Protokoll des GDA-Treffens vom in Fulda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll des GDA-Treffens vom 20.07. - 22.07.2012 in Fulda"

Transkript

1 Freitag, Uhr Uhr Meetingsleitung: Werner Protokollführerin: Vera Anwesende: Werner (1. Vorstand), Vera (2. Vorstand), Julia (Kassenwartin), HariRam (interne Kommunikation), Günter, Shawna (Literaturdienst), Jutta (Weltdienst), Hartwig (Telefondienst), Beate u. Sebastian ( Dienst), Tanja (Gast) TOP 1 Begrüßung TOP 2 Klärung der Stimmberechtigung von Gästen Mehrheitlich wird abgestimmt, dass Gäste stimmberechtigt sind. Somit sind 11 Stimmen anwesend. TOP 3 Diskussion und Beschluss der TOPs Die TOPs werden angenommen. 1. Begrüßung 2. Klärung der Stimmberechtigung von Gästen 3. Diskussion und Beschluss der TOPs 4. Genehmigung des Protokolls des GDA-Arbeitstreffens vom Januar 2012 in Fulda 5. Aktuelles aus den Diensten: a. Aktuelles aus dem Literaturteam b. Bericht des -Dienstes c. Bericht interne Kommunikation d. Bericht des Telefondienstes e. Bericht des Weltdienstes f. Bericht des Webdienstes - Vorstellung der neuen Homepage von Michael u. finale Abstimmung g. Aktueller Finanzstatus h. Besetzung neuer Dienste: Webdienst, Kassenwart (ab Januar 2013) 6. Deutschlandtreffen 2012 Unterstützung der austragenden Gruppen 7. GDA-Geschäftsordnung Struktur des GDA und der Dienste-Teams (Teilnahmepflicht, Wahlberechtigung) Kommunikation und Arbeit des GDA zwischen den Treffen 8. Verschiedenes a. Rolle des stellvertretenden Vorstandes b. Kommunikation mit den Gruppen - Newsletter (= Rundbrief?) für die CoDA-Gemeinschaft - Umstellung der CoDA-Post auf und e-post - Umfrage an die Meetings bezüglich der Kommunikation zw. GDA u. Gruppen c. Daniela informiert zur Sponsor-Börse d. Aktualisierung der CoDA-Datenbank (technisch) e. Erstellung einer Beschlussliste f. Verlegung des GDA-Treffpunkts von Fulda nach Heidelberg ab Juli 2013? g. Neue Vereinssatzung (Mitgliedschaft, Dienstdauer Vorstand) h. Erstellen Offenen-Punkte-Liste i. Termine nächste GDA-Treffen: (steht schon fest), (ist in Fulda evtl. nicht möglich) TOP 4 Genehmigung des Protokolls des GDA-Arbeitstreffens vom Januar 2012 in Fulda Das Protokoll wird genehmigt. TOP 5b Bericht des -Dienstes Pro Woche kommen ca. 10 Mails an, die mit einem ungefähren Zeitaufwand von ca. 45 min. beantwortet werden. Themen: Anfragen nach Meetings und inhaltliche Fragen zum CoDA-Programm. TOP 5d Bericht des Telefondienstes Seite 1 von 5

2 Im Monat kommen ca. 6 Anrufe. Die zwei Telefondienstler teilen sich die Rückrufe mit 2/3 zu 1/3. Nach 5-maligem Nichterreichen des Anfragenden wird kein weiterer Versuch gestartet. DieGesprächsdauer variiert stark. Frage nach Kontaktdaten, Neugründungen, Zugehörigkeit und Inhaltlichem. TOP 5e Bericht des Weltdienstes Die diesjährige CoDA-Service Conference fand in Asheville / Carolina statt. Jutta berichtet als Member des Board of Trustee: Lisa aus Nevada ist neue Vorsitzende des Board of Trustees. Die Lizenzvertragsänderungsversuche kommen zur Zeit nicht voran. Evtl. wird es für Deutschland eine Sonderregelung geben, die beinhaltet, das Bisherige vorerst beizubehalten. Jutta hat 10 Exemplare des Workbooks (9 ) mitgebracht, sowie weitere Schriften zur Ansicht. Frank konnte trotz Zusage nicht am USA-Treffen teilnehmen. Kurzfristig konnte der Vorstand keinen Ersatz finden. Für nächstes Jahr ist es dringend erforderlich, vor allem wg. des Lizenzvertrages, dass ein GDA-Mitglied (Englischkenntnisse, GDA-Erfahrung, Zeitkapazität ) in die USA fliegt. Günter und Werner erklären sich bereit evtl. als Gast und privat in die USA zu fliegen. TOP 5c Bericht der internen Kommunikation Die Meetingslisten werden auf dem aktuellen Stand gehalten. Arbeitszeitaufwand ca. 1h pro Woche. Ein Stellvertreter wird erforderlich. Beate erklärt sich bereit, eine temporäre Stellvertretung für HariRam zu übernehmen, wenn kein anderer gefunden wird. Neugründungen von Gruppen dürfen sich umgehend auf die Liste setzen lassen dies wird einstimmig angenommen. Adressänderungen sollten nicht nur an HariRam weitergeleitet werden, sondern auch an den - Dienst, da die Veröffentlichung der Liste zeitverzögert geschieht. Samstag, bis Uhr Meetingsleitung: Hartwig Protokollführerin: Tanja Anwesende: Wie Freitagabend Das Protokoll vom Freitagabend wird einstimmig genehmigt. 30 Sekunden Werkzeug wird beibehalten 3 Pro und 3 Contra - Regelung bei Diskussionen: Der Meetingsleiter schlägt bei Bedarf diese Regelung vor. Die Gruppe stimmt dann darüber ab. Zu TOP 5c Stellvertreter interne Kommunikation HariRam bittet darum, den Dienst eines Stellvertreters interne Kommunikation zu schaffen, darüber abzustimmen, einen solchen im GDA zu wählen und in Füssen durch das Gruppengewissen bestätigen zu lassen. Zeitlich befristet erklärt sich Beate bereit den Stellvertreterdienst interne Kommunikation zu übernehmen. Der Dienst wird im Internet ausgeschrieben und beim Deutschlandtreffen in Füssen gewählt. Die Einführung des Stellvertreterdienstes interne Kommunikation wird einstimmig beschlossen. Die Frage stellt sich, ob für jeden Dienst eine Stellvertretung erforderlich ist oder eine solche erforderlich sein könnte. Die Frage wird unter dem TOP Geschäftsführung GDA besprochen. TOP 5a Literaturdienst Das Protokoll des letzten Literaturteam-Treffens kann bei Anforderung beim Vorstand eingesehen werden. Der Literaturkoordinator (Litkoo) Günter konnte die Taschenbuchversion wie im letzten GDA-Treffen beschlossen kürzen, ergänzen und in Druck geben. Mehrheitlich wurde ein Verkaufspreis 9,00 beschlossen. Status der Broschüre Schälen der Zwiebel : neuer Titel: Die Zwiebel schälen. Es gibt jetzt zwei Übersetzungsversionen, die Christine selbst vergleichen will, was voraussichtlich bis in den Herbst dauern wird asap = as soon as possible. Die Erstellung eines e-books vom CoDA-Buch wird zurückgestellt. Es liegen zwei Übersetzungsversionen der amerikanischen Kommentare zu den 12 Traditionen vor so- Seite 2 von 5

3 wie ein englisches Original (im Workbook ). Über Christine kann herausgefunden werden, wer der/die Übersetzer/in aus Mannheim ist. Günter strebt eine Zusammenführung der drei Versionen an. Der Nachdruck des ursprünglichen CoDA-Buches ( 14,00) ist vorläufig in der bestehenden Form (mit den amerikanischen Lebensgeschichten) nicht vorgesehen. Günter stellt das bisher bestehende Layout des CoDA-Flyers zur Debatte: CoDA Co-Dependents Anonymous Anonyme Co-Abhängige Mehrheitlich wird das neue Layout wie folgt beschlossen: CoDA Co-Dependents Anonymous Anonyme Co-Abhängige Selbsthilfegruppen für gesunde Beziehungen Günter legt einen Flyer-Entwurf vor: bezüglich des Layouts wird Folgendes besprochen und abgestimmt: a) Impressum (Broschürenrückseite: unten unter dem Balken): Copyright wird mehrheitlich beschlossen b) Bestellnummer, Stand wird von den Anwesenden einstimmig beschlossen c) Broschüre Vorderseite unten: Gelassenheitsgebet statt Spruch? Abstimmungsergebnis: fünf Stimmen Gebet, fünf Stimmen Spruch Eine erneute Abstimmung wäre beim Gruppenrepräsentantentreffen in Füssen (November 2012) wünschenswert. Handhabung bereits vorliegender Bestellungen für das ursprüngliche CoDA-Buch ( 14,00): Vera, Beate und Renate teilen den Bestellenden mit, dass dieses vergriffen ist und fragen an, ob sie das Taschenbuch stattdessen zugesendet haben möchten. Dies wird einstimmig so beschlossen. Des Weiteren wird einstimmig beschlossen, ein Taschenbuch pro Gruppe kostenlos zu versenden mit einem Begleitschreiben wegen der Neufassung des Taschenbuchs, das Günter und Hartwig verfassen werden. Werner kümmert sich mit Renate um den Versand. Samstag, bis Uhr Meetingsleitung: HariRam Protokollführer: Günter Anwesende: Wie Freitagabend mit Gast Michael (Homepage erneuert) Das Protokoll von Samstagvormittag wird einstimmig genehmigt. TOP 5a Literaturteam Aufruf zur Verfügungstellung von deutschen Lebensgeschichten: Feedback des Taschenbuches abwarten. Status bzw. Vorgehensweise bzgl. Das Schälen der Zwiebel und des Meditationsbuchs: zurückgestellt; Thema Konferenzgeprüfte Literatur wird vertagt auf nächste GDA-Versammlung. TOP 5g Kassendienst Julia wird den Kassendienst nach Ablauf ihres Dienstes im Januar 2013 abgeben. Stand : Hauptkonto: 7.537,97 Seite 3 von 5

4 Literaturkonto: ,60 Jahrestreffen-Konto: 106,80 Vom Hauptkonto erfolgten von Ende April bis Ende Mai 2012 unerklärliche, illegale Abbuchungen (über 40 Buchkäufe von Amazon!); diese Buchungen wurden nachträglich rückgängig gemacht. Ergänzung von Werner: Spendeneinnahmen 2009, 2010: rund 6000, 2011: ca (Mehrbetrag überwiegend durch JT Überlingen); weitere Erläuterungen zur Budgetplanung Spende 2012 an CoDA-USA: 1000 US-Dollar (mehrheitlich) Die zurückgekommene USA-Spende 2011 wird erneut mit der Spende 2012 überwiesen werden. TOP 5f Webdienst Michael stellt die von ihm erstellte neue Homepage vor, insbesondere die Neuerungen, Verbesserungen und berichtet über den Prozess seiner ca. 1/4 jährigen Arbeit an dem Homepage-Projekt. Beispiele der Neuerungen: Alle Menü-Punkte sind auf der Homepage enthalten (kein Scrollen nötig); Navigation direkt durch Anklicken der Menü-Einträge. Änderungen auf den Seiten: Homepage: Selbsthilfegruppen für gesunde Beziehungen ; Traditionen vor Versprechen Neu-Anmeldung ( Kontaktperson ) Menü-Punkt Genesung : nicht CoDA-Literatur, entfällt vorläufig; Klärung durch das Literatur-Team Impressum: für CoDA-Mitglieder entfällt Online-Shop: Literatur-Bestellnummern abstimmen mit Literaturteam; Allg. Geschäftsbestimmungen umstellen ( Wir liefern auf Rechnung ) Einheitliche Schreibweise CoDA mit - direkt verbinden mit zugehörigem Wort (z.b. CoDA- Deutschland) Abstimmung über den neuen Internetauftritt (Änderungen bis realisiert): einstimmig Web-Dienst: Michael wird als neuer Web-Koordinator gewählt (mehrheitlich, 1 Enthaltung) Web-Dienst, Stellvertretung: Günter ist Stellvertreter bis zum JT 2012 / Fulda (mehrheitlich, 1 Enthaltung) TOP 7 GDA-Geschäftsordnung (GO) HariRam und Roswitha haben schon an einem GO-Entwurf (Version: Nr. 19) gearbeitet, diesen aber nicht fertiggestellt TOP 8 g Die aktuelle Vereins-Satzung sieht keine Dienstzeitbegrenzung des Vorstands vor; dies bedarf der Korrektur. Tanja bietet an, einen künftigen Satzungsentwurf auf rechtliche Korrektheit zu prüfen. Sonntag, bis Uhr Protokollführerin: Tanja Meetingsleitung: Werner Anwesende wie Samstagmorgen Das Protokoll vom Samstagnachmittag wird einstimmig genehmigt. TOP 7 GDA-Geschäftsordnung Beate, HariRam und Hartwig erklären sich bereit, gemeinsam den GO-Entwurf Nr. 19 bis zum Treffen im Januar zu erarbeiten. (Einstimmig angenommen) TOP 8g Satzung Jedes GDA-Mitglied erhält demnächst vom Vorstand die Satzung mit der Bitte diese bis zur nächsten Mitgliederversammlung (MV) im Januar 2013 zu lesen. Es wird beabsichtigt die Satzung dahingehend zu ändern, dass eine Amtszeit für den Vorstand aufgenommen wird, die es in der aktuellen Satzung nicht gibt. Da eine Änderung der Vereinssatzung mit einer Anmeldung beim Vereinsregister einhergeht, soll auch geprüft werden, ob noch andere Änderungen angemessen wären. (Einstimmig angenommen) Seite 4 von 5

5 TOP 8a Stellvertretender Vorstand Der stellvertretende Vorstand (Roswitha) hat mitgeteilt, dass sie ihren Dienst im Januar 2013 abgeben wird. In der nächsten MV (Jan 2013) wird ein stellvertretender Vorstand gewählt. Dieser Dienst soll / muss auch auf dem JT ausgeschrieben werden. Beate hat Interesse den Dienst des stellvertretenden Vorstands zu übernehmen. TOP 6 CoDA-Deutschlandtreffen Die Gruppe in Füssen organisiert das Deutschlandtreffen (DT- oder JT-Treffen) vom bis zum selbständig. Der GDA gibt der Gruppe in Füssen die Liste der Postadressen der Gruppen, um die Einladungen verschicken zu können. Das nächste GDA-Treffen wird am Freitag des JTs stattfinden. Die genaue Uhrzeit werden die Organisatoren festlegen. Das Gruppensprechertreffen findet traditionell Samstags statt. Der Vertrag mit der DJH Füssen ist abgeschlossen und die Anzahlung wird vom Verein vorfinanziert. TOP 8c Sponsor-Börse Günter verliest Danielas Idee zur Einrichtung einer Sponsor-Börse. Diese soll helfen einen Sponsor im Programm von CoDA zu finden. Die Einrichtung einer online-sponsor-börse (auf unserer Homepage) wird auf das Gruppenrepräsentanten-Treffen in Füssen vertagt, da im GDA keine eindeutige Meinung zustande gekommen ist und dort ein größeres Gruppengewissen befragt werden kann. Dies wird einstimmig beschlossen. TOP 8f Ortswechsel Möglichkeit des Ortswechsels der künftigen GDA-Treffen wird einstimmig beschlossen. Mögliche Orte: Heidelberg, Mannheim oder Speyer. Es wird dem 2. Vorstand (Vera) überlassen, nach Verfügbarkeit die entsprechende Jugendherberge zu wählen. Beides wurde mehrheitlich angenommen. TOP 8h Erstellen einer offenen-punkte-liste - 8d CoDA-Datenbank - 8e Beschlussliste - 8b Kommunikation in den Gruppen - Links auf andere 12-Schritte-Gemeinschaften - Ortslagesuchplan f. Meetings auf Homepage - Spirituelle Texte auf der Homepage? / Anleitungen für Meetings / o.ä. Wer entscheidet? - Konferenzgeprüfte Literatur - Vertraulicher Bereich auf der Homepage erforderlich - Stand deutscher Lebensgeschichten - Status bzw. Vorgehensweise bzgl. Das Schälen der Zwiebel und des Meditationsbuchs TOP 8i Nächste GDA-Treffen / Mitgliederversammlung (MV): (Freitag?) in Füssen auf dem Jahrestreffen (hier werden nur die Fahrkosten erstattet) in der DJH-Heidelberg (incl. MV am Samstag, 19.1.) (verbindl. Zusage bis !!!) in der DJH-Heidelberg (verbindl. Zusage bis !!!) Bitte notiert euch diese Termine vorab. Datum: Dieses Protokoll wurde vom GDA am genehmigt. ProtokollführerInnen: Vera, Günter, Tanja Seite 5 von 5

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Protokoll für das GDA-Treffen am 15-17. 1. 2016 in Heidelberg

Protokoll für das GDA-Treffen am 15-17. 1. 2016 in Heidelberg Protokoll für das GDA-Treffen am 1-1. 1. 016 in Heidelberg Protokollant: Anwesend: Günter (Vorstand), Shawna, Stefi, Jana, Ursula, Brigitte, Ruth, Barbara, Michael-Wolf, Werner, Protokollant finden für

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

26.01.2010, Timo Hirrle

26.01.2010, Timo Hirrle 26.01.2010, Timo Hirrle 1 Programm/Inhalt Das neue Notierungsverfahren Neuerungen S.3 Voraussetzungen für externe Notierungsplätze S.4 Ablauf der Notierung S.5 Anwendungshinweise Software SS.6-13 Häufige

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden oder vergessen wurde: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich

Mehr

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause Allgemeines easynet ist die Informationszentrale im Unternehmen! Immer wichtiger wird es zukünftig sein,

Mehr

Ping Erfahrungsaustausch

Ping Erfahrungsaustausch Corporate Technology Ping Erfahrungsaustausch 14. Mai 2012 München Perlach Selbstverständnis und Organisation der PINGler / Copyright Copyright Siemens Siemens AG 2006. AG

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches Nächste ordentliche Mitgliederversammlung 2008 mv2007-1 TOP 1&2: Beschlussfähigkeit & Protokollarisches Aus der Satzung: 11 Ablauf der Mitgliederversammlung (1) Leitung Die Mitgliederversammlung leitet

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen? Torwurf.de: Dein Handballassistent "Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?" Du bist bei SIS-Handball als verantwortliche

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) 1. Gastgeberinnen Portal und Online-Einladungen Sie als Gastgeberin

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. BMW ConnectedDrive www.bmw.com/ connecteddrive Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. 1 EINLEITUNG. Im Rahmen der Neuausrichtung von BMW ConnectedDrive

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Im Menüpunkt Richtlinien bearbeiten Sie die Punkte Stornierungsrichtlinien Buchungsgarantie Aufenthaltsabgabe

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16

Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16 Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16 Inhaltsverzeichnis Neue Funktionen 2 Neuer Seitenbereich über der Kopfzeile...2 Pixelgenaue Ausrichtung von Seitenelementen...2 Das Mega-Menü für

Mehr

Bedienungsanleitung KSG-Forum

Bedienungsanleitung KSG-Forum Bedienungsanleitung KSG-Forum Liebe Paddelfreunde, gemeinsam mit unserer neuen Seite geht jetzt auch das Forum richtig online. Hier können wir uns über alles rund um Verein & Hobby austauschen, sowie kleine

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9 Anleitung zum Air Berlin Web Check-in für die Reisenden des Bundes nach dem Vertrag über die Beförderung von Beschäftigten des Bundes bzw. sonstiger Berechtigter oberster Bundesbehörden und sonstiger Institutionen

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr