Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung"

Transkript

1 Schülerarbeitsbuch 3. Halbjahr der Qualifikationsphase Nordrhein-Westfalen Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Zwischen Wertorientierung und kultureller Bedingtheit von Luisa Franke, Peter Jansen, Ramona Peters und Anke de Wit Brinkmann Meyhöfer

2 Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Zwischen Wertorientierung und kultureller Bedingtheit von Luisa Franke, Peter Jansen, Ramona Peters und Anke de Wit Schülerarbeitsbuch 3. Halbjahr der Qualifikationsphase Brinkmann Meyhöfer

3 I Zur Geschichte des Nationalsozialismus Von der Machtübernahme Hitlers bis zum Zweiten Weltkrieg: die Fakten 1. Die geschichtlichen Grundlagen hinsichtlich der gesellschaftlichpolitischen Situation innerhalb Deutschlands zwischen 1923 und 1945 wiederholen, verstehen und festigen...2 METHODENHILFE Partnerpuzzle Den Nationalsozialismus als eine radikal antisemitische und fundamental rassistische Weltanschauung begreifen und die damit einhergehenden Dogmen anhand des 25-Punkte-Programms ergründen...3 Merkmale und Entwicklungen der NS-Ideologie Führung und Verführung 1. Die Bedeutung der Rassentheorie / Rassenlehre als Grundpfeiler des nationalsozialistischen Gedankenguts durchleuchten und kritisch reflektieren Die fundamentale Programmatik ergo den Totalitarismus, das Führerprinzip und die Bedeutung der Volksgemeinschaft als solche erkennen und definieren Flink wie Windhunde, zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl Erziehung im Nationalsozialismus als Beispiel für die Interdependenzen von Erziehung, Gesellschaft und Politik Was geht mich das an? Das Fach Pädagogik und der Nationalsozialismus in Deutschland 1. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin): Erste Annäherung an das Thema auf der Grundlage eigener Erfahrungen, Gedanken und persönlicher Assoziationen Pädagogische Perspektiven des Zusammenhangs von historischen Ereignissen sowie politischen Bewegungen und der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit der Erziehungswirklichkeit erkennen und spezifizieren Die pädagogische Perspektive des Regimes: die Theorie 1. Hitlers Erziehungsgrundsätze exemplarisch anhand ausgewählter Auszüge aus seinem Werk Mein Kampf erarbeiten und vertiefend die inhärenten Ziele und Ideale der NS-Verfechter analysieren und kategorisieren METHODE Partnerpuzzle Den totalen Erziehungsanspruch der nationalsozialistischen Bewegung und die Bedeutung des so genannten Herrenvolkes erkennen und daraus Konsequenzen für die Bildungsarbeit im Dritten Reich ableiten Die Praxis der nationalsozialistischen Erziehung: Schule und Unterricht 1. Die Spezifika von Schule und Unterricht im Dritten Reich unter Heranziehung der Äußerungen Hitlers zum Unterricht sowie des Gesetzestextes Neuordnung des höheren Schulwesens zur Vereinheitlichung des Schulsystems erfassen und die Strategien der nationalsozialistischen Bildungsarbeit erkennen Die Organisation des Schulsystems im Allgemeinen und den Rassekunde Unterricht im Speziellen anhand exemplarischer Aufgaben aus dem Mathematik- und Deutschunterricht untersuchen, kritisch beurteilen und mit den Charakteristika heutiger Bildungsstätten vergleichen... 32

4 Die Praxis der nationalsozialistischen Erziehung: Jugendorganisationen 1. Vorherrschende Normen, Werte und Erziehungsziele innerhalb des Nationalsozialismus benennen und differenzieren und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben kritisch durchleuchten METHODE Museumsrundgang METHODENHILFE Museumsrundgang Pro- und Kontra-Diskussion Exemplarische Auseinandersetzung mit den Jugendorganisationen Hitlerjugend und Bund deutscher Mädel anhand der Dokumentation Die Geschichte der Hitlerjugend Die Praxis der nationalsozialistischen Erziehung: das Elternhaus 1. Die Funktion des Elternhauses zur Stützung der nationalsozialistischen Ideologie unter besonderer Berücksichtigung der proklamierten Frauen- und Männerrolle aspektorientiert analysieren und bewerten Den Zusammenhang von Autorität bzw. Gehorsam und Familienerziehung anhand der Autobiografie von Rudolf Höß herstellen und Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung aufzeigen Erklärungsversuche für den Erfolg der nationalsozialistischen Erziehung 1. Den psychoanalytisch orientierten Erklärungsansatz unter besonderer Berücksichtigung der Begrifflichkeiten Führer und Ich-Ideal und des Massenphänomens des Nationalsozialismus erarbeiten und übertragen Den Erklärungsansatz Identitätskrisen und Lösungsversuche anhand des Textes von Hermann Giesecke differenziert untersuchen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die pädagogische Praxis erörtern Die pädagogische Perspektive der Gegner: Theorie und Praxis 1. Oppositionelle Jugendgruppen im Dritten Reich Edelweißpiraten, Weiße Rose und Swing Kids kennen lernen und vergleichen Den erlebnispädagogischen Ansatz Kurt Hahns erarbeiten, ihn mit der nationalsozialistischen Erziehungspraxis vergleichen sowie seine Chancen und Grenzen erörtern Was haben wir daraus gelernt? Erziehung nach Auschwitz 1. Zeitzeugen im Gespräch Eine Zeitzeugenbefragung durchführen und auswerten sowie erörtern, inwiefern das aus den subjektiven Erfahrungen mit der historischen Vergangenheit Gelernte in gegenwärtigen Erziehungskonzepten von Relevanz sein kann Theodor W. Adornos Appell, dass Auschwitz nicht noch einmal sei erfassen und auf der Grundlage seiner Aussagen Forderungen an eine Erziehung im 21. Jahrhundert formulieren Erziehung zur Autonomie, Emanzipation und Mündigkeit als essentielle Ziele der pädagogischen Arbeit begreifen und Handlungspläne entwickeln, inwiefern Familie und Schule eine solche Erziehung fördern können METHODE Pro- und Kontra-Diskussion... 72

5 II Was soll ich tun? Ist Moral lehrbar? Moralische und demokratische Erziehung nach Kohlberg Moralische und demokratische Erziehung 1. Das Begriffsfeld Moralische Erziehung mit Hilfe einer Concept-Map umschreiben und ansatzweise klären Das Begriffsfeld Demokratische Erziehung mit Hilfe einer Concept-Map umschreiben und ansatzweise klären Moralisches und demokratisches Verständnis in der heutigen Jugend reflektieren Moralische Entwicklung nach Kohlberg 1. Den Zusammenhang von moralischem Urteil und der Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit erkennen und beschreiben Die verschiedenen Moralstufen beschreiben und unterscheiden Die Sozialperspektiven der drei moralischen Niveaus beschreiben und unterscheiden Die Sozialperspektiven der sechs Stufen beschreiben und unterscheiden und differenziert bestimmen, was auf der jeweiligen Stufe für richtig gehalten wird Das Stufenkonzept Kohlbergs anhand eines moralischen Dilemmas konkretisieren und in seiner demokratischen Bedeutung reflektieren Moralische Orientierungen erkennen und unterscheiden und das Prinzip der Gerechtigkeit als übergreifendes Prinzip bestimmen Moralische Einstellungen, Entscheidungen, Begründungen und Sozialperspektiven analysieren und dem Stufenkonzept zuordnen Das Stufenmodell von Kohlberg 1. Die entwicklungslogische Struktur des Stufenmodells erkennen und in ihrer Bedeutung reflektieren Typen von Theorien des Moralerwerbs unterscheiden Moralische Erziehung nach Kohlberg 1. Den Zusammenhang von kognitiv-struktureller und sozialer Stimulierung der Moralentwicklung beschreiben und analysieren Pädagogische Konsequenzen aus dem Entwicklungsmodell der Moral nach Kohlberg kennen lernen, analysieren und auf ihre Gültigkeit hin reflektieren Einige konkrete Schlussfolgerungen für den eigenen moralischen Lern- und Erziehungsprozess ziehen und adressatenorientiert darstellen...119

6 III Wer bin ich? Entstehung und pädagogische Förderung von Identität und Mündigkeitg Identitätsentwicklung was ist das? 1. Merkmale, Bedingungs- und Einflussfaktoren auf Identitätsentwicklung auf der Grundlage eigener Erfahrungen und bisheriger Arbeitsergebnisse sichten METHODENHILFE Ein Schaubild erstellen Das Big-Five -Modell erarbeiten, in einem Schaubild darstellen und mit Meads Verständnis von Identitätsentwicklung vergleichen Identitätsentwicklung nach Krappmann 1. Die Bedeutung von Situationsdefinitionen und wechselseitigen Erwartungshaltungen für die Identitätsdarstellung am Beispiel der Praktiken der Kontaktaufnahme und des Datings herausstellen und an eigenen beispielhaften Rollen überprüfen Krappmanns Verständnis von Identität erarbeiten, in einem Strukturdiagramm darstellen und sein Verständnis von Identität in Bezug setzen zu eigenen Rollenerwartungen und möglichen Differenzen mit den Rollenerwartungen anderer Den Zusammenhang von Sozialisation und Identität nach Mead und Krappmann vergleichend erarbeiten; Krappmanns Vorstellung von der Bedeutung der Sozialisation für Identitätsentwicklung an einem selbst gewählten Beispiel überprüfen und Konsequenzen für ein entwicklungsförderndes Erzieherverhalten ziehen Den Beitrag der sozialisatorischen Interaktion unter Kindern für deren Identitätsentwicklung herausarbeiten und Möglichkeiten und Grenzen für die pädagogische Unterstützung von Identitätsentwicklung im Kindesalter nach Krappmann bestimmen Krappmanns Konzept der balancierenden Identität erarbeiten, grafisch darstellen und an einem Beispiel erläutern Identitätsfördernde Fähigkeiten und ihre Bedeutung für gelingende Identitätsentwicklung herausarbeiten, an einem selbst gewählten Beispiel erläutern und Möglichkeiten der pädagogischen Unterstützung dieser Fähigkeiten überprüfen Identitätsentwicklung konkret 1. Einen exemplarischen Entwicklungsverlauf aspektorientiert untersuchen und visualisieren METHODE Ein Schaubild erstellen Einen exemplarischen Entwicklungsverlauf theoriegeleitet analysieren und die Schritte einer fachmethodisch konsequenten Fallanalyse reflektiert anwenden Merkmale pädagogischer Mündigkeit erarbeiten und in Beziehung zu Krappmanns Identitätsbegriff setzen Erfahrungsgestützte Hypothesen zum Einfluss sozialer Netzwerke auf die Identitätsentwicklung formulieren, Chancen und Gefahren der Identitätsbildung in digitalen Erlebniswelten herausstellen und kritisch reflektieren und Möglichkeiten der pädagogischen Unterstützung formulieren...161

7 VI Multikulti oder deutsch? Interkulturelle Erziehung und Bildung Interkulturelle Erziehung 1. Den Begriff Kultur klären beschreiben, erläutern, bestimmen Die Begriffe multikulturell und interkulturell klären beschreiben, erläutern, bestimmen Kulturell bedingte Vorurteile aufdecken und relevante Bezeichnungen für den Diskurs über interkulturelle Pädagogik klären Deutschland Zuwanderungs- oder Einwanderungsland? 1. Die Geschichte der Zuwanderung seit 1950 in ihren wesentlichen Stationen kennen lernen und verstehen Die Forderung nach Lehrkräften mit Migrationshintergrund kennen lernen und mögliche Begründungen reflektieren Interkulturelle Erziehung Integration?! 1. Integration begrifflich klären und von verwandten Begriffen unterscheiden Den Zusammenhang von Integration und Sozialisation inhaltlich klären und unter interkultureller Perspektive erläutern Von der Ausländerpädagogik zu Interkultureller Erziehung und Bildung 1. Die Entstehung der Konzepte Interkultureller Erziehung und Bildung in Deutschland geschichtlich einordnen, fachlich beschreiben und auf die Gegenwart beziehen Die Ziele Interkultureller Erziehung und Bildung nach Nieke beschreiben, erläutern und kritisch reflektieren Schritte für einen vernünftigen Umgang mit kulturbedingten Konflikten kennen lernen, erläutern, begründen und unter alltagstauglicher wie pädagogischer Sicht reflektieren Interkulturelle Erziehung und Bildung Wie lässt sich in der Schule Integration realisieren? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten einer Interkulturellen Erziehung und Bildung entwickeln...214

8 Anhang + BASISWISSEN Wissenschaftspropädeutische METHODEN-BOX 1. Materialsammlung Materialanalyse Wissenschaftlich korrektes Arbeiten Unterrichtspraktische METHODEN-BOX 1. Arbeitsstrategien und Arbeitstechniken Lernformen und Lernorganisationen METHODEN-BOX: Klausurübungen Klausurformat Operatoren Schreibstrategien Zeichenerklärung Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Unterrichtsgespräch Schülervortrag Hausaufgabe Information Methode

9

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Schülerarbeitsbuch 1. Halbjahr der Qualifikationsphase Nordrhein-Westfalen Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Interdependenzen und Differenzen von Véronique Hüntler, Peter Jansen, Ramona Peters und

Mehr

Identitätsbildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter

Identitätsbildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter Schülerarbeitsbuch 2. Halbjahr der Qualifikationsphase Nordrhein-Westfalen Identitätsbildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter Zwischen Individuation, Integration und Autonomie von Véronique Hüntler,

Mehr

Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Schülerarbeitsbuch 3. Halbjahr der Qualifikationsphase Nordrhein-Westfalen Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Zwischen Wertorientierung und kultureller Bedingtheit von Luisa Franke, Aleksandra

Mehr

Identitätsbildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter

Identitätsbildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter Identitätsbildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter Zwischen Individuation, Integration und Autonomie von Peter Jansen, Ramona Peters, Oliver Maria Uerlings und Anke de Wit Schülerarbeitsbuch 2.

Mehr

Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit

Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit Interdependenzen und Differenzen von Véronique Hüntler, Peter Jansen, Antje Schilling und Anke de Wit Schülerarbeitsbuch 1. Halbjahr der Qualifikationsphase

Mehr

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept UNTERRICHTSVORHABEN 1 Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept Entwicklung, Sozialisation und Erziehung () Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Mehr

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Unterrichtsvorhaben I: Hilf mir, es selbst zu tun - Überprüfung pädagogischer Interaktionsmöglichkeiten im Kindesalter anhand der Montessoripädagogik als ein reformpädagogisches Konzept (+ Rückblick/Erweiterung

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fach Pädagogik

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fach Pädagogik Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fach Pädagogik Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Erziehung, was ist das? Warum ist es wichtig, sich mit pädagogischen Fragestellungen

Mehr

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs Unterrichtsvorhaben I Thema: Fordern fördern überfordern??? Piaget und sein Blick auf die kognitive Entwicklung

Mehr

Qualifikationsphase 2 (Q2)

Qualifikationsphase 2 (Q2) Thema: Wissen wovon man spricht - Werte und Normen in der Erziehung im Nationalsozialismus Inhaltsfeld 4: Identität Inhaltsfeld 5: Werte, Normen u Ziele in Erziehung u Bildung Inhaltsfeld 6: Pädagogische

Mehr

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Unterrichtsvorhaben I: Hilf mir, es selbst zu tun - Überprüfung pädagogischer Interaktionsmöglichkeiten im Kindesalter anhand der Montessoripädagogik als ein reformpädagogisches Konzept (+ Rückblick/Erweiterung

Mehr

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Unterrichtsvorhaben I: Thema: Bin ich oder werde ich gemacht? Eine pädagogische Sicht auf Entwicklung, Sozialisation und Erziehung beschreiben Situationen aus pädagogischer

Mehr

schulinterner Lehrplan am Hugo-Junkers-Gymnasium für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgangsstufen Q1/Q2 ab dem Schuljahr 2016/17

schulinterner Lehrplan am Hugo-Junkers-Gymnasium für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgangsstufen Q1/Q2 ab dem Schuljahr 2016/17 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Entwicklung und Sozialisation: Erfahrungen und Berichte im Blick auf den Lebenszyklus (u.a. im Hinblick auf die

Mehr

Q1 (Abitur 2017 und 2018)

Q1 (Abitur 2017 und 2018) Kernlehrplan und Hauscurriculum des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft (Pädagogik) am Gymnasium August-Dicke-Schule in Solingen (Stand: Februar 2016) Q1 (Abitur 2017 und 2018) Inhaltsfelder (IF)

Mehr

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation Schulinternes Curriculum des Faches Pädagogik am Thomaeum Einführungsphase I: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erzieherverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken

Mehr

2.2 Übersichtsebene Jahrgang (Q1, Q2) Grundkurs (Abitur 2017/2018)

2.2 Übersichtsebene Jahrgang (Q1, Q2) Grundkurs (Abitur 2017/2018) 2.2 Übersichtsebene Jahrgang 12-13 (Q1, Q Grundkurs (Abitur 2017/2018) Fokussierungen sind rot gedruckt Jahrgang 12/ I (Q Lust und Frust - Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychoanalytischer und psychosozialer

Mehr

Q 1 1. Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Freud und Erikson

Q 1 1. Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Freud und Erikson Q 1 1 Thema Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Freud und Erikson Inhaltliche Schwerpunkt Sozialisation und in der Familie Unterschiedliche Verläufe von

Mehr

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Kindheit in verschiedenen historischen und

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben III:

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben III: Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Was kann ich kognitiv von einem Kind / Jugendlichen erwarten? Fördern, fordern, überfordern mit Blick auf das Modell

Mehr

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Q1 Grundkurs

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Q1 Grundkurs Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Berliner Platz 5, 59759 Arnsberg Tel: (02932)96340 info@fsg-arnsberg.de Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Q1 Grundkurs (insgesamt 90 Stunden) Unterrichtsvorhaben

Mehr

Pädagogik GK Qualifikationsphase (Q1)

Pädagogik GK Qualifikationsphase (Q1) Pädagogik GK Qualifikationsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Absprachen/Unterrichtssequenzen Thema: Vom Wie du mir, so ich dir zur goldenen Regel Werteerziehung im Blick auf das Modell moralischer

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Interdependenz von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Die moralische 12

Mehr

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Präambel

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Präambel Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Berliner Platz 5, 59759 Arnsberg Tel: (02932)96340 info@fsg-arnsberg.de Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Präambel Fachgruppe Pädagogik: Die Fachgruppe Pädagogik

Mehr

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I 1. Halbjahresthema: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS und LEISTUNGSKURS Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Das Fach Pädagogik stellt sich vor

Das Fach Pädagogik stellt sich vor Das Fach Pädagogik stellt sich vor Die Fachschaft Pädagogik Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gibt es derzeit fünf Lehrer und Lehrerinnen, die eine Lehrbefähigung für das Fach Pädagogik besitzen. Davon sind

Mehr

Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Leopoldinum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Erziehungswissenschaft Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema: Jedes Kind ein Einstein?

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II: Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik Leibniz-Gymnasium Dortmund Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wer ist Papis Frau? Pädagogisches Handeln auf der Grundlage des

Mehr

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: - Entwicklung, Sozialisation und Erziehung - Identität - Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung - Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen

Mehr

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder: Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder: - Entwicklung, Sozialisation und Erziehung - Identität - Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung - Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Nur LK: Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik

Mehr

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit im Fach Erziehungswissenschaft am Kaiser-Karls-Gymnasium Schuljahr 2015/16 Das Kaiser-Karls-Gymnasium steht in Aachens Stadtmitte nahe Rathaus und Dom. Benachbart

Mehr

beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1)

beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1) Einführungsphase: Erziehungssituationen und-prozesse, Cornelsen Verlag und Perspektive Pädagogik, Band 1: Erziehung und Lernen und für die Themenfelder V bis VIII: Lernen und Entwicklung, Cornelsen Verlag

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen:

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen: Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Jedes Kind ein Einstein? Fördern, fordern, überfordern mit Blick auf das Modell kognitiver Entwicklung nach

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Pädagogik

Schulinternes Curriculum Fach: Pädagogik Jahrgangsstufe: Q1 - Grundkurs Jahresthema: Auf dem Weg zur Mündigkeit Der Zusammenhang von Bildung, Entwicklung, Sozialisation und pädagogischer Interaktion Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Pädagogisches

Mehr

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Qualifikationsphase 1

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Qualifikationsphase 1 städtisches Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) GHM Curriculum swissenschaft Qualifikationsphase 1 . Halbjahr: Q1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben I Thema: Lust und Frust Eine pädagogische Sicht

Mehr

Qualifikationsphase (Q1)

Qualifikationsphase (Q1) Qualifikationsphase (Q1) Thema: Jedes Kind ein Einstein? Fördern, fordern, überfordern mit Blick auf das Modell kognitiver Entwicklung nach Piaget Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Mehr

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung 1. Unterrichtsvorhaben: Anlage und/oder Umwelt? (ca. 4 Std.) Die Schülerinnen

Mehr

Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q2 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017)

Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q2 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017) Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q2 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017) Inhaltsfeld 5: Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung Historische und kulturelle

Mehr

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung 1. Unterrichtsvorhaben: Anlage und/oder Umwelt? (ca. 4 Std.) Die Schülerinnen

Mehr

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 1 Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans > Angebote in den PP-Heften Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 2 anthropologische Voraussetzungen Erziehung

Mehr

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 GK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2 Grundkurs

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 GK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2 Grundkurs Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 GK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2 Grundkurs Unterrichtsvorhaben I Thema: Fordern fördern überfordern??? Piaget und sein Blick auf die kognitive Entwicklung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Q-Phase. Erziehungswissenschaft (Stand Juni 2016)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Q-Phase. Erziehungswissenschaft (Stand Juni 2016) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Q-Phase Erziehungswissenschaft (Stand Juni 2016) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema: Lust und Frust - Eine

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik (Einführungsphase)

Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik (Einführungsphase) für das gesamte Halbjahr Heinrich Heine Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik (Einführungsphase) Inhaltsfeld 1: Bildungs-

Mehr

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH PÄDAGOGIK IM SCHULJAHR 2013/2014 (GILT FÜR DEN 12. & 13 JAHRGANG /ZENTRALABITUR AB 2014) JAHRGANGSSTUFE 11 1. Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Mehr

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 JG EF1 Inhalte des Hauscurriculums (auf der Grundlage des Lehrplans) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das

Mehr

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung 1. Unterrichtsvorhaben: Anlage und/oder Umwelt? (ca. 3 Std.) Die Schülerinnen

Mehr

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: H. Yakar

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: H. Yakar Schulinternes Curriculum Pädagogik Sekundarstufe II (Stand: 01.08.2017) Ansprechpartner: H. Yakar Fach: Pädagogik Stufe: EF Unterrichtsvorhaben I: Zeitbedarf: 10 Std. Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf:

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013 Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013 Fächerverbindendes: Neben den inhaltlichen Aspekten fächerverbindenden Lernens (siehe Tabelle) werden auch im Fach Erziehungswissenschaft

Mehr

1. Halbjahr Qualifikationsphase Q1

1. Halbjahr Qualifikationsphase Q1 1. Halbjahr Qualifikationsphase Q1 Jedes Kind ein Einstein? Fördern, fordern, überfordern mit Blick auf das Modell kognitiver Entwicklung nach Piaget Modellen psychosozialer, kognitiver sowie moralischer

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Nottuln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Nottuln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT des Gymnasiums Nottuln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Einführungsphase (EF) 1. HJ Unterrichtsvorhaben I: Thema: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung -

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände (inkl. Verweise auf die entsprechenden eingeführten Lehrwerk) sowie vermittelten Fachmethoden 1 in der Einführungs- und der Qualifikationsphase, abgestimmt

Mehr

Qualifikationsphase I Grundkurs

Qualifikationsphase I Grundkurs Qualifikationsphase I Grundkurs Inhaltsfeld 3: Entwicklung und In diesem Inhaltsfeld geht es um die Interdependenz von Entwicklung,. Ergebnisse von Nachbarwissenschaften sind unter dem Gesichtspunkt der

Mehr

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3) Konkretisiertes Curriculum swissenschaft in der Q1 1. Halbjahr: Q1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben I Thema: Lust und Frust Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung:

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers... Inhalt Vorwort Die pädagogische Perspektive... 1 1 Was ist die Aufgabe von Erziehung?... 1 1.1 Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache... 2 1.2 Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers... 2 2 Mündigkeit,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik Anhang: 2.2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase (EF)/ 1. Halbjahr: Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse UV Thema Übergeordnete Kompetenzen* Konkretisierte Kompetenzen** I Der

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf.

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf. Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf. Einführungsphase, 1. Halbjahr (EF/I) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse * Das Individuum im Erziehungsprozess

Mehr

Fachschaft Erziehungswissenschaft Pestalozzi Gymnasium Unna Stand: Juli 2014

Fachschaft Erziehungswissenschaft Pestalozzi Gymnasium Unna Stand: Juli 2014 Sequenzplanung für die Sek. II Erziehungswissenschaften Abiturjahrgang ab 04 Grundlage Kerncurriculum 0 Stand Juli 04 E Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Sachaspekt Kompetenzen Material Einführung

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Faches Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan des Faches Erziehungswissenschaft Das Individuum im Erziehungspro zess Schulinterner Lehrplan für das Fach Erziehungswissenschaft Schulinterner Lehrplan des Faches Erziehungswissenschaft Unterrichtsvorhaben/Thema: Einführungsphase (1.

Mehr

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 1 von 6 Adressdaten: Vorname Name Straße PLZ Ort Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich Vorbemerkung Während meiner Schulzeit belegte ich in

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände (inkl. Verweise auf die entsprechenden eingeführten Lehrwerk) sowie vermittelten Fachmethoden 1 in der Einführungs- und der Qualifikationsphase, abgestimmt

Mehr

Besonderheiten der Identitätsentwicklung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter sowie deren pädagogische Förderung (IF 4)

Besonderheiten der Identitätsentwicklung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter sowie deren pädagogische Förderung (IF 4) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben QUALIFIKATIONSPHASE (Abitur 2017/18) Thema: Entwicklung ein unscharfer Begriff!? Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung

Mehr

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 1. Semester Wahrnehmung Emotion und Motivation Lernen und Gedächtnis Kommunikation - den Begriff der Wahrnehmung und ihre verschiedenen Dimensionen erklären (Sinneswahrnehmung,

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 1 von 5 Adressdaten: «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich Vorbemerkung Während meiner Schulzeit belegte

Mehr

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Einführungsphase

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Einführungsphase städtisches Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) GHM Curriculum Erziehungswissenschaft Einführungsphase 1. Halbjahr: Einführungsphase Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben I Thema: Erziehung Ein strittiges

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Diktatur und Demokratie Erziehung, Erziehungsziele und Erziehungspraxis, in beiden deutschen Staaten von

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Diktatur und Demokratie Erziehung, Erziehungsziele und Erziehungspraxis, in beiden deutschen Staaten von Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben I: Thema: Jedes Kind ein Einstein? Fördern, fordern, überfordern pädagogisches Handeln mit Blick auf das Modell kognitiver

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft

Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft Einführungsphase (Stand: 08/2015) Planungsübersicht über das 1. Unterrichtsvorhaben im Fach Erziehungswissenschaft in (vgl. KLP S. 20 23) Der Mensch

Mehr

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse UNTERRICHTSVORHABEN 1 Thema: Der Erziehung auf der Spur Entwicklung eines Begriffs erzieherischen Handelns Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele erklären

Mehr

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sek II Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzuflen. Obligatorische inhaltliche Schwerpunkte

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sek II Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzuflen. Obligatorische inhaltliche Schwerpunkte Schulinternes Curriculum Pädagogik Sek II RudolphBrandesGymnasium Bad Salzuflen Hinweise: Die jeweilige Reihenfolge der Themenschwerpunkte bzw. Unterrichtsvorhaben ist variabel. Die jeweilige angegebene

Mehr

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011 JS 11.1 - Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Erziehung in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten JS 11.2 Lernen und

Mehr

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs Studienbericht Erziehungswissenschaft GK Seite 1 von 5 Adressdaten: Vorname Name Straße PLZ Ort Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs Vorbemerkung Während meiner Schulzeit belegte ich von der

Mehr

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs Studienbericht Erziehungswissenschaft GK Seite 1 von 5 Adressdaten: «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs Vorbemerkung Während meiner Schulzeit belegte ich

Mehr

Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Absprachen

Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Absprachen Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltliche Schwerpunkte: Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation und Enkulturation Bildung für nachhaltige Entwicklung Unterrichtsvorhaben

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum GK 13 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 13

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum GK 13 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 13 Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum GK 13 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 13 Allgemeine Hinweise 1. Die Reihenfolge der Unterrichtsvorhaben sowie

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q1 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017)

Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q1 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017) Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q1 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017) Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Interdependenz von Entwicklung,

Mehr

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs Studienbericht Erziehungswissenschaft GK Seite 1 von 5 Adressdaten: «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs Vorbemerkung Während meiner Schulzeit belegte ich

Mehr

Erziehungswissenschaft. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurse EF bis Q2 (Entwurf: Gem, Fre)

Erziehungswissenschaft. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurse EF bis Q2 (Entwurf: Gem, Fre) Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Du lmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Erziehungswissenschaft Übersichtsraster

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit Inhaltsfeld I: Bildungs-

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan Erziehungswissenschaft für die Einführungsphase der gymnasiale Oberstufe am Gymnasium am Oelberg

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan Erziehungswissenschaft für die Einführungsphase der gymnasiale Oberstufe am Gymnasium am Oelberg Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan Erziehungswissenschaft für die Einführungsphase der gymnasiale Oberstufe am Gymnasium am Oelberg (Stand: Januar 2018) Inhalt 1. Die Fachgruppe Erziehungswissenschaft

Mehr

2. Teilaspekte der inhaltlichen Schwerpunkte können auch in anderen Sequenzen des Inhaltsfeldes thematisiert werden.

2. Teilaspekte der inhaltlichen Schwerpunkte können auch in anderen Sequenzen des Inhaltsfeldes thematisiert werden. Kernlehrpläne EW Anmerkungen: 1. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind problemorientiert zu bearbeiten. Ausschlaggebend für die Festlegung sind dabei die anzustrebenden Kompetenzen und die Schülerorientierung

Mehr

Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft Schulinterner Lehrplan (Curriculum) Erziehungswissenschaft Sekundarstufe II Stand: Januar 2016 Gymnasium Hohenlimburg Gymnasium der Stadt Hagen für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II Wiesenstraße

Mehr

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF 1. Halbjahr: Bildungs- und Erziehungsprozesse Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele Aufgreifen alltagsbezogener Erziehungsvorstellungen Kritische Überprüfung wissenschaftlicher Erziehungsdefinitionen

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 12

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 12 Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 12 Allgemeine Hinweise 1. Die Reihenfolge der Unterrichtsvorhaben sowie

Mehr

Einführungsphase (EF) 1. und 2. Halbjahr

Einführungsphase (EF) 1. und 2. Halbjahr Einführungsphase (EF) 1. und 2. Halbjahr Thema 1.1 Wissen, wovon man spricht Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation und Enkulturation Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium,

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium, 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln Grundlage unseres schulinternen Lehrplans sind die Richtlinien für das Fach Erziehungswissenschaft sowie die inhaltlichen

Mehr

Internes Curriculum, Pädagogik (Einführungsphase)

Internes Curriculum, Pädagogik (Einführungsphase) Internes Curriculum, Pädagogik (Einführungsphase) Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit Erklären grundlegende erziehungswissenschaftlich

Mehr

Goerdeler-Gymnasium Paderborn

Goerdeler-Gymnasium Paderborn Goerdeler-Gymnasium Paderborn Schulinternes Curriculum für das Fach Erziehungswissenschaft in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2) bis zum Abiturjahrgang 2016 auf Grundlage der Richtlinien und Lehrpläne sowie

Mehr

Leistungskurs. Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft 4/4. Inhaltsfeld 4: Identität

Leistungskurs. Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft 4/4. Inhaltsfeld 4: Identität Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft Leistungskurs Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Inhaltsfeld 4: Identität Inhaltsfeld 5: Werte, Normen und Ziele in Erziehung

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Box. Deutsch. Brinkmann Meyhöfer. Stationen der Moderne. Schülerarbeitsbuch. von Werner Frizen, Peter Jansen, David Krause.

Box. Deutsch. Brinkmann Meyhöfer. Stationen der Moderne. Schülerarbeitsbuch. von Werner Frizen, Peter Jansen, David Krause. Box Deutsch Stationen der Moderne von Werner Frizen, Peter Jansen, David Krause Schülerarbeitsbuch Grundkurs Brinkmann Meyhöfer Joseph Roth Hiob Die beste aller denkbaren Welten Die Theodizee-Frage...

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Erziehungswissenschaft

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Erziehungswissenschaft Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Erziehungswissenschaft (derzeit evaluierte Verteilung) Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Der Mensch wird zum Menschen nur durch

Mehr

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum swissenschaft Sek II JgSt Kursthema zentrale Methodenkompetenzen der EF zentrale Handlungskompetenzen der EF EF Inhaltsfeld des ersten Kurshalbjahres: Bildungs-

Mehr

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Pädagogik/Psychologie Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q1

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q1 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q1.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Interdependenz von Anlage und Umwelt 6 / 6 2. Interdependenz von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Die kognitive

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr