bilanzieren wer teorientiert. Geschäftsbericht 2015 Sparda-Bank München eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bilanzieren wer teorientiert. Geschäftsbericht 2015 Sparda-Bank München eg"

Transkript

1 bilanzieren wer teorientiert. Geschäftsbericht 2015 Sparda-Bank München eg

2 02 Geschäftsgebiet Geschäftsgebiet der Sparda-Bank München eg München Euro Industriepark (im real-center) Freimann Milbertshofen Olympia-Einkaufszentrum Nordbad Moosach Oskar-von-Miller-Ring Kardinal-Döpfner-Straße Neuhausen Pasing Zentraler Omnibusbahnhof Lehel Bogenhausen Arnulfstraße Bayerstraße Laim Hauptbahnhof Ostbahnhof Riem Harras Großhadern Giesing Zentrale Arnulfstraße mit Geschäftsstelle Arnulfstraße Geschäftsstelle SB-Center Mangfallplatz Perlacher Einkaufszentrum pep Treuchtlingen Ingolstadt Geisenfeld Zentrale Geschäftsstellen SB-Center Pfaffenhofen/Ilm Markt Indersdorf Dachau Olching Fürstenfeldbruck-Buchenau Puchheim Germering Starnberg Weilheim Freising Erding Simbach am Inn Unterschleißheim Mühldorf Neuötting Waldkraiburg Burghausen München Ottobrunn Ebersberg Grafing Wasserburg Traunreut Wolfratshausen Holzkirchen Bad Endorf Traunstein Bad Aibling Rosenheim Freilassing Raubling Bad Reichenhall Murnau Berchtesgaden Garmisch-Partenkirchen Zentrale Hausanschrift: München, Arnulfstraße 15 Postanschrift: München, Postfach SpardaService-Telefon: Telefax: Internet: Stand: Februar 2016 Stand: Januar 2016 Zentrale Geschäftsstellen Für Sie vor Ort: SB-Center Adressen und Kontaktdaten zu unseren Geschäftsstellen in Oberbayern finden Sie im Internet unter

3 Inhalt 03 Inhalt Vorwort des Vorstands: Der Gemeinschaft gehört die Zukunft... S Vertreterversammlung S. 08 Aufsichtsrat... S. 09 Vorstand... S. 10 Prokuristen und Direktoren, Einrichtungen und Zentralbank... S. 11 Wir erinnern uns an S. 13 Sparda-Bank München eg auf einen Blick... S. 14 Die dritte Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München... S. 18 Unternehmenskultur der Achtsamkeit... S. 20 Deutschlands Beste Arbeitgeber... S. 22 Ausbildung bei der Sparda-Bank München... S. 23 Talente fördern, Potenziale entfalten... S. 24 Auszeichnungen S. 25 Unsere Kooperationspartner... S. 26 Wertpapiergeschäft neu ausgerichtet... S. 27 Girokonto, Kredit, Geldanlage... S. 28 Kundenservice digital und persönlich... S. 30 Aus unseren Geschäftsstellen... S. 32 Ein Baum für jedes neue Mitglied... S. 34 Gesellschaftliches Engagement... S. 36 Das Wirtschaftsjahr 2015 in Deutschland:... S. 40 Wirtschaft in Bayern... S. 42 Lagebericht für das Geschäftsjahr S. 44 Vorschlag für Ergebnisverwendung... S. 55 Bericht des Aufsichtsrats... S. 56 Jahresbilanz zum 31. Dezember S. 57 Gewinn und-verlust-rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember S. 60 Anhang... S. 62 Länderspezifischer Bericht... S. 71 Bestätigungsvermerk des Prüfungsverbandes... S. 72 Unser Dank... S. 73 Impressum... S. 74

4 Kapelle auf dem Samerberg bei Törwang (Landkreis Rosenheim) im Frühling. 62 % der Bundesbürger blicken vertrauensvoll in die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Edenred-Ipsos-Barometer 2015

5

6 06 Vorwort Der Vorstand der Sparda-Bank München eg (von links): Ralf Müller (stellv. Vorstandsvorsitzender), Petra Müller, Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender), Peter Konle, Hermann Busch. Der Gemeinschaft gehört die Zukunft Blickt man auf das Jahr 2015 zurück, so gewinnt man schnell den Eindruck: Deutschland, Europa und die Welt waren von so tiefgreifenden Umwälzungen betroffen wie schon lange nicht mehr. Ob die drohende Griechenland-Pleite, der Preisverfall beim Erdöl, die VW-Manipulationen, die Flüchtlingskrise, die Terroranschläge oder die erneute Leitzinssenkung immer schneller drehte sich das Nachrichtenkarussell. In der Bevölkerung verbreitete sich das allgemeine Gefühl, bei den vielen Veränderungen nicht mehr mitzukommen und den Überblick über die Auswirkungen der jeweiligen Ereignisse zu verlieren. Doch es gab auch Nachrichten, die Hoffnung machen: In Deutschland wurden ein Mindestlohn und eine Mietpreisbremse eingeführt. 196 Länder haben sich in Paris auf einen historischen Klimavertrag geeinigt. Und eine Vielzahl von Menschen hat den Werten Mitgefühl und Solidarität mit ihrem aufopferungsvollen Einsatz für die Flüchtlinge ein Gesicht gegeben. Genau darauf sollten wir uns stützen, wenn wir in die Zukunft schauen. Ja, die Welt verändert sich rapide was heute noch Bestand hat, kann morgen schon überholt sein. Aber es gibt sie: die kleinen Zeichen, die Optimismus verbreiten. Die Momente, in denen man entschleunigen kann. Die Gesten, die Menschlichkeit transportieren. Und es gibt auch Zahlen, die optimistisch stimmen nicht nur von der Sparda-Bank München, sondern auch aus offiziellen Statistiken und Umfragen. Deswegen finden Sie in diesem Geschäftsbericht immer wieder kleine Einheiten mit positiven Botschaften, die Zuversicht ausstrahlen und Vertrauen schenken. Wir von der Sparda-Bank München glauben daran, dass große Herausforderungen nur durch großen Zusammenhalt bewältigt werden können. Der Kooperation gehört die Zukunft und das Wir gewinnt, wenn das Ich sich mit seinen individuellen Talenten entfalten kann. Nur wenn

7 Vorwort 07 Menschen ihr gesamtes Potenzial kennenlernen und nutzen können, werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch unsere gemeinsame Zukunft als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten. Diese Philosophie konnten wir im Jahr 2015 kontinuierlich weiterentwickeln und durch zahlreiche Aktivitäten in unser Unternehmen und in die Gesellschaft tragen. So haben wir zum ersten Mal eine CO 2 -Bilanz erstellt und sind darüber hinaus ein vollständig klimaneutrales Unternehmen. Great Place to Work Deutschland hat uns zum neunten Mal mit dem Gütesiegel Deutschlands Beste Arbeitgeber ausgezeichnet. Zudem haben wir im vergangenen Jahr den Sonderpreis Humanpotenzialförderndes Personalmanagement für unseren ganzheitlichen Ansatz der Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale der Mitarbeiter erhalten. Unsere Unternehmenskultur der Achtsamkeit ist nun auch für Außenstehende durch einen Film erlebbar geworden. Und wir haben das gesamte Jahr intensiv an unserer dritten Gemeinwohl-Bilanz gearbeitet und diese Ende 2015 veröffentlicht. Die Bilanz zeigt unsere Entwicklung als gemeinwohlorientiertes Unternehmen. Wir sehen die Sparda-Bank München mit diesen Ansätzen für die Zukunft gut aufgestellt und möchten diesen Weg auch konsequent gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Mitgliedern und Kunden weitergehen. Als Potenzial- und Lebensbank möchten wir unsere Mitglieder nicht nur wirtschaftlich, sondern auch persönlich fördern und unterstützen. Wir freuen uns auf das, was kommt! Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender) Ralf Müller (stellv. Vorstandsvorsitzender) Hermann Busch (Vorstandsmitglied) Peter Konle (Vorstandsmitglied) Petra Müller (Vorstandsmitglied)

8 08 Vertreterversammlung Blick in die Vertreterversammlung 2015, das oberste Organ der Sparda-Bank München eg. Vertreterversammlung 2015 Die Vertreter der Sparda-Bank München eg tagten am 24. Juni 2015 im Rahmen der 81. ordentlichen Vertreterversammlung, dem obersten Organ der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat blickten auf das Geschäftsjahr 2014 zurück und präsentierten eine positive Bilanz. In allen relevanten Bereichen konnten Zuwächse verzeichnet werden. Die anwesenden Vertreter stimmten dem Ergebnis und der Fortsetzung der gemeinwohlorientierten Geschäftspolitik der Sparda- Bank München zu. Darüber hinaus beschloss die Vertreterversammlung die Zahlung einer Dividende für das Jahr 2014 in Höhe von 3,0 Prozent an alle Mitglieder. Über die Tätigkeit des Aufsichtsrats im Jahr 2014 und das Ergebnis der gesetzlichen Prüfungen durch den Verband der Sparda-Banken e. V. informierte die Aufsichtsratsvorsitzende Liselotte Peuker. Nach dem Beschluss des Jahresabschlusses 2014 und dessen Ergebnisverwendung wurden Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet. Sowohl Liselotte Peuker als auch Kurt Dobrauer traten erneut bei den Aufsichtsratswahlen an und wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. In der anschließenden konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurden Liselotte Peuker als Vorsitzende und Paul Vorsatz als stellvertretender Vorsitzender jeweils im Amt bestätigt. Zudem beschlossen die Vertreter die Änderung der Satzung auf Basis der Muster-Satzung für Sparda-Banken (Stand 02/2015). Weiterhin erfolgte die Zustimmung der Vertreter zur Änderung der Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung auf Basis der Muster-Wahlordnung für Sparda-Banken (Stand 03/2014).

9 Aufsichtsrat 09 Der Aufsichtsrat der Sparda-Bank München eg (von links): Monika Steiner, Jürgen Rothe, Manuel Dachs, Norbert Zänkert, Liselotte Peuker (Vorsitzende), Kurt Dobrauer, Paul Vorsatz (stellv. Vorsitzender), Berthold Ottmann, Oliver Edelmann. Aufsichtsrat Liselotte Peuker (Vorsitzende) Angestellte in Rente Paul Vorsatz (stellv. Vorsitzender) Leiter Personalbetreuung, Sparda-Bank München eg Manuel Dachs Bankkaufmann, Sparda-Bank München eg Kurt Dobrauer Angestellter, DB Cargo AG Oliver Edelmann Bankkaufmann, Sparda-Bank München eg Berthold Ottmann Erster Polizeihauptkommissar a. D. Jürgen Rothe Elektroniker, Betriebsrat, Kommunikationstechnik GmbH Monika Steiner Diplom-Kauffrau, BMW AG Norbert Zänkert Angestellter, DB Cargo AG Personal- und Hauptausschuss des Aufsichtsrats Liselotte Peuker (Vorsitzende) Jürgen Rothe (stellv. Vorsitzender) Paul Vorsatz Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Jürgen Rothe (Vorsitzender) Oliver Edelmann Liselotte Peuker Monika Steiner Kreditausschuss des Aufsichtsrats Liselotte Peuker (Vorsitzende) Norbert Zänkert (stellv. Vorsitzender) Paul Vorsatz Kurt Dobrauer Ausschuss Risiko- und Gesamtbanksteuerung Liselotte Peuker (Vorsitzende) Paul Vorsatz (stellv. Vorsitzender) Berthold Ottmann Manuel Dachs

10 10 Vorstand Vorstand Vorsitzender Helmut Lind Verantwortliche Ressorts: Unternehmensentwicklung, Unternehmenskommunikation Stellvertretender Vorsitzender Ralf Müller Verantwortliche Ressorts: Marketing, Treasury, Vertrieb Vorstandsmitglied Hermann Busch Verantwortliche Ressorts: Bau- und Immobilienmanagement, Compliance, Einkauf und Verwaltung, Informationssicherheitsmanagement, Interne Revision, IT-Service, Personalbetreuung Vorstandsmitglied Peter Konle Verantwortliche Ressorts: Controlling, Problemkreditmanagement, Rechnungswesen Vorstandsmitglied Petra Müller Verantwortliche Ressorts: Direktbank, Marktservice Direkt, Marktservice Kredit, Prozesse und Entwicklung

11 Prokuristen und Direktoren, Einrichtungen und Zentralbank 11 Prokuristen und Direktoren Sebastian Bergbauer Prokurist, Direktor Vertriebsmanagement Kredit und Bausparen Uwe Berkner Direktor Vertriebsmanagement Versicherungen, Regionalleiter Dr. Michael Dumpert Prokurist, Direktor Unternehmensentwicklung Maria Huber Direktorin Vertriebsmanagement Kundeneinlagen Alois Kraller Direktor, Regionalleiter Günther Kraus Prokurist, Direktor IT-Service und Verwaltung Christine Miedl Prokuristin, Direktorin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement Thomas Piel Prokurist, Direktor Compliance Michael Taschner Direktor, Regionalleiter Jörg Völkle Direktor Vertriebsmanagement Wertpapiere Einrichtungen und Zentralbank Prüfungsverband Verband der Sparda-Banken e. V Frankfurt am Main, Hamburger Allee 4 Sparda-Consult, Gesellschaft für Projekt- und Innovationsmanagement mbh Nürnberg, Laufamholzstraße 116 Beteiligungen DZ Beteiligungs-GmbH & Co. KG Baden-Württemberg Lauterbergstraße 1, Karlsruhe Sparda-Beteiligungs-GmbH Frankfurt am Main, Hamburger Allee 4 Sparda-Datenverarbeitung eg Nürnberg, Freiligrathstraße 32 Sparda München Verwaltungs GmbH München, Arnulfstraße 15 Sparda TelefonService GmbH & Co. KG St. Ingbert, Kastanienweg Sicherungseinrichtungen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR) Berlin, Schellingstraße 4 BVR Institutssicherung GmbH Berlin, Schellingstraße 4

12 12 Einrichtungen und Zentralbank Einrichtungen und Zentralbank 91 % der Generation Mitte bezeichnen die Lebensqualität in Deutschland als gut oder sehr gut. Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV) Der GSV engagiert sich für soziale, gemeinnützige und ökologische Projekte und Initiativen. Im Jahr 2015 wurden mit 837 Spenden Einrichtungen aus Oberbayern mit über 2,5 Millionen Euro unterstützt. Ausführliche Informationen über den GSV finden Sie im Jahresbericht Studie Generation Mitte 2015 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft Zentralbank Die DZ BANK Gruppe hat 2015 ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung fortgesetzt und erreichte nach IFRS (International Financial Reporting Standards) ein Ergebnis vor Steuern von 2,45 Milliarden Euro. Das Ergebnis liegt damit um 14,4 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres (2,87 Milliarden Euro), jedoch weiterhin auf einem außerordentlich hohen Niveau. Der Jahresabschluss zeigt eindrucksvoll die erfolgreiche gemeinsame Marktbearbeitung mit den Genossenschaftsbanken. Die Marktposition im Geschäft mit strukturierten Produkten für Privatanleger konnte abermals verbessert werden. Gemessen am ausstehenden Volumen ist die DZ BANK AG nun Marktführer mit einem Marktanteil von 16,4 Prozent (2014: 15,5 Prozent). Die Bilanzsumme der DZ BANK Gruppe lag Ende 2015 bei 408 Milliarden Euro (Vorjahr: 403 Milliarden Euro). NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH Auf vielfältige Art und Weise bringt die NaturTalent Stiftung Menschen dazu, ihre Talente und Stärken besser zu erkennen und zu nutzen. Diese Philosophie stimmt mit der Unternehmenskultur der Sparda-Bank München überein. Die NaturTalent Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zur Berufs- und Stärkenorientierung insbesondere für Jugendliche und Erwachsene. Weitere Informationen zur NaturTalent Stiftung finden Sie in diesem Geschäftsbericht auf Seite 24 und im Jahresbericht 2015 des GSV. NaturTalent Beratung GmbH Die NaturTalent Beratung GmbH unterstützt Unternehmen dabei, Stärkenorientierung in ihre Unternehmenskultur zu integrieren. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der Sparda- Bank München eg und eine Schwester der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH.

13 Gedenken 13 Wir erinnern uns an Wera-Alexandra Zierotin * 3. September April 2016 Wera-Alexandra Zierotin war seit dem 1. Juli 2006 in der Sparda-Bank München eg beschäftigt, zunächst als Juniorberaterin in der Geschäftsstelle Hauptbahnhof und zuletzt seit 1. Mai 2012 als Serviceberaterin im SpardaService-Telefon. Wir haben sie als kompetente und zuverlässige Mitarbeiterin erlebt, die bei Kollegen und Kunden gleichermaßen beliebt war. Klaus Hampel * 12. April April 2016 Klaus Hampel war von 1986 bis zum Jahr 2000 Mitglied des Aufsichtsrats der Sparda-Bank München eg. Anschließend war er bis zu seinem Tod Mitglied der Vertreterversammlung unserer Bank. Wir behalten Wera-Alexandra Zierotin und Klaus Hampel in dankbarer und ehrenvoller Erinnerung. Aufsichtsrat, Vorstand, Betriebsrat und Mitarbeiter der Sparda-Bank München eg

14 14 Auf einen Blick Sparda-Bank München eg auf einen Blick (Stand: 31. Dezember 2015) Mitglieder Weiterempfehlungsquote: % der Neukunden kommen auf Empfehlung zu uns. Mitarbeiter Altersstruktur Anzahl Mitarbeiter Alter 0 Über Jünger als 25 Durchschnittsalter Beschäftigte in Vollzeit (mit Auszubildenden) Anzahl Auszubildende (Ausbildungsquote 2014: 4,6 %, 2015: 4,76 %) Beschäftigte in Teilzeit Davon Männer in Teilzeit Davon Frauen in Teilzeit Beschäftigte in Vollzeit 284 Beschäftigte in Teilzeit Beschäftigte in Vollzeit 289 Beschäftigte in Teilzeit Anzahl befristet Beschäftigter (Jahressumme) Anzahl befristet Beschäftigter (Stichtag 31. Dezember) Anzahl Beschäftigter mit Behinderung/Gleichgestellter Schwerbehindertenquote 3,96 % 4,52 %

15 Auf einen Blick 15 Kundeneinlagen In Mio. Euro Spareinlagen Andere Verbindlichkeiten 5.696, , , , , ,8 0 Veränderung: ,8 Mio. Euro (6,6 %) ,7 Mio. Euro (6,8 %) Sparkonten Tagesgeldkonten Termingeld- und Sparbriefkonten Girokonten Girokonten SpardaYoung+ Unsere Mitglieder haben 2015 rund ,5 Mio. Euro durch den Verzicht auf Kontoführungsgebühren gespart.

16 16 Auf einen Blick Bilanzsumme 6.212, In Mio. Euro 6.674,1 Bilanziertes Eigenkapital In Mio. Euro ,0 317, Veränderung: ,9 Mio. Euro (4,6 %) ,5 Mio. Euro (7,4 %) Eigenanlagen der Sparda-Bank München eg (in Mio. Euro) 1. Anlagen bei deutschen Banken (Anleihen, Schuldscheindarlehen, Termingelder) Davon mit Garantie von Bund/deutschen Bundesländern/Gewährträgern Davon Pfandbriefe deutsches Recht (Anleihen unterlegt mit Hypotheken bzw. öffentlichen Schuldnern) Davon bei Instituten des genossenschaftlichen Finanzverbundes (z. B. DZ BANK) Davon Inhaberschuldverschreibungen (ungedeckt) 0 2. Anleihen BRD/deutsche Bundesländer Guthaben bei Bausparkassen Anleihen von ausländischen Banken (aus EU-Ländern) 4 - Davon nachrangige Anleihen 4 5. Fonds 57 - Davon Immobilienfonds (überwiegend in europäischen Büro-/Gewerbeimmobilien) 21 - Davon Aktienfonds (europäische Standardwerte) 10 - Davon Private Equity (Unternehmensbeteiligungen) 7 - Davon Sparda München nachhaltiger Vermögensverwaltungsfonds 10 - Sonstiges (z. B. liquide Mittel) 8 Gesamt Anleihen, Schuldscheindarlehen, Termingelder = Nominalvolumen, gerundet auf 1 Mio. Euro Fonds = Kurswerte, gerundet auf 1 Mio. Euro Keine Anlagen in strukturierten Kreditprodukten (ABS, CDS etc.) Keine Anlagen in Rohstoffprodukten Unterzeichnung der Prinzipien verantwortlichen Investierens, kurz UN PRI

17 Auf einen Blick 17 Baufinanzierung Kredite an Kunden In Mio. Euro In Mio. Euro Neuzusagen mit Prolongationen Davon energetische KfW-Darlehen 3.880, , ,6 33, ,5 31,2 0 Veränderung: ,7 Mio. Euro (6,6 %) ,8 Mio. Euro (7,0 %) Kreditkonten Geschäftsstellen SB-Center ,7 Mio. Euro wurden 2015 für gemeinnützige, soziale und karitative Zwecke gespendet. Gesellschaftliches Engagement für gemeinnützige, soziale und karitative Zwecke Davon aus dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV) ,29 Euro ,42 Euro ,00 Euro ,00 Euro 914 Einzelspenden 837 Einzelspenden

18 Die dritte Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in einem Unternehmen miteinander zu vereinen, ist für uns kein Widerspruch, sondern ein Muss, um in Zukunft zum Wohle aller handeln zu können. Als Sparda-Bank München möchten wir dazu beitragen, die Aufgaben der Wirtschaft wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen : Die Wirtschaft sollte für die Menschen da sein und nicht umgekehrt. Unsere Vision von der Bank der Zukunft ist die einer Potenzial- und Lebensbank. Das heißt, dass wir uns als Bank nicht nur um das finanzielle Vermögen unserer Kunden und Mitglieder kümmern, sondern auch um ihr ideelles Vermögen. Für uns zählt das innerliche Wachstum, damit eine neue, menschlichere Welt entstehen kann.

19 Gemeinwohl-Bilanz 19 Ein wichtiges Instrument, um den eigenen Fortschritt hinsichtlich unseres Beitrags zu einer gelingenden Gesellschaft zu messen, haben wir in der Gemeinwohl-Bilanz gefunden. Der unternehmerische Erfolg wird dabei an Kriterien wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit sowie demokratische Mitbestimmung und Transparenz festgemacht. Im Jahr 2015 haben wir intensiv an der Erstellung unserer dritten Gemeinwohl-Bilanz gearbeitet. Das Fazit der Auditoren: Die Bank hat konsequent ihren Weg als Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie weitergeführt und kann hier durch als Best- bzw. Good-Practice- Unternehmen allen Finanzdienstleistern als Vorbild empfohlen werden. Unseren ausführlichen Gemeinwohl-Bericht sowie weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter: % der Deutschen empfinden das Wir-Gefühl als wichtig. Vermächtnis-Studie der ZEIT Mit diesem Testat wird das Audit der Gemeinwohl- Bilanz bestätigt. Mehr Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie: Informationen zum Verein in Bayern:

20 Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Unternehmenskultur der Achtsamkeit In einer Welt, in der Menschen viel zu oft auf ihre Nützlichkeit reduziert werden, in der Umsatz und Gewinn über das Wohlergehen der Mitarbeiter gestellt werden, geht die Sparda-Bank München seit jeher andere Wege. Wir pflegen eine Unternehmenskultur der Achtsamkeit, in der der Mensch so angenommen wird, wie er ist. Um es mit Goethes Worten zu sagen: Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Dabei arbeiten wir an einer Versöhnung von Menschlichkeit und Ökonomie auf allen Ebenen: bei jedem Einzelnen, im Unternehmen, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft. Unternehmen sind Organismen mit Mitarbeitern, die den Erfolg des Unternehmens gemeinsam bestimmen. Entscheidend dafür ist, dass alle Dialoge im Unternehmen bereits seit vielen Jahren auf Augenhöhe stattfinden. Architekten dieser Unternehmenskultur sind die Führungskräfte, die unter anderem bereits im Jahr 2014 an einem entsprechenden Seminar teilgenommen haben und 2016 führt Vorstandsvorsitzender Helmut Lind die Fortbildung gemeinsam mit einem externen Coach sukzessive für alle Mitarbeiter der Sparda-Bank München durch. Damit die Achtsamkeit im gesamten Unternehmen Einzug halten kann, muss sich jeder zunächst intensiv mit sich selbst beschäftigen. Es geht vor allem darum, die eigene Wahrnehmung weiter zu öffnen und sich selbst besser zu verstehen. Erst dann kann man auch achtsam gegenüber seinen Mitmen-

21 Unternehmenskultur der Achtsamkeit 21 Über 80 % der Deutschen haben Spaß am Leben. Vermächtnis-Studie der ZEIT Im Kern geht es in der Unternehmenskultur der Achtsamkeit darum, sich selbst besser kennenzulernen und dadurch auch die Umwelt wieder intensiver wahrzunehmen. Das gilt für die Schönheit und den Facettenreichtum der Natur ebenso wie für die Gefühle und Bedürfnisse unserer Mitmenschen. schen sein. Alle Schritte der vergangenen Jahre von einer werte- zu einer stärkenorientierten Unternehmenskultur bis hin zur Unternehmenskultur der Achtsamkeit sind wir gegangen, ohne vorher ein bis ins Detail ausgearbeitetes Konzept dafür zu haben. Indem wir uns alle gegenseitig den Raum gegeben haben immer auf der Basis des Vertrauens, dass sich die Dinge von selbst entwickeln steht die Sparda- Bank München heute da, wo sie jetzt ist. Darin wollen wir anderen gerne Vorbild sein. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der sich die Menschen entsprechend ihren Talenten einbringen können, eine Wirtschaft, in der die Menschlichkeit mit der Ökonomie wieder auf einer Stufe steht, und Unternehmen, in denen gegenseitige Rücksichtnahme, Wertschätzung und Gleichberechtigung keine leeren Worthülsen sind. Die Idee der achtsamkeitsbasierten Unternehmenskultur tragen wir durch die Seminare unserer NaturTalent Beratung auch in andere Unternehmen, die ihre Personalführung neu ausrichten möchten. Siehe hierzu auch Seite 24. Weitere Informationen zur Unternehmenskultur der Achtsamkeit bei der Sparda-Bank München finden Sie in unserem Unternehmensfilm:

22 22 Deutschlands Beste Arbeitgeber Ausgezeichnete Personalführung Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die individuelle Förderung unserer Mitarbeiter und setzen sie entsprechend ihren Stärken ein. Das Great Place to Work Institut Deutschland zeichnete die Sparda-Bank München 2015 dafür bereits zum neunten Mal in Folge mit dem Gütesiegel Deutschlands Beste Arbeitgeber aus. In der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis Mitarbeitern erreichten wir einen hervorragenden siebten Platz und sind damit zum achten Mal in Folge der beste Finanzdienstleister. Darüber hinaus durften wir bei der Preisverleihung des Great Place to Work Instituts Deutschland im Jahr 2015 außerdem einen Sonderpreis für unser Humanpotenzial förderndes Personalmanagement entgegennehmen. Aus der Laudatio: Der Human Capital Club e. V. zeichnet damit ein Unternehmen aus, für das nachhaltige und werteorientierte Personalführung ein entscheidender Motor der Unternehmensentwicklung ist. Der Vorstand und die Führungskräfte sehen sich als Architekten einer Unternehmenskultur der Achtsamkeit, in der Menschen nicht auf ihre Nützlichkeit reduziert werden. Auch auf bayerischer Ebene wurde die Sparda-Bank München im Jahr 2015 als einer der besten Arbeitgeber im Freistaat vom Great Place to Work Institut Deutschland ausgezeichnet. In der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis Mitarbeitern belegten wir Platz 3. Die Auszeichnungen werden an Unternehmen verliehen, die eine besonders vertrauensvolle, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur pflegen. Offenheit, Mitbestimmung und Transparenz sind in der Sparda-Bank München feste Bestandteile der Unternehmenskultur. Ausgezeichnet für eine vertrauensvolle, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur (von links): Oliver Edelmann (Betriebsratsvorsitzender), Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender), Christine Miedl (Direktorin Unternehmenskommunikation) und Dr. Michael Dumpert (Direktor Unternehmensentwicklung).

23 Ausbildung 23 Ausbildung bei der Sparda-Bank München Die neuen Azubis 2015 mit Martin Werfl (Referent Unternehmensentwicklung, l.), Daniel Zeder (Referent Personal, 2. v. r.) und Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender, r.); von links: Dominik Spenger, Veronika Schaidhammer, Maximilian Eißner, Verena Lehner, Nicolas Braun, Ekaterina Kamyshanskaya, Julia Materna, Janik-Marius Peter, Tobias Zampach, Julian Röckl, Sarah Magdalena Jakob, Hanna Schallerer, Alisa Seewald, Karin Beatrice Meiser und Katharina Kamhuber. 15 junge Menschen begannen im vergangenen September ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Sparda-Bank München. Weil die stärkenorientierte Personalentwicklung in unserem Unternehmen eine entscheidende Rolle spielt, unterstützen wir die neuen Kollegen vom ersten Tag an dabei, ihre persönlichen Talente zu entdecken und zu nutzen. Kern der facettenreichen Ausbildung ist die Bildung einer Leidenschaft für den authentischen und fachlich kompetenten Umgang mit Menschen. Wir wollen grundsätzlich alle Auszubildenden nach der Lehre übernehmen und weiterentwickeln, denn wir setzen auf die interne Nachfolge bei offenen Stellen. Das ist mein Weg in die Zukunft! 1. September 2015: ein aufregender Tag für Ekaterina Kamyshanskaya. Gemeinsam mit 14 anderen jungen Menschen beginnt sie ihre Ausbildung bei der Sparda- Bank München. Nach dem Abitur haben Sie sich zunächst für ein Jura-Studium entschieden. Wie kommt es, dass wir Sie nun in der Sparda- Ekaterina Kamyshanskaya Bank München und nicht im ist seit September 2015 Auszubildende zur Bankkauf- Vorlesungssaal treffen? frau bei der Sparda-Bank Für meine Eltern beide sind München. Akademiker kam es nicht infrage, dass ich eine Ausbildung mache. Deshalb habe ich mich an der Uni eingeschrieben. Dabei war es immer mein Wunsch, in einer Bank zu arbeiten. Schnell habe ich gemerkt, dass mir bei all den Seminaren und Vorlesungen die Praxis fehlte. Meine Eltern waren nicht begeistert, als ich das Studium abbrach. Aber auch sie sehen inzwischen, dass die Lehre zur Bankkauffrau viel besser zu mir passt. Ihr erstes Vorstellungsgespräch hatten Sie bei uns. Was hat Sie dazu bewogen, sich hier zu bewerben? Die Sparda-Bank hat mich mit ihrer Unternehmensphilosophie sofort angesprochen; insbesondere die hohe Kundenzufriedenheit und die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands sind mir ins Auge gefallen. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass es hier nicht nur um Zahlen, sondern vor allem um die Menschen geht. Toll finde ich auch das Engagement für die Gemeinwohl-Ökonomie. Die Werte, die die Sparda-Bank München vertritt, passen gut zu meinen persönlichen Ansichten. Können Sie sich auch nach der Ausbildung eine Zukunft bei der Sparda-Bank München vorstellen? Es wäre sogar mein großer Wunsch! Ich weiß, dass ich mit der Ausbildung bei der Sparda-Bank München den richtigen Weg für meine Zukunft eingeschlagen habe.

24 Wer seine Talente kennt und diese für sich einsetzen kann, ist im Beruf und im Leben zufrieden und glücklich. Umso wichtiger ist es, dass sich gerade junge Menschen ihrer Stärken bewusst werden. Talente fördern, Potenziale entfalten Jedes Jahr stehen hunderttausende Schüler vor einer schweren Entscheidung: Was tun nach der Schule? Die Möglichkeiten erscheinen geradezu unendlich. Häufig sind sich die Jugendlichen ihrer eigenen Stärken nicht bewusst, doch gerade das würde ihnen die Berufswahl erleichtern. Die NaturTalent Stiftung Genau hier setzt die NaturTalent Stiftung an. In der sogenannten Talenteschmiede lernen Jugendliche ihre Stärken kennen und können davon ausgehend ihren weiteren Werdegang planen. In der Vorbereitung zum Seminar bearbeiten die teilnehmenden Schüler Fragebögen und Online-Tests, bei denen sie beispielsweise angeben, welche Tätigkeiten ihnen Spaß machen oder wofür sie bisher positives Feedback bekommen haben. Gemeinsam mit dem NaturTalent Mentor werden die Tests im Talenteschmiedeseminar ausgewertet und jeder erfährt nicht nur seine fünf größten Talente, sondern erhält auch fünf passende Berufsvorschläge. Darin besteht der Unterschied zu herkömmlichen Berufsberatungen: In der Talenteschmiede steht der Mensch im Mittelpunkt. Schließlich soll der Beruf zum Menschen passen, nicht umgekehrt. Die NaturTalent Beratung Für Stärkenorientierung ist es nie zu spät. Auch wer bereits mit beiden Beinen im Berufsleben steht, kann sich seiner Talente bewusst werden. Aus diesem Grund bieten wir über die NaturTalent Beratung Seminare und Prozessbegleitung für Unternehmen an, die in ihrer Personalführung neue Wege gehen möchten. Dabei reicht das Angebot von speziellen Schulungen für Führungskräfte über Team-Weiterbildungen bis hin zur Einführung einer Unternehmenskultur der Achtsamkeit. Ziel ist es, den Mitarbeitern einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sie ihre Talente frei entfalten können und auf diese Weise zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens beitragen. Weitere Informationen zur NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und zur NaturTalent Beratung GmbH finden Sie unter:

25 Auszeichnungen 25 Auszeichnungen 2015 Kundenmonitor Deutschland 2015 Bereits zum 23. Mal in Folge gehört die Sparda-Bank München zu den Banken mit den zufriedensten Kunden. Die befragten Verbraucher zeichneten bei der im September veröffentlichten Studie Kundenmonitor Deutschland 2015 die Gruppe der Sparda-Banken mit Bestnoten aus. Mit einem Globalzufriedenheitswert von 1,89 liegt die Gruppe damit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,20 (Schulnoten). Auch in den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis, Wiederwahlabsicht und Weiterempfehlungsabsicht wurden die Sparda-Banken besonders gut benotet. Eigene Kundenbefragung der Sparda-Bank München Dieses positive Ergebnis wurde bei unserer eigenen Kundenbefragung von zufällig ausgewählten Mitgliedern bestätigt. Die Gesamtzufriedenheit lag bei einem Durchschnittswert von 90 Prozent, was einer Schulnote von 1,5 entspricht. Besonders die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter (Note 1,38) und die Weiterempfehlungsbereitschaft von 97 Prozent trugen zu diesem hervorragenden Ergebnis bei. Fairster Baufinanzierer 2015 Focus Money kam in seiner Ausgabe 47/2015 zu dem Ergebnis, dass die Sparda-Banken zu den fairsten Baufinanzierern gehören. Die Note sehr gut erhielten die Sparda-Banken für ihre kundenorientierte und umfassende Beratung. Neben den Beobachtungen von Testern wurden bei der Bewertung auch die Rückmeldungen von mehr als Kunden berücksichtigt. ServiceAtlas Banken 2015: sehr gut Die konsequente Kundenorientierung wurde auch von der ServiceValue GmbH honoriert: Als beste Filialbanken schnitten die Sparda-Banken bei der Qualitätsbeurteilung mit sehr gut ab. Im ServiceAtlas Banken 2015 belegt die Gruppe auch die ersten Plätze in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis und Verständliche Kommunikation.

26 26 Kooperationspartner Unsere Kooperationspartner Bausparkasse Schwäbisch Hall Die Bausparkasse Schwäbisch Hall schloss im vergangenen Jahr Bausparverträge mit einem Volumen von rund 35 Milliarden Euro ab ein Plus von 12,8 Prozent. Besonders erfreulich ist der Netto-Kundenzuwachs von neuen Bausparern auf 7,5 Millionen. Gerade bei jungen Leuten ist Bausparen attraktiv: 2015 schlossen mehr als Personen unter 25 Jahren einen Vertrag bei Schwäbisch Hall ab. Im Wohn-Riester-Geschäft wurden neue Verträge abgeschlossen. Insgesamt betreut Schwäbisch Hall Wohn-Riester-Kunden. Die Sparda-Bank München eg hat 2015 ein Volumen von über 90 Millionen Euro (Gesamtgeschäft) vermittelt Verträge wurden abgeschlossen (+ 15,5 Prozent). 932 Kunden unter 25 Jahren haben sich für ein Angebot der Bausparkasse entschieden (+ 53 Prozent). BHW Bausparkasse Die Sparda-Bank München hat 2015 an die BHW Bausparkasse ein Volumen von rund 57 Millionen Euro Bausparsumme vermittelt. Zu diesem Ergebnis haben das staatlich geförderte Wohn-Riester-Bausparen und der BHW-Bausparvertrag als Zinssicherungsinstrument in der SpardaBaufinanzierung beigetragen. Im Gegenzug vermittelte die BHW/Postbank Finanzberatung ein Finanzierungsvolumen von rund 56 Millionen Euro mit einem hohen Neukundenanteil. Die zwischen Postbank AG und Sparda-Bank München getroffene Vereinbarung zur kostenfreien Bargeldversorgung an allen Geldautomaten der Postbank AG nutzten Kunden der Sparda-Bank München mit Auszahlungen an Geldautomaten in Höhe von über 108 Millionen Euro. DEVK Versicherungen Seit vielen Jahren sind die DEVK Versicherungen ein verlässlicher Partner der Sparda-Banken. Das vergangene Geschäftsjahr verlief für die DEVK insgesamt erfolgreich: Neugeschäftsbeiträge in Höhe von 796 Millionen Euro bedeuten das zweitbeste Vertriebsjahr in der DEVK-Geschichte. Mit einem Beitragsplus von rund 5 Prozent wurde die Marktstellung in der Schaden- und Unfallversicherung weiter ausgebaut. Die Lebensversicherung verzeichnete wegen geringerer Einmalbeiträge einen Rückgang der Beitragseinnahmen. Union Investment Gruppe Die Union Investment Gruppe wuchs 2015 dynamisch und erreichte mit einem Nettoneugeschäft von insgesamt 26,2 Milliarden Euro das stärkste Jahresergebnis in der Unternehmensgeschichte. Vor diesem Hintergrund stieg das verwaltete Vermögen der Union Investment Gruppe auf einen neuen Höchststand von 260,8 Milliarden Euro. Mit einem Nettoneugeschäft von 8,0 Milliarden Euro zählt die genossenschaftliche Fondsgesellschaft in Deutschland erneut zu den erfolgreichsten Anbietern im Privatkundengeschäft. Sparda München Vermögensverwaltung/ Sparda München nachhaltige Vermögensverwaltung Die Sparda München Vermögensverwaltung bietet eine ausgewogene Kombination sämtlicher Anlageklassen. Beraten wird die Sparda München Vermögensverwaltung von der Feri Finance AG, Verwalter ist die Monega Kapitalanlagegesellschaft mbh. Für die Sparda München nachhaltige Vermögensverwaltung hat die Bank J. Safra Sarasin AG die Portfolioberatung übernommen. Verwalter ist ebenfalls die Monega Kapitalanlagegesellschaft mbh.

27 Depotumstellung 27 Wertpapiergeschäft neu ausgerichtet Die Wertpapierdepots werden wie gewohnt über das SpardaGirokonto abgewickelt. Am 1. Mai 2015 hat GENO Broker, eine Tochter der DZ BANK AG, das Depotgeschäft der Sparda-Banken übernommen. Mit dem Partner GENO Broker stellen wir unseren Kunden einen noch professionelleren Service bereit. GENO Broker vereint nicht nur die Wertpapierkompetenz der Genossenschaftsbanken, sondern ist auch unseren Grundwerten wie Transparenz, Partnerschaft und Verantwortung verpflichtet. Damit bekennen wir uns zu einer starken Allianz innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. GENO Broker bietet ein unabhängiges Angebot einer Vielzahl von Wertpapieren, Musterdepots zur Optimierung der persönlichen Anlagestrategie und professionelle Chart- Tools zur Depotanalyse. Die Union Investment Gruppe unterstützt die Sparda-Banken wie bisher als starker Partner im Fondsgeschäft. Mit der Union Investment und dem GENO Broker schnüren wir für unsere Kunden ein attraktives Angebot im Wertpapiergeschäft. Neben den Sparda-Banken als Hausbanken der Kunden für die Kontoführung stehen ihnen die professionellen Serviceleistungen der Union Investment als Spezialist für Fonds und des GENO Brokers als Spezialist für den Wertpapierhandel zur Verfügung. 47 % Wachstum gab es im Bereich nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr Marktbericht 2015 des Fachverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen

28 28 Girokonto, Kredit, Geldanlage Fairness, Transparenz und Kompetenz: die Bausteine für verlässliche Kundenbeziehungen Girokonto Mit dem SpardaGirokonto legt die Sparda-Bank München den Grundstein für eine verlässliche Kundenbeziehung. Wir verstehen uns als faire, zuverlässige Partner unserer Mitglieder und unterstützen die Menschen langfristig in ihren Finanzangelegenheiten. Für das SpardaGirokonto ist kein Mindesteingang nötig. Es wird kostenlos geführt und Bargeld kann an über Geldautomaten (CashPool und Postbank) abgehoben werden neue Girokonten eröffneten wir für neue Mitglieder im Jahr Dabei wechselten viele auf Empfehlung zur Sparda-Bank München; die Weiterempfehlungsquote lag bei 85 Prozent. Um der Region für dieses Vertrauen etwas zurückzugeben, pflanzen wir seit Jahresbeginn 2015 für jedes neue Mitglied einen Baum in Oberbayern. Jungen Leuten unter 18 Jahren bieten wir unser Girokonto SpardaYoung+, für das wir junge Kunden zählten. Dieses Girokonto ist ebenfalls kostenlos. Ein Pluspunkt neben den Vorteilen eines SpardaGirokontos ist die Guthabenverzinsung. Nach nur 20 Sekunden weiß ein Mensch, wem er vertrauen kann. Studie der Universität von Kalifornien in Berkeley Baufinanzierung Ganz gleich, ob eine Immobilie gebaut oder gekauft werden soll: Wenn es um Baufinanzierung geht, ist die Sparda-Bank München ein kompetenter Ansprechpartner. Verwurzelt in der Region Oberbayern sind wir seit nunmehr 85 Jahren ein zuverlässiger Partner für Bauen, Kaufen, Modernisieren und Renovieren. Unsere maßgeschneiderte Lösung umfasst eine individuelle Finanzierung mit einer schnellen Abwicklung und vielen wertvollen Tipps. Gleichzeitig prüfen wir, ob für die Baufinanzierung auch andere Bausteine wie beispielsweise ein KfW-Darlehen oder Wohn-Riester infrage kommen. Privatkredite Günstige Zinssätze, kostenlose Sondertilgungen und Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten sind die Pluspunkte des SpardaPrivatKredits. So konnten sich unsere Mitglieder lang gehegte Wünsche erfüllen oder dringende Anschaffungen finanzieren. Kunden, die für unser SpardaNet-Banking angemeldet sind, können den SpardaPrivatkredit auch direkt online abschließen.

29 Girokonto, Kredit, Geldanlage 29 Der Grundstein für eine verlässliche und dauerhafte Kundenbeziehung: unser kostenloses Girokonto überzeugten die Vorteile vom SpardaGiro neue Kunden. Geldanlagen Der nachhaltige, verantwortungsbewusste Umgang mit Geld gehört für uns zum Selbstverständnis. Wir beraten unsere Kunden auch bei den Geldanlagen fair, kompetent und entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. Als Unterzeichner der Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (kurz UN PRI) haben wir uns dazu verpflichtet, eine auf Bodenständigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgerichtete Anlagepolitik zu pflegen. Die Eigenanlagen der Sparda-Bank München veröffentlichen wir vierteljährlich aktuell auf unserer Homepage. Weitere Informationen zu Girokonten, Krediten und Geldanlagen finden Sie unter:

30 Kundenservice: digital und persönlich Kunden der Sparda-Bank München können ihre Finanzangelegenheiten jederzeit flexibel über den Weg abwickeln, der für sie gerade am besten ist ganz gleich, ob in der Geschäftsstelle oder online via PC, Tablet oder Smartphone. SpardaNet-Banking Egal wann, egal wo: Das SpardaNet-Banking erlaubt unseren Kunden und Mitgliedern die Verwaltung ihrer Konten zu jeder Zeit und überall. Dabei setzen wir ausschließlich auf höchste und aktuellste Sicherheitsstandards. Das Angebot wird gerne angenommen: Zum Jahresende 2015 waren insgesamt Kunden für das SpardaNet-Banking freigeschaltet. SpardaHaushaltsbuch und digitales Kontoauszugsarchiv Das digitale SpardaHaushaltsbuch ist kostenlos im SpardaNet-Banking verfügbar und bietet einen aktuellen und lückenlosen Überblick über alle Bewegungen auf dem Girokonto. Auch Konten von anderen Banken können integriert werden. So gibt eine einzige Anwendung Auskunft über die gesamten Finanzen. Im digitalen Kontoauszugsarchiv können Kontoauszüge online verwaltet werden. Unsere Kunden haben so Zugriff auf ihre Auszüge der letzten vier Jahre und müssen nun nicht mehr daran denken, Kontoauszüge separat abzurufen oder am Kontoauszugsdrucker abzuholen. Die elektronischen Dokumente stehen zehn Jahre im Archiv zur Ansicht zur Verfügung.

31 Telefon- und Online-Services 31 Digital oder persönlich in der Geschäftsstelle: Kunden und Mitglieder der Sparda-Bank München entscheiden sich für den Weg zur Erledigung ihrer Bankgeschäfte, der für sie gerade am bequemsten ist. 77,6 % der Deutschen sind Internetnutzer. Statista.com paydirekt Mit der neuen Bezahlfunktion paydirekt lassen sich online getätigte Einkäufe direkt über das eigene Girokonto und ohne Umwege über Drittanbieter bezahlen. Die Datenströme laufen ausschließlich durch Deutschland und unterliegen höchsten Datenschutzregularien. BankingApp mit Fotoüberweisungs-Funktion und SecureApp Seit Februar 2016 gibt es die neue Sparda BankingApp für Smartphones und Tablets. Die App verfügt über eine Fotoüberweisungs-Funktion: So wird aus dem Foto einer Rechnung automatisch eine Überweisung generiert. Für die sichere Freigabe von Transaktionen sorgt die SpardaSecure- App. Hierbei ist keine TAN-Eingabe mehr nötig. Mit diesem besonders sicheren Verfahren werden Überweisung und Bestätigung in voneinander getrennten Programmen ausgeführt. SpardaService-Telefon Wie gewohnt stehen unseren Kunden auch die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter des SpardaService-Telefons zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden Anrufe angenommen. Die umfassenden Serviceleistungen sind kostenlos und beinhalten unter anderem den Zahlungsverkehr, Kontoauskünfte, Terminvereinbarungen oder Freischaltungen zum SpardaNet-Banking. Girokontoeröffnung mit dem Smartphone Neukunden können mit dem Smartphone bequem und ortsunabhängig in nur fünf Minuten ein SpardaGirokonto eröffnen und sich anschließend in der Geschäftsstelle oder über PostIdent legitimieren. Nach Eingang der Vertragsunterlagen wird das Konto freigeschaltet. Informationen zum SpardaNet-Banking finden Sie unter:

32 32 Aus unseren Geschäftsstellen Aus unseren Geschäftsstellen München: Moosach und Laim Das ausgewogene Verhältnis zwischen digitalen Lösungen und persönlicher Beratung in der Geschäftsstelle ist für uns ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensführung. Im Jahr 2015 eröffnete die Sparda-Bank München deshalb außer einem SB-Center in Markt Indersdorf auch zwei neue Geschäftsstellen in München: Das ehemalige SB-Center in der Bunzlauer Straße im Stadtteil Moosach wurde zur Geschäftsstelle erweitert. Seit dem 12. Januar 2015 ist die neue Geschäftsstelle für die Kunden geöffnet. Die neue Geschäftsstelle in München-Laim in der Fürstenrieder Straße eröffnete am 13. Oktober Die Teams der Geschäftsstellen Moosach (oben) sowie Laim und Pasing. Germering 1995 eröffnet, ist die Geschäftsstelle Germering seit 20 Jahren eine zuverlässige Anlaufstelle, wenn es um Finanzangelegenheiten geht. Anlässlich des Jubiläums gestalteten Geschäftsstellenleiter Christian Preis und seine Mitarbeiter am 8. Mai 2015 einen Tag der offenen Tür mit buntem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Das Team der Geschäftsstelle Germering. Treuchtlingen Am 18. Juni 2005 eröffnete die Geschäftsstelle in Treuchtlingen. Mit einem Tag der offenen Tür am 29. Juni 2015 wurde nun das zehnjährige Bestehen gefeiert. Geschäftsstellenleiter Thomas Menhorn und sein Team freuten sich über das rege Interesse der Gäste und eine gelungene Geburtstagsfeier. Das Team der Geschäftsstelle Treuchtlingen.

33 Aus unseren Geschäftsstellen 33 Holzkirchen Zehnjähriges Bestehen feierte die Geschäftsstelle Holzkirchen am 22. August 2015 Anlass für einen Tag der offenen Tür nach den großen Sommerferien. Andreas Kulot und sein Team begrüßten Mitglieder, Kunden und Interessierte zu den Feierlichkeiten in der Geschäftsstelle. Das Team der Geschäftsstelle Holzkirchen. München, Großhadern Die Geschäftsstelle im Klinikum Großhadern konnte bereits im Jahr 2013 auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Eröffnet wurde sie am 18. Januar Wegen Umbauarbeiten mussten die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag allerdings verschoben werden. Das Geschäftsstellenteam unter der Leitung von Hubert Fischer lud deshalb am 6. und 7. Oktober 2015 zu Tagen der offenen Tür in die neu gestalteten Räumlichkeiten. Das Team der Geschäftsstellen München, Großhadern. München, Neuhausen In Neuhausen ist die Sparda-Bank München seit drei Jahrzehnten vertreten: Die Geschäftsstelleneröffnung wurde am 21. Oktober 1985 gefeiert. Genau 30 Jahre später am 21. Oktober 2015 freuten sich Johann Rak und seine acht Mitarbeiter über zahlreiche Gäste beim Tag der offenen Tür. Das Team der Geschäftsstelle München, Neuhausen.

34 34 Ein Baum für jedes neue Mitglied Baumpflanzaktion mit Kindern, die an der Baum-Malaktion teilgenommen haben, im Ebersberger Forst (von links): Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München), Dr. Norbert Lagoni (Vorsitzender des Landesverbands Bayern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Josef Miller (Staatsminister a. D.), Christine Miedl (Direktorin der Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München), Christoph Rullmann (Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) und Dr. Heinz Utschig (Forstamtsleiter Wasserburg). Ein Baum für jedes neue Mitglied Die Wälder auf unserer Erde sind lebensnotwendig für jeden von uns! Sie bieten nicht nur zahlreichen Tieren und Pflanzen eine Heimat und schützen vor Erosion, Überschwemmungen oder Lawinen; durchschnittlich filtert ein Hektar Wald jährlich auch rund zehn Tonnen Kohlendioxid aus der Luft. Damit ist er einer der zentralen Akteure im Kreislauf der Sauerstoffproduktion. Als umweltbewusste Bank möchten wir der Region Oberbayern etwas zurückgeben. Seit dem 1. Januar 2015 pflanzen wir deshalb für jedes neue Mitglied einen Baum in unserem Geschäftsgebiet. Insgesamt Buchen, Eichen und Tannen wurden im vergangenen Jahr in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) auf verschiedenen Pflanzflächen gesetzt. Nach Pflanzungen im Raum Bad Tölz und in den Berchtesgadener Bergwäldern lag unser Fokus vor allem auf dem Ebersberger Forst, der durch den Orkan Niklas im März 2015 großflächig zerstört wurde Eichen wurden gepflanzt, die den künftigen Herausforderungen viel besser gewachsen sein werden als der bisherige Fichtenwald. Unterstützung erhielten wir dabei von zahlreichen Neumitgliedern und Kindern, die sich an unserer Malaktion zum Weltspartag beteiligt hatten: Am 17. Oktober durfte jeder seinen eigenen Baum unter fachmännischer Anleitung selbst in den Boden setzen.

35 Ein Baum für jedes neue Mitglied haben wir Buchen, Eichen und Tannen gepflanzt: in Bad Tölz in Berchtesgaden im Ebersberger Forst im Landkreis Pfaffenhofen im Landkreis Weilheim Für jedes neue Mitglied pflanzen wir einen Baum in Oberbayern Bäume haben wir 2015 g e p fl a n z t. Davon wurden Bäume für neue Mitglieder gepflanzt. Mit fast 2,6 Millionen Hektar liegen knapp ein Viertel der deutschen Wälder in Bayern. Damit ist der Freistaat eines der waldreichsten Bundesländer unserer Republik und das soll auch in Zukunft so bleiben. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu verbessern und zu erhalten. Schließlich sollen auch nachfolgende Generationen unser schönes Oberbayern noch so erleben dürfen, wie wir es jetzt tun. Dafür werden wir uns auch weiterhin starkmachen. Der bisherige Einsatz hat sich bereits gelohnt: Mit all den Bäumen, die unsere Genossenschaftsbank im Jahr 2015 gepflanzt hat, können nahezu Kilogramm CO 2 ausgeglichen werden. Das entspricht fast gefahrenen PKW-Kilometern. Pflanzaktionen für 2016 sind bereits konkret in Planung. Links: Tatkräftig pflanzen Groß und Klein die Setzlinge. Rechts: Der erste selbst gepflanzte Baum macht ganz schön stolz.

36 36 Gesellschaftliches Engagement Der Spirale der Altersarmut etwas entgegensetzen der Grundsicherung noch gar nicht berücksichtigt sind. Lichtblick Seniorenhilfe e. V. organisiert gemeinsame Ausflüge: Besuch der Senioren im Theater der Magie. Bei diesem einzigartigen Theater kann man die Show aus sehr kurzer Entfernung miterleben. Es gibt zwei Arten von Altersarmut, betont die Münchnerin Lydia Staltner. Zum einen die finanzielle, weil die Rente kaum zum Leben reicht. Zum anderen die soziale, die oft durch die erste bedingt ist. Vielen Menschen nicht nur Rentnern fällt es schwer, die eigene Bedürftigkeit offen zu thematisieren. Man schämt sich, den Enkeln zu Weihnachten kein Geschenk mitbringen, 13,44 Mio. Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Statista.com nicht mehr einfach so mit der Freundin ein Stück Kuchen im Café essen zu können. Die Senioren bleiben zu Hause und vereinsamen immer mehr. Das ist bereits heute für viele tausend ältere Mitmenschen ein Problem. Dabei haben die beiden Armutserscheinungen weitreichende Folgen. Das schmale Budget macht gutes Essen unbezahlbar. Wer die Hilfe von Tafeln nicht in Anspruch nehmen möchte, weil er sich seiner Armut schämt, leidet schnell unter Mangelernährung. Vermindertes Wohlgefühl ist die Folge ein weiterer Grund, nicht unter Menschen zu gehen. Der einzige Kontakt bleibt der Hausarzt. Dazu kommen steigende Lebenshaltungskosten, die in der Festsetzung Eine Tragödie, der Lydia Staltner etwas entgegnen wollte. Deswegen gründete sie 2003 den Lichtblick Seniorenhilfe e. V., der 2015 etwa Senioren in München und ganz Deutschland half. Für ihr Engagement wurde sie am 30. Oktober 2015 mit der Staatsmedaille für soziale Dienste ausgezeichnet. Mit der Unterstützung aus dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV) werden seit Jahren zahlreiche Projekte realisiert, die das Leben der Betroffenen etwas schöner gestalten. Dazu gehören beispielsweise die finanzielle Soforthilfe für notwendige und unaufschiebbare Ausgaben, die Ausstattung mit tragbaren Hausnotrufen oder die Organisation von Tagesausflügen. Im Jahr 2015 konnten wir mit einer Spende in Höhe von Euro aus dem GSV einen Beitrag zur Arbeit des Vereins leisten. Neben den Spenden aus dem GSV engagiert sich die Sparda-Bank München gemeinsam mit dem Münchner Merkur auch für Patenschaften zugunsten des Vereins. Für 35 Euro im Monat können Spender anonym einem älteren Mitmenschen helfen dieser kann frei über die Summe verfügen. Auch wenn der Betrag zunächst gering erscheinen mag für Senioren, die am Rande der Grundsicherung leben müssen, bedeutet er einen immensen Unterschied.

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! Leitbild kompetent engagiert leistungsstark Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! UNSER ANTRIEB Dieses Leitbild soll unserer genossenschaftlichen Bank den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen. Leistungsstarke

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

! Sparkasse Oberhessen

! Sparkasse Oberhessen Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3300 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

sind Teil einer starken Gemeinschaft. Geschäftsbericht 2014 Sparda-Bank München eg www.sparda-m.de

sind Teil einer starken Gemeinschaft. Geschäftsbericht 2014 Sparda-Bank München eg www.sparda-m.de sind Teil einer starken Gemeinschaft. Geschäftsbericht 2014 Sparda-Bank München eg www.sparda-m.de 02 Geschäftsgebiet Geschäftsgebiet der Sparda-Bank München eg München Pasing Olympia-Einkaufszentrum Moosach

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 915 Bankstellen 11.108 Mitglieder in Millionen 18,5 Raiffeisenbanken

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Jahrespressegespräch 2018

Jahrespressegespräch 2018 Jahrespressegespräch 2018 Rückblick und Ausblick Herzlich willkommen Landrat Josef Niedermaier, Verwaltungsratsvorsitzender Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende Christian Spindler, Vorstandsmitglied Thorsten

Mehr

Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2015

Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2015 Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2015 Stand: 31.12.2015 Inhalt Geschäftsentwicklung A. Bilanzsumme Entwicklung Bilanzsumme von 2005 bis 2015 B. Konten Kontenentwicklung von 2005 bis 2015

Mehr

Presseinformation 17. Februar 2014

Presseinformation 17. Februar 2014 Presseinformation 17. Februar 2014 Sparda-Bank München präsentiert Geschäftszahlen 2013 Politik muss Gefährdung der Drei-Säulen-Struktur im Kreditwesen aktiv entgegenwirken Mehr als 18.000 neue Kunden

Mehr

Verstehen ist einfach.

Verstehen ist einfach. Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. sparkasse-bamberg.de S Sparkasse Bamberg 1 Sparkasse Bamberg Anstalt des öffentlichen

Mehr

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Presse-Information Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Nürtingen. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen Schillerplatz 7

Mehr

Im Juni Sehr geehrtes Mitglied,

Im Juni Sehr geehrtes Mitglied, Der Vorstand Hauptstelle Herrenberg: Hindenburgstraße 14-18, 71083 Herrenberg Telefon 07032 940-0 Hauptstelle Nagold: Haiterbacher Straße 15, 72202 Nagold Telefon 07452 940-0 Hauptstelle Rottenburg: Eugen-Bolz-Platz

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank bleibt. auf Wachstumskurs. Pressemitteilung. Stabile und nachhaltige Genossenschaftsbank wird geschätzt

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank bleibt. auf Wachstumskurs. Pressemitteilung. Stabile und nachhaltige Genossenschaftsbank wird geschätzt Pressemitteilung 21. Februar 2013 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank bleibt auf Wachstumskurs Stabile und nachhaltige Genossenschaftsbank wird geschätzt WITTLICH - Zuwächse auf beiden Seiten der Bilanz,

Mehr

NEWS REGIO PUNKT. Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen. Gute Noten für unser Engagement!

NEWS REGIO PUNKT. Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen. Gute Noten für unser Engagement! NEWS REGIO PUNKT Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen Gute Noten für unser Engagement! LIEBE MITGLIEDER, LIEBE INTERESSIERTE, die Zeit rennt, alles ändert sich und vieles schneller als uns lieb

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Eine Fusion, die auf 100 % Zustimmung trifft. Wir freuen uns, dass die Fusion der Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd bei allen

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Auszeichnungen sind wichtige Orientierungspunkte Platz

Mehr

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Bildunterschrift (v.l.n.r.) Gerd Rothenbacher, Werner Rock, Hans Fleschhut (Vorsitz), Karl-Heinz Gropper, Martin Beck. Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Generalversammlung der Raiffeisenbank

Mehr

»Vorwärtskommen. Ausbildung bei der Sparda-Bank

»Vorwärtskommen. Ausbildung bei der Sparda-Bank »Vorwärtskommen statt stillstehen.«#spardasindwir Gemeinsam mehr als eine Bank Ausbildung bei der Sparda-Bank Unsere Azubis sind unsere Zukunft. Sie sind Teil unserer Gemeinschaft und gemeinsam sind wir

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Pressemitteilung 4/2018 Paderborn / Detmold, 16. Februar 2018 Stabile Zahlen bei zunehmender digitaler Nähe Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Digitalisierung, zunehmende

Mehr

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer]

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer] Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer] Kundennähe ist für uns ein gelebter Auftrag. Wir stellen uns heute auf die geänderten Kundenanforderungen ein und sind in allen Finanzangelegenheiten

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Rahmenbedingungen weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung Robuste Wirtschaftsentwicklung trotz Trump und Brexit Inflation bleibt moderat Verschuldung Staaten/Unternehmer/Verbraucher

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank! Herzlich willkommen bei Ihrer Bank! Liebes Mitglied, herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zu einer starken Gemeinschaft: Über 17 Mio. Menschen in Deutschland haben sich ebenso wie Sie für eine Mitgliedschaft

Mehr

Die Verantwortung für Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht.

Die Verantwortung für Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht. Die Verantwortung für Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht. Geld ist ein soziales Gestaltungsmittel wenn wir es gemeinsam dazu machen. 06.03.2013 GLS Bank Verändern zum Guten 1 Die

Mehr

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank 4 IMPRESSUM Herausgeber: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN BVR Schellingstraße 4 10785 Berlin

Mehr

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt 20. Februar 2008 Geschäftsergebnis LBS 2007 LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt - Deutliche Marktanteilsgewinne - Brutto-Neugeschäft 6,2 Mrd. Euro - 60.000 neue Kunden - Betriebsergebnis

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm, 1900-1980) Unsere Verantwortung

Mehr

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir, die Rücken & Partner Gruppe, sind eine Unternehmensgruppe

Mehr

L E I T B I L D. Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt.

L E I T B I L D. Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt. L E I T B I L D Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt. Wir sind die Bank der DornbirnerInnen und LustenauerInnen, wir fühlen uns stark verbunden mit dem Gemeinwesen, der Wirtschaft unserer

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Augsburg In einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb und grundlegenden Strukturveränderungen geprägt ist, entwickelte sich die Kreissparkasse

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH 2017 Der erste Eindruck bleibt Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA MANAGEMENT

Mehr

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Presseinformation / 06.04.2011 Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Am 13. und 14. April 2011 feiert die Method Park Software AG mit ihren Kunden und Partnern das 10-jährige Firmenbestehen. Auf

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

TalenteSchmiede. TalenteSchmiede. Das Potenzial von jungen Menschen heben: Die beste Investition überhaupt

TalenteSchmiede. TalenteSchmiede. Das Potenzial von jungen Menschen heben: Die beste Investition überhaupt TalenteSchmiede TalenteSchmiede Das Potenzial von jungen Menschen heben: Die beste Investition überhaupt Talent steckt in unserer Natur. Die Zukunft unserer Gesellschaft liegt in dem Potenzial unserer

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Konto & Karten: Alles auf einen Blick.

Konto & Karten: Alles auf einen Blick. Privatkunden Konto & Karten: Alles auf einen Blick. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Tel: 0203 4567-0 www.volksbank-rhein-ruhr.de Volksbank Rhein-Ruhr Unsere Leistungsversprechen

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HI Strategie 3 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage MEDIEN-INFORMATION 16. Februar 2017 Volksbank Breisgau Nord eg mit stabilem Jahresergebnis Weiter Zuwächse im Kreditgeschäft Kundenanlagevolumen wächst um 180 Millionen Euro Umsetzung der Strategie 2020

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

Mein ELBA. Österreichs persönlichstes Finanzportal ist da. Jetzt kennenlernen!

Mein ELBA. Österreichs persönlichstes Finanzportal ist da.   Jetzt kennenlernen! Mein ELBA. Österreichs persönlichstes Finanzportal ist da. Jetzt kennenlernen! www.raiffeisen.at/meinelba MeinELBA_Würfel_Folder_170x240_RZVali3.indd 1 19.01.18 14:14 Erleben Sie die Zukunft des Online

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial 25. Juni 2012 Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial - Gutes Jahresergebnis erwirtschaftet - Hohe Ertragskraft im versicherungstechnischen Geschäft - Starke Nachfrage nach neuen Vorsorgeprodukten

Mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr DZ BANK Zertifikateangebot Seite 1 DZ BANK Zusammen geht mehr Januar 2014 DZ BANK Zertifikateangebot Seite 2 Die Tochterunternehmen der DZ BANK aufgeteilt nach Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft

Mehr

Genossenschaftliches Private Banking

Genossenschaftliches Private Banking Genossenschaftliches Private Banking April 2015 Folie 1 Für Sie vor Ort: Private Banking VR-Bank Fichtelgebirge eg 345,8 Mio. Euro Bilanzsumme (Stand 31.12.2014) über 12.000 Mitglieder über 26.000 Kunden

Mehr

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe. Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe www.swh.de Vorwort der Geschäftsführung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Herbst 2011 haben wir den Prozess SWH-Kompass 2020 auf den

Mehr

Wir bieten berufliche Perspektiven. EinBlick. DER Arbeitgeber

Wir bieten berufliche Perspektiven. EinBlick. DER Arbeitgeber Wir bieten berufliche Perspektiven EinBlick DER Arbeitgeber Vision: Der leistungsstärkste Finanzpartner EinBlick geben Wir sind eine regionale Genossenschaftsbank. Die wird von über 45.000 Mitgliedern

Mehr

Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude.

Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude. www.piepenbrock.de/fm Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude. QUALITÄT Verantwortung übernehmen. Hält Sie das Steuern der Facility Services von Ihren eigentlichen Aufgaben ab? Das sollte

Mehr

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Lippstadt Präsentierten die Bilanz des Jahres 2015 der Sparkasse Lippstadt: Jürgen Riepe (l), Vorsitzender des Vorstandes und Peter Königkamp, Vorstandsmitglied. 14.04.2016

Mehr

Girokonto. SpardaGirokonto: Das bessere Girokonto.

Girokonto. SpardaGirokonto: Das bessere Girokonto. Girokonto SpardaGirokonto: Das bessere Girokonto. www.einfachmeinkonto.de DAS GIROKONTO DER SPARDA-BANK. Starke Konditionen und starke Leistungen: Bei uns zahlen Sie keine Kontoführungspauschale für Ihr

Mehr

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches.

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches. Keine Negativ- Zinsen Jahresergebnis 27.01.2017 Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr 2016 Unternehmensinformationen Wir bleiben vor Ort Multikanalbanking Überdurchschnittliches Wachstum Die Zahlen auf

Mehr

Geschäftsentwicklung 2013

Geschäftsentwicklung 2013 Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2013 Stand: 31.12.2013 Inhalt Geschäftsentwicklung A. Bilanzsumme Entwicklung Bilanzsumme von 2003 bis 2013 B. Konten Kontenentwicklung von 2003 bis 2013

Mehr

Volksbank Griesheim und Frankfurter Volksbank unterzeichnen Kooperationsvertrag mit dem Ziel des Zusammenschlusses

Volksbank Griesheim und Frankfurter Volksbank unterzeichnen Kooperationsvertrag mit dem Ziel des Zusammenschlusses Pressemitteilung Frankfurt am Main, 20. April 2017 Volksbank Griesheim und Frankfurter Volksbank unterzeichnen Kooperationsvertrag mit dem Ziel des Zusammenschlusses Interessen der Kunden, Mitglieder und

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie? Was ist Gemeinwohl-Ökonomie? Tom Müller Gruppenintelligenz-Coach, Düsseldorf Moderator & Referent für Gemeinwohl-Ökonomie Derzeit dominierendes Modell: Neoliberalismus Ziel: Finanzgewinn Kon(tra)kurrenz

Mehr

WERTE IM BLICK. Gemeinsame Werte sind der Grundstein einer erfolgreichen Partnerschaft.

WERTE IM BLICK. Gemeinsame Werte sind der Grundstein einer erfolgreichen Partnerschaft. WERTE IM BLICK WERTE IM BLICK Der nachhaltige Erfolg unserer Kunden ist Motivation und Ziel unserer Arbeit gleichermaßen. Mit festen Werten und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit werden wir dieses

Mehr

SpardaGirokonto: Das bessere Girokonto.

SpardaGirokonto: Das bessere Girokonto. Girokonto * SpardaGirokonto: Das bessere Girokonto. www.einfachmeinkonto.de * Alle Informationen zu dieser Auszeichnung finden Sie unter www.sparda-sw.de/auszeichnung DAS GIROKONTO DER SPARDA-BANK. Starke

Mehr

VOLKSWOHL BUND Versicherungen

VOLKSWOHL BUND Versicherungen VOLKSWOHL BUND Versicherungen Ihr leistungsstarker und verlässlicher Partner VOLKSWOHL BUND Versicherungen Leistungsstark und verlässlich Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet die VOLKSWOHL

Mehr

Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG. Lang ersehnt. Individuell beraten. Entspannt genießen.

Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG. Lang ersehnt. Individuell beraten. Entspannt genießen. Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG. Lang ersehnt. Individuell beraten. Entspannt genießen. Der easycredit. Ein neues Auto kaufen? Die Wohnung renovieren oder neu einrichten?

Mehr

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben.

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Weil ihm der Schutz der Menschen am Herzen lag, gründete König Max I. vor über 200 Jahren eine Versicherung. Dieser königliche Schutzauftrag und die damit

Mehr

Wir denken heute schon an die Zukunft. Geschäftsbericht Sparda-Bank München eg

Wir denken heute schon an die Zukunft. Geschäftsbericht Sparda-Bank München eg Wir denken heute schon an die Zukunft Geschäftsbericht 2017 Sparda-Bank München eg Geschäftsgebiet der Sparda-Bank München eg Treuchtlingen Pasing Olympia-Einkaufszentrum Moosach Neuhausen Zentraler Omnibusbahnhof

Mehr

Unser Beitrag für die Region.

Unser Beitrag für die Region. Unser Beitrag für die Region. Kompaktbericht Wenn s um Geld geht S Sparkasse Hochrhein Der Vorstand der Sparkasse Hochrhein (v. l.): Heinz Rombach (Vorsitzender) und Wolf Morlock 2.789 2.729 2.626 mit

Mehr

Jeder hat Wünsche auch im Job. Verwirklichen Sie Ihre mit Wüstenrot. Direktion Kooperationen

Jeder hat Wünsche auch im Job. Verwirklichen Sie Ihre mit Wüstenrot. Direktion Kooperationen Jeder hat Wünsche auch im Job. Verwirklichen Sie Ihre mit Wüstenrot. Direktion Kooperationen Ob Sie zu uns passen? Finden Sie es heraus. Bei uns muss sich niemand verstellen. Wir schätzen es, dass jeder

Mehr