösungen für mehr Barrierefreiheit sind es, die die Gesellschaft inklusiver machen. Foto: IV Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft Grimma/Döben. Im Juni wurde Amy irsten in Grimma geboren. Sie ist das siebte ind von Ute irsten und Wolfgang Grimm aus dem Grimmaer Ortsteil Döben. Am 09. September erhielt die leine eine Patenschaftsurkunde von Bundespräsident Joachim Gauck. Oberbürgermeister atthias Berger überreichte die Urkunde und das damit verbundene Patengeschenk an die glücklichen Wanderung verbindet europäische Freundschaften Grimma. Gemeinsam die Region erwandern eignet sich hervorragend, um die Partnerschaft zwischen Grimma und ihrer französischen Partnerstadt Bron weiter mit Leben zu erfüllen. Am 11. September machten sich die französischen Wanderfreunde zusammen mit dem Partnerschaftskomitee Grimma-Bron und dem Grimmaer Wanderverein Flotter Schritt auf, um die reizende Wanderregion an der ulde zu erkunden. Die Franzosen haben zudem Wanderfreunde aus ihrer schottischen Partnerstadt umbernauld dabei. Grimmas Oberbürgermeister atthias Berger begrüßte die rund 25 Wanderer um Uhr im Rathaus. Die Stadt Bron pflegt seit 1971 partnerschaftliche Beziehungen mit Grimma. Die schottische Planstadt umbernauld und die Rhône-Stadt schlossen 1974 einen Partnerschaftsvertrag. Gästeführer laus Büchner zeigte den Wanderfreunden aus der französischen Partnerstadt Bron und aus dem schottischen umbernauld unsere Stadt. Eltern. Auf Antrag übernimmt der amtierende Bundespräsident die Ehrenpatenschaft für das jeweils siebte ind derselben Eltern, derselben utter oder desselben Vaters. Die Ehrenpatenschaft kann nur einmal in einer Familie übernommen werden. Sie wird zur Unterstützung und Förderung von Großfamilien verliehen. In der Amtszeit von Oberbürgermeister atthias Berger ist die kleine Amy das zweite ind, welches die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten erhielt. Die Bürgerbüros sind gern dabei behilflich, eine Patenschaft zu beantragen. Handwerkermarkt in Höfgen arkt der Sinne Höfgen. Wer Nützliches, Schönes und Seltenes liebt, für den ist der Handwerkermarkt in Höfgen genau das Richtige. Regionale Handwerker, Händler und ünstler präsentieren am 26. und 27. September täglich von bis Uhr ihre Leidenschaft, bieten ihre Waren feil und laden zum itmachen ein. Oberbürgermeister atthias Berger eröffnet den arkt am Sonnabend, Uhr, auf dem Dorfplatz. Ein kreatives und amüsantes Familienprogramm begleitet den arkt der Sinne". Auf dem arkt wird vor allem auf Originalität, Regionalität und Qualität geachtet. Die Palette umfasst handgeflochtene örbe, Gefilztes, Getöpfertes, liebevoll gestaltete Holzarbeiten, Produkte vom räuterhof und vieles mehr. Es darf gebastelt und gemalt werden. Verschiedene traditionelle Handwerker lassen sich auch gern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An beiden Tagen gibt es frisches Brot und Zuckerkuchen aus dem historischen Wassermühlenofen. Ein ganz besonderer Augenschmauß in diesem Jahr, ist die unstausstellung in der Wassermühle. Der bekannte aler aus Leipzig, Andreas Liebold, arbeitet zurzeit an einer Vielfalt von otiven aus dem Raum Grimma. Am Sonntag bringen märchenhafte Feenwesen mit Goldregen und riesigen Seifenblasen agie ins Dorf der Sinne. Die ünstlerinnen von Flammenherz begeistern mit fabelhaften ostümen und jeder enge Feenstaub. HINTERGRUND Das Dorf der Sinne - Höfgen Umgeben von der eindrucksvollen Szenerie der Flusslandschaft der ulde wurde Höfgen einst aus sieben Bauerngehöften gegründet. Das Dorf der Sinne ist geprägt von dem landschaftlichen Liebreiz der Region, einer einzigartigen Flora und Fauna sowie zahlreichen kulturellen Erlebnismöglichkeiten. Das Erleben mit allen Sinnen steht in dem kleinen Grimmaer Ortsteil besonders im Fokus. Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen aber auch Beobachten, Empfinden und Begreifen: Das Dorf der Sinne hat mehr als einen fünften Sinn. Als preisgekröntes Themendorf trägt der Ort den Titel Sächsisches Urlaubsdorf und gehört zu den Schönsten Dörfern Sachsens.

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe September 2015 Stadthausjournal URZ UND NAPP Barmer-rankenkasse jetzt in der Nicolaistraße Grimma. Die BARER GE begrüßt ihre Versicherten seit 16. September in den neuen Räumen in der Nicolaistraße 12. Die neue Geschäftsstelle im Haus der Arbeitsagentur ist ontag bis Donnerstag von bis und am Freitag von bis geöffnet. Feuerwehr aditzsch feiert Oktoberfest aditzsch. Die Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr aditzsch feiern am 03. Oktober Oktoberfest in aditzsch. Ab Uhr sind alle recht herzlich auf den Hof vor der Feuerwehr einladen, freut sich Wehrleiter Ralph Seidel. Für Unterhaltung sorgt die Live-Band Wolluz. Natürlich gibt es auch Gegrilltes, Oktoberfestbier vom Fass und die Discothek Flash Dance sorgt für die richtige Stimmung zur späteren Stunde. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und einen Lampionumzug. Englisches Faltblatt erschienen Grimma. Auf Grund der hohen Nachfrage hat die Stadt Grimma für die ausländischen Gäste einen neuen Flyer in englischer Sprache herausgebracht. Übersetzt wurde der Text von Ashton Paulitsch aus Grimmas kanadischer Partnerstadt Leduc. ulturkalender wird vorbereitet - Termine bis 13. Oktober melden Grimma. Der ulturbetrieb der Stadt Grimma bittet alle ultureinrichtungen, Institutionen, irchgemeinden und Vereine darum, ihre Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2016 zu melden. Bis zum 13. Oktober können die Termine eingereicht werden. Frank Sadlowski vom ulturbetrieb der Stadt Grimma nimmt die Daten entgegen. Persönlich ist Herr Sadlowski im arkt 23 in Grimma zu erreichen, per ail unter sadlowski.frank@grimma.de und telefonisch unter 03437/ Öffentlichkeitsbeteiligung an Bauleitplanverfahren Grimma. Die Bauleitplanung ist das wichtigste Instrument der Stadtplanung zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung. Rechtsgrundlage ist das Baugesetzbuch (BauGB). Die Bauleitplanung ist zweistufig aufgebaut. Die Stadt Grimma ist bemüht, künftig auch die modernen edien im Verfahrensablauf und zur Information der Bürger zu nutzen. Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche Dresden. Der Freistaat Sachsen fördert das bürgerschaftliche Engagement durch die Ausreichung einer pauschalen Aufwandsentschädigung nach der Richtlinie»Wir für Sachsen«. Bis zum 31. Oktober können Vereine, Verbände, irchen sowie Städte und Gemeinden als Projektträger Anträge für das Jahr 2016 einreichen. Gefördert wird das bürgerschaftliche Engagement insbesondere in den Bereichen Soziales, ultur, Sport, Umwelt und Gesellschaft. Hinweise zur Antragstellung sind unter abrufbar. Telefonische Rückfragen sind unter 0351/ und 0351/ möglich. Sparkasse uldental schließt Geschäftsstellen Arbeitslosenzahlen im August leicht angestiegen Oschatz/Grimma. Wie die Arbeitsagentur Oschatz mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Grimma von Juli auf August geringfügig um 11 auf Personen gestiegen. Das waren 172 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 7,0 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,5 Prozent. Dabei meldeten sich 535 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 8 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert 533 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+1). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt Arbeitslosmeldungen, das ist ein inus von 200 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen Abmeldungen von Arbeitslosen (-118). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 21 Stellen auf 363 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 62 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im August 93 neue Arbeitsstellen, 30 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 958 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 40. Straßenverkehrsamt des Landkreises geschlossen Die Dienststelle Grimma des Straßenverkehrsamtes (FZ-Zulassung und Fahrerlaubniswesen) bleibt am ittwoch, den , geschlossen. In dringenden Fällen kann die Straßenverkehrsamt in der Bornaer Stauffenbergstraße aufgesucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Behörde am ittwoch nur von Uhr bis Uhr geöffnet ist. Grimma. Bis Februar 2016 schließt die Sparkasse uldental vier Geschäftsstellen. Darunter fallen auch die Filialen am arkt und in Großbothen. Dass die Schalter nicht mehr stark frequentiert sind, hängt mit dem Online-Banking zusammen. Viele Schritte lassen sich zu Hause oder am Automaten erledigen. Die Bankautomaten bleiben erhalten. Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: / info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

7 Ausgabe September 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Stadthausjournal Pflegeeltern für Flüchtlingskinder - eine große Herausforderung! Ab 2016 wird der Landkreis Leipzig voraussichtlich unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterbringen und versorgen müssen, für deren Betreuung das Jugendamt bis zur Volljährigkeit zuständig ist. Es ist bekannt, dass minderjährige Flüchtlinge vorwiegend im Alter von 15 bis 17 Jahren sind. Die Jungen und ädchen stammen meist aus Ländern, in denen Gewalt und Bürgerkrieg vorherrscht. Oft haben sie mehrere tausend ilometer bestritten. Dabei erlebten sie auch viel Leid, Ängste und sind teilweise schwer traumatisiert. Der Hilfsgedanke von Interessenten ist sehr anerkennenswert, allerdings nicht allein ausreichend, um den Bedarf der Betreuung eines minderjährigen Flüchtlings zu decken. Neben diesen vorgenannten psychischen Belastungen, sind Sprachbarrieren ebenso als Schwierigkeit und besondere Herausforderung im Alltag zu berücksichtigen, wie die Interessen im Jugendalter. Sicherlich fällt es den jungen enschen leichter sich in einer fremden ultur zurechtzufinden, eine neue Sprache zu lernen sowie schulischen und gesellschaftlichen Anschluss zu finden, wenn sie dabei ganz individuell begleitet werden. Es ist darum denkbar, zwischen interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises und den minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen sogenannte Patenschaften aufzubauen. Diese könnten durch ontakte zu den jungen enschen aufgebaut werden, während sie in einer Jugendhilfeeinrichtung, die mit Fachpersonal besetzt ist, untergebracht sind. Grundsätzlich müssen vor einer Aufnahme eines indes in eine Pflegefamilie einerseits durch die politischen Verantwortlichen konkrete Grundlagen, wie bspw. Versicherungsmodalitäten etc. klar geregelt sein und andererseits das örtlich zuständige Jugendamt die Eignung einer Familie bzw. von aufnehmenden Personen bestätigen. Dafür ist ein sogenanntes Prüfverfahren erforderlich formelle, materielle und auch persönliche Voraussetzungen müssen gegeben sein. Interessierte Pflegeelternbewerber melden sich bitte unter folgenden ontaktdaten: Jugendamt Landkreis Leipzig, Daniela alke, Sachgebietsleiterin Besondere Soziale Dienste, arl-arx-str. 22, Haus 2, Grimma, Tel.: 03437/ , E- ail: daniela.malke@lk-l.de Barbara ergner Stellv. Jugendamtsleiterin Baureport S 36 Ragewitz, Ragewitzer Straße (bis ) Straßenbauarbeiten unter Ampelregelung Golzern - Döben, ohlenstraße (bis ) Vollsperrung wegen Straßenbauarbeiten Böhlen, Dürrweitzschener Straße (bis ) Vollsperrung wegen anal- und Straßenbauarbeiten. Eine Umleitung ist ausgeschildert. S 11 Grimma, Lausicker Straße (bis ) Halbseitige Sperrung wegen Bauarbeiten. Die Fahrtrichtung Großbardau/Bad Lausick ist frei. In stadteinwärtige Richtung wird der Verkehr umgeleitet. B 107 Grimma - Nimbschen, Radweg (bis ) Vollsperrung des straßenbegleitenden Radweges entlang der B 107 zwischen Ortsausgang Grimma und Nimbschen wegen Brückenneubau. Der Fußgänger- und Radverkehr wird im Baustellenbereich über einen Fußgängernotweg auf der B 107 geführt. SITZUNGSTERINE Sitzung des Stadtrates Donnerstag, , Uhr, Rathaussaal Grimma, arkt 27 Sitzung des Technischen Ausschusses ontag, , Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, arkt 17 Sitzung des Verwaltungsausschusses ontag, , Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, arkt 17 Sitzungen der Ortschaftsräte: Beiersdorf: , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf, Grimmaer Straße 28 Böhlen: , Uhr, Feuerwehrraum Böhlen, Am Rodelberg 7 Döben: , Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Dürrweitzschen: , Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Großbardau: , Uhr, Feuerwehrraum leinbardau, Zur Alten Schmiede 9 Großbothen: , Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Höfgen: , Uhr, Feuerwehrraum aditzsch, Teichstraße 8 össern: , Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstr.1 Leipnitz: , Uhr, Gaststätte Zur Linde, Leipnitzer Hauptstraße 9 utzschen: , Uhr, Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Nerchau: , Uhr, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Ragewitz: , Uhr, Feuerwehrraum Ragewitz, Ragewitzer Straße 13 Zschoppach: , Uhr, Feuerwehr Zschoppach, Dorfteichstraße 1 Änderungen vorbehalten! Landesprogramm Demografie stärkt Projekte vor Ort Dresden. Der Freistaat Sachsen unterstützt auch 2016 engagierte ommunen, gemeinnützige Vereine und kreative Akteure bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Ideen zur Bewältigung und Gestaltung des demografischen Wandels. Antragsschluss für die neue Förderperiode ist der 30. September. it Hilfe des Programmes soll es gelingen, die Veränderungen mit regional passgenauen Lösungen zu begleiten. Dabei geht es beispielsweise darum, ooperationen zwischen Nachbarkommunen zu festigen und weiter auszubauen und die Grundlagen für die Entwicklung eines auf den demografischen Wandel in Sachsen abgestimmten Studienganges zu erarbeiten. Weitere Themen sind Willkommenskultur, Fachkräftegewinnung für die regionale Entwicklung sowie betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen und ommunen, aber auch onzepte zur Sicherstellung des Brandschutzes im ländlichen Raum. Der Freistaat unterstützt im kommenden Jahr Projekte mit insgesamt rund Euro. Für die neue Förderperiode 2016 können noch bis zum 30. September 2015 Anträge bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden. Weitere Informationen zur Förderrichtlinie und anderen demografischen Themen sind auf abrufbar. Amtliche Bekanntmachungen Ortsübliche Bekanntgabe Gemäß 4 der Bekanntmachungssatzung der Stadt Grimma in der aktuellen Fassung erfolgt hiermit die ortsübliche Bekanntgabe zur Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung mit Anlagen der Stadt Grimma für den Haushalt Der Entwurf wird an sieben Arbeitstagen in der Zeit vom bis während der Dienstzeiten in Zimmer 1.10 der Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ 17 in Grimma, Amt für Finanzen öffentlich ausgelegt. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des Einwendungen erheben. Grimma, den atthias Berger, Oberbürgermeister

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe September 2015 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Großen reisstadt Grimma über das Inkrafttreten der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 78 Waldwinkel Die vom Stadtrat der Großen reisstadt Grimma am beschlossene Satzung über den Bebauungsplan Nr. 78 Waldwinkel, Beschluss Nr. SR V 121 wurde durch das Landratsamt Landkreis Leipzig mit Schreiben vom unter dem Aktenzeichen PG 12/15 genehmigt. Der Genehmigung liegt die Satzung über den Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) im aßstab 1:500 und den textlichen Festsetzungen (Teil B) vom , der Begründung vom Februar 2015 sowie dem Umweltbericht vom Februar 2015 mit integriertem Grünordnungsplan und speziellem artenschutzrechtlichen Fachbeitrag zugrunde. Das Plangebiet befindet sich im Süden der Stadt Grimma. Das Plangebiet besteht aus den Flurstücken 1394b, 1394/5, 1394/6, 1394/7,1394/8, 1394/9 und 2713/65 (teilweise) der Gemarkung Grimma. Begründung: Die Satzung des Bebauungsplanes ist gemäß der 10 Abs. 2 und 233 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung des Baugesetzbuches vom 23. September 2004 (BGBl. I Seite 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I Seite 1748) genehmigungspflichtig. Das Landratsamt des Landkreises Leipzig ist gemäß 85 Abs. 1 der SächsBO in der Bekanntmachung vom 28. ai 2004 (SächsGVBl. 2014, S. 238, 258, 322) sachlich und örtlich zuständig. Die Genehmigung war zu erteilen, da der Bebauungsplan ordnungsgemäß nach dem geltenden Recht zustande gekommen ist und dem Baugesetzbuch, den aufgrund dieses Gesetzbuches erlassenen oder sonstigen Rechtsvorschriften nicht widerspricht. Hinweise: Die Genehmigung erfolgt unter dem Aktenzeichen PG 12/15. Der Bebauungsplan Nr. 78 Waldwinkel liegt samt Begründung und Umweltbericht ab dem Tag der Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Grimma, Stadtentwicklungsamt, Zimmer 2.03, arkt 17, Grimma während der Dienststunden ontag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr öffentlich für jedermann zur Einsichtnahme und zur Erteilung von Auskünften über den Inhalt aus. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von ängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB entsprechend 215 Abs. 2 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche ängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den angel begründet, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Demnach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des alenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 78 Waldwinkel der Stadt Grimma wird mit dieser Bekanntmachung rechtsverbindlich. Grimma, den atthias Berger Oberbürgermeister Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Bekanntmachung der Stadt Grimma über das Inkrafttreten der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 78 Waldwinkel wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 4 Abs. 4 Satz 1 der Sächsischen Gemeindeordnung (Sächs- GemO) gelten Satzungen ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Grimma, den atthias Berger Oberbürgermeister Der Technische Ausschuss der Großen reisstadt Grimma fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss: EilTA 006/2015 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 6 Beiersdorfer Straße III der Stadt Grimma. Eilentscheidung des Oberbürgermeisters: Es erfolgen für das Flurstück 1769/55 der Gemarkung Grimma, Pufendorfstraße 1 in Grimma folgende Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplanes Beiersdorfer Straße III : Änderung der Dachformen des Hauptund Nebengebäudes. Änderung der festgesetzten Höhenlage des Hauptgebäudes. Beschluss: TA 056/2015 Bauantrag zur Errichtung eines Praxisgebäudes mit einer inderarztpraxis, einer kinderphysiotherapeutischen Praxis und einer Wohnung Befreiung von den Festsetzungen der Gestaltungssatzung für die Altstadt von Grimma. Der Technische Ausschuss stimmt den gegenüber den Festsetzungen der Gestaltungsatzung für die Altstadt von Grimma, Zone II getroffenen Abweichungen zur Dachgestaltung, zur Gestaltung der Fenster und deren Umrahmung zu. Beschluss: TA 055/2015 Verkauf des Grundstücks. Gemarkung Nerchau, Flurstück 76/6, angrenzend an Gartenstraße 18 omplettierungskauf. Der Technische Ausschuss beschließt den Verkauf des Grundstücks Gemarkung Nerchau, Flurstück 76/6 angrenzend an Grundstück Nerchau, Gartenstraße 18, zum aufpreis in Höhe von 2.840,00 Euro. Beschluss: TA 062/2015 Verkauf der Grundstücke Bahrener Straße, Gemarkung Hohnstädt, Flurstück 927, 928 und 929. Der Technische Ausschuss beschließt den Verkauf der Grundstücke Bahrener Straße, Gemarkung Hohnstädt, Flurstück 927 mit einer Größe von m 2, 928 mit einer Grüße von m 2 und 929 mit einer Größe von m 2 zu einem Gesamtkaufpreis von Euro (entsprechend geltendem Bodenrichtwert von 0,75 Euro/m 2 ). Beschluss: TA 058/2015 Ankauf des Grundstücks Im Steingarten am Regenrückhaltebecken Thostgrundbach Gemarkung Grimma, Flurstück 1110/7. Der Technische Ausschuss beschließt den Ankauf des Grundstücks Im Steingarten am Regenrückhaltebecken Thostgrundbach, Gemarkung Grimma, Flurstück 1110/7 mit einer Größe von 125 m 2 zu einem aufpreis von 4.375,00 Euro (zuzüglich Notar- und Grundbuchkosten) im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahme Thostgrundbach und der Grundstückskomplettierung vom derzeitigen Eigentümer. Beschluss: TA 057/2015 Vergabe von Bauleistungen Objekt: losterkirche, Instandsetzung nach HOWA 2013, losterstraße, Grimma. TO: Fassadenarbeiten- SVA 276/15. ostenberechnung: ,80 Euro brutto. Planung: Architektur & Statikbüro Beyer-Lätzsch, Pappisches Tor 1, Grimma. Der Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der Bauleistung an die Firma: Bauunternehmen Becker & ärz GbR, Am Tanndorfer Bahnhof 2, olditz zu einem Preis von: ,32 Euro (brutto).

9 Ausgabe September 2015 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice Einwohnerversammlung: Neubau anal und läranlagen annewitz Die ommunale Wasserwerke Grimma-Geithain GmbH laden alle betroffenen und interessierten Einwohner vom Ortsteil annewitz in das Dorfgemeinschaftshaus ein zur Bauanlaufbesprechung für das Vorhaben: Neubau Schmutzwasserkanal + 2 läranlagen in annewitz am Dienstag, den , ab Uhr, Dorfgemeinschaftshaus annewitz, Alte Dorfstraße 30 Tagesordnung - Projektvorstellung und geplanter Bauablauf - Vorstellung Baubetrieb und Ansprechpartner Vorort - Fragen zur Finanzierung, ostenbeteiligung, Gebühren etc. Lutz unath, Geschäftsführer VVGG Information aus dem Bürgeramt Hat Ihr Personalausweis/Reiseausweis noch seine Gültigkeit? Bitte überprüfen Sie Ihre Dokumente! Die Fertigstellung eines neuen Personalausweises bzw. Reisepasses umfasst einen Zeitraum von ca. zwei bis vier Wochen. Wir empfehlen daher rechtzeitig ein neues Ausweisdokument zu beantragen. Es ist ausreichend, wenn Sie ein gültiges Dokument besitzen (Personalausweis oder Reisepass). öglich ist auch der Besitz von beiden Dokumenten (Personalausweis und Reisepass). Bitte prüfen Sie selbst, ob für Sie eine Neubeantragung notwendig ist. Bei der Beantragung sind neben Ihrem persönlichen Erscheinen folgende Unterlagen erforderlich: Ihr abgelaufenes Dokument ein biometrisches Lichtbild mit hellem Hintergrund (nicht älter als sechs onate) Ihre Geburts- oder Heiratsurkunde (Familienstammbuch) osten: unter 24 Jahre: Personalausweis: 28,80 Euro 22,80 Euro Reisepass: 59,00 Euro 37,50 Euro Für weitere Fragen stehen Ihnen die itarbeiterinnen des Bürgerbüros/eldeamtes gern zur Verfügung. artina Lehnigk, Amtsleiterin Bürgeramt Stadthaus, arkt 17 o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Bürgerbüro Grimma, arkt 17 Pass- und eldewesen: o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: buergerbuero@grimma.de. Fundbüro: Diverse Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger; ein VW-Autoschlüssel; ein Besteckkasten. Erreichbar ist das Fundbüro zu den üblichen Sprechzeiten des Bürgerbüros oder telefonisch unter der Rufnummer 03437/ Bürgerbüro Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Pass- und eldewesen: Di Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E- ail: buergerbuero@grimma.de Bürgerbüro utzschen, Untere Hauptstraße 9 Pass- und eldewesen: o Uhr und Uhr Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de Sprechstunde des Ortsvorstehers: jeweils montags von Uhr und Uhr Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Pass- und eldewesen: Do Uhr und Uhr Tel.: / Fax / Ansprechpartnerin: Eveline Horn E-ail: horn.eveline@grimma.de Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 (ein Pass- und eldewesen) o Uhr Do Uhr Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Andrea Döring E-ail: buergerbuero.grossbothen@tonline.de. Vom bis geschlossen Wohngeldbehörde, arkt 17 o Uhr Di Uhr i. geschlossen Do Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ /-482 Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Standesamt und Sachgebiet Steuern im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 o Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ (Standesamt), 03437/ (Steuern) Fax: 03437/ E- ail: info@grimma.de Amt für Schulen, Soziales und ultur, Nicolaiplatz 13 Öffnungszeiten wie Stadthaus Tel.: 03437/ Fax.: 03437/ E-ail: info@grimma.de Ordnungsamt mit Gewerbeamt, arktgasse 2 o Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr i. geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: info@grimma.de Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10 o Uhr Di und Uhr Do und Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: 03437/ Fax: 03437/ E-ail: stadtarchiv@grimma.de Schiedsstelle, arkt 15, Hofeingang jeden 1. und 3. ittwoch im onat jeweils von Uhr Friedensrichter: Dirk Langner, stellvertretende Friedensrichterin: Eva-Luise üller Terminreservierung unter Tel.: 03437/ Zudem sind die Schlichter zu den genannten Zeiten unter der Telefonnummer 03437/ erreichbar. ieterverein eißen und Umgebung e.v. Beratungsstelle Grimma, Wallgraben 9, jeden 2., 3. und 4. Donnerstag. Die Beratungen finden ab Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung (03521/ oder sekretariat@mietervereinmeisen.de) statt. Deutsche Rentenversicherung Beratungsstelle Grimma arkt 15 (Hintereingang über Nicolaiplatz), montags, dienstags und donnerstags. Terminvereinbarung unter Tel.: 0341/ oder per E-ail unter leipzig-aub@drvmd.de. Allgemeine Auskunfts- und Beratungsstelle Georg-Schumann-Straße Leipzig Tel.: 0341/ Öffnungszeiten: o.: Uhr; Die., Do.; Uhr; i.: Uhr, Fr.: Uhr

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe September 2015 Bürgerservice ABFALLALENDER - Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Hausmüll" Grimma: am , , Bahren, Beiersdorf, annewitz, Deditz, Denkwitz, Dorna, Fremdiswalde, Gaudichsroda, Golzern, Gornewitz, Großbardau, Grottewitz, Haubitz, leinbardau, Löbschütz, Nerchau, Neubauernmark, Pöhsig, Ragewitz, Schmorditz, Serka, Thümmlitz, Vierteln, Waldbardau, Würschwitz, Zaschwitz am , , Bernbruch am , , Böhlen, Bröhsen, Döben, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz, Zschoppach am , , Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern, Schaddel am , , Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, erschwitz, utzschen, Nimbschen, Prösitz, Roda, Wagelwitz, Wetteritz am , , Tourenplan Gelber Sack" Vermietung von Räumlichkeiten Suchen Sie eine Räumlichkeit für Feiern, urse, Vorträge u. ä.? Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz, Naundorfer Straße 2, apazität des Raumes: 60 Personen, Preis: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten, plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Ausstattung: üche mit Geschirrspüler, Herd, affeemaschine u.a., Geschirr, Gläser, Besteck. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. ietvereinbarungen: Frau Scharf, Tel.: 03437/ , E-ail: scharf.boerja@grimma.de. Wollen Sie sich den Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau Schönborn, Tel.: 03437/ in Verbindung. Dorfgemeinschaftshaus Weintraube, Parthenstraße 14, apazität: 192 Sitzplätze mit Tischen, Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze, Preise: je Veranstaltung im Saal 300 Euro (mit Eintritt; in den Wintermonaten 330 Euro); je Veranstaltung im Saal 150 Euro (ohne Eintritt; in den Wintermonaten 170 Euro). Bei Benutzung der Schankanlage ist zusätzlich eine Nutzungs- und Reinigungspauschale von 21 Euro zu zahlen. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Grimma-Tour 1: am , Grimma-Tour 1a: Innenstadt Grimma / Beiersdorf:..am , Grimma-Tour 2: am , Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am , Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am , annewitz, Denkwitz, Frauendorf, Gaudichsroda, Löbschütz, erschwitz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Vierteln, Wagelwitz und Wetteritz am , Touren Pappe/Papier und artonagen" Grimma-Tour 1: Innenstadt Grimma am Grimma-Tour 2: am Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Böhlen, Bröhsen, Deditz, Döben, Dürrweitzschen, Frauendorf, Golzern, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Naundorf, Ostrau, Papsdorf, Pöhsig, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz und Zschoppach am Fremdiswalde, Gaudichsroda, Gornewitz und Vierteln...am Bahren am Dorna, Neunitz und Nimbschen am Beiersdorf, Bernbruch, Großbardau, leinbardau, Neubauernmark und Waldbardau am Nerchau und Schmorditz am annewitz, Denkwitz, Draschwitz, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, erschwitz, utzschen, Nauberg, Poischwitz, Prösitz, Ragewitz, Roda, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz, Wetteritz, Würschwitz und Zaschwitz am Alle Angaben ohne Gewähr! Dorfgemeinschaftshaus Golzern, Bergstraße 11a, Raum für Privatfeiern bis 25 Personen, bis 4 Std.: 40 Euro, in den Wintermonaten 60 Euro, ab 4 Std.: 80 Euro, in den Wintermonaten 120 Euro, Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth Tel / , Nerchauer Hauptstraße Grimma E- ail: barth.susan@grimma.de Begegnungsstätte Döben, irchberg 19, apazität des Raumes: 50 Personen, Preis: 50 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten; zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begegnungsstätte verfügt über einen Raum bestückt mit Tischen und Stühlen und einer üche mit Herd. Ansprechpartner vor Ort: Frau Joppig, Tel.: 03437/ Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18, ellerbar für kleine Privatfeiern bis 30 Personen: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro, kleiner Saal für Privatfeiern od. Firmen bis 70 Personen: Juni bis September 100 Euro, Oktober bis ai 125 Euro, mittlerer Saal für große Privat- oder Firmenfeiern bis 200 Personen: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro großer Saal einschl. Bühne für Tagungen, Tanz-und ulturdarbietungen bis 330 Personen, bis 4 Std.: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, ab 4 Std.: Juni bis September 250 Euro, Oktober bis ai 325 Euro, üchennutzung: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 25 Euro. Es wird eine aution für die Nutzung erhoben: 20 Euro für die ellerbar, 50 Euro für den kleinen Saal, 80 Euro für den mittleren Saal, 130 Euro für den großen Saal. Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth Tel / , Nerchauer Hauptstraße Grimma E-ail: barth.susan@grimma.de Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde, Fremdiswalde, Nr. 4, Renovierter Raum für Privatfeiern bis 40 Personen, Geschirr, Gläser und Besteck sind ausreichend vorhanden; üche mit allen Geräten, ganzjährig geltender ietpreis in Höhe von 50,00 Euro (Tagessatz), inklusive aller Betriebskosten, Ansprechpartner: Jana undus Tel / 42081, mobil: 0177/ Dorfgemeinschaftshaus "Villa Beiersdorf", Neue Grimmaer Straße 28, apazität des Raumes: 40 Personen, Preise: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. Es erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT. Grimma von oben. Der Großen Kreisstadt Grimma. 19/ /19. Oktober Jahrgang www.grimma.de 19/2014 18./19. Oktober 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Grimma von oben Nerchau. Vom 02. bis zum 05. Oktober fanden auf den Nerchauer uldewiesen die ersten Grimmaer

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Weihnachtszeit - schönste Zeit. Sächsische Aufbaubank informiert www.grimma.de 21/2014 22./23. November 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Weihnachtszeit - schönste Zeit Grimma. Drei Wochenenden und zwei volle Wochen voller Adventsfreuden. In Grimma

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Wir müssen reden. den 27. Februar 2015, Uhr in den Rathaussaal Grimma, Markt 27

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Wir müssen reden. den 27. Februar 2015, Uhr in den Rathaussaal Grimma, Markt 27 www.grimma.de 03/2015 14. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir müssen reden Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Geschehnisse um die Pegida- /Legida-Bewegungen in den letzten

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Das Alte Seminar in neuem Glanz

Das Alte Seminar in neuem Glanz www.grimma.de 13/2016 / 02. Juli 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Das Alte Seminar in neuem Glanz Grimma. Nach vier Jahren Bauzeit und etlichen Hürden wurde am 21. Juni das barocke

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt!

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Wir wurden überrannt! www.grimma.de 10/2016/ 21. ai 2016 21. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wir wurden überrannt! Erste Immobilienmesse in Grimmaer Rathaus war voller Erfolg! Grimma. Wir wurden überrannt, mit

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, 08/ April Jahrgang www.grimma.de 08/2015 18. April 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, ich möchte mich heute ganz besonders an die Bewohner der historischen Altstadt wenden,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park

Zwischen Rock und KLASSIK ROCK electra auf Abschiedstour. Foto: Agentur. Sommer im Park www.grimma.de 11/2015 16. ai 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Heißer ultursommer Grimma. Der Sommer wird nicht nur heiß, sondern auch abwechslungsreich und musikalisch. Die Biergärten

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister.

Organe der Großen Kreisstadt Grimma sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Grimma Aufgrund 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma in seiner

Mehr

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz

In Grimma bekommt jedes Kind einen Kita-Platz www.grimma.de 04/2015 28. Februar 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma In Grimma bekommt jedes ind einen ita-platz Grimma. Seit August 2013 haben nicht nur inder ab dem Alter von drei

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt: 10.10.2016. Jahrgang 5 Nr. 23 Inhalt: 1. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheides vom 17.06.2016... 2 2. Bebauungsplan Nr. 232 Herdecker Straße, Annen-Zentrum - hier: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr