AMTSBLATT STADT GRIMMA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT STADT GRIMMA"

Transkript

1 AMTSBLATT STADT GRIMMA 10. Jahrgang 10./11. Dezember Ausgabe Kindereinrichtungen Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Mit Freude haben wir deshalb die wieder angestiegenen Geburtenzahlen in der Stadt Grimma in den vergangenen Jahren zur Kenntnis genommen. 89 Geburten im Jahr, das war der absolute Tiefstand. Demgegenüber steht eine Zahl zwischen 125 und 140 Kindern in den letzten 3 4 Jahren. Mit der Einweihung des Neubaues der Kindertageseinrichtungen Tausendfüßler und Sprungbrett am 25. November 2005 haben Kinder und Erzieher eine kindgerechte moderne Einrichtung erhalten. Die Freude in den Kinderaugen war bestimmt der schönste Lohn für alle Gäste, Architekten, Bauarbeiter und Besucher. Der Neubau der beiden Einrichtungen erfolgte mit einem Kostenaufwand von 1,6 Millionen Euro. Dazu konnten europäische Fördermittel, Gelder von Bund und Land eingesetzt werden. Der Eigenanteil von ,00 wurde durch die großzügige Unterstützung von Spendern finanziert. Damit konnten die materiellen Voraussetzungen in 2 weiteren Einrichtungen der Stadt Grimma wesentlich verbessert werden. Diese sind ein Baustein, dass sich unsere Kinder in den Einrichtungen wohlfühlen. Wichtiger aber ist die pädagogische Arbeit, das Konzept der Einrichtung. In der Stadt Grimma werden in 16 Kindertageseinrichtungen in verschiedener Trägerschaft Kinder im Alter von 8 Wochen (nach Beendigung des Mutterschutzes) bis zum 11. Lebensjahr (nach Beendigung der Grundschule) betreut. Insgesamt sind das 642 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter und 480 Kinder im Hort. Das Kindertagesstättengesetz stellt den Rechtsanspruch auf einen Platz im Kindergarten sicher, das heißt einen Platz zwischen 3 und 6 Jahren. In Grimma erhalten auch alle Eltern, die es wünschen einen Hortplatz und einen Kinderkrippenplatz. Gegenwärtig ist bei Krippenplätzen nicht immer der erste Einrichtungswunsch möglich. Damit trifft die Aussage der Landespolitiker, dass Sachsen führend im innerdeutschen Vergleich ist, für unsere Stadt hundertprozentig zu. Zu den Trägern gehören neben der Stadt Grimma, der Gemeinde Großbardau, das Diakonische Werk, die Arbeiterwohlfahrt, die Volkssolidarität, eine Elterninitiative. Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005 Kindertageseinrichtung Sprungbrett

2 Kindertagesstätte Zwergenland, Westring Betreuungsalter: 0 7 Jahre Träger: Stadt Grimma Kindertagesstätte Bienenhaus, OT Döben Betreuungsalter: 2 7 Jahre Träger: Stadt Grimma Kindertagesstätte Schmetterling, OT Beiersdorf Betreuungsalter: 0 7 Jahre Träger: Stadt Grimma Kindertagesstätte Schwanenteich, Köhlerstraße Betreuungsalter: 0 7 Jahre Träger : Volkssolidarität Kindertageseinrichtung Tausendfüßler Frühkindliche Bildung, Bildungsplan, Schulvorbereitungsjahr das sind Begriffe, die sich in der inhaltlichen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen, vor allem im Kindergarten jetzt verstärkt wiederfinden. Kinder sollen im Kindergarten lernen, die deutsche Sprache, das Sprechen, das Singen, sie sollen Antworten auf alle ihre Fragen bekommen. Das Lernen soll den Kindern Spaß machen. Es entspricht der Natur unserer Kinder, dass sie sich sehr gern Neues aneignen, spielerisch das Wissen erkunden, sich selbst in der Erziehung formen. Mit der Änderung des Kindertagesstättengesetzes im Land Sachsen werden die Bedingungen verändert, damit die Kinder sich besser bilden können. Der Sächsische Bildungsplan ist die Grundlage für die Arbeit in den Kindertagesseinrichtungen. Dazu werden die Erzieherinnen aller Einrichtungen an einer mehrwöchigen Weiterbildung teilnehmen. Im letzten Kindergartenjahr findet ein Schulvorbereitungsjahr statt. Die besondere Aufmerksamkeit in diesem Jahr soll vor allem der Förderung und Ausprägung sprachlicher Kompetenzen, der Grob- und Feinmotorik, der Wahrnehmungsförderung und der Sinnesschulung geschenkt werden. In diese Vorbereitung werden die Grundschulen einbezogen, in deren Einzugsbereich der Kindergarten liegt. Die ersten Erfahrungen haben unsere Einrichtungen gemeinsam mit den Grundschulen schon in Vorbereitung des Schuljahres 2005/06 gesammelt und die waren ringsherum positiv. Die Stadt Grimma und die freien Träger der Kindertageseinrichtungen sehen ihre Aufgabe auch weiterhin in der begleitenden, unterstützenden und ergänzenden Erziehung des Kindes in der Familie. Die Kindertageseinrichtungen bieten dem Kind vielfältige Erlebnis - und Erfahrungsmöglichkeiten über den Familienrahmen hinaus. Monika Große Leiterin Schul,- Kultur- und Sozialamt Übersicht Kindertageseinrichtungen: Kindertagesstätte Sport- und Spielkindergarten Sprungbrett, Am Steingarten Betreuungsalter: 0 7 Jahre Träger: Stadt Grimma Kindertagesstätte Tausendfüßler ( integrativ), Am Steingarten Betreuungsalter: 34 Monate 7 Jahre Träger: Stadt Grimma Impressum: Kostenlose Zustellung und Verteilung Herausgeber: Stadtverwaltung Grimma, Markt 16/17, Grimma Redaktion: Frau Jana Kutscher / Telefax: info@stadt-grimma.de Satz und Druck, Anzeigenannahme und Vertrieb: Druckerei Bode GmbH Weberstraße 32, Grimma Tel. (03437) , Fax (03437) Domplatz 12, Wurzen Tel. (03425) , Fax (03425) Kindertagesstätte Arche Noah, Wasserturmstraße Betreuungsalter: 0 7 Jahre Träger: Diakonie Montessori- Kinderhaus Sonnenschein, Am Pulverturm (integrativ) Betreuungsalter: 0 11 Jahre Träger: Arbeiterwohlfahrt Naturkindertagesstätte Regenbogen, Stecknadelallee 11 Betreuungsalter: 0 11 Jahre Träger: Arbeiterwohlfahrt Kindertagesstätte Kinder-Lehm-Haus, Elfackerweg 14 Betreuungsalter: 0 7 Jahre Träger: Verein Elterninitiative Hort Wallgraben, Wallgraben Betreuungsalter: 6 11 Jahre Träger: Stadt Grimma Hort West, Vorwerkstraße Betreuungsalter: 6 11 Jahre Träger Stadt Grimma Hort Hohnstädt, Schillerstraße 6 Betreuungsalter: 6 11 Jahre Träger: Stadt Grimma Hort Süd, Platz der Einheit Betreuungsalter: 6 11 Jahre Träger: Stadt Grimma Hort Döben, OT Döben, Bäckergasse 1 Betreuungsalter: 6 11 Jahre Träger: Diakonie Kindertagesstätte Großbardau Parthenzwerge, Alte Salzstraße 2 Betreuungsalter: 0 11 Jahre Träger: Gemeinde Großbardau Inhaltsverzeichnis: Seite: Leitartikel: Kindereinrichtungen Informationen: Weihnachts- und Neujahrsgrüße Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Günter Grass-Ausstellung in der Rathausgalerie Dia-Vorträge im Rathaussaal Veranstaltungen im Göschen- und Seume-Haus Winterdienstplan Angebote der Volkshochschule Hallen-Fußballturnier Schiedsstelle Informationsecke Kleiderkammer geöffnet Fundsachen Gesellschaftsräume zu vermieten Mängel und Hinweise Öffentliche Bekanntmachungen: Sitzungstermine Einladung Stadtrat am , Uhr im Rathaus, Markt Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

3 Beschlüsse des Verwaltungsausschusses vom Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom und vom Beschlüsse des Stadtrates vom und vom Friedhofsgebührenordnung Aus dem Vereinsleben Veranstaltungsübersicht Blutspendetermine Tourenpläne Gelber Sack / Blaue Tonne Herzliche Glückwünsche Begrüßung der neuen Erdenbürger genommen an Däumelinchen. Der Schatten ist eine liebevolle Hommage an das Werk des großen dänischen Geschichtenerzählers. Günter Grass wurde 1927 in Danzig geboren und studierte in den fünfziger Jahren Bildhauerei und hat sein Leben lang gezeichnet, aquarelliert, Lithografien und Skulpturen geschaffen. Das Entstehen seiner Prosatexte und Gedichte wird von ihm - ein wichtiger Teil der Entwicklung von Ideen und Figuren - stets illustrierend begleitet und kommentiert. Lesung Am 11. Januar 2006, Uhr liest Schauspieler Wolfgang Gerber, Texte und Märchen von Hans Christian Andersen in der Rathausgalerie. Zu dieser Veranstaltung möchten wir auch Sie herzlich einladen. Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Die einzelnen Blätter sind auch online abrufbar unter Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Die Stadtverwaltung Grimma bildet ab einen Jugendlichen zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung: Landes- und Kommunalverwaltung aus. Voraussetzungen für die 3-jährige Ausbildung sind mindestens ein guter Realschulabschluss oder das Abitur, wobei besonderer Wert auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Gesellschaftskunde gelegt wird. Eine entsprechende Allgemeinbildung und gute Umgangsformen sollten selbstverständlich sein. Wenn Interesse an der Ausbildung besteht, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (aktuelle Zeugnisse nicht vergessen) bis zum an die: Stadtverwaltung Grimma - Haupt-, Personal- und Liegenschaftsamt - Markt 16/ Grimma. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Michaela Dünger, Telefon 03437/ gern zur Verfügung. Matthias Berger Bürgermeister Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Nach 33 Sächsisches Meldegesetz darf die Meldebehörde Namen, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen veröffentlichen und an Presse, Rundfunk und andere Medien übermitteln. Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. Geburtstag oder einen späteren Geburtstag begehen; Ehejubilare sind Einwohner, die die Goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Alle Einwohner, die davon keinen Gebrauch machen möchten, melden sich bitte im Bürgerbüro am Markt 16 - oder telefonisch - Tel / Diavorträge im Rathaussaal Chile - Wo die Welt zu Ende ist Dia-Visionsschau von Erika und Werner Marx Wieder einmal sind die beiden Reisefotografen Erika und Werner Marx aus Köthen im Rathaussaal der Stadt Grimma zu Gast und präsentieren am Samstag, dem um Uhr Fotoimpressionen von den schönsten Plätzen unseres blauen Planeten. Dort, wo die Brandung des Pazifischen Ozeans die Küsten umspült, die schneebedeckten Gipfel der Anden bis in den Himmel reichen und die Welt des ewigen Eises nicht mehr weit ist, liegt Chile. Begleiten Sie die Autoren Erika und Werner Marx auf ihrer Fotoreise von der Atacamawüste im Norden bis in den tiefen Süden Chiles, in den vergessenen Winkel der Welt - nach Patagonien. Günter Grass-Ausstellung in der Rathausgalerie Vom 26. November Januar 2006 zeigt die Rathausgalerie am Markt 27 eine weitere hochkarätige Ausstellung. Nicht nur Dänemark, ganz Europa begeht 2005 den Geburtstag von Hans Christian Andersen. Der große dänische Schriftsteller hat viele unvergessliche Helden erschaffen: Die kleine Meerjungfrau, den fliegenden Koffer, den standfesten Zinnsoldaten. Andersens Märchen werden nicht nur immer neu und anders gelesen, sie werden auch immer aufs neue gesehen - seit über eineinhalb Jahrhunderten ziehen sie Illustratoren geradezu magisch an. Vierzig Original-Lithografien, die für das Kunsthaus Lübeck geschaffen wurden, werden jetzt in der Ausstellung Der Schatten - Hans Christian Andersens Märchen gesehen von Günter Grass zu bestaunen und zu kaufen sein. Da präsentiert der Kaiser seine neuen Kleider, da wird der Zinnsoldat aus dem Bauch des Fisches gerettet und Maß Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

4 Nach einem kurzen Aufenthalt in Santiago de Chile, geht es in die Atacama, eine der lebensfeindlichsten Wüsten der Erde. Von der kleinen Indiostadt San Pedro de Atacama ist es nicht weit zum Mondtal, zu den großen Salzseen und zum höchst gelegenen Geysirfeld der Erde, den Geysiren von El Tatio km südlich, am eisigen Ufer der legendären Magellanstraße liegt das Tor zu Feuerland, Punte Arenas. In dieser Region findet man Tausende von Inseln mit Meeresengen und Buchten, Steilküsten, Fjorde, zerklüftete Kordilleren, tiefblaue Gletscherseen und viel, viel Wind. Lassen Sie sich auf einer 3-tägigen Wanderung in den schönsten Nationalpark Chiles, dem Torres del Paine entführen, wo gewaltige Steinzacken wie gefrorene Blitze in den Himmel ragen und kommen Sie mit zu den gewaltigen Eisfeldern des Grey Gletschers. In Puerto Natales liegt das Fracht- und Passagierschiff MS Magallanes vor Anker, das die Abenteurer durch die gefährliche und wild zerklüftete Fjordlandschaft und den Golf der Leiden nach Puerto Montt bringt. Die Stille der Valdivianischen Regenwälder, die smaragdgrünen Bergseen und der Ausblick auf die schneebedeckten Feuerberge Chiles wird auch Sie begeistern. Krönender Abschluss dieser Reise ist die Wanderung zum schönsten Vulkan Chiles - dem Osorno. Karten im Vorverkauf erhalten Sie in der Stadtinformation, sowie Restkarten an der Abendkasse, Tel.: 03437/ Einlass ab Uhr. PAPUA - Ausgesetzt! Dia-Liveshow von Peer Schepanski und Gil Bretschneider Zwischen Traum und Alptraum erlebten die beiden Weltenbummler ihre Expedition nach Papua, dem letzen noch immer wenig erforschten Teil der Welt. (VA: Grenzenlos GbR). Am Freitag, dem , Uhr im Rathaussaal, Markt 27. Karten im Vorverkauf erhalten Sie in der Stadtinformation, sowie Restkarten an der Abendkasse. Einlass ab Uhr. Eintritt: 5,00 Euro Tel. Stadtinformation: 03437/ Markt 16, Grimma Historische Ansichten von Hohnstädt gesucht Wer etwas zur nächsten Ausstellung im Göschenhaus beitragen kann, meldet sich bitte telefonisch oder persönlich vor Ort. Leihgaben sind herzlich willkommen. Vielleicht stöbern Sie an einem ruhigen Winterabend einmal in Ihren alten Alben und Fotokisten? Historische Hohnstädter Ansichten (Gebäude, Alttagsleben o.ä.) werden gesucht. Göschenhaus Seume-Gedenkstätte Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen ( ) Tel / Schillerstraße 25 Ansprechpartnerin: Frau Höhne Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag... von bis Uhr Sonnabend und Sonntag... von bis Uhr ansonsten nach Vereinbarung Seume-Haus Ehemalige Göschendruckerei - Begegnungsstätte lebendiger Tradition. Ausstellung Noch bis zum Frühjahr 2006 kann man in der kleinen Ausstellung Mit Ehren reich werden und sich und anderen in allerhand Nothfällen helfen können - Georg Joachim Göschen nicht nur als Buchhändler, Druckereibesitzer, Verleger und Schriftsteller kennen lernen. Zitate aus seiner Feder, aus seinem Freundes-, Autoren- und Arbeitskreis wirken oftmals, als ginge es um heutige Sorgen und Nöte. Seine Kindheit und seine Familie werden vorgestellt, Schwierigkeiten dabei nicht ausgespart. Und nicht zuletzt hat er durch sein soziales Engagement nicht nur kulturell vieles für Grimma, Hohnstädt und das Umland mit auf den Weg gebracht. All das wird in der Ausstellung beleuchtet. Interessenten wird weiterführende Literatur, z. B. aus dem Bestand der Johann-Gottfried- Seume-Bibliothek empfohlen. Veranstaltungen im Göschen- und Seume-Haus Göschenhaus... Kerzen sind etwas wunderbares. Sie tauchen jeden Raum ein warmes, stimmungsvolles Licht. Gerade in der dunklen Jahreszeit... Bis zum Jahreswechsel ist es im Kaminzimmer des Göschenhauses möglich, sich auf Weihnachten einzustimmen. Eine kleine Ausstellung der Kerzenwerkstatt Skiba aus Kaditzsch bietet genau den richtigen Rahmen dafür. In den Wochen vor dem Fest finden im Haus wieder zahlreiche Weihnachtsfeiern und die traditionelle Plätzchenbäkkerei für Kinder statt. Freundliche, tatkräftige Unterstützung erfuhr das Göschenhaus dafür vom Hausleiter des Kauflands im PEP Grimma, Herrn Hartmut Knorr. Das letzte etwas andere Adventskonzert für 2005 gibt es im Kaminzimmer am Sonnabend, dem 17. Dezember um Uhr. Dann heißt es Glühweinachten mit den Feiervögeln. Ein besinnliches Weihnachtsliedersingen wird das nicht; vielmehr ein Frönen der Lebenslust, eine glühend vertonte und inszenierte Danksagung an die Welt... Wer sich an diesem Nachmittag noch auf einem der wenigen freien Plätze im gastlichen Haus niederlassen möchte wird gebeten, rasch telefonisch zu reservieren. Foto: Werbestudio Heinicker, Geringswalde Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005 Seume-Haus ehemalige Göschendruckerei - Begegnungsstätte lebendiger Tradition. ARETHUSA e. V. Markt 11, Grimma Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung. Winterdienstplan Auszüge aus der Grimmaer Räum- und Streupflichtsatzung 1 Übertragung der Räum- und Streupflicht (1) Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten die Gehwege und Überwege für Fußgänger vom Schnee zu räumen und bei Schneeund Eisglätte zu bestreuen. 3 Verpflichtete Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung sind die Eigentümer oder Besitzer von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenanlieger gelten auch Eigentümer oder Besitzer solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast stehende, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 Meter, bei besonders breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte der Straßenbreite beträgt. 7 Zeiten für das Schneeräumen und das Beseitigen von Schnee- und Eisglätte Die Gehwege müssen werktags bis 6.30 Uhr, sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein.wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um Uhr.

5 Einsatzplan des Bauhofes, Bonhoefferstraße - Tel (Unimog) Grimma-West: Adolf-Damaschke-Straße Hauptweg zur Schwimmhalle Gerichtsweg zur Autolackiererei Mayer Kalkberg Altstadt/angrenzendes Stadtgebiet: Kellerhäuser Floßplatz Mühlstraße Baderplan Paul-Gerhardt-Straße Luise-Urbaniak-Straße Klosterstraße Schloßgasse Volkshausplatz Marktgasse alte Poststraße Markt Tops Fleischer May bis Leipziger Platz Köhlerstraße Frauenstraße Lorenzstraße Brückenstraße Lange Straße Weberstraße Colditzer Weg Verlobungsgäßchen Schulstraße Pappertshainer Weg Töpferstraße Waldweg Birkenwäldchen Dornaer Weg Neunitz - Brunnenweg Winzerweg Wolfshöhe Döbener Weg Grechwitz/Kirschallee Fußwege: Schwimmhalle Zum Bahnhof, Leipziger Straße zum PEP Gerichtsweg teilweise Friedhofsberg Straße des Friedens Kleiststraße Beiersdorfer Straße Nordstraße August-Bebel-Straße (ehemals Norma) Gasse weiter zum Gerichtsweg um die Hängebrücke Neue Muldenbrücke Stadthof Ringpromenade (Wallgraben/Friedrich-Oettler-Straße) Bushaltestellen Nicolaiplatz Wiesenstraße Straße des Friedens - Fußweg hinter ehemaligem Rohrleitungsbau Bushaltestellen Bahnhof Fußweg Vorwerkstraße vor Eigenheim: Pappertshainer Weg (zwischen Straße des Friedens und Wallgraben) Bahnhofspark Colditzer Straße, Fußweg Stadtgebiet: Fußweg Leisniger Berg Reiterdenkmal Schwanenteich Fußweg zu Kellerhäuser Gerbergasse Tuchmachergasse Augustinergasse Torgasse Zwingergasse Schulgasse An den Amtshäusern Frauenkirchhof Nicolaistraße ab ehemals Edelhoff Paul-Gerhardt-Straße (Dreieck Hochbeete) Hohnstädt: Wurzener Straße - Fußweg Torhaus Seumepark Bushaltestelle Beiersdorf: Fußwege Bushaltestellen Grimma-Süd: Bushaltestellen Radweg Süd Fußweg an der Königsnase Fußweg am Wespengrund Treppe und Fußweg in der Colditzer Straße Treppe Göschenstraße/Neschwitzweg Buchenweg Prophetenberg Neschwitzweg (Fußweg-Parkplatz) Wespengrund Hirschberg Ortsteile: Kaditzsch/Höfgen/Schkortitz/Naundorf Kaditzsch: Schmiedegasse Tischlergasse Gartenweg Zick-Zack-Weg Turmstraße Höfgen: Einfahrt zum AWO-Behindertenheim Muldenhang Schkortitz: Weg zum ehemaligen Kindergarten Feldweg Schmiedeberg Schulhof Naundorf: Lindengasse Waldring alle Bushaltestellen in den Ortsteilen Ortsteile: Döben/Dorna/Grechwitz/Neunitz Döben: Göhrengasse Zetten Dorna: Lehdenweg Borngasse Mittelweg zur Kläranlage Grechwitz Ziegeleistraße Grube Firma R. Jassmann Forststr., K.-v.-Bora-Str., Zufahrt Pension Muldental, Wespengrund, Neschwitzweg, Nimbschener Landstr. - Richtung Hotel, Bahnhofstr. - Fußweg, Fußweg Kindergarten Sonnenschein bis Auenpassage, Gabelsbergerstr. - Fußweg, Südstr. - Fußweg, Am Pulverturm - Fußweg, Buswendeschleife Am Harthgrund an der Umgehungsstr. zur B 107, Bushaltestelle - Str. Waldschule (Platz und Str.), Parkplatzdurchfahrt Südstr. -Garagenkomplex, Auenpassage - Schu- Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

6 le Parkplatz, Fußweg Wasserwerk - GGI-Gelände (Fußweg) - Fußweg Sportplatz Firma H. Lehne Muldenstraße, Grenzstraße, Fünfhäuserweg, Seumestr., Gänseberg, Fährstr., Mittelstr., Hohle, Sportplatzgelände, Am Wall, Grundmühlenweg bis Parkplatz, F.-Geyer-Str., P.-Nikusch-Str., Kurze Str., Wasserturmstr., Am Hengstberg, Am Anger Firma L. Steinbach, Rumberg - Str. von Leipziger Str. bis Rotes Vorwerk- Vorwerkstr. - A.-Bebel-Str.-Wolfsgraben - Str. der Jugend, Str. zur Turnhalle Rote Schule- Goethestr., Elfackerweg-Neubauernmark - Am Rinderkombinat Hohnstädt/Beiersdorf -Pflaumenallee bis Gaststätte Müncherteich-Siedlerstr.-Kleiststr.-K.-Kollwitz-Str.-Gerichtswiesen-Husarenstr.- H.-Zille-Str.- Malzmühlstr.-Oberer Bahnhof-Bahnhofstr.- Str. durchs GGI-Gelände bis Wasserwerk/Waldbardau- Verbindungsstr. Lausicker Str. bis Nimbschener Str. (B107)-Südstr.-Gabelsbergerstr.-Prophetenberg, Wiesenstr.-Nordstr.-Rappenberg-Oststr.-Str. des Friedens, Broner Ring, Hengstbergstraße, Schillerstraße, Tempelbergstraße, Schomerberg, Parkplatz Höfgen Ortsteile: Dorna- zur Kläranlage Grechwitz Zum Dorfanger Zeunitzer Kreuz - Schkortitz - Verbindungsstr. Schkortitz - Höfgen Zur Schiffsmühle Ortsdurchfahrt Kaditzsch Landstr. von Kaditzsch nach Grechwitz Landstr. von Neunitz nach Döben An der Schäferei (Kanal-Türpe) Döben - Siedlung, Bäckergasse, Dorfplatz, Schomergasse, Schloßstr., Kirchberg, Teichmühle Str. von Dorna nach Döben (Kastanienallee), Schkortitzer Straße Gezieltes Training für Rückenmuskulatur Dienstag, , Uhr Stepp-Aerobic für Fortgeschrittene Freitag, , Uhr Herz- Kreislauftraining mit Stepp-Aerobic Dienstag, , Uhr Muskel- und Konditionstraining Montag, , Uhr Lauftraining Donnerstag, , Uhr ARBEIT-BERUF Windows I Dienstag, , Uhr Textverarbeitung Grundkurs Donnerstag, , Uhr Excel I Montag, , Uhr Effektive Internetnutzung Mittwoch, , Uhr Grundlagen visuellen Gestaltens Donnerstag, , Uhr Senioren ans Netz Montag, , Uhr Erste Schritte am PC für Senioren Montag, , Uhr Bitte melden Sie sich für jeden Kurs rechtzeitig und schriftlich an. Geschäftsstelle Grimma: Wallgraben 21, Tel.: Angebote der Volkshochschule Kursangebote der VHS in Grimma Die Übersicht enthält nur eine Auswahl der Kurse. Das gesamte Kursangebot auch online unter KULTUR - GESTALTEN Keramische Lichtobjekte Donnerstag, ,18.00 Uhr Autogenes Training Mittwoch, ,19.00 Uhr Workshop Stepp-Tanz Sonnabend, , Uhr Vortragsreihe: Gesund Leben Donnerstag, , Uhr Malerei Mittwoch, , Uhr Zeichnen nach Betty Edwards Dienstag, , Uhr Kunstwerkstatt für Schüler Dienstag, , Uhr Ton mit Schülern entdecken Mittwoch, ,15.30 Uhr Modellieren mit Ton Donnerstag, , Uhr GESUNDHEIT Autogenes Training Mittwoch, , Uhr QiGong und Schattenboxen - GK Dienstag, , Uhr Orientalischer Tanz / Fortgeschrittene Dienstag, , Uhr Hallenfußballturnier der Jugend 2005 Am 12. November kickten 100 fußballbegeisterte Jugendliche um den Pokal im Hallenfußball der Jugend. Eingeladen hatten die Jugendarbeiter der freien Träger der Offenen Jugendarbeit in Grimma. Angetreten waren neben der Mannschaften der Jugendclubs auch Freizeitmannschaften mit der Lust am Kicken. Dank der Schiedsrichter um Werner Ritter vom SV 1919 liefen die Spiele in einer tollen Atmosphäre ab. Alle waren motiviert, denn es sollten die ersten drei besten Mannschaften, der beste Torwart und der treffsicherste Spieler ausgezeichnet werden. Dafür sponserte der Inhaber des Sporthauses Grimma, Ulf Weiland, wie immer die Preise. Für dieses Engagement, dass er nun schon über fast zehn Jahre zeigt, möchten die Organisatoren des Events sich ganz herzlich bedanken. Dank auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Abt. Grünland, die den Transport der Tore zur Tennishalle übernahmen und dem Schul-, Kultur- und Sozialamt für Ihre Unterstützung. So war die Platzierung: Turniersieger wurde die Mannschaft des Jugendtreffs Grimma-Süd - SV Spass 2. Platz - Streetsoccer 3. Platz - Straßenkicker Bester Torwart - John Streller Bester Torschütze - Benjamin Holletzek Organisatoren: Offene Jugendarbeit, Diakonie, Volkssolidarität und AWO Schiedsstelle Die Schiedsstelle der Stadt Grimma befindet sich im Markt 15 - Zugang über Marktgasse 2. Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von Uhr. Telefonisch ist die Schiedsstelle zu den Sprechzeiten unter der Telefonnummer 03437/ zu erreichen. Ansprechpartner: Herr Christian Mordhorst und Frau Regina Stefanski Achtung! Nächster Termin am Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

7 Informationsecke Im Stadthaus, Markt 16/17 sind Informationsbroschüren zu den nachfolgend genannten Themen erhältlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich diese während der Öffnungszeiten in der 1. Etage in der Infoecke kostenlos mitnehmen. ABC für Berufseinsteiger Ausbildung und Beruf Meister BaföG - Das Aufstiegsförderungsgesetz Zivildienst in Deutschland Kriegsdienstverweigerungsgesetz Wehr- und Zivildienstleistende Wegweiser für Wehrpflichtige Tipps für hinterbliebene Rentner Tipps für Rentner wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Rentner und ihre Krankenversicherung Neues Steuerrecht für Versicherte und Rentner Rentenversicherungs- und Nachhaltigkeitsgesetz Wie berechne ich meine Rente? (neue Bundesländer) Sicher in den Ruhestand Ratgeber für die häusliche Betreuung demenzkranker älterer Menschen Rund um die neue Rente Rente und Hinzuverdienst Wie beantrage ich eine Rente? Altersrente Rentenversicherung - Tipps für Frauen Gesetzliche Rentenversicherung für Arbeitslose Steuerliche Förderung der kapitalgedeckten Altersvorsorge Ratgeber zur gesetzlichen Krankenversicherung Wie wohnen, wenn man älter wird? Geförderte Altersvorsorge Die betriebliche Altersvorsorge Altersteilzeit ab 55 Pflegen zu Hause Wechseljahre und Hormontherapie Pflegeversicherung - Schutz für die Familie Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte Agenda Damit Deutschland gesund bleibt. Soziale Sicherung im Überblick Merkblatt Kindergeld Die neue Familienförderung Erziehungsgeld - Elternzeit Ich habe Rechte: Wegweiser für jugendliche Zeugen im Strafverfahren Hilfe für Opfer von Gewalttaten Kinder suchen Eltern. Eltern suchen Kinder. Mutterschutzgesetz Kindererziehungsjahre Das macht Schule! Wie Lehrer/innen auf das Berufsleben vorbereiten Geringfügige Beschäftigung-400 Jobs Hartz IV - Menschen in Arbeit bringen Arbeitsrecht Ich-AG Arbeit im E-Business A Z der Arbeitsförderung Öffentlicher Dienst in Deutschland Entgeltfortzahlungen bei Krankheit und an Feiertagen Kündigungsschutz Sozialhilfe Das neue Sozialhilferecht KFZ- Steuern für Nutzfahrzeuge Steuern von A-Z Erben und Vererben Mietschutz bei Eigenbedarf Fragen und Antworten zur Bahn Verbraucherschutz im Reiserecht Ratgeber für behinderte Menschen Berufsbildungswerke für junge Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Restschuldbefreiung für redliche Schuldner Was mache ich mit meinen Schulden Pfändungsfreigrenzen Organspende schenkt Leben Allergien bei Kindern AIDS von A Z Elternratgeber für kindliche Sexualentwicklung Die Scientology-Organisation Neue Konzepte der Drogen- und Suchtpolitik Umweltpolitik/Umweltschutz Klimaschutz und Artenschutz Blickpunkt Bundestag - Gesetzgebung Blickpunkt Bundestag - Regierung und Bundesrat Die Gesetzgebung des Bundes Eine Woche im Parlament Das innerpolitische Programm Parlamentsdeutsch Wahlen Plenum Der Bundestag stellt sich vor Geschichte des Bundestages Petitionen Das Grundgesetz Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 5 vor dem Toyota-Autohaus, Gebäude 18. Die Kleiderkammer der Stiftung St.-Georgenhospital der Stadtverwaltung hat wie folgt geöffnet: dienstags Uhr - Annahme donnerstags Uhr und Uhr - Ausgabe. Hier können: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Gardinen, Bettwäsche, Spielzeug, Geschirr, Elektrogeräte u.v.a.m. im guten und sauberen Zustand abgegeben und erworben werden. Bedürftige Bürger können gegen ein geringes Entgelt das Angebot der Kleiderkammer nutzen. Es besteht die Möglichkeit in Grimma-Süd, Stecknadelallee 13 (PH 9), Sachen abzugeben oder sich mit dem Schul-, Kultur- und Sozialamt der Stadtverwaltung Grimma Tel.: in Verbindung zu setzen. Außerdem nimmt auch Georg-Ernst Dornig sen. wieder Sachen für die Kleiderkammer an. Kleiderkammer des DRK-Kreisverbandes Grimma im Muldental e.v. Schulstraße 17, Grimma Öffnungszeiten: dienstags Uhr und Uhr donnerstags Uhr und Uhr Sollte Ihr Geldbeutel noch so klein sein, wir helfen Ihnen mit fast kostenlosen Bekleidungsstücken für jung und alt. Scheuen Sie sich nicht, einmal bei uns reinzuschauen. Bürgerbüro - im Stadthaus, Markt 17 Bei uns erhalten Sie Hilfe zu folgenden Angelegenheiten: Pass- und Meldewesen (z.b. Beantragung von Personalausweisen, Pässen und Kinderausweisen; An-, Ab- und Ummeldungen bei Wohnungswechsel; Lohnsteuerkartenausstellung und -änderungen; Meldebescheinigungen; Beglaubigungen) Soziales (z.b. Ausgabe und Entgegennahme von Wohngeldanträgen und Anträgen auf Lastenzuschuss; Familien- und Sozialpass, Anträge zur Befreiung von der Rundfunkgebühr sowie zur Inanspruchnahme des Sozialtarifes der Telekom; Anträge und Ausgabe von Schwerbehindertenausweisen) Fundbüro Außerdem erhalten Sie bei uns gelbe Säcke. Öffnungszeiten Bürgerbüro: im Stadthaus - Markt 17 buergerbuero@grimma.de Montag und Donnerstag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch, Freitag, Sonnabend: Uhr Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: 03437/ und Für Rückfragen zur Abholung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderausweisen rufen Sie bitte unter der Nummer 03437/ und bei Rückfragen zu Fundsachen 03437/ an. Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

8 Fundsachen Folgende Fundsachen wurden seit Veröffentlichung des letzten Amtsblattes abgegeben. Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro, wenn Sie etwas verloren haben. Tel / , Mail: Übersicht: Kinderwagen Blaues Herrenfahrrad Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln und Schlüsselanhänger blau/schwarze Knabenjacke rote Sweatjacke rotgraue Wetterjacke weinrotes Damenfahrrad Handy Damenarmbanduhr 3 Autoschlüssel lila Damenfahrrad silbergraues Trekking-Rad silberne Brille mit Etui silberne Brille goldener Ring rot-schwarzes Mountainbike blaues Herrenrad Öffnungszeiten Stadthaus Tel (Zentrale) Fax Montag und Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Öffnungszeiten Stadtinformation: Markt 16 Tel Fax Mail: Stadtinformation@grimma.de Montag Freitag Uhr Samstag Uhr am von bis18.00 Uhr geöffnet Achtung! Wegen Jahresinventur vom Januar 2006 geschlossen Räume zu vermieten Neues Angebot! Suchen Sie eine Räumlichkeit für Kurse, Beratungen, Vorträge, Workshops u. ä.? Ort: Mehrgenerationswohnhaus PH9 Kapazität: Stecknadelallee 13, Grimma klein ca. 20 Personen groß ca. 50 Personen Nutzungsgebühr: bis 3 Stunden 30,00 über 3 Stunden 50,00 pro Tag 80,00 bzw. nach Vereinbarung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Stiftung St. Georgenhospital Frau Sallat, Tel / oder Rezeption PH9 Frau Thiele Tel / Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz Für die Nutzung des Saales ist eine Nutzungsgebühr zu entrichten: Raummiete 40,00 Heizung 10,00 Torhaus - Bahrener Straße 8 in Grimma Kapazität des Raumes ca. 35 Personen Preis: 31,00 Miete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 11,00 für Heizkosten in der Winterperiode. Für die Nutzung zum Hausschlachten werden seit Euro erhoben. Das Torhaus liegt etwas separat, hat eine eigene Küche und ist voll ausgestattet mit Geschirr, Gläsern und Besteck sowie Tischwäsche. Wollen Sie sich den Raum anschauen, informieren Sie bitte Frau Chowaniec 03437/ Rathaus, Markt 27 Rathaussaal: Sitzungszimmer: Kapazität: 192 Sitzplätze Kapazität: 22 Sitzplätze Tanzbestuhlung für 128 Plätze Preis: Preis: bis 2 h 52,00 Euro bis 2 h 26,00 Euro bis 4 h 104,00 Euro bis 4 h 52,00 Euro über 4 h 208,00 Euro über 4 h 104,00 Euro Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Öffnungszeiten Ordnungsamt, Marktgasse 2 Tel /251 Montag und Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Öffnungszeiten Standesamt Markt 16 Tel / /264/265 Fax Mail: Standesamt@grimma.de Montag und Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Trauzeiten: Täglich - von Montag bis Sonnabend außer sonn- und feiertags Trauungen im besonderem Ambiente: Heiraten auf Göschens Landsitz: Heiraten im Herrenhaus des Kloster Nimbschen: Anmeldung für alle Räumlichkeiten Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Grimma, Frau Börja Scharf Tel / oder Mail: Scharf-Stadtverwaltung@grimma.de Wenn Sie eine Familienfeier oder eine sonstige private Veranstaltung buchen möchten, wenden Sie sich bitte an den Ratskeller - Ansprechpartner: Herr Steffen Kaisan, Tel.: 03437/ / im Markt 27, Grimma Dorfgemeinschaftshaus Weintraube, Leipziger Straße 14, Großbardau Kapazität: 192 Sitzplätze mit Tischen Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze Preise: Kulturveranstaltungen von Dritten (keine Vereine aus Großbardau) 300,00 pro Tag Veranstaltungen von Großbardauer Vereinen 200,00 pro Tag Familienfeiern 100,00 pro Tag Schulungen und Vorträge bis 5 Stunden 100,00 Schulungen und Vorträge über 5 Stunden 150,00 Küchennutzung (nur bei Schulungen möglich) 50,00 Familienfeiern im Sitzungszimmer 50,00 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Großbardau, Frau Pfarr - Tel / Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

9 Mängel und Hinweise Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Mängelcheck möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in unserer Stadt anregen. Mit dem Ausschnitt können Sie Mängel, Anregungen und Wünsche schriftlich vortragen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Grimma werden bemüht sein, die von Ihnen festgestellten Mängel zu beseitigen. Ihre Anregungen und Vorschläge werden im Rahmen der Zuständigkeit geprüft und, falls vertretbar, realisiert. Machen Sie von diesem Mängelcheck Gebrauch und unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit. Selbstverständlich können Sie das Formular auch Online ausfüllen. ( - Rathaus/Formulare) Mängelcheck für Ihre Mängelmeldung, Anregungen und Wünsche an die Stadtverwaltung Fragebogen abschicken oder Ansprechpartner der Stadtverwaltung benachrichtigen. Frau Angelika Kinne Tel / oder per Mail: Kinne-Stadtverwaltung@grimma.de Ansprechpartner OEWA Herr Breitenborn, Tel.: 03437/ ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungstermine , Uhr Ortschaftsrat Höfgen Ort: Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz, Naundorfer Straße , Uhr Stadtrat Ort: Rathaussaal, Markt , Uhr Sonderstadtratsitzung Ort: Rathaussaal, Markt 27 Mängelmeldung: Ich habe am... gegen... Uhr folgende Mängel festgestellt: Straßenbeleuchtung Geh-*/Radweg*/Fahrbahn* Verkehrsschild*/Straßenschild* Regeneinlauf*/Gully* Kanaldeckel bei OEWA melden Spielplatz*/Grünanlage* Container Altglas*/Altpapier*/Weißblech* Abfall liegt herum sonstige Mängel... ausgefallen*/flackert* Mast beschädigt schadhaft verschmutzt verdeckt verbrannt überfüllt verstopft wackelt Kurze, genaue Ortsangabe: = Zutreffendes ankreuzen * = Zutreffendes unterstreichen Anregung: Ich möchte folgende Anregung geben, die die Stadt Grimma verwirklichen könnte: Name, Vorname:... Anschrift: Telefonnummer: , Uhr Jugendparlament Ort: Sitzungszimmer Rathaus, Markt , Uhr Ortschaftsrat Döben Ort: ehemaliges Gemeindeamt, Bäckergasse in Döben Einladung zur Stadtratsitzung Die nächste Stadtratsitzung findet am , Uhr im Rathaussaal, Markt 27 statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Beratung mit a) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung b) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit c) Bestätigung der Niederschrift Nr. 16/III-05 des SR vom d) Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 2. Bürgeranfragen 3. Information Rumänien-Hilfe Stadt und Ev.-Luth. Kirchgemeinde Grimma 4. Informationen zum Haushaltsplan Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 47 der Stadt Grimma Wohnbebauung Gerichtsweg 6. Überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Fluchttreppe Schule Hohnstädt 7. Nachnominierung in den Beirat Umwelt/Ordnung/Verkehr 8. Informationen aus den Ortsteilen 9. Informationen 10. Anfragen der Stadträte Grimma, den Unterschrift Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

10 Der Verwaltungsausschuss fasste in seiner Sitzung vom nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: VA III 103 Nutzung Stadtgut, Grimma, Leipziger Straße Der Verwaltungsausschuss beschließt: das Grundstück - Historisches Stadtgut in der Leipziger Straße 5 wird dem Geschichts- und Altertumsverein und dem Verein Kartoffelkäferbande unbefristet und kostenlos zur Nutzung überlassen. Die Vereine tragen alle Nebenkosten selbst. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Vereinen entsprechende Nutzungsverträge abzuschließen. Beschluss-Nr.: VA III 104 Verkauf Fahrgastschiff Gattersburg Der Verwaltungsausschuss beschließt den Verkauf des Fahrgastschiffes Gattersburg, Binnenschiffsregister Blatt 516, an die Muldenschifffahrt Grimma GbR. In den Kaufvertrag ist eine Mehrerlösklausel aufzunehmen. Beschluss-Nr.: VA III 105 Vergabe von Leistungen nach VOL Objekt: Umbau ehemaliges Casino zum soziokulturellen Zentrum Colditzer Straße 30, Grimma Teilobjekt: Saalbestuhlung einschließlich Tische Kostenberechnung gem. HOAI 10 (2)/DIN 276: ,60 Der Verwaltungsausschuss beschließt, die o.g. Leistung an die Firma KONTEK Büroeinrichtungs GmbH, Dresden zu vergeben. Auftragssumme: ,46 (brutto) Beschluss-Nr.: VA III 106 Ablehnung KMU-Förderung Beschluss-Nr.: VA III 107 Bewilligung KMU-Förderung Beschluss-Nr.: VA III 108 Bewilligung KMU-Förderung Beschluss-Nr.: VA III 109 Bewilligung KMU-Förderung Der Technische Ausschuss fasste in seiner Sitzung vom nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: TA III 154 Bindung von Nachtragsleistungen Objekt: Umbau und Sanierung Friedrich -Ludwig - Jahnstadion 1. Teilobjekt: Heizung / Lüftung / Sanitär Auftragnehmer: Fa. Schuricht Kurth GmbH Zick-Zack-Weg, Grimma Planungsbüro: Ingenieurbüro Hofmann Wallgraben 9, Grimma 2. Teilobjekt: Außenanlagen Fa. Umwelt 2000 Planungsbüro: Lindenstraße 15, Naunhof Architekturbüro Thomas Näther Krakauer Str.8, Markranstädt Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 04 zu: Nachtragssumme: ,19 Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 05 zu: Nachtragssumme: 343,46 Beschluss-Nr.: TA III 155 Bindung von Nachtragsleistungen Objekt: Neubau Feuerwehr, Straße des Friedens 10, Grimma Teilobjekt: Sektionaltore, Türen und Geländer - Auftragsnr.: SVA 77/04 Auftragnehmer: Burg Metallbau und Handelsgesellschaft mbh, Apelsteinallee 3, Markkleeberg Planungsbüro: Planungsbüro Huschke & Partner, Georg-Henning-Straße 10, Grimma Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 02 zu: Nachtragssumme: 4.243,08 Beschluss-Nr.: TA III 156 Bergrechtliches Planfeststellungsverfahren nach 52 Abs. 2 a Bundesberggesetz für das Vorhaben Gesteinsabbau Altes Tausend - Beiersdorf hier: Stellungnahme der Stadt Grimma zum obligatorischen Rahmenbetriebsplan Der Technische Ausschuss stimmt im Rahmen des Bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach 52 Abs. 2 a Bundesberggesetz dem Vorhaben Gesteinsabbau Altes Tausend Gemarkung Beiersdorf nicht zu. Beschluss-Nr.: TA III 157 Bindung von Nachtragsleistungen Stadtgut Grimma Instandsetzung / Sanierung / Modernisierung Teilobjekt: Pflasterflächen / Mauerwerk Auftragnehmer: Baugenossenschaft Grimma eg Planungsbüro: Wallgraben 18, Grimma Architekturbüro Kayser Pappisches Tor 1, Grimma Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 02 zu: Nachtragssumme: 4.094,99 Beschluss-Nr.: TA III 158 Verzicht auf die Wahrnehmung des Vorkaufsrechtes für das Grundstück Markt 24, Flst.-Nr. 103 der Gemarkung Grimma Der Technische Ausschuss beschließt für den Grundstückskaufvertrag UR-Nr. 977/05 Notar Tilo Richter Grundstück: Markt 24, Flurstück 103, Gemarkung Grimma den Verzicht auf die Wahrnehmung des Vorkaufsrechtes nach 24 ff. BauGB und 17 Sächsisches Denkmalschutzgesetz auf der Grundlage der Erklärung zur Abwendung des Vorkaufsrechtes durch den Erwerber vom Beschluss-Nr.: TA III 159 Genehmigung nach 144 BauGB - Kaufvertrag Lange Str. 22, 24, 26/ Weberstraße 15, Flst. 439, 438, 438 a, 437 der Gemarkung Grimma Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bezüglich der UR-Nr.: 325/05 vom Grundstück: Lange Str. 22, 24, 26 und Weberstr. 15, Flst. 439, 438, 438 a, 437 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB - Kaufvertrag. Beschluss-Nr.: TA III 160 Genehmigung nach 144 BauGB - Rangrücktritt zugunsten Grundschuld Lange Str. 22, 24, 26/ Weberstraße 15, Flst. 439, 438, 438 a, 437 der Gemarkung Grimma Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bezüglich der UR-Nr. 429/2005 vom Grundstück: Lange Str. 22, 24, 26, Weberstraße 15, Flst. 439, 438, 438 a, 437 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB - Rangrücktritt zum Sanierungsvermerk in Abt. II zugunsten der Grundschuld der Bank Beschluss-Nr.: TA III 161 Genehmigung nach 144 BauGB - Kaufvertrag Tops, Flst. 526/3, 4, 5, 6 der Gemarkung Grimma Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bezüglich der UR-Nr. 474/2003 vom , bestätigt am Grundstück: Tops, Flst. 526/3, 4, 5, 6 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB - Kaufvertrag. Beschluss-Nr.: TA III 162 Genehmigung nach 144 BauGB - Kaufvertrag Markt 24, Flst. 103 der Gemarkung Grimma Der Technische Ausschuss beschließt die Zustimmung bezüglich der UR-Nr. 977/2005 vom Grundstück: Markt 24, Flst. 103 der Gemarkung Grimma gem. 144 BauGB - Kaufvertrag. Beschluss-Nr.: TA III 163 Städtebauliche Erneuerung Stadtkern Lange Straße 22 Ordnungsmaßnahme (Abbruch Nebengebäude) 1. Der Technische Ausschuss beschließt, den Beschluss-Nr. TA 005/ vom zur Ordnungsmaßnahme aufzuheben. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Beschluss-Nr.: TA III 164 Städtebauliche Erneuerung Stadtkern Lange Straße 24 Instandsetzung und teilweise Modernisierung 1. Der Technische Ausschuss beschließt, den Beschluss Nr. TA 004/ Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

11 10.01 vom zur Instandsetzungsmaßnahme aufzuheben. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Beschluss-Nr.: TA III 165 Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost - Aufwertung von Stadtteilen Ordnungsmaßnahme Grimma-Süd Verbesserung des öffentlichen Wohnumfeldes durch Gestaltung der Freiflächen des Grundstückes Stecknadelallee 13 (PH 9) 1. Der Technische Ausschuss beschließt, die o.g. Maßnahme zu fördern. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer einen Ordnungsmaßnahmenvertrag zu schließen. Beschluss-Nr.: TA III 166 Stadtumbau Ost - Aufwertung von Stadtteilen Ordnungsmaßnahme Grimma - Süd Verbesserung des öffentlichen Wohnumfeldes und Schaffung von Grünbereichen infolge der Rückbaumaßnahme des Gebäudes Südstraße Der Technische Ausschuss beschließt die o.g. Maßnahme zu fördern. 1. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer einen Ordnungsmaßnahmenvertrag zu schließen. Beschluss-Nr.: TA III 167 Eilentscheidung des Bürgermeisters: Genehmigung gemäß 144 BauGB - Wohnrechtbestellung für das Grundstück Mühlstraße 5 in Grimma Die Wohnrechtbestellung für das Flurstück 583 der Gemarkung Grimma, Mühlstraße 5 zugunsten des Berechtigten (Urkunde des Notars Klaus Richter mit dem Amtssitz in Wurzen, Jacobsplatz 26-28, UR-Nr. 1143/2005 vom ) wird hiermit gemäß 144 BauGB genehmigt. Der Technische Ausschuss fasste in seiner Sitzung vom nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: TA III 168 Bindung von Nachtragsleistungen Bauvorhaben: Umbau ehemaliges Casino zum soziokulturellen Zentrum Colditzer Str. 30, Grimma Teilobjekt: Elektroinstallation - SVA 18/05 vom Auftragnehmer: Elektro Löffler; Chemnitzer Straße 40 42, Geithain Planungsbüro: Ingenieurbüro Voigt; Lausicker Str. 22, Grimma Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 01 zu: Nachtragssumme: ,47 Euro Beschluss-Nr.: TA III 169 Bindung von Nachtragsleistungen Umbau Stadtarchiv, Straße des Friedens 10, Grimma Teilobjekt: Dachbauarbeiten - SVA 131/04 vom Auftragnehmer: Dachbau Mohr, Gerhart-Hauptmann-Ring 10, Grimma Planungsbüro: Ingenieurbüro Kupsch & Schmutzler; Wehrweg 15, Zwickau Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 04 zu: Nachtragssumme: ,64 Beschluss-Nr.: TA III 170 Bindung von Nachtragsleistungen Ersatzneubau Schulsporthalle für die vereinigten Gymnasien Colditzer Straße 30, Grimma Teilobjekt: Außenanlagen - SVA 111/05 vom Auftragnehmer: Frauenrath Bauunternehmen GmbH Gewerbering Nord 11, Bretnig Planungsbüro: Architekturbüro Kayser; Pappisches Tor 1, Grimma Der Technische Ausschuss stimmt der Nachtragsvereinbarung 02 zu: Nachtragssumme: 5.475,46 Euro Der Stadtrat fasste in seiner Sitzung vom nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: SR III 0110 Jahresrechnung 2002 der Stadt Grimma Der Stadtrat stellt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2002 gemäß 88, Abs. 3 SächsGemO fest. Mit der Feststellung erkennt er den Inhalt und das Ergebnis der vorliegenden Jahresrechnung an. Beschluss-Nr.: SR III 0111 Jahresrechnung 2003 der Stadt Grimma Der Stadtrat stellt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2003 gemäß 88, Abs. 3 SächsGemO fest. Mit der Feststellung erkennt er den Inhalt und das Ergebnis der vorliegenden Jahresrechnung an. Beschluss-Nr.: SR III 0112 Überplanmäßige Mittelbereitstellung Haushaltsplan 2005 für Haushaltsstelle in Höhe von ,00 bei einer bewilligten Förderung von ,00 Der Stadtrat stimmt der Mittelbereitstellung für die HH-Stelle (Stadtumbau Ost - Aufwertung) in Höhe von ,00 für das Haushaltsjahr 2005 zu. Die Finanzierung der Maßnahme Freiflächengestaltung Grimma-Süd, Südstraße und Wohnumfeld PH 9 erfolgt aus den Haushaltsstellen (SEP Innenstadt) und (SEP Kaserne). Beschluss-Nr.: SR III 0113 Parkgebührenverordnung der Stadt Grimma Der Stadtrat beschließt die Verordnung der Stadt Grimma über die Erhebung von Parkgebühren. Beschluss-Nr.: SR III 0114 Aufhebung Beschluss SR I 0113 vom Verkauf Flst. 562 Gemarkung Grimma Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Beschlusses SR I 0113 zum Verkauf des Flurstückes Nr. 562 der Gemarkung Grimma vom Beschluss-Nr.: SR III 0115 Verkauf Grundstück Flst.-Nr. 562 der Gemarkung Grimma Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Flurstückes Nr. 562 der Gemarkung Grimma mit einer Größe von 630 m 2 zum Verkehrswert. Der Stadtrat stimmt der Vorwegbelastung des Grundstückes mit Grundschulden in Höhe des Kaufpreises zuzüglich Nebenkosten vor Eigentumsumschreibung zu. In den Kaufvertrag ist eine Bauverpflichtung innerhalb der nächsten 5 Jahre ab Besitzübergabe aufzunehmen. Beschluss-Nr.: SR III 0116 Sporthalle - Schulstandort Grimma West Vorwerkstraße 34, Grimma - Neubau der Sporthalle inkl. Abbruch Der Stadtrat beschließt den Neubau der Sporthalle inkl. Abbruch auf der Grundlage der Entwurfsplanung vom Beschluss-Nr.: SR III 0117 EILENTSCHEIDUNG DES BÜRGERMEISTERS Vergabe Bauleistung Neubau Tierheim in Grimma/OT Schkortitz an die Fa. Vorwerk Bau GmbH Aufgrund der öffentlich ausgeschriebenen Bauleistung Neubau eines Tierheimes in Schkortitz erhält die Fa. Vorwerk Bau GmbH, Am Hengstberg 5, Grimma zum Angebotspreis von ,74 als günstigster Bieter den Zuschlag. Der Stadtrat fasste in seiner Sitzung vom nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: SR III 0118 Änderung der Hauptsatzung der Stadt Grimma Der Stadtrat beschließt die Änderung der Hauptsatzung. Beschluss-Nr.: SR III 0119 Überplanmäßige Mittelbereitstellung Straßenunterhaltung Der Stadtrat beschließt für das Haushaltsjahr 2005 die überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Ausgaben zur Unterhaltung der kommunalen Straßen in Höhe von ,76 (Haushaltsstelle ) entsprechend der vorgelegten Übersicht. Da keine Finanzierung aus Mitteleinsparungen dargestellt werden kann, wird sich entsprechend dem Mehrbedarf die erforderliche Entnahme aus der allgemeinen Rücklage erhöhen. Beschluss-Nr.: SR III Aufhebung der Vereinbarung zwischen der BRD und der Stadt Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

12 Grimma über die verkehrliche Anbindung der Wohn- und Geschäftsbebauung Am Wasserturm Hohnstädt 2. Aufhebung des Städtebaulichen Vertrages mit der Fa. Fuchs Immobilien GmbH Der Stadtrat beschließt: 1. Die Verwaltung wird beauftragt mit dem Straßenbauamt Döbeln - Torgau Verhandlungen zur Aufhebung der Vereinbarung über die verkehrliche Anbindung der Wohn- und Geschäftsbebauung Am Wasserturm Hohnstädt gemäß Bebauungsplan Nr. 43 an die B 107, vom / zu führen. 2. Der Stadtrat ist unter der Voraussetzung, dass die vorgenannte Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Döbeln -Torgau aufgehoben wird, damit einverstanden, dass der Städtebauliche Vertrag zwischen der Stadt Grimma und der Fa. Fuchs Immobilien GmbH vom aufgehoben wird. Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Grimma Auf Grund von 2 Absatz 2 in Verbindung mit 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (KGO) vom 13. April 1983 (Amtsblatt Seite A 33) in der aktuellen Fassung hat der Kirchenvorstand für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Grimma, in Grimma am 06. Juli 2005 die folgende Gebührenordnung beschlossen: Friedhofsgebührenordnung 1 Gebührenpflicht Für die Benutzung des Friedhofes der Kirchgemeinde und seiner Bestattungseinrichtungen sowie für weitere Leistungen der Friedhofsverwaltung werden nach Maßgabe dieser Ordnung Gebühren erhoben. 2 Gebührenschuldner Zur Zahlung der Gebühren verpflichtet ist der Nutzungsberechtigte oder die Person, in deren Auftrag der Friedhof oder die Bestattungseinrichtung benutzt werden. Ist eine Personenmehrheit Gebührenschuldner, so haftet jede einzelne Person als Gesamtschuldner. 3 Fälligkeit und Einziehung der Gebühren (1) Die Gebühren sind im voraus, spätestens jedoch bei Inanspruchnahme der Leistungen an die Friedhofskasse zu entrichten. (2) Vor Zahlung der Gebühren oder Leistung entsprechender Sicherheiten können Bestattungen nicht verlangt werden. (3) Über Widersprüche gegen die Gebührenerhebung nach dieser Ordnung entscheidet der Rechtsträger des Friedhofes. (4) Die Gebühren unterliegen der Beitreibung im Verwaltungszwangsverfahren nach den staatlichen Bestimmungen. 4 Stundung von Gebühren Die Gebühren können im Einzelfall aus Billigkeitsgründen wegen persönlicher oder sachlicher Härten gestundet werden. 5 Gebührentarif I. Nutzungsgebühren 1. Reihengrabstätten 1.1. für Sargbestattung für Verstorbene bis 2 Jahre Ruhezeit 10 Jahre 175, für Sargbestattung für Verstorbene bis 13 Jahre Ruhezeit 15 Jahre 260, für Sargbestattung für Verstorbene über 13 Jahre Ruhezeit 20 Jahre 350, für Urnenbestattung Ruhezeit 20 Jahre 350,00 2. Wahlgrabstätten Ruhezeit 20 Jahre 2.1. Wahlgrab für Sargbestattung je Grablager Zuschlag zu , Urnenwahlgrab für 2 Urnen Zuschlag zu , Gebühr für die Verlängerung je Grablager pro Jahr (Mindestverlängerungszeit 5 Jahre) 25, Sondergrabstellen je Grablager (Wandstelle / Schmuckplatz) Zuschlag zu , Gebühr für die Verlängerung von Sondergrabstellen (Mindestverlängerungszeit 5 Jahre) 36,50 je Grablager pro Jahr. II. Friedhofsunterhaltungsgebühren 1. Für die Bewirtschaftung und Unterhaltung des Friedhofes wird eine jährliche Friedhofsunterhaltungsgebühr von 17,90 je Grablager erhoben. 2. Die Friedhofsunterhaltungsgebühr kann für die gesamte verbleibende Nutzungszeit im Voraus entrichtet werden. III. Bestattungs- und Beisetzungsgebühren 1. Grundgebühr 1.1. Sargbestattung für Verstorbene unter 2 Jahren 200, Sargbestattung für Verstorbene über 2 Jahren 400, Urnenbestattung 200,00 2. Besondere Gebühren 2.1 Benutzung der Friedhofskirche zur Trauerfeier 100,00 inkl. Dekoration 2.2. Organisation der Feier zur Sarg-/Urnenbestattung 110,00 Organisation der Feier zur Sarg-/Urnenbestattung 180,00 bei Auswärtiger Beisetzung 2.3. Stille Beisetzung (feierlich) 90,00 IV. Umbettungsgebühren 1. UMBETTUNG von Erdbestattungen wird nach 6 berechnet 2. UMBETTUNG von Urnen innerhalb des Friedhofes 400,00 3. URNENAUSBETTUNG bei Überführung auf einen anderen Friedhof 200,00 V. Genehmigungsgebühr für Grabmale Die Genehmigungsgebühr für die Errichtung oder Veränderung eines Grabmales beträgt 50,00 VI. Gebühr für Erstellung von Berechtigungskarten an Gewerbetreibende Die Gebühr für die Erteilung einer Berechtigungskarte an Gewerbetreibende beträgt 50,00 VII. Sonstige Gebühren 1. Überlassung eines Exemplars der Friedhofsordnung 5,00 2. Zweitausfertigung von Bescheinigungen der Friedhofsverwaltung 5,00 3. Umschreibung von Nutzungsrechten 10,00 4. Verwaltungsgebühren bei Ausrichtung einer Feier und Beisetzung auf einem anderen Friedhof 18,00 5. Sargeinstellung in der Leichenhalle 41,00 6. Kurzeinstellung in der Leichenhalle 26,00 7. Nutzung der Halle zur Abschiednahme 26,00 Die Gebühren für die städtische Leichenhalle werden im Auftrag der Stadtverwaltung durch die Friedhofsverwaltung erhoben. 6 Besondere zusätzliche Leistungen Für besondere zusätzliche Leistungen, die im Gebührentarif nicht vorgesehen sind, setzt die Friedhofsverwaltung die zu zahlende Gebühr von Fall zu Fall nach dem tatsächlichen Arbeits- und Materialaufwand fest. 7 Öffentliche Bekanntmachung (1) Diese Friedhofsgebührenordnung und alle Änderungen hierzu bedürfen zu ihrer Gültigkeit der öffentlichen Bekanntmachung. (2) Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt im vollen Wortlaut im Amtsblatt der Stadt Grimma. (3) Die jeweils geltende Fassung der Friedhofsgebührenordnung liegt zur Einsichtnahme in der Friedhofsverwaltung August-Bebel-Straße Str. 14 und im Pfarramt, Baderplan 1 vor. (4) Außerdem können die Friedhofsordnung und alle Änderungen zusätzlich durch Aushang und Abkündigung bekannt gemacht werden. Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

13 8 Inkrafttreten (1) Diese Friedhofsgebührenordnung und alle Änderungen treten jeweils nach der Bestätigung durch das Ev.-Luth. Bezirkskirchenamt Grimma und am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Friedhofsgebührenordnung tritt die Friedhofsgebührenordnung vom 07. Februar 2002 und deren Änderungen außer Kraft. Grimma, den 06. Juli 2005 Der Friedhofsträger gez. Ch. Behr (Vorsitzender) Bestätigt: Ev.-Luth. Bezirkskirchenamt Grimma Grimma/Leipzig, den 21. November 2005 AUS DEM VEREINSLEBEN VitaMed-Zentrum für Gesundheitssport e.v. Nimbschener Landstraße 9, Grimma Mail: Vorsitzender: Dietmar Keitzl stellv. Vorsitzende: Yvonne Rehm Tel gez. Schäfer (Mitglied) gez. Schlichting Kirchenamtsrat Nicht zurücklehnen, vorbeugen. Wer Erkrankungen der Wirbelsäule vorbeugen und damit kurz oder lang andauernden Schmerzzuständen begegnen will, muss in unserer technisierten Zeit ein (Fehl-) Belastungs- oder Bewegungsdefizit mit gezielten Übungen ausgleichen. Die Wirbelsäule zählt zu den wichtigsten Funktionseinheiten des Körpers. Sie ist in ein System von Muskeln eingespannt vergleichbar der Vertäuung eines Schiffsmasten. Wenn die Taue (Muskeln) zu schlaff sind, hat der Mast (Wirbelsäule) nicht mehr den notwendigen Halt und die notwendige Stabilität. Über 80 % von Rückenbeschwerden sind auf schwache oder verkrampfte Muskeln zurückzuführen. Die beste Methode seinen Rücken zu schützen ist die Kräftigung und Dehnung der Stützmuskulatur mit einem gezielten Muskeltraining zur Entlastung der Wirbelsäule. Seit Januar 2005 existiert im Gesundheitszentrum VitaMed e.v. in Grimma, dass Sportangebot Rehabilitationssport des Stütz- und Bewegungsapparates. Dieses spezielle Bewegungsangebot richtet sich an Personen jeden Alters mit Haltungsschwäche oder -schäden, mit degenerativen Veränderungen an der Wirbelsäule oder nach Operation (z. B. Bandscheibenvorfall). Wir wollen zu lebenslangem Sporttreiben motivieren, zu Rückenschonenden Verhaltensweisen anleiten, die Wirbelsäule muskulär stabilisieren und die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke verbessern/erhalten. Die Kosten für dieses Angebot übernimmt zum größten Teil die jeweilige Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich bei ihrem Hausarzt, oder direkt im Verein, unter der (Herr Haslinger). Volksolidarität Leipziger Land/Muldental e.v. Begegnungsstätte Grimma, Am Pulverturm 2 Tel./Fax.: 03437/ Montag, Uhr - Tanzgruppe II Dienstag, Uhr - Weihnachtsfeier der OG Grimma-Süd und OG - Aufbau Mittwoch, Uhr - Rommé- und Skatnachmittag Donnerstag, Uhr - Tanz für Senioren mit der Diskothek Resonanz Freitag, Uhr - Weihnachtsfeier der OG Grimma-West 1 Montag, Uhr - Singegruppe mit E. Schmidt im BW Uhr - Tanzgruppe II Uhr - Tanzgruppe I Mittwoch, Uhr - Weihnachtsfeier des Seniorenclubs Donnerstag, Uhr - Rommé und Skatnachmittag Sonnabend, Uhr - Heilig Abend - Weihnachtsfeier für die Senioren die keine Angehörigen haben bzw. nicht allein sein möchten. Bitte anrufen! Mittwoch, Uhr - Rommé- und Skatnachmittag Sonnabend, Uhr Silvesterfeier mit Diskothek Resonanz Donnerstag, Uhr - Clubgespräch mit Frau Winning Philatelistenverein Grimma 1887 e.v. Kontakt: Stefan Lehn, Harthweg 1, Grimma Tel.: 03437/ , Funk: 0171/ Mail: Lehn-Grimma@t-online.de nützliche Links: :30 Uhr Vereinsabend mit Informationen und Tausch - im Hotel Stadt Grimma, Am Schwanenteich Arbeitslosenverband Deutschland Landesverband Sachsen Erwerbslosenverband Grimma (ETG) Bahnhofstraße 13, Grimma Ansprechpartner: Frau Schröder, Frau Lory Mail: alv-grimma@gmx.de Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03437/ Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Veranstaltungsplan Januar 2006 Der ETG hat für den Monat Januar folgende Veranstaltungen geplant, zu denen er alle interessierten Bürger recht herzlich in die Bahnhofstr. 13 einlädt: Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

14 Dienstag, Uhr - Wir begrüßen unsere Gäste im neuen Jahr bei einem gemütlichen Kaffeeplausch Informationsveranstaltung Dienstag, Uhr Aktuelles zur Rentenversicherung -Altersrente wegen Arbeitslosigkeit Bund Deutsche Rentenversicherung Referent: Frau Elliß Haus & Grund Muldental e.v. Geschäftsstelle: August-Bebel-Str. 38, Grimma Vorsitzender: Dr. Hans-Martin Flotho webmaster@haus-und-grund-muldental.de Internet: Infotelefon: 03437/ (montags bis freitags von Uhr) Sprechstunde: jeweils am 4. Donnerstag eines Monats von Uhr in der Geschäftsstelle August-Bebel-Str. 38 (außer Juli/August) Mieterverein Meißen und Umgebung e.v. Ansprechpartner: Eyk Schade Tel.: 03521/ Fax: 03521/ schade@mieterverein-meissen.de Veränderte Sprechzeiten im Dezember 2005 beim Mieterverein Am 15. Dezember findet die nächste Sprechstunde zu Betriebs- und Heizkosten von bis Uhr im Grimmaer Markt 15 statt. (Eingang über Marktgasse) Die Beratungsstelle bleibt am geschlossen. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Ab Januar beraten wir wieder jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat zum allgemeinen Mietrecht und jeden dritten Donnerstag zu Betriebs- und Heizkosten. Skatverein Die Grimmaer Muldenperlen Vorsitzender: Sktfrd. Ulrich Frenzel, Tel.: 0162/ Internet: An folgenden Sonntagen finden öffentliche Turniere statt: , Beginn jeweils Uhr in der Gaststätte Fränkis Kastanienpub (Grimma-Süd), Spieleinsatz 10,- (Schüler 5,- ) Es werden zwei Serien mit deutschem Blatt und nach den Regeln der ISKO gespielt. Kleingartenverein Dr. Schreber Vorsitzender: Adolf Luksch Südstr.41, Grimma Tel / In unserer Kleingartenanlage Dr. Schreber e.v. sind mit Stand vom von insgesamt 290 Gärten - folgende Schrebergärten neu zu vergeben. Garten-Nr. 034: 300 m 2 - ruhige Seitenlage - bestens angelegt - Fertigteillaube; sehr gepflegter Zustand; wenig Stauden; gepflegter Obstbestand. Garten -Nr. 008: 300 m 2 - ruhige Seitenlage - Holzlaube - wenig Stauden - gepflegter Zustand Garten-Nr. 002: 258 m 2 - Laube massiv - gepflegter Zustand - viel Blumen und Stauden Preise sind verhandelbar. Gärten sind geschätzt.. Jugendblasorchester Grimma e.v. Orchesterleiter: Stadtmusikdirektor Reiner Rahmlow; Hauptsitz: Wallgraben 23, Grimma, Tel.: 03437/ ; Geschäftsstelle: Nicolaistr. 1a, Grimma, Tel. und Fax: 03437/ ; Internet: (Jugendblasorchester) (Orchesterschule JBO Grimma) info@jbo-grimma.de (Jugendblasorchester), orchesterschule@jbo-grimma.de (Orchesterschule JBO Grimma) Unter diesen Anschriften und Telefonnummern erhalten Sie auch Auskunft zur Orchesterschule JBO Grimma und den Förderverein JBO Grimma e.v. Auftritte zum Weihnachtsmarkt, Marktplatz , Uhr - Rathausblasen URANIA - Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse e.v. Geschäftsstelle: Karl-Marx-Str. 8 Ansprechpartner: Herr R. Rohland, Frau S. Klömich Tel./ Fax: 03437/ Öffnungszeit: Dienstag von Uhr und nach Vereinbarung Montag, Uhr Öffentlicher Vortrag zum Thema: Weihnachten im Erzgebirge - Klubraum der Wohnungsgenossenschaft Grimma- West, Bonhoefferstraße 15 - Referent Herr R. Rohland Donnerstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Es war einmal... - aus der bunten Märchen- und Sagenwelt - Mehrgenerationswohnhaus PH9 Stecknadelallee 13, Grimma-Süd - Referent: Herr R. Rohland Mittwoch, Sonderbus ab Grimma in die Stadthalle Chemnitz - Schwanensee auf dem Eis Gastspiel des St. Petersburger Staatsballetts. Nur noch Warteliste! Donnerstag, Sonderbus ab Grimma in das Gewandhaus zu Leipzig - L.v. Beethovens Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 mit Schlusschor. Nur noch Warteliste! Sonntag, Sonderbus ab Grimma in die Oper Chemnitz - Neujahrskonzert. Nur noch Warteliste! Donnerstag, Uhr Sonderbus ab Grimma zur MDR-Fernsehzentrale Leipzig MDR die Studiotour mit anschließend Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Nur noch 20 Plätze zur Verfügung. Montag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Naturheilkunde im Winter - Ratschläge und Tipps (mit Teeverkostung), Wohnungsgenossenschaft, Bonhoefferstraße 15, Grimma-West. Referent: Herr Dr. Krannich Weitere Informationen über Gfd. Heinz - Tel: oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde ( Uhr) im Mehrzweckgebäude der Kleingartenanlage. Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

15 Mittwoch, Uhr Sonderbus ab Grimma Weltsensationen in Leipzig - Das größte Panorama der Welt: ROM CCCXII - Rom im Jahre 312 & 1000 Jahre Inka-Gold; Sagenhafte Schätze aus Peru. Nur 20 Plätze verfügbar. Reiseleitung: Herr R. Rohland Donnerstag, Sonderbus ab Grimma - Reise in die Komödie Dresden - Dinner for one / Ilse Bähnerts 79. Geburtstag Tom Pauls und das Zwingertrio. Nur noch Warteliste! Reiseleitung Herr R. Rohland Sonnabend, Uhr Sonderbus ab Grimma - Reise in das Anhaltische Theater Dresden - Ich und mein Mädchen - Musical v. N. Gay. Ein Wiederentdecktes Musical aus dem alten England! Mit sensationellem Erfolg und Ovationen des Publikums in Dessau. Werkeinführung und Reiseleitung: Herr H. Nitzsche/ Herr R. Rohland Nur 20 Plätze verfügbar! Angelsportverein MAG Grimma e.v. Bernd Syrbe, Südstr. 41 in Grimma, Tel.: 03437/ Ausgabe von Tages- und Wochenangelerlaubnisscheinen! (Voraussetzung ist ein gültiger Fischereischein) Sonntag, Uhr - Jahreshauptversammlung, Gaststätte GGI Kinder-Lehm-Haus-Grimma e.v. Elfackerweg 14, Grimma Tel / Vorstandsvorsitzender: Rainer Hoidis Einladung zum Weihnachtsfest Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass unser Verein zu einer Weihnachtsfeier ins Kinder-Lehm-Haus nach Grimma/Hohnstädt einlädt. Am Sonnabend, den 17. Dezember, ab Uhr erwarten wir wieder zahlreiche Gäste - Freunde, Hohnstädter, Interessenten und Neugierige mit und ohne Kinder - zu einem gemütlichen und informativen Nachmittag. Bei verschiedenen Leckereien wird sicher Zeit sein, sich das anzuschauen und darüber zu reden, was wir in diesem Jahr geschafft und geschaffen haben. Unter anderem können sich die Kinder auf eine Märchenerzählerin freuen. Mit großer Freude und ein wenig Stolz dürfen wir erwähnen, dass unser Kinder-Dankeschön-Kalender 2006 in bisher einmaliger Qualität fertig gestellt worden ist. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir damit auf originelle Art und Weise Danke sagen für die vielfältige Unterstützung für unseren Kindergarten. Auf Ihren Besuch zum Weihnachtsfest freut sich die Elterninitiative Kinder-Lehm-Haus-Grimma e.v. im Rathausfoyer, Markt Uhr Gospel-Konzert mit den YAMBALAYA Gospel Singers, Markt Uhr Kurrende, Flötenkreis, Markt Uhr Grimmaer Stollenzug durch die Lange Straße u.a. mit Weihnachtsmann, Husaren, Stollen- Prinzessin und dem Spielmannszug Dürrweitzschen/ Ragewitz Uhr JBO - Adventspielen vom Rathaus, Markt Uhr Kinder können sich mit Weihnachtsmann fotografieren lassen Uhr Verkauf Riesenstollen - Erlös an Kinderhilfe Rumänien-Zwickau e.v., Markt Uhr Rotkäppchen oder Kasper als Jäger - Figurentheater von und mit Horst Günther - Ein Handpuppenspiel ab 4 Jahre, Rathaussaal, Markt 27 Eintritt: Kinder 2,50, Erwachsene 5,00 Telefonische Kartenreservierung: Uhr Auslosung Gänsebräter, Markt ganztägig Klöpplerinnen, Handschuhmacher, Spinnrad, Eisrutsche Streichelzoo mit Schafen während des gesamten Stollenmarktes bis Uhr Neuer Hip Hop - Kurs für Jungs ab 7 Weihnachtsangebot!!! Kostenlose Probierstunde, Voranmeldung erwünscht sowie bis Uhr Vorweihnachtliche Yoga-Stunde mit Mantra-Singen Voranmeldung erwünscht Marthas Schmiede, Kreuzstraße Tage der offenen Tür im Bereich Kindertanz, Klassisches Ballett, Jazzdance/Funk/Hip Hop Informationen und Anmeldung zu unseren Kursen für Mädchen und Jungen ab 4 Jahre, Jugendliche und Erwachsene, Marthas Schmiede, Kreuzstraße 35 Zeitplan: Mo, Uhr Kindertanz (4 6 Jahre) Uhr Jazz/Funk/Hip Hop Teenies Uhr Jazz-Dance Erwachsene Die, Uhr Klass. Ballett Vorbereitungsklasse (4 7 Jahre) Uhr Klass. Ballett Kinder (ab 8 Jahre) Uhr Klass. Ballett Fortgeschrittene - Spitze Fr, Uhr Klass. Ballett Vorbereitungsklasse (Fortgeschr.) Uhr Fit mit Pop (mod. Tanz ab 10 Jahre) Uhr Klass. Ballett Jugendliche Uhr Klass. Ballett Erwachsene Veranstaltungsangebot Uhr Großtausch und Börse, Philatelistenverein 1887 e.v., Rathaussaal Markt Uhr Stadtführung mit Klaus Büchner Durch die Siedlungsbereiche der vergangenen Jahrhunderte und Jahrzehnte bis hinein in die Gegenwart, Treffpunkt: Steinbaum, Volkshausplatz - Dauer: 2,5 Stunden - 3 Euro pro Person Uhr - Volleyball-Bundesliga: VC Muldental - USC Braunschweig, GGI-Muldentalhalle, Südstraße 80 Sonntag Grimmaer Stollenmarkt Uhr sowie von Uhr verkaufsoffener Sonntag Programm: Uhr Gottesdienst zum 3. Advent, Frauenkirche, Frauenkirchhof Uhr Kutschfahrten durch Grimma, Ponyreiten Uhr Norbert Nussknacker - «Weihnachtsboten-Werkstatt mit dem Katzenhaus Kaditzsch Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

16 Uhr Adventsbrunch, im Hotel Kloster Nimbschen, Nimbschener Landstraße Weihnachtsshow im Kloster Nimbschen, Nimbschener Landstraße (Alle anderen Veranstaltungen sind bereits ausverkauft) Uhr - Weihnachtsbowling der Jugendclubs, Abschluss der Bowlingliga 2005 (Stadtjugendpfleger, Volkssolidarität), Bowlingtreff Kugellager, Südstraße Uhr - Zauber der Weihnacht: S. Richter - Sopran; M. Schotte - Flöte; R. Schippmann - Oboe; C. Posselt - Klavier, Jagdhaus Kössern Uhr - Weihnachtsschaulaufen des Eissportvereins Grimma e.v., GGI- Eissporthalle Grimma, Südstraße Uhr Adventskonzert GLÜHWEINACHTEN mit den Feiervögeln im Kaminzimmer des Göschenhauses, Schillerstraße Uhr - Konzert Original Naabtal Duo, GGI- Muldentalhalle, Südstraße Uhr - Eisdisco, GGI-Eissporthalle, Südstraße / Uhr Kinderweihnachtsrevue, Kulturscheune Nimbschen, Nimbschener Landstraße Uhr Weihnachtliches Konzert mit der Chorgemeinschaft Thümmlitzwald, Rathaussaal, Markt Uhr Großtausch mit Börse, Philatelistenverein Grimma 1887 e.v., Rathaussaal, Markt bis Uhr Vorweihnachtliche Yoga-Stunde mit Mantra-Singen Voranmeldung erwünscht Marthas Schmiede, Kreuzstraße Uhr Seniorenweihnachtsfeier für alle Ortsteilbewohner, Gaststätte Zur Schiffsmühle Höfgen, Anmeldung bis unter: 03437/ oder Uhr Weihnachtstanz in der Kulturscheune Nimbschen, Nimbschener Landstraße Uhr Traditionelle Rathausführung am 2. Weihnachtsfeiertag Vom Kellerverlies bis hinauf ins Türmerstübchen mit Gästeführer Klaus Uhlig und Bernd Voigtländer, Rathaus, Markt 27 Anmeldung in der Stadtinformation - Tel / Uhr - Festliche Barockmusik mit Ensemble Lavigna, Studiogalerie Kaditzsch, Teichstraße Fußballturniere des SV 1919 Grimma, GGI-Muldentalhalle, Südstraße Uhr - Klavierkonzert mit Igor Gryshyn, Jagdhaus Kössern Uhr - Auf ein Neues - traditioneller öffentlicher Silvesterspaziergang mit Rudolf Priemer: Über die Höhen des Stadtwaldes (Treffpunkt: Neue Muldenbrücke) Uhr Silvesterveranstaltung im Hotel Zur Schiffsmühle - Begrüßungscocktail, 3 Gänge Menü, Mitternachtsimbiss, Marionetten Revue mit Maritta und Klaus Spindler, Bianca: The Fire of Mystery, Wolkser- Phon-Disko, Feuerwerk an der Muldenaue Uhr - Große Silvesterparty on Ice, GGI-Eissporthalle, Südstraße 80 Silvestergala im Hotel Kloster Nimbschen, mit exklusivem Gala-Menü, Tanz mit der Disco M.T.L., Showüberraschung, Großes Silvesterfeuerwerk und Mitternachtsgrill auf dem Gutshof Nimbschener Landstraße sowie Silvester-Party in der Kulturscheune Nimbschen mit Tanzmusik: Oldies Live gespielt mit Channel Voice, Nimbschener Landstraße, Disco Lucky, Showüberraschung, Großes Silvester-Feuerwerk, Mitternachtsgrill, Nimbschener Landstraße JANUAR Uhr - Nachweihnachtliches Orgelkonzert mit Tobias Nicolaus, Frauenkirche Grimma, Frauenkirchhof Uhr Neujahrskonzert Rendezvous mit Franz Liszt - Julian Evans/Klavier, Studiogalerie Kaditzsch, Teichstraße / Uhr - Antik- und Trödelmarkt, Klosterkirche, Klosterstraße Uhr - Eisdisco, GGI-Eissporthalle Grimma, Südstraße Grimmaer Wochenmarkt 2006, Markt Uhr - Vernissage: Silvio Spittler Der Sommer ist in der Stadt Fotografie-Ausstellung bis zum , Klosterkirche, Klosterstraße Uhr - Eisdisco, GGI-Eissporthalle, Südstraße 80 Jahreshauptversammlung SGSV Schutzhunde, GGI-Muldentalhalle, Südstraße Uhr - Pinguine und das Leben im ewigen Eis (für Kinder ab 10 Jahre) Infos aus Literatur und Internet helfen beim Malen und Formen in den Werkstätten. AWO Freizeittreff FRITZ, Frauenkirchhof Uhr - Neujahrkonzert: Schauspielerin Uta Schorn und ein Ensemble des Rundfunkblasorchesters Leipzig (Leitung: LMD Heiko Schulz) präsentieren Neujahrsgrüße aus aller Welt, Rathaussaal, Markt Uhr - Eisdisco, GGI-Eissporthalle, Südstraße Uhr - traditionelles Grimmaer Christbaumfeuer mit live Country & Gitarrenrock heißen Cock- Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

17 tails, Feuerzangenbowle, Spezialitäten vom Holzkohlengrill, an der Hängebrücke - Veranstalter: Die Vier Asgard Event Wurzen Uhr Führung durch die Ausstellung Flutbücher - die hochwassergeschädigte Museumsbibliothek, Kreismuseum Grimma, Paul-Gerhardt-Straße Uhr - Basketball OL SV Grimma - TSV Kitzscher, GGI-Muldentalhalle, Südstraße Uhr Mozart-Jubiläum - Konzert zum 250. Geburtstag von W. A. Mozart Jagdhaus Kössern, Dorfstraße Uhr - Festival der Volksmusik mit Tony Marschall, GGI-Muldentalhalle, Südstraße Uhr - Chile - Wo die Welt zu Ende ist! - Dia- Visionsschau von Erika und Werner Marx, Rathaussaal, Markt Uhr Deutschland, ein Wintermärchen von Heinrich Heine - ein musikalisch-dramatischer Zyklus für Stimme und klangerweiterten Flügel komponiert und interpretiert von Hans-Karsten Raecke, Studiogalerie Kaditzsch, Teichstraße Uhr - Eisdisco, GGI Eissporthalle, Südstraße Uhr - Volleyball BL VCM - Dresdner SC, GGI- Muldentalhalle, Südstraße Uhr - Pinguine und das Leben im ewigen Eis (für Kinder ab 10 Jahre) Infos aus Literatur und Internet helfen beim Malen und Formen in den Werkstätten, AWO Freizeittreff FRITZ, Frauenkirchhof 1 Ticketverkauf Stadtinformation Öffnungszeiten Stadtinformation: Markt 16 Tel Fax Mail: Stadtinformation@grimma.de Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch Geschenkgutscheine. Veranstaltungen über CTS Die Schneekönigin Uhr 14,00+16,00 Leipzig/Arena Gunter Emmerlich - Festliches Adventskonzert Uhr 27,55 Leipzig/Peterskirche AVE MARIA - die schönsten geistigen Arien-Chöre Uhr 41,30 52,80 Leipzig/Gewandhaus Holiday on Ice (Restplätze) Uhr 15,00 38,00 Leipzig/Arena St. Petersburger Staatsballett Schwanensee Uhr 35,95 45,15 Leipzig/Gewandhaus Weihnachtskonzert Uhr 23,15 36,35 Leipzig/Gewandhaus APPASSIONATA /18.00 Uhr 22,00 49,00 Leipzig/Arena Silvesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig Uhr 50,65 Leipzig/Gewandhaus ABBA Mania Uhr 38,30 52,10 Leipzig/Gewandhaus Musical Starlights Uhr 35,40 44,80 Leipzig/Gewandhaus NIGHT OF THE DANCE Uhr 42,82 51,62 Leipzig/Schauspielhaus Fire of Dance Uhr 39,20 46,20 Leipzig/Gewandhaus Carmina Burana + 9. Sinfonie Uhr 34,70 41,60 Leipzig/Gewandhaus Phantom der Oper Uhr 35,50 47,00 Leipzig/Arena Wiener Joh. Strauß Konzert Gala Uhr 44,00 57, Uhr Leipzig/Gewandhaus KLAUS HOFFMANN Uhr 36,50 45,50 Leipzig/Gewandhaus Swing Legenden Uhr 37,00 48,50 Leipzig/Gewandhaus CIRCUS RONCALLI & THE KELLY FAMILY versch. Zeiten 26,00 59,00 Leipzig/Festwiese André Rieu Uhr 50,70 74,20 Leipzig/Arena LAURAS STERN - Das Musical Uhr 23,15 29,75 Leipzig/Gewandhaus Wiener Johann Strauß Walzer Gala Uhr 41,30 52,80 Leipzig/Gewandhaus PARTNER PFERD versch. Zeiten u. Preisklassen Leipzig/ Neues Messegelände Russisches Staatsballett - Schwanensee Uhr 45,90 56,20 Leipzig/Gewandhaus ABBAFEVER Uhr 44,45 53,65 Leipzig/Gewandhaus NUSSKNACKER Uhr 41,40 58,65 Riesa/Erdgas-Arena Hans Klok Uhr 36,65 59,65 Leipzig/Arena CAVEMAN versch. Zeiten 21,05 23,25 Leipzig/ Haus Leipzig Kastelruther Spatzen Uhr 47,05 53,85 Leipzig/Arena Hans Werner Olm Uhr 29,80 37,80 Leipzig/Gewandhaus Udo Jürgens Uhr 48,70 71,70 Leipzig/Arena OLIVER KALKOFE Uhr 25,00 Leipzig/Haus Leipzig Die Gala der Königspferde Uhr 38,95 61,95 Riesa/Erdgas-Arena Chris Norman + Band Uhr 34,70 42,70 Leipzig/Gewandhaus DAS PHANTOM DER OPER Uhr 45,02 64,82 Leipzig/Schauspielhaus Magic of the Dance Uhr 42,70 65,70 Leipzig/Gewandhaus Chinesischer Nationalcircus Uhr 34,60 43,80 Leipzig/Gewandhaus ANGELO BRANDUARDI Uhr 34,15 45,65 Leipzig/Gewandhaus Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

18 Internationale Musikparade Uhr 29,00 39,00 Leipzig/Arena The Genius of Ray Charles Uhr 35,50 47,00 Leipzig/Gewandhaus RONDO VENEZIANO Uhr 32,00 47,00 Leipzig/Gewandhaus GITTE, WENKE, SIW - die Show Uhr 46,75 64,00 Leipzig/Gewandhaus Lügen, aber ehrlich versch.zeiten 19,95 22,15 Leipzig/ Haus Leipzig Hansi Hinterseer Uhr 38,95 57,35 Leipzig/Arena Die Meister des Shaolin Kung Fu Uhr 37,15 48,65 Leipzig/Gewandhaus Die Nacht der Musicals Uhr 35,95 49,15 Leipzig/Gewandhaus Das Überraschungsfest der Volksmusik Uhr 36,65 57,35 Leipzig/Arena Vicky Leandros Uhr 38,00 54,00 Leipzig/Gewandhaus Tschaikowskys DORNRÖSCHEN on Ice versch. Zeiten 21,78 61,50 Leipzig/ Opernhaus BAP Uhr 34,35 Leipzig/Haus Auensee Xavier Naidoo Uhr 37,45 41,45 Leipzig/Arena Die große Johann Strauß Gala Uhr 19,20 27,20 Grimma/Muldentalhalle Die große MDR 1 Schlager - Starparade Uhr 24,50 59,50 Leipzig/Arena SIMPLY RED Uhr 51,80 Dresden/ Freilichtbühne Großer Garten DAVID COPPERFIELD Uhr 66,50 98,00 Leipzig/Arena Jürgen von der Lippe Uhr 25,40 33,50 Leipzig/Congress Center James Last Uhr 38,80 69,85 Leipzig/Arena Die Egerländer Musikanten Uhr 26,30 41,25 Leipzig/Gewandhaus CLASSICAL SPECTACULAR - Royal Philharmonic Orchestra London Uhr 41,00 62,00 Leipzig/Arena Helmut Lotti Uhr 41,25 72,30 Leipzig/Gewandhaus Frauenkirche Dresden: - Dachzyklus - Das gesamte Orgelwerk - Geistliche Sonntagsmusik - Kirchenmusik - Orgelkonzert sowie Veranstaltungen in der Komödie und der Sächsischen Staatsoper Dresden - Weitere Angebote auf Anfrage Weiterer Hartticketvorverkauf für: Grimma GGI-Muldentalhalle, Südstraße 80 Original Naabtal Duo Uhr 30,25 / 34,75 / 38,13 Das Feuerwerk der Volksmusik Uhr 45,00 / 39,00 / 35,00 / 25,00 Die große Johann Strauß Gala Uhr 27,20 / 23,20 / 19,20 One Night of Queen Uhr 31,90 49,10 Leipzig/Arena Die schönsten Opernchöre Uhr 39,90 57,90 Leipzig/Gewandhaus Das Wunschkonzert der Klassik Uhr 39,89 57,90 Leipzig/Gewandhaus Happy Birthday! Max Greger & Gäste Uhr 47,45 56,65 Leipzig/Gewandhaus Rüdiger Hoffmann Der Atem des Drachen Uhr 22,45 30,15 Dresden/Kulturpalast Rosenstolz Uhr 32,50 34,50 Leipzig/Arena Saturday Night Fever Uhr 41,95 74,15 Leipzig/Arena THE TEN TENORS Uhr 37,80 49,30 Leipzig/Gewandhaus Eric Clapton Uhr 68,75 (Stehplatz) Leipzig/ Neues Messegelände Robbie Williams Uhr 71,00 81,00 Dresden/ Festwiese Ostragehege Rolling Stones Uhr Leipzig/Zentralstadion Ausverkauft!!! Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

19 Rathaus, Markt 27 Traditionelle Rathausführung am 2. Weihnachtsfeiertag am Uhr 2,00 /3,00 Uta Schorn am Uhr 14,00 /15,00 Abendkasse Chile - Diavortag Uhr 5,00 Woesner Brothers am Uhr 10 /12 Abendkasse Sündikat - Berliner Kabarett Uhr 10,00 MUSEEN/GALERIEN Göschenhaus Seume-Gedenkstätte Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen ( ) Tel / Schillerstraße 25 Ansprechpartnerin: Frau Höhne Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag... von bis Uhr Sonnabend und Sonntag... von bis Uhr ansonsten nach Vereinbarung Seume-Haus ehemalige Göschendruckerei - Begegnungsstätte lebendiger Tradition. ARETHUSA e. V. Markt 11, Grimma Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung. Katzenhaus Kaditzsch Denkmalschmiede Höfgen ggmbh Grimma-Kaditzsch, Teichstraße 11 Tagesprojekte für Kinder- und Jugendliche, künstlerische Werkstätten, Kurse, Führungen Auskunft und Anmeldung telefonisch Tel / , Fax / katzenhaus-kaditzsch@hoefgen.de Kreismuseum Paul-Gerhardt-Straße 43, Grimma Tel / Ansprechpartnerin: Frau Pesenecker Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag... von bis Uhr Museum Wassermühle Höfgen Dorfstraße 8 in Höfgen Technische Schauanlage mit historischer Inneneinrichtung Telefon: 03437/ geöffnet von Montag bis Sonntag von Uhr (April bis Oktober) Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne einen Termin unter: ( ) oder Museum Schiffmühle Höfgen Technische Schau- und Forschungsanlage; Besichtigung und Fachvorträge, Pauschalangebote für Bildungsträger und Reisegruppen Saisonbetrieb Auskunft/Anmeldung: Denkmalschmiede Höfgen Tel / ganzjährig Führungen und Tagesprojekte - Anmeldung erforderlich Klosterruine Nimbschen Nimbschener Landstraße Schauplatz der Nonnenflucht im Jahre 1523 Katharina von Bora ( ), die spätere Ehefrau Luthers lebte hier von AUSSTELLUNGEN Rathausgalerie Markt 27, Grimma Tel.: 03437/ oder Förderkreis für Kunst und Kultur in Grimma e.v. Kontakt und Vorsitzender: Peter Schäfer Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 26 Tel / Öffnungszeiten: Die., Do., Fr., Sa., So Uhr und nach Vereinbarung noch bis zum 15. Januar 2006 Der Schatten - Hans Christian Andersens Märchen gesehen von Günter Grass Lesung Am 11. Januar 2006, Uhr liest Schauspieler Wolfgang Gerber, Texte und Märchen von Hans Christian Andersen in der Rathausgalerie. Zu dieser Veranstaltung möchten wir auch Sie herzlich einladen. Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

20 Stadtgut Leipziger Straße 5 Dauerausstellung zu Grimma und die Muldenhochwasser (Anmeldung beim Geschichts- und Altertumsverein e.v.) Herrn Rudolf Priemer Tel / Kreismuseum Paul-Gerhardt-Straße 43 Tel / Grimma Ansprechpartnerin: Frau Pesenecker Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag... von bis Uhr noch bis Hochwassergeschädigte Bücher 3 Jahre nach der Flut Museum Wassermühle Höfgen Dorfstraße 8 in Höfgen Technische Schauanlage mit historischer Inneneinrichtung Telefon: 03437/ im Museum Wassermühle und der Kirche Höfgen Ausstellung des Malers Klaus Arweiler: Landschaften im Muldental:... auf all deinen Wegen - Engel, die uns begleiten- Studiogalerie Kaditzsch Denkmalschmiede Höfgen ggmbh in Grimma OT Kaditzsch, Teichstraße 12, Am Torhaus (Ausstellungen, Konzerte, Werkstatt- und Galeriegespräche, Führungen, Festivals) Tel / Fax / Kartenreservierung: / galerie@hoefgen.de Internet: Galerie-Öffnungszeiten: Werktags nach Vereinbarung Wochenende und Feiertage Uhr noch bis LandSehen - Thomas Matthäus Müller - Zeichnungen, Druckgrafik, Plakate & Bücher Wehrkirche Höfgen Die Kirche Höfgen ist bis Ende Oktober an den Wochenenden und an Feiertagen von bis Uhr geöffnet. Kontakt: Kirchgemeinde Döben-Höfgen über Pfarramt Nerchau Pfarrstraße 2 in Nerchau Tel /41306 Pfarrer Leye oder Kirchenvorsteher Steffen Andrä - Tel / Ausstellung - Klaus Arweiler Engel, die uns begleiten Jutta-Park, Kaditzsch Volkmar Kühn, Mildenfurther Kreuzmensch Skulptur (permanent) Erwin Stache, Tür zu, es rauscht Klanginstallation im Aussichtsturm (permanent) Weitere Skulpturen im Landschaftspark César David, (Metall) Friedrich Höfer (Stein) Günther Huniat, (Stein) Tom Koesel, (Metall) Eberhard Krüger (Holz) Friedhelm Lach, (Stein) Egon Stöckle, (Holz) Rainer Strege, (Holz) Erika Zuchold, (Stein) Über weitere aktuelle Ausstellungsprojekte informieren wir Sie im Internet: Änderungen vorbehalten! Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Telefon: / Ausleihe Frau Faust Frau Dyniak Frau Kutscher, S Leiterin: Frau Faust Umfangreiches Angebot an Belletristik, Fachliteratur und Zeitschriften, Lesungen und weitere Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonnabend Uhr Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

21 Ausleihe in Grimma-West Grundschule, Vorwerkstraße Ansprechpartnerinnen: Frau Heike Bierig und Frau Hedda Kern dienstags Uhr HAEMA AG, Blutspendezentrum Grimma Schmidtstraße 1 gegenüber dem Kreiskrankenhaus Grimma Tel Fax Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Das Blutspendezentrum Grimma ist ab sofort nur noch zu den bekannten Öffnungszeiten/den aufgeführten Terminen besetzt. Termine: Uhr Uhr Uhr Feuerwehr Dürrweitzschen Uhr Uhr Sophiengymnasium Colditz Uhr Uhr Für Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an die Haema Zentrale BIO CITY LEIPZIG Deutscher Platz 5, Leipzig Tel.: 0341/ , Fax: 0341/ Tourenplan Gelber Sack /Papier Stadt Grimma einschließlich Ortsteile Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro. Touren Gelber Sack Tour 1 Gerichtsweg bis Am Rumberg ,03.01., Tour 2 August-Bebel-Straße bis Kastanienweg, , , , Entsorgung in den Ortsteilen Döben, Dorna, Grechwitz, Neunitz , , Höfgen, Kaditzsch, Naundorf, Schkortitz , , Beiersdorf , , Nimbschen , , , Touren Pappe/Papier und Kartonagen Tour 1 Kreuzstraße bis Am Rumberg Termine: , Tour 2 August-Bebel-Straße bis An der Grundmühle Termine: , Termine: Entsorgung in den Ortsteilen in Höfgen, Schkortitz, Kaditzsch und Naundorf sowohl in Dorna, Grechwitz, Neunitz, Döben als auch in Beiersdorf , in Nimbschen am , Ev. - Luth. Kirchgemeinde Grimma Pfarramt Baderplan 1 Ansprechpartner: Pfarrer Christian Behr Baderplan 1 Tel / Fax: 03437/ neu! kg.grimma@evlks.de Sonntag, Advent Uhr - Gottesdienst in der Frauenkirche (Pf. Behr) Kirchenmusik: Flötenkreis Uhr - Tanztee im Kirchgemeindehaus (auch reden, lachen, schauen und fröhlich sein!) Sonnabend, Uhr - TURMBLASEN des Posaunenchores vom Turm der Hohnstädter Kirche Sonntag, Advent Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein mit Kantorei, Kurrende, Flötenkreis und Posaunenchor in der Frauenkirche (Ktr. Nicolaus/Pf. Behr) Sonnabend, Heiligabend Uhr - Christvesper mit Krippenspiel, Kurrende und Posaunenchor in der Frauenkirche (Pf. Behr) Uhr - Christvesper mit Krippenspiel in Grethen (Pf. Behr) Uhr - Christvesper mit dem Kirchenchor in der Frauenkirche (Sup. Richter) Uhr - Liturgische Christnacht im Kerzenschein in der Frauenkirche (Pf. Behr) Christtag Uhr - Festgottesdienst in der Frauenkirche (Sup. Richter) Hier ist alles in Ordnung KANAL-TÜRPE An der Schäferei 4a Grimma OT Döben Tel / Fax / Ihr Fachbetrieb seit 1990: Rohr- und Kanalreinigung Kanal-TV-Untersuchung Dichtheitsprüfung Kanal-/Schachtsanierung Entsorgung von Abfällen aller Art Dachrinnenreinigung NEU: gebührenfreie Service-Nr.: / NOTDIENST Tag und Nacht Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

22 Christtag Uhr Zentraler Gottesdienst in der Frauenkirche (Pf. Behr) Kirchenmusik: Chor und Kurrende (Quempassingen) Silvester Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in der Frauenkirche (Pf. Behr) Neujahr Uhr Zentraler Gottesdienst in Grethen (Sup. Richter) Uhr Orgelmusik zum Neuen Jahr in der Frauenkirche (Ktr. Nicolaus/Pf. Behr) Sonntag, nach Epiphanias Uhr Gottesdienst im Kirchgemeindehaus Schulstr. 65 (Pf. Behr) Sonntag, nach Epiphanias Uhr Gottesdienst im Kirchgemeindehaus (Sup. Richter) Sonnabend, Uhr Taize-Andacht in der Elisabethkapelle Baderplan 1 Sonntag, nach Epiphanias Uhr Gottesdienst zum Beginn der Bibelwoche im Kirchgemeindehaus (Pf. Behr) Kleine Ausstellung japanischer Künstler - bis Ende Dezember 2005 in der Frauenkirche mit Bildern, Grafiken und Fotos junger japanischer Künstler, die zur Zeit in Deutschland studieren. Zusammengestellt von dem Fotografen und Künstler George Hashiguchi (offizieller Botschafter für den deutsch-japanischen Kulturaustausch), der selbst eine Serie Fotoportraitarbeiten ausstellt. Treffen der Gemeindekreise im Kirchgemeindehaus Schulstr. 65 Christenlehre: Kl. montags Uhr, Kl Uhr Konfirmanden: 7. Klasse: donnerstags Uhr 8. Klasse: mittwochs Uhr Miniclub: donnerstags Uhr (Mütter mit Kindern bis 3 J.) Junge Gemeinde: mittwochs Uhr Frauendienst und Feierabendkreis: Mittwoch, , , , Uhr Männerabend: Montag, , , Uhr Suchtgefährdetendienst: Freitag, , , Uhr (Selbsthilfegruppe) Gesprächskreis: Dienstag , , Uhr Kurrende: dienstags Uhr (2.-6. Kl.) Singschule: dienstags Uhr (ab 1. Kl.) Vorkurrende/ Vorschulkreis: (nach Absprache mit Frau Bieling bzw. Kantor Nicolaus) Kirchenchor: donnerstags Uhr Posaunenchor: dienstags Uhr Flötenkreis: montags Uhr, Am Rappenberg 4 Behindertenkreis: Sonnabend, , Uhr Seniorenkreis Stecknadelallee 13: Dienstag, , Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft: dienstags Uhr - Wallgraben Gottesdienst in den Altenpflegeheimen Hedwig Bergsträßer Wallgraben 10 12: Dienstag, , Uhr Caritas-Heim, Käthe-Kollwitz-Str. 8 a: Freitag, , Uhr Haus Muldental, Karl-Marx-Str. 15: Dienstag, , Uhr Gesprächskreis über die Fragen unserer (Vorschul-)Kinder: , Uhr im Pfarrhaus Hohnstädt, Schillerstr. 17 Thema Traditionen und Bräuche im Advent und Montag, Katholische Pfarrei St. Trinitatis Nicolaistraße 1, Grimma Telefon: 03437/ Fax: 03437/ Ansprechpartner: Pfarrer Marschner Schwester Benigna Diakon A. Glombitza pfarrei@trinitatis-grimma.de Internet: Ansprechpartner, Pfarrer Marschner, Schwester Benigna regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: sonntags Uhr - Hl. Messe dienstags Uhr - Hl. Messe dienstags Uhr - Kleinkind-Eltern-Treff donnerstags Uhr - Hl. Messe im Caritas-Stadthaus freitags Uhr - Roratemesse im Caritas-Stadthaus (bis ) freitags Uhr - Teenietreff (außer Schulferien) freitags Uhr - Jugendstunde (außer Schulferien) besondere Termine: Mo Uhr Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Mi Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag So Uhr Adventskonzert in Beucha Fr Uhr Vorbereitungstreffen Sternsinger Sa Uhr Krippenandacht für Kinder und Uhr Christnacht Mo Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Adventgemeinde Grimma Leipziger Str. 51 Ansprechpartner: Pastor Armin Richter, Baderplan 11, Grimma, Tel.: 03437/ , Armin.Richter@adventisten.de Leiter: Michael Weiss, Lange Str. 32, Grimma, Tel.: 03437/ Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

23 Gottesdienst: sonnabends Uhr Bibelgespräch: Uhr Predigt Bibel- und Gebetskreis: dienstags Uhr Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen K.d.ö.R. Gemeinde Grimma: Gerhart-Hauptmann-Ring 50, Grimma Tel.: 03437/ Internet: Gemütlicher Handarbeitstreff: donnerstags Uhr Ansprechpartner: Tamara Drosdziok, Frauenstr. 39, Grimma, Tel.: 03437/ Christliche Pfadfinder der Adventjugend: Ansprechpartner Armin Richter, Tel.: 03437/ Ausländerarbeit: Ansprechpartnerin Christa Heinig, Tel.: 03437/ der Der ist Tod ins Reiseweg Jenseits. hast Gekämpft du alleine, haben gelitten wir gemeinsam, verloren alle. haben wir BESTATTUNGSHAUS Hänsel Brandis-Grimma Leipzig Naunhof Taucha Wurzen Grimma, Käthe-Kollwitz-Str Erd- und Feuerbestattungen See- und Naturbestattungen Überführungen weltweit Erledigung aller Formalitäten Vermittlung von Trauerrednern Ausgestaltung der Trauerfeier Trauerdrucksachen Hauseinsargung Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung Bei Fragen zur Bestattungsvorsorgeregelung und im Trauerfall steht Ihnen Frau Taubert beratend und unterstützend zur Seite. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

24 Altersjubilare Dezember und Vorschau Januar 2006 Stadt Grimma und Ortsteile zum 99. Geburtstag am Frau Johanne Becher zum 97. Geburtstag am Frau Milda Gläser am Frau Ilse Fischer am Frau Annemarie Holl zum 93. Geburtstag am Frau Anna Kirchhof am Frau Berta Grabowski zum 92. Geburtstag am Frau Elfried Schwarzer zum 90. Geburtstag am Frau Ruth Radzuweit am Frau Emma Damm am Frau Lottchen Schmidt am Herr Kurt Schwabe am Frau Ilse Welz zum 85. Geburtstag am Frau Erna Heydenreich am Frau Elfriede Effler am Herr Gerhard Starke am Frau Margarete Grigoleit am Frau Hilda Hitzke am Frau Marga Reiche am Herr Heinrich Höhne am Frau Lucie Gärtner am Frau Ilse Vogel am Frau Gertrud Kahle am Frau Ilse Carl zum 80. Geburtstag am Frau Dorothea Dünger am Herr Gerhard Röhner am Frau Margot Schmidt am Frau Ursula Spakowsky am Frau Gertrud Böhme am Herr Fritz Frohberg am Frau Christa Claus in Dorna am Frau Dora Neltner in Schkortitz am Frau Irma Bergmann in Beiersdorf am Herr Alfred Weßner zum 75. Geburtstag am Frau Anna Billhardt am Herr Roland Bergmann am Frau Elsa Wohllebe am Frau Ingeburg Lange am Frau Ruth Werner am Frau Christa Kalkhof am Herr Klaus Greschat am Herr Helmut Erler in Grechwitz am Herr Alfred Hein am Herr Herbert Börner in Schkortitz am Frau Irmgard Risse in Kaditzsch am Herr Rudolf Pötzsch am Herr Eduard Köpke am Frau Hannelore Kunze am Herr Hans Barthel am Herr Wolfgang Kögel am Frau Ingeborg Wießner zum 70. Geburtstag am Frau Renate Pötzsch in Beiersdorf am Frau Ruth Mews am Herr Hans-Werner Sauer am Frau Gertrud Weise am Herr Horst Geffe am Herr Manfred Haferkorn in Döben am Frau Friederike Beyer am Herr Dr. Ulrich Vehlow am Frau Christa Reiche am Frau Hanna Torke am Herr Johannes Stichling am Herr Siegfried Cöster Liebe Grimmaer Bürgerinnen und Bürger! Im November 2005 wurden 14 Kinder, im Kreiskrankenhaus geboren, davon 8 Mädchen und 9 Jungen. Julian Scheidig geb. am John Patrick Nitzsche geb. am Jody Koch geb. am Colin Wendt geb. am Die Eltern gaben Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung. Herzlichen Glückwunsch! Amtsblatt Seite Ausgabe, 10./11. Dezember 2005

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 13. Jahrgang 13./14. Dezember 2008 15. Ausgabe Weihnachts- und Neujahrswünsche Ich wünsche Ihnen ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2009 alles erdenklich

Mehr

AMTSBlATT STADT GRIMMA

AMTSBlATT STADT GRIMMA AMTSBlATT STADT GRIMMA 12. Jahrgang 17./18. November 2007 13. Ausgabe Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der Regionalinitiative Muldenland - Für eine starke Region! Die Mühe hat sich

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma

Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Winterdienst 2016/2017 auf kommunalen Straßen der Großen Kreisstadt Grimma Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: 034347/ 98 58 441 Kellerhäuser Floßplatz Mühlstraße Baderplan

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA. Aktiv und unternehmungslustig im neuen Jahr: Neuigkeiten in Grimma und Umgebung mit viel Spaß erkunden und genießen

AMTSBLATT STADT GRIMMA. Aktiv und unternehmungslustig im neuen Jahr: Neuigkeiten in Grimma und Umgebung mit viel Spaß erkunden und genießen AMTSBLATT STADT GRIMMA 11. Jahrgang 21./22. Januar 2006 1. Ausgabe Aktiv und unternehmungslustig im neuen Jahr: Neuigkeiten in Grimma und Umgebung mit viel Spaß erkunden und genießen Haben Sie sich nicht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 15. Jahrgang 20./21. November 2010 13. Ausgabe 8,2 Millionen für den Schulsport keine unsanierte Turnhalle mehr In den letzten vier Jahren haben wir vier Turnhallen eingeweiht und

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

b GRM-A Harthgrund - Platz der Einheit - Bahnhof - (Gerichtswiesen) - Frauenstraße -

b GRM-A Harthgrund - Platz der Einheit - Bahnhof - (Gerichtswiesen) - Frauenstraße - b GRM-A Harthgrund - Platz der Einheit - Bahnhof - (Gerichtswiesen) - Frauenstraße - Nicolaiplatz - Hohnstädt gültig ab 11.12.2016 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 22 25 26 27 30 29 34 31 33 40 35 44 37

Mehr

Straßenanliegersatzung

Straßenanliegersatzung Änderungsregister Straßenanliegersatzung vom 27. Oktober 1999 (Amtsblatt Jg. 9 Nr. 30 vom 12.11.1999) Änderung Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderung im Amtsblatt der Stadt Bautzen 4 Abs. 5

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA. Das Bürgerbüro Grimma informiert. Wegfall des Versandes von Steuererklärungsvordrucken

AMTSBLATT STADT GRIMMA. Das Bürgerbüro Grimma informiert. Wegfall des Versandes von Steuererklärungsvordrucken AMTSBLATT STADT GRIMMA 11. Jahrgang 14./15. Oktober 2006 10. Ausgabe Das Bürgerbüro Grimma informiert Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 31.08.2006 die Umbenennung folgender Straßennamen beschlossen:

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

AmTSBlATT STADT GRIMMA

AmTSBlATT STADT GRIMMA AmTSBlATT STADT GRIMMA 13. Jahrgang 20./21. September 2008 12. Ausgabe Tag der Sachsen Hunderttausende feierten in Grimma ihren weltoffenen Freistaat Oberbürgermeister Matthias Berger zog eine überaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT STADT GRIMMA

AMTSBLATT STADT GRIMMA AMTSBLATT STADT GRIMMA 12. Jahrgang 20./21. Oktober 2007 12. Ausgabe Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, in der Sendung Top Ten des MDR am 12.09.2007 wurde unser Grimma zur schönsten Altstadt in Mitteldeutschland

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

der Stadt Meppen Stand:

der Stadt Meppen Stand: 1 der Stadt Meppen Stand: 01.01.2002 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name der Stadt 2 2 Hoheitszeichen, Dienstsiegel 2 3 Zuständigkeit des Rates 2 4 Ortschaften 2 5 Ortsvorsteher 3 6 Verwaltungsausschuss 3

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover Informationen in Leichter Sprache Vorwort Wenn Mütter und Väter wenig Geld haben, ist es manchmal schwer für sie, ihre Kinder gut

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Schlossscheune. 1 Allgemeines

Schlossscheune. 1 Allgemeines Gemeinderatsbeschluss vom 21.10.2010 1 Allgemeines (1) Die Schloss-Scheune in Essingen, Bahnhofstraße 7 ist eine öffentliche Einrichtung für kulturelle und soziale Angebote der Gemeinde Essingen. (2) Die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Erziehungs- und Familienberatung in Kürten

Erziehungs- und Familienberatung in Kürten Erziehungs- und Familienberatung in Kürten Jeden Dienstagnachmittag bietet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder aus Bergisch Gladbach (Träger: Katholische Erziehungsberatung e.v., Bergisch

Mehr