Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006"

Transkript

1 Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006

2 Einleitung Sehr verehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Mit diesem Qualitätsbericht möchten meine Mitarbeiter und ich Ihnen einen Überblick über das Angebot der Danuvius Klinik GmbH geben und Sie über unsere Bemühungen informieren, die hohe Qualität dieses Angebots zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Die Danuvius Klinik GmbH umfasst: die Danuvius Klinik als Fachklinik und Akutkrankenhaus für psychische Erkrankungen in Ingolstadt und Neuburg a. d. Donau, dort mit dem Schwerpunkt psychischer Störungen im Alter in enger Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg und den Kliniken St. Elisabeth, das Danuvius Haus als spezielle Pflegeeinrichtung für Menschen mit Demenzerkrankungen, unter einem Dach mit der Ingenium Stiftung und der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt, die Danuvius Pflege als gerontopsychiatrische Pflegeabteilung, die Tagklinik zur intensiven teilstationären Behandlung von Patienten die Psychiatrische Institutsambulanz zur ambulanten Behandlung chronischer oder immer wiederkehrender Erkrankungen und die Danuvius Akademie als Fortbildungsinstitut für Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte und interessierte Laien auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. So können alle Versorgungsstufen unter einem Dach in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, Therapeuten und umliegenden Kliniken vorgehalten werden, um die Behandlung so effizient wie möglich zu gestalten. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen im Rahmen des strukturierten Qualitätsberichts auf die einzelnen Abteilungen und Bereiche der Danuvius Klinik kurz vorstellen. Weitere Informationen erhalten Sie jeweils aktualisiert auf unserer Homepage unter oder durch einen persönlichen Kontakt. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Mit freundlichen Grüßen Dr. Torsten Mager Geschäftsführender Ärztlicher Direktor

3 Unser Leitbild Die Danuvius Klinik GmbH Ingolstadt / Neuburg hat sich seit ihrer Neugründung im Januar 2002 in der Versorgung psychisch kranker Menschen kontinuierlich weiterentwickelt. Unser Anliegen ist ein spezialisiertes Angebot für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Störungen unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Therapieforschung in einer persönlichen und freundlichen Atmosphäre. Der Patient und seine Angehörigen stehen im Mittelpunkt. Persönliche Wertschätzung im Umgang miteinander, Kontinuität in der ärztlichen, psychotherapeutischen und pflegerischen Betreuung und das Bemühen um gegenseitiges Vertrauen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche therapeutische Beziehung. Unsere Arbeit ist transparent und nachvollziehbar. Wir fördern und unterstützen gegenüber der Öffentlichkeit das Verständnis für psychische Erkrankungen und deren soziale Integration Den wirtschaftlichen und bewussten Einsatz der uns zur Verfügung stehenden Mittel verstehen wir als gesellschaftliche Verpflichtung und als Basis für die Sicherstellung unserer Arbeitsplätze. Behandelte Erkrankungen In alphabetischer Reihenfolge zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern: Angststörungen Borderline-Störungen und andere Persönlichkeitsstörungen Depressionen und Lebenskrisen Essstörungen Neuropsychiatrische Erkrankungen (z.b. Demenz) Posttraumatische Störungen Psychosen Psychische Krisen mit suizidalen Gedanken Somatisierungsstörungen (wie z.b. Schmerzerkrankungen) Suchterkrankungen (ausgenommen sind illegale Drogen)

4 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses A 1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Name: Danuvius Klinik Straße: Preysingstraße 3-5 PLZ / Ort: Ingolstadt Telefon: 0841 / Telefax: 0841 / info@danuviusklinik.de Internet: A 2 Institutskennzeichen des Krankenhauses Institutskennzeichen: A 3 Standortnummer Standortnummer: 00 A 4 Name und Art des Krankenhausträgers Träger: Danuvius Klinik GmbH Art: privat Internetadresse: A 5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: Universität: Ja Psychiatrische Klinik der Technischen Universität München

5 A 6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Die Abteilungen und Fachbereiche im Überblick: Standort Ingolstadt Abteilung 1: Abteilung 2: Abteilung 3: Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatik mit den Fachbereichen Affektive Störungen und Schmerzstörungen Akutaufnahme und Krisenintervention Intensivbetreuung, Psychosen mit Selbstgefährdung, mit dem Fachbereich Suchterkrankung Spezielle Psychotherapie mit den Fachbereichen 3A Borderline / Dialektische Behaviorale Therapie (DBT) 3B Essstörungen 3C Persönlichkeit und Trauma Tagklinik Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Standort Neuburg Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatik im Alter - im Geriatriezentrum Neuburg -

6 Die Abteilungen und Fachbereiche im Einzelnen Abteilung 1: Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatik mit den Fachbereichen Affektive Störungen und Schmerzstörungen Unter der Voraussetzung von Behandlungsbereitschaft und Therapiemotivation können alle psychischen Erkrankungen behandelt werden, schwerpunktmäßig Depressionen, Angststörungen und psychosomatische Erkrankungen (z.b. Schmerzsyndrome). Die Patienten erhalten von ihrem Bezugstherapeuten einen individuell ausgearbeiteten Therapieplan. Abteilung 2: Akutaufnahme und Krisenintervention mit Fachbereich Suchterkrankung Behandelt werden alle Betroffenen, die vorübergehend zu ihrer eigenen Sicherheit einer psychiatrischen Intensivbetreuung (ggfs. mit Unterbringungsbeschluss) bedürfen, schwerpunktmäßig akute Psychosen und qualifizierte Entgiftungsbehandlung von Suchterkrankungen (Alkohol, Tabletten). In der Regel dauert der Aufenthalt nur einige Tage. Nach Abklingen der Akutsymptomatik erfolgt die Verlegung in eine andere Abteilung der Klinik oder die Entlassung in eine ambulante Behandlung.

7 Abteilung 3: Spezielle Psychotherapie Das Angebot dieser Abteilung richtet sich an alle Betroffenen, die aufgrund einer komplexen psychischen Störung einer intensiven hochfrequenten psychotherapeutischen Behandlung bei fachärztlicher Begleitung bedürfen und über eine ausreichende Behandlungsbereitschaft und Therapiemotivation verfügen. Die drei Fachbereiche haben sich auf folgende Schwerpunkte spezialisiert: 3A Borderline / Dialektische Behaviorale Therapie (DBT) 3B Essstörungen 3C Persönlichkeit und Trauma Damit finden Patienten mit diesen Störungen ein maßgeschneidertes Angebot vor, mit bewährten Konzepten und einem fachkundigen und erfahrenen Team. Fachbereich 3A: Borderline / Dialektische Behaviorale Therapie (DBT) Dipl.-Psych. Elisabeth Gabriel-Ramm Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden in der Regel an einem Muster von Instabilität im Bereich der Stimmungen, der zwischenmenschlichen Beziehungen und des Selbstbildes. Die Dialektische Behaviorale Therapie dauert 12 Wochen, besteht aus unterschiedlichen Phasen und muss als Modul einer längerfristigen Behandlung gesehen werden. Vorrangig wird dasjenige Verhalten bearbeitet, das für die stationäre Aufnahme verantwortlich war, damit die PatientInnen im Anschluss eine ambulante Therapie fortsetzen können.

8 Fachbereich 3B: Essstörungen Junge Frauen und Männer, die unter Magersucht, Bulimie oder Binge Eating Disorder leiden, misshandeln ihren Körper, um damit auf ihr seelisches Leid aufmerksam zu machen. Bei der Behandlung dieser Krankheitsbilder folgt die Danuvius Klinik einem verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch orientierten Konzept. Nach Beendigung der Therapie ist die Teilnahme an einer ambulanten Nachsorgegruppe möglich. Dipl.-Päd. Karen Silvester Fachbereich 3C: Persönlichkeit und Trauma Dipl.-Psych. Wilfried Linke Leitender Psychologe Menschen, die eine Persönlichkeitsstörung haben, weichen in Bezug auf ihre Charaktereigenschaften und ausprägungen in Intensität, Dauer und Inhalt von den meisten Menschen ab. Eine Persönlichkeitsstörung zeichnet sich dadurch aus, dass der Betroffene durch seine Persönlichkeit soziale Probleme in Bezug auf Stabilität und Wohlbefinden hat und auch seine Umgebung durch seinen Persönlichkeitsstil beeinträchtigt. Die stationäre Therapie einer Persönlichkeitsstörung muss als Modul einer längerfristigen Behandlung angesehen werden, da in der Klinik überwiegend die Symptomatik bearbeitet wird, die zur stationären Aufnahme führte. Die Basistherapie von Persönlichkeitsstörungen folgt einem integrativ-verhaltenstherapeutischen Konzept, angelehnt an die Schematherapie von Young et al. und Elementen der Dialektisch Behavioralen Therapie von Linehan.

9 Danuvius Klinik im Geriatriezentrum Neuburg Begleitung bei seelischen und körperlichen Beschwerden im höheren Alter Seit Juli 2006 bietet die Danuvius Klinik im Geriatriezentrum Neuburg eine psychiatrisch/psychotherapeutische Versorgung auf einer offen geführten Abteilung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einem Behandlungsangebot für ältere Menschen mit dem Ziel einer selbständigen Lebensgestaltung. Zunehmende körperliche und geistige Einschränkungen, der Verlust naher Bezugspersonen oder das Ende der Erwerbstätigkeit markieren allein oder in Kombination bedeutende Einschnitte in der Biographie älterer Menschen, die oftmals zu psychischen Krisen führen können. Andererseits sind größere Lebenserfahrung, abnehmender Leistungsdruck und ein höheres Maß an Zeit zur persönlichen Entfaltung Ressourcen, die gerade Älteren zur Verfügung stehen. Dr. Frank Lingnau FA für psychotherapeutische Medizin Unser integratives Behandlungsangebot zielt daher darauf, dieses Spannungsfeld zwischen potentiellen Verlusten und dem Wahrnehmen neuer Lebenschancen im Alter auszubalancieren. Voraussetzung hierfür ist ein multi-professioneller Behandlungsansatz. Als Leitbild dient uns ein selbst bestimmtes und selbst gestaltetes Leben in weitgehender Autonomie, jedoch eingebunden in ein soziales Netzwerk aus persönlichen Beziehungen und im Bedarfsfall unterstützender professioneller Hilfestellung. Mehr Informationen erhalten Sie über 0841 / und unter

10 A 7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Als Akutkrankenhaus und Fachklinik für Psychische Erkrankungen verfügt die Danuvius Klinik über einen Versorgungsvertrag der psychiatrischen/psychotherapeutischen Vollversorgung ( 108 SGB V) mit allen Kostenträgern. Es werden Patienten mit allen psychischen Erkrankungen aufgenommen, die einer stationären oder teilstationären Behandlung bedürfen und bei denen die psychische Erkrankung zum Zeitpunkt der Aufnahme im Vordergrund steht. Ausgenommen sind Patienten, bei denen eine Abhängigkeit von illegalen Drogen besteht oder eine forensische Unterbringung notwendig ist. Es besteht keine regionale Versorgungsverpflichtung. A 8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Als Fachklinik für psychische Erkrankungen hat die Danuvius Klinik keine sonstigen Fachabteilungen im Sinne des Qualitätsberichtes. Bitte informieren Sie sich über die Versorgungsschwerpunkte im Abschnitt B (Struktur und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen). A 9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Als Fachklinik für psychische Erkrankungen hat die Danuvius Klinik keine sonstigen Fachabteilungen im Sinne des Qualitätsberichtes. Bitte informieren Sie sich über die medizinisch-pflegerischen Angebote im Abschnitt B (Struktur und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen). A 10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Als Fachklinik für psychische Erkrankungen hat die Danuvius Klinik keine sonstigen Fachabteilungen im Sinne des Qualitätsberichtes. Bitte informieren Sie sich über die nicht-medizinischen Serviceangebote im Abschnitt B (Struktur und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen).

11 A 11 Forschung und Lehre des Krankenhauses Die Danuvius Klinik ist Lehreinrichtung der Psychiatrischen Klinik der Technischen Universität München im Rahmen des Studiengangs Medizin und anerkannte Ausbildungsstätte für psychologische Psychotherapeuten. Im Bereich der psychiatrischen Pflege besteht eine Zusammenarbeit mit der Fachweiterbildung der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Torsten Mager als Ärztlicher Direktor und Dr. Robert Doerr als Ärztlicher Leiter Klinik verfügen gemeinsam über die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Danuvius Akademie Die Danuvius Akademie bietet PsychologInnen und ÄrztInnen, aber auch Angehörigen anderer psychosozialer oder medizinischer Berufsgruppen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Kompetenzen auf den Gebieten der Psychotherapie und Psychiatrie auszubauen und / oder zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren. Bei der Auswahl der Dozentinnen und Dozenten legen wir einen hohen Standard an und sind überzeugt, Ihnen ein Spektrum anregender und qualitativ hochwertiger Veranstaltungen anbieten zu können. Die Seminare werden den zuständigen Kammern zur Anerkennung vorgelegt, um die obligatorischen Fortbildungszertifikate zu erhalten. Mehr Informationen, auch über die aktuellen Vortragsreihen finden Sie unter: / Navigationspunkt: Danuvius Akademie.

12 A 12 Anzahl Betten im gesamten Krankenhaus Bettenzahl: 72 (vollstationär) 10 (teilstationär) Diese verteilen sich folgendermaßen: Abteilung 1: Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatik 20 Betten Abteilung 2: Akutaufnahme und Krisenintervention 14 Betten Abteilung 3: Spezielle Psychotherapie 18 Betten Abteilung Neuburg: Psychiatrie/Psychosomatik im Alter 20 Betten Tagklinik (teilstationär): 10 Plätze A 13 Gesamtzahl der behandelten Patienten Vollstationäre Patienten: 793 Teilstationäre Patienten: 97 Ambulante Patienten: 1613

13 B Struktur und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B 1.1 Organisationseinheit: Danuvius Klinik - Fachklinik für Psychische Erkrankungen mit Ambulanz B 1.2 Versorgungsschwerpunkte der Danuvius Klinik Als Fachklinik für psychische Erkrankungen im Rahmen der Akutversorgung bietet die Danuvius Klinik über 24 Std. fachliche Hilfe bei allen psychischen Krankheitsbildern, die einer stationären oder teilstationären Therapie bedürfen. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie VP01 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen VP02 Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahn - haften Störungen VP03 Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen VP04 Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs und somatoformen Störungen VP05 Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren VP06 Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits und Verhaltensstörungen VP09 Diagnostik und Therapie von Verhaltens und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend VP10 Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen VP12 Spezialsprechstunde (Gedächtnissprechstunde)

14 B 1.3 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot der Danuvius Klinik Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote MP03 Angehörigenbetreuung / -beratung / -seminare MP07 Beratung / Betreuung durch Sozialarbeiter MP08 Berufsberatung / Rehabilitationsberatung MP10 Bewegungsbad / Wassergymnastik MP11 Bewegungstherapie MP14 Diät und Ernährungsberatung MP16 Ergotherapie MP17 Fall Management / Case Management / Primary Nursing / Bezugspflege MP23 Kunsttherapie MP25 Massage MP27 Musiktherapie MP31 Physikalische Therapie MP32 Physiotherapie / Krankengymnastik MP35 Rückenschule / Haltungsschule MP37 Schmerztherapie / -management MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP48 Wärme und Kälteanwendungen MP49 Wirbelsäulengymnastik MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit / Kontakt zu Selbsthilfegruppen

15 Um jedem Patienten die optimale therapeutische Unterstützung zu geben, stellen die behandelnden Ärzte und Psychologen aus dem umfangreichen und vielfältigen Leistungsangebot jeweils einen individuell maßgeschneiderten Therapieplan zusammen. Das Zusammenwirken von therapeutischen Gesprächen, Medikamenten, non-verbalen Therapieformen, fachkundiger Beratung und begleitenden Maßnahmen verspricht nach unserer Erfahrung den größten Erfolg bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen. Darüber hinaus hat die Danuvius Klinik für häufig behandelte Krankheitsbilder oder Problembereiche spezielle psychotherapeutische Gruppenangebote erarbeitet, die dem individuellen Bedürfnis der Patienten entsprechend genutzt werden. Das Angebot störungsspezifischer Gruppen umfasst: Interaktionelle Gruppe Depressionsbewältigungsgruppe Angstbewältigungsgruppe Soziales Kompetenztraining Gruppe zur Informationsvermittlung und Krankheitsbewältigung für Patienten mit schizophrenen und schizo-affektiven Psychosen Essstörungsgruppe Weitergehende detaillierte Informationen zum Therapieangebot der Danuvius Klinik finden Sie auf unserer Homepage: Navigationspunkt: Danuvius Klinik Ingolstadt / Angebot / Therapie

16 B 1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Danuvius Klinik Folgende Serviceangebote erwarten Sie in der Danuvius Klinik: SA01 SA02 SA03 SA04 SA08 SA10 SA11 SA18 SA19 SA21 SA25 SA30 SA31 SA32 SA33 SA42 Aufenthaltsräume Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Fernsehraum Teeküche für Patienten Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ausstattung der Patientenzimmer: Telefon Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) Fitnessraum Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Kulturelle Angebote Maniküre / Pediküre Parkanlage / Garten Seelsorge Kostenlose Nutzung des öffentlichen Hallenbades / Freibades in direkter Umgebung der Klinik in Ingolstadt Wir wollen, dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen, denn auch das unterstützt den Genesungsprozess. Zwar können wir als Klinik nicht den Service eines Hotels bieten, doch versuchen wir nach Kräften, angenehme Rahmenbedingungen für den Aufenthalt der Patienten zu schaffen. Beispielsweise haben wir als erste Klinik den Speiseplan auf das Verpflegungskonzept GV Vital mit mediterraner Kost umgestellt. Dies dient gleichermaßen Genuss und Gesundheit.

17 B 1.5 Fallzahlen der Danuvius Klinik Vollstationäre Fallzahl: 793 Teilstationäre Fallzahl: 97 B 1.6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD Bezeichnung Fallzahl 1 F33 Rezidivierende depressive Störung F32 Depressive Episode F43 Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen 4 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen 88 5 F20 Schizophrenie 86 6 F10 Psychische oder Verhaltensstörung durch Alkohol 69 7 F31 Bipolare affektive Störung 58 8 G30 Alzheimersche Erkrankung 47 9 F25 Schizoaffektive Störungen F50 Essstörungen 25 91

18 Weitere Kompetenzdiagnosen nach ICD: ICD Bezeichnung Fallzahl F07 F45 Persönlichkeits und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns Seelische Störung, die sich in körperlichen Beschwerden niederschlägt (Somatoforme Störung) F41 Andere Angststörungen 18 F40 Phobische Störungen 15 F23 Akute vorübergehende psychotische Störungen 14 F42 Zwangsstörung 14 F61 Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen 13 F06 Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit F90 Hyperkinetische Störungen B 1.7 Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu.

19 B 1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Die Institutsambulanz ist Ansprechpartner für Menschen mit schweren chronischen oder immer wiederkehrenden Erkrankungen mit der medizinischen Notwendigkeit einer langfristigen, kontinuierlichen Behandlung. Im Einzelfall kann die Behandlung auch bei Ersterkrankung oder Erkrankung von erst kurzer Dauer indiziert sein, wenn aufgrund der Schwere der Erkrankung eine medizinisch notwendige kontinuierliche Behandlung andernorts nicht wahrgenommen werden kann. Ergänzend zum stationären und teilstationären Angebot der Danuvius Klinik stehen verschiedene ambulante Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Psychiatrische Institutsambulanz Spezialsprechstunde für Patienten mit Demenzerkrankung (Gedächtnissprechstunde) Angehörigengruppe (Demenzpatienten) Therapeutische Wohngemeinschaft für Patienten mit Essstörungen Sommerprojekt für Patienten mit Essstörungen Ambulante Gesprächsgruppe für Patienten mit Essstörungen Ambulante DBT-Fertigkeitengruppe für Patienten mit

20 B 1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Trifft nicht zu. B 1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Nicht vorhanden. B 1.11 AA10 Apparative Ausstattung Elektroenzephalographiegerät (EEG) B 1.12 B Personelle Ausstattung Ärzte Ärzte Anzahl (Vollkräfte) Kommentar / Ergänzung Ärzte insgesamt 11 Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Davon Fachärzte 5 Belegärzte (nach 121 SGB V) 0 Fachexpertise der Danuvius Klinik Facharztqualifikationen Nervenheilkunde Neurologie Psychiatrie und Psychotherapie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

21 B Pflegepersonal Pflegekräfte Pflegekräfte insgesamt 32,56 Anzahl (Vollkräfte) Kommentar / Erläuterung Davon examinierte Gesundheits und Krankenpfleger (3 Jahre) Davon mit entsprechender Fachweiterbildung 31,56 Bis auf 1 SchwesternhelferIn sind alle Pflegekräfte examiniert. 3 Darüber hinaus 1 MitarbeiterIn mit Weiterbildung zur Leitung einer Station, Pflegegruppe oder Funktionseinheit. B Spezielles therapeutisches Personal SP01 SP02 SP05 SP13 SP16 SP21 SP23 Altenpfleger Arzthelfer Ergotherapeuten Kunsttherapeuten Musiktherapeuten Physiotherapeuten Psychologen

22 C Qualitätssicherung C 1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr.1 SGB V (BQS-Verfahren) C 1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate Das Krankenhaus erbringt keine Leistungen, die eine Teilnahme an den Maßnahmen der verpflichtenden externen Qualitätssicherung (BQS-Verfahren) ermöglichen. C 1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren Das Krankenhaus erbringt keine Leistungen, die eine Teilnahme an den Maßnahmen der verpflichtenden externen Qualitätssicherung (BQS-Verfahren) ermöglichen. C 2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C 3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V Das Krankenhaus nimmt nicht an Disease-Management-Programmen teil. C 4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Es erfolgte 2006 keine Teilnahme an Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung. C 5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V Das Krankenhaus hat in den Bereichen, für die Mindestmengen festgelegt sind, keine Leistungen erbracht.

23 D Qualitätsmanagement D 1 Qualitätspolitik Es besteht der Anspruch der Danuvius Klinik GmbH als Fachklinik für Psychische Erkrankungen mit einem Auftrag der Akutversorgung den Bedürfnissen aller Interessenspartner gerecht zu werden. Dabei wird es als entscheidend angesehen, dass ausgehend von der Geschäftsführung alle Mitarbeiter an den Prozessen beteiligt werden, um durch gemeinschaftliche Herangehens und Umsetzungsweise ein bereichs und abteilungsübergreifendes Prozessmanagement weiterzuentwickeln. D 2 Qualitätsziele Ziele der Qualitätspolitik spiegeln sich wider in: Patientenorientierung: Die Bedürfnisse von Patienten nach einem niederschwelligen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen Vollversorgung werden durch eine 24-stündige Aufnahmebereitschaft und eine fachärztliche Begutachtung innerhalb der ersten 12 Stunden nach Aufnahme gewährleistet. Durch eine adäquate, im Umfang dem vorliegenden Syndrom entsprechende Diagnostik erfolgt eine zügige Diagnosestellung anhand gängiger Klassifikationssysteme oder das Erstellen einer Behandlungshypothese. Die Behandlung erfolgt dann anhand eines individuellen Behandlungsplanes unter Einbeziehung verschiedener Therapiemodule. Durch die rechtzeitige Planung der Weiterversorgung wird ein nahtloser Übergang zu ambulanten Versorgungsstrukturen geschaffen. Einbindung der Kostenträger: Aufnahmemitteilungen und Entlassungsmitteilungen unter Angabe der jeweiligen Behandlungsdiagnosen erfolgen zeitnah zur Aufnahme bzw. Entlassung des Patienten. Bei der Notwendigkeit einer stationären Behandlung über die zunächst vom Kostenträger genehmigte Zeit hinaus, werden die Kostenträger anhand einer Zwischenberichts über die Diagnosen, den Behandlungsfortschritt und die Gründe für die weitere stationäre Behandlungsnotwendigkeit informiert. Anfragen von Kostenträgern werden unmittelbar bearbeitet und innerhalb einer Arbeitswoche erledigt.

24 Fortsetzung: Qualitätsziele Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen: Telefonisch ist für die Zuweiser rund um die Uhr ein Aufnahmearzt mit Facharztqualifikation erreichbar. Wichtige Änderungen des geplanten Therapieregimes werden rechtzeitig mit den niedergelassenen Ärzten besprochen. Eine Therapieempfehlung für den Einweiser wird jedem entlassenen Patienten mitgegeben. Der direkte Informationsaustausch von Klinikarzt und weiterbehandelndem Arzt / Therapeut im Interesse der bestmöglichen Patientenbetreuung ist wesentlicher Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes. Mitarbeiterorientierung: Die Mitarbeiter der Danuvius Klinik zeichnen sich durch eine hohe fachliche Qualifikation sowie durch eine starke persönliche Einsatzbereitschaft aus. Die Klinik unterstützt die Mitarbeiter hierbei durch zahlreiche interne und externe Fortbildungsangebote. In einem regelmäßigen Turnus werden mit dem qualifizierten Personal Mitarbeitergespräche geführt und Zielvereinbarungen getroffen. Es erfolgt eine leistungsorientierte Vergütung. Die Leitung der Klinik hat die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie von 4 Jahren. Öffentlichkeitsarbeit: Eine besondere Verantwortung sieht die Danuvius Klinik im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, indem sie sich für Aufklärung, Information und Antistigmatisierung von psychischen Erkrankungen einsetzt. Hierbei verstehen sich die Klinik und ihre Mitarbeiter auch als Teil der Öffentlichkeit. Informationsveranstaltungen, die Organisation von öffentlich zugänglichen Ausstellungen und Theaterveranstaltungen, Angehörigen- und Betroffenenabende sind nur einige Elemente, um dieses Ziel zu erreichen.

25 D 3 Aufbau eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Das Qualitätsmanagement ist der Geschäftsleitung unterstellt. Die mit dem Qualitätsmanagement beauftragten Mitarbeiter berichten entsprechend ihrem Verantwortungsbereich regelmäßig direkt der Geschäftsleitung. Innerhalb der Abteilungen und Fachbereiche finden regelmäßig Qualitätsbesprechungen statt. Durch die Erstellung eines Qualitätshandbuches für den Pflegedienst konnten Fortschritte eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Systems erreicht werden. Im Bereich der Wirtschaftsbetriebe wurde ein zertifiziertes Qualitätshandbuch "Gemeinschaftsverpflegung" erstellt. Die ärztliche Leitung erhielt nach eingehender gutachterlicher Prüfung durch die bayerische Landesärztekammer die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Zusätzlich werden in der Danuvius Akademie fachbezogene interne und externe Ausbildungsveranstaltungen angeboten. Dies geschieht durch Vorträge, Kasuistiken und Seminare. Die Veranstaltungen werden von Mitarbeitern der Klinik und externen Referenten geleitet und durchgeführt. Es besteht Einigkeit, dass nur durch kundenorientierte und ökonomische Optimierung der Prozesse eine langfristig gute Patienten-, Mitarbeiter und Zuweiserzufriedenheit zu erzielen sind. Deshalb hat die Danuvius Klinik GmbH aktiv mit der Einführung eines Prozessmanagements begonnen. Im ersten Schritt wurden bereits alle relevanten Dokumente auf dem hausinternen Laufwerk des Intranets archiviert und können benutzerspezifisch abgerufen werden. D 4 Instrumente des Qualitätsmanagements Als zentrales Instrument des Qualitätsmanagements wurden Qualitätszirkel eingerichtet, in denen sich Mitarbeiter regelmäßig fachbereichsübergreifend über Themen der Prozessoptimierung austauschen. Ferner wird eine Führungskraft zum Qualitätsberater im Gesundheitsbereich ausgebildet und erwirbt umfassende Kenntnisse zum Interdisziplinären Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

26 D 5 Qualitätsmanagement-Projekte Im Berichtszeitraum sind folgende ausgewählte Qualitätsmanagement bzw. Strukturprojekte durchgeführt worden: Einführung von Prozessmanagement und Ablauforganisation Aufbau einer ABC-Analyse im Bereich des Einweisermanagements Verbesserung und Standardisierung der Arztbrieferstellung Erstellung von Stellenbeschreibungen bzw. Arbeitsplatzbeschreibungen für alle Berufsgruppen Erarbeitung, Einführung und Umsetzung eines Arbeits und Brandschutzhandbuches Hausinterne Schulungen (Interdisziplinäres Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter und externe Teilnehmer, z.b. zu Pflegethemen).

27 D 6 Bewertung des Qualitätsmanagements Interne Audits Begehungsplanungen im Bereich der Hygienevisiten werden monatlich durchgeführt. Durch Schnittstellenregelungen sollen die Planungen, Dokumentation und Koordination aufeinander abgestimmt werden. Externe Audits Die Klinik hat sich im Rahmen eines Ökoaudits an Maßnahmen zur Qualität im Umweltschutz beteiligt. Es erfolgte eine Zertifizierung, die zukünftig einer kontinuierlichen Überprüfung unterworfen ist. Die Institutsambulanz der Klinik ist im Rahmen der bayernweit abgestimmten Basisdokumentation für jeden ambulant behandelten Patienten (AmBADO) beteiligt.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Tagesklinik Hirschbachhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh für das Berichtsjahr 2006 IK: 260102138 Datum: 31.10.2007 Einleitung Das Zentrum für

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

Fachkrankenhaus Bethel

Fachkrankenhaus Bethel Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Fachkrankenhaus Bethel für das Berichtsjahr 2006 IK: 260570102 Datum: 29.10.2007 Einleitung Verfasser des Qualitätsbericht: Matthias

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Danuvius Klinik. Version 0.8

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Danuvius Klinik. Version 0.8 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Danuvius Klinik Version 0.8 16. August 2005 Herausgeber: Danuvius Klinik GmbH Preysingstraße 3-5 85049 Ingolstadt www.danuviusklinik.de

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2008

QUALITÄTSBERICHT 2008 QUALITÄTSBERICHT 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Fachklinikum Tiefenbrunn Asklepios Kliniken Das Unternehmen

Mehr

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach

Mehr

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 2900 Art: Hauptabteilung Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Fachklinik Katzenelnbogen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Tagesklinik im Schlössle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[16] Fachabteilung Psychotherapie und Psychosomatik

B-[16] Fachabteilung Psychotherapie und Psychosomatik B-[16] Fachabteilung Psychotherapie und Psychosomatik B-[16].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychotherapie und Psychosomatik Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 3100

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie B-35 Psychiatrie und Psychotherapie B-35.1 Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychiatrie und Psychotherapie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Peter Falkai

Mehr

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie Qualitätsbericht 2004 3 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt Seite Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis BASISTEIL 5 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Kempten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

Ulrich Wesseloh Fachliche Leitung der Ambulanten psychiatrischen Pflege ( APP ) in der GAPSY

Ulrich Wesseloh Fachliche Leitung der Ambulanten psychiatrischen Pflege ( APP ) in der GAPSY Ulrich Wesseloh Fachliche Leitung der Ambulanten psychiatrischen Pflege ( APP ) in der GAPSY in Bremen Produktmanager für die Produkte APP und MBE ( Multiprofessionelle Behandlungseinheit ) der GAPSY in

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Alexianer Krankenhaus Aachen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung

Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung Einleitung Die Klinik Dr. Schwarz ist eine psychiatrisch psychotherapeutische Behandlungseinheit in der Innenstadt Ulms. Die Behandlungssituation ist überschaubar, 26 Betten, die Atmosphäre familiär. Im

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Fliedner Krankenhaus Ratingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Fliedner Krankenhaus Ratingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Fliedner Krankenhaus Ratingen für das Berichtsjahr 2006 IK: 260511188 Datum: 02.10.2007 Theodor Fliedner Stiftung EINLEITUNG

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2014 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf der Kaiserswerther Diakonie ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0.

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0. Tagesklinik Schwerte Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte Version 0.8 01. Oktober 2007 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Centrum für psychosomatische Medizin - Klinik Dr. Schlemmer Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Psychiatrische Klinik Uelzen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.1 Satz 3 Nr.6 SGB V für das Berichtsjahr für das Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.1 Satz 3 Nr.6 SGB V für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.1 Satz 3 Nr.6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 für das Krankenhaus Privatklinik Dr. Steib Adelheidstraße 18 61462 Königstein info@klinik-steib.de www.klinik-steib.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 LWL-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Warstein Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Fliedner Krankenhaus

Fliedner Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für Fliedner Krankenhaus über das Berichtsjahr 2010 IK: 260511188 Datum: 05.07.2011 Einleitung Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zur

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Qualitätsbericht (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) Johannesbad Fachklinik Bad Füssing

Qualitätsbericht (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) Johannesbad Fachklinik Bad Füssing Qualitätsbericht 2017 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) Johannesbad Fachklinik Bad Füssing 2 Verantwortlich: Claudia Eilhauer Klinikleitung Telefon: 08531 23-2975 Fax: 08531/23-2732 Email: claudia.eilhauer@johannesbad.com

Mehr

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Rheinischen Kliniken Essen

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Rheinischen Kliniken Essen Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V der Rheinischen Kliniken Essen Inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhalt Einleitung 5 Teil A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg Bad Wildungen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Informationen zum Haus Die MediClin

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Qualitätsbericht 2013 KranKenhaus für naturheilweisen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Für die Erstellung, Vollständigkeit und Richtigkeit der

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Tagesklinik Bad Kreuznach Oktober 2007 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 6 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Tagesklinik Worms August 2005 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 4 Inhalt: I. Basisteil Grundsätzliche Hinweise 2 Allgemeine Strukturund Leistungsdaten 3 Fachabteilungsbezogene Strukturund Leistungsdaten

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

Psychosomatik Department

Psychosomatik Department Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Informationsbroschüre 02 Psychosomatik Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Dieser Folder informiert Sie über den Aufenthalt und gibt

Mehr

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik QualItäts-BErICHt 2012 strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 abs.3 satz 1 Nr 4 sgb V Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen

Mehr

Qualitätsbericht der Danuvius Klinik Ingolstadt für das Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht der Danuvius Klinik Ingolstadt für das Berichtsjahr 2014 Qualitätsbericht der Danuvius Klinik Ingolstadt für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Danuvius Klinik Ingolstadt über das Berichtsjahr 2014 IK:

Mehr

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Prof. Dr. Rainer Richter Veranstaltung des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der MDK-Gemeinschaft Warnemünde, 27. Oktober 2010 Stellung der

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2006 Mensch Medizin Mitverantwortung

QUALITÄTSBERICHT 2006 Mensch Medizin Mitverantwortung QUALITÄTSBERICHT 2006 Mensch Medizin Mitverantwortung Asklepios Fachklinikum Brandenburg ASKLEpios kliniken Vorwort Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Absatz 1 Satz 3 6 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Sählingstraße Bad Berleburg

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Sählingstraße Bad Berleburg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Anschrift: Klinik Wittgenstein Sählingstraße 60 57319 Bad Berleburg Inhaltsverzeichnis Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Ambulatorium St.Gallen

Ambulatorium St.Gallen Ambulatorium St.Gallen Mitten in der Stadt St.Gallen bieten wir Ihnen unsere Hilfe an Das Ambulatorium St.Gallen Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie mitten in der Stadt St.Gallen. Psychische

Mehr

Burghof-Klinik Bad Nauheim GmbH & Co. KG

Burghof-Klinik Bad Nauheim GmbH & Co. KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Burghof-Klinik Bad Nauheim GmbH & Co. KG für das Berichtsjahr 2006 IK: 260611942 Datum: 31.10.2007 Einleitung Die Burghof-Klinik

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Interkulturelle Psychosomatik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station C1 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Hans Carossa Klinik Die Hans Carossa Klinik ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirks Unterfranken Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten

Mehr

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 LWL-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Lippstadt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck U nsere ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1.

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1. Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 9-701 Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1 Version 2018 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik im Schlössle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Liebe Leserin, lieber Leser, die psychiatrisch-psychotherapeutische ist ein zentraler Bestandteil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Aribert Rothenberger Kontaktdaten Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u Wirsberg

PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u Wirsberg PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u. 3 95339 Wirsberg Tel. 09227-934-0 Fax: 09227-934-60 Email: Privatklink-Wirsberg@t-online.de Internet: www.privatklinik-wirsberg.de

Mehr

Psychiatrische Tagesklinik Heide

Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Psychiatrische Tagesklinik Heide für das Berichtsjahr 2006 IK: 510100374 Datum: 30.10.2007 Einleitung Verantwortliche(r) für den

Mehr